DE102009010363A1 - Conveyor e.g. hinged-belt conveyor, for machine tool for transporting e.g. workpieces, has alignment device connected with frame and comprising two wedges that are relatively moved by actuation device - Google Patents
Conveyor e.g. hinged-belt conveyor, for machine tool for transporting e.g. workpieces, has alignment device connected with frame and comprising two wedges that are relatively moved by actuation device Download PDFInfo
- Publication number
- DE102009010363A1 DE102009010363A1 DE200910010363 DE102009010363A DE102009010363A1 DE 102009010363 A1 DE102009010363 A1 DE 102009010363A1 DE 200910010363 DE200910010363 DE 200910010363 DE 102009010363 A DE102009010363 A DE 102009010363A DE 102009010363 A1 DE102009010363 A1 DE 102009010363A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wedges
- wedge
- frame
- conveying device
- conveyor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 3
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000005242 forging Methods 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q1/00—Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
- B23Q1/0054—Means for adjusting the position of a machine tool with respect to its supporting surface
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chain Conveyers (AREA)
Abstract
Description
Der Gegenstand der Erfindung bezieht sich auf eine Fördervorrichtung für eine Werkzeugmaschine mit einem Gestell, welches sich auf eine Standfläche abstützt.Of the The invention relates to a conveying device for a machine tool with a frame, which is supported on a stand.
Insbesondere bei Werkzeugmaschinen zur spanabhebenden Bearbeitung von Werkstücken und bei entsprechend ausgebildeten Bearbeitungszentren fallen im Arbeitsbereich der Maschine Späne an, die zumeist vermischt mit einer Betriebesflüssigkeit, wie z. B. Kühl- und Schmieröl, sind. Diese Späne sowie die Betriebsflüssigkeit werden ggf. nach einer Trennung von der Betriebsflüssigkeit in einen außerhalb der Werkzeugmaschine aufgestellten Sammelbehälter gefördert. Hierzu werden sogenannte Fördervorrichtungen eingesetzt. Bei der Fördervorrichtung kann es sich bspw. um einen Scharnierbandförderer, einen Kratzförderer oder einen Grundbandförderer handeln. Die angegebenen Ausführungsbeispiele stellen lediglich mögliche Ausführungsformen der Fördervorrichtung dar.Especially in machine tools for the machining of workpieces and in appropriately trained machining centers fall in the work area the machine shavings which is usually mixed with a working fluid such. B. Cooling and Oil, are. These chips as well as the operating fluid If necessary, after a separation from the operating fluid in an outside promoted the machine tool set up container. For this purpose, so-called conveyors used. At the conveyor It may, for example, a hinge conveyor, a Kratzförderer or a baseband conveyor act. The specified embodiments are just possible Embodiments of conveyor represents.
Derartige Fördervorrichtungen dienen auch zum Transport von Werkstücken, Abfallteilen, warmen Schmiedeteilen, Pressteilen oder Stanzschrott.such conveyors also serve for the transport of workpieces, waste parts, warm Forgings, pressed parts or stamped scrap.
Die Integration einer Fördervorrichtung an eine Werkzeugmaschine kann sich schwierig gestalten. Die Schwierigkeiten können dadurch entstehen, dass die Raumverhältnisse, die zur Verfügung stehen, nicht ausreichend groß sind. Die Fördervorrichtung muss an der Werkzeugmaschine so positioniert werden, dass ein nahezu nahtloser Übergang von der Werkzeugmaschine zur Fördervorrichtung vorliegt, so dass bspw. Späne etc. nicht durch einen Spalt zwischen der Fördervorrichtung und der Werkzeugmaschine fallen.The Integration of a conveyor to a machine tool can be difficult. Difficulties can arise from the fact that the space available, are not big enough. The conveyor must be positioned on the machine tool so that an almost smooth transition from the machine tool to the conveyor is present, so that, for example, chips etc. not through a gap between the conveyor and the machine tool fall.
Es sind Fördervorrichtungen mit einem Gestell bekannt. Das Gestell verfügt über Stellfüße, mittels derer eine Ausrichtung der Fördervorrichtung erreicht werden kann. Sind die Raumverhältnisse sehr beengt, so kann es zu Problemen kommen, eine Ausrichtung der Fördervorrichtung vorzunehmen.It are conveyors known with a frame. The frame has adjustable feet, by means of which an alignment the conveyor can be achieved. If the space is very cramped, so can there are problems to make an orientation of the conveyor.
Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Zielsetzung zugrunde, eine Fördervorrichtung für eine Werkzeugmaschine anzugeben, bei der eine Ausrichtung mit einfachen Mitteln erreicht wird. Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, eine Ausrichtung der Fördervorrichtung auch dann sicherzustellen, wenn die Raumgegebenheiten schwierig sind.Of these, Based on the present invention, the objective is based, a conveyor for one Specify a machine tool in which an alignment with simple Means is achieved. Another object of the invention is to provide a Orientation of the conveyor even if the room conditions are difficult.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Fördervorrichtung für eine Werkzeugmaschine mit einem Gestell, welches sich auf einer Standfläche abstützt, mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Fördervorrichtung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. Es wird darauf hingewiesen, dass die in den Ansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale in beliebiger, technologisch sinnvoller, Weise miteinander kombiniert werden können und weitere Ausgestaltungen der Erfindung aufzeigen. Die Beschreibung, insbesondere im Zusammenhang mit der Figur, erläutert die Erfindung und gibt zusätzliche Ausführungsbeispiele an.These The object is achieved by a conveyor for one Machine tool with a frame, which is supported on a stand, with the features of claim 1 solved. Advantageous developments and embodiments of the conveyor device according to the invention are the subject the dependent Claims. It should be noted that the features listed individually in the claims in any technologically meaningful way combined with each other can be and show further embodiments of the invention. The description, in particular in connection with the figure, the invention explains and gives additional embodiments at.
Die erfindungsgemäße Fördervorrichtung für eine Werkzeugmaschine mit einem Gestell, welches sich auf einer Standfläche abstützt, weist wenigsten eine Ausrichteinrichtung auf. Die Ausrichteinrichtung ist mit dem Gestell verbunden. Sie weist wenigstens zwei Paare von einem ersten und einem zweiten Keil auf. Die Keile sind mit ihren einander zugewandten Keilflächen zueinander angeordnet. Es ist eine Betätigungsvorrichtung vorgesehen, durch welche eine Relativbewegung der ersten und der zweiten Keile des jeweiligen Paares erreicht wird.The inventive conveyor for one Machine tool with a frame, which is supported on a stand, points at least one alignment device. The alignment device is connected to the frame. It has at least two pairs of one first and a second wedge. The wedges are with each other facing wedge surfaces arranged to each other. An actuator is provided, by which a relative movement of the first and the second wedges of the respective pair is achieved.
Durch diese erfindungsgemäße Vorrichtung wird eine Fördervorrichtung bereitgestellt, welche einfacher ausgestaltet ist. Dadurch, dass die Ausrichteinrichtung eine Betätigungseinrichtung aufweist, kann eine Ausrichtung der Fördervorrichtung auch bei beengten Raumverhältnissen erreicht werden.By this device according to the invention is a conveyor provided, which is designed simpler. As a result of that the alignment device an actuating device has an orientation of the conveyor even in confined spatial relations be achieved.
Durch die Relativbewegung der Keile wird eine Höhenverschiebung der Fördervorrichtung erreicht.By the relative movement of the wedges becomes a height displacement of the conveyor reached.
Die Ausrichteinrichtung kann auch mehrere Paare von Keilen aufweisen, die unterschiedlich orientiert sind, so dass auch eine räumliche Ausrichtung der Fördervorrichtung erreicht werden kann. Hierdurch können auch etwaige Unebenheiten einer Standfläche ausgeglichen werden.The Alignment device can also have several pairs of wedges, which are differently oriented, so that also a spatial Orientation of the conveyor can be achieved. This can also be any bumps a stand space be compensated.
Die ersten Keile sind vorzugsweise ortsfest bezüglich des Gestells angeordnet. Die ersten Keile können dabei unmittelbar mit dem Gestell verbunden sein. Dies ist nicht zwingend notwendig. Es besteht auch die Möglichkeit, dass die Ausrichteinrichtung auf einer Tragplatte angeordnet ist, welche mit dem Gestell verbindbar ist. Die Ausrichteinrichtung bildet dann eine Baugruppe, welche unabhängig von dem Gestell bereitgestellt wird. Die Baugruppe kann dann vor Ort, das heißt dort, wo sie von der Vorrichtung aufgestellt wird, eingesetzt bzw. verwendet werden.The first wedges are preferably arranged stationary with respect to the frame. The first wedges can while being directly connected to the frame. this is not mandatory. There is also the possibility that the alignment device on a support plate is arranged, which can be connected to the frame is. The alignment device then forms an assembly which independently provided by the rack. The assembly can then proceed Place, that is where it is set up by the device used or be used.
Besonders bevorzugt ist eine Ausgestaltung der Fördereinrichtung, bei der die Betätigungseinrichtung eine verdrehbare Stange aufweist. Die Stange hat an einem Endbereich einen Gewindeabschnitt mit einem Rechtsgewinde, das mit einem korrespondierend ausgebildeten Gewinde in einem zweiten Keil zusammenwirkt. An dem gegenüberliegenden Endbereich der Stange ist ein Gewindeabschnitt mit einem Linksgewinde vorgesehen, das mit einem korrespondierend ausgebildeten Gewinde im anderen zweiten Keil zusammenwirkt.Particularly preferred is an embodiment of the conveyor, wherein the actuating device comprises a rotatable rod. The rod has at one end portion a threaded portion with a right-hand thread, with a correspondingly formed thread in a second Wedge cooperates. At the opposite end region of the rod, a threaded portion is provided with a left-hand thread, which cooperates with a correspondingly formed thread in the other second wedge.
Wird die Stange verdreht, so bewegen sich die zweiten Keile aufeinander zu oder voneinander weg. Hierdurch wird ein Anheben oder ein Absenken des Gestells der Fördervorrichtung erreicht, so dass eine Höhenverstellung erzielt wird. Die Bewegung der Keile erfolgt synchron, so dass eine beidseitige Verstellung der Höhe des Gestells möglich wird.Becomes the rod is twisted so the second wedges move towards each other to or away from each other. This will raise or lower the Rack of the conveyor achieved, allowing a height adjustment is achieved. The movement of the wedges takes place synchronously, so that one two-sided adjustment of the height of the frame possible becomes.
Ist der Abstand zwischen den Paaren der Ausrichteinrichtung relativ groß, so ist es zweckmäßig, eine Halteeinheit für die Stange vorzusehen. Die Halteeinheit ist vorzugsweise derart ausgebildet, dass diese ein erstes Haltelement aufweist, welches mit dem Gestell oder der Tragplatte verbunden ist. Die Halteeinheit weist ein zweites Halteelement auf, durch welches sich die Stange hindurch erstreckt. Die Halteelemente sind gelenkig miteinander verbunden, so dass die Halteelemente einer Änderung der Höhenlage der Stange folgen können.is the distance between the pairs of aligning relative large, so it is appropriate, a Holding unit for to provide the rod. The holding unit is preferably such formed, that this has a first holding element, which with connected to the frame or the support plate. The holding unit has a second retaining element, through which the rod extends through. The holding elements are hinged together connected so that the retaining elements of a change in altitude to follow the pole.
Gemäß einer noch weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die ersten Keile jeweils eine Aussparung aufweisen, in der die Stange angeordnet ist. Die ersten Keile können bspw. U-förmig ausgebildet sein.According to one Yet another advantageous embodiment of the invention, it is proposed that the first wedges each having a recess in which the rod is arranged. The first wedges can, for example, U-shaped be.
Da sich die zweiten Keile auf der Standfläche während des Ausrichtvorgangs bewegen, kann es zweckmäßig sein, eine entsprechende Auflage vorzusehen, um die Bewegung der Keile zu verbessern. Handelt es sich bei der Standfläche bspw. um einen Betonboden, so hat eine entsprechende Auflage zahlreiche Vorteile.There the second wedges on the stand surface during the alignment process move, it may be appropriate to provide an appropriate support to the movement of the wedges to improve. If the base is, for example, a concrete floor, Thus, a corresponding edition has numerous advantages.
Die Stange kann auch mit entsprechenden Arretiermitteln vorgesehen sein, so dass ein unbeabsichtigtes Verdrehen der Stange verhindert wird.The Rod can also be provided with appropriate locking means, so that unintentional twisting of the rod is prevented.
In Abhängigkeit von den Bauverhältnissen kann es zweckmäßig sein, die Betätigungseinrichtung derart auszubilden, dass diese wenigstens eine, vorzugsweise doppelseitig wirkende Zylinder-Kolben-Einheit aufweist, die mit wenigstens einem zweiten Keil verbunden ist. Bei der Zylinder-Kolben-Einheit kann es sich bspw. um einen Luftdruck betätigbaren Zylinder handeln. Die Betätigungseinheit kann als eine mobile oder eine stationäre Einheit ausgebildet sein. Handelt es sich dabei um eine mobile Einheit, so können die Keile entsprechende Angriffsflächen aufweisen, an denen die Kolbenstange einer Zylinder-Kolben-Einheit angreift, wird die Zylinder-Kolben-Einheit betätigt, so schiebt sie die Keile gegeneinander, um eine Höhenverstellung zu erreichen.In dependence from the construction conditions can be it useful the actuating device such that they at least one, preferably double-sided acting cylinder-piston unit having at least one second wedge is connected. In the cylinder-piston unit can For example, it may be an air-actuable cylinder. The operating unit can be configured as a mobile or a stationary unit. If this is a mobile unit, then the Wedges corresponding attack surfaces have, in which the piston rod of a cylinder-piston unit attacks, the cylinder-piston unit is actuated, it pushes the wedges against each other, about a height adjustment to reach.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird eine Fördervorrichtung vorgeschlagen, bei der die Betätigungseinrichtung einen Kniehebel umfasst, der aus zwei einarmigen, durch ein Gelenk miteinander verbundenen Hebel gebildet ist, die an ihren Enden gelenkig mit den zweiten Keilen verbunden sind. Durch Aufbringen einer Kraft kann diese in eine Bewegung der Keile umgesetzt werden. Der Kniehebel kann über eine Gewindestange, die entsprechend mit dem Kniehebel verbunden ist, betätigt werden.According to one Further advantageous embodiment of the invention, a conveyor is proposed, at the actuator includes a toggle that consists of two-armed, through a joint interconnected lever is formed, which hinged at their ends connected to the second wedges. By applying a force this can be translated into a movement of the wedges. The toggle can over a threaded rod, which is connected to the toggle lever accordingly is, pressed become.
Weitere Einzelheiten und Vorteile werden anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels erläutert, ohne dass der Gegenstand der Erfindung auf dieses konkrete Ausführungsbeispiel beschränkt wird.Further Details and advantages will become apparent from a preferred embodiment explains without the subject of the invention to this specific embodiment is limited.
Es zeigen:It demonstrate:
Die
ersten Keile
Durch
Verdrehen der Stange
Die
Stange
Die
Führung
In
den
Aus
der
- 11
- Ausrichteinrichtungaligning
- 22
- Tragplattesupport plate
- 3, 43, 4
- PaarPair
- 5, 65, 6
- erster Keilfirst wedge
- 7, 87, 8th
- zweiter Keilsecond wedge
- 99
- Stangepole
- 1010
- Halteeinheitholding unit
- 1111
- WerkzeugeingriffsbereichTool-engaging portion
- 12, 1312 13
- Gewindeabschnittthreaded portion
- 1414
- Standflächefootprint
- 15, 1615 16
- Keilflächewedge surface
- 1717
- Betätigungseinrichtungactuator
- 1818
- Halterholder
- 1919
- Führungguide
- 2020
- LanglochLong hole
- 2121
- Gelenkbolzenhinge pins
- 2222
- Öffnungopening
- 2323
- Splintcotter
- 2424
- Aussparungrecess
- 2525
- Führungsnutguide
- 2626
- Vorsprunghead Start
- 2727
- DurchgangsbohrungThrough Hole
- 2828
- Gewindethread
Claims (10)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200910010363 DE102009010363A1 (en) | 2009-02-25 | 2009-02-25 | Conveyor e.g. hinged-belt conveyor, for machine tool for transporting e.g. workpieces, has alignment device connected with frame and comprising two wedges that are relatively moved by actuation device |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200910010363 DE102009010363A1 (en) | 2009-02-25 | 2009-02-25 | Conveyor e.g. hinged-belt conveyor, for machine tool for transporting e.g. workpieces, has alignment device connected with frame and comprising two wedges that are relatively moved by actuation device |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102009010363A1 true DE102009010363A1 (en) | 2010-08-26 |
Family
ID=42356729
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200910010363 Withdrawn DE102009010363A1 (en) | 2009-02-25 | 2009-02-25 | Conveyor e.g. hinged-belt conveyor, for machine tool for transporting e.g. workpieces, has alignment device connected with frame and comprising two wedges that are relatively moved by actuation device |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102009010363A1 (en) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011054063A1 (en) * | 2011-09-29 | 2013-04-04 | Walter Maschinenbau Gmbh | Drive device for bezel, has drive key element and driven wedge element that contact each other at respective end surfaces, and sets angle formed between stroke direction and inclined surface to preset value |
DE102014106553A1 (en) * | 2014-05-09 | 2015-11-12 | Hans Heidolph Gmbh & Co. Kg | rotary evaporator |
JP2018108611A (en) * | 2016-12-28 | 2018-07-12 | オークマ株式会社 | Positioning method and positioning structure for machine tool |
CN115928607A (en) * | 2021-09-24 | 2023-04-07 | 柳州欧维姆机械股份有限公司 | An adjustable pier for supporting large components |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1551408A (en) * | 1977-05-19 | 1979-08-30 | Storey Engs Ltd Thos | Jacks |
-
2009
- 2009-02-25 DE DE200910010363 patent/DE102009010363A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1551408A (en) * | 1977-05-19 | 1979-08-30 | Storey Engs Ltd Thos | Jacks |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011054063A1 (en) * | 2011-09-29 | 2013-04-04 | Walter Maschinenbau Gmbh | Drive device for bezel, has drive key element and driven wedge element that contact each other at respective end surfaces, and sets angle formed between stroke direction and inclined surface to preset value |
DE102011054063B4 (en) * | 2011-09-29 | 2013-05-08 | Walter Maschinenbau Gmbh | Drive device for a support member for supporting a workpiece |
DE102014106553A1 (en) * | 2014-05-09 | 2015-11-12 | Hans Heidolph Gmbh & Co. Kg | rotary evaporator |
US9889389B2 (en) | 2014-05-09 | 2018-02-13 | Hans Heidolph GmbH | Rotary evaporator |
JP2018108611A (en) * | 2016-12-28 | 2018-07-12 | オークマ株式会社 | Positioning method and positioning structure for machine tool |
CN115928607A (en) * | 2021-09-24 | 2023-04-07 | 柳州欧维姆机械股份有限公司 | An adjustable pier for supporting large components |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1893365B1 (en) | Tool fastening device for a cam drive | |
EP2874804B1 (en) | Cam drive | |
AT504640B1 (en) | Bending machine i.e. folding press, has control element drive-connected to beam by connecting element, and another control element drive-connected to frame or to table in or below horizontal reference plane running through support surface | |
DE102019116262B4 (en) | Clamping device and workpiece holding device with one clamping device | |
EP1764168A1 (en) | Slide system for an aerial cam | |
DE112014001632T5 (en) | Positive fall shear blade and method to give a shear blade a positive fall | |
EP3393693B1 (en) | Wedge drive | |
EP3180138B1 (en) | Bending tool and gripping device for manipulating the bending tool | |
EP2701860B1 (en) | Tool holder for press brake | |
EP1633519B1 (en) | Device for forming protruding parts on the carrier plate of a brake-lining | |
EP3269509B1 (en) | Pliers for punching holes on trapezoidal profiles | |
EP2009157B1 (en) | Frame connection device for a heald frame | |
EP2834026B1 (en) | Punch unit and system for assembling die units | |
EP3113891B1 (en) | Tool slide | |
DE102009010363A1 (en) | Conveyor e.g. hinged-belt conveyor, for machine tool for transporting e.g. workpieces, has alignment device connected with frame and comprising two wedges that are relatively moved by actuation device | |
DE102014102993B4 (en) | tool pusher | |
BE1025441B1 (en) | Tapping station | |
EP3606688B1 (en) | Exchangeable tool for a machine tool | |
DE1552612C3 (en) | Cutting machine for stick material] | |
DE10203389A1 (en) | jig | |
DE102022109427B4 (en) | Radial press | |
AT516718B1 (en) | bending machine | |
DE102005018866B3 (en) | Bending device e.g. for bending or beveling item such as sheet metal component, wedges article which can be worked on and movable bending mechanism is provided which is two-pieced | |
DE202022102074U1 (en) | radial press | |
EP2937190B1 (en) | Blank separation device with a pick up device and method for fixing at least one blank separation tool |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20120901 |