[go: up one dir, main page]

DE102009007121A1 - Cooled light-emitting-diode lamp comprises light-emitting-diode panel and housing with two housing portions that are distant from each other, where distance of housing portions, is smaller than dimension of chamber - Google Patents

Cooled light-emitting-diode lamp comprises light-emitting-diode panel and housing with two housing portions that are distant from each other, where distance of housing portions, is smaller than dimension of chamber Download PDF

Info

Publication number
DE102009007121A1
DE102009007121A1 DE102009007121A DE102009007121A DE102009007121A1 DE 102009007121 A1 DE102009007121 A1 DE 102009007121A1 DE 102009007121 A DE102009007121 A DE 102009007121A DE 102009007121 A DE102009007121 A DE 102009007121A DE 102009007121 A1 DE102009007121 A1 DE 102009007121A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
led lamp
lamp according
coolant
housing part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009007121A
Other languages
German (de)
Inventor
Jürgen HACKERT
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LADON GmbH
Original Assignee
LADON GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LADON GmbH filed Critical LADON GmbH
Priority to DE102009007121A priority Critical patent/DE102009007121A1/en
Publication of DE102009007121A1 publication Critical patent/DE102009007121A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K9/00Light sources using semiconductor devices as light-generating elements, e.g. using light-emitting diodes [LED] or lasers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/56Cooling arrangements using liquid coolants
    • F21V29/58Cooling arrangements using liquid coolants characterised by the coolants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V31/00Gas-tight or water-tight arrangements
    • F21V31/005Sealing arrangements therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V15/00Protecting lighting devices from damage
    • F21V15/01Housings, e.g. material or assembling of housing parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2105/00Planar light sources
    • F21Y2105/10Planar light sources comprising a two-dimensional array of point-like light-generating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0272Adaptations for fluid transport, e.g. channels, holes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Abstract

The cooled light-emitting-diode lamp (1) comprises a light-emitting-diode panel (2) and housing with two housing portions (7) that are distant from each other. A distance (8) of the housing portions, is smaller than the dimension of a chamber which is perpendicular to the distance of the housing portions. A sealing is provided between both the housing portions.

Description

Die Erfindung betrifft eine gekühlte LED-Leuchte bestehend aus einem LED-Feld und einem von Kühlmittel, insbesondere von Wasser, durchflossenen Gehäuse.The Invention relates to a cooled LED lamp consisting from an LED field and one of coolant, in particular of water, flowed through housing.

Eine solche LED-Leuchte ist beispielsweise aus dem WO/208/010121 zur Beleuchtung von Pflanzen bekannt. Bei dieser Lösung sind LEDs auf einer von Umgebungsluft durchflossenen Leitung angeordnet. Die Umgebungsluft dient der Kühlung der LEDs. Bei der in Gewächshäusern zur Stimulierung des Wachstums gewünschten hohen Umgebungstemperaturen bereitet es Probleme die maximalen zulässigen Betriebstemperaturen der LEDs zu gewährleisten.Such an LED light is for example from the WO / 208/010121 known for lighting plants. In this solution, LEDs are arranged on a line through which ambient air flows. The ambient air is used to cool the LEDs. With the high ambient temperatures desired in greenhouses to stimulate growth, it is difficult to ensure the maximum permissible operating temperatures of the LEDs.

Zur Erhöhung der Lebensdauer der LEDs und deren Wirkungsgrad wird in der WO 2007/093607 vorgeschlagen, ein Kühlmedium zu verwenden, das eine Temperatur im Bereich zwischen –50 und 0 Grad Celsius aufweist. Als Kühlmittel kommt beispielsweise gekühlter Stickstoff in Frage. Die Versorgung mit flüssigem Stickstoff und die dazu notwendige Isolation der Leitungen zur Vermeidung von Rauhreifbildung lassen diese Lösung als sehr aufwendig erscheinen.To increase the life of the LEDs and their efficiency is in the WO 2007/093607 proposed to use a cooling medium having a temperature in the range between -50 and 0 degrees Celsius. Coolant is, for example, cooled nitrogen in question. The supply of liquid nitrogen and the necessary isolation of the lines to prevent hoarfrosting make this solution appear very expensive.

Es besteht somit ein dringendes Bedürfnis nach LED-Leuchten mit sicherer Kühlung und leistungfähigen Leuchtdioden, insbesondere für den Einsatz bei der Bereitstellung von Licht zur Stimulierung des Pflanzenwachstums. Für den wirtschaftlichen Betrieb von Gewächshäusern muß die Lösung auch ohne großen Aufwand zu fertigen sein. Unter LED werden hier alle Leuchtmittel verstanden, die auf Licht emittierenden Halbleitern beruhen.It There is thus an urgent need for LED lights with safe cooling and powerful light emitting diodes, especially for use in the provision of Light to stimulate plant growth. For economic operation Greenhouses must have the solution be finished without too much effort. Under LED will be here understood all bulbs on light-emitting semiconductors based.

Bei einer gekühlten LED-Leuchte bestehend aus einem LED-Feld und einem von Kühlmittel, insbesondere von Wasser, durchflossenen Gehäuse, wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Gehäuse aus einem ersten mit LEDs besetzten Gehäuseteil und einem zweiten vom ersten Gehäuseteil beabstandeten Gehäuseteil besteht, die zusammen einen von Kühlmittel durchflossenen Raum bilden, wobei der Abstand der Gehäuseteile kleiner ist als Abmessungen des Raumes senkrecht zum Abstand der Gehäuseteile.at a cooled LED lamp consisting of an LED field and one of coolant, in particular of water, flows through Housing, this object is achieved in that the Housing of a first housing part occupied with LEDs and a second housing part spaced from the first housing part consists, which together flowed through by a coolant Make space, the distance between the housing parts smaller is the dimensions of the space perpendicular to the distance of the housing parts.

Durch diese Dimensionierung erhält die Leuchte eine besonders flache Form. Als Abmessung mit der der Abstand zu vergleichen ist, kommen Durchmesser, Länge oder Breite in Betracht. Diese Form ermöglicht eine hohe Strömungsgeschwindigkeit des Kühlmittels und somit eine ausgesprochen gute Wärmeübertragung zwischen der mit LEDs besetzten Gehäusewand und dem bevorzugt als Kühlmedium verwendeten Wasser, das in Gewächshäusern immer zur Verfügung steht. Aufwendige Kühlmittelversorgungsanlagen sind deshalb nicht erforderlich. Aufgrund der guten Kühlung können besonders leistungsfähige LEDs zum Einsatz kommen. Dadurch werden die durch die Leuchten selbst erzeugten Schatten aufgrund der möglichen geringen Abmessungen bei natürlichem Licht vorteilhaft klein. Die durch die Schatten bedingten Lichtverluste sind folglich gering.By This dimensioning gives the lamp a special flat shape. As a dimension with which the distance is to be compared come in diameter, length or width into consideration. This form allows a high flow rate the coolant and thus a very good heat transfer between the housing wall occupied with LEDs and the preferred Water used as cooling medium in greenhouses always available. Elaborate coolant supply systems are therefore not required. Due to the good cooling can use very powerful LEDs come. This will create the shadows created by the lights themselves due to the possible small dimensions in natural Light advantageously small. The loss of light caused by the shadows are therefore low.

In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass zwischen beiden Gehäuseteilen eine Dichtung vorgesehen ist. Auf Gehäusewände kann bei dieser Konstruktion vorteilhaft verzichtet werden. Die Montage eines nur aus zwei Teilen bestehenden Gehäuses gestaltet sich vorteilhaft einfach. Eine einzige Dichtung reicht erfindungsgemäß aus. Gegebenenfalls lässt sich als Dichtung die Teilungsfuge zwischen den Gehäuseteilen beispielsweise auch verkleben oder verschweißen.In Embodiment of the invention is provided that between the two Housing parts a seal is provided. On housing walls can be advantageously dispensed with in this construction. The assembly designed only a two-part housing advantageous simply. A single seal is sufficient according to the invention. If necessary, the dividing joint can be used as a seal For example, also stick together between the housing parts or welding.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung werden in dem von Kühlmittel durchströmten Raum ein die Strömung des Kühlmittels leitender Strömungskörper angeordnet, der vorzugsweise aus Kunststoff besteht. Der Strömungskörper dient einer gleichmäßigen Verteilung der Kühlwirkung über die Gehäusefläche. Dadurch können die LEDs vorteilhaft die gesamte gekühlte Fläche ausfüllen. Zusätzlich erhöht sich die Strömungsgeschwindigkeit des Wassers, so daß die Kühlwirkung weiter verbessert wird. Ein aus Kunststoff bestehender Strömungskörper weist dabei eine höhere Lebensdauer auf, da er weniger zu Schmutzansatz neigt, und außerdem ist er mit vorteilhaft geringem Aufwand zu fertigen.In Another embodiment of the invention are in the of coolant the space flowed through the coolant flow arranged conductive body flow, preferably made of plastic. The flow body is used a uniform distribution of the cooling effect over the housing surface. This allows the LEDs advantageously fill the entire cooled surface. In addition, the flow rate increases of the water, so that the cooling effect is further improved becomes. An existing plastic flow body has a longer life, as it less to grime tends, and besides, it is beneficial with to manufacture little effort.

In anderer Ausgestaltung ist vorgesehen, der Strömungskörper als angeformte, vorzugsweise parallele Stege mindestens eines Gehäuseteils ausgebildet ist, insbesondere als parallele Stege auf beiden zueinander gewandten Gehäuseseiten und/oder sich kreuzend angeformt sind. Bei dieser Gestaltung kann man auf ein gesondertes Teil, dem z. B. aus Kunststoff bestehenden Strömungskörper verzichten. Die Teilevielfalt wird somit vorteilhaft reduziert. Wenn sich die Stege kreuzen wird die Strömung des Kühlmittels vorteilhaft turbulent. Durch die Kreuzungspunkte entsteht eine maschenartige Struktur, die das Kühlmittel beim Überströmen der Stege zur Ausbildung von Wirbeln zwingt, die die Kühlung unterstützen.In another embodiment is provided, the flow body as integrally formed, preferably parallel webs of at least one housing part is formed, in particular as parallel webs on both turned housing sides and / or curved formed are. In this design, you can on a separate part, the z. B. made of plastic flow body without. The variety of parts is thus advantageously reduced. When the webs cross, the flow of the coolant will be advantageous turbulent. The crossing points create a mesh-like Structure that the coolant when overflowing the webs for the formation of vertebrae forces the cooling support.

Wird jedoch ein definierter Durchflussweg bevorzugt, empfiehlt sich die Maßnahme, daß der Strömungskörper für das Kühlmittel einen Zwangsdurchflussweg ausbildend geformt ist, dient zusätzlich einer gleichmäßigen Kühlwirkung über die gesamte Fläche. Dazu kann beispielsweise ein einziger Steg meanderförmig angeordnet sein und den Abstand zwischen den Gehäuseteilen überbrücken. Er kann dann gleichzeitig auch die Funktion des Abstandhalters mit erfüllen.However, if a defined flow path is preferred, the measure is recommended that the flow body for the coolant is formed a positive flow path forming, additionally serves a uniform cooling effect over the entire surface. For this purpose, for example, a single web can be arranged meandering and bridge the distance between the housing parts. He can then simultaneously the function of Ab standholder with meet.

Dadurch, daß der Strömungskörper ein Netz ist, vorzugsweise aus einer Anzahl zueinander paralleler in zwei parallelen Ebenen sich kreuzend angeordneter Stäbe, die an den Kreuzungspunkten miteinander fest verbunden sind, lässt sich ein solcher Strömungskörper aus besonders günstig zu fertigender Meterware vorteilhaft leicht zuschneiden.Thereby, that the flow body is a net, preferably of a number parallel to each other in two parallel Layers of intersecting rods, those at the crossing points can be firmly connected with each other, such a flow body can be from particularly favorable to be manufactured meter goods advantageous easily crop.

Die erfindungsgemäße Konstruktion erlaubt es, daß die Dichtung ein Dichtring ist, und somit keinerlei spezielle Dichtungen benötigt.The The construction according to the invention allows the Seal is a sealing ring, and therefore no special seals needed.

Es reicht dann aus, daß das erste und zweite Gehäuseteil eine Platte ist.It then suffices that the first and second housing part a plate is.

Zur Vermeidung unterschiedlicher Klemmkräfte auf die Dichtung wird zwischen erstem und zweitem Gehäuseteil ein Abstandshalter vorgesehen.to Avoidance of different clamping forces on the seal is a spacer between the first and second housing part intended.

Zur kompletten Monatage der Gehäuseteile reicht es dann mit Vorteil aus, wenn die Gehäuseteile durch Schweißen, Schrauben oder Nieten miteinander verbunden sind, insbesondere das Gehäuse als Verbrauchsteil gestaltet ist. Die auf dem erfindungsgemäßen Gehäuse angeordneten LEDs erreichen eine vorteilhaft lange Standzeit, so daß eine Reparatur der Lampe sich aus wirtschaftlichen Überlegungen verbietet. Mit Vorteil kann dann die Lampe als Einwegteil oder Verbrauchsteil gestaltet sein. Beim Erreichen der erwarteten Lebensdauer oder bei Ausfall von LEDs wird die gesamte Lampe ausgetauscht und ersetzt.to complete Monatage of the housing parts then it is enough Advantageous if the housing parts by welding, Screws or rivets are connected together, in particular the Housing is designed as a consumable part. The on the inventive Housing arranged LEDs reach an advantageous long Service life, so that a repair of the lamp is due to economic considerations prohibits. Advantageously, then the lamp as a disposable part or consumption part be designed. When reaching the expected life or at Failure of LEDs, the entire lamp is replaced and replaced.

Die Maßnahme, dass die Kristalle der LEDs direkt auf einem Gehäuseteil angeordnet sind und vorzugsweise auch die zur Versorgung notwendigen Leiter auf dem Gehäuseteil aufgebracht sind, dient der weiteren Verbesserung der Kühlung bei verringertem Fertigungsaufwand. Die im Kristall der LEDs entstehende Verlustwärme kann dadurch direkt, allenfalls noch durch eine dünne Isolationsschicht hindurch, auf das gekühlte Gehäuseteil übertragen werden. Eine vorherige Fertigung eines getrennten Gehäuses für die LEDs kann vorteilhaft entfallen. Nach Art einer gedruckten Schaltung können die zur Versorgung der LEDs notwendigen Leiter auch direkt auf dem Gehäuseteil angeordnet werden. Dies ist beispielsweise durch Heißprägen möglich. Dazu lässt sich kostengünstig ein Dielektrikum als Lack aufbringen, um die elektronischen Bauteile von dem als Trägerplatte genutztem Gehäuseteil elektrisch zu isolieren. In einem solchen Lack als Dielektrikum können die Leiterbahnen durch Prägen, vorzugsweise durch Heißprägen, auf dem Lack aufgetragen werden. Ein solches Verfahren ist aus der EP 1855511 A1 bekannt.The measure that the crystals of the LEDs are arranged directly on a housing part and preferably also the necessary to supply conductors are applied to the housing part, serves to further improve the cooling with reduced manufacturing costs. The resulting in the crystal of the LEDs heat loss can be transmitted directly to the cooled housing part, possibly even through a thin insulating layer. A previous production of a separate housing for the LEDs can be advantageously eliminated. In the manner of a printed circuit, the conductors necessary for the supply of the LEDs can also be arranged directly on the housing part. This is possible for example by hot stamping. For this purpose, it is cost-effective to apply a dielectric as a lacquer in order to electrically insulate the electronic components from the housing part used as a carrier plate. In such a paint as a dielectric, the conductor tracks can be applied by embossing, preferably by hot stamping, on the paint. Such a method is from the EP 1855511 A1 known.

Dadurch, daß ein Gehäuseteil eine Kühlmittelzulaufleitung und eine Kühlmittelablaufleitung aufweist, sind alle Kühlmittelleitungen auf dem zweiten Gehäuseteil angeordnet. Das erste Gehäuseteil steht dann vollständig zur Anordnung von LEDs zur Verfügung.Thereby, a housing part is a coolant supply line and a coolant drain line, all are coolant lines arranged on the second housing part. The first housing part is then completely available for the arrangement of LEDs.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird beispielhaft an Hand einer Zeichnung erläutert. Die Figuren der Zeichnung zeigen im Einzelnen:A preferred embodiment of the invention will be exemplary explained with reference to a drawing. The figures of the drawing show in detail:

1 eine Aufsicht auf eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Leuchte, 1 a plan view of an embodiment of the lamp according to the invention,

2 einen Vertikalschnitt und durch die Leuchte gemäß Schnittlinie II-II, 2 a vertical section and through the lamp according to section line II-II,

3 eine Draufsicht von unten auf die Leuchte, 3 a top view from below of the lamp,

4 einen Ausschnitt aus einer als Strömungskörper verwendeten Meterware, 4 a section of a piece of furniture used as a flow body,

5 einen Vertikalschnitt durch die als Strömungskörper verwendete Meterware gemäß Schnittlinie V-V in 4 und 5 a vertical section through the used as a flow body by the meter cut line VV in 4 and

6 einen Vertikalschnitt durch das Detail eines Gehäuseteils. 6 a vertical section through the detail of a housing part.

In den 1 bis 3 bezeichnet die Bezugsziffer 1 die erfindungsgemäße Leuchte. Sie besteht im wesentlichen aus Leuchtdioden 5, die auf einer Platte 20 zu einem Feld 2 angeordnet sind.In the 1 to 3 denotes the reference numeral 1 the lamp according to the invention. It consists essentially of light emitting diodes 5 on a plate 20 to a field 2 are arranged.

Wie aus 1 ersichtlich trägt das erste Gehäuseteil 6 nicht nur die Leuchtdioden 5 sondern auch die Leiterbahnen 24 zur Versorgung der Leuchtdioden 5. Im dargestellten Fall sind alle Leuchtdioden 5 in Serie geschaltet. Die Leiter sind zu einer in der Achse am Rande angeordneten Anschlussfahne 28 geführt. Über diese Anschlussfahnen 28 können mehrere der Leuchten zu einem System zusammen gekoppelt werden. Die einzelnen Kristalle 23 der Leuchtdioden 5 sind direkt auf den ersten Gehäuseteil 6 befestigt und durch eine optisch wirksame transparente Abdeckung 29 geschützt. Die Anschlussfahnen 28 können in der gleichen Achse wie die Kühlmittelleitungen 25 und 26 angeordnet sein, so dass wahlweise eine parallele oder serielle Schaltung mehrerer Leuchten zu einem System möglich ist. In besonderen Fällen kann es auch sinnvoll sein, dass die Achsen der Kühlmittelleitungen und der elektrischen Anschlüssen um 90° versetzt zueinander angeordnet sind.How out 1 obviously, the first housing part carries 6 not just the LEDs 5 but also the tracks 24 to supply the LEDs 5 , In the case shown, all LEDs are 5 connected in series. The conductors are to a arranged in the axis at the edge connection lug 28 guided. About these connection flags 28 Several of the lights can be coupled together to form one system. The individual crystals 23 the light-emitting diodes 5 are directly on the first housing part 6 attached and through an optically effective transparent cover 29 protected. The connection flags 28 can be in the same axis as the coolant lines 25 and 26 be arranged so that either a parallel or serial connection of multiple lights is possible to a system. In special cases, it may also be appropriate that the axes of the coolant lines and the electrical connections are arranged offset by 90 ° to each other.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist das erste Gehäuseteil 6 und das zweite Gehäuseteil 7 in etwa quadratisch ausgebildet. Demgegenüber hat der Raum 10 (2) für das Kühlmittel eine kreisförmige Gestalt. In den überstehenden Ecken der Gehäuseteile 6, 7 sind Bohrungen mit Nieten 22 vorgesehen, die die beiden Gehäuseteilen 6, 7 miteinander fest verbinden.In the illustrated embodiment, the first housing part 6 and the second housing part 7 formed in about square. In contrast, has the room 10 ( 2 ) for the coolant a circular shape. In the protruding corners of the housing parts 6 . 7 are holes with rivets 22 provided the two housing parts 6 . 7 firmly connect with each other.

Grundsätzlich sind jedoch durch die plattenförmige Gestalt der Gehäuseteilen auch andere Umrisse der Platten 20 ausführbar. Beispielsweise lassen sich sechseckige Platten auch zu anderen Mustern flächig zusammenstellen.Basically, however, are other contours of the plates by the plate-like shape of the housing parts 20 executable. For example, hexagonal plates can also be combined to form other patterns.

Wie aus 2 ersichtlich, bildet die Platte 20 des ersten Gehäuseteils 6 gleichzeitig mit dem zweiten Gehäuseteil 7, das ebenfalls als Platte 20 ausgebildet ist, das Gehäuse 4 der Leuchte 1. Die beiden Platten 20 des ersten Gehäuseteils 6 und des zweiten Gehäuseteils 7 sind zueinander in einem Abstand 8 fixiert. Der Abstand 8 ist von dem Abstandhalter 23 vorgegeben. Durch die in einer Ringnut 27 angeordnete Dichtung 11, die ein üblicher Dichtring 19 ist, wird zwischen den Platten 20 ein Raum 10 für Kühlmedium umschlossen. Der Abstand der beiden Gehäuseteilen 6, 7 ist so gewählt, dass er klein ist im Verhältnis zu den Abmessungen des Raumes 10 senkrecht zum Abstand. Diese maßgebliche Dimension ist im dargestellten Beispiel der Durchmesser 9. Bei anderen Ausführungen würde man Länge und Breite heranziehen. Die erwähnten Dimensionen unterscheiden sich im Ausführungsbeispiel um mehr als eine Zehnerpotenz.How out 2 visible, forms the plate 20 of the first housing part 6 simultaneously with the second housing part 7 also as a plate 20 is formed, the housing 4 the light 1 , The two plates 20 of the first housing part 6 and the second housing part 7 are at a distance to each other 8th fixed. The distance 8th is from the spacer 23 specified. Through the in an annular groove 27 arranged seal 11 that is a common sealing ring 19 is between the plates 20 a room 10 enclosed for cooling medium. The distance between the two housing parts 6 . 7 is chosen so that it is small in relation to the dimensions of the room 10 perpendicular to the distance. This decisive dimension is the diameter in the example shown 9 , Other designs would use length and width. The mentioned dimensions differ in the exemplary embodiment by more than a power of ten.

Dieser Raum 10 wird von Kühlmittel durchströmt. Damit das Kühlmittel in den Raum 10 einströmen kann, weist das zweite Gehäuseteil 7 eine Kühlmittelzulaufleitung 25 und eine Kühlmittelablaufleitung 26 auf. Zusätzlich ist innerhalb des Raumes 10 ein Strömungskörper 12 eingebracht, der das Kühlmittel von der Kühlmittelzulaufleitung 25 in einem oder mehreren Zwangsdurchflußwegen 13 (4) zur Kühlmittelablaufleitung 26 leitet.This room 10 is flowed through by coolant. So that the coolant in the room 10 can flow, has the second housing part 7 a coolant supply line 25 and a coolant drain line 26 on. In addition, inside the room 10 a flow body 12 introduced, the coolant from the coolant supply line 25 in one or more forced flow paths 13 ( 4 ) to the coolant drain line 26 passes.

In 4 ist der Strömungskörper 12, wie er zur Führung des Kühlwassers verwendet wird, als Ausschnitt aus einer Meterware in Aufsicht gezeigt. Diese Meterware besteht aus einer Schicht 15 von zueinander auf Abstand angeordneten Stäben 17 und einer gleichartigen Schicht 16, deren Stäbe 17 jedoch sich mit den Stäben der Schicht 15 kreuzend übereinander gelegt sind. An den Kreuzungspunkt 18 sind jeweils die Stäbe miteinander verbunden. Dadurch entsteht ein rautenförmiges Muster. Ein solches zwischen den Gehäuseteilen 6, 7 angeordnetes Netz 14 bildet zwischen den Stäben 17 der Schicht 15 und der Schicht 16 sich kreuzende Strömungswege 13 aus. In 4 ist der eine Strömungsweg strich-einfachpunktiert dargestellt, während der andere Strömungsweg 13 strich-doppeltpunktiert dargestellt ist. Zusätzlich bilden sich Wirbel in den Maschen des Netzes, in denen sich die Strömungwege 13 kreuzen, die den Wärmeaustausch zu den Gehäuseteilen 6, 7 verbessern.In 4 is the flow body 12 , as it is used to guide the cooling water, as a section of a meter goods shown in supervision. This meterware consists of one layer 15 of mutually spaced rods 17 and a similar layer 16 whose rods 17 however, with the bars of the layer 15 crossing over each other. At the crossroads 18 each of the bars are connected to each other. This creates a diamond-shaped pattern. Such between the housing parts 6 . 7 arranged network 14 forms between the bars 17 the layer 15 and the layer 16 intersecting flow paths 13 out. In 4 For example, one flow path is shown as dash-dotted, while the other flow path is shown 13 dash-dotted lines is shown. In addition, vortexes form in the mesh of the network, in which the flow paths 13 cross the heat exchange with the housing parts 6 . 7 improve.

Wie in 6 gezeigt, kann statt des runden Querschnitts der sich kreuzenden Stäbe auch ein annähernd rechteckiger Querschnitt gewählt werden. Die Stäbe können dann an die Gehäuseteile 6 und/oder 7 als vorstehende Stege 30 angeformt ausgebildet sein. An den Kreuzungspunkten berühren sie sich. Auf ein Verschweißen der Gehäuseteile an diesen Kreuzungspunkten kann man dann verzichten.As in 6 shown, instead of the round cross section of the intersecting rods also an approximately rectangular cross section can be selected. The rods can then be attached to the housing parts 6 and or 7 as protruding ridges 30 be formed integrally formed. At the crossroads, they touch each other. On a welding of the housing parts at these crossing points can then do without.

Die Gehäuseteile 6 und/oder 7 mit integrierten Stegen 30 lassen sich beispielsweise durch einen Umformvorgang mit vorteilhaft geringem Aufwand fertigen, so daß auch die Gestaltung als Verbrauchsteil möglich ist. Dabei werden durch geeignete Fügeverfahren, beide Gehäuseteile unlöslich miteinander verbunden. Die Teile können durch Umformverfahren oder auch durch Schweißen, z. B. Elektronenstrahlscheißen, unter Verzicht auf eine gesonderte Dichtung dauerhaft zusammengefügt werden.The housing parts 6 and or 7 with integrated bars 30 can be made, for example, by a forming process with advantageously little effort, so that the design as a consumable part is possible. In this case, both parts of the housing are joined together in an insoluble manner by means of suitable joining methods. The parts can be made by forming or by welding, for. B. electron beam shots, are permanently assembled, waiving a separate seal.

Die erfindungsgemäße Leuchte stellt somit eine mit vortelhaft geringem Aufwand herzustellende Beleuchtung für Gewächshäuser zur Verfügung, die eine lange Lebensdauer der Leuchtdioden bei geringerem Leistungsabfall aufweist und zudem aufgrund des geringen Eigengewichts ohne Rücksicht auf die Statik der Gewächshäuser eingesetzt werden kann. Durch die besonders kleinen Abmessungen ist auch die Abschattung der Pflanzen bei natürlichem Licht vernachlässigbar gering.The Light according to the invention thus provides a vortelhaft little effort to produce lighting for Greenhouses available, the one Long life of the LEDs with lower power loss and also due to the low weight without consideration be used on the statics of the greenhouses can. Due to the particularly small dimensions is also the shading of the plants in natural light negligible low.

11
LED LeuchteLED lamp
22
LED FeldLED field
33
Wasserwater
44
Gehäusecasing
55
LEDLED
66
erstes Gehäuseteilfirst housing part
77
zweites Gehäuseteilsecond housing part
88th
Abstanddistance
99
Abmessung, Länge, Breite, DurchmesserDimension, Length, width, diameter
1010
Raumroom
1111
Dichtungpoetry
1212
Strömungskörperflow body
1313
ZwangsdurchflusswegZwangsdurchflussweg
1414
Netznetwork
1515
Ebenelevel
1616
Ebenelevel
1717
StabRod
1818
Kreuzungspunktintersection
1919
Dichtringseal
2020
Platteplate
2121
Abstandhalterspacer
2222
Nietenrivet
2323
Kristallcrystal
2424
Leiterladder
2525
KühlmittelzulaufleitungCoolant supply line
2626
KühlmittelablaufleitungCoolant drain line
2727
Ringnutring groove
2828
Anschlussfahneterminal lug
2929
Schutz, AbdeckungProtection, cover
3030
Stegweb

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - WO 208/010121 [0002] - WO 208/010121 [0002]
  • - WO 2007/093607 [0003] WO 2007/093607 [0003]
  • - EP 1855511 A1 [0016] EP 1855511 A1 [0016]

Claims (12)

Gekühlte LED-Leuchte (1) bestehend aus einem LED-Feld (2) und einem von Kühlmittel, insbesondere von Wasser (3), durchflossenen Gehäuse (4), dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (4) aus einem ersten mit LEDs (5) besetzten Gehäuseteil (6) und einem zweiten (7) vom ersten Gehäuseteil beabstandeten Gehäuseteil besteht, die zusammen einen von Kühlmittel durchflossenen Raum (10) bilden, wobei der Abstand (8) der Gehäuseteile kleiner ist als Abmessungen (9) des Raumes (10) senkrecht zum Abstand der Gehäuseteile (6, 7).Cooled LED light ( 1 ) consisting of an LED field ( 2 ) and one of coolant, in particular of water ( 3 ), through-flow housing ( 4 ), characterized in that the housing ( 4 ) from a first with LEDs ( 5 ) occupied housing part ( 6 ) and a second ( 7 ) spaced from the first housing part housing part, which together a through-flow of coolant space ( 10 ), the distance ( 8th ) of the housing parts is smaller than dimensions ( 9 ) of the room ( 10 ) perpendicular to the distance of the housing parts ( 6 . 7 ). Gekühlte LED-Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen beiden Gehäuseteilen (6, 7) eine Dichtung (11) vorgesehen ist.Cooled LED lamp according to claim 1, characterized in that between the two housing parts ( 6 . 7 ) a seal ( 11 ) is provided. Gekühlte LED-Leuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in dem von Kühlmittel (3) durchströmten Raum (10) ein die Strömung des Kühlmittels leitender Strömungskörper (12) angeordnet ist und vorzugsweise aus Kunststoff besteht.Cooled LED lamp according to claim 1 or 2, characterized in that in the coolant ( 3 ) flowed through space ( 10 ) a flow body of the coolant conducting flow body ( 12 ) is arranged and preferably made of plastic. Gekühlte LED-Leuchte nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungskörper (12) als angeformte, vorzugsweise parallele Stege (30) mindestens eines Gehäuseteils (6, 7) ausgebildet ist, insbesondere als parallele Stege (30) auf beiden zueinander gewandten Gehäuseseiten (6, 7) und/oder sich kreuzend angeformt sind.Cooled LED lamp according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the flow body ( 12 ) as molded, preferably parallel webs ( 30 ) at least one housing part ( 6 . 7 ), in particular as parallel webs ( 30 ) on both sides of the housing ( 6 . 7 ) and / or are formed crossing each other. Gekühlte LED-Leuchte nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungskörper (12) für das Kühlmittel (3) einen Zwangsdurchflussweg ausbildend geformt ist.Cooled LED lamp according to claim 1, 2, 3 or 4, characterized in that the flow body ( 12 ) for the coolant ( 3 ) is formed a positive flow path forming. Gekühlte LED-Leuchte nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungskörper (12) ein Netz (14) ist, vorzugsweise aus einer Anzahl zueinander paralleler in zwei parallelen Ebenen (15, 16) sich kreuzend angeordneter Stäbe (17), die an den Kreuzungspunkten (18) miteinander fest verbunden sind.Cooled LED lamp according to one or more of the preceding claims, characterized in that the flow body ( 12 ) a net ( 14 ), preferably of a number of mutually parallel in two parallel planes ( 15 . 16 ) intersecting rods ( 17 ) at the intersections ( 18 ) are firmly connected to each other. Gekühlte LED-Leuchte nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (11) ein Dichtring (19) ist.Cooled LED lamp according to one or more of the preceding claims, characterized in that the seal ( 11 ) a sealing ring ( 19 ). Gekühlte LED-Leuchte nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste (6) und zweite (7) Gehäuseteil eine Platte (20) ist.Cooled LED lamp according to one or more of the preceding claims, characterized in that the first ( 6 ) and second ( 7 ) Housing part a plate ( 20 ). Gekühlte LED-Leuchte nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen erstem (6) und zweitem (7) Gehäuseteil ein Abstandshalter (21) vorgesehen ist.Cooled LED lamp according to one or more of the preceding claims, characterized in that between the first ( 6 ) and second ( 7 ) Housing part a spacer ( 21 ) is provided. Gekühlte LED-Leuchte nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseteile (6, 7) durch Schweißen, Schrauben oder Nieten (22) miteinander verbunden sind, insbesondere das Gehäuse als Verbrauchsteil gestaltet ist.Cooled LED lamp according to one or more of the preceding claims, characterized in that the housing parts ( 6 . 7 ) by welding, screwing or riveting ( 22 ) are connected to each other, in particular the housing is designed as a consumable part. Gekühlte LED-Leuchte nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kristalle (23) der LEDs (5) direkt auf einem Gehäuseteil (6, 7) angeordnet sind und vorzugsweise auch die zur Versorgung notwendigen Leiter (24) auf dem Gehäuseteil (6, 7) aufgebracht sind.Cooled LED lamp according to one or more of the preceding claims, characterized in that the crystals ( 23 ) of the LEDs ( 5 ) directly on a housing part ( 6 . 7 ) are arranged and preferably also necessary for the supply conductor ( 24 ) on the housing part ( 6 . 7 ) are applied. Gekühlte LED-Leuchte nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gehäuseteil (6, 7) eine Kühlmittelzulaufleitung (25) und eine Kühlmittelablaufleitung (26) aufweist.Cooled LED lamp according to one or more of the preceding claims, characterized in that a housing part ( 6 . 7 ) a coolant supply line ( 25 ) and a coolant drain line ( 26 ) having.
DE102009007121A 2009-02-02 2009-02-02 Cooled light-emitting-diode lamp comprises light-emitting-diode panel and housing with two housing portions that are distant from each other, where distance of housing portions, is smaller than dimension of chamber Withdrawn DE102009007121A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009007121A DE102009007121A1 (en) 2009-02-02 2009-02-02 Cooled light-emitting-diode lamp comprises light-emitting-diode panel and housing with two housing portions that are distant from each other, where distance of housing portions, is smaller than dimension of chamber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009007121A DE102009007121A1 (en) 2009-02-02 2009-02-02 Cooled light-emitting-diode lamp comprises light-emitting-diode panel and housing with two housing portions that are distant from each other, where distance of housing portions, is smaller than dimension of chamber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009007121A1 true DE102009007121A1 (en) 2010-08-05

Family

ID=42308943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009007121A Withdrawn DE102009007121A1 (en) 2009-02-02 2009-02-02 Cooled light-emitting-diode lamp comprises light-emitting-diode panel and housing with two housing portions that are distant from each other, where distance of housing portions, is smaller than dimension of chamber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009007121A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3495050A1 (en) * 2017-12-07 2019-06-12 Syddansk Universitet Fluid based cooling system

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005017572U1 (en) * 2005-11-10 2006-03-16 Et & Te Etch And Technology Gmbh Light emitting diode matrix, has mounting plates attached in housing, and space between plates for contact legs of diodes, which are stuck over plates, where cooling medium flows over legs of diode during operation after housing is closed
DE102005057524A1 (en) * 2004-12-30 2006-07-13 Osram Opto Semiconductors Gmbh Cooling device for e.g. optoelectronic semiconductor chip, has two structured layers each with groove, where grooves are placed over one another to form outlet duct, and cooling device is integrated in housing of component to be cooled
DE202006019381U1 (en) * 2006-12-22 2007-02-22 Lin, Chun-Hen, Shulin City Water cooling system is used to reduce temperature of light emitting diodes used on an automobile headlight
WO2007093607A1 (en) 2006-02-17 2007-08-23 Lemnis Lighting Ip Gmbh Lighting device and lighting system for stimulating plant growth
EP1855511A1 (en) 2006-05-12 2007-11-14 Nederlandse Organisatie voor Toegepast-Natuuurwetenschappelijk Onderzoek TNO A process for preparing a heatsink system and heatsink system obtainable by said process
WO2008010121A2 (en) 2006-07-04 2008-01-24 Koninklijke Philips Electronics N.V. Cooling semiconductor-based devices arranged in a greenhouse
DE202007018021U1 (en) * 2006-12-29 2008-04-17 Bothhand Enterprise Inc. circuit board

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005057524A1 (en) * 2004-12-30 2006-07-13 Osram Opto Semiconductors Gmbh Cooling device for e.g. optoelectronic semiconductor chip, has two structured layers each with groove, where grooves are placed over one another to form outlet duct, and cooling device is integrated in housing of component to be cooled
DE202005017572U1 (en) * 2005-11-10 2006-03-16 Et & Te Etch And Technology Gmbh Light emitting diode matrix, has mounting plates attached in housing, and space between plates for contact legs of diodes, which are stuck over plates, where cooling medium flows over legs of diode during operation after housing is closed
WO2007093607A1 (en) 2006-02-17 2007-08-23 Lemnis Lighting Ip Gmbh Lighting device and lighting system for stimulating plant growth
EP1855511A1 (en) 2006-05-12 2007-11-14 Nederlandse Organisatie voor Toegepast-Natuuurwetenschappelijk Onderzoek TNO A process for preparing a heatsink system and heatsink system obtainable by said process
WO2008010121A2 (en) 2006-07-04 2008-01-24 Koninklijke Philips Electronics N.V. Cooling semiconductor-based devices arranged in a greenhouse
DE202006019381U1 (en) * 2006-12-22 2007-02-22 Lin, Chun-Hen, Shulin City Water cooling system is used to reduce temperature of light emitting diodes used on an automobile headlight
DE202007018021U1 (en) * 2006-12-29 2008-04-17 Bothhand Enterprise Inc. circuit board

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3495050A1 (en) * 2017-12-07 2019-06-12 Syddansk Universitet Fluid based cooling system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2505931B2 (en) Electric heating device with a plate element comprising conducting tracks and method for producing such a plate element
EP3494569B1 (en) Reusable plug-in module circuit board comprising a plurality of plug-in modules which can be connected in a plug-in module system and have light-emitting diodes which can be retrofitted for example for constructing a decorative led arrangement
DE102007058458A1 (en) Double-walled housing with improved heat-dissipating functional space walls
DE202009010235U1 (en) Cooling element for solar cell modules
DE3841893C2 (en)
EP3234457B1 (en) Lighting-means carrier for a strip-lighting luminaire
EP2010879A1 (en) Device for measuring gas or air temperature in a casing box
EP3597020A1 (en) Explosion-proof housing and method for producing same
DE102006020499B4 (en) cooling unit
DE102006020503B4 (en) Arrangement of heat exchanger elements
DE102009007121A1 (en) Cooled light-emitting-diode lamp comprises light-emitting-diode panel and housing with two housing portions that are distant from each other, where distance of housing portions, is smaller than dimension of chamber
DE1934238B2 (en) NETWORK WITH ELECTRICAL COMPONENTS AND METHOD FOR ITS MANUFACTURING
DE102012222364A1 (en) Connector and device with such a connector
DE1139556B (en) Device for the tightest possible assembly of electrical components in the openings of a block made of insulating material
DE102016109041A1 (en) MODULE FOR A VIDEO WALL
EP2854489B1 (en) LED light
DE102018106354A1 (en) Electric fluid heater
DE102014202293A1 (en) heatsink
EP2226550B1 (en) LED light with cooling channel
WO2015121325A1 (en) Printed circuit board comprising specific coupling regions
DE102014018986A1 (en) Multi-layer printed circuit board with heat-conducting element
EP3537034B1 (en) Cooling plate for electronic components in vehicle lamps and method for producing the same
DE102014016846A1 (en) Multi-layer printed circuit board with integrated, plastically bendable thick copper profile
DE19713738C1 (en) Grille-type cover element acting as cooling device e.g. for room air
DE102012202307B4 (en) LED lighting unit

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120901