[go: up one dir, main page]

DE102009005298A1 - Einrichtung zum Transport und zur Lagerung von kühlpflichtigen Waren, insbesondere kühlpflichtigen Medikamenten und Impfstoffen - Google Patents

Einrichtung zum Transport und zur Lagerung von kühlpflichtigen Waren, insbesondere kühlpflichtigen Medikamenten und Impfstoffen Download PDF

Info

Publication number
DE102009005298A1
DE102009005298A1 DE102009005298A DE102009005298A DE102009005298A1 DE 102009005298 A1 DE102009005298 A1 DE 102009005298A1 DE 102009005298 A DE102009005298 A DE 102009005298A DE 102009005298 A DE102009005298 A DE 102009005298A DE 102009005298 A1 DE102009005298 A1 DE 102009005298A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
conditioned
container
power supply
climate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102009005298A
Other languages
English (en)
Inventor
Ricardo Glienke
Sven Schürer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102009005298A priority Critical patent/DE102009005298A1/de
Publication of DE102009005298A1 publication Critical patent/DE102009005298A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/20Refrigerated goods vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00014Combined heating, ventilating, or cooling devices for load cargos on load transporting vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00421Driving arrangements for parts of a vehicle air-conditioning
    • B60H1/00428Driving arrangements for parts of a vehicle air-conditioning electric
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D11/00Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators
    • F25D11/003Transport containers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B27/00Machines, plants or systems, using particular sources of energy
    • F25B27/002Machines, plants or systems, using particular sources of energy using solar energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/88Optimized components or subsystems, e.g. lighting, actively controlled glasses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Abstract

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einrichtung zum Transport und zur Lagerung von kühlpflichtigen Waren, insbesondere kühlpflichtigen Medikamenten und Impfstoffen, zu schaffen, die ein mehrfaches Öffnen der Einrichtung zwar zulässt, den Kühlprozess aber grundsätzlich nicht unterbricht, die ein schnelles Be- und Entladen am jeweiligen Bestimmungsort zulässt, und die auch bei langen Zeiträumen bei sehr hohen Temperaturen den Kühlprozess nicht unterbrechen lässt. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass eine Einrichtung aus einem Containerfahrzeug und einem Klimacontainer (1) mit einem klimatisierten Dreiraumsystem mit eigener Stromversorgung besteht, wobei der erste klimatisierte Raum (4) durch den Innenraum eines ersten und eines zweiten Stahlgrundrahmens (2; 3) mit Wänden aus hochdämmenden Stahl-Isopaneelen gebildet wird, dass der zweite klimatisierte Raum (11) der vom zweiten Stahlgrundrahmen (3) mit Wänden aus hochdämmenden Stahl-Isopaneelen eingeschlossene Raum ist und dass der dritte klimatisierte Raum Kühlboxen (14) im zweiten klimatisierten Raum (11) sind. Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Transport und zur Lagerung von kühlpflichtigen Waren, insbesondere bei langen Wegen und hohen sowie sehr niedrigen Temperaturen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Transport und zur Lagerung von kühlpflichtigen Waren, insbesondere kühlpflichtigen Medikamenten und Impfstoffen, insbesondere bei langen Wegen und hohen sowie sehr niedrigen Temperaturen. Der Einsatz erfolgt vorzugsweise direkt vor Ort in Katastrophen- und Kriegsgebieten und zur Versorgung von Flüchtlingslagern.
  • Es ist bekannt, zum Transport von kühlpflichtigen Waren, so auch von Medikamenten und Impfstoffen, Kühlcontainerfahrzeuge zu benutzen. Diese Fahrzeuge weisen einen großen Kühlraum auf, für den Transport von Medikamenten und Impfstoffen einen entsprechend kleinen, in dem alle zu transportierenden Waren eingelagert sind. An jedem Bestimmungsort wird der Kühlcontainer geöffnet, um die für diesen Ort bestimmten Waren zu entnehmen und/oder um abzugebende kühlpflichtige Waren einzulagern. Bei hohen Außentemperaturen wird der Kühlprozess bei häufigem öffnen schnell unterbrochen, bei langen Wegen bei hohen Temperaturen heizt sich der Container unwillkürlich irgendwann auf.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einrichtung zum Transport und zur Lagerung von kühlpflichtigen Waren, insbesondere kühlpflichtigen Medikamenten und Impfstoffen, zu schaffen, die ein mehrfaches öffnen der Einrichtung zwar zulässt, den Kühlprozess aber grundsätzlich nicht unterbricht, die ein schnelles Be- und Entladen am jeweiligen Bestimmungsort zulässt, und die auch bei langen Zeiträumen bei sehr hohen Temperaturen den Kühlprozess nicht unterbrechen lässt.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale des Hauptanspruchs gelöst. Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen dargestellt.
  • Der Vorteil der Erfindung besteht darin, dass eine Einrichtung zum Transport und zur Lagerung von kühlpflichtigen Waren, insbesondere kühlpflichtigen Medikamenten und Impfstoffen geschaffen wurde, die ein gezieltes und schnelles Be- und Entladen von kühlpflichtigen Waren ermöglicht und die auch bei langanhaltender hoher oder sehr niedriger Außentemperatur eine ausreichende Kühlung oder gar Heizung gewährleistet.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Die dazugehörige Zeichnung zeigt
  • 1: ein Fahrzeug mit einem offenen, leeren, Klimacontainer,
  • 2: einen Klimacontainer mit einem Regalsystem und
  • 3: einen Klimacontainer mit Regalsystem und Kühlboxen.
  • In 1 ist ein Fahrzeug, beispielsweise ein Kleintransporter, mit einem geöffneten leeren Klimacontainer 1 dargestellt. Der Klimacontainer 1 besteht aus einem üblichen stabilen Stahlgrundrahmen 2, wobei die Wände und Decken aus hochdämmenden Stahl-Isopaneelen bestehen. Im Innenraum des Klimacontainers ist ein zweiter Stahlgrundrahmen 3 mit Wänden aus hochdämmenden Stahl-Isopaneelen angeordnet. Zwischen den inneren und äußeren Wänden befinden sich ein erster klimatisierter Raum 4, in dem auch ein Stromerzeuger 5, eine Gel-Pufferbatterie 6, ein Klimaaußengerät 7, ein Klimainnengerät 8 mit Lüfter, ein Umluft-Elektrolüfter 9 und eine Steuereinheit 10 angeordnet sind, wobei das Gehäuse des Klimainnengerätes 8 mit Lüfter auch in einem zweiten klimatisierten Raum 11 angeordnet sein kann. Der Notstromerzeuger 5 kann dabei ein Notstromaggregat mit Verbrennungsmotor, eine Brennstoffzelle System EFOY mit Methanol, ein Propangassystem mit Gaswarntechnik oder eine Kombination hieraus sein. Das Fahrzeug kann aber auch ein LKW, ein PKW-Anhänger, ein Schiff, die Bahn oder ein Flugzeug sein.
  • Der zweite klimatisierte Raum 11 befindet sich innerhalb des zweiten Stahlgrundrahmens 3 mit Wänden aus hochdämmenden Stahl-Isopaneelen. In diesem zweiten klimatisierten Raum 11 befinden sich neben einem Regalsystem 12, 2, Laderegler 13 für Kühlboxen 14.
  • 3 zeigt einen Klimacontainer 1 mit Regalsystem 12 und den Kühlboxen 14. Die Kühlboxen 14 sind als Einschübe ausgebildet, die im eingeschobenen Zustand am Kühlsystem hängen. Dabei kann jede Kühlbox 14 ein eigenes Kühlaggregat besitzen, dass beim Einschub mit Strom versorgt wird. Innerhalb der Kühlboxen 14 entstehen somit dritte klimatisierte Räume, weshalb auch von einem klimatisierten Dreiraumsystem gesprochen wird.
  • Außerhalb des Klimacontainers 1 befinden sich Kranaufnahmeösen 15 und Steckdosen 16 für Fremdstromquellen.
  • Auf dem Dach des Klimacontainers 1 befindet sich ein Fotovoltaikpaneel 17. Dieses Fotovoltaikpaneel 17 ist GPS-gesteuert, d. h., dass es ständig in Abhängigkeit von der Fahrtrichtung dem Sonnenverlauf nachgeführt wird. Die Einspeisung erfolgt in Gel-Siliziumbatterien neuester Bauart. Die Umwandlung von 12–24 Volt erfolgt durch Multiplus-Schaltgeräte auf 220 Volt Wechselspannung. Das Fotovoltaikpaneel 17 kann zusammengeklappt werden, beispielsweise bei Sturm.
  • Durch die innovative Energieversorgung des Containersystems ist die Kombination der Einzelkomponenten mit einer intelligenten Steuerungstechnik ausgestattet, die es erlaubt, jede einzelne Kühlbox 14 separat anzusteuern.
  • 1
    Klimacontainer
    2
    erster Stahlgrundrahmen
    3
    zweiter Stahlgrundrahmen
    4
    erster klimatisierter Raum
    5
    Stromerzeuger
    6
    Gel-Pufferbatterie
    7
    Klimaaußengerät
    8
    Klimainnengerät mit Lüfter
    9
    Umluft-Elektrolüfter
    10
    Steuereinheit
    11
    zweiter klimatisierter Raum
    12
    Regalsystem
    13
    Laderegler
    14
    Kühlboxen
    15
    Kranaufnahmeösen
    16
    Steckdosen für Fremdstromquelle
    17
    Fotovoltaikpaneel

Claims (7)

  1. Einrichtung zum Transport und zur Lagerung von kühlpflichtigen Waren, insbesondere kühlpflichtigen Medikamenten und Impfstoffen, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem Containerfahrzeug und einem Klimacontainer (1) mit einem klimatisierten Dreiraumsystem mit eigener Stromversorgung besteht, wobei der erste klimatisierte Raum (4) durch den Innenraum eines ersten und eines zweiten Stahlgrundrahmens (2; 3) mit mit Wänden aus hochdämmenden Stahl-Isopaneelen gebildet wird, dass der zweite klimatisierte Raum (11) der vom zweiten Stahlgrundrahmens (3) mit mit Wänden aus hochdämmenden Stahl-Isopaneelen eingeschlossene Raum ist und dass der dritte klimatisierte Raum Kühlboxen (14) im zweiten klimatisierten Raum (11) sind.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im ersten klimatisierten Raum (4) ein Stromerzeuger (5), eine Gel-Pufferbatterie (6), ein Klimaaußengerät (7), ein Klimainnengerät mit Lüfter (8), ein Umluft-Elektrolüfter (9) und eine Steuereinheit (10) angeordnet sind.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im zweiten klimatisierten Raum (11) ein Regalsystem (12) mit Ladereglern (13) für Kühlboxen (14) angeordnet ist.
  4. Einrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlboxen (14) als Einschübe mit Stromanschluss ausgebildet sind.
  5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die eigene Stromversorgung des Klimacontainers (1) auf seinem Dach als Fotovoltaikpaneel (17) angeordnet ist.
  6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Fotovoltaikpaneel (17) GPS-gesteuert ist und in Abhängigkeit von der Fahrtrichtung dem Sonnenverlauf nachgeführt wird.
  7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass außen am Klimacontainer (1) Kranaufnahmeösen (15) und Steckdosen für Fremdstromquellen (16) angeordnet sind.
DE102009005298A 2009-01-16 2009-01-16 Einrichtung zum Transport und zur Lagerung von kühlpflichtigen Waren, insbesondere kühlpflichtigen Medikamenten und Impfstoffen Ceased DE102009005298A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009005298A DE102009005298A1 (de) 2009-01-16 2009-01-16 Einrichtung zum Transport und zur Lagerung von kühlpflichtigen Waren, insbesondere kühlpflichtigen Medikamenten und Impfstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009005298A DE102009005298A1 (de) 2009-01-16 2009-01-16 Einrichtung zum Transport und zur Lagerung von kühlpflichtigen Waren, insbesondere kühlpflichtigen Medikamenten und Impfstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009005298A1 true DE102009005298A1 (de) 2010-07-22

Family

ID=42262936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009005298A Ceased DE102009005298A1 (de) 2009-01-16 2009-01-16 Einrichtung zum Transport und zur Lagerung von kühlpflichtigen Waren, insbesondere kühlpflichtigen Medikamenten und Impfstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009005298A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017004722A1 (de) * 2017-05-17 2018-01-18 Daimler Ag Regal mit gekühlten Transportkisten
CN109895676A (zh) * 2019-04-24 2019-06-18 嘉兴歆瑶商贸有限公司 一种疫苗运输装置
CN115179844A (zh) * 2022-07-29 2022-10-14 深圳市鸿嘉利新能源有限公司 一种电池多级防护响应的新能源补电车及其补电方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006007663A1 (en) * 2004-07-22 2006-01-26 Era (Environmental Refrigeration Alternatives) Pty Ltd Refrigeration system
CH695707A5 (de) * 2003-04-07 2006-07-31 Robert Niederer Versorgungseinheit für Strom und Wasser auf der Basis erneuerbarer Energien.
DE102006017909A1 (de) * 2005-04-15 2007-02-15 Thermo King Corp., Minneapolis Temperatursteuersystem und Verfahren zum Betreiben desselben
DE202007009975U1 (de) * 2007-07-17 2007-09-13 Carrier Corp., Farmington Warenpräsentations- und Warentransportwagen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH695707A5 (de) * 2003-04-07 2006-07-31 Robert Niederer Versorgungseinheit für Strom und Wasser auf der Basis erneuerbarer Energien.
WO2006007663A1 (en) * 2004-07-22 2006-01-26 Era (Environmental Refrigeration Alternatives) Pty Ltd Refrigeration system
DE102006017909A1 (de) * 2005-04-15 2007-02-15 Thermo King Corp., Minneapolis Temperatursteuersystem und Verfahren zum Betreiben desselben
DE202007009975U1 (de) * 2007-07-17 2007-09-13 Carrier Corp., Farmington Warenpräsentations- und Warentransportwagen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017004722A1 (de) * 2017-05-17 2018-01-18 Daimler Ag Regal mit gekühlten Transportkisten
CN109895676A (zh) * 2019-04-24 2019-06-18 嘉兴歆瑶商贸有限公司 一种疫苗运输装置
CN115179844A (zh) * 2022-07-29 2022-10-14 深圳市鸿嘉利新能源有限公司 一种电池多级防护响应的新能源补电车及其补电方法
CN115179844B (zh) * 2022-07-29 2023-10-03 深圳市鸿嘉利新能源有限公司 一种电池多级防护响应的新能源补电车及其补电方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1646557B1 (de) Flugzeug
EP3703991B1 (de) Spurgebundenes fahrzeug, anordnung zur kühlung einer energiespeichereinrichtung des spurgebundenen fahrzeugs sowie verfahren zur steuerung der anordnung
EP2596978B1 (de) Thermofahrzeug mit einer temperierten, thermisch isolierten Zelle
DE102006017012B4 (de) Kühlsystem und Frachtcontainer
DE202007012724U1 (de) Klimatisierter Container
DE102004018292A1 (de) Umweltfreundliches Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen eines Raums mit geregelter Temperatur
EP2338021A2 (de) Verfahren zum transport von wärme, transportsystem für einen wärmeträger sowie dessen verwendung
DE102011105475A1 (de) Wechselbehälter für ein Nutzfahrzeug
DE102009005298A1 (de) Einrichtung zum Transport und zur Lagerung von kühlpflichtigen Waren, insbesondere kühlpflichtigen Medikamenten und Impfstoffen
EP2193062B1 (de) Verfahren zum kühlen eines energiespeichers
DE202013100519U1 (de) Klimatisierbares Modul für ein modulares Rechenzentrum
DE202009000681U1 (de) Einrichtung zum Transport und zur Lagerung von kühlpflichtigen Waren, insbesondere kühlpflichtigen Medikamenten und Impfstoffen
DE102018215836A1 (de) Modulare Aufdachklimaanlage
EP2078654B1 (de) Redundantes Klimasystem für Lokomotiven
EP2033545A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Klimatisierung einer Vitrine
DE102007015390A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen eines Kühlraums sowie Kühlfahrzeug
DE102012216045A1 (de) Klimaanlage zum Kühlen und/oder Heizen eines umschlossenen Raums
DE102007023645A1 (de) Laderaumwand, insbesondere für Nutzfahrzeuge
EP4054887B1 (de) Schienenfahrzeug mit einer kühl- und klimatisierungsanordnung
DE10339508A1 (de) Flugzeug
DE202017006444U1 (de) Aufrechterhaltung der Kühlkette durch horizontale Anordnung von Kaltluftschleiersystemen
EP1876045B1 (de) Klimaanlage in einem Land-, Wasser- oder Luftfahrzeug
DE102018123551A1 (de) Modulare Klimatisierungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einer entsprechenden modularen Klimatisierungsvorrichtung
EP3743319B1 (de) Galley-klimaanlage
DE202014104379U1 (de) Kühlfahrzeugaufbau

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
8131 Rejection
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20110311