DE102009003872B4 - Circuit arrangement for bistable switching of at least one switching contact and its use in a consumer electronics device - Google Patents
Circuit arrangement for bistable switching of at least one switching contact and its use in a consumer electronics device Download PDFInfo
- Publication number
- DE102009003872B4 DE102009003872B4 DE200910003872 DE102009003872A DE102009003872B4 DE 102009003872 B4 DE102009003872 B4 DE 102009003872B4 DE 200910003872 DE200910003872 DE 200910003872 DE 102009003872 A DE102009003872 A DE 102009003872A DE 102009003872 B4 DE102009003872 B4 DE 102009003872B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- relay coil
- switching
- circuit
- changeover
- arrangement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000004044 response Effects 0.000 claims abstract description 15
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 claims description 30
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims description 4
- 230000009471 action Effects 0.000 description 2
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H47/00—Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current
- H01H47/22—Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current for supplying energising current for relay coil
Landscapes
- Relay Circuits (AREA)
Abstract
Im unbetätigten Zustand eines Tastschaltelements (S) ist dessen Ruheausgang (4) mit einer ersten Versorgungsleitung (1) elektrisch verbunden, im betätigten Zustand dessen Betätigungsausgang (5). Der Betätigungsausgang (5) ist über eine Parallelschaltung einer Hauptrelaisspule (L1) mit einer ersten Hilfsrelaisspule (L2) und eine erste Wechselschaltung (8), der Ruheausgang (4) über eine zweite Hilfsrelaisspule (L3) und eine zweite Wechselschaltung (12) mit einer zweiten Versorgungsleitung (2) elektrisch verbunden. Die erste Wechselschaltung (8) weist an ihren Enden Wechselschalter (9, 10) auf, deren Ausgänge über gegensinnig zueinander angeordnete Dioden (D1, D2) elektrisch verbunden sind. Gleiches gilt für die zweite Wechselschaltung (12). Die Hauptrelaisspule (L1) schaltet Schaltkontakte (K1, K2) bistabil. Die beiden Hilfsrelaisspulen (L2, L3) schalten je zwei Wechselschalter (9, 10, 13, 14) der Wechselschaltungen (8, 12) bistabil. Eine Ansprechzeit (t) des Hauptrelais (L1, K1, K2) ist maximal so groß wie eine Ansprechzeit (t) des ersten Hilfsrelais (L2, 9, 13).In the unactuated state of a pushbutton switch element (S), its idle output (4) is electrically connected to a first supply line (1), in the actuated state, its actuation output (5). The actuation output (5) is via a parallel connection of a main relay coil (L1) with a first auxiliary relay coil (L2) and a first changeover circuit (8), the idle output (4) via a second auxiliary relay coil (L3) and a second changeover circuit (12) with one second supply line (2) electrically connected. The ends of the first two-way circuit (8) have two-way switches (9, 10), the outputs of which are electrically connected via diodes (D1, D2) arranged in opposite directions. The same applies to the second two-way circuit (12). The main relay coil (L1) switches switching contacts (K1, K2) bistable. The two auxiliary relay coils (L2, L3) each switch two changeover switches (9, 10, 13, 14) of the changeover circuits (8, 12) bistably. A response time (t) of the main relay (L1, K1, K2) is a maximum of a response time (t) of the first auxiliary relay (L2, 9, 13).
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zum bistabilen Schalten mindestens eines Schaltkontakts eines bistabilen Relais mittels eines Tastschaltelements, das einen Ruheausgang und einen Betätigungsausgang aufweist, wobei im unbetätigten. Zustand des Tastschaltelements der Ruheausgang und im betätigten Zustand des Tastschaltelements der Betätigungsausgang mit einer ersten Versorgungsleitung elektrisch verbunden ist sowie die Verwendung einer solchen Schaltungsanordnung in einem Gerät der Unterhaltungselektronik und ein Gerät der Unterhaltungselektronik, das mit einer solchen Schaltungsanordung versehen ist.The present invention relates to a circuit arrangement for bistable switching at least one switching contact of a bistable relay by means of a Tastschaltelements having a quiescent output and an actuating output, wherein in the unactuated. State of the Tastschaltelements the quiescent output and in the actuated state of the Tastschaltelements the actuating output is electrically connected to a first supply line and the use of such circuitry in a consumer electronics device and a consumer electronics device, which is provided with such a Schaltungsanordung.
Eine derartige Schaltungsanordnung ist allgemein bekannt. Wird das Tastschaltelement betätigt, wird eine Relaisspule mit Strom beaufschlagt, und das Relais zieht an, schaltet also den mindestens einen Schaltkontakt.Such a circuit arrangement is generally known. When the key switch element is actuated, a relay coil is energized, and the relay energizes, thus switching the at least one switching contact.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Schaltungsanordnung zu schaffen, welche nur für den Schaltvorgang als solchen Strom benötigt, den jeweils erreichten Schaltzustand jedoch ohne Stromverbrauch hält. Weiterhin soll die Schaltungsanordnung sich nach dem Bewirken des Schaltvorgangs selbsttätig abschalten. Der Stromverbrauch soll auch dann unmittelbar nach dem Bewirken des Schaltvorgangs auf Null reduziert werden, wenn eine Bedienperson das Tastschaltelement längere Zeit betätigt hält.The object of the present invention is to provide a circuit arrangement which requires only as such current for the switching operation, but keeps the respectively achieved switching state without power consumption. Furthermore, the circuit arrangement should automatically switch off after the switching operation has been effected. The power consumption should also be reduced to zero immediately after the switching operation has been effected, if an operator keeps the pushbutton element pressed for a longer time.
Die Aufgabe wird durch eine Schaltungsanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche 2 bis 6. Die Verwendung einer Schaltungsanordnung in einem Gerät der Unterhaltungselektronik ist in Anspruch 7 angegeben und ein Gerät der Unterhaltungselektronik mit einer solchen Schaltungsanordnung in Anspruch 8.The object is achieved by a circuit arrangement with the features of
Erfindungsgemäß ist der Betätigungsausgang über eine Auslöseanordnung mit einer zweiten Versorgungsleitung elektrisch verbunden. Der Ruheausgang ist über eine Umschaltanordnung mit der zweiten Versorgungsleitung elektrisch verbunden. Die Auslöseanordnung weist eine Reihenschaltung einer Relaisspulenanordnung mit einer ersten Wechselschaltung auf. Die erste Wechselschaltung weist an ihren Enden je einen Wechselschalter auf, deren Ausgänge mit denen des jeweils anderen Wechselschalters über gegensinnig zueinander angeordnete Dioden elektrisch verbunden sind. Die Relaisspulenanordnung weist eine Parallelschaltung einer Hauptrelaisspule mit einer ersten Hilfsrelaisspule auf. Die Umschaltanordnung weist eine Reihenschaltung einer zweiten Hilfsrelaisspule mit einer zweiten Wechselschaltung auf. Die zweite Wechselschaltung weist an ihren Enden je einen Wechselschalter auf, deren Ausgänge mit denen des jeweils anderen Wechselschalters über gegensinnig zueinander angeordnete Dioden elektrisch verbunden sind. Die Hauptrelaisspule ist dazu eingerichtet, den mindestens einen Schaltkontakt bistabil zu schalten. Je einer der Wechselschalter der ersten und der zweiten Wechselschaltung sind Schaltkontakte der ersten Hilfsrelaisspule. Der jeweils andere Wechselschalter der ersten und der zweiten Wechselschaltung sind Schaltkontakte der zweiten Hilfsrelaisspule. Die Hilfsrelaisspulen sind dazu eingereichtet, die jeweils zugehörigen Schaltkontakte bistabil zu schalten. Die Ansprechzeit des Hauptrelais ist maximal so groß wie die Ansprechzeit des ersten Hilfsrelais.According to the invention, the actuating output is electrically connected via a triggering arrangement to a second supply line. The quiescent output is electrically connected via a switching arrangement with the second supply line. The triggering arrangement has a series connection of a relay coil arrangement with a first changeover circuit. The first changeover circuit has at its ends depending on a changeover switch whose outputs are electrically connected to those of the other changeover switch via oppositely arranged diodes. The relay coil arrangement has a parallel connection of a main relay coil with a first auxiliary relay coil. The switching arrangement has a series circuit of a second auxiliary relay coil with a second changeover circuit. The second changeover circuit has at its ends depending on a changeover switch whose outputs are electrically connected to those of the other changeover switch via oppositely arranged diodes. The main relay coil is configured to switch the at least one switching contact bistable. Each one of the changeover switches of the first and the second changeover circuit are switching contacts of the first auxiliary relay coil. The respective other changeover switch of the first and the second changeover circuit are switching contacts of the second auxiliary relay coil. The auxiliary relay coils are designed to switch the respectively associated switching contacts bistable. The response time of the main relay is at most as long as the response time of the first auxiliary relay.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist mindestens einer der Relaisspulen ein Freilaufzweig parallel geschaltet. Durch diese Ausgestaltung werden Spannungsspitzen beim Schalten der Wechselschalter vermieden. Im Freilaufzweig kann beispielsweise eine Reihenschaltung zweier gegensinnig zueinander angeordneter Zenerdioden angeordnet sein.In a preferred embodiment of the present invention, at least one of the relay coils, a freewheeling branch is connected in parallel. By this configuration, spikes are avoided when switching the changeover switch. In freewheeling branch, for example, a series connection of two Zener diodes arranged in opposite directions to each other can be arranged.
In einer bevorzugten Ausgestaltung weist die Auslöseanordnung eine Kondensatoreinrichtung auf, die mit der Relaisspulenanordnung in Reihe geschaltet ist. Alternativ oder zusätzlich kann die Umschaltanordnung einen Kondensator aufweisen, der mit der zweiten Hilfsrelaisspule in Reihe geschaltet ist. Der Kondensatoreinrichtung und/oder dem Kondensator kann zusätzlich ein Widerstand vor- oder nachgeordnet sein. Wenn sowohl die Kondensatoreinrichtung als auch der Kondensator vorhanden sind, ist es bei geeigneter Anordnung des Widerstands sogar möglich, dass ein- und derselbe Widerstand sowohl der Kondensatoreinrichtung als auch dem Kondensator vor- oder nachgeordnet ist.In a preferred embodiment, the triggering arrangement has a capacitor device which is connected in series with the relay coil arrangement. Alternatively or additionally, the switching arrangement may comprise a capacitor which is connected in series with the second auxiliary relay coil. The capacitor device and / or the capacitor may additionally be a resistor upstream or downstream. If both the capacitor device and the capacitor are present, it is even possible, with a suitable arrangement of the resistor, for one and the same resistor to be arranged upstream or downstream of both the capacitor device and the capacitor.
In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung ist vorgesehen,
- – dass zwischen den Dioden der ersten Wechselschaltung und dem von der Parallelschaltung von Hauptrelaisspule und erster Hilfsrelaisspule weiter entfernten Wechselschalter der ersten Wechselschaltung jeweils ein zusätzlicher Wechselschalter angeordnet ist,
- – dass von den beiden zusätzlichen Wechselschaltern jeweils ein Zusatzzweig ausgeht,
- – dass jeder Zusatzzweig sich bis über die Parallelschaltung von Hauptrelaisspule und erster Hilfsrelaisspule hinweg erstreckt und je eine Serienschaltung von je zwei gegensinnig zueinander angeordneten Dioden aufweist,
- – dass die an den jeweiligen zusätzlichen Wechselschalter angrenzenden Dioden der jeweiligen Serienschaltung von je zwei gegensinnig zueinander angeordneten Dioden gegensinnig zu den an den jeweiligen zusätzlichen Wechselschalter angrenzenden, bereits in Verbindung mit dem Grundprinzip der vorliegenden Erfindung erwähnten Dioden angeordnet sind,
- – dass die Serienschaltungen von je zwei gegensinnig zueinander angeordneten Dioden zwischen ihren Dioden über eine erste Zusatzrelaisspule elektrisch miteinander verbunden sind,
- – dass der zweiten Hilfsrelaisspule ein Brückengleichrichter parallel geschaltet ist, in dessen Brückenzweig eine zweite Zusatzrelaisspule angeordnet ist,
- – dass sowohl die erste als auch die zweite Zusatzrelaisspule dazu eingerichtet sind, die beiden zusätzlichen Wechselschalter bistabil zu schalten, und
- – dass eine Ansprechzeit des zweiten Zusatzrelais maximal so groß ist wie eine Ansprechzeit des zweiten Hilfsrelais.
- - That between the diodes of the first changeover circuit and further from the parallel circuit of the main relay coil and the first auxiliary relay coil changeover switch of the first changeover circuit, an additional changeover switch is arranged,
- - that each of the two additional toggle switches emits an additional branch,
- - That each additional branch extends beyond the parallel connection of the main relay coil and the first auxiliary relay coil and each has a series circuit of two oppositely arranged diodes,
- - That the adjacent to the respective additional changeover diodes of the respective series circuit of two opposite directions mutually arranged diodes are arranged in opposite directions to the adjacent to the respective additional changeover switch, already mentioned in connection with the basic principle of the present invention diodes,
- - That the series circuits of two oppositely arranged diodes are electrically connected between their diodes via a first additional relay coil,
- In that the second auxiliary relay coil is connected in parallel with a bridge rectifier, in whose bridge branch a second additional relay coil is arranged,
- - That both the first and the second additional relay coil are adapted to bistable switch the two additional changeover switch, and
- - That a response time of the second additional relay is at most as large as a response time of the second auxiliary relay.
Durch diese Ausgestaltung wird erreicht, dass der Stromfluss durch die Parallelschaltung von Hauptrelaisspule und erster Hilfsrelaisspule stets mit einem Nulldurchgang der die Schaltungsanordnung mit Energie versorgenden Versorgungsspannung begonnen wird.This configuration ensures that the current flow through the parallel connection of the main relay coil and the first auxiliary relay coil is always started with a zero crossing of the supply voltage supplying the circuit arrangement with energy.
Eine bevorzugte Anwendung der erfindungsgemäßen Relaisschaltung besteht darin, sie zum Schalten der Stromversorgung eines Gerätes der Unterhaltungselektronik zu verwenden. Die vorliegende Erfindung betrifft daher auch ein Gerät der Unterhaltungselektronik, mit einem Netzanschluss und einem Netzteil, wobei das Netzteil mittels zweier zwischen dem Netzanschluss und dem Netzteil angeordneter Schaltkontakte zweipolig von einem Versorgungsnetz trennbar und an das Versorgungsnetz anschließbar ist, wobei das Gerät zum Schalten der Schaltkontakte eine erfindungsgemäße Schaltungsanordnung aufweist.A preferred application of the relay circuit according to the invention is to use it for switching the power supply of a consumer electronics device. The present invention therefore also relates to a device of entertainment electronics, with a network connection and a power supply, the power supply by means of two arranged between the power supply and the power supply switch contacts bipolar disconnected from a power supply and connected to the mains, the device for switching the switch contacts having a circuit arrangement according to the invention.
Weitere Vorteile und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit den Zeichnungen. Es zeigen in PrinzipdarstellungFurther advantages and details emerge from the following description of an embodiment in conjunction with the drawings. It show in a schematic representation
Gemäß
Das Vorhandensein mehrerer Schaltkontakte K1, K2 ist üblich, um alle Versorgungsleitungen
Die Schaltungsanordnung R wird gemäß
Die Schaltungsanordnung R weist ein Tastschaltelement S auf. Das Tastschaltelement S weist einen Eingang
Das Tastschaltelement S kann, wie in
Der Betätigungsausgang
Die Relaisspulenanordnung
Der Ruheausgang
Die Hauptrelaisspule L1 schaltet die beiden Schaltkontakte K1, K2. Dies ist in
Jede der Relaisspulen L1, L2, L3 schaltet die von ihr betätigen Kontakte K1, K2,
Die Schaltungsanordnung R von
Zunächst befinden sich die Schaltkontakte K1, K2 und die Wechselschalter
First, there are the switch contacts K1, K2 and the
Wenn das Tastschaltelement S betätigt wird, fließt Strom durch den in
Solange das Tastschaltelement S betätigt bleibt, fließt auch durch die zweite Hilfsrelaisspule L3 kein Strom, da der Ruheausgang
Wird das Tastschaltelement S erneut betätigt, sind nunmehr die anderen Zweige der Wechselschaltungen
Eine erste Teilausgestaltung der
Im einfachsten Fall umfassen die Freilaufzweige lediglich einen Ohmschen Widerstand. Bevorzugt ist hingegen, dass in den Freilaufzweigen eine Reihenschaltung zweier gegensinnig zueinander angeordneter Zenerdioden angeordnet ist. Die gegensinnig zueinander angeordneten Zenerdioden – Fachleuten unter dem Begriff „Transil-Diode” bekannt – sind in
Eine zweite Teilausgestaltung der
Die Kondensatoreinrichtung
In analoger Weise kann die Umschaltanordnung
Wenn entsprechend der Darstellung von
Gemäß
Die Zusatzzweig-Reihenschaltungen
Weiterhin ist der zweiten Hilfsrelaisspule L3 ein Brückengleichrichter
Die ergänzende Ausgestaltung von
Das Tastschaltelement S wird zu einem beliebigen Zeitpunkt betätigt. Die zusätzlichen Wechselschalter
The key switching element S is operated at any time. The
Auf Grund der Dioden D7 und D8 wird die erste Zusatzrelaisspule L4a nur während der negativen Halbwelle der an den Versorgungsleitungen
Nach dem Umschalten der Schaltkontakte K1, K2 sowie der Wechselschalter
Die Ausgestaltung von
Zusätzlich zeigt
Die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung R kann gemäß
Die vorliegende Erfindung weist viele Vorteile auf. Insbesondere kann zum Betreiben der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung R die Netzspannung (= Nutzspannung) verwendet werden. Eine externe Hilfsspannung ist nicht erforderlich. Weiterhin ermöglicht die Schaltungsanordnung R ein zweipoliges Abschalten des Verbrauchers (= Gerät G) und benötigt nur während des Umschaltvorgangs als solchem Energie. Dies gilt sowohl für das Öffnen als auch für das Schließen der Schaltkontakte K1, K2. Das Aktivieren der Schaltungsanordnung R kann über ein einfaches monostabiles Tastschaltelement S erfolgen. Ein derartiges Tastschaltelement S kann relativ klein gebaut werden und relativ unabhängig von der Leitungsführung der Versorgungsleitungen
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
- 1, 21, 2
- Versorgungsleitungensupply lines
- 33
- Eingangentrance
- 44
- RuheausgangIdle output
- 55
- Betätigungsausgangoperating starting
- 66
- Auslöseanordnungtrigger assembly
- 77
- RelaisspulenanordnungRelay coil arrangement
- 8, 128, 12
- WechselschaltungenAC circuits
- 9, 10, 13, 14, 17, 189, 10, 13, 14, 17, 18
- Wechselschalterchangeover switch
- 1111
- Umschaltanordnungswitchover
- 1515
- Kondensatoreinrichtungcapacitor device
- 1616
- Widerstandresistance
- 19, 2019, 20
- Zusatzzweig-ReihenschaltungenAdditional branch series circuits
- 2121
- BrückengleichrichterBridge rectifier
- 2222
- Netzanschlussmains connection
- 2323
- Netzteilpower adapter
- 2424
- Versorgungsnetzsupply network
- C1 bis C3C1 to C3
- Kondensatorencapacitors
- D1 bis D16D1 to D16
- Diodendiodes
- GG
- Gerät der UnterhaltungselektronikConsumer electronics device
- K1, K2K1, K2
- Schaltkontakteswitch contacts
- L, NL, N
- Potentialepotentials
- L*, N*L *, N *
- geschaltete Potentialeswitched potentials
- L1, L2, L3, L4a, L4bL1, L2, L3, L4a, L4b
- Relaisspulenrelay coils
- RR
- Schaltungsanordnungcircuitry
- SS
- TastschaltelementButton switch
- t1 bis t4 t 1 to t 4
- Ansprechzeitenresponse times
Claims (8)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200910003872 DE102009003872B4 (en) | 2009-05-04 | 2009-05-04 | Circuit arrangement for bistable switching of at least one switching contact and its use in a consumer electronics device |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200910003872 DE102009003872B4 (en) | 2009-05-04 | 2009-05-04 | Circuit arrangement for bistable switching of at least one switching contact and its use in a consumer electronics device |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102009003872A1 DE102009003872A1 (en) | 2010-12-30 |
DE102009003872B4 true DE102009003872B4 (en) | 2011-04-07 |
Family
ID=43217535
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200910003872 Expired - Fee Related DE102009003872B4 (en) | 2009-05-04 | 2009-05-04 | Circuit arrangement for bistable switching of at least one switching contact and its use in a consumer electronics device |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102009003872B4 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN105742121A (en) * | 2016-04-26 | 2016-07-06 | 徐东旭 | Reverse switch constructed by small-sized DC relay for single-phase motor |
-
2009
- 2009-05-04 DE DE200910003872 patent/DE102009003872B4/en not_active Expired - Fee Related
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
NICHTS ERMITTELT * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN105742121A (en) * | 2016-04-26 | 2016-07-06 | 徐东旭 | Reverse switch constructed by small-sized DC relay for single-phase motor |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102009003872A1 (en) | 2010-12-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102005061532B4 (en) | Load disconnecting circuit for the currentless connection and disconnection of electrical contacts | |
DE112012002418B4 (en) | Electronic switch arrangement | |
EP1264379A1 (en) | Assembly for adjusting mobile elements of furniture | |
DE3245149A1 (en) | CONTROLLING A LAMP WITH SEVERAL LIGHT SOURCES | |
DE3541338A1 (en) | Circuit having self-monitoring | |
DE3343303A1 (en) | MONITORING CIRCUIT FOR THE SAFETY CONTACTS OF ELEVATOR | |
DE102009003872B4 (en) | Circuit arrangement for bistable switching of at least one switching contact and its use in a consumer electronics device | |
EP1659834B1 (en) | Dimmer arrangement | |
DE102016121255A1 (en) | Control module for an electromechanical switching unit, relay module and control device | |
DE2814904B2 (en) | Triac circuit arrangement | |
DE102012006440A1 (en) | Circuit device for switching inductive loads for high load applications, has change relay coupled with main relay, and control electronics unit formed to control main and change relays such that change relay is switched in load-free manner | |
EP2107585B1 (en) | Electric switch | |
DE102011015594B4 (en) | Switching arrangement | |
DE10127281C1 (en) | Circuit structure for operating relays has relays with first and second control contacts in the power circuits of the relays with full operating voltage to pick up the relays. | |
DE4423704C1 (en) | Safety circuit to monitor functioning of protection arrangement for machines | |
DE102010044965B4 (en) | Circuit device for the electrical supply of consumers | |
DE102010051222B4 (en) | Safety circuit for a two-hand control | |
DE102004041466B4 (en) | Electromotive actuator with control unit for intermediate position and control method | |
DE69508537T2 (en) | Multiple socket and integrated control device for switching the sockets on and off | |
DE2753314C2 (en) | Electrical circuit for contactless switching of electrical consumers | |
DE19506054C1 (en) | Electronic remote switch for central switching of e.g. lighting units and for insertion into existing installations | |
DE1207241B (en) | Arrangement for indicating the activation of an electrical contact | |
DE19700898B4 (en) | Circuit arrangement for a protective device | |
DE454377C (en) | Locking of system disconnectors for triple busbar systems | |
EP1170849A2 (en) | Control method and corresponding circuit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R020 | Patent grant now final |
Effective date: 20110823 |
|
R084 | Declaration of willingness to licence | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: ANWALTSSOZIETAET MARYNIOK & EICHSTAEDT GBR, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: LOEWE TECHNOLOGIES GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: LOEWE OPTA GMBH, 96317 KRONACH, DE Effective date: 20140812 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: ANWALTSSOZIETAET MARYNIOK & EICHSTAEDT GBR, DE Effective date: 20140812 Representative=s name: MARYNIOK, WOLFGANG, DIPL.-ING., DE Effective date: 20140812 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: MARYNIOK, WOLFGANG, DIPL.-ING., DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: LOEWE IP HOLDING LTD., CY Free format text: FORMER OWNER: LOEWE TECHNOLOGIES GMBH, 96317 KRONACH, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: HARMSEN UTESCHER RECHTSANWALTS- UND PATENTANWA, DE Representative=s name: HARMSEN UTESCHER RECHTSANWALTSPARTNERSCHAFT MB, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |