[go: up one dir, main page]

DE102009000039A1 - casting machine - Google Patents

casting machine Download PDF

Info

Publication number
DE102009000039A1
DE102009000039A1 DE200910000039 DE102009000039A DE102009000039A1 DE 102009000039 A1 DE102009000039 A1 DE 102009000039A1 DE 200910000039 DE200910000039 DE 200910000039 DE 102009000039 A DE102009000039 A DE 102009000039A DE 102009000039 A1 DE102009000039 A1 DE 102009000039A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
casting machine
nozzle
plate
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910000039
Other languages
German (de)
Inventor
Hannjo Boden
Bernhard Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buehler AG
Original Assignee
Buehler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buehler AG filed Critical Buehler AG
Priority to DE200910000039 priority Critical patent/DE102009000039A1/en
Priority to EP10703835A priority patent/EP2393380A2/en
Priority to PCT/EP2010/051410 priority patent/WO2010089366A2/en
Publication of DE102009000039A1 publication Critical patent/DE102009000039A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G1/00Cocoa; Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/04Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of cocoa or cocoa products
    • A23G1/042Manufacture or treatment of liquids, creams, pastes, granules, shreds or powders
    • A23G1/045Weighing or portioning apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G1/00Cocoa; Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/04Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of cocoa or cocoa products
    • A23G1/20Apparatus for moulding, cutting or dispensing chocolate
    • A23G1/201Apparatus not covered by groups A23G1/21 - A23G1/28
    • A23G1/205Apparatus in which the material is shaped at least partially in a mould, in the hollows of a surface, a drum or an endless band, or by drop-by-drop casting or dispensing of the material on a surface, e.g. injection moulding or transfer moulding
    • A23G1/206Apparatus for laying down material in moulds or drop-by-drop on a surface, optionally with associated heating, cooling, portioning, cutting cast-tail or anti-drip device
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/0205Manufacture or treatment of liquids, pastes, creams, granules, shred or powder
    • A23G3/021Weighing, portioning apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/0236Shaping of liquid, paste, powder; Manufacture of moulded articles, e.g. modelling, moulding, calendering
    • A23G3/0252Apparatus in which the material is shaped at least partially in a mould, in the hollows of a surface, a drum, an endless band, or by a drop-by-drop casting or dispensing of the material on a surface, e.g. injection moulding, transfer moulding
    • A23G3/0257Apparatus for laying down material in moulds or drop-by-drop on a surface, optionally with the associated heating, cooling, portioning, cutting cast-tail, anti-drip device
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/20Apparatus for coating or filling sweetmeats or confectionery
    • A23G3/2007Manufacture of filled articles, composite articles, multi-layered articles
    • A23G3/2023Manufacture of filled articles, composite articles, multi-layered articles the material being shaped at least partially in a mould, in the hollows of a surface, a drum, an endless band or by drop-by-drop casting or dispensing of the materials on a surface or an article being completed
    • A23G3/203Apparatus for laying down the liquid, pasty or solid materials in moulds or drop-by-drop, on a surface or an article being completed, optionally with the associated heating, cooling, proportioning, cutting cast-tail, antidripping device

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Mit der Erfindung soll eine Gießmaschine (1) zum Gießen einer fließfähigen Masse dahingehend verbessert werden, dass eine hochgradig flexible Einstellung des Gießrasters durch konstruktiv einfache Mittel erreicht werden kann, wobei die Mittel standardisierbar sind. Diese Aufgabe wird durch eine Gießmaschine (1) mit wenigstens einem Massebehälter (3) zur Aufnahme der Masse und einer Gießvorrichtung (2) gelöst, die wenigstens eine oder mehrere parallel oder winklig angeordnete Zylinderplatten (4) aufweist. Ferner weisen die Zylinderplatten (4) jeweils wenigstens eine Zylinderbohrung (13) zur Aufnahme einer Pumpeinrichtung (11) auf.With the invention, a casting machine (1) for pouring a flowable mass is to be improved so that a highly flexible adjustment of the casting grid can be achieved by structurally simple means, the means can be standardized. This object is achieved by a casting machine (1) having at least one mass container (3) for receiving the mass and a casting device (2), which has at least one or more parallel or angularly arranged cylinder plates (4). Furthermore, the cylinder plates (4) each have at least one cylinder bore (13) for receiving a pumping device (11).

Description

Die Erfindung betrifft eine Giessmaschine zum Giessen einer fliessfähigen Masse, insbesondere einer flüssigen Masse mit suspendierten Feststoff-Partikeln.The Invention relates to a casting machine for casting a flowable mass, in particular a liquid Mass with suspended solid particles.

Aus der Praxis sind verschiedene Giessmaschinen mit Giessvorrichtungen bekannt, welche die zu vergiessende Masse aus einem Massebehälter in die Giessvorrichtung befördern. Dazu sind mehrere Drehkolben angeordnet, welche die Masse mehreren Düsen zuleiten. Dabei sind die Drehkolben und die angeschlossenen Düsen innerhalb der Giessmaschine fixiert. Beliebige Veränderungen des Giessrasters sind aufgrund der vorgegebenen Anordnungen in der Giessmaschine nicht möglich.Out In practice, various casting machines with casting devices known which the mass to be poured from a mass container in the Transport the casting device. For this purpose, several rotary pistons are arranged, which forward the mass to a plurality of nozzles. The rotors and the connected nozzles are inside the casting machine fixed. Any changes in the casting pattern are due to the given arrangements in the casting machine not possible.

Des Weiteren ist eine Giessmaschine bekannt, bei der ein Massebehälter über einem Kolbensystem angeordnet ist. Ein Ventilrohr nimmt eine Ansaugstellung ein, sodass der Durchgang vom Massebehälter über das Ventilrohr zu den Kolben frei ist. Die Kolben werden zurückgezogen und saugen Masse aus dem Massebehälter an. Das Ventilrohr wird gedreht, verschliesst den Durchgang zum Massebehälter und gibt gleichzeitig den Durchgang von dem Kolben zu den Düsen frei. Die Kolben werden eingeschoben und dosieren die Masse durch die Düsen in eine Form. Änderungen des Giessrasters können nur durch Austauschen der Düsenplatte mit Düsen und Verteilerplatte erreicht werden.Of Furthermore, a casting machine is known in which a mass container on a Piston system is arranged. A valve tube takes an intake position one, so that the passage from the mass container via the valve tube to the piston free is. The pistons are withdrawn and suck mass from the mass container. The valve tube is turned, closes the passage to the mass container and gives at the same time free the passage from the piston to the nozzles. The pistons are inserted and metered the mass through the nozzles into a mold. amendments of the casting grid only by replacing the nozzle plate with nozzles and distribution plate can be achieved.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Giessmaschine derart weiterzubilden, dass eine hochgradig flexible Einstellung des Giessrasters durch konstruktiv einfache Mittel erreicht werden kann, wobei die Mittel standardisierbar sind. Des Weiteren soll die Reinigung vereinfacht werden, sodass ein Cleaning in Position möglich ist.Of the Invention is based on the object, a casting machine such to develop that a highly flexible setting of the casting grid by constructively simple means can be achieved, the means can be standardized. Furthermore, the cleaning should be simplified so that a cleaning in position is possible.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss gelöst mit einer Giessmaschine zum Giessen einer fliessfähigen Masse, insbesondere einer flüssigen Masse mit suspendierten Feststoff-Partikeln, mit wenigstens einem Massebehälter zur Aufnahme der Masse und mit einer Giessvorrichtung, die wenigstens eine oder mehrere parallel oder winklig ange ordnete Zylinderplatten aufweist, wobei die Zylinderplatten jeweils wenigstens eine Zylinderbohrung zur Aufnahme einer Pumpeinrichtung aufweisen. Die zu vergiessende Masse gelangt durch Giessvorrichtungsöffnungen in die Formen.These Task is according to the invention solved with a casting machine for casting a flowable mass, in particular a liquid mass with suspended solid particles, with at least one mass container for Receiving the mass and with a casting device that at least one or more parallel or angularly arranged cylinder plates wherein the cylinder plates each have at least one cylinder bore have for receiving a pumping device. The to be shed Mass passes through pouring device openings into the molds.

Da die erfidungsgemässe Giessvorrichtung wenigstens eine oder mehrere parallel oder winklig zueinander angeordnete Zylinderplatten aufweist, kann eine modulare Anordnung erfolgen, wodurch die Flexibilität der Anordnung der Giessvorrichtung innerhalb der Giessmaschine erhöht werden kann, d. h. das gewünschte Giessbild kann einfach durch die Anordnung der Zylinderplatten verändert werden. Des Weiteren sind die einzeln angeordneten Zylinderplatten besonders leicht zu reinigen.There the erfidungsgemässe Casting device at least one or more parallel or angular to each other arranged cylinder plates may have a modular arrangement done, reducing the flexibility the arrangement of the casting device can be increased within the casting machine can, d. H. the wished Giessbild can be easily changed by the arrangement of the cylinder plates. Of Furthermore, the individually arranged cylinder plates are special easy to clean.

Ferner weist die erfindungsgemässe Giessmaschine wenigstens eine Zylinderbohrung in den Zylinderplatten auf, welche eine Pumpeinrichtung aufnehmen kann. Durch die Pumpeinrichtung kann die zu vergiessende Masse schnell und gezielt vom Massebehälter an den gewünschten Ort gebracht werden. Der erfindungsgemässe Aufbau erhält aufgrund der konstruktiven Verbesserungen eine einfache und kostengünstige Struktur, welche gleichzeitig vorteilhaft für einen schnellen Giessvorgang der Massen ist. Die voreingestellte Temperatur der Massen bleibt wegen der geringen Reibungsenergie und dem schnellen Giessprozess erhalten.Further has the inventive Casting machine at least one cylinder bore in the cylinder plates on, which can accommodate a pumping device. By the pumping device The mass to be poured can be quickly and selectively from the mass container the wished Place to be brought. The inventive structure receives due the constructive improvements a simple and inexpensive structure, which at the same time advantageous for a quick casting process the masses is. The preset temperature of the masses remains because of the low friction energy and the fast casting process receive.

Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der Massebehälter oberhalb oder seitlich von der Giessvorrichtung angeordnet sein kann. Diese Anordnung ermöglicht eine leichte Masseführung vom Massebehälter in die Giessvorrichtung.A Particularly advantageous embodiment of the invention provides that the mass container above or can be arranged laterally from the casting device. These Arrangement allows one light weight guide from the mass tank in the casting device.

Die Giessvorrichtung kann des Weiteren wenigstens eine Kolbenplatte, mehrere Pumpeinrichtungen und Düsen aufweisen. Die Giessvorrichtung kann wenigstens einen Spannring mit einer Düse umfassen, sodass die Düse optimal durch den Spannring vorgespannt und in der Giessvorrichtung befestigt werden kann. Dafür kann die Giessvorrichtung wenigstens eine Düsenplatte mit wenigstens einer Befestigungsvorrichtung, insbesondere ein Gewinde, für die Befestigung eines Spannrings oder einer Düse aufweisen. Somit ist es möglich, die Düse auch ohne Spannring direkt in die Giessvorrichtung durch Verkleben oder Vulkanisieren zu befestigen.The Casting device may further comprise at least one piston plate, several pumping devices and nozzles exhibit. The casting device can have at least one clamping ring with a nozzle include so that the nozzle optimally biased by the clamping ring and in the casting device can be attached. Therefore the casting device can have at least one nozzle plate with at least one fastening device, in particular a thread, for have the attachment of a clamping ring or a nozzle. Thus it is possible, the nozzle Even without clamping ring directly into the casting by gluing or vulcanizing fasten.

Vorteilhafterweise bilden die eine oder mehrere parallel oder winklig zueinander angeordneten Zylinderplatten eine Zylinderbatterie. Die Zylinderbatterie kann komplett in der Giessmaschine ausgetauscht werden. Die Zylinderbatterie kann wenigstens eine Zwischenplatte und/oder wenigstens eine Abschlussplatte aufweisen.advantageously, form the one or more parallel or angularly arranged cylinder plates a cylinder battery. The cylinder battery can be completely in the Casting machine to be replaced. The cylinder battery can at least an intermediate plate and / or at least one end plate.

Günstig ist es, wenn mehrere Zylinderplatten miteinander verbunden werden können und des Weiteren die Zylinderplatten mit den Zwischenplatten und/oder den Abschlussplatten verbunden werden können.Cheap is it, if several cylinder plates can be connected together and Furthermore, the cylinder plates with the intermediate plates and / or the end plates can be connected.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung kann zwischen den parallel oder winklig zueinander angeordneten Zylinderplatten eine oder mehrere Zwischenplatten angeordnet werden, um dadurch das Raster der Giessvorrichtungsöffnungen einzustellen.at an advantageous embodiment The invention may be between the parallel or angled to each other arranged cylinder plates arranged one or more intermediate plates to thereby adjust the pitch of the pouring device openings.

Vorteilhafterweise sind die Zylinderbohrungen der Zylinderplatten vertikal oder winklig in der Giessmaschine angeordnet. Durch diese Anordnung kann die Führung der Masse vom Massebehälter bis zu einer Giessvorrichtungsöffnung optimal gewährleistet werden. Um die Führung der Masse weiter zu beschleunigen oder ein Anhaften der Masse innerhalb der Giessvorrichtung zu verhindern, können die Zylinderbohrungen eine beschichtete Oberfläche aufweisen. Diese Beschichtung verhindert ein Anhaften der Masse in der Giessvorrichtung.advantageously, the cylinder bores of the cylinder plates are vertical or angled arranged in the casting machine. By this arrangement, the guide the mass from the mass tank up to a pouring device opening optimally guaranteed become. To the leadership the mass continues to accelerate or an adhesion of the mass within To prevent the casting, the cylinder bores have a coated surface. This coating prevents adhesion of the mass in the casting device.

Die Zylinderplatten können wenigstens eine Befestigungsvorrichtung, insbesondere ein Gewinde, für die Befestigung eines Spannrings und/oder einer Düse aufweisen. Die Düse kann dann direkt in der Zylinderplatte befestigt werden. Möglich ist es, dass die Düse zunächst in den Spannring geklemmt und dieser dann in der Zylinderplatte befestigt wird.The Cylinder plates can at least one fastening device, in particular a thread, for fastening a clamping ring and / or a nozzle. The nozzle can then be fixed directly in the cylinder plate. Is possible it, that the nozzle first clamped in the clamping ring and this then in the cylinder plate is attached.

Ein Trägerrahmen kann die Giessvorrichtung in der Giessmaschine aufnehmen und die sichere Befestigung der Giessvorrichtung während des Betriebes der Giessmaschine ermöglichen.One support frame can record the casting device in the casting machine and the secure attachment of the casting device during operation of the casting machine enable.

Wenigstens ein Verteilerbehälter oder Massebehälter kann oberhalb der Giessvorrichtung angeordnet sein. Der Verteilerbehälter kann die zu vergiessende Masse aus dem Massebehälter aufnehmen und an die Zylinderbatterie weiterleiten.At least a distribution tank or mass container can be arranged above the casting device. The distribution tank can pick up the mass to be poured from the mass container and to the cylinder battery hand off.

Bei einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung kann die Kolbenplatte eine oder mehrere Öffnungen aufweisen, die mit der einen oder den mehreren Pumpeinrichtungen verbindbar ist/sind. Wenn alle Pumpeinrichtungen mit der Kolbenplatte verbunden sind, können durch die Bewegung der Kolbenplatte die Pumpeinrichtungen synchron bewegt werden. Dadurch wird die zu vergiessende Masse synchron durch die Düsen ausgegeben.at an advantageous embodiment According to the invention, the piston plate can have one or more openings having with the one or more pumping means is connectable / are. If all pumping devices with the piston plate are connected by the movement of the piston plate, the pumping devices synchronously to be moved. As a result, the mass to be poured is synchronized the nozzles output.

Die Kolbenplatte kann im Wesentlichen horizontal angeordnete Bohrungen aufweisen. In diese Bohrungen kann ein Fluid eingebracht werden, welches die Kolbenplatte beheizt und ein Erkalten und somit Erstarren der zu vergiessenden Masse oberhalb bzw. im Massebehälter vermeiden kann. Besonders bei Anlagenstillständen ist es vorteilhaft, die Masse auf der gewünschten Giesstemperatur zu halten.The Piston plate may substantially horizontally disposed bores exhibit. In these holes, a fluid can be introduced, which heats the piston plate and a cooling and thus solidification avoid the mass to be poured above or in the mass container can. Especially in case of plant downtime, it is advantageous, the mass on the desired Keep pouring temperature.

Die Kolbenplatte kann mit der Verteilerhaube und/oder dem Massebehälter verbindbar sein.The Piston plate can be connected to the distributor hood and / or the mass container be.

Vorteilhafterweise besteht die Pumpeinrichtung aus einem Kolben und einem daran angeordneten Ventil. Das Ventil kann an einem bevorzugt rohrförmigen Kolben in der Zylinderbohrung der Zylinderplatte verfahrbar sein. Der Kolben kann vorzugsweise aus Stahl, Aluminium, Keramik oder Kunststoff hergestellt sein.advantageously, If the pumping device consists of a piston and arranged thereon Valve. The valve may be attached to a preferably tubular piston in the cylinder bore the cylinder plate be moved. The piston may preferably made of steel, aluminum, ceramic or plastic.

Das Ventil kann einen Ventilkörper mit einer im Wesentlichen konischen Form und wenigstens einem Schlitz, bevorzugt drei Schlitze, aufweisen. Der wenigstens eine Schlitz kann sich von einer Spitze der konischen Form axial über den Ventilkörper erstrecken und Ventilklappen bilden. Das Ventil kann aus einem elastischem Material, insbesondere NBR bestehen. Durch Krafteinwirkung, die durch die zu vergiessenden Masse erbracht wird, können die Ventilklappen bewegt werden und das Ventil für einen Durchfluss der zu vergiessenden Masse öffnen.The Valve can be a valve body having a substantially conical shape and at least one slot, preferably three slots. The at least one slot may be from a tip of the conical shape axially over the valve body extend and form the valve flaps. The valve can be made of an elastic Material, in particular NBR exist. By force, the can be provided by the mass to be poured, the Valves are moved and the valve for a flow of the shed Open ground.

In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung kann die Zylinderplatte wenigstens einen Kanal in mindestens einer Aussenfläche für die Führung eines Fluids, insbesondere Wasser, aufweisen. Der Kanal kann z. B. horizontal oder vertikal an der Zylinderplatte angeordnet sein. In diesem Kanal kann ein Fluid zirkulieren, welches die Zylinderplatten kühlt oder wärmt und somit auch die zu vergiessende Masse entsprechend temperiert. Die Kanäle können benachbart zu den Zylinderbohrungen angeordnet sein, um das Fluid besonders nah an die in der Giessvorrichtung befindliche Masse heranzuführen.In a particularly advantageous embodiment of the invention can the cylinder plate at least one channel in at least one outer surface for the guidance of a Fluids, especially water, have. The channel can z. B. horizontally or be arranged vertically on the cylinder plate. In this channel can circulate a fluid which cools the cylinder plates or warms and thus also the mass to be poured accordingly tempered. The channels can be adjacent be arranged to the cylinder bores to the fluid especially close to the mass contained in the casting device.

Die Kanäle der parallel angeordneten Zylinderplatten können mäanderförmig in der Zylinderbatterie angeordnet sein, sodass eine ausreichende Zirkulation des Fluids innerhalb der Giessvorrichtung gewährleistet werden kann. Vorteilhafterweise sind die Kanäle bevorzugt horizontal zu den senkrechten Zylinderbohrungen an den Aussenflächen der Zylinderplatten angeordnet. Die Zylinderplatten weisen im Bereich der Zylinderbohrungen nur geringe Wandstärken auf, sodass die Kanäle an den Aussenflächen im Bereich der Zylinderbohrungen besonders nah an der in der Zylinderbohrung befindlichen Masse vorbeigeführt werden kann. Aufgrund der geringen Materialstärke in diesem Bereich, kann die Temperatur des Fluids sehr schnell die Temperatur der in der Giessvorrichtung befindlichen Masse einstellen. Damit das Fluid zwischen den Aussenflächen der parallel zu einander angeordneten Zylinderplatten fliessen kann, weisen die Zylinderplatten wenigstens eine Verbindungsbohrung zwischen den Kanälen der Aussenflächen auf. Dadurch kann der mäanderförmige Fluss des Fluids durch die Giessvorrichtung gewährleistet werden.The channels the parallel arranged cylinder plates can meander in the cylinder battery be arranged so that a sufficient circulation of the fluid can be ensured within the casting device. advantageously, are the channels Preferably horizontally to the vertical cylinder bores to the outer surfaces arranged the cylinder plates. The cylinder plates are in the area the cylinder bores only small wall thicknesses, so that the channels to the outer surfaces In the area of the cylinder bores especially close to that in the cylinder bore passing mass passed can be. Due to the low material thickness in this area, can the temperature of the fluid very quickly the temperature of the in the Set the casting device located mass. So that the fluid between the outer surfaces the parallel to each other arranged cylinder plates can flow, the cylinder plates have at least one connection hole between the channels the outer surfaces on. This allows the meandering flow the fluid can be ensured by the casting device.

Auch die Zwischenplatten können Kanäle zur Fluidführung aufweisen, wobei diese Kanäle mit den Kanälen der Zylinderplatten korrespondieren können. Wenn die Giessvorrichtung aus Zylinderplatten und Zwischenplatten besteht, kann durch die Verbindung der Kanäle die Zirkulation des Fluids in der Giessvorrichtung gewährleistet werden. Des Weiteren kann die Abschlussplatte wenigstens einen Kanal und Zuführ- und/oder Abführöffnungen für das Fluid aufweisen, die mit wenigstens einem Kanal der Zylinderplatte und/oder Zwischenplatte korrespondieren können.Also, the intermediate plates may have channels for fluid guidance, said channels may correspond to the channels of the cylinder plates. If the casting device consists of cylinder plates and intermediate plates, the circulation of the fluid in the casting device can be ensured by the connection of the channels. Furthermore, the end plate can have at least one channel and supply and / or Abführöffnungen for the fluid, which may correspond to at least one channel of the cylinder plate and / or intermediate plate.

Für eine optimale Zirkulation kann wenigstens ein Kanal einer Zylinderbatterie an wenigstens einen Kanal einer weiteren Zylinderbatterie angeschlossen werden.For an optimal Circulation can connect to at least one channel of a cylinder battery connected to at least one channel of another cylinder battery become.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann die Düsenplatte an wenigstens einer Zylinderplatte und/oder Zylinderbatterie angeordnet sein. Die Düsenplatte kann eine oder mehrere Öffnungen zur Aufnahme eines oder mehrerer Spannringe oder Düsen aufweisen.In a further embodiment The invention may be the nozzle plate be arranged on at least one cylinder plate and / or cylinder battery. The nozzle plate can have one or more openings for receiving one or more clamping rings or nozzles.

Die Öffnungen der Düsenplatte können im oberen Bereich mit den Zylinderbohrungen der Zylinderplatten korrespondieren. Im unteren Bereich der Düsenplatte können die Öffnungen versetzt zu den Zylinderbohrungen der Zylinderplatten angeordnet sein. Somit verlaufen die Bohrungen in der Düsenplatte schräg von einer den Zylinderplatten zugewandten Oberfläche zur gegenüberliegenden Oberfläche, in welche die Düsen und/oder Spannringe eingeschraubt werden. Mit einer derart ausgebildeten Düsenplatte kann die Anordnung der Austrittöffnungen der Giessvorrichtung weiter flexibilisiert werden.The openings the nozzle plate can in the upper area with the cylinder bores of the cylinder plates correspond. In the lower part of the nozzle plate, the openings can be offset from the cylinder bores be arranged the cylinder plates. Thus, the holes run in the nozzle plate aslant from a cylinder plate facing surface to the opposite Surface, in which the nozzles and / or clamping rings are screwed. With a nozzle plate designed in this way can the arrangement of the outlet openings the casting device to be further flexibilized.

Denkbar ist es, Verbindungsstücke in die der Zylinderplatten abgewandten Oberflächen der Düsenplatten einzuschrauben, welche beliebig gedreht werden können, um somit den Austrittspunkt für die Masse beliebig einstellen zu können. Damit ist es möglich, jede Düse der Giessmaschine in einem bestimmten Radius beliebig zu platzieren. Zwischen den Düsen können unterschiedliche Abstände eingestellt werden. Damit ist es möglich, verschiedene Giessbilder zu erzeugen.Conceivable is it, connectors into the surfaces of the nozzle plates facing away from the cylinder plates, which can be rotated arbitrarily, thus the exit point for to adjust the mass arbitrarily. This makes it possible for everyone Nozzle the Casting machine in a certain radius arbitrarily to place. Between the nozzles can different distances be set. This makes it possible to have different casting patterns to create.

Des Weiteren können beliebig viele Kolben oder Pumpeinrichtungen die zu vergiessende Masse in nur eine Düse führen. Oder ein Kolben bzw. eine Pumpeinrichtung kann mehrere Düsen mit der Masse speisen.Of Further can any number of pistons or pumping devices to be poured Mass in only one nozzle to lead. Or a piston or a pump device can with multiple nozzles to feed the crowd.

In einem günstigen Ausführungsbeispiel der Erfindung kann der Spannring in der Düsenplatte oder der Zylinderplatte angeordnet sein. Wenn die Giessmaschine keine Düsenplatte aufweist, kann der Spannring auch in der Zylinderplatte positioniert werden. Der Spannring kann eine Düse oder ein Ventil umfassen und dieses einer Vorspannung aussetzen.In a cheap one embodiment The invention may be the clamping ring in the nozzle plate or the cylinder plate be arranged. If the casting machine has no nozzle plate, the clamping ring also be positioned in the cylinder plate. The clamping ring can a nozzle or a valve and subject this to a bias.

In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung kann die Düse in der Giessmaschine aus einem elastischen Material bestehen und einen zylindrischen Ven tilkörper mit einem Flansch und einer ersten Öffnung aufweisen. Dieser Bereich kann im Spannring oder direkt in der Düsenplatte oder Zylinderplatte befestigt werden. Gegenüberliegend zu dieser ersten Öffnung kann die Düse wenigstens drei Düsenklappen aufweisen, die an den Düsenkörper anschliessen und sich über einen axialen Bereich weg von der ersten Öffnung zu einer Mittelachse des Düsenkörpers erstrecken und eine zweite Düsenöffnung verschliessen. Die Düsenklappen sind bevorzugt konkav geformt. Ein Übergangsbereich vom zylindrischen Düsenkörper zu den Düsenklappen kann Materialverstärkungen aufweisen, damit die Ventilklappen in diesem Bereich nicht einreissen können. Die Düsenklappen können durch wenigstens zwei Schlitze voneinander getrennt sein. Die zu vergiessende Masse drückt gegen die Düsenklappen und öffnet diese, sodass die zweite Düsenöffnung geöffnet wird und die Masse durch die Düse austreten kann.In a particularly advantageous embodiment of the invention can the nozzle in the casting machine made of an elastic material and a cylindrical Ven tilkörper having a flange and a first opening. This area can be in the clamping ring or directly in the nozzle plate or cylinder plate be attached. Opposite to this first opening the nozzle can at least three nozzle flaps have, which connect to the nozzle body and over an axial region away from the first opening to a central axis of the nozzle body extend and close a second nozzle opening. The nozzle flaps are preferably concave-shaped. A transition area from the cylindrical Nozzle body too the nozzle flaps can material reinforcements so that the valve flaps do not tear in this area can. The nozzle flaps can be separated by at least two slots. The too pouring mass presses against the nozzle flaps and opens this, so that the second nozzle opening is opened and exit the mass through the nozzle can.

Die Aufgabe wird ferner gelöst durch die Merkmale des Anspruches 43. Die Pumpeinrichtung kann in einer Giessmaschine angeordnet sein, die eine Giessvorrichtung aufweist, welche aus mehreren Zylinderplatten besteht. Da die Zylinderplatten die Flexibilität bei der Einstellung des Giessrasters ermöglichen, ist ein System nötig, welches ebenso flexibel einstellbar ist und die zu vergiessende Masse durch die Giessvorrichtung führt. Die erfindungsgemässe Pumpeinrichtung besteht aus einem rohrförmigen Kolben und einem daran angeordneten Ventil. Dieses Ventil kann eine konische Form oder eine Membran mit wenigstens einem Schlitz sein. Dieses Ventil besteht aus einem elastischen Material, z. B. NBR, welches durch Druckbeaufschlagung verformt werden kann, sodass die zu vergiessenden Masse aus dem Schlitz des Ventils austreten kann. Das Ventil kann in einem beliebigen Bereich des Kolbens positioniert sein. Der Kolben verfährt mit dem daran montierten Ventil in der Zylinderbohrung in der Zylinderplatte und führt die zu vergiessende Masse vom Massebehälter zu einer Austrittsdüse der Giessvorrichtung.The Task is further solved by the features of claim 43. The pumping device can in a casting machine, which has a casting device, which consists of several cylinder plates. Since the cylinder plates the flexibility enable the setting of the Giessrasters, a system is needed, which is also flexibly adjustable and the mass to be poured through the casting device leads. The inventive Pumping device consists of a tubular piston and a thereto arranged valve. This valve can be a conical shape or a membrane with at least one slot. This valve is made made of an elastic material, for. B. NBR, which by pressurization can be deformed, so that the mass to be poured from the Slot of the valve can escape. The valve can be in any Be positioned portion of the piston. The piston moves with the valve mounted in the cylinder bore in the cylinder plate and leads the mass to be poured from the mass container to an outlet nozzle of the casting device.

Der Kolben der Pumpeinrichtung kann mit der Kolbenplatte der Giessmaschine verbunden sein. Sind alle Kolben, die in den Zylinderbohrungen der Zylinderplatten angeordnet sind, in der Kolbenplatte befestigt, werden diese durch Bewegung der Kolbenplatte synchron in den Zylinderplatten bewegt.Of the Piston of the pumping device can with the piston plate of the casting machine be connected. Are all pistons that are in the cylinder bores of the cylinder plates are arranged, fixed in the piston plate, they are through Movement of the piston plate moved synchronously in the cylinder plates.

Der Kolben und die Zylinderbohrungen in den Zylinderplatten nehmen ein Dosiervolumen der zu vergiessenden Masse auf. Durch eine Relativbewegung zwischen dem Kolben und der Zylinderplatte, welche bevorzugt durch die Kolbenplatte ausgeführt wird, kann das Dosiervolumen verändert werden. So ist es möglich, dass zunächst die Masse vom Massebehälter in den rohrförmigen Kolben und durch das Ventil in die Zylinderbohrung der Zylinderplatte fliesst. Da die Zylinderbohrung von einem Ventil verschlossen ist, kann die Masse zunächst nicht austreten. Je nach Stellung des Kolbens innerhalb der Zylinderbohrung kann das Dosiervolumen eingestellt werden. Wenn der Kolben mit der Kolbenplatte relativ zur Zylinderplatte verfahren und das Dosiervolumen verkleinert wird, kann die Düse an der Zylinderplatte geöffnet werden und die Masse gelangt durch die Dosieröffnung aus der Giessvorrichtung heraus.The piston and the cylinder bores in the cylinder plates take up a metering volume of the mass to be poured. By a relative movement between the piston and the cylinder plate, which is preferably carried out by the piston plate, the dosing volume can be changed. So it is possible that first the mass flows from the mass container into the tubular piston and through the valve into the cylinder bore of the cylinder plate. Since the cylinder bore of a valve ver closed, the mass can not escape first. Depending on the position of the piston inside the cylinder bore, the dosing volume can be adjusted. When the piston is moved with the piston plate relative to the cylinder plate and the dosing volume is reduced, the nozzle can be opened on the cylinder plate and the mass passes through the metering opening out of the casting device.

Die Aufgabe wird ferner gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 47. Das Ventil weist einen Ventilkörper mit einer im Wesentlichen konischen Form auf. Wenigstens ein Schlitz erstreckt sich über eine Spitze der konischen Form über den Ventilkörper und bildet zwei Ventilklappen. Diese Klappen können durch den Druck der zu vergiessenden Masse auseinandergedrückt werden, sodass das Ventil geöffnet wird.The Task is further solved by the features of claim 47. The valve has a valve body a substantially conical shape. At least one slot extends over one Top of the conical shape over the valve body and forms two valve flaps. These flaps can be closed by the pressure of pouring mass are forced apart, so that the valve is opened.

Vorteilhafterweise kann das Ventil senkrecht zu dem einen Schlitz einen weiteren Schlitz aufweisen, der sich ebenfalls über eine Spitze der konischen Form über den Ventilkörper erstreckt. Die beiden Schlitze bilden wenigstens vier Ventilklappen. Das Ventil besteht aus einem elastischen Material, insbesondere NBR, sodass es durch den Druck der Masse betätigbar ist.advantageously, the valve can perpendicular to the one slot another slot which is also over a tip of conical shape over the valve body extends. The two slots form at least four valve flaps. The Valve consists of an elastic material, in particular NBR, so that it can be actuated by the pressure of the mass.

Ferner wird die Aufgabe gelöst durch die Merkmale des Anspruches 51. Mehrere parallel oder winklig zueinander angeordnete Zylinderplatten bilden eine Zylinderbatterie. Die Zylinderplatten weisen jeweils wenigstens eine Zylinderbohrung auf und durch die Anordnung der Zylinderplatten kann das Giessraster flexibel eingestellt werden. Jede Zylinderplatte weist jeweils wenigstens einen Kanal an einer Aussenfläche der Zylinderplatte auf. In diesem Kanal kann ein Fluid, insbesondere Wasser, geführt werden und die Temperatur der Zylinderplatten und der in der Zylinderbohrung befindlichen Masse entsprechend beeinflussen.Further the task is solved by the features of claim 51. Several parallel or angular mutually arranged cylinder plates form a cylinder battery. The cylinder plates each have at least one cylinder bore on and through the arrangement of the cylinder plates can the casting grid be adjusted flexibly. Each cylinder plate has at least each a channel on an outer surface the cylinder plate on. In this channel, a fluid, in particular Water, be guided and the temperature of the cylinder plates and in the cylinder bore affect accordingly mass.

Vorteilhafterweise kann der Kanal in der Zylinderplatte benachbart zu den Zylinderbohrungen angeordnet sein. Die Kanäle der parallel angeordneten Zylinderplatten sind mäanderförmig in der Zylinderbatterie angeordnet und können eine gleichmässige Temperaturverteilung innerhalb der Zylinderbatterie gewährleisten.advantageously, For example, the channel may be disposed in the cylinder plate adjacent to the cylinder bores be. The channels the parallel arranged cylinder plates are meandering in the cylinder battery arranged and can a uniform Ensure temperature distribution inside the cylinder battery.

Die Kanäle sind bevorzugt horizontal zu den senkrechten Zylinderbohrungen an den Aussenflächen angeordnet. Die Zylinderplatten weisen wenigstens eine Verbindungsbohrung zwischen den Kanälen der Aussenflächen auf, um damit die Zirkulation des Fluids zu ermöglichen. Wenn die Zylinderbatterie wenigstens eine Zwischenplatte aufweist, die eine flexible Einstellung des Giessrasters ermöglicht, weist auch diese Zwischenplatte wenigstens einen Kanal zur Fluidführung auf, der mit wenigstens einem Kanal der Zylinderplatte korrespondiert, um dadurch die Fluidförderung innerhalb der Zylinderbatterie zu gewährleisten.The channels are preferably horizontal to the vertical cylinder bores the outer surfaces arranged. The cylinder plates have at least one connection bore between the channels the outer surfaces to allow the circulation of the fluid. If the cylinder battery at least an intermediate plate having a flexible adjustment of Giessrasters allows, points this intermediate plate also has at least one channel for fluid guidance, which corresponds to at least one channel of the cylinder plate, thereby the fluid delivery within the cylinder battery.

Vorteilhafterweise kann die Zylinderbatterie wenigstens eine Abschlussplatte mit wenigstens einem Kanal und Zuführ- und/oder Abführöffnungen für das Fluid aufweisen. Der Kanal der Abschlussplatte kann mit wenigstens einem Kanal der Zylinderplatte und/oder Zwischenplatte korrespondieren und die Fluidförderung durch die Zylinderbatterie begünstigen. Diese Zylinderbatterie weist einen Kanal auf, der an wenigstens einem Kanal einer weiteren Zylinderbatterie anschliessbar ist. So kann das Fluid auch durch mehrere nebeneinander angeordnete Zylinderbatterien in eine Giessmaschine befördert werden.advantageously, the cylinder battery can at least one end plate with at least a channel and feeding and / or discharge openings for the Have fluid. The channel of the end plate can with at least a channel of the cylinder plate and / or intermediate plate correspond and the fluid delivery favor by the cylinder battery. This cylinder battery has a channel which at least a channel of another cylinder battery can be connected. So The fluid can also be through several juxtaposed cylinder batteries transported in a casting machine become.

Die Aufgabe wird ausserdem gelöst durch die Merkmale des Anspruches 59. Die Düsenplatte weist Öffnungen zur Durchleitung einer Masse auf. Die Öffnungen korrespondieren im oberen Bereich der Düsenplatte mit den Zylinderbohrungen der Zylinderplatten und im unteren Bereich sind die Öffnungen versetzt zu den Zylinderbohrungen der Zylinderplatten angeordnet, d. h. die Öffnung in der Düsenplatte hat keine vertikale Achse, sondern zwei versetzt zueinander angeordnete Achsen. Dennoch ist die Bohrung durchgängig in der Düsenplatte ausgebildet.The Task is also solved by the features of claim 59. The nozzle plate has openings for the passage of a mass. The openings correspond in the upper area of the nozzle plate with the cylinder bores of the cylinder plates and in the lower area are the openings arranged offset to the cylinder bores of the cylinder plates, d. H. the opening in the nozzle plate has no vertical axis, but two offset from each other Axes. Nevertheless, the hole is continuous in the nozzle plate educated.

Die Öffnungen in den Düsenplatten weisen jeweils eine Befestigungsvorrichtung für einen oder mehrere Spannringe oder Düsen auf. Die Spannringe können ein Gewinde aufweisen, welches in die Befestigungsvorrichtung der Düsenplattenöffnungen einge schraubt wird. Die Düsen können auch direkt in der Öffnung der Düsenplatte befestigt, beispielsweise geklebt oder vulkanisiert, werden. Die Düsenplatte kann an wenigstens einer Zylinderplatte und/oder wenigstens einer Zylinderbatterie angeordnet sein.The openings in the nozzle plates each have a fastening device for one or more clamping rings or nozzles on. The clamping rings can have a thread which in the fastening device of Nozzle plate openings screwed in becomes. The nozzles can also directly in the opening the nozzle plate attached, for example, glued or vulcanized, be. The Nozzle plate can on at least one cylinder plate and / or at least one cylinder battery be arranged.

Ferner wird die Aufgabe gelöst durch die Merkmale des Anspruches 61. Die Düse besteht aus einem elastischen Material und ist derart aufgebaut, dass sie je nach Giessraster in die Giessvorrichtung eingesetzt werden kann. Die Düse hat einen zylindrischen Düsenkörper mit einem Flansch und einer ersten Öffnung. Der Flansch ist im Bereich der ersten Öffnung angeordnet und ermöglicht die Befestigung der Düse in einem Spannring bzw. Adapter oder in einer Düsenplatte oder in der Zylinderplatte. Die Düse ist so ausgebildet, dass die erste Öffnung stets einen im Wesentlichen runden Durchmesser aufweist und geöffnet ist. Gegenüberliegend zur ersten Öffnung hat die Düse wenigstens zwei Düsenklappen, welche an den Düsenkörper anschliessen. Die Düsenklappen erstrecken sich über einen axialen Bereich, weg von der ersten Öffnung zu einer Mittelachse des Düsenkörpers und verschliessen eine zweite Düsenöffnung, d. h. die Düsenklappen sind am Düsenkörper oder dem Flansch angeordnet und weisen ebenso teilweise die zylindrische Form auf. Dann erstrecken sich die Düsenklappen von diesem zylindrischen Körper zu einer Mittelachse und treffen sich in einem Punkt. Die Düsenklappen sind so angeordnet, dass sie die zweite Öffnung der Düse verschliessen. Dies wird besonders durch die konkaven Formen der Düsenklappen unterstützt. Die Düsenklappen können in einem montierten Zustand eine elastische Vorspannung aufweisen, welche die zweite Düsenöffnung bis zu einer bestimmten Krafteinleitung verschliessen. Ein Übergangsbereich vom zylindrischen Düsenkörper zu den Düsenklappen kann Materialverstärkungen aufweisen. Die Düsenklappen sind durch wenigstens drei Schlitze voneinander getrennt. Die Schlitze treffen sich in einem gemeinsamen Startpunkt, der in der Mittelachse der Düse liegt. Die Schlitze erstrecken von diesem Startpunkt und enden jeweils in einer der Materialverstärkungen. Die Materialverstärkungen verhindern ein Ausreissen der Schlitze, wenn die Düse durch die zu vergiessende Masse mit Druck beaufschlagt wird. Die Masse drückt gegen die Düsenklappen und öffnet diese, sodass die Masse austreten kann. Denkbar ist es, dass statt der Kolbenplatte die Zylinderplatte bewegt werden, um eine Pumpwirkung zu erzeugen.Furthermore, the object is achieved by the features of claim 61. The nozzle consists of an elastic material and is constructed such that it can be used depending on the casting pattern in the casting apparatus. The nozzle has a cylindrical nozzle body with a flange and a first opening. The flange is disposed in the region of the first opening and allows the attachment of the nozzle in a clamping ring or adapter or in a nozzle plate or in the cylinder plate. The nozzle is designed so that the first opening always has a substantially round diameter and is open. Opposite to the first opening, the nozzle has at least two nozzle flaps, which connect to the nozzle body. The nozzle flaps extend over an axial area, away from the first opening to a central axis of the nozzle body and close a second nozzle opening, ie the nozzle flaps are on the nozzle body or the flange and also partially have the cylindrical shape. Then the nozzle flaps extend from this cylindrical body to a central axis and meet at one point. The nozzle flaps are arranged so that they close the second opening of the nozzle. This is particularly supported by the concave shapes of the nozzle flaps. The nozzle flaps may have an elastic bias in an assembled state, which close the second nozzle opening up to a certain force introduction. A transition region from the cylindrical nozzle body to the nozzle flaps may have material reinforcements. The nozzle flaps are separated by at least three slots. The slots meet in a common starting point, which lies in the central axis of the nozzle. The slots extend from this starting point and each end in one of the material reinforcements. The material reinforcements prevent tearing of the slots when the nozzle is pressurized by the mass to be poured. The mass pushes against the nozzle flaps and opens them, so that the mass can escape. It is conceivable that instead of the piston plate, the cylinder plate are moved to produce a pumping action.

Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen definiert.Further advantageous developments of the invention are defined in the dependent claims.

Ein Ausführungsbeispiel wird im Folgenden unter Hinweis auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:One embodiment is described in more detail below with reference to the accompanying drawings. Show it:

1 den Stand der Technik einer Giessmaschine mit einem Ventilrohr; 1 the prior art of a casting machine with a valve tube;

2 eine isometrische Ansicht einer erfindungsgemässen Giessvorrichtung mit einem Massebehälter; 2 an isometric view of a casting device according to the invention with a mass container;

3 eine Detailansicht der Giessvorrichtung mit Massebehälter; 3 a detailed view of the casting device with mass container;

4 eine isometrische Ansicht der Giessvorrichtung ohne Massebehälter; 4 an isometric view of the casting apparatus without mass container;

5 eine Schnittansicht entlang der Linie A-A in 4; 5 a sectional view taken along the line AA in 4 ;

6 eine isometrische Ansicht von zwei miteinander verbundenen Zylinderbatterien; 6 an isometric view of two interconnected cylinder batteries;

7 eine Schnittansicht der in 6 dargestellten Zylinderbatterie; 7 a sectional view of in 6 illustrated cylinder battery;

8 eine Schnittansicht einer Zylinderplatte mit Düsenplatte, Spannring und Düse; 8th a sectional view of a cylinder plate with nozzle plate, clamping ring and nozzle;

9 eine Vorderansicht der Düse; 9 a front view of the nozzle;

10 eine Schnittansicht der in 9 dargestellten Düse; 10 a sectional view of in 9 illustrated nozzle;

11 eine isometrische Ansicht der in den 9 und 10 dargestellten Düse; 11 an isometric view of the in the 9 and 10 illustrated nozzle;

12 eine Vorderansicht des Ventils; 12 a front view of the valve;

13 eine Schnittansicht des in 12 dargestellten Ventils und 13 a sectional view of the in 12 illustrated valve and

14 eine isometrische Ansicht des in den 12 und 13 dargestellten Ventils. 14 an isometric view of the in the 12 and 13 illustrated valve.

Gleiche Komponenten werden in den Figuren durchgängig mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet.Same Components are denoted by the same reference numerals in the figures designated.

1 stellt den eingangs genannten Stand der Technik einer Giessmaschine mit drehbaren Ventilrohren dar. Ein Massebehälter ist über einem Kolbensystem angeordnet und stellt die Versorgung mit der zu vergiessenden Masse sicher. In der Ansaugstellung (rechts) ist der Durchgang vom Massebehälter über das Ventilrohr zu den Kolben frei. Die Kolben werden zurückgezogen und saugen Masse aus dem Massebehälter an. Dann wird das Ventilrohr gedreht, es verschliesst den Durchgang zum Massebehälter und gibt gleichzeitig den Durchgang von den Kolben zu den Düsen frei. Die Kolben werden wieder eingeschoben und dosieren die Masse durch die Düsen in die Form. 1 represents the above-mentioned prior art of a casting machine with rotatable valve tubes. A mass container is arranged above a piston system and ensures the supply of the mass to be poured. In the intake position (right), the passage from the mass container via the valve tube to the piston is free. The pistons are withdrawn and suck mass from the mass container. Then the valve tube is turned, it closes the passage to the mass container and at the same time releases the passage from the pistons to the nozzles. The pistons are pushed back in and meter the mass through the nozzles into the mold.

2, 3 und 4 zeigen die erfindungsgemässe Giessvorrichtung 2 mit einem Massebehälter 3 in einer Giessmaschine 1. Mit dieser Giessmaschine 1 werden fliessfähige Massen, insbesondere Schokolade, in Formen vergossen. Die Giessvorrichtung 2 in der Giessmaschine 1 weist einen Massebehälter 3, eine Kolbenplatte 7, Pumpeinrichtungen 11, mehrere Zylinderplatten 4 sowie Zwischenplatten 5 und Abschlussplatten 6, Spannringe 9 und Düsen 10 auf. Die Masse fliesst vertikal vom Massebehälter 3 durch Öffnungen 15 einer Kolbenplatte 7 in die Pumpeinrichtungen 11 und durch die Zylinderplatten 4 und die Spannringe 9 bzw. Düsen 10 aus der Giessvorrichtung 2 heraus. 2 . 3 and 4 show the inventive casting device 2 with a mass container 3 in a casting machine 1 , With this casting machine 1 Flowable masses, especially chocolate, are poured into molds. The casting device 2 in the casting machine 1 has a mass container 3 , a piston plate 7 , Pumping equipment 11 , several cylinder plates 4 as well as intermediate plates 5 and end plates 6 , Clamping rings 9 and nozzles 10 on. The mass flows vertically from the mass container 3 through openings 15 a piston plate 7 in the pumping devices 11 and through the cylinder plates 4 and the clamping rings 9 or nozzles 10 from the casting device 2 out.

Der Massebehälter 3 ist oberhalb der Giessvorrichtung 2 angeordnet und wird von einem Tank (nicht dargestellt) gespeist. Die Kolbenplatte 7 besteht aus einem lebensmittelechten Material und ist mit dem Massebehälter 3 verbunden. Die Kolbenplatte 7 weist eine umlaufende Dichtungsnut auf, in welche eine Dichtung eingelegt ist, sodass die Verbindung zwischen dem Massebehälter 3 und der Kolbenplatte 7 abgedichtet ist. Die Kolbenplatte 7 weist mehrere Öffnungen auf, in welche jeweils Gewinde geschnitten sind, sodass die Pumpeinrichtungen 11 daran befestigbar sind. Alle in der Giessvorrichtung 2 vorgesehenen Pumpeinrichtungen 11 sind in den Öffnungen 15 in der Kolbenplatte 4 befestigt und werden von der Kolbenplatte 4 vertikal bewegt. Ferner weist die Kolbenplatte 7 horizontale Bohrungen auf. In diesen Bohrungen wird ein Fluid geführt, welches die Kolbenplatte beheizt.The mass container 3 is above the casting device 2 arranged and is fed by a tank (not shown). The piston plate 7 is made of a food grade material and is with the mass container 3 connected. The piston plate 7 has a circumferential sealing groove, in which a seal is inserted, so that the connection between the mass container 3 and the piston plate 7 is sealed. The piston plate 7 has a plurality of openings, in each of which threads are cut, so that the pumping means 11 attachable to it. All in the casting device 2 provided pumping devices 11 are in the openings 15 in the piston plate 4 attached and are from the piston plate 4 moved vertically. Furthermore, the piston plate 7 horizontal holes on. In these holes, a fluid is guided, which heats the piston plate.

5 zeigt die Anordnung der Pumpeinrichtungen 11 in der Giessvorrichtung 2. Die Pumpeinrichtungen 11 werden in den Zylinderbohrungen 13 der Zylinderplatten 4 bewegt. Mehrere Zylinderplatten 4 bilden eine Zylinderbatterie 12. Die Zylinderplatten 4 sind miteinander befestigt. 6 zeigt, dass zwischen den einzelnen Zylinderplatten 4 Zwischenplatten 5 angeordnet und in der jeweiligen Zylinderbatterie 12 integriert sind. Jede Zylinderbatterie 12 weist wenigstens eine Abschlussplatte 6 auf. Die Zylinderplatten 4, Zwischenplatten 5 und Abschlussplatten 6 sind miteinander verbunden. 5 shows the arrangement of the pumping devices 11 in the casting device 2 , The pumping devices 11 be in the cylinder bores 13 the cylinder plates 4 emotional. Several cylinder plates 4 form a cylinder battery 12 , The cylinder plates 4 are fastened together. 6 shows that between the individual cylinder plates 4 intermediate plates 5 arranged and in the respective cylinder battery 12 are integrated. Every cylinder battery 12 has at least one end plate 6 on. The cylinder plates 4 , Intermediate plates 5 and end plates 6 are connected.

Gegenüberliegend zur Kolbenplatte 7 weisen die Zylinderplatten 4 Befestigungsvorrichtungen, insbesondere Gewinde, auf. In diese Gewinde sind Spannringe 9 eingeschraubt. Die Spannringe 9 umfassen Düsen 10.Opposite to the piston plate 7 have the cylinder plates 4 Fastening devices, in particular thread on. In these threads are clamping rings 9 screwed. The clamping rings 9 include nozzles 10 ,

Jede Pumpeinrichtung 11 besteht aus einem Kolben 16, einem Ventil 17 und einem Dichtring (nicht dargestellt). Die Kolbenplatte 7 bewegt die Pumpeinrichtungen 11 synchron und verfährt die Kolben 16 mit dem Ventil 17 in den Zylinderbohrungen 13 der Zylinderplatten 5. Die Kolben 16 und die Ventile 17 werden relativ zur Zylinderbohrung 13 bewegt. Diese Relativbewegung verursacht eine Pumpwirkung. Während eines Giessvorganges wird die zu vergiessende Masse vom Massebehälter 3 durch die Öffnungen 15 der Kolbenplatte 7 in die Kolben 16 der Pumpeinrichtung 11 geleitet. Das Ventil 17 verhindert ein Ausfliessen der Masse aus den Kolben 16. Das Ventil 17 ist derart ausgebildet, dass es ab einem bestimmten durch die Masse aufgebrachten Druck öffnet. Dann fliesst die Masse vom Kolben 16 in die Zylinderbohrung 13 der Zylinderplatte 4. Die an der Zylinderplatte 4 bzw. dem Spannring 9 befestigte Düse 10 ist ebenfalls derart ausgebildet, dass sie erst ab einer bestimmten Druckbeaufschlagung durch die in der Giessvorrichtung 2 befindliche Masse öffnet.Each pumping device 11 consists of a piston 16 , a valve 17 and a sealing ring (not shown). The piston plate 7 moves the pumping devices 11 synchronously and moves the pistons 16 with the valve 17 in the cylinder bores 13 the cylinder plates 5 , The pistons 16 and the valves 17 become relative to the cylinder bore 13 emotional. This relative movement causes a pumping action. During a casting process, the mass to be poured from the mass container 3 through the openings 15 the piston plate 7 in the pistons 16 the pumping device 11 directed. The valve 17 prevents leakage of the mass from the pistons 16 , The valve 17 is designed so that it opens from a certain applied by the mass pressure. Then the mass flows from the piston 16 into the cylinder bore 13 the cylinder plate 4 , The on the cylinder plate 4 or the clamping ring 9 attached nozzle 10 is also designed so that they only from a certain pressurization by the in the casting 2 located mass opens.

Während des Giessvorganges gelangt zunächst die Masse vom Massebehälter 3 durch die Öffnungen 15 der Kolbenplatte 7 in die Kolben 16 der Pumpeinrichtungen 11 und dann in die Zylinderbohrungen 13 der Zylinderplatten 4. Wenn das gewünschte Dosiervolumen in der Giessvorrichtung 2 erreicht ist, wird die Kolbenplatte 7 in die Zylinderplatten 4 bzw. Zylinderbatterien 12 geschoben und die Masse aus den Düsen 10 in die Formen gegossen.During the casting process, the mass first passes from the mass container 3 through the openings 15 the piston plate 7 in the pistons 16 the pumping devices 11 and then into the cylinder bores 13 the cylinder plates 4 , When the desired metering volume in the casting 2 is reached, the piston plate 7 in the cylinder plates 4 or cylinder batteries 12 pushed and the mass from the nozzles 10 poured into the molds.

Das Ventil 17 der Pumpeinrichtungen 11 ist in den 12, 13 und 14 dargestellt. Das Ventil 17 besteht aus einem elastischen Material, insbesondere NBR. Das Ventil hat einen Ventilkörper 18 mit einer konischen Form und einem daran angrenzenden Flansch. Das Ventil 17 weißt eine erste Öffnung in einem zylindrischen Bereich des Flansches auf. Die konische Form des Ventilkörpers wird durch wenigstens zwei Ventilklappen 20 erreicht, die durch Schlitze 19 in dem Ventilkörper gebildet sind. Die Schlitze 19 erstrecken sich über eine Spitze der konischen Form am Ventilkörper 18 bis zum Flansch. Die Schlitze 19 haben einen gemeinsamen Startpunkt in der Spitze der konischen Form und enden in Entlastungsbereichen an dem konischen Bereich. Diese Ent lastungsbereiche sind Bohrungen oder Materialentnahmen am Ventilkörper, damit die Enden der Schlitze 19 nach Bewegungen der Ventilklappen 20 in diesem Bereich nicht ausreissen. Die zu vergiessende Masse drückt gegen die in dem Ventil 17 angeordneten Flächen der Ventilklappen 20, so dass diese eine zweite Öffnung des Ventils 17 öffnen und die Masse ausfliesst. Das Ventil 17 ist derart ausgebildet, dass die Ventilklappen 20 nur in Flussrichtung der Masse die zweite Öffnung öffnen.The valve 17 the pumping devices 11 is in the 12 . 13 and 14 shown. The valve 17 consists of an elastic material, in particular NBR. The valve has a valve body 18 with a conical shape and an adjacent flange. The valve 17 has a first opening in a cylindrical area of the flange. The conical shape of the valve body is defined by at least two valve flaps 20 reached through slots 19 are formed in the valve body. The slots 19 extend over a tip of the conical shape on the valve body 18 to the flange. The slots 19 have a common starting point in the apex of the conical shape and end in relief areas at the conical area. These relief areas are holes or material removal on the valve body to allow the ends of the slots 19 after movements of the valve flaps 20 do not go out in this area. The mass to be poured presses against those in the valve 17 arranged surfaces of the valve flaps 20 so that these have a second opening of the valve 17 open and the mass flows out. The valve 17 is formed such that the valve flaps 20 only open the second opening in the flow direction of the mass.

Durch die Relativbewegungen der Pumpeinrichtung 11 zur Zylinderbohrung 13 der Zylinderplatten 4 drückt die in der Zylinderbohrung 13 befindliche Masse entgegen der Flussrichtung der Masse gegen die Ventile 17 und schliessen diese. Die vertikal nach unten verfahrenen Pumpeinrichtungen 11 drücken dann die Masse durch die Düsen 10, welche ebenfalls in Durchflussrichtung der Masse öffnen. Da die Masse nicht durch das Ventil 17 zurück in die Pumpeinrichtung 11 gelangt, wird die gesamte in der Zylinderbohrung 13 befindliche Masse aus den Düsen 10 ausgegeben.By the relative movements of the pumping device 11 to the cylinder bore 13 the cylinder plates 4 pushes the in the cylinder bore 13 located mass against the flow direction of the mass against the valves 17 and close this. The vertically downwards pumping devices 11 then push the mass through the nozzles 10 , which also open in the flow direction of the mass. Because the mass is not through the valve 17 back to the pumping device 11 passes, the whole is in the cylinder bore 13 located mass from the nozzles 10 output.

6 zeigt den Aufbau einer Zylinderbatterie 12. Jede Zylinderbatterie 12 besteht aus mehreren Zylinderplatten 4, Zwischenplatten 5 und jeweils einer Abschlussplatte 6. Die Platten 4, 5, 6 sind miteinander verbunden. Die Zylinderbatterie 12 wird in der Giessvorrichtung 2 befestigt. Jede Zylinderplatte 4 weist, wie in 7 dargestellt, an beiden vertikal ausgerichteten Aussenflächen Kanäle 21 auf. Durch diese Kanäle 21 fliesst in der Zylinderbatterie 12 ein Fluid. Die Kanäle 21 in den Zylinderplatten 4 verlaufen horizontal in der Zylinderbatterie 12. Dabei wird das Fluid nahe an den Zylinderbohrungen 13 in den Zylinderplatten 4 vorbeigeführt. Die Wandungen der Zylinderplatten 4 sind im Bereich zwischen den Zylinderbohrungen 13 und den Kanälen 21 in den Zwischenplatten 5 besonders dünn, sodass das Fluid die gespeicherte Wärmeenergie an die Zylinderplatten 4 und die in den Zylinderbohrungen 13 befindliche zu vergiessende Masse abgibt. Die Masse ist optimal temperiert. Die Zwischenplatten 5 weisen ebenfalls Kanäle für das Fluid auf. Die Abschlussplatten 6 weisen Kanäle für das Fluid sowie Zuführ- und Abführöffnungen für das Fluid auf. Die Kanäle der Abschlussplatten 6, Zwischenplatten 5 und Zylinderplatten 4 der Zylinderbatterien 12 in einer Giessvorrichtung 2 sind miteinander verbunden, sodass das Fluid von einer Zuführöffnung einer Abschlussplatte 6 durch die gesamte Zylinderbatterie 12 bis zu einer Abführöffnung fliesst. Die miteinander verbundenen Kanäle 21 sind mäanderförmig in der Zylinderbatterie 12 angeordnet und umspülen die Zylinderbohrungen 13 in den Zylinderplatten 4. Jede Zylinderplat te 4 weist eine Verbindungsbohrung 22 auf, durch welche das Fluid von einer Aussenfläche der Zylinderplatte 4 zur gegenüberliegenden vertikalen Aussenfläche gelangt. Jede Zylinderbatterie 12 weist Verbindungskanäle für die Fluidführung auf. Das Fluid fliesst von einer Zylinderbatterie 12 zur nächsten daran anschliessenden Zylinderbatterie 12. 6 shows the construction of a cylinder battery 12 , Every cylinder battery 12 consists of several cylinder plates 4 , Intermediate plates 5 and one end plate each 6 , The plates 4 . 5 . 6 are connected. The cylinder battery 12 is in the casting device 2 attached. Every cylinder plate 4 points as in 7 shown, on both vertically aligned outer surfaces channels 21 on. Through these channels 21 flows in the cylinder battery 12 a fluid. The channels 21 in the cylinder plates 4 run horizontally in the cylinder battery 12 , The fluid gets close to the cylinder bores 13 in the cylinder plates 4 past. The walls of the cylinder plates 4 are in the area between the cylinder bores 13 and the channels 21 in the intermediate plates 5 especially thin, so that the fluid stores the stored heat energy to the cylinder plates 4 and those in the cylinder bores 13 emits to be poured mass. The mass is optimally tempered. The intermediate plates 5 also have channels for the fluid. The end plates 6 have channels for the fluid and supply and discharge openings for the fluid. The channels of graduation plates 6 , Intermediate plates 5 and cylinder plates 4 the cylinder batteries 12 in a casting device 2 are connected together so that the fluid from a supply port of a cover plate 6 through the entire cylinder battery 12 flows up to a discharge opening. The interconnected channels 21 are meandering in the cylinder battery 12 arranged and wash around the cylinder bores 13 in the cylinder plates 4 , Each cylinder plate te 4 has a connection hole 22 on, through which the fluid from an outer surface of the cylinder plate 4 reaches the opposite vertical outer surface. Every cylinder battery 12 has connection channels for the fluid guide. The fluid flows from a cylinder battery 12 to the next adjoining cylinder battery 12 ,

Das durch die Zylinderbohrung 13 fliessende Fluid ist temperiertes Wasser. Die im Wasser gespeicherte Wärmeenergie wird im mäanderförmigen Weg durch die Zylinderbatterie 12 an das Material der Zylinderplatten 4 abgegeben. Die in den Zylinderplatten 4 befindlichen Oberflächen der Zylinderbohrungen 13 werden durch die Fluidführung temperiert und beeinflussen die darin befindliche zu vergiessende Masse.That through the cylinder bore 13 flowing fluid is tempered water. The heat energy stored in the water is in the meandering way through the cylinder battery 12 to the material of the cylinder plates 4 issued. The in the cylinder plates 4 located surfaces of the cylinder bores 13 are tempered by the fluid guide and affect the mass to be poured therein.

Eine horizontale Oberfläche der in der Giessvorrichtung 2 montierten Zylinderbatterie 12 grenzt an die Kolbenplatte 7. Die Zylinderbatterie 12 ist vertikal in der Giessvorrichtung angeordnet. Die gegenüberliegend zu der an die Kolbenplatte 7 grenzende Oberfläche der Zylinderbatterie 12 angeordnete horizontale zweite Oberfläche der Zylinderbatterie 12 weist Befestigungsvorrichtungen für die mit den Düsen 10 bestückten Spannringe 9 auf. Die Zylinderplatten 4 in der Zylinderbatterie 12 weisen diese Befestigungsvorrichtungen auf. Die Befestigungsvorrichtungen sind Innengewinde. Die Spannringe 9 weisen Aussengewinde auf, die in die Innengewinde der Zylinderplatten 4 eingeschraubt werden. Die Spannringe 9 befestigen die Düsen 10 in den Zylinderplatten 4 der Zylinderbatterien 12.A horizontal surface of the in the casting device 2 mounted cylinder battery 12 adjoins the piston plate 7 , The cylinder battery 12 is arranged vertically in the casting apparatus. The opposite to the on the piston plate 7 bordering surface of the cylinder battery 12 arranged horizontal second surface of the cylinder battery 12 has fastening devices for those with the nozzles 10 equipped clamping rings 9 on. The cylinder plates 4 in the cylinder battery 12 have these fasteners. The fastening devices are internal threads. The clamping rings 9 have external threads that fit into the internal threads of the cylinder plates 4 be screwed. The clamping rings 9 attach the nozzles 10 in the cylinder plates 4 the cylinder batteries 12 ,

5 zeigt die in den Zylinderplatten 4 montierten Spannringe 9. Die Verbindungsbohrungen zwischen den Gewinden für die Spannringe 9 und die Zylinderbohrungen 13 in den Zylinderplatten 4 sind schräg angeordnet, um die Austrittsöffnungen an das gewünschte Giessbild anzupassen. 5 shows the in the cylinder plates 4 mounted clamping rings 9 , The connecting holes between the threads for the clamping rings 9 and the cylinder bores 13 in the cylinder plates 4 are arranged obliquely to adapt the outlet openings to the desired Giessbild.

Die in den Spannringen 9 befestigten Düsen 10 sind in den 9, 10 und 11 dargestellt. Die Düsen 10 bestehen aus einem elastischen Material, insbesondere NBR. Die Düsen 10 haben einen zylindrischen Düsenkörper 24 mit einem Flansch und einer ersten Öffnung 25. Dieser Flansch ist im Spannring 9 oder direkt in der Düsenplatte 8 oder der Zylinderplatte 4 fixiert. Gegenüberliegend zur ersten Öffnung 25 weist die Düse 10 eine zweite Öffnung 27 auf, die durch drei Düsenklappen 26 verschlossen ist. Die Dü senklappen 26 erstrecken sich über einen axialen Bereich der Düse 10, weg von der ersten Öffnung 25 und zu einer Mittelachse des Düsenkörpers 24. Durch Druckeinwirkung auf die in der Düse 10 befindlichen Flächen der Düsenklappen 26 werden die Düsenklappen 26 auseinander gedrückt und geben die zweite Öffnung 27 für den Durchfluss der Masse frei. Zwischen den Düsenklappen 26 sind Materialverstärkungen 28 vorgesehen. Weil die Düsenklappen 26 von Schlitzen 29 im Kunststoffmaterial der Düse 10 geformt sind, reisst das Düsenmaterial in diesem Bereich bei geringer Belastung ein. Die Materialanhäufungen 28 verhindern ein Ausreissen des Düsenmaterials im Bereich dieser Schlitze 29. Die Düsen 10 bleiben auch nach mehrmaligem Öffnen der Düsenklappen 26 bzw. der zweiten Düsenöffnung 27 formstabil. Die Düsenklappen 26 sind konkav ausgebildet und schliessen an einen zylindrischen Bereich des Düsenkörpers 24, der an den Flansch grenzt, an. Die Materialverstärkungen 28 sind in Form von Kugeln mit Entlastungsbohrungen ausgebildet.The in the clamping rings 9 attached nozzles 10 are in the 9 . 10 and 11 shown. The nozzles 10 consist of an elastic material, in particular NBR. The nozzles 10 have a cylindrical nozzle body 24 with a flange and a first opening 25 , This flange is in the clamping ring 9 or directly in the nozzle plate 8th or the cylinder plate 4 fixed. Opposite to the first opening 25 has the nozzle 10 a second opening 27 up, through three jets 26 is closed. The Dü senklappen 26 extend over an axial region of the nozzle 10 , away from the first opening 25 and to a center axis of the nozzle body 24 , By pressure on the in the nozzle 10 located surfaces of the nozzle flaps 26 become the nozzle flaps 26 pressed apart and give the second opening 27 free for the flow of the mass. Between the nozzle flaps 26 are material reinforcements 28 intended. Because the nozzle flaps 26 from slits 29 in the plastic material of the nozzle 10 are formed, the nozzle material breaks in this area at low load. The material accumulations 28 prevent tearing of the nozzle material in the region of these slots 29 , The nozzles 10 remain even after repeated opening of the nozzle flaps 26 or the second nozzle opening 27 dimensionally stable. The nozzle flaps 26 are concave and close to a cylindrical portion of the nozzle body 24 , which adjoins the flange on. The material reinforcements 28 are designed in the form of balls with relief holes.

Denkbar ist es, in dem Spannring 9 ein Ventil 17 zu befestigen. Ferner kann am Kolben 16 der Pumpeinrichtung 11 eine Düse 10 angeordnet sein.It is conceivable in the clamping ring 9 a valve 17 to fix. Furthermore, on the piston 16 the pumping device 11 a nozzle 10 be arranged.

8 zeigt eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemässen Giessvorrichtung. Die Zylinderbatterie 12 weist zwei horizontale Aussenflächen auf. Die Zylinderbatterie 12 ist vertikal in der Giessvorrichtung 2 angeordnet. Die der Kolbenplatte 7 gegenüberliegende Aussenfläche der Zylinderbatterie 12 ist die Fläche des Masseaustritts aus der Giessvorrichtung 2. An die in diesem Bereich angeordneten Aussenflächen der Zylinderplatten 4 ist eine Düsenplatte 8 befestigbar. In diese Düsenplatte 8 werden die Spannringe 9 mit der Düse 10 befestigt. Denkbar ist es, die Düse 10 direkt in der Düsenplatte 8 anzuordnen. Die Düsenplatte 8 weist Massendurchflussbohrungen auf, die in dem an die Zylinderbohrungen 13 der Zylinderplatten 4 anschliessenden Bereich mit den Zylinderbohrungen 13 korrespondieren. Die gegenüberliegend zu diesem Eintrittsbereich der Düsenplatte 8 angeordnete Austrittsbereich weist eine parallel dazu angeordnete vertikale Achse auf. Die Austrittöffnungen der Düsenplatte 8 sind parallel zu den Zylinderbohrungen 13 der Zylinderplatte 4 angeordnet. Damit wird die Masse gemäss eines vorgegebenen Giessmusters bzw. -rasters vergossen. 8th shows a second embodiment of the inventive casting device. The cylinder battery 12 has two horizontal outer surfaces. The cylinder battery 12 is vertical in the casting device 2 arranged. The piston plate 7 opposite outer surface of the cylinder battery 12 is the area of the mass exit from the casting device 2 , To the arranged in this area outer surfaces of the cylinder plates 4 is a nozzle plate 8th fixable. In this nozzle plate 8th become the clamping rings 9 with the nozzle 10 attached. It is conceivable, the nozzle 10 directly in the nozzle plate 8th to arrange. The nozzle plate 8th has mass flow holes in which to the cylinder bores 13 the cylinder plates 4 following area with the cylinder bores 13 correspond. The opposite to this inlet region of the nozzle plate 8th arranged exit region has a parallel thereto arranged vertical axis. The outlet openings of the nozzle plate 8th are parallel to the cylinder bores 13 the cylinder plate 4 arranged. Thus, the mass is poured according to a predetermined casting pattern or grid.

Claims (64)

Giessmaschine (1) zum Giessen einer fliessfähigen Masse, insbesondere einer flüssigen Masse mit suspendierten Feststoff-Partikeln, mit wenigstens einem Massebehälter (3) zur Aufnahme der Masse und mit einer Giessvorrichtung (2) die wenigstens eine oder mehrere parallel oder winklig angeordnete Zylinderplatten (4) aufweist, wobei die Zylinderplatten (4) jeweils wenigstens eine Zylinderbohrung (13) zur Aufnahme einer Pumpeinrichtung (11) aufweisen.Casting machine ( 1 ) for pouring a flowable mass, in particular a liquid mass with suspended solid particles, with at least one mass container ( 3 ) for receiving the mass and with a casting device ( 2 ) the at least one or more arranged in parallel or at an angle Cylinder plates ( 4 ), wherein the cylinder plates ( 4 ) at least one cylinder bore ( 13 ) for receiving a pumping device ( 11 ) exhibit. Giessmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Massebehälter (3) oberhalb oder seitlich von der Giessvorrichtung (2) angeordnet ist.Casting machine according to claim 1, characterized in that the mass container ( 3 ) above or to the side of the casting device ( 2 ) is arranged. Giessmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Giessvorrichtung (2) des Weiteren wenigstens eine Kolbenplatte (7), mehrere Pumpeinrichtungen (11) und Düsen (10) aufweist.Casting machine according to one of the preceding claims, characterized in that the casting device ( 2 ) further comprises at least one piston plate ( 7 ), several pumping devices ( 11 ) and nozzles ( 10 ) having. Giessmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Giessvorrichtung (2) wenigstens einen Spannring (9) mit einer Düse (10) umfasst.Casting machine according to one of the preceding claims, characterized in that the casting device ( 2 ) at least one clamping ring ( 9 ) with a nozzle ( 10 ). Giessmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Giessvorrichtung (2) wenigstens eine Düsenplatte (8) mit wenigstens einer Befestigungsvorrichtung (23), insbesondere ein Gewinde, für die Befestigung eines Spannrings (9) oder einer Düse (10) aufweist.Casting machine according to one of the preceding claims, characterized in that the casting device ( 2 ) at least one nozzle plate ( 8th ) with at least one fastening device ( 23 ), in particular a thread, for the attachment of a clamping ring ( 9 ) or a nozzle ( 10 ) having. Giessmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die eine oder mehrere parallel oder winklig zueinander angeordneten Zylinderplatten (4) eine Zylinderbatterie (12) bilden.Casting machine according to one of the preceding claims, characterized in that the one or more parallel or angularly arranged cylinder plates ( 4 ) a cylinder battery ( 12 ) form. Giessmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zylinderbatterie (12) wenigstens eine Zwischenplatte (5) und/oder wenigstens eine Abschlussplatte (6) aufweist.Casting machine according to one of the preceding claims, characterized in that the cylinder battery ( 12 ) at least one intermediate plate ( 5 ) and / or at least one end plate ( 6 ) having. Giessmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Zylinderplatten (4) miteinander verbindbar sind.Casting machine according to one of the preceding claims, characterized in that a plurality of cylinder plates ( 4 ) are connectable to each other. Giessmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zylinderplatten (4) mit den Zwischenplatten (5) und/oder den Abschlussplatten (6) verbindbar sind.Casting machine according to one of the preceding claims, characterized in that the cylinder plates ( 4 ) with the intermediate plates ( 5 ) and / or the end plates ( 6 ) are connectable. Giessmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den parallel oder winklig zueinander angeordneten Zylinderplatten (4) eine oder mehrere Zwischenplatten (5) anordbar sind.Casting machine according to one of the preceding claims, characterized in that between the parallel or angularly arranged cylinder plates ( 4 ) one or more intermediate plates ( 5 ) can be arranged. Giessmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zylinderbohrungen (13) der Zylinderplatten vertikal oder winklig in der Giessmaschine (1) angeordnet sind.Casting machine according to one of the preceding claims, characterized in that the cylinder bores ( 13 ) of the cylinder plates vertically or at an angle in the casting machine ( 1 ) are arranged. Giessmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zylinderbohrungen (13) eine beschichtete Oberfläche aufweisen.Casting machine according to one of the preceding claims, characterized in that the cylinder bores ( 13 ) have a coated surface. Giessmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zylinderplatte (4) wenigstens eine Befestigungsvorrichtung (14), insbesondere ein Gewinde, für die Befestigung eines Spannrings und/oder einer Düse aufweist.Casting machine according to one of the preceding claims, characterized in that the cylinder plate ( 4 ) at least one fastening device ( 14 ), in particular a thread, for the attachment of a clamping ring and / or a nozzle. Giessmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Trägerrahmen die Giessvorrichtung (2) in der Giessmaschine (1) aufnimmt.Casting machine according to one of the preceding claims, characterized in that a support frame the casting device ( 2 ) in the casting machine ( 1 ). Giessmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einen Verteilerbehälter oder Massebehälter (3) oberhalb der Giessvorrichtung (2) angeordnet ist.Casting machine according to one of the preceding claims, characterized in that at least one distributor container or mass container ( 3 ) above the casting device ( 2 ) is arranged. Giessmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verteilerbehälter die zu vergiessende Masse aus dem Massebehälter (3) aufnimmt und an die Zylinderbatterie (12) weiterleitet.Casting machine according to one of the preceding claims, characterized in that the distributor container the mass to be poured from the mass container ( 3 ) and to the cylinder battery ( 12 ). Giessmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenplatte (7) eine oder mehrere Öffnungen (15) aufweist, die mit der einen oder den mehreren Pumpeinrichtungen (11) verbindbar ist/sind.Casting machine according to one of the preceding claims, characterized in that the piston plate ( 7 ) one or more openings ( 15 ) associated with the one or more pumping devices ( 11 ) is / are connectable. Giessmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenplatte (7) mit der Verteilerhaube und/oder dem Massebehälter (3) verbindbar ist.Casting machine according to one of the preceding claims, characterized in that the piston plate ( 7 ) with the distributor hood and / or the mass container ( 3 ) is connectable. Giessmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenplatte (7) bevorzugt horizontal angeordnete Bohrungen für eine Fluidführung aufweist.Casting machine according to one of the preceding claims, characterized in that the piston plate ( 7 ) preferably has horizontally arranged bores for a fluid guide. Giessmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpeinrichtung (11) aus einem Kolben (16) und einem daran angeordneten Ventil (17) besteht.Casting machine according to one of the preceding claims, characterized in that the pumping device ( 11 ) from a piston ( 16 ) and a valve ( 17 ) consists. Giessmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (17) an einem bevorzugt rohrförmigen Kolben (16) in der Zylinderbohrung (13) verfahrbar ist.Casting machine according to one of the preceding claims, characterized in that the valve ( 17 ) on a preferably tubular piston ( 16 ) in the cylinder bore ( 13 ) is movable. Giessmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (17) einen Ventilkörper (18) mit einer im wesentlichen konischen Form und wenigstens einem Schlitz, bevorzugt drei Schlitzen, aufweist, der/die sich von einer Spitze der konischen Form axial über den Ventilkörper (18) erstrecken und Ventilklappen (20) bilden.Casting machine according to one of the preceding claims, characterized in that the valve ( 17 ) a valve body ( 18 ) having a substantially conical shape and at least one slot, preferably three slots, extending axially from a tip of the conical shape the valve body ( 18 ) and valve flaps ( 20 ) form. Giessmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (17) aus einem elastischen Material, insbesondere NBR besteht.Casting machine according to one of the preceding claims, characterized in that the valve ( 17 ) consists of an elastic material, in particular NBR. Giessmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilklappen (20) durch Krafteinwirkung bewegbar sind und das Ventil (17) für einen Durchfluss der zu vergiessenden Masse öffnen.Casting machine according to one of the preceding claims, characterized in that the valve flaps ( 20 ) are movable by force and the valve ( 17 ) for a flow of the compound to be poured open. Giessmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zylinderplatte (4) wenigstens einen Kanal (21) für die Führung eines Fluids, insbesondere Wasser, aufweist.Casting machine according to one of the preceding claims, characterized in that the cylinder plate ( 4 ) at least one channel ( 21 ) for the guidance of a fluid, in particular water. Giessmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (21) benachbart zu den Zylinderbohrungen (13) angeordnet ist.Casting machine according to one of the preceding claims, characterized in that the channel ( 21 ) adjacent to the cylinder bores ( 13 ) is arranged. Giessmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanäle (21) der parallel angeordneten Zylinderplatten (4) mäanderförmig in der Zylinderbatterie (12) angeordnet sind.Casting machine according to one of the preceding claims, characterized in that the channels ( 21 ) of the parallel cylinder plates ( 4 ) meandering in the cylinder battery ( 12 ) are arranged. Giessmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanäle (21) bevorzugt horizontal zu den senkrechten Zylinderbohrungen (13) an den Aussenflächen der Zylinderplatten (4) angeordnet sind.Casting machine according to one of the preceding claims, characterized in that the channels ( 21 ) preferably horizontal to the vertical cylinder bores ( 13 ) on the outer surfaces of the cylinder plates ( 4 ) are arranged. Giessmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zylinderplatte (4) wenigstens eine Verbindungsbohrung (22) zwischen den Kanälen (21) der Aussenflächen der Zylinderplatten (4) aufweist.Casting machine according to one of the preceding claims, characterized in that the cylinder plate ( 4 ) at least one connecting bore ( 22 ) between the channels ( 21 ) of the outer surfaces of the cylinder plates ( 4 ) having. Giessmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenplatte (5) wenigstens einen Kanal zur Fluidführung aufweist der mit wenigstens einem Kanal (21) der Zylinderplatte (4) korrespondiert.Casting machine according to one of the preceding claims, characterized in that the intermediate plate ( 5 ) has at least one channel for fluid guidance having at least one channel ( 21 ) of the cylinder plate ( 4 ) corresponds. Giessmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschlussplatte (6) wenigstens einen Kanal und Zuführ- und/oder Abführöffnungen für das Fluid aufweist die mit wenigstens einem Kanal (21) der Zylinderplatte (4) und/oder Zwischenplatte (5) korrespondieren.Casting machine according to one of the preceding claims, characterized in that the end plate ( 6 ) has at least one channel and supply and / or discharge openings for the fluid having at least one channel ( 21 ) of the cylinder plate ( 4 ) and / or intermediate plate ( 5 ) correspond. Giessmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Kanal einer Zylinderbatterie (12) an wenigstens einen Kanal einer weiteren Zylinderbatterie (12) anschliessbar ist.Casting machine according to one of the preceding claims, characterized in that at least one channel of a cylinder battery ( 12 ) to at least one channel of another cylinder battery ( 12 ) is connectable. Giessmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsenplatte (8) an wenigstens einer Zylinderplatte (4) und/oder Zylinderbatterie (12) anordbar ist.Casting machine according to one of the preceding claims, characterized in that the nozzle plate ( 8th ) on at least one cylinder plate ( 4 ) and / or cylinder battery ( 12 ) can be arranged. Giessmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsenplatte (8) eine oder mehrere Öffnungen zur Aufnahme wenigstens eines Spannrings (9) oder Düse (19) aufweist.Casting machine according to one of the preceding claims, characterized in that the nozzle plate ( 8th ) one or more openings for receiving at least one clamping ring ( 9 ) or nozzle ( 19 ) having. Giessmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen der Düsenplatte (8) im oberen Bereich der Düsenplatte (8) mit den Zylinderbohrungen (13) der Zylinderplatten (4) korrespondieren und im unteren Bereich der Düsenplatte (8) versetzt zu den Zylinderbohrungen (13) der Zylinderplatten (4) angeordnet sind.Casting machine according to one of the preceding claims, characterized in that the openings of the nozzle plate ( 8th ) in the upper region of the nozzle plate ( 8th ) with the cylinder bores ( 13 ) of the cylinder plates ( 4 ) and in the lower area of the nozzle plate ( 8th ) offset to the cylinder bores ( 13 ) of the cylinder plates ( 4 ) are arranged. Giessmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Kolben einer Düse zuordbar sind oder ein Kolben wenigstens zwei Düsen zuordbar ist.Casting machine according to one of the preceding claims, characterized characterized in that at least two pistons of a nozzle assignable or a piston is assignable to at least two nozzles. Giessmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannring (9) in der Düsenplatte (8) oder der Zylinderplatte (4) anordbar ist.Casting machine according to one of the preceding claims, characterized in that the clamping ring ( 9 ) in the nozzle plate ( 8th ) or the cylinder plate ( 4 ) can be arranged. Giessmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannring (9) eine Düse (10) oder ein Ventil (17) umfasst.Casting machine according to one of the preceding claims, characterized in that the clamping ring ( 9 ) a nozzle ( 10 ) or a valve ( 17 ). Giessmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse (10) aus einem elastischen Material besteht und einen zylindrischen Düsenkörper (24) mit einem Flansch und einer ersten Öffnung (25) aufweist und gegenüberliegend zu der ersten Öffnung wenigstens drei Düsenklappen (26) an den Düsenkörper (24) anschliessen, die sich über einen axialen Bereich weg von der ersten Öffnung (25) zu einer Mittelachse des Düsenkörpers (24) erstrecken und eine zweite Düsenöffnung (27) verschliessen.Casting machine according to one of the preceding claims, characterized in that the nozzle ( 10 ) consists of an elastic material and a cylindrical nozzle body ( 24 ) with a flange and a first opening ( 25 ) and opposite to the first opening at least three nozzle flaps ( 26 ) to the nozzle body ( 24 ) extending over an axial area away from the first opening ( 25 ) to a central axis of the nozzle body ( 24 ) and a second nozzle opening ( 27 ) close. Giessmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsenklappen (26) bevorzugt konkav geformt sind.Casting machine according to one of the preceding claims, characterized in that the nozzle flaps ( 26 ) are preferably concave-shaped. Giessmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Übergangsbereich von dem zylindrischen Düsenkörper (24) zu den Düsenklappen (26) Materialverstärkungen (28) aufweist.Casting machine according to one of the preceding claims, characterized in that a transition region of the cylindrical nozzle body ( 24 ) to the nozzle flaps ( 26 ) Material reinforcements ( 28 ) having. Giessmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsenklappen (26) durch wenigstens zwei Schlitze (29) voneinander getrennt sind, wobei die Schlitze (29) einen gemeinsamen Startpunkt aufweisen und in jeweils einer Materialverstärkung (28) enden.Casting machine after one of the preceding the claims, characterized in that the nozzle flaps ( 26 ) through at least two slots ( 29 ) are separated from each other, wherein the slots ( 29 ) have a common starting point and in each case a material reinforcement ( 28 ) end up. Pumpeinrichtung (11), bevorzugt zur Anwendung in einer Giessmaschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 42, die aus einem rohrförmigen Kolben (16) und einem daran angeordneten Ventil (17) besteht, wobei das Ventil (17) an dem Kolben (16) in der Zylinderbohrung (13) der Zylinderplatte (4) verfahrbar ist.Pumping device ( 11 ), preferably for use in a casting machine ( 1 ) according to one of claims 1 to 42, which consists of a tubular piston ( 16 ) and a valve ( 17 ), whereby the valve ( 17 ) on the piston ( 16 ) in the cylinder bore ( 13 ) of the cylinder plate ( 4 ) is movable. Pumpeinrichtung nach Anspruch 43, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (16) mit der Kolbenplatte (7) der Giessmaschine (1) verbindbar ist.Pumping device according to claim 43, characterized in that the piston ( 16 ) with the piston plate ( 7 ) of the casting machine ( 1 ) is connectable. Pumpeinrichtung nach Anspruch 43 oder 44, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Kolben (16) und der Zylinderbohrung (13) eine Dichtung angeordnet ist.Pumping device according to claim 43 or 44, characterized in that between the piston ( 16 ) and the cylinder bore ( 13 ) A seal is arranged. Pumpeinrichtung nach Anspruch 43, dadurch gekennzeichnet, dass ein Dosiervolumen in dem rohrförmigen Kolben (16) und der Zylinderbohrung (13) der Zylin derplatte (4) angeordnet ist, welches durch eine Relativbewegung zwischen dem Kolben (16) und der Zylinderplatte (4) veränderbar ist.Pumping device according to claim 43, characterized in that a metering volume in the tubular piston ( 16 ) and the cylinder bore ( 13 ) of the cylin derplatte ( 4 ) is arranged, which by a relative movement between the piston ( 16 ) and the cylinder plate ( 4 ) is changeable. Ventil (17), bevorzugt zur Anwendung in einer Giessmaschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 42, mit einem Ventilkörper (18) mit einer im Wesentlichen konischen Form und wenigstens einem Schlitz (19), der sich über eine Spitze der konischen Form über den Ventilkörper (18) erstreckt und wenigstens zwei Ventilklappen (20) bildet.Valve ( 17 ), preferably for use in a casting machine ( 1 ) according to one of claims 1 to 42, with a valve body ( 18 ) having a substantially conical shape and at least one slot ( 19 ), which extends over a tip of the conical shape over the valve body ( 18 ) and at least two valve flaps ( 20 ). Ventil nach Anspruch 47, dadurch gekennzeichnet, dass senkrecht zu dem einen Schlitz (19) ein weiterer Schlitz angeordnet ist, der sich über eine Spitze der konischen Form über den Ventilkörper (18) erstreckt und die beiden Schlitze (19) wenigstens vier Ventilklappen (20) bilden.Valve according to claim 47, characterized in that perpendicular to the one slot ( 19 ) a further slot is arranged, which extends over a tip of the conical shape over the valve body ( 18 ) and the two slots ( 19 ) at least four valve flaps ( 20 ) form. Ventil nach einem der Ansprüche 47 oder 48, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (17) aus einem elastischen Material, insbesondere NBR besteht.Valve according to one of claims 47 or 48, characterized in that the valve ( 17 ) consists of an elastic material, in particular NBR. Ventil nach einem der Ansprüche 47 bis 49, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilklappen (20) durch Krafteinwirkung bewegbar sind und das Ventil (17) für einen Durchfluss der zu vergiessenden Masse öffnen.Valve according to one of claims 47 to 49, characterized in that the valve flaps ( 20 ) are movable by force and the valve ( 17 ) for a flow of the compound to be poured open. Zylinderbatterie (12), bevorzugt zur Anwendung in einer Giessmaschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 42, bestehend aus einer oder mehreren parallel oder winklig zueinander angeordnete Zylinderplatten (5) mit jeweils wenigstens einer Zylinderbohrung (13) und jeweils wenigstens einem Kanal (21) an einer Aussenfläche einer Zylinderplatte (4) für die Führung eines Fluids, insbesondere Wasser.Cylinder battery ( 12 ), preferably for use in a casting machine ( 1 ) according to one of claims 1 to 42, consisting of one or more parallel or angularly arranged cylinder plates ( 5 ) each having at least one cylinder bore ( 13 ) and at least one channel ( 21 ) on an outer surface of a cylinder plate ( 4 ) for the guidance of a fluid, in particular water. Zylinderbatterie nach Anspruch 51, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (21) in der Zylinderplatte (4) benachbart zu den Zylinderbohrungen (13) angeordnet ist.Cylinder battery according to claim 51, characterized in that the channel ( 21 ) in the cylinder plate ( 4 ) adjacent to the cylinder bores ( 13 ) is arranged. Zylinderbatterie nach einem der Ansprüche 51 oder 52, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanäle (21) der parallel angeordneten Zylinderplatten (4) mäanderförmig in der Zylinderbatterie (12) angeordnet sind.Cylinder battery according to one of claims 51 or 52, characterized in that the channels ( 21 ) of the parallel cylinder plates ( 4 ) meandering in the cylinder battery ( 12 ) are arranged. Zylinderbatterie nach einem der Ansprüche 51 bis 53, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanäle (21) bevorzugt horizontal zu den senkrechten Zylinderbohrungen (13) an den Aussenflächen der Zylinderplatten (4) angeordnet sind.Cylinder battery according to one of claims 51 to 53, characterized in that the channels ( 21 ) preferably horizontal to the vertical cylinder bores ( 13 ) on the outer surfaces of the cylinder plates ( 4 ) are arranged. Zylinderbatterie nach einem der Ansprüche 51 bis 54, dadurch gekennzeichnet, dass die Zylinderplatten (4) wenigstens eine Verbindungsbohrung (22) zwischen den Kanälen (21) der Aussenflächen aufweisen.Cylinder battery according to one of claims 51 to 54, characterized in that the cylinder plates ( 4 ) at least one connecting bore ( 22 ) between the channels ( 21 ) of the outer surfaces. Zylinderbatterie nach einem der Ansprüche 51 bis 55, dadurch gekennzeichnet, dass die Zylinderbatterie (12) wenigstens eine Zwischenplatte (5) aufweist, die wenigstens einen Kanal (21) zur Fluidführung aufweist der mit wenigstens einem Kanal der Zylinderplatte (4) korrespondiert.Cylinder battery according to one of claims 51 to 55, characterized in that the cylinder battery ( 12 ) at least one intermediate plate ( 5 ) having at least one channel ( 21 ) to the fluid guide having at least one channel of the cylinder plate ( 4 ) corresponds. Zylinderbatterie nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zylinderbatterie (12) wenigstens eine Abschlussplatte (6) mit wenigstens einem Kanal und Zuführ- und/oder Abführöffnungen für das Fluid aufweist die mit wenigstens einem Kanal (21) der Zylinderplatte (4) und/oder Zwischenplatte (5) korrespondieren.Cylinder battery according to one of the preceding claims, characterized in that the cylinder battery ( 12 ) at least one end plate ( 6 ) with at least one channel and supply and / or discharge openings for the fluid, which with at least one channel ( 21 ) of the cylinder plate ( 4 ) and / or intermediate plate ( 5 ) correspond. Zylinderbatterie nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Kanal einer Zylinderbatterie (12) an wenigstens einen Kanal einer weiteren Zylinderbatterie (12) anschliessbar ist.Cylinder battery according to one of the preceding claims, characterized in that at least one channel of a cylinder battery ( 12 ) to at least one channel of another cylinder battery ( 12 ) is connectable. Düsenplatte (8), bevorzugt zur Anwendung in einer Giessmaschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 42, mit Öffnungen zur Durchleitung einer Masse, wobei die Öffnungen im oberen Bereich der Düsenplatte (8) mit den Zylinderbohrungen (13) der Zylinderplatten (4) korrespondieren und im unteren Bereich versetzt zu den Zylinderbohrungen (13) der Zylinderplatten (4) angeordnet sind.Nozzle plate ( 8th ), preferably for use in a casting machine ( 1 ) according to one of claims 1 to 42, with openings for the passage of a mass, wherein the openings in the upper region of the nozzle plate ( 8th ) with the cylinder bores ( 13 ) of the cylinder plates ( 4 ) and offset in the lower area to the cylinder bores ( 13 ) of the cylinder plates ( 4 ) are arranged. Düsenplatte nach Anspruch 59, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen eine Befestigungsvorrichtung (23) für einen oder mehrere Spannringe (9) oder Düsen (10) aufweisen, wobei die Düsenplatte (8) an wenigstens einer Zylinderplatte (4) und/oder Zylinderbatterie (12) anordbar ist.Nozzle plate according to claim 59, characterized in that the openings are a fastening device ( 23 ) for one or more clamping rings ( 9 ) or nozzles ( 10 ), wherein the nozzle plate ( 8th ) on at least one cylinder plate ( 4 ) and / or cylinder battery ( 12 ) can be arranged. Düse (10), bevorzugt zur Anwendung in einer Giessmaschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 42, aus einem elastischen Material, wobei die Düse (10) einen zylindrischen Düsenkörper (24) mit einem Flansch und einer ersten Öffnung (25) aufweist und gegenüberliegend zu der ersten Öffnung (25) wenigstens drei Düsenklappen (26) an den Düsenkörper (24) anschliessen, die sich über einen axialen Bereich weg von der ersten Öffnung (25) zu einer Mittelachse des Düsenkörpers (24) erstrecken und eine zweite Düsenöffnung (27) verschliessen.Jet ( 10 ), preferably for use in a casting machine ( 1 ) according to one of claims 1 to 42, made of an elastic material, wherein the nozzle ( 10 ) a cylindrical nozzle body ( 24 ) with a flange and a first opening ( 25 ) and opposite the first opening (FIG. 25 ) at least three nozzle flaps ( 26 ) to the nozzle body ( 24 ) extending over an axial area away from the first opening ( 25 ) to a central axis of the nozzle body ( 24 ) and a second nozzle opening ( 27 ) close. Düse nach Anspruch 61, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsenklappen (26) bevorzugt konkav geformt sind.Nozzle according to Claim 61, characterized in that the nozzle flaps ( 26 ) are preferably concave-shaped. Düse nach einem der Ansprüche 61 oder 62, dadurch gekennzeichnet, dass ein Übergangsbereich von dem zylindrischen Düsenkörper (24) zu den Düsenklappen (26) Materialverstärkungen (28) aufweist.Nozzle according to one of claims 61 or 62, characterized in that a transition region of the cylindrical nozzle body ( 24 ) to the nozzle flaps ( 26 ) Material reinforcements ( 28 ) having. Düse nach einem der Ansprüche 61 bis 63, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsenklappen (26) durch wenigstens zwei Schlitze (29) voneinander getrennt sind, wobei die Schlitze (29) einen gemeinsamen Startpunkt aufweisen und in jeweils einer Materialverstärkung (28) enden.Nozzle according to one of Claims 61 to 63, characterized in that the nozzle flaps ( 26 ) through at least two slots ( 29 ) are separated from each other, wherein the slots ( 29 ) have a common starting point and in each case a material reinforcement ( 28 ) end up.
DE200910000039 2009-02-05 2009-02-05 casting machine Withdrawn DE102009000039A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910000039 DE102009000039A1 (en) 2009-02-05 2009-02-05 casting machine
EP10703835A EP2393380A2 (en) 2009-02-05 2010-02-05 Casting machine
PCT/EP2010/051410 WO2010089366A2 (en) 2009-02-05 2010-02-05 Casting machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910000039 DE102009000039A1 (en) 2009-02-05 2009-02-05 casting machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009000039A1 true DE102009000039A1 (en) 2010-08-12

Family

ID=42292609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910000039 Withdrawn DE102009000039A1 (en) 2009-02-05 2009-02-05 casting machine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2393380A2 (en)
DE (1) DE102009000039A1 (en)
WO (1) WO2010089366A2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2429265A1 (en) * 2012-05-08 2013-11-13 Sánchez Cano, S.A. Device for distribution of sweetmeat rubber candy mass (Machine-translation by Google Translate, not legally binding)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2510317A (en) * 1948-12-28 1950-06-06 Nat Equip Corp Pump construction
DE2409610A1 (en) * 1973-03-15 1974-10-03 Heide Inc Henry CASTING MACHINE FOR FLOWABLE CUTE PRODUCTS
US4129159A (en) * 1976-03-04 1978-12-12 Whetstone Henry M Charge forming and depositing method
DE19918430A1 (en) * 1999-04-23 2000-11-02 Stefan Maier Appliance for dosed filling of viscous fluids into containers has discharge valve with closure rod sealed relative to storage vessel by sleeve with moveable internal piston
US20050244545A1 (en) * 2004-04-28 2005-11-03 Liberty Engineering Company Depositor pump, having a modular valve apparatus, for manufacturing starch molded products such as candy
DE102007024028A1 (en) * 2007-05-22 2008-11-27 Bühler AG Device for pouring consumed products
DE102008001323A1 (en) * 2008-04-22 2009-10-29 Bühler AG Casting machine and casting machine valve

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE68923620T2 (en) * 1988-12-19 1996-04-04 Drinx Production Ab ARRANGEMENT FOR SELECTIVE DONATION AND MIXING OF SEVERAL BEVERAGES.
DE29812059U1 (en) * 1998-07-07 1999-01-07 Lich-Gömmer, Ingeborg, 35394 Gießen Device for easy dosing of pasty substances
DE10143392A1 (en) * 2001-09-04 2003-03-20 Ubitec Gmbh Chocolate dosing assembly has container bank discharging downwards via pistons with twist-cylinders and valves
DE20206064U1 (en) * 2002-04-18 2003-08-28 Finnah Engineering und Packaging GmbH, 48683 Ahaus Dosing device for flowable products
DE102006004690A1 (en) * 2006-01-31 2007-08-02 Bühler AG Casting machine for production of consumable products from a fat mass e.g. chocolate, comprises a mass container for admission of the castable mass, a nozzle, which stands in fluid connection with a mass container-inner chamber
DE102008055518A1 (en) * 2008-12-12 2010-06-17 Bühler AG joint

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2510317A (en) * 1948-12-28 1950-06-06 Nat Equip Corp Pump construction
DE2409610A1 (en) * 1973-03-15 1974-10-03 Heide Inc Henry CASTING MACHINE FOR FLOWABLE CUTE PRODUCTS
US4129159A (en) * 1976-03-04 1978-12-12 Whetstone Henry M Charge forming and depositing method
DE19918430A1 (en) * 1999-04-23 2000-11-02 Stefan Maier Appliance for dosed filling of viscous fluids into containers has discharge valve with closure rod sealed relative to storage vessel by sleeve with moveable internal piston
US20050244545A1 (en) * 2004-04-28 2005-11-03 Liberty Engineering Company Depositor pump, having a modular valve apparatus, for manufacturing starch molded products such as candy
DE102007024028A1 (en) * 2007-05-22 2008-11-27 Bühler AG Device for pouring consumed products
DE102008001323A1 (en) * 2008-04-22 2009-10-29 Bühler AG Casting machine and casting machine valve

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2429265A1 (en) * 2012-05-08 2013-11-13 Sánchez Cano, S.A. Device for distribution of sweetmeat rubber candy mass (Machine-translation by Google Translate, not legally binding)

Also Published As

Publication number Publication date
EP2393380A2 (en) 2011-12-14
WO2010089366A3 (en) 2011-01-27
WO2010089366A2 (en) 2010-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2427317B1 (en) Hot runner for side injection
DE69228683T2 (en) NOZZLE FOR GAS SUPPORTED INJECTION MOLDING
DE3120482C2 (en) Device for producing a particularly chemically reactive plastic mixture and for supplying it to a mold
WO2008089949A1 (en) Device and method for dosing foamed compounds
DE3403603C2 (en) Force-controlled valve gate for injection nozzles in injection molds
DE19623308C2 (en) Valve needle centering insert for an injection molding nozzle
EP2572588B1 (en) Device and a method for distributing flowing or self-levelling masses, in particular aerated chocolate
DE2416686C3 (en) Mixing head for mixing at least two flowable material components
CH623927A5 (en)
DE2346347A1 (en) MIXING DEVICE FOR THE SHAPING PROCESSING OF PLASTICS, PREFERABLY MULTIPLE LIQUID COMPONENTS
DE2544879A1 (en) MULTI-PIECE DISTRIBUTION HEAD FOR TRANSFERRING A RESIN FROM A RESIN SOURCE TO MULTIPLE INJECTION MOLDING NOZZLES
DE3644184C2 (en)
EP2892704B1 (en) Hotrunner nozzle for injecting thermoplastics into a mould
DE102017115845B4 (en) Milk frother
DE2603717A1 (en) SPRAY GUN EQUIPMENT
EP2478967B1 (en) Valve for a spray gun, spray gun and method
DE102009000039A1 (en) casting machine
DE3906579A1 (en) High-pressure spray nozzle
DE2112535A1 (en) Sprue device for the shaping processing of plastics formed from several liquid components, in particular of cell-forming plastics
DE102009024278A1 (en) Filling device for filling mold with thermoplastic particles, has connecting piece with supply part that consists of particle supply portion and air supply portion and is detachably connected to pipe
EP0099000B1 (en) Piston machine kaving cylinders in star-arrangement
DE19903699A1 (en) Electroformed plastics molding tool with spacers behind the cavity plates to create temperature control fluid flow chambers
WO2019201365A1 (en) Multi-port flooding valve for technical fluids with linear flooding volume control
DE19634958C2 (en) Cylinder head cover
EP0744486B1 (en) Device for uniformly distributing fluids to, for example, a dyeing apparatus

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120901