Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schaltvorrichtung, und insbesondere eine Schaltvorrichtung zum Schalten der Leistungszufuhr eines Geräts in Verbindung mit einer gesteuerten Abschaltung zur Vermeidung einer Standby-Leistung.The present invention relates to a switching device, and more particularly to a switching device for switching the power supply of a device in conjunction with a controlled shut-off to prevent standby power.
Bekannte Haushaltgeräte, wie Waschgeräte, Trockner, Backöfen, Kaffeemaschinen und dergleichen sowie in der Industrie verwendete Geräte, die im Wesentlichen programmgesteuert sind oder nach einem in anderer Weise gesteuerten vorbestimmten Ablauf betrieben werden, erreichen im Verlauf des Betriebs nach Durchführung der gewünschten Funktion, beispielsweise bei einem Waschgerät bei Erreichen des Endes eines Waschprogramms, selbsttätig einen Zustand, bei dem das Gerät weiterhin eingeschaltet ist und seinen Betriebszustand mittels entsprechender Anzeigeeinrichtungen und Signallampen anzeigt. In diesem Betriebszustand, der auch als Bereitschaftszustand, als Standby-Zustand oder Standby-Betrieb bezeichnet werden kann, wird teilweise die Funktion des Geräts und werden somit die Teile des Geräts mit der größten Leistungsaufnahme abgeschaltet. In dem Standby-Betriebszustand werden jedoch noch immer einzelne Teile des Geräts, beispielsweise Netzteile, betrieben und nehmen eine entsprechende Leistung auf.Known household appliances, such as washing machines, dryers, ovens, coffee machines, and the like, as well as appliances used in the industry, which are substantially program-controlled or operated in a differently controlled predetermined sequence, arrive in the course of operation after performing the desired function, for example a washing device upon reaching the end of a wash program, automatically a state in which the device is still turned on and indicates its operating state by means of corresponding display devices and signal lamps. In this operating state, which can also be referred to as a standby state, as a standby state or standby mode, the function of the device is partially switched off and thus the parts of the device with the greatest power consumption are switched off. In the standby mode, however, individual parts of the device, such as power supplies, are still operated and receive appropriate power.
Im Allgemeinen ist der Betrieb der Geräte in dem Standby-Zustand nicht erforderlich, und teilweise arbeiten die in den jeweiligen Geräten eingebauten Netzteile in dem Betriebszustand mit geringer Leistungsaufnahme (Standby-Zustand) mit einem schlechten Wirkungsgrad, so dass eine unerwünschte Leistungsaufnahme besteht. In Verbindung mit verschärften Bedingungen bezüglich eines Umweltschutzes und dem Bestreben, den Energieverbrauch insbesondere in Haushalten und der Industrie zu vermindern, besteht in diesem Zusammenhang ein großer Bedarf an einem umweltgerechten Betrieb derartiger Geräte, indem ein Standby-Betrieb vermindert oder vermieden wird. Durch eine permanente Leistungsaufnahme auch einer sehr kleinen Leistung im Standby-Zustand werden über eine längere Zeitdauer des Standby-Zustands durch die Vielzahl solcher Geräte erhebliche Energiemengen aufgenommen. Somit stellt die Leistungsaufnahme während eines Standby-Betriebs von Geräten einen beträchtlichen Teil der gesamten Leistungsaufnahme dar. Durchschnittliche Werte von Leistungsaufnahmen einzelner Geräte in einem Standby-Betrieb liegen beispielsweise zwischen 5 und 10 W.In general, the operation of the devices in the standby state is not required, and partly, the power supplies installed in the respective devices operate in the low power (standby) operating state with poor efficiency, so that undesirable power consumption exists. In conjunction with more stringent environmental conditions and efforts to reduce energy consumption, especially in households and industry, there is a great need in this regard for environmentally sound operation of such devices by reducing or avoiding standby operation. Due to a permanent power consumption even a very small power in standby state are taken over a longer period of standby state by the large number of such devices considerable amounts of energy. Thus, the power consumption during a standby operation of devices represents a significant portion of the total power consumption. Average values of power consumption of individual devices in a standby mode are for example between 5 and 10 W.
Hinsichtlich bekannter Einrichtungen offenbart die Druckschrift DE 36 06 350 A1 einen Gerätenetzschalter, bei dem sowohl eine manuelle Betätigung als auch eine Betätigung mittels einer Fernbedienung unabhängig voneinander möglich ist. Auf einer mit dem Netzschalter verbundenen Achse ist sowohl ein manuell betätigbares Drucktastenteil als auch ein Magnetsystem in Verbindung mit einem Hubmagneten angeordnet. Mit beiden Einrichtungen kann auf die Schaltfunktion Einfluss genommen werden. Hierbei ist eine Schaltfunktion eingerichtet, bei der bei jeder Betätigung der Schalter entweder ein- oder ausgeschaltet wird, und somit von der zum Zeitpunkt der Betätigung vorliegenden Schaltfunktion in die jeweils andere Schaltfunktion versetzt wird.With regard to known devices, the document discloses DE 36 06 350 A1 a device power switch, in which both a manual operation as well as an operation by means of a remote control is independently possible. On a connected to the power switch axis both a manually operable push-button part and a magnet system is arranged in connection with a lifting magnet. With both devices, the switching function can be influenced. In this case, a switching function is set up, in which the switch is either switched on or off with each actuation, and thus is offset from the present at the time of actuation switching function in the other switching function.
Die Druckschrift EP 0 962 950 A2 offenbart ein Gerät der Unterhaltungselektronik mit Netzabschaltung im Bereitschaftsbetrieb, wobei ein mehrpoliger Hauptschalter zur Leistungszufuhr zu dem Gerät vorgesehen ist und der mittels einer elektromagnetischen Einrichtung ausgelöst werden kann. Es liegt somit ein EIN/AUS-Schalter mit einem Eingriff auf einer elektromagnetischen Stelleinrichtung vor. Spezielle Zwischenstufen sind vorgesehen für die Anwendung bei Fernsehgeräten in Verbindung mit Fernbedienungen.The publication EP 0 962 950 A2 discloses an entertainment electronics apparatus with power off in standby mode, wherein a multi-pole main switch is provided for supplying power to the apparatus and which can be triggered by means of an electromagnetic device. Thus, there is an ON / OFF switch with an engagement on an electromagnetic actuator. Special intermediate stages are intended for use with televisions in conjunction with remote controls.
Die Druckschrift DE 32 31 581 A1 offenbart ein Verfahren zum Abschalten eines Standby-Betriebs eines Fernsehempfängers, wobei der Fernsehempfänger einen im Gerät angeordneten Mikroprozessor zur Durchführung von Steuerungsmaßnahmen aufweist. Insbesondere ist der Netzschalter zur Leistungszufuhr, d. h. zur Zufuhr der anliegenden Netzspannung zu dem Fernsehempfänger mechanisch mit einem Relais verbunden, sodass unter vorbestimmten Bedingungen eine elektromechanische Auslösung möglich ist. Die Auslösung steht in Verbindung mit einer entsprechenden Zeitschaltung und Zeitbedingungen zur Bereitstellung einer zeitabhängigen Abschaltung.The publication DE 32 31 581 A1 discloses a method for switching off a standby operation of a television receiver, the television receiver comprising a microprocessor arranged in the apparatus for carrying out control measures. In particular, the power switch for power supply, ie for supplying the applied mains voltage to the television receiver is mechanically connected to a relay, so that under predetermined conditions, an electromechanical triggering is possible. The trip is associated with a corresponding timing and timing conditions to provide a time-dependent shutdown.
Die Druckschrift EP 0 986 255 A1 offenbart eine Leistungsversorgungseinrichtung für ein elektrisches Gerät, wobei ebenfalls lediglich ein Hauptschalter zur Leistungszufuhr und ein zweiter Schalter zur Leistungszufuhr zu einer Steuerungseinrichtung vorgesehen sind. Der zweite Schalter dient dazu, der Steuerungseinrichtung eine Information zu vermitteln, dass es in Verbindung mit einem speziellen Relais, das in Reihe mit dem ersten Schalter geschaltet ist, möglich ist, das Hauptgerät (TV-Gerät) wieder einzuschalten. Der erste und der zweite Schalter sind fest miteinander verbunden.The publication EP 0 986 255 A1 discloses a power supply device for an electrical device, wherein also only a main switch for power supply and a second switch for supplying power to a control device are provided. The second switch serves to provide the controller with information that it is possible, in conjunction with a special relay connected in series with the first switch, to turn the main unit (TV set) back on. The first and second switches are firmly connected.
Die Druckschrift WO 93/09634 offenbart eine Einrichtung zum Verbinden oder Trennen von Geräten mit oder von einer Strom- oder Leistungsquelle, wobei zu einem Hauptschalter weitere Schalter parallel geschaltet sind. Der Hauptschalter kann mit einer Relaiseinrichtung oder einem Thermostaten ausgelöst werden.The publication WO 93/09634 discloses a device for connecting or disconnecting devices to or from a power or power source, wherein further switches are connected in parallel to a main switch. The main switch can be triggered by a relay device or a thermostat.
Die Druckschrift US 2005/0275995 A1 offenbart eine Schaltvorrichtung und ein elektrisches Gerät, wobei die Schaltvorrichtung in Form eines Wippschalters ausgeführt ist und sowohl eine manuelle Abschaltung als auch eine elektromagnetische Auslösung ermöglicht. Die elektrische und manuelle Abschaltung wird direkt ausgeführt, wobei dies in Verbindung mit einer Leckstromerfassung steht. The publication US 2005/0275995 A1 discloses a switching device and an electrical device, wherein the switching device is designed in the form of a rocker switch and allows both a manual shutdown and an electromagnetic triggering. The electrical and manual shutdown is carried out directly, this being in connection with a leakage current detection.
Die Druckschrift US 2001/0039626 A1 offenbart eine Vorrichtung zur Bestimmung einer Schaltposition eines Leistungsschalters eines Geräts, wobei parallele und serielle Schalter vorgesehen sind. Insbesondere ist parallel zu dem Netzschalter ein Relais mit einem Stromsensor geschaltet.The publication US 2001/0039626 A1 discloses a device for determining a switching position of a circuit breaker of a device, wherein parallel and serial switches are provided. In particular, a relay with a current sensor is connected in parallel to the power switch.
Die Druckschrift US 7 248 485 B2 offenbart eine Schaltungsanordnung mit einer Leistungsfaktorkorrektur, wobei parallel zu dem Netzschalter ein Relais mit einem Stromsensor geschaltet ist. Wird das Gerät mittels eines Hauptschalters eingeschaltet, dann werden zwei entsprechende Kontakte geschlossen, sodass das Gerät mit Leistung versorgt wird. Es ist ein weiterer Schalter vorgesehen, der ebenfalls geschlossen wird, sodass der Hauptschalter sodann ausgeschaltet werden kann, ohne dass ein Lichtbogen auftritt. Es kann desweiteren eine Ausschaltung auf mechanische Weise oder mittels eines Relais vorgenommen werden.The publication US Pat. No. 7,248,485 B2 discloses a circuit arrangement with a power factor correction, wherein a relay is connected in parallel with the power switch with a current sensor. If the device is switched on by means of a main switch, then two corresponding contacts are closed, so that the device is supplied with power. There is another switch, which is also closed, so that the main switch can then be switched off without an arc occurring. It can also be made a switch-off in a mechanical manner or by means of a relay.
Schließlich offenbart die Druckschrift US 5 978 191 einen Hauptschalter, der der Leistungszufuhr zu einem angeschlossenen Gerät dient. Es erfolgt in dem Stromweg nach dem Einschalten des angeschlossenen Gerätes eine Stromerfassung, woraus eine elektromagnetische Auslösung erfolgen kann.Finally, the document discloses US 5,978,191 a main switch that serves to supply power to a connected device. It takes place in the current path after switching on the connected device, a current detection, from which an electromagnetic tripping can take place.
Der vorliegenden Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine mit einem zu steuernden Gerät verbindbare Schaltvorrichtung derart auszugestalten, dass nach Beendigung eines programmgesteuerten Betriebs des Geräts ein selbsttätiges Abschalten gewährleistet ist, sodass nach dem Abschalten keine Leistung mehr aufgenommen wird.The present invention is based on the object to design a connectable with a device to be controlled switching device such that after completion of a program-controlled operation of the device, an automatic shutdown is guaranteed, so that after switching off no more power is absorbed.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Schaltvorrichtung gemäß den im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.According to the invention this object is achieved by a switching device according to the features specified in claim 1.
Erfindungsgemäß umfasst die Schaltvorrichtung zum Schalten der Versorgungsspannung für ein elektrisches Gerät eine erste Schalteinrichtung und eine zweite Schalteinrichtung, die jeweils eine erste Schaltposition und eine zur ersten Schaltposition unterschiedliche zweite Schaltposition aufweisen, wobei die erste Schaltposition der ausgeschaltete und die zweite Schaltposition der eingeschaltete Zustand ist, eine Betätigungseinrichtung, die mit der ersten und zweiten Schalteinrichtung in Wirkverbindung steht, zum Umschalten der ersten und der zweiten Schalteinrichtung von ihrer jeweiligen ersten Schaltposition in die jeweilige zweite Schaltposition, wobei die erste Schalteinrichtung eine Momentschalteinrichtung zur Erzeugung eines ersten Steuersignals ist, die anschließend an die Betätigung der Betätigungseinrichtung von der zweiten Schaltposition in die erste Schaltposition zurückkehrt, und wobei die zweite Schalteinrichtung eine bistabile Schalteinrichtung ist, eine Auslöseeinrichtung, die auf ein Auslösesignal die zweite Schalteinrichtung von der zweiten Schaltposition in die erste Schaltposition versetzt, und eine Auslösesignal-Erzeugungseinrichtung, der das erste Steuersignal der ersten Schalteinrichtung zugeführt wird, wobei die Auslösesignal-Erzeugungseinrichtung ein Auslösesignal erzeugt, wenn nach einer erneuten Betätigung der Betätigungseinrichtung das erste Steuersignal zumindest ein weiteres Mal erzeugt wird, oder wenn von außen ein zweites Steuersignal zugeführt wird.According to the invention, the switching device for switching the supply voltage for an electrical device comprises a first switching device and a second switching device, each having a first switching position and a second switching position different from the first switching position, wherein the first switching position of the switched-off and the second switching position is the switched-on state, an actuator operatively connected to the first and second switching means for switching the first and second switching means from their respective first switching positions to the respective second switching positions, the first switching means being torque switching means for generating a first control signal subsequent to Actuation of the actuator returns from the second shift position to the first shift position, and wherein the second shift device is a bistable shift device, a trigger direction, which puts the second switching device from the second switching position to the first switching position in response to a triggering signal, and a trigger signal generating device, which is supplied with the first control signal of the first switching device, wherein the trigger signal generating means generates a trigger signal, if after a renewed operation of the Actuating the first control signal is generated at least one more time, or when a second control signal is supplied from the outside.
Erfindungsgemäß wird somit eine Schalteinrichtung derart ausgebildet, dass einerseits die zweite Schalteinrichtung in der Lage ist, durch die Betätigung mittels der Betätigungseinrichtung in ihre zweite Schaltposition gebracht zu werden, bei der die zweite Schalteinrichtung geschlossen ist und somit einem angeschlossenen Gerät beispielsweise eine Netzspannung (und damit eine Netzleistung) zugeführt werden kann. Entsprechend den vorbestimmten Betriebsbedingungen, die durch die Auslösesignal-Erzeugungseinrichtung erfasst werden, wird ein Auslösesignal gebildet bzw. erzeugt, das der in der Schaltvorrichtung angeordneten Auslöseeinrichtung zugeführt wird. Die Auslöseeinrichtung versetzt nach Zuführen des Auslösesignals durch die Auslösesignal-Erzeugungseinrichtung die zweite Schalteinrichtung der Schaltvorrichtung von ihrer zweiten Schaltposition zurück in die erste Schaltposition, sodass das angeschlossene Gerät nicht länger mit der Netzspannung und einer Netzleistung versorgt wird. Befindet sich die zweite Schalteinrichtung somit erneut in ihrer ersten Schaltposition, dann ist das angeschlossene Gerät vollständig vom Netz getrennt.According to the invention, a switching device is thus designed such that, on the one hand, the second switching device is capable of being brought into its second switching position by the actuation by means of the actuating device, in which the second switching device is closed and thus a connected device, for example a mains voltage (and thus a network power) can be supplied. In accordance with the predetermined operating conditions detected by the trigger signal generating means, a trigger signal is generated, which is supplied to the triggering means arranged in the switching device. The triggering device, after supplying the triggering signal by the trigger signal generating means, shifts the second switching device of the switching device from its second switching position back to the first switching position, so that the connected device is no longer supplied with the mains voltage and a grid power. The second switching device is thus again in its first switching position, then the connected device is completely disconnected from the mains.
Auf diese Weise ist es möglich, bei Aufrechterhaltung des vom Benutzer des Geräts gewünschten Bedienungskomforts des beliebigen Einschaltens und Ausschaltens das Gerät in vorbestimmter Weise vom Netz zu trennen, sodass beispielsweise bei Erreichen eines Progammendes (Funktionsende) keine Standby-Leistung von dem Gerät aufgenommen wird. Ein in dem Gerät angeordnetes Netzteil kann bei der Verwendung der erfindungsgemäßen Schaltvorrichtung ohne Einschränkung weiter verwendet werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die erfindungsgemäße Schaltvorrichtung auch in ein Gerät werkseitig oder nachträglich einzubauen, sodass der Bedienungskomfort weiter verbessert werden kann.In this way it is possible, while maintaining the desired by the user of the device operating convenience of any switching on and off the device in a predetermined manner to disconnect from the network, so that, for example, upon reaching a program end (function end) no standby power is absorbed by the device. An arranged in the device power supply can be used in the use of the switching device according to the invention without restriction. In addition, there is the possibility of the switching device according to the invention also in a device factory or retrofitted, so that the ease of use can be further improved.
Durch die vollständige (galvanische) Trennung des Geräts von der Leistungsversorgung, beispielsweise durch ein allgemeines Versorgungsnetz (öffentliches Stromnetz) wird auch eine kleine Leistungsaufnahme verhindert. Insbesondere nimmt auch die erfindungsgemäße Schaltvorrichtung im ausgeschalteten Zustand keine Leistung auf. The complete (galvanic) separation of the device from the power supply, for example by a general supply network (public power grid), also a small power consumption is prevented. In particular, the switching device according to the invention takes no power in the off state.
Weitere Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung sind in den zugehörigen Unteransprüchen angegeben.Further embodiments of the present invention are specified in the appended subclaims.
Insbesondere kann die erste Schalteinrichtung während des Betätigungsvorgangs der Betätigungseinrichtung ein erstes Kontaktpaars schließen, und es kann die zweite Schalteinrichtung bei jeder Betätigung der Betätigungseinrichtung ihre jeweilige Schaltposition ändern.In particular, the first switching device may close a first contact pair during the actuating operation of the actuating device, and the second switching device may change its respective switching position with each actuation of the actuating device.
Es kann die erste Schalteinrichtung in ihrer zweiten Schaltposition ein erstes Kontaktpaar schließen zum Erzeugen des ersten Steuersignals, und es kann die zweite Schalteinrichtung ein zweites Kontaktpaar schließen zum Zuführen einer Versorgungsspannung zu dem angeschlossenen Gerät.The first switching device may, in its second switching position, close a first contact pair for generating the first control signal, and the second switching device may close a second contact pair for supplying a supply voltage to the connected device.
Die Auslösesignal-Erzeugungseinrichtung kann das Auslösesignal erzeugen, wenn ihr das zweite Steuersignal zugeführt wird, das bei Erreichen eines vorbestimmten Betriebszustands von dem Gerät erzeugbar ist.The trigger signal generating means may generate the trigger signal when it is supplied with the second control signal which is generated by the device upon reaching a predetermined operating state.
Die erste Schalteinrichtung kann als ein Taster ausgebildet sein, und die zweite Schalteinrichtung kann bistabil bezüglich der ersten und zweiten Schaltposition ausgebildet sein.The first switching device may be designed as a pushbutton, and the second switching device may be designed to be bistable with respect to the first and second switching positions.
In einer weiteren Ausgestaltung kann die Versorgungsspannung eine Netzspannung sein, kann die Auslösesignal-Erzeugungseinrichtung eine Einrichtung zur Erfassung eines Ausfalls der Netzspannung aufweisen, und kann die Auslösesignal-Erzeugungseinrichtung bei Rückkehr der Netzspannung das Auslösesignal erzeugen.In a further embodiment, the supply voltage may be a mains voltage, the triggering signal generating means may comprise means for detecting a failure of the mains voltage, and the triggering signal generating means may generate the triggering signal upon return of the mains voltage.
Es kann von der Auslösesignal-Erzeugungseinrichtung als erstes Steuersignal eine Signalkleinspannung verarbeitbar sein.It can be processed by the trigger signal generating means as a first control signal a signal voltage.
Die Auslöseeinrichtung kann als ein elektromechanisches Relais ausgeführt sein.The triggering device can be designed as an electromechanical relay.
Die erste und zweite Schalteinrichtung können bei einer Betätigung der Betätigungseinrichtung gleichzeitig oder mit einem zeitlichen Versatz in die jeweilige zweite Schaltposition gebracht werden, wobei im Falle des zeitlichen Versatzes die zweite Schalteinrichtung zuerst in die zweite Schaltposition versetzt wird.The first and second switching device can be brought at an actuation of the actuator simultaneously or with a time offset in the respective second switching position, wherein in the case of the time offset, the second switching device is first placed in the second switching position.
Schließlich kann die erste Schalteinrichtung nach einer Betätigung der Betätigungseinrichtung und dem Zurückkehren der Betätigungseinrichtung in ihre erste Betätigungsposition selbsttätig in die erste Schaltposition zurückkehren.Finally, after an actuation of the actuating device and the return of the actuating device to its first actuating position, the first switching device can automatically return to the first switching position.
Nachstehend werden Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnung im Einzelnen beschrieben. Es zeigen:Hereinafter, embodiments will be described in detail with reference to the drawings. Show it:
1 ein Blockschaltbild der Beschaltung der erfindungsgemäßen Schaltvorrichtung, die mit einem Gerät verbunden ist und dessen Betriebsleistungszufuhr mittels der Schaltvorrichtung geschaltet wird, und 1 a block diagram of the wiring of the switching device according to the invention, which is connected to a device and whose operating power supply is switched by means of the switching device, and
2 Einzelheiten des Aufbaus einer in der Schaltvorrichtung angeordneten Schalteinheit. 2 Details of the structure of a switching unit arranged in the switching device.
1 zeigt ein Blockschaltbild der Schaltvorrichtung 1 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Die Schaltvorrichtung 1 umfasst eine Schalteinheit 2, in der nachstehend noch beschriebene Schalteinrichtungen angeordnet sind. Die Schaltvorrichtung 1 und die Schalteinheit 2 sind gemäß der Darstellung in 1 mit einer Vielzahl von Eingangsanschlüssen verbunden, wobei in der Fig. beispielsweise drei Eingangsanschlüsse E1 bis E3 gezeigt sind. An den Eingangsanschlüssen E1 bis E3 liegen unterschiedliche Spannungen an. Bezüglich der Eingangsanschlüsse E1 bis E3 liegen jeweils eine erste Spannung U1, eine zweite Spannung U2 und eine dritte Spannung U3 an. 1 shows a block diagram of the switching device 1 according to an embodiment of the present invention. The switching device 1 includes a switching unit 2 , are arranged in the below-described switching devices. The switching device 1 and the switching unit 2 are as shown in 1 connected to a plurality of input terminals, wherein in the figure, for example, three input terminals E1 to E3 are shown. At the input terminals E1 to E3 are different voltages. With respect to the input terminals E1 to E3 are in each case a first voltage U1, a second voltage U2 and a third voltage U3.
Die Schalteinheit 2 umfasst eine Betätigungseinrichtung 3, die vorzugsweise in Form einer Taste vorgesehen ist. Die Betätigungseinrichtung 3 dient zur Betätigung der Schalteinrichtungen der Schalteinheit 2.The switching unit 2 includes an actuator three , which is preferably provided in the form of a button. The actuating device three serves to actuate the switching devices of the switching unit 2 ,
Die Schalteinheit 2 ist ferner mit einer Vielzahl von Ausgangsanschlüssen verbunden, wobei in der Darstellung gemäß 1 beispielsweise drei Ausgangsanschlüsse A1 bis A3 gezeigt sind.The switching unit 2 is further connected to a plurality of output terminals, wherein in the illustration according to 1 For example, three output ports A1 to A3 are shown.
An dem ersten Eingangsanschluss A1 ist eine Steuerungseinrichtung 4 angeschlossen, und es ist die Steuerungseinrichtung 4 ebenfalls mit dem dritten Ausgangsanschluss A3 verbunden. An dem zweiten Ausgangsanschluss A2 der Schalteinheit 2 ist ein Gerät G angeschlossen, dessen Leistungszufuhr mittels der Schaltvorrichtung 1 gesteuert wird. Insbesondere wird die Zufuhr der Versorgungsspannung (Betriebsleistung) zu dem Gerät G für den bestimmungsgemäßen Betrieb des Geräts G geschaltet. Die Steuerung betrifft im Einzelnen das Einschalten und Ausschalten der Versorgungsspannung bzw. der Betriebsleistung.At the first input terminal A1 is a control device 4 connected, and it is the controller 4 also connected to the third output terminal A3. At the second output terminal A2 of the switching unit 2 a device G is connected, the power supply by means of the switching device 1 is controlled. In particular, the supply of the supply voltage (operating power) is switched to the device G for the intended operation of the device G. The control relates in detail to the switching on and off of the supply voltage or the operating power.
Zur Steuerung der Betriebsleistung ist die an dem zweiten Eingangsanschluss E2 anlegende zweite Spannung U2 (Versorgungsspannung) eine Spannung eines Leistungsversorgungsnetzes, die geeignet ist, den Betrieb des am Ausgangsanschluss A2 angeschlossenen Geräts G zu gewährleisten. Die Spannung U2 ist vorzugsweise eine Netzspannung eines lokalen Leistungsversorgungsnetzes, beispielsweise einer Batterie, oder eines öffentlichen Leistungsversorgungsnetzes, wie beispielsweise eines öffentlichen Stromnetzes. In diesem Fall ist die Spannung U2 die Netzspannung dieses Leistungsversorgungsnetzes und liegt als eine Wechselspannung vor. Im Falle eines auf einer Batterie beruhenden lokalen Leistungsversorgungsnetzes kann die zweite Spannung U2 auch eine Gleichspannung sein. For controlling the operating power, the second voltage U2 (supply voltage) applied to the second input terminal E2 is a voltage of a power supply network which is suitable for ensuring the operation of the device G connected to the output terminal A2. The voltage U2 is preferably a mains voltage of a local power supply network, for example a battery, or a public power supply network, such as a public power grid. In this case, the voltage U2 is the mains voltage of this power supply network and is present as an AC voltage. In the case of a local power supply network based on a battery, the second voltage U2 may also be a DC voltage.
Das Gerät G, dessen Betriebsleistung mittels der Schaltvorrichtung 1 geschaltet wird, ist beispielsweise ein Haushaltsgerät, wie ein Waschgerät, ein Trockner, ein Backofen oder eine Kaffeemaschine, oder kann ein industrielles Gerät sein. In jedem Fall ist das Gerät G ein programmgesteuertes Gerät, bei dem der Benutzer ein Programm aktivieren kann, um die gewünschte Funktion des Geräts G zu erreichen. Auch kann der Benutzer aus einer Vielzahl von Programmen ein entsprechend seinem Bedarf geeignetes Programm auswählen. Es wird angenommen, dass dann, wenn an dem zweiten Ausgangsanschluss A2 die Spannung U2 (Versorgungsspannung, Netzspannung) anliegt, der Betrieb des Geräts G entsprechend dem gewählten Programm oder der gewählten Funktion abläuft, und dass das Gerät G derart ausgebildet ist, dass es bei Erreichen des Endes des zuvor aktivierten Programms eine entsprechende Information über das Programmende bereitstellen kann.The device G, its operating power by means of the switching device 1 is, for example, a household appliance, such as a washing machine, a dryer, an oven or a coffee machine, or may be an industrial device. In any case, the device G is a program-controlled device in which the user can activate a program to achieve the desired function of the device G. Also, the user can select from a variety of programs according to his needs suitable program. It is assumed that when the voltage U2 (supply voltage, mains voltage) is applied to the second output terminal A2, the operation of the device G according to the selected program or the selected function expires, and that the device G is designed so that it Reaching the end of the previously activated program can provide appropriate information about the end of the program.
Die Information hinsichtlich des Erreichens des Endes des Betriebsprogramms (Endesignal) wird von dem Gerät G bereitgestellt und wird der Steuerungseinrichtung 4 zugeführt. Das Gerät G nimmt selbsttätig nach dem Programmende den Grundzustand oder Standby-Betriebszustand an.The information regarding the arrival of the end of the operation program (end signal) is provided by the apparatus G and becomes the control means 4 fed. The device G automatically assumes the basic state or standby mode after the end of the program.
2 zeigt die Schalteinheit 2 mit weiteren Einzelheiten der in der Schalteinheit 2 angeordneten Schalteinrichtungen. Im Einzelnen sind eine erste Schalteinrichtung S1 und eine zweite Schalteinrichtung S2 vorgesehen. Die erste Schalteinrichtung S1 dient zum Verbinden und Trennen (Schließen und Öffnen) des ersten Eingangsanschlusses E1 mit dem ersten Ausgangsanschluss A1, die somit für die erste Schalteinrichtung S1 ein erstes zu schaltendes Kontaktpaar bilden. 2 shows the switching unit 2 with more details in the switching unit 2 arranged switching devices. In detail, a first switching device S1 and a second switching device S2 are provided. The first switching device S1 is used for connecting and disconnecting (closing and opening) of the first input terminal E1 to the first output terminal A1, which thus form a first contact pair to be switched for the first switching device S1.
Die zweite Schalteinrichtung S2 ist zwischen den zweiten Eingangsanschluss E2 und den zweiten Ausgangsanschluss A2 angeordnet und dient zum Verbinden oder Trennen dieses Kontaktpaars, wobei in diesem Fall mit der an dem zweiten Eingangsanschluss E2 anliegenden zweiten Spannung U2 (vorzugsweise der Netzspannung eines Leistungsversorgungsnetzes) dem an dem zweiten Ausgangsanschluss A2 angeschlossenen Gerät G die Betriebsleistung zugeführt wird.The second switching device S2 is arranged between the second input terminal E2 and the second output terminal A2 and serves to connect or disconnect this pair of contacts, in which case with the voltage applied to the second input terminal E2 second voltage U2 (preferably the mains voltage of a power supply network) on the second output terminal A2 connected device G, the operating power is supplied.
Die erste und zweite Schalteinrichtung S1 und S2 sind vorzugsweise in einem gemeinsamen Gehäuse 5 angeordnet.The first and second switching devices S1 and S2 are preferably in a common housing 5 arranged.
Die Schalteinheit 2 der Schaltvorrichtung 1 umfasst ferner eine Betätigungseinrichtung 6, die vorzugsweise in Form einer Taste vorgesehen ist und die von einem Benutzer betätigt (gedrückt) werden kann. Die Betätigungseinrichtung 6 steht mechanisch in Wirkverbindung mit der ersten und zweiten Schalteinrichtung S1 und S2. Die erste und zweite Schalteinrichtung S1 und S2 sind des Weiteren mechanisch miteinander in vorbestimmter Weise verbunden, sodass die erste und zweite Schalteinrichtung S1 und S2 teilweise gleiche und teilweise voneinander unabhängige Schaltbewegungen durchführen können.The switching unit 2 the switching device 1 further comprises an actuator 6 , which is preferably provided in the form of a button and which can be operated (pressed) by a user. The actuating device 6 is mechanically operatively connected to the first and second switching means S1 and S2. The first and second switching devices S1 and S2 are further mechanically connected to each other in a predetermined manner, so that the first and second switching means S1 and S2 can perform partially identical and partially independent switching movements.
Die Betätigungseinrichtung 6, die durch einen Benutzer betätigt werden kann, weist eine erste Betätigungsposition P1 auf, die im Wesentlichen einer Ruheposition entspricht und bei der die mechanisch in vorbestimmter Weise mit der Betätigungseinrichtung 6 über einen Schieber 6a (Tastenschieber) verbundene erste und zweite Schalteinrichtung S1 und S2 sich jeweils in einer ersten Schaltposition befinden, bei der die Kontakte geöffnet sind (ausgeschalteter Zustand). Die erste und zweite Schalteinrichtung S1 und S2 weisen somit jeweils die erste Schaltposition auf, die der ersten Betätigungsposition P1 der Betätigungseinrichtung 6 entspricht. Die Verbindung der jeweiligen ersten und zweiten Eingangsanschlüsse E1 und E2 mit den zugehörigen Ausgangsanschlüssen A1 und A2 ist unterbrochen.The actuating device 6 , which can be operated by a user, has a first operating position P1, which corresponds essentially to a rest position and in which the mechanically in a predetermined manner with the actuator 6 over a slider 6a (Key shifter) connected first and second switching means S1 and S2 are each in a first switching position in which the contacts are open (off state). The first and second switching devices S1 and S2 thus each have the first switching position, that of the first actuating position P1 of the actuating device 6 equivalent. The connection of the respective first and second input terminals E1 and E2 to the associated output terminals A1 and A2 is interrupted.
Die Betätigungseinrichtung 6 weist eine zweite Betätigungsposition P2 auf, die einer Lage relativ zu dem Gehäuse 5 entspricht, wenn die Betätigungseinrichtung 6 durch einen Benutzer betätigt (gedrückt) wurde. Die Betätigungseinrichtung 6 wird hierbei vorzugsweise um ein vorbestimmtes Maß in das Gehäuse 5 eingeschoben.The actuating device 6 has a second operating position P2, that of a position relative to the housing 5 corresponds when the actuator 6 was pressed (pressed) by a user. The actuating device 6 This is preferably by a predetermined amount in the housing 5 inserted.
Bei der zweiten Betätigungsposition P2 der Betätigungseinrichtung 6 werden beide Schalteinrichtungen S1 und S2 in eine jeweilige zweite Schaltposition gebracht, bei der die jeweiligen ersten und zweiten Kontaktpaare E1 und A1 (erste Schalteinrichtung S1) und E2 und A2 (zweite Schalteinrichtung S2) geschlossen sind (eingeschalteter Zustand). Die jeweiligen Kontaktpaare E1 und A1 sowie E2 und A2 sind dann jeweils miteinander verbunden.At the second operating position P2 of the actuator 6 Both switching devices S1 and S2 are brought into a respective second switching position, in which the respective first and second pairs of contacts E1 and A1 (first switching device S1) and E2 and A2 (second switching device S2) are closed (switched state). The respective contact pairs E1 and A1 and E2 and A2 are then connected to each other.
In diesem Betriebszustand der Schaltvorrichtung 1 und insbesondere der Schalteinheit 2 wird durch das Schließen der zweiten Schalteinrichtung S2 dem an dem zweiten Ausgangsanschluss A2 angeschlossenen Gerät G die Betriebsspannung bzw. Netzspannung (zweite Spannung) zugeführt, sodass ein Betrieb des Geräts G und somit eine Aktivierung der Funktionen des Geräts G durch den Benutzer möglich ist. In this operating state of the switching device 1 and in particular the switching unit 2 the operating voltage or mains voltage (second voltage) is supplied to the device G connected to the second output connection A2 by closing the second switching device S2, so that operation of the device G and thus activation of the functions of the device G by the user is possible.
Mit der Betätigung der Betätigungseinrichtung 6 durch den Benutzer erfolgt ebenfalls ein Schließen der ersten Schalteinrichtung S1, und es wird die an dem ersten Eingangsanschluss E1 anliegende erste Spannung U1 an den ersten Ausgangsanschluss A1 angelegt und der an dem ersten Ausgangsanschluss A1 angeschlossenen Steuerungseinrichtung 4 zugeführt. Die Steuerungseinrichtung 4, die im Allgemeinen eine elektronische Steuerungseinrichtung darstellt und vorzugsweise programmgesteuert, computergesteuert oder mikroprozessor-basiert aufgebaut ist, erfasst das Anliegen der ersten Spannung U1 an dem Ausgangsanschluss A1, wobei die erste Spannung U1 für die Steuerungseinrichtung 4 ein erstes Steuersignal ST1 darstellt.With the actuation of the actuator 6 The first switching device S1 is also closed by the user, and the first voltage U1 applied to the first input terminal E1 is applied to the first output terminal A1 and the control device connected to the first output terminal A1 4 fed. The control device 4 , which is generally an electronic control device and is preferably constructed program-controlled, computer-controlled or microprocessor-based, detects the presence of the first voltage U1 at the output terminal A1, wherein the first voltage U1 for the control device 4 represents a first control signal ST1.
Gemäß der vorstehenden Beschreibung hat der Benutzer durch eine Betätigung der Betätigungseinrichtung 6 diese gemäß der Darstellung in 2 von der ersten Betätigungsposition P1 zur zweiten Betätigungsposition P2 nach unten bewegt, wobei beide Schalteinrichtung S1 und S2 geschlossen werden. Gibt der Benutzer danach die Betätigungseinrichtung 6 wieder frei, lässt er somit die beispielsweise als Taste ausgebildete Betätigungseinrichtung 6 los, dann kehrt diese vorzugsweise federbelastet von ihrer zweiten Betätigungsposition P2 zur ersten Betätigungsposition P1 zurück.As described above, the user has by actuation of the actuator 6 these as shown in 2 from the first operating position P1 to the second operating position P2 moves down, wherein both switching means S1 and S2 are closed. Then the user gives the actuator 6 again free, he thus leaves the trained example as a button actuator 6 Go, then this preferably spring-loaded returns from its second operating position P2 to the first operating position P1.
Die Wirkverbindung der Betätigungseinrichtung 6 mit der ersten und zweiten Schalteinrichtung S1 und S2 ist derart, dass die erste Schalteinrichtung S1, die durch die Betätigung der Betätigungseinrichtung 6 in ihre zweite Schaltposition gebracht wurde, nun mit der Bewegung der Betätigungseinrichtung 6 zu deren erste Betätigungsposition ebenfalls in die erste Schaltposition zurückkehrt, bei der die Verbindung zwischen dem ersten Eingangsanschluss E1 und dem ersten Ausgangsanschluss A1 wieder geöffnet wird. Die Verbindung ist mit dem Erreichen der ersten Betätigungsposition P1 durch die Betätigungseinrichtung 6 unterbrochen.The operative connection of the actuator 6 with the first and second switching devices S1 and S2 is such that the first switching device S1, by the actuation of the actuating device 6 was brought into its second switching position, now with the movement of the actuator 6 to its first operating position also returns to the first switching position, in which the connection between the first input terminal E1 and the first output terminal A1 is opened again. The connection is with the reaching of the first operating position P1 by the actuator 6 interrupted.
Die erste Schalteinrichtung S1 ist somit in mechanischer Verbindung mit der Betätigungseinrichtung 6 als Taster oder Momentschalter ausgebildet.The first switching device S1 is thus in mechanical connection with the actuating device 6 designed as a button or momentary switch.
Im Gegensatz dazu ist die zweite Schalteinrichtung S2 als eine bistabile Schalteinrichtung ausgebildet, die sowohl im eingeschalteten Zustand (zweite Schaltposition entsprechend der zweiten Betätigungsposition P2) als auch im ausgeschalteten (geöffneten) Zustand (erste Schaltposition entsprechend der ersten Betätigungsposition P1) eine stabile Lage annimmt.In contrast, the second switching device S2 is formed as a bistable switching device, which assumes a stable position both in the on state (second switching position corresponding to the second operating position P2) and in the off (open) state (first switching position corresponding to the first operating position P1).
Während nach dem Loslassen der Betätigungseinrichtung 6 die erste Schalteinrichtung S1 mit der Rückkehr zu ihrer ersten Schaltposition geöffnet wird, verbleibt die zweite Schalteinrichtung S2 auch bei Rückkehr der Betätigungseinrichtung 6 in ihre erste Betätigungsposition P1 in dem eingeschalteten bzw. geschlossenen Zustand. Somit wird nach dem Loslassen der Betätigungseinrichtung 6 durch den Benutzer weiterhin die als zweite Spannung U2 an dem zweiten Eingangsanschluss E2 anliegende Netzspannung über den zweiten Ausgangsanschluss A2 dem dort angeschlossenen Gerät G zugeführt. Das Gerät kann damit in der üblichen Weise entsprechend dem vom Benutzer gewählten Programm betrieben werden, während sich mechanisch die Betätigungseinrichtung 6 in ihre erste Betätigungsposition P1 und damit in der Ruheposition befindet und die erste Schalteinrichtung S1 geöffnet ist.While after releasing the actuator 6 the first switching device S1 is opened with the return to its first switching position, the second switching device S2 remains even upon return of the actuator 6 in its first operating position P1 in the on or closed state. Thus, after releasing the actuator 6 the mains voltage applied as second voltage U2 to the second input terminal E2 continues to be supplied to the device G connected thereto via the second output terminal A2. The device can thus be operated in the usual way according to the program selected by the user, while mechanically the actuating device 6 is in its first operating position P1 and thus in the rest position and the first switching device S1 is open.
Nachstehend wird im Einzelnen unter Bezugnahme auf die 1 und 2 das Auslösen der zweiten Schalteinrichtung S2, d. h. das Öffnen der Verbindung zwischen dem zweiten Eingangsanschluss E2 und dem zweiten Ausgangsanschluss A2 (d. h. das Freischalten des angeschlossenen Geräts G von der Netzspannung) beschrieben.The following will be described in detail with reference to FIGS 1 and 2 the triggering of the second switching device S2, ie the opening of the connection between the second input terminal E2 and the second output terminal A2 (ie the disconnection of the connected device G from the mains voltage).
Die Schalteinheit 2 umfasst des Weiteren eine Auslöseeinrichtung 7, die mechanisch in Wirkverbindung mit der zweiten Schalteinrichtung S2 steht und in der Lage ist, entsprechend vorbestimmter Bedingungen die zweite Schalteinrichtung S2 von ihrer zweiten Schaltposition (Kontakte geschlossen) zu ihrer ersten Schaltposition (Kontakte geöffnet, Verbindung unterbrochen) zu versetzen.The switching unit 2 further comprises a triggering device 7 which is mechanically operatively connected to the second switching device S2 and is capable of displacing the second switching device S2 from its second switching position (contacts closed) to its first switching position (contacts open, connection interrupted) according to predetermined conditions.
Die Auslöseeinrichtung 7 ist vorzugsweise als eine elektromechanische Einrichtung vorgesehen und kann beispielsweise in Form eines Relais ausgeführt sein. Wird somit der Auslöseeinrichtung 7 ein entsprechendes Ansteuerungssignal beispielsweise in Form eines Auslösesignals AS zugeführt, dann wird in dem Fall, dass sich die zweite Schalteinrichtung S2 in ihrer zweiten Schaltposition (in dem eingeschalteten Zustand) befindet, über eine mechanische Verbindung der Auslöseeinrichtung 7 mit der zweiten Schalteinrichtung S2 bewirkt, dass diese ungeachtet der in der ersten Betätigungsposition P1 angeordneten Betätigungseinrichtung 6 die zweite Schalteinrichtung S2 ausgelöst und somit in ihre erste Schaltposition gebracht wird.The triggering device 7 is preferably provided as an electromechanical device and may for example be designed in the form of a relay. Will thus the triggering device 7 a corresponding drive signal supplied, for example in the form of a trigger signal AS, then in the case that the second switching device S2 is in its second switching position (in the on state), via a mechanical connection of the triggering device 7 with the second switching device S2 causes this regardless of the arranged in the first operating position P1 actuator 6 the second switching device S2 is triggered and thus brought into its first switching position.
Nachfolgend wird im Einzelnen die Erzeugung des zur Auslösung der zweiten Schalteinrichtung S2 erforderlichen und der Auslöseeinrichtung 7 zugeführten Auslösesignals AS beschrieben.In detail, the generation of the trigger for the second Switching S2 required and the triggering device 7 supplied trigger signal AS described.
Das Auslösesignal AS wird in der oder durch die Steuerungseinrichtung 4 erzeugt, die somit als eine Auslösesignal-Erzeugungseinrichtung dient, und es wird das Auslösesignal AS der Auslöseeinrichtung 7 zugeführt. Das Auslösesignal AS wird gemäß zumindest zweier verschiedener Bedingungen mittels der Steuerungseinrichtung 4 (Auslösesignal-Erzeugungseinrichtung) gebildet.The trigger signal AS is in or by the controller 4 which thus serves as a trigger signal generating means, and it is the trigger signal AS of the triggering device 7 fed. The trigger signal AS is in accordance with at least two different conditions by means of the control device 4 (Trigger signal generating device) is formed.
Wird die Betätigungseinrichtung 6 durch den Benutzer von der ersten Betätigungsposition P1 zur zweiten Betätigungsposition P2 bewegt, und wird (neben dem Schließen der zweiten Schalteinrichtung S2) die erste Schalteinrichtung S1 geschlossen (zweite Schaltposition), dann nimmt die Steuerungseinrichtung 4 die am Ausgangsanschluss A1 anliegende erste Spannung U1 auf. Diese erste Spannung U1 dient als das erste Steuersignal ST1. Das Empfangen des ersten Steuersignals ST1 wird in der Steuerungseinrichtung 4 erkannt und gespeichert. Nach dem Loslassen der Betätigungseinrichtung 6 wird die erste Schalteinrichtung S1 wieder geöffnet, wenn die Betätigungseinrichtung 6 in ihre erste Betätigungsposition P1 zurückkehrt, sodass der Steuerungseinrichtung 4 nur kurzzeitig während des Schaltvorgangs (während der Betätigung der Betätigungseinrichtung 6) das erste Steuersignal ST1 zugeführt wird.Will the actuator 6 is moved by the user from the first operating position P1 to the second operating position P2, and the first switching device S1 is closed (second switching position) (besides the closing of the second switching device S2), then the controller takes 4 the voltage applied to the output terminal A1 first voltage U1. This first voltage U1 serves as the first control signal ST1. The reception of the first control signal ST1 is in the control device 4 detected and saved. After releasing the control 6 the first switching device S1 is opened again when the actuating device 6 returns to its first operating position P1, so that the control device 4 only briefly during the switching process (during actuation of the actuator 6 ) the first control signal ST1 is supplied.
Gleichzeitig wurde, wie es bereits vorstehend beschrieben wurde, mit diesem ersten Betätigungsvorgang der Betätigungseinrichtung 6 die zweite Schalteinrichtung S2 eingeschaltet, und es kann das angeschlossene Gerät G betrieben werden, da auch bei Rückkehr der Betätigungseinrichtung 6 in ihre erste Betätigungsposition P1 die zweite Schalteinrichtung S2 weiterhin eingeschaltet verbleibt.At the same time, as has already been described above, with this first actuating operation of the actuator 6 the second switching device S2 is turned on, and it can be operated, the connected device G, as well as upon return of the actuator 6 in its first operating position P1, the second switching device S2 remains switched on remains.
Erreicht das vorzugsweise programmgesteuerte Gerät G das Programmende oder einen allgemeinen Betriebszustand, bei dem das Gerät G in den Bereitschaftszustand oder Standby-Zustand übergehen würde, dann gibt das Gerät ein entsprechendes Endesignal an die Steuereinrichtung 4 ab. Die Steuereinrichtung 4 ist zu diesem Zweck mit dem Gerät G verbunden, und das Endesignal des Geräts G wird der Steuereinrichtung 4 als ein zweites Steuersignal ST2 zugeführt.If the preferably program-controlled device G reaches the end of the program or a general operating state in which the device G would enter the standby state or standby state, then the device sends a corresponding end signal to the control device 4 from. The control device 4 is for this purpose connected to the device G, and the end signal of the device G becomes the control device 4 supplied as a second control signal ST2.
Das Empfangen sowohl des ersten als auch des zweiten Steuersignal ST1 und ST2 wird in der Steuereinrichtung in vorbestimmter Weise verarbeitet. Insbesondere führt das Empfangen des zweiten Steuersignals ST2 in der Steuereinrichtung 4 zur Erzeugung des Auslösesignals AS, das der Auslöseeinrichtung 7 zugeführt wird. Die Auslöseinrichtung 7 versetzt die zweite Schalteinrichtung S2, die sich in ihrer zweiten Schaltposition (in dem eingeschalteten Zustand) befindet, in die erste Schaltposition, wodurch die Verbindung zwischen den jeweiligen Eingangs- und Ausgangsanschlüssen E2 und A2 unterbrochen und die Leistungszufuhr zu dem Gerät G beendet wird. Diese Auslösung durch die Auslöseeinrichtung 7 ist somit unabhängig davon, dass sich die Betätigungseinrichtung 6 und der zugehörige Schieber 6a in ihrer ersten Betätigungsposition P1 (Ruheposition) befinden.The reception of both the first and the second control signals ST1 and ST2 is processed in the control device in a predetermined manner. In particular, receiving the second control signal ST2 in the control device 4 for generating the trigger signal AS, that of the triggering device 7 is supplied. The triggering device 7 puts the second switching device S2, which is in its second switching position (in the on state), in the first switching position, whereby the connection between the respective input and output terminals E2 and A2 interrupted and the power supply to the device G is terminated. This triggering by the triggering device 7 is thus independent of the fact that the actuator 6 and the associated slider 6a in their first operating position P1 (rest position).
Auf diese Weise wird erreicht, dass das an die erfindungsgemäße Schaltvorrichtung 1 angeschlossene Gerät G der Schaltvorrichtung 1 und insbesondere der Steuerungseinheit 4 eine Information in Form des zweiten Steuersignals ST2 zuführt, dass ein bestimmter Betriebszustand, wie beispielsweise ein Programmende oder ein Funktionsabschluss erreicht wurde, ab dem das Gerät G danach in den Bereitschaftszustand geht. Mit dieser Information ist die Schaltvorrichtung 1 in der Lage, die zweite Schalteinrichtung S2, die im eingeschalteten Zustand dem Gerät G die erforderliche Betriebsleistung (Versorgungsspannung, Netzspannung) zuführt, nach dem Programmende des Geräts G abzuschalten, sodass das Gerät G keine Leistung aufnimmt, auch keine im Allgemeinen geringe Standby-Leistung.In this way it is achieved that the to the switching device according to the invention 1 connected device G of the switching device 1 and in particular the control unit 4 provides information in the form of the second control signal ST2, that a certain operating state, such as a program end or a function completion has been reached, from which the device G then goes into the ready state. With this information, the switching device 1 able to turn off the second switching device S2, which in the on state supplies the required operating power (supply voltage, mains voltage) to the device G after the program end of the device G, so that the device G does not pick up power, nor does it generally have low standby power ,
Mit der vorbestimmten mechanischen Wirkverbindung der Betätigungseinrichtung 6 und des zugehörigen Schiebers 6a mit der ersten und zweiten Schalteinrichtung S1 und S2 werden somit bei dem Betätigungsvorgang durch den Benutzer die erste Schalteinrichtung S1 kurzzeitig und im Wesentlichen während des Betätigungsvorgangs (während der Betätigung der Betätigungseinrichtung 6 durch den Benutzer) sowie die zweite Schalteinrichtung S2 dauerhaft auch nach Rückkehr der Betätigungseinrichtung 6 von der zweiten Betätigungsposition P2 zur ersten Betätigungsposition P1 (Ruheposition) geschaltet, sodass das mittels der ersten Schalteinrichtung S1 gebildete erste Steuersignal ST1 kurzzeitig gebildet wird und die Netzspannung mittels der zweiten Schalteinrichtung S2 dauerhaft, d. h. für den üblichen Betrieb des Geräts G zugeführt wird.With the predetermined mechanical operative connection of the actuator 6 and the associated slider 6a Thus, with the first and second switching means S1 and S2, in the operation of operation by the user, the first switching means S1 becomes momentary and substantially during the operating operation (during the operation of the operating means 6 by the user) and the second switching device S2 permanently even after the return of the actuator 6 from the second actuation position P2 to the first actuation position P1 (rest position), so that the first control device S1 formed by the first switching signal ST1 is briefly formed and the mains voltage by means of the second switching device S2 permanently, ie for the usual operation of the device G is supplied.
Hat der Benutzer das Gerät G nach der vorstehend beschriebenen Betätigung der Schaltvorrichtung 1 eingeschaltet und wünscht der Benutzer, das Gerät aus bestimmten Gründen vor Erreichen des Programmendes, d. h. vor der Erzeugung und Zuführung des zweiten Steuersignals ST2 abzuschalten, dann ist es erforderlich, dass der Benutzer die Betätigungseinrichtung 6 der Schalteinheit 2 erneut betätigt. Während sich die zweite Schalteinrichtung S2 noch immer in dem eingeschalteten Zustand (zweite Schaltposition) befindet und dem Gerät G eine Betriebsleistung zugeführt wird, wird durch das nochmalige Betätigen der Betätigungseinrichtung 6 durch den Benutzer erneut ein erstes Steuersignal ST1 durch das (kurzzeitige) Schließen der Schalteinrichtung S1 erzeugt und der Steuerungseinrichtung 4 über den ersten Ausgangsanschluss A1 zugeführt.If the user has the device G after the above-described operation of the switching device 1 If the user wishes to switch off the device for certain reasons before reaching the end of the program, ie before the generation and supply of the second control signal ST2, then it is necessary for the user to activate the actuating device 6 the switching unit 2 pressed again. While the second switching device S2 is still in the switched-on state (second switching position) and an operating power is supplied to the device G, the actuation device is actuated again 6 by the user again a first control signal ST1 generated by the (short-term) closing of the switching device S1 and the control device 4 supplied via the first output terminal A1.
Das erste Empfangen des ersten Steuersignals ST1 bei der ersten Betätigung der Betätigungseinrichtung 6 wurde von der Steuerungseinrichtung 4 erkannt und gespeichert, und es wird ebenfalls das zweite Erzeugen und Zuführen des ersten Steuersignals ST1 erfasst. Das zweite Empfangen des ersten Steuersignals ST1 in Verbindung mit dem vorherigen ersten Empfangen des ersten Steuersignals ST1 wird in entsprechender Weise ausgewertet, und liegt diese Sequenz des Empfangens des ersten Steuersignals ST1 mehrfach, im vorliegenden Fall beispielsweise zweifach vor, dann wird dies als ein Abschaltsignal (AUS-Signal) interpretiert, und die Steuerungseinrichtung 4 erzeugt das Auslösesignal AS und führt dies beispielsweise über den dritten Ausgangsanschluss A3 der Auslöseeinrichtung 7 zu.The first receiving the first control signal ST1 at the first actuation of the actuator 6 was from the controller 4 detected and stored, and it is also detected the second generation and supply of the first control signal ST1. The second receiving of the first control signal ST1 in conjunction with the previous first receiving of the first control signal ST1 is evaluated in a corresponding manner, and if this sequence of receiving the first control signal ST1 is multiple, in the present case, for example, twice, then this is considered a shutdown signal ( OFF signal), and the controller 4 generates the triggering signal AS and performs this, for example via the third output terminal A3 of the triggering device 7 to.
Die Auslöseeinrichtung 7 wird im Ansprechen auf das Empfangen des Auslösesignals AS in der bereits vorstehend beschriebenen Weise die noch immer eingeschaltete zweite Schaltvorrichtung S2 von ihrer zweiten Schaltposition in die erste (ausgeschaltete) Schaltposition bringen, sodass die Leistungszufuhr (Netzspannung) zu dem Gerät G abgeschaltet wird. Damit kann in gewünschter Weise durch den Benutzer manuell, d. h. durch eine erneute Betätigung der Betätigungseinrichtung 6 die Leistungszufuhr zu dem Gerät G vorübergehend unterbrochen oder beendet werden. Dies erfolgt ungeachtet des laufenden Betriebsprogramms des Geräts G.The triggering device 7 In response to receiving the trigger signal AS in the manner already described above, the still switched second switching device S2 will be brought from its second switching position to the first (off) switching position, so that the power supply (mains voltage) to the device G is turned off. Thus, in the desired manner by the user manually, ie by re-actuation of the actuator 6 the power supply to the device G is temporarily interrupted or terminated. This is done regardless of the current operating program of the device G.
Mit dem Versetzen der zweiten Schalteinrichtung S2 in ihre erste (ausgeschaltete) Schaltposition wird das an dem zweiten Ausgangsanschluss A2 angeschlossene Gerät galvanisch vom Netz getrennt.By placing the second switching device S2 in its first (switched off) switching position, the device connected to the second output connection A2 is galvanically isolated from the mains.
Die Netztrennung des Geräts G, d. h. die Abschaltung der Leistungszufuhr zu dem Gerät G mittels der Schaltvorrichtung 1 erfolgt somit einerseits in Abhängigkeit von dem Betriebszustand des Geräts G, und insbesondere dem Erreichen eines Programmendes oder eines Funktionsendes und der Abgabe einer entsprechenden Information (zweites Steuersignal ST2) an die Steuereinrichtung 4, oder mittels einer weiteren manuellen Maßnahme durch den Benutzer, wenn dieser beabsichtigt, das im Betrieb befindliche Gerät G ungeachtet eines Programmendes vorzeitig abzuschalten. In beiden Fällen wird ein im Wesentlichen gleichartiges Auslösesignal AS durch die Steuerungseinrichtung 4 (Auslösesignal-Erzeugungseinrichtung) erzeugt und der Auslöseeinrichtung 7 zum Abschalten der zweiten Schalteinrichtung S2 zugeführt.The grid separation of the device G, ie the shutdown of the power supply to the device G by means of the switching device 1 Thus, on the one hand, depending on the operating state of the device G, and in particular the achievement of a program end or a function end and the delivery of a corresponding information (second control signal ST2) to the control device 4 , or by means of a further manual action by the user, if he intends to prematurely switch off the device G in operation, regardless of a program end. In both cases, a substantially similar trigger signal AS by the controller 4 (Trigger signal generating device) generated and the triggering device 7 for switching off the second switching device S2 supplied.
Somit erzeugt die Steuerungseinrichtung 4 in ihrer Funktion als Auslösesignal-Erzeugungseinrichtung das der Auslöseeinrichtung 7 zuzuführende Auslösesignal AS entweder auf der Basis eines mehrfachen Zuführen des ersten Steuersignals ST1 in Verbindung mit einer entsprechenden Verarbeitung, oder auf der Basis des (vorzugsweise einmaligen) Zuführens des zweiten Steuersignals ST2 als ein Information (Endesignal) des Geräts G. Beide Vorgänge sind voneinander unabhängig und setzen lediglich voraus, dass sich die zweite Schalteinrichtung S2 in ihrer zweiten Schaltposition und damit im eingeschalteten Zustand befindet. Dies wird erreicht durch die vorstehend beschriebene erstmalige Betätigung der Betätigungseinrichtung 6 durch den Benutzer.Thus, the controller generates 4 in its function as a trigger signal generating device that of the triggering device 7 trigger signal AS to be supplied either on the basis of a multiple supply of the first control signal ST1 in connection with a corresponding processing, or on the basis of (preferably one) supplying the second control signal ST2 as an information (end signal) of the device G. Both operations are independent of each other and only assume that the second switching device S2 is in its second switching position and thus in the switched-on state. This is achieved by the first-time actuation of the actuator described above 6 by the user.
Bei der Betätigung der Betätigungseinrichtung 6 durch den Benutzer können die erste und zweite Schalteinrichtung S1 und S2 gleichzeitig (parallel) eingeschaltet werden, oder es kann die erste Schalteinrichtung S1 mit ihrer Wirkung als Taster mit einem vorbestimmten geringen Zeitversatz eingeschaltet werden, da das durch die erste Schalteinrichtung S1 gebildete erste Steuersignal ST1 auf der Basis der ersten Spannung U1 nur kurzzeitig gebildet wird. Die zweite Schalteinrichtung S2 wird hierbei zuerst eingeschaltet.Upon actuation of the actuator 6 by the user, the first and second switching means S1 and S2 can be switched on simultaneously (in parallel), or the first switching means S1 can be switched on with its action as a push-button with a predetermined small time offset, since the first control signal ST1 formed by the first switching means S1 is formed only briefly on the basis of the first voltage U1. The second switching device S2 is turned on first.
Die erste Spannung U1 ist vorzugsweise eine Kleinspannung (Signalkleinspannung) im Bereich weniger Volt, wie sie bei elektronischen Schaltungen üblich ist. Nach dem Schließen der Kontakte der ersten Schalteinrichtung S1 kann daher die erste Spannung U1 unmittelbar der elektronischen Schaltung der Steuerungseinrichtung 4 über den ersten Ausgangsanschluss A1 zugeführt werden. Es kann die erste Spannung U1 als Kleinspannung auch von der zweiten Spannung U2 (Netzspannung) abgeleitet werden, oder durch die Steuerungseinrichtung 4 gebildet werden.The first voltage U1 is preferably a low voltage (signal single voltage) in the range of a few volts, as is usual in electronic circuits. After closing the contacts of the first switching device S1, therefore, the first voltage U1 directly to the electronic circuit of the control device 4 be supplied via the first output terminal A1. The first voltage U1 as a low voltage can also be derived from the second voltage U2 (mains voltage), or by the control device 4 be formed.
In gleicher Weise kann die dritte Spannung U3, die ebenfalls vorzugsweise eine Kleinspannung ist, von der zweiten Spannung U2 abgeleitet oder durch die Steuerungseinrichtung 4 gebildet werden. Ferner kann die dritte Spannung U3 auch auf Massepotential liegen.In the same way, the third voltage U3, which is also preferably a low voltage, derived from the second voltage U2 or by the controller 4 be formed. Furthermore, the third voltage U3 can also be at ground potential.
Die zweite Schalteinrichtung S2, die durch ihr Schließen (zweite Schaltposition) den Netzkontakt für das angeschlossene Gerät G bildet, wird vorzugsweise magnetisch oder mechanisch bistabil in der jeweiligen Schaltposition gehalten. Das Einschalten erfolgt mechanisch über die Betätigung der Betätigungseinrichtung 6 durch den Benutzer, und die Abschaltung erfolgt durch das Zuführen des in der Steuerungseinrichtung 4 unter den angegebenen vorbestimmten Bedingungen gebildeten Auslösesignals AS zu der Auslöseeinrichtung 7, die in (mechanischer) Wirkverbindung mit der zweiten Schalteinrichtung S2 steht.The second switching device S2, which forms by its closing (second switching position) the power contact for the connected device G, is preferably held magnetically or mechanically bistable in the respective switching position. The switching on takes place mechanically via the actuation of the actuating device 6 by the user, and the shutdown is done by supplying the in the control device 4 under the predetermined conditions specified trigger signal AS to the triggering device 7 , which is in (mechanical) operative connection with the second switching device S2.
Die jeweiligen Schaltkontakte der beiden Schalteinrichtungen S1 und S2 und somit die durch diese Schalteinrichtungen jeweils zu verbindenden Kontaktpaare E1 und A1 sowie E2 und A2 sind voneinander unabhängig. Hierbei kann die zweite Schalteinrichtung S2 auch mehrpolig ausgeführt werden, sofern das an dem zweiten Ausgangsanschluss A2 angeschlossene Gerät G eine mehrphasige Leistungsversorgung, beispielsweise eine dreiphasige Leistungsversorgung (Drehstrom) benötigt. In diesem Fall werden gleichzeitig die einzelnen Schalter der zweiten Schalteinrichtung S2 zum Schalten der mehreren Phasen betätigt. Die zweite Schalteinrichtung S2 stellt somit einen Schließer dar, der eine Selbsthaltung aufweist. The respective switching contacts of the two switching devices S1 and S2 and thus the respective contact pairs E1 and A1 as well as E2 and A2 to be connected by these switching devices are independent of each other. In this case, the second switching device S2 can also be designed to be multi-pole, provided that the device G connected to the second output connection A2 requires a multi-phase power supply, for example a three-phase power supply (three-phase current). In this case, the individual switches of the second switching device S2 are simultaneously actuated for switching the multiple phases. The second switching device S2 thus represents a closer, which has a latching.
Die Schalteinheit 2 mit den beiden Schalteinrichtung S1 und S2 kann beispielsweise auf der Basis eines standardisierten Relais aufgebaut sein, bei dem der Anker mit einem unabhängigen Taster betätigt wird. Das standardisierte Relais kann des Weiteren einen mehrteiligen Schieber für zwei Kontakte (für die erste und zweite Schalteinrichtung S1 und S2) aufweisen, sodass einerseits für die erste Schalteinrichtung S1 die Tasterfunktion und anderseits für die zweite Schalteinrichtung S2 (Netzschalter) die bistabile Funktion bereitgestellt wird, bei der bei jeder Betätigung der Betätigungseinrichtung 6 die Schaltposition geändert wird.The switching unit 2 with the two switching device S1 and S2 can be constructed, for example, on the basis of a standardized relay, in which the armature is actuated with an independent button. The standardized relay may further comprise a multi-part slide for two contacts (for the first and second switching devices S1 and S2), so that on the one hand for the first switching device S1, the button function and on the other hand for the second switching device S2 (power switch), the bistable function is provided at every actuation of the actuator 6 the switching position is changed.
In der vorstehenden Beschreibung in Verbindung mit den Figuren ist die Betätigungseinrichtung 6 zur Betätigung durch den Benutzer als eine Taste dargestellt, wobei jedoch hinsichtlich der Funktion der Schaltvorrichtung 1 die gleichen Ergebnisse erzielt werden, wenn eine Schiebereinrichtung oder Dreheinrichtung als Betätigungseinrichtung 6 vorgesehen ist.In the above description, in conjunction with the figures, the actuating device 6 for operation by the user as a key, but with respect to the function of the switching device 1 the same results are achieved when a slider device or rotating device as an actuator 6 is provided.
Das Ausschalten der zweiten Schalteinrichtung S2 erfolgt über den weiteren Kontakt der ersten Schalteinrichtung S1, mittels dessen der elektronischen Schaltung der Steuerungseinrichtung 4 eine Information in Form des ersten Steuersignals ST1 zugeführt wird, und wobei ein mehrfaches Auftreten des ersten Steuersignals ST1 als ein Ausschaltsignal interpretiert wird zur Bildung des Auslösesignals AS, oder es kann das Ausschalten durch eine programmabhängige Information von dem angeschlossenen Gerät G erfolgen. In beiden Fällen führt dies zu der entsprechenden Erzeugung des Auslösesignals AS, so dass eine ODER-Verknüpfung der Wirkung der Steuersignale ST1 und ST2 vorliegt.Switching off the second switching device S2 via the further contact of the first switching device S1, by means of which the electronic circuit of the control device 4 an information in the form of the first control signal ST1 is supplied, and wherein a multiple occurrence of the first control signal ST1 is interpreted as a switch-off signal to form the trigger signal AS, or it can be switched off by program-dependent information from the connected device G. In both cases, this leads to the corresponding generation of the trigger signal AS, so that there is an OR operation of the action of the control signals ST1 and ST2.
Die Schaltvorrichtung 1 gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst somit eine mechanische Einschaltfunktion und eine mechanisch/elektrische oder lediglich elektrische Ausschaltfunktion.The switching device 1 according to the present invention thus comprises a mechanical switch-on function and a mechanical / electrical or only electrical switch-off.
Die beiden Steuersignale ST1 und ST2 können unterschiedliche Steuersignale sein und somit auch einer unterschiedlichen Verarbeitung unterliegen, oder können gleichartige Steuersignale sein, sodass nach dem ersten Einschalten und der ersten Kontaktgabe durch die erste Schalteinrichtung S1 und dem erstmaligen Zuführen des ersten Steuersignals ST1 die Steuerungseinrichtung 4 diese Information speichert, und nach dem weiteren Auftreten eines Steuersignals, entweder des ersten Steuersignals ST1 oder des zweiten Steuersignals ST2 die Abschaltung durch Erzeugen des Auslösesignals AS herbeiführt.The two control signals ST1 and ST2 can be different control signals and thus also subject to different processing, or can be similar control signals, so that after the first switching on and the first contact by the first switching device S1 and the first supply of the first control signal ST1, the control device 4 stores this information, and after the further occurrence of a control signal, either the first control signal ST1 or the second control signal ST2 causes the shutdown by generating the trigger signal AS.
Die erfindungsgemäße Schaltvorrichtung 1 kann ebenfalls wirksam eingesetzt werden, wenn nach einem Netzausfall die Netzspannung zurückkehrt und danach das angeschlossene Gerät G in einen Bereitschaftszustand (Standby-Zustand) eintreten würde.The switching device according to the invention 1 can also be used effectively, if after a power failure, the mains voltage returns and then the connected device G would enter a standby state (standby state).
Die Steuerungseinrichtung 4 kann den Netzausfall und die Wiederkehr der Netzspannung erfassen und eine entsprechende Abschaltfunktion zur Vermeidung eines unnötigen Standby-Betriebszustands herbeiführen.The control device 4 can detect the power failure and the return of the mains voltage and bring about a corresponding shutdown function to avoid an unnecessary standby operating state.
Die gleiche Möglichkeit besteht für den Fall, dass während des normalen Betriebs des angeschlossenen Geräts G eine Fehlfunktion auftritt und das Gerät G anschließend das bearbeitete Programm unmittelbar beendet und in einen Grundzustand eintritt, der im Allgemeinen ein Standby-Betriebszustand ist. In diesem Fall kann ebenfalls eine vollständige Abschaltung (Netztrennung) durch die Schaltvorrichtung 1 bewirkt werden, sofern im Fehlerfall und nach dem Eintreten des Geräts G in den Grundzustand diese Information der Steuerungseinrichtung 4 zur Verfügung gestellt wird.The same possibility exists in the event that a malfunction occurs during normal operation of the connected device G and the device G then immediately terminates the processed program and enters a ground state, which is generally a standby mode. In this case, too, a complete shutdown (power disconnection) by the switching device 1 be effected, provided in case of failure and after the occurrence of the device G in the ground state, this information of the control device 4 is made available.
In den vorstehend angegebenen Fällen wird mittels der erfindungsgemäßen Schaltvorrichtung 1 auf einfache Weise und verlässlich ein unerwünschter Standby-Betriebszustand und damit eine unerwünschte Leistungsaufnahme des Geräts G vermieden.In the cases indicated above, by means of the switching device according to the invention 1 easily and reliably avoided an unwanted standby mode and thus an undesirable power consumption of the device G.
Die erfindungsgemäße Schaltvorrichtung 1 kann als eine getrennte Einrichtung ausgebildet und mit dem zu steuernden Gerät G verbunden sein.The switching device according to the invention 1 may be formed as a separate device and connected to the device G to be controlled.
Ebenso kann die Schaltvorrichtung 1 in dem Gerät G selbst angeordnet sein, wobei in beiden Fällen eine vollständige Netztrennung des Geräts G und damit das Vermeiden eines unnötigen Standby-Betriebszustands erreicht wird. Es wird nach der Abschaltung keine Leistung mehr aus dem Leistungsversorgungsnetz aufgenommen. Des Weiteren können bestehende Netzteile der Geräte weiter verwendet werden.Likewise, the switching device 1 be arranged in the device G itself, in both cases a complete network separation of the device G and thus the avoidance of an unnecessary standby operating state is achieved. There will be no power from the power grid after the shutdown. Furthermore, existing power supplies of the devices can continue to be used.