[go: up one dir, main page]

DE102008056819B3 - Aluminum alloy used as a material for heat transfer equipment contains alloying additions of silicon, iron, manganese, zinc, titanium and bismuth - Google Patents

Aluminum alloy used as a material for heat transfer equipment contains alloying additions of silicon, iron, manganese, zinc, titanium and bismuth Download PDF

Info

Publication number
DE102008056819B3
DE102008056819B3 DE200810056819 DE102008056819A DE102008056819B3 DE 102008056819 B3 DE102008056819 B3 DE 102008056819B3 DE 200810056819 DE200810056819 DE 200810056819 DE 102008056819 A DE102008056819 A DE 102008056819A DE 102008056819 B3 DE102008056819 B3 DE 102008056819B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
product
aluminum alloy
hot working
temperature
semi
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200810056819
Other languages
German (de)
Inventor
Erich Hoch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Broekelmann Aluminium F W
Fw Brokelmann Aluminiumwerk & Co KG GmbH
Original Assignee
Broekelmann Aluminium F W
Fw Brokelmann Aluminiumwerk & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Broekelmann Aluminium F W, Fw Brokelmann Aluminiumwerk & Co KG GmbH filed Critical Broekelmann Aluminium F W
Priority to DE200810056819 priority Critical patent/DE102008056819B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102008056819B3 publication Critical patent/DE102008056819B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C21/00Alloys based on aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C21/00Alloys based on aluminium
    • C22C21/10Alloys based on aluminium with zinc as the next major constituent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22FCHANGING THE PHYSICAL STRUCTURE OF NON-FERROUS METALS AND NON-FERROUS ALLOYS
    • C22F1/00Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22FCHANGING THE PHYSICAL STRUCTURE OF NON-FERROUS METALS AND NON-FERROUS ALLOYS
    • C22F1/00Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working
    • C22F1/04Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working of aluminium or alloys based thereon

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Extrusion Of Metal (AREA)

Abstract

Aluminum alloy contains (in wt.%) 0.03-0.10 silicon, 0.03-0.10 iron, less than 0.02 copper, 0.70-1.00 manganese, less than 0.02 magnesium, less than 0.01 chromium, 0.13-0.22 zinc, 0.12-0.20 titanium, 0.01-0.07 bismuth, less than 0.02 nickel, less than 0.2 other components and a balance of aluminum. An independent claim is also included for a method for the production of a product made from the aluminum alloy comprising homogenizing-annealing a semi-finished product produced from the alloy by heating, and forming into the product shape by hot working.

Description

Die Erfindung betrifft eine Aluminiumlegierung, insbesondere zur Verarbeitung im Strangpressverfahren, und ein Verfahren zur Herstellung eines Produkts aus einer solchen Aluminiumlegierung, wobei ein aus der Aluminiumlegierung hergestelltes Halbzeug durch Erhitzen homogenisiert wird, das homogenisierte Halbzeug auf Einsatztemperatur und durch Warmverarbeitung auf Produktform gebracht wird.The The invention relates to an aluminum alloy, in particular for processing in the extrusion process, and a process for producing a product from such an aluminum alloy, one of the aluminum alloy Homogenized semi-finished product is homogenized by heating, homogenized Semi-finished product at service temperature and by hot processing to product form is brought.

Auf Grund ihrer ungewöhnlich vielfältigen Eigenschaften, wie z. B. geringe Dichte, hohe Wärmeleitfähigkeit und geringer Verarbeitungsaufwand, sind Aluminiumlegierungen seit langem für vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Bereich unterschiedlicher Industriezweige bekannt. Wegen ihrer hohen Wärmeleitfähigkeit werden Aluminiumlegierungen als Werkstoff für Wärmeübertrager, stranggepresste Kühlprofile und weitere Anwendungen, bei denen eine hohe Wärmeableitung notwendig ist, eingesetzt.On Reason of their unusual diverse Properties, such. B. low density, high thermal conductivity and low processing costs, For a long time, aluminum alloys have been available for a wide range of applications known in the field of different industries. Because of her high thermal conductivity aluminum alloys are used as material for heat exchangers, extruded cooling profiles and other applications where high heat dissipation is necessary used.

Die gute Korrosionsbeständigkeit von reinem Aluminium beruht auf der Eigenschaft des Werkstoffs mit Sauerstoff aus der Umgebung zu reagieren und eine sehr dünne, undurchdringliche Oxidschicht zu bilden (Passivierung). Durch diese intensive Passivierung sind bei reinem Aluminium nur wenige Korrosionsschutzmaßnahmen notwendig. Werden dem reinen Aluminium Legierungselemente hinzugefügt, die innerhalb der Löslichkeitsgrenzen in festem Zustand liegen, ändert sich das Korrosionspotential der entstehenden Legierung. Bei den meisten Legierungen ist die Bildung der schützenden Oxidschicht (Passivierung) stark gestört, wodurch die daraus gefertigten Bauteile anfälliger für Korrosion werden.The good corrosion resistance of pure aluminum is based on the property of the material Oxygen from the environment to react and a very thin, impenetrable Oxide layer to form (passivation). Through this intensive passivation are only a few corrosion protection measures for pure aluminum necessary. Are added to the pure aluminum alloying elements that within the solubility limits in a solid state, changes the corrosion potential of the resulting alloy. Both most alloys is the formation of the protective oxide layer (passivation) badly disturbed, whereby the components made of it become more susceptible to corrosion.

Die Korrosionsbeständigkeit und die Festigkeit einer Aluminiumlegierung werden in hohem Maß durch die Zusammensetzung der Aluminiumlegierung, wie auch durch die weitere Behandlung der Aluminiumlegierung, beeinflusst. Bereits geringfügige Änderungen in der Zusammensetzung der Aluminiumlegierung können unvorhergesehene Veränderungen in den korrosiven und mechanischen Materialeigenschaften der Aluminiumlegierung bedingen.The corrosion resistance and the strength of an aluminum alloy are greatly improved the composition of the aluminum alloy as well as the others Treatment of aluminum alloy, influenced. Already minor changes in the composition of aluminum alloy can be unforeseen changes in the corrosive and mechanical material properties of the aluminum alloy require.

In Abhängigkeit davon, ob die Festigkeitssteigerung einer Aluminiumlegierung lediglich durch die Legierungszusammensetzung und durch Kaltverfestigung (naturhart) oder durch eine Wärmebehandlung (aushärtbar) erzielt wird, wird zwischen naturharten und aushärtbaren Aluminiumlegierungen unterschieden.In dependence of whether the increase in strength of an aluminum alloy merely through the alloy composition and by cold working (naturally hard) or by a heat treatment (Curable) is achieved, is between natural and hardenable aluminum alloys distinguished.

Die Anwendung von Aluminiumlegierungen für Wärmeübertrager ist zunehmend interessant, vor allem in jenen Bereichen, in denen es nicht nur auf eine gute thermische Leitfähigkeit des verwendeten Materials ankommt, sondern häufig eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit und Beständigkeit bei höheren Einsatztemperaturen ausschlaggebend für die Wahl des Materials ist. Dies ist auch überall dort der Fall, wo eine Legierung mit aggressiven, korrosiven Medien, Säuren, Laugen oder anderen schädlichen Einflüssen in Kontakt kommen kann. Die Vermeidung von galvanischer Korrosion erfordert vor allem bei Aluminiumlegierungen eine sorgfältige Auswahl der Legierungszusammensetzung.The Application of aluminum alloys for heat exchangers is increasingly interesting especially in those areas where it's not just good thermal conductivity the material used, but often has excellent corrosion resistance, Strength and durability at higher Operating temperatures is crucial for the choice of material. This is everywhere the case where an alloy with aggressive, corrosive media, acids, Alkalis or other harmful influences can come into contact. The prevention of galvanic corrosion requires a careful selection, especially with aluminum alloys the alloy composition.

Im Rahmen der praktischen Verwendung einer Aluminiumlegierung ist neben den Materialeigenschaften auch die Verarbeitbarkeit der Aluminiumlegierung von erheblicher Bedeutung. So sind einerseits beispielsweise Aluminiumknetlegierungen bekannt, die gut zur Warm- und Kaltumformung verwendbar sind und andererseits Aluminiumgußlegierungen, die zur Verwendung mit Gießverfahren geeignet sind, jedoch nur unter erhöhtem Aufwand einer Umformung unterworfen werden können.in the Framework of practical use of an aluminum alloy is beside the material properties and the processability of the aluminum alloy of considerable importance. Thus, on the one hand, for example, aluminum wrought alloys known, which are well used for hot and cold forming and on the other hand cast aluminum alloys, for use with casting methods are suitable, but only at increased expense of forming can be subjected.

Die vorliegende Erfindung hat die Aufgabe, eine Aluminiumlegierung anzugeben, die zur Warmverarbeitung geeignet ist und die sich insbesondere durch ein außerordentlich hohes Maß an antikorrosivem Verhalten auszeichnet.The The present invention has for its object to provide an aluminum alloy, which is suitable for hot processing and in particular by an extraordinary high level characterized by anti-corrosive behavior.

Die Lösung der vorgenannten Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß zunächst und im wesentlichen bei der in Rede stehenden Aluminiumlegierung dadurch, dass die Aluminiumlegierung die folgenden Legierungselemente in der nachfolgend angegebenen Zusammensetzung in Masse-% aufweist:
Si 0,03–0,10,
Fe 0,03–0,10,
Cu < 0,02,
Mn 0,70–1,00,
Mg < 0,02,
Cr < 0,01,
Zn 0,13–0,22,
Ti 0,12–0,20,
Bi 0,01–0,07,
Ni < 0,02,
sonstige Bestandteile (gesamt) < 0,2 und
Al Rest.
The solution of the above object is achieved according to the invention initially and essentially in the subject aluminum alloy in that the aluminum alloy has the following alloy elements in the following composition in mass%:
Si 0.03-0.10,
Fe 0.03-0.10,
Cu <0.02,
Mn 0.70-1.00,
Mg <0.02,
Cr <0.01,
Zn 0.13-0.22,
Ti 0.12-0.20,
Bi 0.01-0.07,
Ni <0.02,
other components (total) <0,2 and
Al rest.

Diese Aluminiumlegierung eignet sich in besonderer Weise für eine Warmverarbeitung und ist so abgestimmt, dass sie sich durch ein außerordentlich hohes Maß an antikorrosivem Verhalten auszeichnet und insbesondere sehr gute Eigenschaften hinsichtlich einer Verarbeitung in einem Strangpressprozess hat.These Aluminum alloy is particularly suitable for hot processing and is tuned to stand out by an extraordinarily high Measure characterized by anti-corrosive behavior and, in particular, very good Has properties regarding processing in an extrusion process.

Zur Gewährleistung einer noch größeren Prozesssicherheit in Bezug auf die Erreichung antikorrosiver Eigenschaften, dürfen die Legierungselemente in einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Aluminiumlegierung nur in einem geringeren Toleranzbereich variieren, wodurch die Anforderungen bei der Herstellung der Aluminiumlegierung ansteigen. Eine solche Aluminiumlegierung enthält die bereits genannten Legierungselemente, die in den folgenden Toleranzbereichen in Masse-% liegen:
Si 0,05–0,08,
Fe 0,05–0,08,
Cu < 0,01,
Mn 0,8–0,9,
Mg < 0,01,
Cr < 0,005,
Zn 0,15–0,20,
Ti 0,14–0,18,
Bi 0,03–0,05,
Ni < 0,01,
sonstige Bestanteile (gesamt) < 0,1 und
Al Rest.
To ensure even greater process reliability with regard to the achievement of anticorrosive properties, the alloying elements in a further preferred embodiment of the aluminum alloy according to the invention may only be used in vary within a narrow tolerance range, thereby increasing the requirements for the production of the aluminum alloy. Such an aluminum alloy contains the already mentioned alloying elements which are in the following tolerance ranges in mass%:
Si 0.05-0.08,
Fe 0.05-0.08,
Cu <0.01,
Mn 0.8-0.9,
Mg <0.01,
Cr <0.005,
Zn 0.15-0.20,
Ti 0.14-0.18,
Bi 0.03-0.05,
Ni <0.01,
other shares (total) <0.1 and
Al rest.

Bei einer weiteren erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Aluminiumlegierung hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn die Legierungszusammensetzung auf Basis einer EN AW 3XXX ausgebildet ist, insbesondere wenn die Einzelanteile der sonstigen Bestandteile weniger als 0,1 Masse-% ausmachen. Durch diese Randbedingungen kann sichergestellt werden, dass die – unvermeidlichen – Verunreinigungen der Legierung in einen Bereich kommen, in dem diese nicht in der Lage sind, die Materialeigenschaften der Aluminiumlegierung zu beeinflussen. Zudem hat es sich zusätzlich als vorteilhaft herausgestellt, wenn die einzelnen Teile der sonstigen Bestandteile sogar weniger als 0,05 Masse-%, sehr bevorzugt sogar weniger als 0,02 Masse-% ausmachen.at a further embodiment of the invention the aluminum alloy has proven to be advantageous when the alloy composition is formed on the basis of EN AW 3XXX especially if the individual components of the other components less than 0.1% by mass. By these boundary conditions can ensure that the - unavoidable - impurities come within a range in which they are not in the Able to influence the material properties of the aluminum alloy. In addition, it has in addition proved to be advantageous if the individual parts of the other Ingredients even less than 0.05% by mass, very preferably even less than 0.02% by weight.

Die Materialeigenschaften einer Aluminiumlegierung hängen, wie bereits ausgeführt, einerseits von der Zusammensetzung der Legierung ab, andererseits erfolgt eine wesentliche Einflussnahme auf die Materialeigenschaften durch die Be- und Verarbeitung des aus der Aluminiumlegierung bestehenden Halbzeugs, insbesondere durch eine thermische Behandlung.The Material properties of an aluminum alloy hang, as already stated, on the one hand of the composition of the alloy, on the other hand takes place significant influence on the material properties by the Working and processing of the existing aluminum alloy Semi-finished, in particular by a thermal treatment.

Die Erfindung betrifft daher ferner ein Verfahren zur Herstellung eines Produkts aus einer Aluminiumlegierung, wobei die Aluminiumlegierung nach der genannten erfindungsgemäßen Zusammensetzung ausgestaltet ist.The The invention therefore further relates to a process for the preparation of a Aluminum alloy products, the aluminum alloy designed according to the said composition according to the invention is.

Die Aluminiumlegierung liegt in einer ersten bevorzugten Ausgestaltung des Verfahrens als Halbzeug, beispielsweise in Form eines Rundbarrens, vor, wo bei jedoch auch andere Geometrien denkbar sind. Auf die Materialeigenschaften und das Gefüge des vorliegenden Halbzeugs kann nun über eine Homogenisierung Einfluss genommen werden, indem es über einen Zeitraum von im wesentlichen 6 bis 9 Stunden im Temperaturbereich zwischen 570°C und 630°C gehalten wird, insbesondere im Temperaturbereich zwischen 580°C und 620°C, wobei es besonders bevorzugt ist, wenn die Temperatur während der Homogenisierung konstant auf einen Wert innerhalb der angegebenen Temperaturbereiche eingestellt wird.The Aluminum alloy is in a first preferred embodiment of the process as a semi-finished product, for example in the form of a round bar, where, however, other geometries are conceivable. On the material properties and the structure of the present semifinished product can now over Homogenization can be influenced by using a Period of essentially 6 to 9 hours in the temperature range between 570 ° C and 630 ° C is maintained, in particular in the temperature range between 580 ° C and 620 ° C, wherein it is particularly preferred if the temperature during homogenization constant to a value within the specified temperature ranges is set.

Die Homogenisierung der beispielsweise als Rundbarren vorliegenden erfindungsgemäßen Aluminiumlegierung wird vorzugsweise so durchgeführt, dass das Gefüge anschließend eine Korngröße von weniger als 150 μm aufweist oder nach ASTM E 112 zu einer Korngröße von G = 5 oder höher führt. Die bevorzugte Homogenisierung soll gewährleisten, dass das Gefüge über den gesamten Querschnitt gleichmäßig feinkörnig, globulitisch und feinzellig ist, da unter anderem das Phänomen der Korngrenzenkorrosion im Allgemeinen durch eine grobe Gefügestruktur begünstigt wird.The Homogenization of the present invention as a round bar aluminum alloy according to the invention is preferably carried out so that the structure subsequently a grain size of less than 150 μm or according to ASTM E 112 leads to a particle size of G = 5 or higher. The preferred Homogenization should ensure that the structure over the entire cross-section uniformly fine-grained, globulitic and fine-celled, among other things, the phenomenon of grain boundary corrosion is generally favored by a coarse microstructure.

Eine zweite bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das bereits homogenisierte Halbzeug zur Warmbearbeitung auf eine Einsatztemperatur im Bereich von im wesentlichen 450°C bis 540°C gebracht wird, wobei eine weiter bevorzugte Ausgestaltung der Einsatztemperatur im Bereich von im wesentlichen 470°C bis etwa 520°C liegt. In diesen Temperaturbereichen kann die erfindungsgemäße Aluminiumlegierung werkzeugschonend und mit geringem technischen Aufwand verarbeitet werden, ohne dass das durch die Homogenisierung errreichte Materialgefüge oder die Materialeigenschaften beeinflusst werden. Abhängig von der vorliegenden Geometrie des Halbzeuges kann ein Temperaturgradient von 20°C, insbesondere bei häufig verwendeten Geometrien, sehr bevorzugt Rundbarren, Bolzen und Quaderblöcke, ein Temperaturgradient von 30°C, aber auch von bis zu 50°C, über die Erstreckung des Halbzeugs hinweg vorliegen.A second preferred embodiment of the invention provides that the already homogenized semi-finished products for hot working to an operating temperature is brought in the range of substantially 450 ° C to 540 ° C, wherein a further preferred embodiment of the operating temperature in the area of substantially 470 ° C up to about 520 ° C lies. In these temperature ranges, the aluminum alloy according to the invention tool-friendly and processed with little technical effort without the material structure obtained by the homogenisation the material properties are influenced. Depending on The present geometry of the semifinished product can be a temperature gradient of 20 ° C, especially with frequent used geometries, very preferably round bars, bolts and cuboid blocks, a Temperature gradient of 30 ° C, but also up to 50 ° C, over the Extension of the semifinished product present.

Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung des Verfahrens beinhaltet die Weiterverarbeitung des Halbzeugs durch Strangpressen, wobei sich Pressgeschwindigkeiten von im wesentlichen 10 m/min bis 20 m/min als zweckmäßig herausgestellt haben. Die von der Matrize zu leistende Umformarbeit ist abhän gig von der Profilgeometrie und hat somit einen unmittelbaren Einfluss auf die Pressgeschwindigkeit. Als außergewöhnlich vorteilhaft für die Herstellung eines Großteils der verwendeten Barren hat sich eine Geschwindigkeit im Bereich von im wesentlichen 12 m/min bis 14 m/min herausgestellt, wobei das Halbzeug sowohl als Voll- als auch als Hohlprofil vorliegen kann.A Another preferred embodiment of the method includes further processing of the semifinished product by extrusion, wherein pressing speeds from essentially 10 m / min to 20 m / min proved to be expedient to have. The forming work to be performed by the die is dependent on the profile geometry and thus has an immediate impact on the pressing speed. As exceptionally advantageous for the production of a most of The ingot used has a speed in the range from essentially 12 m / min to 14 m / min, wherein the semifinished product can be present both as a solid and as a hollow profile.

Von erheblicher Bedeutung für die resultierenden Materialeigenschaften des Produkts ist neben der Legierungszusammensetzung vor allem die auf die Warmumformung folgende Abkühlung des Produkts. Es hat sich herausgestellt, dass eine besonders rasche Abkühlung des Produkts nach der Warmbearbeitung für positive Materialeigenschaften förderlich ist, insbesondere wenn die Abkühlung mit einem Temperaturgradienten von wenigstens –20°C/s, bevorzugt mit einem höheren Temperaturgradienten von wenigstens –40°C/s, ganz bevorzugt mit einem Temperaturgradienten von wenigstens –50°C/s wird. Besonders positive Materialeigenschaften lassen sich mit dieser Abkühlung nach einer weiteren Ausgestaltung des Verfahrens besonders effektiv anwenden, wenn die Abkühlung mit einem der zuvor genannten Temperaturgradienten auf eine Temperatur des Halbzeugs von im wesentlichen unter 100°C erfolgt.Of considerable importance for the resulting material properties of the product, apart from the alloy composition, is in particular the cooling of the product following the hot forming. It turned out that a be especially rapid cooling of the product after hot working for positive material properties is conducive, especially when the cooling with a temperature gradient of at least -20 ° C / s, preferably with a higher temperature gradient of at least -40 ° C / s, most preferably with a temperature gradient of at least -50 ° C / s. Particularly positive material properties can be used particularly effectively with this cooling according to a further embodiment of the method if the cooling takes place with one of the abovementioned temperature gradients to a temperature of the semifinished product of substantially below 100 ° C.

Die aus der erfindungsgemäßen Zusammensetzung der Aluminiumlegierung und der Weiterverarbeitung durch das vorgenannte Verfahren resultierenden hervorragenden Eigenschaften der Aluminiumlegierung hinsichtlich Korrosionsbeständigkeit – die durch entsprechende Korrosionstests nachgewiesen werden kann –, Festigkeit und Duktilität. Besonders geeignet ist dieses Verfahren für die Herstellung von Strangpressprofilen im Bereich der Wärmeübertragertechnik.The from the composition according to the invention aluminum alloy and further processing by the aforesaid Process resulting excellent properties of aluminum alloy in terms of corrosion resistance - the through appropriate corrosion tests can be demonstrated -, strength and ductility. This method is particularly suitable for the production of extruded profiles in the field of heat transfer technology.

Die folgenden Ausführungen stellen eine bevorzugte Variante einer erfindungsgemäßen Aluminiumlegierung und eine bevorzugte Ausgestaltung eines Verfahrens zur Verarbeitung des Aluminiumhalbzeugs zu einem Produkt dar. Verwendet wird eine Aluminiumlegierung mit der folgenden Legierungszusammensetzung in Masse-%:
Si 0,05,
Fe 0,06,
Cu < 0,01,
Mn 0,80,
Mg < 0,01,
Cr 0,001,
Zn 0,15,
Ti 0,15,
Bi 0,04,
Ni < 0,002,
sonstige Bestandteile (gesamt) 0,10 und
Al Rest.
The following statements represent a preferred variant of an aluminum alloy according to the invention and a preferred embodiment of a method for processing the aluminum semi-finished product into a product. An aluminum alloy having the following alloy composition in mass% is used:
Si 0.05,
Fe 0.06,
Cu <0.01,
Mn 0.80,
Mg <0.01,
Cr 0.001,
Zn 0.15,
Ti 0.15,
Bi 0.04,
Ni <0.002,
other components (total) 0,10 and
Al rest.

Aus der zuvor genannten Aluminiumlegierung wird ein Halbzeug in Form eines Rundbarrens mit einem Durchmesser von 200 mm angefertigt. Dieser Rundbarren wird 8 Stunden bei 610°C homogenisiert, woraus ein gleichmäßig feinkörniges Gefüge resultiert, das globulitisch und feinzellig über den gesamten Querschnitt verteilt ist; die erzielte Korngröße im Gefüge ist deutlich geringer als 150 μm.Out The aforementioned aluminum alloy is a semi-finished in shape a round bar with a diameter of 200 mm. This round bar is homogenized for 8 hours at 610 ° C, resulting in a uniformly fine-grained microstructure results, the globulitic and fine-celled about the entire cross-section is distributed; The achieved grain size in the microstructure is clear less than 150 μm.

Der Strangpressprozess erfordert es, dass aufgrund des großen Durchmessers des warm zu verarbeitenden Rundbarrens, dieser auf eine gesteigerte Temperatur von im wesentlichen 500°C gebracht wird, wobei durch die Profilgeometrie bedingt ist, dass ein Temperaturgradient von im wesentlichen 30°C über die Erstreckung des Halbzeugs vorliegen kann. Die Verarbeitung des Rundbarrens im Strangpressprozess erfolgt bei einer Profilpressgeschwindigkeit von im wesentlichen 12 m/min.Of the Extrusion process requires that due to the large diameter of the hot bar to be processed, this on an increased Temperature is brought by substantially 500 ° C, wherein the profile geometry is conditional that a temperature gradient of essentially 30 ° C over the Extension of the semifinished product may be present. The processing of the round bar in the extrusion process takes place at a profile pressing speed of substantially 12 m / min.

Die Abkühlung des nunmehr als Profil vorliegenden Produkts wird schnellstmöglich von etwa 530°C auf eine Temperatur unterhalb von 100°C, im vorliegenden Fall innerhalb von weniger als 10 s, abgekühlt. Die schroffe Profilabkühlung mittels einer speziellen Kühleinrichtung führt zu durchweg posi tiven Materialeigenschaften, insbesondere im Bereich der Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit.The Cooling of the now available as a profile product is as soon as possible about 530 ° C to a temperature below 100 ° C, in this case within less than 10 seconds, cooled. The rugged profile cooling by means of a special cooling device leads to consistently positive material properties, in particular in the field of corrosion resistance and strength.

Claims (20)

Aluminiumlegierung, insbesondere zur Verarbeitung im Strangpressverfahren, gekennzeichnet durch eine Zusammensetzung in Masse-% von: Si 0,03–0,10, Fe 0,03–0,10, Cu < 0,02, Mn 0,70–1,00, Mg < 0,02, Cr < 0,01, Zn 0,13–0,22, Ti 0,12–0,20, Bi 0,01–0,07, Ni < 0,02, sonstige Bestandteile (gesamt) < 0,2 und Al Rest.Aluminum alloy, in particular for processing in the extrusion process, marked by a composition in mass% of: Si 0.03-0.10, Fe 0.03-0.10, Cu <0.02, Mn 0.70-1.00, Mg <0.02, Cr <0.01, Zn 0.13-0.22, Ti 0.12-0.20, Bi 0.01-0.07, Ni <0.02, other Ingredients (total) <0.2 and Al rest. Aluminiumlegierung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Toleranzbereiche für die Anteile in Masse-% kleiner sind, nämlich betragen: Si 0,05–0,08, Fe 0,05–0,08, Cu < 0,01, Mn 0,8–0,9, Mg < 0,01, Cr < 0,005, Zn 0,15–0,20, Ti 0,14–0,18, Bi 0,03–0,05, Ni < 0,01, sonstige Bestanteile (gesamt) < 0,1 und Al Rest.Aluminum alloy according to claim 1, characterized that the tolerance ranges for the Shares in mass% are smaller, namely: Si 0.05-0.08, Fe 0.05-0.08, Cu <0.01, Mn 0.8-0.9, Mg <0.01, Cr <0.005, Zn 0.15-0.20, Ti 0.14 to 0.18, Bi 0.03-0.05, Ni <0.01, other Best shares (total) <0.1 and Al rest. Aluminiumlegierung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelanteile der sonstigen Bestandteile weniger als 0,1 Masse-% oder weniger als 0,05 Masse-% oder weniger als 0,02 Masse-% ausmachen.Aluminum alloy according to claim 1 or 2, characterized characterized in that the individual components of the other components less than 0.1 mass% or less than 0.05 mass% or less as 0.02% by mass. Aluminiumlegierung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass diese auf einer Legierung nach der EN AW 3XXX basiert.Aluminum alloy according to one of claims 1 to 3, characterized in that it is based on an alloy according to EN AW 3XXX based. Verfahren zur Herstellung eines Produkts unter Verwendung einer Aluminiumlegierung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei ein aus der Aluminiumlegierung hergestelltes Halbzeug durch Erhitzung homogenisiert wird – Homogenisierungsglühen –, das homogenisierte Halbzeug auf Einsatztemperatur und durch Warmbearbeitung auf Produktform gebracht wird.Process for the preparation of a product using an aluminum alloy according to any one of claims 1 to 4, wherein a manufactured from the aluminum alloy semi-finished is homogenized by heating - Homogenizing - homogenized Semi-finished product at operating temperature and by hot working to product form is brought. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Halbzeug homogenisiert wird, indem es über einen Zeitraum von im wesentlichen 6 bis 9 Stunden im Temperaturbereich zwischen 570°C und 630°C gehalten wird.Method according to claim 5, characterized in that that the semifinished product is homogenized by maintaining it over a period of substantially 6 to 9 hours in the temperature range between 570 ° C and 630 ° C maintained becomes. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Halbzeug homogenisiert wird, indem es über einen Zeitraum von im wesentlichen 6 bis 9 Stunden im Temperaturbereich zwischen 580°C und 620°C gehalten wird.Method according to Claim 6, characterized that the semifinished product is homogenized by maintaining it over a period of substantially Held for 6 to 9 hours in the temperature range between 580 ° C and 620 ° C. becomes. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Halbzeug auf einer konstanten Temperatur in den angegebenen Temperaturbereichen gehalten wird.Method according to claim 6 or 7, characterized that the semi-finished product at a constant temperature in the specified Temperature ranges is maintained. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Homogenisierung des Halbzeugs zu einer Korngröße von weniger als 150 μm führt.Method according to one of claims 5 to 8, characterized that the homogenization of the semifinished product to a particle size of less than 150 μm leads. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Halbzeug zur Warmbearbeitung auf eine Einsatztemperatur im Bereich von im wesentlichen 450°C bis 540°C gebracht wird.Method according to one of claims 5 to 9, characterized that the semi-finished for hot working to an operating temperature is brought in the range of substantially 450 ° C to 540 ° C. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Halbzeug zur Warmbearbeitung auf eine Einsatztemperatur im Bereich von im wesentlichen 470°C bis etwa 520°C gebracht wird.Method according to claim 10, characterized in that that the semi-finished for hot working to an operating temperature in the range of substantially 470 ° C to about 520 ° C brought becomes. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Warmbearbeitung des Halbzeugs durch Strangpressen erfolgt.Method according to one of claims 5 to 11, characterized that the hot working of the semifinished product takes place by extrusion. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Warmbearbeitung des Halbzeugs durch Strangpressen bei einer Pressgeschwindigkeit im Bereich von im wesentlichen 10 m/min bis 20 m/min erfolgt.Method according to claim 12, characterized in that that the hot working of the semifinished product by extrusion in a Press speed in the range of substantially 10 m / min to 20 m / min. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Warmbearbeitung des Halbzeugs durch Strangpressen bei einer Pressgeschwindigkeit im Bereich von im wesentlichen 12 m/min bis 14 m/min erfolgt.Method according to claim 13, characterized in that that the hot working of the semifinished product by extrusion in a Press speed in the range of substantially 12 m / min to 14 m / min. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Produkt nach der Warmbearbeitung schnell abgekühlt wird.Method according to one of claims 5 to 14, characterized that the product is rapidly cooled after hot working. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Produkt nach der Warmbearbeitung mit einem Temperaturgradienten von wenigstens –20°C/s abgekühlt wird.Method according to claim 15, characterized in that that the product after hot working with a temperature gradient is cooled from at least -20 ° C / s. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Produkt nach der Warmbearbeitung mit einem Temperaturgradienten von wenigstens –40°C/s abgekühlt wird.Method according to claim 15, characterized in that that the product after hot working with a temperature gradient is cooled from at least -40 ° C / s. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Produkt nach der Warmbearbeitung mit einem Temperaturgradienten von wenigstens –50°C/s abgekühlt wird.Method according to claim 15, characterized in that that the product after hot working with a temperature gradient is cooled by at least -50 ° C / s. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Abkühlung des Produkts auf eine Temperatur von im wesentlichen unter 100°C erfolgt.Method according to one of claims 15 to 18, characterized that the cooling of the Product is at a temperature of substantially below 100 ° C. Verwendung der Legierung nach den Ansprüchen 1 bis 4 als Material für Wärmeübertragungseinrichtungen.Use of the alloy according to claims 1 to 4 as material for Heat transfer devices.
DE200810056819 2008-11-11 2008-11-11 Aluminum alloy used as a material for heat transfer equipment contains alloying additions of silicon, iron, manganese, zinc, titanium and bismuth Expired - Fee Related DE102008056819B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810056819 DE102008056819B3 (en) 2008-11-11 2008-11-11 Aluminum alloy used as a material for heat transfer equipment contains alloying additions of silicon, iron, manganese, zinc, titanium and bismuth

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810056819 DE102008056819B3 (en) 2008-11-11 2008-11-11 Aluminum alloy used as a material for heat transfer equipment contains alloying additions of silicon, iron, manganese, zinc, titanium and bismuth

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008056819B3 true DE102008056819B3 (en) 2010-04-29

Family

ID=42055391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810056819 Expired - Fee Related DE102008056819B3 (en) 2008-11-11 2008-11-11 Aluminum alloy used as a material for heat transfer equipment contains alloying additions of silicon, iron, manganese, zinc, titanium and bismuth

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008056819B3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013159233A1 (en) * 2012-04-27 2013-10-31 Rio Tinto Alcan International Limited Aluminum alloy having an excellent combination of strength, extrudability and corrosion resistance
US10669616B2 (en) 2012-09-21 2020-06-02 Rio Tinto Alcan International Limited Aluminum alloy composition and method

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020003015A1 (en) * 2000-02-22 2002-01-10 Lukasak David A. Extrusion method utilizing maximum exit temperatures from the die
DE69630003T2 (en) * 1995-12-13 2004-06-09 Valeo Thermique Moteur Heat exchangers, in particular for motor vehicles
DE60301614T2 (en) * 2002-10-14 2006-03-16 Sapa Heat Transfer Ab High strength aluminum alloy for cooling fins for soldering
DE60211011T2 (en) * 2001-11-19 2006-11-30 Alcan Rhenalu ALUMINUM ALLOY ALUMINUM FOR HEAT EXCHANGER

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69630003T2 (en) * 1995-12-13 2004-06-09 Valeo Thermique Moteur Heat exchangers, in particular for motor vehicles
US20020003015A1 (en) * 2000-02-22 2002-01-10 Lukasak David A. Extrusion method utilizing maximum exit temperatures from the die
DE60211011T2 (en) * 2001-11-19 2006-11-30 Alcan Rhenalu ALUMINUM ALLOY ALUMINUM FOR HEAT EXCHANGER
DE60301614T2 (en) * 2002-10-14 2006-03-16 Sapa Heat Transfer Ab High strength aluminum alloy for cooling fins for soldering

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013159233A1 (en) * 2012-04-27 2013-10-31 Rio Tinto Alcan International Limited Aluminum alloy having an excellent combination of strength, extrudability and corrosion resistance
EP2841610A4 (en) * 2012-04-27 2015-12-16 Rio Tinto Alcan Int Ltd ALUMINUM ALLOY HAVING EXCELLENT COMBINATION OF STRENGTH, EXTRUSION ABILITY AND CORROSION RESISTANCE
US10000828B2 (en) 2012-04-27 2018-06-19 Rio Tinto Alcan International Limited Aluminum alloy having an excellent combination of strength, extrudability and corrosion resistance
US10669616B2 (en) 2012-09-21 2020-06-02 Rio Tinto Alcan International Limited Aluminum alloy composition and method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3365472B1 (en) Aluminium alloy
AT413035B (en) ALUMINUM ALLOY
AT502294B1 (en) AL-ZN KNET ALLOY AND USE OF SUCH ALLOY
DE112018005321T5 (en) DIE CAST ALUMINUM ALLOY AND FUNCTIONAL COMPONENT USING THIS
EP3235916B1 (en) Cast alloy
DE69703420T3 (en) Product made of AlMgMn alloy for welding structures with improved corrosion resistance
DE68928676T3 (en) Aluminum alloy product with improved combinations of strength, toughness and corrosion resistance
DE112008003052T5 (en) Product of Al-Mg-Zn wrought alloy and manufacturing method therefor
DE69836569T2 (en) Process for increasing the fracture toughness in aluminum-lithium alloys
BRPI0713870A2 (en) high strength, heat treatable aluminum alloy
DE112008002522T5 (en) Al-Cu-Li alloy product suitable for aircraft application
DE102010026808B4 (en) Corrosion-resistant austenitic phosphorous-alloyed steel casting with TRIP or TWIP properties and its use
DE102013004383B4 (en) Use of a copper-zinc alloy
CA2836261A1 (en) Aluminum alloys
DE2551294B2 (en) Process for making dispersion strengthened aluminum alloy products
CA3118152A1 (en) Improved 7xxx aluminum alloys
DE04767427T1 (en) PRODUCTS FROM AL / ZN / MG / CU ALLOYS WITH IMPROVED COMPROMISE BETWEEN STATIC MECHANICAL PROPERTIES AND DAMAGE TO THE TOLERANCE
DE102013002632B4 (en) Aluminum-silicon diecasting alloy and method of making a die cast component
CA3022456A1 (en) Corrosion resistant alloy for extruded and brazed products
DE102008056819B3 (en) Aluminum alloy used as a material for heat transfer equipment contains alloying additions of silicon, iron, manganese, zinc, titanium and bismuth
DE1483228B2 (en) ALUMINUM ALLOY WITH HIGH PERFORMANCE
DE3486352T2 (en) Aluminum-lithium alloy.
KR20220154662A (en) High-strength 6xxx extruded alloys
EP0863220B1 (en) Connecting element
DE102008010157A1 (en) Aluminum alloy and process for producing an aluminum alloy product

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130601