DE102008033274A1 - Verfahren zum Bedrucken von Druckpapier und mit einem Dekor bedrucktes Druckpapier - Google Patents
Verfahren zum Bedrucken von Druckpapier und mit einem Dekor bedrucktes Druckpapier Download PDFInfo
- Publication number
- DE102008033274A1 DE102008033274A1 DE102008033274A DE102008033274A DE102008033274A1 DE 102008033274 A1 DE102008033274 A1 DE 102008033274A1 DE 102008033274 A DE102008033274 A DE 102008033274A DE 102008033274 A DE102008033274 A DE 102008033274A DE 102008033274 A1 DE102008033274 A1 DE 102008033274A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- image
- paper
- printing
- decor
- section
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000007639 printing Methods 0.000 title claims abstract description 93
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 23
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005034 decoration Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000007646 gravure printing Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J11/00—Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
- B41J11/008—Controlling printhead for accurately positioning print image on printing material, e.g. with the intention to control the width of margins
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J15/00—Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in continuous form, e.g. webs
- B41J15/04—Supporting, feeding, or guiding devices; Mountings for web rolls or spindles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41M—PRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
- B41M3/00—Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
- B41M3/18—Particular kinds of wallpapers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B44—DECORATIVE ARTS
- B44C—PRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
- B44C5/00—Processes for producing special ornamental bodies
- B44C5/04—Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F15/00—Flooring
- E04F15/02—Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
Landscapes
- Floor Finish (AREA)
- Printing Methods (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bedrucken von Druckpapier von der Rolle mit einem wenigstens ein Dekorbild aufweisenden Dekor zur Verwendung bei flächigen Bauteilen, insbesondere für Boden-, Wand-, Decken- oder Möbelanwendungen, wobei auf einem Papierabschnitt des Druckpapiers mit vorbestimmter Länge kleiner 5 m ein vorgegebenes Druckbild vorgesehen ist. Des weiteren betrifft die vorliegende Erfindung ein mit einem Dekor bedrucktes Druckpapier, das nach dem Druck wieder aufgerollt ist.
- Ein Verfahren der vorgenannten Art ist bereits aus der Praxis seit Jahrzehnten bekannt. Üblicherweise wird Druckpapier von der Rolle im Rotations- bzw. Tiefdruck gedruckt. Die dabei verwendeten Druckzylinder weisen das aufzudruckende Dekor als Negativbild auf. Die Bedruckung von Druckpapier im Rotationsdruck bietet sich insbesondere dann an, wenn Druckpapier mit einem bestimmten Dekor in großen Mengen benötigt wird. Von Nachteil ist jedoch, daß im Rotationsdruck mit vorgegebenen Druckwalzen nur ein ganz bestimmtes Dekor gedruckt werden kann. Wird ein anderes Dekor benötigt, ist eine Umrüstung der Druckvorrichtung mit anderen Druckwalzen erforderlich. Besondere Probleme ergeben sich dann, wenn bestimmte Dekore nur in ganz geringen Mengen benötigt werden. Zum einen ist in einem solchen Fall das ständige Umrüsten der Druckvorrichtung mit anderen Druckzylindern aufwendig, zum anderen sind eine Vielzahl von Druckzylindern mit unterschiedlichen Dekoren notwendig, was schon deshalb problematisch ist, da die Kosten für Druckzylinder vergleichsweise hoch sind.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es nun, ein Verfahren der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, bei dem sich auch geringe Mengen an Druckpapier kostengünstig und schnell mit unterschiedlichen Dekorbildern drucken lassen.
- Die vorgenannte Aufgabe ist bei einem Verfahren der eingangs genannten erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch gelöst, daß das Druckpapier mittels eines digitalen Druckverfahrens durch eine Digitaldruckvorrichtung bedruckt wird und daß der dem Papierabschnitt nachfolgende Papierabschnitt ein anderes, weiteres Dekorbild als das Dekorbild des vorhergehenden Papierabschnitts aufweist.
- Der Erfindung liegt zunächst einmal der Grundgedanke zugrunde, statt des Rotationsdruckverfahrens auf ein Digitaldruckverfahren für den vorliegenden Anwendungsfall zurückzugreifen. Mittels einer digitalen Druckvorrichtung lassen sich sehr einfach und kostengünstig computergestützt unterschiedlichste Dekore und Dekorbilder kreieren. Dabei ist die Druckqualität eines digitalen Druckverfahrens mit der des Rotationsdruckes vergleichbar. Von besonderem Vorteil ist im übrigen, daß es nach Drucken eines Papierabschnitts des Druckpapiers mit einem vorgegebenen Dekorbild problemlos möglich ist, auf dem nachfolgenden Papierabschnitt ein anderes, weiteres Dekorbild zu drucken, und zwar ohne Umrüstung der Druckvorrichtung, wie dies beim Rotationsdruck in Verbindung mit weiteren Druckwalzen erforderlich ist. Insbesondere eignet sich die vorliegende Erfindung zum Bedrucken von Druckpapier mit Dekoren, die in kleineren Serien bei flächigen Bauteilen für Boden-, Wand-, Decken- oder Möbelanwendungen vorgesehen sind. Gerade bei Dekoren, bei denen eine Holzmaserung vorgesehen ist, bietet die Erfindung wesentliche Vorteile, da es durch die Erfindung möglich ist, auf jedem Papierabschnitt unterschiedliche Maserungs-Dekore vorzusehen.
- Aus der Praxis ist es zwar bekannt, daß das digitale Druckverfahren zum Bedrucken von Druckpapier zur Verwendung bei flächigen Bauteilen, wie beispielsweise Paneelen, auf einzelne Bögen anzuwenden. Es ist auch bekannt, die Bauteile als solche zu bedrucken. Ein Bedrucken des Druckpapiers von der Rolle her ist jedoch bisher nicht vorgenommen worden. Bisher sind die betreffenden Bögen einzeln bedruckt worden. Der entscheidende Unterschied liegt jedoch in der Variabilität der Dekorbilder der einzelnen Papierabschnitte der Druckpapierbahn.
- Wie beim Rotationsdruck auch ist es bei der vorliegenden Erfindung so, daß das Dekorbild eines Papierabschnitts eine Mehrzahl unterschiedlicher Bildabschnitte aufweisen kann. Im Unterschied zum Rotationsdruck sind die Bildabschnitte innerhalb des Dekorbilds jedoch von einem zum anderen Papierabschnitt variierbar. Die Variabilität kann insbesondere in den Abmaßen der einzelnen Bildabschnitte, der Anordnung der Bildabschnitte innerhalb des Dekorbilds sowie in der Farbgestaltung des Dekorbilds liegen. Auch wenn selbstverständlich die Abmaße eines Papierabschnitts variierbar sind, bietet es sich aus herstellungstechnischen Gründen an, alle Papierabschnitte mit gleichen Abmaßen zu versehen. Dabei liegt die Breite eines Papierabschnitts und damit auch die Breite eines Dekorbilds zwischen 1,0 m und 3 m, während die Länge eines Dekorbilds zwischen 0,5 m und 2 m liegt. Ein übliches Maß für die Breite des Druckpapiers liegt bei 2,07 m, während die Breite des Dekors bzw. des jeweiligen Dekorbildes üblicherweise bei 2,0 m liegt. Eine übliche Länge eines Papierabschnitts liegt bei 1,3 m.
- Die Erfindung bietet insbesondere auch die Möglichkeit, daß das dem Dekorbild folgende Dekorbild weitere Bildabschnitte aufweist, die sich von den Bildabschnitten des vorhergehenden Dekorbilds unterscheiden, wobei es sogar möglich ist, daß die Dekorbilder und insbesondere die Bildabschnitte aller Dekorbilder des Druckpapiers eine Druckpapierbahn oder -rolle unterschiedlich sind. Dies bietet sich insbesondere dann an, wenn Holzdekore mit entsprechenden Maserungen gedruckt werden. Dann kann sichergestellt werden, daß letztlich Bauteile für Boden-, Wand-, Decken- und Möbelanwendungen hergestellt werden können, die untereinander unterschiedlich sind. Durch die Erfindung ist es also möglich, daß kein Bauteil von seinem Dekor her einem anderen Bauteil identisch entspricht. Auch können durch die Erfindung großflächige Böden aus Bauteilen hergestellt werden, bei denen sich die Maserung aus den einzelnen Bauteilen nicht nur bei in Längsrichtung hintereinander angeordneten Bauteilen fortsetzt, sondern auch über benachbarte Reihen.
- Im übrigen betrifft die vorliegende Erfindung eine Papierrolle mit bedruckten Druckpapier, das zur Verwendung bei flächigen Bauteilen, insbesondere für Boden-, Wand-, Decken- oder Möbelanwendungen vorgesehen ist, wobei auf einem Papierabschnitt des Druckpapiers mit vorgegebener Länge kleiner 5 m ein vorgegebenes Dekorbild vorgesehen ist und wobei der dem Papierabschnitt nachfolgende Papierabschnitt ein anderes, weiteres Dekorbild als das Dekorbild des vorhergehenden Papierabschnitts aufweist.
- Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher beschrieben. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder gezeigten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der vorliegenden Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung. Es zeigt:
-
1 eine Seitenansicht einer teilweisen abgerollten Druckpapierrolle und -
2 eine Draufsicht auf das Druckpapier der Druckpapierrolle aus1 . - In
1 ist eine Druckpapierrolle1 schematisch dargestellt, bei der zur Veranschaulichung der Anfang abgerollt ist. Im vollständig abgerollten Zustand der Druckpapierrolle1 handelt es sich um eine Bahn von Druckpapier2 , das eine Vielzahl von einzelnen Papierabschnitten3 ,4 ,5 aufweist. Nachfolgend wird nur auf die ersten drei Abschnitte eingegangen. Auf jedem Papierabschnitt3 ,4 ,5 des Druckpapiers2 befindet sich ein Dekorbild. Alle Dekorbilder bilden vorliegend zusammen das auf das Druckpapier2 aufgedruckte Dekor. - Bei dem Druckpapier
2 kann es sich um übliches beharztes, teilbeharztes oder durchbeharztes Papier handeln, das druckseitig eine Tintenaufnahmeschicht aufweisen kann oder auch nicht. - Bei der in
2 dargestellten Ausführungsform weisen die Dekorbilder der Papierabschnitte3 ,4 ,5 jeweils fünf Bildabschnitte auf. Dabei weist der Papierabschnitt3 die Bildabschnitte a, b, c, d, e auf, während der Papierabschnitt4 die Bildabschnitte f, g, h, i, j aufweist. Schließlich weist der Papierabschnitt5 die Bildabschnitte k, l, m, n, o auf. Es versteht sich, daß die auf dem Druckpapier2 nachfolgenden Papierabschnitte entsprechende Bildabschnitte aufweisen. Im vorliegenden Fall hat jeder Bildabschnitt die Form eines langgestreckten Rechtecks. Im dargestellten Ausführungsformbeispiel beträgt die Länge L jeder der Papierabschnitte 1,3 m, während die Breite B eines Papierabschnitts 0,4 m beträgt. Damit ist die Gesamtbreite des Dekorbildes des Papierabschnitts3 auf 2 m festgelegt. Allerdings versteht es sich, daß sowohl die Länge L als auch die Breite B variabel sein kann. Es können also sowohl kürzere oder längere als auch breitere und schmalere Bildabschnitte innerhalb ei nes Papierabschnitts vorgesehen sein. Auch muß die Längsausrichtung der einzelnen Bildabschnitte nicht in Längsrichtung der Druckpapierbahn verlaufen. Eine Querausrichtung ist ohne weiteres möglich. Darüber hinaus versteht es sich, daß sich die Bildabschnitte nicht nur aus Rechtecken zusammensetzen müssen. Die einzelnen Bildabschnitte können jedes beliebige Dekor aufweisen. - Nicht dargestellt ist im übrigen, daß sich im Bereich der Längsränder des Druckpapiers noch Papierbereiche befinden, die letztlich nicht mit dem Dekor bedruckt sind. Es verbleibt also üblicherweise ein Rand, auf dem das Dekor nicht vorgesehen ist, der hier jedoch nicht dargestellt ist.
- Bei dem in den Figuren dargestellten bedruckten Druckpapiers
2 ist es nun so, daß das Dekorbild des Papierabschnittes3 sich von dem Dekorbild des unmittelbar benachbarten Papierabschnittes4 unterscheidet. Auch unterscheidet sich das Dekorbild des Papierabschnittes4 von dem Dekorbild des benachbarten Papierabschnittes5 . Darüber hinaus ist es bei der dargestellten Ausführungsform auch so, daß das Dekorbild des Papierabschnittes3 vom Dekorbild des Papierabschnittes5 unterschiedlich ist. Des weiteren ist es bei der dargestellten Ausführungsform so, daß sich alle Bildabschnitte a bis o der einzelnen Dekorbilder der Papierabschnitte3 ,4 ,5 voneinander unterscheiden. Dieser Unterschied bei den Dekorbildern und den Bildabschnitten kann bei beliebig aufeinanderfolgenden Papierabschnitten vorgesehen sein. Letztlich können sogar alle Dekorbilder und auch alle Bildabschnitte aller Dekorbilder der Druckpapierrolle unterschiedlich sein. - Das Verfahren zum Bedrucken des Druckpapiers
2 erfolgt nun derart, daß das Druckpapier2 von einer Leerpapierrolle einer digitalen Druckvorrichtung zugeführt wird. Hierbei kann es sich beispielsweise um einen Ink-Jet-Drucker handeln, über den das Dekor aufgedruckt wird. Vor dem Druck wird das Druckpapier2 zu einer Papierabführung geführt, wo das anschließend bedruckte Druckpapier zu einer bedruckten Druckpapierrolle aufgerollt wird. Nach Einrichtung der Druckvorrichtung wird der Druck begonnen und es werden dann die einzelnen Papierabschnitte3 ,4 ,5 bedruckt. Dabei ist durch eine entsprechende Computersteuerung vorgesehen, daß die Dekorbilder benachbarter Papierabschnitte3 ,4 ,5 und auch die einzelnen Bildabschnitte a bis o der Papierabschnitte3 ,4 ,5 unterschiedlich sind. Dabei versteht es sich, daß es durch eine entsprechende Einstellung auch möglich ist, beispielsweise das Dekorbild des Papierabschnittes3 mehrfach hintereinander zu drucken oder aber beispielsweise das Dekorbild des Papierabschnittes5 im Anschluß an das Dekorbild des Papierabschnittes3 zu drucken. Letztlich bietet das digitale Druckverfahren unter Einsatz einer entsprechenden computergestützten Steuerung alle Möglichkeiten, die einzelnen Dekorbilder in jeder beliebigen Reihenfolge zu drucken. - Im übrigen ist es auch möglich, daß beispielsweise die Bildabschnitte der Dekorbilder
3 ,5 so ausgebildet sind, daß vom Dekor her der Bildabschnitt e in das Dekor des Bildabschnitts k übergeht, wenn der Bildabschnitt k neben den Bildabschnitt e gelegt wird. Beispielsweise bei einem Maserungs-Design können dann die Maserungslinien von dem einen Bildabschnitt in den anderen Bildabschnitt störungsfrei ineinander übergehen. Auf diese Weise kann ein ineinander übergehendes Design und ein einheitliches Dekor beispielsweise bei einem Bodenbelag erreicht werden. - Nach dem Bedrucken wird das Druckpapier geschnitten, so daß sich letztlich Zuschnitte entsprechend den einzelnen Bildabschnitten ergeben. Diese Zuschnitte werden anschließend mit flächigen Grundkörpern zu flächigen Bauteilen verpreßt, die dann bei Boden-, Wand-, Decken- oder Möbelanwendungen eingesetzt werden können.
-
- 1
- Druckpapierrolle
- 2
- Druckpapier
- 3
- Papierabschnitt
- 4
- Papierabschnitt
- 5
- Papierabschnitt
- a–o
- Bildabschnitte
- B
- Breite
- L
- Länge
Claims (8)
- Verfahren zum Bedrucken von Druckpapier (
2 ) von der Rolle mit einem wenigstens ein Dekorbild aufweisenden Dekor zur Verwendung bei flächigen Bauteilen, insbesondere für Boden-, Wand-, Decken- oder Möbelanwendungen, wobei auf einem Papierabschnitt (3 ,4 ,5 ) des Druckpapiers (2 ) mit vorbestimmter Länge kleiner 5 m ein vorgegebenes Druckbild vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckpapier (2 ) mittels eines digitalen Druckverfahrens durch eine Digitaldruckvorrichtung bedruckt wird und daß der dem Papierabschnitt (3 ,4 ,5 ) nachfolgende Papierabschnitt (3 ,4 ,5 ) ein anderes, weiteres Dekorbild als das Dekorbild des vorhergehenden Papierabschnitts (3 ,4 ,5 ) aufweist. - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dekorbild eine Mehrzahl unterschiedlicher Bildabschnitte (a bis e, f bis j, k bis o) aufweist.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildabschnitte (a bis e, f bis j, k bis o) innerhalb eines Dekorbilds variierbar sind und/oder daß die Dekorbilder innerhalb eines Dekors variierbar sind.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abmaße der Papierabschnitte (
3 ,4 ,5 ) variierbar sind. - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Dekorbild nachfolgende weitere Dekorbild Bildabschnitte (a bis e, f bis j, k bis o) aufweist, die sich von den Bildabschnitten (a bis e, f bis j, k bis o) des vorhergehenden Dekorbilds unterscheiden.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dekorbilder und insbesondere die Bildabschnitte (a bis e), (f bis j), (k bis o) aller Dekorbilder des Druckpapiers (
2 ) unterschiedlich sind. - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des Dekorbilds zwischen 1,0 m und 3,0 m und die Länge des Dekorbilds zwischen 0,5 m und 2 m liegt.
- Druckpapierrolle (
1 ) mit bedrucktem Druckpapier (2 ) zur Verwendung bei flächigen Bauteilen, insbesondere für Boden-, Wand-, Decken- oder Möbelanwendungen, wobei auf einem Papierabschnitt (3 ,4 ,5 ) des Druckpapiers (2 ) mit vorbestimmter Länge kleiner 5 m ein vorgegebenes Dekorbild vorgesehen ist, wobei der dem Papierabschnitt (3 ,4 ,5 ) nachfolgende Papierabschnitt ein anderes, weiteres Dekorbild als das Dekorbild des vorhergehenden Papierabschnitts aufweist.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102008033274.7A DE102008033274B4 (de) | 2008-07-03 | 2008-07-03 | Verfahren zum Bedrucken von Druckpapier und mit einem Dekor bedrucktes Druckpapier |
EP09772105.4A EP2293948B1 (de) | 2008-07-03 | 2009-06-23 | Verfahren zum Herstellen von flächigen Bauteilen |
PL09772105T PL2293948T3 (pl) | 2008-07-03 | 2009-06-23 | Sposób wytwarzania płaskich elementów konstrukcyjnych z rolki |
EP14153232.5A EP2727740B2 (de) | 2008-07-03 | 2009-06-23 | Verfahren zum Herstellen von flächigen Bauteilen |
ES09772105.4T ES2495097T3 (es) | 2008-07-03 | 2009-06-23 | Procedimiento para fabricar elementos de construcción planos |
PCT/EP2009/004501 WO2010000405A1 (de) | 2008-07-03 | 2009-06-23 | Verfahren zum bedrucken von druckpapier und mit einem dekor bedrucktes druckpapier |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102008033274.7A DE102008033274B4 (de) | 2008-07-03 | 2008-07-03 | Verfahren zum Bedrucken von Druckpapier und mit einem Dekor bedrucktes Druckpapier |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102008033274A1 true DE102008033274A1 (de) | 2010-01-07 |
DE102008033274B4 DE102008033274B4 (de) | 2019-02-07 |
Family
ID=41100458
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102008033274.7A Active DE102008033274B4 (de) | 2008-07-03 | 2008-07-03 | Verfahren zum Bedrucken von Druckpapier und mit einem Dekor bedrucktes Druckpapier |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (2) | EP2727740B2 (de) |
DE (1) | DE102008033274B4 (de) |
ES (1) | ES2495097T3 (de) |
PL (1) | PL2293948T3 (de) |
WO (1) | WO2010000405A1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010025542A1 (de) | 2010-06-29 | 2011-12-29 | Guido Schulte | Verfahren zur Herstellung von flächigen Bauteilen sowie flächiges Bauteil |
EP2402154A1 (de) | 2010-06-29 | 2012-01-04 | Guido Schulte | Verfahren zur Herstellung von flächigen Bauteilen sowie flächiges Bauteil |
DE102010045266A1 (de) | 2010-09-14 | 2012-03-15 | Guido Schulte | Verfahren zur Herstellung eines Bauteils zur Verkleidung sowie Bauteil zur Verkleidung |
WO2012034548A1 (de) | 2010-09-14 | 2012-03-22 | Guido Schulte | Innenausbauteil zur verkleidung sowie verfahren zur herstellung eines innenausbauteils |
DE102010051902A1 (de) | 2010-11-22 | 2012-05-24 | Guido Schulte | Verfahren zur optischen Gestaltung eines Boden-, Wand- oder Deckenpaneels sowie Boden-, Wand- oder Deckenpaneel |
WO2015117944A1 (en) * | 2014-02-07 | 2015-08-13 | Agfa Graphics Nv | Manufacturing of decorative workpieces by inkjet |
WO2015117943A1 (en) * | 2014-02-07 | 2015-08-13 | Agfa Graphics Nv | Manufacturing of decorative workpieces by inkjet |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102016105379A1 (de) | 2016-03-22 | 2017-09-28 | Fritz Egger Gmbh & Co. Og | Verfahren zur Herstellung eines Laminats, Laminat und Satz von Paneelen |
EP4086081A1 (de) | 2021-05-07 | 2022-11-09 | Swiss Krono TEC AG | Digitaldruckverfahren |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19963084A1 (de) * | 1999-12-24 | 2001-06-28 | Bernd Bornschlegel | Zierlaminat |
DE102006057961A1 (de) * | 2006-12-08 | 2008-06-12 | Bauer, Jörg R. | Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen einer Folge individueller Einzelmuster aus einem Urmuster sowie Vorrichtung zum Drucken solcher Einzelmuster |
Family Cites Families (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5694732A (en) | 1979-12-28 | 1981-07-31 | Fujitsu Ltd | Semiconductor substrate |
US5537135A (en) * | 1993-01-22 | 1996-07-16 | Gerber Scientific Products, Inc. | Method and apparatus for making a graphic product |
SE9600761L (sv) | 1996-02-28 | 1997-02-24 | Perstorp Ab | Förfarande för framställning av ett dekorativt härdplastlaminat med ytstruktur |
DE19916546C2 (de) | 1999-04-13 | 2001-05-03 | Technocell Dekor Gmbh & Co Kg | Tintenstrahl-Aufnahmeschicht |
DE29908649U1 (de) * | 1999-05-15 | 1999-08-05 | Sandhoo, Sarbjeet Singh, 67133 Maxdorf | Selbstbedienungsgerät zur individuellen Mustergestaltung von Produkten |
US6354212B1 (en) | 2000-01-05 | 2002-03-12 | Lynn Paula Krinsky | Method of preparing customized wallpaper panels |
US20020069078A1 (en) * | 2000-05-25 | 2002-06-06 | Goldstein Jaclyn R. | System and method for creating custom wallpaper |
DE10115567C5 (de) | 2001-03-28 | 2006-02-16 | Kronotec Ag | Laminatpaneel für Fußböden |
US20020171692A1 (en) * | 2001-04-10 | 2002-11-21 | Eastman Kodak Company | Personalized wallpaper borders |
SE525681C2 (sv) | 2001-12-07 | 2005-04-05 | Pergo Ab | Strukturerade paneler med matchad yta |
WO2003064170A1 (en) * | 2002-01-30 | 2003-08-07 | Gerber Scientific Products, Inc. | Apparatus and method for printing and cutting customized wall decorations |
US20040023006A1 (en) | 2002-08-05 | 2004-02-05 | Bruce Mead | Printed border |
US6877916B2 (en) * | 2003-03-17 | 2005-04-12 | Irena Khaikin | Method for generating non-repeating patterns for printing |
US6944970B2 (en) * | 2004-01-21 | 2005-09-20 | Silverbrook Research Pty Ltd | In-line dryer for a printer |
GB2413451B (en) | 2004-04-23 | 2006-04-26 | Myfotowall Ltd | Wallpaper printing system |
JP4150407B2 (ja) † | 2005-06-20 | 2008-09-17 | ホシデン株式会社 | 電気音響変換器 |
DE102005036541B9 (de) | 2005-08-03 | 2010-02-11 | Bauer, Jörg R. | Verfahren zum Herstellen einer insbesondere mittels eines Tintenstrahldruckverfahrens bedruckbaren Papieroberfläche, Papierbahn sowie damit beschichteter Gegenstand |
DE102007013135A1 (de) † | 2007-03-15 | 2008-09-18 | Hülsta-Werke Hüls Gmbh & Co. Kg | Verfahren zum Herstellen eines flächigen, bedruckten Bauteils |
-
2008
- 2008-07-03 DE DE102008033274.7A patent/DE102008033274B4/de active Active
-
2009
- 2009-06-23 EP EP14153232.5A patent/EP2727740B2/de active Active
- 2009-06-23 ES ES09772105.4T patent/ES2495097T3/es active Active
- 2009-06-23 PL PL09772105T patent/PL2293948T3/pl unknown
- 2009-06-23 EP EP09772105.4A patent/EP2293948B1/de active Active
- 2009-06-23 WO PCT/EP2009/004501 patent/WO2010000405A1/de active Application Filing
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19963084A1 (de) * | 1999-12-24 | 2001-06-28 | Bernd Bornschlegel | Zierlaminat |
DE102006057961A1 (de) * | 2006-12-08 | 2008-06-12 | Bauer, Jörg R. | Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen einer Folge individueller Einzelmuster aus einem Urmuster sowie Vorrichtung zum Drucken solcher Einzelmuster |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010025542A1 (de) | 2010-06-29 | 2011-12-29 | Guido Schulte | Verfahren zur Herstellung von flächigen Bauteilen sowie flächiges Bauteil |
EP2402154A1 (de) | 2010-06-29 | 2012-01-04 | Guido Schulte | Verfahren zur Herstellung von flächigen Bauteilen sowie flächiges Bauteil |
DE202011110775U1 (de) | 2010-09-14 | 2016-04-15 | Guido Schulte | Innenausbauteil |
WO2012034548A1 (de) | 2010-09-14 | 2012-03-22 | Guido Schulte | Innenausbauteil zur verkleidung sowie verfahren zur herstellung eines innenausbauteils |
DE202011110770U1 (de) | 2010-09-14 | 2016-04-08 | Guido Schulte | Innenausbauteil |
DE102010045266A1 (de) | 2010-09-14 | 2012-03-15 | Guido Schulte | Verfahren zur Herstellung eines Bauteils zur Verkleidung sowie Bauteil zur Verkleidung |
DE102010045266B4 (de) | 2010-09-14 | 2022-07-07 | Guido Schulte | Verfahren zur Herstellung eines Bauteils zur Verkleidung sowie Bauteil zur Verkleidung |
DE102010051902A1 (de) | 2010-11-22 | 2012-05-24 | Guido Schulte | Verfahren zur optischen Gestaltung eines Boden-, Wand- oder Deckenpaneels sowie Boden-, Wand- oder Deckenpaneel |
WO2012069038A1 (de) | 2010-11-22 | 2012-05-31 | Guido Schulte | Verfahren zur optischen gestaltung eines boden-, wand- oder deckenpaneels sowie boden-, wand- oder deckenpaneel |
WO2015117944A1 (en) * | 2014-02-07 | 2015-08-13 | Agfa Graphics Nv | Manufacturing of decorative workpieces by inkjet |
WO2015117943A1 (en) * | 2014-02-07 | 2015-08-13 | Agfa Graphics Nv | Manufacturing of decorative workpieces by inkjet |
US9840091B2 (en) | 2014-02-07 | 2017-12-12 | Agfa Graphics Nv | Manufacturing of decorative workpieces by inkjet |
US9914323B2 (en) | 2014-02-07 | 2018-03-13 | Agfa Nv | Manufacturing of decorative workpieces by inkjet |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102008033274B4 (de) | 2019-02-07 |
EP2727740A1 (de) | 2014-05-07 |
EP2727740B2 (de) | 2018-08-08 |
ES2495097T3 (es) | 2014-09-16 |
WO2010000405A1 (de) | 2010-01-07 |
EP2293948A1 (de) | 2011-03-16 |
EP2727740B1 (de) | 2015-07-22 |
PL2293948T3 (pl) | 2015-02-27 |
EP2293948B1 (de) | 2014-07-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2727740B2 (de) | Verfahren zum Herstellen von flächigen Bauteilen | |
DE102008031203B3 (de) | Verfahren und digitale Druckvorrichtung zum Bedrucken von Druckpapier mit einem Dekor | |
DE2745854C3 (de) | Wellpappenanlage zum Herstellen bedruckter Wellpappenzuschnitte | |
WO2011085898A2 (de) | Verfahren zur herstellung einer gruppe von paneelen zur nachahmung einer langdiele | |
DE102006001155B4 (de) | Wand-, Decken- oder Fußbodenpaneele | |
DE69213745T2 (de) | Blattschablonen | |
EP2544901B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von dekorpapier zum beschichten von plattenförmigen grundkörpern | |
DE102016109361A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Kantenprofils und Möbelteil | |
EP2082898B1 (de) | Druckwalze und Verfahren zum Aufbringen eines Dekors auf ein Plattenelement | |
EP2692124B1 (de) | Verfahren zur herstellung von dekorpapier sowie dekorpapier | |
EP2253470B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufdrucken eines Dekors auf eine Oberfläche | |
EP2296893B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum bedrucken von druckpapier mit einem dekor | |
DE102009004893B4 (de) | Rotationstiefdruckverfahren und Verwendung | |
EP3938220B1 (de) | Verfahren zum herstellen einer werkstoffplatte | |
AT513128B1 (de) | Verfahren zum Strukturieren eines Pressbandes | |
EP3433109B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines laminats | |
DE102019118491B4 (de) | Verfahren zum Herstellen von mehrfarbigen Druckprodukten | |
EP3787898B1 (de) | Druckprodukt, ein verfahren zum erzeugen eines druckprodukts, ein formzylinder und eine druckmaschine | |
DE102023112081A1 (de) | Verfahren zum Bedrucken eines Beschichtungsmaterials sowie System | |
DE102008062598A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Dekors und Vorrichtung hierfür | |
WO2023280468A1 (de) | VERFAHREN ZUM HERSTELLEN EINES FUßBODENBELAGS MIT FISCHGRÄTENMUSTER | |
DE4315261A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Wabenkörpers | |
EP4469285A1 (de) | Verfahren zum herstellen von dekorbauteilen | |
DE2231192B2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von durchschreibe-formularsaetzen | |
DE1625549B2 (de) | Rollenfuehrung fuer einen werkzeugtraeger, insbesondere in einer maschine zur ummantelung von profilen mit kunststoffolien |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: PATENTANWAELTE GESTHUYSEN, VON ROHR & EGGERT, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: HUELSTA-WERKE HUELS GMBH & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: HUELSTA-WERKE HUELS GMBH & CO. KG, 48703 STADTLOHN, DE Effective date: 20120627 Owner name: FLOORING INDUSTRIES LIMITED, SARL, LU Free format text: FORMER OWNER: HUELSTA-WERKE HUELS GMBH & CO. KG, 48703 STADTLOHN, DE Effective date: 20120627 Owner name: PARADOR GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: HUELSTA-WERKE HUELS GMBH & CO. KG, 48703 STADTLOHN, DE Effective date: 20120627 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: VON ROHR PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE Effective date: 20120627 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: VON ROHR PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: FLOORING INDUSTRIES LIMITED, SARL, LU Free format text: FORMER OWNERS: FLOORING INDUSTRIES LIMITED, SARL, BERTRANGE, LU; HUELSTA-WERKE HUELS GMBH & CO. KG, 48703 STADTLOHN, DE Owner name: PARADOR GMBH, DE Free format text: FORMER OWNERS: FLOORING INDUSTRIES LIMITED, SARL, BERTRANGE, LU; HUELSTA-WERKE HUELS GMBH & CO. KG, 48703 STADTLOHN, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENT- UND RECHTSANWALTSPA, DE Representative=s name: VON ROHR PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: FLOORING INDUSTRIES LIMITED, SARL, LU Free format text: FORMER OWNERS: FLOORING INDUSTRIES LIMITED, SARL, BERTRANGE, LU; PARADOR GMBH, 48653 COESFELD, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENT- UND RECHTSANWALTSPA, DE Representative=s name: VON ROHR PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE |
|
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R130 | Divisional application to |
Ref document number: 102008064923 Country of ref document: DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENT- UND RECHTSANWALTSPA, DE |
|
R020 | Patent grant now final | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: UNILIN BV, BE Free format text: FORMER OWNER: FLOORING INDUSTRIES LIMITED, SARL, BERTRANGE, LU |
|
R082 | Change of representative |