[go: up one dir, main page]

DE102008019702B4 - Klemm-Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Spanngurtes - Google Patents

Klemm-Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Spanngurtes Download PDF

Info

Publication number
DE102008019702B4
DE102008019702B4 DE200810019702 DE102008019702A DE102008019702B4 DE 102008019702 B4 DE102008019702 B4 DE 102008019702B4 DE 200810019702 DE200810019702 DE 200810019702 DE 102008019702 A DE102008019702 A DE 102008019702A DE 102008019702 B4 DE102008019702 B4 DE 102008019702B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tension belt
area
open loop
clamping rail
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200810019702
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008019702A1 (de
Inventor
Kuno Borst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BORST, KUNO, DE
Original Assignee
ALU LINE METALLBEARBEITUNGS GM
ALU-LINE METALLBEARBEITUNGS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALU LINE METALLBEARBEITUNGS GM, ALU-LINE METALLBEARBEITUNGS GmbH filed Critical ALU LINE METALLBEARBEITUNGS GM
Priority to DE200810019702 priority Critical patent/DE102008019702B4/de
Publication of DE102008019702A1 publication Critical patent/DE102008019702A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008019702B4 publication Critical patent/DE102008019702B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P7/00Securing or covering of load on vehicles
    • B60P7/06Securing of load
    • B60P7/08Securing to the vehicle floor or sides
    • B60P7/0823Straps; Tighteners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)

Abstract

Klemm-Vorrichtung für Spanngurte (200), mit einer Klemmschiene (100) zur Aufnahme von einem oder mehr Spanngurten (200), dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmschiene (100) einen Öffnungsbereich (110) zur lösbaren Befestigung einer offenen Schlaufe (210) eines Spanngurtes (200) sowie einen zwei Schenkel (111, 112) und eine Rückwand (120) aufweisenden Höhlungsbereich (130) zur Aufnahme einer offenen Schlaufe (210) eines Spanngurtes (200) aufweist, wobei der Öffnungsbereich (110) eine Öffnung (135) sowie zwei Führungswände (131, 132) zum Einführen einer offenen Schlaufe (210) eines Spanngurtes (200) sowie an jeder Führungswand (131, 132) einen Vorsprung (133, 134) zum Abstützen einer offenen Schlaufe (210) eines Spanngurtes (200) enthält, wobei die Führungswände (131, 132) einen sich in Richtung auf den Höhlungsbereich (130) zu konisch verjüngenden Einführbereich für eine offene Schlaufe (210) eines Spanngurtes (200) bilden, und wobei der Höhlungsbereich (130) der Klemmschiene (100) im Querschnitt die Form eines U-Profils mit zwei parallel angeordneten Schenkeln (111, 112) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Klemm-Vorrichtung für Spanngurte, mit einer Klemmschiene zur Aufnahme von einem oder mehr Spanngurten sowie ein Verfahren zum Einbringen einer offenen Schlaufe eines Spanngurtes in den Höhlungsbereich einer Klemmschiene.
  • Klemm-Vorrichtungen der eingangs genannten Art werden im Stand der Technik in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen verwendet, um Spanngurte zu fixieren, wobei die Fixierung mitunter auch lösbar ausgestaltet sein kann. Die bekannten Vorrichtungen weisen jedoch den Nachteil auf, dass sie nicht geeignet sind für eine Verwendung zum Zweck einer lösbaren Befestigung von Spanngurten zur Sicherung von Ladegut auf Fahrzeugen wie Lkws oder Schiffen, an deren jeweiligen Enden Ösen angebracht sind, mit denen die Spanngurte im Bereich einer Ladefläche befestigt werden um das Ladegutes auf der Ladefläche zu verspannen.
  • Aus EP 1 361 111 A2 ist ein Halter für Spanngurte bekannt, wobei zum Zweck einer einfachen und sicheren Lagerung von Ladung eine Befestigungseinrichtung zum Befestigen des Halters an einem Gestänge sowie ein Aufnahmeteil mit einem sich entlang einer Längsachse erstreckenden Aufnahmebereich zum Aufnehmen eines Spanngurtes sowie einer Freigabeeinrichtung vorgesehen ist, welche den Spanngurt quer zur Längsachse vom Halter freigebbar macht.
  • Aus US 4,779,815 A ist eine Stütz-Vorrichtung für aufrollbare Gegenstände bekannt, die mit einem ersten und einem zweiten Arm versehen ist, die jeweils ein festes erstes Ende sowie ein zweites, einen Gegenstand aufnehmendes Ende aufweisen, wobei sowohl der erste als auch der zweite Arm im Bereich des den Gegenstand aufnehmenden Endes eine Fangeinrichtung zum Verhindern eines ungewollten Herauslösens eines aufgenommenen Gegenstandes aus der Stütz-Vorrichtung aufweisen.
  • Aus US 6,820,906 B1 ist ein Handgerät zum Anbringen und Positionieren eines Eckschutzes unter dem auf einer Ladefläche eines Transportfahrzeuges platzierten Frachtgurt bekannt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Klemm-Vorrichtung zu schaffen, mittels derer der Vorgang eines Festzurrens und Verspannens von Ladegut auf einer Ladefläche eines Fahrzeuges gegenüber den bekannten Techniken vereinfacht und beschleunigt wird.
  • Für eine Vorrichtung der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die Klemmschiene einen Öffnungsbereich zur lösbaren Befestigung einer offenen Schlaufe eines Spanngurtes sowie einen zwei Schenkel und eine Rückwand aufweisenden Höhlungsbereich zur Aufnahme einer offenen Schlaufe eines Spanngurtes aufweist, wobei der Öffnungsbereich eine Öffnung sowie zwei Führungswände zum Einführen einer offenen Schlaufe eines Spanngurtes sowie an jeder Führungswand einen Vorsprung zum Abstützen einer offenen Schlaufe eines Spanngurtes enthält, wobei die Führungswände einen sich in Richtung auf den Höhlungsbereich zu konisch verjüngenden Einführbereich für eine offene Schlaufe eines Spanngurtes bilden, und wobei der Höhlungsbereich der Klemmschiene im Querschnitt die Form eines U-Profils mit zwei parallel angeordneten Schenkeln aufweist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es ebenfalls, ein Verfahren zu schaffen, mittels dessen eine offene Schlaufe eines Spanngurtes leicht und schnell in den Höhlungsbereich einer Klemmschiene einbringbar ist.
  • Für ein Verfahren der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass ein Teil eines Spanngurtes um die Stirnfläche eines Paneels mit einer Oberfläche und einer Unterfläche gelegt wird, wobei die zwischen Oberfläche und Unterfläche bemessene Dicke des Paneels bemessen ist, um zusammen mit einer im Bereich der Oberfläche und einer im Bereich der Unterfläche vorgesehenen Lage des Spanngurtes eine Abmessung aufzuweisen, die größer als die schmalste Stelle des Öffnungsbereiches einer Klemmschiene bemessen ist, und die so um das Paneel gebildete offene Schlaufe des Spanngurtes zusammen mit dem Paneel unter Krafteinwirkung in den Höhlungsbereich der Klemmschiene eingebracht wird und das Paneel anschießend aus dem Höhlungsbereich herausgezogen wird.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird durch die Merkmalskombination, dass die Klemmschiene einen Öffnungsbereich zur lösbaren Befestigung einer offenen Schlaufe eines Spanngurtes sowie einen zwei Schenkel und eine Rückwand aufweisenden Höhlungsbereich zur Aufnahme einer offenen Schlaufe eines Spanngurtes aufweist, wobei der Öffnungsbereich eine Öffnung sowie zwei Führungswände zum Einführen einer offenen Schlaufe eines Spanngurtes sowie an jeder Führungswand einen Vorsprung zum Abstützen einer offenen Schlaufe eines Spanngurtes enthält, wobei die Führungswände einen sich in Richtung auf den Höhlungsbereich zu konisch verjüngenden Einführbereich für eine offene Schlaufe eines Spanngurtes bilden, und wobei der Höhlungsbereich der Klemmschiene im Querschnitt die Form eines U-Profils mit zwei parallel angeordneten Schenkeln aufweist, erreicht, dass ein Festzurren und Verspannen auch von großem und sperrigem Ladegut auf einer Ladefläche eines Fahrzeuges ohne weitere Hilfestellung von einer einzigen Person schnell und effizient durchführbar ist. Die Person geht dabei vorzugsweise gemäß den Vorgaben des erfindungsgemäßen Verfahrens vor.
  • Gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist vorgesehen, dass ein Vorsprung zum Abstützen einer offenen Schlaufe eines Spanngurtes in dem der Öffnung fernen Bereich der Führungswände ausgebildet ist.
  • Gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist vorgesehen, dass die Klemmschiene zur Aufnahme einer Mehrzahl parallel angeordneter Spanngurte ausgebildet ist, wobei eine Mehrzahl von etwa die Breite eines Spanngurtes aufweisenden Klemmabschnitten der Klemmschiene jeweils von einem mindestens den Öffnungsbereich und einen Teil des Höhlungsbereiches durchtrennenden Spalt voneinander getrennt sind.
  • Dabei ist die Länge eines Spaltes durch den Höhlungsbereich in Richtung auf dessen Rückwand zu vorzugsweise bemessen, um den an den Führungswänden ausgebildeten Vorsprüngen zum Abstützen einer offenen Schlaufe eines Spanngurtes eine solche Elastizität zu verleihen, dass nach einem kraftaufwendigen Einführen einer offenen Schlaufe eines Spanngurtes in den Höhlungsbereich einerseits eine robuste Lagerung der Schlaufe in dem Höhlungsbereich und andererseits ein Herauslösen der Schlaufe bei einem Zug mit vorherbestimmter Kraft gewährleistet ist.
  • Die Klemmschiene ist vorzugsweise aus einem Metall hergestellt und kann als Teil einer Laufschiene eines Fahrzeuges hergestellt sein. Im Bereich der Decke eines Fahrzeuges sind vorzugsweise zwei parallele Klemmschienen vorgesehen.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird im Folgenden anhand einer bevorzugten Ausführungsform erläutert, die in den Figuren der Zeichnung dargestellt ist. Darin zeigen:
  • 1 Eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer Ansicht von schräg oben;
  • 2 die in 1 dargestellte bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer Querschnittsansicht ohne eine eingeführte Schlaufe;
  • 3 die in 1 dargestellte bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer Querschnittsansicht mit einer eingeführten Schlaufe;
  • 4 die in den 1 bis 3 dargestellte bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung angebracht im Bereich der Ladefläche 402 eines Fahrzeuges.
  • 5 ein an einem Ende einer Halteeinrichtung befestigtes Paneel zum Einbringen einer um das Paneel gebildeten offenen Schlaufe eines Spanngurtes in den Höhlungsbereich einer Klemmschiene der in den 1 bis 4 dargestellten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • Die in den 1 bis 4 dargestellte erfindungsgemäße Klemm-Vorrichtung für Spanngurte 200 weist eine Klemmschiene 100 zur Aufnahme von einem oder mehr Spanngurten 200 auf, wobei die Klemmschiene 100 einen Öffnungsbereich 110 zur lösbaren Befestigung einer offenen Schlaufe 210 eines Spanngurtes 200 sowie einen zwei Schenkel 111, 112 sowie eine Rückwand 120 aufweisenden Höhlungsbereich 130 zur Aufnahme einer offenen Schlaufe 210 eines Spanngurtes 200 aufweist. Der Öffnungsbereich 110 enthält eine Öffnung 135 sowie zwei Führungswände 131, 132 zum Einführen einer offenen Schlaufe 210 eines Spanngurtes 200 sowie an jeder Führungswand 131, 132 einen Vorsprung 133, 134 zum Abstützen einer offenen Schlaufe 210 eines Spanngurtes 200. Die Klemmschiene 100 ist aus einem Metall hergestellt.
  • Die Führungswände 131, 132 bilden einen sich in Richtung auf den Höhlungsbereich 130 zu konisch verjüngenden Einführbereich für eine offene Schlaufe 210 eines Spanngurtes 200, wobei ein Vorsprung 133, 134 zum Abstützen einer offenen Schlaufe 210 eines Spanngurtes 200 in dem der Öffnung 135 fernen Bereich der Führungswände 131, 132 ausgebildet ist.
  • Der Höhlungsbereich 130 der Klemmschiene 100 weist im Querschnitt die Form eines U-Profils mit zwei parallel angeordneten Schenkeln 111, 112 auf.
  • Die Klemmschiene 100 ist zur Aufnahme einer Mehrzahl parallel angeordneter Spanngurte 200 ausgebildet, wobei eine Mehrzahl von etwa die Breite eines Spanngurtes 200 aufweisenden Klemmabschnitten der Klemmschiene 100 jeweils von einem mindestens den Öffnungsbereich 110 und einen Teil des Höhlungsbereiches 130 durchtrennenden Spalt 150 voneinander getrennt sind. Die Länge eines Spaltes 150 ist dabei durch den Höhlungsbereich 130 in Richtung auf dessen Rückwand 120 zu so bemessen, dass die an den Führungswänden 131, 132 ausgebildeten Vorsprüngen 133, 134 zum Abstützen einer offenen Schlaufe 210 eines Spanngurtes 200 eine Elastizität aufweisen, die bemessen ist um nach einem kraftaufwendigen Einführen einer offenen Schlaufe 210 eines Spanngurtes 200 in den Höhlungsbereich 130 einerseits eine robuste Lagerung der Schlaufe 210 in dem Höhlungsbereich 130 und andererseits ein Herauslösen der Schlaufe 210 bei einem Zug mit vorherbestimmter Kraft zu gewährleisten.
  • Die Klemmschiene 100 ist als Teil einer Laufschiene 300 eines Fahrzeuges 400 hergestellt, wobei im Bereich der Decke 403 eines Fahrzeuges zwei parallele Klemmschienen 100 vorgesehen sind.
  • 5 zeigt ein an einem Ende einer Halteeinrichtung befestigtes Paneel zum Einbringen einer um das Paneel gebildeten offenen Schlaufe 210 eines Spanngurtes 200 in den Höhlungsbereich einer Klemmschiene 100 der in den 1 bis 4 dargestellten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, wobei die zwischen Oberfläche 501 und Unterfläche 502 bemessene Dicke des Paneels 500 bemessen ist, um zusammen mit einer im Bereich der Oberfläche 501 und einer im Bereich der Unterfläche 502 vorgesehenen Lage des Spanngurtes 200 eine Abmessung aufzuweisen, die größer als die schmalste Stelle des Öffnungsbereiches 110 einer Klemmschiene 100 bemessen ist, und die so um das Paneel 500 gebildete offene Schlaufe 210 des Spanngurtes 200 zusammen mit dem Paneel 500 unter Krafteinwirkung in den Höhlungsbereich 130 der Klemmschiene 100 eingebracht wird und das Paneel anschießend aus dem Höhlungsbereich 130 herausgezogen wird.

Claims (8)

  1. Klemm-Vorrichtung für Spanngurte (200), mit einer Klemmschiene (100) zur Aufnahme von einem oder mehr Spanngurten (200), dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmschiene (100) einen Öffnungsbereich (110) zur lösbaren Befestigung einer offenen Schlaufe (210) eines Spanngurtes (200) sowie einen zwei Schenkel (111, 112) und eine Rückwand (120) aufweisenden Höhlungsbereich (130) zur Aufnahme einer offenen Schlaufe (210) eines Spanngurtes (200) aufweist, wobei der Öffnungsbereich (110) eine Öffnung (135) sowie zwei Führungswände (131, 132) zum Einführen einer offenen Schlaufe (210) eines Spanngurtes (200) sowie an jeder Führungswand (131, 132) einen Vorsprung (133, 134) zum Abstützen einer offenen Schlaufe (210) eines Spanngurtes (200) enthält, wobei die Führungswände (131, 132) einen sich in Richtung auf den Höhlungsbereich (130) zu konisch verjüngenden Einführbereich für eine offene Schlaufe (210) eines Spanngurtes (200) bilden, und wobei der Höhlungsbereich (130) der Klemmschiene (100) im Querschnitt die Form eines U-Profils mit zwei parallel angeordneten Schenkeln (111, 112) aufweist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Vorsprung (133, 134) zum Abstützen einer offenen Schlaufe (210) eines Spanngurtes (200) in dem der Öffnung (135) fernen Bereich der Führungswände (131, 132) ausgebildet ist.
  3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmschiene (100) zur Aufnahme einer Mehrzahl parallel angeordneter Spanngurte (200) ausgebildet ist, wobei eine Mehrzahl von etwa die Breite eines Spanngurtes (200) aufweisenden Klemmabschnitten der Klemmschiene (100) jeweils von einem mindestens den Öffnungsbereich (110) und einen Teil des Höhlungsbereiches (130) durchtrennenden Spalt (150) voneinander getrennt sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge eines Spaltes (150) durch den Höhlungsbereich (130) in Richtung auf dessen Rückwand (120) zu bemessen ist, um den an den Führungswänden (111, 112) ausgebildeten Vorsprüngen (133, 134) zum Abstützen einer offenen Schlaufe (210) eines Spanngurtes (200) eine solche Elastizität zu verleihen, dass nach einem kraftaufwendigen Einführen einer offenen Schlaufe (210) eines Spanngurtes (200) in den Höhlungsbereich (130) einerseits eine robuste Lagerung der Schlaufe (210) in dem Höhlungsbereich (130) und andererseits ein Herauslösen der Schlaufe (210) bei einem Zug mit vorherbestimmter Kraft gewährleistet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmschiene (100) aus einem Metall hergestellt ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmschiene (100) als Teil einer Laufschiene (300) eines Fahrzeuges hergestellt ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Decke eines Fahrzeuges zwei parallele Klemmschienen (100) vorgesehen sind.
  8. Verfahren zum Einbringen einer offenen Schlaufe (210) eines Spanngurtes (200) in den Höhlungsbereich (130) einer Klemmschiene (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil eines Spanngurtes (200) um die Stirnfläche (503) eines Paneels (500) mit einer Oberfläche (501) und einer Unterfläche (502) gelegt wird, wobei die zwischen Oberfläche (501) und Unterfläche (502) bemessene Dicke des Paneels (500) bemessen ist, um zusammen mit einer im Bereich der Oberfläche (501) und einer im Bereich der Unterfläche (502) vorgesehenen Lage des Spanngurtes (200) eine Abmessung aufzuweisen, die größer als die schmalste Stelle des Öffnungsbereiches (110) einer Klemmschiene (100) bemessen ist, und die so um das Paneel (500) gebildete offene Schlaufe (210) des Spanngurtes (200) zusammen mit dem Paneel (500) unter Krafteinwirkung in den Höhlungsbereich (130) der Klemmschiene (100) eingebracht wird und das Paneel anschießend aus dem Höhlungsbereich (130) herausgezogen wird.
DE200810019702 2008-04-18 2008-04-18 Klemm-Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Spanngurtes Active DE102008019702B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810019702 DE102008019702B4 (de) 2008-04-18 2008-04-18 Klemm-Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Spanngurtes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810019702 DE102008019702B4 (de) 2008-04-18 2008-04-18 Klemm-Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Spanngurtes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008019702A1 DE102008019702A1 (de) 2009-11-05
DE102008019702B4 true DE102008019702B4 (de) 2010-02-18

Family

ID=41130747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810019702 Active DE102008019702B4 (de) 2008-04-18 2008-04-18 Klemm-Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Spanngurtes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008019702B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014002698B3 (de) * 2014-03-02 2015-06-18 Philipp Rowald Restgurtsicherung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4779815A (en) * 1986-07-28 1988-10-25 Edward K. Moore Support for coiled articles
EP1361111A2 (de) * 2002-05-02 2003-11-12 Walter Wilhelm Halter für Spanngurte
US6820906B1 (en) * 2002-11-15 2004-11-23 Mcclendon Verlin Hand tool for installing tie-down strap corner protector
US20070140806A1 (en) * 2005-12-15 2007-06-21 James Patrick Mohan Anchoring device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4779815A (en) * 1986-07-28 1988-10-25 Edward K. Moore Support for coiled articles
EP1361111A2 (de) * 2002-05-02 2003-11-12 Walter Wilhelm Halter für Spanngurte
US6820906B1 (en) * 2002-11-15 2004-11-23 Mcclendon Verlin Hand tool for installing tie-down strap corner protector
US20070140806A1 (en) * 2005-12-15 2007-06-21 James Patrick Mohan Anchoring device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014002698B3 (de) * 2014-03-02 2015-06-18 Philipp Rowald Restgurtsicherung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008019702A1 (de) 2009-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006003548U1 (de) Seitenplanenaufbau
EP0145646B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Bauteilen sowie Spann- und/oder Kontrollvorrichtungen mit Gurten
DE202018106361U1 (de) Beschlag zur Ladungssicherung
DE102008011704B4 (de) Anordnung und Verfahren zur Ladungssicherung sowie Nutzfahrzeug mit einer derartigen Anordnung
DE102020126218A1 (de) Fahrrad-Gepäckträger
DE102018002412A1 (de) Hakenelement, Spanngut und Anordnung eines Spannguts mit Hakenelementen
DE102008019702B4 (de) Klemm-Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Spanngurtes
DE202012101450U1 (de) Transportsicherung für Glastransportgestelle oder anderen Stückgutladungen auf Fahrzeugladeflächen
DE202019106463U1 (de) Rollbehälter mit Schutzwand
DE202008005468U1 (de) Klemm-Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Spanngurtes
DE202004001550U1 (de) Nutzfahrzeugwechselplakateinrichtung sowie Kofferaufbau für ein Nutzfahrzeug mit einer solchen Einrichtung
DE202009016946U1 (de) Vorrichtung zur Positionierung eines Spriegelteiles
EP1273739B1 (de) Vorrichtung zum Manipulieren von Lasten, insbesondere von Stahlmatten aus Stahlstäben
EP2397364B1 (de) Vorrichtung zur Festlegung von Ladungssicherungselementen
EP2048028A1 (de) Lösbares Befestigungssystem für Ladegut
DE102020112396A1 (de) Schiene zum Halten einer Sperrstange in einem Kipperfahrzeug
DE2820185C3 (de) Siebforderband
EP1361111A2 (de) Halter für Spanngurte
AT367360B (de) Dachtraeger fuer kraftfahrzeuge
DE19725254C1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Festlegen von Stückgut
DE102016107903B4 (de) Transportsystem mit Transportsicherungsgurt
DE589414C (de) Spannschloss
DE102005008984B3 (de) Einziehvorrichtung für eine Bedruckstoffbahn in eine Druckmaschine
EP1634767A2 (de) Vorrichtung zur Ladungssicherung
DE3123313C1 (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Haengegeruesten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: BENDER, ERNST ALBRECHT, DIPL.-PHYS., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BORST, KUNO, DE

Effective date: 20140415

Free format text: FORMER OWNER: ALU-LINE METALLBEARBEITUNGS GMBH, 88348 SAULGAU, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BENDER, ERNST ALBRECHT, DIPL.-PHYS., DE

Effective date: 20140415