[go: up one dir, main page]

DE102008011552B4 - Verfahren und Vorrichtung zur Positionierung von Bedieneinheiten eines Kohlefüllwagens an Füllöffnungen eines Koksofens - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Positionierung von Bedieneinheiten eines Kohlefüllwagens an Füllöffnungen eines Koksofens Download PDF

Info

Publication number
DE102008011552B4
DE102008011552B4 DE102008011552A DE102008011552A DE102008011552B4 DE 102008011552 B4 DE102008011552 B4 DE 102008011552B4 DE 102008011552 A DE102008011552 A DE 102008011552A DE 102008011552 A DE102008011552 A DE 102008011552A DE 102008011552 B4 DE102008011552 B4 DE 102008011552B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filling
machine control
operating unit
coal
values
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102008011552A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008011552A1 (de
Inventor
Dipl.-Ing. Knoch Ralf
Dipl.-Ing. Schücker Franz-Josef
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
ThyssenKrupp Uhde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102008011552A priority Critical patent/DE102008011552B4/de
Application filed by ThyssenKrupp Uhde GmbH filed Critical ThyssenKrupp Uhde GmbH
Priority to JP2010547995A priority patent/JP5438693B2/ja
Priority to MX2010009264A priority patent/MX2010009264A/es
Priority to US12/866,907 priority patent/US8821694B2/en
Priority to UAA201011501A priority patent/UA102842C2/uk
Priority to BRPI0907589A priority patent/BRPI0907589A2/pt
Priority to CA2715692A priority patent/CA2715692A1/en
Priority to RU2010139653/05A priority patent/RU2484120C2/ru
Priority to PCT/EP2009/001122 priority patent/WO2009106251A1/de
Priority to KR1020107020436A priority patent/KR101550948B1/ko
Priority to AU2009218757A priority patent/AU2009218757B2/en
Priority to EP09716110.3A priority patent/EP2247691B1/de
Priority to CN2009801068992A priority patent/CN101965390B/zh
Priority to TW098106042A priority patent/TWI477733B/zh
Priority to CL2009000444A priority patent/CL2009000444A1/es
Priority to ARP090100704A priority patent/AR070712A1/es
Publication of DE102008011552A1 publication Critical patent/DE102008011552A1/de
Priority to CO10102870A priority patent/CO6331363A2/es
Application granted granted Critical
Publication of DE102008011552B4 publication Critical patent/DE102008011552B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B31/00Charging devices
    • C10B31/02Charging devices for charging vertically
    • C10B31/04Charging devices for charging vertically coke ovens with horizontal chambers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B41/00Safety devices, e.g. signalling or controlling devices for use in the discharge of coke

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coke Industry (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)

Abstract

Verfahren zur Positionierung von Bedieneinheiten eines Kohlefüllwagens an Füllöffnungen eines Koksofens, wobei ein schienengeführter Kohlefüllwagen auf der Ofendecke eines Koksofens verfahren und zur Befüllung der Ofenkammern an Stellen, die durch eine Maschinensteuerung vorgegeben werden und Füllöffnungen in der Ofendecke zugeordnet sind, positioniert wird und wobei anschließend mindestens eine Bedieneinheit des Kohlefüllwagens durch horizontale, zweiachsige Stellbewegungen an die Füllöffnungen herangeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass nach jeder Positionierung des Kohlefüllwagens mit einem optischen Messverfahren die Koordinaten mindestens einer an der Ofendecke angebrachten Markierung, die eine feste Zuordnung zur Mittelachse einer Füllöffnung aufweist, in einem durch das Messverfahren vorgegebenen Messfeld erfasst und mit Referenzwerten verglichen werden, die für diese Markierung in der Maschinensteuerung hinterlegt sind, und dass die Abweichungen zwischen den gemessenen Koordinaten und den in der Maschinensteuerung hinterlegten Koordinaten für beide Achsrichtungen (X, Y) bestimmt sowie bei der Stellbewegung der Bedieneinheit berücksichtigt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Positionierung von Bedieneinheiten eines Kohlefüllwagens an Füllöffnungen eines Koksofens.
  • Es wird ein Verfahren vorausgesetzt, bei dem eine schienengeführter Kohlefüllwagen auf der Ofendecke eines Koksofens verfahren und zur Befüllung der Ofenkammern an Stellen, die durch eine Maschinensteuerung vorgegeben werden und Füllöffnungen in der Ofendecke zugeordnet sind, positioniert wird und bei dem anschließend mindestens eine Bedieneinheit des Kohlefüllwagens durch horizontale, zweiachsige Stellbewegungen an die Füllöffnungen herangeführt wird. Bei der Bedieneinheit kann es sich insbesondere um ein Füllteleskop an der Unterseite einer Fördereinrichtung, eine Deckelabhebevorrichtung und/oder eine Rahmenreinigungsvorrichtung zur Reinigung der die Füllöffnungen umgebenden Fülllochrahmen handeln.
  • Ein Kohlefüllwagen mit einer in zwei Achsen horizontal verstellbaren Bedieneinheit, die eine Fördereinrichtung mit einem Füllteleskop, eine Deckelabhebevorrichtung sowie eine Rahmenreinigungsvorrichtung in Kombination umfasst, ist aus EP 1 293 552 B1 bekannt. Durch horizontale Stellbewegungen kann die Bedieneinheit an die tatsächliche Lage der Füllöffnungen angepasst werden. Die Positionsdaten aller Fülllochrahmen sind in der Maschinensteuerung gespeichert. Zum Beschicken der Ofenkammern des Koksofens fährt der Kohlefüllwagen in vorgegebene Positionen, die den Füllöffnungen in der Ofendecke zugeordnet sind. Nach der Positionierung des Kohlefüllwagens wird die Bedieneinheit entsprechend der in der Maschinensteuerung gespeicherten Koordinaten verfahren und an der Füllöffnung positioniert.
  • Der Kohlefüllwagen bewegt sich auf Schienen, die auf der Ofendecke des Koksofens verlegt sind. Die Räder des Kohlefüllwagens weisen Spurkränze zur Führung auf den Schienen auf. Das notwendige Spiel zwischen den Spurkränzen und den Schienen sowie ein unvermeidbarer Verschleiß an den Spurkränzen und Schienen wirken sich nachteilig auf die Positioniergenauigkeit des Kohlefüllwagens aus. Das Spiel zwischen dem Spurkranz der Räder und den Schienen sowie anderweitige systembedingte Positionsungenauigkeiten bei der Positionierung des Kohlefüllwagens können sich so addieren, dass zwischen der Bedieneinheit, beispielsweise einem Füllteleskop, und dem Fülllochrahmen einer zu befüllenden Füllöffnung ein Seitenversatz von einigen Zentimetern auftreten kann. Die Abweichungen werden durch die Fahrbewegung des Füllwagens bestimmt und verändern sich systembedingt bei jeder neuen Fahrt. Sie lassen sich nicht durch Speicherung von Korrekturwerten in der Maschinensteuerung eliminieren.
  • Die DE 32 41 30 C2 betrifft eine Einrichtung zum Positionieren und zur automatischen Steuerung von beweglichen Maschineneinheiten, die entlang einer Koksofenbatterie zur Beschickung und Entleerung verfahren werden können. Um die Arbeitsposition der beweglichen Maschineneinheit entlang der Verfahrrichtung bestimmen zu können, sind an der Koksofenbatterie Reflektoren vorgesehen, durch welche Lichtreflexe ins Blickfeld einer an der Maschineneinheit befestigten Fernsehkamera wandern. Durch die Bewegung des Lichtreflexes während der Bewegung wird eine Annäherungssteuerung realisiert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Mangel zu beheben. Es soll ein Verfahren sowie eine Vorrichtung angegeben werden, mit der die beschriebenen Positionsabweichungen der Bedieneinheit an den Fülllochrahmen betriebssicher erkennbar und korrigierbar sind.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren nach Anspruch 1 gelöst. Erfindungsgemäß wird nach jeder Positionierung des Kohlefüllwagens mit einem optischen Messverfahren die Koordinaten mindestens einer an der Ofendecke angebrachten Markierung, die eine feste Zuordnung zur Mittelachse einer Füllöffnung aufweist, in einem durch das Messverfahren vorgegebenen Messfeld erfasst und mit Referenzwerten verglichen, die für diese Markierung in der Maschinensteuerung hinterlegt sind. Die Abweichungen zwischen den gemessenen Koordinaten und den in der Maschinensteuerung hinterlegten Koordinaten werden für beide Achsrichtungen X, Y bestimmt sowie bei der Stellbewegung der Bedieneinheit berücksichtigt. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren wird durch die beschrieben Markierungserfassung an jedem Füllloch der Abstand zwischen der an dem Kohlefüllwagen angeordneten Bedieneinheit und der Mittelachse und der Füllöffnung ermittelt und wird der Stellweg der Bedieneinheit entsprechend angepasst. Dadurch ist sichergestellt, dass bei jedem Füllvorgang die Bedieneinheiten des Füllwagens an jedem Füllloch optimal ausgerichtet sind.
  • Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren zu verstellende Bedieneinheit wird zweckmäßig mit einem Fahrwerk ausgerüstet, das horizontale, zweiachsige Stellbewegungen ermöglicht. Mit den in der Maschinensteuerung zu den Markierungen hinterlegten Referenzwerten werden Werte für den Stellweg der Bedieneinheit den beiden Achsen zugeordnet und in der Maschinensteuerung gespeichert, um die Bedieneinheit aus einer Referenzlage heraus an den Füllöffnungen zu positionieren. Aus den gespeicherten Werten für den Stellweg und mit den aus der Markierungserfassung resultierenden Korrekturwerten wird der tatsächliche Stellweg hinsichtlich seiner Ausrichtung und Länge festgelegt und die Bedieneinheit entsprechend verfahren.
  • Vorzugsweise werden zur Horizontalverstellung einer Bedieneinheit, die entlang zwei zueinander orthogonaler Achse verfahrbar ist, hydraulische Stelleinrichtungen verwendet, die mit einem Weg-Messsystem ausgestattet sind.
  • Für das optische Messsystem wird vorzugsweise ein Gerät zur digitalen Bilderfassung oder ein Scanner verwendet. Um zu vermeiden, dass Gegenstände, die zufällig im Messfeld liegen, Fehlmessungen auslösen, wird das mit dem optischem Messverfahren aufgenommene Messsignal zweckmäßig mit einem als Referenz hinterlegten Signal verglichen. Messsignale, die von dem als Referenz hinterlegten Signal charakteristisch abweichen, werden als Fehlsignale nicht berücksichtigt. Um die Betriebssicherheit weiterhin zu verbessern, kann es zweckmäßig sein, die Markierung mit Druckluft oder durch Bürsten zu reinigen, bevor das optische Messverfahren durchgeführt wird.
  • Die Markierungen können an den Fülllochrahmen der Fülllöffnungen angebracht werden. Die Positionsmarkierungen können als zweidimensionale Formen ausgestaltet sein und beispielsweise aus Farbmarkierungen oder Schildern bestehen, die fest mit dem Fülllochrahmen verbunden werden. Des Weiteren können die Positionsmarkierungen dreidimensionale Formen aufweisen und beispielsweise als Rippe ausgestaltet werden, die sich deutlich von dem Untergrund abhebt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird insbesondere zur exakten Positionierung von Füllteleskopen, Deckelabhebevorrichtungen und Rahmenreinigungsvorrichtungen an den Füllöffnungen des Koksofens genutzt.
  • Gegenstand der Erfindung ist ferner eine Vorrichtung nach Anspruch 9 zur Durchführung des beschriebenen Verfahrens. Die Vorrichtung umfasst einen auf der Ofendecke eines Koksofens auf Schienen geführten Kohlefüllwagen, der eine unterseitige Fördereinrichtung mit einem absenkbaren Füllteleskop, eine Deckelabhebevorrichtung und eine Vorrichtung zur Reinigung von Fülllochrahmen als Bedieneinheiten aufweist. Mindestens eine Bedieneinheit weist ein Fahrwerk auf, welches zweiachsige und von einer Maschinensteuerung gesteuerte Stellbewegungen der Bedieneinheit ermöglicht. Der Kohlefüllwagen ist erfindungsgemäß mit einem optischen Messsystem zur Erfassung von Markierungen ausgestattet, wobei die Markierungen an der Ofendecke angebracht und Füllöffnungen zugeordnet sind. Das optische Messsystem weist einen Scanner oder ein Gerät zur digitalen Bilderfassung auf und umfasst eine mit der Maschinensteuerung verbundene Auswerteeinheit, welche aus den Positionsmesswerten der Markierung bezogen auf das von dem optischen Messsystem vorgegebene Messfeld Korrekturwerte für die Stellbewegungen der Bedieneinheit ermittelt und die Korrekturwerte an die Maschinensteuerung übermittelt. Die Maschinensteuerung steuert die horizontalen Stellbewegungen der Bedieneinheit unter Berücksichtigung der Korrekturwerte.
  • Dem optischen Messsystem kann eine Reinigungsvorrichtung zur Säuberung der zu erfassenden Markierung und des Markierungsumfeldes zugeordnet sein, die vorzugsweise eine mit Druckluft beaufschlagte Düsenanordnung zum Freiblasen der Markierung und des Markierungsumfeldes aufweist.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung erläutert. Es zeigen schematisch
  • 1 eine Vorrichtung zum Befüllen von Ofenkammern eines Koksofens,
  • 2 das Messfeld einer zur Steuerung der 1 dargestellten Vorrichtung verwendeten optischen Messsystems.
  • Die 1 zeigt eine Bedieneinheit 1 an der Unterseite eines nicht dargestellten Kohlefüllwagens, der auf der Ofendecke eines Koksofens auf Schienen geführt ist und zur Befüllung der Ofenkammern an Stellen, die durch eine Maschinensteuerung 2 vorgegeben werden und Füllöffnungen 3 in der Ofendecke zugeordnet sind, positioniert wird. Bei der Bedieneinheit 1 handelt es sich im Ausführungsbeispiel um ein Füllteleskop, welches unterhalb eines Auslasses einer Horizontalförderschnecke 4 angeordnet ist und einen Einlauftrichter 5 sowie ein in Füllöffnungen in der Ofendecke des Koksofens vertikal absenkbares Teleskopunterteil 6 aufweist. Das Füllteleskop ist zur Anpassung an die jeweilige Position der Füllöffnungen relativ zum Kohlefüllwagen horizontal in zwei zueinander orthogonalen Achsen X, Y verstellbar und weist zu diesem Zweck ein Fahrwerk 7 auf, das horizontale, zweiachsige Stellbewegungen ermöglicht. Der Figur entnimmt man, dass der Einlauftrichter 5 des Füllteleskops sowie eine mit dem Füllteleskopunterteil 6 verbundene Hubeinrichtung 8 an einem Tragrahmen 9 befestigt sind, der entlang einer ersten Achse X linear verstellbar innerhalb eines Fahrrahmens 10 angeordnet ist. Der Fahrrahmen 10 ist auf Schienen, die an der Unterseite des Kohlefüllwagens befestigt sind, in einer zweiten Achse Y horizontal verfahrbar angeordnet. An den Tragrahmen 9 und Fahrrahmen 10 sind hydraulische Stelleinrichtungen 11 angeschlossen, die mit Weg-Messeinrichtungen ausgestattet sind und deren Stellwege von der Maschinensteuerung 2 gesteuert werden.
  • Im Idealfall sind die Füllöffnungen 3 in der Ofendecke eines Koksofens in äquidistanten Abständen sowie in Fahrtrichtung des Kohlefüllwagen fluchtend angeordnet. Von diesem Idealfall weichen die realen Verhältnisse an einem Koksofen regelmäßig ab. Insbesondere bei älteren Koksöfen betragen die Lageabweichungen der Füllöffnungen 3 in beiden Richtungen X, Y häufig mehr als ±50 mm. Die Lageabweichungen können mittels des Fahrwerkes 7 ausgeglichen werden, so dass das Füllteleskop stets vertikal und ohne Schrägstellung des Teleskopunterteils 6 auf die Füllöffnungen 3 abgesenkt werden kann. Das erlaubt einen emissionsfreien und störungsfreien Füllvorgang. Die notwendigen horizontalen Stellwege sind für jede Füllöffnung 3 in einem Speicher der Maschinensteuerung hinterlegt. Der beschriebene versatzfreie Betrieb des Füllteleskops bzw. einer an dem Kohlefüllwagen angeordneten Bedieneinheit 1 setzt allerdings voraus, dass der Kohlefüllwagen nach jeder Fahrt exakt eine vorgegebene Position einnimmt, die der Füllöffnung 3 zugeordnet ist. Dies ist in der Praxis nicht möglich. So beträgt die Positioniergenauigkeit des Kohlefüllwagens in der Praxis regelmäßig ±5 mm. Ferner ist ein Spiel zwischen den Spurkränzen der Räder des Kohlefüllwagen und den Schienen zu berücksichtigen, welches sich verschleißbedingt im Laufe der Zeit ändert. Das Spiel beträgt in der Praxis zwischen 2 × 10 mm und 2 × 25 mm. In der Summe addieren sich die aus der Fahrbewegung des Kohlefüllwagens resultierenden Abweichungen auf mehrere Zentimeter, die sich auf die Positioniergenauigkeit der Bedieneinheit 1 unmittelbar auswirken. Die Abweichungen sind durch die Fahrbewegung des Kohlefüllwagens bestimmt und verändern sich bei jeder Positionierung. Sie können nicht in den in der Maschinensteuerung gespeicherten Werten für die Stellbewegung der Bedieneinheit 1 berücksichtigt werden.
  • Zur Verbesserung der Positioniergenauigkeit ist der Kohlefüllwagen mit einem optischen Messsystem 12 ausgestattet, welches einen Scanner oder ein Gerät zur digitalen Bilderfassung aufweist. Mit dem optischen Messsystem 12 werden an der Ofendecke, z. B. an den Fülllochrahmen 14, angebrachte Markierungen 13 erfasst, die den Füllöffnungen 3 zugeordnet sind. Das optische Messsystem 12 gibt ein Messfeld 15 vor und umfasst eine Auswerteeinheit, die mit der Maschinensteuerung verbunden ist und aus den die Markierung 13 betreffenden Positions-Messwerten bezogen auf das Messfeld 15 Korrekturwerte für die Stellbewegung der Bedieneinheit 1 ermittelt und diese Korrekturwerte an die Maschinensteuerung 2 übermittelt. Die Maschinensteuerung 2 steuert die horizontalen Bewegungen der Bedieneinheit 1 unter Berücksichtigung dieser Korrekturwerte.
  • Die 2 veranschaulicht das Auswerteverfahren. Nach jeder Positionierung des Kohlefüllwagens werden mit einem optischen Messverfahren die Koordinaten X1, Y1 der an der Ofendecke, z. B. am Fülllochrahmen 14, angebrachten Markierung 13 in einem durch das Messverfahren vorgegebenen Messfeld 15 erfasst und mit Referenzwerten X0, Y0 verglichen, die für diese Markierung 13 in der Maschinensteuerung 2 hinterlegt sind. Die in der Maschinensteuerung 2 ebenfalls hinterlegten Werte für die Stellbewegungen der Bedieneinheit 1 gelten für den Fall, dass die Koordinatenmesswerte X1, Y1 den in der Maschinensteuerung 2 hinterlegten Referenzwerten X0, Y0 entsprechen. Wenn, wie in 2 dargestellt, die Lage X1, Y1 der gemessenen Markierung 13 im Messfeld 15 von dem in der Maschinensteuerung 2 hinterlegten Referenzwert X0, Y0 abweicht, werden die Abweichungen Δx, Δy zwischen den gemessenen Koordinaten X1, Y1 und den in der Maschinensteuerung hinterlegten Koordinaten X0, Y0 für beide Achsrichtungen X, Y bestimmt und werden die Differenzwerte Δx, Δy als Korrekturwerte bei der Stellbewegung der Bedieneinheit 1 berücksichtigt.
  • Um zu vermeiden, dass von dem Messfeld 15 erfasste Fremdkörper zu Fehlmessungen führen, wird das mit dem optischen Messverfahren aufgenommene Messsignal mit einem als Referenzwert hinterlegten Signal verglichen. Signale, die von dem als Referenz hinterlegten Signal charakteristisch abweichen, werden durch eine Filterschaltung als Fehlsignale nicht berücksichtigt.
  • Im Ausführungsbeispiel und gemäß einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist dem optischen Messsystem 12 eine Reinigungsvorrichtung 16 zur Säuberung der zu erfassenden Markierung 13 und des Markierungsumfeldes zugeordnet. Sie weist beispielsweise eine mit Druckluft beaufschlagbare Düsenanordnung 17 zum Freiblasen der Markierung und des Markierungsumfeldes auf. Denkbar ist auch die Verwendung von Bürsten.

Claims (13)

  1. Verfahren zur Positionierung von Bedieneinheiten eines Kohlefüllwagens an Füllöffnungen eines Koksofens, wobei ein schienengeführter Kohlefüllwagen auf der Ofendecke eines Koksofens verfahren und zur Befüllung der Ofenkammern an Stellen, die durch eine Maschinensteuerung vorgegeben werden und Füllöffnungen in der Ofendecke zugeordnet sind, positioniert wird und wobei anschließend mindestens eine Bedieneinheit des Kohlefüllwagens durch horizontale, zweiachsige Stellbewegungen an die Füllöffnungen herangeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass nach jeder Positionierung des Kohlefüllwagens mit einem optischen Messverfahren die Koordinaten mindestens einer an der Ofendecke angebrachten Markierung, die eine feste Zuordnung zur Mittelachse einer Füllöffnung aufweist, in einem durch das Messverfahren vorgegebenen Messfeld erfasst und mit Referenzwerten verglichen werden, die für diese Markierung in der Maschinensteuerung hinterlegt sind, und dass die Abweichungen zwischen den gemessenen Koordinaten und den in der Maschinensteuerung hinterlegten Koordinaten für beide Achsrichtungen (X, Y) bestimmt sowie bei der Stellbewegung der Bedieneinheit berücksichtigt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedieneinheit mit einem Fahrwerk ausgerüstet wird, das horizontale, zweiachsige Stellbewegungen ermöglicht, dass den für die Markierungen hinterlegten Referenzwerten Werte für den Stellweg der Bedieneinheit in beiden Achsen zugeordnet und in der Maschinensteuerung gespeichert werden, um die Bedieneinheit aus einer Referenzlage heraus an den Füllöffnungen zu positionieren, und dass die Bedieneinheit nach Maßgabe korrigierter Werte verfahren und an den Füllöffnungen positioniert wird, die sich aus den gespeicherten Werten für den Stellweg und aus der Markierungserfassung resultierenden Korrekturwerten ergeben.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedieneinheit entlang zwei zueinander orthogonaler Achse verfahrbar ist und dass zur Horizontalverstellung der Bedieneinheit hydraulische Stelleinrichtungen verwendet werden, die mit einem Weg-Messsystem ausgestattet sind.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierungserfassung für eine exakte Positionierung von Füllteleskopen, Deckelabhebevorrichtungen und Rahmenreinigungsvorrichtungen an den Füllöffnungen des Koksofens genutzt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass für das optische Messverfahren ein Gerät zur digitalen Bilderfassung oder ein Scanner verwendet wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierungen an den Fülllochrahmen der Füllöffnungen angebracht werden.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das mit dem optischen Messverfahren aufgenommene Messsignal mit einem als Referenz hinterlegten Signal verglichen wird und dass Messsignale, die von dem als Referenz hinterlegten Signal charakteristisch abweichen, als Fehlsignale nicht berücksichtigt werden.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierung mit Druckluft oder durch Bürsten gereinigt wird, bevor das optische Messverfahren durchgeführt wird.
  9. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8 mit einem auf der Ofendecke eines Koksofens auf Schienen geführten Kohlefüllwagen, der eine unterseitige Fördereinrichtung mit einem absenkbaren Füllteleskop, eine Deckelabhebevorrichtung und eine Vorrichtung zur Reinigung von Fülllochrahmen als Bedieneinheiten aufweist, wobei mindestens eine Bedieneinheit (1) ein Fahrwerk (7) aufweist, welches horizontale, zweiachsige und von einer Maschinensteuerung (2) gesteuerte Stellbewegungen der Bedieneinheit (1) ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, dass der Kohlefüllwagen mit einem optischen Messsystem (12) zur Erfassung von Markierungen (13) ausgestattet ist, wobei die Markierungen (13) an der Ofendecke angebracht und Füllöffnungen (3) zugeordnet sind und wobei das optische Messsystem (12) ein Messfeld (15) vorgibt sowie eine mit der Maschinensteuerung (2) verbundene Auswerteeinheit umfasst, welche aus den die Markierungen (13) betreffenden Positionsmesswerten (X1, Y1) bezogen auf das Messfeld (15) Werte für die Stellbewegungen der Bedieneinheit (1) ermittelt und diese Werte an die Maschinensteuerung (2) übermittelt.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Messsystem (12) einen Scanner oder ein Gerät zur digitalen Bilderfassung aufweist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierungen (13) an den Fülllochrahmen (14) angeordnet sind.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass dem optischen Messsystem (13) eine Reinigungsvorrichtung (16) zur Säuberung der zu erfassenden Markierung (13) und des Markierungsumfeldes zugeordnet ist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsvorrichtung (16) eine mit Druckluft beaufschlagbare Düsenanordnung (17) zum Freiblasen der Markierung (13) und des Markierungsumfeldes aufweist.
DE102008011552A 2008-02-28 2008-02-28 Verfahren und Vorrichtung zur Positionierung von Bedieneinheiten eines Kohlefüllwagens an Füllöffnungen eines Koksofens Expired - Fee Related DE102008011552B4 (de)

Priority Applications (17)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008011552A DE102008011552B4 (de) 2008-02-28 2008-02-28 Verfahren und Vorrichtung zur Positionierung von Bedieneinheiten eines Kohlefüllwagens an Füllöffnungen eines Koksofens
CN2009801068992A CN101965390B (zh) 2008-02-28 2009-02-18 将装煤车的操作单元定位在炼焦炉装料口上的方法和设备
US12/866,907 US8821694B2 (en) 2008-02-28 2009-02-18 Method and device for the positioning of operating units of a coal filling cart at the filling openings of a coke oven
UAA201011501A UA102842C2 (uk) 2008-02-28 2009-02-18 Спосіб та пристрій позиціонування блоків обслуговування вуглезавантажувальної вагонетки на завантажувальних отворах коксової печі
BRPI0907589A BRPI0907589A2 (pt) 2008-02-28 2009-02-18 método e dispositivo para o posicionamento de unidades operacionais de um carro de carregamento de carvão em orifícios de carregamento de um forno de coque
CA2715692A CA2715692A1 (en) 2008-02-28 2009-02-18 Method of and apparatus for positioning service equipment of a coal-charging cart at charging ports of a coke oven
RU2010139653/05A RU2484120C2 (ru) 2008-02-28 2009-02-18 Способ и устройство для позиционирования блоков обслуживания углезагрузочного вагона на загрузочных отверстиях коксовой печи
PCT/EP2009/001122 WO2009106251A1 (de) 2008-02-28 2009-02-18 Verfahren und vorrichtung zur positionierung von bedieneinheiten eines kohlefüllwagens an füllöffnungen eines koksofens
JP2010547995A JP5438693B2 (ja) 2008-02-28 2009-02-18 コークス炉の装入開口に石炭装入車の操作ユニットを位置決めする方法と装置
AU2009218757A AU2009218757B2 (en) 2008-02-28 2009-02-18 Method and device for the positioning of operating units of a coal filling cart at the filling openings of a coke oven
EP09716110.3A EP2247691B1 (de) 2008-02-28 2009-02-18 Verfahren und vorrichtung zur positionierung von bedieneinheiten eines kohlefüllwagens an füllöffnungen eines koksofens
MX2010009264A MX2010009264A (es) 2008-02-28 2009-02-18 Procedimiento y dispositivo para el posicionamiento de unidades de manejo de un carro de llenado de carbon en aberturas de llenado de un horno de coque.
KR1020107020436A KR101550948B1 (ko) 2008-02-28 2009-02-18 코크스 오븐의 장입 포트에 석탄 장입용 카트의 운용 장비를 위치 설정하는 방법 및 장치
TW098106042A TWI477733B (zh) 2008-02-28 2009-02-25 於煉焦爐進料口定位煤進料車之傳動單元之方法及裝置
CL2009000444A CL2009000444A1 (es) 2008-02-28 2009-02-27 Metodo y aparato para posicionar una unidad de operacion de un carro que carga carbon en una abertura predefinida de carga de horno de coque los que usan medicion optica para detectar las coordenadas de una marca aplicada al techo del horno asociada a la abertura y asi corregir el posicionamiento de la unidad.
ARP090100704A AR070712A1 (es) 2008-02-28 2009-02-27 Procedimiento y dispositivo para posicionar unidades de manipulacion de un vagon de carga de carbon en bocas de carga de un horno de coque
CO10102870A CO6331363A2 (es) 2008-02-28 2010-08-20 Procedimiento y dispositivo para el posicionamiento de unidades de manejo de un carro de llenado de carbon en aberturas de llenado de un horno de coque

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008011552A DE102008011552B4 (de) 2008-02-28 2008-02-28 Verfahren und Vorrichtung zur Positionierung von Bedieneinheiten eines Kohlefüllwagens an Füllöffnungen eines Koksofens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008011552A1 DE102008011552A1 (de) 2009-09-24
DE102008011552B4 true DE102008011552B4 (de) 2012-08-30

Family

ID=40790803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008011552A Expired - Fee Related DE102008011552B4 (de) 2008-02-28 2008-02-28 Verfahren und Vorrichtung zur Positionierung von Bedieneinheiten eines Kohlefüllwagens an Füllöffnungen eines Koksofens

Country Status (17)

Country Link
US (1) US8821694B2 (de)
EP (1) EP2247691B1 (de)
JP (1) JP5438693B2 (de)
KR (1) KR101550948B1 (de)
CN (1) CN101965390B (de)
AR (1) AR070712A1 (de)
AU (1) AU2009218757B2 (de)
BR (1) BRPI0907589A2 (de)
CA (1) CA2715692A1 (de)
CL (1) CL2009000444A1 (de)
CO (1) CO6331363A2 (de)
DE (1) DE102008011552B4 (de)
MX (1) MX2010009264A (de)
RU (1) RU2484120C2 (de)
TW (1) TWI477733B (de)
UA (1) UA102842C2 (de)
WO (1) WO2009106251A1 (de)

Families Citing this family (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008008713B4 (de) * 2008-02-11 2013-04-25 Thyssenkrupp Uhde Gmbh Vorrichtung zum Befüllen von Ofenkammern eines Koksofens
DE102011011075B3 (de) * 2011-02-11 2012-06-14 Thyssenkrupp Uhde Gmbh Verstellbarer Fülllochverschluss zur Befüllung der Koksofenkammern einer Koksofenbatterie sowie Verfahren zur Verstellung eines Fülllochverschlusses
DE102012103539A1 (de) * 2012-04-23 2013-10-24 Koch Industrieanlagen Gmbh Vorrichtung zur Reinigung der Türen von Verkokungsanlagen
DE102012008936B3 (de) 2012-05-08 2013-11-14 Thyssenkrupp Uhde Gmbh Planierkasten einer Koksofenkammer mit einem darin enthaltenen feuerfesten Formkörper als Abstreifkontur, Planierstange und Verfahren zum Planieren einer Kohleschüttung in einer befüllten Koksofenkammer
US9359554B2 (en) 2012-08-17 2016-06-07 Suncoke Technology And Development Llc Automatic draft control system for coke plants
US9243186B2 (en) 2012-08-17 2016-01-26 Suncoke Technology And Development Llc. Coke plant including exhaust gas sharing
US9169439B2 (en) 2012-08-29 2015-10-27 Suncoke Technology And Development Llc Method and apparatus for testing coal coking properties
DE102012019746B3 (de) 2012-10-09 2013-12-24 Thyssenkrupp Uhde Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung einer Mehrzahl an Dampf- oder Heißwasserströmen in einer Koksofenbank
US10047295B2 (en) 2012-12-28 2018-08-14 Suncoke Technology And Development Llc Non-perpendicular connections between coke oven uptakes and a hot common tunnel, and associated systems and methods
US10883051B2 (en) 2012-12-28 2021-01-05 Suncoke Technology And Development Llc Methods and systems for improved coke quenching
WO2014105062A1 (en) 2012-12-28 2014-07-03 Suncoke Technology And Development Llc. Systems and methods for removing mercury from emissions
US9476547B2 (en) 2012-12-28 2016-10-25 Suncoke Technology And Development Llc Exhaust flow modifier, duct intersection incorporating the same, and methods therefor
US10760002B2 (en) 2012-12-28 2020-09-01 Suncoke Technology And Development Llc Systems and methods for maintaining a hot car in a coke plant
US9238778B2 (en) 2012-12-28 2016-01-19 Suncoke Technology And Development Llc. Systems and methods for improving quenched coke recovery
US11142699B2 (en) 2012-12-28 2021-10-12 Suncoke Technology And Development Llc Vent stack lids and associated systems and methods
US9273250B2 (en) 2013-03-15 2016-03-01 Suncoke Technology And Development Llc. Methods and systems for improved quench tower design
DE102013104210A1 (de) * 2013-04-25 2014-11-13 Koch Industrieanlagen Gmbh Maschine zur Bedienung einer Batterie von Verkokungsöfen
DE102013105800A1 (de) * 2013-06-05 2014-12-11 Koch Industrieanlagen Gmbh Vorrichtung zum Positionieren der Bedienmaschine einer Verkokungsofenbatterie
CN112251246B (zh) 2013-12-31 2022-05-17 太阳焦炭科技和发展有限责任公司 用于焦炉脱碳的方法及相关系统和装置
US10526541B2 (en) 2014-06-30 2020-01-07 Suncoke Technology And Development Llc Horizontal heat recovery coke ovens having monolith crowns
CN104087320B (zh) * 2014-07-10 2017-01-18 武汉钢铁(集团)公司 一种焦炉机车的定位方法及装置
CA2959369C (en) 2014-08-28 2018-03-13 Suncoke Technology And Development Llc Method and system for optimizing coke plant operation and output
JP2017526798A (ja) 2014-09-15 2017-09-14 サンコーク テクノロジー アンド ディベロップメント リミテッド ライアビリティ カンパニー モノリス構成要素構造を有するコークス炉
US10975310B2 (en) 2014-12-31 2021-04-13 Suncoke Technology And Development Llc Multi-modal beds of coking material
US11060032B2 (en) 2015-01-02 2021-07-13 Suncoke Technology And Development Llc Integrated coke plant automation and optimization using advanced control and optimization techniques
KR102531894B1 (ko) 2015-01-02 2023-05-11 선코크 테크놀러지 앤드 디벨로프먼트 엘엘씨 고급 제어 및 최적화 기술을 이용한 통합형 코크스 플랜트 자동화 및 최적화
KR102362654B1 (ko) 2015-07-03 2022-02-15 삼성전자주식회사 오븐
US10526542B2 (en) 2015-12-28 2020-01-07 Suncoke Technology And Development Llc Method and system for dynamically charging a coke oven
ITUA20162115A1 (it) * 2016-03-30 2017-09-30 O M E V S R L Sistema di alimentazione di forni per la produzione di coke, sistema per la misurazione di temperatura di piedritti di un forno per la produzione di coke e macchina caricatrice di un forno per la produzione di coke
JP7109380B2 (ja) 2016-06-03 2022-07-29 サンコーク テクノロジー アンド ディベロップメント リミテッド ライアビリティ カンパニー 産業施設において改善措置を自動的に生成する方法およびシステム
CA3064430C (en) 2017-05-23 2022-04-26 Suncoke Technology And Development Llc System and method for repairing a coke oven
KR102102457B1 (ko) * 2018-11-29 2020-04-21 주식회사 포스코 분리 이동 가능한 패키지 호퍼
CA3125279A1 (en) 2018-12-28 2020-07-02 Suncoke Technology And Development Llc Improved oven uptakes
CA3125337C (en) 2018-12-28 2022-06-21 Suncoke Technology And Development Llc Particulate detection for industrial facilities, and associated systems and methods
BR112021012511B1 (pt) 2018-12-28 2023-05-02 Suncoke Technology And Development Llc Sistema de forno de recuperação de calor carregado por mola e método
WO2020140092A1 (en) 2018-12-28 2020-07-02 Suncoke Technology And Development Llc Heat recovery oven foundation
CA3124960C (en) 2018-12-28 2023-10-03 Suncoke Technology And Development Llc Coke plant tunnel repair and flexible joints
BR112021012766B1 (pt) 2018-12-28 2023-10-31 Suncoke Technology And Development Llc Descarbonização de fornos de coque e sistemas e métodos associados
BR112021012952A2 (pt) 2018-12-31 2021-09-08 Suncoke Technology And Development Llc Métodos e sistemas para fornecer superfícies resistentes a corrosão em sistemas de tratamento de contaminantes
US11486572B2 (en) 2018-12-31 2022-11-01 Suncoke Technology And Development Llc Systems and methods for Utilizing flue gas
DE102019007336A1 (de) * 2019-06-21 2020-12-24 Hude Gmbh Anordnung mit einem Koksofen mit Füllloch und einem Fülltrichter zum Einfüllen von Kohle in das Füllloch sowie Verfahren zum relativen Positionieren von Fülltrichter und Füllloch
US12227699B2 (en) 2019-12-26 2025-02-18 Suncoke Technology And Development Llc Oven health optimization systems and methods
WO2021225988A1 (en) 2020-05-03 2021-11-11 Suncoke Technology And Development Llc High-quality coke products
CN113628275B (zh) * 2021-08-18 2022-12-02 北京理工大学深圳汽车研究院(电动车辆国家工程实验室深圳研究院) 一种充电口位姿估计方法、系统、充电机器人及存储介质
CN117120581A (zh) 2021-11-04 2023-11-24 太阳焦炭科技和发展有限责任公司 铸造焦炭产品以及相关系统、装置和方法
US11946108B2 (en) 2021-11-04 2024-04-02 Suncoke Technology And Development Llc Foundry coke products and associated processing methods via cupolas
WO2024097971A1 (en) 2022-11-04 2024-05-10 Suncoke Technology And Development Llc Coal blends, foundry coke products, and associated systems, devices, and methods

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3241030C2 (de) * 1982-11-06 1985-03-07 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Einrichtung zum Positionieren und zur automatischen Steuerung von beweglichen Maschineneinheiten an Koksofenbatterien
EP1293552A2 (de) * 2001-09-14 2003-03-19 Thyssen Krupp EnCoke GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Beschickung von Koksöfen einer Koksofenbatterie

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3562514A (en) * 1969-03-05 1971-02-09 Gen Electric Coke oven charging car locating control
SU721454A1 (ru) * 1978-03-27 1980-03-15 Конструкторское Бюро Гипрококса По Автоматизации И Механизации Производственных Процессов На Предприятиях Коксохимической Промышленности Устройство дл блокировки коксовых машин
SU1000452A1 (ru) * 1981-09-18 1983-02-28 Магнитогорский Дважды Ордена Ленина И Ордена Трудового Красного Знамени Металлургический Комбинат Им.В.И.Ленина Устройство блокировки коксовых машин
SU1068460A1 (ru) * 1981-12-11 1984-01-23 Магнитогорский Дважды Ордена Ленина,Ордена Октябрьской Революции И Ордена Трудового Красного Знамени Металлургический Комбинат Им.В.И.Ленина Устройство дл блокировки коксовых машин
DE3402690A1 (de) * 1984-01-26 1985-08-01 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Anordnung zur feinpositionierung von kokereimaschinen
SU1698270A1 (ru) * 1989-06-23 1991-12-15 Специальное Конструкторское Бюро По Автоматизации Коксохимического Производства Научно-Производственного Объединения "Черметавтоматика" Устройство блокировки коксовых машин
JP2864742B2 (ja) * 1990-12-11 1999-03-08 住友金属工業株式会社 コークス炉作業機械の定位置検出方法およびその装置
JP2890080B2 (ja) * 1991-11-25 1999-05-10 住友重機械工業株式会社 石炭装入車用装入部の掃除装置、その位置合わせ装置およびその位置合わせ方法
EP0903393B1 (de) * 1997-09-23 2001-12-05 Thyssen Krupp EnCoke GmbH Kohlefüllwagen zum Befüllen von Verkokungskammern einer Koksofenbatterie
CN2752264Y (zh) * 2004-07-06 2006-01-18 李康杰 双吸燃烧式无烟装煤装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3241030C2 (de) * 1982-11-06 1985-03-07 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Einrichtung zum Positionieren und zur automatischen Steuerung von beweglichen Maschineneinheiten an Koksofenbatterien
EP1293552A2 (de) * 2001-09-14 2003-03-19 Thyssen Krupp EnCoke GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Beschickung von Koksöfen einer Koksofenbatterie

Also Published As

Publication number Publication date
RU2010139653A (ru) 2012-04-10
EP2247691B1 (de) 2016-07-20
TWI477733B (zh) 2015-03-21
AU2009218757A1 (en) 2009-09-03
UA102842C2 (uk) 2013-08-27
US20100314234A1 (en) 2010-12-16
CA2715692A1 (en) 2009-09-03
BRPI0907589A2 (pt) 2016-07-12
DE102008011552A1 (de) 2009-09-24
KR101550948B1 (ko) 2015-09-07
CL2009000444A1 (es) 2010-05-07
TW200940946A (en) 2009-10-01
CN101965390A (zh) 2011-02-02
CN101965390B (zh) 2013-05-22
CO6331363A2 (es) 2011-10-20
AR070712A1 (es) 2010-04-28
MX2010009264A (es) 2010-12-20
EP2247691A1 (de) 2010-11-10
JP2011513523A (ja) 2011-04-28
RU2484120C2 (ru) 2013-06-10
JP5438693B2 (ja) 2014-03-12
WO2009106251A1 (de) 2009-09-03
AU2009218757B2 (en) 2015-01-15
KR20100127781A (ko) 2010-12-06
US8821694B2 (en) 2014-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008011552B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Positionierung von Bedieneinheiten eines Kohlefüllwagens an Füllöffnungen eines Koksofens
EP0511191B1 (de) Einrichtung zum Messen der Lage eines Gleises zu einem Fixpunkt
DE3137194C2 (de)
EP3481999B1 (de) System und verfahren zum vermessen eines gleises
DE102008008291B3 (de) Vorrichtung an einem Kohlefüllwagen zum Abheben von Deckeln aus Fülllochrahmen in der Ofendecke eines Koksofens und zum Reinigen der Fülllochrahmen
AT516343B1 (de) Verfahren zum Ermitteln der Lage der Oberleitung bzw. der Stromschiene für Fahrzeuge
EP2960371B1 (de) Vorrichtung zum Vermessen von Gleisen
WO2012076468A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kalibrieren und justieren eines fahrzeug-umfeldsensors
DE102014216763A1 (de) Selbstfahrende Fräsmaschine, sowie Verfahren zum Abladen von Fräsgut
CH664778A5 (de) Einrichtung zur korrektur der hoehenlage- und querneigung eines gleises an einer fahrbaren gleisstopf-nivellier- und richtmaschine.
WO2015197206A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bestimmung mindestens einer eigenschaft eines gleises für ein schienenfahrzeug sowie schienenfahrzeug
DE102016119633B3 (de) Scheinwerfereinstellprüfgerät, Scheinwerfereinstellprüfplatz, Scheinwerfereinstellgerät und Verfahren Prüfen einer Scheinwerfereinstellung
EP2216441A2 (de) Nivelliersystem für Bahntechnik
WO2020001963A1 (de) Verfahren und system zum ermitteln einer relativpose zwischen einem zielobjekt und einem fahrzeug
DE9308435U1 (de) Gleisbaumaschine mit einem Laser-Bezugsystem
CH623624A5 (de)
DE10136398A1 (de) Betriebsverfahren für einen Containerkran und hierfür bestimmte Komponenten
EP1319757A2 (de) Einbringen von Pfosten für Leitplankensysteme
DE102019113441A1 (de) Verfahren zur Zuordnung des intrinsischen Koordinatensystems eines ersten Aggregats eines Fahrzeuges zur Erfassung des Raumes seitlich des Fahrzeuges relativ zu einem fahrzeugbezogenen Koordinatensystem und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102009028606B4 (de) Verfahren zum Kalibrieren einer Fahrerassistenzsystem-Kamera eines Kraftfahrzeugs sowie Kalibriereinrichtung für eine solche Fahrerassistenzsystem-Kamera
DE10361920B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kontrolle von Werkzeugen
EP1293552A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beschickung von Koksöfen einer Koksofenbatterie
EP2572993B1 (de) Prüfvorrichtung für Gangways
EP2528048B1 (de) Verfahren zur Ausrichtung und Kontrolle der Ausrichtung eines Verkehrsüberwachungsgerätes
DE1534094C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nivellieren eines Gleises

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: RAINER ALBRECHT, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: THYSSENKRUPP UHDE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: UHDE GMBH, 44141 DORTMUND, DE

Effective date: 20120627

Owner name: THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: UHDE GMBH, 44141 DORTMUND, DE

Effective date: 20120627

R082 Change of representative

Representative=s name: ALBRECHT, RAINER, DIPL.-ING. DR.-ING., DE

Effective date: 20120627

Representative=s name: RAINER ALBRECHT, DE

Effective date: 20120627

R020 Patent grant now final

Effective date: 20121201

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: THYSSENKRUPP UHDE GMBH, 44141 DORTMUND, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ALBRECHT, RAINER, DIPL.-ING. DR.-ING., DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee