[go: up one dir, main page]

DE102008011355A1 - Platinum alloy, useful for producing a piece of jewelry, preferably a wedding ring or watch cases, comprises platinum, palladium, silver, copper and cobalt - Google Patents

Platinum alloy, useful for producing a piece of jewelry, preferably a wedding ring or watch cases, comprises platinum, palladium, silver, copper and cobalt Download PDF

Info

Publication number
DE102008011355A1
DE102008011355A1 DE102008011355A DE102008011355A DE102008011355A1 DE 102008011355 A1 DE102008011355 A1 DE 102008011355A1 DE 102008011355 A DE102008011355 A DE 102008011355A DE 102008011355 A DE102008011355 A DE 102008011355A DE 102008011355 A1 DE102008011355 A1 DE 102008011355A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
platinum
alloy
palladium
silver
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008011355A
Other languages
German (de)
Inventor
Bernhard Burger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Burger Bernhard Dr
Original Assignee
Burger Bernhard Dr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Burger Bernhard Dr filed Critical Burger Bernhard Dr
Priority to DE102008011355A priority Critical patent/DE102008011355A1/en
Publication of DE102008011355A1 publication Critical patent/DE102008011355A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C5/00Alloys based on noble metals
    • C22C5/04Alloys based on a platinum group metal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C27/00Making jewellery or other personal adornments
    • A44C27/001Materials for manufacturing jewellery
    • A44C27/002Metallic materials
    • A44C27/003Metallic alloys
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C30/00Alloys containing less than 50% by weight of each constituent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C5/00Alloys based on noble metals
    • C22C5/06Alloys based on silver

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Adornments (AREA)

Abstract

Beschrieben wird eine Platinlegierung, die 39 bis 82 Gew.-% Platin enthält. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Legierung Palladium in einem Anteil von 0,5 bis 30 Gew.-% und Silber in einem Anteil von 10 bis 52 Gew.-% aufweist, wobei sich die vorgenannten Gewichtsanteile im Wesentlichen zu 100 Gew.-% ergänzen.Described is a platinum alloy containing 39 to 82 wt .-% platinum. According to the invention, it is provided that the alloy has palladium in a proportion of 0.5 to 30% by weight and silver in a proportion of 10 to 52% by weight, the abovementioned proportions by weight complementing substantially 100% by weight ,

Description

Die Erfindung betrifft eine Platinlegierung, die 39 bis 82 Gew.-% Platin sowie Palladium aufweist, ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Platinlegierung sowie ein aus dieser Platinlegierung hergestelltes Schmuckstück, insbesondere einen Trauring.The The invention relates to a platinum alloy containing 39 to 82% by weight of platinum and palladium, a process for producing such a platinum alloy and a piece of jewelry made from this platinum alloy, especially a wedding ring.

Platin ist ein seltenes und daher teures Edelmetall. Bis jetzt in der Schmuckindustrie im wesentlichen in vier Klassen von Platinlegierung verwendet, nämlich Pt950, Pt900, Pt750 und Pt585, das heißt, die vorgenannten Legierungen weisen einen Platingehalt von 95 Gew.-%, 90 Gew.-%, 75 Gew.-% und 58,5 Gew.-% auf. Um nun auch weniger gut betuchten Verbrauchern den Erwerb von aus Platinlegierungen gefertigten Schmuckstücken zu ermöglichen, sind vielseitige Bestrebungen im Gange, einen Teil des Platins der Legierung durch ein billigeres Mate rial zu ersetzen, wobei aber gewährleistet sein soll, dass die aus einer derartigen Legierung gefertigten Schmuckstücke von ihrem optischen Eindruck nicht oder nur wenig von einer hochlegierten Pt950-Legierung abweichen.platinum is a rare and therefore expensive precious metal. Until now in the jewelry industry used essentially in four classes of platinum alloy, viz Pt950, Pt900, Pt750 and Pt585, that is, the aforementioned Alloys have a platinum content of 95% by weight, 90% by weight, 75 wt .-% and 58.5 wt .-% on. To be less well-heeled now Consumers purchase of jewelry made of platinum alloys to enable multi-faceted aspirations are underway, a part of the platinum of the alloy by a cheaper Mate rial but it should be ensured that the made of such an alloy jewelry from their visual impression not or only slightly from a high-alloyed Deviate from Pt950 alloy.

In der US 2,279,763 ist eine Platinlegierung beschrieben, die Platin in einem Anteil von 10 bis 80 Gew.-%, Palladium in einem Anteil von 12 bis 90 Gew.-% und Ruthenium in einem Anteil von 1 bis 15 Gew.-% enthält. Eine derartige Legierung ist zwar vom Materialeinsatz billiger als eine Pt950-Legierung herzustellen, da Palladium weniger selten und daher billiger als Platin ist. Jedoch ist Palladium immer noch relativ teuer, so dass auch eine derartige Legierung dem hochpreisigen Sektor zuzurechnen ist.In the US 2,279,763 For example, a platinum alloy containing platinum in a proportion of 10 to 80% by weight, palladium in a proportion of 12 to 90% by weight and ruthenium in a proportion of 1 to 15% by weight is described. Although such an alloy is cheaper to produce than a Pt950 alloy, since palladium is less rare and therefore less expensive than platinum. However, palladium is still relatively expensive, so that even such an alloy is attributable to the high-priced sector.

Aus der US 6,048,492 ist eine Platinlegierung bekannt, die 58,5 Gew.-% Platin, 24,5 bis 36,5 Gew.-% Palladium und Iridium, Kobalt oder Ruthenium in einer Menge zwischen 5 und 15 Gew.-% enthält. Auch eine derartige, Palladium in einem Anteil 26,5 und 36,5 Gew.-% enthaltene Legierung ist immer noch relativ teuer und außerdem schwierig in ihrer Herstellung.From the US 6,048,492 For example, a platinum alloy containing 58.5 weight percent platinum, 24.5 to 36.5 weight percent palladium and iridium, cobalt or ruthenium in an amount between 5 and 15 weight percent is known. Also, such an alloy containing palladium in a proportion of 26.5 and 36.5 wt .-% is still relatively expensive and also difficult to produce.

Die WO 2005/075690 offenbart zwei Platinlegierungen, wobei die erste Platinlegierung 55 bis 63 Gew.-% Platin, 2 bis 10 Gew.-% Kobalt und 27 bis 42 Gew.-% Kupfer und die zweite in dieser Druckschrift beschriebene Legierung 70 bis 79,5 Gew.-% Platin, 2 bis 10 Gew.-% Kobalt und 10,5 bis 28 Gew.-% Kupfer enthält. Eine derartige Legierung ist zwar – da Kobalt vom Material her billiger als Palladium ist – günstiger in ihrer Herstellung, jedoch bewirkt der hohe Anteil von Kobalt in den dort beschriebenen Legierungen, dass diese Platinlegierungen nicht einfach herzustellen und eine problemlose Verarbeitung nicht gewährleistet ist.The WO 2005/075690 discloses two platinum alloys wherein the first platinum alloy comprises 55 to 63 wt.% platinum, 2 to 10 wt.% cobalt and 27 to 42 wt.% copper and the second alloy described in this document 70 to 79.5 wt. % Platinum, 2 to 10 wt .-% cobalt and 10.5 to 28 wt .-% copper. Although such an alloy is cheaper to produce than cobalt because of its material, the high proportion of cobalt in the alloys described therein makes these platinum alloys not easy to produce and problem-free processing is not guaranteed.

Die DE 20 2007 006 994 des Anmelders beschreibt eine Platinlegierung, die 39 bis 82 Gew.-% Platin, 0,5 bis 30 Gew.-% Palladium und Kupfer in einem Anteil von 10 bis 52 Gew.-% aufweist, wobei vorgesehen sein kann, dass bis zu 20 Gew.-% Kupfer durch die gleiche Menge von Silber ersetzt werden kann. Eine derartige Legierung zeichnet sich durch einen relativ niedrigen Platin- und Palladiumgehalt aus, ist hinreichend duktil und unterscheidet sich in ihren optischen und mechanischen Eigenschaften nicht oder nur unwesentlich von einer hochlegierten Pt950-Legierung. Es hat sich jedoch gezeigt, dass von Käufern aber Platinlegierungen favorisiert werden, in denen kein oder nur ein geringer Anteil von Unedelmetallen wie Kupfer oder Kobalt enthalten ist.The DE 20 2007 006 994 Applicant describes a platinum alloy comprising 39 to 82% by weight of platinum, 0.5 to 30% by weight of palladium and copper in a proportion of 10 to 52% by weight, it being possible for up to 20% to be used % By weight of copper can be replaced by the same amount of silver. Such an alloy is characterized by a relatively low platinum and palladium content, is sufficiently ductile and differs in their optical and mechanical properties not or only insignificantly from a high-alloy Pt950 alloy. However, it has been shown that buyers prefer platinum alloys which contain no or only a small proportion of base metals such as copper or cobalt.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Platinlegierung sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ein aus dieser Legierung gefertigtes Schmuckstück bereit zu stellen, die bei einem relativ niedrigen Platingehalt insgesamt einen hohen Edelmetallanteil aufweist, kostengünstig herzustellen und hinreichend einfach zu verarbeiten ist.It Therefore, the object of the present invention is a platinum alloy and a process for their preparation and one of this alloy ready to put the finished piece of jewelry at a Altogether, a relatively low platinum content results in a high proportion of noble metal has, inexpensive to produce and sufficiently simple is to be processed.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Legierung neben dem vorgenannten Anteil von Platin Palladium in einem Anteil von 5 bis 56 Gew.-% und Silber in einem Anteil von 56 bis 5 Gew.-% enthält, wobei sich die vorgenannten Gewichtsanteile im wesentlichen zu 100 Gew.-% ergänzen.These The object is achieved according to the invention that the alloy in addition to the aforementioned proportion of platinum palladium in a proportion of 5 to 56% by weight and silver in a proportion of 56 to 5 wt .-%, wherein the abovementioned proportions by weight essentially add to 100 wt .-%.

Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen wird in vorteilhafter Art und Weise eine Legierung geschaffen, die sich durch einen relativ niedrigen Platin- und Palladiumgehalt auszeichnet, jedoch hinreichend duktil ist und sich in ihren optischen und mechanischen Eigenschaften nicht oder nur unwesentlich von einer hochlegierten Pt950-Legierung unterscheidet. Da dem Platin ein hoher Anteil der Edelmetalle Palladium und Silber zulegiert wird, zeichnet sich die erfindungsgemäße Platinlegierung insbesondere durch einen hohen Gesamt-Edelmetallgehalt aus und wird daher den Anforderungen und Erwartungen der Käufer gerecht.By the measures according to the invention will in an advantageous manner, an alloy is created characterized by a relatively low platinum and palladium content, However, it is ductile enough and in its optical and mechanical Properties not or only slightly of a high-alloyed Pt950 alloy is different. Since the platinum a high proportion of Precious metals palladium and silver is alloyed, which stands out platinum alloy according to the invention in particular by a high total precious metal content and is therefore the Requirements and expectations of buyers just.

Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Maßnahmen ist, dass diese Legierung insbesondere zur Herstellung von Schmuckstücken geeignet ist, da sich die erfindungsgemäße Legierung insbesondere zur Herstellung von dicken Blechen eignet, aus denen dann Schmuckstücke, insbesondere Trauringe, oder auch Uhrgehäuse, gefertigt werden.One Another advantage of the inventive measures is that this alloy is especially for the production of jewelry is suitable because the alloy of the invention is particularly suitable for the production of thick sheets, from which then pieces of jewelry, especially wedding rings, or watch cases, be made.

Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Legierung 78 bis 82 Gew.-% Platin, vorzugsweise 80 Gew.-% Platin, 0,5 bis 15 Gew.-% Palladium und 5 bis 19,5 Gew.-% Silber aufweist.A advantageous development of the invention provides that the alloy 78 to 82% by weight of platinum, preferably 80% by weight of platinum, 0.5 to 15% by weight of palladium and 5 to 19.5% by weight of silver.

Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Legierung 64 bis 66 Gew.-% Platin, 5 bis 20 Gew.-% Palladium und 12 bis 31 Gew.-% Silber aufweist.A Further advantageous development of the invention provides that the alloy is 64 to 66 weight percent platinum, 5 to 20 weight percent palladium and 12 to 31 wt .-% silver.

Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Legierung 59 bis 61 Gew.-% Platin, 5 bis 20 Gew.-% Palladium und 19 bis 36 Gew.-% Silber aufweist.A Further advantageous development of the invention provides that the alloy 59 to 61 wt .-% platinum, 5 to 20 wt .-% palladium and 19 to 36 wt .-% silver.

Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die erfindungsgemäße Legierung 49 bis 51 Gew.-% Platin, 9 bis 30 Gew.-% Palladium und 29 bis 42 Gew.-% Silber aufweist.A Further advantageous development of the invention provides that the alloy according to the invention 49 to 51% by weight Platinum, 9 to 30 wt .-% palladium and 29 to 42 wt .-% silver.

Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die erfindungsgemäße Legierung 44 bis 46 Gew.-% Platin, 9 bis 30 Gew.-% Palladium und 24 bis 47 Gew.-% Silber aufweist.A Further advantageous development of the invention provides that the alloy according to the invention 44 to 46% by weight Platinum, 9 to 30 wt .-% palladium and 24 to 47 wt .-% silver.

Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die erfindungsgemäße Legierung 39 bis 41 Platin, 9 bis 30 Gew.-% Palladium und 29 bis 52 Gew.-% Silber aufweist.A Further advantageous development of the invention provides that the inventive alloy 39 to 41 platinum, 9 to 30 wt .-% palladium and 29 to 52 wt .-% silver.

Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der erfindungsgemäßen Legierung geringe Mengen von Kupfer in einen Bereich 0,5 bis 20 Gew.-% sowie 10 bis 16 Gew.-% Kobalt zulegiert sind, wobei sich dann der Platin-, Palladium-, Silber- und Kupfer- und Kobaltgehalt im wesentlichen zu 100 Gew.-% er gänzen. Eine derartige ausgebildete Legierung eignet sich insbesondere für einen Einsatz bei Anwendungen, bei denen besondere Eigenschaften, wie z. B. eine hohe Härte, Abriebfestigkeit oder Federeigenschaften gefordert werden. Die erfindungsgemäße Legierung besitzt des weiteren den Vorteil, dass diese Legierung insbesondere das Ziehen sehr dünner Rohre ermöglicht.A advantageous development of the invention provides that the inventive Alloy small amounts of copper in a range of 0.5 to 20 Wt .-% and 10 to 16 wt .-% cobalt are added, wherein then the platinum, palladium, silver and copper and cobalt content essentially to 100 wt .-% he complete. Such formed alloy is particularly suitable for one Use in applications where special properties, such as z. As a high hardness, abrasion resistance or spring properties be required. The alloy according to the invention has the further advantage that this alloy in particular allows the drawing of very thin pipes.

Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Legierung einen Kornfeiner in einem Anteil von 00,1 bis 0,2 Gew.-% enthält.A Further advantageous development of the invention provides that the alloy is a grain refiner in a proportion of from 00.1 to 0.2 Wt .-% contains.

Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der Kornfeiner Osmium, Ruthenium, Iridium oder Rhodium ist. Diese der Platin-Gruppe zugehörigen Metalle sind in vorteilhafter Weise sehr hochschmelzend.A Further advantageous development of the invention provides that the grain refiner is osmium, ruthenium, iridium or rhodium. These the platinum group associated metals are in an advantageous manner very high melting point.

Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Further advantageous developments of the invention are the subject of the dependent claims.

Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung sind den Ausführungsbeispielen zu entnehmen, die im folgenden beschrieben werden.Further Advantages and details of the invention are the embodiments to be taken, which are described below.

Ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung sieht vor, dass die Legierung 75 bis 82 Gew.-% Platin, vorzugsweise 80 Gew.-% Platin, 0,5 bis 15 Gew.-% Palladium und 5 bis 19,5 Gew.-% Silber aufweist, wobei sich bei diesem so wie bei allen nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispielen die Gewichtsanteile der jeweils genannten Komponenten sich im wesentlichen zu 100 Gew.-% ergänzen. Die Formulierung „im wesentlichen zu 100 Gew.-% ergänzen”, wie sie hier verwendet wird, bedeutet, dass damit alle Legierungsbestandteile mit Ausnahme von üblichen Verunreinigungen und eigenschaftsverbessernden Additiven wie z. B. Härter, Desoxidanzmittel, Kornfeiner, viskositätserniedrigende Mittel oder Farbveränderer angegeben sind. Die Gesamtmenge der letztgenannten eigenschaftsverbessernden Mittel beträgt dabei vorzugsweise weniger als 1 Gew.-%, vor zugsweise weniger als 0,2 Gew.-%, sofern bei den nachstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen nichts anderes angegeben ist.One First embodiment of the invention provides that the alloy 75 to 82% by weight of platinum, preferably 80% by weight of platinum, 0.5 to 15% by weight of palladium and 5 to 19.5% by weight of silver, this being the same as all of those described below Embodiments, the weight proportions of each mentioned Components are essentially complementary to 100 wt .-%. Supplement the formulation "substantially up to 100% by weight", as used here means that with it all alloying components except for usual contaminants and property-improving ones Additives such. B. hardener, deoxidizer, grain refiner, viscosity reducing agents or color modifiers are indicated. The total of the latter property-improving Average is preferably less than 1 wt .-%, preferably less than 0.2% by weight, if the following described embodiments are not stated otherwise is.

Bei der vorstehend genannten Legierung wird bevorzugt, dass der Anteil von Platin 80 Gew.-%, der Anteil von Palladium 13 bis 17 Gew.-% und der Anteil von Silber 3 bis 7 Gew.-% beträgt. So ist es auch möglich, bei einem Anteil von 82 Gew.-% Platin einen Anteil von 0,5 bis 5 Gew.-% Palladium und 15 bis 19,5 Gew.-% Silber zu verwenden, wobei bevorzugter Weise bei einem Anteil von 80 Gew.-% Platin ein Anteil von 13 bis 17 Gew.-% Palladium und 3 bis 7 Gew.-% Silber oder ein Anteil von 0,5 bis 5 Gew.-% Palladium und 15 bis 19,5 Gew.-% Silber verwendet wird.at the above-mentioned alloy is preferred that the proportion of platinum 80% by weight, the proportion of palladium 13 to 17% by weight and the proportion of silver is 3 to 7% by weight. So is it is also possible, with a share of 82 wt .-% platinum one Proportion of 0.5 to 5 wt .-% palladium and 15 to 19.5 wt .-% silver to use, preferably in a proportion of 80 wt .-% Platinum a proportion of 13 to 17 wt .-% palladium and 3 to 7 wt .-% Silver or a proportion of 0.5 to 5 wt .-% palladium and 15 bis 19.5 wt .-% silver is used.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass dieser Legierung ein Kornfeiner wie Osmium, Ruthenium, Iridium oder Rhodium in einem Anteil von 0,01 bis 0,2 Gew.-% zugesetzt ist.Preferably it is envisaged that this alloy would be a grain refiner such as osmium, Ruthenium, iridium or rhodium in a proportion of 0.01 to 0.2% by weight is added.

Ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung sieht vor, dass die Legierung 64 bis 66 Gew.-% Platin, 5 bis 20 Gew.-% Palladium und 22 bis 31 Gew.-% Silber aufweist, wobei bevorzugterweise bei einem Anteil von 62 bis 64 Gew.-% Platin ein Anteil von 20 Gew.-% Palladium und 16 bis 18 Gew.-% Silber verwendet wird.One second embodiment of the invention provides that the alloy is 64 to 66 weight percent platinum, 5 to 20 weight percent palladium and 22 to 31 wt .-% silver, preferably in a Proportion of 62 to 64 wt .-% platinum, a proportion of 20 wt .-% palladium and 16 to 18% by weight of silver is used.

Auch kann ein Kornfeiner wie Osmium, Rhodium, Iridium oder Ruthenium in einem Anteil von 0,01 bis 0,2 Gew.-% zugesetzt werden. Es ist bei dem beschriebenen zweiten Ausführungsbeispiel möglich, bis zu 10 Gew.-% Kupfer durch die gleiche Menge von Silber zu ersetzen.Also Can be a grain refiner such as osmium, rhodium, iridium or ruthenium be added in a proportion of 0.01 to 0.2 wt .-%. It is possible in the described second embodiment, replace up to 10% by weight of copper with the same amount of silver.

Ein drittes Ausführungsbeispiel einer Legierung sieht vor, dass die Legierung 59 bis 61 Gew.-% Platin, 5 bis 30 Gew.-% Palladium und 9 bis 36 Gew.-% Silber enthält. Es wird wieder bevorzug, dass jeweils ein hoher Anteil von Palladium verwendet wird, so dass bei einem Anteil von 59 bis 61 Gew.-% Platin ein Anteil von 20 Gew.-% Palladium und 19 bis 21 Gew.-% Silber vorhanden ist. Bevorzugt wird eine Platinlegierung, die 60 Gew.-% Platin, 30 Gew.-% Palladium und 10 Gew.-% Silber aufweist.A third embodiment of an alloy provides that the alloy contains 59 to 61 wt .-% platinum, 5 to 30 wt .-% palladium and 9 to 36 wt .-% silver. It is again preferred that in each case a high proportion of palladium is used, so that in a proportion of 59 to 61 wt .-% platinum, a proportion of 20 wt .-% palladium and 19 to 21 wt .-% silver is present. Preferred is a Platinum alloy comprising 60% by weight of platinum, 30% by weight of palladium and 10% by weight of silver.

Es wird des weiteren wieder bevorzugt, dass dieser Legierung ein Kornfeiner in einem Anteil von 0,01 bis 0,2 Gew.-% zugesetzt ist, wobei der Kornfeiner vorzugsweise Osmium, Rhodium, Iridium oder Ruthenium ist.It It is further preferred that this alloy be a grain refiner is added in a proportion of 0.01 to 0.2 wt .-%, wherein the Grain refiners preferably osmium, rhodium, iridium or ruthenium is.

Ein viertes Ausführungsbeispiel sieht vor, dass die Legierung 49 bis 51 Gew.-% Platin, 9 bis 30 Gew.-% Palladium und als Rest Silber enthält, wobei hier wiederum Kornfeiner wie Osmium, Rhodium, Iridium oder Ruthenium in einem Anteil von 0,01 bis 0,2 Gew.-% verwendet.One fourth embodiment provides that the alloy 49 to 51 wt .-% platinum, 9 to 30 wt .-% palladium and the balance Contains silver, with grains such as osmium, Rhodium, iridium or ruthenium in a proportion of 0.01 to 0.2 wt .-% used.

Ein fünftes Ausführungsbeispiel sieht vor, dass die Legierung 44 bis 46 Gew.-% Platin, 9 bis 30 Gew.-% Palladium und 44 bis 47 Gew.-% Silber enthält, wobei wiederum bevorzugt wird, dass ein hoher Palladium-Gehalt vorhanden ist, so dass zum Beispiel eine bevorzugte Legierung 44 bis 46 Gew.-% Platin, 30 Gew.-% Palladium und 24 bis 26 Gew.-% Silber aufweist.One Fifth embodiment provides that the Alloy 44 to 46 wt .-% platinum, 9 to 30 wt .-% palladium and Contains 44 to 47 wt .-% of silver, again preferred is that a high palladium content is present, so that the Example of a preferred alloy 44 to 46% by weight platinum, 30% by weight Palladium and 24 to 26 wt .-% silver.

Ein sechstes Ausführungsbeispiel sieht vor, dass die Legierung 39 bis 41 Gew.-% Platin, 9 bis 40 Gew.-% Palladium und 19 bis 52 Gew.-% Silber aufweist, wobei wiederum bevorzugt wird, dass ein hoher Anteil von Palladium verwendet wird. Zum Beispiel wird bevorzugt, dass bei einem Anteil von 39 bis 41 Gew.-% Platin der Palladium-Anteil 40 Gew.-% und der Silber-Anteil 29 bis 31 Gew.-% beträgt. Auch hier können wieder wie oben beschrieben Kornfeiner zugesetzt.One sixth embodiment provides that the alloy 39 to 41 wt .-% platinum, 9 to 40 wt .-% palladium and 19 to 52 Wt .-% silver, again being preferred that a high proportion of palladium is used. For example, it is preferred that at a proportion of 39 to 41 wt .-% platinum, the palladium content 40 wt .-% and the silver content 29 to 31 wt .-% is. Again, grain refiner can be added again as described above.

Bei weiteren Ausführungsbeispielen der Platinlegierung kann vorgesehen sein, dass den vorstehend beschriebenen Legierungen noch ein Anteil von 0,5 bis 20 Gew.-% Kupfer und Kobalt in einem Anteil von 11 bis 16 Gew.-% zulegiert ist. Derartige Legierungen besitzen den Vorteil, dass die hiermit geschaffene Legierungen besonders ziehfähig sind, so dass sich die beschriebene Legierungen besonders zum Herstellen dünner, ziehfähiger Rohre eignen. Bevorzugt wird hierbei eine Ausgestaltung mit 60 Gew.-% Platin, 10 Gew.-% Palladium, 11 Gew.-% Kobalt und 19 Gew.-% Kupfer.at Further embodiments of the platinum alloy can be provided that the above-described alloys still a proportion of 0.5 to 20 wt .-% of copper and cobalt in a proportion of 11 to 16 wt .-% is alloyed. Such alloys have the Advantage that the hereby created alloys especially drawable are so that the described alloys are especially for manufacturing thin, drawable tubes are suitable. It is preferred here an embodiment with 60 wt .-% platinum, 10 wt .-% palladium, 11 wt .-% cobalt and 19 wt .-% copper.

Das Verfahren zur Herstellung der Legierung sieht vor, dass Platin, Palladium und Silber und gegebenenfalls Kupfer und Kobalt in beschriebenem Mengenverhältnis gemischt und dieses Gemisch dann geschmolzen wird.The Process for preparing the alloy provides that platinum, Palladium and silver and optionally copper and cobalt in described Mixed ratio and this mixture then melted becomes.

Eine derartig hergestellte Legierung ist insbesondere dazu geeignet, zur Herstellung eines Rohmaterials für Schmuckstücke verwendet zu werden.A such produced alloy is particularly suitable for the production of a raw material for jewelery to be used.

Das beschriebene Verfahren zur Herstellung einer Legierung sowie die damit hergestellte Legierung zeichnen sich dadurch aus, dass hierdurch ein Rohmaterial hergestellt wird, welches in vorteilhafter Art und Weise eine Herstellung von preiswertem Platin-Schmuck ermöglicht. Das beschriebene Verfahren zeichnet sich des weiteren dadurch aus, dass mit ihm eine Herstellung von Platin-Legierungen über einen weiten Bereich von Platinkonzentrationen ermöglicht wird.The described method for producing an alloy and the Alloy produced with it are characterized in that thereby a raw material is produced, which in an advantageous manner and Way a production of cheap platinum jewelry allows. The method described is further characterized by that with him a production of platinum alloys over allows a wide range of platinum concentrations becomes.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - US 2279763 [0003] - US 2279763 [0003]
  • - US 6048492 [0004] - US 6048492 [0004]
  • - WO 2005/075690 [0005] WO 2005/075690 [0005]
  • - DE 202007006994 [0006] - DE 202007006994 [0006]

Claims (21)

Platinlegierung, die 39 bis 82 Gew.-% Platin enthält, dadurch gekennzeichnet, dass die Legierung Palladium in einem Anteil von 0,5 bis 30 Gew.-% und Silber in einem Anteil von 10 bis 52 Gew.-% aufweist, wobei sich die vorgenannten Gewichtsanteile im wesentlichen zu 100 Gew.-% ergänzen.Platinum alloy containing 39 to 82 wt .-% platinum, characterized in that the alloy palladium in a proportion of 0.5 to 30 wt .-% and silver in a proportion of 10 to 52 wt .-%, wherein the abovementioned proportions by weight add up to substantially 100% by weight. Platinlegierung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Legierung 78 bis 82 Gew.-% Platin, 0,5 bis 15 Gew.-% Palladium und 5 bis 19,5 Gew.-% Silber aufweist.Platinum alloy according to claim 1, characterized that the alloy 78 to 82 wt .-% platinum, 0.5 to 15 wt .-% palladium and 5 to 19.5% by weight of silver. Platinlegierung nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Legierung 78 bis 82 Gew.-% Platin, 15 Gew.-% Palladium und 3 bis 7 Gew.-% Silber aufweist.Platinum alloy according to claim 2, characterized that the alloy 78 to 82 wt .-% platinum, 15 wt .-% palladium and 3 to 7 wt .-% silver. Platinlegierung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Legierung 78 bis 82 Gew.-% Platin, 0,5 bis 5 Gew.-% Palladium und 15 bis 19,5 Gew.-% Silber aufweist.Platinum alloy according to claim 2, characterized that the alloy 78 to 82 wt .-% platinum, 0.5 to 5 wt .-% palladium and 15 to 19.5% by weight of silver. Platinlegierung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Legierung Palladium in einem Anteil von 5 bis 30 Gew.-% und Silber in einem Anteil von 10 bis 52 Gew.-% aufweist.Platinum alloy according to claim 1, characterized that the alloy palladium in a proportion of 5 to 30 wt .-% and silver in a proportion of 10 to 52% by weight. Platinlegierung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Legierung 64 bis 66 Gew.-% Platin, 5 bis 20 Gew.-% Palladium und 24 bis 31 Gew.-% Silber aufweist.Platinum alloy according to claim 1, characterized that the alloy 64 to 66 wt .-% platinum, 5 to 20 wt .-% palladium and 24 to 31 wt .-% silver. Platinlegierung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Legierung 64 bis 66 Gew.-% Platin, 20 Gew.-% Palladium und 16 bis 18 Gew.-% Silber aufweist.Platinum alloy according to claim 7, characterized that the alloy 64 to 66 wt .-% platinum, 20 wt .-% palladium and 16 to 18 wt .-% silver. Platinlegierung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Legierung 59 bis 61 Gew.-% Platin, 5 bis 30 Gew.-% Palladium und 9 bis 36 Gew.-% Silber aufweist.Platinum alloy according to claim 1, characterized that the alloy 59 to 61 wt .-% platinum, 5 to 30 wt .-% palladium and 9 to 36% by weight of silver. Platinlegierung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Legierung 59 bis 61 Gew.-% Platin, vorzugsweise 60 Gew.-% Platin, 30 Gew.-% Palladium und 9 bis 11 Gew.-% Silber, vorzugsweise 10 Gew.-% Silber, aufweist.Platinum alloy according to claim 8, characterized in that that the alloy contains 59 to 61% by weight of platinum, preferably 60% by weight Platinum, 30% by weight of palladium and 9 to 11% by weight of silver, preferably 10 % By weight of silver. Platinlegierung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Legierung 40 bis 51 Gew.-% Platin, 9 bis 30 Gew.-% Palladium und 29 bis 42 Gew.-% Silber aufweist.Platinum alloy according to claim 1, characterized that the alloy 40 to 51 wt .-% platinum, 9 to 30 wt .-% palladium and 29 to 42 wt .-% silver. Platinlegierung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Legierung 49 bis 51 Gew.-% Platin, 30 Gew.-% Palladium und 19 bis 21 Gew.-% Silber aufweist.Platinum alloy according to claim 10, characterized that the alloy 49 to 51 wt .-% platinum, 30 wt .-% palladium and 19 to 21 wt .-% silver. Platinlegierung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Legierung 44 bis 46 Gew.-% Platin, 9 bis 30 Gew.-% Palladium und 24 bis 47 Gew.-% Silber aufweist.Platinum alloy according to claim 1, characterized that the alloy 44 to 46 wt .-% platinum, 9 to 30 wt .-% palladium and 24 to 47% by weight of silver. Platinlegierung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Legierung 24 bis 46 Gew.-% Platin, 30 Gew.-% Palladium und 24 bis 26 Gew.-% Silber aufweist.Platinum alloy according to claim 12, characterized in that that the alloy 24 to 46 wt .-% platinum, 30 wt .-% palladium and 24 to 26 wt .-% silver. Platinlegierung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Legierung 39 bis 41 Gew.-% Platin, 9 bis 40 Gew.-% Palladium und 19 bis 52 Gew.-% Silber aufweist.Platinum alloy according to claim 1, characterized that the alloy 39 to 41 wt .-% platinum, 9 to 40 wt .-% palladium and 19 to 52 wt .-% silver. Platinlegierung an Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Legierung 39 bis 41 Gew.-% Platin, 40 Gew.-% Palladium und 19 bis 21 Gew.-% Silber aufweist.Platinum alloy according to claim 14, characterized that the alloy 39 to 41 wt .-% platinum, 40 wt .-% palladium and 19 to 21 wt .-% silver. Platinlegierung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Legierung 0,5 bis 20 Gew.-% Kupfer und 11 bis 16 Gew.-% Kobalt enthältPlatinum alloy according to one of the preceding claims, characterized in that the alloy is from 0.5 to 20% by weight of copper and 11 to 16 wt .-% cobalt Platinlegierung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Legierung einen Kornfeiner in einem Anteil von 0,01 bis 0,2 Gew.-% enthält.Platinum alloy according to one of the preceding claims, characterized in that the alloy is a grain refiner in a Contains 0.01 to 0.2 wt .-%. Platinlegierung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Kornfeiner, Osmium, Rhodium, Iridium oder Ruthenium ist.Platinum alloy according to claim 17, characterized that the grain is fine, osmium, rhodium, iridium or ruthenium. Verfahren zur Herstellung einer Legierung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass Platin, Palladium und Kupfer gemischt werden und das Gemisch dann geschmolzen wird.Process for producing an alloy according to one of claims 1 to 18, characterized in that platinum, Palladium and copper are mixed and the mixture is then melted becomes. Verwendung einer Platinlegierung nach einem der Ansprüche 1 bis 18 zur Herstellung eines Schmuckstücks.Use of a platinum alloy according to one of Claims 1 to 18 for the production of a piece of jewelry. Schmuckstück, dadurch gekennzeichnet, dass das Schmuckstück aus einer Legierung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 18 hergestellt ist.Jewel, characterized in that the jewel of an alloy according to a of claims 1 to 18 is produced.
DE102008011355A 2008-02-27 2008-02-27 Platinum alloy, useful for producing a piece of jewelry, preferably a wedding ring or watch cases, comprises platinum, palladium, silver, copper and cobalt Withdrawn DE102008011355A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008011355A DE102008011355A1 (en) 2008-02-27 2008-02-27 Platinum alloy, useful for producing a piece of jewelry, preferably a wedding ring or watch cases, comprises platinum, palladium, silver, copper and cobalt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008011355A DE102008011355A1 (en) 2008-02-27 2008-02-27 Platinum alloy, useful for producing a piece of jewelry, preferably a wedding ring or watch cases, comprises platinum, palladium, silver, copper and cobalt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008011355A1 true DE102008011355A1 (en) 2009-09-10

Family

ID=40936044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008011355A Withdrawn DE102008011355A1 (en) 2008-02-27 2008-02-27 Platinum alloy, useful for producing a piece of jewelry, preferably a wedding ring or watch cases, comprises platinum, palladium, silver, copper and cobalt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008011355A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103589896A (en) * 2013-10-29 2014-02-19 贵研铂业股份有限公司 Platinum-silver series elastic alloy and its preparation method

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE632284C (en) * 1934-07-04 1936-07-06 Heraeus Gmbh W C Platinum-silver alloys
US2129721A (en) * 1934-12-15 1938-09-13 Int Nickel Co Palladium-silver-platinum alloys
US2279763A (en) 1941-07-09 1942-04-14 Baker & Co Inc Alloy
US6048492A (en) 1998-03-19 2000-04-11 Alexander Primak Jewelry, Inc. Platinum alloy composition
WO2005075690A1 (en) 2004-02-04 2005-08-18 Allgemeine Gold- Und Silberscheideanstalt Ag Platinum alloy and method of production thereof
DE202007006994U1 (en) 2007-02-06 2007-09-06 Burger, Bernhard, Dr. Platinum alloy and a piece of jewelry made from the platinum alloy, in particular a wedding ring

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE632284C (en) * 1934-07-04 1936-07-06 Heraeus Gmbh W C Platinum-silver alloys
US2129721A (en) * 1934-12-15 1938-09-13 Int Nickel Co Palladium-silver-platinum alloys
US2279763A (en) 1941-07-09 1942-04-14 Baker & Co Inc Alloy
US6048492A (en) 1998-03-19 2000-04-11 Alexander Primak Jewelry, Inc. Platinum alloy composition
WO2005075690A1 (en) 2004-02-04 2005-08-18 Allgemeine Gold- Und Silberscheideanstalt Ag Platinum alloy and method of production thereof
DE202007006994U1 (en) 2007-02-06 2007-09-06 Burger, Bernhard, Dr. Platinum alloy and a piece of jewelry made from the platinum alloy, in particular a wedding ring

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103589896A (en) * 2013-10-29 2014-02-19 贵研铂业股份有限公司 Platinum-silver series elastic alloy and its preparation method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2260116B1 (en) Platinum alloy for jewelry
EP2420583B1 (en) Jewellery made from perfectly white, tarnish-proof noble metal alloy
DE202007006994U1 (en) Platinum alloy and a piece of jewelry made from the platinum alloy, in particular a wedding ring
DE102008011355A1 (en) Platinum alloy, useful for producing a piece of jewelry, preferably a wedding ring or watch cases, comprises platinum, palladium, silver, copper and cobalt
DE102007006623A1 (en) Platinum alloy used in the production of a piece of jewelry contains platinum, palladium and copper
DE202008002753U1 (en) Platinum alloy and a piece of jewelry made from the platinum alloy, in particular a wedding ring
DE202007001963U1 (en) Ductile platinum alloy containing palladium and copper, has good optical and mechanical properties and is useful for producing inexpensive palladium jewelry pieces, e.g. wedding rings
EP2099941B1 (en) Platinum alloy for jewelry
DE102007022992A1 (en) Ductile platinum alloy containing palladium and copper, has good optical and mechanical properties and is useful for producing inexpensive palladium jewelry pieces, e.g. wedding rings
DE202012007239U1 (en) Palladium alloy, in particular for the production of jewelery, in particular of wedding rings
DE102012007299A1 (en) Platinum alloy, useful for the manufacture of ornamental object, preferably jewelry, piece of jewelry, watch cases and objects of precious metal or precious-metal layer, comprises platinum and gold, and indium
DE102009053567A1 (en) White gold jewelry alloy useful for producing a semi-finished product for jewelry industry, comprises gold, palladium, copper, tantalum/niobium, first further metal such as silver and platinum, and a second further metal such as gallium
EP3144401B1 (en) White gold alloy for jewellery
DE202022002098U1 (en) Platinum alloy, especially platinum jewelry alloy
DE102020132870A1 (en) jewelry body
EP2432904B1 (en) Palladium jewelry alloy
DE102020121225A1 (en) jewelry body
EP2650394B1 (en) Platinum alloy and jewellery object produced using said platinum alloy
DE102015003996B4 (en) Precious metal alloy for use in the jewelry and watch industry
DE10008744A1 (en) White gold jewelry alloy
DE202012003711U1 (en) Platinum alloy and a jewelry made of this platinum alloy
DE102015011788A1 (en) White gold alloy
DE102009047911B4 (en) Palladium jewelery alloy
DE69429193T2 (en) COMPOSITION OF A SILVER ALLOY
DE202020100205U1 (en) Platinum alloy

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal
8165 Unexamined publication of following application revoked