[go: up one dir, main page]

DE102008006308A1 - Überwachungsverfahren sowie Vorrichtung zur Überwachung eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Überwachungsverfahren sowie Vorrichtung zur Überwachung eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102008006308A1
DE102008006308A1 DE200810006308 DE102008006308A DE102008006308A1 DE 102008006308 A1 DE102008006308 A1 DE 102008006308A1 DE 200810006308 DE200810006308 DE 200810006308 DE 102008006308 A DE102008006308 A DE 102008006308A DE 102008006308 A1 DE102008006308 A1 DE 102008006308A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
view
bird
person
monitoring method
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810006308
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Dr. Ing. Schwarzhaupt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE200810006308 priority Critical patent/DE102008006308A1/de
Publication of DE102008006308A1 publication Critical patent/DE102008006308A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/10Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles actuating a signalling device
    • B60R25/1001Alarm systems associated with another car fitting or mechanism, e.g. door lock or knob, pedals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/10Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles actuating a signalling device
    • B60R25/1004Alarm systems characterised by the type of sensor, e.g. current sensing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/30Detection related to theft or to other events relevant to anti-theft systems
    • B60R25/305Detection related to theft or to other events relevant to anti-theft systems using a camera
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/18Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength
    • G08B13/189Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems
    • G08B13/194Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems
    • G08B13/196Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems using television cameras
    • G08B13/19639Details of the system layout
    • G08B13/19647Systems specially adapted for intrusion detection in or around a vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Überwachungsverfahren für ein Kraftfahrzeug (1), bei dem mindestens eine außen am Kraftfahrzeug (1) angeordnete Kamera (2) Bilder (B) einer Umgebung des Kraftfahrzeugs (1) aufnimmt. Erfindungsgemäß wird wenigstens ein Bild (B) der mindestens einen Kamera (2) zur Berechnung einer Ansicht (V) des Kraftfahrzeugs (1) und der Umgebung in einer Vogelperspektive verwendet, wobei die Ansicht (V) in der Vogelperspektive hinsichtlich bewegter Objekte in der Umgebung des Kraftfahrzeugs (1) analysiert wird. Beim Vorhandensein wenigstens eines Objekts findet weiterhin eine Auswertung statt, ob es sich dabei um eine Person (5) handelt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Überwachungsverfahren für ein Kraftfahrzeug sowie eine Vorrichtung zur Überwachung eines Kraftfahrzeugs, bei dem mindestens eine am Kraftfahrzeug angeordnete Kamera Bilder einer Umgebung des Kraftfahrzeugs aufnimmt.
  • Beim Parken und Betreiben von Kraftfahrzeugen in Regionen mit erhöhter Kriminalität werden insbesondere bei hochwertigen Kraftfahrzeugen Sicherheitsmaßnahmen gewünscht, die über das Verschließen von Fenstern und Türen hinausgehen.
  • Aus der DE 102 06 421 A1 ist eine Bildaufnahmevorrichtung für ein Fahrzeug mit folgenden Merkmalen bekannt:
    eine designierte Anzahl von digitalen Kameras, die außerhalb und innerhalb eines Fahrzeugs zum Fotografieren von Fahrinformationen und einer Innenumgebung des Fahrzeugs und zum Fotografieren von Außenansichten des Fahrzeugs in jeder Richtung angebracht sind;
    einen Monitor, der an einer Frontverkleidung des Fahrzeugs zum Teilen oder Vergrößern von Bildinformationen, die durch jede digitale Kamera fotografiert werden, angebracht ist;
    ein Bedienfeld, das in den Monitor integriert ist, zum Teilen und Umstellen der Bildinformationen, die durch den Monitor angezeigt werden, und zum Einstellen eines Fotografierzeitplans für die digitalen Kameras;
    eine Systemsteuerung zum Steuern jedes Teils der Bildaufnahmevorrichtung in aufeinander folgender Reihenfolge gemäß einem eingegebenen Signal von dem Bedienfeld;
    einen Speicher, der durch einen Kommunikations-Port an die Systemsteuerung verbindbar und von derselben lösbar ist zum sequentiellen Speichern der Bildinformationen, die durch die digitalen Kameras unter der Steuerung der Systemsteuerung fotografiert werden;
    eine Leistungsversorgung, die durch eine Autobatterie aufgeladen wird, zum Liefern von Leistung an jedes Teil der Bildaufnahmevorrichtung; und
    eine Betriebssteuerung zum Ein-/Ausschalten der Leistungsversorgung und jedes Teils des Systems.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein verbessertes Überwachungsverfahren für ein Kraftfahrzeug sowie eine geeignete Vorrichtung zur Überwachung eines Kraftfahrzeugs anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Überwachungsverfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Hinsichtlich der Vorrichtung wird die Aufgabe erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 7 gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Gemäß der Erfindung werden ein Überwachungsverfahren für ein Kraftfahrzeug sowie eine Vorrichtung zur Überwachung eines Kraftfahrzeugs vorgeschlagen. Die erfindungsgemäße Vorrichtung umfasst dabei im Wesentlichen mindestens eine am Kraftfahrzeug angeordnete Kamera zur Aufnahme von Bildern aus der Umgebung des Kraftfahrzeugs. Weiterhin ist eine Verarbeitungseinheit vorhanden, womit aufgenommene Bilder verarbeitet werden. Im Rahmen des erfindungsgemäßen Überwachungsverfahrens wird in einer erfinderischen Weise anhand wenigstens eines Bildes (B) der mindestens einen Kamera (2) eine Ansicht (V) des Kraftfahrzeugs (1) und dessen Umgebung in einer Vogelperspektive generiert. Die Ansicht (V) in der Vogelperspektive wird hinsichtlich des Vorhandenseins von Objekten in der Umgebung des Kraftfahrzeugs (1) analysiert, wobei beim Vorhandensein wenigstens eines Objekts weiterhin ausgewertet wird, ob es sich dabei um eine Person (5) handelt.
  • Die Erkennung einer Person kann beispielsweise anhand von Ort, Bewegungsrichtung und/oder Größe des bewegten Objekts erfolgen. Zur Auswertung von Objektbewegungen werden im Rahmen der Erfindung mehrere mittels der mindestens einen Kamera gewonnene Bilder (B) und/oder mehrere daraus generierte Ansichten (V) in der Vogelperspektive herangezogen. Beispielsweise werden die Positionen eines Objekts in zwei oder mehr aufeinander folgenden Bildern (B) und/oder Ansichten (V) miteinander verglichen, um Bewegungsparameter des Objekts festzustellen. Auch werden in diesem Zusammenhang sogenannte Tracking-Algorithmen eingesetzt, womit bewegte Objekte innerhalb von Bildinformationen nachverfolgt werden.
  • Das Überwachungsverfahren eignet sich insbesondere als Ergänzung zu einer Alarmanlage, um das Kraftfahrzeug und seine Insassen vor Überfällen und Diebstahl zu schützen. Eine Reaktion auf Bewegungen erkannter Personen kann automatisch erfolgen, beispielsweise durch Aktivierung eines akustischen Signals. Ebenso kann die Ansicht aus der Vogelperspektive auf einem Monitor dargestellt sein. Zur Aufnahme der Bilder eignen sich insbesondere omnidirektionale Kameras. Es eignen sich aber auch beliebige andere bildgebende Sensoren, welche Bilder in einer Vogelperspektive liefern bzw. deren Bildinformation in eine einer Vogelperspektive entsprechenden Form transformierbar ist. Dabei kann es sich um einen oder mehrere omnidirektionale(n) Bildsensor(en) handeln. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass die Bilder mehrerer Bildsensoren zu einer Ansicht (V) in der Vogelperspektive kombiniert werden.
  • Im Folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert.
  • Dabei zeigt:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Durchführung eines Überwachungsverfahrens für ein Kraftfahrzeug.
  • In 1 ist eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Durchführung eines Überwachungsverfahrens für ein Kraftfahrzeug 1 gezeigt. Sie umfasst vier Kameras 2 zur Aufnahme von Bildern B einer Umgebung des Kraftfahrzeugs 1.
  • Aus den Bildern B wird in einer Verarbeitungseinheit 3 eine Ansicht V des Kraftfahrzeugs 1 und der Umgebung aus einer Vogelperspektive errechnet. Die Ansicht V aus der Vogelperspektive wird auf einem Monitor 4 dargestellt, der im Innenraum des Kraftfahrzeugs 1 angeordnet sein kann.
  • In der Verarbeitungseinheit 3 findet weiter eine Überwachung der Umgebung auf Objekte mittels einer Bildanalyse statt. Bei einem erkannten Objekt wird analysiert, ob es sich um eine Person 5 handelt, beispielsweise anhand eines Ortes, einer Bewegungsrichtung und/oder einer Größe des Objektes. Bei der Darstellung auf dem Monitor 4 können erkannte Personen 5 mit einer Markierung versehen werden, beispielsweise farblich hervorgehoben werden. So können Insassen des Kraftfahrzeugs 1 auf eine Gefahrenquelle hingewiesen werden, beispielsweise bei einem Überfall.
  • Zusätzlich wird ein Bereich um einen Tankeinfüllstutzen intensiv überwacht. Befindet sich eine Person 5 in diesem Bereich, kann auf einen möglichen Kraftstoffdiebstahl geschlossen werden. In diesem Fall kann zusätzlich ein akustisches Signal, beispielsweise mittels einer Alarmhupe 6 einer Alarmanlage 7 aktiviert werden, um die Person 5 zu vertreiben.
  • Zusätzlich kann ein Füllstand F des Kraftstoffs aus einem Füllstandsgeber 8 in einem Kraftstofftank überwacht werden, insbesondere dann, wenn eine Person 5 im Bereich des Tankeinfüllstutzens detektiert wurde. Das akustische Signal wird in diesem Fall nur dann aktiviert, wenn zusätzlich zu der sich im Bereich des Tankeinfüllstutzens befindlichen Person 5 eine Änderung des Füllstands F detektiert wurde.
  • Es kann eine beliebige Anzahl von Kameras 2 vorgesehen sein, vorzugsweise sind am Kraftfahrzeug 1 insgesamt vier Kameras, jeweils eine an jeder Fahrzeugecke vorgesehen. Die Kameras 2 sind dabei vorzugsweise als omnidirektionale Kameras ausgebildet.
  • 1
    Kraftfahrzeug
    2
    Kamera
    3
    Verarbeitungseinheit
    4
    Monitor
    5
    Person
    6
    Alarmhupe
    7
    Alarmanlage
    8
    Füllstandsgeber
    B
    Bild
    F
    Füllstand
    V
    Ansicht aus der Vogelperspektive
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 10206421 A1 [0003]

Claims (7)

  1. Überwachungsverfahren für ein Kraftfahrzeug (1), bei dem mindestens eine am Kraftfahrzeug (1) angeordnete Kamera (2) Bilder (B) einer Umgebung des Kraftfahrzeugs (1) aufnimmt, dadurch gekennzeichnet, dass anhand wenigstens eines Bildes (B) der mindestens einen Kamera (2) eine Ansicht (V) des Kraftfahrzeugs (1) und dessen Umgebung in einer Vogelperspektive generiert wird, wobei die Ansicht (V) in der Vogelperspektive hinsichtlich dem Vorhandensein von Objekten in der Umgebung des Kraftfahrzeugs (1) analysiert wird und wobei beim Vorhandensein wenigstens eines Objekts ausgewertet wird, ob es sich dabei um eine Person (5) handelt.
  2. Überwachungsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass detektiert wird, ob sich die Person (5) in der Nähe eines Tankeinfüllstutzens des Kraftfahrzeugs (1) befindet.
  3. Überwachungsverfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Füllstand (F) in einem Tank des Kraftfahrzeugs (1) auf Veränderungen überwacht wird, wobei bei einer Veränderung des Füllstands (F) und einer in der Nähe des Tankeinfüllstutzens detektierten Person (5) auf einen Kraftstoffdiebstahl geschlossen wird.
  4. Überwachungsverfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Kraftstoffdiebstahl ein akustisches Signal zur Vertreibung der Person (5) ausgelöst wird.
  5. Überwachungsverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansicht (V) in der Vogelperspektive mit Markierungen für erkannte Personen (5) auf einem Monitor (4) dargestellt wird.
  6. Überwachungsverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansicht (V) in der Vogelperspektive aus Bildern (B) von vier Kameras (2) ermittelt wird.
  7. Vorrichtung zur Überwachung eines Kraftfahrzeugs (1), umfassend mindestens eine am Kraftfahrzeug (1) angeordnete Kamera (2) zur Aufnahme von Bildern (B) einer Umgebung des Kraftfahrzeugs (1), dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Verarbeitungseinheit (3) vorgesehen ist, die anhand wenigstens eines Bildes (B) der mindestens einen Kamera (2) eine Ansicht (V) des Kraftfahrzeugs (1) und dessen Umgebung in einer Vogelperspektive generiert, wobei die Verarbeitungseinheit (3) derart ausgestaltet ist, dass diese die Ansicht (V) aus der Vogelperspektive hinsichtlich bewegter Objekte in der Umgebung analysiert und wobei die Verarbeitungseinheit (3) beim Vorhandensein wenigstens eines Objekts auswertet, ob es sich dabei um eine Person (5) handelt.
DE200810006308 2008-01-28 2008-01-28 Überwachungsverfahren sowie Vorrichtung zur Überwachung eines Kraftfahrzeugs Withdrawn DE102008006308A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810006308 DE102008006308A1 (de) 2008-01-28 2008-01-28 Überwachungsverfahren sowie Vorrichtung zur Überwachung eines Kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810006308 DE102008006308A1 (de) 2008-01-28 2008-01-28 Überwachungsverfahren sowie Vorrichtung zur Überwachung eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008006308A1 true DE102008006308A1 (de) 2008-08-07

Family

ID=39587528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810006308 Withdrawn DE102008006308A1 (de) 2008-01-28 2008-01-28 Überwachungsverfahren sowie Vorrichtung zur Überwachung eines Kraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008006308A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8446471B2 (en) 2009-12-31 2013-05-21 Industrial Technology Research Institute Method and system for generating surrounding seamless bird-view image with distance interface
DE102013102951A1 (de) * 2013-03-22 2014-09-25 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren zur Überwachung eines Fahrzeugs
EP2930070A1 (de) * 2014-04-08 2015-10-14 Application Solutions (Electronics and Vision) Limited Überwachungssystem
DE102016214860A1 (de) * 2016-08-10 2018-02-15 Audi Ag Verfahren zur Überwachung zumindest eines Fahrzeugs mit mindestens einer Überwachungskamera, Überwachungskamera sowie Fahrzeug
DE102013224190B4 (de) * 2013-11-27 2021-05-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Bereitstellung von Fahrzeug-Kameradaten
EP4512648A1 (de) * 2023-08-01 2025-02-26 Paccar Inc Diebstahlsicherungssystem und -verfahren

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10206421A1 (de) 2001-02-16 2002-09-12 Ki-Sun Kim Bild- und Sprachaufnahmevorrichtung eines Fahrzeugs

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10206421A1 (de) 2001-02-16 2002-09-12 Ki-Sun Kim Bild- und Sprachaufnahmevorrichtung eines Fahrzeugs

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8446471B2 (en) 2009-12-31 2013-05-21 Industrial Technology Research Institute Method and system for generating surrounding seamless bird-view image with distance interface
DE102013102951A1 (de) * 2013-03-22 2014-09-25 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren zur Überwachung eines Fahrzeugs
DE102013224190B4 (de) * 2013-11-27 2021-05-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Bereitstellung von Fahrzeug-Kameradaten
EP2930070A1 (de) * 2014-04-08 2015-10-14 Application Solutions (Electronics and Vision) Limited Überwachungssystem
DE102016214860A1 (de) * 2016-08-10 2018-02-15 Audi Ag Verfahren zur Überwachung zumindest eines Fahrzeugs mit mindestens einer Überwachungskamera, Überwachungskamera sowie Fahrzeug
DE102016214860B4 (de) 2016-08-10 2022-06-02 Audi Ag Verfahren zur Überwachung zumindest eines Fahrzeugs mit mindestens einer Überwachungskamera, Überwachungskamera sowie Fahrzeug
EP4512648A1 (de) * 2023-08-01 2025-02-26 Paccar Inc Diebstahlsicherungssystem und -verfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2478510B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur darstellung von hindernissen in einem einparkhilfesystem von kraftfahrzeugen
DE10158415C2 (de) Verfahren zur Überwachung des Innenraums eines Fahrzeugs, sowie ein Fahrzeug mit mindestens einer Kamera im Fahrzeuginnenraum
WO2013034141A1 (de) Bestimmung der stellung von bauelementen eines fahrzeugs
DE102017108254B4 (de) Rundumsichtkamerasystem zur Objekterkennung und -verfolgung und Verfahren zum Ausstatten eines Fahrzeugs mit einem Rundumsichtkamerasystem
DE102008006308A1 (de) Überwachungsverfahren sowie Vorrichtung zur Überwachung eines Kraftfahrzeugs
DE102015001861A1 (de) Verfahren zur Umgebungsüberwachung
DE102016014712B4 (de) Fahrzeug und Verfahren zur Ausgabe von Informationen an eine Fahrzeugumgebung
DE102009019024A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung von Kollisionen beim Öffnen von Fahrzeugtüren
DE102018100306A1 (de) Fahrzeugrückfahrunterstützungssystem
DE102013224190A1 (de) Verfahren zur Bereitstellung von Fahrzeug-Kameradaten
DE102019102283A1 (de) Verfahren und System zur Beschränkung der Bewegung einer Tür eines Fahrzeugs
WO2014146657A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur durchführung eines automatischen ausparkmanövers eines fahrzeugs
DE102007054139A1 (de) Verfahren und System zur kombinierten Innenraumüberwachung und Innenraumbeleuchtung in einem Kraftfahrzeug
DE102019217723A1 (de) Fahrsicherheits-steuersystem unter verwendung von umgebungsgeräuschen und steuerverfahren dafür
EP2922293A1 (de) Verfahren zur Überwachung des Fahrzeuginnenraums und des Fahrzeugaußenraums
DE102013214369A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wiedergabe eines Umgebungsbereichs eines Fahrzeugs
EP2528050A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur bildlichen Erfassung und Visualisierung von Umgebungsbedingungen an einem von einem Nutzfahrzeug anzufahrenden Hindernis
DE102015002802A1 (de) Fahrzeugüberwachungsvorrichtung und Verfahren zur Überwachung eines Fahrzeuginnenraumes und/oder einer Fahrzeugumgebung
DE102014118387A1 (de) Erfassungsvorrichtung zum Erkennen einer Geste und/oder einer Blickrichtung eines Insassen eines Kraftfahrzeugs durch synchrone Ansteuerung von Leuchteinheiten, Bedienanordnung, Kraftfahrzeug sowie Verfahren
DE102018200884B4 (de) Verfahren zur Erkennung einer Durchfahrtshöhe für ein Fahrzeug, Auswerteeinheit für ein Sensorsystem, Sensorsystem zur Erkennung einer Durchfahrtshöhe für ein Fahrzeug und Fahrzeug
DE202006015994U1 (de) Überwachungssystem für ein Fahrzeug
DE102015223412A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen eines Unfalldatensatzes, Verfahren zum Erkennen eines Verkehrsunfalls im Umfeld eines Fahrzeugs und Verfahren zum Reagieren auf einen Verkehrsunfall im Umfeld eines Fahrzeugs
WO2022268313A1 (de) Innenraumüberwachungssystem für ein fahrzeug und verfahren zur erkennung von lebenszeichen im innenraum eines fahrzeugs
DE102017217784A1 (de) Verfahren und System zur Unterstützung eines Manövriervorgangs eines Fahrzeugs
DE102009057336A1 (de) Vorrichtung zur Überwachung eines Raumbereichs außerhalb eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140801