[go: up one dir, main page]

DE102008001048A1 - Sealing element for sealing an electrical conductor - Google Patents

Sealing element for sealing an electrical conductor Download PDF

Info

Publication number
DE102008001048A1
DE102008001048A1 DE200810001048 DE102008001048A DE102008001048A1 DE 102008001048 A1 DE102008001048 A1 DE 102008001048A1 DE 200810001048 DE200810001048 DE 200810001048 DE 102008001048 A DE102008001048 A DE 102008001048A DE 102008001048 A1 DE102008001048 A1 DE 102008001048A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
housing
sealing element
radial
electrical conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810001048
Other languages
German (de)
Inventor
Ralf Lehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE200810001048 priority Critical patent/DE102008001048A1/en
Priority to PCT/EP2009/051438 priority patent/WO2009124793A1/en
Publication of DE102008001048A1 publication Critical patent/DE102008001048A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/26Lead-in insulators; Lead-through insulators
    • H01B17/30Sealing
    • H01B17/303Sealing of leads to lead-through insulators
    • H01B17/308Sealing of leads to lead-through insulators by compressing packing material

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Dichtungselemente werden zum Abdichten eines elektrischen Leiters vorgesehen, der in ein Gehäuse eindringt, wobei der Leiter durch eine Gehäuseöffnung und eine im Dichtungselement ausgenommene Durchgangsöffnung hindurchgeführt ist. Das Dichtungselement weist Radialdichtlippen auf, die in der Durchgangsöffnung am Leiter dichtend anliegen. Über außenseitig des Dichtungselements vorgesehene weitere radiale Dichtlippen erfolgt bisher eine Abdichtung zum Gehäuse hin. Nachteilig ist dabei, dass bei der Zuführung des Leiters die "radial-radial" wirkende Dichtung je nach Herstellungsprozess des Gehäuses, zu welchem abzudichten ist, eine mehr oder weniger große kostenintensive Nacharbeit erfordert. Zur Vermeidung dieser Nacharbeit wird ein Dichtungselement (3) zum Abdichten eines elektrischen Leiters (1) vorgeschlagen, der über eine Gehäuseöffnung (10) in ein Gehäuse (2) geführt ist, wobei der elektrische Leiter (1) eine im Dichtungselement (3) vorgesehene Durchgangsöffnung (11) durchdringt und innerhalb der Durchgangsöffnung (11) über zumindest eine Radialdichtlippe (20) am Dichtungselement (3) abgedichtet ist. Erfindungsgemäß verfügt das Dichtungselement (3) zusätzlich zur zumindest einen Radialdichtlippe (20) über zumindest eine Axialdichtlippe (22), die stirnseitig an dem Gehäuse (2) anliegt und eine Abdichtung zum Gehäuse (2) hin bewirkt. Das erfindungsgemäße Dichtungselement zum Abdichten eines elektrischen Leiters ist für Elektromotoren, insbesondere für ...Sealing elements are provided for sealing an electrical conductor which penetrates into a housing, wherein the conductor is passed through a housing opening and a passage opening recessed in the sealing element. The sealing element has radial sealing lips, which bear sealingly in the passage opening on the conductor. On the outside of the seal member provided further radial sealing lips is done so far a seal towards the housing. The disadvantage here is that when supplying the conductor, the "radially-radially" acting seal depending on the manufacturing process of the housing, which is to be sealed, requires more or less costly rework. To avoid this rework, a sealing element (3) for sealing an electrical conductor (1) is proposed, which is guided via a housing opening (10) in a housing (2), wherein the electrical conductor (1) provided in the sealing element (3) Passage opening (11) penetrates and within the passage opening (11) via at least one radial sealing lip (20) on the sealing element (3) is sealed. According to the invention, the sealing element (3) in addition to at least one radial sealing lip (20) via at least one Axialdichtlippe (22), the front side of the housing (2) rests and causes a seal to the housing (2) out. The sealing element according to the invention for sealing an electrical conductor is for electric motors, in particular for ...

Description

Stand der TechnikState of the art

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Dichtungselement zum Abdichten eines elektrischen Leiters nach der Gattung des Anspruchs 1.The The present invention relates to a sealing member for sealing an electrical conductor according to the preamble of claim 1.

Es ist bekannt, Dichtungselemente zum Abdichten eines elektrischen Leiters vorzusehen, der in ein Gehäuse eindringt, wobei der elektrische Leiter durch eine Gehäuseöffnung und eine im Dichtungselement ausgenommene Durchgangsöffnung hindurch geführt ist. Das Dichtungselement weist üblicherweise zumindest eine Radialdichtlippe auf, die in der Durchgangsöffnung an einer Oberfläche des Leiters dichtend anliegt. Über außenseitig des Dichtungselements vorgesehene, weitere radiale Dichtlippen erfolgt bisher eine Abdichtung zum Gehäuse hin. Das Dichtungselement wirkt somit einerseits radial zum elektrischen Leiter als auch andererseits radial zum Gehäuse. Dies wird im Folgenden als „radial-radial” wirkende Dichtung bezeichnet. Nachteilig ist dabei, dass bei der Zuführung des elektrischen Leiters die „radial-radial” wirkende Dichtung je nach Herstellungsprozess des Gehäuses, zu welchem abzudichten ist bzw. am Druckgusskörper, eine mehr weniger große kostenintensive Nacharbeit erfordert. Die Notwendigkeit der Nacharbeit ergibt sich daraus, dass, insbesondere bei im Gussverfahren hergestellten Gehäuse und Anwendung des radialen Dichtprinzips zum Gehäuse, die Gefahr von Undichtigkeiten besteht, welche aufgrund potentieller axialer Entformungsriefen am Gehäuse besteht und trotz vorgesehener Entformschrägen nicht gänzlich auszuschließen ist.It is known, sealing elements for sealing an electrical Provide conductor which penetrates into a housing, wherein the electrical Head through a housing opening and a recessed in the sealing element passage opening is guided. The sealing element usually has at least one radial sealing lip, in the through hole at a surface of the conductor sealingly rests. about externally the sealing element provided, further radial sealing lips takes place previously a seal to the housing out. The sealing element thus acts on the one hand radially to the electrical Head and on the other hand radially to the housing. This will be below as "radial-radial" acting Seal called. The disadvantage here is that in the supply of the electrical conductor, the "radial-radial" acting Seal depending on the manufacturing process of the housing, to which seal is or on the die-cast, a little less big costly reworking required. The need for rework arises from the fact that, especially in the case of the casting process produced housing and Application of the radial sealing principle to the housing, the risk of leaks which is due to potential axial Entformungsriefen on the housing exists and despite intended Entformschrägen not completely ruled out.

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Das erfindungsgemäße Dichtungselement zum Abdichten eines elektrischen Leiters mit den Merkmalen des Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, dass eine einfache und zuverlässige Dichtung eines elektrischen Leiters in einem Gehäuse möglich ist. Vorteilhafterweise kann dabei eine bisher notwendige kostenintensive Nacharbeit des Gehäuses entfallen, was die Wirtschaftlichkeit erhöht. Insbesondere darf das Gehäuse im Anlagebereich der Dichtung durchaus Entformschrägen aufweisen, womit die Entformung des Gehäuses aus dem Werkzeug erleichtert werden kann. Sehr vorteilhaft ist, dass potentielle axiale Entformungsriefen am Gehäuse keinen Einfluss mehr auf die Dichtfunktion haben können.The Inventive sealing element for Sealing an electrical conductor with the features of the claim 1 has in contrast the advantage of having a simple and reliable seal of an electric Ladder in a housing is possible. Advantageously, a hitherto necessary cost-intensive Rework of the housing eliminated, which increases the economic efficiency. In particular, the housing may in the investment area the seal certainly have Entformschrägen, which demolding of the housing can be relieved from the tool. Very beneficial is that Potential axial Entformungsriefen on the housing no longer affect can have the sealing function.

Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Beschreibung.Further Advantages and advantageous embodiments of the invention result from the dependent claims and the description.

Die Dichtfunktion ist verbessert, wenn das Dichtungselement mehrere axial voneinander beabstandete Radialdichtlippen und mehrere konzentrisch verlaufende Axialdichtlippen aufweist.The Sealing function is improved when the sealing element several axially spaced radial sealing lips and a plurality of concentric having extending Axialdichtlippen.

Vorteilhafterweise lässt sich eine axiale Anpresskraft auf das Dichtungselement an das Gehäuse durch über ein axial an dem Dichtungselement angreifendes Element erzeugen, welches das Dichtungselement mit seinen Axialdichtlippen an das Gehäuse drückt.advantageously, let yourself an axial contact force on the sealing element to the housing through a generate axially engaging on the sealing element, which presses the sealing element with its Axialdichtlippen to the housing.

Eine einfache Konstruktion des Elements ist gegeben, wenn das Element als Platte ausgebildet ist.A simple construction of the element is given when the element is designed as a plate.

Eine Verwendung der Dichtung bei sehr ungeschützten, korrosiven Bereichen ist möglich, wenn das Gehäuse einen umlaufenden Bund aufweist, der eine Mantelfläche des Dichtungselements umgibt und zudem eine radiale Abstützung des Dichtungselements ermöglicht.A Use of the gasket in very unprotected, corrosive areas is possible, if the case a circumferential collar having a lateral surface of the sealing element surrounds and also a radial support of the sealing element allows.

Eine einfache Konstruktion ist gegeben, wenn das Element topfförmig ausgebildet ist, wobei ein umlaufender Bund eine Mantelfläche des Dichtungselements umgibt und zudem eine radiale Abstützung des Dichtungselements ermöglicht.A simple construction is given if the element cup-shaped is, wherein a circumferential collar surrounds a lateral surface of the sealing element and also a radial support allows the sealing element.

Ein guter Schutz des elektrischen Leiters und die Verwirklichung einer erhöhten Positionieranforderung der Dichtung zum Gehäuse sind gegeben, wenn die radiale Abstützung des Dichtungselements am Bund des Gehäuses über zusätzliche äußere Radialdichtlippen erfolgt. Das Vorsehen des Bundes am Gehäuse hat zudem den Vorteil bei Anwendung in sehr ungeschützten, korrosiven Bereichen in Kombination mit einer am Dichtelement ausgebildeten, dem Gehäuse weiter abgewandten, zweiten äußeren Radialdichtlippe (Schutzlippe) den Dichtbereich zum Gehäuse zusätzlich zu schützen. Über eine dem Gehäuse näher zugewandte, erste äußere Radialdichtlippe (Positionierlippe) am Dichtungselement kann die Lage der Bauteile bei erhöhter Positionsanforderung des Dichtungselements zum Gehäuse zueinander verbessert werden. Vorteilhaft ist dabei, die dem Gehäuse näher zugewandte, erste äußere Radialdichtlippe mit größerer axialer Erstreckung als die weiter entfernte, zweite äußere Radialdichtlippe auszubilden.One good protection of the electrical conductor and the realization of a increased Positioning requirement of the seal to the housing are given when the radial support the sealing element is made on the collar of the housing via additional outer radial sealing lips. The provision of the federal government on the housing also has the advantage of being used in very unprotected, corrosive Areas in combination with a formed on the sealing element, the housing further away, second outer radial sealing lip (Protective lip) to protect the sealing area to the housing in addition. Over a the housing closer, first outer radial sealing lip (Positioning lip) on the sealing element, the position of the components at elevated Positional requirement of the sealing element to the housing to each other be improved. It is advantageous, the closer to the housing, first outer radial sealing lip with larger axial Extension than the farther, second outer radial sealing lip form.

Eine einfache Konstruktion ist gegeben, wenn das Element zur Aufbringung der axialen Anpresskraft am Gehäuse verschraubt, vernietet oder geklipst befestigt ist.A Simple construction is given when the element for application the axial contact pressure on the housing screwed, riveted or clipped is attached.

Zeichnungdrawing

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert und anhand der Zeichnung weiter verdeutlicht.embodiments The invention are explained in more detail in the following description and based the drawing further clarified.

Es zeigen:It demonstrate:

1 ein erstes erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel eines elektrischen Leiters, der mittels Dichtungselement dichtend in ein Gehäuse geführt ist und 1 a first inventive embodiment of an electrical conductor, which is sealingly guided by means of a sealing element in a housing and

2 ein zweites erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel des elektrischen Leiters, der mittels Dichtungselement dichtend in ein Gehäuse geführt ist. 2 a second embodiment of the invention of the electrical conductor, which is sealingly guided by means of a sealing element in a housing.

Ausführungsformen der ErfindungEmbodiments of the invention

Wie die 1 nach einem ersten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel zeigt, wird ein elektrischer Leiter 1, von rechts nach links, in ein Gehäuse 2 axial geführt. Über ein Dichtungselement 3 erfolgt die Abdichtung des Leiters 1 nach außen bzw. gegenüber dem Gehäuse 2 einerseits zu einer isolierten Oberfläche 7 des elektrischen Leiters 1 und andererseits zu einer Fläche 8 des Gehäuses 2. Bei dem elektrischen Leiter 1 handelt es sich um einen üblichen elektrischen Leiter 1 bekannter Bauart, der vorzugsweise von einer elektrisch isolierenden Ummantelung umgeben ist. Der Leiter 1 ist durch eine Gehäuseöffnung 10 axial in Richtung einer Längsachse 4 in das Gehäuse 2 geführt und axial weiter in einer Durchgangsöffnung 11 des Dichtungselements 3 geführt. Das Dichtungselement 3 ist im Wesentlichen hülsenförmig bzw. hohlzylindrisch ausgebildet und weist eine in axialer Richtung der Fläche bzw. Stirnseite 8 des Gehäuses 2 zugewandte, ringförmige, erste Dichtungselementstirnfläche 14 und gegenüberliegend eine dem Gehäuse 2 abgewandte, ringförmige, zweite Dichtungselementstirnfläche 15 auf. Axial in die Durchgangsöffnung 11 des Dichtungselements 3 ist der Leiter 1 einführbar. Außenseitig weist das Dichtungselement 3 seine Mantelfläche 16 auf. Die Gehäuseöffnung 10 hat vorzugsweise einen Öffnungsquerschnitt, der größer dimensioniert ist als ein Öffnungsquerschnitt der Durchgangsöffnung 11.As the 1 according to a first embodiment of the invention, an electrical conductor 1 , from right to left, in a housing 2 axially guided. About a sealing element 3 the sealing of the conductor takes place 1 to the outside or to the housing 2 on the one hand to an isolated surface 7 of the electrical conductor 1 and on the other hand to a surface 8th of the housing 2 , At the electrical conductor 1 it is a common electrical conductor 1 known type, which is preferably surrounded by an electrically insulating sheath. The leader 1 is through a housing opening 10 axially in the direction of a longitudinal axis 4 in the case 2 guided and axially further in a through hole 11 of the sealing element 3 guided. The sealing element 3 is formed substantially sleeve-shaped or hollow cylindrical and has a in the axial direction of the surface or end face 8th of the housing 2 facing, annular, first sealing element end face 14 and opposite one the housing 2 remote, annular, second sealing element end face 15 on. Axial in the passage opening 11 of the sealing element 3 is the leader 1 insertable. On the outside, the sealing element 3 its lateral surface 16 on. The housing opening 10 preferably has an opening cross-section which is dimensioned larger than an opening cross-section of the passage opening 11 ,

Eine Abdichtung mittels des Dichtungselements 3 erfolgt in radialer Richtung zum elektrischen Leiter 1 hin über in der Durchgangsöffnung 11 ausgebildeter innerer Radialdichtlippen 20, die voneinander axial beabstandet sind. Wie dargestellt, können zum Beispiel drei umlaufende Radialdichtlippen 20 ausgebildet sein. Alternativ könnte anstelle des einzelnen Dichtungselements auch eine Dichtmatte vorgesehen sein, bei welcher mehrere Leiterdurchführungen zusammengefasst sind bzw. die für mehrere elektrische Leiter 1 vorgesehen ist. Die Axialdichtlippen 22 können dabei je Leiterdurchführung oder Leiterdurchführungen zusammenfassend ausgebildet sein.A seal by means of the sealing element 3 takes place in the radial direction to the electrical conductor 1 over in the passage opening 11 formed inner radial sealing lips 20 which are axially spaced from each other. As shown, for example, three circumferential radial sealing lips 20 be educated. Alternatively, instead of the individual sealing element, it would also be possible to provide a sealing mat in which a plurality of conductor feedthroughs are combined or for a plurality of electrical conductors 1 is provided. The axial sealing lips 22 can be designed in summary per conductor bushing or conductor bushings.

Eine Abdichtung in axialer Richtung erfolgt über an der ersten Dichtungselementstirnfläche 14 ausgebildete Axialdichtlippen 22, die zur Abdichtung an der Stirnseite 8 des Gehäuses 2 angepresst anliegen. Wie dargestellt, können beispielsweise zwei konzentrisch mit unterschiedlichem Radius und gleichen Mittelpunkt verlaufende Axialdichtlippen 22 vorgesehen sein, ähnlich wie bei einer Zielscheibe. Selbstverständlich können auch mehr oder weniger Axialdichtlippen 22 und Radialdichtlippen 20 als die in der 1 gezeigten vorgesehen sein. Über die Radialdichtlippen 20 und die Axialdichtlippen 22 wird gegenüber dem elektrischen Leiter 1 und einem Gehäuseinneren 9 ein Dichtungsbereich 25 gebildet.A seal in the axial direction takes place via on the first sealing element end face 14 trained axial sealing lips 22 for sealing at the front 8th of the housing 2 pressed against. As shown, for example, two concentric with different radius and the same center extending Axialdichtlippen 22 be provided, similar to a target. Of course, more or less Axialdichtlippen can 22 and radial sealing lips 20 than those in the 1 may be provided shown. About the radial sealing lips 20 and the axial sealing lips 22 is opposite the electrical conductor 1 and a housing interior 9 a sealing area 25 educated.

Der Funktionsbereich des Dichtungselements 3 setzt sich aus vier wesentlichen Bauteilen zusammen, und zwar, dem elektrischen Leiter 1, dem Dichtungselement 3, dem Gehäuse 2 und einem Anpresselement 26, zum Beispiel in Form einer Dichtplatte, die das Dichtungselement 3 mit seinen Axialdichtlippen 22 an die Stirnseite 8 des Gehäuses 2, in 1 nach links, anpresst. Die Dichtfunktion zum elektrischen Leiter 1 hin erfolgt radial, d. h. die Radialdichtlippen 20 werden radial umlaufend auf die Isolierung des elektrischen Leiters 1 gedrückt und erzielen somit die Dichtwirkung. Das Dichtungselement 3 selbst stützt sich dabei zur Erzeugung der erforderlichen Dichtpressung mit seiner Mantelfläche 16 an einem umlaufenden Bund 30 oder an einem Vorsprung des Gehäuses 2 ab. Hierbei können zwischen einer Innenfläche 31 des Bundes 30 und der Mantelfläche 16 zusätzlich äußere Radialdichtlippen 33, 34 vorgesehen sein. Wie in 1 dargestellt, sind zum Beispiel zwei axial voneinander beabstandete äußere Radialdichtlippen, eine erste äußere Radialdichtlippe 33 und eine zweite äußere Radialdichtlippe 34, vorgesehen. Die beiden äußeren Radialdichtlippen 33, 34 können weitere im nachfolgenden beschriebene Funktionen erfüllen. Prinzipiell ist es aber auch möglich, wie in 1 dargestellt, auf diese äußeren Radialdichtlippen 33, 34 gänzlich zu verzichten und die äußere Mantelfläche 16 des Dichtungselements 3 direkt an der Innenfläche 31 des Bundes 30 anliegen zu lassen.The functional area of the sealing element 3 consists of four essential components, namely, the electrical conductor 1 , the sealing element 3 , the housing 2 and a pressing element 26 , for example in the form of a sealing plate, which seals the sealing element 3 with its axial sealing lips 22 to the front side 8th of the housing 2 , in 1 to the left, press. The sealing function to the electrical conductor 1 towards radially, ie the radial sealing lips 20 are radially circulating on the insulation of the electrical conductor 1 pressed and thus achieve the sealing effect. The sealing element 3 itself is supported to generate the required sealing pressure with its lateral surface 16 on a circumferential collar 30 or on a projection of the housing 2 from. This can be between an inner surface 31 of the federal government 30 and the lateral surface 16 additionally outer radial sealing lips 33 . 34 be provided. As in 1 For example, as shown in FIG. 2, two axially spaced outer radial sealing lips are a first outer radial sealing lip 33 and a second outer radial sealing lip 34 , intended. The two outer radial sealing lips 33 . 34 can fulfill further functions described below. In principle, it is also possible, as in 1 shown on these outer radial sealing lips 33 . 34 to dispense entirely and the outer surface 16 of the sealing element 3 directly on the inner surface 31 of the federal government 30 to be accepted.

Für die Dichtfunktion zum Gehäuse 2 hin werden die an dem Dichtungselement 3 vorgesehenen, koaxial zur Leiteröffnung bzw. zur Gehäuseöffnung 10 angeordneten Axialdichtlippen 22 auf das Gehäuse 2 gepresst und somit die axiale Dichtwirkung über die dabei entstehende Dichtpressung erzeugt. Die Axialkraft zum Anpressen der Axialdichtlippen 22 wird dabei über das in nicht näher dargestellter Weise am Gehäuse 2 befestigte Anpresselement 26 aufgebracht. Wie in 1 gezeigt, ist das Anpresselement 26 in Form einer Klemm- bzw. Druckplatte ausgebildet. Möglich ist aber auch, eine Ausbildung des Anpresselements 26 in Form eines nicht näher dargestellten Klemmdeckels. Das Anpresselement 26 bzw. die Druckplatte kann am Gehäuse 2 auch aufgeschraubt oder auch geklipst sein. Das Anpresselement 26 bzw. die Druckplatte oder der Klemmdeckel hat eine Öffnung 23, durch welche hindurch der Leiter 1 geführt ist.For the sealing function to the housing 2 towards the on the sealing element 3 provided, coaxial with the conductor opening or the housing opening 10 arranged Axialdichtlippen 22 on the case 2 pressed and thus produces the axial sealing effect on the resulting sealing pressure. The axial force for pressing the Axialdichtlippen 22 is doing about the not shown in detail on the housing 2 fixed pressing element 26 applied. As in 1 shown is the contact pressure element 26 formed in the form of a clamping or pressure plate. But it is also possible, an education of the contact pressure element 26 in the form of a non-illustrated terminal cover. The pressing element 26 or the pressure plate can on the housing 2 also screwed on or clipped. The pressing element 26 or the pressure plate or the clamping lid has an opening 23 through which the conductor passes 1 is guided.

Die erste, dem Gehäuse 2 näher zugewandte, äußere Radialdichtlippe 33 kann als Positionierlippe und die zweite, dem Gehäuse 2 weiter entfernte, äußere Radialdichtlippe 34 kann als Schutzlippe bezeichnet werden. Die Positionierlippe 33 hat beispielsweise eine breitere axiale Erstreckung als die Schutzlippe 34 und ist, wie dargestellt, zum Beispiel doppelt so breit wie die Schutzlippe 34 ausgebildet. In Verbindung mit dem umlaufenden Gehäusebund 30 ergibt sich durch die Schutzlippe 34 der Vorteil, dass der Dichtungsbereich 25 von Axialdichtlippen 22 von der Schutzlippe 34 zusätzlich geschützt wird. Damit kann das Dichtungselement 3 auch bei stark ungeschützter, korrosiver Umgebung eingesetzt werden. Zusätzlich kann über die dem Dichtungsbereich 25 näher liegende Positionierlippe 33 bei erhöhter Positionsanforderung des Dichtungselements 3 zum Gehäuse 2 die Lage des Dichtungselements 3 zum Gehäuse 2 verbessert werden. Damit ist es vorteilhafterweise möglich, ohne Verlust an Dichtwirkung, bei erhöhter Positionsanforderung des Dichtungselements 3 zum Gehäuse 2, über die umlaufende Positionierlippe 33 an dem Dichtungselement 3 die Lage beider Bauteile zueinander zu verbessern. Prinzipiell möglich ist aber auch, entgegen der Darstellung nach 1, die Positionierlippe 33 mit der Schutzlippe 34 zu vertauschen, so dass die Schutzlippe 34 dann näher dem Gehäuse 2 zugewandt ist als die Positionierlippe 33.The first, the housing 2 closer facing, outer radial sealing lip 33 can be used as positioning lip and the second, the housing 2 further away, outer radial sealing lip 34 can be referred to as a protective lip. The positioning lip 33 For example, has a wider axial extent than the protective lip 34 and as shown, for example, twice as wide as the protective lip 34 educated. In conjunction with the surrounding housing collar 30 results from the protective lip 34 the advantage that the sealing area 25 of axial sealing lips 22 from the protective lip 34 additionally protected. Thus, the sealing element 3 also be used in heavily unprotected, corrosive environment. In addition, over the the sealing area 25 closer positioning lip 33 at increased position requirement of the sealing element 3 to the housing 2 the position of the sealing element 3 to the housing 2 be improved. Thus, it is advantageously possible, without loss of sealing effect, with increased position requirement of the sealing element 3 to the housing 2 , over the circumferential positioning lip 33 on the sealing element 3 to improve the position of both components to each other. In principle, however, it is also possible, contrary to the illustration 1 , the positioning lip 33 with the protective lip 34 to swap, leaving the protective lip 34 then closer to the housing 2 facing as the positioning lip 33 ,

Die bei der Zuführung elektrischer Leiter 1 üblichen „radial-radial” wirkenden Dichtungselemente erfordern je nach Herstellprozess des Gehäuses, zu welchem abzudichten ist, insbesondere bei Gehäusen aus Druckguss, eine intensive Nacharbeit. Die Notwendigkeit der Nacharbeit ergibt sich insbesondere bei im Gussverfahren herstellten Gehäuse und bei Anwendung des radialen Dichtprinzips zum Gehäuse aufgrund von notwendigen Entformschrägen bzw. Formschrägen oder Aushebeschrägen, die sicherstellen, dass die Gehäuseform im Herstellprozess bei der Entnahme aus der Gussform nicht geschädigt wird. Außerdem ist die Notwendigkeit der Nacharbeit auch bei potentiellen axialen Entformungsriefen im Gehäuse gegeben, da auch hier eine Beeinträchtigung der Dichtfunktion nicht auszuschließen ist. Erfindungsgemäß ist nun eine Kombination von radialer Dichtung mittels Radialdichtlippen 20 zum elektrischen Leiter 1 hin und zusätzlicher axialer Dichtung 22 zum Gehäuse 2 hin vorgesehen. Diese kombinierte Art der Dichtung in radial-axialer Weise anstelle in radialer-radialer Weise ermöglicht, dass am Gehäuse 2 im Anlagebereich 31 der Dichtung 3 eine ausreichende Entformschräge vorgesehen werden kann, was eine Entformung beim Herstellen des Gehäuses 2 aus dem Werkzeug erleichtert. Die axiale Dichtfunktion nutzt die Fläche, auf welcher keine Riefen bei der Entformung entstehen. Es wird bei dem Dichtungselement 3 axial auf das Gehäuse 2 hin gedichtet. Des Weiteren besteht, wie die 2 zeigt, die Möglichkeit, am Gehäuse 2 vorgesehene, die Dichtung bisher umschließende Geometrien, wie den Bund 30, deutlich zu vereinfachen oder auch, wie die 2 zeigt, ganz entfallen zu lassen.The when supplying electrical conductors 1 usual "radial-radial" acting sealing elements require depending on the manufacturing process of the housing, which is to be sealed, especially in housings made of die-cast, an intensive rework. The need for reworking results in particular when produced by casting process housing and application of the radial sealing principle to the housing due to necessary Entformschrägen or draft or Aushebeschrägen that ensure that the housing shape is not damaged in the manufacturing process during removal from the mold. In addition, the need for reworking is given even in the case of potential axial Entformungsriefen in the housing, since even a deterioration of the sealing function can not be excluded. According to the invention is now a combination of radial seal by means of radial sealing lips 20 to the electrical conductor 1 towards and additional axial seal 22 to the housing 2 provided. This combined type of seal in a radial-axial manner, rather than in a radial-radial manner, enables the housing 2 in the investment area 31 the seal 3 a sufficient Entformschräge can be provided, which demolding during manufacture of the housing 2 facilitated from the tool. The axial sealing function uses the surface on which no scoring occurs during demoulding. It is in the sealing element 3 axially on the housing 2 sealed down. Furthermore, like the 2 shows the possibility of the case 2 provided, the seal hitherto enclosing geometries, such as the federal government 30 to significantly simplify or even how the 2 shows to be omitted altogether.

Die 2 zeigt ein zweites erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel, bei dem gleiche und gleichwirkende Bauteile mit denselben Bezugszeichen versehen sind. Im Unterschied zu 1 kann auf die Ausbildung des Gehäusebundes 30 verzichtet werden. Das Anpresselement 26 ist im Unterschied zu 1 topfförmig ausgebildet und weist einen umlaufenden Bund 30' auf. Das Dichtungselement 3 ist im Wesentlichen im topfförmigen Anpresselement 26 aufgenommen. Die Druckplatte nach 1 ist quasi verändert und verfügt nun selber über den umlaufenden Bund 30' und nicht das Gehäuse 2. Je nach Werkzeugkonzept zu den Bauteilen kann das Anbringen des Bundes 30, 30' zur Abstützung der radialen Dichtpressung zum elektrischen Leiter 1, wie in 1 am Gehäuse 2, oder wie in 2 gezeigt, am umlaufenden Bund 30' der Druckplatte 26' erfolgen. Im Fall des topfförmigen Anpresselements 26' stützt sich das Dichtungselement 3 mit seiner Mantelfläche 16 direkt an einer Innenfläche 31' des Bundes 30' des topfförmigen Anpresselements 26 ab, ohne dass eine Positionierlippe 33 oder Schutzlippe 34 vorgesehen ist. Somit ist bei Dichtungseinfassung in der modifizierten Klemmplatte bzw. topfförmigen Anpresselements 26' nach 2 keine Spritzschutzoption gegeben, im Unterschied zu 1 mit der Schutzlippe 34.The 2 shows a second embodiment according to the invention, in which the same and equivalent components are provided with the same reference numerals. In contrast to 1 can on the training of the housing federation 30 be waived. The pressing element 26 is different from 1 cup-shaped and has a circumferential collar 30 ' on. The sealing element 3 is essentially in the cup-shaped contact pressure element 26 added. The pressure plate after 1 is virtually changed and now has itself on the encircling collar 30 ' and not the case 2 , Depending on the tool concept for the components, the attachment of the federal government 30 . 30 ' for supporting the radial sealing pressure to the electrical conductor 1 , as in 1 on the housing 2 , or as in 2 shown on the encircling fret 30 ' the printing plate 26 ' respectively. In the case of the cup-shaped pressing element 26 ' the sealing element is supported 3 with its lateral surface 16 directly on an inner surface 31 ' of the federal government 30 ' the cup-shaped pressing element 26 off without a positioning lip 33 or protective lip 34 is provided. Thus, in sealing enclosure in the modified clamping plate or cup-shaped pressing element 26 ' to 2 no splash protection option, unlike 1 with the protective lip 34 ,

Das Dichtungselement 3 mit seinen Lippen 20, 22, 33, 34 ist elastisch verformbar ausgebildet. Bei dem Werkstoff für das Dichtungselement 3 kann es sich dabei um einen Kunststoff, wie Polymer, Silikon oder dergleichen, handeln. Ein Einsatz des Dichtungselements 3 ist für elektrische Leiter 1 bei Elektromotoren, insbesondere bei Elektromotoren zum Antrieb von Motorkühlungsgebläsen, vorgesehen.The sealing element 3 with his lips 20 . 22 . 33 . 34 is formed elastically deformable. In the material for the sealing element 3 it may be a plastic, such as polymer, silicone or the like act. An insert of the sealing element 3 is for electrical conductors 1 in electric motors, in particular in electric motors for driving engine cooling fans, provided.

Claims (9)

Dichtungselement zum Abdichten eines elektrischen Leiters, der über eine Gehäuseöffnung in ein Gehäuse geführt ist, wobei der elektrische Leiter eine im Dichtungselement vorgesehene Durchgangsöffnung durchdringt und innerhalb der Durchgangsöffnung über zumindest eine Radialdichtlippe am Dichtungselement abgedichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungselement (3) zusätzlich zur zumindest einen Radialdichtlippe (20) über zumindest eine Axialdichtlippe (22) verfügt, die stirnseitig an dem Gehäuse (2) anliegt und eine Abdichtung zum Gehäuse (2) hin bewirkt.Sealing element for sealing an electrical conductor, which is guided via a housing opening in a housing, wherein the electrical conductor penetrates a sealing element provided in the through opening and is sealed within the passage opening via at least one radial sealing lip on the sealing element, characterized in that the sealing element ( 3 ) in addition to the at least one radial sealing lip ( 20 ) via at least one Axialdichtlippe ( 22 ), the front side of the housing ( 2 ) and a seal to the housing ( 2 ) causes. Dichtungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungselement (3) mehrere axial voneinander beabstandete Radialdichtlippen (20) und mehrere konzentrisch verlaufende Axialdichtlippen (22) aufweist.Sealing element according to claim 1, characterized in that the sealing element ( 3 ) a plurality of axially spaced radial sealing lips ( 20 ) and a plurality of concentric axial sealing lips ( 22 ) having. Dichtungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass über ein axial an dem Dichtungselement (3) seitlich angreifendes Element (26; 26') das Dichtungselement (3) mit seinen Axialdichtlippen (22) an das Gehäuse gedrückt ist.Sealing element according to claim 1 or 2, characterized in that via an axially on the sealing element ( 3 ) laterally attacking element ( 26 ; 26 ' ) the sealing element ( 3 ) with its Axialdichtlippen ( 22 ) is pressed against the housing. Dichtungselement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Element (26) als Platte ausgebildet ist.Sealing element according to claim 3, characterized in that the element ( 26 ) is formed as a plate. Dichtungselement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) einen umlaufenden Bund (30) aufweist, der eine Mantelfläche (16) des Dichtungselements (3) umgibt und eine radiale Abstützung des Dichtungselements (3) ermöglicht.Sealing element according to claim 4, characterized in that the housing ( 2 ) an encircling collar ( 30 ), which has a lateral surface ( 16 ) of the sealing element ( 3 ) and a radial support of the sealing element ( 3 ). Dichtungselement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Element (26') topfförmig ausgebildet ist, wobei ein umlaufender Bund (30') eine Mantelfläche (16) des Dichtungselements (3) umgibt und eine radiale Abstützung des Dichtungselements (3) ermöglicht.Sealing element according to claim 3, characterized in that the element ( 26 ' ) cup-shaped, wherein a circumferential collar ( 30 ' ) a lateral surface ( 16 ) of the sealing element ( 3 ) and a radial support of the sealing element ( 3 ). Dichtungselement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die radiale Abstützung des Dichtungselements (3) am Bund (30) des Gehäuses (2) über äußere Radialdichtlippen (33, 34) erfolgt.Sealing element according to claim 5, characterized in that the radial support of the sealing element ( 3 ) on the Bund ( 30 ) of the housing ( 2 ) via outer radial sealing lips ( 33 . 34 ) he follows. Dichtungselement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Gehäuse (2) näher zugewandte, erste äußere Radialdichtlippe (33) eine größere axiale Erstreckung als die weiter entfernte, zweite äußere Radialdichtlippe (34) aufweist.Sealing element according to claim 7, characterized in that the housing ( 2 ) closer facing, first outer radial sealing lip ( 33 ) has a greater axial extent than the farther, second outer radial sealing lip ( 34 ) having. Dichtungselement nach Anspruch 3, 4 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Element (26; 26') zur Aufbringung der axialen Anpresskraft am Gehäuse (2) verschraubt, vernietet oder geklipst befestigt ist.Sealing element according to claim 3, 4 or 6, characterized in that the element ( 26 ; 26 ' ) for applying the axial contact pressure to the housing ( 2 ) is screwed, riveted or clipped fastened.
DE200810001048 2008-04-08 2008-04-08 Sealing element for sealing an electrical conductor Withdrawn DE102008001048A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810001048 DE102008001048A1 (en) 2008-04-08 2008-04-08 Sealing element for sealing an electrical conductor
PCT/EP2009/051438 WO2009124793A1 (en) 2008-04-08 2009-02-09 Sealing element for sealing an electric conductor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810001048 DE102008001048A1 (en) 2008-04-08 2008-04-08 Sealing element for sealing an electrical conductor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008001048A1 true DE102008001048A1 (en) 2009-10-15

Family

ID=40551975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810001048 Withdrawn DE102008001048A1 (en) 2008-04-08 2008-04-08 Sealing element for sealing an electrical conductor

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008001048A1 (en)
WO (1) WO2009124793A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018216497A1 (en) * 2018-09-26 2020-03-26 Robert Bosch Gmbh Electric drive

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8428401U1 (en) * 1984-09-27 1985-08-08 Deutsche Fibrit Gesellschaft Ebers & Dr. Müller mbH, 4150 Krefeld Implementation for tightly closing the opening in a flat molded body
FR2744781B1 (en) * 1996-02-08 1998-04-30 Peugeot DEVICE FOR SEALING AN OPENING AND IN PARTICULAR AN OPENING THROUGH A WALL OF A MOTOR VEHICLE
DE29709248U1 (en) * 1997-05-27 1997-08-28 Robert Bosch Gmbh, 70469 Stuttgart Shaft seal
DE20122303U1 (en) * 2001-03-26 2005-01-13 Hawle Armaturen Gmbh Wall penetration system has protective pipe containing fluid or gaseous medium-carrying cable or pipe, and has two loose flanges, peripheral seals and crush rings

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018216497A1 (en) * 2018-09-26 2020-03-26 Robert Bosch Gmbh Electric drive

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009124793A1 (en) 2009-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2269272B1 (en) Electrical connection for an electric motor
DE69826571T2 (en) A grommet
EP3714520B1 (en) Cable feedthrough
EP3494621B1 (en) Device and method for leading cables through a wall opening
EP2941798B1 (en) Environmentally sealed plug connector housing
DE102004025956A1 (en) Electrical ground wire and method for sealing it against water
DE102019205115B3 (en) Device for introducing cables through an opening
DE112009004685T5 (en) Head of a high voltage electrical device
DE112017001225T5 (en) Engine and method of making a motor
EP2980923B1 (en) Automation assembly for industrial process automation
EP3574559A1 (en) Cable bushing having shielding and sealing properties
DE102008001048A1 (en) Sealing element for sealing an electrical conductor
EP2881622A1 (en) Actuator
DE102013013488B4 (en) High-voltage connection device for an electrorheological device
DE102022115266B3 (en) SILICONE SEAL WITH GROMMET FOR SEALING DOUBLE RAILS
DE4213306C1 (en) Water-tight cable entrance e.g. for immersion pump housing - has resilient seal clamped between inner and outer moulded parts providing radial sealing force between cable and pump housing
DE4002244C1 (en)
EP1665500B1 (en) Electric machine comprising brush holder that can be simply positioned and mounting method for electric machine
EP0923160A1 (en) Waterproof branch terminal
DE29521099U1 (en) Arrangement of a relay on a plug-in base
DE102013217977A1 (en) Arrangement for producing an electrical contact, electric drive, and method
WO2024261240A1 (en) Plug-in connector having a sealing element
DE102016209449A1 (en) Radiation protection element for housing plug
DE102008045649A1 (en) Contact configuration
DE102016212923A1 (en) Vibration-resistant plug with a vibration damper

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee