[go: up one dir, main page]

DE102007062747B4 - Base plate for covering a floor scaffold in an aircraft - Google Patents

Base plate for covering a floor scaffold in an aircraft Download PDF

Info

Publication number
DE102007062747B4
DE102007062747B4 DE200710062747 DE102007062747A DE102007062747B4 DE 102007062747 B4 DE102007062747 B4 DE 102007062747B4 DE 200710062747 DE200710062747 DE 200710062747 DE 102007062747 A DE102007062747 A DE 102007062747A DE 102007062747 B4 DE102007062747 B4 DE 102007062747B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottom plate
floor
assembly
aircraft
system port
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200710062747
Other languages
German (de)
Other versions
DE102007062747A1 (en
Inventor
Manfred Kook
Wolfram Schopenhauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Operations GmbH
Original Assignee
Airbus Operations GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airbus Operations GmbH filed Critical Airbus Operations GmbH
Priority to DE200710062747 priority Critical patent/DE102007062747B4/en
Publication of DE102007062747A1 publication Critical patent/DE102007062747A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007062747B4 publication Critical patent/DE102007062747B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C1/00Fuselages; Constructional features common to fuselages, wings, stabilising surfaces or the like
    • B64C1/18Floors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Bodenplatte (6, 26) zur Abdeckung eines Fußbodengerüstes (2, 30) in einem Flugzeug, wobei das Fußbodengerüst (2, 30) mit einer Vielzahl von Querträgern (3, 29) und mit einer Vielzahl von hierzu unter einem Winkel von 90° verlaufenden Längsprofilen gebildet ist, wobei auf der Bodenplatte (6, 26) mindestens eine Baugruppe (14) befestigbar ist und die Bodenplatte (6, 26) mit Befestigungsmitteln (43, 44) mit dem Fußbodengerüst (2, 30) ver– bindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatte (6, 26) auf mindestens vier Längsprofilen aufliegt und die Bodenplatte (6, 26) mindestens einen Anbindungspunkt (7, 8) zur Befestigung der mindestens einen Baugruppe (14) auf der Bodenplatte (6, 26) unabhängig vom Montageort auf dem Fußbodengerüst (2, 30) aufweist, wobei im Bereich der Bodenplatte (6, 26) mindestens ein Systemport (9) angeordnet ist, wobei die mindestens eine auf der Bodenplatte (6, 26) angeordnete Baugruppe (14) mittels des mindestens einen Systemports (9) werkzeuglos mit einem Bordsystem des Flugzeugs verbindbar ist, wobei der Systemport (9) mindestens einen ersten Steckverbinder (10) im Bereich einer Oberseite (11) und mindestens einen zweiten Steckverbinder (12) im Bereich einer Unterseite (13) der Bodenplatte (6) umfasst oder eine unterseitig in der Bodenplatte (6) angeordnete Steckbuchse.A floor panel (6, 26) for covering a floor scaffold (2, 30) in an aircraft, said floor scaffold (2, 30) having a plurality of cross beams (3, 29) and a plurality of 90 ° thereto Longitudinal profiles is formed, wherein on the bottom plate (6, 26) at least one assembly (14) can be fastened and the bottom plate (6, 26) with fastening means (43, 44) with the floor frame (2, 30) is connectable, characterized characterized in that the bottom plate (6, 26) rests on at least four longitudinal profiles and the bottom plate (6, 26) at least one attachment point (7, 8) for attachment of the at least one assembly (14) on the bottom plate (6, 26) regardless of Mounting location on the floor scaffold (2, 30), wherein in the region of the bottom plate (6, 26) at least one system port (9) is arranged, wherein the at least one on the bottom plate (6, 26) arranged assembly (14) by means of at least a system port (9) tool The system port (9) comprises at least one first connector (10) in the region of an upper side (11) and at least one second connector (12) in the region of an underside (13) of the base plate (6) or a bottom side in the bottom plate (6) arranged socket.

Description

Die Erfindung betrifft eine Bodenplatte zur Abdeckung eines Fußbodengerüstes in einem Flugzeug, wobei das Fußbodengerüst mit einer Vielzahl von Querträgern und mit einer Vielzahl von hierzu unter einem Winkel von 90° verlaufenden Längsprofilen gebildet ist, wobei auf der Bodenplatte mindestens eine Baugruppe befestigbar ist und die Bodenplatte mit Befestigungsmitteln mit dem Fußbodengerüst verbindbar ist.The invention relates to a floor slab for covering a floor scaffold in an aircraft, wherein the floor scaffold is formed with a plurality of cross members and a plurality of longitudinal profiles extending at an angle of 90 ° thereto, wherein at least one assembly can be fastened to the floor slab and the floor slab with fasteners to the floor scaffold is connectable.

Zur Schaffung eines begehbaren Fußbodens ist in der Rumpfzelle eines Flugzeugs üblicherweise ein Fußbodengerüst angeordnet. Das Fußbodengerüst umfasst eine Vielzahl von quer zur Flugrichtung angeordneten Querträgern. Auf den Querträgern ist eine Vielzahl von im Wesentlichen parallel zueinander beabstandet angeordneten Längsprofilen angebracht, die zusammen mit den Querträgern das fachwerkartige Fußbodengerüst bilden. Die Längsprofile sind bevorzugt als so genannte Sitzschienenprofile ausgebildet, die eine weitgehend ortsvariable Befestigung von Passagiersitzen in Flugrichtung in einem Raster von typischerweise 2,54 cm erlauben. Zwischen den Sitzschienenprofilen werden zur Schaffung eines im Wesentlichen ebenen und begehbaren Fußbodens Fußbodenplatten eingelegt und befestigt. Die Fußbodenplatten schließen bevorzugt bündig mit einer Oberkante der Sitzschienenprofile ab.To create a walkable floor usually a floor scaffold is arranged in the fuselage of an aircraft. The floor scaffold comprises a plurality of transverse beams arranged transversely to the direction of flight. On the cross beams a plurality of substantially parallel spaced longitudinal profiles is mounted, which together with the cross members form the truss-like floor scaffold. The longitudinal profiles are preferably designed as so-called seat rail profiles, which allow a largely location-variable attachment of passenger seats in the direction of flight in a grid of typically 2.54 cm. Between the seat rail profiles floor panels are inserted and fixed to create a substantially flat and walkable floor. The floor panels are preferably flush with an upper edge of the seat rail profiles.

Im Zuge der weiteren Innenausstattung einer Passagierflugzeugkabine werden weitere Baugruppen auf dem Fußboden angeordnet und befestigt. Bei diesen Baugruppen kann es sich beispielsweise um Küchenmodule, Nasszellen, Wasch- und Toilettenräume, Schlafkabinen, Lagersysteme für Vorräte, Einhausungen für technische Einrichtungen oder dergleichen handeln.As part of the further interior of a passenger aircraft cabin further modules are arranged and fixed on the floor. These assemblies may be, for example, kitchen modules, wet rooms, wash and toilet rooms, sleeping cabins, stock storage systems, technical equipment enclosures or the like.

Zurzeit können diese Baugruppen nur in den Bereichen befestigt werden, in denen Längsprofile und/oder Querträger verlaufen, da eine mechanische Anbindung der Baugruppe an das Fußbodengerüst erfolgt, wodurch die Positionierbarkeit der Baugruppen auf dem Fußbodengerüst erheblich eingeschränkt wird. Darüber hinaus ist es insbesondere bei schwergewichtigen Baugruppen erforderlich, zusätzliche Verstärkungsprofile (so genannte ”Strukturprovisionen”) in das Fußbodengerüst zu integrieren, die das Gesamtgewicht des Fußbodengerüstes erhöhen. Beide Aspekte erschweren etwaige Änderungen an der Positionierung der Baugruppen auf dem Fußboden des Passagierraums, wodurch kundenspezifische Ausstattungswünsche oder konstruktiv bedingte Änderungen des Einbauortes der Baugruppen nur unter erhöhtem Aufwand zu realisieren sind. Darüber hinaus wird durch die bei der Innenausstattung des Passagierraums vorzuhaltenden Verstärkungsprofile der Montage- und Lageraufwand erhöht.Currently, these assemblies can only be mounted in the areas in which run longitudinal profiles and / or cross member, since a mechanical connection of the module is made to the floor scaffold, whereby the positioning of the modules is considerably limited on the floor scaffold. In addition, it is necessary in particular for heavy-weight assemblies to integrate additional reinforcement profiles (so-called "structural commissions") in the floor structure, which increase the overall weight of the floor structure. Both aspects complicate any changes to the positioning of the modules on the floor of the passenger compartment, which customer specific equipment requirements or design-related changes in the installation of the modules can be realized only with increased effort. In addition, the assembly and storage costs are increased by the vorzuhaltenden in the interior of the passenger compartment reinforcement profiles.

In der DE 101 45 276 B4 ist ein Flugzeug offenbart, bei der der durchgehend druckbeaufschlagte Boden ein integrierter Teil einer Bodengruppe der Primärstruktur ist. Die tragende Primärstruktur wird von einer Bodengruppe und einer Oberschale ausgebildet. Die Bodengruppe umfasst eine Unterschale, eine Fußbodenplatte und zwischen der Unterschale und der Fußbodenplatte verlaufende Querträger und Längsträger. Oberhalb der Querträger sind in der Fußbodenplatte Sitzschienen vorgesehen.In the DE 101 45 276 B4 For example, an aircraft is disclosed in which the pressurized soil is an integral part of an underbody of the primary structure. The supporting primary structure is formed by a bottom group and an upper shell. The floor assembly comprises a lower shell, a floor panel and extending between the lower shell and the floor panel cross member and side members. Above the cross member seat rails are provided in the floor panel.

Des Weiteren sind in der US 6 927 334 B2 Zugangsboxen zum Einsatz von Kabeln offenbart, welche in der Hauptkabine eines kommerziellen Flugzeugs installiert sind.Furthermore, in the US Pat. No. 6,927,334 B2 Discloses access boxes for the use of cables installed in the main cabin of a commercial aircraft.

In der DE 102 23 840 A1 ist eine Kabel-Anordnung offenbart, die mit einem Kanal für flugzeuginterne Unterhaltungssysteme die Aufnahme von isolierten Leitungen und Geräten in einem Verkehrsflugzeug realisiert. Der Kanal liegt auf einer strukturintegrierten Querträgerauflage auf und ist durch letztere abgestützt. Es ist nahe einer fußbodenintegrierten und horizontal angeordneten Profilauflage gelegen, auf der eine plattenartige Kanalabdeckung abgelegt ist, wobei die fußbodenintegrierte Profilauflage und die plattenartige Kanalabdeckung in Flugzeug-Längsachsenrichtung geführt sind. Der Kanalquerschnitt ist mit einem doppel-L-förmig gebogenen Leichtmetallprofil realisiert, dessen stegartiger Kanalmittelbereich lotgerecht stehend auf der Querträgerauflage positioniert ist.In the DE 102 23 840 A1 there is disclosed a cable assembly incorporating an in-flight entertainment system channel for receiving insulated wires and equipment in a commercial aircraft. The channel rests on a structurally integrated cross member support and is supported by the latter. It is located near a floor-integrated and horizontally disposed profile support on which a plate-like channel cover is stored, wherein the floor-integrated profile support and the plate-like channel cover are guided in aircraft longitudinal axis direction. The channel cross-section is realized with a double-L-shaped bent light metal profile, whose web-like channel center area is positioned vertically standing on the cross member support.

Aus der DE 10 2004 012 249 A1 ist ein abgesetztes Unterflur-Sitz-Gerätegruppensystem mit integriertem Gehäuse für Unterhaltungssysteme und dergleichen für Flugzeug-Passagiere bekannt. Die Gerätegruppe enthält eine Grundplatine mit einem Spannungseingangsanschluss, der mit einer Passagiersitz-Bord-Spannungsquelle in Verbindung ist, und einen Signaleingangsanschluss, der mit einer Passagiersitz-Dienstleistungseinheit in Verbindung ist.From the DE 10 2004 012 249 A1 For example, there is known a remote underfloor seat device group system with an integrated housing for entertainment systems and the like for aircraft passengers. The device group includes a mother board having a voltage input terminal in communication with a passenger seat board power source and a signal input terminal in communication with a passenger seat service unit.

In der DE 10 2005 045 181 A1 ist eine Fußbodenkonstruktion für Flugzeuge mit Fußbodenträgern, darauf angeordneten Sitzschienen und Fußbodenplatten offenbart. Der Fußboden besteht dabei aus Elementen mit durchgehender Deckplatte, in welche die Fußbodenträger integriert und die Sitzschienen eingelassen sind. Die Elemente sind dabei zur Aufnahme von Bodenlasten als auch zur Aufnahme von Quer- und Längsbiegelasten ausgelegt. Des Weiteren ist die integrierte tragende Struktur der Elemente herstellungstechnisch in einem Verfahrenszyklus aus Faserverbundwerkstoff hergestellt.In the DE 10 2005 045 181 A1 discloses a floor construction for aircraft with floor supports, seat rails and floor panels thereon. The floor consists of elements with a continuous cover plate, in which integrated the floor support and the seat rails are embedded. The elements are designed for receiving floor loads as well as for receiving transverse and longitudinal bending loads. Furthermore, the integrated load-bearing structure of the elements is produced by manufacturing technology in a process cycle made of fiber composite material.

Außerdem ist in der DE 10 2005 058 241 A1 eine Flugzeugbodenplatte zum Einbau in einen zu beheizenden Bereich eines Flugzeugs offenbart. Die Platte weist die die Platte stützende Ebene, eine wärmeerzeugende Ebene und eine obere Ebene auf, die eine obere Oberfläche besitzt, die die oberste Oberfläche bildet. Die wärmeerzeugende Schicht weist dabei eine Heizschicht mit einem elektrischen Heizelement auf, sowie ein dielektrisches Material, in welchem das Heizelement eingekapselt ist.Moreover, in the DE 10 2005 058 241 A1 discloses an aircraft floor panel for installation in a heated area of an aircraft. The Plate has the plate supporting plane, a heat generating plane, and an upper plane having an upper surface forming the uppermost surface. The heat-generating layer in this case has a heating layer with an electrical heating element, and a dielectric material in which the heating element is encapsulated.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Bodenplatte zur Schaffung eines Fußbodens in einem Passagierraum eines Flugzeugs zu schaffen, die eine Befestigung von Baugruppen unabhängig vom Raster des Fußbodengerüstes erlaubt. Darüber hinaus soll die Bodenplatte möglichst ortsvariabel auf dem Fußbodengerüst befestigbar sein.The object of the invention is to provide a floor plate for creating a floor in a passenger compartment of an aircraft, which allows an attachment of modules independent of the grid of the floor structure. In addition, the base plate should be possible as far as possible fixed to the floor structure mountable.

Diese Aufgabe wird durch eine Bodenplatte mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.This object is achieved by a base plate with the features of claim 1.

Dadurch, dass die Bodenplatte auf mindestens vier Längsprofilen aufliegt und die Bodenplatte mindestens einen Anbindungspunkt zur Befestigung der mindestens einen Baugruppe auf der Bodenplatte unabhängig vom Montageort auf dem Fußbodengerüst aufweist, wobei im Bereich der Bodenplatte mindestens ein Systemport angeordnet ist,
ist es erstmals möglich, eine Baugruppe auf der Bodenplatte unabhängig vom Raster des darunter befindlichen Fußbodengerüstes zu montieren. Hierbei ist die Bodenplatte statisch bevorzugt so dimensioniert, dass auch gewichtigere Baugruppen ohne zusätzliche Verstärkungsmaßnahmen darauf angeordnet werden können. Baugruppen, die auf der Bodenplatte montierbar sind, können zum Beispiel Küchenmodule, vollständige Küchen (”Galleys”), Sanitär- bzw. Nasszellen, Einhausungen für technische Einrichtungen, Schlafräume für die Besatzung oder Passagiere, Systeme zur Bevorratung oder Lagerung, Bestuhlung oder dergleichen sein. Bei dem mindestens einen Anbindungspunkt handelt es sich bevorzugt um ein so genanntes ”Monument”, das eine direkte mechanische Befestigung der Baugruppe erlaubt. Für den Fall, dass die Bodenplatte als eine Sandwichplatte ausgebildet ist, kann das ”Monument” zum Beispiel ein ”Insert” sein, in das übliche Schraubverbindungen zur Befestigung der Baugruppe eingebracht werden können. Das Insert wird nach dem Einbringen einer entsprechend bemessenen Bohrung in die Sandwichplatte eingeklebt bzw. eingeschäumt. Die Sandwichplatte weist vorzugsweise eine mit Nomex®-Papier gebildete, honigwabenförmige Struktur auf und ist beidseitig mit Deckschichten versehen. Alternativ kann auch eine metallische Kernstruktur eingesetzt werden. Die Deckschichten können mit einem metallischen und/oder einem faserverstärkten Kunststoffmaterial, wie beispielsweise einem glasfaserverstärkten Phenolharz oder einem kohlefaserverstärkten Epoxidharz gebildet sein.
Characterized in that the bottom plate rests on at least four longitudinal profiles and the bottom plate has at least one connection point for attaching the at least one module on the bottom plate regardless of the mounting location on the floor frame, wherein in the region of the bottom plate at least one system port is arranged,
For the first time, it is possible to mount an assembly on the base plate independently of the grid of the floor scaffold underneath. Here, the bottom plate is preferably statically dimensioned so that weightier assemblies can be arranged without additional reinforcing measures. Assemblies that can be mounted on the floor panel may be, for example, kitchen modules, galley, sanitary fixtures, technical equipment enclosures, crew or passenger sleeping quarters, storage or storage systems, seating or the like , The at least one attachment point is preferably a so-called "monument", which allows direct mechanical attachment of the assembly. In the event that the bottom plate is formed as a sandwich plate, the "monument" may be, for example, an "insert", in the usual screw for mounting the assembly can be introduced. The insert is glued or foamed after the introduction of a correspondingly sized hole in the sandwich panel. The sandwich panel preferably has a Nomex ® with -paper formed, honeycomb structure and is provided on both sides with cover layers. Alternatively, a metallic core structure can also be used. The cover layers may be formed with a metallic and / or a fiber-reinforced plastic material, such as a glass fiber reinforced phenolic resin or a carbon fiber reinforced epoxy resin.

Die Fläche der Bodenplatte ist bevorzugt so bemessen, dass diese auf mindestens vier Längsprofilen des Fußbodengerüstes aufliegt und zumindest geringfügig größer als eine Grundfläche der zu montierenden Baugruppe ist.The surface of the bottom plate is preferably dimensioned such that it rests on at least four longitudinal profiles of the floor structure and is at least slightly larger than a base area of the assembly to be mounted.

Die Bodenplatte selbst wird vorzugsweise auf mindestens zwei Längsprofilen durch geeignete Befestigungsmittel fixiert. Bei den Befestigungsmitteln kann es sich um Schrauben, Nieten, Spreizdübel, Rast- oder Klemmelemente oder eine beliebige Kombination hiervon handeln. Alternativ kann die Bodenplatte auch mit den Längsprofilen verklebt oder für den Fall, dass die Bodenplatte mit einem metallischen Material gebildet ist, zumindest bereichsweise auch verschweißt werden.The bottom plate itself is preferably fixed on at least two longitudinal profiles by suitable fastening means. The fastening means may be screws, rivets, expansion anchors, locking or clamping elements or any combination thereof. Alternatively, the bottom plate can also be glued to the longitudinal profiles or, in the case where the bottom plate is formed with a metallic material, also be welded at least in regions.

Eine Weiterbildung der Bodenplatte sieht vor, dass mittels des mindestens einen so genannten Systemports die mindestens eine Baugruppe mit einem Bordsystem des Flugzeugs, insbesondere mit einem elektrischen System, einem hydraulischen System, einem pneumatischen System, einem Zuluftsystem, einem Abluftsystem, einem Klimatisierungssystem, einem Frischwassersystem oder einem Abwassersystem verbindbar ist.A development of the base plate provides that by means of the at least one so-called system port, the at least one module with an on-board system of the aircraft, in particular with an electrical system, a hydraulic system, a pneumatic system, a supply air system, an exhaust air system, an air conditioning system, a fresh water system or a sewage system is connectable.

Hierdurch ist eine einfache und vor allem örtlich flexible Anbindung einer auf der Bodenplatte angeordneten Baugruppe an die Versorgungsinfrastruktur des Flugzeugs gegeben. Der direkt in die Bodenplatte integrierte Systemport kann beispielsweise als eine doppelseitige bzw. zweiseitige elektrische Steckbuchse ausgebildet sein, wobei eine Steckbuchse in einer Oberseite der Bodenplatte und eine zweite Steckbuchse bevorzugt hierzu gegenüberliegend in einer Unterseite der Bodenplatte angeordnet ist. Somit kann die auf der Bodenplatte befestigte Baugruppe durch einfaches werkzeugloses Einstecken eines mit einem entsprechenden Stecker versehenen Baugruppenanschlusskabels in die obere Steckbuchse mit dem Systemport verbunden werden. Die Ankopplung des Systemports an das elektrische Bordsystem des Flugzeugs kann beispielsweise durch ein unterseitig herangeführtes Versorgungskabel erfolgen, dessen (End-)Stecker von unten in die unterseitig in der Bodenplatte angeordnete Steckbuchse des Systemports eingesteckt wird. Alternativ kann der Systemport auch als ein zweiseitiger Stecker ausgestaltet sein.As a result, a simple and above all locally flexible connection of an assembly arranged on the base plate to the supply infrastructure of the aircraft is provided. The system port integrated directly into the base plate can be designed, for example, as a double-sided or two-sided electrical socket, with a socket in an upper side of the base plate and a second socket preferably arranged opposite to it in an underside of the base plate. Thus, the mounted on the bottom plate assembly can be connected by simple tool-free insertion of a provided with a corresponding connector assembly connection cable in the upper socket with the system port. The coupling of the system port to the electrical system on board the aircraft can be done, for example, by a unterseitiges supply cable whose (end) plug is inserted from below into the bottom of the bottom plate arranged in the socket of the system port. Alternatively, the system port can also be configured as a two-sided plug.

Zur Anbindung an andere und/oder weitere Versorgungssysteme des Flugzeugs ist der Systemport entsprechend zu modifizieren. Beispielsweise kann der Systemport auch als eine Doppel-Hydrauliksteckdose ausgestaltet sein, die mit einem Hydraulikstecker einer Baugruppe (Hydrauliksteckverbindung) bevorzugt werkzeuglos zusammen schließbar ist, um eine Anbindung an ein Bordhydrauliksystem des Flugzeugs zu ermöglichen. Die Anbindung des Systemports an das Flugzeughydrauliksystem erfolgt über eine weitere, unterseitig an der Bodenplatte angeordnete Hydrauliksteckdose, in die ein Anschlussschlauch mit einer Steckverbindung werkzeuglos einsteckbar ist.For connection to other and / or other supply systems of the aircraft, the system port must be modified accordingly. For example, the system port can also be designed as a double hydraulic socket, which can preferably be closed together with a hydraulic plug of an assembly (hydraulic plug connection) without tools in order to enable a connection to an on-board hydraulic system of the aircraft. The Connection of the system port to the aircraft hydraulic system via another, arranged on the underside of the bottom plate hydraulic socket into which a connection hose with a plug-in connection can be inserted without tools.

Handelt es sich bei der Baugruppe beispielsweise um eine Küche (so genannte ”Galley”), ein Küchenmodul oder eine Sanitär- oder Nasszelle, dient der Systemport gleichzeitig zur Anbindung an das elektrische Bordsystem, das Frischwassersystem, das Abwassersystem sowie das Be- und Entlüftungssystem bzw. das Klimatisierungssystem des Flugzeugs.If the assembly is, for example, a galley, a kitchen module or a sanitary or wet cell, the system port also serves to connect to the electrical on-board system, the fresh water system, the sewage system and the ventilation system the air conditioning system of the aircraft.

Der Systemport ist somit als eine universelle Schnittstelle bzw. ein universelles Interface zwischen einer oder mehreren Baugruppen und einem und/oder mehreren Bordsystemen des Flugzeugs anzusehen.The system port is thus to be regarded as a universal interface or a universal interface between one or more modules and one and / or several on-board systems of the aircraft.

Von entscheidender Bedeutung ist, dass der Systemport herstellungsseitig direkt in die Bodenplatte integriert ist, so dass weitere Installationsschritte bei der Montage entfallen.It is crucial that the system port is integrated directly into the bottom plate, so that further installation steps are eliminated during assembly.

Nach Maßgabe einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Bodenplatte ist die mindestens eine auf der Bodenplatte angeordnete Baugruppe mittels des mindestens einen Systemports werkzeuglos mit dem Bordsystem des Flugzeugs verbindbar.In accordance with a further advantageous embodiment of the bottom plate, the at least one assembly arranged on the bottom plate can be connected to the onboard system of the aircraft without tools by means of the at least one system port.

Hierdurch wird der zum Anschluss der Baugruppe an die Bordsysteme des Flugzeugs erforderliche Montageaufwand erheblich reduziert, da der Anschluss der Baugruppe an beliebige Bordsysteme durch bevorzugt einrastende Steckverbindungen innerhalb des Systemports erfolgt.As a result, the assembly work required for connecting the module to the on-board systems of the aircraft is considerably reduced, since the connection of the module to any on-board systems is effected by preferably snap-in connectors within the system port.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass die Bodenplatte zumindest bereichsweise mit mindestens einer strukturellen Versteifung, insbesondere mit mindestens einer Aufdickung, versehen ist, und diese strukturelle Versteifung ein integraler Bestandteil der Bodenplatte ist.A further advantageous embodiment provides that the bottom plate is at least partially provided with at least one structural stiffening, in particular with at least one thickening, and this structural stiffening is an integral part of the bottom plate.

Hierdurch wird es möglich, auch schwere Baugruppen ohne das Erfordernis des vorherigen Einbaus zusätzlicher Versteifungsprofile unmittelbar auf der Bodenplatte zu montieren. Bevorzugt weisen sämtliche Bodenplatten standardmäßig angeordnete bzw. platzierte Aufdickungen auf, deren Abstand zueinander in etwa einem jeweiligen Sitzschienenabstand entspricht.This makes it possible to mount even heavy assemblies without the requirement of prior incorporation of additional stiffening profiles directly on the bottom plate. Preferably, all bottom plates have standard arranged or placed thickenings whose distance from one another corresponds approximately to a respective seat rail spacing.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Bodenplatte sind in den weiteren Patentansprüchen dargelegt.Further advantageous embodiments of the bottom plate are set forth in the further claims.

In der Zeichnung zeigt:In the drawing shows:

1 Eine perspektivische Ansicht des Fußbodengerüstes mit der Bodenplatte und einem Systemport, 1 A perspective view of the floor scaffold with the bottom plate and a system port,

2 eine perspektivische Ansicht eines Fußbodengerüstes mit einer darauf angeordneten Bodenplatte mit einer Baugruppe, 2 a perspective view of a floor scaffold with a bottom plate arranged thereon with an assembly,

3 eine schematische Draufsicht auf einen Querträger mit aufliegenden Sitzschienenprofilen und einer darauf angeordneten Bodenplatte, und 3 a schematic plan view of a cross member with overlying seat rail profiles and a bottom plate arranged thereon, and

4 einen vergrößerten Ausschnitt aus der 3. 4 an enlarged section of the 3 ,

In der Zeichnung weisen dieselben konstruktiven Elemente jeweils die gleiche Bezugsziffer auf.In the drawing, the same constructive elements each have the same reference number.

Die 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Ausschnittes aus einem Fußbodengerüst in einem Flugzeug mit einer aufliegenden Bodenplatte, wobei die Bodenplatte mit einem Systemport versehen ist.The 1 shows a perspective view of a section of a floor scaffolding in an aircraft with a resting floor plate, wherein the bottom plate is provided with a system port.

Ein Koordinatensystem 1 veranschaulicht die Lage aller Komponenten im Raum. Ein Fußbodengerüst 2 eines nicht dargestellten Flugzeugs umfasst unter anderem eine Vielzahl von parallel zueinander beabstandet verlaufenden Querträgern, von denen lediglich ein Querträger 3 repräsentativ für die Übrigen mit einer Bezugsziffer versehen ist. Sämtliche Querträger verlaufen im Wesentlichen parallel zur y-Achse des Koordinatensystems 1 und sind mit weiteren nicht dargestellten Elementen der Rumpfzellenstruktur des Flugzeugs, wie beispielsweise Ringspanten, Samerstangen oder dergleichen, verbunden. Auf den Querträgern 3 liegt eine Vielzahl von Sitzschienenprofilen als Längsversteifungselemente auf, von denen lediglich zwei äußere Sitzschienenprofile 4, 5 stellvertretend für alle weiteren mit einer Bezugsziffer versehen sind.A coordinate system 1 illustrates the location of all components in the room. A floor scaffolding 2 an aircraft, not shown, includes, inter alia, a plurality of mutually parallel spaced cross members, of which only a cross member 3 Representative of the others is provided with a reference numeral. All cross beams are substantially parallel to the y-axis of the coordinate system 1 and are connected to other unillustrated elements of the fuselage structure of the aircraft, such as annular frames, Samerstangen or the like. On the crossbeams 3 is a variety of seat rail profiles as longitudinal stiffening elements, of which only two outer seat rail profiles 4 . 5 as a representative of all others are provided with a reference numeral.

Auf den Sitzschienenprofilen 4, 5 und den nicht mit einer Bezugsziffer versehenen, dazwischen verlaufenden Sitzschienenprofilen, liegt eine Bodenplatte 6 auf und ist zumindest an den beiden äußeren Sitzschienenprofilen 4, 5 befestigt. Die Befestigung der Bodenplatte 6 erfolgt hierbei mit demselben Beschlagsystem, das üblicherweise zum Festsetzen der Passagierbestuhlung in den Sitzschienenprofilen 4, 5 Anwendung findet. Die beiden äußeren Sitzschienenprofile 4, 5 können in einer alternativen Ausführungsform auch als Profilträger mit einer beispielsweise Doppel-T-förmigen Querschnittsgeometrie ausgeführt sein, wobei in den oberen Kopfflanschen beider Profilträger jeweils ein parallel zur x-Achse des Koordinatensystems 1 verlaufendes Lochraster zur Befestigung der Randbereiche der Bodenplatte 6 (bezogen auf die y-Achse) eingebracht ist. Die Befestigung der Bodenplatte 6 erfolgt in dieser Konstellation beispielsweise durch in die Bohrungen des Rasters eingebrachte Schrauben, Nieten oder Rast- und/oder Klemmverbinder. Die Profilträger selbst liegen – entsprechend zu den Sitzschienenprofilen – wiederum auf den darunter verlaufenden Querträgern 3 auf und sind mit diesen fest verbunden.On the seat rail profiles 4 . 5 and the not provided with a reference numeral, extending between seat rail profiles, lies a bottom plate 6 on and is at least on the two outer seat rail profiles 4 . 5 attached. The attachment of the bottom plate 6 takes place here with the same fitting system, which is usually used to set the passenger seating in the seat rail profiles 4 . 5 Application finds. The two outer seat rail profiles 4 . 5 In an alternative embodiment, they can also be designed as profile carriers with, for example, a double-T-shaped cross-sectional geometry, with one parallel to the x-axis of the coordinate system in the upper head flanges of both profile carriers 1 running hole grid for attachment of the edge regions of the bottom plate 6 (relative to the y-axis) is introduced. The attachment of the bottom plate 6 takes place in this constellation, for example, by introduced into the holes of the grid screws, rivets or locking and / or clamp connector. The profile beams themselves are - in line with the seat rail profiles - again on the underlying cross members 3 up and are firmly connected with these.

In die Bodenplatte 6 ist eine Vielzahl von Anbindungpunkten integriert, von denen lediglich zwei Anbindungspunkte 7, 8 stellvertretend für die Übrigen mit einer Bezugsziffer versehen sind. Die Bodenplatte 6 kann beispielsweise in bekannter Weise als Sandwichplatte ausgebildet sein, wobei eine Kernstruktur beidseitig mit Deckschichten versehen ist. Die bevorzugt honigwabenförmige Kernstruktur ist zum Beispiel mit Nomex®-Papier und/oder mit Metallfolien gebildet, während die Deckschichten aus einem faserverstärkten Kunststoffmaterial und/oder einem metallischen Material bestehen. Für den Fall, dass die Bodenplatte 6 in einer Sandwichbauweise ausgeführt ist, können die Anbindungspunkte 7, 8 (so genannte Monumente) beispielsweise mit Inserts gebildet werden. Zur Integration eines Inserts in die Bodenplatte 6 wird an der vorgesehenen Stelle eine Bohrung eingebracht, das Insert eingesetzt und mit einem aushärtbaren Kunststoffmaterial eingegossen bzw. eingeschäumt. Das Insert ermöglicht vorzugsweise die Anbindung einer Baugruppe mittels einer herkömmlichen Schraubverbindung.In the bottom plate 6 is integrated a variety of connection points, of which only two connection points 7 . 8th represent a reference number for the others. The bottom plate 6 For example, it may be formed in a known manner as a sandwich plate, wherein a core structure is provided on both sides with cover layers. The preferred honeycomb core structure is formed, for example, Nomex ® -paper and / or metal foils, while the covering layers consist of a fiber-reinforced plastic material and / or a metallic material. In the event that the bottom plate 6 is executed in a sandwich construction, the connection points 7 . 8th (so-called monuments) are formed, for example, with inserts. For integration of an insert in the bottom plate 6 a hole is made at the intended location, the insert inserted and poured or foamed with a curable plastic material. The insert preferably allows the connection of an assembly by means of a conventional screw connection.

Die Grundplatte 6 weist in einem mittleren Bereich einen Systemport 9 auf. Der Systemport 9 dient zur Anbindung bzw. Ankopplung einer auf der Bodenplatte 6 zu befestigenden Baugruppe (vgl. insb. 2) an ein nicht näher dargestelltes Bordsystem bzw. eine technische Infrastruktur des Flugzeugs. Das Bordsystem kann beispielsweise ein beliebiges elektrisches System, ein hydraulisches System, ein pneumatisches System, ein Zuluftsystem, ein Abluftsystem, ein Klimatisierungssystem, ein Frischwassersystem oder ein Abwassersystem innerhalb des Flugzeugs sein. Der Systemport 9 kann beispielsweise als mindestens eine doppelseitige Steckverbindung ausgeführt sein. Hierbei umfasst der Systemport 9 mindestens einen ersten Steckverbinder 10 im Bereich einer Oberseite 11 und mindestens einen zweiten Steckverbinder 12 im Bereich einer Unterseite 13 der Bodenplatte 6. Die Steckverbinder 10, 12 können wahlweise als Buchse oder als Stecker ausgebildet sein. Im Ergebnis stellt der Systemport 9 quasi eine ”Steckdose” bzw. ”Doppelstecker” dar, über die auf einfache Weise die Anbindung der Baugruppe an die technische Infrastruktur des Flugzeugs erfolgt.The base plate 6 has a system port in a middle area 9 on. The system port 9 serves to connect or connect one to the bottom plate 6 to be fastened assembly (see. 2 ) to a not-shown on-board system or a technical infrastructure of the aircraft. The onboard system may be, for example, any electrical system, hydraulic system, pneumatic system, air supply system, exhaust system, air conditioning system, fresh water system, or sewage system within the aircraft. The system port 9 For example, it can be designed as at least one double-sided plug connection. Here, the system port includes 9 at least one first connector 10 in the area of a top 11 and at least one second connector 12 in the area of a bottom 13 the bottom plate 6 , The connectors 10 . 12 can be configured either as a socket or as a plug. The result is the system port 9 quasi a "socket" or "double plug", via which the connection of the module to the technical infrastructure of the aircraft takes place in a simple manner.

Die Ankopplung des Systemports 9 an ein Bordsystem des Flugzeugs erfolgt beispielsweise über eine Zuleitung und/oder einen Schlauch, die oder der an seinem Ende einen werkzeuglosen Anschluss an den unterseitigen Steckverbinder 12 erlaubt. Entsprechend hierzu erfolgt der Anschluss der Baugruppe an den Systemport 9 bevorzugt werkzeuglos durch eine Zuleitung und/oder einen Schlauch, der an einer Seite einen manuellen, das heißt werkzeuglosen Anschluss der Zuleitung bzw. des Schlauches an den ersten Steckverbinder 10 erlaubt. Zur Sicherung der Steckverbinder 10, 12 gegen unbeabsichtigtes Herausziehen aus dem Systemport 9 können Mittel, wie beispielsweise Sicherungs- und/oder Rasthebel, vorgesehen sein. Soll eine auf der Bodenplatte 6 zu befestigende Baugruppe beispielsweise mit Elektrizität versorgt werden, so ist der im Bereich der Unterseite 13 der Bodenplatte 6 angeordnete Steckverbinder 12 des Systemports 9 als eine Steckbuchse ausgestaltet, in die ein Zuleitungs- bzw. Versorgungskabel des elektrischen Bordsystems des Flugzeugs werkzeuglos einsteckbar und darin arretierbar ist. Die elektrische Anbindung der Baugruppe erfolgt dann beispielsweise über ein Baugruppenanschlusskabel, dessen Ende in den als Steckbuchse ausgestalteten Steckverbinder 10 des Systemports 9 einsteckbar und darin gegebenenfalls sicherbar ist. Alternativ kann in die Baugruppe 14 unterseitig mindestens ein Stecker integriert sein, der beim Aufsetzen der Baugruppe 14 auf die Anbindungspunkte 7, 8 selbsttätig die erforderlichen Verbindungen bzw. die Kontakte zu den Buchsen innerhalb des im Bereich der Oberseite 11 der Bodenplatte 6 angeordneten Systemports 9 herstellt. Die Verbindung zwischen der Baugruppe 14 und dem Systemport 9 kann alternativ erst nach dem Aufsetzen und Befestigen der Baugruppe 14 auf der Bodenplatte 6 durch Betätigen eines Organs, zum Beispiel in der Form eines Schwenkhebels oder dergleichen, erfolgen. Die Steckverbinder 10, 12 bzw. Kupplungen des Systemports 9 sind jeweils an die Art des überzuleitenden Bordsystems angepasst. Der Systemport 9 kann wahlweise mit Buchsen und/oder mit Steckern zur Schaffung einer steckbaren Verbindung (Steckverbindung) ausgebildet sein.The coupling of the system port 9 to an on-board system of the aircraft, for example via a supply line and / or a hose, the or at its end a tool-free connection to the underside connector 12 allowed. The module is connected to the system port accordingly 9 Preferably without tools by a supply line and / or a hose, on one side a manual, that is tool-free connection of the supply line or the hose to the first connector 10 allowed. To secure the connector 10 . 12 against unintentional removal from the system port 9 may be provided, such as locking and / or locking lever means. Should one on the bottom plate 6 to be fastened module, for example, be supplied with electricity, it is in the area of the bottom 13 the bottom plate 6 arranged connectors 12 of the system port 9 designed as a socket into which a supply cable or supply cable of the electrical system of the aircraft aircraft without tools can be inserted and locked therein. The electrical connection of the module is then carried out for example via a module connection cable, the end of which is designed in the form of a plug connector 10 of the system port 9 can be inserted and possibly secured in it. Alternatively, in the assembly 14 at least one plug to be integrated on the underside, which when mounting the module 14 on the connection points 7 . 8th automatically the required connections or the contacts to the sockets within the area of the top 11 the bottom plate 6 arranged system ports 9 manufactures. The connection between the assembly 14 and the system port 9 can alternatively only after placing and securing the assembly 14 on the bottom plate 6 by actuating an organ, for example in the form of a pivoting lever or the like, take place. The connectors 10 . 12 or couplings of the system port 9 are each adapted to the type of on-board system to be transferred. The system port 9 can optionally be designed with sockets and / or with plugs to create a pluggable connection (plug connection).

Für den Anschluss einer Baugruppe an das Hydrauliksystem oder das Druckluftsystem des Flugzeugs sind spezielle Steckverbinder innerhalb des Systemports 9 erforderlich. Entsprechendes gilt für die Überleitung von Wasser- und Abwasserleitungen sowie von Klimatisierungsleitungen. Jeder Systemport 9 kann über eine Vielzahl von unterschiedlichen Steckverbindern 10, 12 zur Überleitung jeweils verschiedener Bordsysteme des Flugzeugs verfügen. Der mindestens eine Systemport 9 kann zumindest für einen Flugzeugtyp standardisiert sein.To connect an assembly to the hydraulic system or the compressed air system of the aircraft are special connectors within the system port 9 required. The same applies to the transfer of water and sewage pipes and air conditioning lines. Every system port 9 Can have a variety of different connectors 10 . 12 to transfer each of various on-board systems of the aircraft. The at least one system port 9 can be standardized for at least one type of aircraft.

Die mechanische Anbindung einer Baugruppe an die Bodenplatte 6 erfolgt durch die Anbindungspunkte 7, 8 sowie die weiteren nicht mit einer Bezugsziffer versehenen Anbindungspunkte und damit unabhängig vom Fußbodengerüst 2. Die Bodenplatte 6 wird in dem in der 1 illustrierten Ausführungsbeispiel im Bereich der äußeren Sitzschienenprofile 4, 5 mit dem Fußbodengerüst 1 verbunden. Die Befestigung der Bodenplatte 6 auf den Sitzschienenprofilen 4, 5 kann beispielsweise mit Schrauben, mit Nieten, mit Spreizdübeln, mit Rast- oder Klemmverbindungen erfolgen. Alternativ kann auch eine Verklebung der Grundplatte 6 mit den Sitzschienenprofilen 4, 5 beispielsweise durch Doppelklebestreifen oder dergleichen erfolgen.The mechanical connection of an assembly to the base plate 6 takes place through the connection points 7 . 8th as well as the other not provided with a reference number connection points and thus independent of the floor scaffold 2 , The bottom plate 6 will be in the in the 1 illustrated Embodiment in the area of the outer seat rail profiles 4 . 5 with the floor scaffolding 1 connected. The attachment of the bottom plate 6 on the seat rail profiles 4 . 5 can be done for example with screws, with rivets, with expansion dowels, with snap or clamp connections. Alternatively, a bonding of the base plate 6 with the seat rail profiles 4 . 5 for example, by double adhesive strips or the like.

Aufgrund der durch die Bodenplatte erstmals ermöglichten Entkopplung zwischen der Befestigung der Baugruppe auf der Bodenplatte 6 und der mechanischen Anbindung der Bodenplatte 6 auf dem Fußbodengerüst 2 kann eine Baugruppe an nahezu jeder denkbaren Position auf dem Fußbodengerüst 2 befestigt werden. Hierdurch ist eine sehr schnelle und flexible Anpassung der Innenausstattung eines Passagierflugzeuges an spezielle Kundenwünsche möglich. Darüber hinaus lassen sich der Umfang der Lagerhaltung, der Montageaufwand und das Gewicht des Fußbodengerüstes 2 verringern, da es nicht mehr erforderlich ist, zusätzliche Versteifungselemente innerhalb des Fußbodengerüstes unterhalb des Montagebereichs der Baugruppe zu integrieren.Due to the first time made possible by the bottom plate decoupling between the mounting of the assembly on the bottom plate 6 and the mechanical connection of the bottom plate 6 on the floor scaffolding 2 Can an assembly on almost any conceivable position on the floor scaffold 2 be attached. As a result, a very fast and flexible adaptation of the interior of a passenger aircraft to special customer requirements is possible. In addition, the scope of storage, the installation costs and the weight of the floor scaffold can be 2 because it is no longer necessary to integrate additional stiffening elements within the floor scaffold below the assembly area of the assembly.

Die 2 zeigt in einer perspektivischen Ansicht die auf dem Fußbodengerüst 2 befestigte Bodenplatte 6 mit einer darauf angeordneten Baugruppe 14. Bei der Baugruppe 14 handelt es sich um ein noch offenes Regalsystem zur Bevorratung bzw. Lagerung von Gütern.The 2 shows in a perspective view of the on the floor scaffolding 2 fixed base plate 6 with an assembly arranged thereon 14 , At the assembly 14 it is a still open shelving system for the storage or storage of goods.

Zur mechanischen Befestigung der Baugruppe 14 auf der Bodenplatte 6 weist die Baugruppe 14 unterseitig eine Vielzahl von so genannten Monumenten auf, von denen lediglich zwei Monumente 15, 16 mit einer Bezugsziffer versehen sind. Die Monumente 15, 16 können zum Beispiel (Zylinder-)Schrauben sein, die in die beispielsweise als Inserts ausgebildeten Anbindungspunkte 7, 8 innerhalb der Bodenplatte 6 einschraubbar sind. Über ihre reine Befestigungsfunktion hinaus können die Monumente 15, 16 der Baugruppe 14 eine Höhenjustierung der Baugruppe 14 in Bezug zu der Oberseite 11 der Bodenplatte 6 ermöglichen, zum Beispiel durch Verdrehen der (Zylinder-)Schrauben.For mechanical fastening of the module 14 on the bottom plate 6 assigns the assembly 14 on the underside a large number of so-called monuments, of which only two monuments 15 . 16 are provided with a reference numeral. The monuments 15 . 16 For example, (cylinder) screws may be included in the attachment points formed, for example, as inserts 7 . 8th inside the bottom plate 6 can be screwed. The monuments can go beyond their mere attachment function 15 . 16 the assembly 14 a height adjustment of the assembly 14 in relation to the top 11 the bottom plate 6 allow, for example, by turning the (cylinder) screws.

Die Bodenplatte 6 verfügt über eine Vielzahl von Aufdickungen, von denen lediglich eine Aufdickung zwischen zwei Sitzschienenprofilen 18, 19 repräsentativ für die übrigen Aufdickungen mit der Bezugsziffer 17 versehen ist. Die Aufdickung 17 ist integraler Bestandteil der Bodenplatte 6. Für den Fall, dass die Bodenplatte 6 in bekannter Sandwichbauweise hergestellt ist, kann die Aufdickung 17 dadurch gebildet werden, dass die eingesetzte Kernstruktur im Bereich der Aufdickung 17 im Vergleich zu einer Höhe der Kernstruktur in Auflagebereichen 20, 21 über eine größere Höhe verfügt. In den beiden Auflagebereichen 20, 21 liegt die Bodenplatte 6 auf den Sitzschienenprofilen 18, 19 auf und ist mit diesen durch geeignete, nicht dargestellte Befestigungsmittel fest verbunden bzw. verklebt. Die Aufdickung 17 erstreckt sich über eine Gesamttiefe 22 der Bodenplatte 6 hinweg, parallel zur x-Achse des Koordinatensystems 1.The bottom plate 6 has a variety of thickenings, of which only a thickening between two seat rail profiles 18 . 19 representative of the remaining thicknesses with the reference number 17 is provided. The thickening 17 is an integral part of the floor slab 6 , In the event that the bottom plate 6 manufactured in a known sandwich construction, the thickening 17 be formed by the fact that the core structure used in the thickening 17 compared to a height of the core structure in support areas 20 . 21 has a greater height. In the two areas 20 . 21 lies the bottom plate 6 on the seat rail profiles 18 . 19 and is firmly connected or glued to these by suitable fasteners, not shown. The thickening 17 extends over a total depth 22 the bottom plate 6 away, parallel to the x-axis of the coordinate system 1 ,

Im Bereich der Auflagebereiche 20, 21 ist die Aufdickung 17 jeweils angeschrägt ausgestaltet, um die Entstehung von mechanischen Spannungen zu minimieren. Eine Breite 23 der Aufdickung 17, parallel zur y-Achse des Koordinatensystems 1, entspricht im Ausführungsbeispiel der 2 in etwa einem Sitzschienenabstand 24 zwischen den Sitzschienenprofilen 18, 19. Für den Fall, dass die Sitzschienenprofilabstände bereichsweise variieren und nicht über das gesamte Fußbodengerüst 2 hinweg gleichbleibend sind, entspricht eine jeweilige Breite einer jeden Aufdickung vorzugsweise ungefähr dem betreffenden Sitzschienenprofilabstand, um eine plane Auflage der Bodenplatte 6 auf dem Fußbodengerüst 2 zu erreichen.In the area of the support areas 20 . 21 is the thickening 17 each tapered designed to minimize the formation of mechanical stresses. A width 23 the thickening 17 , parallel to the y-axis of the coordinate system 1 , corresponds in the embodiment of 2 in about a seat rail distance 24 between the seat rail profiles 18 . 19 , In the event that the seat rail profile distances vary in areas and not over the entire floor scaffold 2 are constant, corresponds to a respective width of each thickening preferably approximately the respective seat rail profile distance to a flat support of the bottom plate 6 on the floor scaffolding 2 to reach.

Eine Gesamtbreite 25 (parallel zur y-Achse des Koordinatensystems 1) und die Gesamttiefe 22 der Bodenplatte 6 sind vorzugsweise so dimensioniert, dass die Baugruppe 14 vollständig – gegebenenfalls unter Freilassen eines umlaufenden Randbereichs bzw. Randstreifens – auf der Grundfläche der Bodenplatte 6 Platz findet. Die Bodenplatte 6 ist bevorzugt einstückig ausgebildet. Darüber hinaus ist insbesondere die Gesamtbreite 25 der Bodenplatte 6 vorzugsweise so bemessen, dass sie dem Rastermaß der Sitzschienenabstände – parallel zur y-Achse des Koordinatensystems 1 – der Sitzschienen 18, 19 und gegebenenfalls der weiteren Sitzschienen entspricht.A total width 25 (parallel to the y-axis of the coordinate system 1 ) and the total depth 22 the bottom plate 6 are preferably dimensioned so that the assembly 14 completely - if necessary, leaving a peripheral edge region or edge strip - on the base of the bottom plate 6 Takes place. The bottom plate 6 is preferably formed in one piece. In addition, in particular, the overall width 25 the bottom plate 6 preferably sized to match the pitch of the seat track distances - parallel to the y-axis of the coordinate system 1 - the seat rails 18 . 19 and optionally the other seat rails corresponds.

Die Sitzschienenabstände 24 zwischen jeweils zwei benachbarten Sitzschienenprofilen können konstant sein oder erforderlichenfalls örtlich variieren. Weiterhin ist es nicht zwingend erforderlich, dass die Bodenplatte 6, wie in 2 gezeigt, über eine Vielzahl von Aufdickungen verfügt, die jeweils zwischen zwei Sitzschienenprofilen angeordnet sind. Bei geringeren Anforderungen an die Statik der Bodenplatte 6 kann von der Integration von Aufdickungen in die Bodenplatte 6 zumindest teilweise oder ganz abgesehen werden.The seat rail distances 24 between each two adjacent seat rail profiles can be constant or vary locally if necessary. Furthermore, it is not mandatory that the bottom plate 6 , as in 2 shown, has a plurality of thickenings, which are each arranged between two seat rail profiles. With lower requirements for the statics of the floor slab 6 can from the integration of thickening in the bottom plate 6 be at least partially or completely ignored.

Die 3 zeigt eine prinzipielle Schnittdarstellung einer auf einem Fußbodengerüst angeordneten Bodenplatte. Das Koordinatensystem 1 veranschaulicht wiederum die Lage aller Komponenten im Raum.The 3 shows a schematic sectional view of a arranged on a floor scaffold base plate. The coordinate system 1 again illustrates the location of all components in the room.

Eine Bodenplatte 26 liegt auf zwei Sitzschienenprofilen 27, 28 auf, die wiederum mit einem Querträger 29 verbunden sind. Sowohl die Sitzschienenprofile 27, 28 als auch der Querträger 29 sind Teil eines Fußbodengerüstes 30. Wie aus 3 ersichtlich, ist die Fußbodenplatte 26 einstückig ausgebildet und weist exemplarisch eine honigwabenförmig gestaltete Kernstruktur 31 auf, die beidseitig mit Deckschichten 32, 33 versehen ist. Im gezeigten Ausführungsbeispiel der 3 weist die Bodenplatte 26 drei Aufdickungen 34 bis 36 auf. Im Bereich der Aufdickungen 34 bis 36 weist die Kernstruktur 31 im Vergleich zu zwei Auflagebereichen 37, 38 der Bodenplatte 26 eine größere Höhe auf. Vorzugsweise im Bereich der beiden Auflagebereiche 37, 38 ist die Bodenplatte 26 mittels in der 3 nicht näher dargestellter Befestigungsmittel mit den Sitzschienenprofilen 27, 28 verbunden.A floor plate 26 lies on two seat rail profiles 27 . 28 on, in turn, with a cross member 29 are connected. Both the Seat rail profiles 27 . 28 as well as the cross member 29 are part of a floor scaffold 30 , How out 3 seen, is the floorboard 26 formed in one piece and has an example honeycomb-shaped core structure 31 on, the two-sided with cover layers 32 . 33 is provided. In the illustrated embodiment of the 3 has the bottom plate 26 three thickenings 34 to 36 on. In the area of thickening 34 to 36 has the core structure 31 compared to two areas 37 . 38 the bottom plate 26 a greater height. Preferably in the region of the two support areas 37 . 38 is the bottom plate 26 by means of in the 3 not shown fasteners with the seat rail profiles 27 . 28 connected.

Im Bereich der mittleren Aufdickung 35 ist in die Bodenplatte 26 ein Insert 39 eingelassen. Das Insert 39 ist mittels eines aushärtbaren und gegebenenfalls zusätzlich aufschäumbaren Kunststoffmaterials 40 in der Bodenplatte 26 bzw. in deren Kernstruktur 31 befestigt. Das Insert 39 verfügt in vorteilhafter Weise über ein Innengewinde, wodurch eine Anbindung einer in der 3 nicht dargestellten Baugruppe mittels einer konventionellen Schraubverbindung bei der gleichzeitigen Möglichkeit eines Höhenausgleichs gegeben ist. Die drei Aufdickungen 34 bis 36 mit einer jeweils ungefähr trapezförmigen Querschnittsgeometrie bzw. jeweils schräg (geneigt) verlaufenden Kantenbereichen, weisen bevorzugt jeweils eine Breite (parallel zur y-Achse des Koordinatensystems 1) auf, die in etwa dem jeweiligen Sitzschienenprofilabstand entspricht. Die Sitzschienenprofile 27, 28 sind gleichfalls mit mehreren Befestigungsmitteln mit dem Querträger 29 fest verbunden.In the area of the middle thickening 35 is in the bottom plate 26 an insert 39 admitted. The insert 39 is by means of a curable and optionally additionally foamable plastic material 40 in the bottom plate 26 or in their core structure 31 attached. The insert 39 has advantageously an internal thread, whereby a connection in the 3 not shown assembly by means of a conventional screw in the simultaneous possibility of height compensation is given. The three thickenings 34 to 36 each having a roughly trapezoidal cross-sectional geometry or respectively obliquely (inclined) extending edge regions, preferably each have a width (parallel to the y-axis of the coordinate system 1 ), which corresponds approximately to the respective seat rail profile distance. The seat rail profiles 27 . 28 are also with several fasteners with the cross member 29 firmly connected.

Als Befestigungsmittel zur Verbindung sämtlicher Komponenten kommen vor allem Schrauben, Nieten, Spreizdübel, Klemm- oder Rastverbinder oder dergleichen in Betracht. Darüber hinaus ist auch eine zumindest abschnittsweise Verklebung, zum Beispiel mit Doppelklebestreifen, möglich, wodurch zugleich eine zusätzliche Einbringung von elastischen Streifen zur Dämpfung der Schallübertragung in den Kontakt- bzw. Auflagebereichen zwischen der Bodenplatte 26, den Sitzschienenprofilen 27, 28 und dem Querträger 29 entfällt.As fasteners for the connection of all components are mainly screws, rivets, expansion dowel, clamping or latching connector or the like into consideration. In addition, an at least partially bonding, for example with double adhesive strips, is possible, whereby at the same time an additional introduction of elastic strips for damping the sound transmission in the contact or contact areas between the bottom plate 26 , the seat rail profiles 27 . 28 and the cross member 29 eliminated.

Alternativ kann die Bodenplatte 26 auch teilweise oder vollständig ohne Aufdickungen 34 bis 36 ausgebildet sein, das heißt die Kernstruktur 31 weist in diesem Fall zumindest bereichsweise eine gleichbleibende Höhe auf. Standardmäßig ist die Bodenplatte 26 jedoch mit den dargestellten Aufdickungen 34 bis 36 versehen, um auch Baugruppen mit hohem Gewicht tragen zu können und die Vorhaltung einer Vielzahl von unterschiedliche Aufdickungen aufweisenden Bodenplatten zu vermeiden, zumal das Gewicht der Bodenplatte 26 durch die Aufdickungen 34 bis 36 nicht signifikant erhöht wird.Alternatively, the bottom plate 26 also partially or completely without thickening 34 to 36 be formed, that is, the core structure 31 has in this case at least partially a constant height. By default, the bottom plate 26 however, with the thickenings shown 34 to 36 provided to carry high-weight assemblies and to avoid the provision of a variety of different thickening bottom plates, especially the weight of the bottom plate 26 through the thickenings 34 to 36 is not significantly increased.

Die 4 zeigt eine Ausschnittsvergrößerung aus der 3, deren Lage durch den gestrichelt dargestellten Kreis mit hoher Strichstärke angedeutet ist.The 4 shows an enlarged detail of the 3 whose position is indicated by the dashed circle with high line width.

Die Bodenplatte 26 liegt mit ihrem Auflagebereich 37 bzw. der unteren Deckschicht 33 auf zwei Kopfflanschen 41, 42 des Sitzschienenprofils 27 auf und ist mit zwei Befestigungsmitteln 43, 44 mit diesen fest verbunden. Zwei Fußflansche 45, 46 des Sitzschienenprofils 27 sind durch die Befestigungsmittel 47, 48 mit dem Querträger 29 des Fußbodengerüstes 30 verbunden. Aus der 4 ist weiterhin ersichtlich, dass eine Höhe 49 der Kernstruktur 31 im Bereich der Aufdickung 34 deutlich höher ist als eine Höhe 50 im Bereich des Auflagebereiches 37. Eine Seitenfläche 51 der Aufdickung 34 ist unter einem Winkel von etwa 30° in Bezug auf die xy-Ebene des Koordinatensystems 1 geneigt. Alternativ sind Neigungswinkel der Seitenflächen der Aufdickungen zwischen etwa 15° und 60° praktikabel. Eine weitere, in der 4 nicht dargestellte Auflagefläche der Aufdickung 34 weist eine entgegengesetzte Neigung bzw. Schrägstellung auf.The bottom plate 26 lies with its support area 37 or the lower cover layer 33 on two head flanges 41 . 42 of the seat rail profile 27 on and is with two fasteners 43 . 44 firmly connected with these. Two foot flanges 45 . 46 of the seat rail profile 27 are through the fasteners 47 . 48 with the crossbeam 29 of the floor scaffolding 30 connected. From the 4 is also apparent that a height 49 the core structure 31 in the area of thickening 34 is significantly higher than a height 50 in the area of the support area 37 , A side surface 51 the thickening 34 is at an angle of about 30 ° with respect to the xy plane of the coordinate system 1 inclined. Alternatively, angles of inclination of the side surfaces of the thickenings between about 15 ° and 60 ° are practicable. Another, in the 4 not shown bearing surface of the thickening 34 has an opposite inclination or inclination.

Die erfindungsgemäße Bodenplatte ermöglicht die Befestigung von Baugruppen unabhängig von der Rasterung des darunter befindlichen Fußbodengerüstes. Hierdurch wird es möglich, kundenspezifische Ausstattungswünsche sehr schnell und bei gleichzeitig vermindertem Montageaufwand zu realisieren. Darüber hinaus ermöglicht die Bodenplatte eine Gewichtsreduzierung des Fußbodengerüstes und eine Verringerung der Lagerhaltung im Vergleich zu konventionellen Lösungen.The bottom plate according to the invention allows the attachment of assemblies regardless of the screening of the underlying floor scaffold. This makes it possible to realize customer-specific equipment requirements very quickly and at the same time reduced assembly costs. In addition, the bottom plate allows a weight reduction of the floor scaffolding and a reduction of storage compared to conventional solutions.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Koordinatensystemcoordinate system
22
Fußbodengerüstfloor framework
33
Querträgercrossbeam
44
SitzschienenprofilSeat rail profile
55
SitzschienenprofilSeat rail profile
66
Bodenplattebaseplate
77
Anbindungspunkt (Insert)Connection point (insert)
88th
Anbindungspunkt (Insert)Connection point (insert)
99
Systemport (doppelseitige Steckverbindung)System port (double-sided connector)
1010
erster Steckverbinder (Systemport)first connector (system port)
1111
Oberseite (Bodenplatte)Top (bottom plate)
1212
zweiter Steckverbinder (Systemport)second connector (system port)
1313
Unterseite (Bodenplatte)Bottom (bottom plate)
1414
Baugruppemodule
1515
Monumentmonument
1616
Monumentmonument
1717
Aufdickungthickening
1818
SitzschienenprofilSeat rail profile
1919
SitzschienenprofilSeat rail profile
2020
Auflagebereich (Oberseite Bodenplatte)Support area (top of floor plate)
2121
Auflagebereich (Oberseite Bodenplatte)Support area (top of floor plate)
2222
Gesamttiefe (Bodenplatte)Total depth (bottom plate)
2323
Breite (Aufdickung)Width (thickening)
2424
SitzschienenabstandSeat rail distance
2525
Gesamtbreite (Bodenplatte)Total width (bottom plate)
2626
Bodenplattebaseplate
2727
SitzschienenprofilSeat rail profile
2828
SitzschienenprofilSeat rail profile
2929
Querträgercrossbeam
3030
Fußbodengerüstfloor framework
3131
Kernstrukturcore structure
3232
obere Deckschichtupper cover layer
3333
untere Deckschichtlower cover layer
3434
Aufdickungthickening
3535
Aufdickungthickening
3636
Aufdickungthickening
3737
Auflagebereichsupport area
3838
Auflagebereichsupport area
3939
Insertinsert
4040
Kunststoffmaterial (aushärtbar, aufschäumbar)Plastic material (hardenable, foamable)
4141
Kopfflansch – SitzschienenprofilHead flange - seat rail profile
4242
Kopfflansch – SitzschienenprofilHead flange - seat rail profile
4343
Befestigungsmittelfastener
4444
Befestigungsmittelfastener
4545
Fußflansch – SitzschienenprofilFoot flange - seat rail profile
4646
Fußflansch – SitzschienenprofilFoot flange - seat rail profile
4747
Befestigungsmittelfastener
4848
Befestigungsmittelfastener
4949
Höhe (Kernstruktur, Aufdickung)Height (core structure, thickening)
5050
Höhe (Kernstruktur, Auflagebereich)Height (core structure, support area)
5151
Seitenfläche (Aufdickung)Side surface (thickening)

Claims (15)

Bodenplatte (6, 26) zur Abdeckung eines Fußbodengerüstes (2, 30) in einem Flugzeug, wobei das Fußbodengerüst (2, 30) mit einer Vielzahl von Querträgern (3, 29) und mit einer Vielzahl von hierzu unter einem Winkel von 90° verlaufenden Längsprofilen gebildet ist, wobei auf der Bodenplatte (6, 26) mindestens eine Baugruppe (14) befestigbar ist und die Bodenplatte (6, 26) mit Befestigungsmitteln (43, 44) mit dem Fußbodengerüst (2, 30) ver– bindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatte (6, 26) auf mindestens vier Längsprofilen aufliegt und die Bodenplatte (6, 26) mindestens einen Anbindungspunkt (7, 8) zur Befestigung der mindestens einen Baugruppe (14) auf der Bodenplatte (6, 26) unabhängig vom Montageort auf dem Fußbodengerüst (2, 30) aufweist, wobei im Bereich der Bodenplatte (6, 26) mindestens ein Systemport (9) angeordnet ist, wobei die mindestens eine auf der Bodenplatte (6, 26) angeordnete Baugruppe (14) mittels des mindestens einen Systemports (9) werkzeuglos mit einem Bordsystem des Flugzeugs verbindbar ist, wobei der Systemport (9) mindestens einen ersten Steckverbinder (10) im Bereich einer Oberseite (11) und mindestens einen zweiten Steckverbinder (12) im Bereich einer Unterseite (13) der Bodenplatte (6) umfasst oder eine unterseitig in der Bodenplatte (6) angeordnete Steckbuchse.Bottom plate ( 6 . 26 ) for covering a floor scaffold ( 2 . 30 ) in an aircraft, wherein the floor scaffolding ( 2 . 30 ) with a plurality of cross beams ( 3 . 29 ) and formed with a plurality of this at an angle of 90 ° extending longitudinal profiles, wherein on the bottom plate ( 6 . 26 ) at least one assembly ( 14 ) and the bottom plate ( 6 . 26 ) with fastening means ( 43 . 44 ) with the floor scaffolding ( 2 . 30 ), characterized in that the bottom plate ( 6 . 26 ) rests on at least four longitudinal profiles and the bottom plate ( 6 . 26 ) at least one connection point ( 7 . 8th ) for fastening the at least one assembly ( 14 ) on the bottom plate ( 6 . 26 ) regardless of the mounting location on the floor scaffold ( 2 . 30 ), wherein in the region of the bottom plate ( 6 . 26 ) at least one system port ( 9 ), wherein the at least one on the bottom plate ( 6 . 26 ) arranged assembly ( 14 ) by means of the at least one system port ( 9 ) is tool-less connectable to an on-board system of the aircraft, wherein the system port ( 9 ) at least one first connector ( 10 ) in the region of a top side ( 11 ) and at least one second connector ( 12 ) in the area of a lower side ( 13 ) of the bottom plate ( 6 ) or a lower side in the bottom plate ( 6 ) arranged socket. Bodenplatte (6, 26) nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckverbinder (10, 12) als Buchse und/oder Stecker ausgebildet sind.Bottom plate ( 6 . 26 ) according to claim 1, characterized in that the connectors ( 10 . 12 ) are designed as a socket and / or plug. Bodenplatte (6, 26) nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des mindestens einen Systemports (9) die mindestens eine Baugruppe (14) mit einem elektrischen System, einem hydraulischen System, einem pneumatischen System, einem Zuluftsystem, einem Abluftsystem, einem Klimatisierungssystem, einem Frischwassersystem oder einem Abwassersystem, verbindbar ist.Bottom plate ( 6 . 26 ) according to claim 1 or 2, characterized in that by means of the at least one system port ( 9 ) the at least one assembly ( 14 ) is connectable to an electrical system, a hydraulic system, a pneumatic system, a supply air system, an exhaust air system, an air conditioning system, a fresh water system or a sewage system. Bodenplatte (6, 26) nach Patentanspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ankopplung des Systemports (9) an das Bordsystem des Flugzeugs über eine Zuleitung und/oder einen Schlauch erfolgt, die oder der an seinem Ende einen werkzeuglosen Anschluss an den zweiten Steckverbinder (12) erlaubt.Bottom plate ( 6 . 26 ) according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the coupling of the system port ( 9 ) to the on-board system of the aircraft via a supply line and / or a hose, which or at its end a tool-free connection to the second connector ( 12 ) allowed. Bodenplatte (6, 26) nach einem der Patentansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschluss der Baugruppe (14) an den Systemport (9) werkzeuglos durch eine Zuleitung und/oder einen Schlauch erfolgt.Bottom plate ( 6 . 26 ) according to one of the claims 1 to 4, characterized in that the connection of the assembly ( 14 ) to the system port ( 9 ) without tools through a supply line and / or a hose. Bodenplatte (6, 26) nach einem der Patentansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatte (6, 26) zumindest bereichsweise mit mindestens einer strukturellen Versteifung, versehen ist, und diese strukturelle Versteifung ein integraler Bestandteil der Bodenplatte (6, 26) ist.Bottom plate ( 6 . 26 ) according to one of the claims 1 to 5, characterized in that the bottom plate ( 6 . 26 ) is at least partially provided with at least one structural stiffening, and this structural stiffening is an integral part of the bottom plate ( 6 . 26 ). Bodenplatte (6, 26) nach Patentanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatte (6, 26) zumindest bereichsweise mit mindestens einer Aufdickung (17, 3436), versehen ist.Bottom plate ( 6 . 26 ) according to claim 6, characterized in that the bottom plate ( 6 . 26 ) at least in regions with at least one thickening ( 17 . 34 - 36 ) is provided. Bodenplatte (6, 26) nach Patentanspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufdickungen (17, 3436) eine Breite (23) aufweisen, die in einem Sitzschienenabstand (24) entspricht.Bottom plate ( 6 . 26 ) according to claim 7, characterized in that the thickenings ( 17 . 34 - 36 ) a width ( 23 ) at a seat track distance ( 24 ) corresponds. Bodenplatte (6, 26) nach einem der Patentansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatte (6, 26) mit einer Sandwichplatte gebildet ist.Bottom plate ( 6 . 26 ) according to one of the claims 1 to 8, characterized in that the bottom plate ( 6 . 26 ) is formed with a sandwich plate. Bodenplatte (6, 26) nach einem der Patentansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatte (6, 26) ortsvariabel auf dem Fußbodengerüst (2, 30) befestigbar ist.Bottom plate ( 6 . 26 ) according to one of the claims 1 to 9, characterized in that the bottom plate ( 6 . 26 ) variable on the floor scaffold ( 2 . 30 ) is attachable. Bodenplatte (6, 26) nach einem der Patentansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Baugruppe (14) vollflächig auf der Bodenplatte (6, 26) steht. Bottom plate ( 6 . 26 ) according to one of the claims 1 to 10, characterized in that the assembly ( 14 ) over the entire surface of the bottom plate ( 6 . 26 ) stands. Bodenplatte (6, 26) nach einem der Patentansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatte (6, 26) mit Schrauben und/oder Nieten mit dem Fußbodengerüst verbindbar ist.Bottom plate ( 6 . 26 ) according to one of the claims 1 to 11, characterized in that the bottom plate ( 6 . 26 ) is connectable with screws and / or rivets to the floor scaffold. Bodenplatte (6, 26) nach einem der Patentansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatte (6, 26) mit den Längsprofilen verbindbar ist.Bottom plate ( 6 . 26 ) according to one of the claims 1 to 12, characterized in that the bottom plate ( 6 . 26 ) is connectable to the longitudinal profiles. Bodenplatte (6, 26) nach einem der Patentansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsprofile Sitzschienenprofile (4, 5, 27, 28) sind.Bottom plate ( 6 . 26 ) according to one of the claims 1 to 13, characterized in that the longitudinal profiles seat rail profiles ( 4 . 5 . 27 . 28 ) are. Bodenplatte (6, 26) nach einem der Patentansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass zur Sicherung des ersten und zweiten Steckverbinders (10, 12) gegen unbeabsichtigtes Herausziehen aus dem Systemport (9) Sicherungs- und/oder Rasthebel vorgesehen sind.Bottom plate ( 6 . 26 ) according to one of the claims 1 to 14, characterized in that for securing the first and second connector ( 10 . 12 ) against unintentional removal from the system port ( 9 ) Locking and / or locking lever are provided.
DE200710062747 2007-12-27 2007-12-27 Base plate for covering a floor scaffold in an aircraft Active DE102007062747B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710062747 DE102007062747B4 (en) 2007-12-27 2007-12-27 Base plate for covering a floor scaffold in an aircraft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710062747 DE102007062747B4 (en) 2007-12-27 2007-12-27 Base plate for covering a floor scaffold in an aircraft

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007062747A1 DE102007062747A1 (en) 2009-07-23
DE102007062747B4 true DE102007062747B4 (en) 2015-02-05

Family

ID=40785648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710062747 Active DE102007062747B4 (en) 2007-12-27 2007-12-27 Base plate for covering a floor scaffold in an aircraft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007062747B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019132513A1 (en) * 2019-11-29 2021-06-02 Airbus Operations Gmbh Floor element and aircraft area and aircraft with a floor element

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010022971A1 (en) * 2010-06-08 2011-12-08 Johnson Controls Gmbh Structural vehicle interior equipment part e.g. head rail, for vehicle seat, has two outer layers made of metallic materials or different hard materials, and inner layer made of soft material
DE102011111864A1 (en) 2011-08-31 2013-02-28 Airbus Operations Gmbh Covering system for an interior of a vehicle, method for covering a region of an interior of a vehicle and vehicle with an interior, which is at least partially covered by the cover system

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10223840A1 (en) * 2002-05-28 2003-12-18 Airbus Gmbh Channel assembly
DE102004012249A1 (en) * 2003-04-04 2004-10-28 Inflight Canada Inc., St. Laurent Remote underfloor seat device group system with integrated housing for entertainment systems and the like for aircraft passengers
US6927334B2 (en) * 2002-07-19 2005-08-09 The Boeing Company Cable access box for commercial aircraft
DE102005058241A1 (en) * 2004-12-23 2006-09-21 Goodrich Corp. Airplane base plate
DE102005045181A1 (en) * 2005-09-21 2007-04-05 Eads Deutschland Gmbh Floor structure for aircraft
DE10145276B4 (en) * 2001-09-14 2008-04-10 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Aircraft, in particular a passenger aircraft, with a hull comprising a primary load-bearing structure and a cargo hold

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10145276B4 (en) * 2001-09-14 2008-04-10 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Aircraft, in particular a passenger aircraft, with a hull comprising a primary load-bearing structure and a cargo hold
DE10223840A1 (en) * 2002-05-28 2003-12-18 Airbus Gmbh Channel assembly
US6927334B2 (en) * 2002-07-19 2005-08-09 The Boeing Company Cable access box for commercial aircraft
DE102004012249A1 (en) * 2003-04-04 2004-10-28 Inflight Canada Inc., St. Laurent Remote underfloor seat device group system with integrated housing for entertainment systems and the like for aircraft passengers
DE102005058241A1 (en) * 2004-12-23 2006-09-21 Goodrich Corp. Airplane base plate
DE102005045181A1 (en) * 2005-09-21 2007-04-05 Eads Deutschland Gmbh Floor structure for aircraft

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019132513A1 (en) * 2019-11-29 2021-06-02 Airbus Operations Gmbh Floor element and aircraft area and aircraft with a floor element

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007062747A1 (en) 2009-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2590859B1 (en) Interior components carrier system, aircraft interior component module and mounting method
EP1646557B1 (en) Aircraft
DE102007050422B4 (en) Aircraft component assembly system
EP1481894B1 (en) Channel holding cargo tie-down units
DE102009023400B4 (en) A holder system for attaching an aircraft interior component to a transport device and an aircraft structure
EP2570322B1 (en) Holder element for constructing a floor of a rail vehicle car, floor of a rail vehicle car and rail vehicle car
US9284036B2 (en) Floor plate for covering a floor framework in an aircraft
DE102018122813B4 (en) Floor system for a vehicle
DE102007023202B4 (en) Housing structure of an inverter and method for its manufacture
DE102018124797B4 (en) HYBRID TONNEAU COVER
DE102009014598A1 (en) Customizable monuments
DE102008058271A1 (en) Supply unit for flexible supply channels
DE102006007027A1 (en) Locomotion unit`s e.g. aircraft, double walled floor segment for interior space separation, has connection element, and hollow space generated by separation element and to accommodate freshwater pump and control unit
DE102007036670A1 (en) Construction set for construction of flooring for rail vehicle, has multiple metal rails, floor plates, connecting pieces provided with base side and two front sides facing each other, and end sections
DE102018123531A1 (en) Method for installing system components in a section of an aircraft fuselage
DE102015120515A1 (en) Modular rail system for attaching furnishings to a floor of a vehicle cabin
DE102007062747B4 (en) Base plate for covering a floor scaffold in an aircraft
DE102017220378A1 (en) Floor assembly with monolithic floor element and aircraft area and aircraft with a floor assembly
EP2656461B1 (en) Drywall
DE10339507B4 (en) cargo module
DE102010055962A1 (en) Aircraft system component carrier system mounted in aircraft cabin, has aircraft system component carrier module that is fastened to aircraft structural element of fuselage upper shell by structural holder
DE102011012894B4 (en) Mobile connection plate for connecting two overhead storage compartment elements
DE102018123582A1 (en) Fastening device for cabins and / or system components, cabin and / or system component module and method for attaching cabin and / or system components
DE102019132513A1 (en) Floor element and aircraft area and aircraft with a floor element
EP3749545B1 (en) Vehicle and method for mounting an assembly in the interior of a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AIRBUS OPERATIONS GMBH, 21129 HAMBURG, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final