[go: up one dir, main page]

DE102007057963B3 - Vehicle i.e. cabriolet, has vehicle body and cover connected movable manner by hinge, and crank rotated with vehicle body by joint, with connecting rod by another joint and connected with another connecting rod by coupling element - Google Patents

Vehicle i.e. cabriolet, has vehicle body and cover connected movable manner by hinge, and crank rotated with vehicle body by joint, with connecting rod by another joint and connected with another connecting rod by coupling element Download PDF

Info

Publication number
DE102007057963B3
DE102007057963B3 DE200710057963 DE102007057963A DE102007057963B3 DE 102007057963 B3 DE102007057963 B3 DE 102007057963B3 DE 200710057963 DE200710057963 DE 200710057963 DE 102007057963 A DE102007057963 A DE 102007057963A DE 102007057963 B3 DE102007057963 B3 DE 102007057963B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joint
vehicle
hinge
link
connecting rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200710057963
Other languages
German (de)
Inventor
Markus Grave
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valmet Automotive Oy
Original Assignee
Wilhelm Karmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Karmann GmbH filed Critical Wilhelm Karmann GmbH
Priority to DE200710057963 priority Critical patent/DE102007057963B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007057963B3 publication Critical patent/DE102007057963B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/06Hinges with pins with two or more pins
    • E05D3/16Hinges with pins with two or more pins with seven parallel pins and four arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/508Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles for convertibles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/548Trunk lids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)

Abstract

The vehicle has a vehicle body (3) and a cover (6), which are connected in a movable manner by a hinge (7). The hinge exhibits a connecting rod (17), which is connected with the cover by a joint (21) and is connected with the vehicle body via another joint (22), and another connecting rod (18), which is connected with the cover by a third joint (23). A crank (19) is rotated with the vehicle body (3) by a fourth joint (24), with the connecting rod (18), by a fifth joint (25) and is connected with the connecting rod (17) by a coupling element (20).

Description

Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug mit einem ersten Fahrzeugteil und einem zweiten Fahrzeugteil, wobei eines der Fahrzeugteile eine Karosserie und ein anderes der Fahrzeugteile ein Deckel ist, wenigstens einem Scharnier, mittels welchem die Fahrzeugteile bewegbar miteinander verbunden sind, wobei das Scharnier einen ersten Lenker, der mittels eines ersten Gelenks mit dem ersten Fahrzeugteil und mittels eines zweiten Gelenks mit dem zweiten Fahrzeugteil verbunden ist, und einen zweiten Lenker aufweist, der mittels eines dritten Gelenks mit dem ersten Fahrzeugteil verbunden ist.The The invention relates to a vehicle with a first vehicle part and a second vehicle part, wherein one of the vehicle parts is a body and another of the vehicle parts is a lid, at least one Hinge, by means of which the vehicle parts are movable with each other are connected, wherein the hinge is a first link, by means of a first joint with the first vehicle part and by means of a second joint is connected to the second vehicle part, and a second link, by means of a third joint connected to the first vehicle part.

Die GB 1 056 631 A offenbart einen Mechanismus, mittels welchem eine Motorhaube schwenkbar mit einem Fahrzeugaufbau verbunden ist. Der Mechanismus umfasst ein Hauptverbindungsglied, welches sowohl mit dem Fahrzeugaufbau als auch mit der Motorhaube schwenkbar verbunden ist, sowie ein Nebenverbindungsglied, welches zwischen seinen beiden Enden schwenkbar mit dem Hauptverbindungsglied verbunden ist. Ein erstes Verbindungsglied verbindet eines der Enden des Nebenverbindungsglieds mit der Motorhaube, ferner verbindet ein zweites Verbindungsglied das andere Ende des Nebenverbindungsglieds mit dem Fahrzeugaufbau.The GB 1 056 631 A discloses a mechanism by which a hood is pivotally connected to a vehicle body. The mechanism comprises a main link which is pivotally connected to both the vehicle body and the hood, and a slave link which is pivotally connected between the two ends thereof to the main link. A first link connects one of the ends of the sub-link to the hood, and a second link connects the other end of the sub-link to the vehicle body.

Aus der DE 197 56 981 A1 ist ein Cabriolet mit einem Heckdeckel bekannt, der an seinem in Fahrtrichtung vorderen Ende jeweils seitlich mit einer Gelenkeinrichtung in Form eines Mehrgelenks versehen ist. An der Unterseite des Mehrgelenks ist eine Trägerplatte angeordnet, die gleichzeitig auch eine Koppel für ein Viergelenk bildet, das einen oberen Lenker und einen unteren Lenker aufweist. Der obere Lenker ist an einem karosserieseitigen Drehpunkt schwenkbar angelenkt, während der untere Lenker ebenfalls an seinem von der Trägerplatte abgewandten Ende im Heckbereich des Fahrzeugs schwenkbar karosserieseitig an einem Drehpunkt angelenkt ist.From the DE 197 56 981 A1 is a convertible with a trunk lid known, which is provided at its front in the direction of travel in each case laterally with a hinge device in the form of a multi-joint. At the bottom of the multi-joint a support plate is arranged, which also forms a coupling for a four-bar linkage, which has an upper arm and a lower arm. The upper link is pivoted on a body-side pivot point, while the lower link is also hinged at its end facing away from the carrier plate in the rear end of the vehicle pivotally body side at a pivot point.

Die DE 10 2005 006 917 A1 beschreibt ein Scharnier, bei dem ein erstes Scharnierteil einem Fahrzeugrahmen und ein zweites Scharnierteil einer Fahrzeugklappe zugeordnet ist. Das erste Scharnierteil und das zweite Scharnierteil sind mittels eines Viergelenks schwenkbar miteinander verbunden, wobei das Viergelenk einen ersten Lenker und einen zweiten Lenker umfasst. Das zweite Scharnierteil und der zweite Lenker sind mittels einer Kopplungseinheit gekop pelt, die einen ersten Hebel und einen zweiten Hebel umfasst, wobei der erste Hebel und der zweite Hebel in einem Gelenk gelenkig miteinander verbunden sind. Dabei ist der erste Hebel gelenkig an dem ersten Lenker angeordnet, wohingegen der zweite Hebel an dem zweiten Scharnierteil unverschwenkbar angeordnet ist. Alternativ kann die Kopplungseinrichtung den ersten Lenker und den zweiten Lenker des Viergelenks koppeln, wobei der erste Hebel gelenkig an dem zweiten Lenker und der zweite Hebel unverschwenkbar an dem ersten Lenker angeordnet ist.The DE 10 2005 006 917 A1 describes a hinge in which a first hinge part is associated with a vehicle frame and a second hinge part of a vehicle door. The first hinge part and the second hinge part are pivotally connected to each other by means of a four-bar linkage, wherein the four-bar linkage comprises a first link and a second link. The second hinge part and the second link are gekop pelt by means of a coupling unit comprising a first lever and a second lever, wherein the first lever and the second lever are pivotally connected together in a hinge. In this case, the first lever is arranged articulated on the first link, whereas the second lever is arranged on the second hinge part non-pivoting. Alternatively, the coupling device may couple the first link and the second link of the four-bar linkage, wherein the first lever is articulated to the second link and the second lever is non-pivotally mounted to the first link.

Im geschlossenen Zustand schließt der Deckel mit der Karosserie eine Fuge ein, unterhalb welcher in der Regel ein Wasserkanal verlauft. Ist der Deckel mittels eines Viergelenks an der Karosserie gelagert, so erfolgt bei seinem öffnen eine Bewegung des Deckels von dem Wasserkanal weg in Richtung der Fahrzeuglängsachse bzw. senkrecht zur Schwenkachse des Scharniers. Entfernt sich dabei der Deckel zu weit von dem Wasserkanal, so kann Wasser von dem Deckel in einen darunter liegenden Stauraum laufen, was unerwünscht ist. Zwar wäre das Problem mit breiten Wasserkanälen und/oder weit auseinanderliegenden, karosserieseitigen Lagern lösbar, aus Platzgründen ist dies aber nicht immer erwünscht.in the closed state closes the cover with the body a joint, below which in usually a water channel runs. Is the lid by means of a Four-link mounted on the body, so takes place at his open one Movement of the lid away from the water channel in the direction of the vehicle longitudinal axis or perpendicular to the pivot axis of the hinge. Removes the case Cover too far from the water channel, so can water from the lid run into an underlying storage space, which is undesirable. It would be true Problem with wide water channels and / or widely spaced, body-side bearings solvable, off space limitations but this is not always desirable.

Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Fahrzeug der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass beim öffnen des Deckels eine möglichst geringe Verschiebung desselben in Richtung der Fahrzeuglängsachse bzw. senkrecht zur Schwenkachse des Scharniers erfolgt.outgoing From this prior art, the invention is based on the object a vehicle of the type mentioned in such a way that When opening the lid as low as possible Displacement thereof in the direction of the vehicle longitudinal axis or perpendicular to Swivel axis of the hinge takes place.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Fahrzeug nach Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen gegeben.These Task is according to the invention with a Vehicle solved according to claim 1. Preferred developments are given in the dependent claims.

Das erfindungsgemäße Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, weist ein erstes Fahrzeugteil und ein zweites Fahrzeugteil, wobei eines der Fahrzeugteile eine Karosserie und ein anderes der Fahrzeugteile ein Deckel ist, wenigstens ein Scharnier, mittels welchem die Fahrzeugteile bewegbar miteinander verbunden sind, wobei das Scharnier einen ersten Lenker, der mittels eines ersten Gelenks mit dem ersten Fahrzeugteil und mittels eines zweiten Gelenks mit dem zweiten Fahrzeugteil verbunden ist, und einen zweiten Lenker umfasst, der mittels eines dritten Gelenks mit dem ersten Fahrzeugteil verbunden ist, und eine Kurbel auf, die mittels eines vierten Gelenks mit dem zweiten Lenker, mittels eines fünften Gelenks oder Lagers drehbar mit dem zweiten Fahrzeugteil und mittels eines Koppelglieds mit dem ersten Lenker verbunden ist.The vehicle according to the invention, In particular motor vehicle, has a first vehicle part and a second vehicle part, wherein one of the vehicle parts is a body and another of the vehicle parts is a lid, at least one Hinge, by means of which the vehicle parts are movably connected to each other are, wherein the hinge is a first link, by means of a first joint with the first vehicle part and by means of a second Joint is connected to the second vehicle part, and a second Handlebar comprises, by means of a third joint with the first Vehicle part is connected, and a crank on, by means of a fourth joint with the second link, by means of a fifth joint or bearing rotatably with the second vehicle part and by means of a Coupling link is connected to the first link.

Mit dem erfindungsgemäßen Fahrzeug kann beim Öffnen des Deckels eine deutlich geringere Bewegung des Deckels in Richtung der Fahrzeuglängsachse bzw. senkrecht zur Schwenkachse des Scharniers erreicht werden als bei einem herkömmlichen Viergelenkscharnier mit vergleichbarem Bauraum. Dennoch kann mit der erfindungsgemäßen Lösung für den Deckel ein Bewegungsablauf erzielt werden, der weitgehend dem eines Viergelenks entspricht.With the vehicle according to the invention can be achieved when opening the lid a significantly lower movement of the lid in the direction of the vehicle longitudinal axis or perpendicular to the pivot axis of the hinge than in a conventional four-bar hinge with a comparable space. Nevertheless, with the solution according to the invention for the lid a movement sequence can be achieved, which largely corresponds to that of a four-bar linkage.

Bevorzugt ist das Koppelglied mittels eines sechsten Gelenks mit der Kurbel und mittels eines siebten Gelenks mit dem ersten Lenker verbunden. Insbesondere sind alle Gelenke als Drehgelenke ausgebildet. Vorzugsweise weisen alle Gelenke einen Abstand zueinander auf.Prefers is the coupling member by means of a sixth joint with the crank and connected to the first link by means of a seventh link. Especially All joints are designed as swivel joints. Preferably have all joints are at a distance from each other.

Der erste Lenker ist unter Zwischenschaltung des Koppelglieds und der Kurbel mit dem zweiten Lenker vorzugsweise derart gekoppelt, dass ein Schwenken des ersten Lenkers in einer ersten Richtung zu einer Bewegung des vierten Gelenkes in die entgegengesetzte Richtung führt. Insbesondere ist der erste Lenker über das Koppelglied derart mit der Kurbel gekoppelt, dass ein Schwenken des ersten Lenkers in der ersten Richtung eine Drehung der Kurbel in die entgegengesetzte Richtung bewirkt. Bevorzugt sitzt dafür an der Kurbel das fünfte Gelenk oder Lager zwischen dem vierten Gelenk und dem Ort, an dem das Koppelglied mit der Kurbel verbunden ist, sodass an der Kurbel z. B. das fünfte Gelenk oder Lager zwischen dem vierten Gelenk und dem sechsten Gelenk sitzt. Ferner ist an dem ersten Lenker das Koppelglied insbesondere zwischen dem ersten Gelenk und dem zweiten Gelenk angelenkt, sodass vorzugsweise das siebte Gelenk zwischen dem ersten Gelenk und dem zweiten Gelenk sitzt.Of the first link is with the interposition of the coupling member and the Crank with the second link preferably coupled such that a pivoting of the first link in a first direction to a Movement of the fourth joint leads in the opposite direction. Especially is the first handlebar over the coupling member coupled to the crank such that pivoting of the first link in the first direction, a rotation of the crank in the opposite direction. Preferably sits for the at Crank the fifth Joint or bearing between the fourth joint and the place where the coupling link is connected to the crank, so that on the crank z. B. the fifth Joint or bearing between the fourth joint and the sixth joint sitting. Furthermore, the coupling member is in particular on the first link articulated between the first joint and the second joint so that Preferably, the seventh joint between the first joint and the second joint sits.

Das vierte Gelenk, das fünfte Gelenk oder Lager und der Ort, an dem das Koppelglied mit der Kurbel verbunden ist, können auf einer Geraden liegen, sodass z. B. das vierte Gelenk, das fünfte Gelenk oder Lager und das sechste Gelenk auf einer bzw. dieser Geraden liegen. Alternativ ist es möglich, dass das vierte Gelenk, das fünfte Gelenk oder Lager und der oben genannte Ort bzw. das sechste Gelenk nicht auf einer Geraden liegen, sodass die Kurbel z. B. eine Abwinkelung aufweist.The fourth joint, the fifth Joint or bearing and the location where the coupling link with the crank connected lie on a straight line, so z. B. the fourth joint, the fifth joint or bearing and the sixth joint on one or this line lie. Alternatively, it is possible that the fourth joint, the fifth Joint or bearing and the above-mentioned place or the sixth joint not lie on a straight line, so that the crank z. B. a bend having.

Gemäß einer Weiterbildung ist das erste Fahrzeugteil von dem Deckel und das zweite Fahrzeugteil von der Karosserie gebildet. Bei dem Deckel handelt es sich insbesondere um einen Verdeckkastendeckel und/oder einen Heckdeckel, der im geschlossenen Zustand einen in der Karosserie vorgesehenen Stauraum, wie z. B. einen Verdeckkasten bzw. einen Kofferraum, abdeckt.According to one Continuing education is the first vehicle part of the cover and the second vehicle part formed by the body. The cover is it is in particular a top compartment lid and / or a Rear lid, which in the closed state one in the body provided storage space, such. B. a top compartment or a Trunk, covering.

Zum automatischen Öffnen des Deckels kann ein Antrieb vorgesehen sein, der insbesondere die Kurbel zu einer Drehung um die durch das fünfte Gelenk oder Lager definierte Drehachse antreibt. Hierbei handelt es sich bevorzugt um einen rotatorischen Antrieb, wie z. B. einen Elektromotor. Alternativ kann auch ein Linearantrieb, wie z. B. ein Hydraulikzylinder, verwendet werden. Dieser ist vorzugsweise in das Koppelglied geschaltet oder bildet dieses und kann somit die Länge des Koppelglieds und damit insbesondere den Abstand zwischen dem sechsten und dem siebten Gelenk verändern. Durch diese Antriebslösungen sind erheblich kleinere Kräfte erforderlich, als wenn der erste Lenker zu einer Drehbewegung angetrieben würde, insbesondere in einer Phase der Schwenkbewegung, in der die beiden Lenker nahezu parallel ausgerichtet sind, was z. B. in der geschlossenen Stellung des Deckels der Fall ist.To the automatic opening the cover may be provided a drive, in particular the Crank to a rotation around that defined by the fifth joint or bearing Rotary axis drives. This is preferably a rotatory Drive, such. B. an electric motor. Alternatively, a can Linear drive, such. As a hydraulic cylinder can be used. This is preferably connected or forms in the coupling member this and thus the length the coupling member and thus in particular the distance between the change the sixth and the seventh joint. Through these drive solutions are considerably smaller forces required, as if the first handlebar driven to a rotary motion would, especially in a phase of pivotal movement in which the two Handlebars are aligned almost parallel, which z. B. in the closed Position of the lid is the case.

Durch die erfindungsgemäße Viergelenkscharnieranordnung mit einem Vorgelege wird erreicht, dass die Verlagerung des Heckdeckels in Fahrzeuglängsrichtung auch bei einem kurz bauenden Scharnier relativ gering ist. Dadurch wird es möglich, bei einer in einem relativ kleinen Bauraum unterzubringenden Scharnieranordnung die durch das Wassermanagement vorgegebenen Erfordernisse bei gleichzeitig verbesserter Kofferraum-Zugänglichkeit einzuhalten. Das Vorgelege weist insbesondere die Kurbel und das Koppelglied auf. Ist ein Antrieb zum Schwenken der Lenker vorhanden, so greift dieser bevorzugt an dem Vorgelege an.By the four-bar hinge assembly according to the invention with a countershaft is achieved that the displacement of the boot lid in the vehicle longitudinal direction even with a short-built hinge is relatively low. Thereby will it be possible at a to be housed in a relatively small space hinge arrangement the requirements imposed by the water management at the same time improved trunk accessibility observed. The countershaft has in particular the crank and the Coupling link on. Is there a drive for swiveling the handlebars, so this attacks preferably on the countershaft.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand bevorzugter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigen:The Invention will be described below with reference to preferred embodiments described with reference to the drawing. In the drawing demonstrate:

1 eine perspektivische Ansicht eines Fahrzeugs gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung, 1 a perspective view of a vehicle according to a first embodiment of the invention,

2 eine teilweise Ansicht des Fahrzeugs nach 1 mit geöffnetem Heckdeckel, 2 a partial view of the vehicle after 1 with opened trunk lid,

3 eine schematische Seitenansicht des Heckdeckelscharniers nach 2 in einem geschlossenen Zustand des Heckdeckels, 3 a schematic side view of the rear lid hinge after 2 in a closed state of the boot lid,

4 eine schematische Seitenansicht des Scharniers nach 3 in geöffnetem Zustand des Heckdeckels, 4 a schematic side view of the hinge to 3 in the open state of the boot lid,

5 eine schematische Ansicht eines Scharniers gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung bei geschlossenem Heckdeckel und 5 a schematic view of a hinge according to a second embodiment of the invention with closed trunk lid and

6 eine schematische Ansicht des Scharniers nach 5 im geöffneten Zustand des Heckdeckels. 6 a schematic view of the hinge to 5 in the open state of the boot lid.

Aus 1 ist ein als Cabriolet ausgebildetes Fahrzeug 1 gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung ersichtlich, wobei ein Fahrzeugdach 2 bewegbar an einer Karoserie 3 gelagert und in einem in der Karosserie 3 vorgesehenen Verdeckkasten 4 ablegbar ist, der mittels eines schwenkbar an der Karosserie 3 gelagerten Verdeckkastendeckels 5 abgedeckt ist. Ferner ist ein Heckdeckel 6 durch zwei schematisch dargestellte Scharniere 7 und 8 schwenkbar an der Karosserie 3 gelagert. Der Heckdeckel 6 deckt einen in der Karosserie 3 vorgesehenen Stau- oder Kofferraum 9 ab und ist in Richtung des Pfeils 10 relativ zur Karosserie 3 aufschwenkbar.Out 1 is a vehicle designed as a convertible 1 according to a first embodiment of the invention, wherein a vehicle roof 2 movable on a checker 3 stored and in one in the bodywork 3 provided top compartment 4 can be stored, which by means of a swivel on the body 3 stored top compartment lid 5 abge is covered. Furthermore, a trunk lid 6 by two hinges shown schematically 7 and 8th swiveling on the body 3 stored. The trunk lid 6 covers one in the body 3 provided storage or trunk 9 off and is in the direction of the arrow 10 relative to the body 3 pivoted open.

Zwischen dem Verdeckkastendeckel 5 und dem Heckdeckel 6 ist eine Fuge 13 ausgebildet, unter der ein schematisch angedeuteter Wasserkanal 14 verlauft. Ferner ist mit dem Bezugszeichen 11 die Fahrzeuglängsrichtung bzw. die Vorwärts fahrtrichtung und mit dem Bezugszeichen 12 die Fahrzeugquerrichtung gekennzeichnet.Between the top compartment lid 5 and the boot lid 6 is a fugue 13 formed, under a schematically indicated water channel 14 proceeds. Further, by the reference numeral 11 the vehicle longitudinal direction and the forward direction of travel and the reference numeral 12 the vehicle transverse direction marked.

Eine Seitenansicht des Fahrzeugs 1 mit geöffnetem Heckdeckel 6 ist aus 2 ersichtlich. Das Scharnier 7 weist zusätzlich eine Gasdruckfeder 16 auf, welche die Aufschwenkbewegung des Heckdeckels 6 in Richtung des Pfeils 10 unterstützt. Ferner ist die Fahrzeughochrichtung mit dem Bezugszeichen 15 bezeichnet.A side view of the vehicle 1 with open trunk lid 6 is out 2 seen. The hinge 7 also has a gas spring 16 on which the Aufschwenkbewegung the trunk lid 6 in the direction of the arrow 10 supported. Further, the vehicle vertical direction is denoted by the reference numeral 15 designated.

Aus 3 ist eine schematische Seitenansicht des Scharniers 7 ersichtlich, welches einen ersten Lenker 17, einen zweiten Lenker 18, eine Kurbel 19 und ein Koppelglied 20 aufweist. Alle diese Teile sind als Gestängeteile ausgebildet. Der erste Lenker 17 ist einenends mittels eines ersten Drehgelenks 21 an dem Heckdeckel 6 und anderenends mittels eines zweiten Drehgelenks 22 an der Karosserie 3 angelenkt. Ferner ist der zweite Lenker 18 einenends mittels eines dritten Drehgelenks 23 an dem Heckdeckel 6 und anderenends mittels eines vierten Drehgelenks 24 an der Kurbel 19 angelenkt.Out 3 is a schematic side view of the hinge 7 can be seen, which is a first handlebar 17 , a second handlebar 18 , a crank 19 and a coupling member 20 having. All these parts are designed as linkage parts. The first handlebar 17 is at one end by means of a first swivel joint 21 on the trunk lid 6 and at the other end by means of a second hinge 22 at the body 3 hinged. Further, the second link is 18 at one end by means of a third rotary joint 23 on the trunk lid 6 and at the other end by means of a fourth hinge 24 at the crank 19 hinged.

Die Kurbel 19 ist mittels eines fünften Drehgelenks oder Lagers 25 an der Karoserie 3 drehbar gelagert. Ferner ist das Koppelglied 20 einenends mittels eines sechsten Drehgelenks 26 an der Kurbel 19 und anderenends mittels eines siebten Drehgelenks 27 an dem ersten Lenker 17 angelenkt. Dabei sitzt das Gelenk oder Lager 25 zwischen den Gelenken 24 und 26 an der Kurbel 19, die zwei Schenkel 28 und 29 aufweist, die sich in einander entgegengesetzte Richtungen von dem Gelenk oder Lager 25 wegerstrecken und gemäß dieser Ausführungsform zueinander abgewinkelt sind. An den von dem Gelenk oder Lager 25 entfernten Enden der Schenkel 28, 29 sitzen die Gelenke 24 bzw. 26. Ferner sitzt das Gelenk 27 zwischen den Gelenken 21 und 22 an dem ersten Lenker 17.The crank 19 is by means of a fifth pivot or bearing 25 at the check 3 rotatably mounted. Furthermore, the coupling member 20 at one end by means of a sixth swivel joint 26 at the crank 19 and at the other end by means of a seventh rotary joint 27 on the first handlebar 17 hinged. The joint or bearing is seated 25 between the joints 24 and 26 at the crank 19 , the two thighs 28 and 29 which extends in opposite directions from the hinge or bearing 25 wegerstrecken and are angled to each other according to this embodiment. At the of the joint or bearing 25 distant ends of the legs 28 . 29 sit the joints 24 respectively. 26 , Furthermore, the joint sits 27 between the joints 21 and 22 on the first handlebar 17 ,

Aus 4 ist eine schematische Ansieht des Scharniers 7 im vollständig geöffneten Zustand des Heckdeckels 6 ersichtlich, wobei mit den Bezugszeichen 30 zusätzlich eine Position des Heckdeckels 6 angedeutet ist, die dieser einnehmen würde, wenn er mit einem herkömmlichen Viergelenkscharnier an der Karosserie angelenkt wäre. Deutlich ist zu erkennen, dass erfindungsgemäß der Heckdeckel 6 im geöffneten Zustand um eine Wegdifferenz 31 in Längsrichtung 11 des Fahrzeugs 1 gesehen weiter vorne sitzt. Somit ist der erfindungsgemäß angelenkte Heckdeckel 6 auch im geöffneten Zustand oberhalb des schematisch dargestellten Wasserkanals 14 angeordnet. Das Scharnier 8 ist bevorzugt gleich oder gleichartig zu dem Scharnier 7 aufgebaut.Out 4 is a schematic view of the hinge 7 in the fully opened state of the boot lid 6 can be seen, with the reference numerals 30 additionally a position of the boot lid 6 is hinted that this would occupy, if he would be articulated to the body with a conventional four-bar hinge. It can be clearly seen that according to the invention the boot lid 6 in the opened state by a path difference 31 longitudinal 11 of the vehicle 1 seen sitting further forward. Thus, the inventively hinged rear lid 6 also in the open state above the water channel shown schematically 14 arranged. The hinge 8th is preferably the same or similar to the hinge 7 built up.

Aus 5 ist eine schematische Seitenansicht eines Scharniers 7 gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung ersichtlich, wobei zu der ersten Ausführungsform identische oder ähnliche Merkmale mit denselben Bezugszeichen wie bei der ersten Ausführungsform bezeichnet sind. Dabei kann das Scharnier 7 gemäß der ersten Ausführungsform durch das Scharnier 7 gemäß der zweiten Ausführungsform ersetzt werden. Ein Unterschied zu der ersten Ausführungsform besteht darin, dass das Gelenk 24, das Gelenk oder Lager 25 und das Gelenk 26 auf einer Geraden liegen. Ferner sind die Schenkel 28 und 29 der Kurbel 19 nicht zueinander abgewinkelt, sondern erstrecken sich entlang dieser Geraden.Out 5 is a schematic side view of a hinge 7 according to a second embodiment of the invention, wherein identical or similar features to the first embodiment are denoted by the same reference numerals as in the first embodiment. This can be the hinge 7 according to the first embodiment by the hinge 7 be replaced according to the second embodiment. A difference to the first embodiment is that the joint 24 , the joint or bearing 25 and the joint 26 lying on a straight line. Furthermore, the legs 28 and 29 the crank 19 not angled to each other, but extend along this line.

Aus 6 ist eine schematische Seitenansicht des Scharniers 7 gemäß der zweiten Ausführungsform im geöffneten Zustand des Heckdeckels 6 ersichtlich. Ferner ist ein rotatorischer Antrieb 32, hier ein Elektromotor, dargestellt, der die Kurbel 19 um die durch das Gelenk oder Lager 25 definierte Drehachse 33 drehen kann, die senkrecht zur Blattebene verläuft. Alternativ kann ein Linearantrieb 34, hier ein Hydraulikzylinder, in das Koppelglied 20 geschaltet werden, der die Länge des Koppelglieds 20, d. h. den Abstand zwischen den Gelenken 26 und 27, verändern kann. Mittels des Antriebs 32 oder mittels des Antriebs 34 ist der Deckel 6 gegenüber der Karosserie 3 schwenkbar. Zur weiteren Beschreibung der zweiten Ausführungsform wird auf die Beschreibung der ersten Ausführungsform verwiesen.Out 6 is a schematic side view of the hinge 7 according to the second embodiment in the open state of the boot lid 6 seen. Furthermore, a rotary drive 32 , here an electric motor, represented by the crank 19 around the joint or bearing 25 defined rotation axis 33 can rotate, which is perpendicular to the sheet plane. Alternatively, a linear drive 34 , here a hydraulic cylinder, in the coupling link 20 are switched, the length of the coupling member 20 ie the distance between the joints 26 and 27 , can change. By means of the drive 32 or by means of the drive 34 is the lid 6 opposite the body 3 pivotable. For further description of the second embodiment, reference is made to the description of the first embodiment.

Claims (9)

Fahrzeug mit einem ersten Fahrzeugteil (6) und einem zweiten Fahrzeugteil (3), wobei eines der Fahrzeugteile eine Karosserie (3) und ein anderes der Fahrzeugteile ein Deckel (6) ist, wenigstens einem Scharnier (7), mittels welchem die Fahrzeugteile (6, 3) bewegbar miteinander verbunden sind, wobei das Scharnier (7) einen ersten Lenker (17), der mittels eines ersten Gelenks (21) mit dem ersten Fahrzeugteil (6) und mittels eines zweiten Gelenks (22) mit dem zweiten Fahrzeugteil (3) verbunden ist, und einen zweiten Lenker (18) aufweist, der mittels eines dritten Gelenks (23) mit dem ersten Fahrzeugteil (6) verbunden ist, gekennzeichnet durch eine Kurbel (19), die mittels eines vierten Gelenks (24) mit dem zweiten Lenker (18), mittels eines fünften Gelenks oder Lagers (25) drehbar mit dem zweiten Fahrzeugteil (3) und mittels eines Koppelglieds (20) mit dem ersten Lenker (17) verbunden ist.Vehicle with a first vehicle part ( 6 ) and a second vehicle part ( 3 ), wherein one of the vehicle parts a body ( 3 ) and another of the vehicle parts a lid ( 6 ) is at least one hinge ( 7 ), by means of which the vehicle parts ( 6 . 3 ) are movably connected to each other, wherein the hinge ( 7 ) a first handlebar ( 17 ), which by means of a first joint ( 21 ) with the first vehicle part ( 6 ) and by means of a second joint ( 22 ) with the second vehicle part ( 3 ), and a second link ( 18 ), which by means of a third joint ( 23 ) with the first vehicle part ( 6 ), characterized by a crank ( 19 ), by means of a fourth joint ( 24 ) with the second link ( 18 ), by means of a fifth joint or bearing ( 25 ) rotatable with the second vehicle part ( 3 ) and by means of a coupling element ( 20 ) with the first handlebar ( 17 ) connected is. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelglied (20) mittels eines sechsten Gelenks (26) mit der Kurbel (19) und mittels eines siebten Gelenks (27) mit dem ersten Lenker (17) verbunden ist.Vehicle according to claim 1, characterized in that the coupling member ( 20 ) by means of a sixth joint ( 26 ) with the crank ( 19 ) and by means of a seventh joint ( 27 ) with the first handlebar ( 17 ) connected is. Fahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass alle Gelenke (21, 22, 23, 24, 25, 26, 27) einen Abstand zueinander aufweisen.Vehicle according to claim 1 or 2, characterized in that all joints ( 21 . 22 . 23 . 24 . 25 . 26 . 27 ) have a distance from each other. Fahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass alle Gelenke (21, 22, 23, 24, 25, 26, 27) Drehgelenke sind.Vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that all joints ( 21 . 22 . 23 . 24 . 25 . 26 . 27 ) Are swivels. Fahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Kurbel (19) das fünfte Gelenk oder Lager (25) zwischen dem vierten Gelenk (24) und dem Ort sitzt, an dem das Koppelglied (20) mit der Kurbel (19) verbunden ist.Vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that on the crank ( 19 ) the fifth joint or bearing ( 25 ) between the fourth joint ( 24 ) and the location at which the coupling member ( 20 ) with the crank ( 19 ) connected is. Fahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem ersten Lenker (17) das Koppelglied (20) zwischen dem ersten Gelenk (21) und dem zweiten Gelenk (22) angelenkt ist.Vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that on the first link ( 17 ) the coupling member ( 20 ) between the first joint ( 21 ) and the second joint ( 22 ) is articulated. Fahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das vierte Gelenk (24), das fünfte Gelenk (25) und der Ort, an dem das Koppelglied (20) mit der Kurbel (19) verbunden ist, nicht auf einer Geraden liegen.Vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that the fourth joint ( 24 ), the fifth joint ( 25 ) and the location where the coupling member ( 20 ) with the crank ( 19 ), do not lie on a straight line. Fahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Fahrzeugteil (6) von dem Deckel und das zweite Fahrzeugteil (3) von der Karosserie gebildet ist.Vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that the first vehicle part ( 6 ) of the cover and the second vehicle part ( 3 ) is formed by the body. Fahrzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (6) ein Heckdeckel ist, der im geschlossenen Zustand einen in der Karosserie vorgesehe nen Stauraum (9) abdeckt.Vehicle according to claim 8, characterized in that the cover ( 6 ) is a trunk lid, which in the closed state in the body vorgesehe NEN storage space ( 9 ) covers.
DE200710057963 2007-12-01 2007-12-01 Vehicle i.e. cabriolet, has vehicle body and cover connected movable manner by hinge, and crank rotated with vehicle body by joint, with connecting rod by another joint and connected with another connecting rod by coupling element Expired - Fee Related DE102007057963B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710057963 DE102007057963B3 (en) 2007-12-01 2007-12-01 Vehicle i.e. cabriolet, has vehicle body and cover connected movable manner by hinge, and crank rotated with vehicle body by joint, with connecting rod by another joint and connected with another connecting rod by coupling element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710057963 DE102007057963B3 (en) 2007-12-01 2007-12-01 Vehicle i.e. cabriolet, has vehicle body and cover connected movable manner by hinge, and crank rotated with vehicle body by joint, with connecting rod by another joint and connected with another connecting rod by coupling element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007057963B3 true DE102007057963B3 (en) 2009-07-23

Family

ID=40786126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710057963 Expired - Fee Related DE102007057963B3 (en) 2007-12-01 2007-12-01 Vehicle i.e. cabriolet, has vehicle body and cover connected movable manner by hinge, and crank rotated with vehicle body by joint, with connecting rod by another joint and connected with another connecting rod by coupling element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007057963B3 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1056631A (en) * 1965-02-05 1967-01-25 Ford Motor Co Pivoted assembly particularly for motor vehicle bonnets and the like
DE19756981A1 (en) * 1997-12-20 1999-07-01 Daimler Chrysler Ag Cabriolet with a roof structure having at least one roof part and one rear window part
US6578899B2 (en) * 2001-04-03 2003-06-17 Cts Fahrzeug-Dachsysteme Gmbh Convertible vehicle
DE102005006917A1 (en) * 2005-02-16 2006-08-24 Edscha Ag Hinge for a vehicle flap

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1056631A (en) * 1965-02-05 1967-01-25 Ford Motor Co Pivoted assembly particularly for motor vehicle bonnets and the like
DE19756981A1 (en) * 1997-12-20 1999-07-01 Daimler Chrysler Ag Cabriolet with a roof structure having at least one roof part and one rear window part
US6578899B2 (en) * 2001-04-03 2003-06-17 Cts Fahrzeug-Dachsysteme Gmbh Convertible vehicle
DE102005006917A1 (en) * 2005-02-16 2006-08-24 Edscha Ag Hinge for a vehicle flap

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10050286B4 (en) Multi-part cover for vehicles
EP1112879A2 (en) Convertible vehicle roof
EP1308333A1 (en) Storable roof for convertible vehicle
DE10042417B4 (en) Folding hood for a vehicle, adjustable between a closed position and a storage position
EP1562767B1 (en) Hood for a convertible
EP1562768B1 (en) Hood for a convertible
DE102006038769A1 (en) Cabriolet vehicle, has roof sections with outer surfaces, and roof moved along with middle section from common plane such that edge sections are displaced partially downwards with respect to middle section when roof is opened
DE10218874B4 (en) Hardtop vehicle roof
EP1897718B1 (en) Folding soft top
DE102011112814B4 (en) Drive device of a convertible top
EP2004432B1 (en) Hardtop folding roof for an open motor vehicle
DE102006016853B4 (en) Adjustable vehicle roof
DE102005018681B4 (en) Clamping yoke setback
DE102007057963B3 (en) Vehicle i.e. cabriolet, has vehicle body and cover connected movable manner by hinge, and crank rotated with vehicle body by joint, with connecting rod by another joint and connected with another connecting rod by coupling element
DE102005038703B4 (en) Folding hood of a convertible vehicle
DE102006002030B3 (en) Motor vehicle`s e.g. convertible vehicle, rear window controlling device, has drive guide driven about fixed bearing, and coupling guide guided about another fixed bearing, where bearings are arranged at roof unit
DE102010055047B4 (en) Movable and lockable roof part of a vehicle roof
DE10117769B4 (en) Device for assisting an opening movement of a vehicle flap
EP1132241A2 (en) Convertible vehicle with a foldable top storable underneath a cover panel of a foldable top compartment
DE102007050210A1 (en) Cover i.e. convertible-top compartment cover, swiveling device for structure of e.g. passenger car, has linkage connected to lever and in operative connection with joint and guiding unit, which is aligned in longitudinal direction
EP1916139A1 (en) Motor vehicle with a foldable soft top, stowable in a roof storage compartment
DE102005055383B3 (en) roof with movable rear screen has rear screen with pivotal bearing part attached to its front that is accommodated by guide of control linkage so as to be movable
DE102004054160B4 (en) Hood for a convertible vehicle
EP1798090B1 (en) Rear shelf for cabriolet
DE102004019913B3 (en) Adjustable vehicle roof has movement mechanism with one additional coupling linkage on each side pivotably coupled to main linkage and to roof part by rotary joints

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: KRONTHALER, SCHMIDT & COLL. PATENTANWALTSKANZL, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VALMET AUTOMOTIVE OY, FI

Free format text: FORMER OWNER: WILHELM KARMANN GMBH, 49084 OSNABRUECK, DE

Effective date: 20131022

R082 Change of representative

Representative=s name: KRONTHALER, SCHMIDT & COLL. PATENTANWALTSKANZL, DE

Effective date: 20131022

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee