DE102007053237A1 - Hand-held dental material punch for reduction of anti-snore insert - Google Patents
Hand-held dental material punch for reduction of anti-snore insert Download PDFInfo
- Publication number
- DE102007053237A1 DE102007053237A1 DE200710053237 DE102007053237A DE102007053237A1 DE 102007053237 A1 DE102007053237 A1 DE 102007053237A1 DE 200710053237 DE200710053237 DE 200710053237 DE 102007053237 A DE102007053237 A DE 102007053237A DE 102007053237 A1 DE102007053237 A1 DE 102007053237A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cutting edge
- projection
- tool according
- edge
- working
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C7/00—Orthodontics, i.e. obtaining or maintaining the desired position of teeth, e.g. by straightening, evening, regulating, separating, or by correcting malocclusions
- A61C7/02—Tools for manipulating or working with an orthodontic appliance
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C13/00—Dental prostheses; Making same
- A61C13/12—Tools for fastening artificial teeth; Holders, clamps, or stands for artificial teeth
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft ein Werkzeug zur Bearbeitung und Modifizierung von Tiefziehschienen und Folien aus Kunststoff. Die Erfindung betrifft weiterhin die Verwendung eines Stanzwerkzeugs für Tiefziehschienen und Folien aus Kunststoff.The The invention relates to a tool for machining and modification of thermoforming rails and plastic films. The invention relates the use of a punching tool for thermoforming slides and foils made of plastic.
Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf Tiefziehschienen zur Zahnregulierung (Align-Therapie), bei der in der Regel transparente Schienen zur Durchführung von Zahnbewegungen oder auch Bisslageveränderungen verwendet werden. Bei der Align-Therapie werden eine Vielzahl von unterschiedlichen, sukzessiv die Zahnbewegungen verursachenden Schienen eingesetzt. Jede dieser Schienen muss vor dem Einsatz endbearbeitet werden, insbesondere müssen überextendierte Schienenränder entfernt und gegebenenfalls Schienenmaterial in den Zahnzwischenräumen (Papillen) entfernt werden. Dies erfolgt bisher durch rotierende Fräs- und Schleifwerkzeuge oder durch Ausschneiden der zu entfernenden Bereiche der Schienen. Dabei entstehen jedoch Schleiffahnenunebenheiten und scharfe Kanten an den Schienenrändern, die durch Polieren geglättet werden müssen. Daher ist die Endbearbeitung von Tiefziehschienen relativ zeit- und kostenaufwändig.Especially The invention relates to Tiefziehschienen for tooth control (Align Therapy), which usually involves transparent splints for performing Tooth movements or bite changes are used. In the Align therapy Become a variety of different, successively the tooth movements used causing rails. Each of these rails must be in front the insert to be finished, in particular must be removed over-extended rail edges and if necessary, splint material in the interdental spaces (papillae) be removed. This has so far been done by rotating milling and grinding tools or by cutting out the areas of the rails to be removed. However, this results in sanding irregularities and sharp edges at the rail edges, the smoothed by polishing Need to become. Therefore, the finishing of deep-drawn rails is relatively timely. and costly.
Weiterhin müssen die Tiefziehschienen je nach ihrem Einsatz nachbearbeitet bzw. modifiziert werden. So sind bei der Verwendung von inter- und intramaxillären Gummizügen an bestimmten Stellen der Schienen Aussparungen anzubringen, in die die Gummizüge eingehängt werden. Die Aussparungen werden üblicherweise ebenfalls durch Fräswerkzeuge in die Schienen eingefräst oder durch Wärmebehandlungsinstrumente an den betreffenden Stellen der Schienen eingebracht. Insgesamt ist die Align-Therapie aufgrund der aufwändigen Endbearbeitung und Modifizierung der Tiefziehschienen sehr zeit- und kostenintensiv.Farther have to the thermoforming rails are post-processed or modified depending on their use. Thus, when using inter- and intramaxillary elastics on certain Place the rails with recesses into which the elastics are hung. The recesses are usually also by milling tools milled into the rails or by heat treatment instruments introduced at the relevant points of the rails. All in all is the Align therapy due to the elaborate finishing and modification the Tiefziehschienen very time and cost intensive.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Werkzeug für die End- und Nachbearbeitung bzw. Modifizierung von Tiefziehschienen insbesondere für die Align-Therapie bereitzustellen, das einen deutlich verringerten Zeit- und damit auch Kostenaufwand im Vergleich zu den bisherigen Werkzeugen ermöglicht.Of the The invention is based on the object of providing a tool for the end and post-processing or modification of thermoforming rails in particular for the Align therapy provided a significantly reduced Time and therefore cost in comparison to the previous ones Tools possible.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Stanzwerkzeug mit einem aus zwei Schenkeln bestehenden Griff, die mit zwei linear zueinander verschiebbaren Arbeitsenden zusammenwirken, die ein Arbeitsmaul mit zwei in der linearen Verschieberichtung der Arbeitsenden gegenüberliegenden Arbeitsbereichen aufweisen, derart, dass durch Aufeinanderzubewegen der Schenkel die beiden Bereiche des Arbeitsmauls gegeneinander führbar und durch Voneinanderwegbewegen der Schenkel die beiden Bereiche des Arbeitsmauls voneinander weg führbar sind, gelöst, wobei der eine Arbeitsbereich des Arbeitsmauls des Stanzwerkzeugs einen Vorsprung mit einer Schneidkante aufweist, der beim Gegeneinanderführen der beiden Arbeitsbereiche des Arbeitsmauls in eine Ausnehmung des anderen Bereichs eingreift, wobei die Ausnehmung eine an der Schneidkante vorbeiführbare Gegenkante mit geringem Spiel zur Schneidkante aufweist und wobei im geöffneten Zustand der Schenkel des Griffs ein vorbestimmter, nach drei Seiten offener und durch eine Basisseite begrenzter Raum zwischen dem Vorsprung und der Ausnehmung angeordnet ist.The The object is achieved by a Punching tool with a handle consisting of two legs, the interact with two working ends that can be moved linearly the one working jaw with two in the linear direction of displacement the working ends opposite Have work areas, such that by moving towards each other the thighs the two areas of the working mouth against each other feasible and by moving the legs apart, the two areas the working mouth can be guided away from each other, solved, wherein a working area of the working mouth of the punch a Having projection with a cutting edge, which when facing each other both working areas of the working mouth in a recess of the other Area engages, wherein the recess one at the cutting edge past feasible Has opposite edge with little clearance to the cutting edge and wherein in the open Condition of the legs of the handle a predetermined, on three sides open and limited by a base side space between the projection and the recess is arranged.
Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Stanzwerkzeugs können insbeson dere überextendierte Schienenränder einfach und problemlos entfernt werden, Zahnzwischenräume ausgestanzt und Aussparungen zum Einhängen von inter- und intramaxillären Gummizügen gestanzt werden, ohne dass Schleiffahnen und scharfe Kanten entstehen. Auch wird eine Rissbildung der Schienen vermieden. Es ergibt sich daher ein deutlich verringerter Zeitaufwand im Vergleich zu den bisher verwendeten Fräs- und Schleifinstrumenten.With Help of the punching tool according to the invention can in particular, over-extendered rail edges easy and easily removed, interdental spaces punched out and recesses for hanging punched by inter- and intramaxillary elastics without sanding marks and sharp edges. Also Cracking of the rails is avoided. It therefore arises a significantly reduced amount of time compared to the previous used milling and grinding instruments.
Das erfindungsgemäße Stanzwerkzeug kann auch zur Endbarbeitung und Modifizierung von Schienen für die Schnarchtherapie und gegen Zähneknirschen, d. h. von Aufbissschienen und Knirscherschienen, von anderen Tiefziehschienen und von Folien mit den oben genannten Vorteilen eingesetzt werden.The Punching tool according to the invention can also for the completion and modification of rails for snoring therapy and against teeth-gnashing, d. H. of bite splints and crunchy splints, of other thermoforming splints and of films having the above advantages.
Aufgrund der am Vorsprung des einen Arbeitsbereichs des Arbeitsmauls vorgesehenen Schneidkante, die als eine Scherkante wirkt, ergibt sich beim Stanzen ein Beißschnitt in dem betreffenden Bereich der Schiene oder Folie ohne scharfe Kanten, die mit einem geeigneten Schleif- oder Polierwerkzeug noch entfernt werden müssen.by virtue of the cutting edge provided at the projection of one working area of the working jaw, which acts as a shearing edge, results in a cutting when punching in the relevant area of the rail or film without sharp edges, which is still removed with a suitable grinding or polishing tool Need to become.
Bei einer Weiterbildung der Erfindung kann auch die Gegenkante als Schneidkante, d. h. Scherkante, ausgebildet sein.at a development of the invention can also be the opposite edge as a cutting edge, d. H. Shear edge, be formed.
Bei einer bevorzugten Ausführung des erfindungsgemäßen Stanzwerkzeugs sind die Schneidkante und die Gegenkante im Wesentlichen komplementär zueinander ausgebildet.at a preferred embodiment the punching tool according to the invention the cutting edge and the counter edge are substantially complementary to one another educated.
Insbesondere können der Vorsprung und die Ausnehmung an den Arbeitsbereichen des Arbeitsmauls im Wesentlichen komplementär zueinander ausgebildet sein.Especially can the projection and the recess at the working areas of the working mouth essentially complementary be formed to each other.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung verlaufen die Schneidkante und die Gegenkante bis mindestens zu der Basisseite des bei geöffnetem Arbeitsmaul nach drei Seiten hin offenen Raums. Somit wird der mit dem Stanzwerkzeug zu bearbeitende Randbereich der Tiefziehschiene oder Folie bis zum Rand hin aufgeschnitten.In an advantageous embodiment of the invention, the cutting edge and the counter edge extend to at least the base side of the open mouth when open on three sides Space. Thus, the edge area of the thermoforming rail or film to be machined with the punching tool is cut to the edge.
Bei einer besonderen Ausbildung des erfindungsgemäßen Stanzwerkzeugs ist ein linearer Abschnitt der Schneidkante durch eine zur Basisseite senkrechte Kante des Vorsprungs gebildet. Auf diese Weise lässt sich ein senkrecht zum Rand der zu bearbeitenden Tiefziehschiene oder Folie verlaufender Schnitt in die Schiene oder Folie einbringen. In den Schnitt lassen sich zum Beispiel inter- und intramaxilläre Gummizüge einhängen.at a special embodiment of the punching tool according to the invention is a linear section of the cutting edge through a perpendicular to the base side Edge of the projection formed. In this way a perpendicular to the Edge of the thermoforming rail or film running cut into the rail or foil. In the cut can be For example, attach inter- and intramaxillary elastics.
Bei einer anderen vorteilhaften Ausführung des erfindungsgemäßen Stanzwerkzeugs ist der lineare Abschnitt der Schneidkante durch eine zur Basisseite des bei geöffnetem Arbeitsmaul nach drei Seiten hin offenen Raums geneigte Kante des Vorsprungs gebildet. Die Neigung erfolgt vorzugsweise in Richtung des Gummizugs, so dass dieser aus dem in den Randbereich der Tiefziehschiene oder Folie eingebrachten Schlitz nicht herausrutschen kann.at another advantageous embodiment of punching tool according to the invention is the linear section of the cutting edge through one to the base side when open Working mouth on three sides towards open space inclined edge of the Ledge formed. The inclination is preferably in the direction of the elastic band, so that this out of the edge of the thermoforming rail or slide introduced slot can not slip out.
Insbesondere kann der lineare Abschnitt der Schneidkante durch eine in einer senkrechten Ebene zur Basisseite geneigt verlaufenden Kante des Vorsprungs gebildet werden. Die Länge des linearen Abschnitts beträgt vorzugsweise 1 mm bis 3 mm, insbesondere 1,5 mm bis 2,5 mm.Especially can the linear section of the cutting edge by a in one vertical plane to the base side inclined edge of the Projection are formed. The length of the linear section is preferably 1 mm to 3 mm, in particular 1.5 mm to 2.5 mm.
In einer bevorzugten Ausbildung beträgt die Projektion der Länge der Schneidkante auf die Basisseite 0,5 mm bis 2 mm, insbesondere 0,7 mm bis 1,8 mm.In In a preferred embodiment, the projection is the length of the Cutting edge on the base side 0.5 mm to 2 mm, in particular 0.7 mm to 1.8 mm.
In einer bevorzugten weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist über dem linearen Abschnitt der Schneidkante an deren von der Basisseite abgewandten Ende ein zylinderförmiger Bereich des Vorsprungs angeordnet, der über den linearen Abschnitt der Schneidkante in Richtung auf den anderen Arbeitsbereich des Arbeitsmauls vorsteht und dessen Stirnseite an ihrem Rand eine kreisförmigen Abschnitt der Schneidkante aufweist. Mit Hilfe dieser Maßnahme wird am einwärts in der Schiene oder Folie liegenden Ende des mit dem linearen Abschnitt der Schneidkante eingeschnittenen Schlitzes ein Loch gestanzt, so dass die Schiene bzw. Folie nicht über den gestanzten Schlitz hinaus einreißen kann.In a preferred further embodiment of the invention is above the linear section of the cutting edge at the from the base side opposite end of a cylindrical Area of the projection arranged over the linear section of the Cutting edge towards the other working area of the working mouth protrudes and its front side at its edge a circular section having the cutting edge. With the help of this measure is inward in the Rail or foil lying end of the linear section of the Cutting edge incised slot punched a hole, leaving the rail or foil is not over can tear the punched slot out.
Der Durchmesser des zylinderförmigen Bereichs des Vorsprungs beträgt vorzugsweise 1 mm bis 2 mm, idealerweise 1,2 mm bis 1,5 mm.Of the Diameter of the cylindrical Area of the projection is preferably 1 mm to 2 mm, ideally 1.2 mm to 1.5 mm.
In einer weiteren bevorzugten Ausführung steht der zylinderförmige Bereich des Vorsprungs von dem linearen Abschnitt der Schneidkante um 1 mm bis 1,5 mm vor.In another preferred embodiment the cylindrical one Area of the projection of the linear portion of the cutting edge by 1 mm to 1.5 mm in front.
Insbesondere kann der zylinderförmige Bereich des Vorsprungs über der Mitte der Basisseite des bei geöffnetem Arbeitsmaul nach drei Seiten offen stehenden Raums angeordnet sein.Especially can the cylindrical Area of projection above the middle of the base side of the open working mouth after three Be arranged pages open space.
Bei einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Stanzwerkzeugs kann der Vorsprung im Durchmesser V-förmig ausgebildet sein, wobei der breiteste Bereich des Durchmessers in Höhe der Basisseite des bei geöffnetem Arbeitsmaul nach drei Seiten hin offenen Raums und der spitze Bereich darüber liegend angeordnet sind.at another advantageous embodiment of the punching tool according to the invention the projection may be V-shaped in diameter, wherein the widest range of the diameter at the level of the base side of when open Working mouth on three sides open space and the pointed area about that are arranged horizontally.
Vorzugsweise kann die Höhe des V-förmigen Vorsprungs im Querschnitt 3 mm bis 6 mm, insbesondere 3,5 mm bis 4,5 mm betragen.Preferably can the height the V-shaped projection in cross section 3 mm to 6 mm, in particular 3.5 mm to 4.5 mm.
Weiterhin kann die maximale Breite des V-förmigen Vorsprungs im Durchmesser 2 mm bis 3 mm, insbesondere 2, mm bis 2,7 mm betragen.Farther can be the maximum width of the V-shaped Projection in diameter 2 mm to 3 mm, in particular 2, mm to 2.7 mm.
Ein solches Stanzwerkzeug bietet eine effektive und präzise Möglichkeit, Tiefziehschienen für die Align-Therapie für multiple Anwendungen zu modifizieren. Durch das Ausstanzen eines V lassen je nach Winkel Tiefziehschienen oder jede andere Thermoplastschiene schnell am Rand kürzen oder einschneiden. So ergeben zum Beispiel zwei Ausstanzungen nebeneinander gesetzt einen W-förmigen Ausschnitt, an dessen mittig entstehender Lasche sich in einfacher Weise intra- oder intermaxilläre Gummizüge befestigen lassen.One such punching tool provides an effective and precise way Deep drawing rails for the Align therapy for to modify multiple applications. By punching out a Depending on the angle, V can have deep-drawn rails or any other thermoplastic rail cut short on the edge or incise. Thus, for example, two punched out next to each other set a W-shaped cutout, at the center of its lug can easily be intrinsically or attach intermaxillary elastics to let.
Auf diese Weise wird das Behandlungsspektrum zur Durchführung schwieriger Einzelzahnbewegungen oder auch komplexer Bisslageveränderungen deutlich erweitert.On this way, the treatment spectrum becomes more difficult to carry out Single tooth movements or even complex bite changes significantly expanded.
Bei einer anderen bevorzugten Ausbildung des erfindungsgemäßen Stanzwerkzeugs ist der Vorsprung im Querschnitt U-förmig ausgebildet, wobei der breitere Bereich des Durchmessers in Höhe der Basisseite des bei geöffnetem Arbeitsmaul nach drei Seiten hin offenen Raumes angeordnet ist.at another preferred embodiment of the punching tool according to the invention is the projection in cross-section U-shaped, wherein the wider range of diameter at the level of the base side of when open Working mouth is arranged on three sides towards open space.
Ein derartiges Stanzwerkzeug kann vielfältig für die Endbearbeitung oder Modifizierung von Tiefziehschienen oder anderen Schienen oder Folien eingesetzt werden. Es dient insbesondere der einfachen und reproduzierbaren Entfernung überextendierter Schienenränder, ohne dass Schleiffahnen und scharfe Kanten, wie bei den bisher verwendeten Werkzeugen, entstehen.One Such punching tool can be varied for finishing or modification used by Tiefziehschienen or other rails or films become. It serves in particular the simple and reproducible Distance over-extendered Rail edges, without abrasive marks and sharp edges, as with the tools used so far, arise.
Der Vorsprung kann auch aus mehreren im Querschnitt konvex geformten Abschnitten gebildet sein, wobei die breiteren Bereiche des Querschnitts in Höhe der Basisseite des bei geöffnetem Arbeitsmaul nach drei Seiten hin offenen Raums angeordnet sind.Of the Projection can also be made of several convexly shaped in cross section Be formed sections, wherein the wider areas of the cross section in height of Base page of when open Working mouth are arranged on three sides towards open space.
Die eingangs genannte Aufgabe wird weiterhin durch die Verwendung eines Stanzwerkzeugs der vorstehend beschriebenen Art für die Tiefziehschienen und Folien, insbesondere für die Align-Therapie, Schnarchtherapie und gegen Zähnekirschen gelöst.The The object mentioned at the outset continues by the use of a Punching tool of the type described above for the thermoforming rails and foils, especially for the Align therapy, snoring therapy and against teeth cherries solved.
Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden anhand der Zeichnung näher beschrieben.embodiments The present invention will be described in more detail below with reference to the drawing.
In der Zeichnung zeigen:In show the drawing:
Im
nichtbetätigten
Zustand des Stanzwerkzeugs
Werden
die beiden Schenkel
Wie
genauer aus
Die
Schneidkante
Bei
dem durch die
Wie
in den
Über dem
linearen Abschnitt
Wie
aus
Komplementär zum Vorsprung
Weiterhin
umfasst die Ausnehmung
Das
in den
In
den
Das
im Wesentlichen von dem ersten Stanzwerkzeug
Wie
insbesondere aus den
Der
erste Abschnitt
Der
zweite Abschnitt
Die
beiden an der Stirnseite
Wie
weiterhin aus den
Der
am freien Ende des Arbeitsendes
Wie
aus
Das
in den
Schließlich zeigen
die
Das
Stanzwerkzeug
Das
Arbeitsmaul
Die
zum Arbeitsbereich
Die
Projektion des Vorsprungs
Das
in den
- 11
- Stanzwerkzeugpunching tool
- 22
- Schenkelleg
- 33
- Schenkelleg
- 44
- Arbeitsendeend of work
- 55
- Arbeitsendeend of work
- 66
- ArbeitsbereichWorkspace
- 77
- ArbeitsbereichWorkspace
- 88th
- Arbeitsmaulworking Maul
- 99
- Spannfedertension spring
- 1010
- Vorsprunghead Start
- 1111
- Schneidkantecutting edge
- 1212
- Ausnehmungrecess
- 1313
- Gegenkantecounter-edge
- 1414
- linearer Abschnitt der Schneidkantelinear Section of the cutting edge
- 1515
- Basisseitebase side
- 1616
- Raumroom
- 1717
- zylinderförmiger Bereichcylindrical area
- 1818
- Stirnseitefront
- 1919
- kreisförmiger Abschnitt der Schneidkantecircular section the cutting edge
- 2020
- quaderförmiger Bereichcuboidal area
- 2121
- quaderförmiger Bereichcuboidal area
- 2222
- zylinderförmiger Bereichcylindrical area
- 2323
- DurchgangsbohrungThrough Hole
- 2424
- Stanzwerkzeugpunching tool
- 2525
- Arbeitsmaulworking Maul
- 2626
- ArbeitsbereichWorkspace
- 2727
- ArbeitsbereichWorkspace
- 2828
- Kanalchannel
- 2929
- erster Abschnittfirst section
- 3030
- zweiter Abschnittsecond section
- 3131
- Öffnungopening
- 3232
- Öffnungopening
- 3333
- untere Ebenelower level
- 3434
- spitzwinklig zulaufender Bereichacute tapered area
- 3535
- Stirnseitefront
- 3636
- Kanteedge
- 3737
- Kanteedge
- 3838
- Schneidkantecutting edge
- 3939
- Schneidkantecutting edge
- 4040
- Führungsvorsprungguide projection
- 4141
- Führungsvorsprungguide projection
- 4242
- Führungsschieneguide rail
- 4343
- Vorsprunghead Start
- 4444
- Stirnseitefront
- 4545
- Stanzwerkzeugpunching tool
- 4646
- Arbeitsmaulworking Maul
- 4747
- ArbeitsbereichWorkspace
- 4848
- ArbeitsbereichWorkspace
- 4949
- Schneidkantecutting edge
- 5050
- Schneidkantecutting edge
- 5151
- Vorsprunghead Start
Claims (19)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200710053237 DE102007053237A1 (en) | 2007-11-06 | 2007-11-06 | Hand-held dental material punch for reduction of anti-snore insert |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200710053237 DE102007053237A1 (en) | 2007-11-06 | 2007-11-06 | Hand-held dental material punch for reduction of anti-snore insert |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102007053237A1 true DE102007053237A1 (en) | 2009-05-07 |
Family
ID=40514466
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200710053237 Withdrawn DE102007053237A1 (en) | 2007-11-06 | 2007-11-06 | Hand-held dental material punch for reduction of anti-snore insert |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102007053237A1 (en) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0225794A1 (en) * | 1985-12-09 | 1987-06-16 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Orthodontic apparatus |
DE19534831C2 (en) * | 1995-09-20 | 1998-10-29 | Medartis Ag | Cutting pliers for cutting implant plates |
WO1999042055A1 (en) * | 1998-02-18 | 1999-08-26 | Hilliard Keith J | Heated orthodontic pliers |
WO2006020911A2 (en) * | 2004-08-11 | 2006-02-23 | Align Technology, Inc. | Dental pliers for forming and removing bumps on appliances |
-
2007
- 2007-11-06 DE DE200710053237 patent/DE102007053237A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0225794A1 (en) * | 1985-12-09 | 1987-06-16 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Orthodontic apparatus |
DE19534831C2 (en) * | 1995-09-20 | 1998-10-29 | Medartis Ag | Cutting pliers for cutting implant plates |
WO1999042055A1 (en) * | 1998-02-18 | 1999-08-26 | Hilliard Keith J | Heated orthodontic pliers |
WO2006020911A2 (en) * | 2004-08-11 | 2006-02-23 | Align Technology, Inc. | Dental pliers for forming and removing bumps on appliances |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3018227C2 (en) | Surgical clip | |
EP0085930B1 (en) | Surgical clamp | |
DE102004005512B4 (en) | Instruments and implants for osteotomy of the tibial tubercle for total knee arthroplasty | |
DE102006021024B3 (en) | Implant for fixing two bone parts to be joined together | |
DE69510462T2 (en) | DEVICE FOR PRELIMINARY FIXING OF TWO BONE PARTS | |
DE1108852B (en) | Surgical needle | |
DE2356853A1 (en) | SCISSORS-LIKE INSTRUMENT AND METHOD FOR MANUFACTURING IT | |
DE3222339A1 (en) | SAW BLADE | |
DE2904304A1 (en) | OSTEO SYNTHESIS DEVICE | |
CH654196A5 (en) | SAW BLADE OF AN OSCILLATION SAW. | |
EP0487948A2 (en) | Method and device for placing surface channels in panels of soft material and use of the device | |
CH656061A5 (en) | INTERMEDIATE SEWING INSTRUMENT FOR USE IN SURGERY. | |
DE10326962B3 (en) | Shrinking device for working out protrusions e.g. for shrinking brake lining support plates has forced control units arranged between a pressing plate and tool elements | |
DE112017003385T5 (en) | PRECISE ADJUSTABLE GEARING FOR TABLE SAW | |
DE10327005A1 (en) | Device for removal of calluses, comprising pressure plate for guiding blade in appropriate angle to skin | |
CH674487A5 (en) | ||
EP1607058A1 (en) | Surgical saw blade | |
DE102010061055B4 (en) | Handle arrangement of a pair of scissors | |
DE102007053237A1 (en) | Hand-held dental material punch for reduction of anti-snore insert | |
DE19511407C2 (en) | Scissors with interchangeable blades | |
DE102009050195A1 (en) | Bone saw blade i.e. bone cutter, for manufacturing bone saw utilized e.g. during surgery of human being, has concave notch at side of blade, with angle of specific degree and arranged in front section of blade | |
DE102007031904B4 (en) | Cutting and / or scoring tool | |
DE102004028690B4 (en) | sawing template | |
DE694866C (en) | Shearing device for clear cut | |
DE615858C (en) | Comb cutting machine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20120601 |