[go: up one dir, main page]

DE102007052559A1 - Elastic inlay for conduit saddle/cleat, has two layers positioned between cleat and pipe - Google Patents

Elastic inlay for conduit saddle/cleat, has two layers positioned between cleat and pipe Download PDF

Info

Publication number
DE102007052559A1
DE102007052559A1 DE200710052559 DE102007052559A DE102007052559A1 DE 102007052559 A1 DE102007052559 A1 DE 102007052559A1 DE 200710052559 DE200710052559 DE 200710052559 DE 102007052559 A DE102007052559 A DE 102007052559A DE 102007052559 A1 DE102007052559 A1 DE 102007052559A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
pipe
cleat
clamp
elastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710052559
Other languages
German (de)
Inventor
Philipp BÖHMEL
Martin Linka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fischerwerke GmbH and Co KG
Original Assignee
Fischerwerke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischerwerke GmbH and Co KG filed Critical Fischerwerke GmbH and Co KG
Priority to DE200710052559 priority Critical patent/DE102007052559A1/en
Publication of DE102007052559A1 publication Critical patent/DE102007052559A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/02Energy absorbers; Noise absorbers
    • F16L55/033Noise absorbers
    • F16L55/035Noise absorbers in the form of specially adapted hangers or supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)

Abstract

An elastic inlay (1) for conduit saddle/cleat has at least two layers (1,7) positioned between the cleat (2) and the pipe, which is located in the cleat (2), and are mutually movable.

Description

Die Erfindung betrifft eine elastische Einlage für eine Rohrschelle mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.The The invention relates to an elastic insert for a pipe clamp with the Features of the preamble of claim 1.

Rohrschellen mit einer elastischen Einlage aus Gummi oder Kunststoff sind an sich bekannt. Die Einlage erstreckt sich entlang eines Innenumfangs der Rohrschelle und umgreift üblicherweise Seitenränder der Rohrschelle zur Befestigung der Einlage in der Rohrschelle. Ist ein Rohr (oder auch ein sonstiger Gegenstand) in die Rohrschelle eingelegt, befindet sich die Einlage zwischen dem Rohr und der Rohrschelle und vermeidet einen direkten Kontakt des Rohrs mit der Rohrschelle. Die Einlage dient der Vermeidung einer Korrosion, sofern Rohr und Rohrschelle aus Metall bestehen, und der Schalldämmung und der Körperschallentkopplung.clamps with an elastic insert made of rubber or plastic are on known. The insert extends along an inner circumference of the Clamp and usually encompasses margins the pipe clamp for fixing the insert in the pipe clamp. Is a pipe (or other object) in the pipe clamp inserted, the insert is located between the pipe and the pipe clamp and avoids direct contact of the pipe with the pipe clamp. The insert serves to prevent corrosion, if pipe and Pipe clamp made of metal, and the sound insulation and the structure-borne sound decoupling.

Aufgabe der Erfindung ist, die Schallabsorption einer Einlage für eine Rohrschelle zu verbessern.task the invention is the sound absorption of a liner for a pipe clamp to improve.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Die erfindungsgemäße Einlage weist mindestens zwei Lagen auf, die sich bei einem in der Rohrschelle aufgenommenen Rohr oder einem sonstigen Gegenstand zwischen der Rohrschelle und dem Rohr befinden. Die beiden Lagen der Einlage sind gegeneinander beweglich, insbesondere liegen sie aneinander an und reiben aneinander, wenn sie gegeneinander bewegt werden. Die Reibung erhöht eine Schallabsorption der elastischen Einlage, die Schalldämmung und die Körperschallentkopplung sind verbessert.These The object is achieved by the Characteristics of claim 1 solved. The insert according to the invention has at least two layers, located at one in the pipe clamp taken up pipe or other object between the Pipe clamp and the pipe are located. The two layers of the insert are movable against each other, in particular, they lie against each other and rub against each other when they are moved against each other. The friction increases a sound absorption of the elastic insert, the sound insulation and the structure-borne sound decoupling are improved.

Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht mindestens eine Lippe vor, die sich auf einer Seite der Einlage befindet. Im Montagezustand befindet sich die Lippe auf der dem Rohr und/oder der Rohrschelle zugewandten Seite der Einlage. Durch die Lippe ist in einfacher Weise eine einstückige Einlage herstellbar, wobei die Lippe die gewünschte, zweite Lage bildet, die bei einer Verschiebung an der Einlage reibt und die Schallabsorption erhöht.A Embodiment of the invention provides at least one lip, the is on one side of the insert. In the assembled state the lip facing on the pipe and / or the pipe clamp Side of the deposit. Through the lip is easily a one-piece insert producible, wherein the lip forms the desired second layer, the when shifting on the insert rubs and the sound absorption elevated.

Eine Weiterbildung sieht vor, dass die Lippe aus einem anderen Material als die Einlage im Übrigen besteht. Eine solche Einlage ist beispielsweise durch eine Zweikomponenten-Extrusion (Coextrusion) in einem Schritt oder durch Spritzgießen beider Materialien in zwei Schritten nacheinander möglich. Durch verschiedene Materialien, beispielsweise verschiedenen Shore-Härten, lässt sich die Schallabsorption, also Schalldämmung und Körperschallentkopplung verbessern.A Further training provides that the lip of a different material as the deposit by the way consists. Such an insert is for example by a two-component extrusion (Coextrusion) in one step or by injection molding of both materials possible in two steps one after the other. By Different materials, for example different Shore hardness, can be improve the sound absorption, ie sound insulation and structure-borne sound decoupling.

Dem gleichen Zweck dient eine Ausgestaltung der Erfindung, bei der zwischen den mindestens zwei Lagen der Einlage eine weitere Lage aus einem anderen Material angeordnet ist. Dabei kann eine der beiden Lagen eine Lippe sein.the same purpose serves an embodiment of the invention, in between the at least two layers of the insert another layer from another Material is arranged. One of the two layers can have a lip be.

Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Einlage einen Hohlraum aufweist, beispielsweise ist die Einlage ein Hohlprofil. Sofern der oder die Hohlräume nicht beim Spannen der Rohrschelle zusammengedrückt werden, so dass ihre Wände aneinander anliegen und bei Bewegung aneinander reiben, bewirkt eine innere Reibung des elastischen Materials der Einlage eine Schallabsorption.A Embodiment of the invention provides that the insert a cavity has, for example, the insert is a hollow profile. Provided the cavity (s) Do not be squeezed while tightening the clamp, so that their walls touch each other abutting and rub against each other when moving causes an inner Friction of the elastic material of the insert a sound absorption.

Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht ein Reib- oder ein Gleitmittel zwischen den mindestens zwei Lagen der Einlage vor. Unter „Reibmittel" ist ein Stoff zu verstehen, der die Reibung der aneinander liegenden Lagen der Einlage erhöht. Ein Gleitmittel verringert die Reibung zwischen den aneinander liegenden Lagen der Einlage. Die Mittel können beispielsweise flüssig, zähflüssig, pastös, pulverförmig oder körnig sein. Sowohl durch eine Reibungserhöhung als auch durch eine Reibungsminderung kann die Geräuschabsorption, die Schalldämmung und die Körperschallentkopplung verbessert werden.A Embodiment of the invention provides a friction or a lubricant between the at least two layers of the insert. Under "friction agent" is a substance too Understand the friction of the adjacent layers of the insert elevated. A lubricant reduces the friction between the adjacent ones Layers of the insert. The funds can for example, liquid, viscous, pasty, powdery or grainy be. Both by an increase in friction and by a reduction in friction can the noise absorption, the sound insulation and the structure-borne sound decoupling be improved.

Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht eine Einführschräge an einer oder an beiden Seiten der Einlage vor. Die Einführschräge ist nach Art einer Fase ausgebildet und kann auch ballig oder hohlrund sein. Sie zentriert ein Rohr oder einen sonstigen Gegenstand, wenn es axial in die Rohrschelle geschoben wird, erleichtert also das „Treffen" des Rohrs in die Rohrschelle.A Embodiment of the invention provides an insertion bevel on one or both Pages of the deposit in front. The insertion bevel is after Formed a kind of chamfer and can also be spherical or hollow round. It centers a pipe or other object when it is is pushed axially into the clamp, so facilitates the "meeting" of the tube in the Pipe clamp.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:The Invention will be illustrated below with reference to the drawing Embodiments explained in more detail. It demonstrate:

1, 3, 5 und 7 vier Ausführungsformen einer Rohrschelle mit einer elastischen Einlage gemäß der Erfindung im Achsschnitt; und 1 . 3 . 5 and 7 four embodiments of a pipe clamp with an elastic insert according to the invention in axial section; and

2, 4, 6 und 8 die Rohrschelle mit der Einlage gemäß 1, 3, 5 und 7 mit einem einliegenden Rohr. 2 . 4 . 6 and 8th the pipe clamp with the insert according to 1 . 3 . 5 and 7 with an inserted tube.

Die in 1 dargestellte elastische Einlage 1 besteht aus Gummi oder einem gummielastischen Kunststoff und weist einen über ihre gesamte Länge, also über den Umfang einer Rohrschelle 2, gleich bleibenden Querschnitt auf. Seitenränder 3 der Einlage 1 weisen einen U- oder hakenförmigen Querschnitt auf und umgreifen Seitenränder 4 der Rohrschelle 2 zur Befestigung der Einlage 1 in der Rohrschelle 2. In einer Längsmitte weist die Einlage 1 auf ihrer der Rohrschelle 2 zugewandten Außenseite Profilfüße 5 auf. Die Profilfüße 5 verlaufen in Längsrichtung der Einlage 1, also in Umfangsrichtung der Rohrschelle 2. Sie haben die Form von Wülsten oder Sicken. Mit den Profilfüßen 5 passt sich die elastische Einlage 1 an eine Profilierung der Rohrschelle 2 an.In the 1 illustrated elastic insert 1 is made of rubber or a rubber-elastic plastic and has one over its entire length, ie over the circumference of a pipe clamp 2 , consistent cross-section on. margins 3 the deposit 1 have a U- or hook-shaped cross-section and encompass side edges 4 the clamp 2 for fixing the insert 1 in the clamp 2 , In a longitudinal center, the insert 1 on her the clamp 2 facing outside profile feet 5 on. The profile feet 5 run in the longitudinal direction of the insert 1 , So in the circumferential direction of the clamp 2 , They have the form of beads or beads. With the profile feet 5 the elasticity adapts deposit 1 to a profiling of the pipe clamp 2 at.

Auf einer der Rohrschelle 2 abgewandten Innenseite weist die Einlage 1 einen Mittelwulst 6 auf, der in ihrer Längsrichtung, d. h. in Umfangsrichtung der Rohrschelle 2, verläuft. Seitlich neben dem Mittelwulst 6 weist die Einlage 1 Lippen 7 auf, die sich ebenfalls auf der Innenseite der Einlage 1 befinden. Die Lippen 7 gehen in ihrem Fußbereich einstückig in die Seitenränder 3 der Einlage 1 über. Die Lippen 7 überdecken die Innenseite der elastischen Einlage 1 auf beiden Seiten des Mittelwulstes 6. Die Lippen 7 bilden eine zweite Lage der Einlage 1.On one of the clamps 2 facing away from the inside has the insert 1 a central ridge 6 on, in its longitudinal direction, ie in the circumferential direction of the clamp 2 , runs. Laterally next to the middle bulge 6 indicates the deposit 1 lips 7 on, which is also on the inside of the insert 1 are located. The lips 7 go in their foot in one piece in the margins 3 the deposit 1 above. The lips 7 cover the inside of the elastic insert 1 on both sides of the middle ridge 6 , The lips 7 form a second layer of the insert 1 ,

Liegt, wie in 2 zu sehen, ein Rohr 8 in der Rohrschelle 2 ein, drückt das Rohr 8 die Lippen 7 gegen die Innenseite der Einlage 1. Bewegt sich das Rohr 8 in der Rohrschelle 2, reiben die die zweite Lage bildenden Lippen 7 an der Einlage 1. Durch die Reibung wird Schall absorbiert, eine Schalldämmung und eine Körperschallentkopplung sind durch die zweilagige Ausbildung der Einlage 1 verbessert.Lies, as in 2 to see a pipe 8th in the clamp 2 a, pushes the tube 8th the lips 7 against the inside of the insert 1 , Does the pipe move? 8th in the clamp 2 , rub the lips forming the second layer 7 at the deposit 1 , Due to the friction sound is absorbed, a sound insulation and a structure-borne sound decoupling are due to the two-layer design of the insert 1 improved.

Die Seitenränder 3 der Einlage 1 gehen mit einer Einführschräge 9 nach Art einer Fase zur Innenseite der Einlage 1 in die Lippen 7 über. Die Einführschräge 9 richtet das Rohr 8 an der Rohrschelle 2 aus, wenn das Rohr 8 axial in die Rohrschelle 2 geschoben wird.The margins 3 the deposit 1 go with an insertion bevel 9 in the manner of a chamfer to the inside of the insert 1 in the lips 7 above. The insertion bevel 9 straighten the tube 8th at the clamp 2 out when the pipe 8th axially in the clamp 2 is pushed.

Zur Vermeidung von Wiederholungen werden bei der nachfolgenden Erläuterung der 38 im Wesentlichen nur die Unterschiede zu 1 und 2 dargelegt und es wird ergänzend auf die Erläuterungen der 1 und 2 verwiesen. Gleiche Bauteile sind in allen Figuren mit gleichen Bezugszahlen versehen.To avoid repetition in the following explanation of the 3 - 8th essentially just the differences too 1 and 2 It is supplemented by the explanations given by 1 and 2 directed. The same components are provided in all figures with the same reference numbers.

In 3 liegen streifenförmige Einlagen 10, die auch als Inlays bezeichnet werden können, zwischen den Lippen 7 und der gummielastischen Einlage 1 ein. Die Inlays 10 weisen einen gewölbten Querschnitt auf und bilden eine dritte Lage der Einlage 1 zwischen den Lippen 7, die die zweite Lage bilden und der Einlage 1, die eine erste Lage bildet. Die Inlays 10 bestehen aus einem anderen Material, beispielsweise aus einem Gummi, einem gummielastischen oder einem elastischen Kunststoff mit anderer Shore-Härte als die Einlage 1. Die Inlays 10 sind vorzugsweise härter, können aber auch weicher als die Einlage 1 sein. In 4 ist eine Kompression der Inlays 10 durch das in der Rohrschelle 2 eingespannte Rohr 8 zu sehen. Bei einer Bewegung der Lippen 7 gegenüber der Einlage 1 können sich die Lippen 7 gegenüber den Inlays 10 und die Inlays 10 gegenüber der Einlage 1 verschieben. Durch die Inlays 10 und eine geeignete Materialauswahl lässt sich die Geräuschabsorption, die Schalldämmung und die Körperschallentkopplung der Einlage 1 weiter verbessern. Im Übrigen ist die Einlage 1 aus 3 und 4 gleich ausgebildet wie die Einlage 1 aus 1 und 2.In 3 lie strip-shaped deposits 10 , which can also be referred to as inlays, between the lips 7 and the rubber-elastic insert 1 one. The inlays 10 have a curved cross section and form a third layer of the insert 1 between the lips 7 forming the second layer and the insert 1 forming a first layer. The inlays 10 consist of a different material, such as a rubber, a rubber elastic or elastic plastic with a different Shore hardness than the deposit 1 , The inlays 10 are preferably harder, but may also be softer than the insert 1 be. In 4 is a compression of the inlays 10 through that in the clamp 2 clamped pipe 8th to see. With a movement of the lips 7 opposite the deposit 1 can be the lips 7 opposite the inlays 10 and the inlays 10 opposite the deposit 1 move. Through the inlays 10 and a suitable material selection can be the noise absorption, the sound insulation and the structure-borne sound insulation of the liner 1 improve further. Incidentally, the deposit is 1 out 3 and 4 the same shape as the insert 1 out 1 and 2 ,

Bei der Einlage aus 5 und 6 bestehen die Lippen 7 aus einem anderen Material als die Einlage 1, sind allerdings einstückig mit der Einlage 1. Herstellbar ist die Einlage 1 mit den mit ihr einstückigen Lippen 7 beispielsweise durch Coextrusion oder durch Anspritzen der Lippen 7 an die Einlage 1. Auch bei der Einlage 1 aus 5 und 6 wird durch das unterschiedliche Material, beispielsweise Lippen 7 aus einem Gummi oder einem gummielastischen Kunststoff größerer oder auch kleinerer Shore-Härte als die Einlage 1 im Übrigen, das Reibverhalten zwischen den Lippen 7 und der Einlage 1 beeinflusst, um so die Schallabsorption zu verbessern.At the deposit off 5 and 6 exist the lips 7 made of a different material than the insert 1 , but are integral with the insert 1 , Producible is the deposit 1 with her one-piece lips 7 for example by coextrusion or by spraying the lips 7 to the deposit 1 , Also with the deposit 1 out 5 and 6 is due to the different material, for example, lips 7 made of a rubber or a rubber-elastic plastic larger or smaller Shore hardness than the insert 1 by the way, the friction behavior between the lips 7 and the deposit 1 influenced so as to improve the sound absorption.

In 7 und 8 ist die Einlage 1 der Rohrschelle 2 als Hohlprofil hergestellt. Sie weist links und rechts ihrer Längsmitte zwei schlauchförmige Hohlkammern 11 auf, die sich in Längsrichtung der Einlage 1, d. h. in Umfangsrichtung der Rohrschelle 2 erstrecken.In 7 and 8th is the deposit 1 the clamp 2 manufactured as a hollow profile. It has left and right of its longitudinal center two tubular hollow chambers 11 on, extending in the longitudinal direction of the insert 1 , ie in the circumferential direction of the pipe clamp 2 extend.

Zwischen den schlauchförmigen Hohlkammern 11 und zu ihren Seiten erstreckt sich die gummielastische Einlage 1 stegartig zu den Seitenrändern 4 der Rohrschelle 2, die die Einlage 1 in 7 und 8 wie in 1 und 2 mit im Querschnitt U- oder hakenförmigen Seitenrändern 3 umgreift. Es entfallen die Lippen 7, die Einführschrägen 9 sind vorhanden. Ebenfalls fehlen bei der Einlage 1 aus 7 und 8 die Profilfüße 5 und der Mittelwulst 6.Between the tubular hollow chambers 11 and on its sides extends the rubber-elastic insert 1 web-like to the side edges 4 the clamp 2 that the insole 1 in 7 and 8th as in 1 and 2 with in cross-section U- or hook-shaped side edges 3 embraces. It eliminates the lips 7 , the insertion bevels 9 available. Also missing in the deposit 1 out 7 and 8th the profile feet 5 and the middle bead 6 ,

Die schlauchförmigen Hohlkammern 11 der Einlage 1 werden, wie in 8 zu sehen, von dem in der Rohrschelle 2 einliegenden Rohr 8 ein Stück weit zusammengedrückt, bei Bewegung des Rohrs 8 in der Rohrschelle 2 werden die Hohlkammern 11 gewalkt. Eine Schallabsorption erfolgt beim Walken durch innere Reibung des bewegten Gummis und durch die Hohlräume der Hohlkammern 11. Außerdem können in den Hohlkammern 11 Inlays einliegen oder die Hohlkammern 11 sind mit einem schallabsorbierenden Material 12 gefüllt.The tubular hollow chambers 11 the deposit 1 be like in 8th to see of that in the clamp 2 inlaid tube 8th compressed a little way, with movement of the tube 8th in the clamp 2 become the hollow chambers 11 fulled. A sound absorption takes place during walking through internal friction of the moving rubber and through the cavities of the hollow chambers 11 , In addition, in the hollow chambers 11 Inlays einliegen or the hollow chambers 11 are with a sound absorbing material 12 filled.

11
Einlageinlay
22
Rohrschellepipe clamp
33
Seitenrandmargin
44
Seitenrandmargin
55
Profilfüßeprofile feet
66
Mittelwulstcentral ridge
77
Lippelip
88th
Rohrpipe
99
Einführschrägechamfer
1010
Inlayinlay
1111
Hohlkammerhollow
1212
Reibmittelfriction means

Claims (7)

Elastische Einlage für eine Rohrschelle, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlage (1) mindestens zwei Lagen (1, 7; 11) aufweist, die sich bei einem in der Rohrschelle (2) aufgenommenen Rohr (8) zwischen der Rohrschelle (2) und dem Rohr (8) befinden und die gegeneinander beweglich sind.Elastic insert for a pipe clamp, characterized in that the insert ( 1 ) at least two layers ( 1 . 7 ; 11 ), which in one in the pipe clamp ( 2 ) received pipe ( 8th ) between the pipe clamp ( 2 ) and the pipe ( 8th ) are located and which are movable against each other. Elastische Einlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlage (1) mindestens eine Lippe (7) aufweist, die sich auf einer Seite der Einlage (1) befindet.Elastic insert according to claim 1, characterized in that the insert ( 1 ) at least one lip ( 7 ) located on one side of the insert ( 1 ) is located. Elastische Einlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlage (1) eine Lippe (7) aus einem anderen Material aufweist.Elastic insert according to claim 2, characterized in that the insert ( 1 ) a lip ( 7 ) made of a different material. Elastische Einlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlage (1) zwischen den mindestens zwei Lagen (1, 7) eine Lage (10) aus einem anderen Material aufweist.Elastic insert according to claim 1, characterized in that the insert ( 1 ) between the at least two layers ( 1 . 7 ) a location ( 10 ) made of a different material. Elastische Einlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlage (1) einen Hohlraum (11) aufweist.Elastic insert according to claim 1, characterized in that the insert ( 1 ) a cavity ( 11 ) having. Elastische Einlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlage (1) zwischen den mindestens zwei Lagen (11) ein Reibmittel (12) oder ein Gleitmittel aufweist.Elastic insert according to claim 1, characterized in that the insert ( 1 ) between the at least two layers ( 11 ) a friction agent ( 12 ) or a lubricant. Elastische Einlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlage (1) eine Einführschräge (9) für ein Rohr (8) an einer Seite aufweist.Elastic insert according to claim 1, characterized in that the insert ( 1 ) an insertion bevel ( 9 ) for a pipe ( 8th ) on one side.
DE200710052559 2007-11-03 2007-11-03 Elastic inlay for conduit saddle/cleat, has two layers positioned between cleat and pipe Withdrawn DE102007052559A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710052559 DE102007052559A1 (en) 2007-11-03 2007-11-03 Elastic inlay for conduit saddle/cleat, has two layers positioned between cleat and pipe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710052559 DE102007052559A1 (en) 2007-11-03 2007-11-03 Elastic inlay for conduit saddle/cleat, has two layers positioned between cleat and pipe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007052559A1 true DE102007052559A1 (en) 2009-05-07

Family

ID=40514349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710052559 Withdrawn DE102007052559A1 (en) 2007-11-03 2007-11-03 Elastic inlay for conduit saddle/cleat, has two layers positioned between cleat and pipe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007052559A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008036386B4 (en) * 2008-08-05 2012-03-15 Sina Befestigungssysteme Gmbh Pipe clamp and profile element for a pipe clamp
DE202012103440U1 (en) 2012-09-10 2012-09-28 Edgar Emil Sinn Pipe clamp and insert for a pipe clamp
WO2015117763A1 (en) * 2014-02-10 2015-08-13 Liebherr-Werk Nenzing Gmbh Clamp
WO2018101817A1 (en) * 2016-11-30 2018-06-07 J. Van Walraven Holding B.V. Vibration isolating insert for a pipe clip
DE102020118792A1 (en) 2020-07-16 2022-01-20 Ford Global Technologies Llc Connection arrangement for a vehicle seat

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB592755A (en) * 1943-09-14 1947-09-29 Adel Prec Products Corp Cushion for conduit and wire supporting clips
DE7426865U (en) * 1974-11-14 Pfitzmann W Sound-absorbing insulating insert for pipe clamps, pipe suspensions and the like
US4189807A (en) * 1976-11-15 1980-02-26 Viking Industries, Inc. Clamp
DE2366213C2 (en) * 1973-03-06 1982-10-21 Franz 6200 Wiesbaden Müller Noise-absorbing insulating insert
DE8419768U1 (en) * 1984-07-02 1984-09-20 Hilti Ag, Schaan INSULATING INSERT FOR PIPE CLAMPS
CH664430A5 (en) * 1984-06-15 1988-02-29 Geberit Ag Half shell clamp for pipeline - has sliding grip on pipe via U=shaped clamping band
DE9205682U1 (en) * 1992-04-28 1992-06-25 Sikla GmbH & Co KG, 7201 Hausen Pipe clamp
EP0413883B1 (en) * 1989-08-25 1993-08-04 POPPE + CO. GIESSENER GUMMIWARENFABRIK GMBH & CO. KG Insert for a pipe clamp
EP0742404A1 (en) * 1995-05-08 1996-11-13 HILTI Aktiengesellschaft Pipe clamp with elastic insert
EP1106900A1 (en) * 1999-11-30 2001-06-13 J. van Walraven B.V. Vibration-isolating pipe clamp assembly

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7426865U (en) * 1974-11-14 Pfitzmann W Sound-absorbing insulating insert for pipe clamps, pipe suspensions and the like
GB592755A (en) * 1943-09-14 1947-09-29 Adel Prec Products Corp Cushion for conduit and wire supporting clips
DE2366213C2 (en) * 1973-03-06 1982-10-21 Franz 6200 Wiesbaden Müller Noise-absorbing insulating insert
US4189807A (en) * 1976-11-15 1980-02-26 Viking Industries, Inc. Clamp
CH664430A5 (en) * 1984-06-15 1988-02-29 Geberit Ag Half shell clamp for pipeline - has sliding grip on pipe via U=shaped clamping band
DE8419768U1 (en) * 1984-07-02 1984-09-20 Hilti Ag, Schaan INSULATING INSERT FOR PIPE CLAMPS
EP0413883B1 (en) * 1989-08-25 1993-08-04 POPPE + CO. GIESSENER GUMMIWARENFABRIK GMBH & CO. KG Insert for a pipe clamp
DE9205682U1 (en) * 1992-04-28 1992-06-25 Sikla GmbH & Co KG, 7201 Hausen Pipe clamp
EP0742404A1 (en) * 1995-05-08 1996-11-13 HILTI Aktiengesellschaft Pipe clamp with elastic insert
EP1106900A1 (en) * 1999-11-30 2001-06-13 J. van Walraven B.V. Vibration-isolating pipe clamp assembly

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008036386B4 (en) * 2008-08-05 2012-03-15 Sina Befestigungssysteme Gmbh Pipe clamp and profile element for a pipe clamp
DE202012103440U1 (en) 2012-09-10 2012-09-28 Edgar Emil Sinn Pipe clamp and insert for a pipe clamp
WO2015117763A1 (en) * 2014-02-10 2015-08-13 Liebherr-Werk Nenzing Gmbh Clamp
WO2018101817A1 (en) * 2016-11-30 2018-06-07 J. Van Walraven Holding B.V. Vibration isolating insert for a pipe clip
NL2017895B1 (en) * 2016-11-30 2018-06-11 Walraven Holding Bv J Van Vibration isolating insert for a pipe clip
CN109983270A (en) * 2016-11-30 2019-07-05 J·范瓦尔拉芬私人控股有限公司 Vibration isolation insertion piece for pipe clamp
US10837586B2 (en) 2016-11-30 2020-11-17 J. Van Walraven Holding B.V. Vibration isolating insert for a pipe clip
CN109983270B (en) * 2016-11-30 2021-02-19 J·范瓦尔拉芬私人控股有限公司 Vibration isolation insert for pipe clamp
DE102020118792A1 (en) 2020-07-16 2022-01-20 Ford Global Technologies Llc Connection arrangement for a vehicle seat
DE102020118792B4 (en) 2020-07-16 2023-06-07 Ford Global Technologies Llc Connection arrangement for a vehicle seat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3625483B1 (en) Sealing ring with a 3d-printed inlay
DE2735235A1 (en) COMPOSITE SEAL
DE102007017556A1 (en) Fixing fitting for a lightweight board
DE102007052559A1 (en) Elastic inlay for conduit saddle/cleat, has two layers positioned between cleat and pipe
DE102006021011A1 (en) Bush bearing with axially profiled bearing body
DE3414180A1 (en) Sealing device for abutting components which are at least approximately pipe-shaped, in particular for concrete mouldings
WO2009115403A1 (en) Tracheostomy cannula made of at least two different plastics
DE102014224829A1 (en) Pressure change damper for a slip-controlled, hydraulic vehicle brake system and vehicle brake system with such a pressure change damper
EP3420148B2 (en) Gutter
EP1599691A1 (en) Hose with integral coupling and method for producing the same
DE102006051774A1 (en) Fitting for a pipe
EP3376087B1 (en) Threaded branch for sewer pipe with irregularities
DE102006023459A1 (en) Hose e.g. thin walled elastomer hose, for e.g. automobile engineering, has deformation section, whose partial section directly stands in connection with inner wall area and/or other partial section stands in connection with outer wall area
DE102008021021A1 (en) Method for producing a fastening device and fastening device for elongate object
EP2019242B1 (en) Pipe and combination of two such pipes
DE2938366A1 (en) Concrete pipe sections elastic joint sealing strip - has thin lamellae protruding from side pieces extending from central hollow profile
EP2982896A1 (en) Highly sound absorbing fastening device for pipes
EP2147158A1 (en) Coating material for direct connection to a concrete structure
DE3907106C2 (en) Pipeline
DE102006047445A1 (en) Elastic bushing with hydraulic damping
DE102007053189A1 (en) expansion anchor
DE102005054852A1 (en) Hydraulic bearing and method for producing a hydraulic bearing
EP0853209A2 (en) Seal assembly on precast concrete parts
DE202020106135U1 (en) Dowels and fastening system
DE102006052251A1 (en) Hydraulically damping rubber bush bearing i.e. hydro-bushing, for providing suspension for e.g. chassis frame component, of motor vehicle, has channel with inner wall that is formed in channel section by elastomer of respective chamber wall

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110601

Effective date: 20110531