DE102007052110A1 - Strahltriebwerksanordnung und Verfahren, dies zu Montieren - Google Patents
Strahltriebwerksanordnung und Verfahren, dies zu Montieren Download PDFInfo
- Publication number
- DE102007052110A1 DE102007052110A1 DE102007052110A DE102007052110A DE102007052110A1 DE 102007052110 A1 DE102007052110 A1 DE 102007052110A1 DE 102007052110 A DE102007052110 A DE 102007052110A DE 102007052110 A DE102007052110 A DE 102007052110A DE 102007052110 A1 DE102007052110 A1 DE 102007052110A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure turbine
- fan
- arrangement
- low
- jet engine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D25/00—Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
- F01D25/16—Arrangement of bearings; Supporting or mounting bearings in casings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02C—GAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
- F02C7/00—Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
- F02C7/36—Power transmission arrangements between the different shafts of the gas turbine plant, or between the gas-turbine plant and the power user
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02K—JET-PROPULSION PLANTS
- F02K3/00—Plants including a gas turbine driving a compressor or a ducted fan
- F02K3/02—Plants including a gas turbine driving a compressor or a ducted fan in which part of the working fluid by-passes the turbine and combustion chamber
- F02K3/04—Plants including a gas turbine driving a compressor or a ducted fan in which part of the working fluid by-passes the turbine and combustion chamber the plant including ducted fans, i.e. fans with high volume, low pressure outputs, for augmenting the jet thrust, e.g. of double-flow type
- F02K3/072—Plants including a gas turbine driving a compressor or a ducted fan in which part of the working fluid by-passes the turbine and combustion chamber the plant including ducted fans, i.e. fans with high volume, low pressure outputs, for augmenting the jet thrust, e.g. of double-flow type with counter-rotating, e.g. fan rotors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/04—Features relating to lubrication or cooling or heating
- F16H57/0467—Elements of gearings to be lubricated, cooled or heated
- F16H57/0479—Gears or bearings on planet carriers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/04—Features relating to lubrication or cooling or heating
- F16H57/048—Type of gearings to be lubricated, cooled or heated
- F16H57/0482—Gearings with gears having orbital motion
- F16H57/0486—Gearings with gears having orbital motion with fixed gear ratio
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Abstract
Eine Strahltriebwerksanordnung (10), umfassend: einen Booster-Verdichter (30), der mit dem stromauf gelegenen Ende eines Kern-Gasturbinentriebwerks (12) verbunden ist, eine mit dem Booster-Verdichter verbundene Mitteldruckturbine (32), wobei die Mitteldruckturbine stromab von dem Kern-Gasturbinentriebwerk angeordnet ist, eine mit einer Niederdruckturbine (14) verbundene erste Bläseranordnung (50), eine stromab der ersten Bläseranordnung angeordnete zweite Bläseranordnung (52) und ein zwischen die zweite Bläseranordnung und die Niederdruckturbine gekoppeltes Getriebe (100).
Description
- HINTERGRUND DER ERFINDUNG
- Diese Erfindung bezieht sich generell auf Strahltriebwerke und im Speziellen auf eine Strahltriebwerksanordnung mit einem Booster-Verdichter, der durch eine Mitteldruckturbine angetrieben wird.
- Um eine Verbesserung der Triebwerkseffizienz zu ermöglichen, enthält zumindest eine bekannte Strahltriebwerksanordnung eine gegenläufige Niederdruckturbine, die mit einer gegenläufigen Bläseranordnung verbunden ist. Genauer ausgedrückt: Um eine Strahltriebwerksanordnung mit einer gegenläufigen Niederdruckturbine zu montieren, werden in der Strahltriebwerksanordnung eine äußere rotierende Spule, ein rotierender Frame, ein Mid-Turbine-Frame sowie zwei konzentrische Wellen installiert, um die Unterstützung der gegenläufigen Niederdruckturbine zu ermöglichen. Während jedoch die Verwendung einer gegenläufigen Niederdruckturbine die Gesamt-Triebwerkseffizienz verbessert, werden auch das Gesamtgewicht, die Komplexität des Designs und/oder die Herstellungskosten eines derartigen Triebwerks erhöht.
- KURZE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
- In einem Aspekt wird eine Methode zur Montage einer Strahltriebwerksanordnung geschaffen. Das Verfahren umfasst: das Zur-Verfügung-Stellen eines Kern-Gasturbinentriebwerks mit einem Hochdruckverdichter, einer Brenn kammer und einer Hochdruckturbine, wobei ein Booster-Verdichter stromauf von dem Kern-Gasturbinentriebwerk angebracht wird, eine Mitteldruckturbine stromab von dem Kern-Gasturbinentriebwerk angebracht wird, der Booster-Verdichter unter Verwendung einer ersten Welle mit der Mitteldruckturbine verbunden wird, eine erste Bläseranordnung mit einer Niederdruckturbine verbunden wird und eine zweite Bläseranordnung unter Verwendung eines Getriebes mit der Niederdruckturbine verbunden wird.
- In einem anderen Aspekt wird eine Strahltriebwerksanordnung geschaffen. Die Strahltriebwerksanordnung umfasst: ein Kern-Gasturbinentriebwerk mit einem Hochdruckverdichter, eine Brennkammer, eine Hochdruckturbine, einen stromauf von dem Kern-Gasturbinen-Triebwerk angebrachten Booster-Verdichter, eine mit dem Booster-Verdichter verbundene Mitteldruckturbine, wobei die Mitteldruckturbine stromab von dem Kern-Gasturbinentriebwerk angeordnet ist, eine mit einer Niederdruckturbine verbundene erste Bläseranordnung, eine stromab von der ersten Bläseranordnung angeordnete zweite Bläseranordnung und ein Getriebe, das zwischen der zweiten Bläseranordnung und der Niederdruckturbine angebracht wird. Ein Verfahren zur Montage der obigen Strahltriebwerksanordnung wird hier ebenfalls beschrieben.
- KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
-
1 ist eine Querschnittsansicht einer Strahltriebwerksanordnung; -
2 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht des stromab gelegenen Teils der in1 gezeigten Strahltriebwerksanordnung; -
3 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht des stromauf gelegenen Teils der in1 gezeigten Strahltriebwerksanordnung und -
4 ist eine Endansicht des in den1 ,2 und3 gezeigten Getriebes. - DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
-
1 ist eine Querschnittsansicht eines Teils einer beispielhaften Strahltriebwerksanordnung10 mit einer Längsachse11 . In der beispielhaften Ausführungsform umfasst die Strahltriebwerksanordnung10 ein Kern-Gasturbinentriebwerk12 , eine axial stromab von dem Kern-Gasturbinentriebwerk12 angeordnete Niederdruckturbine14 und eine gegenläufige Bläseranordnung16 , die axial stromauf von dem Kern-Gasturbinentriebwerk12 angeordnet ist. Das Kern-Gasturbinentriebwerk12 umfasst einen Hochdruckverdichter18 , eine Brennkammer20 und eine Hochdruckturbine22 , die mit dem Hochdruckverdichter18 durch eine Welle24 verbunden ist. In der beispielhaften Ausführungsform umfasst die Hochdruckturbine22 zwei Turbinenstufen. Optional kann die Hochdruckturbine22 auch eine einzige Stufe oder eine Stufenanzahl von mehr als zwei enthalten. - In der beispielhaften Ausführungsform umfasst die gegenläufige Bläseranordnung
16 eine erste oder vordere Bläseranordnung50 und eine zweite oder hintere Bläseranordnung52 , die stromab von der vorderen Bläseran ordnung50 angeordnet ist. Die Begriffe "vorderer Bläser" und "hinterer Bläser" werden hier benutzt, um zu zeigen, dass die erste Bläseranordnung50 axial stromauf von der zweiten Bläseranordnung52 angebracht ist. In der beispielhaften Ausführungsform sind die Bläseranordnungen50 und52 jeweils stromauf von dem Kern-Gasturbinentriebwerk12 angeordnet, wie in den1 und3 gezeigt. Die Bläseranordnungen50 und52 umfassen jeweils eine entsprechende Rotorscheibe54 und56 und eine Vielzahl von Rotorschaufeln58 und60 , die mit jeder entsprechenden Rotorscheibe verbunden sind. Die gegenläufige Bläseranordnung16 ist in einem Bläsergehäuse62 untergebracht. - In einer Ausführungsform enthält die Strahltriebwerksanordnung
10 auch einen Schwanenhals64 , der sich von der Bläseranordnung16 zu dem Kern-Gasturbinentriebwerk12 erstreckt und die Verbindung beider Teile ermöglicht. Außerdem enthält der Schwanenhals64 eine konstruktive Strebe und/oder "Luftstrebe", um die Zuleitung von Luft, die von der zweiten Bläseranordung52 ausgelassen wurde, durch den Schwanenhals64 zu einem Booster-Verdichter30 zu ermöglichen. Die Konfiguration aus dem Schwanenhals64 und der konstruktiven Strebe ermöglicht eine erhebliche Reduzierung und/oder Eliminierung von Eis- und/oder Fremdpartikelaufnahme in den Booster-Verdichter30 und damit in das Kern-Gasturbinentriebwerk12 , da der Schwanenhals64 den Booster-Verdichter-Einlass wesentlich vor dem Hauptluftstrom "versteckt", der axial an der Außenoberfläche des Schwanenhalses64 in Stromab-Richtung vorbei geleitet wird. - In der beispielhaften Ausführungsform ist die Strahltriebwerksanordnung
10 ein Dreispulen-Triebwerk, wobei die erste Spule den Hochdruckverdichter18 enthält, der durch die Welle24 mit der Hochdruckturbine22 verbunden ist. Die zweite Spule enthält die Niederdruckturbine14 , die mit der gegenläufigen Bläseranordnung16 unter Verwendung einer Kombination aus einem Getriebe100 und einer Welle26 verbunden ist. Die zweite Spule wird unten detaillierter erörtert. Die Strahltriebwerksanordnung10 enthält auch eine dritte Spule, die den Multistufen-Booster-Verdichter30 enthält, der durch eine Welle34 direkt mit einer Mitteldruckturbine32 verbunden ist. Wie in1 gezeigt, ist der Booster-Verdichter30 axial stromab von der Bläseranordnung16 und axial stromauf von dem Kern-Gasturbinentriebwerk12 angeordnet. Außerdem ist die Mitteldruckturbine32 stromab von der Hochdruckturbine22 und axial stromauf von der Niederdruckturbine14 angeordnet. -
2 stellt eine vergrößerte Querschnittsansicht des in1 gezeigten stromab gelegenen Teils der Strahltriebwerksanordnung10 dar. In der beispielhaften Ausführungsform enthält die Mitteldruckturbine32 eine einzige Stufe70 , die eine Statorschaufelsektion72 und eine Rotorsektion74 stromab von der Statorschaufelsektion72 umfasst. Die Statorschaufelsektion72 enthält eine Vielzahl stationärer Statorschaufeln76 , die mit einem Turbinen-Mid-Frame78 verbunden sind. Die Rotorsektion74 umfasst eine Scheibe80 und eine Vielzahl Schaufeln82 , die mit der Scheibe80 verbunden sind. Wie in2 gezeigt, ist die Scheibe80 mit der Welle34 und damit mit dem in1 gezeigten Booster-Verdichter30 verbunden. Wie in2 gezeigt, ist die Welle34 radial auswärts von der Welle26 angeordnet, und die Welle24 ist radial auswärts von der Welle34 angeordnet. Obwohl die beispielhafte Ausführungsform die Mitteldruckturbine32 mit einer einzigen Stufe70 beschreibt, ist zu beachten, dass die Mitteldruckturbine32 eine Vielzahl Stufen umfassen kann. - Die Strahltriebwerksanordnung
10 enthält auch eine Lageranordnung90 , die als radiale Unterstützung für die Niederdruckturbine14 fungiert. In der beispielhaften Ausführungsform ist die Lageranordnung90 ein zwischen der Niederdruckturbine14 und einem Turbinen-Rear-Frame92 angeordnetes Rollenlager, dass als radiale Unterstützung für die Niederdruckturbine14 fungiert. Außerdem ist ein Rollenlager94 zwischen der Mitteldruckturbine32 und dem Turbinen-Mid-Frame78 als radiale Unterstützung für die Mitteldruckturbine32 angeordnet. -
3 stellt eine vergrößerte Querschnittsansicht des in1 gezeigten stromauf gelegenen Teils der Strahltriebwerksanordnung10 dar. Im Betriebszustand wird das Getriebe100 verwendet, um die zweite Bläseranordnung52 in einer Drehrichtung anzutreiben, die gegenläufig zu der Drehrichtung der ersten Bläseranordnung50 ist. In der beispielhaften Ausführungsform, ist das Getriebe100 ein im Wesentlichen ringförmiges Planetengetriebe, so dass das Getriebe100 umlaufend um die Antriebswelle26 positioniert werden kann. Wie in3 gezeigt, umfasst das Getriebe100 ein Gehäuse102 , mindestens ein in dem Gehäuse102 montiertes Getriebe103 , einen mit der Welle26 verbundenen Antrieb104 und einen Abtrieb, der zum Antreiben der zweiten oder hinteren Bläseranordnung52 benutzt wird. - Genauer ausgedrückt, enthält die Strahltriebwerksanordnung
10 eine Welle110 , die derart zwischen die erste Bläseranordnung50 und die Welle26 gekoppelt und mit der Welle26 verzahnt ist, dass die erste Bläseranordnung50 direkt von der Niederdruckturbine14 angetrieben wird, und zwar mit derselben Geschwindigkeit und in derselben Drehrichtung wie die Niederdruckturbine14 . Die Strahltriebwerksanordnung10 umfasst auch eine Welle120 , die zwischen die zweite Bläseranordnung52 und den Getriebeabtrieb106 gekoppelt ist, und einen "torque cone"130 (momentübertragende konische Nabe), der derartig zwischen den Booster-Verdichter30 und die Welle34 gekoppelt ist, dass der Booster-Verdichter30 von der in den1 und2 gezeigten Mitteldruckturbine angetrieben wird. - In einer Ausführungsform hat das Getriebe
100 ein Übersetzungsverhältnis von circa 2.0 zu 1, so dass die vordere Bläseranordnung50 mit circa der doppelten Drehzahl der hinteren Bläseranordnung52 rotiert. In einer anderen Ausführungsform hat das Getriebe100 ein Übersetzungsverhältnis, dass es der ersten Bläseranordnung50 erlaubt, mit einer Drehzahl zu rotieren, die zwischen circa 0,67 mal und circa 2,1 mal schneller ist als die Drehzahl der zweiten Bläseranordnung52 . - In der beispielhaften Ausführungsform enthält die Strahltriebwerksanordnung
10 eine erste Lageranordnung wie beispielsweise eine Widerlageranordnung140 , die an einem stromauf gelegenen Ende zwischen den Wellen110 und120 angeordnet ist. Die Widerlageranordnung140 wird verwendet, um die Schublasten im Wesentlichen auszugleichen, die von der ersten Bläseranordnung50 , der zweiten Bläseranordnung52 und der Niederdruckturbine14 , gezeigt in den1 und2 , erzeugt werden, und um jeglichen verbleibenden Schub durch das Widerlager170 in eine feststehende Haltestruktur zu leiten, wie beispielsweise das Bläsergehäuse15 . - Die Strahltriebwerksanordnung
10 enthält auch eine Rollenlageranordnung150 , die an einem stromab gelegenen Ende zwischen den Wellen110 und34 angeordnet ist. Die Rollenlageranordnung150 fungiert als eine Ausgleichslageranordnung in Verbindung mit dem Widerlager140 , um die erste Bläseranordnung50 radial zu unterstützen. Eine Rollenlageranordnung160 ist zwischen einem stromauf gelegenen Ende der Welle120 und einem konstruktiven Bauteil162 angeordnet, das mit dem Bläsergehäuse15 verbunden ist. Das Rollenlager160 bietet radiale Unterstützung für die zweite Bläseranordnung52 . - Die Strahltriebwerksanordnung
10 enthält auch eine Widerlageranordnung170 , die an einem stromab gelegenen Ende der Welle120 zwischen der Welle120 und dem konstruktiven Bauteil162 angeordnet ist. Die Widerlageranordnung170 wird benutzt, um die von der zweiten Bläseranordnung52 erzeugten Schublasten aufzunehmen und die verbleibenden Schublasten aus der ersten Bläseranordnung50 , der zweiten Bläseranordnung52 und der Niederdruckturbine14 durch das konstruktive Bauteil162 in das Bläsergehäuse15 zu leiten. - Die Strahltriebwerksanordnung
10 enthält auch eine Widerlageranordnung180 , die zwischen der Welle34 und dem Bläsergehäuse15 angeordnet ist. Die Widerlageranordnung180 wird benutzt, um die vom Booster-Verdichter30 und der Mitteldruckturbine32 , gezeigt in den1 und2 , erzeugten Schublasten auszugleichen und jegli chen verbleibenden Schub in eine feststehende Stützstruktur wie beispielsweise das Bläsergehäuse15 zu leiten. - Im Betriebszustand erzeugt das Kern-Gasturbinentriebwerk
12 einen Abgasstrom, der genutzt wird, um die Mitteldruckturbine32 und damit den Booster-Verdichter30 durch die Welle34 anzutreiben. Außerdem wird der Kerntriebwerksabgasstrom auch zum Antreiben der Niederdruckturbine14 benutzt und damit zum Antreiben der gegenläufig rotierenden Bläseranordnung16 durch die Welle26 und das Getriebe100 . Im Betriebszustand wird das Getriebe100 ständig geschmiert. -
4 ist eine Endansicht des Getriebes100 , der in den1 ,2 und3 dargestellt ist. Wie in4 gezeigt, umfasst das Getriebe100 eine Vielzahl von Planetengetrieben200 , die in einem Getriebegehäuse202 gehalten werden. Der Getriebeantrieb104 ist mit der Welle26 derart verbunden, dass die Niederdruckturbine14 die Planetengetriebe200 antreibt. Außerdem ist der erste Getriebeabtrieb106 durch die Welle120 mit der zweiten Bläseranordnung52 verbunden. Die Niederdruckturbine14 treibt das Getriebe100 an und treibt damit die zweite Bläseranordnung52 bei einer ersten Drehzahl in einer ersten Drehrichtung und die zweite Bläseranordnung52 bei einer zweiten Drehzahl in einer zweiten oder gegenläufigen Drehrichtung zu der ersten Bläseranordnung50 an. - Während der Montage wird ein Kern-Gasturbinentriebwerk mit einem Hochdruckverdichter, einer Brennkammer und einer Hochdruckturbine geschaffen. Ein Booster-Verdichter ist stromauf von dem Kern-Gasturbinentriebwerk angekoppelt, eine Mitteldruckturbine ist stromab von dem Kern-Gasturbinentriebwerk angekoppelt, eine gegenläufige Bläseranordnung ist stromauf von dem Booster-Verdichter angekoppelt, wobei die gegenläufige Bläseranordnung einen ersten Bläser umfasst, das für die Rotation in eine erste Richtung konfiguriert ist, und einen zweiten Bläser, das für die Rotation in eine zweite, entgegengesetzte Richtung konfiguriert ist. Der erste Bläser ist direkt verbunden mit der Niederdruckturbine und wird durch diese angetrieben, und der zweite Bläser ist mit einem Getriebe verbunden, das von der Niederdruckturbine angetrieben wird.
- Die hier beschriebene Strahltriebwerksanordnung ist eine Drei-Spulen-Strahltriebwerksanordnung mit einer Mitteldruckturbine, die direkt mit einem Booster-Verdichter verbunden ist. Die hier beschriebene Anordnung vermindert zumindest einige der mit bekannten gegenläufigen Niederdruckturbinen verbundenen Komplikationen. Genauer ausgedrückt enthält die hier beschriebene Strahltriebwerksanordnung ein gegenläufiger Bläser, der mit einer "single-rotating" Niederdruckturbine verbunden ist. Speziell die vordere oder erste Bläseranordnung ist direkt mit der Niederdruckturbine verbunden, während die zweite Bläseranordnung mit einem Getriebe verbunden ist, das von der Niederdruckturbine angetrieben wird. In der beispielhaften Ausführungsform rotiert der vordere Bläser, um höchste Effizienz zu erzielen, mit einer Drehzahl, die circa doppelt so groß ist wie die Drehzahl des stromab gelegenen Bläsers.
- Der Booster wird von einer einstufigen Mitteldruckturbine mit einer Drehzahl angetrieben, die zwischen der Drehzahl der Niederdruckturbine und der des Hochdruckverdichters liegt. Genauer ausgedrückt rotiert die Mitteldruckturbine mit einer Drehzahl, die geringer ist als die Drehzahl des Hochdruckverdichters und größer als die Drehzahl der Niederdruckturbine, um das Gesamt-Triebwerksdruckverhältnis zu verbessern, die Leistung zu verbessern und die Stufenanzahl im Booster zu verringern.
- Die Vorteile bei der Verwendung eines gegenläufigen Bläsers sind eine erhöhte Bläsereffizienz, verringerte Bläserdüsengeschwindigkeit, geringerer Lärm oder geringerer Bläserdurchmesser als bei vergleichbaren Ein-Bläsertriebwerken und die Eliminierung der Bypass-Austritts-Leitschaufeln. Die Eliminierung der gegenläufigen Niederdruckturbine resultiert auch in der Eliminierung der äußeren rotierenden Spule, des rotierenden Heckgehäuses, der zweiten Welle der Niederdruckturbine und der äußeren rotierenden Dichtung, die zwischen der äußeren rotierenden Spule und dem feststehenden Außengehäuse angeordnet ist.
- Die hier beschriebene Strahltriebwerksanordnung verbessert die vorherigen Konzepte insofern als ein Hochgeschwindigkeitsbooster direkt von einer einstufigen Mitteldruckturbine angetrieben wird. Dieses Konzept wird eine bessere Druckanstiegsanpassung zwischen der Bläsernabe, dem Booster und dem Hochdruckverdichter ermöglichen. Im Betriebszustand ist die hier beschriebene Strahltriebwerksanordnung voraussichtlich wesentlich leichter als die untersuchten gegenwärtigen gegenläufigen Bläsertriebwerke. Das Ergebnis ist eine 1,6%ige Verbesserung beim Treibstoffverbrauch im Vergleich mit einem vergleichbaren Single-Rotation-Triebwerk bei konstantem Geräuschpegel. Der Leistungsgewinn von circa 1,6% in SFC könnte erreicht werden, wenn das gegenläufig rotierende Triebwerk für einen gleichen Bläserdurchmesser wie ein vergleichbares Single-Rotation-Triebwerk konzipiert würde. Dieses Strahltriebwerk besitzt das Potenzial, leichter den Erfordernissen der Geräuscharmut, des verbesserten Treibstoffverbrauchs und dem Bedarf nach elektrischen Designs zu entsprechen, wie sie von der Luftfahrtindustrie verlangt werden. Diese Konfiguration enthält zwecks einfachen Zugangs alle hauptsächlichen Änderungen des konventionellen Triebwerks an der Vorderseite des Getriebe-Triebwerks.
- Während die Erfindung in Bezug auf verschiedene spezifische Ausführungsformen beschrieben wurde, werden Fachleute erkennen, dass die Erfindung auch modifiziert im Geist und im Anwendungsbereich der Ansprüche in die Praxis umgesetzt werden kann.
- Eine Strahltriebwerksanordnung
10 , umfassend: einen Booster-Verdichter30 , der mit dem stromauf gelegenen Ende eines Kern-Gasturbinentriebwerks12 verbunden ist, eine mit dem Booster-Verdichter verbundene Mitteldruckturbine32 , wobei die Mitteldruckturbine stromab von dem Kern-Gasturbinentriebwerk angeordnet ist, eine mit einer Niederdruckturbine14 verbundene erste Bläseranordnung50 , eine stromab der ersten Bläseranordnung angeordnete zweite Bläseranordnung52 und ein zwischen die zweite Bläseranordnung und die Niederdruckturbine gekoppeltes Getriebe100 . -
- 10
- Strahltriebwerksanordnung
- 11
- Längsachse
- 12
- Kern-Gasturbinentriebwerk
- 14
- Niederdruckturbine
- 15
- Bläsergehäuse
- 16
- Gegenläufige Bläseranordnung
- 18
- Hochdruckverdichter
- 20
- Brennkammer
- 22
- Hochdruckturbine
- 24
- Welle
- 26
- Welle
- 30
- Booster-Verdichter
- 32
- Mitteldruckturbine
- 34
- Welle
- 50
- Erste oder vordere Bläseranordnung
- 52
- Hintere oder zweite Bläseranordnung
- 54
- Rotorscheibe
- 56
- Rotorscheibe
- 58
- Rotorschaufeln
- 60
- Rotorschaufeln
- 62
- Bläsereinhausung
- 64
- Schwanenhals
- 70
- Einzelstufe
- 72
- Statorschaufelsektion
- 74
- Rotorsektion
- 76
- Stationäre Statorschaufeln
- 78
- Turbinen-Mid-Frame
- 80
- Scheibe
- 82
- Schaufeln
- 90
- Lageranordnung
- 92
- Turbinen-Rear-Frame
- 94
- Rollenlageranordnung
- 100
- Gebtriebe
- 102
- Gehäuse
- 103
- Getriebe
- 104
- Getriebeantrieb
- 106
- Erster Getriebeabtrieb
- 110
- Welle
- 120
- Welle
- 130
- Drehmomentkonus
- 140
- Widerlageranordnung
- 150
- Rollenlageranordnung
- 160
- Rollenlageranordnung
- 162
- Tragendes Bauteil
- 170
- Widerlager
- 180
- Widerlageranordnung
- 200
- Planetengetriebe
- 202
- Getriebegehäuse
Claims (10)
- Strahltriebwerksanordnung (
10 ), umfassend: einen Booster-Verdichter (30 ), verbunden mit dem stromauf gelegenen Ende eines Kern-Gasturbinentriebwerks (12 ); eine mit dem Booster-Verdichter verbundene Mitteldruckturbine (32 ), wobei die Mitteldruckturbine stromab von dem Kern-Gasturbinentriebwerk angeordnet ist; eine erste Bläseranordnung (50 ), verbunden mit einer Niederdruckturbine (14 ); eine zweite Bläseranordnung (52 ), die stromab von der ersten Bläseranordnung angeordnet ist, und ein zwischen die zweite Bläseranordnung und die Niederdruckturbine gekoppelten Getriebe (100 ). - Strahltriebwerksanordnung (
10 ) nach Anspruch 1, wobei die Niederdruckturbine (14 ) stromab von der Mitteldruckturbine (32 ) angebracht ist. - Strahltriebwerksanordnung (
10 ) nach Anspruch 1, wobei die zweite Bläseranordnung (52 ) derart mit der Niederdruckturbine (14 ) verbunden ist, dass die zweite Bläseranordnung in gegenläufiger Drehrichtung zu der ersten Bläseranordnung (50 ) rotiert. - Strahltriebwerksanordnung (
10 ) nach Anspruch 1, wobei das Getriebe (100 ) einen Antrieb (104 ) und einen Ab trieb (106 ) umfasst, und wobei der Antrieb unter Verwendung einer ersten Welle (24 ) mit der Niederdruckturbine (14 ) verbunden ist und der zweite Abtrieb mit der ersten Bläseranordnung (50 ) unter Verwendung einer dritten Welle (34 ) verbunden ist. - Strahltriebwerksanordnung (
10 ) nach Anspruch 1, wobei das Getriebe (100 ) ein Planetengetriebe (200 ) enthält, das zwischen die Niederdruckturbine (14 ) und die gegenläufige Bläseranordnung (16 ) gekoppelt ist. - Strahltriebwerksanordnung (
10 ) nach Anspruch 1, ferner einen Schwanenhals (64 ) umfassend, der zwischen den Booster-Verdichter (30 ) und das Kern-Gasturbinentriebwerk (12 ) gekoppelt ist, um aus dem Booster-Verdichter ausgelassene Luft zu dem Kern-Gasturbinentriebwerk zu leiten. - Strahltriebwerksanordnung (
10 ) nach Anspruch 1, wobei die Hochdruckturbine (22 ) eine Multistufen-Hochdruckturbine enthält und die Niederdruckturbine (14 ) eine Multistufen-Niederdruckturbine enthält. - Strahltriebwerksanordnung (
10 ) nach Anspruch 1, wobei die Mitteldruckturbine (32 ) eine Multistufen-Mitteldruckturbine enthält. - Strahltriebwerksanordnung (
10 ) nach Anspruch 1, ferner umfassend ein Widerlager (170 ), das zwischen der ersten Bläseranordnung (50 ) und der Niederdruckturbine (14 ) angebracht ist, um die von der ersten Bläseranordnung und der Niederdruckturbine erzeugten Schublasten im Wesentlichen auszugleichen. - Strahltriebwerksanordnung (
10 ) nach Anspruch 1, ferner umfassend ein Widerlager (170 ), das zwischen dem Booster-Verdichter (30 ) und einem Bläsergehäuse (92 ) angebracht ist, um die von dem Booster-Verdichter und der Mitteldruckturbine (32 ) erzeugten Schublasten zu dem Bläsergehäuse abzuleiten.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US11/554,993 | 2006-10-31 | ||
US11/554,993 US7926259B2 (en) | 2006-10-31 | 2006-10-31 | Turbofan engine assembly and method of assembling same |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102007052110A1 true DE102007052110A1 (de) | 2008-05-08 |
Family
ID=38830128
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102007052110A Withdrawn DE102007052110A1 (de) | 2006-10-31 | 2007-10-30 | Strahltriebwerksanordnung und Verfahren, dies zu Montieren |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7926259B2 (de) |
CA (1) | CA2606860C (de) |
DE (1) | DE102007052110A1 (de) |
GB (1) | GB2443535B (de) |
Families Citing this family (60)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9957918B2 (en) | 2007-08-28 | 2018-05-01 | United Technologies Corporation | Gas turbine engine front architecture |
US10151248B2 (en) * | 2007-10-03 | 2018-12-11 | United Technologies Corporation | Dual fan gas turbine engine and gear train |
US8534074B2 (en) | 2008-05-13 | 2013-09-17 | Rolls-Royce Corporation | Dual clutch arrangement and method |
US20100005810A1 (en) * | 2008-07-11 | 2010-01-14 | Rob Jarrell | Power transmission among shafts in a turbine engine |
US8480527B2 (en) | 2008-08-27 | 2013-07-09 | Rolls-Royce Corporation | Gearing arrangement |
EP2177735A3 (de) * | 2008-10-20 | 2012-02-15 | Rolls-Royce North American Technologies, Inc. | Turbofan |
US8011877B2 (en) * | 2008-11-24 | 2011-09-06 | General Electric Company | Fiber composite reinforced aircraft gas turbine engine drums with radially inwardly extending blades |
US8021267B2 (en) | 2008-12-11 | 2011-09-20 | Rolls-Royce Corporation | Coupling assembly |
US8075438B2 (en) | 2008-12-11 | 2011-12-13 | Rolls-Royce Corporation | Apparatus and method for transmitting a rotary input into counter-rotating outputs |
US8517672B2 (en) * | 2010-02-23 | 2013-08-27 | General Electric Company | Epicyclic gearbox |
US9239012B2 (en) | 2011-06-08 | 2016-01-19 | United Technologies Corporation | Flexible support structure for a geared architecture gas turbine engine |
US9631558B2 (en) | 2012-01-03 | 2017-04-25 | United Technologies Corporation | Geared architecture for high speed and small volume fan drive turbine |
US9410608B2 (en) | 2011-06-08 | 2016-08-09 | United Technologies Corporation | Flexible support structure for a geared architecture gas turbine engine |
US8667773B2 (en) | 2011-06-28 | 2014-03-11 | United Technologies Corporation | Counter-rotating turbomachinery |
US9021778B2 (en) | 2011-06-28 | 2015-05-05 | United Technologies Corporation | Differential gear system with carrier drive |
US8943792B2 (en) | 2011-06-29 | 2015-02-03 | United Technologies Corporation | Gas-driven propulsor with tip turbine fan |
US9896966B2 (en) | 2011-08-29 | 2018-02-20 | United Technologies Corporation | Tie rod for a gas turbine engine |
EP2610461B1 (de) * | 2011-12-30 | 2019-10-23 | United Technologies Corporation | Turbinenmotor |
US9316117B2 (en) | 2012-01-30 | 2016-04-19 | United Technologies Corporation | Internally cooled spoke |
US8935913B2 (en) | 2012-01-31 | 2015-01-20 | United Technologies Corporation | Geared turbofan gas turbine engine architecture |
US20130192201A1 (en) * | 2012-01-31 | 2013-08-01 | United Technologies Corporation | Geared turbofan gas turbine engine architecture |
US10287914B2 (en) | 2012-01-31 | 2019-05-14 | United Technologies Corporation | Gas turbine engine with high speed low pressure turbine section and bearing support features |
US9222417B2 (en) | 2012-01-31 | 2015-12-29 | United Technologies Corporation | Geared turbofan gas turbine engine architecture |
US20150345426A1 (en) | 2012-01-31 | 2015-12-03 | United Technologies Corporation | Geared turbofan gas turbine engine architecture |
US20150192070A1 (en) | 2012-01-31 | 2015-07-09 | United Technologies Corporation | Geared turbofan gas turbine engine architecture |
US20140196472A1 (en) * | 2012-01-31 | 2014-07-17 | United Technologies Corporation | Geared turbofan gas turbine engine architecture |
US9845726B2 (en) * | 2012-01-31 | 2017-12-19 | United Technologies Corporation | Gas turbine engine with high speed low pressure turbine section |
US20130192191A1 (en) | 2012-01-31 | 2013-08-01 | Frederick M. Schwarz | Gas turbine engine with high speed low pressure turbine section and bearing support features |
US8887487B2 (en) | 2012-01-31 | 2014-11-18 | United Technologies Corporation | Geared turbofan gas turbine engine architecture |
US9194290B2 (en) | 2012-02-29 | 2015-11-24 | United Technologies Corporation | Counter-rotating low pressure turbine without turbine exhaust case |
US9011076B2 (en) | 2012-02-29 | 2015-04-21 | United Technologies Corporation | Counter-rotating low pressure turbine with gear system mounted to turbine exhaust case |
US9022725B2 (en) | 2012-02-29 | 2015-05-05 | United Technologies Corporation | Counter-rotating low pressure turbine with gear system mounted to turbine exhaust case |
US10125693B2 (en) | 2012-04-02 | 2018-11-13 | United Technologies Corporation | Geared turbofan engine with power density range |
US10138809B2 (en) | 2012-04-02 | 2018-11-27 | United Technologies Corporation | Geared turbofan engine with a high ratio of thrust to turbine volume |
EP3961016A1 (de) * | 2013-02-13 | 2022-03-02 | Raytheon Technologies Corporation | Gasturbinenmotor mit getriebe architektur |
WO2014130494A1 (en) * | 2013-02-25 | 2014-08-28 | United Technologies Corporation | Gas turbine engine core utilized in both commercial and military engines |
US10724479B2 (en) * | 2013-03-15 | 2020-07-28 | United Technologies Corporation | Thrust efficient turbofan engine |
US9915225B2 (en) | 2015-02-06 | 2018-03-13 | United Technologies Corporation | Propulsion system arrangement for turbofan gas turbine engine |
US10669946B2 (en) | 2015-06-05 | 2020-06-02 | Raytheon Technologies Corporation | Geared architecture for a gas turbine engine |
GB201510167D0 (en) * | 2015-06-11 | 2015-07-29 | Rolls Royce Plc | Gas turbine engine |
US9909451B2 (en) * | 2015-07-09 | 2018-03-06 | General Electric Company | Bearing assembly for supporting a rotor shaft of a gas turbine engine |
CN109196187B (zh) * | 2016-05-25 | 2021-12-07 | 通用电气公司 | 用于两框架式燃气涡轮发动机的方法和系统 |
US10274017B2 (en) | 2016-10-21 | 2019-04-30 | General Electric Company | Method and system for elastic bearing support |
US12060837B2 (en) * | 2017-02-10 | 2024-08-13 | Pratt & Whitney Canada Corp. | Reduction gearbox for gas turbine engine |
US10822103B2 (en) | 2017-02-10 | 2020-11-03 | General Electric Company | Propulsor assembly for an aircraft |
US10793281B2 (en) | 2017-02-10 | 2020-10-06 | General Electric Company | Propulsion system for an aircraft |
US11149578B2 (en) | 2017-02-10 | 2021-10-19 | General Electric Company | Propulsion system for an aircraft |
US10746188B2 (en) | 2017-03-14 | 2020-08-18 | Pratt & Whitney Canada Corp. | Inter-shaft bearing connected to a compressor boost system |
US10663036B2 (en) | 2017-06-13 | 2020-05-26 | General Electric Company | Gas turbine engine with rotating reversing compound gearbox |
CN109398534B (zh) * | 2017-08-18 | 2025-01-21 | 东莞中集专用车有限公司 | 专用车前车架的组合装置 |
CN109396824B (zh) * | 2017-08-18 | 2024-04-19 | 东莞中集专用车有限公司 | 专用车前车架的组装台 |
US11118535B2 (en) | 2019-03-05 | 2021-09-14 | General Electric Company | Reversing gear assembly for a turbo machine |
US11105223B2 (en) | 2019-08-08 | 2021-08-31 | General Electric Company | Shape memory alloy reinforced casing |
US11420755B2 (en) | 2019-08-08 | 2022-08-23 | General Electric Company | Shape memory alloy isolator for a gas turbine engine |
US11274557B2 (en) | 2019-11-27 | 2022-03-15 | General Electric Company | Damper assemblies for rotating drum rotors of gas turbine engines |
US11280219B2 (en) | 2019-11-27 | 2022-03-22 | General Electric Company | Rotor support structures for rotating drum rotors of gas turbine engines |
US11643972B2 (en) | 2020-06-15 | 2023-05-09 | Ge Avio S.R.L. | Turbomachines and epicyclic gear assemblies with symmetrical compound arrangement |
US11828235B2 (en) | 2020-12-08 | 2023-11-28 | General Electric Company | Gearbox for a gas turbine engine utilizing shape memory alloy dampers |
US11428160B2 (en) | 2020-12-31 | 2022-08-30 | General Electric Company | Gas turbine engine with interdigitated turbine and gear assembly |
IT202100018032A1 (it) * | 2021-07-08 | 2023-01-08 | Ge Avio Srl | Turbina a gas |
Family Cites Families (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3620021A (en) * | 1970-04-14 | 1971-11-16 | Rolls Royce | Gas turbine engines |
GB1309721A (en) * | 1971-01-08 | 1973-03-14 | Secr Defence | Fan |
US3861139A (en) * | 1973-02-12 | 1975-01-21 | Gen Electric | Turbofan engine having counterrotating compressor and turbine elements and unique fan disposition |
US4790133A (en) | 1986-08-29 | 1988-12-13 | General Electric Company | High bypass ratio counterrotating turbofan engine |
US5010729A (en) * | 1989-01-03 | 1991-04-30 | General Electric Company | Geared counterrotating turbine/fan propulsion system |
US4969325A (en) | 1989-01-03 | 1990-11-13 | General Electric Company | Turbofan engine having a counterrotating partially geared fan drive turbine |
DE3933776A1 (de) | 1989-10-10 | 1991-04-18 | Mtu Muenchen Gmbh | Propfan-turbotriebwerk |
DE4122008A1 (de) | 1991-07-03 | 1993-01-14 | Mtu Muenchen Gmbh | Propfantriebwerk mit gegenlaeufigem niederdruckverdichter (booster) |
DE19828562B4 (de) | 1998-06-26 | 2005-09-08 | Mtu Aero Engines Gmbh | Triebwerk mit gegenläufig drehenden Rotoren |
GB9918092D0 (en) * | 1999-08-03 | 1999-10-06 | Rolls Royce Plc | Ducted fan gas turbine engine control system |
USH2032H1 (en) | 1999-10-01 | 2002-07-02 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force | Integrated fan-core twin spool counter-rotating turbofan gas turbine engine |
GB2360069B (en) * | 2000-03-11 | 2003-11-26 | Rolls Royce Plc | Ducted fan gas turbine engine |
US6708482B2 (en) | 2001-11-29 | 2004-03-23 | General Electric Company | Aircraft engine with inter-turbine engine frame |
GB2383380B (en) | 2001-12-19 | 2005-05-25 | Rolls Royce Plc | Rotor assemblies for gas turbine engines |
US6619030B1 (en) | 2002-03-01 | 2003-09-16 | General Electric Company | Aircraft engine with inter-turbine engine frame supported counter rotating low pressure turbine rotors |
US6739120B2 (en) | 2002-04-29 | 2004-05-25 | General Electric Company | Counterrotatable booster compressor assembly for a gas turbine engine |
US6666017B2 (en) | 2002-05-24 | 2003-12-23 | General Electric Company | Counterrotatable booster compressor assembly for a gas turbine engine |
DE102004042739A1 (de) * | 2004-09-03 | 2006-03-09 | Mtu Aero Engines Gmbh | Fan für ein Flugtriebwerk sowie Flugtriebwerk |
US7334392B2 (en) | 2004-10-29 | 2008-02-26 | General Electric Company | Counter-rotating gas turbine engine and method of assembling same |
US7513103B2 (en) | 2005-10-19 | 2009-04-07 | General Electric Company | Gas turbine engine assembly and methods of assembling same |
-
2006
- 2006-10-31 US US11/554,993 patent/US7926259B2/en not_active Expired - Fee Related
-
2007
- 2007-10-18 CA CA2606860A patent/CA2606860C/en not_active Expired - Fee Related
- 2007-10-29 GB GB0721191A patent/GB2443535B/en not_active Expired - Fee Related
- 2007-10-30 DE DE102007052110A patent/DE102007052110A1/de not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB0721191D0 (en) | 2007-12-05 |
US7926259B2 (en) | 2011-04-19 |
CA2606860A1 (en) | 2008-04-30 |
CA2606860C (en) | 2014-08-12 |
GB2443535B (en) | 2011-07-27 |
US20080098714A1 (en) | 2008-05-01 |
GB2443535A (en) | 2008-05-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102007052110A1 (de) | Strahltriebwerksanordnung und Verfahren, dies zu Montieren | |
DE102007052109A1 (de) | Turbofan-Triebwerksanordnung und Verfahren zum Zusammenbau derselben | |
EP1726814B1 (de) | Strahltriebwerk | |
DE4122008C2 (de) | ||
EP1632672B1 (de) | Fan für ein Flugtriebwerk | |
DE3933776C2 (de) | ||
DE60303180T2 (de) | Fluggasturbine mit gegenläufigen Niederdruckturbinen variabler Drehmomentaufteilung, gegenläufigen Fans und nachgeschaltetem in eine Richtung drehenden Niederdruckverdichter | |
US7921634B2 (en) | Turbofan engine assembly and method of assembling same | |
EP0592803B1 (de) | Getriebe-Mehrwellenturbokompressor | |
DE69817638T2 (de) | Kompressionssystem für eine Turbomaschine | |
DE10016068C2 (de) | Dampfturbine | |
DE602005000974T2 (de) | Turbomaschine mit gegenläufigem Gebläse | |
DE4015732A1 (de) | Antriebsmaschinenanlage und verfahren zum umwandeln eines flugzeugtriebwerks in ein triebwerk fuer andere zwecke | |
DE102011084360B4 (de) | Strömungsarbeitsmaschine | |
DE3728437C2 (de) | Gasturbinentriebwerk mit gegenläufig umlaufenden Rotoren | |
DE102012000889A1 (de) | Fluggasturbine mit justierbarem Fan | |
DE69112370T2 (de) | Turbopumpe mit einer durch axialer Durchströmung angetriebenen Überdruckpumpe. | |
EP0558769A1 (de) | Turbofantriebwerk mit Niederdruckverdichter ( Booster ) | |
DE102020202967A1 (de) | Abgasturbolader mit Integralgehäuse | |
DE102011101197B4 (de) | Fluggasturbine mit hydraulischem oder pneumatischem Zusatzaggregatantrieb | |
DE102020122601A1 (de) | Dichtungssystem, Getriebe mit einem Dichtungssystem und Gasturbinentriebwerk mit einem Dichtungssystem | |
DE102019123002A1 (de) | Gasturbinentriebwerk eines Luftfahrzeuges | |
DE102005018140A1 (de) | Turboproptriebwerk | |
CH310936A (de) | Mehrstufige Strömungsmaschine. | |
DE102017130212A1 (de) | Vorrichtung mit einem Gehäuse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R012 | Request for examination validly filed |
Effective date: 20140904 |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |