[go: up one dir, main page]

DE102007050384A1 - Hair removal device - Google Patents

Hair removal device Download PDF

Info

Publication number
DE102007050384A1
DE102007050384A1 DE200710050384 DE102007050384A DE102007050384A1 DE 102007050384 A1 DE102007050384 A1 DE 102007050384A1 DE 200710050384 DE200710050384 DE 200710050384 DE 102007050384 A DE102007050384 A DE 102007050384A DE 102007050384 A1 DE102007050384 A1 DE 102007050384A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hair removal
removal device
cutting element
movable cutting
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200710050384
Other languages
German (de)
Inventor
Jürgen BEHRENDT
Xavier Perez Lopez
Andreas Larscheid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braun GmbH
Original Assignee
Braun GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braun GmbH filed Critical Braun GmbH
Priority to DE200710050384 priority Critical patent/DE102007050384A1/en
Priority to EP08841507A priority patent/EP2207650A1/en
Priority to PCT/EP2008/008710 priority patent/WO2009052977A1/en
Publication of DE102007050384A1 publication Critical patent/DE102007050384A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/02Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers of the reciprocating-cutter type
    • B26B19/04Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof
    • B26B19/06Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof involving co-operating cutting elements both of which have shearing teeth

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)

Abstract

Ein Haarentfernungsgerät (1), das ein bewegbares Schneidelement (2) aufweist, das im Betrieb des Haarentfernungsgerätes (1) auf einen Anschlagbereich (3; 3') einer Seitenwand des Haarentfernungsgerätes (1) zu- und von diesem wieder wegbewegt wird, kann durch Schmutzverklumpungen zwischen dem bewegbaren Schneidelement (2) und dem Anschlagbereich (3; 3') in seiner Bewegung beeinflusst und gar gestoppt werden. Dies wird zumindest teilweise dadurch verhindert, dass das bewegbare Schneidelement (2) mindestens eine zum Anschlagbereich (3; 3') erste schräge Fläche (2b; 2b'; 2c; 2c') hat, die zur Beaufschlagung von Schmutzverklumpungen im Betrieb des Haarentfernungsgerätes (1) mit Kraftstößen dient, sodass die Schmutzverklumpungen zumindest teilweise aus dem Zwischenraum zwischen dem Anschlagbereich (3; 3') und der ersten schrägen Fläche (2b; 2b'; 2c; 2c') heraus befördert werden.A hair removal device (1), which has a movable cutting element (2), which in the operation of the hair removal device (1) on a stop region (3, 3 ') of a side wall of the hair removal device (1) and is moved away from this again, by Dirt clogging between the movable cutting element (2) and the stop area (3, 3 ') is influenced in its movement and even stopped. This is at least partially prevented by the fact that the movable cutting element (2) has at least one first inclined surface (2b, 2b ', 2c, 2c') which is intended to act on the hair removal device (FIG. 1), so that the dirt clumps are at least partially conveyed out of the space between the abutment region (3; 3 ') and the first oblique surface (2b; 2b'; 2c; 2c ').

Description

Die Erfindung betrifft Haarentfernungsgeräte, die eine bewegliche Schneideinheit haben, die im Betrieb des Haarentfernungsgerätes wiederholt in Richtung auf einen Anschlagbereich einer Seitenwand des Haarentfernungsgerätes bewegt werden.The The invention relates to hair removal devices comprising a movable cutting unit Repeated in the direction of the operation of the hair removal device moved to a stop area of a side wall of the hair removal device become.

Nachteilig bei solchen Haarentfernungsgeräten ist, dass sich Schmutzverklumpungen, etwa aus abgeschnittenen Haarpartikeln, Hautfett, Hautlotion etc. im Anschlagbereich anlagern können, sodass die Schneideinheit in ihrer Bewegung auf die Seitenwand zu behindert wird oder es gar dazu kommt, dass eine Bewegung der Schneideinheit durch solche Schmutzverklumpungen ganz verhindert wird.adversely in such hair removal devices is that dirt clumps, such as cut hair particles, Skin fat, skin lotion, etc. can attach in the attack area, so that the Cutting unit obstructed in its movement on the side wall or even it happens that a movement of the cutting unit is completely prevented by such Schmutzverklumpungen.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Haarentfernungsgerät zur Verfügung zu stellen, bei der ein Ansammeln von Schmutzverklumpungen im Anschlagbereich zumindest teilweise verhindert wird.task The present invention is therefore to provide a hair removal device, in the accumulation of dirt clumps in the attack area is at least partially prevented.

Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Haarentfernungsgerät gemäß Anspruch 1. Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.These Task is solved through a hair removal device according to claim 1. Further developments of the invention are specified in the dependent claims.

Bei dem Haarentfernungsgerät nach Anspruch 1, das ein bewegbares Schneidelement hat, das in Richtung auf einen Anschlagbereich einer Seitenwand wiederholt auf diesen zu- und von diesem wieder wegbewegt wird, ist das bewegbare Schneidelement mit einer gegen die Seitenwand ersten schrägen Fläche zur Beaufschlagung von Schmutzverklumpungen im Anschlagbereich mit Kraftstößen ausgestattet, sodass die Schmutzverklumpungen aus dem Anschlagbereich heraus befördert werden. Gängige Haarentfernungsgeräte haben bewegbare Schneidelemente, die seitliche Flächen haben, die typischerweise parallel zur Seitenwand ausgerichtet sind, was beim wiederholten Bewegen des Schneidelementes gegen den Anschlagbereich und wieder von diesem weg dazu führt, dass die Schmutzverklumpungen verdichtet werden und weitere Haarpartikel, die in den Anschlagbereich gelangen, dort mit den schon existierenden Schmutzverklumpungen zusammengedrückt werden, sodass die Schmutzverklumpungen immer massiver und voluminöser werden, was letztendlich dazu führt, dass das Schneidelement immer weniger Raum für seine wiederholten, insbesondere periodischen Bewegungen hat und letztendlich diese Bewegungen wegen der sich vergrößernden Schmutzverklumpungen gar nicht mehr ausführen kann. Eine gegen die Seitenwand erste schräge Fläche, wie bei dem vorgeschlagenen Haarentfernungsgerät, führt dazu, dass bei jeder Bewegung gegen den Anschlagbereich der Seitenwand dort vorhandene Schmutzverklumpungen durch die wiederholte Beaufschlagung mit Kraftstößen in eine Richtung gedrückt werden, die durch die lokale Ausrichtung der schrägen Fläche gegeben ist. Durch dieses wiederholte Beaufschlagen mit Kraftstößen werden die Schmutzverklumpungen also nicht im Anschlagbereich verdichtet und vergrößert, sondern die Schmutzverklumpungen werden aus dem Anschlagbereich heraus gedrückt. Dementsprechend kann es auch nicht so leicht zu Schmutzverklumpungen kommen, die letztendlich die Bewegung des bewegbaren Schneidelementes derart einschränken, dass das bewegbare Schneidelement zum Stillstand kommt.at the hair removal device according to claim 1, having a movable cutting element in the direction on a stopper area of a side wall repeated on this is moved back to and from this, is the movable cutting element with a first inclined surface against the side wall for the application of Dirt clogs in the stop area equipped with power surges, so that the dirt clumps are transported out of the stop area. Have common hair removal devices movable cutting elements having side surfaces which are typically aligned parallel to the side wall, which in the repeated Moving the cutting element against the stop area and again from leading this way that the dirt clumps are compressed and more hair particles, which get into the stop area, there with the already existing ones Dirt clogging can be compressed, so that the dirt clogging always massive and voluminous become what ultimately leads to that the cutting element has less and less room for its repeated, in particular has periodic movements and ultimately these movements because of the expanding one Dirt clogging can not do more. One against the side wall first oblique Area, As with the proposed hair removal device, it causes every movement against the stop area of the side wall there existing Schmutzverklumpungen be pressed in one direction by the repeated application of force impulses, which is given by the local orientation of the inclined surface. Because of this repeated imposition of impulses becomes the dirt clogging So not compressed in the attack area and enlarged, but the dirt clogs are pushed out of the stop area. Accordingly It can not easily come to dirt clumps, the ultimately the movement of the movable cutting element in such a way restrict that the movable cutting element comes to a standstill.

Mit dem Anschlagbereich der Seitenwand ist die Fläche der Seitenwand gemeint, die definiert wird über die parallele Projektion der schrägen Fläche in der Bewegungsrichtung auf die Seitenwand. Durch diese parallele Projektion der schrägen Fläche wird jedem Punkt auf der schrägen Fläche ein Punkt des Anschlagbereiches zugeordnet und ein Vergleich der lokalen Normalenvektoren auf der schrägen Fläche und der Fläche des Anschlagbereiches kann so durchgeführt werden. Dabei setzt der Begriff Anschlagbereich nicht voraus, dass das bewegbare Schneidelement tatsächlich gegen den Anschlagbereich fährt, also den Anschlagbereich kontaktiert, sondern es ist gemeint, dass das bewegbare Schneidelement in die Richtung auf den Anschlagbereich bewegt wird.With the stop area of the side wall means the area of the side wall, which is defined via the parallel projection of the inclined surface in the direction of movement on the sidewall. Through this parallel projection of the oblique surface becomes each Point on the sloping area assigned a point of the stop area and a comparison of the local Normal vectors on the sloping Area and the area the stop area can be carried out in this way. It sets the Term stop area does not require that the movable cutting element indeed moves against the stop area, So contacted the stop area, but it is meant that moves the movable cutting element in the direction of the stop area becomes.

Mit schräger Fläche ist hier eine Fläche gemeint, die im Wesentlichen nicht zum Anschlagbereich der Seitenwand parallel ausgerichtet ist, sondern bei der der jeweilige lokale Normalenvektor auf der schrägen Fläche unter einem Winkel zum jeweiligen zugeordneten Normalenvektor der Fläche des Anschlagbereiches steht, wobei der Winkel von einer parallelen Ausrichtung abweicht. Es ist dabei nicht notwendig, dass die Normalenvektoren über die gesamte schräge Fläche und den Anschlagbereich jeweils lokal unter einem Winkel stehen, sondern es muss zumindest Teilbereiche geben, bei denen dies gilt. So kann die schräge Fläche etwa durch eine stufige Ausbildung realisiert sein, bei der jeweils erste Teilbereiche parallel zum Anschlagbereich ausgerichtet sind und zweite Teilbereiche schräg zur zugeordneten Fläche des Anschlagbereiches stehen. Die schräge Fläche kann auch konvex oder konkav gegenüber dem Anschlagsbereich ausgebildet sein oder sie kann eine Wellenstruktur aufweisen.With oblique area here is an area meant, which is essentially not to the stop area of the side wall aligned parallel, but at the respective local Normal vector on the bevel area at an angle to the respective associated normal vector of area the stop area is, the angle of a parallel Alignment is different. It is not necessary that the normal vectors on the entire oblique area and each stop area is locally at an angle, but at least there must be subregions where this applies. So can the weird area be realized by a level education, in each case first partial areas are aligned parallel to the stop area and second sections obliquely to the assigned area the stop area are. The oblique surface can also be convex or concave across from may be formed the stop region or it may be a wave structure exhibit.

In einer Ausführungsform des Haarentfernungsgerätes ist die erste schräge Fläche eine ebene Fläche, die gegenüber dem Anschlagbereich in einer ersten Richtung geneigt ist. Damit ist also gemeint, dass der Normalenvektor auf der ebenen Fläche des Schneidelementes über die ebene Fläche konstant ist und bzgl. des Normalenvektors des Anschlagbereiches der Seitenwand unter einem konstanten Winkel steht. Die Richtung der Neigung ist dabei insbesondere so, dass die wiederholte Beaufschlagung von etwaigen Schmutzverklumpungen mit Kraftstößen dazu führt, dass die Schmutzverklumpungen zur Frontseite des Haarentfernungsgerätes oder zu einem Griffteil, das an einem Ende des Haarentfernungsgerätes angeordnet ist, hin weggedrückt werden. Die ebene Fläche ist dazu also in Richtung der Frontseite bzw. in Richtung des Griffteils geneigt. Die ebene Fläche kann aber auch so geneigt sein, dass eine Beaufschlagung von Schmutzverklumpungen stattfindet, die die Schmutzverklumpungen gleichzeitig zur Frontseite und zum Griffteil hin wegdrückt.In one embodiment of the hair removal apparatus, the first inclined surface is a flat surface which is inclined with respect to the abutment region in a first direction. By this is meant that the normal vector on the flat surface of the cutting element is constant over the flat surface and is at a constant angle with respect to the normal vector of the abutment region of the sidewall. The direction of the inclination is in particular such that the repeated Beauf Suppression of possible dirt clumps with shocks causes the Schmutzverklumpungen be pushed towards the front of the hair removal device or to a handle part, which is arranged at one end of the hair removal device. The flat surface is so inclined towards the front or in the direction of the handle part. But the flat surface may also be inclined so that an impact of dirt clumping takes place, which pushes the dirt clumps simultaneously to the front and the handle part.

In einer Weiterbildung hat das bewegbare Schneidelement eine zweite schräge Fläche, die als ebene Fläche ausgestaltet ist und die in eine zweite Richtung; die sich von der ersten Richtung unterscheidet, geneigt ist. So kann etwa die erste Fläche, mit ihrer Neigung in die erste Richtung, die Schmutzverklumpungen zur Frontseite hin wegdrücken und die zweite Fläche, mit ihrer Neigung in die zweite Richtung, die Schmutzverklumpungen gleichzeitig zur Frontseite und zum Griffteil des Haarentfernungsgerätes hin wegdrücken.In a further development, the movable cutting element has a second slope Area, as a flat surface is configured and in a second direction; which differ from the first direction is different, inclined. So can the first Surface, with their inclination in the first direction, the dirt clumps to the Push away from the front and the second area, with its tilt in the second direction, the dirt clumps at the same time to the front and the handle part of the hair removal device Pushing away.

In einer anderen Ausführungsform hat das Haarentfernungsgerät mindestens einen Kanal, der dazu dient, die durch die schräge Fläche aus dem Anschlagbereich heraus gedrückten und von der Seitenwand losgelösten Schmutzverklumpungen etwa in ein Reservoir im Haarentfernungsgerät zu leiten oder um einen Kanal zur Außenseite des Gerätes zu schaffen. Dieser Kanal kann im letzten Fall insbesondere dazu dienen, dass die Schmutzverklumpungen durch diesen Kanal auch ausgewaschen werden können, wenn das Haarentfernungsgerät waschbar und/oder für die Anwendung in der Dusche ausgelegt ist.In another embodiment has the hair removal device at least one channel that serves to pass through the sloping surface pushed out of the stop area and detached from the side wall Dirt clogging about to pass into a reservoir in the hair removal device or around a channel to the outside of the device to accomplish. This channel can in the last case in particular serve that the Schmutzverklumpungen also washed out through this channel can be if the hair removal device washable and / or for the application is designed in the shower.

In einer weiteren Ausführungsform des Haarentfernungsgerätes besteht das bewegbare Schneidelement aus einer Klinge und einem Mitnehmer, wobei die erste schräge Fläche am Mitnehmer realisiert ist. Da die Klinge typischerweise aus Metal, etwa Stahlblech, hergestellt ist und der Mitnehmer dann etwa aus einem Kunststoff hergestellt sein kann, ist eine Herstellung der ersten schrägen Fläche in dem Kunststoffteil etwa in einem Kunststoffspritzgussprozess möglich.In a further embodiment of the hair removal device the movable cutting element consists of a blade and a Driver, the first oblique area realized at the driver. Because the blade is typically made of metal, about sheet steel, is made and then the driver about can be made of a plastic, is a production of first oblique area in the plastic part about in a plastic injection molding process possible.

Die Erfindung betrifft auch ein Haarentfernungsgerät das ein Trimmer ist bzw. einen Trimmer umfasst und wobei der Trimmer das bewegbare Schneidelement aufweist.The The invention also relates to a hair removal device that is a trimmer or a trimmer and wherein the trimmer comprises the movable cutting element having.

Die Erfindung wird im Weiteren anhand von exemplarischen Ausführungsbeispielen und im Bezug auf Figuren beschrieben. Dabei zeigtThe The invention will be described below with reference to exemplary embodiments and described with reference to figures. It shows

1 eine Darstellung eines exemplarischen Haarentfernungsgerätes, 1 a representation of an exemplary hair removal device,

2 eine Darstellung des geöffneten Kopfbereiches des Haarentfernungsgerätes nach 1 mit explodierter Darstellung des bewegbaren Schneidelementes, 2 a representation of the open head portion of the hair removal device after 1 with exploded view of the movable cutting element,

3 eine Darstellung des Kopfbereiches wie in 2, jedoch mit dem bewegbaren Schneidelement im eingebauten Zustand, 3 a representation of the head area as in 2 , but with the movable cutting element in the installed state,

4 eine Aufsicht auf die Mitnehmerseite des bewegbaren Schneidelementes in eines exemplarischen Ausführungsform, und 4 a plan view of the driver side of the movable cutting element in an exemplary embodiment, and

5 eine Frontansicht des bewegbaren Schneidelementes in der Ausführungsform nach 4. 5 a front view of the movable cutting element in the embodiment according to 4 ,

In 1 ist ein exemplarisches Haarentfernungsgerät 1 gezeigt. Das Haarentfernungsgerät besitzt im Kopfbereich eine elektrisch angetriebene Schneideinheit 20, die als Haartrimmer ausgestaltet ist, und eine weitere Haarentfernungseinheit 40, die als Nassrasierer ausgeführt ist. Andere Haarentfernungsgeräte 1 sind natürlich denkbar, etwa ein reiner Langhaartrimmer, ein Scherfolienrasierer mit Trimmereinheit etc.In 1 is an exemplary hair removal device 1 shown. The hair removal device has an electrically driven cutting unit in the head area 20 , which is designed as a hair trimmer, and another hair removal unit 40 , which is designed as a wet shaver. Other hair removal devices 1 are of course conceivable, such as a pure long-hair trimmer, a shear foil shaver with trimmer unit, etc.

2 zeigt den Kopfbereich des Haarentfernungsgerätes nach 1, wobei der Kopfbereich aufgeschnitten dargestellt ist und ein bewegbares Schneidelement 2 in explodierter Darstellung gezeigt ist. Das bewegbare Schneidelement 2 besteht aus einer Klinge 2'' und einem Mitnehmer 2', wobei die Klinge 2'' auf Vorsprüngen des Mitnehmers 2' aufgepresst ist. Die Klinge 2'' hat eine gezahnte Frontseite, die im Betrieb mit der gezahnten Frontseite eines Kamms 21 zusammenwirkt, sodass Haare, die zwischen die Zähne des Kamms 21 einfädeln, von der bewegten Klinge abgeschnitten werden. Der Mitnehmer 2' hat einen Vorsprung 2a mit einer Aussparung, in die ein Bewegungsübertrager 22, der mit dem Motor (nicht gezeigt) des Haarentfernungsgerätes mechanisch gekoppelt ist, eingreift, um das bewegbare Schneidelement 2 gegen den feststehenden Kamm 21 linear-oszillatorisch zu bewegen. In der gezeigten Ausführungsform ist die Klinge 2'' aus Metall, insbesondere einem gehärteten Stahlblech hergestellt und der Mitnehmer 2' ist aus einem Kunststoff hergestellt. 2 shows the head area of the hair removal device 1 , wherein the head portion is shown cut open and a movable cutting element 2 shown in exploded view. The movable cutting element 2 consists of a blade 2 '' and a driver 2 ' where the blade 2 '' on protrusions of the driver 2 ' is pressed on. The blade 2 '' has a serrated front that works with the serrated front of a comb 21 interacts, leaving hair between the teeth of the comb 21 thread, be cut off from the moving blade. The driver 2 ' has a lead 2a with a recess into which a motion transmitter 22 , which is mechanically coupled to the motor (not shown) of the hair removal device, engages the movable cutting element 2 against the fixed crest 21 move linearly oscillatory. In the embodiment shown, the blade is 2 '' made of metal, in particular a hardened sheet steel and the driver 2 ' is made of a plastic.

Alternativ zur gezeigten Ausführungsform kann das bewegbare Schneidelement auch einstückig und etwa ganz aus Metall gefertigt sein.alternative to the embodiment shown the movable cutting element also in one piece and approximately entirely of metal be made.

In 3 ist der geöffnete Kopfbereich des Haarentfernungsgerätes nach 1 mit montiertem bewegbaren Schneidelement 2 gezeigt. Die Klinge 2'' ist auf dem Mitnehmer 2' angeordnet. Das bewegbare Schneidelement 2 wird im Betrieb des Haarentfernungsgerätes wiederholt (bei einer typischen linear-oszillatorischen Bewegung in Richtung des Doppelpfeiles B in periodischer Weise) gegen Anschlagsbereiche 3 und 3' von Seitenwänden des Haarentfernungsgerätes bewegt. Schmutzverklumpungen, die sich zwischen der Seitenwand und dem bewegbaren Schneidelement 2 anlagern, werden bei diesen wiederholten Bewegungen dann mit Kraftstößen beaufschlagt.In 3 The open head area of the hair removal device is after 1 with mounted movable cutting element 2 shown. The blade 2 '' is on the driver 2 ' arranged. The movable cutting element 2 is used in the operation of the Haarent fernungsgerätes repeatedly (in a typical linear oscillatory movement in the direction of the double arrow B in a periodic manner) against attack areas 3 and 3 ' moved from side walls of the hair removal device. Dirt clogs extending between the side wall and the movable cutting element 2 Anlagern, are then applied in these repeated movements with impulses.

In 4 ist eine Aufsicht auf die Unterseite eines bewegbaren Schneidelementes 2, wie sie im exemplarischen Haarentfernungsgerät nach den 1 bis 3 zum Einsatz kommt, gezeigt. Das bewegbare Schneidelement 2 besteht aus einer metallischen Klinge 2'', die aus einem Metallblech hergestellt ist und Zähne 2''a aufweist, und einem Mitnehmer 2', der aus Kunststoff hergestellt ist. Der Mitnehmer 2' hat einen Vorsprung 2a mit einer Aussparung, in die ein Bewegungsübertrager, wie in 3 gezeigt, im montierten Zustand eingreift. Die seitlichen Kanten der Klinge 2'' sind gerade und im montierten Zustand parallel zu den Anschlagbereichen 3 bzw. 3' (die Anschlagbereiche sind in den 2 und 3 gezeigt) ausgerichtet. Schmutzverklumpungen, die sich zwischen dem bewegbaren Schneidelement 2 und den Anschlagbereichen 3 bzw. 3' der Seitenwände angelagert haben, würden von den Seiten der Klinge 2'' zusammengedrückt und verdichtet werden. Da die Klinge 2'' aber sehr dünn ausgeführt ist (im vorliegenden Beispiel etwa 0.3 mm), kann die Wirkung der Klinge 2'' bezüglich der Kraftbeaufschlagung von Schmutzverklumpungen vernachlässigt werden. Der Mitnehmer 2' hat an den Seiten je zwei erste schräge Flächen 2b bzw. 2b' und 2c bzw. 2c'. Die ersten schrägen Flächen 2b und 2b' sind als ebene Flächen ausgeführt, die zur Frontseite des Haarentfernungsgerätes hin in eine erste Richtung unter einem Winkel α gegen die ebenen Anschlagbereiche 3 bzw. 3' geneigt sind: Wenn nun das bewegbare Schneidelement 2 mit einer Amplitude, die so groß ist, dass die Seiten der Klingen gegen die Anschlagbereich 3 bzw. 3' oder zumindest fast bis gegen die Anschlagbereiche 3 bzw. 3' bewegt werden, dann führt dies dazu, dass im Moment der größten Annäherung die schrägen Flächen 2b bzw. 2b' in ihren hinteren Bereich (d. h. der Rückseite des Haarentfernungsgerätes zugewandten Seite, wobei die Frontseite durch die Anordnung der Zahnreihen von Klinge 2'' und Kamm 21 definiert ist) ebenfalls bis auf bzw. nahezu bis auf die Anschlagbereiche 3 bzw. 3' zu bewegt worden sind, und ein spitzwinkeliger, dreieckiger Raum bzw. ein nahezu dreieckiger Raum zwischen den schrägen Flächen 2b bzw. 2b' und den Anschlagsbereichen 3 bzw. 3' ausgebildet ist. Schmutzverklumpungen, die sich zwischen dem bewegbaren Schneidelement 2 und den Anschlagbereichen 3 bzw. 3' angesammelt haben, werden durch die zur Frontseite geneigten ersten schrägen Flächen 2b bzw. 2b' beim wiederholten Bewegen des bewegbaren Schneidelementes 2 gegen die Anschlagbereiche 3 bzw. 3' der Seitenwände des Haarentfernungsgerätes derart mit Kraftstößen beaufschlagt, dass die Schmutzverklumpungen zur Frontseite hin weggedrückt werden. Dadurch können sich Schmutzverklumpungen nicht in dem Zwischenraum zwischen bewegbarem Schneidelement 2 und Anschlagbereichen 3 bzw. 3' ansammeln und so letztendlich zum Bewegungsstopp des bewegbaren Schneidelementes 2 führen, sondern die Schmutzverklumpungen werden, zumindest teilweise, aus diesen Zwischenräumen weggedrückt. Der Mitnehmer hat noch zweite schräge Flächen 2c bzw. 2c', die hier als ebene, schräge Flächen ausgebildet sind, und die sich in eine zweite Richtung gegen die Anschlagbereiche 3 bzw. 3' der Seitenwände neigen, wobei diese zweite Richtung gleichfalls zur Frontseite aber auch nach unten (zur Griffseite des Haarentfernungsgerätes) hin gerichtet ist. Diese zweite schrägen Flächen 2c bzw. 2c' führen bei einem wiederholten Bewegen des bewegbaren Schneidelementes 2 gegen die Anschlagbereiche 3 bzw. 3' der Seitenwände des Haarentfernungsgerätes dazu, dass etwaige Schmutzverklumpungen in den Zwischenräumen zwischen dem bewegbaren Schneidelement 2 und den Anschlagbereichen 3 bzw. 3' derart mit Kraftstößen beaufschlagt werden, dass die Schmutzverklumpungen zur Frontseite und nach unten, zum Griffteil des Haarentfernungsgerätes, weggedrückt werden.In 4 is a plan view of the underside of a movable cutting element 2 as in the exemplary hair removal device after the 1 to 3 is used, shown. The movable cutting element 2 consists of a metallic blade 2 '' which is made of a metal sheet and teeth 2''a has, and a driver 2 ' which is made of plastic. The driver 2 ' has a lead 2a with a recess into which a motion transformer, as in 3 shown engaged in the assembled state. The lateral edges of the blade 2 '' are straight and in the assembled state parallel to the stop areas 3 respectively. 3 ' (The stop areas are in the 2 and 3 shown) aligned. Dirt clogs extending between the movable cutting element 2 and the stop areas 3 respectively. 3 ' The sidewalls would have attached from the sides of the blade 2 '' compressed and compressed. Because the blade 2 '' but very thin (in the present example about 0.3 mm), the effect of the blade can be 2 '' neglected with regard to the application of dirt by clumping. The driver 2 ' has two first sloping surfaces on the sides 2 B respectively. 2 B' and 2c respectively. 2c ' , The first sloping surfaces 2 B and 2 B' are designed as flat surfaces facing the front of the hair removal device in a first direction at an angle α against the flat stop areas 3 respectively. 3 ' are inclined: If now the movable cutting element 2 with an amplitude that is so large that the sides of the blades are against the stop area 3 respectively. 3 ' or at least almost up to the stop areas 3 respectively. 3 ' moving, then this leads to the fact that at the moment of the closest approach the oblique surfaces 2 B respectively. 2 B' in its rear area (ie the back of the hair removal device facing side, the front side by the arrangement of the rows of teeth of blade 2 '' and comb 21 is defined) also up to or almost to the stop areas 3 respectively. 3 ' to have been moved, and an acute-angled, triangular space or a nearly triangular space between the inclined surfaces 2 B respectively. 2 B' and the stop areas 3 respectively. 3 ' is trained. Dirt clogs extending between the movable cutting element 2 and the stop areas 3 respectively. 3 ' have accumulated by the inclined to the front first oblique surfaces 2 B respectively. 2 B' when repeatedly moving the movable cutting element 2 against the stop areas 3 respectively. 3 ' the side walls of the hair removal device so impinged with force impulses that the Schmutzverklumpungen be pushed towards the front. As a result, dirt clumps can not be in the space between the movable cutting element 2 and stop areas 3 respectively. 3 ' accumulate and so finally to stop movement of the movable cutting element 2 but the Schmutzverklumpungen be pushed away, at least partially, from these spaces. The driver still has second sloping surfaces 2c respectively. 2c ' , which are formed here as a flat, sloping surfaces, and extending in a second direction against the stop areas 3 respectively. 3 ' tilt the side walls, this second direction is also directed to the front but also down (to the handle side of the hair removal device) out. These second sloping surfaces 2c respectively. 2c ' lead to a repeated movement of the movable cutting element 2 against the stop areas 3 respectively. 3 ' the side walls of the hair removal device to prevent any dirt clumps in the spaces between the movable cutting element 2 and the stop areas 3 respectively. 3 ' Impacts are applied so that the dirt clumps to the front and down to the handle of the hair removal device, pushed away.

Alternativ zu der gezeigten Ausführungsform könnte die Klinge 2'' auch abgeschrägt ausgeführt sein, sodass die Klinge an ihren Seiten bündig mit den schrägen Flächen 2b und 2b' abschließt. Als weitere Alternative kann auch die Klinge 2'' die schräge Fläche aufweisen und der Mitnehmer 2'' kann deutlich kleiner ausgeführt sein, sodass nur die schräge Fläche an der Klinge 2'' die Schmutzverklumpungen mit Kraftstößen beaufschlagt, was insbesondere bei einer Ausführung der Klinge als dickes Blech (etwa 0.6–3 mm) zu einer guten Kraftbeaufschlagung von Schmutzverklumpungen führt.As an alternative to the embodiment shown, the blade could 2 '' also be made chamfered, so that the blade on its sides flush with the sloping surfaces 2 B and 2 B' concludes. Another alternative is the blade 2 '' have the inclined surface and the driver 2 '' can be made significantly smaller, leaving only the sloping surface on the blade 2 '' The dirt clumps acted upon with force impulses, which leads in particular in a design of the blade as a thick sheet (about 0.6-3 mm) to a good load of dirt clots.

Anstatt der gezeigten Ausführungsform mit ersten schrägen Flächen 2b und 2b' und zweiten schrägen Flächen 2c und 2c' könnte das bewegbare Schneidelement 2 auch nur erste schräge Flächen 2b und 2b' aufweisen, wobei die ersten schrägen Flächen 2b und 2b' dann etwa entweder wie die ersten schrägen Flächen oder wie die zweiten schrägen Flächen der gezeigten Ausführungsform ausgestaltet sein könnten.Instead of the embodiment shown with first inclined surfaces 2 B and 2 B' and second inclined surfaces 2c and 2c ' could be the movable cutting element 2 even only first sloping surfaces 2 B and 2 B' have, wherein the first inclined surfaces 2 B and 2 B' then approximately as either the first inclined surfaces or as the second inclined surfaces of the embodiment shown could be configured.

In einer anderen Ausführungsform könnten etwa die ersten schrägen Flächen 2b und 2b' auch gewellt ausgeführt sein, sodass bei jedem Bewegen des bewegbaren Schneidelementes 2 auf die Anschlagbereiche 3 bzw. 3' zu, die Kraftstöße zu einem stückweise Wegdrücken führten. Alternativ könnten die ersten schrägen Flächen 2b und 2b' auch gebogen, etwa konvex oder konkav gegenüber den Anschlagbereichen 3 bzw. 3' ausgebildet sein, wobei die Biegung auch in zwei Dimensionen ausgebildet sein kann.In another embodiment, for example, the first inclined surfaces 2 B and 2 B' Also be performed wavy, so that each time you move the movable cutting element 2 on the stop areas 3 respectively. 3 ' to, the power surges led to a piecewise pushing away. Alternatively, could the first sloping surfaces 2 B and 2 B' also bent, approximately convex or concave with respect to the stop areas 3 respectively. 3 ' be formed, wherein the bend can also be formed in two dimensions.

Claims (6)

Haarentfernungsgerät (1), das ein bewegbares Schneidelement (2) aufweist, das im Betrieb des Haarentfernungsgerätes (1) auf einen Anschlagbereich (3; 3') einer Seitenwand des Haarentfernungsgerätes (1) zu- und von diesem wieder wegbewegt wird, und wobei das bewegbare Schneidelement (2) mindestens eine zum Anschlagbereich (3; 3') erste schräge Fläche (2b; 2b'; 2c; 2c') zur Beaufschlagung von Schmutzverklumpungen mit Kraftstößen hat, sodass die Schmutzverklumpungen zumindest teilweise aus dem Zwischenraum zwischen dem Anschlagbereich (3; 3') und der ersten schrägen Fläche (2b; 2b'; 2c; 2c') heraus befördert werden.Hair removal device ( 1 ), which is a movable cutting element ( 2 ), which during operation of the hair removal device ( 1 ) to a stop area ( 3 ; 3 ' ) a side wall of the hair removal device ( 1 ) is moved back and forth, and wherein the movable cutting element ( 2 ) at least one to the stop area ( 3 ; 3 ' ) first inclined surface ( 2 B ; 2 B'; 2c ; 2c ' ) for impingement of dirt clumps with force impacts, so that the dirt clumps at least partially from the space between the stop area ( 3 ; 3 ' ) and the first inclined surface ( 2 B ; 2 B'; 2c ; 2c ' ). Haarentfernungsgerät nach Anspruch 1, wobei die erste schräge Fläche (2b; 2b'; 2c; 2c') eine ebene Fläche ist, die gegenüber dem Anschlagbereich (3; 3') in einer ersten Richtung geneigt ist, insbesondere in Richtung auf die Frontseite oder den Griffteil des Haarentfernungsgerätes (1).A hair removal apparatus according to claim 1, wherein the first inclined surface ( 2 B ; 2 B'; 2c ; 2c ' ) is a flat surface which is opposite the stop area ( 3 ; 3 ' ) is inclined in a first direction, in particular in the direction of the front side or the handle part of the hair removal device ( 1 ). Haarentfernungsgerät nach Anspruch 2, wobei das das bewegbare Schneidelement (2) eine zweite schräge Fläche (2c; 2c') hat, die als ebene Fläche ausgestaltet ist und gegenüber dem Anschlagbereich (3; 3') in eine zweite Richtung, die sich von der ersten Richtung unterscheidet, geneigt ist.A hair removal apparatus according to claim 2, wherein the movable cutting element ( 2 ) a second inclined surface ( 2c ; 2c ' ), which is designed as a flat surface and opposite the stop area ( 3 ; 3 ' ) is inclined in a second direction different from the first direction. Haarentfernungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Haarentfernungsgerät (1) Kanäle aufweist, mittels der die Schmutzverklumpungen in ein Reservoir oder nach außerhalb des Haarentfernungsgerätes geleitet werden können.A hair removal device according to any one of claims 1 to 3, wherein the hair removal device ( 1 ) Has channels through which the Schmutzverklumpungen can be directed into a reservoir or to the outside of the hair removal device. Haarentfernungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das bewegbare Schneidelement (2) einen Mitnehmer (2') und eine Klinge (2'') aufweist und der Mitnehmer (2') die erste schräge Fläche (2b; 2b'; 2c; 2c') aufweist.A hair removal apparatus according to any one of claims 1 to 4, wherein the movable cutting element ( 2 ) a driver ( 2 ' ) and a blade ( 2 '' ) and the driver ( 2 ' ) the first inclined surface ( 2 B ; 2 B'; 2c ; 2c ' ) having. Haarentfernungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Haarentfernungsgerät ein Trimmer ist oder einen Trimmer umfasst und der Trimmer das bewegbare Schneidelement (2) aufweist.A hair removal device according to any one of claims 1 to 5, wherein the hair removal device is a trimmer or comprises a trimmer and the trimmer comprises the movable cutting element ( 2 ) having.
DE200710050384 2007-10-22 2007-10-22 Hair removal device Ceased DE102007050384A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710050384 DE102007050384A1 (en) 2007-10-22 2007-10-22 Hair removal device
EP08841507A EP2207650A1 (en) 2007-10-22 2008-10-15 Hair removal appliance
PCT/EP2008/008710 WO2009052977A1 (en) 2007-10-22 2008-10-15 Hair removal appliance

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710050384 DE102007050384A1 (en) 2007-10-22 2007-10-22 Hair removal device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007050384A1 true DE102007050384A1 (en) 2009-04-23

Family

ID=40229672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710050384 Ceased DE102007050384A1 (en) 2007-10-22 2007-10-22 Hair removal device

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2207650A1 (en)
DE (1) DE102007050384A1 (en)
WO (1) WO2009052977A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111660327A (en) * 2020-06-15 2020-09-15 慈溪市吉望刀剪有限公司 Hair clipper head with protective sleeve and hair clipper with same

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3999295A (en) * 1976-04-19 1976-12-28 Sunbeam Corporation Hair cutting apparatus
US4845847A (en) * 1987-01-14 1989-07-11 Matsushita Electric Works, Ltd. Dry shaver with a slidable trimmer handle
EP1710056A2 (en) * 2003-11-10 2006-10-11 Wahl Clipper Corporation Hair trimmer for use in self-cutting or on others

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3672049A (en) * 1970-10-22 1972-06-27 Sperry Rand Corp Hair trimmer attachment for electric shavers
US3869790A (en) 1973-07-30 1975-03-11 Sperry Rand Corp Hair trimmer
DE3428487C2 (en) * 1984-08-02 1986-08-21 Braun Ag, 6000 Frankfurt Long hair trimmer for dry razors
KR200416300Y1 (en) * 2006-02-21 2006-05-12 오태준 Hanal exercise hair clippers

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3999295A (en) * 1976-04-19 1976-12-28 Sunbeam Corporation Hair cutting apparatus
US4845847A (en) * 1987-01-14 1989-07-11 Matsushita Electric Works, Ltd. Dry shaver with a slidable trimmer handle
EP1710056A2 (en) * 2003-11-10 2006-10-11 Wahl Clipper Corporation Hair trimmer for use in self-cutting or on others

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111660327A (en) * 2020-06-15 2020-09-15 慈溪市吉望刀剪有限公司 Hair clipper head with protective sleeve and hair clipper with same

Also Published As

Publication number Publication date
EP2207650A1 (en) 2010-07-21
WO2009052977A1 (en) 2009-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3569042B1 (en) Electronics module, and a mounting base comprising an electronics module
DE202009009955U1 (en) hair trimmer
AT517169A1 (en) bearing arrangement
DE102009035232B4 (en) Cutting set for hair clippers
EP1520624A1 (en) Pipette tip
DE9416565U1 (en) Device for squeezing liquid-absorbing wiping bodies
DE10233232A1 (en) Automatic start mechanism of a shredder device
DE19607786A1 (en) Connector for detachably mounting component in wall
EP3518720B2 (en) Suction nozzle and hard-surface suction apparatus
AT400690B (en) SHAVER WITH A FILM-LIKE TOP KNIFE AND A FILM-LIKE BOTTOM KNIFE
DE102007050384A1 (en) Hair removal device
EP1309430B1 (en) Cutting tool for a punching machine, method for producing said cutting tool and punching machine
EP2915938B1 (en) Electronic component for arrange on a frame profile
DE102007048990A1 (en) Method and device for producing a control barrier
WO2008071424A2 (en) Mounting system for rail-mounted housings
EP3025938A1 (en) Covering device for a flat side of a wall element
DE69807163T2 (en) Method of manufacturing a splash catcher
DE2646140C2 (en) Device for the individual or group-wise punching out of containers formed by deep drawing on a thermoplastic film strip, sealed with a cover film and arranged in rows transversely to the longitudinal direction of the film strip
EP4050191B1 (en) Auxiliary mounting tool
DE29811070U1 (en) Cutting machine
DE102008010444B4 (en) Cutting set for a hair clipper
DE102012100198A1 (en) Plastic mold component for engine of motor car, has abutment and support surfaces that are connected such that distance between edge portion and hinge axis is set lesser than distance between end edge region and hinge axis
DE202021004089U1 (en) Bar soap dispenser
DE102021125011A1 (en) Solid soap dispenser
DE69838500T2 (en) Device for height adjustment

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20120516