[go: up one dir, main page]

DE102007046032A1 - device - Google Patents

device Download PDF

Info

Publication number
DE102007046032A1
DE102007046032A1 DE102007046032A DE102007046032A DE102007046032A1 DE 102007046032 A1 DE102007046032 A1 DE 102007046032A1 DE 102007046032 A DE102007046032 A DE 102007046032A DE 102007046032 A DE102007046032 A DE 102007046032A DE 102007046032 A1 DE102007046032 A1 DE 102007046032A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
adhesive
aperture
frame
foam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007046032A
Other languages
German (de)
Inventor
Christoph Becke
Alexander Rupp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE102007046032A priority Critical patent/DE102007046032A1/en
Priority to EP08717187.2A priority patent/EP2205917B1/en
Priority to CN2008801067872A priority patent/CN101802533B/en
Priority to PCT/EP2008/052380 priority patent/WO2009043601A1/en
Priority to PL08717187T priority patent/PL2205917T3/en
Priority to PCT/EP2008/052386 priority patent/WO2009043604A1/en
Priority to CN201410069224.8A priority patent/CN103868315B/en
Priority to PCT/EP2008/052382 priority patent/WO2009043602A1/en
Priority to PL14175474T priority patent/PL2792981T3/en
Priority to PL14175473T priority patent/PL2796814T3/en
Priority to EP14175473.9A priority patent/EP2796814B1/en
Priority to PCT/EP2008/052383 priority patent/WO2009043603A1/en
Priority to EP08717190.6A priority patent/EP2191215B1/en
Priority to CN200880108798.4A priority patent/CN101809390B/en
Priority to EP14175474.7A priority patent/EP2792981B1/en
Priority to PL14175476T priority patent/PL2792982T3/en
Priority to CN200880108895A priority patent/CN101809393A/en
Priority to RU2010111249/13A priority patent/RU2454618C2/en
Priority to RU2010112486/13A priority patent/RU2455594C2/en
Priority to RU2010111636/13A priority patent/RU2453780C2/en
Priority to EP08717189.8A priority patent/EP2191218B1/en
Priority to EP14175476.2A priority patent/EP2792982B1/en
Priority to EP20140175472 priority patent/EP2792976A1/en
Priority to CN2008801088915A priority patent/CN101809392B/en
Priority to DE202008018347U priority patent/DE202008018347U1/en
Priority to EP12162108.0A priority patent/EP2472206B1/en
Priority to EP08717675.6A priority patent/EP2203700B1/en
Priority to PCT/EP2008/052929 priority patent/WO2009043606A1/en
Priority to PL12162108T priority patent/PL2472206T3/en
Priority to TR2013/00297T priority patent/TR201300297T3/en
Priority to RU2010111635/13A priority patent/RU2455587C2/en
Priority to CN200880108923A priority patent/CN101809394A/en
Priority to EP08803701A priority patent/EP2203699A1/en
Priority to PCT/EP2008/061731 priority patent/WO2009043678A1/en
Publication of DE102007046032A1 publication Critical patent/DE102007046032A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/18Aesthetic features

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gerät, insbesondere ein Haushaltsgerät. Erfindungsgemäß umfasst das Gerät (1) ein Gehäuse (2) und eine Blende (5), welche mit dem Gehäuse (2) verbindbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Haftmittel (7) zur Verbindung des Gehäuses (2) mit der Blende (5) vorgesehen ist. Das erfindungsgemäße Gerät (1) hat den Vorteil, dass die Montage der Blende einfacher ist und außerdem ein optisch ansprechendes Design erzielt wird.The present invention relates to a device, in particular a household appliance. According to the invention, the device (1) comprises a housing (2) and a diaphragm (5), which is arranged connectable to the housing (2), characterized in that an adhesive (7) for connecting the housing (2) to the diaphragm ( 5) is provided. The device (1) according to the invention has the advantage that the mounting of the panel is simpler and also a visually appealing design is achieved.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gerät, insbesondere ein Haushaltsgerät, umfassend ein Gehäuse und eine Blende, welche mit dem Gehäuse verbindbar angeordnet ist.The The present invention relates to a device, in particular a household appliance, comprising a housing and an aperture, which is arranged connectable to the housing.

Geräte – insbesondere Haushaltsgeräte, wie beispielsweise Kühlschränke, Wasch- oder Geschirrspülmaschinen – sind mittlerweile ein fester Bestandteil eines jeden Haushalts. Inzwischen erwarten jedoch die Verbraucher von diesen Geräten nicht nur die bloße Erfüllung ihrer Funktionseigenschaften, sondern auch ein ansprechendes, optisches Erscheinungsbild des jeweiligen Geräts.Devices - in particular Domestic appliances, such as refrigerators, washing or dishwashers - are meanwhile an integral part of every household. Expect in the meantime However, the consumers of these devices not just the mere fulfillment of their Functional properties, but also an attractive, optical Appearance of the respective device.

(Geräte-)Blenden können aus verschiedensten Materialien und in vielfältigen Farben hergestellt werden, und bieten daher einen hervorragenden, dekorativen Effekt. In den letzten Jahren wurden solche Blenden deswegen zahlreich für verschiedenste Geräte bzw. Haushaltsgeräte verwendet. Im Stand der Technik wird beispielsweise ein Türkörper mit einer Blende aus Glas vorgeschlagen. Wie in 1 dargestellt, weist der Türkörper einen Türrahmen 4 und eine Glasblende 5 auf. An den Seiten des Türrahmens 4 wird eine Führungsschiene gebildet, in welche die Glasblende 5 zur Positionierung eingeführt wird. Mittels einer Metallplatte wird die Glasblende 5 an dem Türrahmen 4 befestigt.(Device) panels can be made of a variety of materials and in a variety of colors, and therefore offer an excellent, decorative effect. In recent years, such panels have therefore been widely used for various devices or household appliances. In the prior art, for example, a door body with a glass panel is proposed. As in 1 illustrated, the door body has a door frame 4 and a glass panel 5 on. On the sides of the door frame 4 a guide rail is formed into which the glass panel 5 is introduced for positioning. By means of a metal plate is the glass panel 5 on the door frame 4 attached.

Diese aufgeführte Konzeption des Türkörpers weist zumindest die nachstehend aufgeführten Nachteile auf: Bei der Montage der Glasblende 5 ist es erforderlich, diese vom oberen, beziehungsweise vom unteren Ende des Türrahmens 4 in die Führungsschiene einzuführen. Weil die Abmessungen der Glasblende 5 relativ groß sind, erfordert diese Montage eine sehr hohe Passgenauigkeit zwischen Türrahmen 4 und Glasblende 5, was die Schwierigkeit der Montage erhöht. Darüber hinaus kann es bei der Montage der jeweiligen Blende, insbesondere bei einer Glasblende 5, zu einer großen mechanischen Belastung beim Einführen der Blende in die Führungsschiene bzw. beim Befestigen durch die Metallplatte kommen. Dies kann dazu führen, dass die Glasblende 5 an den Außenseiten verkratzt oder im schlimmsten Fall sogar zerbricht.This listed concept of the door body has at least the following disadvantages: When mounting the glass panel 5 It is necessary, this from the top, or from the lower end of the door frame 4 to introduce into the guide rail. Because the dimensions of the glass panel 5 are relatively large, this assembly requires a very high accuracy of fit between the door frame 4 and glass panel 5 which increases the difficulty of assembly. In addition, it can be during the assembly of the respective aperture, in particular with a glass panel 5 , come to a great mechanical stress during insertion of the panel in the guide rail or when fastening by the metal plate. This can cause the glass panel 5 Scratched on the outside or even broken in the worst case.

Außerdem kann die Glasblende 5 keineswegs die ganze Vorderfront des entsprechenden Türkörpers abdecken, da an beiden Seiten des Türrahmens 4 jeweils eine Führungsschiene und eine Metallplatte vorgesehen sind. Somit verbleiben an beiden Seiten unansehnliche längliche Metallkanten, welche die Optik beeinträchtigen. Ein zusätzlicher optischer Nachteil ist, dass sich der Rahmen bzw. die Metallplatte mit der jeweiligen Blende nicht flächenbündig anordnen lassen.In addition, the glass panel 5 By no means cover the entire front of the door body, as on both sides of the door frame 4 in each case a guide rail and a metal plate are provided. Thus, on both sides, unsightly elongated metal edges remain which affect the optics. An additional optical disadvantage is that the frame or the metal plate can not be arranged flush with the respective panel.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines Geräts, insbesondere eines Haushaltsgeräts, das die Nachteile der aus dem Stand der Technik bekannten Geräte zumindest teilweise beseitigt.The Object of the present invention is to provide a device, in particular a household appliance, at least the disadvantages of the devices known from the prior art partially eliminated.

Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Gerät gemäß dem beigefügten unabhängigen Anspruch. Die Unteransprüche betreffen bevorzugte Ausführungsformen, welche einzeln oder in Kombination miteinander eingesetzt werden können.Is solved This object is achieved by a device according to the appended independent claim. The under claims relate to preferred embodiments, which are used individually or in combination with each other can.

Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein Gerät, insbesondere ein Haushaltsgerät, umfassend ein Gehäuse und eine Blende, welche mit dem Gehäuse verbindbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Haftmittel zur Verbindung des Gehäuses mit der Blende vorgesehen ist.Especially The present invention relates to a device, in particular a household appliance, comprising a housing and an aperture, which is arranged connectable to the housing, characterized in that an adhesive for connecting the housing with the aperture is provided.

Der Vorteil eines solchen Geräts, und insbesondere Haushaltsgeräts, ist, dass die Montage der Blende einfacher, und somit auch die Fertigung eines solchen Geräts einfacher und damit kostengünstiger auszuführen ist. Darüber hinaus kann durch die erfindungsgemäße Verbindung der Blende mit dem Gehäuse durch die Haftmittel auf eine mechanische Verbindung derselben verzichtet werden. Dies hat zur Folge, dass durch den Wegfall der mechanischen Verbindungselemente, wie beispielsweise Führungsschienen und Metallplatten bzw. Metallklammern, auch nahezu keine mechanische Belastungen, wie zum Beispiel Verspannungen, auf die Blende bei der Montage einwirken. Die erfindungsgemäße Verbindungstechnik führt daher auch zu einer material- bzw. ressourcenschonenderen Herstellung der Eingangs genannten Geräte.Of the Advantage of such a device, and in particular household appliance, is that the assembly of the aperture easier, and thus the production of such a device easier and thus cheaper to perform. About that In addition, by the inventive compound of the aperture with the housing dispensed through the adhesive to a mechanical connection thereof become. As a result, by eliminating the mechanical fasteners, such as guide rails and metal plates or metal clips, and almost no mechanical Strains, such as tension, on the aperture at the assembly act. The connection technique according to the invention therefore leads also for a material or resource-saving production the input mentioned devices.

Zusätzlich kann durch die erfindungsgemäße Verbindungstechnik ein ansprechenderes Design des jeweiligen Geräts realisiert werden. Dies wird aufgrund des Wegfalls der Führungsschienen sowie der Metallplatten erreicht, so dass ein rahmenloser Eindruck entsteht, welcher das Gerät für den Verbraucher optisch attraktiver macht.In addition, can by the connection technology according to the invention a more attractive design of the respective device can be realized. This is due to the omission of the guide rails as well as the metal plates reached, giving a frameless impression arises, which the device for the Makes consumers visually attractive.

Bei dem Eingangs beschriebenen Gerät kann es sich um jede Art von Gerät handeln. Insbesondere handelt es sich dabei um Haushaltsgeräte, wie beispielsweise Kältegeräte, also Kühl- oder Gefrierschränke, Waschmaschinen oder Geschirrspülmaschinen.at The device described in the introduction can it is about any type of device act. In particular, these are household appliances, such as For example, refrigerators, so Cooling or freezers, Washing machines or dishwashers.

Das Gehäuse eines solchen Geräts kann aus einem Stück gefertigt sein, oder aus mehreren Teilen bestehen. Grundsätzlich kann das Gehäuse jede beliebige Form haben, da sich entsprechende Blenden mittlerweile in jeglicher Form herstellen lassen. So kann das Gehäuse sowohl gerade als auch gebogene bzw. gewölbte Außenflächen aufweisen.The casing of such a device can be one piece be made, or consist of several parts. Basically the case every have any shape, as appropriate aperture now in any form. So the case can be both straight as well as curved or curved outer surfaces have.

Bei dem Gehäuse kann es sich beispielsweise, in Hinblick auf ein Kühl- oder Gefrierschrank, um einen Schrankkörper mit darin befindlichem Aufnahmeraum handeln. Darüber hinaus ist gemäß einer weiteren Ausführungsform vorgesehen, dass das Gehäuse eine Gerätetür umfasst, an welcher sich die jeweiligen Blenden befestigen lassen. Es ist somit denkbar, nur jeweils die Gerätetür mit Blenden zu versehen, während die übrigen Flächen des Gehäuses nicht verblendet werden.at the housing It may, for example, in terms of a cooling or Freezer to a cabinet body with befindlichem therein Take up the recording room. About that in addition, according to another embodiment provided that the housing includes a door, on which the respective panels can be attached. It is thus conceivable only to provide each door with screens, while the remaining surfaces of the housing not be blinded.

Zur Verbindung der Blende mit dem Gehäuse weist die entsprechende Blende idealerweise eine den Außenflächen des Gehäuses ähnliche Form auf. Sollte beispielsweise die Außenfläche des Gehäuses eine Wölbung aufweisen, so ist eine ebenfalls gewölbte, zur Außenfläche des Gehäuses korrespondierende, Blende vorzusehen.to Connection of the panel with the housing has the appropriate Aperture ideally one the outer surfaces of the Housing similar Shape up. For example, should the outer surface of the housing have a curvature, so is a also arched, to the outer surface of the housing to provide corresponding, aperture.

Die Blende kann aus jedem beliebigen Material bestehen bzw. gefertigt sein. In einer bevorzugten Ausführungsform besteht die entsprechende Blende aus Glas. Vorzugsweise wird eine Blende aus anorganischem Hartglas verwendet, welche entsprechend den jeweiligen Anforderungen der Verbraucher in verschiedensten Farben hergestellt werden kann.The Aperture can be made of any material be. In a preferred embodiment the corresponding aperture is made of glass. Preferably, a Aperture made of inorganic toughened glass used accordingly the needs of consumers in a wide range of Colors can be produced.

Erfindungsgemäß ist für die Verbindung der Blende mit dem Gehäuse ein Haftmittel vorgesehen. Der Vorteil der Verwendung eines Haftmittels anstelle der mechanischen Verbindungen ist, wie bereits zuvor beschrieben, einerseits eine vereinfachte Montage der Blende und andererseits ein optisch ansprechenderes Gehäuse.According to the invention is for the compound the panel with the housing an adhesive provided. The advantage of using an adhesive instead of the mechanical connections, as already described above, on the one hand a simplified installation of the panel and on the other a visually appealing case.

In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist das Haftmittel eine chemische Verbindung auf. Grundsätzlich ist dabei jegliche chemische Verbindung geeignet, welche haftende Eigenschaften aufweist. Chemische Verbindungen mit entsprechenden Hafteigenschaften liegen vorzugsweise in zumindest teilweise flüssigem Zustand vor, und können daher im Rahmen der Fertigung einfach und kostengünstig dosiert und verarbeitet werden. So kann beispielsweise vorgesehen sein, dass das Gehäuse bei der Verbindung mit der Blende derart positioniert wird, dass die zu verblendenden Seiten waagrecht nach oben zeigen. Mittels bekannter Dosierungsvorrichtungen kann die entsprechende chemische Verbindung auf die Oberfläche des Gehäuses aufgebracht bzw. aufgespritzt werden. Im Anschluss daran wird die Blende auf die mit der chemischen Verbindung behandelte Oberfläche angebracht. Dies hat den Vorteil, dass die Anbringung der Blende ebenfalls von oben her durchgeführt wird, so dass praktisch die Blende lediglich von oben auf die zuvor behandelte Gehäuseoberfläche abgelegt werden muss. Durch diese vereinfachte Montage wird eine Beschädigung durch die zuvor genannten mechanischen Belastungen maßgeblich reduziert oder sogar vermieden.In an embodiment In the present invention, the adhesive has a chemical compound on. in principle is any chemical compound suitable which adhesive Features. Chemical compounds with corresponding Adhesive properties are preferably in at least partially liquid state before, and can therefore easily and inexpensively dosed within the scope of production and processed. For example, it may be provided that the case is positioned at the connection with the diaphragm such that show the sides to be veneered horizontally upwards. through known metering devices, the corresponding chemical Connection to the surface of the housing applied or sprayed on. After that, the iris will open the surface treated with the chemical compound is attached. This has the advantage that the attachment of the aperture also from performed above is, so that practically only the aperture from above on the previously treated Housing surface filed must become. This simplified assembly will damage The aforementioned mechanical loads significantly reduced or even avoided.

In einer weiteren Ausführungsform ist ein Klebemittel als Haftmittel vorgesehen. Als Klebemittel kann beispielsweise ein Flüssigkleber verwendet werden. Flüssigklebstoff hat den Vorteil, dass er ebenfalls im Rahmen der Herstellung leicht dosiert und somit auf das zu verblendende Gehäuseteil aufgebracht werden kann. Als Haftmittel kann jedoch auch jede andere Art von Klebemittel vorgesehen sein. Genauso denkbar wäre eine Kombination von flüssigen und zumindest teilweise festen Klebemitteln.In a further embodiment An adhesive is provided as an adhesive. As an adhesive can for example, a liquid adhesive be used. liquid adhesive has the advantage that it is also easy to manufacture dosed and thus applied to the housing part to be veneered can. However, any other type of adhesive may be used as the adhesive be provided. Equally conceivable would be a combination of liquid and at least partially solid adhesives.

Vorzugsweise ist das Klebemittel als Klebeband, und insbesondere als doppelseitiges Klebeband ausgebildet. Die Verwendung von Klebeband hat den Vorteil, dass es leicht zu verarbeiten ist. Insbesondere kann Klebeband gezielt an bestimmten Stellen des Gehäuses, beispielsweise am Rand, angebracht werden, so dass eine materialsparende Verarbeitung gewährleistet ist. Durch die Verwendung von doppelseitigem Klebeband kann darüber hinaus auf weitere, zusätzliche Klebemittel und somit auf weitere Verarbeitungsschritte verzichtet werden.Preferably is the adhesive as an adhesive tape, and especially as a double-sided Adhesive tape formed. The use of adhesive tape has the advantage that it is easy to work with. In particular, tape can be targeted in certain places of the housing, For example, on the edge, be attached, so that a material-saving processing guaranteed is. In addition, by using double-sided tape can on additional, additional Adhesive and thus waived further processing steps become.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die chemische Verbindung eine schaumförmige Verbindung. Grundsätzlich ist dabei jegliche schaumförmige Verbindung geeignet, welche entsprechende, haftende Eigenschaften aufweist. Schaumförmige Verbindungen mit den entsprechenden Hafteigenschaften können ebenfalls im Rahmen der Fertigung einfach und kostengünstig dosiert und verarbeitet werden.According to one another embodiment the chemical compound is a foamy compound. Basically while any foamy Compound suitable, which corresponding, adhesive properties having. Foamy compounds with the appropriate adhesive properties can also be used in the context of Production simple and inexpensive dosed and processed.

Vorzugsweise weist die schaumförmige Verbindung eine klebende Komponente auf. Dies gewährleistet, dass bei der Verwendung eines erfindungsgemäßen Schaums auf weitere Klebemittel verzichtet werden kann.Preferably shows the foam-like Connect an adhesive component. This ensures that dispensed with the use of a foam according to the invention further adhesives can be.

Wenn es sich bei der chemischen Verbindung um eine schaumförmige Verbindung handelt, so sollte diese vorzugsweise auch wärmeisolierende Eigenschaften aufweisen. Der mit diesen Eigenschaften behaftete Schaum dient somit sowohl für die Verbindung der Blende mit dem Gehäuse, als auch zur Wärmeisolation des jeweiligen Geräts. Vorteil der Verwendung einer schaumförmigen Verbindung mit den zuvor genannten Eigenschaften ist die Reduzierung von Herstellungsschritten und somit eine kostengünstigere Fertigung.If it is the chemical compound is a foam-like compound This should preferably also heat-insulating properties exhibit. The foamed with these properties foam thus serves as well as the connection of the panel with the housing, as well as for heat insulation of the respective device. Advantage of using a foam-like compound with the previously mentioned properties is the reduction of manufacturing steps and thus a cheaper one Production.

Bei der Verwendung einer schaumförmigen Verbindung ist es von Vorteil, wenn die Blende Erhebungen im Bereich zwischen Blende und Gehäuse aufweist. Diese Erhebungen bewirken eine Vergrößerung der Oberfläche der Blende und verbessern somit die Verbindungseigenschaften zwischen Schaum und Blende, indem der Schaum mit der größeren Oberfläche in Kontakt steht.When using a foam-like compound, it is advantageous if the panel has elevations in the area between the panel and housing. These surveys cause an enlargement of the surface of the aperture and improve thus, the foam-to-aperture bonding properties by contacting the foam with the larger surface area.

In einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Haftmittel ein Klettverschluss ist. Ein Klettverschluss besteht in seiner typischen Form aus zwei Nylonstreifen, wovon einer Widerhäkchen, der andere Schlaufen hat. Zusammengepresst ergeben sie einen haltbaren Schnellverschluss. Dabei ist beispielsweise der Nylonstreifen mit den Schlaufen am Gehäuse befestigt, und der andere Streifen mit den Häkchen an der Blende. Nach entsprechender Positionierung der Blende und dem zu verblendenden Gehäuse wird die Blende lediglich mit dem Gehäuse leicht zusammengedrückt, so dass sich die Schlaufen mit den Häkchen verbinden. Da es sich beim Klettverschluss um ein fast beliebig oft zu lösendes Verschlussmittel handelt, kann die Blende vorteilhafterweise auch einfach ausgetauscht bzw. ersetzt werden.In a further embodiment it is envisaged that the adhesive is a hook and loop fastener. A velcro closure consists in its typical form of two nylon strips, one of which Barbs, which has other loops. Clenched, they make a durable Quick release. Here, for example, the nylon strip with the loops on the housing attached, and the other strip with the check mark on the panel. After appropriate Positioning of the bezel and the housing to be veneered the bezel only with the housing easily pressed together, so that the loops connect with the hooks. As it is when Velcro to an almost arbitrarily often to be solved closure means act, the aperture can advantageously also easily replaced or replaced.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das Haftmittel als magnetisches Mittel ausgebildet. Beispielsweise kann das magnetische Mittel an einer Blende, welche aus einem nicht magnetisierbarem Material besteht, mittels Klebstoff befestigt werden. Es kann jedoch auch jede andere geeignete Befestigung der magnetischen Mittel verwendet werden. Das so an der Blende angebrachte magnetische Mittel wird dann mit einem Gehäuse bzw. Gehäuseteil, welches oft aus Metall besteht, und somit leicht magnetisierbar ist, zusammengeführt und damit verbunden.According to one another embodiment the adhesive is designed as a magnetic means. For example The magnetic means can be at a diaphragm, which is not a magnetizable material is to be fixed by means of adhesive. It However, any other suitable attachment of the magnetic Means are used. The so attached to the aperture magnetic Means will then come with a housing or housing part, which often made of metal, and thus is easily magnetizable, merged and associated with it.

Es ist jedoch auch denkbar, dass auf die magnetischen Mittel verzichtet werden kann, wenn die Blende selbst aus einem magnetisierbaren Material besteht, und somit direkt mit dem Gehäuse oder Gehäuseteil verbunden werden kann. Dies hätte den Vorteil, dass auf jegliche Mittel zur Verbindung der Blende mit dem Gehäuse verzichtet werden kann.It However, it is also conceivable that waives the magnetic means can be, if the aperture itself consists of a magnetizable material, and thus directly with the housing or housing part can be connected. This would have the advantage of having any means of connecting the panel with the housing can be waived.

In einer weiteren Ausführungsform ist zwischen dem Gehäuse und der Blende ein Rahmen vorgesehen. Dabei wird eine Seite des Rahmens mit dem Gerät verbunden, während an der anderen, also der zweiten Seite des Rahmens mittels der Haftmittel die Blende angebracht wird. Die Verwendung eines Rahmens hat den Vorteil, dass beispielsweise Blende und Gehäuse keine ähnlichen Oberflächen bzw. ähnliche Form aufweisen müssen. So kann zum Beispiel an ein Gerät mit einer gebogenen bzw. gewölbten Außenfläche eine gerade Blende angebracht werden. Der Rahmen, als Zwischenelement zur Verbindung des Gehäuses mit der Blende, dient somit als Ausgleichs- bzw. Anpassungsmittel zur Verbindung einer Blende an eine Gehäuseaußenseite mit einer anderen Oberfläche bzw. Form. Zusätzlich zum zuvor beschriebenen Verwendungszweck kann die Funktion des Rahmens darin bestehen, dem Gehäuse zusätzliche Festigkeit oder Stabilität zu verleihen. Darüber hinaus kann in den Hohlraum, welcher von Rahmen, Blende und Gehäuse gebildet wird, ein Schaum zur thermischen Isolation eingebracht werden.In a further embodiment is between the case and the bezel provided a frame. This will be a page of Frame with the device connected while at the other, so the second side of the frame by means of the adhesive the Aperture is attached. The use of a frame has the advantage that, for example, aperture and housing no similar surfaces or similar Must have shape. For example, to a device with a curved or arched Outer surface one straight aperture be attached. The frame, as an intermediate element for connecting the housing with the aperture, thus serves as a balance or adaptation means for connecting a panel to a housing outside with another surface or form. additionally for the purpose described above, the function of the frame consist in the housing additional Strength or stability to rent. About that In addition, in the cavity, which of frame, aperture and housing formed is introduced, a foam for thermal insulation.

Der Rahmen wird vorzugsweise aus metallischem Material, wie beispielsweise rostfreiem Stahl, hergestellt. Es kann jedoch auch jedes andere beliebige Material vorgesehen werden, was die gewünschten Eigenschaften bzw. Anforderungen aufweist.Of the Frame is preferably made of metallic material, such as stainless steel. But it can be any other Any material can be provided, whatever the desired Features or requirements.

In einer weiteren Ausführungsform ist zwischen der Blende und dem Gehäuse eine Zwischenschicht vorgesehen. Vorzugsweise wird diese Zwischenschicht bei einer Glasblende verwendet, sie kann jedoch auch bei jedem anderen Blendentyp, insbesondere bei zumindest teilweise lichtdurchlässigen Materialien wie z. B. „Milchglas", verwendet werden. Die Verwendung der zuvor beschriebenen Zwischenschicht hat den Vorteil, dass insbesondere für dekorative Zwecke kein farbiges Glas verwendet werden muss. Stattdessen lassen sich verschiedenste optische Effekte rein durch die Verwendung von verschieden farbigen Zwischenschichten realisieren. So ist es beispielsweise vorstellbar, ein gebrauchtes Gerät mittels einer Blende, und insbesondere mit einer Blende und der zuvor beschriebenen Zwischenschicht optisch für den Verbraucher attraktiver zu machen.In a further embodiment is provided between the diaphragm and the housing an intermediate layer. Preferably, this intermediate layer is used in a glass panel, however, it can also be used with any other type of shutter, in particular at least partially translucent materials such. As "milk glass" used. The use of the intermediate layer described above has the advantage that in particular for decorative Purpose no colored glass must be used. Instead, leave various optical effects purely by the use of different realize colored intermediate layers. That's the way it is, for example conceivable, a used device by means of a diaphragm, and in particular with a diaphragm and the previously described intermediate layer optically more attractive to the consumer close.

Die Folie kann aus jedem beliebigen Material hergestellt werden, welcher für den jeweiligen Zweck geeignet scheint. Vorzugsweise werden diese Zwischenschichten aus Kunststoff hergestellt, welche sich bei der Herstellung leicht verarbeiten lassen. Mittels verschiedener Folien und einer Geräteblende aus zumindest teilweise lichtdurchlässigem Material lassen sich so einfach verschiedenste Dekors realisieren. Die Verwendung von verschieden farbigen Zwischenschichten bzw. Folien hat den Vorteil, dass für die z. B. farbige Verblendung eines Geräts nur entsprechende, verschieden farbige Folien zu bevorraten sind, während die zumindest teilweise lichtdurchlässige Blende nur jeweils eines Typs, unabhängig von der jeweiligen Farbe bzw. Muster, verwendet werden kann.The Foil can be made of any material, which for the appropriate purpose seems appropriate. Preferably, these intermediate layers made of plastic, which is easy to manufacture process. By means of different films and a device panel at least partially translucent Material can be realized so easily various decorations. The use of differently colored intermediate layers or foils has the advantage that for the z. B. colored veneering of a device only corresponding, different to stockpiled colored slides while at least partially translucent Aperture only one type at a time, regardless of the color or pattern, can be used.

In einer weiteren Ausführungsform ist die zuvor genannte Zwischenschicht als Haftmittel zur Verbindung der Blende mit dem Gehäuse bzw. der Gerätetüre ausgebildet. Die Zwischenschicht kann beispielsweise als Klebefolie ausgeführt sein. Dies hat den Vorteil, dass auf weitere bzw. zusätzliche Haftmittel zur Verbindung der Blende mit dem Gehäuse verzichtet werden kann. Insbesondere in Hinblick auf eine mögliche Nachrüstung eines bereits bestehenden Geräts ließen sich so schnell und kostengünstig verschiedene Designs nachträglich realisieren.In a further embodiment, the aforementioned intermediate layer is designed as an adhesive for connecting the panel to the housing or the appliance door. The intermediate layer can be designed, for example, as an adhesive film. This has the advantage that can be dispensed with additional or additional adhesive for connecting the panel with the housing. Especially with regard to a possible retrofitting of an existing device could be as fast and inexpensive realize different designs later.

Ein Gerät gemäß der vorliegenden Erfindung hat zum Vorteil, dass die Montage vereinfacht, und somit der Herstellungsprozess einfacher ist, und dass das Gehäuse bzw. die Gehäuseteile optisch ansprechender wirken.One Device according to the present The invention has the advantage that the assembly is simplified, and thus the manufacturing process is easier, and that the housing or the housing parts visually appealing.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.in the The invention is based on preferred embodiments explained in more detail with reference to the drawing.

Darin zeigen schematisch:In this show schematically:

1 einen Türkörper mit einer Glasblende (Stand der Technik) 1 a door body with a glass panel (prior art)

2 eine dreidimensionale Darstellung eines elektrischen Kältegeräts 2 a three-dimensional representation of an electrical refrigeration device

3 eine dreidimensionale Darstellung einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Türkörpers 3 a three-dimensional view of an embodiment of a door body according to the invention

Bei der nachfolgenden Figurenbeschreibung bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder vergleichbare Bauteile.at the following description of the figures denote the same reference numerals same or comparable components.

1 zeigt einen Ausschnitt eines Türkörpers mit einer Glasblende aus dem Stand der Technik. Der Türkörper weist einen Rahmen 4 und eine Glasblende 5 auf. An den Seiten des Türrahmens wird eine Führungsschiene gebildet, in welche die Glasblende 5 zur Positionierung eingeführt wird. Mittels einer Metallplatte bzw. Metallklammer wird die Glasblende 5 an dem Türrahmen befestigt. Die Führungsschiene ist derart ausgebildet, dass sie sowohl für die Glasblende 5 als Aufnahme dient, aber auch noch genügend Spielraum für die einzurastende Metallplatte bereitstellt. Diese Ausführung hat unter anderem den Nachteil, dass die Glasblende 5 nur mittels der mit ihr in Kontakt stehenden Flächen der Metallplatte fixiert wird. Somit wirken etwaige Kräfte punktuell auf die Glasplatte, was zu einer möglichen Beschädigung führen kann. 1 shows a section of a door body with a glass panel of the prior art. The door body has a frame 4 and a glass panel 5 on. On the sides of the door frame, a guide rail is formed, in which the glass panel 5 is introduced for positioning. By means of a metal plate or metal clip is the glass panel 5 attached to the door frame. The guide rail is designed such that it is suitable both for the glass panel 5 serves as a receptacle, but also provides enough leeway for the metal plate to be locked. This design has the disadvantage, among other things, that the glass panel 5 is fixed only by means of the contact with her surfaces of the metal plate. Thus, any forces act selectively on the glass plate, which can lead to possible damage.

2 stellt eine perspektivische Ansicht eines elektrischen Kältegeräts als Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar. In weiteren, nicht gezeigten Ausführungsformen kann das elektrische Kältegerät durch beliebige Geräte, und insbesondere Haushaltsgeräte, wie beispielsweise Wäschetrockner, Waschmaschinen oder Geschirrspülmaschinen, ersetzt werden. 2 illustrates a perspective view of an electric refrigerating appliance as an embodiment of the present invention. In other, not shown embodiments, the electric refrigerating appliance can be replaced by any devices, and in particular household appliances, such as dryers, washing machines or dishwashers.

Wie aus der 2 ersichtlich ist, weist das vorstehend bezeichnete elektrische Kältegerät ein Gehäuse 2 mit darin befindlichem Aufnahmeraum (nicht gezeigt) auf. Am Gehäuse 2 ist eine Gerätetür 3 vorgesehen, welche mit dem vorstehend bezeichneten Gehäuse 2 beweglich verbunden ist und den Aufnahmeraum dicht verschließen kann. Die Gerätetür 3 ist dabei von der Blende 5 verdeckt. Die Blende 5 kann am Gehäuse 2, und/oder an der Gerätetür 3 angebracht werden.Like from the 2 it can be seen, the above-mentioned electric refrigeration device has a housing 2 with therein receiving space (not shown). At the housing 2 is a door 3 provided, which with the above-mentioned housing 2 is movably connected and can close the receiving space tight. The appliance door 3 is from the aperture 5 covered. The aperture 5 can on the case 2 , and / or on the appliance door 3 be attached.

3 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Türkörpers. Der Türkörper weist einen Rahmen 4, eine an einer Seite des vorstehend bezeichneten Rahmens 4 vorgesehene Blende 5, und eine an der anderen Seite des vorstehend bezeichneten Rahmens 4 vorgesehene Gerätetür 3 auf. Zur Befestigung der Blende 5 mit dem Rahmen 4 sind Haftmittel 7, ausgebildet als doppelseitiges Klebeband, vorgesehen. Zur Wärmeisolation ist Schaummaterial vorgesehen, welches den Hohlraum, umgeben von vorstehend bezeichneten Rahmen 4, vorstehend bezeichneter Blende 5 und der Gerätetür 3 ausfüllt (nicht in 3 dargestellt). Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann auf das doppelseitige Klebeband verzichtet werden, wenn die Haftmittel 7 als schaumförmige Verbindung mit entsprechenden klebenden Komponenten ausgebildet ist. Die schaumförmige Verbindung dient dann sowohl als Haftmittel 7 zur Befestigung der Blende 5 am Rahmen 4, als auch zur Wärmeisolation des gesamten Türkörpers. Das Schaummaterial wird in den Hohlraum, welcher aus Rahmen 4, Blende 5 und Gerätetür 3 gebildet wird, gespritzt und füllt nach entsprechender Erhärtung den vorstehend bezeichneten Hohlraum aus. Das Schaummaterial steht dabei in direkten Kontakt mit der vorstehend bezeichneten Blende 5, und auf diese Weise wird die Funktionseigenschaft der thermischen Isolierung erfüllt. Zusätzlich kann zwischen der Gerätetür 3 und der Blende 5 bzw. zwischen dem Rahmen 4 und der Blende 5 eine Zwischenschicht vorgesehen sein (nicht in 3 gezeigt). Diese Zwischenschicht kann ihrerseits als Haftmittel 7 ausgebildet sein, so dass auf zusätzliche Haftmittel zur Fixierung der Blende 5 an dem vorstehend bezeichneten Rahmen 4 bzw. der Gerätetür 3 verzichtet werden kann. Die Zwischenschicht kann beispielsweise als Kunststofffolie ausgebildet sein. Der Rahmen 4 kann zur Aufnahme des Haftmittels 7 beliebige Konstruktionen aufweisen. Beispielsweise können am Rahmen 4 Einbuchtungen vorgesehen sein, welche die Haftmittel 7, insbesondere Klebemittel, aufnehmen. Der zuvor beschriebene Aufbau ist in gleicher Art und Weise auf jedes beliebige Gehäuse bzw. Gehäuseteil übertragbar. 3 shows a perspective view of an embodiment of a door body according to the invention. The door body has a frame 4 one on one side of the frame referred to above 4 provided aperture 5 , and one on the other side of the above-described frame 4 provided appliance door 3 on. For fixing the panel 5 with the frame 4 are adhesives 7 , designed as double-sided adhesive tape provided. For thermal insulation foam material is provided, which surrounds the cavity, surrounded by the above frame 4 , above-mentioned aperture 5 and the appliance door 3 fills in (not in 3 shown). According to another embodiment of the present invention can be dispensed with the double-sided adhesive tape when the adhesive 7 is formed as a foam-like connection with corresponding adhesive components. The foam-like compound then serves both as an adhesive 7 for fixing the panel 5 at the frame 4 , as well as the thermal insulation of the entire door body. The foam material enters the cavity, which is made of frame 4 , Cover 5 and appliance door 3 is formed, sprayed and filled after appropriate hardening of the above-mentioned cavity. The foam material is in direct contact with the above-mentioned aperture 5 , and in this way the functional property of the thermal insulation is fulfilled. In addition, between the appliance door 3 and the aperture 5 or between the frame 4 and the aperture 5 an intermediate layer may be provided (not in 3 shown). This intermediate layer can in turn be used as an adhesive 7 be formed so that on additional adhesive for fixing the aperture 5 on the above-mentioned frame 4 or the appliance door 3 can be waived. The intermediate layer may be formed, for example, as a plastic film. The frame 4 can absorb the adhesive 7 have any constructions. For example, on the frame 4 Indentations may be provided which the adhesives 7 , in particular adhesives. The structure described above can be transferred in the same way to any housing or housing part.

11
Gerätdevice
22
Gehäusecasing
33
Gerätetürdoor
44
Rahmenframe
55
Blendecover
66
Erhebungensurveys
77
Haftmitteladhesives
88th
Zwischenschichtinterlayer

Claims (17)

Gerät (1), insbesondere ein Haushaltsgerät, umfassend ein Gehäuse (2) und eine Blende (5), welche mit dem Gehäuse (2) verbindbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Haftmittel (7) zur Verbindung des Gehäuses (2) mit der Blende (5) vorgesehen ist.Device ( 1 ), in particular a household appliance, comprising a housing ( 2 ) and an aperture ( 5 ), which with the housing ( 2 ) is arranged connectable, characterized in that an adhesive ( 7 ) for connecting the housing ( 2 ) with the aperture ( 5 ) is provided. Gerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Haftmittel (7) eine chemische Verbindung (7) aufweist.Device ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the adhesive ( 7 ) a chemical compound ( 7 ) having. Gerät (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die chemische Verbindung (7) ein Klebemittel (7) ist.Device ( 1 ) according to claim 2, characterized in that the chemical compound ( 7 ) an adhesive ( 7 ). Gerät (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Klebemittel (7) ein Klebeband ist.Device ( 1 ) according to claim 3, characterized in that the adhesive ( 7 ) is an adhesive tape. Gerät (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die chemische Verbindung (7) eine schaumförmige Verbindung (7) ist.Device ( 1 ) according to claim 2, characterized in that the chemical compound ( 7 ) a foam-like compound ( 7 ). Gerät (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die schaumförmige Verbindung (7) eine klebende Komponente zur Verbindung des Gehäuses (2) mit der Blende (5) aufweist.Device ( 1 ) according to claim 5, characterized in that the foam-like compound ( 7 ) an adhesive component for connecting the housing ( 2 ) with the aperture ( 5 ) having. Gerät (1) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die schaumförmige Verbindung (7) zur Wärmeisolation zwischen dem Gehäuse (2) und der Blende (5) vorgesehen ist.Device ( 1 ) according to claim 5 or 6, characterized in that the foam-like compound ( 7 ) for heat insulation between the housing ( 2 ) and the aperture ( 5 ) is provided. Gerät (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Blende (5) Erhebungen (6) im Bereich zwischen Blende (5) und dem Gehäuse (2) zur Verbesserung der Verbindungseigenschaften zwischen Schaum und Blende (5) aufweist.Device ( 1 ) according to one of claims 5 to 7, characterized in that the diaphragm ( 5 ) Surveys ( 6 ) in the area between aperture ( 5 ) and the housing ( 2 ) for improving the connection properties between foam and diaphragm ( 5 ) having. Gerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Haftmittel (7) ein Klettverschluss (7) ist.Device ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the adhesive ( 7 ) a Velcro fastener ( 7 ). Gerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Haftmittel (7) ein magnetisches Mittel (7) ist.Device ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the adhesive ( 7 ) a magnetic agent ( 7 ). Gerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Gehäuse (2) und der Blende (5) eine Zwischenschicht (8) vorgesehen ist.Device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that between the housing ( 2 ) and the aperture ( 5 ) an intermediate layer ( 8th ) is provided. Gerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenschicht (8) als Haftmittel (7) ausgebildet ist.Device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the intermediate layer ( 8th ) as an adhesive ( 7 ) is trained. Gerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Gehäuse (2) und der Blende (5) ein Rahmen (4) vorgesehen ist, und wobei die Blende (5) mittels Haftmittel am Rahmen (4) anbringbar ist.Device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that between the housing ( 2 ) and the aperture ( 5 ) a frame ( 4 ) is provided, and wherein the aperture ( 5 ) by means of adhesive on the frame ( 4 ) is attachable. Gerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) eine Gerätetür (3) umfasst.Device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the housing ( 2 ) a door ( 3 ). Gerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Blende (5) aus Glas besteht.Device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the diaphragm ( 5 ) consists of glass. Gerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Haushaltsgerät, insbesondere ein Kältegerät, eine Waschmaschine oder eine Geschirrspülmaschine, ist.Device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that it is a household appliance, in particular a refrigerator, a washing machine or a dishwasher. Blende (5) für ein Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Cover ( 5 ) for a device according to any one of the preceding claims.
DE102007046032A 2007-09-26 2007-09-26 device Withdrawn DE102007046032A1 (en)

Priority Applications (34)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007046032A DE102007046032A1 (en) 2007-09-26 2007-09-26 device
EP08717187.2A EP2205917B1 (en) 2007-09-26 2008-02-27 Refrigeration unit
CN2008801067872A CN101802533B (en) 2007-09-26 2008-02-27 Refrigeration unit having receiving slot for an electronic module
PCT/EP2008/052380 WO2009043601A1 (en) 2007-09-26 2008-02-27 Refrigeration unit
PL08717187T PL2205917T3 (en) 2007-09-26 2008-02-27 Refrigeration unit
PCT/EP2008/052386 WO2009043604A1 (en) 2007-09-26 2008-02-27 Refrigeration unit with a screen
CN201410069224.8A CN103868315B (en) 2007-09-26 2008-02-27 Refrigeration unit
PCT/EP2008/052382 WO2009043602A1 (en) 2007-09-26 2008-02-27 Refrigeration unit having receiving slot for an electronic module
PL14175474T PL2792981T3 (en) 2007-09-26 2008-02-27 Refrigeration device with a mounting shaft for an electronic module
PL14175473T PL2796814T3 (en) 2007-09-26 2008-02-27 Refrigeration device with a mounting shaft for an electronic module
EP14175473.9A EP2796814B1 (en) 2007-09-26 2008-02-27 Refrigeration device with a mounting shaft for an electronic module
PCT/EP2008/052383 WO2009043603A1 (en) 2007-09-26 2008-02-27 Refrigeration unit
EP08717190.6A EP2191215B1 (en) 2007-09-26 2008-02-27 Refrigeration unit
CN200880108798.4A CN101809390B (en) 2007-09-26 2008-02-27 refrigeration unit
EP14175474.7A EP2792981B1 (en) 2007-09-26 2008-02-27 Refrigeration device with a mounting shaft for an electronic module
PL14175476T PL2792982T3 (en) 2007-09-26 2008-02-27 Refrigeration device with a mounting shaft for an electronic module
CN200880108895A CN101809393A (en) 2007-09-26 2008-02-27 Refrigeration unit
RU2010111249/13A RU2454618C2 (en) 2007-09-26 2008-02-27 Refrigerating device
RU2010112486/13A RU2455594C2 (en) 2007-09-26 2008-02-27 Refrigerating device with receiving slot for electronic module
RU2010111636/13A RU2453780C2 (en) 2007-09-26 2008-02-27 Refrigerator
EP08717189.8A EP2191218B1 (en) 2007-09-26 2008-02-27 Refrigeration unit having receiving slot for an electronic module
EP14175476.2A EP2792982B1 (en) 2007-09-26 2008-02-27 Refrigeration device with a mounting shaft for an electronic module
EP20140175472 EP2792976A1 (en) 2007-09-26 2008-02-27 Refrigeration device with a mounting shaft for an electronic module
CN2008801088915A CN101809392B (en) 2007-09-26 2008-03-12 Refrigeration unit
DE202008018347U DE202008018347U1 (en) 2007-09-26 2008-03-12 The refrigerator
EP12162108.0A EP2472206B1 (en) 2007-09-26 2008-03-12 Refrigeration unit
EP08717675.6A EP2203700B1 (en) 2007-09-26 2008-03-12 Refrigeration unit
PCT/EP2008/052929 WO2009043606A1 (en) 2007-09-26 2008-03-12 Refrigeration unit
PL12162108T PL2472206T3 (en) 2007-09-26 2008-03-12 Refrigeration unit
TR2013/00297T TR201300297T3 (en) 2007-09-26 2008-03-12 Cooler.
RU2010111635/13A RU2455587C2 (en) 2007-09-26 2008-03-12 Refrigerating device
CN200880108923A CN101809394A (en) 2007-09-26 2008-09-05 Appliance
EP08803701A EP2203699A1 (en) 2007-09-26 2008-09-05 Appliance
PCT/EP2008/061731 WO2009043678A1 (en) 2007-09-26 2008-09-05 Appliance

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007046032A DE102007046032A1 (en) 2007-09-26 2007-09-26 device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007046032A1 true DE102007046032A1 (en) 2009-04-02

Family

ID=40076777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007046032A Withdrawn DE102007046032A1 (en) 2007-09-26 2007-09-26 device

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2203699A1 (en)
CN (1) CN101809394A (en)
DE (1) DE102007046032A1 (en)
WO (1) WO2009043678A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008017933U1 (en) 2007-12-21 2010-12-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Appliance door and household appliance with such a door
CN106705548A (en) * 2017-02-06 2017-05-24 Tcl家用电器(合肥)有限公司 Refrigerator door and refrigerator
EP3441704A1 (en) * 2017-08-10 2019-02-13 BSH Hausgeräte GmbH Door for a household refrigeration device with specifically fixed cover plate and household refrigeration device
DE102010043868B4 (en) * 2009-11-13 2025-06-18 Fisher & Paykel Appliances Limited Door for a household appliance

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101895086B1 (en) * 2010-09-14 2018-09-04 코닝 인코포레이티드 Appliance fascia and mounting therefore
DE102013211471A1 (en) * 2013-06-19 2014-12-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Door for a household appliance with a cover shell and household appliance with such a door
CN104296475B (en) * 2014-10-14 2017-03-29 合肥华凌股份有限公司 The door body assembly and refrigerator of refrigerator
CN107883659A (en) * 2017-11-01 2018-04-06 湖北美的电冰箱有限公司 The refrigerator door and refrigerator of a kind of Removeable housing
EP4226104A1 (en) * 2020-10-07 2023-08-16 Electrolux Appliances Aktiebolag Refrigerator

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2704479A1 (en) * 1977-02-03 1978-08-10 Licentia Gmbh Retention arrangement for domestic washing machine housing - has two part hook strip between rear wall and housing frame part
DE29712902U1 (en) * 1997-07-21 1997-09-25 Gronbach, Wilfried, 83549 Eiselfing Cover for a piece of furniture, in particular for a cover box for a dishwasher
DE19650037A1 (en) * 1996-12-03 1998-06-04 Aeg Hausgeraete Gmbh Household appliance has operating panel fixed by gluing
DE10051117A1 (en) * 2000-10-14 2002-04-25 Aeg Hausgeraete Gmbh Domestic dishwashing machine has carrier provided with bearing edge for replaceable operating panel
DE202006002254U1 (en) * 2006-02-13 2006-04-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Electronic household appliance e.g. coffee machine, has lining arranged at front side of housing body, where lining stands in laminar contact with corresponding surface of housing body essentially in front side

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3124501A (en) * 1964-03-10 E wise
US20020060511A1 (en) * 2000-11-23 2002-05-23 Jian Ma Glass-door icebox
KR100402604B1 (en) * 2001-09-07 2003-10-17 주식회사 엘지이아이 An external decorating member of door for Refrigerator
JP2004232887A (en) * 2003-01-28 2004-08-19 Matsushita Electric Ind Co Ltd refrigerator
DE102006020826B4 (en) * 2005-05-07 2018-01-11 Lg Electronics Inc. Fridge-door arrangement
BRPI0613196B1 (en) * 2005-07-20 2020-11-10 Lg Electronics Inc. refrigerator door

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2704479A1 (en) * 1977-02-03 1978-08-10 Licentia Gmbh Retention arrangement for domestic washing machine housing - has two part hook strip between rear wall and housing frame part
DE19650037A1 (en) * 1996-12-03 1998-06-04 Aeg Hausgeraete Gmbh Household appliance has operating panel fixed by gluing
DE29712902U1 (en) * 1997-07-21 1997-09-25 Gronbach, Wilfried, 83549 Eiselfing Cover for a piece of furniture, in particular for a cover box for a dishwasher
DE10051117A1 (en) * 2000-10-14 2002-04-25 Aeg Hausgeraete Gmbh Domestic dishwashing machine has carrier provided with bearing edge for replaceable operating panel
DE202006002254U1 (en) * 2006-02-13 2006-04-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Electronic household appliance e.g. coffee machine, has lining arranged at front side of housing body, where lining stands in laminar contact with corresponding surface of housing body essentially in front side

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008017933U1 (en) 2007-12-21 2010-12-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Appliance door and household appliance with such a door
DE102010043868B4 (en) * 2009-11-13 2025-06-18 Fisher & Paykel Appliances Limited Door for a household appliance
CN106705548A (en) * 2017-02-06 2017-05-24 Tcl家用电器(合肥)有限公司 Refrigerator door and refrigerator
EP3441704A1 (en) * 2017-08-10 2019-02-13 BSH Hausgeräte GmbH Door for a household refrigeration device with specifically fixed cover plate and household refrigeration device

Also Published As

Publication number Publication date
CN101809394A (en) 2010-08-18
WO2009043678A1 (en) 2009-04-09
EP2203699A1 (en) 2010-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2472206B1 (en) Refrigeration unit
DE102007046032A1 (en) device
EP2205917A1 (en) Refrigeration unit
EP1639303B1 (en) Door comprising insulating glazing and refrigerating appliance fitted therewith
EP2878233B2 (en) Glass assembly
DE102009052557A1 (en) Fridge and / or freezer
EP2409097B1 (en) Domestic refrigeration device and door tray for a refrigeration device
DE10322974A1 (en) Door for a refrigerator
EP1633224B1 (en) Door comprising an insulating glazing and electric household appliance provided with said door
EP2457042A2 (en) Domestic refrigeration appliance with a shelf, shelf and method for producing a shelf
EP2048313A2 (en) Plastic window or door profile with affixed foil or veneer
EP2643646A2 (en) Refrigeration device door
DE102009007714A1 (en) Door i.e. entry door, for use in building, has vertical handle bar with extruded section, and completely embedded into door leaf, where bar with its external surface locks concisely with exterior of door leaf
EP2609381B1 (en) Household appliance
WO2011047851A1 (en) Housing frame of a temperature-control apparatus and temperature-control apparatus comprising said housing frame
EP2993428B1 (en) Door of a household appliance having a cover
EP2500501A2 (en) Frame assembly with at least one frame connection element
DE102009047074A1 (en) The refrigerator
DE102007021559A1 (en) Household refrigeration appliance
EP2023063A2 (en) Door frame closing element of a household device door
DE2365027B2 (en) Door or wall part for a washing machine, dishwasher or the like
DE7628953U1 (en) REFRIGERATED FURNITURE, IN PARTICULAR HOUSEHOLD REFRIGERATOR
AT409448B (en) Fastening system with mountings and guide elements for curtains
DE202014005330U1 (en) Glass pane element with fitting fastener
DE102011055521A1 (en) Fitting for, e.g. furniture and/or household appliances, has a component made of composite material consisting of two or three layers made of different materials, in which a visco-elastic plastic layer is arranged between outer layers

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110401