DE102007043384B4 - Method of dressing a tool intended for fine machining the teeth of a gear - Google Patents
Method of dressing a tool intended for fine machining the teeth of a gear Download PDFInfo
- Publication number
- DE102007043384B4 DE102007043384B4 DE200710043384 DE102007043384A DE102007043384B4 DE 102007043384 B4 DE102007043384 B4 DE 102007043384B4 DE 200710043384 DE200710043384 DE 200710043384 DE 102007043384 A DE102007043384 A DE 102007043384A DE 102007043384 B4 DE102007043384 B4 DE 102007043384B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tool
- dressed
- dressing
- dressing wheel
- teeth
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 33
- 238000003754 machining Methods 0.000 title description 10
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 5
- 210000001061 forehead Anatomy 0.000 claims description 2
- 238000010408 sweeping Methods 0.000 claims 1
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 10
- 239000010432 diamond Substances 0.000 description 5
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 4
- 229910003460 diamond Inorganic materials 0.000 description 4
- 230000008859 change Effects 0.000 description 3
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 3
- 238000013461 design Methods 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 3
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 3
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- 238000009966 trimming Methods 0.000 description 2
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B53/00—Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces
- B24B53/06—Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces of profiled abrasive wheels
- B24B53/075—Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces of profiled abrasive wheels for workpieces having a grooved profile, e.g. gears, splined shafts, threads, worms
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23F—MAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
- B23F23/00—Accessories or equipment combined with or arranged in, or specially designed to form part of, gear-cutting machines
- B23F23/12—Other devices, e.g. tool holders; Checking devices for controlling workpieces in machines for manufacturing gear teeth
- B23F23/1225—Arrangements of abrasive wheel dressing devices on gear-cutting machines
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Korrigieren der Flankenlinie der Zähne eines zum Feinbearbeiten der Zähne eines Zahnrades bestimmten Werkzeugs 1. Zu diesem Zweck wird erfindungsgemäß mittels eines Abrichtrades 3, das eine Verzahnung aufweist, bei der die Breite BA der mit dem anzurichtenden Werkzeug 1 in Eingriff kommenden Zähne 16 um so viel kleiner als die Breite BW des abzurichtenden Werkzeugs 1 ist, dass das Abrichtrad 3 zum Überstreichen der Breite BW des abzurichtenden Werkzeugs 1 um eine Länge L in Z-Richtung bewegt werden muss, die einem Vielfachen der Breite BA des Abrichtrades 3 entspricht, wobei das derart schmale Abrichtrad 3 in einer insbesondere oszillierenden Bewegung in Richtung der Werkstückachse (Z-Richtung) geführt wird, wobei der Achsabstand von abzurichtendem Werkzeug 1 und schmalen Abrichtrad 3 (X-Richtung) variiert wird und/oder wobei das abzurichtende Werkzeug 1 und/oder das schmale Abrichtrad 3 entlang bzw. bezogen auf die Drehachsen (B- bzw. C-Achse) verstellt werden.The invention relates to a method for correcting the flank line of the teeth of a tool 1 intended for finishing the teeth of a gear wheel. For this purpose, according to the invention, a dressing wheel 3, which has a toothing, in which the width BA engages with the tool 1 to be set up Coming teeth 16 is so much smaller than the width BW of the tool 1 to be dressed that the dressing wheel 3 has to be moved in the Z direction by a length L which is a multiple of the width BA of the dressing wheel in order to sweep the width BW of the tool 1 to be dressed 3 corresponds, with the narrow dressing wheel 3 being guided in a particularly oscillating movement in the direction of the workpiece axis (Z direction), the distance between the axes of the tool 1 to be dressed and the narrow dressing wheel 3 (X direction) being varied and / or the one to be dressed Tool 1 and / or the narrow dressing wheel 3 along or in relation to the axes of rotation (B or C axis) can be adjusted.
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Abrichten eines für die Feinbearbeitung der Zähne eines Zahnrades bestimmten, eine mit dem zu bearbeitenden Zahnrad in Eingriff kommende Verzahnung aufweisenden Werkzeugs mittels eines Abrichtrades.The invention relates to a method for dressing a specific for the finishing of the teeth of a gear, one with the gear to be machined meshing having tool by means of a Abrichtrades.
Zum Feinbearbeiten von Zahnrädern werden üblicherweise keramisch- oder harzgebundene Werkzeuge mit einer Verzahnung verwendet, deren Gestalt der Form des zu bearbeitenden Zahnrades entspricht. Zum nach einer gewissen Einsatzdauer erforderlichen Abrichten der Werkzeuge werden üblicherweise Abrichtwerkzeuge eingesetzt, in die das Profil des abzurichtenden Werkzeugs sowie die Formelemente eingearbeitet sind, um die gegebenenfalls erforderlichen Geometrieänderungen am abzurichtenden Werkzeug zu erzeugen. Im Zuge des Abrichtvorgangs wird dann das Profil bzw. die Geometrie des Abrichtwerkzeugs auf das abzurichtende Werkzeug übertragen.For fine machining of gears usually ceramic or resin-bonded tools are used with a toothing whose shape corresponds to the shape of the gear to be machined. For dressing the tools required after a certain period of use, dressing tools are usually used, in which the profile of the tool to be dressed and the mold elements are incorporated in order to produce the possibly required changes in geometry of the tool to be dressed. In the course of the dressing process, the profile or the geometry of the dressing tool is then transferred to the tool to be dressed.
Ein Beispiel für diese Vorgehensweise ist aus der
Damit die Schneidwirkung des Abrichtwerkzeugs verstärkt wird, wird das Abrichtwerkzeug bei Vorrichtungen der voranstehend erläuterten Art neben der zwecks Einformung der jeweils gewünschten Zahnform erforderlichen Zustellbewegung (X-Richtung) üblicherweise auch noch oszillierend in Richtung seiner Drehachse bewegt (Z-Richtung). Da die Breite des Abrichtrades dabei annähernd der Breite des Honwerkzeugs und das jeweils verwendete Abrichtrad dem mittels des abzurichtenden Werkzeugs feinzubearbeitenden Zahnrads entspricht, können jedoch allenfalls geringe Korrekturen der Flankenlinie durch eine Änderung der Achseinstellwerte vorgenommen werden. So lassen sich Profilabweichungen und Abweichungen der Flankenlinien bei den konventionellen Maschinen nur dadurch ausgleichen, dass ein speziell für den Ausgleich dieser Fehler ausgelegtes Abrichtrad verwendet wird.In order to enhance the cutting action of the dressing tool, the dressing tool in devices of the type described above is usually also oscillated in the direction of its axis of rotation in addition to the feed movement (X direction) required for the purpose of forming the desired tooth shape (Z direction). Since the width of the dressing wheel thereby corresponds approximately to the width of the honing tool and the dressing wheel used in each case to the gear to be machined by means of the tool to be dressed, however, at most slight corrections of the flank line can be made by changing the axis setting values. Profile deviations and deviations of the flank lines in conventional machines can only be compensated for by using a dressing wheel specially designed to compensate for these errors.
Um die Freiheitsgrade bei der Steuerung der Relativbewegung von abzurichtendem Werkzeug und Abrichtrad zu vergrößern und damit einhergehend eine größtmögliche Freiheit beim Ausgleich bzw. der Korrektur von Geometriefehlern des abzurichtenden Werkzeugs zu sichern, ist es beispielsweise aus der
Die bei Maschinen der in der
Auch muss trotz der Einführung einer zusätzlichen Y-Achse für jede Zahnform ein gesondertes Abrichtwerkzeug vorhanden sein. So können mit einem Abrichtrad, dessen mit dem abzurichtenden Werkzeug in Kontakt kommende Teilkörper zylindrisch sind, nur ballige Werkradflanken hergestellt werden, deren kinematisch wirksamer Teilkörper eine gleiche oder größere kinematische Balligkeit hat als der zylindrische Teilkörper des Werkzeugs. Um größere Balligkeiten erzeugen zu können, muss dagegen ein Abrichtrad verwendet werden, dessen Teilkörper selbst ballig ausgebildet ist.Also, despite the introduction of an additional Y-axis, a separate dressing tool must be available for each tooth form. Thus, only crowned Werkradflanken can be produced with a dressing wheel whose cylindrical body coming into contact with the tool to be dressed are cylindrical, whose kinematically effective part body has an equal or greater kinematic crown than the cylindrical body part of the tool. In order to produce larger crowns, however, a dressing wheel must be used, whose part body itself is crowned.
Vor diesem Hintergrund lag der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren zu schaffen, mit denen es bei vermindertem apparativen Aufwand möglich ist, während des Abrichtens das am abzurichtenden Werkzeug zu erzeugende Profil und die zu erzeugende Flankenlinie mit weitestmöglicher Gestaltungsfreiheit zu variieren. Insbesondere sollte dabei auf einfache Weise mit den an konventionellen Abrichteinrichtungen vorhandenen Steuerungs- und Bewegungsmöglichkeiten eine Korrektur der Flankenlinie des abzurichtenden Werkzeugs möglich sein.Against this background, the invention was based on the object to provide a method with which it is possible with reduced equipment expense, during dressing to be dressed on Tool to be produced profile and the flank line to be generated with the widest possible freedom of design to vary. In particular, a correction of the flank line of the tool to be dressed should be possible in a simple manner with the control and movement options available on conventional dressing devices.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch das in Anspruch 1 angegebene Verfahren gelöst worden. Vorteilhafte Ausgestaltungen dieses Verfahrens sind in den auf Anspruch 1 rückbezogenen Ansprüchen angegeben.This object has been achieved by the method specified in claim 1. Advantageous embodiments of this method are specified in the dependent claims on claim 1.
Die Erfindung basiert auf dem Gedanken, zum Abrichten eines Werkzeugs für die Feinbearbeitung von Zahnrädern mit unbestimmter Klinge ein gegenüber der Breite des abzurichtenden Werkzeugs sehr schmales Abrichtrad zu verwenden. Die Breite des erfindungsgemäß eingesetzten Abrichtrads ist demgemäß so reduziert, dass seine den Zahnflanken des abzurichtenden Werkzeugs zugeordneten Schmalseiten nach Art einer Messerschneide ausgebildet sind.The invention is based on the idea of using a very narrow dressing wheel for dressing a tool for the fine machining of gears with an undefined blade in relation to the width of the tool to be dressed. The width of the dressing wheel used in accordance with the invention is accordingly reduced so that its narrow sides associated with the tooth flanks of the tool to be dressed are designed in the manner of a knife edge.
Dabei können die jeweiligen Flanken der Zähne des abzurichtenden Werkzeugs unter voneinander abweichenden Vorgaben bearbeitet werden. So ist es beispielsweise möglich, die einander gegenüberliegenden Flanken zweier Zähne des abzurichtenden Werkzeugs nacheinander unterschiedlich auszuführen. Der besondere Vorteil besteht in dieser Hinsicht darin, dass die geringe Dicke des erfindungsgemäß eingesetzten Abrichtrades es erlaubt, die einzelnen Flanken der Zähne des abzurichtenden Werkzeugs unabhängig voneinander zu bearbeiten.In this case, the respective flanks of the teeth of the tool to be dressed can be processed under divergent specifications. It is thus possible, for example, to execute the opposite flanks of two teeth of the tool to be dressed in succession differently. The particular advantage in this respect is that the small thickness of the dressing wheel used according to the invention makes it possible to work independently on the individual flanks of the teeth of the tool to be dressed.
Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Vorgehensweise besteht dabei darin, dass es durch die erfindungsgemäße Verwendung eines gegenüber dem abzurichtenden Werkzeug sehr schmalen Abrichtrades erzielte weitestgehende Freiheit der Beweglichkeit dieses Abrichtrades zwischen den Zähnen des abzurichtenden Werkzeugs möglich ist, Korrekturen der Flankenlinien des abzurichtenden Werkzeugs unabhängig von einer bestimmten, allein auf das jeweils zu bearbeitende Werkzeug bezogenen Formgebung des Abrichtrades vorzunehmen.A particular advantage of the procedure according to the invention consists in the fact that it is possible by the inventive use of a very narrow Abrichtrades compared to the Abrichtichtes scoring wheel achieved freedom of movement of this Abrichtrades between the teeth of the tool to be dressed, corrections of the flank lines of the tool to be dressed regardless of a particular to make only on the respective tool to be machined shaping of the dressing wheel.
Eine Verstellmöglichkeit in der zweiten Ebene zum Achskreuzwinkel ist dazu jeweils nicht erforderlich. Vielmehr können bei erfindungsgemäßem Vorgehen durch
- – eine insbesondere oszillierende Bewegung des erfindungsgemäß schmalen Abrichtrades in Richtung der Werkstückachse (Z-Richtung),
- – eine Variation des Achsabstandes von abzurichtendem Werkzeug und Abrichtrad (X-Richtung) und/oder
- – eine Verstellung entlang oder bezogen auf die Drehachsen (B- oder C-Achse) von abzurichtendem Werkzeug und/oder Abrichtrad und die damit einhergehende Veränderung der theoretischen Steigung oder des Schrägungswinkels bzw. die damit erzielten Schraubenbewegungen
- A particular oscillating movement of the narrow dressing wheel according to the invention in the direction of the workpiece axis (Z direction),
- A variation of the axial distance of the tool to be dressed and the dressing wheel (X-direction) and / or
- - An adjustment along or relative to the axes of rotation (B or C axis) of abzurichtendem tool and / or dressing wheel and the concomitant change in the theoretical slope or helix angle or the screw movements achieved with it
Die Vorteile der Verwendung eines erfindungsgemäß schmalen Abrichtwerkzeuges bestehen darin, dass durch die geringe Breite des Abrichtwerkzeugs geringere Fertigungskosten entstehen. Dies verringert die Herstellkosten. Darüber hinaus werden verbesserte Abrichter-Standzeiten durch bessere Ausnutzung der mit Diamanten besetzten Schneidflächen des Abrichtwerkzeugs erzielt. Durch den bei einem erfindungsgemäß schmalen Abrichtwerkzeug erzielten intensiven Kontakt zwischen Abrichtrad und abzurichtendem Werkzeug wird ein effektiver Späneabtransport und damit einhergehend eine besonders saubere Oberfläche an den jeweils bearbeiteten Zahnrädern erzielt. Die stirnseitigen Schnittkanten des Abrichtrades können dabei profiliert sein, um Korrekturen der Form des abzurichtenden Werkzeugs auf besonders einfache Weise über die bahngesteuerten Bewegungsachsen der jeweiligen Abrichtmaschine durchführen zu können.The advantages of using a narrow dressing tool according to the invention are that due to the small width of the dressing tool lower production costs. This reduces the manufacturing costs. In addition, improved dresser life is achieved by better utilization of the diamond-occupied cutting surfaces of the dressing tool. As a result of the intensive contact between the dressing wheel and the tool to be dressed, achieved in the case of a narrow dressing tool according to the invention, an effective removal of chips and, as a result, a particularly clean surface on the respectively processed gears are achieved. The face-side cutting edges of the dressing wheel can be profiled in order to carry out corrections of the shape of the tool to be dressed in a particularly simple manner on the path-controlled axes of movement of the respective dressing machine.
Dementsprechend wird gemäß der Erfindung beim Abrichten eines für die Feinbearbeitung der Zähne eines Zahnrades bestimmten, eine mit dem zu bearbeitenden Zahnrad in Eingriff kommende Verzahnung aufweisenden Werkzeugs ein Abrichtrad eingesetzt, dessen in Richtung seiner Drehachse gemessene Breite seiner mit dem abzurichtenden Werkzeug in Eingriff kommenden Zähne erfindungsgemäß um so viel kleiner als die Breite des abzurichtenden Werkzeugs ist, dass das Abrichtrad zum Überstreichen der Breite des abzurichtenden Werkzeugs um eine Länge in Z-Richtung bewegt werden muss, die einem Vielfachen der Breite des Abrichtrades entspricht. Das derart schmale Abrichtrad wird mit den Verzahnungen des abzurichtenden Werkzeugs und des Abrichtrads in Eingriff gebracht. Das Abrichtrad und das abzurichtende Werkzeug werden im Abrichtbetrieb dann über jeweils einen eigenen Antrieb um jeweils eine Drehachse drehend angetrieben.Accordingly, according to the invention, when dressing a specific for the finishing of the teeth of a gear, with the gear to be machined meshing tool having a Abrichtrad used whose measured in the direction of its axis of rotation measured its teeth to be dressed with the tool engaging teeth according to the invention much smaller than the width of the tool to be dressed is that the Abrichtrad must be moved to sweep the width of the tool to be dressed by a length in the Z-direction, which corresponds to a multiple of the width of the Abrichtrades. The so narrow Abrichtrad is the teeth of the be dressed Tool and the Abrichtrads engaged. The dressing wheel and the tool to be dressed are then rotationally driven by a respective drive in the dressing operation, in each case about an axis of rotation.
Gleichzeitig wird ihre Relativposition mittels geeigneter individuell steuerbarer Stellantriebe in Richtung (Z-Richtung) der Drehachse des Abrichtrades und/oder eine dazu quer ausgerichtete Richtung (X-Richtung) sowie erforderlichenfalls durch zusätzliche Verdrehung um die Drehachse (B-Achse) des zu bearbeitenden Werkzeugs und/oder um die Drehachse (C-Achse) des Abrichtrades mittels ebenfalls individuell steuerbarer Antriebe verstellt, um die gewünschte Flankenform (Balligkeit, Konizität) der Zähne des abzurichtenden Werkzeugs zu erzeugen. Die geringe Breite des erfindungsgemäßen Abrichtrades erlaubt es dabei, die Schmalseiten der Zähne des Abrichtrades unabhängig von der Gestalt und Ausrichtung der Zahnflanken des zu bearbeitenden Werkzeugs so zu gestalten, dass die jeweilige Kontaktfläche zwischen abzurichtendem Werkzeug und Abrichtrad auf ein Minimum reduziert ist.At the same time its relative position by means of suitable individually controllable actuators in the direction (Z-direction) of the axis of rotation of the Abrichtrades and / or a direction transverse thereto (X-direction) and, if necessary, by additional rotation about the axis of rotation (B-axis) of the tool to be machined and / or about the axis of rotation (C-axis) of the dressing wheel by means of also individually controllable drives adjusted to produce the desired edge shape (crown, taper) of the teeth of the tool to be dressed. The small width of the dressing wheel according to the invention makes it possible to make the narrow sides of the teeth of Abrichtrades regardless of the shape and orientation of the tooth flanks of the tool to be machined so that the respective contact surface between abzurichtendem tool and Abrichtrad is reduced to a minimum.
Insbesondere ist in dem Fall, dass ein schrägverzahntes Werkzeug mit einem erfindungsgemäß schmalen Abrichtrad bearbeitet wird, an dem Abrichtrad nicht der Schrägungswinkel des vom abzurichtenden Werkzeug zu bearbeitenden Werkstücks abgebildet, sondern allenfalls nur angenähert. Die geringe Breite des Abrichtrades erlaubt es daher, die Größe von seinen mit dem abzurichtenden Werkzeug in Kontakt kommenden Flächen auch beim Abrichten von Werkzeugen mit schrägverzahnten oder in anderer Weise beliebig komplex geformten Verzahnungen auf ein Minimum zu reduzieren. Entsprechendes gilt, wenn mittels eines erfindungsgemäß schmalen Abrichtrades ein Werkzeug abgerichtet wird, das für die Bearbeitung eines geradverzahnten Werkstücks bestimmt ist.In particular, in the case that a helical tool is processed with a narrow dressing wheel according to the invention, the helix wheel does not display the helix angle of the workpiece to be machined by the tool to be machined, but at best approximates it only. The small width of the Abrichtrades therefore makes it possible to reduce the size of its coming into contact with the tool in contact surfaces even when dressing tools with helical or otherwise arbitrarily complex shaped teeth to a minimum. The same applies if by means of a narrow dressing wheel according to the invention a tool is dressed, which is intended for the machining of a straight-toothed workpiece.
Auf diese Weise kann das erfindungsgemäße Abrichtrad im Zuge des Abrichtvorgangs unabhängig von der Form der jeweils zu bearbeitenden Zähne bei in Eingriff befindlichem Abrichtrad und abzurichtendem Werkzeug in einer weitestgehend frei steuerbaren Bewegung entlang der Zahnflanken des abzurichtenden Werkzeugs bewegt werden.In this way, the dressing wheel according to the invention can be moved in the course of the dressing regardless of the shape of each teeth to be machined in befindlichem Abrichtrad and abzurichtendem tool in a largely freely controllable movement along the tooth flanks of the tool to be dressed.
Beim erfindungsgemäß erfolgenden Abrichten von schrägverzahnten oder in anderer Weise komplex geformt verzahnten Werkzeugen wird demzufolge der jeweilige Schrägungswinkel bzw. die jeweils abzubildende Zahnform nur durch die Bewegung des Abrichtrades bestimmt, die das Abrichtrad bei seinem Weg entlang der Zahnflanke des Zahns ausführt, mit dem es jeweils in Eingriff steht. Die erfindungsgemäße Vorgehensweise gestattet es auf diese Weise, mittels der an konventionellen Feinbearbeitungsmaschinen standardmäßig vorhandenen Verstellmöglichkeiten in X- und Z-Richtung sowie um die B- und C-Achse die am jeweils bearbeiteten Zahn zu erzeugende Form allein durch Maschinensteuerung vorzugeben. Die beim Stand der Technik aufgrund der notwendigerweise korrespondierenden Form von Abrichtrad und zu bearbeitendem Werkzeug sich ergebenden Einschränkungen bei der Formgebung des abzurichtenden Werkzeugs bestehen damit bei erfindungsgemäßer Vorgehensweise nicht mehr.When dressing according to the invention carried out helically or otherwise complexly toothed tools accordingly the respective helix angle or each tooth shape to be imaged is determined only by the movement of Abrichtrades that performs the Abrichtrad in his path along the tooth flank of the tooth, with it each engaged. The procedure according to the invention thus makes it possible, by means of the adjustment options in the X and Z directions standard on conventional finishing machines as well as around the B and C axes, to specify the shape to be produced on the respective tooth by machine control alone. The resulting in the prior art due to the necessarily corresponding form of Abrichtrad and tool to be machined resulting restrictions in the shaping of the tool to be dressed so that no longer in the inventive approach.
Stattdessen ist es bei erfindungsgemäßer Vorgehensweise möglich, mit einem Abrichtrad unterschiedlich geformte Werkzeuge abzurichten. Insbesondere können mit einem einzigen erfindungsgemäß schmalen Abrichtrad Werkzeuge abgerichtet werden, die sich hinsichtlich ihrer Formgebung, insbesondere hinsichtlich ihres Normalmoduls und ihrer Normalprofilform unterscheiden. Die im Stand der Technik noch bestehende Notwendigkeit, für jedes abzurichtende Werkzeug ein speziell an das jeweilige Werkzeug angepasstes Abrichtrad einzusetzen, ist somit durch die Erfindung aufgehoben.Instead, it is possible with inventive method to dress with a dressing wheel differently shaped tools. In particular, with a single narrow dressing wheel according to the invention, tools can be dressed which differ with respect to their shape, in particular with regard to their normal modulus and their normal profile shape. The still existing in the prior art need to use for each tool to be dressed a specially adapted to the respective tool dressing wheel is thus repealed by the invention.
Ebenso lassen sich durch die erfindungsgemäße Verwendung eines Abrichtrades mit weitgehend reduzierter Breite auf einfache Weise die Zähne des abzurichtenden Werkzeugs so formen, dass bei der anschließenden Feinbearbeitung eines Zahnrads mit einem solcherart abgerichteten Werkzeug Profilkorrekturen am bearbeiteten Zahnrad erzeugt werden. Die Form des erfindungsgemäß schmalen Abrichtrades muss dazu weder in einer speziellen Weise auf das zu erzeugende Profil abgestimmt sein noch müssen aufwändige zusätzliche Steuerungsmöglichkeiten in der jeweiligen Abrichtvorrichtung vorhanden sein.Likewise, can be formed by the inventive use of a dressing wheel with largely reduced width in a simple way the teeth of the tool to be dressed so that in the subsequent fine machining of a gear with such a kind-trained tool profile corrections are produced on the machined gear. The shape of the narrow dressing wheel according to the invention does not have to be matched to the profile to be produced in a special way, nor do complex additional control options have to be present in the respective dressing device.
Stattdessen kann bei Verwendung eines erfindungsgemäß schmalen Abrichtrades ein abweichender Schrägungswinkel in das abzurichtende Werkzeug eingebracht werden, indem das schmale Abrichtrad während des Abrichtvorgangs mit einer geänderten Steigung bezogen auf das abzurichtende Werkzeug bewegt wird. Auf diese Weise lässt sich der Modul des abzurichtenden Werkzeugs verändern.Instead, when using a narrow dressing wheel according to the invention, a different helix angle can be introduced into the tool to be dressed by moving the narrow dressing wheel with a changed pitch relative to the tool to be dressed during the dressing process. In this way, the module of the tool to be dressed can be changed.
Wird nun bei der Feinbearbeitung des Werkstücks mit dem in dieser Weise abgerichteten Werkzeug der veränderte Schrägungswinkel des Werkzeugs durch Korrektur des Achskreuzwinkels ausgeglichen, so wird am Werkstück ein veränderter Normalmodul real abgebildet. Wird das so bearbeitete Werkstück nun mit dem ursprünglich geforderten Normalmodul gemessen, ergibt sich ein abweichender Profilwinkel.If the changed helix angle of the tool is compensated by correcting the axis crossing angle during the fine machining of the workpiece with the tool dressed in this way, then On the workpiece, a modified normal modulus is actually displayed. If the workpiece thus processed is now measured with the originally required normal modulus, a different profile angle results.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung entspricht daher die Breite der mit dem abzurichtenden Werkzeug in Eingriff kommenden Zähne des Abrichtrades höchstens einem Fünftel, bevorzugt höchstens einem Achtel, der Breite des abzurichtenden Werkzeugs.According to an advantageous embodiment of the invention, therefore, corresponds to the width of the teeth to be dressed with the tool to be dressed of Abrichtrades at most one fifth, preferably at most one-eighth, the width of the tool to be dressed.
Um einerseits das in Z-Richtung erfolgende Einfahren des erfindungsgemäß schmalen Abrichtrades in das abzurichtende Werkzeug und andererseits eine größtmögliche Gestaltungsfreiheit bei der Abrichtbearbeitung der Zähne des Werkzeugs zu ermöglichen, ist bei einer praxisgerechten Ausgestaltung der Erfindung das Modul des Abrichtrades gleich dem Stirnmodul des von dem abzurichtenden Werkzeug feinzubearbeitenden Zahnrads.In order to enable the Z-directional retraction of the present invention narrow Abrichtrades in the tool to be dressed and on the other hand, the greatest possible freedom in the dressing of the teeth of the tool, in a practical embodiment of the invention, the module of the Abrichtrades equal to the end module of the abzurichtenden Tool to be machined gear.
Die durch das erfindungsgemäße Verfahren eröffneten Möglichkeiten der Beeinflussung der Formen der Zähne des abzurichtenden Werkzeugs lassen sich insbesondere dann besonders effektiv nutzen, wenn das abzurichtende Werkzeug ringförmig ausgebildet und innenverzahnt für die Feinbearbeitung von außenverzahnten Zahnrädern bestimmt ist, wobei zum Abrichten eines solchen Werkzeugs ein entsprechend außenverzahntes Abrichtrad eingesetzt wird. Die durch die Verwendung eines erfindungsgemäß schmalen Abrichtrades eröffneten Möglichkeiten gestatten insbesondere bei der Bearbeitung von Werkzeugen für die Feinbearbeitung von außenverzahnten Zahnrädern eine größtmögliche Bandbreite der Beeinflussung der jeweils zu erzeugenden Zahnform.The possibilities opened by the method according to the invention for influencing the shapes of the teeth of the tool to be dressed can be used particularly effectively if the tool to be dressed is annular and internally toothed for the fine machining of externally toothed gears, with a correspondingly external toothing for dressing such a tool Dressing wheel is used. The possibilities opened up by the use of a narrow dressing wheel according to the invention allow, in particular when machining tools for the fine machining of externally toothed gears, the widest possible range of influencing the respective tooth shape to be produced.
In der Praxis können schmale Abrichträder der erfindungsgemäß verwendeten Art in an sich bekannter Weise aus einem zahnradförmigen Träger bestehen, dessen mit dem abzurichtenden Werkzeug in Kontakt kommende Flächen mit Diamantkörnern oder -splittern besetzt sind. Die in Z-Richtung gemessene Breite des erfindungsgemäßen Abrichtrades ist dabei idealer Weise so gering, dass das Abrichtrad mit seinen Schmalseiten nach Art einer Messerschneide entlang der Zahnflanken des abzurichtenden Werkzeugs bewegt werden kann. Dementsprechend kann das erfindungsgemäß schmale Abrichtrad beispielsweise eine dem Querschnitt einer Linse entsprechende linsenförmige Querschnittsform besitzen.In practice, narrow Abrichträder the inventively used in a conventional manner consist of a gear-shaped carrier whose coming into contact with the tool to be dressed surfaces are occupied by diamond grains or splinters. The measured width in the Z direction of the dressing wheel according to the invention is ideally so small that the dressing wheel can be moved with its narrow sides in the manner of a knife edge along the tooth flanks of the tool to be dressed. Accordingly, the narrow dressing wheel according to the invention can for example have a lenticular cross-sectional shape corresponding to the cross-section of a lens.
Um jedoch erforderlichenfalls trotz der beschränkten Breite bei einem solcherart beschaffenen erfindungsgemäß schmalen Abrichtrad einen ausreichend festen Halt der Diamantpartikel zu sichern, kann die Grundform des Querschnitts des erfindungsgemäß schmalen Abrichtrads im Wesentlichen viereckig, insbesondere rechtwinklig, ausgebildet sein. Auf diese Weise ist auch im Bereich der Schmalseiten des erfindungsgemäßen Abrichtrades eine ausreichende Auflagefläche für den Diamantbesatz geschaffen.However, in order to secure a sufficiently firm hold of the diamond particles despite the limited width of such a narrow dressing wheel according to the invention, the basic shape of the cross section of the narrow dressing wheel according to the invention can be substantially square, in particular rectangular. In this way, a sufficient contact surface for the diamond trimming is also created in the region of the narrow sides of the dressing wheel according to the invention.
Um trotz der im Hinblick auf den festen Halt des Diamantbesatzes gegebenenfalls benötigten viereckigen, insbesondere rechtwinkligen Ausbildung des Querschnitts eines erfindungsgemäß schmalen Abrichtrades eine optimale Nutzung der erfindungsgemäß eröffneten Möglichkeiten der Formgebung der Zahnflanken des abzurichtenden Werkzeugs zu gewährleisten, sollte die größte Diagonale durch den Querschnitt des Abrichtrades höchstens gleich dem jeweiligen Normalbestand der einander zugeordneten Zahnflanken zweier benachbart angeordneter Zähne des abzurichtenden Werkzeugs entsprechen. Auf diese Weise stellt sich ein Kontakt zwischen dem Abrichtrad und der jeweils zu bearbeitenden Flanke des abzurichtenden Werkzeugs jeweils nur in einem Eckbereich des Abrichtrades ein und die Form des erfindungsgemäß schmalen Abrichtrades kann unabhängig von der Ausrichtung und Form der zu bearbeitenden Zahnflanken mit dem Ziel einer größtmöglichen Beweglichkeit relativ zu den zu bearbeitenden Zahnflanken ausgelegt werden.In order to ensure optimal use of inventively provided possibilities of shaping the tooth flanks of the tool to be dressed despite the quadrangular, in particular right-angled configuration of the cross-section of the dressing wheel, which may be required in view of the firm support of the diamond trimming at most equal to the respective normal existence of the mutually associated tooth flanks of two adjacently arranged teeth of the tool to be dressed. In this way, a contact between the Abrichtrad and each to be machined edge of the tool to be dressed in each case only in a corner of the Abrichtrades and the shape of the present invention narrow Abrichtrades regardless of the orientation and shape of the tooth flanks to be machined with the aim of the greatest possible Mobility are designed relative to the tooth flanks to be machined.
Um die im Bereich des Kontaktes auftretenden Belastungen des Abrichtrades zu reduzieren, kann mindestens die während des Abrichtens mit der jeweiligen Zahnflanke des abzurichtenden Werkzeugs in Kontakt kommende Kante der Zähne des Abrichtwerkzeugs angephast oder abgerundet sein. Auch ist es möglich, an den jeweiligen Kantenbereich einen über eine einfache Abrundung hinausgehend gebogen ausgeführten Abschnitt anzuformen, um erforderlichenfalls die Kontaktfläche um ein bestimmtes Maß zu vergrößern.In order to reduce the loads of the dressing wheel occurring in the region of the contact, at least the edge of the teeth of the dressing tool coming into contact with the respective tooth flank of the dressing tool during the dressing can be bevelled or rounded. It is also possible, at the respective edge region, to form a section which is curved over and beyond a simple rounding in order, if necessary, to enlarge the contact surface by a certain amount.
Alternativ zu einer eckigen Grundform lassen sich auch solche erfindungsgemäß schmalen Abrichträder einsetzen, bei denen jeweils die mindestens eine mit den Flanken des abzurichtenden Werkzeugs in Kontakt kommende Schmalseite der Zähne des Abrichtrades im Querschnitt bogenförmig ausgebildet ist. Bei einer solchen bogenförmig ausgewölbten Form der Schmalseite ist auf besonders einfache Weise sichergestellt, dass es jeweils nur zu einem eng begrenzten, im Wesentlichen auf eine Punktfläche reduzierten Kontakt zwischen abzurichtendem Werkzeug und Abrichtrad kommt.As an alternative to an angular basic shape, it is also possible to use narrow dressing wheels according to the invention, in which in each case the at least one narrow side of the teeth of the dressing wheel coming into contact with the flanks of the tool to be grounded is curved in cross-section. In such an arcuately curved shape of the narrow side is ensured in a particularly simple manner that it comes only to a narrow limited, substantially reduced to a dot surface contact between abzurichtendem tool and dressing wheel.
Mit der Erfindung steht somit ein Verfahren zur Verfügung, das es auf einfache Weise erlaubt, nicht nur die Flankenlinien des abzurichtenden Werkzeugs zu korrigieren, sondern das abzurichtende Werkzeug auch so zu formen, dass Profilkorrekturen am mit dem Werkzeug feinzubearbeitenden Zahnrad erzielt werden können. So kann das in erfindungsgemäßer Weise abgerichtete Werkzeug bei gleichem Modul von Werkzeug und von ihm feinzubearbeitenden, insbesondere zu honendem Zahnrad, an dem Zahnrad den Eingriffswinkel verändern. Umgekehrt ist es auch möglich, das Werkzeug mit Hilfe eines erfindungsgemäß schmalen Abrichtrades mit den auf einer konventionellen Maschine vorhandenen Verstellmöglichkeiten so zu formen, dass es am von ihm feinbearbeiteten Zahnrad bei gleichbleibendem Eingriffswinkel eine Änderung seines Moduls bewirkt. The invention thus provides a method which makes it possible in a simple manner not only to correct the flanks of the tool to be dressed, but also to shape the tool to be dressed in such a way that profile corrections can be achieved on the gear to be finished with the tool. Thus, the trained in accordance with the invention tool with the same module of tool and fine-machined by him, in particular to honendem gear on the gear change the pressure angle. Conversely, it is also possible to mold the tool with the aid of a narrow dressing wheel according to the invention with the existing on a conventional machine adjustment so that it causes a change in its modulus on the gear machined by him at constant pressure angle.
Die Vorteile der erfindungsgemäßen Vorgehensweise bestehen folglich darin, dass mit einem erfindungsgemäß schmal ausgebildeten Abrichtwerkzeug verschiedene Module oder verschiedene Eingriffswinkel-/Profilwinkelkorrekturen erzeugt werden können. Darüber hinaus können auch Profilwinkelabweichungen am zu bearbeitenden Zahnrad über eine entsprechende Abrichtung des zum Feinbearbeiten dieses Zahnrades bestimmten Werkzeugs korrigiert werden. Schließlich kann bei insbesondere im zur Erprobung neuer Zahnradgeometrien durchgeführten Testbetrieb durch eine einfache Verstellung der Motorsteuerung während des Abrichtens des Werkzeugs der Modul des von diesem Werkzeug anschließend feinbearbeiteten Zahnrads beeinflusst werden, ohne dass dazu jeweils ein neues Abrichtrad oder Werkzeug benötigt wird.Consequently, the advantages of the procedure according to the invention are that different modules or different pressure angle / profile angle corrections can be produced with a dressing tool of narrow design according to the invention. In addition, also profile angle deviations can be corrected on the gear to be machined via a corresponding Abrichtung of the particular tool for finishing this gear. Finally, in particular in the test operation carried out for testing new gear wheel geometries, the modulus of the gear subsequently finished by this tool can be influenced by a simple adjustment of the motor control during the dressing of the tool, without the need for a new dressing wheel or tool.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen jeweils schematisch:The invention will be explained in more detail by means of exemplary embodiments. Each show schematically:
Das in
Zum Abrichten des Werkzeugs
Die Breite BA des Abrichtrades
Während des Abrichtbetriebes steht die Drehachse C des Abrichtrades
Zur Verstellung des Abrichtrades in Z-Richtung und der dazu quer ausgerichteten X-Richtung relativ zum abzurichtenden Werkzeug
Die für die Bewegung in X- und Z-Richtung zuständigen Stelleinrichtungen sowie die Antriebe für die Drehungen um die B- und C-Achsen werden über eine hier ebenfalls nicht gezeigte frei programmierbare Maschinensteuerung gesteuert. The actuating devices responsible for the movement in the X and Z directions as well as the drives for the rotations about the B and C axes are controlled by a freely programmable machine control (also not shown here).
Die Flanken
Der Modul der Verzahnung des Abrichtrades
Die Kanten
Die jeweilige größte Diagonale D der im Querschnitt in ihrer Grundform rechtwinklig ausgebildeten schmalen Zähne
Um ein abweichendes Normalmodul mn in dem Werkzeug
Es gilt: tan(α) = tan(αt)·cos(β) wobei mit αt der Profilwinkel des Abrichters
Durch Variation des Schrägungswinkels β, unter dem Werkzeug
Wird das Werkzeug
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
- 11
- ringförmiges Werkzeug zum Honen der Verzahnung eines außenschrägverzahnten Zahnradsannular tool for honing the teeth of an externally helical gear
- 22
-
Innenschrägverzahnung des Werkzeugs
1 Internal helical toothing of the tool1 - 33
- Abrichtraddressing wheel
- 44
-
Träger des Abrichtrades
3 Carrier of thedressing wheel 3 - 55
-
Zahnflanken der Zähne
6 Tooth flanks of the teeth6 - 66
-
Zähne des abzurichtenden Werkzeugs
1 Teeth of the tool to be dressed1 - 77
-
Schmalseiten des Abrichtrades
3 Narrow sides of thedressing wheel 3 - 8, 98, 9
-
Kanten im Bereich des Übergangs zwischen den Schmalseiten
7 und den Stirnseiten11 ,12 des Abrichtrades3 Edges in the area of the transition between thenarrow sides 7 and the front ends11 .12 thedressing wheel 3 - 11, 1211, 12
-
Stirnseiten des Abrichtrades
3 End faces of thedressing wheel 3 - 13, 1413, 14
- gewölbten Abschnittarched section
- 1515
- Flächenabschnittsurface section
- 1616
- Zähneteeth
- An A n
-
Normalabstand der Flanken
5 Normal distance of theflanks 5 - ββ
- Schrägungswinkelhelix angle
- BB
-
Drehachse des Werkzeugs
1 Rotary axis of the tool1 - β*β *
- Winkelangle
- BA B A
-
Breite des Abrichtrades
3 Width of thedressing wheel 3 - BW B W
-
Breite des abzurichtenden Werkzeugs
1 Width of the tool to be dressed1 - CC
-
Drehachse des Abrichtrades
3 Rotary axis of thedressing wheel 3 - DD
- Diagonalediagonal
- LL
-
Länge, um die das Abrichtrad
3 in Richtung seiner Drehachse C (Z-Richtung) bewegt werden muss, um die Breite BW des Werkzeugs1 zu ÜberstreichenLength around which thedressing wheel 3 in the direction of its axis of rotation C (Z-direction) must be moved to the width B W of the tool1 to paint over - mn mn
- Normalmodulnormal module
- mt m t
-
Stirnmodul des abzurichtenden Werkzeugs
1 Forehead module of the tool to be dressed1 - ΣΣ
- Achskreuzwinkelaxis intersection
Claims (15)
Priority Applications (14)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200710043384 DE102007043384B4 (en) | 2007-09-12 | 2007-09-12 | Method of dressing a tool intended for fine machining the teeth of a gear |
PL08105332T PL2036672T3 (en) | 2007-09-12 | 2008-09-12 | Method for dressing a tool used for fine machining of gears |
ES08105334.0T ES2448596T3 (en) | 2007-09-12 | 2008-09-12 | Procedure to rectify a tool for precisely machining the teeth of a cogwheel |
PL08105334T PL2036674T3 (en) | 2007-09-12 | 2008-09-12 | Method for dressing a tool used for fine machining of a gear |
EP08105333.2A EP2036673B1 (en) | 2007-09-12 | 2008-09-12 | Method for dressing a tool used for fine machining of gears |
EP08105334.0A EP2036674B1 (en) | 2007-09-12 | 2008-09-12 | Method for dressing a tool used for fine machining of a gear |
ES08105335.7T ES2528120T3 (en) | 2007-09-12 | 2008-09-12 | Grinding wheel and grinding tool for grinding tools that have a teeth for precision machining of a workpiece, in particular a gearwheel |
PL08105333T PL2036673T3 (en) | 2007-09-12 | 2008-09-12 | Method for dressing a tool used for fine machining of gears |
ES08105333.2T ES2448595T3 (en) | 2007-09-12 | 2008-09-12 | Procedure to rectify a tool for precisely machining the teeth of a cogwheel |
EP08105335.7A EP2036675B1 (en) | 2007-09-12 | 2008-09-12 | Dressing gear and dressing tool for dressing of a toothed tool which is used for finish machining of workpieces, in particular gears |
PL08105335T PL2036675T3 (en) | 2007-09-12 | 2008-09-12 | Dressing gear and dressing tool for dressing of a toothed tool which is used for finish machining of workpieces, in particular gears |
DE202008018500.9U DE202008018500U1 (en) | 2007-09-12 | 2008-09-12 | Device and dressing wheel for dressing a specific for the finishing of the teeth of a gear tool |
ES08105332.4T ES2450745T3 (en) | 2007-09-12 | 2008-09-12 | Procedure to rectify a tool for precisely machining the teeth of a cogwheel |
EP08105332.4A EP2036672B1 (en) | 2007-09-12 | 2008-09-12 | Method for dressing a tool used for fine machining of gears |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200710043384 DE102007043384B4 (en) | 2007-09-12 | 2007-09-12 | Method of dressing a tool intended for fine machining the teeth of a gear |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102007043384A1 DE102007043384A1 (en) | 2009-03-19 |
DE102007043384B4 true DE102007043384B4 (en) | 2012-10-25 |
Family
ID=40348465
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200710043384 Active DE102007043384B4 (en) | 2007-09-12 | 2007-09-12 | Method of dressing a tool intended for fine machining the teeth of a gear |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102007043384B4 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102016008907A1 (en) | 2016-07-22 | 2018-01-25 | Liebherr-Verzahntechnik Gmbh | Method for dressing a grinding worm |
DE102016008991A1 (en) | 2016-07-22 | 2018-01-25 | Liebherr-Verzahntechnik Gmbh | Method for dressing a grinding worm and dressing gear |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010024366A1 (en) * | 2010-06-18 | 2011-12-22 | Präwema Antriebstechnik GmbH | Method for profiling a honing tool for honing a toothing of a workpiece |
DE102012108717A1 (en) | 2012-09-17 | 2014-03-20 | Präwema Antriebstechnik GmbH | Method of modifying the flanks of a tooth of a gear by means of a tool |
DE102014115022B4 (en) * | 2014-10-16 | 2016-06-16 | Präwema Antriebstechnik GmbH | A method of dressing a honing tool and method of honing a gear |
DE102021108382A1 (en) | 2021-04-01 | 2022-10-06 | Präwema Antriebstechnik GmbH | PROCESS FOR CREATING SETTINGS ON THE GEAR FLANKS OF AN INTERNALLY GEARED WORKPIECE |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2857823C1 (en) * | 1978-04-05 | 1982-07-08 | Carl Hurth Maschinen- und Zahnradfabrik GmbH & Co, 8000 München | Dressing tool in the form of a gear for a honing tool gear |
DE9300936U1 (en) * | 1992-02-01 | 1993-05-27 | Präwema Werkzeugmaschinenfabrik GmbH, 3440 Eschwege | Machine for hard finishing of spur gear tooth flanks |
DE4329360A1 (en) * | 1993-09-01 | 1995-03-02 | Hurth Maschinen Werkzeuge | Process for finishing gearwheels with an internally toothed tool that remains in the finishing machine for dressing |
DE19500801A1 (en) * | 1995-01-13 | 1996-09-19 | Gleason Works | Method of truing honing or similar tool with internal teeth |
JPH0957642A (en) * | 1995-08-15 | 1997-03-04 | Mitsubishi Denki Bill Techno Service Kk | Taper key drawout jig |
EP0665076B1 (en) * | 1993-09-01 | 1999-11-17 | The Gleason Works | Method for finishing gears using a finishing tool in the shape of an internal gear, method and tool for dressing the finishing tool |
EP0993908A2 (en) * | 1998-10-16 | 2000-04-19 | Erich Haug | Dressing tool for a gearwheel honing tool, gearwheel honing tool and honing machine for such a dressing tool resp. honing tool |
-
2007
- 2007-09-12 DE DE200710043384 patent/DE102007043384B4/en active Active
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2857823C1 (en) * | 1978-04-05 | 1982-07-08 | Carl Hurth Maschinen- und Zahnradfabrik GmbH & Co, 8000 München | Dressing tool in the form of a gear for a honing tool gear |
DE9300936U1 (en) * | 1992-02-01 | 1993-05-27 | Präwema Werkzeugmaschinenfabrik GmbH, 3440 Eschwege | Machine for hard finishing of spur gear tooth flanks |
DE4329360A1 (en) * | 1993-09-01 | 1995-03-02 | Hurth Maschinen Werkzeuge | Process for finishing gearwheels with an internally toothed tool that remains in the finishing machine for dressing |
EP0665076B1 (en) * | 1993-09-01 | 1999-11-17 | The Gleason Works | Method for finishing gears using a finishing tool in the shape of an internal gear, method and tool for dressing the finishing tool |
DE19500801A1 (en) * | 1995-01-13 | 1996-09-19 | Gleason Works | Method of truing honing or similar tool with internal teeth |
JPH0957642A (en) * | 1995-08-15 | 1997-03-04 | Mitsubishi Denki Bill Techno Service Kk | Taper key drawout jig |
EP0993908A2 (en) * | 1998-10-16 | 2000-04-19 | Erich Haug | Dressing tool for a gearwheel honing tool, gearwheel honing tool and honing machine for such a dressing tool resp. honing tool |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102016008907A1 (en) | 2016-07-22 | 2018-01-25 | Liebherr-Verzahntechnik Gmbh | Method for dressing a grinding worm |
DE102016008991A1 (en) | 2016-07-22 | 2018-01-25 | Liebherr-Verzahntechnik Gmbh | Method for dressing a grinding worm and dressing gear |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102007043384A1 (en) | 2009-03-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2036672B1 (en) | Method for dressing a tool used for fine machining of gears | |
EP2895290B1 (en) | Method for modifying the flanks of a tooth of a gear wheel with the aid of a tool | |
EP3389906B1 (en) | Device and method for producing a chamfer on a toothed workpiece wheel | |
EP1987920B1 (en) | Grinding machine for grinding a gear wheel | |
DE102011115526B4 (en) | Method for dressing a multi-start grinding worm and for grinding and grinding worm | |
EP2823924A2 (en) | Double dressing unit | |
EP3241640B1 (en) | Method for precision grinding of the teeth of a gearwheel or a profile of a workpiece similar to a gearwheel | |
DE102017003648A1 (en) | Method for tooth machining a workpiece | |
DE102007043404A1 (en) | Circular tool dressing method for e.g. fine machining gear of gear wheel, involves rotatingly driving dressing wheel and tool, where breadth of gear of wheel is smaller than tool's breadth so that wheel is moved around length in z-direction | |
DE102007043384B4 (en) | Method of dressing a tool intended for fine machining the teeth of a gear | |
DE102010024366A1 (en) | Method for profiling a honing tool for honing a toothing of a workpiece | |
WO2011047957A1 (en) | Method for hard fine machining of the flanks of a gear wheel | |
DE102015121523A1 (en) | Device and method for roughing and fine machining of gears | |
DE102013011941A1 (en) | Method and device for fine machining a toothed workpiece and program for its control | |
DE102007043402B4 (en) | Method of dressing a tool intended for fine machining the teeth of a gear | |
EP0311778A2 (en) | Method for finishing crowned tooth flanks, in particular of hardened gears | |
EP3206822B1 (en) | Method for dressing a honing tool, and method for honing a gear | |
EP4066974A1 (en) | Method for creating constraints on the tooth flanks of an internally cogged workpiece | |
EP4263132A1 (en) | Conditioning of a superabrasive grinding tool | |
DE102014009868A1 (en) | Method and device for dressing and profiling grinding tools for gear grinding | |
DE102020106910A1 (en) | Process for generating a gear | |
DE19755359A1 (en) | Process for producing gearing according to the hobbing process | |
DE3823560C1 (en) | Fine-machining method for crowned tooth flanks on, in particular hardened, gears | |
DE10250479A1 (en) | Conical spur gear production process for machine tool gears involves passing cylindrical tool with rising foot height over milling-tool width in continual shift mode | |
DE102006054278A1 (en) | Method for finishing conical spur gear teeth and device for carrying out the method |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |
Effective date: 20130126 |