[go: up one dir, main page]

DE102007041317A1 - Gear wheel for use in transmission of motor vehicle, has tooth arranged at outer periphery of wheel disk, and passage extending through wheel disk, where longitudinal axis of passage is wind-inclined to axis of rotation of wheel - Google Patents

Gear wheel for use in transmission of motor vehicle, has tooth arranged at outer periphery of wheel disk, and passage extending through wheel disk, where longitudinal axis of passage is wind-inclined to axis of rotation of wheel Download PDF

Info

Publication number
DE102007041317A1
DE102007041317A1 DE102007041317A DE102007041317A DE102007041317A1 DE 102007041317 A1 DE102007041317 A1 DE 102007041317A1 DE 102007041317 A DE102007041317 A DE 102007041317A DE 102007041317 A DE102007041317 A DE 102007041317A DE 102007041317 A1 DE102007041317 A1 DE 102007041317A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
axis
rotation
wheel
passages
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007041317A
Other languages
German (de)
Inventor
Jörg Bönning
Jan Sporleder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE102007041317A priority Critical patent/DE102007041317A1/en
Priority to DE202007017040U priority patent/DE202007017040U1/en
Publication of DE102007041317A1 publication Critical patent/DE102007041317A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/17Toothed wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0412Cooling or heating; Control of temperature
    • F16H57/0415Air cooling or ventilation; Heat exchangers; Thermal insulations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0457Splash lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0458Oil-mist or spray lubrication; Means to reduce foam formation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

Ein Zahnrad (2) für ein Getriebe, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, umfasst eine Radscheibe, an einem Umfang der Radscheibe verteilte Zähne (6) und wenigstens eine sich durch die Radscheibe erstreckende Bohrung (4). Eine Längsachse (7) der Bohrung (4) verläuft windschief zu einer Drehachse (8) des Zahnrades (2).One Gear (2) for a transmission, in particular a motor vehicle, comprises a wheel disc, distributed on a circumference of the wheel disc Teeth (6) and at least one through the wheel disc extending bore (4). A longitudinal axis (7) of the bore (4) is skewed to a rotation axis (8) of the gear (2).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Zahnrad und ein Getriebe, in dem es verwendet wird, insbesondere ein Schaltgetriebe für ein Kraftfahrzeug.The The present invention relates to a gear and a transmission, in it is used, in particular a manual transmission for a motor vehicle.

Bei manuellen Schaltgetrieben werden im Gegensatz zu automatischen Schaltgetrieben üblicherweise passive Strategien zur Verteilung von Schmieröl innerhalb des Getriebes angewandt, um alle Komponenten des Getriebes ausreichend mit Öl zur Schmierung bzw. Kühlung zu versorgen. Die Verteilung des Schmieröls erfolgt hierbei im Wesentlichen durch in einen Ölsumpf eintauchende Zahnräder des Getriebes, die bei ihrer Bewegung Schmieröl aus dem Ölsumpf mitschleppen und es durch ihre Rotation abschleudern, so dass sich im Luftraum oberhalb des Ölsumpfs ein Nebel von Öltröpfchen bildet, der sich auf den zu schmierenden Oberflächen absetzt.at manual transmissions are usually in contrast to automatic transmissions passive strategies for distribution of lubricating oil within the gearbox applied to all components of the gearbox sufficient to supply with oil for lubrication or cooling. The distribution of the lubricating oil takes place essentially by gears immersed in an oil sump of the transmission, which in its movement lubricating oil from the oil sump lug it and spin it through its rotation, so that in the airspace above the oil sump a mist of oil droplets forms, which settles on the surfaces to be lubricated.

Ein Problem dieser Schmiertechnik ist, dass es schwierig ist, eine ausreichende Schmierung an schwer zugänglichen Oberflächen zu gewährleisten. Wenn sich im Laufe der Entwicklung eines Getriebes ergibt, dass Oberflächen existieren, die nicht ausreichend durch den Ölnebel mit Schmieröl versorgt werden können, so hat der Entwickler im Wesentlichen nur die Möglichkeit, das Getriebe von Grund auf so neu zu konstruieren, dass derartige Oberflächen vermieden werden (was häufig durch Form und Größe des für den Einbau des Getriebes verfügbaren Raums oder andere Randbedingungen ausgeschlossen ist), oder eine Zwangsschmierung vorzusehen. Die für eine solche Zwangsschmierung erforderliche Ölpumpe führt zu einer nicht zu vernachlässigenden Kostensteigerung und stellt eine zusätzliche Quelle möglicher Funktionsstörungen dar.One Problem of this lubrication technique is that it is difficult to get a sufficient Lubrication on hard-to-reach surfaces to ensure. If in the course of the development of a Transmission results in surfaces that do not exist sufficiently supplied by the oil mist with lubricating oil In essence, the developer has only the ability to redesign the transmission from scratch so that such surfaces are avoided (which is often by shape and size of the for installation the space available or other constraints is excluded), or provide forced lubrication. The oil pump required for such forced lubrication leads to a non-negligible cost increase and provides an additional source of potential malfunctions represents.

Aus JP 08 166 055 A ist ein Schmieraufbau für ein Getriebe bekannt, bei dem durch die Radscheibe eines Zahnrades Öldurchgangsbohrungen schräg zu einer Drehachse des Zahnrades hindurch geführt sind, um Öl durch Fliehkraftwirkung von einer Seite der Radscheibe auf die andere zu befördern. Der freie Querschnitt der Durchgänge ist klein, und das Öl fließt als Flüssigkeit durch die Bohrungen. Es muss daher auch bei diesem Getriebe eine Auffangfläche, an der sich das Öl niederschlägt, in einer Region des Getriebes platziert sein, in der sich ein ausreichend dichter Ölnebel bildet.Out JP 08 166 055 A A lubricating structure for a transmission is known in which through the wheel disc of a gear oil through holes are guided obliquely to an axis of rotation of the gear through to convey oil by centrifugal force from one side of the wheel disc to the other. The free cross-section of the passages is small, and the oil flows through the bores as a liquid. Therefore, even in this gearbox, a collecting area where the oil precipitates must be placed in a region of the gearbox in which a sufficiently dense oil mist forms.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, ein Zahnrad und ein das Zahnrad verwendendes Getriebe anzugeben, die eine gezielte Verlagerung des Ölnebels ermöglichen.task The present invention is a gear and a gear specify using gear that a targeted shift of the oil mist enable.

Zu diesem Zweck wird gemäß der Erfindung ein Zahnrad mit einer Radscheibe, an einem äußeren Umfang der Radscheibe verteilten Zähnen und wenigstens einem sich durch die Radscheibe erstreckenden Durchgang vorgeschlagen, bei dem eine Längsachse des Durchgangs windschief zu einer Drehachse des Zahnrades ist. Eine Wandfläche dieses Durchgangs wirkt durch die windschiefe Orientierung ähnlich einer Turbinenschaufel oder einem Ventilatorflügel, indem sie einen Luft- beziehungsweise Ölnebelstrom durch den Durchgang Bohrung hindurch mit einer zur Drehachse des Zahnrades parallelen Geschwindigkeitskomponente antreibt.To This purpose is according to the invention, a gear with a wheel disc, on an outer circumference the wheel disc distributed teeth and at least one itself proposed by the wheel disc extending passage at a longitudinal axis of the passage skewed to a rotation axis of the gear is. A wall surface of this passage acts due to the skew orientation similar to a turbine blade or a fan blade by applying an air or oil mist stream through the passage bore through with an axis of rotation of the Gear wheel parallel speed component drives.

Die durch eine Drehung des Zahnrades angetriebene Luftströmung ist umso reiner axial ausgerichtet, je genauer das Gemeinlot der Längsachse und der Drehachse mit dem Abstand zwischen der Längsachse und der Drehachse in einer senkrecht zur Drehachse durch die Radscheibe verlaufenden Schnittebene zusammen fällt.The Air flow driven by a rotation of the gear is the more purely axially aligned, the more accurate the common lot of Longitudinal axis and the axis of rotation with the distance between the longitudinal axis and the axis of rotation in a direction perpendicular to the axis of rotation through the wheel disc extending cutting plane coincides.

Um die Strömung wirksam anzutreiben, sind vorzugsweise mehrere der Durchgänge rings um die Drehachse verteilt.Around to effectively drive the flow are preferably several the passages distributed around the axis of rotation.

Die Stärke einer Wand zwischen zwei benachbarten Durchgängen ist so klein, wie mit den Anforderungen an die Festigkeit des Zahnrades vereinbar; vorzugsweise ist die Stärke der Wand kleiner als eine lichte Weite der Durchgänge.The Strength of a wall between two adjacent passages is as small as with the requirements of the strength of the gear compatible; Preferably, the thickness of the wall is smaller as a clear width of passages.

Um eine ausreichende freie Querschnittsfläche für die axiale Strömung zu schaffen, ist die lichte Weite der Durchgänge vorzugsweise wenigstens so groß wie die Durchmesserdifferenz zwischen Kopfkreis und Fußkreis des Zahnrades.Around a sufficient free cross-sectional area for To create the axial flow is the inside width of the Passages preferably at least as large as the diameter difference between top circle and root circle of the gear.

Die Durchgänge können gebohrt sein; dann haben sie im Allgemeinen eine zylindrische Form. Alternativ können durch Schmieden oder Stanzen Durchgänge mit anderen Querschnittsformen geschaffen werden.The Passages may be drilled; then you have generally a cylindrical shape. Alternatively you can by forging or punching passages with other cross-sectional shapes be created.

In einem das oben beschriebene Zahnrad als ein erstes Zahnrad verwendenden Getriebe kann das erste Zahnrad mit einem zweiten Zahnrad auf einer gemeinsamen Welle montiert sein, wobei die Durchgänge des ersten Zahnrades auf die Zähne des zweiten Zahnrades ausgerichtet sind. So treibt die Drehung des ersten Zahnrades einen auf die Zähne des zweiten gerichteten Strom des Ölnebels an und sorgt für eine ausreichende Schmierung des zweiten Zahnrades, auch wenn dieses selbst nicht in der Lage ist, in einen Ölsumpf einzutauchen oder in einem Bereich des Getriebes liegt, der anderenfalls vom Ölnebel abgeschirmt wäre.In one using the gear described above as a first gear Transmission may be the first gear with a second gear on a common Be mounted shaft, the passages of the first gear are aligned with the teeth of the second gear. Thus, the rotation of the first gear drives one on the teeth the second directed stream of oil mist and provides for adequate lubrication of the second gear, even if this even unable to immerse in an oil sump or in a region of the transmission, the oil mist otherwise would be shielded.

Das zweite Zahnrad wird, insbesondere wenn die gemeinsame Welle horizontal ausgerichtet ist, im Allgemeinen einen kleineren Durchmesser haben als das erste.The second gear becomes horizontal, especially when the common shaft is aligned, generally have a smaller diameter as the first one.

Ein Soll-Ölstand für das Getriebe kann dann so spezifiziert sein, dass zwar das erste Zahnrad in Schmieröl eintaucht, das zweite aber nicht. Indem die Zahl der in das Schmieröl eintauchenden Zahnräder auf diese Weise klein gehalten wird, werden Plantschverluste des Getriebes minimiert, und ein guter Wirkungsgrad wird erreicht.One Target oil level for the gearbox can then be specified be that although the first gear is immersed in lubricating oil, the second one is not. By putting the number in the lubricating oil immersed gears kept small in this way Gap losses of the gearbox are minimized, and a good one Efficiency is achieved.

Einer anderen Ausgestaltung des Getriebes zufolge können die Durchgänge auf eine zu dem Zahnrad benachbarte Wand eines Gehäuses des Getriebes ausgerichtet sein, um den Ölnebelstrom auf diese Wand zu lenken und so für einen ausreichenden Ölniederschlag an der Wand zu sorgen. Dieser Ölniederschlag kann zum Beispiel dazu dienen, ein Lager der Welle an dieser Wand zu schmieren. So kann eine ausreichende Schmierölversorgung des Lagers oder eines beliebigen anderen über diese Wand mit Schmieröl zu versorgenden Teils des Getriebes gewährleistet werden, auch wenn ein Spalt zwischen dem Zahnrad und der Wand zu eng ist, um einen ausreichenden Zustrom von Ölnebel radial von außen in den Spalt zu erlauben.one According to another embodiment of the transmission, the Passages on an adjacent to the gear wall of a Gearbox be aligned to the oil mist flow on to steer this wall and so for a sufficient oil precipitation to take care of the wall. This oil precipitate can be, for example serve to lubricate a bearing of the shaft on this wall. So can provide sufficient lubrication oil supply of the bearing or Any other over this wall with lubricating oil be ensured to be supplied part of the transmission, even if a gap between the gear and the wall is too narrow, for a sufficient inflow of oil mist radially from the outside to allow in the gap.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren. Es zeigen:Further Features and advantages of the invention will become apparent from the following Description of embodiments with reference on the attached figures. Show it:

1 eine perspektivische Ansicht einer Welle eines Getriebes, die ein erfindungsgemäßes und ein herkömmliches Zahnrad trägt; 1 a perspective view of a shaft of a transmission which carries an inventive and a conventional gear;

2 einen axialen Schnitt durch die zwei Zahnräder; 2 an axial section through the two gears;

3 einen Schnitt entlang der in den 1 und 2 jeweils mit III-III bezeichneten Ebene; 3 a cut along in the 1 and 2 each level designated III-III;

4 einen zu 2 analogen Schnitt gemäß einer zweiten Ausgestaltung der Erfindung; 4 one too 2 analog section according to a second embodiment of the invention;

5 einen zu 2 analogen Schnitt gemäß einer dritten Ausgestaltung der Erfindung; 5 one too 2 analog section according to a third embodiment of the invention;

6 eine Draufsicht auf ein Zahnrad gemäß einer vierten Ausgestaltung der Erfindung; und 6 a plan view of a gear according to a fourth embodiment of the invention; and

7 eine zu 6 analoge Draufsicht gemäß einer fünften Ausgestaltung der Erfindung. 7 one too 6 similar top view according to a fifth embodiment of the invention.

1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Welle 1, bei der es sich insbesondere um eine Antriebs- oder Abtriebswelle eines Schaltgetriebes für ein Kraftfahrzeug handeln kann, und die mit zwei Zahnrädern 2, 3 bestückt ist. Es versteht sich, dass bei einem Kraftfahrzeug-Schaltgetriebe meist eine größere, oft der Anzahl der Gänge entsprechende Zahl von Zahnrädern auf einer Welle vorgesehen ist, doch sind diese weiteren Zahnräder in den Figuren weggelassen, da sie zum Verständnis der Erfindung nicht erforderlich sind. 1 shows a perspective view of a shaft 1 , which may in particular be a drive or output shaft of a manual transmission for a motor vehicle, and with two gears 2 . 3 is equipped. It is understood that in a motor vehicle transmission usually a larger, often the number of gears corresponding number of gears is provided on a shaft, but these other gears are omitted in the figures, since they are not required to understand the invention.

In der Darstellung der 1 und 2 sind die Zahnräder 2, 3 jeweils drehfest mit der Welle 1 verbunden dargestellt, wobei sich versteht, dass auch eine lösbare Verbindung, insbesondere durch eine Sperrsynchronisationsvorrichtung, zwischen Zahnrädern 2, 3 und Welle 1 vorgesehen sein kann.In the presentation of the 1 and 2 are the gears 2 . 3 each rotatably with the shaft 1 shown connected, it being understood that a releasable connection, in particular by a Sperrsynchronisationsvorrichtung, between gears 2 . 3 and wave 1 can be provided.

In der Radscheibe des größeren Zahnrades 2 ist auf einem Ring, dessen Radius hier im Wesentlichen dem Radius des Zahnrades 3 entspricht, ein Kranz von zylindrischen Bohrungen 4 gebildet. Der Radius der Bohrungen 4 ist jeweils deutlich größer als die Dicke eines Wandabschnittes 5 zwischen zwei benachbarten Bohrungen 4 und auch größer als die Radiusdifferenz zwischen Kopf- und Fußkreis des Zahnrades 2, das heißt größer als die Höhe von dessen Zähnen 6. Aufgrund der beträchtlichen lichten Weite der Bohrungen 4 und ihrer dichten Anordnung ist das Trägheitsmoment des Zahnrades 2 im Vergleich zu einem massiven Zahnrad mit gleichen Abmessungen deutlich reduziert, so dass das Getriebe mit geringem Energieaufwand beschleunigt und abgebremst werden kann.In the wheel disc of the larger gear 2 is on a ring whose radius here is essentially the radius of the gear 3 corresponds to a wreath of cylindrical holes 4 educated. The radius of the holes 4 each is significantly larger than the thickness of a wall section 5 between two adjacent holes 4 and also greater than the radius difference between the top and bottom circle of the gear 2 that is greater than the height of its teeth 6 , Due to the considerable clear width of the holes 4 and its dense arrangement is the moment of inertia of the gear 2 significantly reduced compared to a solid gear with the same dimensions, so that the gear can be accelerated and decelerated with little energy.

Wie insbesondere in dem Schnitt der 3 zu erkennen, verlaufen die Längsachsen der Bohrungen 4, von denen eine zur Schnittebene III-III parallele in 3 eingezeichnet und mit 7 bezeichnet ist, windschief zur Drehachse 8. Eine Drehung des Zahnrades 2 in Richtung des Pfeils 9 hat daher zur Folge, dass eine Strömung durch die Bohrungen 4 in axialer Richtung, nach links in der Darstellung der 3, angetrieben wird. Ein Ölnebel, der in einem Hohlraum des Getriebes an einer in der Perspektive der 1 von Betrachter abgewandten Seite des Zahnrades 2 ansteht, wird so durch die Bohrungen 4 des Zahnrades 2 hindurch auf das Zahnrad 3 und insbesondere dessen Zähne 10 gerichtet. Indem sich Öltröpfchen dieses Nebels auf den Zähnen 10 niederschlagen, ist eine ausreichende Schmierung des Zahnrades 3 auch dann gewährleistet, wenn dieses nicht selber in einen Ölsumpf eintaucht.As in particular in the section of the 3 to recognize the longitudinal axes of the holes run 4 of which one parallel to the sectional plane III-III in 3 drawn in and with 7 is designated, skewed to the axis of rotation 8th , A rotation of the gear 2 in the direction of the arrow 9 As a result, a flow through the holes 4 in the axial direction, to the left in the illustration of 3 , is driven. An oil mist that is in a cavity of the gearbox at a in the perspective of 1 away from the viewer side of the gear 2 is due, is so through the holes 4 of the gear 2 through to the gear 3 and especially its teeth 10 directed. By oil droplets of this mist on the teeth 10 precipitate, is sufficient lubrication of the gear 3 guaranteed even if this does not dive itself in an oil sump.

Es ist daher möglich, eine maximale Einfüllmenge für Öl in einem die Welle 1 und die Zahnräder 2, 3 umgebenden, in den 1 bis 3 nicht dargestellten Gehäuse so zu spezifizieren, dass zwar die Zähne 6 und eventuell auch die Bohrungen 4 mit einem Teil ihres Querschnitts in das Öl eintauchen, wie durch den Ölspiegel 11 in 2 dargestellt, die Zähne 10 des Zahnrades 3 jedoch nicht. So kann die Zahl der ins Öl eintauchenden und Plantschverluste erzeugenden Zahnräder gering gehalten und der Wirkungsgrad des Getriebes verbessert werden.It is therefore possible to have a maximum amount of oil for filling in the shaft 1 and the gears 2 . 3 surrounding, in the 1 to 3 To specify not shown housing so that, although the teeth 6 and possibly also the holes 4 with part of their cross-section immersed in the oil, as by the oil level 11 in 2 represented the teeth 10 of the gear 3 However not. Thus, the number of immersing in the oil and splashing losses generating gears can be kept low and the efficiency of the transmission can be improved.

Es ist nicht einmal erforderlich, dass sich der Ölsumpf, wie in 2 angedeutet, entlang der Welle 1 unterhalb beider Zahnräder 2, 3 erstreckt. Da die Bohrungen 4 den Ölnebel in axialer Richtung der Welle 1 verteilen, kann die axiale Ausdehnung des Ölsumpfs im wesentlichen auf die tatsächlich eintauchenden Zahnräder reduziert sein. 4 veranschaulicht dies an einem zu 2 analogen schematischen Schnitt durch eine abgewandelte Ausgestaltung eines Getriebes. Obwohl sich eine nur fragmentarisch dargestellte Ölwanne 12 nicht bis unter das kleinere Zahnrad 3 erstreckt, kann eine ausreichende Ölversorgung des Zahnrades 3 mit Hilfe der Bohrungen 4 des Zahnrades 2 sichergestellt werden, die Ölnebel aus einem Bereich 13 an der vom Zahnrad 3 abgewandten Seite des Zahnrades 2 zum Zahnrad 3 befördern.It is not even necessary that the oil sump, as in 2 indicated along the wave 1 below both gears 2 . 3 extends. Because the holes 4 the oil mist in the axial direction of the shaft 1 distribute, the axial extent of the oil sump can be reduced substantially to the actually immersed gears. 4 illustrates this at one 2 analogous schematic section through a modified embodiment of a transmission. Although a fragmented oil sump 12 not until under the smaller gear 3 extends, can provide sufficient oil supply to the gear 3 with the help of the holes 4 of the gear 2 be ensured, the oil mist from one area 13 at the of the gear 3 opposite side of the gear 2 to the gear 3 transport.

Während bei den in den 1 bis 4 dargestellten Ausgestaltungen das Gemeinlot 14, das heißt die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten der Längsachse 7 einer Bohrung 4 und der Drehachse 8, innerhalb der Radscheibe des Zahnrades 2 verläuft, sind auch Ausgestaltungen denkbar, bei denen das Gemeinlot 14 außerhalb der Radscheibe liegt, wie in 5 gezeigt. Eine Folge davon ist, dass der Abstand d1 zwischen Drehachse 8 und Längsachse 7, gemessen an einer ersten Seitenfläche 15 des Zahnrades 2, deutlich verschieden ist von dem an der entgegengesetzten Seitenfläche 16 gemessenen Abstand d2. Dieser Unterschied fördert bei Drehung des Zahnrades 2 eine Strömung durch die Bohrungen 4 in Richtung vom kleineren Abstand d1 zum größeren Abstand d2.While with in the 1 to 4 embodiments shown the common lot 14 that is, the shortest connection between two points of the longitudinal axis 7 a hole 4 and the axis of rotation 8th , inside the wheel disc of the gear 2 runs, are also conceivable embodiments in which the common lot 14 outside the wheel disc, as in 5 shown. A consequence of this is that the distance d1 between the axis of rotation 8th and longitudinal axis 7 , measured on a first side surface 15 of the gear 2 , is clearly different from that on the opposite side surface 16 measured distance d2. This difference promotes rotation of the gear 2 a flow through the holes 4 in the direction from the smaller distance d1 to the larger distance d2.

Wie ferner in 5 zu erkennen, können die Bohrungen 4 des Zahnrades 2 nicht nur genutzt werden, um die Zähne eines benachbarten Zahnrades zu schmieren, sondern auch beliebige andere Getriebekomponenten. Im Aufbau der 5 fördern die Bohrungen 4 des Zahnrades 2 eine Strömung des Ölnebels gegen eine Seitenwand 17 des Getriebegehäuses, so dass sich auf dieser ein Ölfilm niederschlägt, abwärts strömt und zum Beispiel ein Lager 18 der Welle 1 versorgt.As further in 5 to recognize the holes 4 of the gear 2 not only be used to lubricate the teeth of an adjacent gear, but also any other transmission components. In the construction of 5 promote the drilling 4 of the gear 2 a flow of oil mist against a sidewall 17 of the gear housing, so that this precipitates an oil film, flows down and, for example, a bearing 18 the wave 1 provided.

6 zeigt eine Draufsicht aus einer zur Welle 1 parallelen Richtung auf ein Zahnrad 2' gemäß einer vierten Ausgestaltung der Erfindung. Anstelle von Bohrungen weist dieses Zahnrad 2' einen Kranz von aus der massiven Radscheibe ausgestanzten Durchgängen 4' auf. Um die Durchgänge 4' auszustanzen, ist ein (nicht gezeigtes) Stanzwerkzeug jeweils in einer zur Achse der Welle 1 windschiefen Richtung geführt worden, so dass jeweils eine Breitseite 19 der Wandabschnitte 5' zwischen den Durchgängen 4' in der Draufsicht sichtbar ist. Durch die Durchgänge 4' hindurch sind vereinzelt Zähne 10 des von dem Zahnrad 2' überdeckten, kleineren Zahnrads 3 zu sehen. 6 shows a plan view of one of the shaft 1 parallel direction on a gear 2 ' according to a fourth embodiment of the invention. Instead of drilling this gear has 2 ' a wreath of passages punched out of the massive wheel disc 4 ' on. To the passages 4 ' punching, is a (not shown) punching tool in each case in one to the axis of the shaft 1 skewed direction, so that each has a broadside 19 the wall sections 5 ' between the passes 4 ' is visible in the plan view. Through the passages 4 ' there are occasional teeth 10 of the gear 2 ' covered, smaller gear 3 to see.

Die schräge Orientierung der Wandabschnitte 5' sorgt auch hier für eine Ventilatorwirkung des rotierenden Zahnrades 2'. Darüber hinaus erhöht die Schrägstellung der Wandabschnitte 5' die Belastbarkeit des Zahnrades 2' unter einem zwischen den Zähnen 6 und der Welle 1 übertragenen Drehmoment.The oblique orientation of the wall sections 5 ' ensures here too a fan effect of the rotating gear 2 ' , In addition, the inclination of the wall sections increases 5 ' the load capacity of the gear 2 ' under one between the teeth 6 and the wave 1 transmitted torque.

Die in 7 gezeigte Ausgestaltung entspricht derjenigen der 6 darin, dass die Durchgänge 4'' des Zahnrades 2'' gestanzt oder geschmiedet statt gebohrt sind. Die Durchgänge 4'' haben hier jeweils einen dreieckigen Querschnitt, wobei die Dreiecke jeweils abwechselnd der Welle 1 zugewandte bzw. von ihr abgewandte Spitzen haben. Die Wandabschnitte 5'' verlaufen daher nicht wie bei der Ausgestaltung der 6 in radialer Richtung, sondern jeweils abwechselnd in unterschiedliche Richtungen geneigt. Dies erhöht die Drehmomentbelastbarkeit des Zahnrades 2'' zusätzlich.In the 7 embodiment shown corresponds to that of 6 in that the passages 4 '' of the gear 2 '' punched or forged instead of drilled. The passages 4 '' here each have a triangular cross section, the triangles each alternately the shaft 1 have facing or facing away from her tips. The wall sections 5 '' therefore do not run as in the embodiment of 6 in the radial direction, but each alternately inclined in different directions. This increases the torque capacity of the gear 2 '' additionally.

11
Wellewave
2, 2', 2'', 32, 2 ', 2' ', 3
Zahnradgear
4, 4', 4''4, 4 ', 4' '
Durchgangpassage
5, 5', 5''5, 5 ', 5' '
Wandabschnittwall section
66
Zahntooth
77
Längsachselongitudinal axis
88th
Drehachseaxis of rotation
99
Pfeilarrow
1010
Zahntooth
1111
Ölspiegeloil level
1212
Ölwanneoil pan
1313
BereichArea
1414
GemeinlotGemeinlot
15, 1615 16
Seitenflächeside surface
1717
SeitenwandSide wall
1818
Lagercamp
1919
Breitseitebroadside

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - JP 08166055 A [0004] - JP 08166055 A [0004]

Claims (12)

Zahnrad (2) mit einer Radscheibe, an einem äußeren Umfang der Radscheibe verteilten Zähnen (6) und wenigstens einem sich durch die Radscheibe erstreckenden Durchgang (4), dadurch gekennzeichnet, dass eine Längsachse (7) des Durchgangs (4) windschief zu einer Drehachse (8) des Zahnrades (2) ist.Gear ( 2 ) with a wheel disc, teeth distributed on an outer circumference of the wheel disc ( 6 ) and at least one through the wheel disc extending passage ( 4 ), characterized in that a longitudinal axis ( 7 ) of the passage ( 4 ) skewed to a rotation axis ( 8th ) of the gear ( 2 ). Zahnrad (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gemeinlot der Längsachse (7) und der Drehachse (8) größer als die Hälfte des Abstands zwischen der Längsachse (7) und der Drehachse (8) in einer senkrecht zur Drehachse durch die Radscheibe verlaufenden Schnittebene ist.Gear ( 2 ) according to claim 1, characterized in that the common solder of the longitudinal axis ( 7 ) and the axis of rotation ( 8th ) greater than half the distance between the longitudinal axis ( 7 ) and the axis of rotation ( 8th ) is in a direction perpendicular to the axis of rotation through the wheel disc extending cutting plane. Zahnrad nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gemeinlot der Längsachse und der Drehachse in der Radscheibe verläuft.Gearwheel according to claim 2, characterized in that that the common lot of the longitudinal axis and the axis of rotation in the wheel disc runs. Zahnrad nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere der Durchgänge (4) rings um die Drehachse (8) verteilt sind.Gear according to one of the preceding claims, characterized in that several of the passages ( 4 ) around the axis of rotation ( 8th ) are distributed. Zahnrad nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stärke einer Wand (5) zwischen zwei benachbarten Durchgängen (4) kleiner als eine lichte Weite der Durchgänge (4) ist.Gearwheel according to claim 4, characterized in that the thickness of a wall ( 5 ) between two adjacent passages ( 4 ) smaller than a clear width of the passages ( 4 ). Zahnrad nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die lichte Weite der Durchgänge (4) wenigstens der Durchmesserdifferenz zwischen Kopfkreis und Fußkreis des Zahnrades (2) entspricht.Gearwheel according to claim 4 or 5, characterized in that the clear width of the passages ( 4 ) at least the diameter difference between the tip circle and root circle of the toothed wheel ( 2 ) corresponds. Zahnrad nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgänge (4) gebohrt sind.Gearwheel according to one of the preceding claims, characterized in that the passages ( 4 ) are drilled. Zahnrad nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgänge (4) geschmiedet oder gestanzt sind.Gearwheel according to one of claims 1 to 7, characterized in that the passages ( 4 ) are forged or stamped. Getriebe mit wenigstens einem ersten Zahnrad (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Zahnrad (2) mit einem zweiten Zahnrad (3) auf einer gemeinsamen Welle (1) montiert ist und dass die Durchgänge (4) des ersten Zahnrades (2) auf die Zähne (10) des zweiten Zahnrades (3) ausgerichtet sind.Transmission with at least one first gear ( 2 ) according to any one of the preceding claims, characterized in that the first gear ( 2 ) with a second gear ( 3 ) on a common wave ( 1 ) and that the passages ( 4 ) of the first gear ( 2 ) on the teeth ( 10 ) of the second gear ( 3 ) are aligned. Getriebe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Zahnrad (3) einen kleineren Durchmesser hat als das erste (2).Transmission according to claim 8, characterized in that the second gear ( 3 ) has a smaller diameter than the first one ( 2 ). Getriebe nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein Soll-Ölstand für das Getriebe so spezifiziert ist, dass das erste Zahnrad (2) in Schmieröl (11) eintaucht und das zweite Zahnrad (3) nicht.Transmission according to claim 9 or 10, characterized in that a target oil level for the transmission is specified so that the first gear ( 2 ) in lubricating oil ( 11 ) and the second gear ( 3 ) Not. Getriebe mit wenigstens einem Zahnrad (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgänge (4) auf eine zu dem Zahnrad (2) benachbarte Wand (17) eines Gehäuses des Getriebes ausgerichtet sind.Gear with at least one gear ( 2 ) according to one of claims 1 to 8, characterized in that the passages ( 4 ) on one to the gear ( 2 ) adjacent wall ( 17 ) of a housing of the transmission are aligned.
DE102007041317A 2007-08-31 2007-08-31 Gear wheel for use in transmission of motor vehicle, has tooth arranged at outer periphery of wheel disk, and passage extending through wheel disk, where longitudinal axis of passage is wind-inclined to axis of rotation of wheel Withdrawn DE102007041317A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007041317A DE102007041317A1 (en) 2007-08-31 2007-08-31 Gear wheel for use in transmission of motor vehicle, has tooth arranged at outer periphery of wheel disk, and passage extending through wheel disk, where longitudinal axis of passage is wind-inclined to axis of rotation of wheel
DE202007017040U DE202007017040U1 (en) 2007-08-31 2007-08-31 Gear and gear using this

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007041317A DE102007041317A1 (en) 2007-08-31 2007-08-31 Gear wheel for use in transmission of motor vehicle, has tooth arranged at outer periphery of wheel disk, and passage extending through wheel disk, where longitudinal axis of passage is wind-inclined to axis of rotation of wheel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007041317A1 true DE102007041317A1 (en) 2009-03-05

Family

ID=39105843

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007017040U Expired - Lifetime DE202007017040U1 (en) 2007-08-31 2007-08-31 Gear and gear using this
DE102007041317A Withdrawn DE102007041317A1 (en) 2007-08-31 2007-08-31 Gear wheel for use in transmission of motor vehicle, has tooth arranged at outer periphery of wheel disk, and passage extending through wheel disk, where longitudinal axis of passage is wind-inclined to axis of rotation of wheel

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007017040U Expired - Lifetime DE202007017040U1 (en) 2007-08-31 2007-08-31 Gear and gear using this

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202007017040U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010053267A1 (en) * 2010-12-02 2012-03-08 Magna Powertrain Ag & Co. Kg Transfer box unit for dividing drive torque of input shaft to two output shafts, comprises selective or permanent torque-transmitting toothed belt drive, which has two pulleys and toothed belt coupled to pulleys
DE102016013430A1 (en) 2016-11-10 2018-05-17 Daimler Ag Gear for a mass balance gear
WO2022136289A1 (en) * 2020-12-21 2022-06-30 Bombardier Transportation Gmbh Device for conveying a lubricating oil of a mechanical torque transmission device and traction transmission for rail vehicles

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013208211A1 (en) * 2013-05-06 2014-11-06 Zf Friedrichshafen Ag Toothed component
DE102019130185A1 (en) * 2019-11-08 2021-05-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Spur gear
DE102022122914A1 (en) * 2022-09-09 2024-03-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Transmission wheel, in particular toothed, friction or belt wheel, and method for producing such a transmission wheel

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE301477C (en) *
GB237603A (en) * 1924-07-22 1925-10-08 Gen Electric Improvements in and relating to toothed wheels
DE1186296B (en) * 1959-06-12 1965-01-28 Lear Inc Backlash-free gear
US3535948A (en) * 1968-11-29 1970-10-27 John Harold Winzeler Worm gearing
US3826306A (en) * 1972-02-23 1974-07-30 Auto Masters Ltd Apparatus having one or more rotatably driven components
JPS6095272A (en) * 1983-10-28 1985-05-28 Mitsubishi Electric Corp Backlash removing mechanism
JPS61136059A (en) * 1984-12-05 1986-06-23 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Lubricating method for gear
DE3929743A1 (en) * 1988-10-25 1990-04-26 Iveco Magirus DEVICE FOR LUBRICATING A PLANETARY GEARBOX
JPH08166055A (en) 1994-10-12 1996-06-25 Hino Motors Ltd Lubricating structure of scissors gear
US20020021043A1 (en) * 2000-05-25 2002-02-21 Toru Hagiwara Molded gear

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE301477C (en) *
GB237603A (en) * 1924-07-22 1925-10-08 Gen Electric Improvements in and relating to toothed wheels
DE1186296B (en) * 1959-06-12 1965-01-28 Lear Inc Backlash-free gear
US3535948A (en) * 1968-11-29 1970-10-27 John Harold Winzeler Worm gearing
US3826306A (en) * 1972-02-23 1974-07-30 Auto Masters Ltd Apparatus having one or more rotatably driven components
JPS6095272A (en) * 1983-10-28 1985-05-28 Mitsubishi Electric Corp Backlash removing mechanism
JPS61136059A (en) * 1984-12-05 1986-06-23 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Lubricating method for gear
DE3929743A1 (en) * 1988-10-25 1990-04-26 Iveco Magirus DEVICE FOR LUBRICATING A PLANETARY GEARBOX
JPH08166055A (en) 1994-10-12 1996-06-25 Hino Motors Ltd Lubricating structure of scissors gear
US20020021043A1 (en) * 2000-05-25 2002-02-21 Toru Hagiwara Molded gear

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010053267A1 (en) * 2010-12-02 2012-03-08 Magna Powertrain Ag & Co. Kg Transfer box unit for dividing drive torque of input shaft to two output shafts, comprises selective or permanent torque-transmitting toothed belt drive, which has two pulleys and toothed belt coupled to pulleys
DE102016013430A1 (en) 2016-11-10 2018-05-17 Daimler Ag Gear for a mass balance gear
WO2022136289A1 (en) * 2020-12-21 2022-06-30 Bombardier Transportation Gmbh Device for conveying a lubricating oil of a mechanical torque transmission device and traction transmission for rail vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
DE202007017040U1 (en) 2008-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1697660B1 (en) Gearbox arrangement for a vehicle
DE102010009827B4 (en) transmission
DE112009002476T5 (en) Infeed system for differential gear lubricant in a drive axle assembly
DE2024469A1 (en) Planetary gear carrier and process for its manufacture
EP2376806A1 (en) Planetary gearbox
DE102007041317A1 (en) Gear wheel for use in transmission of motor vehicle, has tooth arranged at outer periphery of wheel disk, and passage extending through wheel disk, where longitudinal axis of passage is wind-inclined to axis of rotation of wheel
DE102010005821A1 (en) Lubrication of a rotatable shaft
DE102017104672A1 (en) Planetary-bearing support
EP2577112B1 (en) Method and device for the internal oiling of a gear shaft that is arranged coaxially to the oil pump of a gearbox and drives the oil pump
DE102015003047B4 (en) Gear with one planetary gear stage
DE102010005749A1 (en) Machine with lubricant circuit
DE102015014062A1 (en) Transmission formed with a lower part and a shell, partially filled with oil housing and a gear
DE112015001186T5 (en) Flow restriction plug and differential drive pinion with the same
DE202014100771U1 (en) Gear starting disc with circulation circuit
DE102004046472B4 (en) Planetary gear and method of manufacturing a planetary gear
DE102007031726A1 (en) Planet bolt and/or bearing bolt arrangement for transmission of motor vehicle, allows central region of planet bolt/bearing bolt to be recessed, where bolt borehole is designed throughoutly or partly in ribbed and/or reinforced manner
DE102017106268A1 (en) Planet drive with at least one planet carrier, planetary gears, planet pins and with a lubricator
DE102019204812A1 (en) Planetary stage and gear
DE102016117233B4 (en) AXLE ARRANGEMENT
DE102016207455A1 (en) Lubricant shell and gear equipped therewith
DE102017120883A1 (en) Planetary bolts for a planetary gear and planetary gear
DE102019114343A1 (en) Powertrain component with differential assembly and differential lubrication device
DE102016121787A1 (en) bolt cover
DE19711743A1 (en) Gearbox with differential drive unit for e.g. motor vehicles
DE102018218946A1 (en) Partial covering of a drive unit by means of a thin-walled shielding element, the ends of which are fixed in a gearbox housing

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: STRAUSS, P., DIPL.-PHYS.UNIV. MA, PAT.-ANW., 65193

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140802

R082 Change of representative

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee