[go: up one dir, main page]

DE102007033370B3 - Method and device for carrying out the method for removing invertebrates, in particular water rattles, from pipeline systems - Google Patents

Method and device for carrying out the method for removing invertebrates, in particular water rattles, from pipeline systems Download PDF

Info

Publication number
DE102007033370B3
DE102007033370B3 DE200710033370 DE102007033370A DE102007033370B3 DE 102007033370 B3 DE102007033370 B3 DE 102007033370B3 DE 200710033370 DE200710033370 DE 200710033370 DE 102007033370 A DE102007033370 A DE 102007033370A DE 102007033370 B3 DE102007033370 B3 DE 102007033370B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluid medium
substance
narcotic
invertebrates
pipeline system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200710033370
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Scheideler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scheideler Michael Dipl-Ing (fh)
Original Assignee
Scheideler Michael Dipl-Ing (fh)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scheideler Michael Dipl-Ing (fh) filed Critical Scheideler Michael Dipl-Ing (fh)
Priority to DE200710033370 priority Critical patent/DE102007033370B3/en
Priority to EP08784772A priority patent/EP2167433A1/en
Priority to PCT/EP2008/005764 priority patent/WO2009010268A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007033370B3 publication Critical patent/DE102007033370B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/68Treatment of water, waste water, or sewage by addition of specified substances, e.g. trace elements, for ameliorating potable water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/68Treatment of water, waste water, or sewage by addition of specified substances, e.g. trace elements, for ameliorating potable water
    • C02F1/685Devices for dosing the additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/008Mobile apparatus and plants, e.g. mounted on a vehicle
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2209/00Controlling or monitoring parameters in water treatment
    • C02F2209/003Downstream control, i.e. outlet monitoring, e.g. to check the treating agents, such as halogens or ozone, leaving the process
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2209/00Controlling or monitoring parameters in water treatment
    • C02F2209/03Pressure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2209/00Controlling or monitoring parameters in water treatment
    • C02F2209/06Controlling or monitoring parameters in water treatment pH
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2301/00General aspects of water treatment
    • C02F2301/06Pressure conditions
    • C02F2301/066Overpressure, high pressure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2303/00Specific treatment goals
    • C02F2303/04Disinfection

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Treatment Of Water By Oxidation Or Reduction (AREA)

Abstract

Verfahren zum Entfernen von Invertebraten, insbesondere von Wasserasseln, aus Rohrleitungssystemen. Zumindest eine die Invertebraten narkotisierende Substanz wird in das Rohrleitungssystem eingeführt. Die zumindest narkotisierten Invertebraten werden aus dem Rohrleitungssystem ausgeschleust.Method of removing invertebrates, in particular water lice, from piping systems. At least one invertebrate narcotic substance is introduced into the pipeline system. The at least anesthetized invertebrates are discharged from the pipeline system.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Entfernen von Invertebraten, insbesondere von Wasserasseln, aus Rohrleitungssystemen und eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.The Invention relates to a method for removing invertebrates, especially of water lice, piping systems and a Apparatus for carrying out this procedure.

An den Innenwandungen von Trinkwasserleitungen entstehen im Laufe der Zeit Ablagerungen bzw. Inkrustierungen, die überwiegend aus carbonathaltigen Komponenten bestehen. Zusätzlich bildet sich ein Biofilm aus Bakterien, Pilzen und niederen Organismen. Ein unkontrolliertes Anwachsen der Population der auf dem Biofilm lebenden Invertebraten, insbesondere von Wasserasseln, kann zu einer Belastung der Wasserqualität über die Qualitätsziele der Trinkwasserverordnung hinaus führen. Daher ist es vor allem erforderlich, die unerwünschten Invertebraten aus den Trinkwasserleitungen zu entfernen. Verfahren, mit denen Invertebraten aus Trinkwasserleitungssystemen entfernt werden können, sind aus der Praxis grundsätzlich bekannt. Bei den aus der Praxis bekannten Verfahren wird dazu das Trinkwasserleitungssystem mit einem Luft-Wasser-Gemisch oder Luft gespült. In DE 44 38 939 C2 ist ein Verfahren beschrieben, bei dem durch die Wirbelbildung an einer Luft-Wasser-Grenzschicht der Biofilm und kleine Lebewesen aus Trinkwasserleitungen entfernt werden. Weiterhin ist aus DE 102 04 737 A1 ein Verfahren bekannt, bei dem durch das Einpressen von Stickstoff in einer mit Wasser gefüllten Trinkwasserleitung turbulente Strömungen ausgebildet werden, so dass der Biofilm an der Wandung der Trinkwasserleitung ebenso wie kleine Lebewesen gelöst und aus dem Trinkwasserleitungssystem ausgetragen werden können. Nachteilig bei den aus der Praxis bekannten Verfahren ist, dass das Entfernen der Invertebraten mit einer bereichsweisen Absprengung des Biofilms und einem bereichsweisen Absprengen der Inkrustierungen einhergeht. Als Folge tritt an den inkrustierungsfreien Bereichen verstärkt Korrosion ein und es findet eine explosionsartige, massive Neubesiedlung der vorstehend genannten Bereiche statt. Zudem kommt es zu einer unvorhersehbaren Störung des biologischen Gleichgewichts in dem Trinkwasserleitungssystem, die sich nachteilig auf die Wasserqualität auswirken kann. Darüber hinaus ist aus "Die Wasserassel (Assellus aquaticus) in Wasserversorgungsanlagen – Studie – v. 20.06.2001" bekannt, dass durch den Einsatz von chemischen Mitteln, wie z. B. Chlor, Chlorverbindungen oder Pyrethroiden Invertebraten abgetötet werden können. Der Einsatz von chemischen Mitteln bringt jedoch den Nachteil mit sich, dass nach der erfolgten Abtötung das chemische Mittel aufwendig und vollständig aus dem Trinkwasserleitungssystem entfernt werden muss.Over the years, deposits or encrustations, which predominantly consist of carbonate-containing components, develop on the inner walls of drinking water pipes. In addition, a biofilm of bacteria, fungi and lower organisms is formed. An uncontrolled increase in the population of invertebrates living on the biofilm, in particular of water lice, can lead to a burden on the quality of the water beyond the quality goals of the Drinking Water Ordinance. Therefore, it is especially necessary to remove the unwanted invertebrates from the drinking water pipes. Methods by which invertebrates can be removed from drinking water supply systems are known in practice. In the method known from practice, the drinking water pipe system is flushed with an air-water mixture or air. In DE 44 38 939 C2 describes a method in which the biofilm and small creatures are removed from drinking water pipes by the vortex formation at an air-water interface. Furthermore, it is off DE 102 04 737 A1 a method is known in which by the injection of nitrogen in a water-filled drinking water line turbulent flows are formed so that the biofilm can be solved on the wall of the drinking water as well as small animals and discharged from the drinking water supply system. A disadvantage of the methods known from practice is that the removal of the invertebrates is accompanied by an area-wise blasting off of the biofilm and an area-wise breaking off of the encrustations. As a result, corrosion occurs at the incrustation-free areas and there is an explosive, massive re-settlement of the above-mentioned areas. In addition, there is an unpredictable disturbance of the biological balance in the drinking water pipeline system, which may adversely affect the water quality. In addition, it is known from "The Water Assassin (Assellus aquaticus) in water supply systems - study - v. 20.06.2001" that by the use of chemical agents, such as. As chlorine, chlorine compounds or pyrethroids invertebrates can be killed. However, the use of chemical agents has the disadvantage that after the successful killing the chemical agent must be removed consuming and completely from the drinking water pipeline system.

Eine weitere Möglichkeit, die Anzahl der Invertebraten in den Trinkwasserleitungen zu begrenzen, besteht in der Reduktion der Menge von in dem Trinkwasser gelösten organischen Kohlenstoffverbindungen (DOC), was zurzeit nur durch den Verzicht auf den Einsatz von Oberflächenwasser als Trinkwasser realisierbar ist. Der Einsatz von toxischen Stoffen, wie beispielsweise Insektiziden, ist wegen der gesundheitsbeeinträchtigenden Auswirkung auf den Menschen nicht zweckmäßig. Andere, für die Desinfektion von Trinkwasser eingesetzte Substanzen, z. B. Hypochlorite oder Ozon, bewirken keine Reduktion der Anzahl der Invertebraten in den Trinkwasserleitungssystemen. Ein Abtöten der Invertebraten, bei dem die toten Invertebraten in dem Trinkwasserleitungssystem verbleiben, führt ebenfalls wegen des bakteriellen Abbaus der toten Invertebraten zu einer ungewollten Belastung des Trinkwassers.A another possibility limit the number of invertebrates in drinking water pipelines, consists in the reduction of the amount of dissolved organic in the drinking water Carbon compounds (DOC), which currently only by waiving the use of surface water as drinking water is feasible. The use of toxic substances, such as insecticides, is because of the health-damaging Impact on humans not appropriate. Others, for disinfection used by drinking water substances, eg. B. hypochlorites or Ozone, cause no reduction in the number of invertebrates in the Drinking water supply systems. A killing of invertebrates, at the dead invertebrates remain in the drinking water supply system, leads as well because of the bacterial degradation of the dead invertebrates to an unwanted Load of drinking water.

Der Erfindung liegt daher das technische Problem zugrunde, ein Verfahren anzugeben, mit dem schonend und effektiv Invertebraten aus Rohrleitungssystemen entfernt werden können und das den Erhalt des Biofilms und der Inkrustierungen erlaubt. Darüber hinaus liegt der Erfindung das technische Problem zugrunde, eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens anzugeben.Of the The invention is therefore based on the technical problem of a method specify with the gentle and effective invertebrates from piping systems can be removed and that allows the preservation of biofilm and encrustations. About that In addition, the invention is based on the technical problem, a Apparatus for carrying out of the procedure.

Zur Lösung des technischen Problems lehrt die Erfindung ein Verfahren zum Entfernen von Invertebraten, insbesondere von Wasserasseln, aus Rohrleitungssystemen, wobei zumindest eine die Invertebraten zumindest narkotisierende Substanz in das Rohrleitungssystem eingeführt wird wobei als zumindest narkotisierende Substanz zumindest eine Substanz aus der Gruppe "Kohlendioxid, Kohlenmonoxid, Distickstoffmonoxid" ausgewählt wird und wobei die zumindest narkotisierten Invertebraten aus dem Rohrleitungssystem ausgeschleust werden. Zumindest narkotisiert meint im Rahmen der Erfindung, dass bei den Invertebraten zumindest eine Muskelrelaxation ausgelöst wird, wobei aber auch ein Abtöten der Invertebraten eintreten kann. Die Muskelrelaxation bzw. Muskelentspannung wird auch als Los-Lass-Reflex bezeichnet. Die Invertebraten halten sich normalerweise mit ihren Gliedmaßen in dem an der Innenseite der Rohrleitung befindlichen Biofilm fest oder halten sich in strömungsarmen Nischen auf. Durch den Einsatz der zumindest narkotisierenden Substanz werden die Muskeln der Invertebraten entspannt, so dass ein Festklammern in dem Biofilm nicht mehr möglich ist. Eine im Rahmen der Erfindung eingesetzte, zumindest narkotisierende Substanz ist zweckmäßigerweise humantoxikologisch unbedenklich. Die zumindest narkotisierten Invertebraten werden dann aus dem Rohrleitungssystem ausgeschleust bzw. ausgespült.to solution In the technical problem, the invention teaches a method of removal of invertebrates, in particular of water lice, of piping systems, wherein at least one of the invertebrates at least narcotic Substance is introduced into the piping system being as at least narcotic substance at least one substance from the group "carbon dioxide, carbon monoxide, Nitrous Oxide "is selected and wherein the at least anesthetized invertebrates from the pipeline system be discharged. At least anesthetized means in the context of Invention that in the invertebrates at least one muscle relaxation triggered , but also killing the Invertebrates can occur. The muscle relaxation or muscle relaxation is also called a Los-Lass reflex. Keep the invertebrates usually with their limbs in the inside the pipeline biofilm or hold in low-flow Niches on. By using the at least narcotic substance The muscles of the invertebrates are relaxed, leaving a clinging motion in the biofilm no longer possible is. An employed in the invention, at least narcotic Substance is expediently human toxicologically harmless. The at least anesthetized invertebrates are then discharged from the piping system or rinsed out.

Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass zumindest ein fluides Medium mit der zumindest narkotisierenden Substanz versetzt wird, wobei das mit der zumindest narkotisierenden Substanz versetzte fluide Medium in das Rohrleitungssystem an einer Einspeisungsstelle eingespeist wird und wobei das mit der zumindest narkotisierenden Substanz versetzte fluide Medium aus dem Rohrleitungssystem an einer Ausspeisungsstelle ausgespeist wird. Bei der Durchführung des Verfahrens hat es sich bewährt, die zumindest narkotisierende Substanz in ein fluides Medium einzubringen und vorzugsweise zu lösen. Empfohlenermaßen wird die Mischung bzw. Lösung aus dem fluiden Medium und der zumindest narkotisierenden Substanz vorzugsweise mittels einer Pumpvorrichtung in das Rohrleitungssystem eingespeist. Normalerweise ist das Rohrleitungssystem aus absperrbaren Abschnitten aufgebaut, so dass die Einspeisung an der Einspeisungsstelle bzw. an einem Ende des abgesperrten Abschnitts des Rohrleitungssystems erfolgt. Das mit der zumindest narkotisierenden Substanz versetzte fluide Medium durchströmt den vorzugsweise abgesperrten Abschnitt und wird dann zweckmäßigerweise an der Ausspeisungsstelle bzw. am anderen Ende des abgesperrten Abschnitts aus dem Rohrleitungssystem ausgespeist. Durch die in das fluide Medium eingebrachte zumindest narkotisierende Substanz werden die Invertebraten zumindest narkotisiert. Beim Ausspeisen des mit der zumindest narkotisierenden Substanz versetzten fluiden Mediums werden die Invertbraten aus dem abgesperrten Abschnitt geschleust.It is within the scope of the invention that at least one fluid medium is mixed with the at least narcotic substance, wherein the fluid displaced with the at least narcotic substance de Medium is fed into the piping system at a feed point and wherein the mixed with the at least narcotic substance fluid is expelled from the piping system at a Ausspeisungsstelle. In carrying out the method, it has proven useful to introduce the at least narcotic substance in a fluid medium and preferably to dissolve. Empfohlenermaßen the mixture or solution of the fluid medium and the at least narcotic substance is preferably fed by means of a pumping device in the pipeline system. Normally, the pipeline system is constructed from shut-off sections, so that the feed takes place at the feed point or at one end of the shut-off section of the pipeline system. The fluid medium, which is offset with the at least narcotic substance, flows through the preferably closed-off section and is then expediently expelled from the pipeline system at the exit point or at the other end of the blocked section. The invertebrates are at least anesthetized by the at least narcotic substance introduced into the fluid medium. When the fluid medium which is mixed with the at least narcotic substance is expelled, the invertebrates are removed from the closed-off section.

Vorzugsweise wird das Rohrleitungssystem von einem Rohrwasserleitungssystem und/oder Trinkwasserleitungssystem gebildet. Grundsätzlich können straßenseitige Rohrleitungssysteme, Hausanschlüsse und Hausinstallationen mit den erfindungsgemäßen Maßnahmen behandelt werden.Preferably is the piping system of a piping system and / or drinking water pipeline system educated. Basically, roadside Piping systems, house connections and house installations are treated with the measures according to the invention.

Es hat sich bewährt, dass in dem fluiden Medium zumindest Wasser enthalten ist. In einer bevorzugten Ausführungsform enthält das fluide Medium größtenteils Wasser, bevorzugt besteht das fluide Medium ausschließlich bzw. im Wesentlichen aus Wasser bzw. Trinkwasser.It has proved its worth, at least water is contained in the fluid medium. In a preferred embodiment contains the fluid medium mostly Water, preferably the fluid medium consists exclusively or essentially from water or drinking water.

Weiterhin liegt es im Rahmen der Erfindung, dass als zumindest narkotisierende Substanz zumindest eine Substanz aus der Gruppe "Kohlendioxid, Kohlenmonoxid, Distickstoffmonoxid, Stickstoff" eingesetzt wird. Dabei hat es sich ganz besonders bewährt, Kohlendioxid als zumindest narkotisierende Substanz in das fluide Medium einzubringen bzw. in dem fluiden Medium zu lösen. Empfohlenermaßen wird das Gas aus der Gruppe "Kohlendioxid, Kohlenmonoxid, Distickstoffmonoxid, Stickstoff" bei einem Druck von 1 bis 5 Atmosphären, vorzugsweise 2 bis 4 Atmosphären und bevorzugt von 3 Atmosphären oder ungefähr 3 Atmosphären in einem Mischreaktor in dem fluiden Medium gelöst. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung erfolgt eine Druckkontrolle über ein Manometer.Farther it is within the scope of the invention that as at least narcotic At least one substance from the group "carbon dioxide, carbon monoxide, nitrous oxide, Nitrogen "used becomes. It has proven to be particularly effective, carbon dioxide as at least to introduce narcotic substance into the fluid medium or to dissolve in the fluid medium. Recommended is the gas from the group "carbon dioxide, Carbon monoxide, nitrous oxide, nitrogen "at a pressure of 1 to 5 atmospheres, preferably 2 to 4 atmospheres and preferably from 3 atmospheres or approximately 3 atmospheres dissolved in a mixed reactor in the fluid medium. In a preferred embodiment The invention is a pressure control via a pressure gauge.

Vorzugsweise beträgt die Konzentration der zumindest narkotisierenden Substanz in dem fluiden Medium 200 mg bis 600 mg, vorzugsweise 250 mg bis 550 mg und bevorzugt 300 mg bis 500 mg pro Liter des fluiden Mediums. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform beträgt die Konzentration der zumindest narkotisierenden Substanz 350 mg bis 450 mg pro Liter des fluiden Mediums. Besonders bevorzugt wird eine Konzentration von 400 mg oder von ungefähr 400 mg der zumindest narkotisierenden Substanz in einem Liter des fluiden Mediums eingestellt. Durch das Lösen der bevorzugt gasförmigen und zumindest narkotisierenden Substanz in dem fluiden Medium vorzugsweise unter erhöhtem Druck von zweckmäßigerweise 3 Atmosphären wird besonders bevorzugt eine übersättigte Lösung hergestellt. Diese übersättigte Lösung wird im Rahmen der Erfindung durch die kontrollierte Zugabe von vorzugsweise jungfräulichem fluiden Medium auf die oben stehenden Konzentrationen verdünnt. Zweckmäßigerweise wird die Konzentration der zumindest narkotisierenden Substanz in dem fluiden Medium mit einer geeigneten Sonde, vorzugsweise mit einem pH-Meter kontrolliert. Die Konzentration wird dabei so eingestellt, dass sich die in dem fluiden Medium gelöste zumindest narkotisierende Substanz und das fluide Medium vorzugsweise nicht entmischen. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird vermieden, dass in dem fluiden Medium gelöste, bevorzugt gasförmige und zumindest narkotisierende Substanz aus dem fluiden Medium nicht ausgast bzw. nur unwesentlich ausgast.Preferably is the concentration of the at least narcotic substance in the fluid medium 200 mg to 600 mg, preferably 250 mg to 550 mg and preferably 300 mg to 500 mg per liter of the fluid medium. In a further preferred embodiment is the concentration of the at least narcotic substance is 350 mg to 450 mg per liter of the fluid medium. Particularly preferred a concentration of 400 mg or about 400 mg of the at least narcotic substance adjusted in one liter of the fluid medium. By loosening the preferably gaseous and at least narcotic substance in the fluid medium, preferably below increased Pressure of appropriately 3 atmospheres it is particularly preferred to prepare a supersaturated solution. This supersaturated solution will in the context of the invention by the controlled addition of preferably virgin fluid medium to the above concentrations. Conveniently, is the concentration of at least narcotic substance in the fluid medium with a suitable probe, preferably with controlled by a pH meter. The concentration is adjusted that the at least narcotic dissolved in the fluid medium It is preferable not to separate the substance and the fluid medium. In a preferred embodiment The invention avoids that dissolved in the fluid medium, preferably gaseous and at least narcotic substance from the fluid medium not outgassing or only marginally outgassing.

Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass das mit der zumindest narkotisierenden Substanz versetzte fluide Medium mit der Maßgabe in das Rohrleitungssystem eingeleitet wird, dass das mit der zumindest narkotisierenden Substanz versetzte fluide Medium 1 bis 6 Minuten und bevorzugt 2 bis 5 Minuten in dem Rohrleitungssystem verweilt. Grundsätzlich liegen auch längere Verweilzeiten des mit der zumindest narkotisierenden Substanz versetzten fluiden Mediums in dem Rohrleitungssystem im Rahmen der Erfindung. Auf diese Weise werden die in dem Rohrleitungssystem befindlichen Invertebraten vollständig zumindest narkotisiert.It is within the scope of the invention, that with the at least narcotic Substance mixed fluid medium with the proviso in the piping system is initiated, that with the at least narcotic substance added fluid medium 1 to 6 minutes and preferably 2 to 5 minutes in dwells on the piping system. Basically, there are longer residence times of the at least narcotic substance mixed fluid medium in the piping system within the scope of the invention. In this way become the invertebrates in the piping system completely at least anesthetized.

Empfohlenermaßen wird das mit der zumindest narkotisierenden Substanz versetzte fluide Medium während und/oder nach dem Ausspeisen gefiltert. Um nachzuweisen, dass Invertebraten aus dem Rohrleitungssystem geschleust bzw. gespült werden, wird das fluide Medium vorzugsweise während bzw. beim und/oder nach dem Ausspeisen gefiltert. Nach einer bevorzugten Ausführungs form wird hierzu ein Niederdruck-Hochdurchsatz-Filter (NDHD-Filter) eingesetzt.Recommended is the fluid mixed with the at least narcotic substance Medium during and / or filtered after feeding. To prove that invertebrates be sluiced or flushed from the pipeline system, the fluid Medium preferably during or filtered during and / or after feeding. After a preferred Execution form For this purpose, a low-pressure high-throughput filter (NDHD filter) is used.

Vorzugsweise wird das bei dem Filtern resultierende Filtrat rezykliert. Es empfiehlt sich, das Filtrat von der Ausspeisungsstelle zum Mischreaktor oder zu einer Mischbatterie zurückzuführen und bevorzugt im Mischreaktor erneut mit der zumindest narkotisierenden Substanz zu versetzen. Das rezyklierte und mit der zumindest narkotisierenden Substanz versetzte fluide Medium wird dann – wie bereits beschrieben – verdünnt und wiederum in das Rohrleitungssystem bzw. den abgesperrten Abschnitt eingespeist. Sobald keine Invertebraten mehr ausgeschleust bzw. in dem Filter zurückgehalten werden, wird das Rohrleitungssystem bzw. der abgesperrte Abschnitt vorzugsweise mit jungfäulichem fluiden Medium gespült. Mit einer geeigneten Sonde, vorzugsweise mittels einer weiteren pH-Sonde, kann dann die vollständige Ausspeisung des mit der zumindest narkotisierenden Substanz versetzten fluiden Mediums kontrolliert werden. Es hat sich bewährt, erst nach der Ausspeisung des mit der zumindest narkotisierenden Substanz versetzten fluiden Mediums die Absperrung des Abschnitts des Rohrleitungssystems wieder aufzuheben.Preferably, the filtrate resulting from the filtering is recycled. It is recommended that the filtrate attributed from the exit point to the mixing reactor or to a mixer tap and preferably in the mixing reactor to be re-added with the at least narcotic substance. The recycled fluid medium, which is mixed with the at least narcotic substance, is then diluted as described above and in turn fed into the pipeline system or the closed-off section. As soon as invertebrates are no longer discharged or retained in the filter, the piping system or the closed off section is preferably rinsed with virgin fluid. With a suitable probe, preferably by means of a further pH probe, then the complete outfeed of the mixed with the at least narcotic substance fluid medium can be controlled. It has proven useful to cancel the shut-off of the section of the pipeline system only after the outfeed of the offset with the at least narcotic substance fluid.

Darüber hinaus lehrt die Erfindung zur Lösung des technischen Problems eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, wobei die Vorrichtung mobil ist, wobei die Vorrichtung einen Mischreaktor aufweist, wobei der Mischreaktor zumindest eine erste Zuführungsleitung für ein fluides Medium und zumindest eine zweite Zuführungsleitung für eine für Invertebraten zumindest narkotisierende Substanz aufweist, wobei die Vorrichtung eine Einspeisungsleitung zum Anschluss an eine Einspeisungsstelle eines Rohrleitungssystems aufweist, durch welche Einspeisungsleitung das mit der zumindest narkotisierenden Substanz versetzte fluide Medium führbar ist, und wobei fernerhin eine Ausspeisungsleitung zum Anschluss an die Ausspeisungsstelle eines Rohrleitungssystems vorgesehen ist, durch die die zumindest narkotisierten Invertebraten ausschleusbar sind. Der Mischreaktor weist zweckmäßigerweise einen Innenraum auf, der bevorzugt durch die zweite Zuführungsleitung mit der zumindest narkotisierenden Substanz befüllt wird, wobei der Druck in dem Innenraum des Mischreaktors zweckmäßigerweise 1 bis 5 Atmosphären, vorzugsweise 2 bis 4 Atmosphären und bevorzugt 3 oder ungefähr 3 Atmosphären beträgt. Es hat sich bewährt, die Befüllung des Innenraums des Mischreaktors mit der zumindest narkotisierenden Substanz durch eine geeignete Messvorrichtung, vor allem durch eine Druckmessung, zu steuern. In dem Innenraum des Mischreaktors ist vorzugsweise ein Abschnitt bzw. ein Vorratsraum zur Aufnahme der bevorzugt übersättigten Lösung eines mit der zumindest narkotisierenden Substanz versetzten fluiden Mediums angeordnet. Die Überprüfung der Konzentration der in dem fluiden Medium gelösten, zumindest narkotisierenden Substanz erfolgt zweckmäßigerweise mit einer geeigneten Sonde, vorzugsweise mit einem pH-Meter. Der Vorratsraum ist bevorzugt mit der Einspeisungsleitung verbunden, die im Betrieb des Mischreaktors empfohlenermaßen mit der Einspeisungsstelle, beispielsweise einem Hydranten, eines besonders bevorzugt abgesperrten Abschnitts eines Rohrleitungssystems verbunden wird. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist eine weitere Messvorrichtung in dem Mischreaktor vorgesehen, mit der die Menge des in dem Vorratsraum befindlichen fluiden Mediums, das mit der zumindest narkotisierenden Substanz versetzt ist, dedektierbar ist. In Abhängigkeit der Mengenmessung erfolgt eine Steuerung der Zuführung des fluiden Mediums über die erste Zuführungsleitung in den Innenraum des Mischreaktors.Furthermore teaches the invention to solve the technical problem, a device for carrying out the inventive method, wherein the device is mobile, the device being a mixing reactor wherein the mixing reactor has at least one first supply line for a fluid medium and at least a second supply line for an invertebrate at least narcotic substance, wherein the device has a Infeed line for connection to an infeed point of a Piping system, through which feed line the with the at least narcotic substance offset fluid medium feasible is, and further wherein a Ausfüisungsleitung for connection is provided to the exit point of a pipeline system, through the at least anesthetized Invertebraten ausschleusbar are. The mixing reactor expediently has an interior space on, which preferably by the second supply line with the at least narcotic substance is, wherein the pressure in the interior of the mixing reactor expediently 1 to 5 atmospheres, preferably 2 to 4 atmospheres and preferably 3 or about 3 atmospheres is. It has been proven that filling the interior of the mixing reactor with the at least narcotic Substance by a suitable measuring device, especially by a pressure measurement, to control. In the interior of the mixing reactor is preferably a section or a storage space for receiving the preferably supersaturated solution a mixed with the at least narcotic substance fluid Mediums arranged. The review of Concentration of the dissolved in the fluid medium, at least narcotic Substance is conveniently carried out with a suitable probe, preferably with a pH meter. Of the Storage space is preferably connected to the feed line, recommended during operation of the mixing reactor with the feed point, for example, a hydrant, one particularly preferably shut off Section of a pipeline system is connected. In another preferred embodiment the invention provides a further measuring device in the mixing reactor, with the amount of the fluid medium in the reservoir, which is offset with the at least narcotic substance, dedektierbar is. Dependent on the quantity measurement is a control of the supply of the fluid medium over the first supply line into the interior of the mixing reactor.

Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass in dem Innenraum des Mischreaktors zumindest eine Sprühdüse angeordnet ist, die an die erste Zuführungsleitung angeschlossen ist und durch die das fluide Medium in den Reaktorinnenraum leitbar ist. Zweckmäßigerweise wird der in den Innenraum des Mischreaktors eingeleitete Volumenstrom des fluiden Medium durch die Sprühdüse in eine Mehrzahl von kleinen Strömen und/oder Tröpfchen aufgeteilt, so dass vorzugsweise beim Einleiten eine intensive Durchmischung bzw. Vermischung der in dem Innenraum vorgelegten zumindest narkotisierenden Substanz und dem eingeleiteten fluiden Medium erzielt wird. Dabei löst sich die zumindest narkotisierende Substanz bevorzugt in dem fluiden Medium auf und besonders bevorzugt wird dabei eine gesättigte Lösung gebildet. Grundsätzlich erfolgt das Befüllen und/oder das Auffüllen des Innenraums des Mischreaktors mit dem fluiden Medium und/oder der zumindest narkotisierenden Substanz in Abhängigkeit der Mengenmessung im Vorratsraum und/oder des Drucks im Innenraum des Mischreaktors.It is within the scope of the invention that in the interior of the mixing reactor arranged at least one spray nozzle that's the first feeder line is connected and through which the fluid medium in the reactor interior is conductive. Conveniently, is introduced into the interior of the mixing reactor volumetric flow of the fluid medium through the spray nozzle in a plurality from small streams and / or droplets split, so preferably when introducing an intensive mixing or mixing of the at least narcotic substances presented in the interior Substance and the introduced fluid medium is achieved. there dissolves the at least narcotic substance is preferred in the fluid Medium on and particularly preferably a saturated solution is formed. in principle the filling and / or the padding the interior of the mixing reactor with the fluid medium and / or the at least narcotic substance depending on the quantity measurement in the storage room and / or the pressure in the interior of the mixing reactor.

Vorzugsweise ist die Einspeisungsleitung mit einer Mischbatterie verbunden, wobei an der Mischbatterie jungfräuliches und/oder rezykliertes fluides Medium mit der Maßgabe dosierbar ist, dass an einem Ausgang der Mischbatterie eine insbesondere für Invertebraten zumindest narkotisierende Konzentration der zumindest narkotisierenden Substanz in dem fluiden Medium vorhanden ist. Rezykliertes fluides Medium wird als Filtrat beim Filtern bei dem und/oder nach dem Ausspeisen des mit der zumindest narkotisierenden Substanz versetzten fluiden Mediums aus dem abgesperrten Abschnitt des Rohrleitungssystems erhalten. Durch die Einspeisungsleitung wird der Mischbatterie die übersättigte Lösung aus dem Vorratsraum zugeführt. Die Konzentration der zumindest narkotisierenden Substanz wird dann in der Mischbatterie durch das Zudosieren von jungfräulichem und/oder rezykliertem fluiden Medium so eingestellt, dass bei Invertebraten zumindest eine narkotisierende Wirkung vorzugsweise zum Auslösen des Los-Lass-Effektes eintritt. In der Mischbatterie wird bevorzugt eine Spüllösung generiert. Spüllösung meint im Rahmen der Erfindung eine Lösung, die aus der übersättigten Lösung und vorzugsweise jungfräulichem fluiden Medium hergestellt wird. Bei den Invertebraten wirkt die Spüllösung zumindest narkotisierend bzw. löst zumindest eine Muskelrelaxation aus. Ein Ausgang der Mischbatterie ist normalerweise mit der Einspeisungsstelle des Rohrleitungssystems bzw. des abgesperrten Abschnitts des Rohrleitungssystems verbunden.Preferably, the feed line is connected to a mixer tap, wherein virgin and / or recycled fluid medium can be metered on the mixer tap with the proviso that an at least narcotic concentration of the at least narcotic substance in the fluid medium is present at an outlet of the mixer tap. Recycled fluid medium is obtained as a filtrate from the shut-off portion of the piping system during filtration and / or after discharge of the fluid medium displaced with the at least narcotic substance. Through the feed line of the mixer tap is fed to the supersaturated solution from the storage room. The concentration of the at least narcotic substance is then adjusted in the mixer by the metered addition of virgin and / or recycled fluid medium so that in invertebrates at least one narcotic effect preferably occurs to trigger the los-lass effect. In the mixer tap, a rinse solution is preferably generated. Spüllö In the context of the invention, solution means a solution which is prepared from the supersaturated solution and preferably virgin fluid medium. In the invertebrates, the rinsing solution acts at least narcotic or triggers at least one muscle relaxation. An output of the mixer tap is normally connected to the feed point of the piping system or the shut-off portion of the piping system.

Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass mit dem erfindungsgemäßen Verfahren eine vollständige und schonende Entfernung von Invertebraten, insbesondere von Wasserasseln aus Rohrleitungssystemen erfolgt. Vor allem werden auch Invertebraten an wenig durchströmten Abschnitten eines Rohrleitungssystems erfasst. Der Fortgang des Verfahrens ist dabei durch die Abscheidung der Invertebraten beim Filtrieren auf einfache Weise überprüfbar. Wesentlich an der Erfindung ist, dass der Biofilm an den Innenwänden des Rohrleitungssystems erhalten bleibt. Mit anderen Worten wird das biologische Gleichgewicht in dem Rohrleitungssystem nicht gestört, so dass unvorhersehbare Veränderungen des biologischen Systems, die sich nachteilig auf die Wasserqualität ausüben können, effektiv vermieden werden. Eine nachteilhafte mechanische Beanspruchung des Rohrleitungssystems kann mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ebenfalls vermieden werden. Die Inkrustierung und somit die als Korrosionsschutzschicht fungierenden Überzüge aus unterschiedlichen Carbonaten bleiben beim Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens vollständig erhalten. Darüber hinaus wird die für die Invertbraten zumindest narkotisierende Substanz bei der erfindungsgemäßen Trinkwasserbehandlung in Konzentrationen eingesetzt, die humantoxikologisch unbedenklich sind. Vorteilhaft ist weiterhin, dass das erfindungsgemäße Verfahren infolge des Rezyklierens mit einem relativ geringen Volumen der Spüllösung betrieben werden kann, die auf einfache Weise für weitere Spülzyklen aufbereitet werden kann. Ein ggf. erforderliches Entsorgen der Spüllösung ist umweltschonend und überaus kostengünstig möglich.Of the Invention is based on the finding that with the method according to the invention a complete and gentle removal of invertebrates, especially water rattles taken from piping systems. Above all, also invertebrates flowed through a little Sections of a pipeline system. The progress of the The process is characterized by the deposition of Invertebraten Filter easily verifiable. Essential on the invention is that the biofilm on the inner walls of the Piping system is maintained. In other words, that will biological balance in the piping system is not disturbed, so that unpredictable changes in the biological system that can adversely affect water quality be avoided. A disadvantageous mechanical stress of the Piping system can also be avoided with the method according to the invention become. The encrustation and thus the corrosion protection layer acting coatings from different Carbonates remain in the process of performing the inventive method Completely receive. About that In addition, the for the invertebrates at least narcotic substance in the drinking water treatment according to the invention used in concentrations that are harmless to human toxicology are. A further advantage is that the inventive method due to recycling with a relatively low volume of Rinsing solution operated that can be easily done for more rinse cycles can be prepared. A possibly required disposal of the rinse solution is Environmentally friendly and extremely economical possible.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung:following The invention is based on a merely one embodiment drawing closer explained. In a schematic representation:

1 ein Fließschema des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Entfernung von Invertebraten aus Rohrleitungssystemen und 1 a flow diagram of the inventive method for removing invertebrates from piping systems and

2 eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur Entfernung von Invertebraten aus Rohrleitungssystemen. 2 an inventive device for carrying out the method for removing invertebrates from piping systems.

Die 1 zeigt ein Fließschema des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Entfernung von Invertebraten, insbesondere von Wasserasseln, aus Rohrleitungssystemen. Dabei werden vorzugsweise die Invertebraten aus einem Abschnitt 17 eines Rohrleitungssystems 1 entfernt, der mit Hilfe der Absperrvorrichtungen 16 und 16a vom Rohrleitungssystem 1 abgetrennt wird. Die Länge des Abschnitts 17 beträgt zweckmäßigerweise einige Kilometer. In Fließrichtung 20 befindet sich in dem abgesperrten Abschnitt 17 eingangsseitig die Einspeisungsstelle 4 und ausgangsseitig die Ausspeisungsstelle 5. Das für die Herstellung der Spüllösung als bevorzugtes fluides Medium eingesetzte Wasser bzw. Trinkwasser wird typischerweise an einer dem Absperrelement 16 vorgeschalteten Entnahmevorrichtung 21 dem Rohrleitungssystem 1 entnommen und dem mobilen Mischreaktor 7 zugeführt. In dem Mischreaktor, vorzugsweise mit nachgeschalteter Mischbatterie 14, wird die Spüllösung hergestellt. Die Funktionsweise des Mischreaktors 7 und der vorzugsweise nachgeschalteten Mischbatterie 14, wird weiter unten detailliert erläutert. Es hat sich bewährt, dass als Spüllösung Wasser mit darin gelöstem Kohlendioxid eingesetzt wird. Diese Spüllösung wird zu der Einspeisungsstelle 4 des Abschnitts 17 geführt und dort in den Abschnitt 17 eingespeist. Die Spüllösung durchströmt den Abschnitt 17 in der Fließrichtung 20 und wird an der Ausspeisungsstelle 5 wieder aus dem Abschnitt 17 ausgespeist. Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung beträgt die Verweildauer der Spüllösung in dem Abschnitt 17 zwei bis fünf Minuten. Danach wird die Spüllösung bevorzugt einer Filtervorrichtung 18 zugeführt, an der die Invertebraten aus der Spüllösung gefiltert werden. Das Filtrat 6 des Filterprozesses kann im Rahmen der Erfindung rezykliert werden. Mit anderen Worten kann das Filtrat 6 als rezykliertes fluides Medium wieder in den Mischreaktor 7 eingeleitet werden. Der Abschnitt 17 ist dann vollständig von Invertebraten befreit, wenn keine Invertebraten mehr in dem Filter zurückgehalten werden. Dann wird der abgesperrte Abschnitt bevorzugt mit Wasser bzw. Trinkwasser gespült. Zur Kontrolle des Austrags der Spüllösung hat es sich bewährt, an der Ausspeisungsstelle 5 ein pH-Meter 11 zur Detektion des Kohlendioxidgehalts bzw. der Kohlensäurekonzentration anzuordnen. Nach dem erfolgten Austrag der Spüllösung werden die Absperrvorrichtungen 16 und 16a wieder geöffnet, so dass der Abschnitt 17 wieder vom frischen Wasser aus dem Rohrleitungssystem 1 durchströmt wird.The 1 shows a flow chart of the inventive method for the removal of invertebrates, especially of water lice, from piping systems. In this case, preferably the invertebrates from a section 17 a piping system 1 removed using the shut-off devices 16 and 16a from the piping system 1 is separated. The length of the section 17 is conveniently a few kilometers. In the flow direction 20 is in the locked section 17 on the input side, the feed point 4 and on the output side the exit point 5 , The water or drinking water used as the preferred fluid medium for the preparation of the rinse solution is typically at a the shut-off 16 upstream sampling device 21 the piping system 1 taken and the mobile mixing reactor 7 fed. In the mixing reactor, preferably with a downstream mixer tap 14 , the rinse solution is prepared. The operation of the mixing reactor 7 and the preferably downstream mixer tap 14 , will be explained in detail below. It has been proven that water with carbon dioxide dissolved therein is used as rinsing solution. This rinse solution becomes the feed point 4 of the section 17 guided and there in the section 17 fed. The rinse solution flows through the section 17 in the flow direction 20 and will be at the exit point 5 back out of the section 17 offtaken. According to a preferred embodiment of the invention, the residence time of the rinse solution in the section 17 two to five minutes. Thereafter, the rinse solution is preferably a filter device 18 supplied to the invertebrates are filtered from the rinse solution. The filtrate 6 The filtering process can be recycled within the scope of the invention. In other words, the filtrate 6 as recycled fluid medium back into the mixing reactor 7 be initiated. The section 17 is then completely depleted of invertebrates if no invertebrates are retained in the filter. Then the shut-off section is preferably rinsed with water or drinking water. To control the discharge of the rinsing solution, it has been proven at the exit point 5 a pH meter 11 to arrange for the detection of the carbon dioxide content or the carbonic acid concentration. After the discharge of the rinse solution, the shut-off devices 16 and 16a reopened, leaving the section 17 again from the fresh water from the piping system 1 is flowed through.

In 2 ist die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur Entfernung von Invertebraten, insbesondere von Wasserasseln, aus Rohrleitungssystemen dargestellt. Über eine zweite Zuführungsleitung 9 wird der Innenraum 12 des Mischreaktors 7 vorzugsweise mit Kohlendioxid befüllt, wobei der Druck in dem Innenraum 12 zweckmäßigerweise mit einem Druckmesser 23 überprüfbar ist. Es hat sich bewährt, einen Druck von ungefähr 3 Atmosphären in dem Innenraum 12 des Mischreaktors 7 einzustellen. In den Innenraum 12 des Mischreaktors wird bevorzugt Wasser als fluides Medium durch an die erste Zuführungsleitung 8 angeschlossene Sprühdüsen 13 eingebracht. Dabei entstehen feine Tröpfchen, wodurch eine intensive Vermischung mit dem Kohlendioxid gewährleistet wird. Es wird eine mit Kohlendioxid gesättigte wässrige Lösung gebildet. Diese gesättigte Lösung wird in dem Vorratsraum 22 in dem Innenraum 12 des Mischreaktors 7 gesammelt. Über die an den Vorratsraum 22 angeschlossene Einspeisungsleitung 10 wird die gesättigte Lösung der Mischbatterie 14 zugeführt. Dort wird der gesättigten Lösung so viel jungfräuliches und/oder rezykliertes fluides Medium bzw. Wasser zudosiert, dass am Ausgang 15 der Mischbatterie eine für die Invertebraten zumindest narkotisierend wirkende Spüllösung austritt. Die Konzentration des Kohlendioxids in der Spüllösung bzw. die Konzentration der Kohlensäure wird am Ausgang der Mischbatterie zweckmäßigerweise mit einem weiteren pH-Meter überprüft. Der Ausgang 15 der Mischbatterie 14 ist an die Einspeisungsstelle 4 eines Abschnitts 17 anschließbar. Ebenso ist die Ausspeisungsstelle 5 des Abschnitts 17 mit einer in den Figuren nicht gezeigten Filtereinheit verbindbar, mit der die durch die Spüllösung aus dem Abschnitt 17 geschleusten Invertebraten abgetrennt werden. Das Filtrat 6 des Filterns kann zur Verdünnung der gesättigten Lösung der Mischbatterie 14 zugeführt oder zur Herstellung der gesättigten Lösung erneut durch die erste Zuführungsleitung 8 und die Sprühdüsen 13 in den Innenraum 12 des Mischreaktors 7 eingebracht werden. In einer weiteren, nicht dargestellten Ausführungsform der Erfindung wird das Filtrat 6 keiner weiteren Nutzung zugeführt.In 2 the device according to the invention for carrying out the method for removing invertebrates, in particular water rattles, from piping systems is shown. Via a second supply line 9 becomes the interior 12 of the mixing reactor 7 preferably filled with carbon dioxide, the pressure in the interior 12 expediently with a pressure gauge 23 is verifiable. It has proven to be a pressure of about 3 atmospheres in the interior 12 of mixing reactor 7 adjust. In the interior 12 the mixing reactor is preferably water as a fluid medium through to the first supply line 8th connected spray nozzles 13 brought in. This creates fine droplets, which ensures intensive mixing with the carbon dioxide. It is formed a saturated with carbon dioxide aqueous solution. This saturated solution is in the pantry 22 in the interior 12 of the mixing reactor 7 collected. About the to the storeroom 22 connected feed line 10 becomes the saturated solution of the mixer tap 14 fed. There is the saturated solution so much virgin and / or recycled fluid medium or water added that at the exit 15 the mixer tap exits for the invertebrates at least narcotic acting rinse solution. The concentration of carbon dioxide in the rinsing solution or the concentration of carbon dioxide is suitably checked at the outlet of the mixer with another pH meter. The exit 15 the mixer tap 14 is to the feed-in point 4 a section 17 connected. Likewise, the exit point 5 of the section 17 connectable with a filter unit, not shown in the figures, with which by the rinse solution from the section 17 sliced invertebrates are separated. The filtrate 6 filtering can be used to dilute the saturated solution of the mixer tap 14 supplied or for the preparation of the saturated solution again through the first supply line 8th and the spray nozzles 13 in the interior 12 of the mixing reactor 7 be introduced. In a further, not shown embodiment of the invention, the filtrate 6 no further use.

Claims (11)

Verfahren zum Entfernen von Invertebraten, insbesondere von Wasserasseln, aus Rohrleitungssystemen (1), wobei zumindest eine die Invertebraten zumindest narkotisierende Substanz (2) in das Rohrleitungssystem (1) eingeführt wird, wobei als zumindest narkotisierende Substanz (2) zumindest eine Substanz aus der Gruppe Kohlendioxid, Kohlenmonoxid, Distickstoffmonoxid ausgewählt wird und wobei die zumindest narkotisierten Invertebraten aus dem Rohrleitungssystem (1) ausgeschleust werden.Method for removing invertebrates, in particular water lice, from piping systems ( 1 ), wherein at least one invertebrate at least narcotic substance ( 2 ) into the pipeline system ( 1 ), wherein as an at least narcotic substance ( 2 ) at least one substance from the group carbon dioxide, carbon monoxide, nitrous oxide is selected and wherein the at least anesthetized invertebrates from the pipeline system ( 1 ) are discharged. Verfahren nach Anspruch 1, wobei zumindest ein fluides Medium (3) mit der narkotisierenden Substanz (2) versetzt wird, wobei das mit der zumindest narkotisierenden Substanz (2) versetzte fluide Medium (3) in das Rohrleitungssystem (1) an einer Einspeisungsstelle (4) eingespeist wird und wobei das mit der zumindest narkotisierenden Substanz (2) versetzte fluide Medium (3) aus dem Rohrleitungssystem (1) an einer Ausspeisungsstelle (5) ausgespeist wird.Process according to claim 1, wherein at least one fluid medium ( 3 ) with the narcotic substance ( 2 ), whereby the substance which is at least narcotic ( 2 ) displaced fluid medium ( 3 ) into the pipeline system ( 1 ) at a feed-in point ( 4 ) and wherein the at least narcotic substance ( 2 ) displaced fluid medium ( 3 ) from the piping system ( 1 ) at a withdrawal point ( 5 ) is fed. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei das Rohrleitungssystem (1) ein Rohrwasserleitungssystem und/oder Trinkwasserleitungssystem ist.Method according to one of claims 1 or 2, wherein the pipeline system ( 1 ) is a piping system and / or drinking water pipeline system. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 3, wobei in dem fluiden Medium (3) zumindest Wasser enthalten ist.Method according to one of claims 2 to 3, wherein in the fluid medium ( 3 ) at least water is contained. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei die Konzentration der zumindest narkotisierenden Substanz in dem fluiden Medium 200 mg bis 600 mg pro Liter, vorzugsweise 250 mg bis 550 mg pro Liter und bevorzugt 300 mg bis 500 mg pro Liter des fluiden Mediums beträgt.Method according to one of claims 2 to 4, wherein the concentration the at least narcotic substance in the fluid medium 200 mg to 600 mg per liter, preferably 250 mg to 550 mg per liter and preferably 300 mg to 500 mg per liter of the fluid medium. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei das mit der zumindest narkotisierenden Substanz (2) versetzte fluide Medium (3) mit der Maßgabe in das Rohrleitungssystem (1) eingeleitet wird, dass das mit der zumindest narkotisierenden Substanz (2) versetzte fluide Medium (3) eine Minute bis sechs Minuten und bevorzugt zwei Minuten bis fünf Minuten in dem Rohrleitungssystem verweilt.Method according to one of claims 2 to 5, wherein the with the at least narcotic substance ( 2 ) displaced fluid medium ( 3 ) with the proviso in the piping system ( 1 ) is introduced, that with the at least narcotic substance ( 2 ) displaced fluid medium ( 3 ) lingers in the piping system for one minute to six minutes, and preferably two minutes to five minutes. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 6, wobei das durch das Rohrleitungssystem (1) geleitete, mit der zumindest narkotisierenden Substanz (2) versetzte fluide Medium (3) während und/oder nach dem Ausspeisen gefiltert wird.Method according to one of claims 2 to 6, wherein the through the pipeline system ( 1 ), with the at least narcotic substance ( 2 ) displaced fluid medium ( 3 ) is filtered during and / or after feeding. Verfahren nach Anspruch 7, wobei das bei dem Filtrieren resultierende Filtrat (6) rezykliert wird.Process according to claim 7, wherein the filtrate resulting from the filtration ( 6 ) is recycled. Mobile Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 8, wobei die Vorrichtung einen Mischreaktor (7) aufweist, wobei der Mischreaktor (7) zumindest eine erste Zuführungsleitung (8) für ein fluides Medium (3) und zumindest eine zweite Zuführungsleitung (9) für eine für Invertebraten zumindest narkotisierende Substanz (2) aufweist, wobei als zumindest narkotisierende Substanz zumindest eine Substanz aus der Gruppe "Kohlendioxid, Kohlenmonoxid, Distickstoffmonoxid" auswählbar ist, wobei an dem Mischreaktor (7) zumindest eine Einspeisungsleitung (10) zum Anschluss an einer Einspeisungsstelle (4) eines Rohrleitungssystem und eine Ausspeisungsleitung (11) zum Anschluss an einer Ausspeisungsstelle eines Rohrleitungssystems angeschlossen sind.Mobile device for carrying out a method according to claims 1 to 8, wherein the device comprises a mixing reactor ( 7 ), wherein the mixing reactor ( 7 ) at least one first supply line ( 8th ) for a fluid medium ( 3 ) and at least one second supply line ( 9 ) for a substance which is at least narcotic for invertebrates ( 2 ), wherein at least one substance from the group "carbon dioxide, carbon monoxide, dinitrogen monoxide" can be selected as the at least narcotic substance, wherein at the mixing reactor ( 7 ) at least one feed line ( 10 ) for connection to a feed-in point ( 4 ) of a pipeline system and a discharge line ( 11 ) are connected for connection to a delivery point of a pipeline system. Mobile Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei in einem Innenraum (12) des Mischreaktors (7) zumindest eine Sprühdüse (13) angeordnet ist, die an die erste Zuführungsleitung (8) angeschlossen ist, durch die das fluide Medium (3) in den Innenraum (14) des Mischreaktors (7) leitbar ist.Mobile device according to claim 9, wherein in an interior space ( 12 ) of the mixing reactor ( 7 ) at least one spray nozzle ( 13 ) which is connected to the first supply line ( 8th ), through which the fluid medium ( 3 ) in the interior ( 14 ) of the mixing reactor ( 7 ) is conductive. Mobile Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 oder 10, wobei die Einspeisungsleitung (10) mit einer Mischbatterie (14) verbunden ist, wobei an der Mischbatterie (14) jungfräuliches (3) und/oder rezykliertes (6) fluides Medium mit der Maßgabe zudosierbar ist, dass am Ausgang (15) der Mischbatterie eine für Invertebraten zumindest narkotisierende Konzentration der zumindest narkotisierenden Substanz (2) in dem fluiden Medium (3) vorhanden ist.Mobile device according to one of claims 9 or 10, wherein the feed line ( 10 ) with a mixer tap ( 14 ), wherein at the mixer tap ( 14 ) virgin ( 3 ) and / or recycled ( 6 ) fluid medium is metered with the proviso that at the output ( 15 ) of the mixer tap a concentration of the at least narcotic substance at least narcotic for invertebrates ( 2 ) in the fluid medium ( 3 ) is available.
DE200710033370 2007-07-16 2007-07-16 Method and device for carrying out the method for removing invertebrates, in particular water rattles, from pipeline systems Active DE102007033370B3 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710033370 DE102007033370B3 (en) 2007-07-16 2007-07-16 Method and device for carrying out the method for removing invertebrates, in particular water rattles, from pipeline systems
EP08784772A EP2167433A1 (en) 2007-07-16 2008-07-15 Method and device for removing invertebrates from a water supply system
PCT/EP2008/005764 WO2009010268A1 (en) 2007-07-16 2008-07-15 Method and device for removing invertebrates from a water supply system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710033370 DE102007033370B3 (en) 2007-07-16 2007-07-16 Method and device for carrying out the method for removing invertebrates, in particular water rattles, from pipeline systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007033370B3 true DE102007033370B3 (en) 2008-12-11

Family

ID=39884114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710033370 Active DE102007033370B3 (en) 2007-07-16 2007-07-16 Method and device for carrying out the method for removing invertebrates, in particular water rattles, from pipeline systems

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2167433A1 (en)
DE (1) DE102007033370B3 (en)
WO (1) WO2009010268A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4438939C2 (en) * 1994-10-31 1997-02-13 Kanal Sanierung Halle Gmbh Process and device for cleaning drinking water pipes and for flushing drinking water pipe networks
DE10204737A1 (en) * 2002-02-06 2003-08-21 Eam Wasserversorgung Gmbh Method for cleaning drinkable water supply pipes, has intermediate pulses of pressurized nitrogen mixed with the water flow

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0306570A1 (en) * 1987-09-08 1989-03-15 Seitetsu Kagaku Co., Ltd. Method for anesthetizing aquatic animals
US5376282A (en) * 1993-06-18 1994-12-27 Ohio University Method and apparatus for controlling zebra mussels in water conduits
US5932112A (en) * 1996-11-27 1999-08-03 Browning Transport Management, Inc. Method and apparatus for killing microorganisms in ship ballast water
US6821442B1 (en) * 2002-08-12 2004-11-23 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Department Of The Interior Method and apparatus for control of aquatic vertebrate and invertebrate invasive species
DE10312827A1 (en) * 2003-03-22 2004-09-30 Alfons Koopmann Process for the regeneration of water with a low-oxygen atmosphere

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4438939C2 (en) * 1994-10-31 1997-02-13 Kanal Sanierung Halle Gmbh Process and device for cleaning drinking water pipes and for flushing drinking water pipe networks
DE10204737A1 (en) * 2002-02-06 2003-08-21 Eam Wasserversorgung Gmbh Method for cleaning drinkable water supply pipes, has intermediate pulses of pressurized nitrogen mixed with the water flow

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Die Wasserassel (Assellus aquaticus) in Wasser- versorgungsanlagen -Studie- v. 20.06.2001. Im Internet unter: http://www.limnoplan.de/pdf/ studie_web.pdf Recherche v. 06.03.2008
Die Wasserassel (Assellus aquaticus) in Wasserversorgungsanlagen -Studie- v. 20.06.2001. Im Internet unter: http://www.limnoplan.de/pdf/ studie_web.pdf Recherche v. 06.03.2008 *
Forschungsprojekt: Wasserassel: Entwicklung eines Verfahrens einschließlich der Technik zum Nach- weis und zur Elimination von Wasserasseln und ihrer Exkremente in Trinkwasserleitungen. Im Internet unter: http://itu107.ut.tu-berlin.de/wrh Forschung/ proj_akt/Kosmol_Wasserassel.pdf
Forschungsprojekt: Wasserassel: Entwicklung eines Verfahrens einschließlich der Technik zum Nachweis und zur Elimination von Wasserasseln und ihrer Exkremente in Trinkwasserleitungen. Im Internet unter: http://itu107.ut.tu-berlin.de/wrh Forschung/ proj_akt/Kosmol_Wasserassel.pdf *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009010268A1 (en) 2009-01-22
EP2167433A1 (en) 2010-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2234927B1 (en) Method for the treatment of water using chlorine dioxide
EP3938074B1 (en) Mineralization cartridge and method for the operation thereof
DE69431250T2 (en) REGULATION OF IRON DEPOSIT IN HOLE PUMPS
WO2010069632A1 (en) Method for treating water and aqueous systems in pipelines with chlorine dioxide
DE102009026039A1 (en) System for cleaning and disinfection of e.g. pipes, has flushing pipe including liquid connector, where flushing pipe and compressed air connector are arranged in pipe attachment that is connected with pipe by adapter
DE2822818C2 (en)
DE2227028C3 (en) Apparatus and method for treating toxic waste
DE102007033370B3 (en) Method and device for carrying out the method for removing invertebrates, in particular water rattles, from pipeline systems
DE102006045773A1 (en) Water Purification System
DE102010013167A1 (en) Method for removing sediments or bio films in water or product conductor or piping systems, involves loading gas or gas mixture at injection point under pressure with water loading conductor
DE10201037A1 (en) Purification and/or disinfection of water, especially waste water from fish farming, involves use of a reactor at a specified position to dissolve ozone
AT520155B1 (en) Water treatment system
EP1487741B1 (en) System for the production of an aqueous long-term stable chlorine dioxide solution and the dosed injection thereof into a medium flowing through a line
DE19620961A1 (en) Water treatment device
AT407521B (en) TREATMENT OF WATER CONTAINED WITH GENETIC SUBSTANCES
EP3431444B1 (en) Method for cleaning and/or disinfecting pipelines and/or for the disinfection of potable water
DE102013005103A1 (en) Simple and cost-effective method for the effective and sustainable remediation of microbiologically contaminated pipe systems, in particular those infected with Legionella
DE202013004114U1 (en) Device for dosing at least one chemical in a medium
AT411677B (en) Apparatus for collecting water from an aquifer (especially in a geothermal plant) has an injector feeding a precipitation inhibitor to the rising water
DE2253743C3 (en) Process for the clarification of oil, emulsion and nitrite-containing wastewater and system for carrying out the process
EP1749799A1 (en) Water treatment apparatus
Desiante Elucidating Micropollutant Biotransformation Mechanisms in Stream Biofilms
CH677226A5 (en) Disinfecting plant and pipe work of a water treatment plant - has ozone fed to water in gasification column and part of treated flow returned to the plant suction inlet for total disinfection
DE342150C (en)
DE2418330C3 (en) Method and device for injecting foam into a pipeline

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition