[go: up one dir, main page]

DE102007019195B3 - Protective fence device - Google Patents

Protective fence device Download PDF

Info

Publication number
DE102007019195B3
DE102007019195B3 DE102007019195A DE102007019195A DE102007019195B3 DE 102007019195 B3 DE102007019195 B3 DE 102007019195B3 DE 102007019195 A DE102007019195 A DE 102007019195A DE 102007019195 A DE102007019195 A DE 102007019195A DE 102007019195 B3 DE102007019195 B3 DE 102007019195B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fence device
safety fence
bolt
spacer
fence
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102007019195A
Other languages
German (de)
Inventor
Manfred Gehmeyr
Heinz Held
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102007019195A priority Critical patent/DE102007019195B3/en
Priority to DE502008001797T priority patent/DE502008001797D1/en
Priority to EP08154756A priority patent/EP1985780B1/en
Priority to AT08154756T priority patent/ATE488656T1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007019195B3 publication Critical patent/DE102007019195B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H17/00Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
    • E04H17/14Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts
    • E04H17/16Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts using prefabricated panel-like elements, e.g. wired frames
    • E04H17/161Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts using prefabricated panel-like elements, e.g. wired frames using wire panels
    • E04H17/163Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts using prefabricated panel-like elements, e.g. wired frames using wire panels using wired panels with frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C1/00Fastening devices with bolts moving rectilinearly
    • E05C1/02Fastening devices with bolts moving rectilinearly without latching action
    • E05C1/06Fastening devices with bolts moving rectilinearly without latching action with operating handle or equivalent member moving otherwise than rigidly with the bolt

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Fencing (AREA)
  • Cleaning Or Clearing Of The Surface Of Open Water (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Abstract

The safety barrier for industrial plant has mesh panels (6) between uprights (2). Bolts (17) at the top and bottom of the panels fit into brackets (15) on the uprights through lockable, removable spacers (12).

Description

Die Erfindung betrifft eine Schutzzaunvorrichtung für Industrieanlagen mit mindestens zwei parallel zueinander sich vertikal erstreckenden Streben und mindestens einem dazwischen angeordneten, herausnehmbaren und rechteckförmigen Zaungitterrahmen, bei der sich in Eckbereichen der Oberseite bzw. der Unterseite des Zaungitterrahmens vertikal erstreckende Bolzen zur Aufnahme in an den Streben angebrachten Halteelementen angeordnet sind, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.The The invention relates to a safety fence device for industrial plants with at least two parallel to each other vertically extending struts and at least one interposed, removable and rectangular fence grid frame, in which in corner areas of the top or the bottom of the Fence frame vertically extending bolts for insertion into the struts attached holding elements are arranged, according to the preamble of claim 1.

Schutzzaunvorrichtungen für Industrieanlagen sind häufig derart aufgebaut, dass zwischen zwei in der Regel vertikal verlaufenden Streben ein Zaungitterrahmen angeordnet ist, der eine Grundform aufweist, die dem abzudeckenden Schutzbereich angepasst ist. Hierbei sind derartige Zaungitterrahmen mit einem darin angeordneten Zaungitter, welches vor dem unberechtigten Zugang zu der Anlage bewahren soll, in bestimmten Bereichen herausnehmbar, also zwischen den Streben lösbar angeordnet. Dies wird mittels Schraubbefestigungseinrichtungen derart gelöst, dass der Zaungitterrahmen an den Streben durch Schrauben, welche durch Durchgangsbohrungen in beiden Bauteilen hindurchgeführt werden, und darauf aufgesetzte Schraubenmuttern gehalten werden. Derartige Schraubverbindungen müssen dann bei Entfernen des Schutzgitterrahmens jeweils gelöst werden. Dies ist zeitaufwändig und arbeitsintensiv.Safety fence devices for industrial plants are common constructed such that between two usually vertically extending Striving a fence grid frame is arranged, which is a basic shape has, which is adapted to the protected area to be covered. in this connection Such Zaungitterrahmen are with a Zaungitter arranged therein, which is to protect against unauthorized access to the system, removable in certain areas, ie between the struts solvable arranged. This is done by means of Schraubbefestigungseinrichtungen such solved, that the fence lattice frame to the struts by screws, which be passed through through holes in both components, and mounted on nuts are held. such Screw connections must then be solved when removing the protective grid frame respectively. This is time consuming and labor intensive.

Zudem dürfen derartige Iosgelöste Schrauben mit dazugehörigen Schraubmuttern nicht verlegt werden, um einen nach beispielsweise erfolgter Reparatur sich anschließenden Einbau des Zaungitterrahmens zwischen die Streben zu ermöglichen.moreover allowed to such Ioslöste Screws with associated Screw nuts are not misplaced to one after example completed repair subsequent installation of Zaungitterrahmens between the struts.

Derartige Zaungitterrahmen sind in der Regel aufgrund der einfach ausgebildeten Schraubverbindungen nicht in ihrem eingebauten Zustand abschließbar, können also jederzeit auch von nicht berechtigten Personen aus der Schutzzaunvorrichtung herausgelöst werden, welches häufig aufgrund von bestehenden Sicherheitsvorschriften nicht erwünscht ist.such Fencing frames are usually due to the simple design Screwed not lockable in their installed state, so can be removed at any time from unauthorized persons from the safety fence device, which often due to existing safety regulations is not desired.

Die DE 42 10 998 A1 zeigt ein Schutzgitter mit festen Rahmenteilen sowie ein Halteelement, welches als Rahmenteil dienen kann. Es weist zwei parallel zueinander sich vertikal erstreckende Streben und mindestens einen dazwischen angeordneten, herausnehmbaren rechteckförmigen Zaungitterrahmen auf. Ein Verschließen des Zaungitterrahmens im eingebauten Zustand ist nicht vorgesehen.The DE 42 10 998 A1 shows a protective grid with fixed frame parts and a holding element, which can serve as a frame part. It has two mutually parallel, vertically extending struts and at least one interposed, removable rectangular Zaungitterrahmen. Closing the fence grid frame in the installed state is not provided.

Demzufolge liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Schutzzaunvorrichtung für Industrieanlagen mit mindestens zwei parallel zueinander sich vertikal erstreckenden Streben und mindestens einem dazwischen angeordneten Zaungitterrahmen zur Verfügung zu stellen, die einen schnellen und wenig arbeitsintensiven Ein- und Ausbau des Zaungitterrahmens als Schutzzaunvorrichtung ermöglicht, wobei der Zaungitterrahmen im eingebauten Zustand gegenüber der restlichen Schutzzaunvorrichtung verschließbar sein soll.As a result, The present invention is based on the object, a safety fence device for industrial plants with at least two mutually parallel extending vertically Struts and at least one intervening fence grid frame to disposal to provide a fast and less labor-intensive and expansion of the fence grid frame as a safety fence device allows wherein the Zaungitterrahmen in the installed state against the remaining protective fence device should be closed.

Diese Aufgabe wird durch eine Schutzzaunvorrichtung gemäß den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.These The object is achieved by a safety fence device according to the features of claim 1.

Ein wesentlicher Punkt der Erfindung liegt darin, dass bei einer Schutzzaunvorrichtung für Industrieanlagen mit mindestens zwei parallel zueinander sich vertikal erstreckenden Streben und mindestens einem dazwischen angeordneten, herausnehmbaren und rechteckigförmigen Zaungitterrahmen zwischen einer Ober- bzw. Unterseite des Zaungitterrahmens und einem Halteelement jeweils einen Bolzen umfassendes herausnehmbares und abschließbares Abstandselement angeordnet ist, wobei sich in Eckbereichen der Oberseite bzw. Unterseite des Zaungitterrahmens vertikal erstreckende Bolzen zur Aufnahme in an den Streben angebrachten Halteelementen angeordnet sind.One essential point of the invention is that in a safety fence device for industrial plants with at least two mutually parallel extending vertically Struts and at least one interposed, removable and rectangular Zaungitterrahmen between a top and bottom of Zaungitterrahmens and a holding member each having a bolt removable removable and lockable spacer is arranged, wherein in corner regions of the top or bottom the Zaungitterrahmens vertically extending bolts for receiving are arranged in attached to the struts retaining elements.

Durch die Anordnung eines herausnehmbaren und abschließbaren Abstandselementes ist es vorteilhaft möglich, wenn beispielsweise das Abstandselement an der Unterseite des Zaungitterrahmens angeordnet ist, dieses zuerst aufzuschließen, anschließend aus dem Zwischenbereich zwischen der Unterseite und dem Halteelement herauszunehmen, woraufhin der Zaungitterrahmen nach unten mit dem Bolzen gleiten kann und hierdurch die an der Oberseite des Zaungitterrahmens angebrachten Bolzen aus ihrer Fassung bzw. aus den komplementär ausgebildeten Aufnahmelöchern der Schutzzaunvorrichtung herausgleiten und den Zaungitterrahmen durch einfaches Nachaußenverschwenken im oberen Bereich und einem anschließenden Nachobenziehen herauszunehmen. Dies ermöglicht somit auf einfache und schnelle Weise die Entnahme des herausnehmbaren Zaungitterrahmens, wobei der Zaungitterrahmen in seinem eingebauten Zustand wieder leicht verschließbar ist.By the arrangement of a removable and lockable spacer element is it is advantageously possible For example, if the spacer at the bottom of Zaungitterrahmens is arranged to unlock this first, then off the intermediate region between the bottom and the holding element remove, whereupon the fence grid frame down with the Bolt can slide and thereby the at the top of the fence lattice frame attached bolts from their socket or from the complementarily formed receiving holes the safety fence device slide out and the fence grid frame through simple outward swiveling to take out in the upper area and a subsequent Nachobenziehen. this makes possible Thus, in a simple and fast way, the removal of the removable Zaungitterrahmens, wherein the fence grid in its built-in Condition again easily lockable is.

Ein Einbau geschieht, indem der Zaungitterrahmen genau in umgekehrter Reihenfolge zuerst mit seinen oberseitigen Bolzen in die oberen Aufnahmelöcher eingesteckt wird und anschließend nach oben geschoben wird. Nun erfolgt bei vertikal ausgerichteten Zaungitterrahmen das Einsetzen der Abstandselemente, wovon jedem unterseitig angeordneten Bolzen eines zugeordnet ist, und das Nachuntenschieben des Zaungitterrahmens, soweit es die Abstandselemente in den Zwischenbereichen zwischen der Unterseite und der restlichen Schutzzaunvorrichtung zulassen. Hierbei werden die Abstandselemente mittels Schnappverschlüsse zuvor in die Bolzen hineingesteckt und aufgrund des Einschnappmechanismusses zuverlässig mit dem Bolzen verbunden. Anschließend findet ein Drehen des Schlüssels für eine Verschließung der Abstandelemente statt, so dass eine Entnahme des Zaungitterrahmens nun nicht mehr möglich ist oder es findet ein Einschnappen des Mechanismus ohne Schlüsseldrehung statt.An installation is done by inserting the fence grid frame exactly in reverse order first with its upper-side bolts in the upper receiving holes and then pushed upwards. Now takes place with vertically aligned Zaungitterrahmen the onset of the spacer elements, each of which is assigned to each bolt side, and the Nachuntenschieben the Zaungitterrahmens, as far as the spacer elements in the intermediate areas between the bottom and the remaining protective fence device allow. In this case, the spacer elements are inserted by means of snap fasteners previously in the bolt and connected reliably due to the Einschnappmechanismusses with the bolt. Subsequently, a turning of the key for a closure of the spacer elements takes place, so that a removal of the fence grid frame is no longer possible or there is a snapping of the mechanism without key rotation instead.

Anders herum kann bei Anordnung der Abstandselemente an der Oberseite des Zaungitterrahmens eine Entnahme des Zaungitterrahmens dadurch erfolgen, dass zunächst die Abstandselemente aufgeschlossen werden und während der Drehbewegung des Schlüssels aus dem Einschnappzustand gelöst werden. Dies ermöglicht die Entnahme der Abstandselemente aus dem Zwischenbereich zwischen den oberseitig angeordneten Halteelementen und der Oberseite des Zaungitterrahmens, so dass die Bolzen in diesem Bereich freiliegen. Nun kann der Zaungitterrahmen aufgrund des freigewordenen Zwischenbereiches ein Stückchen nach oben entlang der Bolzen, die in die Ausnahmeöffnungen der Halteelemente eingreifen, geschoben werden, um anschließend unten mit seinen unterseitig angeordneten Bolzen aus den Aufnahmelöchern der unterseitig angeordneten Haltelemente herausgeschoben zu werden, um somit unten herausgeschwenkt werden zu können. Nun wird auch ein Herausziehen der oberseitig angeordneten Bolzen aus den oberseitig angeordneten Halteelementen möglich, wodurch eine komplette Entnahme des Zaungitterrahmens durchführbar ist.Different around can be arranged with the spacer elements at the top of the Zaungitterrahmens take a removal of Zaungitterrahmens thereby that first the spacer elements are unlocked and during the rotation of the key released from the snap state become. this makes possible the removal of the spacers from the intermediate area between the top side holding elements and the top of the fence grid frame, so that the bolts are exposed in this area. Now the fence grid frame due to the vacant intermediate area a bit behind along the top of the bolts, which are in the exception openings of the holding elements intervene, be pushed to then bottom with its underside arranged bolts from the receiving holes arranged on the underside Be pushed out holding elements, thus swung out below to be able to. Now also pulling out the top side arranged bolts from the top side holding elements possible, creating a complete Removal of Zaungitterrahmens is feasible.

Selbstverständlich sind die Bolzen in denjenigen Eckbereichen, in welchen die Abstandselemente in den Zwischenbereichen angeordnet sind, derart lang ausgebildet, dass sie bei einem anfänglichen Herausnehmen der Abstandselemente noch nicht aus ihren Aufnahmelöchern der Halteelemente herausgeglitten sind, sondern erst zuvor eine auf der jeweiligen Gegenseite des Zaungitterrahmens zu erfolgende Herausnahme der Bolzen aus den Durchgangsöffnungen notwendig ist und eine Verschwenkung und anschließende Verschiebung des Zaungitterrahmes in diesem Bereich in die entgegengesetzte Richtung stattfinden muss, um die Bolzen im Bereich der Abstandselemente, welche nun nicht mehr angeordnet sind, aus den Halteelementen herausgleiten lassen zu können.Of course they are the bolts in those corner areas in which the spacer elements are arranged in the intermediate regions, formed so long, that they are at an initial Take the spacers not yet out of their receiving holes Retaining elements are slipped out, but only one before removal of the respective opposite side of the fence grid frame the bolt from through-holes is necessary and a pivoting and subsequent displacement of fence wire cream in this area in the opposite direction must take place to the bolts in the area of the spacer elements, which are no longer arranged to let slip out of the holding elements to be able to.

Eine derartige Schutzzaunvorrichtung weist den Vorteil auf, dass bisherige Schutzzaunvorrichtungen nachrüstbar sind, indem die Halteelemente, die zumeist als Winkelelemente in herkömmlichen schienenartig ausgebildeten als Profilleisten vorhandene Streben mit ihren Schraubverbindungen entlang von in den Streben angeordneten Nuten verschiebbar sind, verschoben werden, um sie derart anzuordnen, dass das zusätzliche Einfügen der Abstandselemente zwischen den Halteelementen und der Unterseite bzw. der Oberseite des Zaungitterrahmens zu ermöglichen. Hierfür werden derartige Winkelelemente häufig mit Schrauben innerhalb der Nuten der Streben befestigt. Somit können die Abstandselemente nun in die Zwischenbereiche auf die Bolzen, die gegebenenfalls gegen längere Bolzen ausgetauscht werden müssen, aufgesetzt werden und ermöglichen das Abschließen dieser Zaungitterrahmen, ohne dass hierfür weitere Änderungen notwendig sind. Somit umfasst ein Nachrüstbausatz vorrangig die Abstandselemente, welche für sich verschließbar sind und gegebenenfalls mittels eines Stangenelementes miteinander verbunden sind. Dies ermöglicht ein einfaches und kostengünstiges Nachrüsten derartiger Schutzzaunvorrichtungen mit einem Verschließmechanismus.A Such safety fence device has the advantage that previous Protective fence devices can be retrofitted are by holding the retaining elements, which are mostly used as angular elements in conventional rail-like formed as a profile strips existing struts with their screw are displaceable along grooves arranged in the struts, be moved to arrange them so that the additional Insert the spacer elements between the holding elements and the underside or the top of Zaungitterrahmens allow. For this will be such angle elements often fastened with screws within the grooves of the struts. Thus, the Spacer elements now in the intermediate areas on the bolts, the possibly for a longer period Bolts must be replaced, be set up and enable completing this fence grid frame, without any further changes are necessary. Consequently includes a retrofit kit primarily the spacer elements, which are closed by themselves and optionally connected to each other by means of a rod element are. this makes possible a simple and inexpensive upgrade such protective fence devices with a closing mechanism.

Das Abstandselement weist bevorzugt einen vorzugsweise rechteckförmigen Grundkörper mit einer den Bolzen aufnehmenden Durchgangsöffnung auf. Die Durchgangsöffnung ist entlang ihrer Längsseite mit einer sich parallel dazu erstreckenden Zuführdurchgangsöffnung für ein seitliches Zuführen des Grundkörpers auf den Bolzen verbunden. Somit ist die Durchgangsöffnung entlang ihrer Längsseite zu einer Seite des Grundkörpers offen. Dies ermöglicht das auf einfache Weise durchführbare Aufstecken der Abstandelemente von der Vorderseite des Zaungitterrahmens und damit der Schutzzaunvorrichtung, woraus sich eine einfache Handhabung bei dem Einbau und Ausbau der Abstandselemente ergibt.The Distance element preferably has a preferably rectangular base body a bolt receiving through opening. The passage opening is along its longitudinal side with a side feed passage opening extending parallel thereto Feeding the the body connected to the bolt. Thus, the passage opening is along their longitudinal side too one side of the main body open. this makes possible the easy to do Attaching the spacer elements from the front of the fence grid frame and thus the safety fence device, resulting in ease of use in the installation and removal of the spacer elements results.

Die Durchgangsöffnung ist durch ein in der Zuführdurchgangsöffnung angeordnetes Sperrelement zumindest teilweise schließbar, woraus sich ein Einschnappmechanismus ergeben kann. Hierfür ist das Sperrelement ein senkrecht zur Längsachse der Zuführdurchgangsöffnung federbeaufschlagtes verschieb- oder verschwenkbares keilförmiges Bauteil.The Through opening is arranged by a in the feed passage opening Locking element at least partially closed, resulting in a snap mechanism can result. Therefor the blocking element is a spring-loaded perpendicular to the longitudinal axis of the Zuführdurchgangsöffnung displaceable or pivotable wedge-shaped component.

Dieses keilförmige Bauteil kann aufgrund seines Federmechanismusses, der beispielsweise senkrecht zur Längsrichtung der Zuführdurchgangsöffnung wirkt und somit das keilförmige Bauteil senkrecht zur Zuführdurchgangsöffnung federbeaufschlagt verschieben lässt, die Zuführdurchgangsöffnung automatisch verschließen lassen, nachdem der Bolzen durch diese Zuführdurchgangsöffnung in die Durchgangsöffnung eingefügt worden ist. Durch die Ausbildung des Bauteiles in einer Keilform wird ein leichtes Einfügen des Bolzens in die Zuführdurchgangsöffnung entgegen der Federkraft der das Bauteil beaufschlagenden Feder ermöglicht, während das keilförmige Bauteil entgegen der Federkraft verschoben wird. Die Feder kann hierbei spiralförmig, als Schenkelfeder, als Spiralschenkelfeder, als Druckfeder und dergleichen ausgebildet sein.This wedge-shaped Component can due to its Federmechanismusseses, for example, perpendicular to the longitudinal direction the Zuführdurchgangsöffnung acts and thus the wedge-shaped Component spring loaded perpendicular to the Zuführdurchgangsöffnung lets move, the feed through hole automatically close after the bolt passes through this feed through hole the passage opening added has been. Due to the design of the component in a wedge shape will be an easy insertion of the bolt in the Zuführdurchgangsöffnung opposite the spring force of the component acting on the spring allows while that wedge-shaped Component is moved against the spring force. The spring can this spiral, as Leg spring, as a spiral leg spring, as a compression spring and the like be educated.

In dem Grundkörper ist vorzugsweise ein Schloss angeordnet, welches mit dem Sperrelement zu dessen Arretieren im geschlossenen Zustand und zu dessen Verschieben/Verschwenken in einen geöffneten Zustand verbunden ist. Das Schloss ist bevorzugt mit einem codierten Schlüssel abschließbar, der sowohl ein Zylinderschlossschlüssel, ein Schaltschrankschlossschlüssel oder dergleichen sein kann. Somit kann bei Vorliegen eines eingebauten Zustandes des Abstandselementes durch einfaches Herumdrehen des Schlüssels das Sperrelement bzw. das keilförmige Bauteil entgegen der Federkraft zurückgeschoben werden, um den Bolzen innerhalb der Durchgangsbohrung frei zu geben und durch die Zuführdurchgangsöffnung gleiten zu lassen, während das Abstandselement von den Bolzen heruntergezogen wird. Anders herum wird bei Aufsetzen des Abstandselementes auf den Bolzen entweder ein automatisches Verschließen des Abstandselementes bei entsprechend ausgerichtetem Schlüssel oder ein nach erfolgtem Aufstecken des Abstandselementes stattfindendes Verschließen durch Herumdrehen des Schlüssels durchgeführt.In the main body a lock is preferably arranged, which with the blocking element to its locking in the closed state and its displacement / pivoting in an open one State is connected. The lock is preferred with a coded one key lockable, the both a cylinder key, a cabinet lock key or the like. Thus, in the presence of a built-in State of the spacer by simply turning the key the blocking element or the wedge-shaped Component be pushed back against the spring force to the Free bolts within the through hole and through the Feed passage opening slide to let while the Distance element is pulled down by the bolt. The other way round is when placing the spacer on the bolt either an automatic closing of the spacer with appropriately aligned key or after a successful insertion of the spacer takes place close by turning the key carried out.

Das Schloss ist, sofern es zylinderförmig ausgebildet ist, vorzugsweise mittels eines in der Außenfläche des Schlosses in der Innenfläche einer im Grundkörper komplementär zur Form des zylinderförmigen Schlosses ausgebildeten Bohrung eingreifenden Zylinderstiftes in den Grundkörper dauerhaft fixiert. Dies erfolgt durch eine nachträglich durchgeführte Bohrung für den Zylinderstift, die entlang ihrer Längsseite mit ihrer linken Längshälfte in die Außenfläche des Schlosses und mit ihrer rechten Längshälfte in die Innenfläche der Bohrung eingreift. Somit wird auf einfache und schnelle Weise ein Arretieren des Zylinderschlosses in den Grundkörper möglich, welches noch dazu einen hohen Sicherheitsstandard erfüllt. Insbesondere wenn der Stift ober- und unterseitig durch weitere Flächen des Grundkörpers abgedeckt ist.The Lock is, provided it is cylindrical is, preferably by means of a in the outer surface of the lock in the inner surface of a in the main body complementary to the shape of the cylindrical Lock trained hole engaging cylindrical pin in the main body permanently fixed. This is done by a subsequently performed bore for the Cylinder pin, along its longitudinal side with its left longitudinal half in the outer surface of the Castle and with its right half of the length in the inner surface of the Bore engages. Thus, in a simple and fast way Locking the cylinder lock in the body possible, which still one high safety standard. In particular, if the pin on top and bottom by more surfaces of the basic body is covered.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind zwei in den beiden Eckbereichen der Oberseite bzw. Unterseite angeordnete Abstandselemente jeweils mittels einem Stangenelement miteinander verbunden, welches ermöglicht, dass beide Abstandselemente nicht getrennt entnommen werden müssen, sondern stets nach ihrer Entnahme im zusammenhängenden Zustand vorliegen. Ein schnelleres Wiederauffinden der Abstandselemente bei Einbau des Zaungitterrahmens wird hierdurch ermöglicht.According to one preferred embodiment two arranged in the two corner regions of the top and bottom Spacer elements each by means of a rod member with each other connected, which allows that both spacers need not be removed separately, but always present in a coherent state after their removal. Faster retrieval of the spacers during installation the fence grid frame is thereby made possible.

Weitere vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further advantageous embodiments emerge from the dependent claims.

Vorteile und Zweckmäßigkeiten sind der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung zu entnehmen. Hierbei zeigen:advantages and expediencies are the following description in conjunction with the drawings refer to. Hereby show:

1a In schematischer Darstellung eine Vorderansicht einer Schutzzaunvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung; 1a Schematically a front view of a protective fence device according to a first embodiment of the invention;

1b eine perspektivische Ansicht der Schutzzaunvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung; 1b a perspective view of the protective fence device according to the first embodiment of the invention;

1c einen in 1b mit A markiertem Ausschnitt der Schutzzaunvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung; 1c one in 1b A-marked section of the safety fence device according to the first embodiment of the invention;

2a einen Ausschnitt der Schutzzaunvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung in Vorderansicht; 2a a detail of the protective fence device according to the first embodiment of the invention in front view;

2b eine Querschnittsdarstellung entlang dem in 2a wiedergegebenen Schnitt G-.-.-G; 2 B a cross-sectional view along the in 2a reproduced section G -.-.- G;

2c eine Querschnittsdarstellung entlang des in 2a wiedergegebenen Schnitts H-.-.-H; 2c a cross-sectional view along the in 2a reproduced section H -.-.- H;

3a in einer perspektivischen Darstellung eine Vorderansicht einer Schutzzaunvorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung; 3a in a perspective view of a front view of a protective fence device according to a second embodiment of the invention;

3b in einer perspektivischen Darstellung die Schutzzaunvorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform der Erfindung; 3b in a perspective view of the protective fence device according to the second embodiment of the invention;

3c einen in 3b mit A bezeichneten Ausschnitt der Schutzzaunvorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform der Erfindung; 3c one in 3b A section of the safety fence device according to the second embodiment of the invention;

4a eine Schutzzaunvorrichtung in Vorderansicht gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung; 4a a safety fence device in front view according to a third embodiment of the invention;

4b die Schutzzaunvorrichtung gemäß der dritten Ausführungsform in perspektivischer Darstellung; 4b the safety fence device according to the third embodiment in perspective view;

4c einen in 4b mit A markierten Ausschnitt der Schutzzaunvorrichtung gemäß der dritten Ausführungsform der Erfindung; 4c one in 4b A marked with A section of the protective fence device according to the third embodiment of the invention;

5a in einer schematischen Darstellung eine Schutzzaunvorrichtung gemäß der vierten Ausführungsform der Erfindung in Vorderansicht; 5a in a schematic representation of a safety fence device according to the fourth embodiment of the invention in front view;

5b die Schutzzaunvorrichtung gemäß der vierten Ausführungsform der Erfindung in perspektivischer Darstellung; 5b the safety fence device according to the fourth embodiment of the invention in perspective view;

5c den in 5b wiedergegebenen Ausschnitt A der Schutzzaunvorrichtung gemäß der vierten Ausführungsform der Erfindung; 5c the in 5b reproduced section A of the protective fence device according to the fourth embodiment of the invention;

6a einen Ausschnitt der Schutzzaunvorrichtung gemäß der vierten Ausführungsform der Erfindung in Vorderansicht; 6a a section of the protective fence device according to the fourth embodiment of the Er in front view;

6b eine Querschnittsdarstellung entlang des Schnitts D-.-.-D, wie in 6a wiedergegeben; 6b a cross-sectional view along the section D -.-.- D, as in 6a reproduced;

6c eine Draufsicht des Ausschnitts, wie in 6a wiedergegeben ist; 6c a top view of the section, as in 6a is reproduced;

7a in einer perspektivischen Darstellung eine Schutzzaunvorrichtung gemäß der fünften Ausführungsform der Erfindung in Vorderansicht; 7a in a perspective view of a protective fence device according to the fifth embodiment of the invention in front view;

7b die Schutzzaunvorrichtung gemäß der fünften Ausführungsform der Erfindung in perspektivischer Darstellung, und 7b the safety fence device according to the fifth embodiment of the invention in perspective, and

7c die Schutzzaunvorrichtung in einem Ausschnitt gemäß A, wie in 7b wiedergegeben, gemäß der fünften Ausführungsform der Erfindung. 7c the safety fence device in a section according to A, as in 7b reproduced, according to the fifth embodiment of the invention.

In 1a ist in einer schematischen Darstellung eine Schutzzaunvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung in Vorderansicht und in 1b in perspektivischer Darstellung wiedergegeben.In 1a is a schematic representation of a safety fence device according to a first embodiment of the invention in front view and in 1b reproduced in perspective.

Die Schutzzaunvorrichtung 1 weist eine linksseitige Strebe 2 und eine rechtsseitige Strebe 3 auf, die jeweils mittels Befestigungselementen 4, 5 fußseitig auf beispielsweise einem Boden, auf welchem ebenso eine Industrieanlage, die zu schützen ist, steht, befestigt ist.The protective fence device 1 has a left-side strut 2 and a right-sided strut 3 on, each by means of fasteners 4 . 5 foot on, for example, a floor on which also an industrial plant, which is to protect, is attached.

Ein Zaungitterrahmen 6 weist ein Gitter 7, welches andeutungsweise dargestellt ist, auf. Der Zaungitterrahmen ist unterseitig mit einer Unterseite 8 und einer Oberseite 9 versehen.A fence grid frame 6 has a grid 7 , which is hinted at on. The fence grid frame is underside with a bottom 8th and a top 9 Mistake.

Der hier rechteckförmig dargestellte Zaungitterrahmen wird mittels oberseitig winkelförmig ausgebildeten Halteelementen 10, 11, die an den Streben 2, 3 befestigt sind, gehalten. Hierfür weisen die Halteelemente 10, 11 vorzugsweise Bolzenelemente, die in den Zaungitterrahmen in seinen Eckbereichen entlang der Oberseite 9 eingreifen auf. Alternativ sind die Bolzen nicht in den Halteelementen 10, 11 sondern an der Oberseite des Zaungitterrahmens befestigt.The Zaungitterrahmen shown here rectangular is by means of upper side angle-shaped holding elements 10 . 11 attached to the struts 2 . 3 are fixed, held. For this purpose, the holding elements 10 . 11 preferably bolt elements, in the Zaungitterrahmen in its corner regions along the top 9 intervene. Alternatively, the bolts are not in the retaining elements 10 . 11 but attached to the top of Zaungitterrahmens.

Abstandselemente 12, 13 sind zwischen der Unterseite 8 des Zaungitterrahmens 6 und ebenso dort angeordneten winkelförmigen Halteelementen angeordnet.spacers 12 . 13 are between the bottom 8th of the fence grid frame 6 and also arranged there arranged angular support members.

In 1c ist ein Ausschnitt A, wie er in 1b angedeutet wird, wiedergegeben. In dieser Ausschnittsdarstellung ist das Abstandselement 13 in vergrößerter Darstellung ebenso wie die damit zusammenwirkenden Teile wiedergegeben. Das Abstandselement 13 weist ein Schloss 16 auf und ist zwischen dem unterseitigen Halteelement 14, welches an der rechten Strebe 3 befestigt ist, und der Unterseite 8 des Zaungitterrahmens 6 angeordnet.In 1c is a section A, as in 1b is indicated, reproduced. In this sectional view, the spacer element 13 in an enlarged view as well as the cooperating parts reproduced. The spacer element 13 has a lock 16 on and is between the lower-side retaining element 14 which is on the right strut 3 is attached, and the bottom 8th of the fence grid frame 6 arranged.

In 2a ist in einer Ausschnittsdarstellung das zur linken Strebe 2 hingewandte Abstandselement 12 wiedergegeben. Dieser Darstellung ist deutlich zu entnehmen, dass das Abstandselement 12 zwischen einem winkelförmigen Halteelement 15, welches an der Strebe 2 mittels einer Schraube befestigt ist, und der Unterseite 8 des Zaungitterrahmens 6 in seinem Eckbereich angeordnet ist.In 2a is in a sectional view that to the left strut 2 evocative spacer element 12 played. This illustration clearly shows that the spacer element 12 between an angle-shaped retaining element 15 which is at the strut 2 secured by a screw, and the bottom 8th of the fence grid frame 6 is arranged in its corner area.

In dem Schloss 16 ist ein Schlüssel 18 angeordnet, der in senkrechter Stellung vorliegt. Dieser Schlüssel kann vorzugsweise um 90° gedreht werden, um einen Sperrmechanismus zu öffnen.In the castle 16 is a key 18 arranged, which is in a vertical position. This key can preferably be rotated 90 ° to open a locking mechanism.

Ein Bolzen 17 greift ausgehend von dem Eckbereich der Unterseite 8 des Zaungitterrahmens 6 durch das Abstandselement 12 hindurch in das Halteelement 15 mittels Durchgangsbohrungen ein.A bolt 17 engages starting from the corner area of the underside 8th of the fence grid frame 6 through the spacer element 12 through into the retaining element 15 by means of through holes.

Das Abstandselement 12 besteht aus einem Grundkörper 19, der im Wesentlichen rechteckförmig ausgebildet ist. Der Grundkörper 19 weist eine Durchgangsöffnung 22 auf, in dem der Bolzen 7 angeordnet werden kann. Die Durchgangsöffnung 22 ist entlang ihrer Längsseite mit einer Zuführdurchgangsöffnung 23 verbunden, die für das Aufnehmen des Bolzens gedacht ist. Hierfür kann ein keilförmiges Bauteil 22 nach rechts verschoben werden und anschließend mittels einer hier nicht näher dargestellten Feder wieder automatisiert nach links verschoben werden, wie es durch den Doppelpfeil 21 angedeutet wird.The spacer element 12 consists of a basic body 19 , which is formed substantially rectangular in shape. The main body 19 has a passage opening 22 in which the bolt 7 can be arranged. The passage opening 22 is along its longitudinal side with a Zuführdurchgangsöffnung 23 connected, which is intended for receiving the bolt. For this purpose, a wedge-shaped component 22 be moved to the right and then moved automatically by means of a spring, not shown here again to the left, as indicated by the double arrow 21 is hinted at.

Der in 2b wiedergegebenen Darstellung ist deutlich zu entnehmen, dass es sich bei den Streben 2, 3 um Profilleisten mit nutenförmigen Ausnehmungen handelt, welche ein Verschieben der Halteelemente 15 entlang der Nuten erlaubt, um eine bereits bestehende Schutzzaunvorrichtung auf den Gegenstand der Erfindung anzupassen, also ein nachträgli ches Einfügen der Abstandelemente 12, 13 zwischen der Unterseite des Zaungitterrahmens 6 und zu verschiebenden Halteelementen 14, 15 zu ermöglichen.The in 2 B reproduced representation is clear that it is the struts 2 . 3 to profile strips with groove-shaped recesses, which is a displacement of the retaining elements 15 along the grooves allowed to adapt an existing protective fence device on the subject invention, so a nachträgli Ches insert the spacer elements 12 . 13 between the bottom of the fence grid frame 6 and to be moved holding elements 14 . 15 to enable.

Der in 2b wiedergegebenen Darstellung ist deutlich zu entnehmen, dass das Schloss 16 zylinderförmig ausgebildet ist und mittels einen Zylinderstiftes 24, der zur Hälfte in der Außenfläche des zylinderförmigen Schlosses 16 und zur anderen Hälfte in dem Grundkörper 19 angeordnet ist und damit in dem Abstandselement gehalten wird. Eine Abdeckung dieses Zylinderstiftes ober- und unterseitig ist an sich aus Sicherheitsgründen erforderlich, da, sofern das Abstandselement 12, 13 in eingebautem Zustand vorliegt, dieser Zylinderstift 24 nicht zugänglich ist, ohne dass das Schloss 16 mittels des Schlüssels 18 aufgeschlossen wird und herausgenommen wird.The in 2 B reproduced representation is clear that the castle 16 is cylindrical and by means of a cylindrical pin 24 , which in half in the outer surface of the cylindrical lock 16 and the other half in the body 19 is arranged and thus held in the spacer. A cover of this cylinder pin top and bottom is required per se for safety reasons, as provided the spacer 12 . 13 in built-in condition, this cylinder pin 24 is not accessible without the lock 16 by means of the key 18 is unlocked and taken out.

In 2c ist der Ausschnitt entlang des Schnittes H-.-.-H, wie er in 2a wiedergegeben wird, dargestellt. Dieser Darstellung ist zu entnehmen, dass das keilförmige Bauteil 20 in Abhängigkeit von der Drehstellung des zylinderförmigen Schlosses 16 seine Stellung verändern kann und hierdurch den Bolzen 17 freigibt.In 2c is the cutout along the section H -.-.- H, as in 2a is reproduced. This illustration shows that the wedge-shaped component 20 depending on the rotational position of the cylindrical lock 16 can change its position and thereby the bolt 17 releases.

In 3a ist in einer schematischen Darstellung in Vorderansicht eine Schutzzaunvorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung gezeigt. Gleiche und gleich bedeutende Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen.In 3a is shown in a schematic representation in front view of a protective fence device according to a second embodiment of the invention. The same and equally important parts are provided with the same reference numerals.

Die Schutzzaunvorrichtung 1 weist wiederum die Streben 2 und 3 mit fußseitigen Befestigungselementen 4, 5 auf. Der Zaungitterrahmen 6 ist wiederum zwischen den unterseitig angeordneten Halteelementen 14, 15 und seiner Unterseite 8 mit Abstandselementen 12, 13 versehen, die ein Verschließen des Zaungitterrahmens ermöglichen.The protective fence device 1 again shows the struts 2 and 3 with foot-side fasteners 4 . 5 on. The fence grid frame 6 is in turn between the lower side holding elements 14 . 15 and its bottom 8th with spacers 12 . 13 provided, which allow a closing of Zaungitterrahmens.

Die in 3a und 3b wiedergegebene Schutzzaunvorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform unterscheidet sich von der in 1a und 1b wiedergegebenen Schutzzaunvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung darin, dass die beiden Abstandselemente 12, 13 mittels einem Stangenelement 25, welches beispielsweise ebenso in seinem Querschnitt vierkantförmig ausgebildet sein kann, verbunden ist. Hierdurch sind die beiden Abstandselemente 12, 13 dauerhaft miteinander verbunden und ermöglichen bei Aufschließen beider Abstandselemente 12, 13 eine gemeinsame Entnahme dieser und eine gemeinsame Aufbewahrung während des Zustandes des nicht eingebautes Zaungitterrahmens.In the 3a and 3b reproduced safety fence device according to the second embodiment is different from that in 1a and 1b reproduced safety fence device according to the first embodiment of the invention in that the two spacers 12 . 13 by means of a rod element 25 , which may for example also be square in shape in its cross section, is connected. As a result, the two spacers 12 . 13 permanently connected to each other and allow for unlocking both spacers 12 . 13 a common removal of these and a common storage during the state of the non-built Zaungitterrahmens.

In 3c ist nochmals in vergrößerter Darstellung deutlich das als Verbindungselement dargestellte Stangenelement 25 wiedergegeben.In 3c is again in an enlarged view clearly the rod element shown as a connecting element 25 played.

In 4a und 4b sind in Vorder- und perspektivischer Ansicht eine Schutzzaunvorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung gezeigt. Gleiche und gleich bedeutende Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen.In 4a and 4b are shown in front and perspective view of a protective fence device according to a third embodiment of the invention. The same and equally important parts are provided with the same reference numerals.

Die in 4a, 4b, 4c wiedergegebene Schutzzaunvorrichtung unterscheidet sich von den in 1a, 1b und 1c sowie 3a, 3b und 3c wiedergegebenen Schutzzaunvorrichtungen darin, dass Abstandselemente 12a und 13a zwischen zwei Zaungitterelementen 6, 6a angeordnet sind, die derart ausgelegt sein können, dass entweder der untere Zaungitterrahmen 6 oder der obere Zaungitterrahmen 6a entnehmbar sind. Somit ist ein gezielter und begrenzter Zugang zu der Industrieanlage, die hinter einer derartigen Schutzzaunvorrichtung angeordnet ist, möglich, während der andere Bereich weiterhin durch das Zaungitter 7 geschützt wird.In the 4a . 4b . 4c reproduced safety fence device differs from the in 1a . 1b and 1c such as 3a . 3b and 3c reproduced fence devices in that spacers 12a and 13a between two fence grid elements 6 . 6a are arranged, which may be designed such that either the lower Zaungitterrahmen 6 or the upper fence grid frame 6a are removable. Thus, a targeted and limited access to the industrial plant, which is arranged behind such a fence device, possible, while the other area continues through the fence grid 7 is protected.

In 5a ist eine Schutzzaunvorrichtung gemäß einer vierten Ausführungsform der Erfindung gezeigt. Gleiche und gleich bedeutende Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen.In 5a a safety fence device according to a fourth embodiment of the invention is shown. The same and equally important parts are provided with the same reference numerals.

Die in 5a, 5b und 5c wiedergegebene Schutzzaunvorrichtung zeigt Abstandselemente 12b und 13b, die oberseitig, also an einer Oberseite 9 des Zaungitterrahmens 6 angeordnet sind. Wiederum sind diese Abstandselemente wie in 5c und 6c näher dargestellt, zwischen winkelförmig ausgebildeten Halteelementen 14a und 15a angeordnet und weisen ein Schloss 16 zum Verschließen der Abstandselemente auf. Die in 6c und 6b, welche eine Querschnittsdarstellung entlang des Schnittes D-.-.-D gemäß 6a wiedergeben, und in 6a in Vorderansicht wiedergegebene Ausschnittsdarstellung zeigen deutlich, dass die Grundfunktion des Abstandselementes in Wechselwirkung mit den weiteren Bauteilen im Wesentlichen die gleiche ist, wie bereits im Zusammenhang mit den 2a, 2b und 2c beschrieben.In the 5a . 5b and 5c reproduced safety fence device shows spacers 12b and 13b , the upper side, so on a top 9 of the fence grid frame 6 are arranged. Again, these spacers are as in 5c and 6c shown in detail, between angularly shaped retaining elements 14a and 15a arranged and have a lock 16 for closing the spacers. In the 6c and 6b , which is a cross-sectional view along the section D -.-.- D according to FIG 6a reproduce, and in 6a in a front view reproduced detail clearly show that the basic function of the spacer in interaction with the other components is substantially the same, as already in connection with the 2a . 2 B and 2c described.

Wiederum ist ein Bolzen 17a, der in eine Durchgangsöffnung 22 des Grundkörpers 19 eingreift, angeordnet. Wiederum ist eine Zuführdurchgangsöffnung 23 ausgebildet. Ein Sperrelement, welches als keilförmiges Bauteil 20 gestaltet ist, kann entlang des Pfeils 21 durch Federbeaufschlagung nach links und rechts verschoben werden.Again, a bolt 17a which enters a passage opening 22 of the basic body 19 engages, arranged. Again, there is a feed through hole 23 educated. A blocking element, which as a wedge-shaped component 20 can be designed along the arrow 21 be moved by spring action to the left and right.

Durch Herumdrehen des Schlüssel 18 in dem zylinderförmigen Schloss 16 wird das keilförmige Bauteil 20 nach rechts verschoben, woraufhin die Zuführdurchgangsöffnung 23 freigegeben wird und ein Herausziehen des Grundkörpers 19 und damit des gesamten Abstandselementes aus dem Zwischenbereich zwischen dem Halteelement 15a und der Oberseite 9 des Zaungitterrahmens 6 möglich ist, um das Abstandselement 12b von dem Bolzen 17a abzuziehen. Hierauf kann, nachdem auch das Abstandselement 13b herausgezogen worden ist, der Zaungitterrahmen 6 nach oben geschoben werden und an seiner Unterseite herausgeschwenkt werden, da die unterseitigen Bolzen aus den entsprechend komplementär ausgebildeten Haltelementen hierdurch herausgezogen worden sind. Anschließend findet ein Nachuntenziehen des herausgeschwenkten Zaungitterrahmens 6 statt, woraufhin der Bolzen 17a aus einer Durchgangsöffnung des winkelförmigen Halteelementes 15a herausgleitet und der Zaungitterrahmen komplett aus der Schutzzaunvorrichtung herausgenommen werden kann.By turning the key 18 in the cylindrical lock 16 becomes the wedge-shaped component 20 shifted to the right, whereupon the Zuführdurchgangsöffnung 23 is released and pulling out the body 19 and thus the entire spacer element from the intermediate region between the holding element 15a and the top 9 of the fence grid frame 6 possible to the spacer element 12b from the bolt 17a deducted. This can be done after the spacer element 13b has been pulled out, the fence grid frame 6 be pushed upwards and be swung out on its underside, since the lower-side bolts have been pulled out of the correspondingly complementary trained holding elements thereby. Subsequently, a Nachuntenziehen the herausgeschwenkten Zaungitterrahmens 6 instead, whereupon the bolt 17a from a passage opening of the angular holding element 15a slides out and the Zaungitterrahmen can be completely removed from the safety fence device.

In 7a, 7b, 7c ist eine Schutzzaunvorrichtung gemäß einer fünften Ausführungsform der Erfindung gezeigt. Gleiche und gleich bedeutende Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen.In 7a . 7b . 7c a safety fence device according to a fifth embodiment of the invention is shown. The same and equally important parts are provided with the same reference numerals.

Die in 7a, 7b, 7c wiedergegebene Schutzzaunvorrichtung unterscheidet sich von der in 5a, 5b und 5c wiedergegebenen Ausführungsform der Schutzzaunvorrichtung darin, dass die oberseitig angeordneten Abstandselemente 12b und 13b mittels eines Stangenelementes 25a, welches in seinem Querschnitt viereckförmig ausgebildet sein kann, verbunden sind. Wiederum können hierdurch die beiden Abstandselemente 12b und 13b zusammengehalten werden, wenn sie aus den Zwischenbereichen zwischen den Halteelementen 15a und der Oberseite 9 des Zaungitterrahmens 6 herausgenommen worden sind.In the 7a . 7b . 7c reproduced safety fence device differs from the in 5a . 5b and 5c reproduced embodiment of the protective fencing device in that the top side spacer elements 12b and 13b by means of a rod element 25a , which may be square-shaped in its cross-section, are connected. Again, this allows the two spacers 12b and 13b held together when they come out of the intermediate areas between the holding elements 15a and the top 9 of the fence grid frame 6 have been taken out.

Sämtliche in den Anmeldungsunterlagen offenbarten Merkmale werden als erfindungswesentlich beansprucht, sofern sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.All Features disclosed in the application documents are considered to be essential to the invention as long as they are individually or in combination with respect to State of the art are new.

11
SchutzzaunvorrichtungProtective fence device
22
linksseitige Strebethe left side strut
33
rechtsseitige Streberight hand strut
4, 54, 5
Befestigungselementfastener
66
unterer Zaungitterrahmenlower Fence lattice frame
6a6a
oberer Zaungitterrahmenupper Fence lattice frame
77
Bolzenbolt
88th
Unterseitebottom
99
Oberseitetop
10, 11, 14, 14a, 15, 15a10 11, 14, 14a, 15, 15a
Halteelementretaining element
12, 12a, 12b, 13, 13a, 13b12 12a, 12b, 13, 13a, 13b
Abstandselementspacer
1616
Schlosslock
17, 17a17 17a
Bolzenbolt
1818
Schlüsselkey
1919
Grundkörperbody
2020
Sperrelementblocking element
2121
Doppelpfeildouble arrow
2222
DurchgangsöffnungThrough opening
2323
ZuführdurchgangsöffnungZuführdurchgangsöffnung
2424
Zylinderstiftstraight pin
25, 25a25 25a
Stangenelementbar member

Claims (9)

Schutzzaunvorrichtung für Industrieanlagen mit mindestens zwei parallel zueinander sich vertikal erstreckenden Streben (2, 3) und mindestens einem dazwischen angeordneten, herausnehmbaren und rechteckförmigen Zaungitterrahmen (6, 6a) dadurch gekennzeichnet, dass sich in Eckbereichen der Oberseite (9) bzw. Unterseite (8) des Zaungitterrahmens (6, 6a) vertikal erstreckende Bolzen (17, 17a) zur Aufnahme in an den Streben (2, 3) angebrachten Halteelementen (14, 15; 14a, 15a) angeordnet sind, wobei zwischen der Ober- bzw. Unterseite (9, 8) des Zaungitterrahmens (6, 6a) und den Halteelementen (14, 15; 14a, 15a) jeweils ein den Bolzen (17, 17a) umfassendes, herausnehmbares und abschließbares Abstandselement (12, 13; 12a, 13a; 12b, 13b) angeordnet ist.Protective fencing device for industrial plants with at least two mutually parallel struts ( 2 . 3 ) and at least one interposed, removable and rectangular Zaungitterrahmen ( 6 . 6a ) characterized in that in corner areas of the top ( 9 ) or underside ( 8th ) of the fence grid frame ( 6 . 6a ) vertically extending bolts ( 17 . 17a ) for inclusion in the struts ( 2 . 3 ) holding elements ( 14 . 15 ; 14a . 15a ) are arranged, wherein between the top and bottom ( 9 . 8th ) of the fence grid frame ( 6 . 6a ) and the retaining elements ( 14 . 15 ; 14a . 15a ) each one the bolt ( 17 . 17a ) comprehensive, removable and lockable spacer element ( 12 . 13 ; 12a . 13a ; 12b . 13b ) is arranged. Schutzzaunvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstandselement (12, 13; 12a, 13a; 12b, 13b) einen Grundkörper (19) mit einer den Bolzen (17, 17a) aufnehmenden Durchgangsöffnung (22) umfasst.Protective fence device according to claim 1, characterized in that the spacer element ( 12 . 13 ; 12a . 13a ; 12b . 13b ) a basic body ( 19 ) with a bolt ( 17 . 17a ) receiving through opening ( 22 ). Schutzzaunvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsöffnung (22) entlang ihrer Längsseite mit einer sich parallel dazu erstreckenden Zuführdurchgangsöffnung (23) für ein seitliches Zuführen des Grundkörpers (19) auf den Bolzen (17, 17a) verbunden ist.Safety fence device according to claim 2, characterized in that the passage opening ( 22 ) along its longitudinal side with a Zuführdurchgangsöffnung extending parallel thereto (US Pat. 23 ) for a lateral feeding of the main body ( 19 ) on the bolt ( 17 . 17a ) connected is. Schutzzaunvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsöffnung (22) durch ein in der Zuführdurchgangsöffnung (23) angeordnetes Sperrelement (20) zumindest teilweise schließbar ist.Safety fence device according to claim 3, characterized in that the passage opening ( 22 ) by a in the feed through opening ( 23 ) arranged blocking element ( 20 ) is at least partially closable. Schutzzaunvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrelement ein senkrecht zur Längsachse der Zuführdurchgangsöffnung (23) federbeaufschlagtes verschieb- oder verschwenkbares keilförmiges Bauteil (20, 21) ist.Safety fence device according to claim 4, characterized in that the blocking element is perpendicular to the longitudinal axis of the Zuführdurchgangsöffnung ( 23 ) spring-loaded displaceable or pivotable wedge-shaped component ( 20 . 21 ). Schutzzaunvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Grundkörper (19) ein Schloss (16) angeordnet ist, welches mit dem Sperrelement (20) zu dessen Arretieren im geschlossenen Zustand und zu dessen Verschieben (21)/Verschwenken in einen geöffneten Zustand verbunden ist.Safety fence device according to one of claims 4 or 5, characterized in that in the basic body ( 19 ) a castle ( 16 ) is arranged, which with the blocking element ( 20 ) to its locking in the closed state and its displacement ( 21 ) / Pivoting is connected to an open state. Schutzzaunvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Schloss (16) mit einem kodierten Schlüssel (18) abschließbar ist.Safety fence device according to claim 6, characterized in that the lock ( 16 ) with a coded key ( 18 ) is lockable. Schutzzaunvorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Schloss (16) zylinderförmig ausgebildet ist und mittels eines in die Außenfläche des Schlosses (16) und in die Innenfläche einer im Grundkörper (19) komplementär zur Form des zylinderförmigen Schlosses (16) ausgebildeten Bohrung eingreifenden Zylinderstiftes (24) in dem Grundkörper (19) dauerhaft fixiert ist.Safety fence device according to claim 6 or 7, characterized in that the lock ( 16 ) is cylindrical and by means of a in the outer surface of the castle ( 16 ) and in the inner surface of a body ( 19 ) complementary to the shape of the cylindrical lock ( 16 ) formed bore engaging cylindrical pin ( 24 ) in the body ( 19 ) is permanently fixed. Schutzzaunvorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei in den beiden Eckbereichen der Oberseite (9) bzw. Unterseite (8) angeordnete Abstandselemente (12a, 13a; 12c, 13c) mittels einem Stangenelement (25, 25a) miteinander verbunden sind.Protective fence device according to one of the preceding claims, characterized in that two in the two corner regions of the top ( 9 ) or underside ( 8th ) arranged spacer elements ( 12a . 13a ; 12c . 13c ) by means of a rod element ( 25 . 25a ) are interconnected.
DE102007019195A 2007-04-20 2007-04-20 Protective fence device Expired - Fee Related DE102007019195B3 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007019195A DE102007019195B3 (en) 2007-04-20 2007-04-20 Protective fence device
DE502008001797T DE502008001797D1 (en) 2007-04-20 2008-04-18 Protective fence device
EP08154756A EP1985780B1 (en) 2007-04-20 2008-04-18 Protective fence device
AT08154756T ATE488656T1 (en) 2007-04-20 2008-04-18 PROTECTIVE FENCE DEVICE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007019195A DE102007019195B3 (en) 2007-04-20 2007-04-20 Protective fence device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007019195B3 true DE102007019195B3 (en) 2008-10-16

Family

ID=39666081

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007019195A Expired - Fee Related DE102007019195B3 (en) 2007-04-20 2007-04-20 Protective fence device
DE502008001797T Active DE502008001797D1 (en) 2007-04-20 2008-04-18 Protective fence device

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502008001797T Active DE502008001797D1 (en) 2007-04-20 2008-04-18 Protective fence device

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1985780B1 (en)
AT (1) ATE488656T1 (en)
DE (2) DE102007019195B3 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009045413A1 (en) 2009-10-07 2011-04-14 Eleggs Gmbh Consulting & Components Fastening bracket for connecting separation element, comprises shank and support profile for forming separation device, particularly in form of protective wall or safety fence
DE202010010155U1 (en) * 2010-07-13 2010-10-14 Rk Rose + Krieger Gmbh System- & Lineartechnik connecting device
FR2997121B1 (en) * 2012-10-24 2014-12-12 Cetal DEVICE FOR FIXING A CLOSURE FRAME, CLAUSTRA OR SIMILAR TO A POST.
CN107152190A (en) * 2017-06-21 2017-09-12 湖北美力防护设施科技有限公司 The method and apparatus for combining protection

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4210998A1 (en) * 1991-04-03 1992-10-22 Papst Hans Dieter Protective grid with fixed frame parts - has holder element formed as bar, with longitudinal groove in which side edge of surface pattern is accommodated

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4355829A (en) * 1980-12-29 1982-10-26 Gregory James E Gate latch
US4465262A (en) * 1982-07-14 1984-08-14 Gary Itri Portable expandable barrier
US4697443A (en) * 1987-02-03 1987-10-06 Hillin Wilbert L Multi-lock security device
FR2754574B1 (en) * 1996-10-11 1998-11-13 Sarl Scmd ASSEMBLY DEVICE
JP4582972B2 (en) 2001-08-09 2010-11-17 東芝キヤリア株式会社 Air conditioner outdoor unit
SE524266C2 (en) * 2002-06-12 2004-07-20 Gunnebo Troax Ab Shielding system and method of mounting thereof

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4210998A1 (en) * 1991-04-03 1992-10-22 Papst Hans Dieter Protective grid with fixed frame parts - has holder element formed as bar, with longitudinal groove in which side edge of surface pattern is accommodated

Also Published As

Publication number Publication date
EP1985780A2 (en) 2008-10-29
EP1985780B1 (en) 2010-11-17
ATE488656T1 (en) 2010-12-15
DE502008001797D1 (en) 2010-12-30
EP1985780A3 (en) 2009-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2616621B1 (en) Grid-type safety gate
DE102007019195B3 (en) Protective fence device
EP3838669A1 (en) Blocking bar for assembly in a cargo area of a vehicle
DE202016101091U1 (en) door lock
DE102009037977A1 (en) Shut-off element e.g. building fence, for use with pivoting device, has separating element whose adapted molding element is engaged with groove-like receiver, where separating element is fixed at frame of pipe elements
EP2565328B1 (en) Guide rail and vehicle retention system with same
DE2706302C3 (en) Insert bracket with associated insertion channel training in a lock housing of a padlock
DE102006029822B4 (en) Device for securing construction site doors against unlawful intrusion into buildings
DE102008021251A1 (en) Safety arrangement for manhole cover i.e. lower manhole cover, has removable lock lockable in order to block access to actuator when actuator is moved into position corresponding to locking position, where lock is insertable into housing
DE202006018739U1 (en) Driving bar transmission e.g. for assembly at wing of window or door, has cross-beam of hollow section arranged at interior lateral face of bar of cross-beam and or attached to hand lever which opens cross-beam over drive shaft
WO1991017333A1 (en) Recessed pivoting lever closure fitted with a locking device
EP0453626A2 (en) Swivelling and submerging lever closure with lock device
DE202007015990U1 (en) Shut-off bar for a shut-off device, in particular for escape animals such as horses
EP1764461A2 (en) Locking device for sliding doors
DE3726363A1 (en) Window grille
DE202022103377U1 (en) Anti-burglary device for windows and doors
DE4013408A1 (en) Safety grill for building openings - has at least two guides with apertures to accommodate grill bars
DE9300647U1 (en) Safety device of a construction door
DE102007054658B3 (en) Locking bar for e.g. horse, has locking element subjected with elastic force by spring device, where characteristic line of device is selected such that force within transition area exerted by device changes from one force into higher force
AT512447B1 (en) Control cabinet with vertical bar
DE29817064U1 (en) Movable door
DE202018004660U1 (en) Device for locking rod-shaped objects
DE2833652A1 (en) Lock preventing forcible opening cable distributors - has sliding bracket with hook and profile jamming with locked profile
DE10207890A1 (en) Security cabinet, especially safe, has two part bolt designed to change shape and become wedged in bolt guide if attempt is made to break in
EP0158848A2 (en) Grille element for the fabrication of security grilles

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121101