[go: up one dir, main page]

DE102007014475A1 - Method for determining surface properties, involves evaluating locally resolved sketch of surface to be examined with multiple measured values, where sketch represents certain physical properties that are characterized by measured values - Google Patents

Method for determining surface properties, involves evaluating locally resolved sketch of surface to be examined with multiple measured values, where sketch represents certain physical properties that are characterized by measured values Download PDF

Info

Publication number
DE102007014475A1
DE102007014475A1 DE102007014475A DE102007014475A DE102007014475A1 DE 102007014475 A1 DE102007014475 A1 DE 102007014475A1 DE 102007014475 A DE102007014475 A DE 102007014475A DE 102007014475 A DE102007014475 A DE 102007014475A DE 102007014475 A1 DE102007014475 A1 DE 102007014475A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
value
measured values
values
characteristic
result value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007014475A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102007014475B4 (en
Inventor
Peter Schwarz
Konrad Lex
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BYK Gardner GmbH
BYK Gardner USA Inc
Original Assignee
BYK Gardner GmbH
BYK Gardner USA Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BYK Gardner GmbH, BYK Gardner USA Inc filed Critical BYK Gardner GmbH
Priority to DE102007014475.1A priority Critical patent/DE102007014475B4/en
Priority to JP2008074584A priority patent/JP5430871B2/en
Priority to US12/053,518 priority patent/US8260004B2/en
Priority to US12/053,497 priority patent/US9404858B2/en
Priority to JP2008074670A priority patent/JP5295599B2/en
Publication of DE102007014475A1 publication Critical patent/DE102007014475A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007014475B4 publication Critical patent/DE102007014475B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/55Specular reflectivity
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N2021/1765Method using an image detector and processing of image signal

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)

Abstract

The method involves evaluating a locally resolved sketch of a surface (8) to be examined with multiple measured values. The measured values are analyzed for the determination of the surface parts of the sketch. The sketch represents certain physical properties that are characterized by the measured values. The result value of the physical properties and further value characteristic of the surface are determined. The further characteristic value is represented together with the result value or a value dependent on the result value. An independent claim is also included for a device for the quantitative determination of surface properties.

Description

Die vorliegende Erfindung Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur quantitativen Bestimmung von Oberflächeneigenschaften.The The present invention relates to a method and an apparatus for quantitative determination of surface properties.

Die Beschaffenheit von Oberflächen ist eine wesentliche Eigenschaft von Gegenständen des täglichen Lebens, wie beispielsweise von Kraftfahrzeugen und anderen Gebrauchsgegenständen, und bestimmt maßgeblich den Gesamteindruck auf den menschlichen Betrachter. Ein Beispiel hierfür sind Hochglanz- oder Metalliclackierungen von Fahrzeugkarosserien.The Texture of surfaces is an essential feature of everyday objects, such as of motor vehicles and other commodities, and determines significantly the overall impression on the human Viewer. An example of this are high gloss or metallic paints of vehicle bodies.

Unter Oberflächeneigenschaften werden im Rahmen der Erfindung insbesondere jene physikalischen Eigenschaften einer Oberfläche verstanden, die das Aussehen einer Oberfläche für den menschlichen Betrachter bestimmen. Hierunter fallen insbesondere Eigenschaften wie Makro- und Mikrostruktur, Topografie, Farbe, Farbort, Helligkeit der Farbe, Glanz, Abbildungsschärfe, Glanzschleier, Oberflächentextur, Rauhigkeit und Oberflächenwelligkeiten (englisch: "orange peel") oder coarseness (Grobkörnigkeit).Under Surface properties are within the scope of the invention in particular those physical properties of a surface understood the appearance of a surface for determine the human viewer. This includes in particular Properties such as macro and microstructure, topography, color, color location, Brightness of the color, gloss, sharpness of image, glossy haze, Surface texture, roughness and surface waviness (English: "orange peel") or coarseness (coarseness).

Zur reproduzierbaren Bewertung der Qualität von Oberflächen, insbesondere dieser Hochglanzlackierungen, sind Messgeräte erforderlich, die gerade jene physikalischen Größen erfassen, welchen den Gesamteindruck auf den menschlichen Betrachter in entscheidender Weise bestimmen.to reproducible assessment of the quality of surfaces, in particular, these high gloss finishes, are measuring devices required just those physical quantities capture the overall impression on the human viewer determine in a decisive way.

In jüngerer Zeit gewinnen sogenannte Effektpigmentbeschichtungen zunehmend an Beliebtheit. Diese Beschichtungen weisen Effektpigmente auf, die das auf sie eingestrahlte Licht unterschiedlich reflektieren. Aus dem Stand der Technik sind Vorrichtungen und Verfahren bekannt, um auch solche Effektpigmentlackierungen quantitativ zu beurteilen. Die Erfindung ist insbesondere für solche Effektpigmentlackierungen anwendbar.In Recently, so-called effect pigment coatings are gaining increasingly popular. These coatings have effect pigments which reflect the light irradiated to them differently. Devices and methods are known from the prior art, to assess also such effect pigment coatings quantitatively. The Invention is particularly for such effect pigment coatings applicable.

Bei einem bekannten Verfahren wird beispielsweise ein bestimmter Schwellenwert für eine Intensität des reflektierten Lichts festgelegt und nur diejenigen Flächenbereiche einer beobachteten Oberfläche berücksichtigt, deren Intensität oberhalb dieses Schwellenwerts liegen. Das Messergebnis wird über die jeweiligen Intensitäten der einzelnen berücksichtigten Flächensegmente integriert. Diese Auswertung liefert einen Anhaltspunkt über die optischen Eigenschaften der untersuchten Oberfläche. Dabei hat sich jedoch herausgestellt, dass auch Oberflächen, welche gleiche oder ähnliche Ergebniswerte dieser Auswertung aufweisen, bei der direkten Betrachtung durch das menschliche Auge sehr unterschiedlich wirken können.at a known method, for example, a certain threshold set for an intensity of the reflected light and only those areas of an observed surface taken into account whose intensity is above this Threshold. The measurement result is about the respective Intensities of the individual considered area segments integrated. This evaluation provides a clue about the optical properties of the examined surface. there However, it has been found that surfaces, which same or similar result values of this evaluation when viewed directly by the human eye can act very differently.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine genauere Einordnung von zu untersuchenden Oberflächen zu ermöglichen. Dies wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren nach Anspruch 13 und eine Vorrichtung nach Anspruch 13 erreicht. Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.Of the The present invention is therefore based on the object, a more accurate To allow classification of surfaces to be examined. This is inventively by a method according to claim 13 and an apparatus according to claim 13 achieved. advantageous Embodiments and developments are the subject of Dependent claims.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur quantitativen Bestimmung von Oberflächeneigenschaften wird ein ortsaufgelöstes Bild einer zu untersuchenden Oberfläche ausgewertet, wobei dieses ortsaufgelöste Bild eine Vielzahl von Messwerten aufweist. Dabei wird dieses Bild analysiert, um diejenigen Flächenanteile der zu untersuchenden Oberfläche zu bestimmen, die eine bestimmte, insbesondere durch die Messwerte charakterisierbare, physikalische Eigenschaft aufweisen bzw. repräsentieren. Weiterhin wird ein Ergebniswert dieser physikalischen Eigenschaft bestimmt, wobei dieser Ergebniswert charakteristisch für die Messwerte der physikalischen Eigenschaft (genau) aller derjenigen Flächenanteile ist, die durch die Analyse des Bildes bestimmt wurden.at the inventive method for quantitative Determination of surface properties becomes a spatially resolved Evaluated image of a surface to be examined, wherein this spatially resolved image has a plurality of measured values. In doing so, this image is analyzed to those area proportions to determine the surface to be examined, the one certain, in particular characterizable by the measured values, have or represent physical property. Farther a result value of this physical property is determined this result value being characteristic for the measured values the physical property (exactly) of all those areas that was determined by the analysis of the image.

Erfindungsgemäß wird neben dem Ergebniswert ein weiterer für die Oberfläche charakteristischer Wert ermittelt und dieser charakteristische Wert wird gemeinsam mit dem Ergebniswert oder einem von diesem Ergebniswert abgeleiteten Wert dargestellt.According to the invention next to the result value another for the surface characteristic value and this characteristic value is shared with the result value or one of this result value derived value.

Durch die Ermittlung dieses zweiten charakteristischen Werts, der bevorzugt von dem ersten Ergebniswert unabhängig ist, ist es möglich, auch die optischen Unterschiede solcher Oberflächen zu erfassen, die nach Verfahren aus dem Stand der Technik einen gleichen oder ähnlichen optischen Eindruck hinterlassen.By the determination of this second characteristic value, which is preferred independent of the first result value, it is possible also the optical differences of such surfaces capture the same by prior art methods or leave a similar visual impression.

Wie erwähnt, wird ein entsprechendes ortsaufgelöstes Bild ausgewertet. Dabei ist es möglich, dass dieses ortsaufgelöste Bild beispielsweise unmittelbar vor der Auswertung aufgenommen wird und sich die Auswertung entsprechend daran anschließt. Es wäre jedoch auch möglich, zunächst eine Vielzahl von ortsaufgelösten Bildern aufzunehmen und diese anschließend auszuwerten.As mentions, is a corresponding spatially resolved Image evaluated. It is possible that this spatially resolved Picture is taken, for example, immediately before the evaluation and the evaluation follows accordingly. It but would also be possible, first one To capture a variety of spatially resolved images and then this evaluate.

In diesem Zusammenhang wird auf die von der Anmelderin zeitgleich mit der vorliegenden Anmeldung eingereichte weitere Patentanmeldung mit dem Titel "Verfahren und Vorrichtung zur quantitativen Bestimmung von Oberflächeneigenschaften" hingewiesen. Der Offenbarungsgehalt dieser Anmeldung wird hiermit durch Bezugnahme vollumfänglich auch zum Offenbarungsgehalt der vorliegenden Anmeldung gemacht.In This relationship is based on that of the applicant at the same time filed in the present application further patent application entitled "Method and apparatus for quantitative determination of surface properties. "The disclosure this application is hereby incorporated by reference in its entirety to the disclosure content of the present application.

Bei einem weiteren bevorzugten Verfahren repräsentiert der weitere charakteristische Wert den Kontrast des ausgewerteten Bildes. So ist es beispielsweise möglich, dass sich Bilder, die ähnliche Integrale hinsichtlich ihrer Intensitäten und der jeweiligen Flächensegmente liefern andererseits hinsichtlich der Kontraste erheblich unterscheiden. Ein möglicher Kennwert für den Kontrast des Bildes kann beispielsweise eine Varianz oder eine Streuung über eine Vielzahl von ermittelten Intensitätswerten des ausgewerteten Bildes sein.In another preferred method the further characteristic value represents the contrast of the evaluated image. For example, it is possible that images that provide similar integrals with regard to their intensities and the respective surface segments, on the other hand, differ considerably in terms of contrasts. A possible parameter for the contrast of the image may be, for example, a variance or a scattering over a multiplicity of ascertained intensity values of the evaluated image.

Bei einem weiteren erfindungsgemäßen Verfahren repräsentiert der weitere charakteristische Wert die Farbeigenschaften des ausgewerteten Bildes. Dabei können wiederum bestimmte Flächenanteile ausgewählt werden und beispielsweise die einzelnen Effektpigmente nach deren Farbe differenziert werden.at represents another method according to the invention the more characteristic value the color properties of the evaluated Image. In turn, certain area proportions can and, for example, the individual effect pigments be differentiated according to their color.

Die Darstellung des Ergebniswertes und des charakteristischen Wertes kann beispielsweise in einem zweiachsigen Koordinatensystem erfolgen. Es wäre jedoch auch möglich, ein eindimensionales Koordinatensystem zu verwenden und die unterschiedlichen charakteris tischen Werte in anderer Weise darzustellen, beispielsweise durch unterschiedliche Farbgebung verschiedener Messpunkte.The Presentation of the result value and the characteristic value can be done for example in a biaxial coordinate system. However, it would also be possible to have a one-dimensional Coordinate system to use and the different characteristic tables Represent values in a different way, for example by different colors different measuring points.

Vorzugsweise wird das auszuwertende Bild dadurch erzeugt, dass Strahlung auf die zu untersuchende Oberfläche eingestrahlt wird und wenigstens ein Anteil der von der Oberfläche zurückgeworfenen Strahlung von einer Strahlungsdetektoreinrichtung aufgenommen wird und diese Strahlungsdetektoreinrichtung die Messwerte oder die für die Messewerte charakteristische Daten ausgibt. Bei der Strahlungsdetektoreinrichtung kann es sich beispielsweise um einen CCD-Chip handeln, der die Strahlung aufnimmt und entsprechende Messwerte ausgibt.Preferably The image to be evaluated is generated by the fact that radiation on the surface to be examined is irradiated and at least one Proportion of radiation reflected back from the surface is received by a radiation detector device and this Radiation detector device, the measured values or for the fair values outputs characteristic data. In the radiation detector device it may be, for example, a CCD chip, the radiation receives and outputs corresponding measured values.

Bei einem weiteren bevorzugten Verfahren wird der Ergebniswert gegenüber der Größe der bestimmten Flächenanteile dargestellt bzw. ausgegeben.at Another preferred method is compared with the result value the size of the determined area shares displayed or output.

Bei diesem Verfahren wird also nicht mehr ein integraler Wert, der die Intensitäten und die Flächensegmente berücksichtigt, ausgegeben, sondern die Intensitäten werden zusätzlich gegenüber den Flächensegmenten ausgegeben. Bei dieser Variante wird damit in der Darstellung eine dritte Größe berücksichtigt, die sich dadurch ergibt, dass der bisher verwendete integrale Wert in seine zwei Komponenten aufgespalten wird.at Thus, this process is no longer an integral value that the Taking into account intensities and the area segments, but the intensities are added spent against the surface segments. at This variant is thus in the representation of a third size taken into account by the fact that the previously used integral value is split into its two components.

Dabei muss dieser Ergebniswert gegenüber der Größe der bestimmten Flächenanteile nicht notwendigerweise direkt an den Benutzer ausgegeben werden, es ist auch möglich, dass ein Prozessor eine Vielzahl derartiger Ergebnisse verarbeitet, in einem internen Vergleich gegenüberstellt um anschließend beispielsweise ein Ergebnis dieses Vergleichs an den Benutzer auszugeben. Dabei kann beispielsweise als Ergebnis dieses Vergleichs an dem Benutzer ein Warnsignal ausgegeben werden, welches zeigt, dass ein momentan vermessener Bereich der zu untersuchenden Oberfläche nicht mehr akzeptabel ist bzw. von anderen Oberflächenanteilen auch optisch durch einen Beobachter unterschieden werden kann.there this result has to be compared to the size of certain area proportions not necessarily directly to be issued to the user, it is also possible that a processor processes a multiplicity of such results, in an internal comparison to then, for example output a result of this comparison to the user. there may, for example, be input to the user as a result of this comparison Warning signal are output, which shows that a currently measured Area of the surface to be examined no longer acceptable is or from other surface portions also optically through an observer can be distinguished.

Mit anderen Worten wird ortsaufgelöst eine Vielzahl von Messwerten aufgenommen, welche charakteristische Eigenschaften der Oberfläche repräsentieren. Das Bild setzt sich insbesondere aus einer Vielzahl von Pixeln zusammen, wobei jedem dieser Pixel wenigstens ein bestimmter Messwert zugeordnet werden kann.With in other words, a large number of measured values is spatially resolved recorded which characteristic properties of the surface represent. The picture consists in particular of a multiplicity of pixels, each of these pixels being at least one particular one Measured value can be assigned.

Vorzugsweise wird der Ergebniswert durch Bildung eines Mittelwerts der Werte der physikalischen Eigenschaften aller derjenigen Flächenanteile ermittelt, die durch die Analyse des Bildes bestimmt wurden. Es können jedoch Integrale, Verteilungsfunktionen, Summen und ähnliche Operationen gebildet werden.Preferably is the result value by forming an average of the values the physical properties of all those areas determined, which were determined by the analysis of the image. It can however, integrals, distribution functions, sums and the like Operations are formed.

Damit werden erfindungsgemäß zunächst diejenigen Flächenanteile bestimmt, die die bestimmte physikalische Eigenschaft aufweisen, beispielsweise diejenigen Flächenanteile, deren Streuintensität über einem bestimmten Schwellenwert liegt. Anschließend wird ein Mittelwert über die bestimmten Intensitätswerte gebildet, wobei hierbei nur diejenigen Flächen berücksichtigt werden, deren Intensitäten oberhalb der genannten Schwelle liegen. Damit wird bevorzugt ein relativer Intensitätswert ausgegeben, d. h. von dem ermittelten Intensitätswert wird noch der Schwellenwert abgezogen.In order to are inventively first those Area proportions determines the particular physical Feature, for example, those area shares, their scattering intensity above a certain threshold lies. Subsequently, an average over the certain intensity values are formed, in which case only those areas are considered, whose Intensities are above the threshold mentioned. This will be preferably a relative intensity value is output, i. H. from the determined intensity value is still the threshold deducted.

Anschließend wird der genannte Ergebniswert, d. h. der gemittelte Intensitätswert gegenüber der Größe der bestimmten Flächenanteile dargestellt. Die Größe der bestimmten Flächenanteile ergibt sich dabei insbesondere aus einer Ermittlung der Anzahl derjenigen Pixel, die solche Flächenanteile repräsentieren, deren Intensität über den Schwellenwert liegt. Genauer wird eine beleuchtete Fläche auf beispielsweise eine Kamera abgebildet und dies wiederum gibt ein entsprechendes ortsaufgelöstes Bild aus.Subsequently the named result value, i. H. the average intensity value versus the size of the given area shares shown. The size of the specific area shares results in particular from a determination of the number of those Pixels that represent such areas, whose intensity is above the threshold. More precisely, an illuminated area on, for example imaged a camera and this in turn gives a corresponding spatially resolved image.

Während im Stand der Technik lediglich ein integratives Verfahren verwendet wird, bei dem quasi ein Produkt aus dem Ergebniswert und dem zugehörigen Flächenanteil ausgegeben wird, wird vorgeschlagen, vorzugsweise sowohl die Größe der Flächenanteile als auch die Ergebniswerte getrennt auszugeben. Dieser Idee liegt die Erfahrung zugrunde, dass beispielsweise eine hohe Anzahl von Pixeln bzw. ein hoher Flächenanteil mit einer niedrigen Intensität in der Betrachtung anders wirkt als ein niedriger Flächenanteil mit einem hohen Intensitätswert und gleichwohl das jeweilige Produkt gleichgroß sein kann und damit mit den aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren kein messbarer Unterschied zwischen diesen beiden Flächentypen ausgegeben wird.While in the prior art only an integrative method is used, in which a product is output from the result value and the associated surface portion, as it were, it is proposed to output both the size of the area proportions and the result values separately. This idea is based on the experience that, for example, a high number of pixels or a high area proportion with a low In In contrast, the intensity of the reflection is different from a low surface area with a high intensity value and, nevertheless, the respective product can be of the same size and therefore no measurable difference between these two surface types is output with the methods known from the prior art.

Vorzugsweise wird das auszuwertende Bild dadurch erzeugt, dass Strahlung auf die zu untersuchende Oberfläche eingestrahlt wird und wenigstens ein Anteil der von der Oberfläche zurückgeworfenen Strahlung von einer Strahlungsdetektoreinrichtung aufgenommen wird und diese Strahlungsdetektoreinrichtung die Messwerte oder die für die Messewerte charakteristische Daten ausgibt. Bei der Strahlungsdetektoreinrichtung kann es sich beispielsweise um einen CCD-Chip handeln, der die Strahlung aufnimmt und entsprechende Messwerte ausgibt. Dabei ist es möglich, dass zunächst ein Bild aufgenommen und dieses Bild direkt im Anschluss an die Aufnahme in der erfindungsgemäßen Weise verarbeitet wird.Preferably The image to be evaluated is generated by the fact that radiation on the surface to be examined is irradiated and at least one Proportion of radiation reflected back from the surface is received by a radiation detector device and this Radiation detector device, the measured values or for the fair values outputs characteristic data. In the radiation detector device it may be, for example, a CCD chip, the radiation receives and outputs corresponding measured values. It is possible that first taken a picture and this picture directly following the inclusion in the invention Way is processed.

Vorzugsweise ist der Mittelwert aus einer Gruppe von Mittelwerten entnommen, welche arithmetische Mittelwerte, geometrische Mittelwerte; Integrale, gewichtete Mittelwerte, Kombinationen hieraus und dergleichen enthält.Preferably the mean is taken from a group of means, which arithmetic means, geometric means; integrals weighted averages, combinations thereof, and the like.

Vorzugsweise ist die physikalische Eigenschaft eine Intensität und insbesondere eine Schwellenintensität. Es wäre jedoch auch möglich, das Verfahren unter Bezugnahme auf andere physikalische Größen, wie beispielsweise die Farbe, oder dergleichen durchzuführen. Genauer gesagt wird jedes einzelne Bildpixel des aufgenommen Bildes hinsichtlich derjenigen Intensität beurteilt welche es darstellt, sodass insgesamt das erfindungsgemäße Verfahren kein integratives sondern ein differentielles Verfahren ist.Preferably the physical property is an intensity and in particular a threshold intensity. It would be too possible, the method with reference to other physical quantities, such as the color, or the like. More specifically, every single image pixel of the captured image in terms of intensity which it judges represents, so that the total invention Method is not an integrative but a differential method.

Vorzugsweise wird die Größe derjenigen Flächenanteile bestimmt, die zu einem bestimmten Werteintervall dieser charakteristischen Eigenschaft korrespondiert. Genauer gesagt wird, wie oben erwähnt, ein bestimmter Schwellenwert festgesetzt und die untere Grenze dieses Werteintervalls ist der genannte Schwellenwert, so dass nur diejenigen Flächenanteile der beobachteten Oberfläche berücksichtigt werden, welche oberhalb dieses charakteristischen Schwellenwerts liegen. Dabei werden bei der Bildbearbeitung den bestimmten tatsächlichen Intensitätswerten bestimmte digitale Werte, beispielsweise 1024 unterschiedliche Werte zugeordnet.Preferably becomes the size of those area proportions determines that at a given value interval this characteristic Property corresponds. More specifically, as mentioned above, a certain threshold and the lower limit of this Value interval is the mentioned threshold, leaving only those Area proportions of the observed surface are taken into account, which are above this characteristic threshold. It will be in the image processing the specific actual Intensity values certain digital values, for example 1024 assigned different values.

Bei einem weiteren erfindungsgemäßen Verfahren wird für eine Vielzahl von ortsaufgelösten Bildern dieser charakteristische Wert gemeinsam mit dem Ergebniswert bevorzugt in der gleichen Darstellung dargestellt. Auf diese Weise können eine Vielzahl von Messungen beispielsweise an unterschiedlichen Bereichen einer Karosserie miteinander verglichen werden, wobei für jede einzelne Messung sowohl der Ergebniswert als auch der charakteristische Wert berücksichtigt wird.at another method according to the invention for a variety of spatially resolved images this characteristic value is preferred together with the result value shown in the same illustration. That way you can a variety of measurements, for example, at different Areas of a body are compared with each other, wherein for each single measurement both the result value as well the characteristic value is taken into account.

Bei einem weiteren vorteilhaften Verfahren wird für eine Vielzahl von ortsaufgelösten Bildern der Ergebniswert gegenüber der Größe der bestimmten Fläche bevorzugt in der gleichen Darstellung aufgetragen. Damit kann eine Vielzahl von Einzelaufnahmen über eine größere Fläche hinweg durchgeführt werden und die Einzelaufnahmen jeweils in der Darstellung aufgetragen werden. Aus dieser Gesamtdarstellung kann dann ermittelt werden, welche der einzelnen Teilflächen der zu untersuchenden Oberfläche innerhalb eines vorgegebenen Toleranzbereiches liegen, und welche außerhalb. Auch kann auf einer Grundlage einer Vielzahl von ortsaufgelösten Bildern ein Toleranzwert festgelegt werden. So kann beispielsweise ein an einem Tankdeckel aufgenommenes Bild mit einem oder mehreren an der Motorhaube aufgenommenen Bild verglichen werden.at Another advantageous method is for a variety of spatially resolved images compared to the result the size of the particular area preferred applied in the same way. This can be a variety from single shots to a larger one Area can be carried out and the individual shots each be applied in the illustration. From this overall presentation can then be determined which of the individual partial areas the surface to be examined within a given Tolerance range, and which outside. Also can on a basis of a variety of spatially resolved Images are set to a tolerance value. So, for example an image taken on a fuel cap with one or more compared to the bonnet taken picture.

Bei einem weiteren bevorzugten Verfahren wird in der Darstellung eine Toleranzregion festgelegt, die bestimmt, ob vorgegebene Ergebniswerte und charakteristische Werte vorab festgelegten Toleranzkriterien entsprechen.at Another preferred method is shown in the illustration Tolerance region determined, which determines whether given result values and characteristic values correspond to predetermined tolerance criteria.

Bei diesem Verfahren ist es möglich, eine Toleranzregion sowohl hinsichtlich der Ergebniswerte als auch hinsichtlich der charakteristischen Werte zu bestimmen und beispielsweise in einer zweidimensionalen Stellung ein Flächensegment zu charakterisieren, innerhalb dessen akzeptable Werte liegen müssen.at This method makes it possible to have a tolerance region both in terms of the results as well as in terms of the characteristic Values to be determined and, for example, in a two-dimensional Position a surface segment to characterize within whose acceptable values must be.

Vorzugsweise wird in der Darstellung eine Toleranzzone festgelegt, welche bestimmt, ob bestimmte vorgegebene Teilflächen vorab festgelegten Toleranzkriterien entsprechen. Damit kann beispielsweise beurteilt werden, ob bestimmte Bereiche einer Kühlerhaubenlackierung noch tolerierbar sind oder nicht. Vorteilhaft ist die Toleranzzone eine Ellipse. Damit stellt vorteilhaft die Toleranzzone einen Bereich dar, der die Teilflächen bzw. die Größe der Teilflächen gegenüber den Intensitäten beurteilt, wohingegen die oben erwähnte Toleranzregion die Intensitätswerte gegenüber den weiteren charakteristischen Werten beurteilt. Es ist jedoch auch möglich, die Toleranzzone und die Toleranzregion zu einem gemeinsamen Toleranzgebiet zusammenzufassen, was beispielsweise in einer dreidimensionalen Darstellung durch die Bildung eines Toleranzellipsoids möglich ist, innerhalb dessen sowohl die akzeptablen Werte hinsichtlich der Intensität als auch die akzeptablen Werte hinsichtlich der Flächenanteile als auch die akzeptablen Werte hinsichtlich des weiteren charakteristischen Werts liegen müssen.Preferably In the illustration, a tolerance zone is determined, which determines whether certain specified partial surfaces predefined tolerance criteria correspond. This can be used to assess, for example, whether certain Areas of a radiator hood coating still tolerable are or not. Advantageously, the tolerance zone is an ellipse. In order to Advantageously, the tolerance zone is an area that the sub-areas or the size of the faces opposite the intensities, whereas the one mentioned above Tolerance region versus the intensity values the other characteristic values. However, it is also possible to change the tolerance zone and the tolerance region to summarize a common tolerance area, for example in a three-dimensional representation by the formation of a tolerance ellipsoid within which are both the acceptable values in terms of intensity and acceptable values the area shares as well as the acceptable values in terms of of further characteristic value.

Vorzugsweise wird die Toleranzzone unter Verwendung einer Vielzahl von Ergebniswerten bestimmt. Es ist jedoch auch möglich, dass die Toleranzzone vorab festgelegt wird, beispielsweise durch Herstellervorgaben oder dergleichen. Auch kann die Toleranzzone unter Verwendung einer Vielzahl von Flächengrößen festgelegt werden. Besonders bevorzugt wird ein bestimmter Toleranzbereich hinsichtlich der Flächengrößen festgelegt und ebenso ein bestimmter Toleranzbereich hinsichtlich der Ergebniswerte und die Toleranzzone wird unter Berücksichtigung beider Toleranzbereiche gebildet. Zur Bildung der Toleranzzone kann weiterhin von einer Referenzfläche bzw. von vorgegebenen Werten für die Größe der Flächenanteile und den Ergebniswert ausgegangen werden. Unter dem Begriff "Toleranzbereich" wird dabei ein eindimensional bzw. nur auf eine Größe bezogener Bereich verstanden.Preferably The tolerance zone is calculated using a variety of result values certainly. However, it is also possible that the tolerance zone is determined in advance, for example by manufacturer specifications or like. Also, the tolerance zone can be made using a variety of area sizes. Particularly preferred is a certain tolerance range with respect to Area sizes set and as well certain tolerance range with regard to the result values and the Tolerance zone is taking into account both tolerance ranges educated. To form the tolerance zone can continue from a Reference surface or of predetermined values for the size of the area shares and the Result value can be assumed. The term "tolerance range" is used doing a one-dimensional or only one size understood area.

Bei einem weiteren vorteilhaften Verfahren werden in der Darstellung Orientierungslinien angegeben, welche unterschiedliche Eigenschaften der zu untersuchenden Oberflächen symbolisieren. Dabei kann es sich bei diesen Orientierungslinien beispielsweise um Linien handeln, welche jeweils konstante Produkte aus den Flächengrößen und dem Ergebniswert bzw. entsprechende indirekte Proportionalitäten symbolisieren. Damit sind bevorzugt die Orientierungslinien jeweils charakteristisch für einen Produktwert, der sich aus dem Ergebniswert und der Größe der Flächenanteile ergibt. Über diese Orientierungslinien ist eine grobe Einteilung in unterschiedliche Oberflächentypen möglich.at Another advantageous method is shown in the illustration Guidelines given which have different properties symbolize the surfaces to be examined. there For example, these lines may be lines act, which are each constant products of the area sizes and the result value or corresponding indirect proportionalities symbolize. Thus, the orientation lines are preferred characteristic of a product value resulting from the Result value and the size of the area shares results. About these guidelines is a rough classification into different surface types possible.

Vorzugsweise sind die zu untersuchenden Oberflächen Beschichtungen mit Effektpigmenten. Es wäre jedoch prinzipiell auch möglich, andere Beschichtungsarten durch das erfindungsgemäße Verfahren zu untersuchen.Preferably are the surfaces to be examined with coatings Effect pigments. However, it would also be possible in principle Other types of coatings by the invention Procedure to investigate.

Weiterhin kann es sich bei dem weiteren charakteristischen Wert um einen Wert für die Strukturierung der Oberfläche bzw. die sogenannte Coarseness handeln. Diese Coarseness ist dabei ein Maß dafür, wie sich bestimmte Oberflächeneigenschaften wiederholen, oder wie bestimmte Oberflächeneigenschaften in Abhängigkeit von dem Beobachtungsabstand wirken. Zur Darstellung der Coarseness (Grobkörnigkeit) ist es möglich, einen statistischen Parameter beispielsweise gegenüber einer bestimmten Auflösung darzustellen. In diesem Zusammenhang wird auf die Deutsche Patentanmeldung DE 103 24 104 A1 der Anmelderin hingewiesen, deren Offenbarungsgehalt hiermit durch Bezugname zu dem Gegenstand der vorliegenden Beschreibung gemacht wird.Furthermore, the further characteristic value may be a value for the structuring of the surface or the so-called Coarseness. This Coarseness is a measure of how to repeat certain surface properties, or how certain surface properties act depending on the observation distance. To represent the Coarseness (coarseness), it is possible to represent a statistical parameter, for example against a certain resolution. In this connection, the German patent application DE 103 24 104 A1 the Applicant, the disclosure of which is hereby incorporated by reference into the subject matter of the present description.

So ist beispielsweise möglich, eine Varianz oder Streuung unterschiedlicher Intensitätswerte auf einer weiteren Achse gegenüber den jeweiligen Flächenanteilen bzw. Messungen aufzutragen. Auf dieses Weise können die einzelnen Flächenanteile bzw. Messungen auch hinsichtlich ihrer Coarseness, d. h. hinsichtlich ihrer Grobkörnigkeit charakterisiert werden. Wie oben erwähnt wird jeweils als Ergebniswert ein Mittelwert der einzelnen Intensitäten ausgegeben. Vorteilhaft wird dabei zusätzlich zu diesem Mittelwert auch etwa eine Varianz oder Streuung ausgegeben, welche wiederum Rückschlüsse auf die Intensitätsverteilungen in den einzelnen beobachteten Flächenbereichen ermöglicht.So is possible, for example, a variance or scattering different intensity values on another axis compared to the respective area shares or Apply measurements. In this way, the individual can Area shares or measurements also with regard to their coarseness, d. H. characterized in terms of their coarseness become. As mentioned above, each is a result value Average of the individual intensities output. Advantageous will be in addition to this mean also about one Variance or dispersion, which in turn draw conclusions on the intensity distributions in the individual observed surface areas allows.

Diese weitere Größe wie die Varianz kann beispielsweise den Kontrast eines aufgenommenen Bildes bzw. dessen coarseness repräsentieren. Weiterhin besteht auch die Möglichkeit, die Effektpigmente nach weiteren charakteristischen Merkmalen zu differenzieren, wie z. B. deren Farbe. Anstelle der Einführung einer weiteren Achse könnten einzelnen Messpunkte auch in anderer Weise voneinander unterschieden werden, beispielsweise durch unterschiedliche Farbgebung der Messpunkte.These for example, another variable such as the variance represent the contrast of a recorded image or its coarseness. Furthermore, it is also possible, the effect pigments to differentiate according to further characteristic features, such as z. B. their color. Instead of introducing another Axis could also be single measurement points in other ways be differentiated from each other, for example by different Color of the measuring points.

Bei einem weiteren vorteilhaften Verfahren ergibt sich die Lage der Toleranzzone aus wenigstens einer der Orientierungslinien. Genauer gesagt wird die lange Halbachse der als Ellipse ausgebildeten Toleranzzone an die Steigung der Orientierungslinie in einem vorbestimmten Punkt angepasst. Dies wird genauer unter Bezugnahme auf die Figuren erläutert.at a further advantageous method results in the location of Tolerance zone from at least one of the orientation lines. More accurate that is, the long semiaxis of the tolerance zone formed as an ellipse to the slope of the orientation line at a predetermined point customized. This will be explained in more detail with reference to the figures.

Die vorliegende Erfindung ist weiterhin auf eine Vorrichtung zur quantitativen Bestimmung von Oberflächeneigenschaften gerichtet, wobei die Vorrichtung eine Strahlungseinrichtung aufweist, welche Strahlung auf eine zu untersuchende Oberfläche richtet, sowie eine Strahlungsdetektoreinrichtung, welche die von der Oberfläche zurückgeworfene Strahlung aufnimmt und ein ortsaufgelöstes Bild ausgibt, welches zu der zurückgeworfenen Strahlung korrespondiert. Auch hier wird die Oberfläche auf die Strahlungsdetektoreinrichtung abgebildet.The The present invention is further directed to a quantitative device Determination of surface properties directed, wherein the device comprises a radiation device, which radiation directed to a surface to be examined, as well as a Radiation detector device, which from the surface recovers reflected radiation and a spatially resolved Output image that corresponds to the reflected radiation. Again, the surface on the radiation detector device displayed.

Erfindungsgemäß weist die Vorrichtung eine Prozessoreinrichtung auf, welche diejenigen Flächenanteile bestimmt, die eine bestimmte physikalische Eigenschaft aufweisen und die einen Ergebniswert ermittelt, für die physikalische Eigenschaften derjenigen Flächenanteile, die die bestimmte physikalische Eigenschaft aufweisen, charakteristisch ist, wobei die Pro zessoreinrichtung derart gestaltet ist, dass sie einen weiteren für die Oberflächen charakteristischen Wert ermittelt. Vorzugsweise weist die Vorrichtung eine Ausgabeeinrichtung auf, welche den Ergebniswert und den weiteren für die Oberfläche charakteristischen Wert gemeinsam darstellt. Bevorzugt wird auch hier von der Prozessoreinrichtung eine Vielzahl von Messwerten ausgewertet bzw. eine Vielzahl von aufgenommenen Bildern bewertet.According to the invention the device has a processor device containing those Area proportions determined that have a specific physical Have property and that determines a result value for the physical properties of those area shares, which have the particular physical property, characteristic is, wherein the processor device is designed such that they another characteristic for the surfaces Value determined. Preferably, the device has an output device on which the result value and the other for the surface represents characteristic value together. It is also preferred evaluated here by the processor device a plurality of measured values or a variety of recorded images.

Weiterhin können das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung auch verwendet werden, um die einzelnen dargestellten Messwerte zu katalogisieren, um bestimmte Oberflächentypen aufzufinden. Dabei ist es beispielsweise möglich, die ermittelten Ergebniswerte in Abhängigkeit von einem Flächenanteil aufzutragen und beispielsweise mit einer Referenztabelle zu vergleichen, in der eine Vielzahl von vergleichbaren Messergebnissen enthalten ist. Diese Anwendung ist insbesondere in Kfz-Reparaturbereich relevant. Weiterhin kann die Erfindung eingesetzt werden, um mit einem speziell angepassten Rezeptierungssystem einen bestimmten Oberflächeneffekt bzw. eine bestimmte Erscheinung einer Oberfläche zu erzeugen. Weiterhin können mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ausgegebene Messwerte zu Simulationszwecken, insbesondere aber nicht ausschließlich am Bildschirm verwendet werden.Farther can the process of the invention and the device according to the invention also used to catalog the individual readings shown, to find specific surface types. That's it For example, the determined result values are dependent on to apply an area fraction and for example to compare with a reference table in which a variety of comparable measurement results is included. This application is particular relevant in car repair area. Furthermore, the invention can be used to become one with a specially adapted formulation system certain surface effect or a certain appearance to create a surface. Furthermore you can issued by the method according to the invention Measured values for simulation purposes, in particular but not exclusively be used on the screen.

Weitere Vorteile und Ausführungsformen ergeben sich aus den beigefügten Zeichnungen. Darin zeigen:Further Advantages and embodiments will be apparent from the attached Drawings. Show:

1 eine stark schematisierte Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung; 1 a highly schematic representation of a device according to the invention;

2 eine schematische Gegenüberstellung zweier aufgenommener Bilder; 2 a schematic comparison of two recorded images;

3 eine entsprechende integrative Darstellung nach dem Stand der Technik; 3 a corresponding integrative representation according to the prior art;

4 eine erste erfindungsgemäße Darstellung; 4 a first illustration according to the invention;

5 eine weitere erfindungsgemäße Darstellung, und 5 another illustration of the invention, and

6 eine weitere erfindungsgemäße Darstellung. 6 another illustration of the invention.

1 eine stark schematisierte Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur quantitativen Bestimmung von Oberflächeneigenschaften. Diese Vorrichtung weist eine Strahlungseinrichtung 2 auf, welche Strahlung, beispielsweise Licht, auf eine zu untersuchende Oberfläche 8 richtet. Das von dieser Oberfläche 8 zurückgeworfene und insbesondere gestreute und reflektierte Licht wird von einer Strahlungsdetektoreinrichtung 4 aufgenommen. Genauer gesagt wird die Oberfläche auf dieser Strahlungsdetektoreinrichtung 4, welche beispielsweise einen CCD-Chip oder eine Kamera aufweisen kann, abgebildet. Das Bezugszeichen 6 bezieht sich auf eine Prozessoreinrichtung, die das von der Strahlungsdetektoreinrichtung 4 aufgenommene Bild auswertet und das Bezugszeichen 9 auf eine Ausgabeeinrichtung. 1 a highly schematic representation of a device according to the invention for the quantitative determination of surface properties. This device has a radiation device 2 on which radiation, for example light, on a surface to be examined 8th directed. That from this surface 8th reflected and in particular scattered and reflected light is from a radiation detector device 4 added. More specifically, the surface on this radiation detecting device 4 which may for example comprise a CCD chip or a camera. The reference number 6 refers to a processor device which is that of the radiation detector device 4 recorded image evaluates and the reference number 9 to an output device.

Diese Prozessoreinrichtung 6 bestimmt dabei unter Zugrundelegung eines bestimmten Schwellenwerts diejenigen Flächensegmente, bei der die jeweils auftreffende Strahlung einen gewissen Intensitätswert überschreitet. Daneben werden auch die ermittelten Intensitätswerte in digitalisierter Form ausgegeben. Anschließend wird über all diejenigen Intensitätswerte, die oberhalb der bestimmten Schwelle liegen, gemittelt. Dieser gemittelte Wert ist dann der zu bewertende Ergebniswert. In einer Ausgabeeinrichtung 9 wird dieser Ergebniswert gegenüber der Größe der bestimmten Flächenanteile aufgetragen. Daneben kann auch eine Speichereinrichtung 7 vorgesehen sein, welche für eine Vielzahl von Messungen die jeweiligen Ergebniswerte und die Größen der jeweiligen Flächenanteile abspeichert. Bei der Angabe der Ergebniswerte kann noch eine Normierung durch die mittlere Probenhellung vorgenommen werden.This processor device 6 determines, based on a specific threshold, those surface segments at which the respective incident radiation exceeds a certain intensity value. In addition, the determined intensity values are also output in digitized form. Subsequently, averaging over all those intensity values which are above the determined threshold. This averaged value is then the result value to be evaluated. In an output device 9 this result value is plotted against the size of the determined area proportions. In addition, also a memory device 7 be provided, which stores the respective result values and the sizes of the respective surface portions for a plurality of measurements. When specifying the result values, normalization can be carried out by the mean sample illumination.

Weiterhin ermittelt die Prozessoreinrichtung auch einen oder mehrere weitere charakteristische Werte, wie beispielsweise Werte, die für den Kontrast des Bildes charakteristisch sind oder Werte, die für die Farbe des Bildes charakteristisch sind. Bei der Bestimmung dieser Werte ist es möglich, lediglich diejenigen Flächenanteile zu berücksichtigen, die die oben erwähnte bestimmte Eigenschaft aufweisen. Es wäre jedoch auch möglich, bei der Bestimmung des weiteren charakteristischen Werts die Gesamtheit aller Flächenanteile, welche aufgenommen bzw. betrachtet wurden, zu berücksichtigen.Farther the processor device also determines one or more others characteristic values, such as values for the contrast of the image are characteristic or values for the Color of the picture are characteristic. In determining this Values, it is possible only those area proportions to take into account the one mentioned above Feature. But it would also be possible in the determination of the further characteristic value the whole All area shares, which recorded or considered have to be taken into account.

2 zeigt eine schematische Gegenüberstellung zweier simulierter Bilder. Zur Veranschaulichung des der Erfindung zugrunde liegenden Problems wurden dabei nur zwei unterschiedliche Intensitätswerte I1 und I2 angenommen. Im oberen Teilbild ergibt sich als Summe der Flächensegmente 14 ein bestimmter Flächenanteil A1, wobei die einzelnen Flächensegmente 14 jeweils den konstanten einheitlichen Intensitätswert 11 aufweisen bzw. repräsentieren. Im unteren Teilbild ergibt sich als Summe der Flächensegmente 16 ein entsprechender Flächenanteil A2, wobei hier die einzelnen Flächensegmente 16 jeweils den (ebenfalls nur theoretischen) Intensitätswert 12 aufweisen. 2 shows a schematic comparison of two simulated images. To illustrate the problem underlying the invention, only two different intensity values I1 and I2 were assumed. In the upper part of the picture results as sum of the surface segments 14 a certain area proportion A1, wherein the individual area segments 14 each the constant uniform intensity value 11 have or represent. In the lower part of the picture results as the sum of the surface segments 16 a corresponding area proportion A2, in which case the individual area segments 16 each the (also only theoretical) intensity value 12 exhibit.

Dabei ist hier der Intensitätswert 12 doppelt so hoch wie der Intensitätswert 11 und umgekehrt ist die Fläche A1 doppelt so groß wie die Fläche A2. Das bedeutet, dass im Stand der Technik der ausgegebene Produktwert I1 × A1 gleich groß wäre dem Wert I2 × A2 und so im Stand der Technik die beiden Oberflächen als optisch gleichwertig angesehen würden. Es ergibt sich jedoch, dass tatsächlich zwischen beiden Bildern erhebliche Unterschiede festzustellen sind, die jedoch mit der integrativen Beobachtung nach dem Stand der Technik nicht erfassbar sind.Here is the intensity value 12 twice as high as the intensity value 11 and conversely, the area A1 is twice as large as the area A2. This means that in the prior art the output product value I1 × A1 would be equal to the value I2 × A2 and so in the prior art the two surfaces would be considered as optically equivalent. It turns out, however, that there are actually significant differences between the two images, which, however, can not be detected with the integrative observation of the prior art.

Wird jedoch noch eine weitere charakteristische Größe dargestellt, wie beispielsweise eine für den Kontrast charakteristische Größe, so ist beispielsweise eine Unterscheidung der beiden in 2 gezeigten Bilder möglich.However, if a further characteristic variable is represented, for example a variable that is characteristic of the contrast, then a distinction between the two in FIG 2 shown pictures possible.

3 ist eine entsprechende lineare Darstellung nach dem Stand der Technik, die ebenfalls eine Vielzahl von Werten 11a11e zeigt, die in unterschiedlichen Bereichen eines Fahrzeugs, beispielsweise an der Karosserie, am Radlauf, am Stoßfänger und dergleichen aufgenommen wurden. Bei dieser integralen Darstellung ergibt sich auch hier, dass die Werte alle in einem ähnlichen Bereich liegen, was nach dem Stand der Technik auf eine Gleichwertigkeit der Flächen hindeuten würde. Die entsprechenden Werte sind auch in den folgenden Figuren eingezeichnet. 3 is a corresponding linear representation according to the prior art, which is also a plurality of values 11a - 11e shows that have been recorded in different areas of a vehicle, for example on the body, on the wheel arch, on the bumper and the like. In this integral representation, it also follows here that the values are all in a similar range, which according to the prior art would indicate an equivalence of the surfaces. The corresponding values are also shown in the following figures.

4 zeigt eine erfindungsgemäße Darstellung, in der neben dem Wert P noch eine zweite Achse mit dem charakteristischen Wert B verwendet wird. Der Wert B ist hier ein für den Kontrast des Bildes repräsentativer Wert. Man erkennt, dass in dieser Darstellung die einzelnen Punkte 11a11e relativ leicht zu unterscheiden sind. Bei dem Wert B kann es sich hier beispielsweise um einen für die Farbauswertung charakteristischen Wert handeln. Dabei ist es möglich, einzelne Kamerapixeln bzw. die Pixel der Detektionseinrichtung nach Farbe auszuwerten. Bei beispielsweise drei Farben würden sich drei verschiedene Flächenanteile ergeben und jedem Flächenanteil könnte eine bestimmte Farbe zugeordnet werden. Anstelle einer zweiten Achse, wären jedoch auch andere Arten der Auswertung denkbar. So könnte man, falls eine Vielzahl von Messerwerten vorliegt, beispielsweise bei einer Aufteilung nach unterschiedlichen Farben mehrere der in 3 gezeigten Darstellungen für die einzelne Farbanteile verwenden. 4 shows a representation according to the invention, in addition to the value P is still a second axis with the characteristic value B is used. The value B is here a value representative of the contrast of the image. It can be seen that in this illustration the individual points 11a - 11e are relatively easy to distinguish. The value B may be, for example, a characteristic value for color evaluation. It is possible to evaluate individual camera pixels or the pixels of the detection device by color. For example, three colors would result in three different area shares and each area share could be assigned a specific color. Instead of a second axis, however, other types of evaluation would be conceivable. Thus, if there are a large number of knife values, for example, in the case of a division according to different colors, one could use several of them 3 use shown representations for the individual color components.

Auch auf diese Weise ist es möglich, die einzelnen Messwerte voneinander zu unterscheiden. Das Bezugszeichen 22 in 4 bezieht sich auf eine Toleranzregion. Diese Toleranzregion gibt einen Bereich an, innerhalb dessen akzeptable Werte liegen, d. h. Werte, die optisch von dem Betrachter nicht unterschieden werden können. Dabei kann beispielsweise von bestimmten Toleranzvorgaben bzw. Toleranzbereiche bezüglich der Achse P als auch der Achse D ausgegangen werden und diese Werte jeweils als lange und kurze Achsen der Ellipse zugrundegelegt werden. Eine lange Achse bedeutet dabei, dass insoweit hohe Toleranzen möglich und umgekehrt bedeutet eine kurze Achse, dass nur geringe Toleranzen zulässig sind.Also in this way it is possible to distinguish the individual measured values from each other. The reference number 22 in 4 refers to a tolerance region. This tolerance region indicates an area within which acceptable values lie, ie values that can not be visually distinguished by the viewer. In this case, for example, certain tolerance specifications or tolerance ranges with respect to the axis P and also the axis D can be assumed, and these values are respectively used as long and short axes of the ellipse. A long axis means that in this respect high tolerances possible and vice versa means a short axis that only small tolerances are allowed.

Anstelle eines Farbwertes könnte jedoch auch zusätzlich ein repräsentativer Wert für die Coarseness oder den Kontrast des Bildes aufgetragen werden. Auch wäre es möglich, sowohl einen Wert für die Coarseness als auch einen Farbwert gegebenenfalls auf einer weiteren bzw. dritten Achse aufzutragen.Instead of However, a color value could also be additional a representative value for coarseness or the contrast of the image are applied. It would be too possible, both a value for the coarseness as well as a color value optionally on a further or third Apply axis.

5 zeigt eine weitere vorteilhafte Darstellung der in 3 gezeigten Messwerte, sowie weiterer Messwerte, wobei hier die jeweiligen Ergebniswerte der Intensität aufgetragen sind gegenüber Flächenanteilen A bzw. der Anzahl der Pixel. 5 shows a further advantageous illustration of in 3 shown measured values, and other measured values, in which case the respective result values of the intensity are plotted against area proportions A and the number of pixels.

Man erkennt hier, dass die in 3 noch als gleichwertig betrachteten Messwerte teilweise in sehr unterschiedlichen Bereichen der Darstellung vorzufinden sind. Dies zeigt sich insbesondere bei einem Vergleich der beiden Werte 11a und 11b. Während diese Werte bei der integrativen Darstellung nach 3 sehr nahe beieinander liegen und damit ähnliche Oberflächeneigenschaften implizieren, zeigt sich anhand von 4, dass die Werte sich aus stark unterschiedlichen Ergebniswerten und Flächenanteilen zusammensetzen und damit sehr unterschiedliche optische Eindrücke hervorrufen können.One recognizes here that the in 3 measured values considered to be equivalent are sometimes to be found in very different areas of the representation. This is especially evident when comparing the two values 11a and 11b , While these values in the integrative representation after 3 be very close to each other and thus imply similar surface properties is shown by 4 that the values are composed of very different result values and area proportions and thus can cause very different visual impressions.

Die sieben eingezeichneten Linien 10a10f sind Orientierungslinien bei der Auftragung der erfindungsgemäßen Darstellung. Entlang jeder einzelnen Linie ist das Produkt aus der Fläche A und der Intensität I jeweils konstant. Dies bedeutet, dass mit dem Verfahren aus dem Stand der Technik auf dieser Linie liegende Punke nicht voneinander unterschieden werden können.The seven marked lines 10a - 10f are orientation lines in the application of the representation according to the invention. Along each individual line, the product of the area A and the intensity I is always constant. This means that with the method of the prior art on this line lying points can not be distinguished from each other.

Mit anderen Worten sind nach dem Stand der Technik nur solche Unterschiede erfassbar, die unterschiedlich weit von den eingezeichneten Linien entfernt sind. Da jeder einzelne Punkt eine andere Messung darstellt, wird deutlich, dass an unterschiedlichen Bereichen des Kraftfahrzeugs aufgenommene Messungen zum Teil optisch erheblich voneinander abweichen bzw. dass einzelne Oberflächen optisch nicht mehr den Anforderungen genügen. Durch die Orientierungslinien 10a10f werden damit gleichzeitig Rasterbereiche definiert.In other words, according to the state of the art, only those differences can be detected that are at different distances from the marked lines. Since each individual point represents a different measurement, it becomes clear that measurements taken at different areas of the motor vehicle sometimes differ considerably from one another optically or that individual surfaces no longer optically meet the requirements. Through the orientation lines 10a - 10f At the same time grid areas are defined.

6 zeigt eine weitere Darstellung der Intensität gegenüber der Flächenanteile. 6 shows a further representation of the intensity relative to the surface portions.

Dabei wird jedoch hier nicht die Intensität bzw. der Flächenanteil angegeben, sondern der Differenzwert dJ bzw. dA bezüglich eines jeweils normierten Werts. Das Bezugszeichen 12 kennzeichnet eine Toleranzzone. Innerhalb dieser Toleranzzone liegende Messpunkte bzw. Bereiche der zu untersuchenden Oberfläche werden noch als akzeptabel definiert bzw. sind vom Beobachter nicht voneinander zu unterscheiden. Außerdem dieses Toleranzbereichs liegende Oberflächenbereiche können jedoch vom Beobachter als unterschiedlich wahrgenommen werden.In this case, however, the intensity or the area fraction is not specified here, but the difference value dJ or dA with respect to a respectively normalized value. The reference number 12 indicates a tolerance zone. Within this tolerance zone lying measuring points or areas of the surface to be examined are still defined as acceptable or can not be distinguished from each other by the observer. However, surface areas lying beyond this tolerance range can be perceived as different by the observer.

Dabei ist diese Toleranzzone 12 in Form einer Ellipse gestaltet und derart zu verstehen, dass auch Messpunkte, die einen maximalen Abstand in der Toleranzzone nach 6 zueinander haben, d. h. an den entgegen gesetzten Enden der langen Halbachse L liegen, noch nicht von dem Beobachter zu unterscheiden sind. Demgegenüber können Messwerte, die außerhalb der Toleranzzone 12 liegen, vom Beobachter optisch unterschieden werden, von solchen Oberflächenbereichen, die beispielsweise an dem direkt gegenüberliegenden Ende der Ellipse liegen. Genauer könnten beispielsweise die den Messpunkten 11a und 11b entsprechenden Oberflächenbereiche optisch voneinander unterschieden werden.Here is this tolerance zone 12 designed in the form of an ellipse and understood to mean that even measuring points, the maximum distance in the tolerance zone after 6 have to one another, that is, at the opposite ends of the long half-axis L are not yet to be distinguished from the observer. In contrast, readings outside the tolerance zone 12 lie, are visually distinguished by the observer, of such surface areas, for example, lie at the directly opposite end of the ellipse. More precisely, for example, the measuring points 11a and 11b corresponding surface areas are visually distinguished from each other.

Die lange Achse L der Toleranzellipse 12 ergibt sich aus der Steigung der Orientierungslinie 10b aus 5 in einem vorgegebenen Normierungspunkt. Dabei kann es sich um den in 5 gezeigten Punkt (0, 0) handeln, d. h. den Kreuzungspunkt der beiden Koordinaten. Es ist jedoch auch möglich, diesen Punkt auf der Orientierungslinie in 4 vorab beispielsweise nach Herstellerangaben festzulegen.The long axis L of the tolerance ellipse 12 results from the slope of the orientation line 10b out 5 in a given normalization point. This may be the in 5 point (0, 0) shown, ie the crossing point of the two coordinates. However, it is also possible to use this point on the orientation line in 4 in advance, for example, according to manufacturer specifications.

Dabei ist die Anordnung der langen Halbachse nach der Steigung in dem gewählten Punkt abhängig von der Lage dieses Punktes auf der Orientierungslinie 10a. Falls, wie in 5 gezeigt, dieser zentrale Punkt in einem Bereich mit großen Flächenanteilen und niedriger Intensität liegt, werden sich bestimmte Schwankungen der Flächenanteile hinsichtlich ihrer absoluten Differenz weniger stark auswirken, als entsprechende Abweichungen in der Intensität. Dies wird am besten deutlich, wenn man bedenkt, dass sich bereits in 5 geringe Intensitätsschwankungen stark auf das Produkt auswirken, sich jedoch die Differenzen bzw. Schwankungen hinsichtlich der Flächenanteile nur geringfügig auf das Produkt auswirken.The arrangement of the long semiaxis after the slope in the selected point is dependent on the position of this point on the orientation line 10a , If, as in 5 As this central point is shown to be in a region with large area proportions and low intensity, certain variations of the area proportions will have less effect on their absolute difference than corresponding deviations in intensity. This is best seen, considering that is already in 5 low intensity fluctuations have a strong effect on the product, but the differences or fluctuations in the area proportions have only a minor effect on the product.

Falls der gewählte zentrale Punkt beispielsweise in einem Bereich mit geringen Flächenanteilen und entsprechend hoher Intensität liegen würde, würde auch die lange Halbachse der ellipsenförmigen Toleranzzone in 5 wesentlich steiler verlaufen. In den 4 und 5 könnte noch auf einer dritten Koordinatenachse eine Maßzahl für die Coarsness, d. h. die Grobkörnigkeit aufgetragen werden. Diese Coarsness, die auch als "texture" bezeichnet wird, ist ein weiterer wichtiger charakteristischer Aspekt der optischen Erscheinung von Effektbeschichtungen.If, for example, the selected central point were in a region with small area proportions and a correspondingly high intensity, the long semiaxis of the elliptical tolerance zone would also be in 5 much steeper. In the 4 and 5 could be applied on a third coordinate axis a measure of the Coarsness, ie the coarseness. This coarsness, also referred to as "texture," is another important characteristic aspect of the visual appearance of effect coatings.

Dabei kann auf der zusätzlichen Achse beispielsweise ein statistischer Parameter, der ebenfalls ein Maß für die Intensitätsverteilung der einzelnen Flächenbereiche ist, mit ausgegeben werden. Dieser statistische Parameter lässt dabei eine Unterscheidung zu, ob in bestimmten Flächenbereichen im Wesentlichen gleiche Intensitäten vorzufinden sind, oder ob in den besagten Flächenbereichen diese Intensitäten stark schwanken. Bei diesem statistischen Parameter kann es sich beispielsweise um eine Varianz oder Streuung der einzelnen gemessenen Intensitätswerte handeln.there can on the additional axis, for example, a statistical Parameter, which is also a measure of the intensity distribution of the individual areas is to be spent with. This statistical parameter leaves a distinction to, whether in certain areas substantially the same Intensities are found, or whether in the said Surface areas these intensities vary greatly. For example, this statistic parameter may be a variance or scattering of the individual measured intensity values act.

Hier ist zu beachten, dass die erfindungsgemäße vorgesehene ortsaufgelöste Beobachtung der Oberfläche prinzipiell erlaubt, für jedes einzelne Pixel des Bildaufnahmeelements, wie einer Kamera, jeweils die auf dieses eintreffende Intensität festzustellen. Eine Vielzahl dieser Intensitäten, zumindest diejenigen Intensitäten, die oberhalb des bestimmten Schwellenwertes liegen, werden dabei in die Berechnung mit eingezogen und neben dem Ergeb niswert wird auch der besagte statistische Parameter wie die Varianz oder die Streuung ausgegeben.Here is to be noted that the invention provided spatially resolved observation of the surface in principle allowed, for each individual pixel of the image capture element, like a camera, in each case the incoming intensity determine. A variety of these intensities, at least those intensities that are above the specified threshold are included in the calculation and next to it the result value is also the said statistical parameter such as the variance or the dispersion is spent.

Weiterhin ist es möglich, bei der in 6 gezeigten Darstellung eine dritte Achse für die Werte dB einzuführen. Diese Achse ist hier gestrichelt dargestellt. dB kennzeichnet hier den weiteren charakteristischen Wert bzw. dessen Differenz bezüglich eines Referenzwerts. Es wäre jedoch auch möglich, beispielsweise bei einer Einteilung in verschiedene Farben, die in 6 gezeigten Diagramme jeweils für unterschiedliche Farbwerte aufzutragen um auf diese Weise die Unterscheidung zu ermöglichen. Weiterhin könnte auch bei der in 6 gezeigten Darstellung die Toleranzregion 22 eingezeichnet werden bzw. ein Toleranzellipsoid oder eine andere dreidimensionale geometrische Form gebildet werden, welche wiederum die Toleranzzone 12 und die Toleranzregion 22 miteinander kombiniert.Furthermore, it is possible at the in 6 to introduce a third axis for the values dB. This axis is shown here by dashed lines. dB here denotes the further characteristic value or its difference with respect to a reference value. However, it would also be possible, for example, in a division into different colors, in 6 shown diagrams for different color values apply in order to allow in this way the distinction. Furthermore, could also at the in 6 shown representation of the tolerance region 22 be drawn or a tolerance ellipsoid or another three-dimensional geometric shape are formed, which in turn the tolerance zone 12 and the tolerance region 22 combined together.

Wie erwähnt, wird ein entsprechendes ortsaufgelöstes Bild ausgewertet. Dabei ist es möglich, dass dieses ortsaufgelöste Bild beispielsweise unmittelbar vor der Auswertung aufgenommen wird und sich die Auswertung entsprechend daran anschließt. Es wäre jedoch auch möglich, zunächst eine Vielzahl von ortsaufgelösten Bildern aufzunehmen und diese anschließend auszuwerten Auch kann die Auswertung der Bilder unabhängig von deren Erzeugung stattfinden.As mentions, is a corresponding spatially resolved Image evaluated. It is possible that this spatially resolved Picture is taken, for example, immediately before the evaluation and the evaluation follows accordingly. It but would also be possible, first one To capture a variety of spatially resolved images and then this Also, the evaluation of the images can be independent of their generation take place.

Sämtliche in den Anmeldungsunterlagen offenbarten Merkmale werden als erfindungswesentlich beansprucht, sofern sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.All Features disclosed in the application documents are considered to be essential to the invention as far as they are individually or in combination the prior art are new.

22
Strahlungseinrichtungradiation device
44
StrahlungsdetektoreinrichtungRadiation detector device
66
Prozessoreinrichtungprocessor means
77
Speichereinrichtungmemory device
88th
Oberflächesurface
99
Ausgabeeinrichtungoutput device
10a–10f10a-10f
Orientierungslinienorientations
11a–11e11a-11e
Wertevalues
1212
Toleranzzonetolerance zone
14, 1614 16
Flächensegmentsurface segment
2222
Toleranzregiontolerance region
I, I1, I2I, I1, I2
Intensitätswerteintensity values
A, A1, A2A, A1, A2
Flächenanteilearea shares
d1d1
Differenz der Intensitätendifference the intensities
dAthere
Differenz der Flächenanteiledifference the area shares
LL
lange Halbachse der Toleranzzone 12 long half-axis of the tolerance zone 12
BB
weiterer charakteristischer WertAnother characteristic value

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 10324104 A1 [0037] - DE 10324104 A1 [0037]

Claims (14)

Verfahren zur quantitativen Bestimmung von Oberflächeneigenschaften, wobei ein ortsaufgelöstes Bild einer zu untersuchenden Oberfläche (8) mit einer Vielzahl von Messwerten ausgewertet wird mit den Schritten: – Analyse der Messwerte zur Bestimmung derjenigen Flächenanteile (A) des Bildes die eine bestimmte durch die Messwerte charakterisierbare physikalische Eigenschaft repräsentieren; – Bestimmung eines Ergebniswerts (I) dieser physikalischen Eigenschaft, wobei dieser Ergebniswert charakteristisch für die Messwerte der physikalischen Eigenschaft aller derjenigen Flächenanteile (A) ist, die durch die Analyse der Messwerte bestimmt wurden; dadurch gekennzeichnet, dass neben dem Ergebniswert ein weiterer für die Oberfläche charakteristischer Wert (B) ermittelt wird und dieser weitere charakteristische Wert (B) gemeinsam mit dem Ergebniswert (I) oder einem von diesem Ergebniswert abhängigen Wert dargestellt wird.Method for the quantitative determination of surface properties, wherein a spatially resolved image of a surface to be examined ( 8th ) is evaluated with a multiplicity of measured values with the following steps: - analysis of the measured values for the determination of the area proportions (A) of the image which represent a specific physical property that can be characterized by the measured values; - determining a result value (I) of this physical property, this result value being characteristic of the physical property measurements of all those area components (A) determined by the analysis of the measured values; characterized in that, in addition to the result value, a further characteristic value (B) is determined for the surface and this further characteristic value (B) is displayed together with the result value (I) or a value dependent on this result value. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der weitere charakteristische Wert (B) den Kontrast des ausgewerteten Bildes repräsentiert.Method according to claim 1, characterized in that that the further characteristic value (B) evaluates the contrast of the Picture represents. Verfahren nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der weitere charakteristische Wert (B) Farbeigenschaften des ausgewerteten Bildes repräsentiert.Method according to at least one of the preceding Claims, characterized in that the further characteristic Value (B) represents color properties of the evaluated image. Verfahren nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das auszuwertende Bild dadurch erzeugt wird, dass Strahlung auf die zu untersu chende Oberfläche (8) eingestrahlt wird und wenigstens ein Anteil der von der Oberfläche zurückgeworfenen Strahlung von einer Strahlungsdetektoreinrichtung (4) aufgenommen wird und diese Strahlungsdetektoreinrichtung (4) die Messwerte oder für diese Messwerte charakteristische Daten ausgibt.Method according to at least one of the preceding claims, characterized in that the image to be evaluated is generated by applying radiation to the surface to be examined ( 8th ) and at least a portion of the radiation reflected from the surface is radiated by a radiation detector device ( 4 ) and this radiation detector device ( 4 ) outputs the measured values or data characteristic of these measured values. Verfahren nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Ergebniswert (I) gegenüber der Größe der bestimmten Flächenanteile (A) ausgegeben wird.Method according to at least one of the preceding Claims characterized in that the result value (I) versus the size of the particular Area shares (A) is output. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Ergebniswert (I) durch Bildung eines Mittelwerts der Werte der physikalischen Eigenschaft aller derjenigen Flächenanteile (A) ergibt, die durch die Analyse des Bildes bestimmt wurden.Method according to claim 5, characterized in that that the result value (I) is obtained by forming an average of the Values of the physical property of all those area shares (A) determined by the analysis of the image. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Mittelwert aus einer Gruppe von Mittelwerten entnommen ist, welche arithmetische Mittelwerte, geometrische Mittelwerte, Integrale, gewichtete Mittelwerte, Kombinationen und dergleichen enthält.Method according to claim 5 or 6, characterized that the mean is taken from a group of means is which arithmetic mean, geometric mean, Integral weighted averages, combinations and the like contains. Verfahren nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die physikalische Eigenschaft eine Intensität und bevorzugt eine Mindestintensität ist.Method according to at least one of the preceding Claims, characterized in that the physical Property an intensity and preferably a minimum intensity is. Verfahren nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Größe derjenigen Flächenanteile bestimmt wird, die ein bestimmtes Werteintervall dieser charakteristischen Eigenschaft charakterisiert.Method according to at least one of the preceding Claims, characterized in that the size that area is determined, which determines a certain Value interval characterized this characteristic property. Verfahren nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für eine Vielzahl von ortsaufgelösten Bildern dieser charakteristische Wert gemein sam mit dem Ergebniswert (I) bevorzugt in der gleichen Darstellung dargestellt wird.Method according to at least one of the preceding Claims, characterized in that for a Variety of spatially resolved images of this characteristic Value together with the result value (I) preferably in the same Representation is shown. Verfahren nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Darstellung eine Toleranzregion (22) festgelegt wird, die bestimmt, ob vorgegebene Ergebniswerte (I) und charakteristische Werte (B) vorab festgelegten Toleranzkriterien entsprechen.Method according to at least one of the preceding claims, characterized in that in the representation a tolerance region ( 22 ), which determines whether predetermined result values (I) and characteristic values (B) correspond to predetermined tolerance criteria. Verfahren nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zu untersuchenden Oberflächen Beschichtungen mit Effektpigmenten sind.Method according to at least one of the preceding Claims, characterized in that to be examined Surface coatings with effect pigments are. Vorrichtung zur quantitativen Bestimmung von Oberflächeneigenschaften mit einer Strahlungseinrichtung (2), welche Strahlung auf eine zu untersuchende Oberfläche (8) richtet, mit einer Strahlungsdetektoreinrichtung (4), welche die von der Oberfläche zurückgeworfene Strahlung aufnimmt und ein ortsaufgelöstes Bild ausgibt, welches zu der zurückgeworfenen Strahlung korrespondiert, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Prozessoreinrichtung aufweist, welche diejenigen Flächenanteile der Oberfläche (8) bestimmt, die eine bestimmte physikalische Eigenschaft aufweisen und die einen Ergebniswert (I) ermittelt, der für die physikalischen Eigenschaften derjenigen Flächenanteile, die die bestimmte physikalische Eigenschaft aufweisen, charakteristisch ist und wobei die Prozessoreinrichtung einen weiteren für die Oberfläche charakteristischen Wert (B) ermittelt.Device for the quantitative determination of surface properties with a radiation device ( 2 ), which radiation onto a surface to be examined ( 8th ), with a radiation detector device ( 4 ) which receives the radiation reflected back from the surface and outputs a spatially resolved image which corresponds to the reflected radiation, characterized in that the device has a processor device which determines those surface areas of the surface ( 8th ) having a certain physical property and determining a result value (I) characteristic of the physical properties of those area portions having the determined physical property, and wherein the processor means determines another surface characteristic value (B) , Vorrichtung nach Anspruch 13 dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Ausgabeeinrichtung aufweist, welche den Ergebniswert (I) und den weiteren für die Oberfläche charakteristischen Wert (B) gemeinsam darstellt.Device according to claim 13, characterized that the device has an output device, which the Result value (I) and the other for the surface characteristic value (B) together.
DE102007014475.1A 2007-03-22 2007-03-22 Determination of surface properties Active DE102007014475B4 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007014475.1A DE102007014475B4 (en) 2007-03-22 2007-03-22 Determination of surface properties
JP2008074584A JP5430871B2 (en) 2007-03-22 2008-03-21 Method and apparatus for quantitative measurement of surface properties
US12/053,518 US8260004B2 (en) 2007-03-22 2008-03-21 Method and apparatus for the quantitative determination of surface properties
US12/053,497 US9404858B2 (en) 2007-03-22 2008-03-21 Method and apparatus for determination of surface properties of coatings by determining contrast of an evaluated image
JP2008074670A JP5295599B2 (en) 2007-03-22 2008-03-21 Determination of surface properties

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007014475.1A DE102007014475B4 (en) 2007-03-22 2007-03-22 Determination of surface properties

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007014475A1 true DE102007014475A1 (en) 2008-09-25
DE102007014475B4 DE102007014475B4 (en) 2023-04-13

Family

ID=39713192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007014475.1A Active DE102007014475B4 (en) 2007-03-22 2007-03-22 Determination of surface properties

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007014475B4 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8427062B2 (en) 2007-08-29 2013-04-23 Osram Gesellschaft Mit Beschraenkter Haftung Illumination device and method for adapting an emission characteristic of an illumination device
EP3564654A1 (en) 2011-07-27 2019-11-06 BYK-Gardner GmbH Method and device for inspecting coatings with effect pigments
AT521215A1 (en) * 2018-04-24 2019-11-15 Avi Systems Gmbh Method for detecting discontinuities on the surface of a body
DE102009033098B4 (en) 2009-07-15 2023-07-13 Byk Gardner Gmbh Method and device for determining properties of structured surfaces

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10324104A1 (en) 2003-05-27 2004-12-16 Byk-Gardner Gmbh Surface property measurement procedure uses imaging array to detect reflected radiation and calculates statistical parameters to provide summary description

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5751834A (en) 1996-02-07 1998-05-12 Basf Corporation Image analysis method for determining pigment levels in fabric
BR0014467A (en) 1999-10-05 2002-06-11 Akzo Nobel Nv Methods for determining a color formula to match a selected color, for determining a texture and / or color formula for matching a selected color, and for determining the color difference of a selected color
DE10122917A1 (en) 2001-05-11 2002-11-14 Byk Gardner Gmbh Device and method for determining the properties of reflective bodies
CA2426437A1 (en) 2002-05-02 2003-11-02 Rohm And Haas Company Color matching and simulation of multicolor surfaces
KR101162078B1 (en) 2004-09-17 2012-07-03 아크조노벨코팅스인터내셔널비.브이. Method for matching paint
CN101076833A (en) 2004-12-14 2007-11-21 阿克佐诺贝尔国际涂料股份有限公司 Method and device for measuring coarseness of a paint film

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10324104A1 (en) 2003-05-27 2004-12-16 Byk-Gardner Gmbh Surface property measurement procedure uses imaging array to detect reflected radiation and calculates statistical parameters to provide summary description

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8427062B2 (en) 2007-08-29 2013-04-23 Osram Gesellschaft Mit Beschraenkter Haftung Illumination device and method for adapting an emission characteristic of an illumination device
DE102009033098B4 (en) 2009-07-15 2023-07-13 Byk Gardner Gmbh Method and device for determining properties of structured surfaces
EP3564654A1 (en) 2011-07-27 2019-11-06 BYK-Gardner GmbH Method and device for inspecting coatings with effect pigments
AT521215A1 (en) * 2018-04-24 2019-11-15 Avi Systems Gmbh Method for detecting discontinuities on the surface of a body
AT521215B1 (en) * 2018-04-24 2021-06-15 Eyyes Gmbh Method for the detection of discontinuities on the surface of a body

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007014475B4 (en) 2023-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2093557B1 (en) Method and device for determining the contact angle from the drop curvature radius by measuring the optical distance
DE112013002321B4 (en) Image processing apparatus, method for controlling the same, program and test system
DE60307967T2 (en) IMAGE PROCESSING FOR THE STUDY OF THE APPEARANCE
DE102009033098B4 (en) Method and device for determining properties of structured surfaces
EP3903077B1 (en) Method and device for detecting and matching effect colour formulations by matching the visual perception with textural properties
DE102014002582A1 (en) Method for detecting cracks in the walls of hollow glass articles
DE102014108789A1 (en) Multi-stage process for the examination of surfaces and corresponding device
DE102010032241A1 (en) Method for detecting surface defects e.g. cracks at plastic surface of corrugated pipe, involves testing differential image between two partial region images to determine whether coherent regions are provided with grey values
EP2282166B1 (en) Method for representing the surface of an object
DE102007014475B4 (en) Determination of surface properties
DE102006028238B3 (en) Three dimensionally structured original surface e.g. grained surface, reflection characteristics analysis and specification method, involves storing reflection value in data record that is provided to processing or verification system
EP3561769B1 (en) Method for detecting discontinuities on the surface of a body
DE10063756A1 (en) Method and device for compensating for misalignment of an image forming device
AT504213B1 (en) METHOD OF COMPARING OBJECTS OF SIMILARITY
DE102007014474B4 (en) Method and device for the quantitative determination of surface properties
DE102016012371A1 (en) Method and system for determining the defect surface of at least one defect on at least one functional surface of a component or test specimen
AT507939B1 (en) METHOD FOR AUTOMATED DETECTION OF A DEFECT ON A SURFACE OF A SHAPE
DE102019133364B3 (en) Procedure for assessing the quality of lacquered wooden surfaces
DE19527446A1 (en) Method for optical surface inspection of workpieces
DE112008003190B4 (en) Process and device for quality control of a surface
WO2021008927A1 (en) Method for examining substances, computer program product for use in said method, and mobile electronic device
DE102016109027A1 (en) Method for checking the position of characteristic points in light distributions
AT502094B1 (en) METHOD FOR ANALYZING THE SURFACE PROPERTIES OF A MATERIAL
WO2008028595A1 (en) Method and apparatus for incorporating optical 3d measurement and test systems into systems for image processing
DE102010029627A1 (en) Device for determining structure of reflecting surface area of e.g. concave object in motor car, has measuring unit that measures pattern surface, where spatial coordinate of pixel of surface is determined for each image capturing point

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140324

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final