DE102007012500A1 - Leiterplattenkontaktiervorrichtung - Google Patents
Leiterplattenkontaktiervorrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102007012500A1 DE102007012500A1 DE200710012500 DE102007012500A DE102007012500A1 DE 102007012500 A1 DE102007012500 A1 DE 102007012500A1 DE 200710012500 DE200710012500 DE 200710012500 DE 102007012500 A DE102007012500 A DE 102007012500A DE 102007012500 A1 DE102007012500 A1 DE 102007012500A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coupling body
- contacting device
- electrical conductor
- circuit board
- conductors
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000004020 conductor Substances 0.000 title claims abstract description 50
- 230000008878 coupling Effects 0.000 title claims abstract description 24
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 title claims abstract description 24
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 title claims abstract description 24
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims abstract description 4
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 5
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 description 2
- 150000003071 polychlorinated biphenyls Chemical group 0.000 description 2
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/30—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
- H05K3/32—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
- H05K3/34—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
- H05K3/3405—Edge mounted components, e.g. terminals
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R12/00—Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
- H01R12/70—Coupling devices
- H01R12/7076—Coupling devices for connection between PCB and component, e.g. display
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/10—Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
- H05K2201/10227—Other objects, e.g. metallic pieces
- H05K2201/10424—Frame holders
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/10—Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
- H05K2201/10613—Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
- H05K2201/10742—Details of leads
- H05K2201/1075—Shape details
- H05K2201/10757—Bent leads
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/30—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
- H05K3/32—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
- H05K3/34—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
- H05K3/341—Surface mounted components
- H05K3/3421—Leaded components
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)
Abstract
Eine Leiterplattenkontaktiervorrichtung (2) umfasst zumindest einen elektrischen Leiter (4) und einen elektrisch isolierenden Koppelkörper (6). Der Koppelkörper (6) ist steif mit dem elektrischen Leiter (4) so gekoppelt, dass Enden des elektrischen Leiters (4) aus dem Koppelkörper (6) hervorstehen. Der elektrische Leiter (4) weist außerhalb des Koppelkörpers (6) einen elastischen Bereich (8) auf. Der elektrische Leiter (4) ist in dem elastischen Bereich elastischer als außerhalb des elastischen Bereichs (8) und außerhalb des Koppelkörpers (6).
Description
- Die Erfindung betrifft eine Leiterplattenkontaktiervorrichtung, die zumindest einen elektrischen Leiter umfasst. Ferner umfasst die Leiterplattenkontaktiervorrichtung einen elektrisch isolierenden Koppelkörper, der steif mit dem elektrischen Leiter so gekoppelt ist, dass Enden des elektrischen Leiters aus dem Koppelkörper hervorstehen.
- Eine Leiterplattenkontaktiervorrichtung wird vorzugsweise zum Kontaktieren einer Leiterplatte mit einem Bauelement, beispielsweise einer weiteren Leiterplatte, verwendet. Alternativ dazu kann die Leiterplattenkontaktiervorrichtung als oberflächenmontierbares Bauteil ausgebildet sein und/oder zum Kontaktieren des oberflächenmontierbaren Bauteils mit der Leiterplatte vorgesehen sein. Das oberflächenmontierbare Bauteil kann auch als SMD-Bauteil bezeichnet werden. Dabei steht SMD für "Surface Mounted Device". Das oberflächenmontierbare Bauteil zeichnet sich dadurch aus, dass es in einer speziellen SMD-Lötanlage mit entsprechenden Leiterplatten verbunden werden kann.
- Grundsätzlich werden die SMD-Bauteile lediglich durch Verlöten elektrischer Leiter des entsprechenden SMD-Bauteils mit der Leiterplatte fixiert. Bei einer Zug- und/oder Druckbelastung des SMD-Bauteils relativ zu der Leiterplatte sind dann die mit einer elektrischen Funktion beaufschlagten elektrischen Leiter zusätzlich mit der Zug- beziehungsweise Druckentlastung beaufschlagt. Dies kann zu einer Unterbrechung der elektrischen Kontaktierung und somit zu einer Funktionsstörung führen.
- Daher ist es Aufgabe der Erfindung, eine Leiterplattenkontaktiervorrichtung zum elektrischen Kontaktieren einer Leiterplatte zu schaffen, die robust ist gegenüber einer Zugbelastung und/oder einer Druckbelastung relativ zu der Leiterplatte.
- Die Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
- Die Erfindung zeichnet sich aus durch eine Leiterplattenkontaktiervorrichtung. Die Leiterplattenkontaktiervorrichtung umfasst zumindest einen elektrischen Leiter und einen elektrisch isolierenden Koppelkörper. Der elektrisch isolierende Koppelkörper ist steif so mit dem elektrischen Leiter gekoppelt, dass Enden des elektrischen Leiters aus dem Koppelkörper hervorstehen. Der elektrische Leiter weist außerhalb des Koppelkörpers einen elastischen Bereich auf. Der elektrische Leiter ist in dem elastischen Bereich elastischer als außerhalb des elastischen Bereichs und außerhalb des Koppelkörpers.
- Der elastische Bereich nimmt eine Zug- und/oder Druckbelastung, die auf die Leiterplattenkontaktiervorrichtung, insbesondere den elektrischen Leiter der Leiterplattenkontaktiervorrichtung, wirkt, durch elastische Verformung auf. Dies ist insbesondere vorteilhaft, wenn die Leiterplattenkontaktiervorrichtung, insbesondere der elektrischen Leiter der Leiterplattenkontaktiervorrichtung, an der Leiterplatte festgelegt ist, und wenn die Zug- beziehungsweise Druckbelastung relativ zu der Leiterplatte erfolgt. Der Koppelkörper ist vorzugsweise aus einem Kunststoff gebildet, der beispielsweise um den elektrischen Leiter herum gespritzt wird.
- In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Leiterplattenkontaktiervorrichtung umfasst der elastische Bereich des elektrischen Leiters einen mäanderförmigen Abschnitt des elektrischen Leiters. Dies trägt besonders wirkungsvoll dazu bei, dass der elektrische Leiter in dem elastischen Bereich elastischer ist als außerhalb des elastischen Bereichs.
- In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Leiterplattenkontaktiervorrichtung umfasst der elastische Bereich des elektrischen Leiters eine flexible Leiterfolie. Dies ermöglicht, den elastischen Bereich auf besonders einfache Weise auszubilden.
- In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Leiterplattenkontaktiervorrichtung ist die Leiterplattenkontaktiervorrichtung zum Bestücken einer Leiterplatte als oberflächenmontierbares Bauteil ausgebildet. Dies trägt dazu bei, dass das oberflächenmontierbare Bauteil robust gegenüber der Zug- und/oder Druckbelastung relativ zu der Leiterplatte ist.
- Die Erfindung ist im Folgenden anhand von schematischen Zeichnungen näher erläutert.
- Es zeigen:
-
1 eine Frontansicht einer ersten Ausführungsform einer Leiterplattenkontaktiervorrichtung, -
2 eine Seitenansicht der ersten Ausführungsform der Leiterplattenkontaktiervorrichtung, -
3 eine Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform der Leiterplattenkontaktiervorrichtung. - Elemente gleicher Konstruktion oder Funktion sind figurenübergreifend mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
- Eine Leiterplattenkontaktiervorrichtung
2 umfasst zumindest einen, vorzugsweise mehrere elektrische Leiter4 (1 ). Die elektrischen Leiter4 sind vorzugsweise in einem elektrisch isolierenden Koppelkörper6 fixiert. Der Koppelkörper6 umfasst vorzugsweise Kunststoff, der vorzugsweise um die elektrischen Leiter4 gespritzt wird, so dass die elektrischen Leiter4 innerhalb des Koppelkörpers6 in ihrer Position fixiert sind. Beide Enden jedes elektrischen Leiters4 stehen zum elektrischen Kontaktieren der Leiterplattenkontaktiervorrichtung2 aus dem Koppelkörper6 hervor. - Die Leiterplattenkontaktiervorrichtung
2 kann beispielsweise dazu verwendet werden, Leiterplatten und/oder Schaltungsträger (Hybride, LTCC, Stanzgitter) miteinander zu verbinden. Alternativ dazu kann die Leiterplattenkontaktiervorrichtung2 verwendet werden, um ein oberflächenmontierbares Bauteil mit der Leiterplatte zu verbinden. Das oberflächenmontierbare Bauteil kann beispielsweise einen Kondensator, einen Widerstand, ein Stanzgitter und/oder einen Chip umfassen. Alternativ dazu kann die Leiterplattenkontaktiervorrichtung2 als oberflächenmontierbares Bauteil ausgebildet sein und/oder in einem oberflächenmontierbaren Bauteil integriert sein. Das oberflächenmontierbare Bauteil kann auch als SMD-Bauteil bezeichnet werden und wird vorzugsweise in einer speziellen Lötanlange, insbesondere in einer SMD-Lötanlage, mit einem speziellen Lötverfahren auf die Leiterplatte aufgelötet. - Falls eine Zug- und/oder eine Druckbelastung in Richtung einer Längsseite der elektrischen Leiter
4 auf die Leiterplattenkontaktiervorrichtung2 , insbesondere auf die elektrischen Leiter4 wirkt, so können sich elastische Bereiche8 der elektrischen Leiter4 einfach verformen, ohne dass die Leiterplattenkontaktiervorrichtung2 beschädigt wird und ohne dass gegebenenfalls ein Kontakt zu der Leiterplatte unterbrochen wird. Dazu sind die elektrischen Leiter4 in dem elastischen Bereich8 elastischer ausgebildet als außerhalb des elastischen Bereichs8 . Dies kann in diesem Zusammenhang bedeuten, dass in dem elastischen Bereich8 ein anderes Material für den elektrischen Leiter4 verwendet wird als außerhalb des elastischen Bereichs8 . Vorzugsweise wird jedoch der elastische Bereich ausgebildet, indem der elektrische Leiter4 in dem elastischen Bereich8 mäanderförmig ausgebildet wird (2 ). Durch die Mäanderform sind Verbiegungs-Sollstellen vorgegeben, die sich bei der Zug- beziehungsweise Druckbelastung auf die Leiterplattenkontaktiervorrichtung2 als erstes verformen. Alternativ zu dem in2 dargestellten Ausführungsbeispiel kann der elastische Bereich mehr oder weniger mäanderförmige Kurven aufweisen. - Alternativ oder zusätzlich können die elastischen Bereiche
8 der elektrischen Leiter4 durch eine flexible Leiterfolie10 ausgebildet werden, die mit dem übrigen elektrischen Leiter4 fest verbunden wird (3 ). Bei der Zug- beziehungsweise Druckbelastung nimmt dann die flexible Leiterfolie10 die Zug- oder Druckbelastung durch elastische Verformung auf. - Die Erfindung ist nicht auf die angegebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Beispielsweise können mehr oder weniger elektrische Leiter
4 vorgesehen sein. Ferner können ein oder mehrere weitere Koppelkörper6 vorgesehen sein. -
- 2
- Leiterplattenkontaktiervorrichtung
- 4
- elektrischer Leiter
- 6
- Koppelkörper
- 8
- elastischer Bereich
- 10
- flexible Leiterfolie
Claims (4)
- Leiterplattenkontaktiervorrichtung (
2 ), – die zumindest einen elektrischen Leiter (4 ) umfasst, – die einen elektrisch isolierenden Koppelkörper (6 ) umfasst, der steif mit dem elektrischen Leiter (4 ) so gekoppelt ist, dass Enden des elektrischen Leiters (4 ) aus dem Koppelkörper (6 ) hervorstehen, – bei der der elektrische Leiter (4 ) außerhalb des Koppelkörpers (6 ) einen elastischen Bereich (8 ) aufweist, der elastischer ist als der elektrische Leiter (4 ) außerhalb des elastischen Bereichs (8 ) und außerhalb des Koppelkörpers (6 ). - Leiterplattenkontaktiervorrichtung (
2 ) nach Anspruch 1, bei der der elastische Bereich (8 ) des elektrischen Leiters (4 ) einen mäanderförmigen Abschnitt des elektrischen Leiters (4 ) umfasst. - Leiterplattenkontaktiervorrichtung (
2 ) nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der der elastische Bereich (8 ) des elektrischen Leiters (4 ) eine flexible Leiterfolie (10 ) umfasst. - Leiterplattenkontaktiervorrichtung (
2 ), die zum Bestücken einer Leiterplatte als oberflächenmontierbares Bauteil ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200710012500 DE102007012500A1 (de) | 2007-03-15 | 2007-03-15 | Leiterplattenkontaktiervorrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200710012500 DE102007012500A1 (de) | 2007-03-15 | 2007-03-15 | Leiterplattenkontaktiervorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102007012500A1 true DE102007012500A1 (de) | 2008-09-18 |
Family
ID=39688151
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200710012500 Withdrawn DE102007012500A1 (de) | 2007-03-15 | 2007-03-15 | Leiterplattenkontaktiervorrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102007012500A1 (de) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4894015A (en) * | 1988-08-31 | 1990-01-16 | Delco Electronics Corporation | Flexible circuit interconnector and method of assembly thereof |
US5980335A (en) * | 1998-03-27 | 1999-11-09 | Molex Incorporated | Electrical terminal |
DE10050726A1 (de) * | 2000-04-17 | 2001-10-31 | Siemens Ag | Elektrisches Verbindungselement für Leiterplatten |
EP0729652B1 (de) * | 1993-11-16 | 2002-10-16 | Formfactor, Inc. | Verfahren zum herstellung einer kontaktstruktur für verbindungen, zwischenstück, halbleiteranordnung |
-
2007
- 2007-03-15 DE DE200710012500 patent/DE102007012500A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4894015A (en) * | 1988-08-31 | 1990-01-16 | Delco Electronics Corporation | Flexible circuit interconnector and method of assembly thereof |
EP0729652B1 (de) * | 1993-11-16 | 2002-10-16 | Formfactor, Inc. | Verfahren zum herstellung einer kontaktstruktur für verbindungen, zwischenstück, halbleiteranordnung |
US5980335A (en) * | 1998-03-27 | 1999-11-09 | Molex Incorporated | Electrical terminal |
DE10050726A1 (de) * | 2000-04-17 | 2001-10-31 | Siemens Ag | Elektrisches Verbindungselement für Leiterplatten |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102006013506B4 (de) | Elektrischer Steckeranschluss | |
DE69530103T2 (de) | Verbindungselemente für mikroelektronische komponenten | |
DE102004052476B4 (de) | Sicherungsanordnung | |
DE60218961T2 (de) | Einpress-Sammelschiene für Leistungsversorgung | |
DE69313596T2 (de) | Elektrischer Verbinder mit einer abgestützten gewölbten Gestaltung | |
EP0586841A1 (de) | Printplatte und Montagemodul für einen Anschluss abgeschirmter Leiter und Verteilersysteme im Schwachstrom-Anlagebau | |
DE2822245A1 (de) | Verfahren zur herstellung elektrisch leitender verbindungen zwischen gedruckten rueckwandverdrahtungen von leiterplatten und federleisten sowie fuer dieses verfahren geeignete federleiste | |
DE69905337T2 (de) | Elektrische Filterverbindergruppe mit einem Kontakt und einer Filterschaltungsgruppe | |
EP2198484B1 (de) | Elektrische schaltanordnung mit einem mid-schaltungsträger und einer damit verbundenen verbindungsschnittstelle | |
DE112016004181T5 (de) | Schaltungsanordnung und elektrischer Verteilerkasten | |
EP3132496B1 (de) | Antennenplatine für die oberflächenmontage | |
DE102013209296A1 (de) | Elektronisches Modul, insbesondere Steuergerät für ein Fahrzeug und Verfahren zu dessen Herstellung | |
WO2017153029A1 (de) | Schaltkreis einer elektronischen steuereinheit | |
DE202012002352U1 (de) | Anordnung aus Steckverbinder und Leiterplatte | |
WO2015107188A2 (de) | Elektronikbaugruppe | |
DE69839421T2 (de) | Elektrisches verbindungsgehäuse | |
DE102004049575B4 (de) | Elektrisches Anschlusselement und Verfahren zum Anschließen eines Leiterkabels | |
DE102004037629B4 (de) | Verbindungselement für Leiterplatten | |
DE102007012500A1 (de) | Leiterplattenkontaktiervorrichtung | |
DE102017212969B3 (de) | Elektronisches Schaltgerät mit einem Anschlusskabel und ein Prüfungsverfahren | |
EP2309605B1 (de) | Steckdose für Telekommunikationsnetze | |
DE202016101995U1 (de) | Vorrichtung zur elektrisch leitenden Verbindung einer Elektronikeinheit mit einer Tragschiene sowie elektronisches Gerät mit einer Elektronikeinheit und einer solchen Vorrichtung | |
DE102014107996A1 (de) | Drehbare Leiterplattenverbinder | |
EP1162694B1 (de) | Vorrichtung zum Verbinden von elektrischen Leitern | |
DE102012011047B4 (de) | Verbindungsbauteil und Schaltungsanordnung mit dem Verbindungsbauteil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |