[go: up one dir, main page]

DE102007006222B4 - Unterlegelement for a beverage container - Google Patents

Unterlegelement for a beverage container Download PDF

Info

Publication number
DE102007006222B4
DE102007006222B4 DE200710006222 DE102007006222A DE102007006222B4 DE 102007006222 B4 DE102007006222 B4 DE 102007006222B4 DE 200710006222 DE200710006222 DE 200710006222 DE 102007006222 A DE102007006222 A DE 102007006222A DE 102007006222 B4 DE102007006222 B4 DE 102007006222B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
material weakening
shim
edge
shim according
unterlegelement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200710006222
Other languages
German (de)
Other versions
DE102007006222A1 (en
Inventor
Hans-Friedrich Wenig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200710006222 priority Critical patent/DE102007006222B4/en
Publication of DE102007006222A1 publication Critical patent/DE102007006222A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007006222B4 publication Critical patent/DE102007006222B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G23/00Other table equipment
    • A47G23/03Underlays for glasses or drinking-vessels
    • A47G23/032Underlays for glasses or drinking-vessels made of paper, board, or the like, e.g. beermats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B91/00Feet for furniture in general
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G23/00Other table equipment
    • A47G23/03Underlays for glasses or drinking-vessels
    • A47G23/0306Underlays for glasses or drinking-vessels with means for amusing or giving information to the user

Landscapes

  • Table Equipment (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

Unterlegelement für ein Getränkegefäß mit wenigstens einer linienförmigen Materialschwächung, dadurch gekennzeichnet, dass die linienförmige Materialschwächung (2) zumindest abschnittsweise einen treppenförmigen Verlauf hat.shim for a Beverage container with at least a linear Material weakening, characterized in that the linear material weakening (2) at least in sections has a staircase-shaped course.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Unterlegelement für ein Getränkegefäß mit wenigstens einer linienförmigen Materialschwächung.The The invention relates to a shim for a beverage container with at least one linear material weakening.

Unterlegelemente sind in Form von Unterlegplatten oder Unterlegscheiben bekannt. In öffentlichen Gaststätten werden als Unterlegelemente für Getränkegefäße regelmäßig Pappscheiben eingesetzt, welche jeweils eine handliche Erstreckung aufweisen und regelmäßig mit Werbebotschaften von Bierverlagen und ähnlichen Unternehmen bedruckt sind. Diese Unterlegelemente werden landläufig als sogenannte „Bierdeckel" bezeichnet.Unterlegelemente are known in the form of shims or washers. In public restaurants are used as Unterlegelemente for beverage containers regularly cardboard discs used, each having a handy extension and regularly with Advertising messages are printed by beer publishers and similar companies. These shims are commonly referred to as "beer mats".

Gerade in öffentlichen Gaststätten kann es aufgrund ausgetretener Fußböden regelmäßig vorkommen, dass auf diesem Boden aufstehende Möbel, wie Schränke, Klaviere oder Tische, keinen festen Stand haben. Bei einem Tisch mit vier Beinen kann es sein, dass drei Beine auf den Boden aufstehen, während ein viertes Bein mit seinem freien Ende noch einen Abstand zum Boden hat. Bei einseitiger Belastung gerade im Bereich dieses vierten Tischbeines kann eine Kippung des Tisches einsetzen, welche für den Verzehr von Speisen und Getränken sowie für die Geselligkeit allgemein nachteilig ist.Just in public restaurants It may happen regularly due to footprints that occur on this Floor upstanding furniture, like cabinets, Pianos or tables, have no firm footing. At a table with four legs it can be that three legs get up on the floor while a fourth leg with its free end still a distance to the ground Has. With one-sided load straight in the range of this fourth Table leg can insert a tilt of the table, which is for consumption of food and drinks also for sociability is generally disadvantageous.

In solchen Situationen werden dann häufig vorhandene flache Gegenstände, wie Kronenkorken oder eben Unterlegelemente hergenommen, um den Abstand zwischen dem freien Ende des vierten Tischbeins und dem Fußboden auszufüllen. Die vorhandenen Mittel sind aber häufig nicht ausreichend, da nicht ausreichend viele Unterlegelemente auf dem in Rede stehenden Tisch zur Verfügung stehen.In Such situations are then often existing flat objects, such as Crown corks or just lower elements taken to the distance between the free end of the fourth leg of the table and the floor. The However, available funds are common not enough, because not enough on Unterlegelemente on available to the table in question.

In der DE 298 18 491 U1 ist ein Unterlegelement nach der oben genannten Gattung gezeigt. Das Unterlegelement weist eine linienförmige Materialschwächung auf, welche nach dem in dieser Schrift dargestellten Ausführungsbeispiel einen gezackten Verlauf aufweist. Das Unterlegelement dient dazu, geteilt zu werden, um Adressen und Telefonnummer auszutauschen. Anhand der linienförmigen Materialschwächung ist nur ein Zueinanderpassen der beiden Hälften ein und desselben Deckels möglich.In the DE 298 18 491 U1 a Unterlegelement is shown according to the above type. The shim has a linear material weakening, which has a serrated profile according to the embodiment shown in this document. The sublevel serves to be shared to exchange addresses and phone number. Based on the linear material weakening only a matching of the two halves of the same lid is possible.

Die DE 89 13 066 U1 zeigt noch ein Unterlegelement für ein Getränkegefäß, dort ist es aber möglich, mit dem Unterlegelement ein Schattenwurfelement auszubilden.The DE 89 13 066 U1 shows still a lower element for a beverage container, but there it is possible to form a shadow throw element with the lower element.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Unterlegelement der eingangs genannten Gattung aufzuzeigen, mit dem trotz seiner Eignung als Unterlegelement kippelig aufstehende Möbelstücke oder andere Gegenstände fixiert werden können.Of the Invention is the object of a shim of the beginning mentioned genus, with the despite its suitability as a Unterlegelement tilted upstanding furniture or other items can be fixed.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die linienförmige Materialschwächung zumindest abschnittsweise einen treppenförmigen Verlauf hat.These Task is inventively achieved in that the linear Material weakening at least partially a staircase-shaped course Has.

Durch das Einbringen einer linienförmigen Materialschwächung wird in das Unterlegelement eine Soll-Bruchstelle eingesetzt. Entlang dieser Sollbruchstelle kann das Unterlegelement in sich umgelegt werden, so dass die bisher in einer Ebene liegenden Unterlegelementabschnitte nunmehr aufeinanderliegen. Dadurch ist ein Unterlegelement mit der doppelten Höhe des ursprünglichen Unterlegelementes geschaffen, mit dem unter Umständen bereits ein kippelnder Tisch fixiert werden kann.By the introduction of a linear material weakening is inserted in the lower element a predetermined breaking point. Along This predetermined breaking point can be transferred to the lower element in itself be so that the previously lying in a plane Unterlegelementabschnitte sections now on each other. This is a shim with the double Height of original Unterlegelementes created, with the possibly already a kippelnder Table can be fixed.

Die Materialschwächung kann dabei so ausgebildet sein, dass dem ursprünglichen Einsatz des Unterlegelementes nichts im Wege steht. Es kann weiterhin z. B. als Unterlegelement für ein Bierglas oder eine Bierflasche benutzt werden, erst im Fall eines zu fixierenden Möbelstückes wird seine Verwendung als Unterlegelement für das Getränkegefäß aufgegeben und nunmehr z. B. der Tisch fixiert.The material weakening can be designed so that the original use of the shim nothing stands in the way. It can continue z. B. as a base element for a Beer glass or a beer bottle can be used only in the case of a to be fixed furniture its use as a base for the beverage container abandoned and now z. B. the table fixed.

Nach der Erfindung ist vorgesehen, dass die linienförmige Materialschwächung zumindest abschnittsweise einen treppenförmigen Verlauf hat. Bei einem Knicken des Unterlegelementes entlang der Stufen dieses treppenförmigen Verlaufes ist erreichbar, dass sich die treppenförmig abgestuften Abschnitte des Unterlegelementes übereinander legen. Durch die treppenförmige Abstufung sind die aufeinanderliegenden Abschnitte verschieden lang, mit dem Ergebnis, dass den einzelnen Abschnitten des zusammengelegten Unterlegelementes unterschiedlich viele Lagen des Unterlegelementes aufeinanderliegen. Vor der ersten Treppenstufe ist es eine Lage, nach der ersten Treppenabstufung kommt eine weitere Lage hinzu. Bei jeder weiteren Treppenabstufung wird nach dem Zusammenlegen des Unterlegelementes eine weitere Lage zur Verfügung gestellt, so dass sich insgesamt ein zusammengelegter Keil herausbildet. Diese Herausbildung wird noch dadurch erleichtert, daß nach einer Weiterbildung der Erfindung weitere, etwa parallel zueinander verlaufende linienförmige Materialschwächungen vorgesehen sind, wobei diese Materialschwächungen jeweils im Bereich einer Ecke im treppenförmigen Verlauf der ersten Materialschwächung enden. Die aufeinanderzulegenden Abschnitte unterhalb jeder Treppenstufe sind somit auch durch Material schwächungen voneinander getrennt. Das Aufeinanderlegen dieser Abschnitte nach einem Abkanten entlang der linienförmigen Materialschwächungen ist dadurch erleichtert.To The invention provides that the linear material weakening at least partially a staircase Course has. When the lower element kinks along the steps this staircase History is achievable that the stepped stepped sections of the Unterlegelementes one above the other lay. By the staircase-shaped Gradation, the superposed sections are of different lengths, with the result that the individual sections of the collapsed Unterlegelementes different levels of layers of Unterlegelementes lie on one another. Before the first step, it is a position after the first step is added to a further layer. At everyone further gradation is after the folding of the shim another location available so that a total of a folded wedge is formed. This development is facilitated by the fact that after a Further development of the invention, approximately parallel to each other linear material weaknesses are provided, these material weakenings each in the area a corner in the staircase Course of the first material weakening end up. The superimposed sections below each step are thus also weakened by material separated from each other. The juxtaposition of these sections after a folding along the linear material weakenings is thereby facilitated.

Nach einer besonderen konstruktiven Ausbildung ist dabei vorgesehen, dass der treppenförmige Verlauf in Richtung eines der seitlichen Ränder des Unterlegelementes abwärts bis nahezu an diesen Rand geführt ist, die Materialschwächung aber vor Erreichen dieses Randes etwa parallel zum Rand bis oberhalb der höchsten Treppenstufe geführt ist. Zwischen dem seitlichen Rand des Unterlegelementes und dieser linienförmigen Materialschwächung wird dadurch ein Steg ausgebildet, der sich über alle Treppenstufen hinweg erstreckt. Diese Erstreckung ist dadurch erreicht, dass sich die Materialschwächung wie auch der seitliche Rand des Unterlegelementes bis oberhalb der höchsten Treppenstufe erstrecken. Der ausgebildete Steg kann bei einem Zusammenlegen des Unterlegelementes die Basis bilden, er ist der längste Abschnitt. An seinem freien Ende stellt er eine erste Lage zur Verfügung. Auf den Abschnitt gegenüber diesem freien Ende des Steges liegen sich die anderen Abschnitte auf, durch ihre unterschiedliche Länge verringert sich die Anzahl der aufeinanderliegenden Lagen in Richtung des freien Endes des Steges. Dadurch wird ein Keil geschaffen.After a particular design training is provided that the staircase-shaped course in the direction of one of the lateral edges of the shim downwards to almost at this Edge is performed, the material weakening but before reaching this edge is performed approximately parallel to the edge to above the highest step. Between the lateral edge of the shim and this linear material weakening a web is thereby formed, which extends over all the stairs away. This extension is achieved in that extend the material weakening as well as the lateral edge of the shim up to above the highest step. The trained bridge can form the base when folding the shim, it is the longest section. At its free end, it provides a first location. On the portion opposite to this free end of the web, the other sections are on, by their different length reduces the number of superimposed layers in the direction of the free end of the web. This creates a wedge.

Das Unterlegelement kann dabei vorzugsweise eine viereckige Ausbildung haben, so dass eine seitlichen Ränder gerade verlaufen. Dadurch wird ein Steg mit geraden Rändern ausgebildet. Das Unterlegelement kann dabei aus Pappe gefertigt sein, es kann die Bauform eines bekannten „Bierdeckels" aufweisen.The Unterlegelement may preferably be a quadrangular design have, so a side edges just lost. As a result, a web is formed with straight edges. The Unterlegelement can be made of cardboard, it can have the design of a known "beer mat".

Die eingebrachten Materialschwächungen sind dabei vorzugsweise durch Perforationen oder Nutungen ausgebildet. Andere Materialschwächungen sind möglich.The introduced material weaknesses are preferably formed by perforations or grooves. Other material weaknesses are possible.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, aus dem sich weitere erfinderische Merkmale ergeben, ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen:One embodiment of the invention, from which further inventive features arise is shown in the drawing. Show it:

1: eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Unterlegelement, 1 FIG. 2: a plan view of a shim element according to the invention, FIG.

2: eine weitere Draufsicht auf das Unterlegelement nach Abtrennen eines Abschnittes, und 2 : Another plan view of the lower element after separating a section, and

3: eine Seitenansicht des Unterlegelementes nach dem lageweisen Aufeinanderfalten seiner Abschnitte. 3 : A side view of the lower element after the layer-wise folding over of its sections.

Das Unterlegelement in 1 und 2 ist als quadratisches Unterlegelement für Getränkegefäße ausgebildet. Es weist senkrecht zueinander verlaufende Seitenränder 1 bis 1''' auf. Ausgehend vom Seitenrand 1 ist in das Unterlegelement eine erste linienförmige Materialschwächung 2 eingebaut. Diese Materialschwächung 2 hat einen treppenförmigen Verlauf, der abwärts bis nahezu an den seitlichen Rand 1'' geführt ist. Vor Erreichen dieses seitlichen Randes 1'' läuft die Materialschwächung 2 parallel zum seitlichen Rand 1'' bis zum Rand 1''' aus. Sie erstreckt sich dabei über sämtliche Treppenstufen. Zwischen der Materialschwächung 2 und dem seitlichen Rand 1'' verbleibt dabei ein Steg 3.The lower element in 1 and 2 is designed as a square base element for beverage containers. It has mutually perpendicular side edges 1 to 1''' on. Starting from the margin 1 is in the lower element a first linear material weakening 2 built-in. This material weakening 2 has a staircase-shaped course that goes down to almost the lateral edge 1'' is guided. Before reaching this side edge 1'' the material weakening is running 2 parallel to the lateral edge 1'' to the edge 1''' out. It extends over all stairs. Between the material weakening 2 and the side edge 1'' this leaves a footbridge 3 ,

Im Unterlegelement sind noch weitere Materialschwächungen 4 vorgesehen. Diese linienförmige Materialschwächungen 4 verlaufen parallel zu einander, sie enden jeweils an einer Ecke 5 des treppenförmigen Verlaufes der Materialschwächung 2.In the lower element are even more material weakenings 4 intended. These linear material weakenings 4 They run parallel to each other and end at one corner 5 the staircase shape of the material weakening 2 ,

Bei einer Verwendung des erfindungsgemäßen Unterlegelementes zur Fixierung beispielsweise nicht sicher stehender Möbelstücke wird der von der Schwächungslinie 2 und den seitlichen Ränder 1 und 1''' eingerahmte Abschnitt 6 des Unterlegelementes von diesem abgetrennt, wie in 2 gezeigt. Die verbleibenden Abschnitte werden entlang der weiteren Materialschwächungslinien 4 gefaltet. Sämtliche treppenförmige Abschnitte werden auf den Steg 3 aufgelegt, so dass sich das in 3 dargestellte stegförmige Unterlegelement herausbildet, dessen Bauhöhe ausgehend vom Rand 1''' bis zum Rand 1' Stufe um Stufe zunimmt.When using the Unterlegelementes invention for fixing, for example, not sure standing furniture is the of the line of weakness 2 and the side edges 1 and 1''' framed section 6 the Unterlegelementes separated from this, as in 2 shown. The remaining sections will be along the other material weakening lines 4 folded. All staircase sections are on the bridge 3 hung up, so that in 3 illustrated web-shaped shim element forms whose height starting from the edge 1''' to the edge 1' Increases step by step.

Claims (7)

Unterlegelement für ein Getränkegefäß mit wenigstens einer linienförmigen Materialschwächung, dadurch gekennzeichnet, dass die linienförmige Materialschwächung (2) zumindest abschnittsweise einen treppenförmigen Verlauf hat.Unterlegelement for a beverage container with at least a linear material weakening, characterized in that the linear material weakening ( 2 ) at least in sections has a staircase-shaped course. Unterlegelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es weitere, etwa parallel zueinander verlaufende linienförmige Materialschwächungen (4) aufweist, wobei diese Materialschwächungen (4) jeweils im Bereich einer Ecke (5) im treppenförmigen Verlauf der ersten Materialschwächung (2) enden.Shim according to claim 1, characterized in that it further, approximately parallel to each other extending linear material weakenings ( 4 ), these material weakenings ( 4 ) each in the area of a corner ( 5 ) in the step-shaped course of the first material weakening ( 2 ) end up. Unterlegelement nach Anspruch 1 der 2, dadurch gekennzeichnet, dass der treppenförmige Verlauf in Richtung eines seiner seitlichen Ränder (1'') abwärts bis nahezu an diesen Rand (1'') geführt ist, die Materialschwächung (2) aber vor Erreichen dieses Randes (1'') etwa parallel zum Rand (1'') bis oberhalb der höchsten Treppenstufe geführt ist.Shim according to claim 1 of 2, characterized in that the stepped course in the direction of one of its lateral edges ( 1'' ) down to almost this edge ( 1'' ), the material weakening ( 2 ) but before reaching this edge ( 1'' ) approximately parallel to the edge ( 1'' ) is led to above the highest step. Unterlegelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es eine viereckige Ausbildung hat.Shim according to one of the preceding claims, characterized characterized in that it has a quadrangular design. Unterlegelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es aus Pappe gefertigt ist.Shim according to one of the preceding claims, characterized characterized in that it is made of cardboard. Unterlegelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede Materialschwächung (2, 4) durch eine Perforation ausgebildet ist.Shim according to one of the preceding claims, characterized in that each material weakening ( 2 . 4 ) is formed by a perforation. Unterlegelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass jede Materialschwächung (2, 4) durch eine Nutung ausgebildet ist.Shim according to one of claims 1 to 5, characterized in that each material weakening ( 2 . 4 ) is formed by a Groove.
DE200710006222 2007-02-08 2007-02-08 Unterlegelement for a beverage container Expired - Fee Related DE102007006222B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710006222 DE102007006222B4 (en) 2007-02-08 2007-02-08 Unterlegelement for a beverage container

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710006222 DE102007006222B4 (en) 2007-02-08 2007-02-08 Unterlegelement for a beverage container

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007006222A1 DE102007006222A1 (en) 2008-08-21
DE102007006222B4 true DE102007006222B4 (en) 2008-12-11

Family

ID=39627910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710006222 Expired - Fee Related DE102007006222B4 (en) 2007-02-08 2007-02-08 Unterlegelement for a beverage container

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007006222B4 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8913066U1 (en) * 1989-11-04 1990-01-04 Heydrich, Wolf, 2280 Westerland Beer mats
DE29818491U1 (en) * 1998-10-16 1999-02-11 Siedentopf, Adrian, 82402 Seeshaupt Divisible coaster
DE20011959U1 (en) * 2000-07-11 2000-10-12 Direkt Com Werbedrucke Gmbh + Co, 86690 Mertingen Information vault
DE20203652U1 (en) * 2002-03-06 2002-05-23 August Faller KG, 79183 Waldkirch folding
DE69907172T2 (en) * 1998-05-21 2004-04-01 Magna Interior Systems Inc., Aurora METHOD FOR PRODUCING A SEAM FOR A MOTOR VEHICLE SEAT

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8913066U1 (en) * 1989-11-04 1990-01-04 Heydrich, Wolf, 2280 Westerland Beer mats
DE69907172T2 (en) * 1998-05-21 2004-04-01 Magna Interior Systems Inc., Aurora METHOD FOR PRODUCING A SEAM FOR A MOTOR VEHICLE SEAT
DE29818491U1 (en) * 1998-10-16 1999-02-11 Siedentopf, Adrian, 82402 Seeshaupt Divisible coaster
DE20011959U1 (en) * 2000-07-11 2000-10-12 Direkt Com Werbedrucke Gmbh + Co, 86690 Mertingen Information vault
DE20203652U1 (en) * 2002-03-06 2002-05-23 August Faller KG, 79183 Waldkirch folding

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007006222A1 (en) 2008-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10313159A1 (en) Shelf made of a foldable material such as cardboard
DE69609190T2 (en) PALLETIZABLE CONTAINER, CONTAINER CARRIER AND PALLET
DE102007006222B4 (en) Unterlegelement for a beverage container
DE20018744U1 (en) Sales display
DE102012025017B4 (en) Display stand
WO2009006865A1 (en) Pocket made of a paper sheet folded a number of times
EP1522239A1 (en) Table cover
EP0533963B1 (en) Mono-disposable rack
DE202005014929U1 (en) Shelf tray for shelves has bent section, which exhibits V-shaped cross-section whereby front side of bent section can recoil and tray has reinforcing seam running in longitudinal direction
EP0484986B1 (en) Shelf
DE102021126276A1 (en) pastry support
EP2365247B1 (en) Tea light holder
DE102013227167B4 (en) Method for punching and gluing a metal element and an insulating element
DE202016102122U1 (en) Shelf with adjustable height and box with such a shelf
DE102008029677A1 (en) Paper block for use as table, has paper sheets detachably connected and separated from paper block, where paper block is designed as piece of furniture, and receiving elements for accommodating articles
DE102010024531A1 (en) Piece of furniture e.g. seating furniture, for use in e.g. stall, has paper block comprising paper sheets and provided such that block is plastically deformed in reversible manner under controlled manual, horizontal force action of person
DE102016216024A1 (en) Object made of cardboard and manufacturing process
DE2205473A1 (en) STOOL
DE102016119733B4 (en) Blank for presentation packaging and presentation packaging
DE202004011754U1 (en) Table has legs consisting of two sheets of corrugated cardboard with slots allowing them to interlock to form cross-shape, top of legs fitting into cruciform slot in underside of cardboard table top
DE202007016804U1 (en) Device for the shelf-like arrangement of goods carriers
AT527665A4 (en) Packaging
DE202004015025U1 (en) Stackable load carrier has tongues acting as spacers formed from material of support plate provided on underside of support plate in hole regions and project from underside, lying against outer face of respective foot
AT517222B1 (en) Containers, in particular for bottles
DE9210064U1 (en) Transport and assembly aid

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee