DE102007003037A1 - impact wrench - Google Patents
impact wrench Download PDFInfo
- Publication number
- DE102007003037A1 DE102007003037A1 DE200710003037 DE102007003037A DE102007003037A1 DE 102007003037 A1 DE102007003037 A1 DE 102007003037A1 DE 200710003037 DE200710003037 DE 200710003037 DE 102007003037 A DE102007003037 A DE 102007003037A DE 102007003037 A1 DE102007003037 A1 DE 102007003037A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drive shaft
- output shaft
- impact
- impact wrench
- switching ring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 4
- 230000035939 shock Effects 0.000 abstract 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 238000010009 beating Methods 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000009527 percussion Methods 0.000 description 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B21/00—Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B21/00—Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose
- B25B21/02—Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose with means for imparting impact to screwdriver blade or nut socket
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
Abstract
Ein vom Schlagbetrieb auf Nichtschlagbetrieb umschaltbarer Schlagschrauber enthält eine Antriebswelle (4), eine Abtriebswelle (5) und einen durch Federkraft zur Abtriebswelle (5) hin beaufschlagten Schlagkörper (22), der in einer vorderen Position in Drehmitnahmeeingriff mit der Abtriebswelle (5) steht. Der Schlagkörper (22) ist treibend mit der Antriebswelle (4) verbunden. Wirkt beim Schlagbetrieb auf die Abtriebswelle (5) von außen her ein Grenz-Gegenmoment ein, bewegt sich der Schlagkörper (22) entgegen der Federkraft nach hinten mit überlagerter Drehbewegung relativ zur Antriebswelle (4). Der Schlagkörper (22) dreht sich dann an der Abtriebswelle (5) vorbei und gelangt anschließend unter der Federkraft wieder in seine vordere Position und übt auf die Abtriebswelle (5) einen Schlag in Umfangsrichtung aus. Die Umschalteinrichtung enthält einen radial außerhalb der Antriebswelle (4) konzentrisch zu dieser angeordneten Schaltring (35), der an einem drehfest mit der Antriebswelle (4) verbundenen Schaltring-Lagerteil (37) drehfest und axial verschiebbar gelagert ist und beim Verschieben aus einer unwirksamen Stellung in eine wirksame Stellung in drehfesten Verriegelungseingriff mit dem Schlagkörper (22) gelangt.An impact wrench switchable to non-impact operation includes an input shaft (4), an output shaft (5), and a shock body (22) urged by the spring force toward the output shaft (5) and rotationally engaged with the output shaft (5) in a forward position. The striker (22) is drivingly connected to the drive shaft (4). Acts during impact operation on the output shaft (5) from the outside a limit counter-torque, the striker (22) moves against the spring force to the rear with superimposed rotational movement relative to the drive shaft (4). The striker (22) then rotates past the output shaft (5) and then returns under the spring force in its forward position and exerts on the output shaft (5) a blow in the circumferential direction. The switching device includes a radially outside of the drive shaft (4) arranged concentrically to this switching ring (35) rotatably and axially displaceably mounted on a rotatably connected to the drive shaft (4) switching ring bearing part (37) and when moving from an inoperative position in an operative position in rotationally fixed locking engagement with the impactor body (22) passes.
Description
Die Erfindung betrifft einen vom Schlagbetrieb auf Nichtschlagbetrieb umschaltbaren Schlagschrauber, mit einer motorisch antreibbaren Antriebswelle, einer koaxial zur Antriebswelle angeordneten, relativ zur Antriebswelle verdrehbar gelagerten Abtriebswelle und einem konzentrisch zur Antriebswelle auf dieser gelagerten, in treibender Verbindung mit der Antriebswelle stehenden und durch eine Federkraft in axialer Richtung zur Abtriebswelle hin beaufschlagten Schlagkörper, der in einer zur Abtriebswelle hin vorgeschobenen vorderen Position in Drehmitnahmeeingriff mit der Abtriebswelle steht und durch mindestens eine Steuerkurvenanordnung und ein in diese eingreifendes Steuerelement mit der Antriebswelle derart verbunden ist, dass beim Schlagbetrieb der Schlagkörper, wenn auf die Abtriebswelle von außen her kein Gegenmoment oder ein kleineres Gegenmoment als ein Grenz-Gegenmoment einwirkt, seine vordere Position einnimmt und, wenn auf die Abtriebswelle von außen her das Grenz-Gegenmoment einwirkt, entgegen der Federkraft eine Axialbewegung nach hinten mit überlagerter Drehbewegung relativ zur Antriebswelle ausführt, sich an der Abtriebswelle vorbeidreht und anschließend unter der Federkraft wieder in seine vordere Position gelangt und auf die Abtriebswelle einen Schlag in Umfangsrichtung ausübt.The The invention relates to a beating operation on non-impact operation reversible impact wrench, with a motor driven Drive shaft, arranged coaxially to the drive shaft, relative to the drive shaft rotatably mounted output shaft and a concentric with the drive shaft on this stored, in driving Connection with the drive shaft standing and by a spring force in the axial direction to the output shaft acted upon impactor, in an advanced to the output shaft forward position is in rotational engagement with the output shaft and by at least a cam arrangement and an engaging in this control is connected to the drive shaft such that the impact mode of Impactor when on the output shaft from the outside no counter torque or a smaller counter torque than a limit counter torque acts, assumes its forward position and, if on the output shaft from the outside counteracts the limit counter-moment the spring force an axial movement to the rear with superimposed Rotary movement relative to the drive shaft executes itself the output shaft rotates past and then under the spring force returned to its front position and the output shaft a blow in the circumferential direction exercises.
Schlagschrauber werden zum festen Anziehen von Schrauben oder zum Lösen festgezogener Schrauben verwendet. Hierzu wird der Schlagschrauber an die jeweilige Schraube angesetzt und in der dem Festziehen oder Lösen entsprechenden Drehrichtung betrieben, sodass beim Schlagbetrieb beim Auftreten des Grenz-Gegenmoments aufeinanderfolgende, impulsartige Schläge in Umfangsrichtung auf die Abtriebswelle und somit auf die Schraube ausgeübt werden.impact wrench be used for tightening screws or loosening tightened screws used. This is the impact wrench attached to the respective screw and in the tightening or Loosen corresponding direction of rotation, so when Impact mode when the limit counter torque occurs consecutively, impulsive blows in the circumferential direction on the output shaft and thus be applied to the screw.
Diese Schlagschrauber sind üblicherweise Handgeräte.These Impact wrenches are usually hand tools.
Ein
aus der
Bei dem bekannten Schlagschrauber ist ein die Antriebswelle in axialer Richtung durchsetzender Schaltstift vorhanden, der zum Umschalten vom Schlagbetrieb auf den Nichtschlagbetrieb vorgeschoben wird, sodass er in drehfesten Eingriff mit der Abtriebswelle gelangt und diese unmittelbar drehfest mit der Antriebswelle verbindet.at the well-known impact wrench is a drive shaft in the axial Direction enforcing contact pin present, the switch over from impact to non-impact operation, so that it comes into rotationally fixed engagement with the output shaft and this directly rotatably connected to the drive shaft.
Einer der Nachteile dieses Schlagschraubers besteht darin, dass der Schaltstift einen ziemlich kleinen Durchmesser aufweist, sodass sich nur entsprechend kleine Drehmomente von der Antriebswelle auf die Abtriebswelle übertragen lassen.one the disadvantages of this impact wrench is that the switching pin a fairly small diameter, so only according to small torques transmitted from the drive shaft to the output shaft to let.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schlagschrauber der eingangs genannten Art zu schaffen, der bei einfachem und stabilem Aufbau und auf in der Handhabung einfache Weise vom Schlagbetrieb auf den Nichtschlagbetrieb umgeschaltet werden kann und im Nichtschlagbetrieb das Übertragen verhältnismäßig großer Drehmomente gestattet.Of the present invention is based on the object, an impact wrench to create the type mentioned, the simple and stable Construction and easy handling of the impact mode can be switched to the non-impact mode and in non-impact mode transmitting relatively large torques allowed.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Umschalteinrichtung zum Umschalten vom Schlagbetrieb auf den Nichtschlagbetrieb einen mittels einer Betätigungseinrichtung von außen her betätigbaren, zwischen einer dem Schlagbetrieb zugeordneten unwirksamen Stellung und einer dem Nichtschlagbetrieb zugeordneten wirksamen Stellung verstellbaren Schaltring enthält, der radial außerhalb der Antriebswelle konzentrisch zu dieser angeordnet und an einem drehfest mit der Antriebswelle verbundenen Schaltring-Lagerteil drehfest und axial verschiebbar gelagert ist und beim Verschieben aus sei ner den Schlagkörper unbeeinflusst lassenden unwirksamen Stellung in seine wirksame Stellung in drehfesten Verriegelungseingriff mit dem Schlagkörper gelangt.These The object is achieved according to the invention that the switching means for switching from the impact mode on the non-impact operation by means of an actuator operable from the outside, between a Impact mode assigned inactive position and the non-impact operation includes associated active position adjustable shift ring, the radially outside of the drive shaft concentric to this arranged and connected to a rotationally fixed to the drive shaft Shift ring bearing part rotatably and axially displaceable is mounted and when moving out of his ner let the impactor uninfluenced inoperative position to its operative position in non-rotatable locking engagement gets with the striker.
Auf diese Weise ist der Schlagkörper im Nichtschlagbetrieb über den Schaltring mit der Antriebswelle verriegelt, sodass sich der Schlagkörper nicht mehr relativ zur Antriebswelle verdrehen und somit auch nicht mehr axial verlagern kann. Daher kann der Schlagkörper beim Einwirken des Grenz-Gegenmoments auf die Abtriebswelle nicht mehr sozusagen ausweichen und außer Eingriff mit der Antriebswelle gelangen. Daher ist die Abtriebswelle stets drehfest mit der Antriebswelle verbunden.On this way, the striker is over in non-impact operation locked the switching ring with the drive shaft, so that the Do not twist the impactor relative to the drive shaft and thus can no longer shift axially. Therefore, the striking body no longer acting on the output shaft when acting on the limit counter-torque Dodge, so to speak, and out of engagement with the drive shaft reach. Therefore, the output shaft is always rotationally fixed to the drive shaft connected.
Der Schaltring kann einen verhältnismäßig großen Durchmesser aufweisen, sodass entsprechend große Drehmomente übertragen werden können.Of the Switching ring can be a relatively large Have diameter, so transmit correspondingly large torques can be.
Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.expedient Embodiments of the invention are in the subclaims specified.
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung im Einzelnen erläutert. Es zeigen:below An embodiment of the invention with reference to the drawing explained in detail. Show it:
Aus
der Zeichnung geht ein als Handgerät ausgebildeter Schlagschrauber
Der
Schlagschrauber
Oben
am Handgriff
Die
Abtriebswelle
Der
Schlagschrauber
Im
Schlagbetrieb werden dagegen beim Überschreiten eines von
außen her auf die Abtriebswelle
Es
versteht sich, dass die Abtriebswelle
Für den Schlagbetrieb ist ein entsprechend ausgebildetes Schlagwerk vorhanden.For the impact operation is a trained percussion available.
Die
Abtriebswelle
Die
Abtriebswelle
Auf
der Antriebswelle
Die
Antriebs-Mitnahmevorsprünge
Der
Schlagkörper
Beim
Ausführungsbeispiel weist jede Steuerkurvenanordnung
Mit
Hilfe dieser mindestens einen Steuerkurvenanordnung
Zum
Umschalten von diesem Schlagbetrieb auf den Nichtschlagbetrieb ist
ein Schaltring
Da
der Schaltring
Ein
weiterer Vorteil des Schlagschraubers
Des
Weiteren ist zweckmäßigerweise vorgesehen, dass
die zwischen jeweils zwei Verriegelungsausnehmungen
Die
Getriebeeinheit
Beim
Ausführungsbeispiel handelt es sich um ein mehrstufiges,
schaltbares Planetengetriebe. Vorliegend ist jedoch nur wesentlich,
dass das Planetengetriebe einen dem Schlagkörper
Der
Stegkörper
Zur
drehfesten, dabei jedoch axial verschiebbaren Lagerung des Schaltrings
Die
den Schlagkörper
Der
Schlagkörper
Die
Betätigungseinrichtung
Beim
Betrieb des Schlagschraubers
Das
Betätigungselement
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- - EP 1050381 A2 [0004] - EP 1050381 A2 [0004]
Claims (12)
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200710003037 DE102007003037A1 (en) | 2007-01-20 | 2007-01-20 | impact wrench |
DE200750007112 DE502007007112D1 (en) | 2007-01-20 | 2007-11-20 | impact wrench |
EP20070022437 EP1946892B1 (en) | 2007-01-20 | 2007-11-20 | Impact wrench |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200710003037 DE102007003037A1 (en) | 2007-01-20 | 2007-01-20 | impact wrench |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102007003037A1 true DE102007003037A1 (en) | 2008-07-24 |
Family
ID=39284012
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200710003037 Withdrawn DE102007003037A1 (en) | 2007-01-20 | 2007-01-20 | impact wrench |
DE200750007112 Active DE502007007112D1 (en) | 2007-01-20 | 2007-11-20 | impact wrench |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200750007112 Active DE502007007112D1 (en) | 2007-01-20 | 2007-11-20 | impact wrench |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1946892B1 (en) |
DE (2) | DE102007003037A1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017101948A1 (en) | 2017-02-01 | 2018-08-02 | Festool Gmbh | impact wrench |
WO2020020531A1 (en) | 2018-07-27 | 2020-01-30 | Festool Gmbh | Handheld machine tool, in particular impact driver |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9193053B2 (en) * | 2008-09-25 | 2015-11-24 | Black & Decker Inc. | Hybrid impact tool |
CN102019608B (en) * | 2009-09-10 | 2013-07-03 | 苏州宝时得电动工具有限公司 | Power tool |
RU2012157631A (en) * | 2010-06-30 | 2014-07-10 | Хитачи Коки Ко., Лтд. | SHOCK ACTION TOOL |
DE102015209406A1 (en) * | 2015-05-22 | 2016-11-24 | Robert Bosch Gmbh | Hand tool with a mechanical rotary impact mechanism |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1050381A2 (en) | 1999-04-30 | 2000-11-08 | Matsushita Electric Works, Ltd. | Impact rotary tool |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2828640B2 (en) * | 1988-11-15 | 1998-11-25 | 松下電工株式会社 | Rotary impact tool |
DE4301610C2 (en) * | 1993-01-22 | 1996-08-14 | Bosch Gmbh Robert | Impact wrench |
JP4405900B2 (en) * | 2004-03-10 | 2010-01-27 | 株式会社マキタ | Impact driver |
US20060237205A1 (en) * | 2005-04-21 | 2006-10-26 | Eastway Fair Company Limited | Mode selector mechanism for an impact driver |
-
2007
- 2007-01-20 DE DE200710003037 patent/DE102007003037A1/en not_active Withdrawn
- 2007-11-20 EP EP20070022437 patent/EP1946892B1/en not_active Ceased
- 2007-11-20 DE DE200750007112 patent/DE502007007112D1/en active Active
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1050381A2 (en) | 1999-04-30 | 2000-11-08 | Matsushita Electric Works, Ltd. | Impact rotary tool |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017101948A1 (en) | 2017-02-01 | 2018-08-02 | Festool Gmbh | impact wrench |
WO2020020531A1 (en) | 2018-07-27 | 2020-01-30 | Festool Gmbh | Handheld machine tool, in particular impact driver |
DE102018118196A1 (en) * | 2018-07-27 | 2020-01-30 | Festool Gmbh | Hand machine tools, in particular impact wrenches |
US11986929B2 (en) | 2018-07-27 | 2024-05-21 | Festool Gmbh | Handheld machine tool, in particular impact driver |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE502007007112D1 (en) | 2011-06-16 |
EP1946892A3 (en) | 2009-06-03 |
EP1946892B1 (en) | 2011-05-04 |
EP1946892A2 (en) | 2008-07-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2219658C3 (en) | Power tool | |
DE3918227C1 (en) | ||
DE2825022C2 (en) | ||
DE2620176C2 (en) | Auxiliary device for drilling and screwing for portable power tools | |
DE102007019434B4 (en) | Hand tool machine, in particular drilling or screwing device, with micro switch | |
DE102015205122B4 (en) | screwdriver | |
DE202008001449U1 (en) | Switching device for impact tool | |
WO2009106178A1 (en) | Hand-held machine tool | |
DE2715357A1 (en) | TOOL MOUNTING DEVICE | |
DE102009026075A1 (en) | drilling | |
DE102007019436A1 (en) | Hand tool, in particular drilling or screwing | |
DE102007003037A1 (en) | impact wrench | |
WO1982001975A1 (en) | Spade | |
DE102010018919A1 (en) | Attachment for a hand machine tool and hand tool machine equipped therewith | |
EP0088926A2 (en) | Disengageable screwdriver with a longitudinally movable screwing shaft | |
DE10312980B4 (en) | Rotary hammer or impact drill | |
DE102010009917A1 (en) | Screw attachment and thus equipped screwdriver | |
DE1964083B2 (en) | ROCK DRILLING MACHINE | |
DE2557118C2 (en) | Portable rotary impact machines with detachable striking mechanism | |
DE202017101409U1 (en) | Auxiliary handle and working tool | |
EP0194426A1 (en) | Drill chuck for rotary percussive or rotary drilling | |
DE202006006273U1 (en) | Screw driver for screwing and unscrewing screws in or from workpieces, has motor driven drive shaft and tool holder which is arranged at output shaft that is coaxial to drive shaft | |
EP1621290B1 (en) | Machine tool with intermittent angular momentum | |
DE2806611A1 (en) | Operation mode switch for electropneumatic hammer drill - has recess for additional locking unit detent action for rotary or percussive setting | |
DE102019105567A1 (en) | Torque tool |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: PATENTANWAELTE MAGENBAUER & KOLLEGEN, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Free format text: FORMER OWNER: PROTOOL GMBH, 73240 WENDLINGEN, DE Effective date: 20121119 Owner name: FESTOOL GROUP GMBH & CO. KG, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: PATENTANWAELTE MAGENBAUER & KOLLEGEN, DE Effective date: 20121119 |
|
R005 | Application deemed withdrawn due to failure to request examination |
Effective date: 20140121 |