[go: up one dir, main page]

DE102007003037A1 - impact wrench - Google Patents

impact wrench Download PDF

Info

Publication number
DE102007003037A1
DE102007003037A1 DE200710003037 DE102007003037A DE102007003037A1 DE 102007003037 A1 DE102007003037 A1 DE 102007003037A1 DE 200710003037 DE200710003037 DE 200710003037 DE 102007003037 A DE102007003037 A DE 102007003037A DE 102007003037 A1 DE102007003037 A1 DE 102007003037A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive shaft
output shaft
impact
impact wrench
switching ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710003037
Other languages
German (de)
Inventor
Bernd Fleischmann
Jens Zieger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Festool Group and Co KG
Original Assignee
PROTOOL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PROTOOL GmbH filed Critical PROTOOL GmbH
Priority to DE200710003037 priority Critical patent/DE102007003037A1/en
Priority to DE200750007112 priority patent/DE502007007112D1/en
Priority to EP20070022437 priority patent/EP1946892B1/en
Publication of DE102007003037A1 publication Critical patent/DE102007003037A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B21/00Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B21/00Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose
    • B25B21/02Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose with means for imparting impact to screwdriver blade or nut socket

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Abstract

Ein vom Schlagbetrieb auf Nichtschlagbetrieb umschaltbarer Schlagschrauber enthält eine Antriebswelle (4), eine Abtriebswelle (5) und einen durch Federkraft zur Abtriebswelle (5) hin beaufschlagten Schlagkörper (22), der in einer vorderen Position in Drehmitnahmeeingriff mit der Abtriebswelle (5) steht. Der Schlagkörper (22) ist treibend mit der Antriebswelle (4) verbunden. Wirkt beim Schlagbetrieb auf die Abtriebswelle (5) von außen her ein Grenz-Gegenmoment ein, bewegt sich der Schlagkörper (22) entgegen der Federkraft nach hinten mit überlagerter Drehbewegung relativ zur Antriebswelle (4). Der Schlagkörper (22) dreht sich dann an der Abtriebswelle (5) vorbei und gelangt anschließend unter der Federkraft wieder in seine vordere Position und übt auf die Abtriebswelle (5) einen Schlag in Umfangsrichtung aus. Die Umschalteinrichtung enthält einen radial außerhalb der Antriebswelle (4) konzentrisch zu dieser angeordneten Schaltring (35), der an einem drehfest mit der Antriebswelle (4) verbundenen Schaltring-Lagerteil (37) drehfest und axial verschiebbar gelagert ist und beim Verschieben aus einer unwirksamen Stellung in eine wirksame Stellung in drehfesten Verriegelungseingriff mit dem Schlagkörper (22) gelangt.An impact wrench switchable to non-impact operation includes an input shaft (4), an output shaft (5), and a shock body (22) urged by the spring force toward the output shaft (5) and rotationally engaged with the output shaft (5) in a forward position. The striker (22) is drivingly connected to the drive shaft (4). Acts during impact operation on the output shaft (5) from the outside a limit counter-torque, the striker (22) moves against the spring force to the rear with superimposed rotational movement relative to the drive shaft (4). The striker (22) then rotates past the output shaft (5) and then returns under the spring force in its forward position and exerts on the output shaft (5) a blow in the circumferential direction. The switching device includes a radially outside of the drive shaft (4) arranged concentrically to this switching ring (35) rotatably and axially displaceably mounted on a rotatably connected to the drive shaft (4) switching ring bearing part (37) and when moving from an inoperative position in an operative position in rotationally fixed locking engagement with the impactor body (22) passes.

Description

Die Erfindung betrifft einen vom Schlagbetrieb auf Nichtschlagbetrieb umschaltbaren Schlagschrauber, mit einer motorisch antreibbaren Antriebswelle, einer koaxial zur Antriebswelle angeordneten, relativ zur Antriebswelle verdrehbar gelagerten Abtriebswelle und einem konzentrisch zur Antriebswelle auf dieser gelagerten, in treibender Verbindung mit der Antriebswelle stehenden und durch eine Federkraft in axialer Richtung zur Abtriebswelle hin beaufschlagten Schlagkörper, der in einer zur Abtriebswelle hin vorgeschobenen vorderen Position in Drehmitnahmeeingriff mit der Abtriebswelle steht und durch mindestens eine Steuerkurvenanordnung und ein in diese eingreifendes Steuerelement mit der Antriebswelle derart verbunden ist, dass beim Schlagbetrieb der Schlagkörper, wenn auf die Abtriebswelle von außen her kein Gegenmoment oder ein kleineres Gegenmoment als ein Grenz-Gegenmoment einwirkt, seine vordere Position einnimmt und, wenn auf die Abtriebswelle von außen her das Grenz-Gegenmoment einwirkt, entgegen der Federkraft eine Axialbewegung nach hinten mit überlagerter Drehbewegung relativ zur Antriebswelle ausführt, sich an der Abtriebswelle vorbeidreht und anschließend unter der Federkraft wieder in seine vordere Position gelangt und auf die Abtriebswelle einen Schlag in Umfangsrichtung ausübt.The The invention relates to a beating operation on non-impact operation reversible impact wrench, with a motor driven Drive shaft, arranged coaxially to the drive shaft, relative to the drive shaft rotatably mounted output shaft and a concentric with the drive shaft on this stored, in driving Connection with the drive shaft standing and by a spring force in the axial direction to the output shaft acted upon impactor, in an advanced to the output shaft forward position is in rotational engagement with the output shaft and by at least a cam arrangement and an engaging in this control is connected to the drive shaft such that the impact mode of Impactor when on the output shaft from the outside no counter torque or a smaller counter torque than a limit counter torque acts, assumes its forward position and, if on the output shaft from the outside counteracts the limit counter-moment the spring force an axial movement to the rear with superimposed Rotary movement relative to the drive shaft executes itself the output shaft rotates past and then under the spring force returned to its front position and the output shaft a blow in the circumferential direction exercises.

Schlagschrauber werden zum festen Anziehen von Schrauben oder zum Lösen festgezogener Schrauben verwendet. Hierzu wird der Schlagschrauber an die jeweilige Schraube angesetzt und in der dem Festziehen oder Lösen entsprechenden Drehrichtung betrieben, sodass beim Schlagbetrieb beim Auftreten des Grenz-Gegenmoments aufeinanderfolgende, impulsartige Schläge in Umfangsrichtung auf die Abtriebswelle und somit auf die Schraube ausgeübt werden.impact wrench be used for tightening screws or loosening tightened screws used. This is the impact wrench attached to the respective screw and in the tightening or Loosen corresponding direction of rotation, so when Impact mode when the limit counter torque occurs consecutively, impulsive blows in the circumferential direction on the output shaft and thus be applied to the screw.

Diese Schlagschrauber sind üblicherweise Handgeräte.These Impact wrenches are usually hand tools.

Ein aus der EP 1050381 A2 bekannter Schlagschrauber kann vom geschilderten Schlagbetrieb auf einen Nichtschlagbetrieb umgeschaltet werden, indem die Abtriebswelle unabhängig vom auf sie einwirkenden Gegenmoment stets drehfest mit der Antriebswelle verbunden ist, sodass der Schlagschrauber wie ein normales Schraubgerät arbeitet, in das keine Schlagfunktion integriert ist.One from the EP 1050381 A2 Known impact wrench can be switched from the described impact mode to a non-impact operation by the output shaft is always connected to the drive shaft, regardless of the counter-torque acting on them, so that the impact wrench works like a normal screwdriver, in which no impact function is integrated.

Bei dem bekannten Schlagschrauber ist ein die Antriebswelle in axialer Richtung durchsetzender Schaltstift vorhanden, der zum Umschalten vom Schlagbetrieb auf den Nichtschlagbetrieb vorgeschoben wird, sodass er in drehfesten Eingriff mit der Abtriebswelle gelangt und diese unmittelbar drehfest mit der Antriebswelle verbindet.at the well-known impact wrench is a drive shaft in the axial Direction enforcing contact pin present, the switch over from impact to non-impact operation, so that it comes into rotationally fixed engagement with the output shaft and this directly rotatably connected to the drive shaft.

Einer der Nachteile dieses Schlagschraubers besteht darin, dass der Schaltstift einen ziemlich kleinen Durchmesser aufweist, sodass sich nur entsprechend kleine Drehmomente von der Antriebswelle auf die Abtriebswelle übertragen lassen.one the disadvantages of this impact wrench is that the switching pin a fairly small diameter, so only according to small torques transmitted from the drive shaft to the output shaft to let.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schlagschrauber der eingangs genannten Art zu schaffen, der bei einfachem und stabilem Aufbau und auf in der Handhabung einfache Weise vom Schlagbetrieb auf den Nichtschlagbetrieb umgeschaltet werden kann und im Nichtschlagbetrieb das Übertragen verhältnismäßig großer Drehmomente gestattet.Of the present invention is based on the object, an impact wrench to create the type mentioned, the simple and stable Construction and easy handling of the impact mode can be switched to the non-impact mode and in non-impact mode transmitting relatively large torques allowed.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Umschalteinrichtung zum Umschalten vom Schlagbetrieb auf den Nichtschlagbetrieb einen mittels einer Betätigungseinrichtung von außen her betätigbaren, zwischen einer dem Schlagbetrieb zugeordneten unwirksamen Stellung und einer dem Nichtschlagbetrieb zugeordneten wirksamen Stellung verstellbaren Schaltring enthält, der radial außerhalb der Antriebswelle konzentrisch zu dieser angeordnet und an einem drehfest mit der Antriebswelle verbundenen Schaltring-Lagerteil drehfest und axial verschiebbar gelagert ist und beim Verschieben aus sei ner den Schlagkörper unbeeinflusst lassenden unwirksamen Stellung in seine wirksame Stellung in drehfesten Verriegelungseingriff mit dem Schlagkörper gelangt.These The object is achieved according to the invention that the switching means for switching from the impact mode on the non-impact operation by means of an actuator operable from the outside, between a Impact mode assigned inactive position and the non-impact operation includes associated active position adjustable shift ring, the radially outside of the drive shaft concentric to this arranged and connected to a rotationally fixed to the drive shaft Shift ring bearing part rotatably and axially displaceable is mounted and when moving out of his ner let the impactor uninfluenced inoperative position to its operative position in non-rotatable locking engagement gets with the striker.

Auf diese Weise ist der Schlagkörper im Nichtschlagbetrieb über den Schaltring mit der Antriebswelle verriegelt, sodass sich der Schlagkörper nicht mehr relativ zur Antriebswelle verdrehen und somit auch nicht mehr axial verlagern kann. Daher kann der Schlagkörper beim Einwirken des Grenz-Gegenmoments auf die Abtriebswelle nicht mehr sozusagen ausweichen und außer Eingriff mit der Antriebswelle gelangen. Daher ist die Abtriebswelle stets drehfest mit der Antriebswelle verbunden.On this way, the striker is over in non-impact operation locked the switching ring with the drive shaft, so that the Do not twist the impactor relative to the drive shaft and thus can no longer shift axially. Therefore, the striking body no longer acting on the output shaft when acting on the limit counter-torque Dodge, so to speak, and out of engagement with the drive shaft reach. Therefore, the output shaft is always rotationally fixed to the drive shaft connected.

Der Schaltring kann einen verhältnismäßig großen Durchmesser aufweisen, sodass entsprechend große Drehmomente übertragen werden können.Of the Switching ring can be a relatively large Have diameter, so transmit correspondingly large torques can be.

Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.expedient Embodiments of the invention are in the subclaims specified.

Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung im Einzelnen erläutert. Es zeigen:below An embodiment of the invention with reference to the drawing explained in detail. Show it:

1 einen erfindungsgemäßen Schlagschrauber in Außenansicht in Schrägansicht, 1 an impact wrench according to the invention in an external view in an oblique view,

2 den Schlagschrauber nach 1 in Teildarstellung in Seitenansicht, wobei das Gehäuse des Schlagschraubers im vorliegend interessierenden Bereich entfernt ist und der Schlagschrauber sich im Betriebszustand "Schlagbetrieb" befindet, 2 after the impact wrench 1 in partial view in side view, the housing of the impact wrench is removed in the present field of interest and the impact wrench is in the operating state "impact mode",

3 die Anordnung nach 2 im Betriebszustand "Nichtschlagbetrieb", 3 the arrangement after 2 in the operating state "non-impact operation",

4 die Anordnung nach 2 im zur Zeichenebene der 2 parallelen Schnitt, 4 the arrangement after 2 im to the drawing level of 2 parallel cut,

5 die Anordnung nach 4 in Draufsicht gemäß Pfeil V, teilweise im Schnitt, 5 the arrangement after 4 in plan view according to arrow V, partly in section,

6 die Anordnung nach 2 in Stirnansicht gemäß Pfeil VI und 6 the arrangement after 2 in front view according to arrow VI and

7 den vorderen Bereich der Antriebswelle in gesondertem Zustand in Seitenansicht mit schematisch angedeuteter Steuerkurvenanordnung mit zugeordnetem Steuerelement. 7 the front portion of the drive shaft in a separate state in side view with schematically indicated cam arrangement with associated control.

Aus der Zeichnung geht ein als Handgerät ausgebildeter Schlagschrauber 1 mit einem elektrischen Antriebsmotor 2, einer vom Antriebsmotor 2 angetriebenen Getriebeeinheit 3, einer von der Getriebeeinheit 3 angetriebenen Antriebswelle 4 und einer koaxial zur Antriebswelle 4 angeordneten Abtriebswelle 5 hervor, die in einem länglichen Gerätegehäuse 6, das mehrteilig ausgebildet sein kann, aufgenommen sind. Von dem Gerätegehäuse 6 steht eine einen Handgriff 7 bildende Gehäusepartie 8 pistolenartig ab.From the drawing is a trained as a handheld impact wrench 1 with an electric drive motor 2 , one from the drive motor 2 driven gear unit 3 , one of the gear unit 3 driven drive shaft 4 and one coaxial with the drive shaft 4 arranged output shaft 5 protruding in an elongated device housing 6 , which may be formed in several parts, are included. From the device housing 6 stands one a handle 7 forming housing part 8th pistol-like.

Der Schlagschrauber 1 ist als Akkugerät ausgebildet. Hierzu ist unten am Handgriff 7 eine Aufnahme für einen Akkupack angeordnet. Anstelle mit einem Akku könnte der Schlagschrauber jedoch auch mit Netzstrom betrieben werden.The impact wrench 1 is designed as a cordless device. This is at the bottom of the handle 7 arranged a receptacle for a battery pack. Instead of using a rechargeable battery, however, the impact wrench could also be operated with mains power.

Oben am Handgriff 7 ist vorne ein vom Benutzer zu betätigender Drucktaster 10 angeordnet, über den ein in der Stromversorgung liegender Betriebsschalter 11 betätigt wird.At the top of the handle 7 Front is a user-actuated pushbutton 10 arranged over which a lying in the power supply operating switch 11 is pressed.

Die Abtriebswelle 5 steht an der Vorderseite des Gerätegehäuses 6 vor dieses vor und kann mit einem Drehwerkzeug zum Einschrauben oder Ausschrauben einer Schraube verbunden werden. Der vorstehende Abtriebswellenbereich 12 ist als Vierkantschaft 13 ausgebildet und enthält eine von seiner Stirnseite ausgehende Mehrkantausnehmung 14. Auf den Vierkantschaft 13 kann ein üblicher Steckschlüssel unverdrehbar aufgesteckt werden, der eine Mehrkantaufnahme zum drehfesten Einstecken eines Mehrkant-Schraubenkopfes aufweist. Anstelle eines Steckschlüssels kann auf den Vierkantschaft auch ein Vorsatzgerät aufgesteckt werden, an dem seinerseits ein Drehwerkzeug festgelegt werden kann. Die Mehrkantausnehmung 14 kann dagegen zum drehfesten Einstecken eines bitartigen Drehwerkzeugs verwendet werden.The output shaft 5 is at the front of the device housing 6 before this before and can be connected with a turning tool for screwing or unscrewing a screw. The above output shaft area 12 is as a quadrilateral shaft 13 formed and contains an outgoing from its front polygonal recess 14 , On the square shaft 13 a conventional socket wrench can be attached non-rotatably, which has a polygonal receptacle for non-rotatable insertion of a polygonal screw head. Instead of a socket wrench can also be attached to the square shank a header, on which in turn a turning tool can be set. The polygonal recess 14 on the other hand can be used for non-rotatable insertion of a bit-like turning tool.

Der Schlagschrauber 1 ist von einem Schlagbetrieb auf einen Nichtschlagbetrieb umschaltbar. Im Nichtschlagbetrieb (3) ist die Abtriebswelle 5 unabhängig vom aufzubringenden Drehmoment beziehungsweise unabhängig vom von der ein- oder auszudrehenden Schraube her auf die Abtriebswelle einwirkenden Gegenmoment ohne Unterbrechung drehfest mit der Antriebswelle verbunden, sodass der Schlagschrauber 1 wie ein üblicher Schrauber ohne Schlagfunktion arbeitet.The impact wrench 1 is switchable from a flapping operation to a non-impact operation. In non-impact operation ( 3 ) is the output shaft 5 Independently of the torque to be applied or independently of the counter-torque acting on the output shaft from the screw to be driven in or out, it is non-rotatably connected without interruption to the drive shaft, so that the impact wrench 1 like a normal screwdriver works without impact function.

Im Schlagbetrieb werden dagegen beim Überschreiten eines von außen her auf die Abtriebswelle 5 ausgeübten Grenz-Gegenmoments aufeinanderfolgende, impulsartige Schläge in Umfangsrichtung auf die Abtriebswelle ausgeübt, sodass sich im Vergleich zum Nichtschlagbetrieb eine Schraube fester anziehen und eine festsitzende Schraube leichter lösen lässt.In hitting mode, on the other hand, when an outside is exceeded, the output shaft is turned on 5 applied limit counter-torque successive, pulse-like blows in the circumferential direction on the output shaft exerted, so tighten compared to the non-impact operation a screw and a stuck screw can be solved easily.

Es versteht sich, dass die Abtriebswelle 5 wahlweise in beiden Drehrichtungen angetrieben werden kann.It is understood that the output shaft 5 can be driven either in both directions of rotation.

Für den Schlagbetrieb ist ein entsprechend ausgebildetes Schlagwerk vorhanden.For the impact operation is a trained percussion available.

Die Abtriebswelle 5 ist relativ zur Antriebswelle 4 verdrehbar gelagert. Beim Ausführungsbeispiel weist die Antriebswelle 4 an ihrer der Abtriebswelle 5 zugewandten Seite einen Lagerfortsatz 16 auf, der in eine Lagerausnehmung 15 der Abtriebswelle 5 drehfrei eingreift. Die Abtriebswelle 5 ist mittels eines an ihrem Außenumfang angeordneten Drehlagers 17 verdrehbar im Gerätegehäuse 6 gelagert.The output shaft 5 is relative to the drive shaft 4 rotatably mounted. In the embodiment, the drive shaft 4 at its output shaft 5 facing side of a bearing extension 16 on, in a storage recess 15 the output shaft 5 rotatably engaged. The output shaft 5 is by means of a arranged on its outer circumference pivot bearing 17 rotatable in the device housing 6 stored.

Die Abtriebswelle 5 weist ferner mindestens einen, zweckmäßigerweise mehrere, insbesondere zwei einander diametral entgegengesetzte, nach radial außen abstehende Abtriebs-Mitnahmevorsprünge 18, 19 auf (siehe insbesondere die 2, 3 und 6), sodass in Umfangsrichtung zwischen den Abtriebs-Mitnahmevorsprüngen 18, 19 Zwischenräume 20, 21 gebildet werden.The output shaft 5 further comprises at least one, advantageously a plurality of, in particular two diametrically opposed, radially outwardly projecting output drive projections 18 . 19 on (see in particular the 2 . 3 and 6 ), so that in the circumferential direction between the output driving projections 18 . 19 interspaces 20 . 21 be formed.

Auf der Antriebswelle 4 ist ein konzentrisch zur Antriebswelle 4 angeordneter Schlagkörper 22 gelagert, der auf noch zu beschreibende Weise in treibender Verbindung mit der Antriebswelle 4 steht, dabei jedoch auf der Antriebswelle 4 eine Axialbewegung mit überlagerter Drehbewegung ausführen kann. Der Schlagkörper 22 wird durch eine von einer Schraubenfeder 23 aufgebrachte Federkraft in Richtung zur Abtriebswelle 5 hin beaufschlagt und nimmt mit Ausnahme im Schlagbetrieb beim Einwirken eines das Grenz-Gegenmoment übersteigenden Gegenmoments unter der Federkraft eine zur Abtriebswel le 5 hin vorgeschobene vordere Position ein, die in der Zeichnung dargestellt ist. In dieser vorderen Position steht der Schlagkörper 22 in Drehmitnahmeeingriff mit der Abtriebswelle 5. Hierzu weist der Schlagkörper 22 an seinem der Abtriebswelle 5 zugewandten Ende in der Anzahl den Abtriebs-Mitnahmevorsprüngen 18, 19 der Abtriebswelle 5 entsprechende Antriebs-Mitnahmevorsprünge 24, 25 auf, die in axialer Richtung vom Schlagkörper 22 abstehen und in der vorderen Position des Schlagkörpers 22 jeweils in einen der Zwischenräume 20, 21 zwischen den Abtriebs-Mitnahmevorsprüngen 18, 19 eingreifen.On the drive shaft 4 is a concentric to the drive shaft 4 arranged impactor 22 mounted, in a manner to be described in driving connection with the drive shaft 4 stands, but on the drive shaft 4 can perform an axial movement with superimposed rotary motion. The impactor 22 is by one of a coil spring 23 applied spring force in the direction of the output shaft 5 acted upon and takes with the exception of the impact mode when acting on the limit counter-torque excess counter-torque under the spring force to the output wave 5 towards forward front position, which is shown in the drawing. In this front position is the striker 22 in rotational engagement with the output shaft 5 , For this purpose, the impactor 22 at its output shaft 5 facing end in the number of output driving projections 18 . 19 the output shaft 5 corresponding drive entrainment projections 24 . 25 on, in the axial direction of the striker 22 stand up and in the forward position of the impactor 22 each in one of the spaces 20 . 21 between the output driving projections 18 . 19 intervention.

Die Antriebs-Mitnahmevorsprünge 24, 25 haben eine kleinere Umfangserstreckung als die Zwischenräume 20, 21 zwischen den Abtriebs-Mitnahmevorsprüngen 18, 19, sodass der Schlagkörper 22 und die Antriebswelle 5 relativ zueinander ein Stück weit verdrehbar sind. Befindet sich der Schlagkörper in seiner vorderen Position, liegen die Antriebs-Mitnahmevorsprünge 24, 25 in Drehrichtung der Antriebswelle 4 an den Abtriebs-Mitnahmevorsprüngen 18, 19 an, sodass die Abtriebswelle 5 in Drehrichtung mitgenommen wird.The drive entrainment projections 24 . 25 have a smaller circumferential extent than the spaces between 20 . 21 between the output driving projections 18 . 19 so the striker 22 and the drive shaft 5 relative to each other a little bit are rotatable. If the striker is in its forward position, the drive lugs are located 24 . 25 in the direction of rotation of the drive shaft 4 at the output driving projections 18 . 19 on, so that the output shaft 5 is taken in the direction of rotation.

Der Schlagkörper 22 und die Antriebswelle 4 sind über zwei einander diametral gegenüberliegende Steuerkurvenanordnungen 26, 27 mit jeweils zugeordnetem und in die jeweilige Steuerkurvenanordnung 26, 27 eingreifendem Steuerelement 28, 29 in Gestalt einer Steuerkugel 30, 31 miteinander verbunden. Prinzipiell würde eine der beiden Steuerkurvenanordnungen genügen.The impactor 22 and the drive shaft 4 are over two diametrically opposed cam arrangements 26 . 27 each associated with and in the respective cam arrangement 26 . 27 engaging control 28 . 29 in the form of a control ball 30 . 31 connected with each other. In principle, one of the two cam arrangements would suffice.

Beim Ausführungsbeispiel weist jede Steuerkurvenanordnung 26, 27 eine V-förmig verlaufende Steuernut 32 am Außenumfang der Antriebswelle 4 auf, in die die jeweilige Steuerkugel 30, 31 eingreift. Die Spitze der V-Gestalt der Steuernut 32 ist der Antriebswelle 5 zugewandt. Die jeweilige Steuerkugel 30, 31 steht aus der betreffenden Steuernut 32 der Antriebswelle 4 vor und liegt an einer jeweiligen Steuerfläche 33 am Innenumfang des Schlagkörpers 22 an. In 7 ist die Steuerfläche 33 strichpunktiert angedeutet. Die Steuerfläche 33 ist am Innenumfang des Schlagkörpers 22 am Übergang zu einer der Abtriebswelle 5 zugewandten Erweiterung 34 des Innenquerschnitts des Schlagkörpers 22 ausgebildet. Die Steuerfläche 33 weist ebenfalls einen V-förmigen Verlauf auf, wobei die Spitze des V jedoch der Abtriebswelle 5 abgewandt ist. Anstelle der Steuerfläche 33 könnte am Innenumfang des Schlagkörpers 22 jedoch auch eine Steuernut entsprechenden Verlaufs vorgesehen sein. In der Ausgangs-Drehstellung, das heißt, wenn der Schlagkörper 22 seine vordere Position einnimmt, befindet sich die jeweilige Steuerkugel 30, 31, wie aus 7 hervorgeht, an der Spitze der V-förmigen Steuernut 32 und der Spitze der V-förmigen Steuerfläche 33.In the embodiment, each cam arrangement 26 . 27 a V-shaped extending Steuerut 32 on the outer circumference of the drive shaft 4 on, in which the respective control ball 30 . 31 intervenes. The tip of the V-shape of the rudder groove 32 is the drive shaft 5 facing. The respective control ball 30 . 31 is from the relevant tax groove 32 the drive shaft 4 before and is located on a respective control surface 33 on the inner circumference of the impactor 22 at. In 7 is the control surface 33 indicated by dash-dotted lines. The control area 33 is on the inner circumference of the impactor 22 at the transition to one of the output shaft 5 facing extension 34 the internal cross section of the impactor 22 educated. The control area 33 also has a V-shaped course, the tip of the V, however, the output shaft 5 turned away. Instead of the control surface 33 could be on the inner circumference of the impactor 22 However, a control groove corresponding course be provided. In the initial rotational position, that is, when the striker 22 assumes its front position, there is the respective control ball 30 . 31 , like out 7 shows at the top of the V-shaped cam 32 and the top of the V-shaped control surface 33 ,

Mit Hilfe dieser mindestens einen Steuerkurvenanordnung 26, 27 und zugeordneter Steuerkugel 30, 31 führt der Schlagkörper 22 beim Schlagbetrieb, wenn auf die Abtriebswelle 5 von außen her ein größeres Gegenmoment als das Grenz-Gegenmoment ausgeübt wird, entgegen der Federkraft eine Axialbewegung nach hinten mit überlagerter Drehbewegung relativ zur Antriebswelle 4 aus, sodass sich der Schlagkörper 22 an der Abtriebswelle 5 vorbeidreht und anschließend unter der Federkraft wieder nach vorne in die vordere Position und dabei mit seinen Antriebs-Mitnahmevorsprüngen 24, 25 in den Zwischenräumen 20, 21 gegen die Abtriebs-Mitnahmevorsprünge 18, 19 der Abtriebswelle 5 bewegt, so dass in Umfangsrichtung ein Schlag auf die Abtriebs-Mitnahmevorsprünge 18, 19 und somit auf die Abtriebswelle 5 ausgeübt wird.With the help of this at least one cam arrangement 26 . 27 and associated control ball 30 . 31 leads the striker 22 during impact operation, when on the output shaft 5 from the outside, a larger counter-moment than the limit counter-torque is exerted, against the spring force an axial movement to the rear with superimposed rotary motion relative to the drive shaft 4 out, so that the striking body 22 on the output shaft 5 turned over and then under the spring force forward again in the forward position and thereby with its drive-driving projections 24 . 25 in the interstices 20 . 21 against the output driving projections 18 . 19 the output shaft 5 moved, so that in the circumferential direction a blow to the output driving projections 18 . 19 and thus on the output shaft 5 is exercised.

Zum Umschalten von diesem Schlagbetrieb auf den Nichtschlagbetrieb ist ein Schaltring 35 vorhanden, der mittels einer Betätigungseinrichtung 36 von außen her betätigbar und dabei zwischen einer dem Schlagbetrieb zugeordneten unwirksamen Stellung und einer dem Nichtschlagbetrieb zugeordneten wirksamen Stellung verstellbar ist. Der Schaltring 35 ist radial außerhalb der Antriebswelle 4 konzentrisch zu dieser angeordnet. Dabei ist der Schaltring 35 an einem drehfest mit der Antriebswelle 4 verbundenen Schaltring-Lagerteil 37 drehfest und axial verschiebbar gelagert. In seiner unwirksamen Stel lung (2, 4 und 5) ist der Schaltring 35 vom Schlagkörper 22 entfernt, sodass der Schlagkörper 22 unbeeinflusst vom Schaltring 35 ist. Verschiebt man den Schaltring 35 dagegen in seine wirksame Stellung zum Schlagkörper 22 hin, gelangt der Schaltring 35 in drehfesten Verriegelungseingriff mit dem Schlagkörper 22. Hierzu weist der Schaltring 35 mehrere über den Umfang verteilt angeordnete, zum Schlagkörper 22 hin abstehende Verriegelungsvorsprünge 38 auf (prinzipiell könnte auch nur ein solcher Verriegelungsvorsprung 38 vorhanden sein). Jedem Verriegelungsvorsprung 38 ist eine am zugewandten Ende des Schlagkörpers 22 angeordnete Verriegelungsausnehmung 39 zugeordnet. Beim Überführen des Schaltrings 35 in seine wirksame Stellung greifen die Verriegelungsvorsprünge 38 in die Verriegelungsausnehmungen 39 ein, sodass der Schlagkörper 22 drehfest mit dem Schaltring 35 verbunden ist. Die Anordnung könnte umgekehrt auch so getroffen sein, dass die Verriegelungsvorsprünge am Schlagkörper und die Verriegelungsausnehmungen am Schaltring angeordnet sind.To switch from this impact mode to the non-impact mode is a switching ring 35 present, by means of an actuator 36 can be actuated from the outside and thereby adjustable between an inactive position assigned to the impact mode and an effective position assigned to the non-impact mode. The switching ring 35 is radially outside the drive shaft 4 arranged concentrically to this. Here is the switching ring 35 at a rotationally fixed to the drive shaft 4 connected switching ring bearing part 37 rotatably mounted and axially displaceable. In its inoperative position ( 2 . 4 and 5 ) is the switching ring 35 from the striker 22 removed, leaving the striker 22 unaffected by the switching ring 35 is. Moves the switching ring 35 in contrast, in its effective position to the striker 22 out, the switching ring arrives 35 in non-rotatable locking engagement with the striker 22 , For this purpose, the switching ring 35 several arranged distributed over the circumference, the impactor 22 protruding locking projections 38 (in principle, only such a locking projection could 38 to be available). Each locking tab 38 is one at the facing end of the impactor 22 arranged locking recess 39 assigned. When transferring the switching ring 35 in its operative position engage the locking projections 38 in the locking recesses 39 one, so the striker 22 rotatably with the switching ring 35 connected is. Conversely, the arrangement could also be made so that the locking projections on the striker and the locking recesses are arranged on the switching ring.

Da der Schaltring 35 andererseits drehfest mit dem Schaltring-Lagerteil 37 verbunden ist, das seinerseits in drehfester Verbindung mit der Antriebswelle 4 steht, ergibt sich in der wirksamen Stellung des Schaltrings 35 eine drehfeste Verbindung des Schlagkörpers 22 mit der Antriebswelle 4. Gleich zeitig kann sich der Schlagkörper 22 auch nicht mehr in axialer Richtung bewegen, sodass der Schlagkörper 22 unabhängig vom von außen her auf die Abtriebswelle 5 ausgeübten Gegenmoment in Drehmitnahmeeingriff mit der Abtriebswelle 5 steht.Because the switching ring 35 on the other hand rotatably with the switching ring bearing part 37 which in turn is in rotationally fixed connection with the drive shaft 4 stands, results in the effective position of the switching ring 35 a non-rotatable connection of the impactor 22 with the drive shaft 4 , At the same time, the striker can 22 not in anymore move the axial direction, so the impactor 22 regardless of the outside on the output shaft 5 applied counter-torque in rotational engagement with the output shaft 5 stands.

Ein weiterer Vorteil des Schlagschraubers 1 besteht darin, dass der Schlagkörper 22 in der unwirksamen Stellung des Schaltrings 35 bei ausgeschaltetem Schlagschrauber selbsttätig eine solche Drehstellung relativ zum Schaltring 35 einnimmt, dass die Verriegelungsausnehmungen 39 des Schlagkörpers 22 in axialer Richtung fluchtend zu den Verriegelungsvorsprüngen 38 des Schaltrings 35 angeordnet sind, sodass der Schaltring 35 bei seinem Vorschieben in die wirksame Stellung mit seinen Verriegelungsvorsprüngen 38 sofort in die Verriegelungsausnehmungen 39 des Schlagkörpers 22 eintritt und keine weiteren Manipulationen erforderlich sind, um die Verriegelungsvorsprünge 38 und die Verriegelungsausnehmungen 39 in eine fluchtende Lage zu bringen. Dies ergibt sich infolge der den Schlagkörper 22 beaufschlagenden Federkraft und der mindestens einen Steuerkurvenanordnung 26, 27 mit zugeordneter Steuerkugel 30, 31.Another advantage of the impact wrench 1 is that the striker 22 in the inoperative position of the Schaltrings 35 when the impact wrench is switched off, such a rotational position automatically relative to the switching ring 35 assumes that the locking recesses 39 of the impactor 22 in the axial direction in alignment with the locking projections 38 the Schalring 35 are arranged so that the switching ring 35 in its advancement into the operative position with its locking projections 38 Immediately into the locking recesses 39 of the impactor 22 occurs and no further manipulations are required to the locking projections 38 and the locking recesses 39 to bring in an aligned position. This is due to the impactor 22 acting spring force and the at least one cam assembly 26 . 27 with associated control ball 30 . 31 ,

Des Weiteren ist zweckmäßigerweise vorgesehen, dass die zwischen jeweils zwei Verriegelungsausnehmungen 39 angeordneten Stirnseitenbereiche 40, 41 des Schlagkörpers 22 einen mit Bezug auf die Mündungen der Verriegelungsausnehmungen 39 zu rückgesetzten Verlauf aufweisen, sodass die genannten Stirnseitenbereiche 40, 41 Vertiefungen an der Stirnseite des Schlagkörpers 22 bilden. Auf diese Weise wird vermieden, dass im Schlagbetrieb die Verriegelungsvorsprünge 38 des Schaltrings 35 mit der Stirnseite des Schlagkörpers 22 kollidieren können.Furthermore, it is expediently provided that the between each two Verriegelungsausnehmungen 39 arranged end face areas 40 . 41 of the impactor 22 one with respect to the mouths of the locking recesses 39 have to reset course, so that said end face areas 40 . 41 Depressions on the front side of the impactor 22 form. In this way it is avoided that in the impact mode, the locking projections 38 the Schalring 35 with the front of the impactor 22 can collide.

Die Getriebeeinheit 3 enthält ein die Antriebswelle 4 antreibendes Planetengetriebe. Dieses Planetengetriebe enthält ausgangsseitig einen Satz von über den Umfang verteilt angeordneten Planetenrädern 42, die radial innen mit einem vom Antriebsmotor 2 her angetriebenen Sonnenrad 43 und radial außen mit einem den Satz von Planetenrädern 42 umschließenden Hohlrad 44 kämmen. Die Planetenräder 42 sind jeweils auf einer Planetenradwelle 45 drehbar gelagert, die von einem ringförmig umlaufenden Stegkörper 46 abstehen, der an der dem Schlagkörper 22 zugewandten Seite des Planetenradsatzes 42 angeordnet ist. Die Antriebswelle 4 ist drehfest und axial feststehend mit dem Stegkörper 46 verbunden, sodass die Antriebswelle 4 über das Planetengetriebe angetrieben wird.The gear unit 3 contains a drive shaft 4 driving planetary gear. On the output side, this planetary gearset contains a set of planetary gears distributed over the circumference 42 radially inward with one from the drive motor 2 driven sun wheel 43 and radially outward with a set of planetary gears 42 enclosing ring gear 44 comb. The planet wheels 42 are each on a planetary gear shaft 45 rotatably mounted, by an annular circumferential web body 46 stick out, at the the striker 22 facing side of the planetary gear set 42 is arranged. The drive shaft 4 is rotationally fixed and axially fixed to the web body 46 connected so that the drive shaft 4 is driven via the planetary gear.

Beim Ausführungsbeispiel handelt es sich um ein mehrstufiges, schaltbares Planetengetriebe. Vorliegend ist jedoch nur wesentlich, dass das Planetengetriebe einen dem Schlagkörper 22 zugewandten Stegkörper aufweist, das heißt, den Stegkörper 46. Dieser Stegkörper 46 ist so gestaltet, dass er auch das Schaltring-Lagerteil 37 bildet. Dabei ist der Schaltring 35 am Außenumfang des Stegkörpers 46 drehfest und axial verschiebbar gelagert. Auf diese Weise ist kein gesondertes Schaltring-Lagerteil erforderlich, sodass sich eine teilearme Anordnung ergibt.In the embodiment, it is a multi-stage, switchable planetary gear. In the present case, however, it is only essential that the planetary gear a the impactor 22 having facing web body, that is, the web body 46 , This bridge body 46 is designed so that it also the switching ring bearing part 37 forms. Here is the switching ring 35 on the outer circumference of the web body 46 rotatably mounted and axially displaceable. In this way, no separate switching ring bearing part is required, resulting in a low-part arrangement.

Der Stegkörper 46 weist einen kleineren Durchmesser als der Schlagkörper 22 auf, sodass der Stegkörper 46, wie aus den 4 und 5 ersichtlich ist, ein Stück weit in den Schlagkörper 22 eintaucht.The bridge body 46 has a smaller diameter than the impactor 22 on, so the bridge body 46 , like from the 4 and 5 can be seen, a little way into the striker 22 dips.

Zur drehfesten, dabei jedoch axial verschiebbaren Lagerung des Schaltrings 35 auf dem Stegkörper 46 sind am Außenumfang des Stegkörpers 46 nutartige, axial gerichtete Führungsbahnen 47 angeordnet. Dabei ist die Anordnung zweckmäßigerweise so getroffen, dass die Verriegelungsvorsprünge 38 des Schaltrings 35 radial innen in den Führungsbahnen 47 laufen und beim Umschalten in den Nichtschlagbetrieb mit ihrem radial äußeren Bereich in die Verriegelungsausnehmungen 39 des Schlagkörpers 22 eingreifen.For non-rotatable, but axially displaceable mounting of the switching ring 35 on the bridge body 46 are on the outer circumference of the web body 46 groove-like, axially directed guideways 47 arranged. The arrangement is suitably made so that the locking projections 38 the Schalring 35 radially inward in the guideways 47 run and when switching to the non-impact operation with its radially outer region in the locking recesses 39 of the impactor 22 intervention.

Die den Schlagkörper 22 nach vorne hin beaufschlagende Schraubenfeder 23 stützt sich mit ihrem hinteren Ende am Stegkörper 46 ab, der in axialer Richtung feststehend angeordnet ist. Die Schraubenfeder 23 rotiert beim Betrieb des Schlagschraubers 1 mit.The the striking body 22 forward acting coil spring 23 rests with its rear end on the bridge body 46 from, which is arranged fixed in the axial direction. The coil spring 23 rotates during operation of the impact wrench 1 With.

Der Schlagkörper 22 weist eine nach hinten hin offene, ringförmig umlaufende Aussparung 48 auf, in die die Schraubenfeder 23 eingreift und mit dem betreffenden Ende gelagert ist. Der Stegkörper 46 bildet ebenfalls eine ringförmig umlaufende Aussparung 49, die nach vorne hin offen ist und das hintere Ende der Schraubenfeder 23 aufnimmt. Dies trägt zur platzsparenden Bauweise bei. Prinzipiell könnte auch nur eine der beiden Aussparungen 48, 49, zweckmäßigerweise die Aussparung 48 im Schlagkörper 22, vorhanden sein.The impactor 22 has an open towards the rear, annular circumferential recess 48 on, in which the coil spring 23 engages and is stored with the relevant end. The bridge body 46 also forms an annular circumferential recess 49 which is open towards the front and the rear end of the coil spring 23 receives. This contributes to the space-saving design. In principle, only one of the two recesses could 48 . 49 , Expediently, the recess 48 in the striker 22 , to be available.

Die Betätigungseinrichtung 36, mit der der Schaltring 35 verlagert werden kann, weist ein außen am Gerätegehäuse 6 bewegbar angeordnetes Betätigungselement 50 auf, von dessen Bewegung die axiale Verschiebebewegung des Schaltrings 35 abgeleitet wird. Hierzu weist der Schaltring 35 an seinem Außenumfang eine umlaufende Ringnut 51 auf, in die ein zweckmäßigerweise U-artiger Schaltbügel 52 eingreift, der bevorzugt aus Drahtmaterial besteht. Der Schaltbügel 52 ist in axialer Richtung bewegbar und wird mittels des Betätigungselements 50 betätigt.The actuating device 36 with which the switching ring 35 can be displaced, has an outside of the device housing 6 movably arranged actuating element 50 on whose movement the axial displacement movement of the switching ring 35 is derived. For this purpose, the switching ring 35 on its outer circumference a circumferential annular groove 51 in, in which a suitably U-like switch bracket 52 engages, which preferably consists of wire material. The switch bracket 52 is movable in the axial direction and is by means of the actuating element 50 actuated.

Beim Betrieb des Schlagschraubers 1 bleibt der Schaltbügel 52 in Drehrichtung stehen, und der Schaltring 35 dreht sich am Schaltbügel 52 vorbei.When operating the impact wrench 1 remains the switch bracket 52 in the direction of rotation, and the switching ring 35 turns on the handlebar 52 past.

Das Betätigungselement 50 wird beim zweckmäßigen Ausführungsbeispiel von einem ringförmigen, verdrehbar am Gehäuse 6 gelagerten Drehschieber 53 gebildet, der mit dem Schaltbügel 52 so verbunden ist, dass seine Drehbewegung in die axiale Verschiebebewegung des Schaltrings 35 umgesetzt wird. Diese Bewegungsumsetzung erfolgt mittels eines flächige Gestalt aufweisenden Umlenkteils 54, das einerseits den Schaltbügel 52 trägt und andererseits mit dem Drehschieber 53 so in Eingriff steht, dass sich der Schaltbügel 52 und mit diesem der Schaltring 35 in axialer Richtung bewegt, wenn man den Drehschieber 53 verdreht.The actuator 50 is in the expedient embodiment of an annular, rotatable on the housing 6 mounted rotary valve 53 formed with the switch bracket 52 is connected so that its rotational movement in the axial displacement movement of the switching ring 35 is implemented. This motion conversion takes place by means of a flat shape having deflecting part 54 , on the one hand, the switch bracket 52 carries and on the other hand with the rotary valve 53 engaged so that the switch bracket 52 and with this the switching ring 35 moved in the axial direction when turning the rotary valve 53 twisted.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - EP 1050381 A2 [0004] - EP 1050381 A2 [0004]

Claims (12)

Vom Schlagbetrieb auf Nichtschlagbetrieb umschaltbarer Schlagschrauber, mit einer motorisch antreibbaren Antriebswelle (4), einer koaxial zur Antriebswelle (4) angeordneten, relativ zur Antriebswelle (4) verdrehbar gelagerten Abtriebswelle (5) und einem konzentrisch zur Antriebswelle (4) auf dieser gelagerten, in treibender Verbindung mit der Antriebswelle (4) stehenden und durch eine Federkraft in axialer Richtung zur Antriebswelle (5) hin beaufschlagten Schlagkörper (22), der in einer zur Antriebswelle (5) hin vorgeschobenen vorderen Position in Drehmitnahmeeingriff mit der Abtriebswelle (5) steht und durch mindestens eine Steuerkurvenanordnung (26, 27) und ein in diese eingreifendes Steuerelement (28, 29) mit der Antriebswelle (4) derart verbunden ist, dass beim Schlagbetrieb der Schlagkörper (22), wenn auf die Abtriebswelle (5) von außen her kein Gegenmoment oder ein kleineres Gegenmoment als ein Grenz-Gegenmoment einwirkt, seine vordere Position einnimmt und, wenn auf die Abtriebswelle (5) von außen her das Grenz-Gegenmoment einwirkt, entgegen der Federkraft eine Axialbewegung nach hinten mit überlagerter Drehbewegung relativ zur Antriebswelle (4) ausführt, sich an der Abtriebswelle (5) vorbeidreht und anschließend unter der Federkraft wieder in seine vordere Position gelangt und auf die Abtriebswelle (5) einen Schlag in Umfangsrichtung ausübt, dadurch gekennzeichnet, dass die Umschalteinrichtung zum Umschalten vom Schlagbetrieb auf den Nichtschlagbetrieb einen mittels einer Betätigungseinrichtung (36) von außen her betätigbaren, zwischen einer dem Schlagbetrieb zugeordneten unwirksamen Stellung und einer dem Nichtschlagbetrieb zugeordneten wirksamen Stellung verstellbaren Schaltring (35) enthält, der radial außerhalb der Antriebswelle (4) konzentrisch zu dieser angeordnet und an einem drehfest mit der Antriebswelle (4) verbundenen Schaltring-Lagerteil (37) drehfest und axial verschiebbar gelagert ist und beim Verschieben aus seiner den Schlagkörper (22) unbeeinflusst lassenden unwirksamen Stellung in seine wirksame Stellung in drehfesten Verriegelungseingriff mit dem Schlagkörper (22) gelangt.From impact mode to non-impact mode switchable impact wrench, with a motor-driven drive shaft ( 4 ), one coaxial to the drive shaft ( 4 ), relative to the drive shaft ( 4 ) rotatably mounted output shaft ( 5 ) and a concentric with the drive shaft ( 4 ) on this bearing, in driving connection with the drive shaft ( 4 ) and by a spring force in the axial direction to the drive shaft ( 5 ) acted upon impactor ( 22 ), which in one to the drive shaft ( 5 ) advanced forward position in rotational engagement with the output shaft ( 5 ) and by at least one cam arrangement ( 26 . 27 ) and an intervening control ( 28 . 29 ) with the drive shaft ( 4 ) is connected in such a way that during striking operation the striking body ( 22 ), when on the output shaft ( 5 ) acts from the outside no counter-torque or a smaller counter-moment as a limit counter-torque, assumes its front position and, if on the output shaft ( 5 ) acts from the outside the limit counter-torque, against the spring force an axial movement to the rear with superimposed rotary motion relative to the drive shaft ( 4 ), located on the output shaft ( 5 ) and then returns under the spring force in its front position and on the output shaft ( 5 ) exerts a stroke in the circumferential direction, characterized in that the switching means for switching from the impact operation to the non-impact operation by means of an actuating device ( 36 ) operable from the outside, between an inoperative position associated with impact operation and an operative position associated with non-impact operation ((US Pat. 35 ), which is radially outside the drive shaft ( 4 ) arranged concentrically to this and at a rotationally fixed to the drive shaft ( 4 ) connected switching ring bearing part ( 37 ) is rotatably mounted and axially displaceable and when moving from his the impactor ( 22 ) unaffected inactive position in its operative position in non-rotatable locking engagement with the impactor body ( 22 ). Schlagschrauber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungseingriff mittels mindestens eines Verriegelungsvorsprungs (38) am Schaltring (35) oder am Schlagkörper (22) und mindestens einer Verriegelungsausnehmung (39) am Schlagkörper (22) oder am Schaltring (35) erfolgt, wobei der Schlagkörper (22) in der unwirksamen Stellung des Schaltrings (35) bei ausgeschaltetem Schlagschrauber selbsttätig eine solche Drehstellung relativ zum Schaltring (35) ein nimmt, in der die mindestens eine Verriegelungsausnehmung (39) oder der mindestens eine Verriegelungsvorsprung am Schlagkörper (22) in axialer Richtung fluchtend zum mindestens einen Verriegelungsvorsprung (38) oder zur mindestens einen Verriegelungsausnehmung (39) am Schaltring (35) angeordnet ist.Impact wrench according to claim 1, characterized in that the locking engagement by means of at least one locking projection ( 38 ) at the switching ring ( 35 ) or on the striking body ( 22 ) and at least one locking recess ( 39 ) on the striking body ( 22 ) or on the switching ring ( 35 ), whereby the impactor ( 22 ) in the inoperative position of the switching ring ( 35 ) when the impact wrench is switched off, automatically such a rotational position relative to the switching ring ( 35 ) in which the at least one locking recess ( 39 ) or the at least one locking projection on the striking body ( 22 ) in the axial direction aligned with the at least one locking projection ( 38 ) or at least one locking recess ( 39 ) at the switching ring ( 35 ) is arranged. Schlagschrauber nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Steuerkurvenanordnung (26, 27) eine V-artige Gestalt aufweist und das Steuerelement (28, 29) von einer Steuerkugel (30, 31) gebildet wird, sodass in der Ausgangs-Drehstellung die Steuerkugel (30, 31) an der Spitze des jeweiligen V angeordnet ist.Impact wrench according to claim 2, characterized in that the at least one control cam arrangement ( 26 . 27 ) has a V-like shape and the control ( 28 . 29 ) from a control ball ( 30 . 31 ) is formed, so that in the initial rotational position the control ball ( 30 . 31 ) is located at the top of the respective V. Schlagschrauber nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlagkörper (22) an seiner dem Schaltring (35) zugewandten Stirnseite mehrere über den Umfang verteilte Verriegelungsausnehmungen (39) aufweist und die zwischen jeweils zwei Verriegelungsausnehmungen (39) angeordneten Stirnseitenbereiche (40, 41) des Schlagkörpers (22) einen mit Bezug auf die Mündungen der Verriegelungsausnehmungen (39) zurückgesetzten Verlauf aufweisen.Impact wrench according to claim 2 or 3, characterized in that the impactor ( 22 ) at its the switching ring ( 35 ) facing a plurality of circumferentially spaced locking recesses ( 39 ) and between each two Verriegelungsausnehmungen ( 39 ) arranged end face areas ( 40 . 41 ) of the impactor ( 22 ) with respect to the mouths of the locking recesses ( 39 ) have recessed course. Schlagschrauber nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle (4) über ein Planetengetriebe angetrieben wird, das einen dem Schlagkörper (22) zugewandten, drehfest und axial feststehend mit der Antriebswelle (4) verbundenen Stegkörper (46) aufweist, der als den Schaltring (35) an seinem Außenumfang drehfest und axial verschiebbar lagerndes Schaltring-Lagerteil (37) ausgebildet ist.Impact wrench according to one of claims 1 to 4, characterized in that the drive shaft ( 4 ) is driven by a planetary gear, the one the impactor ( 22 ) facing, rotationally fixed and axially fixed to the drive shaft ( 4 ) connected web body ( 46 ), which is used as the switching ring ( 35 ) rotatably on its outer circumference and axially displaceably bearing switching ring bearing part ( 37 ) is trained. Schlagschrauber nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die am Schlagkörper (22) angreifende Federkraft von einer Schraubenfeder (23) aufgebracht wird.Impact wrench according to one of claims 1 to 5, characterized in that the impactor ( 22 ) engaging spring force from a coil spring ( 23 ) is applied. Schlagschrauber nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Schraubenfeder (23) am Stegkörper (46) abstützt.Impact wrench according to claim 6, characterized in that the helical spring ( 23 ) on the web body ( 46 ) is supported. Schlagschrauber nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlagkörper (22) und/oder der Stegkörper (46) an seiner dem Stegkörper (46) beziehungsweise dem Schlagkörper (22) zugewandten Stirnseite eine ringförmig umlaufende Aussparung (48 beziehungsweise 49) zur Lagerung der Schraubenfeder (23) aufweist.Impact wrench according to claim 7, characterized in that the striking body ( 22 ) and / or the web body ( 46 ) at its the web body ( 46 ) or the impactor ( 22 ) facing end face an annular circumferential recess ( 48 respectively 49 ) for supporting the coil spring ( 23 ) having. Schlagschrauber nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Stegkörper (46) einen kleineren Durchmesser als der Schlagkörper (22) aufweist und ein Stück weit in den Schlagkörper (22) eintaucht.Impact wrench according to one of claims 5 to 8, characterized in that the web body ( 46 ) a smaller diameter than the impactor ( 22 ) and a little way into the striking body ( 22 immersed). Schlagschrauber nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinrichtung (36) ein außen am Gehäuse (6) des Schlagschraubers bewegbar angeordnetes Betätigungselement (50) aufweist, von dessen Bewegung die axiale Verschiebebewegung des Schaltrings (35) abgeleitet ist.Impact wrench according to one of claims 1 to 9, characterized in that the actuating device ( 36 ) on the outside of the housing ( 6 ) of the impact wrench movably arranged actuating element ( 50 ), whose movement the axial displacement movement of the switching ring ( 35 ) is derived. Schlagschrauber nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltring (35) an seinem Außenumfang eine umlaufende Ringnut (51) aufweist, in die ein in axialer Richtung bewegbarer, mittels des Betätigungselements (50) betätigbarer Schaltbügel (52) eingreift.Impact wrench according to claim 10, characterized in that the switching ring ( 35 ) has on its outer circumference a circumferential annular groove ( 51 ), in which a movable in the axial direction, by means of the actuating element ( 50 ) operable switch bracket ( 52 ) intervenes. Schlagschrauber nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (50) von einem ringförmigen, verdrehbar am Gehäuse (6) des Schlagschraubers gelagerten Drehschieber (53) gebildet wird, der mit dem Schaltbügel (52) so verbunden ist, dass seine Drehbewegung in die axiale Verschiebebewegung des Schaltrings (35) umgesetzt wird.Impact wrench according to claim 11, characterized in that the actuating element ( 50 ) of an annular, rotatable on the housing ( 6 ) of the impact wrench mounted rotary valve ( 53 ) formed with the switch bracket ( 52 ) is connected so that its rotational movement in the axial displacement movement of the switching ring ( 35 ) is implemented.
DE200710003037 2007-01-20 2007-01-20 impact wrench Withdrawn DE102007003037A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710003037 DE102007003037A1 (en) 2007-01-20 2007-01-20 impact wrench
DE200750007112 DE502007007112D1 (en) 2007-01-20 2007-11-20 impact wrench
EP20070022437 EP1946892B1 (en) 2007-01-20 2007-11-20 Impact wrench

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710003037 DE102007003037A1 (en) 2007-01-20 2007-01-20 impact wrench

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007003037A1 true DE102007003037A1 (en) 2008-07-24

Family

ID=39284012

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710003037 Withdrawn DE102007003037A1 (en) 2007-01-20 2007-01-20 impact wrench
DE200750007112 Active DE502007007112D1 (en) 2007-01-20 2007-11-20 impact wrench

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200750007112 Active DE502007007112D1 (en) 2007-01-20 2007-11-20 impact wrench

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1946892B1 (en)
DE (2) DE102007003037A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017101948A1 (en) 2017-02-01 2018-08-02 Festool Gmbh impact wrench
WO2020020531A1 (en) 2018-07-27 2020-01-30 Festool Gmbh Handheld machine tool, in particular impact driver

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9193053B2 (en) * 2008-09-25 2015-11-24 Black & Decker Inc. Hybrid impact tool
CN102019608B (en) * 2009-09-10 2013-07-03 苏州宝时得电动工具有限公司 Power tool
RU2012157631A (en) * 2010-06-30 2014-07-10 Хитачи Коки Ко., Лтд. SHOCK ACTION TOOL
DE102015209406A1 (en) * 2015-05-22 2016-11-24 Robert Bosch Gmbh Hand tool with a mechanical rotary impact mechanism

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1050381A2 (en) 1999-04-30 2000-11-08 Matsushita Electric Works, Ltd. Impact rotary tool

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2828640B2 (en) * 1988-11-15 1998-11-25 松下電工株式会社 Rotary impact tool
DE4301610C2 (en) * 1993-01-22 1996-08-14 Bosch Gmbh Robert Impact wrench
JP4405900B2 (en) * 2004-03-10 2010-01-27 株式会社マキタ Impact driver
US20060237205A1 (en) * 2005-04-21 2006-10-26 Eastway Fair Company Limited Mode selector mechanism for an impact driver

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1050381A2 (en) 1999-04-30 2000-11-08 Matsushita Electric Works, Ltd. Impact rotary tool

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017101948A1 (en) 2017-02-01 2018-08-02 Festool Gmbh impact wrench
WO2020020531A1 (en) 2018-07-27 2020-01-30 Festool Gmbh Handheld machine tool, in particular impact driver
DE102018118196A1 (en) * 2018-07-27 2020-01-30 Festool Gmbh Hand machine tools, in particular impact wrenches
US11986929B2 (en) 2018-07-27 2024-05-21 Festool Gmbh Handheld machine tool, in particular impact driver

Also Published As

Publication number Publication date
DE502007007112D1 (en) 2011-06-16
EP1946892A3 (en) 2009-06-03
EP1946892B1 (en) 2011-05-04
EP1946892A2 (en) 2008-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2219658C3 (en) Power tool
DE3918227C1 (en)
DE2825022C2 (en)
DE2620176C2 (en) Auxiliary device for drilling and screwing for portable power tools
DE102007019434B4 (en) Hand tool machine, in particular drilling or screwing device, with micro switch
DE102015205122B4 (en) screwdriver
DE202008001449U1 (en) Switching device for impact tool
WO2009106178A1 (en) Hand-held machine tool
DE2715357A1 (en) TOOL MOUNTING DEVICE
DE102009026075A1 (en) drilling
DE102007019436A1 (en) Hand tool, in particular drilling or screwing
DE102007003037A1 (en) impact wrench
WO1982001975A1 (en) Spade
DE102010018919A1 (en) Attachment for a hand machine tool and hand tool machine equipped therewith
EP0088926A2 (en) Disengageable screwdriver with a longitudinally movable screwing shaft
DE10312980B4 (en) Rotary hammer or impact drill
DE102010009917A1 (en) Screw attachment and thus equipped screwdriver
DE1964083B2 (en) ROCK DRILLING MACHINE
DE2557118C2 (en) Portable rotary impact machines with detachable striking mechanism
DE202017101409U1 (en) Auxiliary handle and working tool
EP0194426A1 (en) Drill chuck for rotary percussive or rotary drilling
DE202006006273U1 (en) Screw driver for screwing and unscrewing screws in or from workpieces, has motor driven drive shaft and tool holder which is arranged at output shaft that is coaxial to drive shaft
EP1621290B1 (en) Machine tool with intermittent angular momentum
DE2806611A1 (en) Operation mode switch for electropneumatic hammer drill - has recess for additional locking unit detent action for rotary or percussive setting
DE102019105567A1 (en) Torque tool

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE MAGENBAUER & KOLLEGEN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Free format text: FORMER OWNER: PROTOOL GMBH, 73240 WENDLINGEN, DE

Effective date: 20121119

Owner name: FESTOOL GROUP GMBH & CO. KG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE MAGENBAUER & KOLLEGEN, DE

Effective date: 20121119

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20140121