[go: up one dir, main page]

DE102007001476B4 - Airbag module - Google Patents

Airbag module Download PDF

Info

Publication number
DE102007001476B4
DE102007001476B4 DE200710001476 DE102007001476A DE102007001476B4 DE 102007001476 B4 DE102007001476 B4 DE 102007001476B4 DE 200710001476 DE200710001476 DE 200710001476 DE 102007001476 A DE102007001476 A DE 102007001476A DE 102007001476 B4 DE102007001476 B4 DE 102007001476B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas bag
module according
cover
airbag
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200710001476
Other languages
German (de)
Other versions
DE102007001476A1 (en
Inventor
Stefan Hamels
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Takata AG
Original Assignee
Takata AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Takata AG filed Critical Takata AG
Priority to DE200710001476 priority Critical patent/DE102007001476B4/en
Publication of DE102007001476A1 publication Critical patent/DE102007001476A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007001476B4 publication Critical patent/DE102007001476B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/203Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in steering wheels or steering columns
    • B60R21/2035Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in steering wheels or steering columns using modules containing inflator, bag and cover attachable to the steering wheel as a complete sub-unit
    • B60R21/2037Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in steering wheels or steering columns using modules containing inflator, bag and cover attachable to the steering wheel as a complete sub-unit the module or a major component thereof being yieldably mounted, e.g. for actuating the horn switch or for protecting the driver in a non-deployment situation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Gassackmodul, das an einem Lenkrad eines Kraftfahrzeuges anzuordnen ist, mit – einem als Gassackpaket vorgesehenen, zum Schutz eines Fahrzeuginsassen in dem Kraftfahrzeug aufblasbaren Gassack (2); – einem an einem Generatorträger (5) gehaltenen Gasgenerator (4) zum Aufblasen des Gassacks (2); – einer Gassackabdeckung (3), die den Gassack (2) im eingebauten Zustand des Gassackmoduls (1) zum Fahrzeuginnenraum hin abdeckt, wobei der Gassack (2) mit der Gassackabdeckung (3) so form- und/oder kraftschlüssig verbunden ist, dass die Gassackabdeckung (3) und zumindest ein Teil des Gassacks (2) gemeinsam eine relativ zum Generatorträger (5) bewegliche Einheit bilden; und – Auslösemitteln (6), mittels derer durch Bewegen der Einheit aus Gassackabdeckung (3) und Gassack (2) relativ zum Generatorträger (5) ein Hupsignal auslösbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Gassack (2) in einer Kunststofffolie vakuumverpackt ist.Airbag module, which is to be arranged on a steering wheel of a motor vehicle, with - an airbag provided as a gas bag package, to protect a vehicle occupant in the vehicle airbag (2); - One on a generator support (5) held gas generator (4) for inflating the airbag (2); - An airbag cover (3) which covers the gas bag (2) in the installed state of the airbag module (1) towards the vehicle interior, wherein the airbag (2) with the airbag cover (3) is positively and / or non-positively connected, that the Airbag cover (3) and at least a portion of the airbag (2) together form a relative to the generator support (5) movable unit; and - release means (6), by means of which by moving the unit from gas bag cover (3) and gas bag (2) relative to the generator carrier (5) a Hupsignal can be triggered, characterized in that the gas bag (2) is vacuum-packed in a plastic film.

Description

Die Erfindung betrifft ein an einem Lenkrad eines Kraftfahrzeuges anzuordnendes Gassackmodul.The invention relates to a gas bag module to be arranged on a steering wheel of a motor vehicle.

Aus dem Stand der Technik sind Gassackmodule zum Einbau in ein Lenkrad eines Kraftfahrzeuges bekannt, die zum Auslösen eines Hupsignals in dem Lenkrad (in das Lenkrad hinein) bewegt werden können; vgl. z. B. DE 10 2005 002 945 A1 . Bei den bekannten Modulen wird jedoch das komplette Gassackmodul bewegt und gegen eine Kontaktplatte gedrückt, um einen Stromkreis zur Erzeugung des Hupsignals zu schließen. Aufgrund des hohen Gewichts der bei der Hupbewegung zu bewegenden Bauteile (Gasgenerator, Gasgeneratorträger, Gassack, Gassackkappe) müssen zum Erzeugen einer Rückstellkraft, die das Modul nach der Hupbewegung wieder in die Ausgangsposition bringt, Federn mit einer großen Federkonstante verwendet werden, was eine große Hupkraft zum Auslösen des Hupsignals erfordert und den notwendigen Bauraum im Lenkrad erhöht.From the prior art gas bag modules for installation in a steering wheel of a motor vehicle are known, which can be moved to trigger a Hupsignals in the steering wheel (into the steering wheel); see. z. B. DE 10 2005 002 945 A1 , In the known modules, however, the complete gas bag module is moved and pressed against a contact plate to close a circuit for generating the horn signal. Due to the high weight of the components to be moved during the horning motion (gas generator, gas generator carrier, gas bag, gas bag cap), springs with a high spring constant must be used to generate a restoring force, which brings the module back to the starting position after the honing movement, which results in a high honing force to trigger the horn signal requires and increases the necessary space in the steering wheel.

Zudem ist eine separate Kontaktbrücke an der Unterseite des Moduls vorgesehen, was den Platzbedarf im Lenkrad zusätzlich erhöht und die Herstellungskosten steigert.In addition, a separate contact bridge is provided on the underside of the module, which additionally increases the space required in the steering wheel and increases the manufacturing cost.

Aus der gattungsbildenden DE 198 58 691 A1 ist ein Luftsackmodul bekannt, das ein Gehäuse für einen Luftsack sowie einen Gasgenerator aufweist, wobei das Gehäuse und der Gasgenerator unabhängig voneinander bewegbar sind.From the generic DE 198 58 691 A1 An air bag module is known, which has a housing for an air bag and a gas generator, wherein the housing and the gas generator are movable independently of each other.

Das von der vorliegenden Erfindung zu lösende Problem besteht darin, ein Platz sparendes und einfacher als bisher herstellbares Gassackmodul für ein Lenkrad zur Verfügung zu stellen, mit dem ein Hupsignal auslösbar ist.The problem to be solved by the present invention is to provide a space-saving and simpler than previously manufacturable gas bag module for a steering wheel with which a horn signal can be triggered.

Dieses Problem wird durch die Schaffung eines Gassackmoduls mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte und besonders vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.This problem is solved by the creation of a gas bag module having the features according to claim 1. Preferred and particularly advantageous developments of the invention are specified in the subclaims.

Danach ist ein Gassackmodul vorgesehen, das an einem Lenkrad eines Kraftfahrzeuges anzuordnen ist und einen als Gassackpaket vorgesehenen, zum Schutz eines Fahrzeuginsassen in dem Kraftfahrzeug aufblasbaren Gassack aufweist, wobei der Gassack in einer Kunststofffolie vakuumverpackt ist. Des Weiteren umfasst das Gassackmodul einen in einem Generatorträger gehaltenen Gasgenerator zum Aufblasen des Gassacks sowie eine Gassackabdeckung, die den Gassack im eingebauten Zustand des Gassackmoduls zum Fahrzeuginnenraum hin abdeckt, wobei der Gassack mit der Gassackabdeckung so form- und/oder kraftschlüssig verbunden ist, dass die Gassackabdeckung und mindestens ein Abschnitt des Gassacks eine relativ zum Generatorträger bewegliche Einheit bilden. Darüber hinaus weist das Gassackmodul Auslösemittel auf, mittels derer durch Bewegen der Einheit aus Gassackabdeckung und Gassack relativ zum Generatorträger ein Hupsignal auslösbar ist.Thereafter, an airbag module is provided, which is to be arranged on a steering wheel of a motor vehicle and provided as a gas bag package, to protect a vehicle occupant in the motor vehicle inflatable gas bag, wherein the gas bag is vacuum-packed in a plastic film. Furthermore, the gas bag module comprises a gas generator held in a generator support for inflating the gas bag and a gas bag cover which covers the gas bag in the installed state of the gas bag module to the vehicle interior, the gas bag with the gas bag cover is positively and / or non-positively connected, that the Airbag cover and at least a portion of the airbag form a relative to the generator carrier movable unit. In addition, the gas bag module has release means, by means of which a horn signal can be triggered by moving the unit from the gas bag cover and the gas bag relative to the generator carrier.

Dadurch, dass der Gassack mit der Gassackabdeckung eine bewegliche Einheit bildet und in das Modul bereits Auslösemittel zum Auslösen eines Hupsignals integriert sind, entsteht ein im Vergleich mit vorbekannten Modulen sehr kompaktes Gassackmodul. Die Integration der Komponenten Gassack, Gassackabdeckung und Auslösemittel reduziert Kosten und Gewicht des Moduls sowie den Bauraum, der zum Einbau des Gassackmoduls in das Lenkrad zur Verfügung stehen muss. Zudem ist die Montage des Moduls im Lenkrad wesentlich vereinfacht, da die Auslösemittel bereits an dem Gassackmodul vormontiert sind.Due to the fact that the gas bag forms a movable unit with the gas bag cover and that triggering means for triggering a horn signal are already integrated in the module, a very compact gas bag module is produced in comparison with previously known modules. The integration of the components airbag, airbag cover and release means reduces the cost and weight of the module and the space that must be available for installation of the gas bag module in the steering wheel. In addition, the assembly of the module in the steering wheel is considerably simplified because the release means are already pre-assembled on the gas bag module.

In einer besonders bevorzugten Weiterbildung der Erfindung sind die Auslösemittel an der Gassackabdeckung ausgebildet. Die Gassackabdeckung weist vorteilhafterweise eine den Gassack zum Fahrzeuginnenraum hin abdeckende Oberseite auf (im montierten Gassackmodul). Zusätzlich kann die Gassackabdeckung eine sich senkrecht zur Oberseite erstreckende Seitenwand aufweisen, die den Gassack seitlich umschließt. Hierbei ist der Gassack bevorzugt so gefaltet, dass er sich entlang der Seitenwand erstreckt und dem Verlauf der Seitenwand angepasst ist. Durch die form- und/oder kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Gassack und der Gassackabdeckung bilden diese beiden Komponenten eine Einheit.In a particularly preferred embodiment of the invention, the release means are formed on the gas bag cover. The gas bag cover advantageously has an upper side covering the gas bag toward the vehicle interior (in the installed gas bag module). In addition, the gas bag cover may have a side wall extending perpendicularly to the upper side, which laterally surrounds the gas bag. Here, the gas bag is preferably folded so that it extends along the side wall and is adapted to the profile of the side wall. Due to the positive and / or non-positive connection between the gas bag and the gas bag cover, these two components form a unit.

In einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung sind die Auslösemittel an der Seitenwand der Gassackabdeckung ausgebildet und umfassen z. B. einen an der Gassackabdeckung angeordneten, leitfähigen Kontakt. Ein derartiger Kontakt ist beispielsweise aus einem Metall (insbesondere einer metallischen Schicht oder einer metallischen Leiterbahn) gebildet und kann durch Bewegen der Einheit aus Gassack und Gassackabdeckung (in einer Richtung in das Lenkrad hinein) mit weiteren Komponenten einer Hupauslösevorrichtung (z. B. einem im Fahrzeug vorhandenen elektrischen Schaltkreis) in Kontakt gebracht werden, um ein Hupsignal auszulösen.In a particular embodiment of the invention, the release means are formed on the side wall of the gas bag cover and include z. B. arranged on the airbag cover, conductive contact. Such a contact is formed, for example, from a metal (in particular a metallic layer or a metallic conductor track) and can be combined with further components of a horn triggering device (for example, an in the steering wheel) by moving the unit from gas bag and airbag cover (in one direction into the steering wheel) Vehicle existing electrical circuit) are brought into contact to trigger a horn signal.

Eine weitere Variante sieht Auslösemittel vor, die selber keinen leitfähigen Kontakt aufweisen, sondern einen Hupsignalstromkreis durch Betätigen eines Schalters (beim Niederdrücken der Einheit aus Gassack und Gassackmodul) schließen, beispielsweise einen Mikroschalter, der durch Auslösemittel in Form einer (z. B. an der Gassackabdeckung ausgebildeten) geeigneten Struktur betätigt wird.A further variant provides release means, which themselves have no conductive contact, but close a horn signal circuit by pressing a switch (when depressing the unit from gas bag and gas bag module), for example a microswitch which is triggered by release means in the form of a (eg Gas bag cover trained) suitable structure is actuated.

Der Kontakt ist vorteilhafterweise an einem der Oberseite der Gassackabdeckung abgewandten Rand der Seitenwand ausgebildet, z. B. durch eine den Rand umlaufende Kontaktbahn, die zusätzlich erhabene Kontaktpunkte aufweist. Hiermit wird zum Auslösen des Hupsignals nicht die gesamte Kontaktbahn mit weiteren Komponenten einer Hupsignal-Auslösevorrichtung in Verbindung gebracht, sondern lediglich die an ihr erhaben angeordneten Kontaktpunkte. The contact is advantageously formed on one of the upper side of the gas bag cover facing away from the edge of the side wall, z. B. by a peripheral edge of the contact path, which additionally has raised contact points. This does not bring the entire contact path with other components of a Hupsignal tripping device in connection for triggering the Hupsignals, but only the sublime arranged at her contact points.

Besonders bevorzugt ist der Generatorträger im montierten Gassackmodul gleichzeitig ein Bestandteil eines elektrischen Schaltkreises zum Erzeugen des Hupsignals (Huperzeugungsvorrichtung), wobei der Schaltkreis zum Auslösen des Hupsignals durch Bewegen der Einheit aus Gassackabdeckung und Gassack in das Lenkrad hinein über die Auslösemittel geschlossen werden kann. Hierzu ist der Generatorträger aus einem leitfähigen Material (z. B. Metall) gebildet oder weist eine leitfähige Struktur auf.Particularly preferably, the generator carrier in the assembled gas bag module is simultaneously part of an electrical circuit for generating the horn signal (Huperzeugungsvorrichtung), wherein the circuit for triggering the horn signal by moving the unit from gas bag cover and gas bag into the steering wheel can be closed via the release means. For this purpose, the generator carrier is formed from a conductive material (eg metal) or has a conductive structure.

Bevorzugt sind bei dieser Ausgestaltung der Erfindung die Auslösemittel in Form eines elektrischen Kontaktes ausgebildet (nach einer der oben beschriebenen Ausführungsformen), wobei der (z. B. an der Gassackabdeckung ausgebildete) Kontakt ebenfalls ein Bestandteil des elektrischen Schaltkreises zum Erzeugen des Hupsignals ist und zum Schließen dieses Schaltkreises durch Bewegen der Einheit aus Gassackabdeckung und Gassack in das Lenkrad hinein mit dem Generatorträger in elektrischen Kontakt bringbar ist.Preferably, in this embodiment of the invention, the triggering means in the form of an electrical contact are formed (according to one of the embodiments described above), wherein the (eg formed on the gas bag cover) contact is also part of the electrical circuit for generating the horn signal and the Close this circuit by moving the unit from gas bag cover and gas bag into the steering wheel into the generator carrier can be brought into electrical contact.

Zur mechanischen Ausbildung des Gassackmoduls wirkt der Generatorträger bevorzugt derart mit der Gassackabdeckung zusammen, dass das Bewegen der aus Gassackabdeckung und Gassack gebildeten Einheit in einer Richtung aus dem Lenkrad hinaus begrenzt ist. Hierdurch wird verhindert, dass die (gegenüber dem Generatorträger bewegliche) Einheit aus Gassack und Gassackabdeckung aus dem Lenkrad herausrutscht. Hierfür ist insbesondere vorgesehen, dass der Generatorträger mindestens einen Vorsprung aufweist, der in eine korrespondierende Aussparung in der Gassackabdeckung eingreift. Der Vorsprung kann z. B. hakenartig an geeigneter Stelle am Generatorträger ausgebildet sein, wobei mit Vorteil, um eine sichere Begrenzung der Bewegung der Einheit aus Gassackabdeckung und Gassack zu erreichen, mehrere derartige Vorsprünge vorhanden sind.For the mechanical design of the gas bag module, the generator carrier preferably cooperates with the gas bag cover such that the movement of the unit formed from the gas bag cover and the gas bag is limited in one direction out of the steering wheel. This prevents the unit (which can be moved relative to the generator carrier) from the gas bag and the gas bag cover from slipping out of the steering wheel. For this purpose, it is provided in particular that the generator carrier has at least one projection which engages in a corresponding recess in the gas bag cover. The projection can z. B. hook-like be formed at a suitable location on the generator carrier, which are advantageously to achieve a safe limitation of the movement of the unit from airbag cover and airbag, a plurality of such projections are present.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist der Generatorträger ein Unterteil zum Anordnen des Gasgenerators auf, das gleichzeitig den Gassack an einer der Oberseite der Gassackabdeckung abgewandten Seite begrenzt, d. h. im montierten Modul auf einer dem Fahrzeuginnenraum abgewandten Seite des gefalteten Gassacks angeordnet ist. Zusätzlich kann der Gasgeneratorträger eine sich senkrecht zum Unterteil und entgegen der Seitenwand der Gassackabdeckung erstreckende Seitenwand aufweisen, die die Seitenwand der Gassackabdeckung (im montierten Modul an einer im montierten Modul unteren, dem Fahrzeuginnenraum abgewandten Seite) zumindest abschnittsweise umgibt. insbesondere können die Vorsprünge, die eine Bewegung der Gassackabdeckung aus dem Lenkrad heraus begrenzen sollen, in der Seitenwand des Generatorträgers ausgebildet sein und in entsprechende Aussparungen in der Seitenwand der Gassackabdeckung eingreifen.In a further advantageous embodiment of the invention, the generator carrier has a lower part for arranging the gas generator, which simultaneously limits the gas bag on a side facing away from the upper side of the gas bag cover, d. H. is arranged in the assembled module on a side remote from the vehicle interior of the folded gas bag. In addition, the gas generator support may have a perpendicular to the lower part and against the side wall of the airbag cover extending side wall which surrounds the side wall of the airbag cover (in the module mounted on a lower module in the module mounted, the vehicle interior side) at least partially. In particular, the projections, which are intended to limit a movement of the airbag cover out of the steering wheel, may be formed in the side wall of the generator carrier and engage in corresponding recesses in the side wall of the airbag cover.

Zum Erzeugen einer Rückstellkraft auf die Einheit aus Gassackabdeckung und Gassack ist bevorzugt eine Krafterzeugungseinrichtung (z. B. eine Feder) vorgesehen, die beim Bewegen der Einheit in einer Richtung in das Lenkrad hinein eine Kraft in Gegenrichtung auf die Einheit ausübt. Ist die Krafterzeugungseinrichtung eine Feder, ist diese bevorzugt in einem der Oberseite der Gassackabdeckung abgewandten Rand der Seitenwand der Gassackabdeckung angeordnet. Durch die Krafterzeugungseinrichtung wird einerseits die Bewegung in das Lenkrad hinein begrenzt und andererseits dafür gesorgt, dass die Einheit aus Gassackabdeckung und Gassack nach dem Hineindrücken in das Lenkrad (zum Auslösen eines Hupsignals) wieder in ihre Ausgangsposition zurückkehrt. Durch das relativ geringe Gewicht des erfindungsgemäßen Gassackmoduls können die Federn vergleichsweise geringe Federkonstanten aufweisen, was zu einer Verringerung der notwendigen Hupkraft führt.To generate a restoring force on the unit of airbag cover and airbag, a force-generating device (eg a spring) is preferably provided, which exerts a force in the direction of the steering wheel when the unit is moved in a direction towards the unit. If the force generating device is a spring, it is preferably arranged in an edge of the side wall of the airbag cover facing away from the upper side of the airbag cover. By the force generating device on the one hand, the movement is limited in the steering wheel and on the other hand ensured that the unit of airbag cover and airbag after pushing in the steering wheel (to trigger a horn signal) returns to its original position. Due to the relatively low weight of the gas bag module according to the invention, the springs can have comparatively low spring constants, which leads to a reduction in the necessary honing force.

Zum Fixieren des Gassacks im Modul (bzw. an dem Lenkrad) weist der Gassack eine mit ihm verbundene Haltestruktur (z. B. einen Haltering) auf. Diese Haltestruktur ist insbesondere fest mit dem Gassack verbunden (z. B. vernäht).For fixing the gas bag in the module (or on the steering wheel), the gas bag has a holding structure (eg, a retaining ring) connected to it. This holding structure is particularly firmly connected to the gas bag (eg sewn).

Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Figuren im Einzelnen erläutert. Es zeigen:The invention is explained below with reference to embodiments with reference to the figures in detail. Show it:

1 eine Explosionsdarstellung einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gassackmoduls; 1 an exploded view of an embodiment of the gas bag module according to the invention;

2 eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Gassackmoduls gemäß 1; 2 a perspective view of the gas bag module according to the invention according to 1 ;

3 eine Schnittansicht des Gassackmoduls; 3 a sectional view of the airbag module;

4 eine weitere Schnittansicht des Gassackmoduls. 4 another sectional view of the gas bag module.

1 zeigt in einer perspektivischen Explosionsdarstellung die Hauptkomponenten eines erfindungsgemäßen Gassackmoduls 1. Das Gassackmodul 1 weist einen Gassack 2 auf, der von einer Gassackabdeckung in Form einer Gassackkappe 3 abschnittsweise abgedeckt wird. Des Weiteren umfasst das Gassackmodul 1 einen topfartig ausgebildeten Gasgenerator 4, der mit einem zylindrischen Abschnitt 41 in den zusammengefalteten Gassack 2 hineinragt. Zur Aufnahme des zylindrischen Abschnitts 41 ist der Gassack 2 in einem im eingebauten Zustand des Moduls dem Fahrzeuginnenraum abgewandten Bereich (in der 1 nach oben weisend) ringförmig zusammengelegt, wodurch eine Einbuchtung 21 entsteht, in die (im zusammengesetzten Gassackmodul) der zylindrische Abschnitt 41 des Gasgenerators 4 eingreift. Zum Halten des Gasgenerators umfasst das Gassackmodul des Weiteren einen Generatorträger 5 mit einer Unterseite 51, die gleichzeitig eine Unterseite des Gassackmoduls 1 darstellt. 1 shows in an exploded perspective view the main components of a Gas bag module according to the invention 1 , The gas bag module 1 has an airbag 2 on, the of a gas bag cover in the form of a gas bag cap 3 is covered in sections. Furthermore, the gas bag module comprises 1 a pot-shaped gas generator 4 , with a cylindrical section 41 in the folded gas bag 2 protrudes. For receiving the cylindrical section 41 is the gas bag 2 in a remote from the vehicle interior in the installed state of the module area (in the 1 facing upward) annularly folded, creating a recess 21 arises, in the (in the composite gas bag module) of the cylindrical portion 41 of the gas generator 4 intervenes. For holding the gas generator, the gas bag module further comprises a generator carrier 5 with a bottom 51 , at the same time a bottom of the airbag module 1 represents.

Die (aus Kunststoff gebildete) Gassackkappe 3 deckt im an einem Lenkrad montierten Gassackmodul den Gassack 2 mit einer Oberseite 31 zum Fahrzeuginnenraum hin ab (in der 1 unten). Zudem weist die Gassackkappe 3 eine sich senkrecht zur Oberseite 31 und entlang eines Randes der Oberseite 31 erstreckende Seitenwand 32 auf, wobei sich die Seitenwand 32 im Querschnitt als ein Quadrat mit abgerundeten Ecken erstreckt. Der Gassack 2 ist derart in der Gassackkappe 3 angeordnet und zusammengefaltet, dass er sich entlang der Seitenwand 32 erstreckt. Darüber hinaus ist er mit der Seitenwand 32 (kraft- oder formschlüssig) verbunden, so dass Gassack 2 und Gassackkappe 3 eine Einheit bilden. Der Gassack 2 besitzt des Weiteren einen eingenähten Haltering (nicht dargestellt), über den der Gassack 2 an seiner Unterseite am Generatorträger 5 befestigt ist. Zusätzlich ist der Gassack 2 und der Haltering in einer Kunststofffolie vakuumverpackt.The (made of plastic) gas bag cap 3 covers the gas bag in the gas bag module mounted on a steering wheel 2 with a top 31 towards the vehicle interior down (in the 1 below). In addition, the gas bag cap 3 one perpendicular to the top 31 and along an edge of the top 31 extending side wall 32 on, with the side wall 32 extends in cross-section as a square with rounded corners. The gas bag 2 is so in the gas bag cap 3 arranged and folded that he is along the side wall 32 extends. In addition, he is with the sidewall 32 (positive or positive) connected, so that gas bag 2 and gas bag cap 3 form a unit. The gas bag 2 also has a sewn-in retaining ring (not shown), over which the gas bag 2 on its underside on the generator support 5 is attached. In addition, the gas bag 2 and the retaining ring vacuum-packed in a plastic film.

Der Generatorträger 5 weist eine sich senkrecht zu seiner Unterseite 51 erstreckende Seitenwand 52 auf, die im zusammengebauten Gassackmodul einen unteren Abschnitt 33 der Gassackkappen-Seitenwand 32 umgibt. Dies erfolgt derart, dass die Gassackkappe 3 (zusammen mit dem Gassack 2) gegenüber dem Generatorträger 5 beweglich ist und insbesondere in einer Richtung senkrecht zur Oberseite 31 der Gassackkappe 3 (das heißt im montierten Zustand in das Lenkrad hinein) verschiebbar ist. Hierfür ist der Durchmesser der ringförmigen Seitenwand 52 des Generatorträgers 5 so gewählt, dass zwischen ihr und dem von ihr umgebenden Seitenwand-Abschnitt 33 der Gassackkappe 3 ein ausreichender Abstand vorhanden ist. Um die Verschiebbarkeit der Gassackkappe 3 (einschließlich des Gassackes 2) gegenüber dem Generatorträger 51 zu verbessern, weist die Seitenwand 33 Gleitschienen 34 auf, die als sich senkrecht zur Oberseite 31 verlaufende, längserstreckte Erhebungen an der Seitenwand 33 ausgebildet sind.The generator carrier 5 has a perpendicular to its bottom 51 extending side wall 52 on, in the assembled gas bag module, a lower section 33 the gas bag cap sidewall 32 surrounds. This is done in such a way that the gas bag cap 3 (together with the gas bag 2 ) relative to the generator carrier 5 is movable and in particular in a direction perpendicular to the top 31 the gas bag cap 3 (that is in the mounted state in the steering wheel inside) is displaced. This is the diameter of the annular side wall 52 of the generator carrier 5 so chosen that between it and the sidewall section surrounding it 33 the gas bag cap 3 a sufficient distance is available. To the displaceability of the gas bag cap 3 (including the gas bag 2 ) relative to the generator carrier 51 to improve, rejects the sidewall 33 slides 34 on that as being perpendicular to the top 31 extending, elongated elevations on the side wall 33 are formed.

An ihrem der Oberseite 31 abgewandten Rand 35 weist die Seitenwand 32 der Gassackkappe 3 des Weiteren Kontaktmittel in Form einer geschlossenen, entlang des Randes 35 umlaufenden Kontaktbahn 6 auf, die über einen Anschluss 62 mit einem Hupsignalschaltkreis (nicht dargestellt) eines Fahrzeuges verbunden werden kann. Die Kontaktbahn 6 besitzt ihrerseits 8 erhabene Kontaktpunkte 61, die durch Bewegen der Einheit aus Gassackkappe 3 und Gassack 2 auf den Generatorträger 5 zu (das heißt im montierten Zustand des Gassackmoduls in das Lenkrad hinein) mit dem metallischen Generatorträger in elektrischen Kontakt gebracht werden können.At her the top 31 opposite edge 35 has the side wall 32 the gas bag cap 3 further contact means in the form of a closed, along the edge 35 circumferential contact track 6 on that over a connection 62 can be connected to a horn signal circuit (not shown) of a vehicle. The contact track 6 owns in turn 8th raised contact points 61 By moving the unit out of gas bag cap 3 and gas bag 2 on the generator carrier 5 to (that is, in the mounted state of the gas bag module in the steering wheel inside) can be brought into electrical contact with the metallic generator support.

Die Kontaktbahn 6 und der Generatorträger stellen jeweils Bestandteile eines elektrischen Schaltkreises zum Erzeugen eines Hupsignals dar. Durch Kontaktieren der Kontaktbahn (über die Kontaktpunkte 61) mit dem Generatorträger 5 wird dieser elektrische Schaltkreis geschlossen und ein Hupsignal erzeugt. Hierzu ist der Generatorträger seinerseits über eine form- oder kraftschlüssige Leitungsverbindung (nicht dargestellt) mit dem Hupstromkreis verbunden.The contact track 6 and the generator carrier each constitute components of an electrical circuit for generating a horn signal. By contacting the contact track (via the contact points 61 ) with the generator carrier 5 This electrical circuit is closed and generates a horn signal. For this purpose, the generator carrier in turn via a positive or non-positive line connection (not shown) connected to the Hupstromkreis.

Die Bewegbarkeit der Gassackkappe 3 vom Generatorträger 5 weg (das heißt aus dem Lenkrad heraus) wird durch nach innen weisende Vorsprünge in Form von Laschen 53 in der Seitenwand 52 des Generatorträgers 5 begrenzt. Die Laschen 53 greifen in korrespondierende Aussparungen 36 in der Gassackkappen-Seitenwand 32 ein und hintergreifen jeweils mit einem freien Ende die Seitenwand 33. In der anderen Richtung (beim Drücken der Gassackkappe in das Lenkrad hinein, um ein Hupsignal auszulösen) erfährt die Einheit aus Gassackkappe und Gassack eine Rückstellkraft durch eine Krafterzeugungseinrichtung in Form von entlang des unteren Randes 35 der Gassackkappen-Seitenwand 33 angeordneten Federn 37. Die Federn 37 sind jeweils um mit dem Rand 35 verbundene Führungsstifte 38 herum angeordnet, wobei die Führungsstifte 38 korrespondierende Öffnungen in dem Untereil 51 des Generatorträgers 5 durchgreifen.The mobility of the gas bag cap 3 from the generator carrier 5 away (that is, out of the steering wheel) is by inwardly facing projections in the form of tabs 53 in the sidewall 52 of the generator carrier 5 limited. The tabs 53 engage in corresponding recesses 36 in the gas bag cap sidewall 32 one and engage behind each with a free end of the side wall 33 , In the other direction (when the gas bag cap is pushed into the steering wheel to trigger a horn signal), the gas bag cap and gas bag unit experiences a restoring force by a force generating device in the form of along the lower edge 35 the gas bag cap sidewall 33 arranged springs 37 , The feathers 37 are each around with the edge 35 connected guide pins 38 arranged around, with the guide pins 38 corresponding openings in the lower part 51 of the generator carrier 5 succeed.

Durch die Laschen und die Federn ist der Bewegungsspielraum für die Gassackabdeckung auf etwa 1,5 bis 2 mm begrenzt.By the tabs and the springs the range of motion for the airbag cover is limited to about 1.5 to 2 mm.

Der Gasgenerator 4 weist an gegenüberliegenden, laschenartigen Fortsätzen jeweils einen Führungsstift 42 auf, die korrespondierende Öffnungen 54 im Generatorträger 5 durchgreifen. Die Unterseite 51 des Generatorträgers 5 weist zudem eine kreisförmige, zentrisch angeordnete Öffnung 55 auf, in die ein kreisförmiger unterer Abschnitt 43 des Gasgenerators 4 eingepasst ist und über die ein Zündanschluss 44 des Gasgenerators 4 zugänglich ist.The gas generator 4 has at opposite, tab-like projections each have a guide pin 42 on, the corresponding openings 54 in the generator carrier 5 succeed. The bottom 51 of the generator carrier 5 also has a circular, centrally arranged opening 55 into which a circular lower section 43 of the gas generator 4 is fitted and via an ignition connection 44 of the gas generator 4 is accessible.

2 zeigt das Gassackmodul der 1 im zusammengebauten Zustand. Es ist zu erkennen, wie der Seitenrand 52 des Generatorträgers 5 den unteren Abschnitt 33 der Gassackkappe 3 umgibt und die Laschen 53 in die entsprechenden Öffnungen 36 der Seitenwand 32 der Gassackkappe 3 eingreifen. Aus der zentrischen Öffnung 55 in der Unterseite 51 des Generatorträgers 5 ragt der untere Abschnitt 43 des Gasgenerators 4 heraus, wodurch der Gasgenerator 4 seitlich fixiert und ein an seiner Unterseite 45 zentrisch angeordneter Zündkontakt 44 zugänglich ist. Des Weiteren durchgreifen die Führungsstifte 42 die Öffnungen 54 im Generatorträger 5. Die Führungsstifte 42 weisen an ihrer Innenseite nutenartige Aussparungen 421 auf, über die sie (und damit der Gasgenerator 4) an einem weiteren Bauteil des Lenkrads fixiert werden können. 2 shows the gas bag module of 1 in the assembled state. It is recognizable, like the margin 52 of the generator carrier 5 the lower section 33 the gas bag cap 3 surrounds and the tabs 53 in the appropriate openings 36 the side wall 32 the gas bag cap 3 intervention. From the centric opening 55 in the bottom 51 of the generator carrier 5 the lower section protrudes 43 of the gas generator 4 out, causing the gas generator 4 Fixed at the side and one at the bottom 45 Centrally arranged ignition contact 44 is accessible. Furthermore, the guide pins pass through 42 the openings 54 in the generator carrier 5 , The guide pins 42 have groove-like recesses on their inside 421 on top of it (and hence the gas generator 4 ) can be fixed to another component of the steering wheel.

Weiterhin ist dargestellt, dass aus den sich entlang des äußeren Umfangs der Unterseite 51 des Generatorträgers erstreckenden Öffnungen Köpfe der an der Seitenwand 33 der Gassackabdeckung 3 angeordneten Führungsstifte 38 sowie – aus einer besonderen Öffnung – der Anschluss 62 der an der Seitenwand 32 angebrachten Kontaktbahn (nicht dargestellt) herausragen. Über den Anschluss 62 wird die im zusammengebauten Modul innen liegende Kontaktbahn mit dem elektrischen Schaltkreis zur Erzeugung eines Hupsignals (im Fahrzeug vorhanden) kontaktiert.Furthermore, it is shown that out along the outer circumference of the bottom 51 the generator carrier extending openings heads of the side wall 33 the gas bag cover 3 arranged guide pins 38 and - from a special opening - the connection 62 the on the sidewall 32 protruding contact track (not shown) protrude. About the connection 62 In the module assembled inside, the contact track is contacted with the electrical circuit for generating a horn signal (present in the vehicle).

3 zeigt eine Ausführungsform des Gassackmoduls in Schnittansicht und in vergrößerter Detaildarstellung. Die Schnittebene liegt hierbei senkrecht zu einer Seitenwand der Gassackkappe und in der Nähe eines Führungsstiftes zum Führen der Bewegung zwischen Gassackkappe und Gasgeneratorträger (vgl. die Führungsstifte 38 der 1, 2). Eine Gassackkappe 3 begrenzt mit einer Seitenwand 32 seitlich einen zusammengefalteten Gassack 2. Die sich geschlossen (vgl. 1, 2) erstreckende Seitenwand 32 weist an ihrem unteren Rand 35 eine Kontaktbahn 6 auf. An der Leiterbahn 6 ist ein Kontaktpunkt 61 angeordnet, der durch Bewegen der Gassackkappe (das heißt durch Drücken auf eine dem Fahrzeuginnenraum zugewandte Oberseite der Gassackkappe 3) mit einem metallischen Generatorträger 5 in Kontakt gebracht werden kann, um einen Hup-Stromkreis zu schließen und ein Hupsignal auszulösen. 3 shows an embodiment of the airbag module in a sectional view and in enlarged detail. The sectional plane is in this case perpendicular to a side wall of the gas bag cap and in the vicinity of a guide pin for guiding the movement between the gas bag cap and the gas generator carrier (see the guide pins 38 of the 1 . 2 ). An airbag cap 3 limited with a side wall 32 laterally a folded gas bag 2 , They are closed (cf. 1 . 2 ) extending side wall 32 indicates at its bottom 35 a contact track 6 on. At the conductor track 6 is a contact point 61 arranged by moving the gas bag cap (that is, by pressing on a vehicle interior facing the top of the gas bag cap 3 ) with a metallic generator carrier 5 can be brought into contact to close a Hup circuit and trigger a Hupsignal.

Zur Montage der Kontaktbahn 6 an der Seitenwand 32 weist diese eine Montageführung 39 auf, die nach der Montage der Kontaktbahn 6 jedoch verschweißt wird. Um einen Führungsstift 38 herum erstreckt sich eine Feder 37, die für eine Rückstellkraft gegen die Seitenwand 32 sorgt und somit eine hinab gedrückte Gassackkappe (einschließlich des mit ihr eine Einheit bildenden Gassacks 2) in ihre Ausgangsposition zurückstellt.For mounting the contact track 6 on the side wall 32 this has an assembly guide 39 on, after the installation of the contact track 6 but is welded. To a guide pin 38 around a spring stretches 37 for a restoring force against the sidewall 32 ensures and thus pressed down a gas bag cap (including the one with her unit forming gas bag 2 ) returns to its original position.

In entgegengesetzter Richtung wird die Bewegung der Gassackkappe 3 durch einen im Generatorträger 5 ausgebildeten Haken 53 begrenzt. Der Haken 53 greift in eine in der Seitenwand 32 vorhandene Aussparung 36 ein und blockiert ein zu weites Herausziehen der Gassackkappe 3 aus dem Lenkrad.In the opposite direction, the movement of the gas bag cap 3 through one in the generator carrier 5 trained hook 53 limited. The hook 53 engages in one in the sidewall 32 existing recess 36 and blocks too much pulling out of the gas bag cap 3 from the steering wheel.

4 zeigt eine weitere Schnittansicht des erfindungsgemäßen Gassackmoduls der 3. Zusätzlich ist hier im Vergleich zu 3 ein in einer Einbuchtung 21 des Gassacks 2 des Gassackmoduls angeordneter Gasgenerator 4 dargestellt. Da zum Auslösen eines Hupsignals die aus Gassackabdeckung 3 und Gassack 2 gebildete Einheit zur Unterseite 51 des Generatorträgers 5 hin gedrückt wird, ist es notwendig, dass ein in die Aussparung 21 des Gassacks 2 eingreifender oberer Abschnitt 41 des Gasgenerators 4 zur Innenseite 211 der Aussparung 21 einen ausreichenden Abstand d hat. Dieser Abstand d muss mindestens der erwünschten maximal möglichen Bewegung der Gassackkappe in das Lenkrad hinein (maximale Hubhöhe) entsprechen. Der seitliche Abstand (das heißt zwischen einer Seitenwand 412 des Gasgenerators 4 und einer Seitenwand 212 der Ausbuchtung 21) kann demgegenüber kleiner sein; er ist so gewählt, dass beim Verschieben der Einheit aus Gassackkappe und Gassack keine Berührung zwischen dem Gassack und dem Gasgenerator auftritt. 4 shows a further sectional view of the gas bag module of the invention 3 , Additionally, here is compared to 3 one in a dent 21 of the gas bag 2 the gas bag module arranged gas generator 4 shown. As to trigger a horn signal from the gas bag cover 3 and gas bag 2 formed unit to the bottom 51 of the generator carrier 5 is pressed, it is necessary that one in the recess 21 of the gas bag 2 engaging upper section 41 of the gas generator 4 to the inside 211 the recess 21 has a sufficient distance d. This distance d must correspond to at least the desired maximum possible movement of the gas bag cap into the steering wheel (maximum lifting height). The lateral distance (ie between a side wall 412 of the gas generator 4 and a side wall 212 the bulge 21 ) may be smaller in comparison; he is chosen so that when moving the unit from gas bag and gas bag no contact between the gas bag and the gas generator occurs.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
GassackmodulAirbag module
22
Gassackairbag
2121
Einbuchtungindentation
211211
Unterseite der EinbuchtungBottom of the dent
212212
Seitenwand der EinbuchtungSidewall of the dent
33
GassackkappeAirbag cap
3131
Oberseitetop
3232
SeitenwandSide wall
3333
unterer Abschnitt der Seitenwandlower section of the sidewall
3434
Führungsschieneguide rail
3535
Randedge
3636
Aussparungrecess
3737
Federfeather
3838
Führungsstiftguide pin
3939
Montageführungmounting guide
44
Gasgeneratorinflator
4141
oberer Abschnittupper section
411411
Oberseitetop
412412
SeitenwandSide wall
4242
Führungsstiftguide pin
421421
Nutgroove
4343
unterer Abschnittlower section
4444
ZündkontaktIgnition
55
GassackkappeAirbag cap
5151
Unterseitebottom
5252
SeitenwandSide wall
5353
Lascheflap
5454
Öffnungopening
5555
zentrale Öffnungcentral opening
66
Kontaktbahncontact track
6161
Kontaktpunktcontact point
6262
Anschlussconnection

Claims (26)

Gassackmodul, das an einem Lenkrad eines Kraftfahrzeuges anzuordnen ist, mit – einem als Gassackpaket vorgesehenen, zum Schutz eines Fahrzeuginsassen in dem Kraftfahrzeug aufblasbaren Gassack (2); – einem an einem Generatorträger (5) gehaltenen Gasgenerator (4) zum Aufblasen des Gassacks (2); – einer Gassackabdeckung (3), die den Gassack (2) im eingebauten Zustand des Gassackmoduls (1) zum Fahrzeuginnenraum hin abdeckt, wobei der Gassack (2) mit der Gassackabdeckung (3) so form- und/oder kraftschlüssig verbunden ist, dass die Gassackabdeckung (3) und zumindest ein Teil des Gassacks (2) gemeinsam eine relativ zum Generatorträger (5) bewegliche Einheit bilden; und – Auslösemitteln (6), mittels derer durch Bewegen der Einheit aus Gassackabdeckung (3) und Gassack (2) relativ zum Generatorträger (5) ein Hupsignal auslösbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Gassack (2) in einer Kunststofffolie vakuumverpackt ist.Airbag module, which is to be arranged on a steering wheel of a motor vehicle, with a gas bag provided as package, for the protection of a vehicle occupant in the motor vehicle inflatable airbag ( 2 ); - one on a generator carrier ( 5 ) held gas generator ( 4 ) for inflating the gas bag ( 2 ); - an airbag cover ( 3 ), which the gas bag ( 2 ) in the installed state of the gas bag module ( 1 ) covers the vehicle interior, the airbag ( 2 ) with the gas bag cover ( 3 ) is positively and / or non-positively connected such that the gas bag cover ( 3 ) and at least a part of the gas bag ( 2 ) together a relative to the generator carrier ( 5 ) form a mobile unit; and - triggering means ( 6 ), by means of which by moving the unit from gas bag cover ( 3 ) and gas bag ( 2 ) relative to the generator carrier ( 5 ) a Hupsignal is triggered, characterized in that the gas bag ( 2 ) is vacuum-packed in a plastic film. Gassackmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslösemittel (6) an der Gassackabdeckung (3) ausgebildet sind.The gas bag module according to claim 1, characterized in that the triggering means ( 6 ) on the gas bag cover ( 3 ) are formed. Gassackmodul nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gassackabdeckung (3) eine den Gassack (2) zum Fahrzeuginnenraum hin abdeckende Oberseite (31) aufweist.The gas bag module according to claim 1 or 2, characterized in that the gas bag cover ( 3 ) one the gas bag ( 2 ) covering the vehicle interior top side ( 31 ) having. Gassackmodul nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gassackabdeckung (3) mit einer von der Oberseite (31) abstehenden Seitenwand (32) den Gassack (2) seitlich umschließt.The gas bag module according to claim 3, characterized in that the gas bag cover ( 3 ) with one from the top ( 31 ) projecting side wall ( 32 ) the gas bag ( 2 ) encloses laterally. Gassackmodul nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslösemittel (6) an der Seitenwand (32) der Gassackabdeckung (3) ausgebildet sind.The gas bag module according to claim 4, characterized in that the triggering means ( 6 ) on the side wall ( 32 ) of the gas bag cover ( 3 ) are formed. Gassackmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im eingebauten Zustand des Gassackmoduls (1) durch Bewegen der Einheit aus Gassackabdeckung (3) und Gassack (2) in einer Richtung in das Lenkrad hinein ein Hupsignal auslösbar ist.Airbag module according to one of the preceding claims, characterized in that in the installed state of the airbag module ( 1 ) by moving the unit from gas bag cover ( 3 ) and gas bag ( 2 ) in one direction into the steering wheel into a Hupsignal is triggered. Gassackmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Generatorträger (5) im eingebauten Zustand des Gassackmoduls (1) nicht beweglich ist.The gas bag module according to one of the preceding claims, characterized in that the generator carrier ( 5 ) in the installed state of the gas bag module ( 1 ) is not movable. Gassackmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslösemittel (6) einen an der Gassackabdeckung (3) angeordneten, leitfähigen Kontakt (6) umfassen.Airbag module according to one of the preceding claims, characterized in that the triggering means ( 6 ) one on the gas bag cover ( 3 ), conductive contact ( 6 ). Gassackmodul nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontakt (6) an einem der Oberseite (31) der Gassackabdeckung (3) abgewandten Rand (35) der Seitenwand (32) der Gassackabdeckung (3) ausgebildet ist.Airbag module according to claim 8, characterized in that the contact ( 6 ) on one of the upper side ( 31 ) of the gas bag cover ( 3 ) facing away from the edge ( 35 ) of the side wall ( 32 ) of the gas bag cover ( 3 ) is trained. Gassackmodul nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontakt (6) durch eine den Rand (35) umlaufende Kontaktbahn (6) mit erhabenen Kontaktpunkten (61) gebildet ist.Airbag module according to claim 9, characterized in that the contact ( 6 ) by a the edge ( 35 ) circumferential contact track ( 6 ) with raised contact points ( 61 ) is formed. Gassackmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Generatorträger (5) im eingebauten Zustand des Gassackmoduls (1) ein Bestandteil eines elektrischen Schaltkreises zum Erzeugen des Hupsignals ist, wobei der Schaltkreis zum Auslösen des Hupsignals durch Bewegen der Einheit aus Gassackabdeckung (3) und Gassack (2) über die Auslösemittel (6) geschlossen werden kann.The gas bag module according to one of the preceding claims, characterized in that the generator carrier ( 5 ) in the installed state of the gas bag module ( 1 ) is a component of an electrical circuit for generating the horn signal, wherein the circuit for triggering the horn signal by moving the unit from airbag cover ( 3 ) and gas bag ( 2 ) via the triggering means ( 6 ) can be closed. Gassackmodul nach einem der Ansprüche 8 bis 10 und Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der an der Gassackabdeckung (3) ausgebildete Kontakt (6) ebenfalls ein Bestandteil des elektrischen Schaltkreises zum Erzeugen des Hupsignals ist und zum Schließen des Schaltkreises durch Bewegen der Einheit aus Gassackabdeckung (3) und Gassack (2) mit dem Generatorträger (5) in elektrischen Kontakt bringbar ist.Airbag module according to one of claims 8 to 10 and claim 11, characterized in that the at the gas bag cover ( 3 ) trained contact ( 6 ) is also part of the electrical circuit for generating the horn signal and for closing the circuit by moving the unit from gas bag cover ( 3 ) and gas bag ( 2 ) with the generator carrier ( 5 ) can be brought into electrical contact. Gassackmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Generatorträger (5) und die Gassackabdeckung (3) derart zusammenwirkend ausgebildet sind, dass das Bewegen der aus Gassackabdeckung (3) und Gassack (2) gebildeten Einheit in einer Richtung aus dem Lenkrad hinaus begrenzt ist.The gas bag module according to one of the preceding claims, characterized in that the generator carrier ( 5 ) and the gas bag cover ( 3 ) are designed to cooperate such that the movement of the airbag cover ( 3 ) and gas bag ( 2 ) formed unit in a direction out of the steering wheel is limited. Gassackmodul nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass zum Begrenzen der Bewegung der Einheit aus Gassackabdeckung (3) und Gassack (2) der Generatorträger (5) mindestens einen Vorsprung (53) aufweist, der in eine korrespondierende Aussparung (36) in der Gassackabdeckung (3) eingreift.The gas bag module according to claim 13, characterized in that for limiting the movement of the unit from the gas bag cover (10). 3 ) and gas bag ( 2 ) the generator carrier ( 5 ) at least one projection ( 53 ), which in a corresponding recess ( 36 ) in the gas bag cover ( 3 ) intervenes. Gassackmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Generatorträger (5) ein Unterteil (51) zum Anordnen des Gasgenerators (4) aufweist, das den Gassack (2) an einer der Oberseite (31) der Gassackabdeckung (3) abgewandten Seite begrenzt.The gas bag module according to one of the preceding claims, characterized in that the generator carrier ( 5 ) a lower part ( 51 ) for arranging the gas generator ( 4 ), which the gas bag ( 2 ) on one of the top ( 31 ) of the gas bag cover ( 3 ) facing away from the side. Gassackmodul nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Generatorträger (5) eine von dem Unterteil (51) abstehende und sich entgegen der Seitenwand (32) der Gassackabdeckung (3) erstreckende Seitenwand (52) aufweist, die die Seitenwand (32) der Gassackabdeckung (3) zumindest abschnittsweise umgibt.The gas bag module according to claim 15, characterized in that the generator carrier ( 5 ) one of the lower part ( 51 ) projecting and against the side wall ( 32 ) of the gas bag cover ( 3 ) extending side wall ( 52 ), the side wall ( 32 ) of the gas bag cover ( 3 ) at least partially surrounds. Gassackmodul nach Anspruch 14 und 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (53) hakenartig in der Seitenwand (52) des Generatorträgers (5) ausgebildet ist.The gas bag module according to claim 14 and 16, characterized in that the projection ( 53 ) like a hook in the side wall ( 52 ) of the generator carrier ( 5 ) is trained. Gassackmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Krafterzeugungseinrichtung (37), die bei Bewegen der Einheit aus Gassackabdeckung (3) und Gassack (2) in einer Richtung in das Lenkrad hinein eine Rückstellkraft auf die Einheit ausübt.Airbag module according to one of the preceding claims, characterized by a force-generating device ( 37 ) when moving the unit from the gas bag cover ( 3 ) and gas bag ( 2 ) exerts a restoring force on the unit in one direction into the steering wheel. Gassackmodul nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Krafterzeugungseinrichtung (37) zum Erzeugen der Rückstellkraft mindestens eine Feder (37) aufweist.The gas bag module according to claim 18, characterized in that the force generating device ( 37 ) for generating the restoring force at least one spring ( 37 ) having. Gassackmodul nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (37) mit dem Gasgenerator (4) und/oder dem Generatorträger (5) verbunden ist.The gas bag module according to claim 19, characterized in that the spring ( 37 ) with the gas generator ( 4 ) and / or the generator carrier ( 5 ) connected is. Gassackmodul nach Anspruch 19 und 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (37) an einem der Oberseite (31) der Gassackabdeckung (3) abgewandten Rand (35) der Seitenwand (32) der Gassackabdeckung (3) angeordnet ist.The gas bag module according to claim 19 and 20, characterized in that the spring ( 37 ) on one of the upper side ( 31 ) of the gas bag cover ( 3 ) facing away from the edge ( 35 ) of the side wall ( 32 ) of the gas bag cover ( 3 ) is arranged. Gassackmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gassackabdeckung (3) mit einem sich entlang ihrer Seitenwand (32) erstreckenden Abschnitt des Gassacks (2) eine relativ zum Generatorträger (5) bewegliche Einheit bildet.Airbag module according to one of the preceding claims, characterized in that the gas bag cover ( 3 ) with one extending along its side wall ( 32 ) extending portion of the gas bag ( 2 ) one relative to the generator carrier ( 5 ) forms a mobile unit. Gassackmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gassackabdeckung (3) mit dem Gassack (2) eine bis auf einen Befestigungsbereich des Gassacks (2) relativ zum Generatorträger (5) bewegliche Einheit bildet.Airbag module according to one of the preceding claims, characterized in that the gas bag cover ( 3 ) with the gas bag ( 2 ) one to a mounting area of the gas bag ( 2 ) relative to the generator carrier ( 5 ) forms a mobile unit. Gassackmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gassackabdeckung (3) mit im Wesentlichen dem gesamten Gassack (2) eine relativ zum Generatorträger (5) bewegliche Einheit bildet.Airbag module according to one of the preceding claims, characterized in that the gas bag cover ( 3 ) with essentially the entire gas bag ( 2 ) one relative to the generator carrier ( 5 ) forms a mobile unit. Gassackmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine mit dem Gassack (2) verbundene Haltestruktur zum Verbinden des Gassacks (2) mit dem Generatorträger (5).Airbag module according to one of the preceding claims, characterized by a gas bag ( 2 ) connected holding structure for connecting the gas bag ( 2 ) with the generator carrier ( 5 ). Lenkrad für ein Kraftfahrzeug mit einem Gassackmodul gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche.Steering wheel for a motor vehicle with an airbag module according to one of the preceding claims.
DE200710001476 2007-01-09 2007-01-09 Airbag module Expired - Fee Related DE102007001476B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710001476 DE102007001476B4 (en) 2007-01-09 2007-01-09 Airbag module

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710001476 DE102007001476B4 (en) 2007-01-09 2007-01-09 Airbag module

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007001476A1 DE102007001476A1 (en) 2008-07-10
DE102007001476B4 true DE102007001476B4 (en) 2013-07-04

Family

ID=39477743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710001476 Expired - Fee Related DE102007001476B4 (en) 2007-01-09 2007-01-09 Airbag module

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007001476B4 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009017920A1 (en) 2009-04-16 2010-10-28 Takata-Petri Ag An airbag assembly for a vehicle occupant restraint system and method of manufacturing an airbag assembly
DE102009017919A1 (en) 2009-04-16 2010-10-21 Takata-Petri Ag An airbag assembly for a vehicle occupant restraint system and method of manufacturing an airbag assembly
DE102016001942A1 (en) * 2016-02-19 2017-08-24 Trw Automotive Gmbh Head protecting gas bag module

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0560355A1 (en) * 1992-03-12 1993-09-15 Sensor Technology Co., Ltd. Air bag module
DE19858691A1 (en) * 1998-12-18 2000-06-21 Delphi Automotive Systems Gmbh Airbag module for motor vehicles
WO2003059703A1 (en) * 2002-01-16 2003-07-24 Autoliv Development Ab A steering wheel arrangement
US20050116452A1 (en) * 2003-08-14 2005-06-02 Hyundai Mobis Co., Ltd. Horn switch assembly for vehicles
DE102005002945A1 (en) * 2005-01-18 2006-07-27 Takata-Petri Ag Generator carrier for a driver airbag module for installation in a steering wheel of a motor vehicle

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0560355A1 (en) * 1992-03-12 1993-09-15 Sensor Technology Co., Ltd. Air bag module
DE19858691A1 (en) * 1998-12-18 2000-06-21 Delphi Automotive Systems Gmbh Airbag module for motor vehicles
WO2003059703A1 (en) * 2002-01-16 2003-07-24 Autoliv Development Ab A steering wheel arrangement
US20050116452A1 (en) * 2003-08-14 2005-06-02 Hyundai Mobis Co., Ltd. Horn switch assembly for vehicles
DE102005002945A1 (en) * 2005-01-18 2006-07-27 Takata-Petri Ag Generator carrier for a driver airbag module for installation in a steering wheel of a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007001476A1 (en) 2008-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1181172B1 (en) Steering wheel
DE102008013526B4 (en) Safety arrangement and method for producing a safety arrangement
EP0882625A2 (en) Airbag device
DE102009040303A1 (en) Steering wheel with airbag device
DE102010007569B4 (en) security arrangement
DE102015005281A1 (en) Steering wheel unit for a motor vehicle
EP1557852B1 (en) Vehicle steering-wheel
DE102007001476B4 (en) Airbag module
DE102013008819A1 (en) steering wheel unit
WO2011069946A1 (en) Vehicle steering wheel
EP1393972B1 (en) Switching device for vehicle horn
DE202014002484U1 (en) Horn device for a steering wheel and steering wheel with a horn device
DE102008000224B4 (en) Airbag module with honing device
EP2419305B1 (en) Airbag arrangement for a vehicle occupant restraint system and method for producing an airbag arrangement
EP1524151B1 (en) Horn switch device for steering wheel and assembly comprising such a device
EP1190917B1 (en) Airbag module with multifunction foil conductor
DE102008023004B4 (en) Hupenaktivierungseinrichtung and safety device with such a Hupenaktivierungseinrichtung
DE102016119832A1 (en) Arrangement for actuating a component of a vehicle
DE102009014687A1 (en) Occupant protection device for motor vehicle, is provided with air bag module mounted on motor vehicle, where gas generator is arranged in airbag module of airbag
DE102011088823B3 (en) Steering wheel for controlling motor car, has retainer in which functional unit is arranged, where electrical sliding contact is formed between retainer and functional unit and has contact spring attached to retainer
DE102012214118A1 (en) Safety plug for securing battery e.g. lithium-ion-battery, of motor vehicle, has operating element arranged at base, and sealing membrane made from plastic or metal and arranged above opened area of plug in position of operating element
DE102017217344A1 (en) Steering wheel for a motor vehicle
EP0811531A2 (en) Airbag module with horn switch
DE102015004000A1 (en) Pyrotechnic actuator unit, gas bag module with such an actuator unit and method for producing a pyrotechnic actuator unit
DE102021105807A1 (en) Actuating device for a vehicle horn and vehicle steering wheel with such an actuating device

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TAKATA AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Free format text: FORMER OWNER: TAKATA-PETRI AG, 63743 ASCHAFFENBURG, DE

Effective date: 20120904

R082 Change of representative

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE PARTNERSC, DE

Effective date: 20120904

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20120904

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20131005

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee