[go: up one dir, main page]

DE102006058519B4 - Assembly with an airbag module - Google Patents

Assembly with an airbag module Download PDF

Info

Publication number
DE102006058519B4
DE102006058519B4 DE102006058519.4A DE102006058519A DE102006058519B4 DE 102006058519 B4 DE102006058519 B4 DE 102006058519B4 DE 102006058519 A DE102006058519 A DE 102006058519A DE 102006058519 B4 DE102006058519 B4 DE 102006058519B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas bag
bag module
vehicle
module
additional
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102006058519.4A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102006058519A1 (en
Inventor
Dominik Schütz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Automotive Safety Systems Germany GmbH
Original Assignee
TRW Automotive Safety Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE202005020078U external-priority patent/DE202005020078U1/en
Application filed by TRW Automotive Safety Systems GmbH filed Critical TRW Automotive Safety Systems GmbH
Priority to DE102006058519.4A priority Critical patent/DE102006058519B4/en
Publication of DE102006058519A1 publication Critical patent/DE102006058519A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102006058519B4 publication Critical patent/DE102006058519B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/203Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in steering wheels or steering columns
    • B60R21/2035Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in steering wheels or steering columns using modules containing inflator, bag and cover attachable to the steering wheel as a complete sub-unit
    • B60R21/2037Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in steering wheels or steering columns using modules containing inflator, bag and cover attachable to the steering wheel as a complete sub-unit the module or a major component thereof being yieldably mounted, e.g. for actuating the horn switch or for protecting the driver in a non-deployment situation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Baugruppe mit einem Gassackmodul, wobei das Gassackmodul (10) wenigstens ein erstes Rastelement (14) aufweist, welches zum Eingriff in ein zweites Rastelement (16) zur lasttragenden Befestigung des Gassackmoduls (10) an einem ersten fahrzeugfesten Bauteil (12) ausgebildet ist,
wobei eine zum ersten und zweiten Rastelement (14, 16) separate zusätzliche Riegelstruktur (24, 26) vorgesehen ist, die das Gassackmodul (10) mit einem zweiten fahrzeugfesten Bauteil verbindet und eine Montageendposition des Gassackmoduls (10) zumindest entgegen einer Montagerichtung (E) des Gassackmoduls (10) gegenüber dem zweiten fahrzeugfesten Bauteil im eingebauten Zustand ausschließlich bestimmt,
dadurch gekennzeichnet, daß ein erstes Riegelelement (24) der zusätzlichen Riegelstruktur durch wenigstens einen Abschnitt eines Modulgehäuses (30) des Gassackmoduls (10) gebildet und wenigstens eine auslenkbare Zunge ist.

Figure DE102006058519B4_0000
Assembly with an airbag module, wherein the airbag module (10) has at least one first latching element (14) which is designed for engagement in a second latching element (16) for load-carrying attachment of the airbag module (10) to a first vehicle-fixed component (12),
wherein an additional latching structure (24, 26) separate from the first and second latching element (14, 16) is provided which connects the gas bag module (10) to a second vehicle-fixed component and a final assembly position of the gas bag module (10) at least against an installation direction (E) the gas bag module (10) relative to the second vehicle-fixed component in the installed state exclusively determines
characterized in that a first locking element (24) of the additional locking structure is formed by at least a portion of a module housing (30) of the gas bag module (10) and is at least one deflectable tongue.
Figure DE102006058519B4_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Baugruppe mit einem Gassackmodul, das wenigstens ein erstes Rastelement aufweist, welches zum Eingriff in ein zweites Rastelement zur lasttragenden Befestigung des Gassackmoduls an einem ersten fahrzeugfesten Bauteil ausgebildet ist.The invention relates to an assembly with an airbag module, which has at least one first latching element, which is designed for engagement in a second latching element for load-carrying attachment of the airbag module to a first vehicle-fixed component.

Derartige Befestigungen werden häufig zur Fixierung des Gassackmoduls in der Nabe eines Lenkrads eingesetzt, da sich so der eigentliche Montagevorgang auf das Einschieben des Gassackmoduls in eine Ausnehmung des Lenkrads reduzieren läßt und insbesondere keine Schraubverbindungen mehr geschlossen werden müssen.Such fasteners are often used for fixing the airbag module in the hub of a steering wheel, as it can reduce the actual assembly process to the insertion of the airbag module in a recess of the steering wheel and in particular no more screw must be closed.

Eine andere Anforderung ist, daß das Gassackmodul möglichst exakt in die Oberfläche einer es umgebenden Fahrzeuginnenraumverkleidung (wie z.B. einer Lenkradverkleidung) eingepaßt sein soll. Hier können Toleranzketten unerwünschte Ungenauigkeiten verursachen.Another requirement is that the gas bag module should be fitted as accurately as possible into the surface of a surrounding vehicle interior trim (such as a steering wheel trim). Here, tolerance chains can cause unwanted inaccuracies.

Die DE 20 103 890 U1 offenbart ein Fahrzeuglenkrad mit einem in Achsrichtung zur Hupenbetätigung mittels Führungsstiften beweglich gelagerten Gassackmodul. Das Gassackmodul weist ein Rastelement auf, das zur lasttragenden Befestigung des Gassackmoduls am Fahrzeuglenkrad dient. Ferner ist ein axialer Anschlag für das Gassackmodul vorgesehen, der die Grundstellung des Gassackmoduls bei nicht betätigter Hupe in axialer Richtung definiert.The DE 20 103 890 U1 discloses a vehicle steering wheel with a gas bag module movably mounted in the axial direction for actuating the horn by means of guide pins. The gas bag module has a latching element which serves for load-carrying attachment of the gas bag module to the vehicle steering wheel. Furthermore, an axial stop for the gas bag module is provided, which defines the basic position of the gas bag module when the horn is not actuated in the axial direction.

In der US 2004 / 0 239 081 A1 ist eine Baugruppe mit einem Gassackmodul gezeigt, das an einem dem Sitz zugeordneten Befestigungselement angebracht ist. Ferner sind eine Feder sowie mehrere Ausbuchtungen vorgesehen, die dazu eingerichtet sind, an der Feder zur Bildung einer Schnappverbindung zwischen dem Gassackmodul und dem Befestigungselement anzugreifen.US 2004/0 239 081 A1 shows an assembly with an airbag module which is attached to a fastening element associated with the seat. Further, a spring and a plurality of protrusions are provided which are adapted to engage the spring to form a snap connection between the gas bag module and the fastening element.

Aufgabe der Erfindung ist es nun, die exakte Position des Gassackmoduls bezüglich einer Fahrzeuginnenraumverkleidung auf einfache Weise festzulegen.The object of the invention is now to determine the exact position of the airbag module with respect to a vehicle interior trim in a simple manner.

Bei einer oben genannten Baugruppe ist hierzu eine zum ersten und zweiten Rastelement separate zusätzliche Riegelstruktur vorgesehen, die das Gassackmodul mit einem zweiten fahrzeugfesten Bauteil verbindet, und die eine Montageendposition des Gassackmoduls zumindest entgegen einer Montagerichtung des Gassackmoduls bezüglich des zweiten fahrzeugfesten Bauteils im eingebauten Zustand ausschließlich bestimmt, wobei ein erstes Riegelelement der zusätzlichen Riegelstruktur durch wenigstens einen Abschnitt eines Modulgehäuses des Gassackmoduls gebildet ist, und wobei das erste Riegelelement der zusätzlichen Riegelstruktur wenigstens eine auslenkbare Zunge ist. Im Gegensatz zur lastragenden Befestigung, die schon aufgrund ihrer Dimensionierung nur sehr aufwendig positionsgenau zu fertigen ist, kann die zusätzliche Riegelstruktur, die nur geringen Kräften standhalten muß, leicht so angeordnet und ausgebildet werden, daß sie die Position des Gassackmoduls insbesondere entlang der Montagerichtung exakt vorgibt. Außerdem läßt sich die zusätzliche Riegelstruktur gezielt am angrenzenden fahrzeugfesten Bauteil anordnen, in das das Gassackmodul eingepaßt werden soll. Die Montageendposition ist dabei die Grundstellung des Gassackmoduls im eingebauten Zustand ohne die Einwirkung weiterer Kräfte z.B. durch einen Fahrzeuginsassen oder einen sich entfaltenden Gassack. Das erste Riegelelement läßt sich ferner durch den Abschnitt des Modulgehäuses des Gassackmoduls kostengünstig bilden.In an above-mentioned assembly, a separate latching structure separate from the first and second latching elements is provided for this purpose, which exclusively determines an assembly end position of the gas bag module at least counter to a mounting direction of the gas bag module relative to the second vehicle-mounted component when installed wherein a first locking element of the additional locking structure is formed by at least a portion of a module housing of the airbag module, and wherein the first locking element of the additional locking structure is at least one deflectable tongue. In contrast to the load-bearing attachment, which is due to their dimensions only very expensive to manufacture accurate position, the additional latch structure that has to withstand only low forces, can be easily arranged and designed so that it specifies the position of the airbag module in particular along the mounting direction exactly , In addition, the additional locking structure can be specifically arranged on the adjacent vehicle-fixed component, in which the gas bag module is to be fitted. The final assembly position is the basic position of the gas bag module in the installed state without the action of further forces, e.g. by a vehicle occupant or a deploying airbag. The first locking element can also be formed cost-effectively by the section of the module housing of the gas bag module.

Das erste und das zweite fahrzeugfeste Bauteil können Abschnitte eines einzigen Bauteils oder auch verschiedene Bauteile sein, so daß die lasttragende Befestigung und die zusätzliche Riegelstruktur das Gassackmodul mit demselben oder unterschiedlichen fahrzeugfesten Bauteilen verbinden. Zum Beispiel kann die lasttragende Befestigung an einer Lenkradnabe angreifen, während die zusätzliche Riegelstruktur das Gassackmodul an einer Lenkradverkleidung befestigt und die Position des Gassackmoduls gegenüber der Lenkradverkleidung vorzugsweise in allen Raumrichtungen festlegt.The first and the second vehicle-mounted component may be sections of a single component or different components, so that the load-carrying attachment and the additional latch structure connect the gas bag module with the same or different vehicle-fixed components. For example, the load-bearing attachment may engage a steering wheel hub while the additional latch structure secures the gas bag module to a steering wheel trim and preferably defines the position of the gas bag module relative to the steering wheel trim in all spatial directions.

Bevorzugt ist eine Position des Gassackmoduls quer zur Montagerichtung im eingebauten Zustand über die zusätzliche Riegelstruktur bestimmt. Auch die Querposition kann ausschließlich über die zusätzliche Riegelstruktur festgelegt sein. Auf diese Weise läßt sich die Ausrichtung des Gassackmoduls bezüglich der Fahrzeuginnenraumverkleidung unabhängig von der Anordnung der lasttragenden Befestigung vollständig über die zusätzliche Riegelstruktur erreichen.Preferably, a position of the gas bag module is determined transversely to the mounting direction in the installed state on the additional latch structure. The transverse position can also be defined exclusively via the additional latch structure. In this way, the orientation of the airbag module with respect to the vehicle interior trim can be achieved regardless of the arrangement of the load-bearing attachment completely on the additional latch structure.

Um die Hupe durch Niederdrücken des Gassackmoduls betätigen zu können, erlaubt die zusätzliche Riegelstruktur vorteilhaft ein Spiel nur in der Montagerichtung. Ist das Gassackmodul nicht am Lenkrad, sondern an anderer Stelle im Fahrzeug befestigt, entfällt vorzugsweise auch dieses Spiel.In order to operate the horn by depressing the gas bag module, the additional latch structure advantageously allows a game only in the mounting direction. Is the gas bag module not attached to the steering wheel, but elsewhere in the vehicle, preferably also eliminates this game.

Die zusätzliche Riegelstruktur ist vorteilhaft im Bereich einer Seitenwand des Gassackmoduls angeordnet, was den Aufwand für die Bereitstellung des Riegelelements gering hält.The additional latch structure is advantageously arranged in the region of a side wall of the gas bag module, which keeps the effort for the provision of the locking element low.

Wenn das zweite Riegelelement durch einen Abschnitt einer Fahrzeuginnenraumverkleidung gebildet ist, sind die Toleranzketten zwischen Gassackmodul und dem fahrzeugfesten Bauteil sehr kurz.If the second locking element is formed by a portion of a vehicle interior trim, the tolerance chains between the gas bag module and the vehicle-fixed component are very short.

Der Abschnitt der Fahrzeuginnenraumverkleidung kann parallel zur Seitenwand des Gassackmoduls verlaufen, um eine korrekte Ausrichtung des Gassackmoduls zum fahrzeugfesten Bauteil und somit geringe Spaltmaße zu erreichen. The portion of the vehicle interior trim can run parallel to the side wall of the gas bag module, in order to achieve a correct alignment of the gas bag module to the vehicle-fixed component and thus small gaps.

Das zweites Riegelelement ist vorzugsweise ganz einfach durch einen Anschlag gebildet, der eine Bewegung entgegen der Montagerichtung verhindert.The second locking element is preferably formed simply by a stop which prevents movement against the mounting direction.

Möglich ist auch, das zweite Riegelelement durch einen Anschlag zu bilden, der eine Bewegung in einer Richtung quer zur Montagerichtung verhindert.It is also possible to form the second locking element by a stop which prevents movement in a direction transverse to the mounting direction.

Die zusätzliche Riegelstruktur ist so ausbildbar, daß sie zusammen mit der lasttragenden Befestigung zwischen dem ersten und dem zweiten Rastelement geschlossen und/oder gelöst werden kann, was die Montage bzw. Demontage erleichtert.The additional latch structure can be formed so that it can be closed and / or released together with the load-bearing attachment between the first and the second latching element, which facilitates assembly and disassembly.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen. In diesen zeigen:

  • - 1 eine schematische Schnittansicht eines Lenkrads im Bereich der Nabe mit einer erfindungsgemäßen Baugruppe mit einem Gassackmodul, und
  • - 2a-c das Schließen bzw. Öffnen der Befestigung und der zusätzlichen Riegelstruktur bei der erfindungsgemäßen Baugruppe.
Further features and advantages of the invention will become apparent from the following description of an embodiment in conjunction with the accompanying drawings. In these show:
  • - 1 a schematic sectional view of a steering wheel in the region of the hub with an assembly according to the invention with a gas bag module, and
  • - 2a-c the closing or opening of the attachment and the additional locking structure in the assembly according to the invention.

In 1 ist eine Baugruppe mit einem Gassackmodul 10 gezeigt, das über eine lasttragende Befestigung an einem fahrzeugfesten Bauteil 12, hier der Nabe eines Lenkrads, befestigt ist. Das Gassackmodul 10 weist ein Gehäuse mit einer Abdeckkappe 20, an die Abdeckkappe 20 anschließenden Seitenwänden sowie einem Boden 30, der hier durch einen Generatorträger gebildet ist, auf. Ein Gasgenerator 13 und ein Gassack 15 sind auf bekannte Weise im Gassackmodul 10 aufgenommen.In 1 is an assembly with a gas bag module 10 shown that a load-bearing attachment to a vehicle-mounted component 12 , here the hub of a steering wheel, is attached. The gas bag module 10 has a housing with a cap 20, to the cap 20 adjoining side walls as well as a floor 30 Mounted here by a generator carrier on. A gas generator 13 and a gas bag 15 are in a known manner in the gas bag module 10 added.

Das Gassackmodul 10 wird in einen Aufnahmeraum im Lenkrad eingesetzt.The gas bag module 10 is inserted into a receiving space in the steering wheel.

Die lasttragende Befestigung des Gassackmoduls 10 besteht aus einer Rastverbindung aus einem oder mehreren ersten Rastelementen 14 (hier ist nur ein an der Unterseite des Gassackmoduls 10 angebrachter Rasthaken gezeigt), das/die in ein oder mehrere zweite Rastelemente 16 eingreifen, wobei als zweites Rastelement 16 hier ein einziges Verriegelungsteil vorgesehen ist, das von einer Feder F quer zu einer Montagerichtung E beaufschlagt wird. Als Verriegelungsteil kann z.B. ein geschlossen umlaufender, gebogener Draht, ein Verriegelungsblech, ein Federdraht oder dgl. vorgesehen sein. Wenn ein starres Verriegelungsteil verwendet wird, kann dieses durch ein federelastisches Element vorgespannt und verschieblich ausgeführt sein. Selbstverständlich könnte z.B. auch umgekehrt das erste Rastelement 14 als entsprechendes Verriegelungsteil und das zweite Rastelement 16 als Rasthaken oder -bolzen oder ähnliches ausgebildet sein.The load-bearing attachment of the gas bag module 10 consists of a latching connection of one or more first locking elements 14 (here is just one at the bottom of the gas bag module 10 mounted catch hook shown), the / in one or more second locking elements 16 engage, as a second locking element 16 here is a single locking member is provided, which is acted upon by a spring F transverse to a mounting direction E. As a locking part, for example, a closed circumferential, bent wire, a locking plate, a spring wire or the like. Be provided. If a rigid locking member is used, this can be biased by a resilient element and designed to be displaceable. Of course, for example, vice versa, the first locking element 14 be designed as a corresponding locking part and the second locking element 16 as a latching hook or bolt or the like.

Im gezeigten korrekt verriegelten Zustand der lasttragenden Befestigung 14, 16 ist das erste Rastelement 14 in Eingriff mit dem zweiten Rastelement 16, wobei das Gassackmodul 10 lasttragend gegen Entnahme aus dem fahrzeugfesten Bauteil 12 gesichert ist. Konkret liegt im gezeigten Beispiel ein Abschnitt des zweiten Rastelements 16 in einer Aussparung 17 des ersten Rastelements 14. Das Gassackmodul 10 befindet sich in seiner Montageendposition (gezeigt in den 1 und 2c), in der es keinen weiteren Kräften durch einen Fahrzeuginsassen oder einen sich entfaltenden Gassack unterworfen ist.In the illustrated correctly locked state of the load-bearing attachment 14 . 16 is the first locking element 14 in engagement with the second latching element 16 , wherein the gas bag module 10 load-bearing against withdrawal from the vehicle-mounted component 12 is secured. Specifically, in the example shown, a portion of the second locking element 16 in a recess 17 of the first latching element 14 , The gas bag module 10 is in its final assembly position (shown in FIGS 1 and 2c ), in which it is not subjected to any further forces by a vehicle occupant or an unfolding gas bag.

Trotz der Sicherung bietet die Befestigung des Gassackmoduls 10 ein gewisses Spiel in der in den Figuren angegebenen z-Richtung, und zwar sowohl in als auch entgegen einer parallel zur z-Achse in das Lenkrad hineinweisenden Montagerichtung E. Das Spiel in z-Richtung ist beabsichtigt, um das Gassackmodul 10 nach dem Floating-Horn-Prinzip in das Lenkrad hineindrücken zu können, um (nicht dargestellte) Hupkontakte zu schließen. Hierzu wird das Gassackmodul 10 gegen eine Rückstellfeder 18 bewegt. Bei dem hier gezeigten Gassackmodul 10 ist vorgesehen, daß die Rückstellfeder 18 einen so großen z-Hub ermöglicht, daß bei nicht korrekt geschlossener Befestigung 14, 16 das Gassackmodul 10 ein Stück h aus dem fahrzeugfesten Bauteil 12 herausstehen und gegenüber einer Lenkradverkleidung hervorstehen würde.Despite the security offers the attachment of the gas bag module 10 a certain play in the z direction indicated in the figures, both in and against a mounting direction E pointing into the steering wheel parallel to the z-axis. The play in the z-direction is intended to move the airbag module 10 after the floating To be able to push horn principle in the steering wheel to close (not shown) horn contacts. For this purpose, the gas bag module 10 is against a return spring 18 emotional. In the gas bag module 10 shown here, it is provided that the return spring 18 Such a large z-stroke allows that when not properly closed attachment 14 . 16 the gas bag module 10 a piece h from the vehicle-fixed component 12 stand out and would protrude from a steering wheel fairing.

Im korrekt verriegelten Zustand schließt hingegen die Abdeckkappe 20 des Gassackmoduls 10 flächig mit einer Außenseite einer Fahrzeuginnenraumverkleidung 22, hier der Lenkradverkleidung, ab. Die Fahrzeuginnenraumverkleidung 22 ist aus Kunststoff und hat einen von der Außenseite in die Aufnahmeöffnung für das Gassackmodul 10 abgewinkelten Rand, der den Aufnahmeraum des Gassackmoduls 10 definiert.In the correctly locked state, however, closes the cap 20 the gas bag module 10 flat with an outside of a vehicle interior trim 22, here the steering wheel cover from. The vehicle interior trim 22 is made of plastic and has a from the outside into the receiving opening for the gas bag module 10 angled edge of the receiving space of the gas bag module 10 Are defined.

Die exakte Position des Gassackmoduls 10 in z-Richtung wird nicht durch die Befestigung 14, 16, sondern durch eine gegenüber dem ersten und dem zweiten Rastelement 14, 16 separaten, zusätzlichen Riegelstruktur der Baugruppe mit einem ersten und einem zweiten Riegelelement 24, 26 bestimmt, die das Gassackmodul 10 mit einem zweiten fahrzeugfesten Bauteil, hier der Fahrzeuginnenraumverkleidung 22, verbindet.The exact position of the gas bag module 10 in the z-direction is not by the attachment 14, 16, but by a relation to the first and the second locking element 14, 16 separate, additional latch structure of the assembly with a first and a second locking element 24 . 26 determines that the gas bag module 10 with a second vehicle-fixed component, here the vehicle interior trim 22, connects.

Das Zustandekommen der Verriegelung der Riegelstruktur ist näher in den 2a bis 2c gezeigt. Das erste Riegelelement 24 ist in diesem Fall eine elastisch auslenkbare Zunge am Boden 30 des Gassackmoduls 10, während das zweite Riegelelement 26 durch einen Absatz an einem in etwa parallel zu einer Seitenwand 27 des Gassackmoduls 10 verlaufenden Abschnitt der Fahrzeuginnenraumverkleidung 22 ausgebildet ist. Das zweite Riegelelement 26 bildet einen Anschlag, der eine Bewegung des ersten Riegelelements 24 sowohl entgegen der Montagerichtung E als auch quer zu dieser in seitlicher Richtung, also in nach außen weisender Radialrichtung r, verhindert. Die Position des Gassackmoduls 10 in Relation zum zweiten fahrzeugfesten Bauteil ist hierdurch in allen Raumrichtungen vollständig und exakt bestimmt. The conclusion of the locking of the latch structure is closer in the 2a to 2c shown. The first locking element 24 is in this case an elastically deflectable tongue on the ground 30 of the gas bag module 10 while the second locking element 26 by a shoulder on an approximately parallel to a side wall 27 of the gas bag module 10 extending portion of the vehicle interior trim 22 is formed. The second locking element 26 forms a stop, which is a movement of the first locking element 24 both against the mounting direction E as well as transversely to this in the lateral direction, ie in outwardly facing radial direction r, prevented. The position of the gas bag module 10 in relation to the second vehicle-fixed component is thereby completely and accurately determined in all directions in space.

Für das Gassackmodul 10 besteht lediglich noch ein Spiel in der Montagerichtung E zur Betätigung der Hupe beim Hineindrücken des Gassackmoduls 10 in das Lenkrad. Entgegen der Montagerichtung E sowie in Radialrichtung r nach außen ist das Gassackmodul 10 dagegen fixiert. Bevorzugt sind über den Umfang verteilt mehrere Schlitze 39 am Gassackmodul 10 und Nasen 38 an der Fahr-zeuginnenraumverkleidung 22 vorgesehen, mittels derer das Gassackmodul 10 längs und quer zur Montagerichtung E und rotatorisch um E vollständig in den Schlitzen 39 geführt ist.For the gas bag module 10 there is only one game in the mounting direction E to actuate the horn when pushing the airbag module 10 in the steering wheel. Contrary to the mounting direction E and in the radial direction r to the outside is the gas bag module 10 fixed against it. Preferably, several slots are distributed over the circumference 39 on the gas bag module 10 and lugs 38 provided on the vehicle interior trim 22, by means of which the gas bag module 10 longitudinally and transversely to mounting direction E and rotational about E completely in the slots 39 is guided.

Die Schlitze 39 können sich beispielsweise mit den auf der linken Seite der 1 gezeigten, in der den Aufnahmeraum begrenzenden Seitenwand der Fahrzeuginnenraumverkleidung 22 ausgebildeten Nasen 38 abwechseln.The slots 39 For example, with the on the left side of the 1 shown, formed in the receiving space limiting side wall of the vehicle interior panel 22 formed noses 38 alternate.

Wird das Gassackmodul 10 an anderer Stelle im Fahrzeug (z.B. der Armaturentafel) eingebaut, kann auch das Spiel in Montagerichtung E entfallen, so daß das Gassackmodul 10 in allen Richtungen spielfrei in seiner Aufnahme fixiert ist.Will the gas bag module 10 installed elsewhere in the vehicle (eg the dashboard), the game in mounting direction E can be omitted, so that the gas bag module 10 is fixed in all directions without play in its recording.

Ein Hilfselement 34, das hier als nach oben gebogener Abschnitt des das zweite Rastelement 16 bildenden Verriegelungsteils realisiert ist, gewährleistet, daß das erste Riegelelement 24 nur dann in Eingriff mit dem zweiten Riegelelement 26 kommen kann, wenn das zweite Rastelement 16 korrekt in das erste Rastelement 14 eingegriffen hat. Anstatt eines Verriegelungsdrahts oder - blechs kann auch ein Federdraht oder dergleichen vorgesehen sein. Natürlich muß das Hilfselement 34 nicht einstückig mit dem zweiten Rastelement 16 ausgebildet sein, es kann sich auch um ein mit diesem ent- oder gekoppeltes, separates Bauteil handeln. Das Hilfselement 34 wird hier zusammen mit dem bzw. durch das zweite Rastelement 16 verschoben, was aber nicht zwangsläufig der Fall sein muß.An auxiliary element 34 , here as an upwardly bent portion of the second locking element 16 forming locking part is realized, ensures that the first locking element 24 can only come into engagement with the second locking element 26 when the second locking element 16 correctly in the first locking element 14 intervened. Instead of a locking wire or sheet, a spring wire or the like may be provided. Of course, the auxiliary element must 34 not integral with the second locking element 16 be formed, it may also be a decoupled or coupled with this, separate component. The auxiliary element 34 is here together with or through the second locking element 16 postponed, which does not necessarily have to be the case.

Beim Schließen der Befestigung zwischen dem ersten und dem zweiten Rastelement 14, 16 wird das zweite Rastelement 16 zunächst von einer Anlaufschräge 36 am unteren Ende des ersten Rastelements 14 zur Seite, in den hier gezeigten Figuren nach links, entgegen der Federkraft F gedrückt. Bei der Seitwärtsbewegung bewegt sich auch das Hilfselement 34 nach links (Pfeil in 2a). Die Dimensionen von Hilfselement 34 und erstem Riegelelement 24 sind so bemessen, daß im nun vorliegenden, nicht korrekt verriegelten Zustand (siehe Figur 2b, in dem das zweite Rastelement 16 zwar in Kontakt mit dem ersten Rastelement 14 ist, aber noch nicht vollständig in die Aussparung 17 des ersten Rastelements 14 eingegriffen hat), das Hilfselement 34 so in Anlage mit dem ersten Riegelelement 24 ist, daß dieses beabstandet vom zweiten Riegelelement 26 der Riegelstruktur gehalten wird. Die Verbindung zwischen erstem und zweitem Riegelelement 24, 26 kann also nicht geschlossen werden. Infolgedessen ist aber die Bewegung des Gassackmoduls 10 in der z-Richtung nicht stark genug eingeschränkt, so daß die Rückstellfeder 18 das Gassackmodul 10 über die Oberfläche der Fahrzeuginnenraumverkleidung 22 hinausdrücken kann. Es ist somit auch sofort zu erkennen, daß sich die lasttragende Befestigung zwischen dem ersten und dem zweiten Rastelement 14, 16 nicht im korrekt verriegelten Zustand befindet.When closing the attachment between the first and the second locking element 14, 16, the second locking element 16 first of a run-on slope 36 at the lower end of the first locking element 14 to the side, in the figures shown here to the left, against the spring force F pressed. In the sideways movement, the auxiliary element moves 34 to the left (arrow in 2a ). The dimensions of auxiliary element 34 and first locking element 24 are dimensioned so that in the now present, not correctly locked state (see Figure 2b, in which the second locking element 16 Although in contact with the first locking element 14, but not yet completely into the recess 17 the first locking element 14 has intervened), the auxiliary element 34 so in contact with the first locking element 24 is that this spaced from the second locking element 26 the latch structure is held. The connection between the first and second locking element 24, 26 can therefore not be closed. As a result, however, is the movement of the gas bag module 10 not sufficiently constrained in the z-direction, so that the return spring 18 the gas bag module 10 over the surface of the vehicle interior paneling 22 can push out. It is thus immediately apparent that the load-bearing attachment between the first and the second locking element 14 . 16 not in the correctly locked state.

Bewegt sich nun aber das Gassackmodul 10 in Montagerichtung E weiter gegen die Rückstellkraft der Rückstellfeder 18, so passiert, wie in den 2b und 2c gezeigt, der Rasthaken das zweite Rastelement 16, und dieses gelangt in vollständigen Eingriff mit der Aussparung 17 im ersten Rastelement 14. Das erste Riegelelement 24, also hier die elastisch auslenkbare Zunge, ist radial nach außen vorgespannt. Das Hilfselement 34 bewegt sich entsprechend der Bewegung des zweiten Rastelements 16 ebenfalls nach rechts, so daß sich nach und nach das erste Riegelelement 24 in Radialrichtung r nach außen bewegt (2b). Voraussetzung ist, daß sich das Rastelement 16 überhaupt ohne Verklemmen oder zu starker Reibung durch eine horizontal wirkende Rückstellfeder F (siehe 1) nach rechts bewegen kann. Ein Überdrücken in Montagerichtung E in die in 2c gezeigte Stellung sorgt schließlich dafür, daß das erste Riegelelement 24 in die richtige Position gelangt, um in das zweite Riegelelement 26 einzugreifen. In diesem Fall kommt also die Zunge zur Anlage an den Absatz im seitlichen Abschnitt der Fahrzeuginnenraumverkleidung 22. Unter „Überdrücken“ ist zu verstehen, daß das Gassackmodul 10 weiter in Montagerichtung E bewegt wird, als es für den Eingriff des zweiten Rastelements 16 in das erste Rastelement 14 notwendig wäre. Die korrekt verriegelte Stellung des Gassackmoduls 10, in der die Rastelemente 14 und 16 voneinander beabstandet sind, ist in 2c gezeigt. Sollte die Reibung zu groß sein oder sich das Rastelement 16 verklemmt haben, erhält man den in 2b gezeigten, nicht korrekt verriegelten Zustand.But now moves the gas bag module 10 in mounting direction E continue against the restoring force of the return spring 18 , so happens, like in the 2 B and 2c shown, the latching hook, the second locking element 16 , and this gets into complete engagement with the recess 17 in the first locking element 14 , The first locking element 24, so here the elastically deflectable tongue is biased radially outward. The auxiliary element 34 moves according to the movement of the second locking element 16 also to the right, so that gradually the first locking element 24 moves outward in the radial direction r ( 2 B ). The condition is that the locking element 16 at all without jamming or excessive friction by a horizontally acting return spring F (see 1 ) can move to the right. An overpressure in mounting direction E in the in 2c shown position finally ensures that the first locking element 24 gets into the right position to enter the second locking element 26 intervene. In this case, so the tongue comes to rest on the paragraph in the lateral portion of the vehicle interior trim 22 , By "overpressure" is meant that the gas bag module 10 is further moved in mounting direction E, as it is for the engagement of the second locking element 16 in the first locking element 14 would be necessary. The correctly locked position of the gas bag module 10 , in which the latching elements 14 and 16 are spaced from each other, is in 2c shown. If the friction is too large or the locking element 16 jammed, you get the in 2 B shown, not correctly locked state.

Ein Schließen der Riegelstruktur ist erst dann möglich, wenn das erste Rastelement 14 in korrektem Eingriff mit dem zweiten Rastelement 16 ist.Closing the locking structure is only possible when the first locking element 14 in correct engagement with the second locking element 16 is.

Die Riegelstruktur justiert die Lage des Gassackmoduls 10 und damit die exakte Position des Gassackmoduls 10 in der z-Richtung auf einfache Weise. Die Justierung ist unabhängig von der exakten z-Position der lasttragenden Befestigung 14, 16. Die Riegelstruktur, insbesondere zusammen mit den Führungen 38 und den Schlitzen 39, erlaubt eine sehr genaue Positionierung des Gassackmoduls 10 bezüglich der Fahrzeuginnenraumverkleidung 22 in allen sechs Freiheitsgraden.The bar structure adjusts the position of the gas bag module 10 and thus the exact position of the gas bag module 10 in the z-direction in a simple way. The adjustment is independent of the exact z position of the load-bearing attachment 14, 16. The locking structure, in particular together with the guides 38 and the slots 39 , allows a very accurate positioning of the airbag module 10 with respect to the vehicle interior trim 22 in all six degrees of freedom.

Die Riegelstruktur muß nur die geringen Kräfte des täglichen Fahrzeugbetriebs aufnehmen. Zu diesem Zweck ist aber z.B. die dargestellte Form der Riegelstruktur völlig ausreichend. Wie in 2c gezeigt, ist im normalen Fahrbetrieb kein Kontakt zwischen dem zweiten Rastelement 16 und dem ersten Rastelement 14 notwendig. Im gezeigten Fall liegt der die eigentliche Verriegelung bildende Abschnitt des zweiten Rastelements 16 nach allen Seiten ohne Berührung innerhalb der Aussparung 17 im ersten Rastelement 14. Auf diese Weise kann z.B. ein unerwünschtes Klappern verhindert werden. Kommt es bei einem Unfall zu einer Auslösung des Gassackmoduls 10, wird bei der Entfaltung des Gassacks das Gassackmodul 10 so weit in z-Richtung nach oben gezogen, daß die Last praktisch vollständig von der lasttragenden Befestigung 14, 16 übernommen wird.The latch structure only has to absorb the low forces of daily vehicle operation. But for this purpose, for example, the illustrated shape of the bar structure is completely sufficient. As in 2c is shown, in normal driving no contact between the second locking element 16 and the first latching element 14 necessary. In the case shown, the portion of the second latching element forming the actual latch is located 16 on all sides without contact within the recess 17 in the first locking element 14 , In this way, for example, an undesirable rattling can be prevented. Does it come in an accident to trigger the airbag module 10 , During the deployment of the gas bag, the gas bag module 10 pulled so far in the z-direction upward, that the load is almost completely from the load-bearing attachment 14 . 16 is taken over.

Das erste und das zweite Riegelelement 24, 26 könnten auch näher zum oberen Ende des Gassackmoduls 10 gelegt werdenThe first and the second locking element 24 . 26 could also be closer to the top of the gas bag module 10 be placed

Soll das Gassackmodul 10 vom fahrzeugfesten Bauteil 12 getrennt werden, so wird zur Entriegelung das zweite Rastelement 16 radial nach innen (in den Figuren nach links) bewegt. Im Prinzip wird die in den 2a bis 2c gezeigte Sequenz in umgekehrter Reihenfolge durchlaufen. Das Hilfselement 34 kommt in Anlage an das erste Riegelelement 24 und drückt dieses außer Eingriff mit der dem zweiten Riegelelement 26 (von 2c zu 2b). Gleichzeitig bewegt sich das zweite Rastelement 16 außer Eingriff mit dem ersten Rastelement 14 (von 2b zu 2a). Die Rückstellfeder 18 drückt das Gassackmodul 10 so weit nach oben, daß es über die Oberfläche der Fahrzeuginnenraumverkleidung 22 hervorsteht und entnommen werden kann.If the gas bag module 10 from the vehicle-fixed component 12 are separated, then the second locking element is to unlock 16 moved radially inwards (in the figures to the left). In principle, the in the 2a to 2c go through the sequence shown in reverse order. The auxiliary element 34 comes into contact with the first locking element 24 and pushes this out of engagement with the second locking element 26 (of 2c to 2 B ). At the same time, the second detent element 16 moves out of engagement with the first detent element 14 (from 2 B to 2a ). The return spring 18 pushes the gas bag module 10 so far up that it is above the surface of the vehicle interior trim 22 protrudes and can be removed.

Selbstverständlich könnte die Rolle der Riegelelemente 24, 26 auch vertauscht sein, so daß der Anschlag am Gassackmodul und eine Zunge an der Verkleidung vorgesehen ist. Auch andere Lösungen für die Gestaltung der Riegelstruktur, die eine exakte Positionierung unabhängig von der lasttragenden Befestigung ermöglichen, sind einsetzbar.Of course, the role of the locking elements 24 . 26 also be reversed, so that the stop on the gas bag module and a tongue is provided on the panel. Other solutions for the design of the latch structure, which allow exact positioning regardless of the load-bearing attachment, can be used.

Das vorgestellte Gassackmodul könnte z.B. auch auf einer Beifahrerseite, in einer Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes oder an anderer geeigneter Stelle in einem Fahrzeug angeordnet sein.The presented gas bag module could e.g. also be arranged on a passenger side, in a backrest of a vehicle seat or at another suitable location in a vehicle.

Das Schließen und Öffnen der Riegelstruktur läßt sich auch anders als über das beschriebene Hilfselement 34 verwirklichen.The closing and opening of the latch structure can also be different than via the auxiliary element described 34 realize.

Claims (12)

Baugruppe mit einem Gassackmodul, wobei das Gassackmodul (10) wenigstens ein erstes Rastelement (14) aufweist, welches zum Eingriff in ein zweites Rastelement (16) zur lasttragenden Befestigung des Gassackmoduls (10) an einem ersten fahrzeugfesten Bauteil (12) ausgebildet ist, wobei eine zum ersten und zweiten Rastelement (14, 16) separate zusätzliche Riegelstruktur (24, 26) vorgesehen ist, die das Gassackmodul (10) mit einem zweiten fahrzeugfesten Bauteil verbindet und eine Montageendposition des Gassackmoduls (10) zumindest entgegen einer Montagerichtung (E) des Gassackmoduls (10) gegenüber dem zweiten fahrzeugfesten Bauteil im eingebauten Zustand ausschließlich bestimmt, dadurch gekennzeichnet, daß ein erstes Riegelelement (24) der zusätzlichen Riegelstruktur durch wenigstens einen Abschnitt eines Modulgehäuses (30) des Gassackmoduls (10) gebildet und wenigstens eine auslenkbare Zunge ist.Assembly with an airbag module, wherein the airbag module (10) has at least one first latching element (14) which is designed for engagement in a second latching element (16) for load-carrying attachment of the airbag module (10) to a first vehicle-fixed component (12) a to the first and second latching element (14, 16) separate additional latch structure (24, 26) is provided which connects the gas bag module (10) with a second vehicle-fixed component and a Montageendposition the gas bag module (10) at least against a mounting direction (E) of Airbag module (10) relative to the second vehicle-fixed component in the installed state exclusively determined, characterized in that a first locking element (24) of the additional latch structure formed by at least a portion of a module housing (30) of the gas bag module (10) and at least one deflectable tongue. Baugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Position des Gassackmoduls (10) quer zur Montagerichtung (E) im eingebauten Zustand über die zusätzliche Riegelstruktur oder eine Führung (38) bestimmt ist.Assembly after Claim 1 , Characterized in that a position of the gas bag module (10) transverse to the mounting direction (E) in the installed state on the additional bolt structure or a guide (38) is determined. Baugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzliche Riegelstruktur ein Spiel des Gassackmoduls (10) gegenüber dem ersten fahrzeugfesten Bauteil (12) nur in der Montagerichtung (E) zuläßt.Subassembly according to one of the preceding claims, characterized in that the additional latching structure permits clearance of the gas bag module (10) relative to the first vehicle-fixed component (12) only in the mounting direction (E). Baugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzliche Riegelstruktur im Bereich einer Seitenwand (27) des Gassackmoduls (10) angeordnet ist.Assembly according to one of the preceding claims, characterized in that the additional locking structure is arranged in the region of a side wall (27) of the gas bag module (10). Baugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweites Riegelelement (26) der zusätzlichen Riegelstruktur durch einen Abschnitt einer Fahrzeuginnenraumverkleidung (22) gebildet ist.Assembly according to one of the preceding claims, characterized in that a second locking element (26) of the additional locking structure is formed by a section of a vehicle interior trim panel (22). Baugruppe nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Abschnitt der Fahrzeuginnenraumverkleidung (22) parallel zur Seitenwand (27) des Gassackmoduls (10) verläuft. Assembly after the Claims 4 and 5 , characterized in that the portion of the vehicle interior trim (22) parallel to the side wall (27) of the gas bag module (10). Baugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweites Riegelelement (26) der zusätzlichen Riegelstruktur durch einen Anschlag gebildet ist, der eine Bewegung entgegen der Montagerichtung (E) verhindert.Assembly according to one of the preceding claims, characterized in that a second locking element (26) of the additional locking structure is formed by a stop, which prevents movement against the mounting direction (E). Baugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweites Riegelelement (26) der zusätzlichen Riegelstruktur durch einen Anschlag gebildet ist, der eine Bewegung in einer Richtung quer zur Montagerichtung (E) verhindert.Assembly according to one of the preceding claims, characterized in that a second locking element (26) of the additional locking structure is formed by a stop which prevents movement in a direction transverse to the mounting direction (E). Baugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzliche Riegelstruktur zusammen mit der lasttragenden Befestigung durch das erste und das zweite Rastelement (14, 16) geschlossen und/oder gelöst werden kann.Assembly according to one of the preceding claims, characterized in that the additional locking structure can be closed and / or released together with the load-carrying fastening by the first and the second latching element (14, 16). Baugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite fahrzeugfeste Bauteil eine Fahrzeuginnenraumverkleidung (22) ist.Assembly according to one of the preceding claims, characterized in that the second vehicle-mounted component is a vehicle interior trim panel (22). Baugruppe nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß in nicht korrekt verriegeltem Zustand die zusätzliche Riegelstruktur (24, 26) eine Bewegung des Gassackmoduls (10) in eine in der Fahrzeuginnenraumverkleidung (22) ausgebildete Aufnahme zum vollständigen Einschieben in die Aufnahme verhindert wird, so daß das Gassackmodul (10) vorderseitig gegenüber der Fahrzeuginnenraumverkleidung (22) vorsteht.Assembly after Claim 10 , characterized in that in the incorrectly locked state, the additional latch structure (24, 26) prevents movement of the gas bag module (10) into a receptacle formed in the vehicle interior trim (22) for complete insertion into the receptacle, so that the gas bag module (10 ) projects forward from the vehicle interior trim panel (22). Baugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Rastelement (14) und das zweite Rastelement (16) im korrekt verriegelten Zustand voneinander beabstandet sind.Assembly according to one of the preceding claims, characterized in that the first latching element (14) and the second latching element (16) are spaced apart in the correctly locked state.
DE102006058519.4A 2005-12-21 2006-12-12 Assembly with an airbag module Active DE102006058519B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006058519.4A DE102006058519B4 (en) 2005-12-21 2006-12-12 Assembly with an airbag module

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005020078.6 2005-12-21
DE202005020078U DE202005020078U1 (en) 2005-12-21 2005-12-21 Airbag module
DE102006058519.4A DE102006058519B4 (en) 2005-12-21 2006-12-12 Assembly with an airbag module

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006058519A1 DE102006058519A1 (en) 2007-07-05
DE102006058519B4 true DE102006058519B4 (en) 2018-09-27

Family

ID=38135971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006058519.4A Active DE102006058519B4 (en) 2005-12-21 2006-12-12 Assembly with an airbag module

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006058519B4 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20103890U1 (en) 2001-03-06 2001-07-12 TRW Automotive Safety Systems GmbH & Co. KG, 63743 Aschaffenburg Vehicle steering wheel
US20040239081A1 (en) * 2003-04-02 2004-12-02 Autoliv Development Ab Air-bag unit mounted on a seat

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20103890U1 (en) 2001-03-06 2001-07-12 TRW Automotive Safety Systems GmbH & Co. KG, 63743 Aschaffenburg Vehicle steering wheel
US20040239081A1 (en) * 2003-04-02 2004-12-02 Autoliv Development Ab Air-bag unit mounted on a seat

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006058519A1 (en) 2007-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006041734B4 (en) Device for fastening an airbag unit in an assembly of a motor vehicle, in particular in a steering wheel, by latching
DE69502204T2 (en) Restraint strap attachment for an airbag module cover
DE102010041048B4 (en) fastening system
WO2010034486A1 (en) Fastening device
DE102007032235B4 (en) Light rail system for transferring heavy loads into a structure
DE102021111989A1 (en) Belt guide device for a passenger restraint belt of a motor vehicle
DE102016119490B4 (en) Seat rail assembly
EP1426248B1 (en) Airbag module
EP1042142B1 (en) Airbag module, especially a passenger airbag module, with a cover plate
EP3233563B1 (en) Cover for a pair of sliding tracks of a longitudinally adjustable vehicle seat and a pair of sliding tracks
EP2531379B1 (en) Unit for fastening a component of a vehicle
DE102011008778A1 (en) Belt lock feeder for vehicle, comprises drive unit, which is coupled with adjusting unit that moves belt lock between initial position and brought position
DE20019524U1 (en) Housing system for safety-related control units in motor vehicles
DE102006028047B4 (en) Device for fastening a trim part to a support part in the interior of a motor vehicle
DE202005020078U1 (en) Airbag module
DE102006058519B4 (en) Assembly with an airbag module
DE102005033080B4 (en) Holding part for a vehicle, in particular for a motor vehicle
DE102021105013A1 (en) Load bearing retractor
EP1800970B1 (en) Airbag module
DE102008051394A1 (en) Holder for fastening main water cooler at e.g. fixed console of integral support of motorvehicle, has holding element accommodated in guide of retainer and displaced between locking positions by accident-related impact
WO2014037225A1 (en) Motor vehicle with an airbag module
EP3468834B1 (en) Device and method for fastening a backrest cover to a vehicle seat
EP1356990B1 (en) Safety device for a motor vehicle such as a load compartment cover, separation net or suchlike
DE102021110731B3 (en) Airbag arrangement
DE102017206957B4 (en) Cargo compartment cover device in a motor vehicle and motor vehicle with such a cargo compartment cover device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20131211

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ZF AUTOMOTIVE SAFETY GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: TRW AUTOMOTIVE SAFETY SYSTEMS GMBH, 63743 ASCHAFFENBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PRINZ & PARTNER MBB PATENTANWAELTE RECHTSANWAE, DE