DE102006042063A1 - Verfahren zur Einstellung des Glanzgrades und der Haptik von Oberflächen strahlenhärtbarer Farben und Lacke durch photochemische Mikrofaltung mittels kurzwelliger monochromatischer UV-Strahlung - Google Patents
Verfahren zur Einstellung des Glanzgrades und der Haptik von Oberflächen strahlenhärtbarer Farben und Lacke durch photochemische Mikrofaltung mittels kurzwelliger monochromatischer UV-Strahlung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102006042063A1 DE102006042063A1 DE102006042063A DE102006042063A DE102006042063A1 DE 102006042063 A1 DE102006042063 A1 DE 102006042063A1 DE 102006042063 A DE102006042063 A DE 102006042063A DE 102006042063 A DE102006042063 A DE 102006042063A DE 102006042063 A1 DE102006042063 A1 DE 102006042063A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- convolution
- dose
- haptic
- folding
- gloss level
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D—PROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D3/00—Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
- B05D3/06—Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to radiation
- B05D3/061—Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to radiation using U.V.
- B05D3/065—After-treatment
- B05D3/067—Curing or cross-linking the coating
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Einstellung des Glanzgrades und der Haptik von Oberflächen dekorativer und funktioneller elektronenstrahl- oder UV-härtender Farb- und Lackbeschichtungen starrer oder flexibler Substrate mittels photochemischer Mikrofaltung ausgelöst durch kurzwellige monochrom-atische UV-Strahlung.
- Dabei wird durch Einstrahlung monochromatischen kurzwelligen UV-Lichtes, das in der Lage ist, in der aus Monomeren oder Oligomeren oder einem Monomer-/Oligomersystem bestehenden auf ein vorgenanntes Substrat aufgetragenen Nassschicht Polymerradikale zu erzeugen, wodurch an deren Oberfläche und in den oberflächennahen Schichten in Abhängigkeit von der Eindringtiefe der UV-Strahlung, die wiederum von der Wellenlänge, dem Extinktionskoeffizenten des Lackes und der Photonenabsorption abhängt, eine Polymerisation und Vernetzung ausgelöst wird, die über Schrumpfung zur Mikrofaltung führt, wobei je nach Kombination stofflicher und technologischer Einflussgrößen ein unterschiedliches Faltungsbild erzeugt werden kann, das sich auf den Glanzgrad und die Haptik der Lackoberfläche auswirkt, wobei die entstehende hautartige Faltenschicht zunächst noch auf der restlichen Nassschicht gleicher Substanz schwimmt und anschließend die gesamte Schicht mittels UV-Strahlung größerer Wellenlänge – sofern Photoinitiator im System vorhanden ist – oder mittels Elektronenstrahlung vollkommen durchgehärtet wird.
- Dieses Verfahren der Herstellung einer strukturierten Oberfläche strahlenhärtbarer Farben- und Lacke wurde bereits in vielen Details in der Patentschrift
DE 198 42 510 A1 unter Auseinandersetzung mit den PatentschriftenDE 44 39 350 02 undEP 07 06 834 A1 und der GebrauchsmusteranmeldungDE 296 06 258 U1 beschrieben. - Nachteilig bei den bekannten Verfahren ist, dass sich zwar durch Änderung der chemischen Zusammensetzung der Farb- oder Lackrezeptur oder auch durch Applikation unterschiedlicher Schichtdicken die Mikrofaltungsstruktur und damit der Glanzgrad etwas variieren lassen, sich aber der Glanzgrad immer mehr oder weniger im Bereich des extremen Mattglanzes von etwa 1 bis 20 Glanzpunkten bewegt und nicht unabhängig von vorgenannten Parametern einstellbar ist. Bei Oberflächen, die berührt werden, spielt außerdem die Haptik, die ebenfalls strukturabhängig ist, eine Rolle.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren vorzuschlagen, mit welchem es möglich ist, unter Verwendung der bekannten Excimer-Technologie zur photochemischen Mikrofaltung auf der Basis von monochromatischem kurzwelligen UV-Licht eine bessere Einstellung eines gewünschten Glanzgrades zwischen extremem Mattglanz und dem maximal erreichbaren Glanz der gewählten Farb- oder Lackrezeptur auf dem jeweiligen Substrat und auch einer unterschiedlichen Haptik reproduzierbar zu erreichen.
- Erfindungsgemäß wird zur Erzeugung einer gewünschten Mikrofaltungsstruktur auf der Oberfläche eines Lackes mit nach anwendungstechnischen Gesichts-punkten ausgewählten Eigenschaften einer radikalisch oder kationisch UV- oder elektronenstrahlhärtbaren Farb- oder Lackrezeptur oder auch eines Hybridsystems eine Nassschicht, bestehend aus einem Monomer- und/oder Oligomergemisch mit oder ohne Additive, Pigmente und anorganischen oder organischen Zusätzen, die den Faltungsvorgang beeinflussen können und anwendungsbedingt bevorzugter Schichtdicke mit monochromatischen kurzwelligen UV-Licht bestrahlt, das noch in der Lage ist, direkt Radikale für die Polymerisation und Vernetzung zu bilden.
- Dabei wird erfindungsgemäß nicht von der vollständigen Ausbildung der möglichen Mikrostruktur vor der Fixierung durch die Aushärtung ausgegangen, sondern davon, dass ein beliebiges Stadium der Faltung zwischen Initiierung und Vollendung durch Aushärtung eingefroren und damit ein größeres Glanzgradspektrum und eine unterschiedliche Haptik ein und derselben Rezeptur als der sonst bei vollendeter Faltung erzielbare Mattglanz mit zugehöriger Haptik eingestellt werden kann.
- Ein mit einem bestimmten Beschichtungsverfahren in gewünschter Dicke aufgetragener Lack einer definierten Rezeptur wird mit einer Wellenlänge von beispielsweise 172 nm oder 222 nm unter homogener Inertatmosphäre mit neuer Excimer-Bestrahlungs-technik bestrahlt und erst nach voller Ausbildung der Mikrofaltung mit langwelligem UV-Licht oder mit niederenergetischer Elektronenstrahlung gehärtet und weist eine für diese Parameterkonstellation typische Oberflächenstruktur und -textur mit einer dafür maximalen Rauheit und einem daraus resultierendem Glanzgrad sowie einer dementsprechenden Haptik auf.
- Wird nun ohne Veränderung des Abstandes zwischen dem kurzwelligen Excimer- und dem nachfolgenden Härtungsstrahler die Durchlaufgeschwindigkeit des Beschichtungsproduktes erhöht und erreicht dieses vor Vollendung des Mikrofaltungsprozesses den Härtungsstrahler, dann kommt es infolge des Abbruches des Faltungsvorganges durch vorzeitige Durchhärtung in der Regel zu einer feineren, flacheren und damit glatteren Struktur, was einen andern Glanzgrad und eine andere, meist angenehmere Haptik zur Folge hat.
- Der gleiche Effekt der Beeinflussung des Einfrierens eines bestimmten Faltungszustandes wird in gewissen Grenzen dadurch erreich, dass bei konstanter Geschwindigkeit der Abstand zwischen dem kurzwelligen Excimerstrahler und der Härtungseinheit verändert wird.
- Dabei besteht eine wesentliche Korrelation zur Farb- oder Lackschichtdicke, sowie zur Viskosität der Nassschicht und zur applizierten VUV- oder UVC-Dosis. Während bei geringen Schichtdicken, in der Regel ≤ 30 μm, und bei niedriger Viskosität, < 2000 mPa·s, die Faltungsstruktur (peak-to-valley ratio) feiner wird, wobei sich die geschwindigkeits- und abstandsbedingte Dosisänderung kaum auswirkt, kann bei entsprechend größerer Schichtdicke und höherer Viskosität ein deutlicher Effekt durch die geschwindigkeits- und abstandsbedingte Dosisänderung erzielt werden.
- Dabei kann, wie die Beispiele in den
1 bis11 zeigen, der Glanzgrad über einen breiten Bereich, weit über den Mattglanzbereich hinaus, eingestellt werden. Bisher waren Glanzgrade < 20 bis 0,2, also ein extremer Mattgrad, die Regel. - Gleichzeitig erfolgt dabei auch eine Änderung der Haptik von rau bis glatt.
- Durch die Abtastung der Oberfläche von Faltungsprodukten mit unterschiedlicher Schichtdicke mittels eines Profilometers (mechanisches Tastschnittgerät) kann zunächst der große Einfluss der Beschichtungsstärke auf die Grobheit der Struktur verdeutlicht werden.
-
1 zeigt die Zunahme der Faltungsamplitude mit der Beschichtungsdicke bei der Anwendung eines 222 nm Excimer-UV-Strahlers. - Weiterhin soll zur Verdeutlichung des erfindungsgemäßen Verfahrens die Strukturänderung durch die Variation der Verweilzeit im Bereich des Faltungsvorganges, das heißt durch das „Einfrieren" des aktuellen Faltungszustandes anhand von rasterelektronenmikroskopischen Aufnahmen
2 bis11 demonstriert werden. - Dazu wird das Ergebnis der mit der aufgelisteten Parameterkombination erzeugten Mikrofaltung eines radikalisch härtenden Siebdrucklackes auf Acrylatbasis bezüglich Glanzgrad und Haptik in der zugehörigen Tabelle 1, Einfluss der Geschwindigkeit im Zusammenwirken mit Schichtdicke und Dosis, für die
2 bis7 und Tabelle 2, Einfluss der Distanz zwischen Mattierungs- und Härtungsstrahler im Zusammenwirken mit Schichtdicke und Dosis, für die8 bis11 dargestellt.
Claims (4)
- Verfahren zur Einstellung des Glanzgrades und der Haptik von dekorativen und funktionellen Oberflächen elektronenstrahl- oder UV-härtender Farb- und Lackschichten, die aus Acrylaten, Methacrylaten, Vinylethern, Epoxiden, Styren oder anderen strahlenpolymerisablen Matrixkomponenten formuliert sind, auf starren oder flexiblen Substraten durch Einstrahlung monochromatischen kurzwelligen UV-Lichtes, das in der Lage ist, ohne Photoinitiator in der aus Monomeren oder Oligomeren oder einem Monomer-/Oligomersystem bestehenden auf ein vorgenanntes Substrat aufgetragenen Nassschicht Polymerradikale zu erzeugen und das im UV-Absorptionsbereich der Lackkomponenten liegt und eine Härtung mit vertretbarer Photonendosis ermöglicht, wodurch an der Lackoberfläche und in den oberflächennahen Schichten eine Polymerisation und Vernetzung ausgelöst wird, die über eine Schrumpfung zur Mikrofaltung führt, wobei je nach Farb- oder Lackformulierung, Viskosität dieser Formulierung, Dicke der Beschichtung, UV-Wellenlänge, Dosisleistung und Dosis, Substratfarbe und -beschaffenheit, Additivzusatz, Pigmentierung und Beschichtungstechnik, die für eine definierte Anwendung vorbestimmt sind, ein unterschiedliches und nach vollendeter Faltung spezielles Faltungsbild mit einer bestimmten Optik (Glanzgrad) und Haptik entstehen kann und danach die gesamte Schicht mittels UV-Strahlung größerer Wellenlänge oder mittels Elektronenstrahlung vollkommen durchgehärtet wird, dadurch gekennzeichnet, dass dieses Mikrofaltungsbild und damit der Glanzgrad und die Haptik durch Variation der Verweilzeit im Zeitraum zwischen Faltungsbeginn bis -abschluss dadurch zu verändern sind, dass der Faltungsvorgang durch vorzeitige Härtung abgebrochen und damit ein bestimmter Faltungszustand fixiert wird, indem ein entsprechender Abstand zwischen dem den Faltungsvorgang auslösendem Excimerstrahler und dem Härtungsstrahler oder die passende Durchlaufgeschwindigkeit der Beschichtung eingestellt wird.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verweilzeitänderung durch die Variation der Durchlaufgeschwindigkeit des beschichteten Materials erfolgt, wobei sowohl eine Dosisänderung bei konstanter Dosisleistung, als auch eine Dosiskonstanz durch Anpassung der Dosisleistung zu nutzen ist.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei vorgegebener konstanter Durchlaufgeschwindigkeit des beschichteten Materials die Verweilzeitänderung durch die Variation des Abstandes zwischen Faltungs- und Härtungsstrahler erfolgt und dazu eine Änderung der Dosis über die Dosisleistung zu realisieren ist.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Zusammenwirken mit der Verweilzeit- und Dosisänderung durch die Beschichtungsstärke, insbesondere mit Schichtdicken > 30 μm, eine Einstellung des Glanzgrades und der Haptik für eine anwendungsspezifische Formulierung in weiten Grenzen möglich ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006042063.2A DE102006042063B4 (de) | 2006-09-05 | 2006-09-05 | Verfahren zur Einstellung des Glanzgrades und der Haptik von dekorativen und funktionellen Oberflächen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006042063.2A DE102006042063B4 (de) | 2006-09-05 | 2006-09-05 | Verfahren zur Einstellung des Glanzgrades und der Haptik von dekorativen und funktionellen Oberflächen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102006042063A1 true DE102006042063A1 (de) | 2008-03-06 |
DE102006042063B4 DE102006042063B4 (de) | 2022-04-07 |
Family
ID=38989721
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102006042063.2A Active DE102006042063B4 (de) | 2006-09-05 | 2006-09-05 | Verfahren zur Einstellung des Glanzgrades und der Haptik von dekorativen und funktionellen Oberflächen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102006042063B4 (de) |
Cited By (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008024149A1 (de) | 2008-05-19 | 2009-12-03 | Institut für Oberflächenmodifizierung e.V. | Vorrichtung zur Ermittlung der Faltungskinetik und der Faltungsgeschwindigkeit strahlenhärtbarer Farben und Lacke während des Prozesses der photochemische Mikrofaltung initiiert durch kurzwellige monochromatische Excimer-UV-Strahlung |
DE102008060906A1 (de) | 2008-12-09 | 2010-06-10 | Innovative Oberflächentechnologie GmbH | Polymeroberfläche mit hoher Netzwerkdichte und Verfahren zur Herstellung derselben |
DE102008061244A1 (de) | 2008-12-10 | 2010-06-17 | Innovative Oberflächentechnologie GmbH | Verfahren und Apparatur zur direkten strahleninduzierten Polymerisation und Vernetzung von Acrylaten und Methacrylaten |
WO2012013364A1 (de) | 2010-07-29 | 2012-02-02 | Evonik Röhm Gmbh | Verfahren zur kratz- und abrasionsbeständigen beschichtung und physikalischen mattierung von kunststoffsubstraten, insbesondere polymethylmethacrylat, mit nanokompositlack |
DE102011018348A1 (de) | 2011-04-20 | 2012-10-25 | Innovative Oberflächentechnologie GmbH | Vorrichtung zur Ermittlung des Faltungsverhaltens und der Faltungskinetik der Oberfläche von Beschichtungen mit strahlenhärtbaren Farben und Lacken durch Bestrahlung mit kurzwelliger monochromatischer Excimer-UV-Strahlung |
WO2013092521A1 (de) * | 2011-12-20 | 2013-06-27 | Bayer Materialscience Ag | Verfahren zur herstellung homogen mattierter beschichtungen mittels strahlenhärtung |
EP2703092A1 (de) | 2012-08-30 | 2014-03-05 | Bayer MaterialScience AG | Verfahren zur Einstellung verschiedener Glanzgrade bei strahlengehärteten Lacken und deren Verwendung |
DE102013000792A1 (de) | 2013-01-17 | 2014-07-17 | Armstrong DLW GmbH | Emissionsarmes Flächengebilde |
DE102016120878A1 (de) | 2015-11-02 | 2017-05-04 | Schmid Rhyner Ag | Verfahren zum Erzeugen von Oberflächeneffekten, insbesondere in UV-härtbaren Schichten, Vorrichtung zur Herstellung derselben sowie erfindungsgemäß erhaltener Artikel |
DE102017008353B3 (de) * | 2017-09-06 | 2018-08-30 | IOT - Innovative Oberflächentechnologien GmbH | Verfahren zur Einstellung von Amplitude und Frequenz der Mikrofaltung bei der photochemischen Mattierung strahlenhärtbarer Beschichtungen |
WO2018197531A1 (de) | 2017-04-28 | 2018-11-01 | Schmid Rhyner Ag | Vorrichtung und verfahren zum erzeugen einer texturierten beschichtung |
WO2019034675A1 (de) | 2017-08-16 | 2019-02-21 | Basf Se | Verfahren zur herstellung matter beschichtungen auf flächigen substraten |
WO2019202009A1 (fr) | 2018-04-18 | 2019-10-24 | MGI Digital Technology | Dispositif et procede d'impression sans contact de vernis-uv |
EP3415316B1 (de) | 2017-06-13 | 2020-04-08 | Hymmen GmbH Maschinen- und Anlagenbau | Verfahren und vorrichtung zur erzeugung einer strukturierten oberfläche |
IT201800010863A1 (it) | 2018-12-06 | 2020-06-06 | Ind Chimica Adriatica S P A In Sigla Ica S P A | Sistema meccanico di riflessione ed irraggiamento per la reticolazione di vernici polimerizzabili uv. |
CN112170141A (zh) * | 2020-11-02 | 2021-01-05 | 广东博硕涂装技术有限公司 | 板材表面uv肤亚油漆的固化方法 |
US10933608B2 (en) * | 2016-08-19 | 2021-03-02 | Wilsonart Llc | Surfacing materials and method of manufacture |
US11077639B2 (en) | 2016-08-19 | 2021-08-03 | Wilsonart Llc | Surfacing materials and method of manufacture |
EP3882041A1 (de) | 2020-03-20 | 2021-09-22 | Swiss Krono TEC AG | Beschichtungsmaterial für die oberflächen von platten |
DE102020125679A1 (de) | 2020-10-01 | 2022-04-07 | Homag Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zur Bearbeitung, insbesondere zur Veredelung, von Oberflächen |
US11504955B2 (en) | 2016-08-19 | 2022-11-22 | Wilsonart Llc | Decorative laminate with matte finish and method of manufacture |
US11559824B2 (en) | 2019-05-03 | 2023-01-24 | Hymmen Gmbh Maschinen-Und Anlagenbau | Method for producing a structure on a surface |
WO2023053107A1 (en) * | 2021-12-15 | 2023-04-06 | Arcelormittal | Method for managing coating gloss on a coil-coating line |
US11745475B2 (en) | 2016-08-19 | 2023-09-05 | Wilsonart Llc | Surfacing materials and method of manufacture |
WO2023237522A1 (de) * | 2022-06-07 | 2023-12-14 | Homag Gmbh | Verfahren zum bemustern eines werkstücks |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4439350C3 (de) | 1994-10-11 | 2000-06-15 | Alkor Gmbh | Verfahren zur Herstellung eines mit UV-härtbarem Lack beschichteten flächenförmigen Trägermaterials |
DE29606258U1 (de) | 1996-02-26 | 1996-08-29 | Heraeus Noblelight Gmbh, 63450 Hanau | Gegenstand mit mattierter Oberfläche |
DE19842510A1 (de) | 1998-09-17 | 2000-03-23 | Reisewitz Beschichtungs Gmbh | Verfahren zur Strukturierung der Oberfläche strahlenhärtbarer Lacke und Farben mittels kurzwelliger UV-Strahlung |
-
2006
- 2006-09-05 DE DE102006042063.2A patent/DE102006042063B4/de active Active
Cited By (49)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008024149A1 (de) | 2008-05-19 | 2009-12-03 | Institut für Oberflächenmodifizierung e.V. | Vorrichtung zur Ermittlung der Faltungskinetik und der Faltungsgeschwindigkeit strahlenhärtbarer Farben und Lacke während des Prozesses der photochemische Mikrofaltung initiiert durch kurzwellige monochromatische Excimer-UV-Strahlung |
DE102008024149B4 (de) * | 2008-05-19 | 2011-06-22 | Institut für Oberflächenmodifizierung e.V., 04318 | Vorrichtung zur Ermittlung der Faltungskinetik und der Faltungsgeschwindigkeit strahlenhärtbarer Farben und Lacke während des Prozesses der photochemische Mikrofaltung initiiert durch kurzwellige monochromatische Excimer-UV-Strahlung |
DE102008060906A1 (de) | 2008-12-09 | 2010-06-10 | Innovative Oberflächentechnologie GmbH | Polymeroberfläche mit hoher Netzwerkdichte und Verfahren zur Herstellung derselben |
EP2198980A1 (de) | 2008-12-09 | 2010-06-23 | Innovative Oberflächentechnologie GmbH | Polymeroberflächen mit hoher Netzwerkdichte und betreffend zur Herstellung derselben |
DE102008061244A1 (de) | 2008-12-10 | 2010-06-17 | Innovative Oberflächentechnologie GmbH | Verfahren und Apparatur zur direkten strahleninduzierten Polymerisation und Vernetzung von Acrylaten und Methacrylaten |
EP2198981A1 (de) | 2008-12-10 | 2010-06-23 | Innovative Oberflächentechnologie GmbH | Verfahren und Apparatur zur direkten strahleniduzierten Polymerisation und Vernetzung von Acrylaten und Methacrylaten |
WO2012013364A1 (de) | 2010-07-29 | 2012-02-02 | Evonik Röhm Gmbh | Verfahren zur kratz- und abrasionsbeständigen beschichtung und physikalischen mattierung von kunststoffsubstraten, insbesondere polymethylmethacrylat, mit nanokompositlack |
DE102011018348A1 (de) | 2011-04-20 | 2012-10-25 | Innovative Oberflächentechnologie GmbH | Vorrichtung zur Ermittlung des Faltungsverhaltens und der Faltungskinetik der Oberfläche von Beschichtungen mit strahlenhärtbaren Farben und Lacken durch Bestrahlung mit kurzwelliger monochromatischer Excimer-UV-Strahlung |
US20140371384A1 (en) * | 2011-12-20 | 2014-12-18 | Allnex IP S.à.r.I | Method For Producing Homogeneously Matted Coatings By Radiation Curing |
WO2013092521A1 (de) * | 2011-12-20 | 2013-06-27 | Bayer Materialscience Ag | Verfahren zur herstellung homogen mattierter beschichtungen mittels strahlenhärtung |
US9073082B2 (en) | 2011-12-20 | 2015-07-07 | Basf Coatings Gmbh | Method for producing homogeneously matted coatings by radiation curing |
RU2621098C2 (ru) * | 2011-12-20 | 2017-05-31 | Алльнекс Ип С.А.Р.Л. | Способ получения однородных матированных покрытий с помощью радиационного отверждения |
EP2703092A1 (de) | 2012-08-30 | 2014-03-05 | Bayer MaterialScience AG | Verfahren zur Einstellung verschiedener Glanzgrade bei strahlengehärteten Lacken und deren Verwendung |
DE102013000792A1 (de) | 2013-01-17 | 2014-07-17 | Armstrong DLW GmbH | Emissionsarmes Flächengebilde |
EP2757191A1 (de) | 2013-01-17 | 2014-07-23 | Armstrong DLW GmbH | Emissionsarmes Flächengebilde |
EP3370886A2 (de) * | 2015-11-02 | 2018-09-12 | Schmid Rhyner Ag | Verfahren zum erzeugen von oberlächeneffekten, insbesondere in uv-härtbaren schichten, vorrichtung zur herstellung derselben sowie erfindungsgemäss erhaltener artikel |
DE102016120878A1 (de) | 2015-11-02 | 2017-05-04 | Schmid Rhyner Ag | Verfahren zum Erzeugen von Oberflächeneffekten, insbesondere in UV-härtbaren Schichten, Vorrichtung zur Herstellung derselben sowie erfindungsgemäß erhaltener Artikel |
WO2017076901A2 (de) | 2015-11-02 | 2017-05-11 | Schmid Rhyner Ag | Verfahren zum erzeugen von oberlächeneffekten, insbesondere in uv-härtbaren schichten, vorrichtung zur herstellung derselben sowie erfindungsgemäss erhaltener artikel |
US11745475B2 (en) | 2016-08-19 | 2023-09-05 | Wilsonart Llc | Surfacing materials and method of manufacture |
US10933608B2 (en) * | 2016-08-19 | 2021-03-02 | Wilsonart Llc | Surfacing materials and method of manufacture |
US11504955B2 (en) | 2016-08-19 | 2022-11-22 | Wilsonart Llc | Decorative laminate with matte finish and method of manufacture |
US11077639B2 (en) | 2016-08-19 | 2021-08-03 | Wilsonart Llc | Surfacing materials and method of manufacture |
WO2018197531A1 (de) | 2017-04-28 | 2018-11-01 | Schmid Rhyner Ag | Vorrichtung und verfahren zum erzeugen einer texturierten beschichtung |
US11173723B2 (en) | 2017-04-28 | 2021-11-16 | ACTEGA Schmid Rhyner AG | Device and method for producing a textured coating |
CN110582406A (zh) * | 2017-04-28 | 2019-12-17 | 施密德吕纳股份公司 | 用于产生纹理涂层的设备和方法 |
US11511318B2 (en) | 2017-06-13 | 2022-11-29 | Hymmen GmbH Maschinen- und Anlagenbau | Method and apparatus for producing a decorative workpiece and workpiece |
US11717851B2 (en) | 2017-06-13 | 2023-08-08 | Hymmen GmbH Maschinen—und Anlagenbau | Method and apparatus for producing a decorative workpiece and workpiece |
US12194492B2 (en) | 2017-06-13 | 2025-01-14 | Hymmen GmbH Maschinen- und Anlagenbau | Digital printing apparatus and a digital method for producing a structured surface |
EP3415316B1 (de) | 2017-06-13 | 2020-04-08 | Hymmen GmbH Maschinen- und Anlagenbau | Verfahren und vorrichtung zur erzeugung einer strukturierten oberfläche |
US12090511B2 (en) | 2017-06-13 | 2024-09-17 | Hymmen GmbH Maschinen—und Anlagenbau | Method and apparatus for producing a decorative surface |
US11883843B2 (en) | 2017-06-13 | 2024-01-30 | Hymmen Gmbh Maschinen-Und Anlagenbau | Method for producing a structured surface |
US11141759B2 (en) | 2017-06-13 | 2021-10-12 | Hymmen GmbH Maschinen- und Anlagesbas | Method and apparatus for producing a decorative surface |
US11717850B2 (en) | 2017-06-13 | 2023-08-08 | Hymmen Gmbh Maschinen-Und Anlagenbau | Method and apparatus for producing a decorative workpiece and workpiece |
US11420229B2 (en) | 2017-06-13 | 2022-08-23 | Hymmen GmbH Maschinen—und Anlagenbau | Method and apparatus for producing a decorative surface |
WO2019034675A1 (de) | 2017-08-16 | 2019-02-21 | Basf Se | Verfahren zur herstellung matter beschichtungen auf flächigen substraten |
US11969753B2 (en) | 2017-08-16 | 2024-04-30 | Basf Se | Process for producing matt coatings on sheetlike substrates |
EP3453463A1 (de) | 2017-09-06 | 2019-03-13 | IOT - Innovative Oberflächentechnologien GmbH | Verfahren zur einstellung von amplitude und frequenz der mikrofaltung bei der photochemischen mattierung strahlenhärtbarer beschichtungen |
DE102017008353B3 (de) * | 2017-09-06 | 2018-08-30 | IOT - Innovative Oberflächentechnologien GmbH | Verfahren zur Einstellung von Amplitude und Frequenz der Mikrofaltung bei der photochemischen Mattierung strahlenhärtbarer Beschichtungen |
EP3587135A1 (de) | 2018-04-18 | 2020-01-01 | MGI Digital Technology | Vorrichtung und verfahren zum kontaktlosen drucken mit uv-lacken |
WO2019202009A1 (fr) | 2018-04-18 | 2019-10-24 | MGI Digital Technology | Dispositif et procede d'impression sans contact de vernis-uv |
IT201800010863A1 (it) | 2018-12-06 | 2020-06-06 | Ind Chimica Adriatica S P A In Sigla Ica S P A | Sistema meccanico di riflessione ed irraggiamento per la reticolazione di vernici polimerizzabili uv. |
US11559824B2 (en) | 2019-05-03 | 2023-01-24 | Hymmen Gmbh Maschinen-Und Anlagenbau | Method for producing a structure on a surface |
EP3882041A1 (de) | 2020-03-20 | 2021-09-22 | Swiss Krono TEC AG | Beschichtungsmaterial für die oberflächen von platten |
DE102020125679A1 (de) | 2020-10-01 | 2022-04-07 | Homag Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zur Bearbeitung, insbesondere zur Veredelung, von Oberflächen |
CN112170141B (zh) * | 2020-11-02 | 2023-11-28 | 广东博硕涂装技术有限公司 | 板材表面uv肤亚油漆的固化方法 |
CN112170141A (zh) * | 2020-11-02 | 2021-01-05 | 广东博硕涂装技术有限公司 | 板材表面uv肤亚油漆的固化方法 |
WO2023111644A1 (en) * | 2021-12-15 | 2023-06-22 | Arcelormittal | Method for managing coating gloss on a coil-coating line |
WO2023053107A1 (en) * | 2021-12-15 | 2023-04-06 | Arcelormittal | Method for managing coating gloss on a coil-coating line |
WO2023237522A1 (de) * | 2022-06-07 | 2023-12-14 | Homag Gmbh | Verfahren zum bemustern eines werkstücks |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102006042063B4 (de) | 2022-04-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102006042063A1 (de) | Verfahren zur Einstellung des Glanzgrades und der Haptik von Oberflächen strahlenhärtbarer Farben und Lacke durch photochemische Mikrofaltung mittels kurzwelliger monochromatischer UV-Strahlung | |
EP2598561A1 (de) | Verfahren zur kratz- und abrasionsbeständigen beschichtung und physikalischen mattierung von kunststoffsubstraten, insbesondere polymethylmethacrylat, mit nanokompositlack | |
EP3127711B1 (de) | Pvc-kunststoffpaneel | |
EP2857221A1 (de) | Paneel mit supermatter Oberfläche | |
DE102016120878A1 (de) | Verfahren zum Erzeugen von Oberflächeneffekten, insbesondere in UV-härtbaren Schichten, Vorrichtung zur Herstellung derselben sowie erfindungsgemäß erhaltener Artikel | |
DE2807605A1 (de) | Beschichtungsmasse und verfahren zur herstellung eines abriebfesten kunstharzformkoerpers | |
DE3418282A1 (de) | Dekorative platte mit verbesserten oberflaecheneigenschaften | |
DE19842510A1 (de) | Verfahren zur Strukturierung der Oberfläche strahlenhärtbarer Lacke und Farben mittels kurzwelliger UV-Strahlung | |
EP2660067A1 (de) | Wertdokumente mit Schutzbeschichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP3828003A1 (de) | Pvc-kunststoffpaneel | |
DE202012012632U1 (de) | Kunststoffmasse zur Erzeugung erhaben aus der Oberfläche eines Stifts vorstehender Strukturen | |
EP3722010A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer hochabriebfesten dekorfolie mittels rotationssiebdruck | |
DE3010534C2 (de) | Verfahren zum Beschichten von Substraten | |
DE102021106346A1 (de) | Verfahren zur auftragung von elektronenstrahl-härtbarem wässrigem beschichtungsmaterial | |
EP1493498B1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer mit einer Schutzlackschicht versehenen Metallage, durch ein derartiges Verfahren hergestellte Metallage, Verfahren zur Herstellung eines Verbundmateriales und durch ein derartiges Verfahren hergestelltes Verbundmaterial | |
DE102009035257A1 (de) | Siebdruckverfahren und Gegenstand mit einem Druckmotiv | |
DE3110754A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines mit durch elektronenstrahlen gehaertetem lack beschichtetem flaechenfoermigen traegermaterials mit matter oberflaeche | |
EP3976881A1 (de) | Verfahren zur lackierung von substraten sowie lackierte substrate | |
DE2216052C3 (de) | Werkstoffe mit undurchsichtiger Kunststoffschicht | |
DE602004009925T2 (de) | Örtliche reparatur von beschichteten substraten | |
DE10306357A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Mehrschichtbeschichtung | |
DE102005044920A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Gegenstandes, Materialsystem dafür sowie damit hergestellter Gegenstand | |
DE1964969A1 (de) | Verfahren zum Haerten von Beschichtungen und UEberzuegen | |
DE102019103636A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer dekorativen Oberfläche aus einer elektronenstrahl- oder UV-härtenden Lackschicht | |
DE2229637B2 (de) | Spachtelmasse auf der Grundlage von durch UV-Strahlen härtbaren ungesättigten Polyestern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: LEIBNIZ-INSTITUT FUER OBERFLAECHENMODIFIZIERUN, DE |
|
R012 | Request for examination validly filed |
Effective date: 20130711 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: MEHNERT, REINER, DE Free format text: FORMER OWNER: LEIBNIZ-INSTITUT FUER OBERFLAECHENMODIFIZIERUNG E.V., 04318 LEIPZIG, DE Owner name: SCHUBERT, ROLF, DE Free format text: FORMER OWNER: LEIBNIZ-INSTITUT FUER OBERFLAECHENMODIFIZIERUNG E.V., 04318 LEIPZIG, DE Owner name: SCHUBERT, ROLF, DR.-ING., DE Free format text: FORMER OWNER: LEIBNIZ-INSTITUT FUER OBERFLAECHENMODIFIZIERUNG E.V., 04318 LEIPZIG, DE Owner name: WILHELM TAUBERT GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: LEIBNIZ-INSTITUT FUER OBERFLAECHENMODIFIZIERUNG E.V., 04318 LEIPZIG, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: PATENTANWAELTE TOBIAS KOEHLER UND VOLKMAR MUEL, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: SCHUBERT, ROLF, DR.-ING., DE Free format text: FORMER OWNERS: MEHNERT, REINER, 04416 MARKKLEEBERG, DE; SCHUBERT, ROLF, 04687 TREBSEN, DE Owner name: MEHNERT, REINER, DE Free format text: FORMER OWNERS: MEHNERT, REINER, 04416 MARKKLEEBERG, DE; SCHUBERT, ROLF, 04687 TREBSEN, DE Owner name: WILHELM TAUBERT GMBH, DE Free format text: FORMER OWNERS: MEHNERT, REINER, 04416 MARKKLEEBERG, DE; SCHUBERT, ROLF, 04687 TREBSEN, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: PATENTANWAELTE TOBIAS KOEHLER UND VOLKMAR MUEL, DE |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: WILHELM TAUBERT GMBH, DE Free format text: FORMER OWNERS: MEHNERT, REINER, 04416 MARKKLEEBERG, DE; SCHUBERT, ROLF, DR.-ING., 04155 LEIPZIG, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: PATENTANWAELTE TOBIAS KOEHLER UND VOLKMAR MUEL, DE |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: WEIDNER STERN JESCHKE PATENTANWAELTE PARTNERSC, DE |