[go: up one dir, main page]

DE102006041841A1 - Device for inserting conducting wire into spring clamp, has contact point for connecting conducting wire with conductor, and spring clamp has insertion opening for tool and inlet opening for conducting wire - Google Patents

Device for inserting conducting wire into spring clamp, has contact point for connecting conducting wire with conductor, and spring clamp has insertion opening for tool and inlet opening for conducting wire Download PDF

Info

Publication number
DE102006041841A1
DE102006041841A1 DE102006041841A DE102006041841A DE102006041841A1 DE 102006041841 A1 DE102006041841 A1 DE 102006041841A1 DE 102006041841 A DE102006041841 A DE 102006041841A DE 102006041841 A DE102006041841 A DE 102006041841A DE 102006041841 A1 DE102006041841 A1 DE 102006041841A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
conductor wire
spring
tool
conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006041841A
Other languages
German (de)
Inventor
Edin Begimamovic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102006041841A priority Critical patent/DE102006041841A1/en
Publication of DE102006041841A1 publication Critical patent/DE102006041841A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/20Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for assembling or disassembling contact members with insulating base, case or sleeve
    • H01R43/22Hand tools
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/484Spring housing details
    • H01R4/4842Spring housing details the spring housing being provided with a single opening for insertion of a spring-activating tool
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4811Spring details
    • H01R4/4816Spring details the spring shape preventing insertion of the conductor end when the spring is unbiased

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Abstract

The device (10) has contact point for connecting the conducting wire with a conductor. The spring clamp has an insertion opening for tool and an inlet opening for the conducting wire. The device is formed as an inlet case (12) which is inserted in the inlet opening for the conducting wire. An independent claim is also included for a method for inserting an electrical conducting wire into a spring clamp.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einführen eines Leiterdrahts in eine Federkraftklemme mit mindestens einer Kontaktstelle zum Verbinden des Leiterdrahts mit einem Stromleiter, wobei die Federkraftklemme mindestens eine Einstecköffnung für ein Werkzeug und mindestens eine Einführöffnung für den Leiterdraht aufweist. Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Einführen eines Leiterdrahts in eine Federkraftklemme.The The present invention relates to a device for introducing a Conductor wire in a spring terminal with at least one contact point for Connecting the conductor wire to a conductor, wherein the spring-loaded terminal at least one insertion opening for a Tool and has at least one insertion opening for the conductor wire. The present invention further relates to a method for introducing a Conductor wire in a spring-loaded terminal.

Eine derartige Federkraftklemme ist in der DE 196 29 565 A1 beschrieben. Die bekannte Federkraftklemme weist mindestens eine mit einer Klemmfeder versehene Kontaktstelle auf, wobei ein Schenkel der Klemmfeder mit einer Klemmöffnung versehen ist. Dieser Schenkel kann mit Hilfe eines in die Einstecköffnung eingesteckten Schraubendrehers so bewegt werden, dass die Klemmöffnung mit der Einführöffnung für den Leiterdraht fluchtet. In dieser Stellung wird der an seinem freien Ende abisolierte Leiterdraht durch die Einführöffnung und die Klemmöffnung eingefädelt. Dann wird der Schraubendreher aus der Einstecköffnung gezogen, so dass der Schenkel der Klemmfeder in seine Ausgangsstellung zurückfedert. Dadurch wird der Leiterdraht mit seinem abisolierten Ende an einen Stromleiter gepresst und die elektrische Verbindung hergestellt.Such spring clip is in the DE 196 29 565 A1 described. The known spring-loaded terminal has at least one contact point provided with a clamping spring, one leg of the clamping spring being provided with a clamping opening. This leg can be moved by means of an inserted into the insertion screwdriver so that the clamping opening is aligned with the insertion opening for the conductor wire. In this position, the stripped conductor wire at its free end is threaded through the insertion opening and the clamping opening. Then the screwdriver is pulled out of the insertion opening, so that the leg of the clamping spring springs back into its starting position. As a result, the conductor wire is pressed with its stripped end to a conductor and made the electrical connection.

Das Einfädeln des Leiterdrahtes in die Einführöffnung und die Klemmöffnung kann sich vor allem im alltäglichen Montagebetrieb recht umständlich gestalten. Ein Leiterdraht besteht in der Regel aus zahlreichen hochflexiblen Litzendrähten, die sich beim Einfädeln auffächern können, wodurch nicht sämtliche Drähte am Stromleiter anliegen. Die Litzendrähte können zwar vor dem Einfädeln verzwirbelt werden, aber dies führt dazu, dass nicht der komplette Querschnitt des Leiterdrahtes Kontakt gebend am Stromleiter anliegt. In beiden Fällen wird der Stromfluss durch den Stromleiter verschlechtert. Außerdem gibt es für viele Federkraftklemmen unter schiedlicher Ausführung individuell angepasste Werkzeuge, so dass ein großer Werkzeugvorrat gehalten werden muss.The thread of the conductor wire in the insertion opening and the clamping opening especially in everyday life Make assembly operation quite cumbersome. A conductor wire usually consists of numerous highly flexible stranded wires, when threading fan out can, whereby not all wires abut the current conductor. Although the stranded wires can be twisted before threading be, but this leads to that not the complete cross-section of the conductor wire contact giving the current conductor. In both cases, the current flow through degrades the conductor. There are also many Spring-loaded terminals with different design individually adapted tools, so a big one Tool stock must be kept.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, eine Vorrichtung und ein Verfahren vorzuschlagen, mit der bzw. mit dem ein Leiterdraht schnell, einfach und zuverlässig mit einem Stromleiter in einer Federkraftklemme verbunden werden kann.The The object of the present invention is therefore a device and to propose a method by which a conductor wire can be rapidly, easy and reliable can be connected to a conductor in a spring terminal.

Die Lösung besteht in einer Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 sowie in einem Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 13. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Vorrichtung als eine in die Einführöffnung für den Leiterdraht einführbare Einführhülse ausgebildet ist. Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich durch die folgenden Verfahrensschritte aus:

  • – Einstecken eines Werkzeugs in eine in der Federkraftklemme vorgesehene Einstecköffnung, bis eine Klemmöffnung einer Klemmkontaktfeder für den Leiterdraht mit einer in der Federkraftklemme vorgesehenen Einführöffnung für den Leiterdraht fluchtet,
  • – Einführen einer Einführhülse in die Einführöffnung, bis die Einführhülse mit der Klemmöffnung in Kontakt steht,
  • – Durchführen des Leiterdrahts durch die Einführhülse und durch die Klemmöffnung der Klemmkontaktfeder,
  • – Entfernen der Einführhülse aus der Einführöffnung,
  • – Entfernen des Werkzeugs aus der Einstecköffnung, so dass der Leiterdraht in der Kontaktstelle fixiert und mit dem Stromleiter verbunden ist.
The solution consists in a device having the features of claim 1 and in a method having the features of claim 13. According to the invention it is provided that the device is designed as an insertable into the insertion opening for the conductor wire introducer. The process according to the invention is characterized by the following process steps:
  • Inserting a tool into an insertion opening provided in the spring-loaded terminal until a terminal opening of a terminal contact spring for the conductor wire is aligned with a conductor wire insertion opening provided in the spring terminal,
  • Inserting an introducer sheath into the introducer opening until the introducer sheath is in contact with the clamp port,
  • Passing the conductor wire through the insertion sleeve and through the clamping opening of the clamping contact spring,
  • Removing the insertion sleeve from the insertion opening,
  • - Removing the tool from the insertion, so that the conductor wire is fixed in the contact point and connected to the conductor.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung stellt somit eine universell verwendbare, für alle auf dem Markt befindlichen Federkraftklemmen geeignete Einführhilfe dar, die mit allen handelsüblichen standardisierten Werkzeugen verwendet werden kann, so dass ein einziges standardisiertes Werkzeug für alle auf dem Markt befindlichen Federkraftklemmen genügt und ein vielfältiger Werkzeugvorrat nicht mehr erforderlich ist.The inventive device thus represents a universally usable, for all on the market Spring-loaded terminals suitable insertion aid that with all commercial standardized tools can be used, leaving a single standardized tool for all available on the market spring clamps and a diverse Tool stock is no longer required.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung und das erfindungsgemäße Verfahren ermöglichen eine einfache und schnelle Verbindung eines Leiterdrahtes mit dem Stromleiter einer Federkraftklemme, wobei zuverlässig ein optimaler elektrischer Kontakt hergestellt wird. Die Litzendrähte fächern nicht mehr auf und brauchen daher nicht mehr gezwirbelt werden. Daher kann ein Leiterdraht ohne Qualitätseinbußen oder Beschädigungen immer wieder gelöst und neu mit einer Federkraftklemme verbunden werden.The inventive device and the method according to the invention enable a simple and fast connection of a conductor wire with the Current conductor of a spring terminal, wherein reliably an optimal electrical Contact is made. The stranded wires no longer fan and need therefore no longer be twirled. Therefore, a conductor wire without Quality loss or damage always solved and newly connected to a spring clamp.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist zudem einfach und kostengünstig herstellbar, von langer Lebensdauer.The inventive device is also simple and inexpensive producible, of long life.

Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.advantageous Further developments emerge from the subclaims.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann mit einer Handhabe, bspw. eine Art Griff versehen sein, um ihre Benutzung zu vereinfachen. Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann aber auch mit einem auf dem Werkzeug verschiebbar lagerbaren Schlitten versehen sein, wodurch die Handhabung und die Positionierung der erfindungsgemäßen Vorrichtung in der Federkraftklemme weiter vereinfacht und optimiert wird. Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann auch dann, wenn sie mit einem derartigen Schlitten versehen ist, schnell und bequem mit allen handelsüblichen standardisierten Werkzeugen, bspw. einem beliebigen geeigneten Schraubendreher, im Sinne eines Adapters verbunden werden.The device according to the invention can be provided with a handle, for example a kind of handle, in order to simplify its use. However, the device according to the invention can also be provided with a slidably mounted on the tool slide, whereby the handling and positioning of the device according to the invention in the spring clamp further simplified and optimized. The device of the invention, even if it is provided with such a carriage, quickly and easily with all trade Conventional standardized tools, for example. Any suitable screwdriver to be connected in the sense of an adapter.

Um das Einfädeln des Leiterdrahts zu vereinfachen, kann die Einführhülse trichterförmig mit einer kleinen Öffnung und einer großen Öffnung ausgebildet sein. Dabei ist es zweckmäßig, dass die kleine Öffnung zur Einführöffnung der Federkraftklemme ausrichtbar ist.Around the threading of the conductor wire, the introducer can funnel with a small opening and a large opening formed be. It is appropriate that the small opening to the insertion of the Spring terminal is aligned.

Eine bevorzugte Weiterbildung sieht vor, dass die Einführhülse mit einem Schlitz versehen ist. Damit ist die erfindungsgemäße Vorrichtung für alle Arten von Federkraftklemmen mit Einfuhröffnungen unterschiedlicher Abmessungen geeignet. Außerdem kann die erfindungsgemäße Vorrichtung auch für endlose Leiterdrähte verwendet werden. Dabei wird die Einführhülse der erfindungsgemäßen Vorrichtung nach dem Verklemmen des Leiterdrahtendes durch den Schlitz vom Leiterdraht abgezogen. Bei dieser Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es zweckmäßig, bei auf dem Werkzeug gelagerter Vorrichtung den Schlitz vom Werkzeug abgekehrt in der Einführhülse anzuordnen.A preferred embodiment provides that the insertion sleeve with a slot is provided. This is the device according to the invention for all types of spring-loaded terminals with different import openings Dimensions suitable. Furthermore can the device of the invention also for endless conductor wires be used. In this case, the insertion of the device according to the invention after jamming the conductor wire end through the slot from the conductor wire deducted. In this embodiment of the device according to the invention it is useful at On the tool stored device the slot from the tool turned away to arrange in the insertion sleeve.

Die Einführhülse kann im Bereich des Schlitzes entweder sich überlappende Wandbereiche oder stumpf aneinander stoßende Wandbereiche aufweisen, wobei überlappende Wandbereiche eine noch bessere Handhabung der erfindungsgemäßen Vorrichtung gewährleisten.The Introducer sheath can in the area of the slot either overlapping wall areas or dull abutting one another Have wall areas, with overlapping Wall areas an even better handling of the device according to the invention guarantee.

Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, dass die Einführhülse im Bereich des Schlitzes und im Bereich der großen Öffnung der trichterförmigen Einführhülse eine Herzform bildet. Dies erleichtert das Aufspreizen und somit das Abziehen der Einführhülse vom Leiterdraht nach dem Verklemmen des Leiterdrahtendes in der Federkraftklemme.It has proved to be advantageous in that the insertion sleeve in the region of the slot and in the area of the great opening of the funnel-shaped Insertion sleeve one Heart shape forms. This facilitates the spreading and thus the Remove the insertion tube from Conductor wire after jamming the conductor wire end in the spring-loaded terminal.

Die Einführhülse besteht vorteilhafterweise aus einem elastischen Werkstoff. Geeignet sind bspw. Kunststoffe, die im Spritzvergussverfahren verarbeitet werden können. Damit kann die erfindungsgemäße Vorrichtung auf besonders einfache Weise hergestellt werden, und zwar auch als einstückiges Bauteil aus Schlitten und Einführhülse.The Insertion sleeve exists advantageously made of an elastic material. Suitable are, for example. Plastics that can be processed by injection molding. In order to can the device of the invention be made in a particularly simple manner, and as well one-piece component from carriage and insertion sleeve.

Für eine besonders gute Handhabung kann die Handhabe oder der Schlitten mindestens eine, besser zwei einander gegenüberliegende Griffmulden aufweisen.For a special Good handling, the handle or the carriage at least one, better two opposite each other Have recessed grips.

Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden anhand der beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen in schematischer, nicht maßstabsgetreuer Darstellung:embodiments The present invention will be described below with reference to the accompanying drawings described in more detail. Shown schematically, not to scale:

1 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung auf einem Werkzeug in einer Seitenansicht; 1 an embodiment of a device according to the invention on a tool in a side view;

2 eine vergrößerte Darstellung der Einführhülse der Vorrichtung aus 1 in einer Draufsicht; 2 an enlarged view of the insertion of the device 1 in a plan view;

3 einen Schnitt durch die Einführhülse der Vorrichtung aus 2; 3 a section through the insertion of the device 2 ;

4 einen Schnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Einführhülse; 4 a section through another embodiment of an insertion sleeve;

5-7 eine Darstellung einzelner Schritte des erfindungsgemäßen Verfahrens. 5 - 7 an illustration of individual steps of the method according to the invention.

Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 ist in den 1 und 2 dargestellt. Die Vorrichtung 10 ist als eine Einführhülse 12 ausgebildet, die mit einem Schlitten 11 versehen ist. Die Einführhülse 12 kann bspw. aus einem einstückig spritzgegossenen elastischen Kunststoff bestehen, wobei zweckmäßigerweise Einführhülse 12 und Schlitten 11 aus demselben Kunststoff einstückig spritzgegossen sind. Der Schlitten 11 ist auf den Schaft 21 eines handelsübliches Schraubendrehers 20 aufgesteckt und auf dem Schaft 21 zwischen der Spitze 23 des Schraubendrehers 20 und einem Handgriff 22 längs verschiebbar. Hierzu ist der Schlitten 11 zweckmäßigerweise als massives Bauteil mit einer dem Querschnitt des Schaftes 21 in Form und Größe angepassten Längsbohrung 13 versehen. Dabei kann der Schlitten 11 auf dem Schaft 21 drehbar gelagert sein. Damit kann die Einführhülse 12 mit beliebiger Orientierung auf dem Schraubendreher 20 angeordnet werden. Der Schlitten 11 weist im Ausführungsbeispiel zwei einander gegenüberliegende Griffmulden 14 auf, so dass er mit Daumen oder Zeigefinger bequem auf dem Schaft 21 hin und her bewegt werden kann.An embodiment of a device according to the invention 10 is in the 1 and 2 shown. The device 10 is as an introducer sheath 12 trained with a sled 11 is provided. The introducer sheath 12 can, for example, consist of a one-piece injection-molded elastic plastic, expediently insertion 12 and sledges 11 injection molded in one piece from the same plastic. The sled 11 is on the shaft 21 a commercially available screwdriver 20 attached and on the shaft 21 between the top 23 of the screwdriver 20 and a handle 22 longitudinally displaceable. This is the sled 11 suitably as a solid component with a cross section of the shank 21 In shape and size adapted longitudinal bore 13 Mistake. In this case, the carriage 11 on the shaft 21 be rotatably mounted. This allows the insertion 12 with any orientation on the screwdriver 20 to be ordered. The sled 11 has in the exemplary embodiment two mutually opposite recessed grips 14 on, so that he comfortably with his thumb or forefinger on the shaft 21 can be moved back and forth.

An dem der Spitze 23 des Schraubendrehers 20 zugeordneten Ende des Schlittens 11 ist die Einführhülse 12 vorzugsweise einstückig mit dem Schlitten 11 verbunden. Die Einführhülse 12 ist im Ausführungsbeispiel etwa trichterförmig mit einer kleinen Öffnung 15 und einer großen Öffnung 16 ausgestaltet, wobei die kleine Öffnung 15 zur Spitze 23 und die große Öffnung zum Griff 22 des Schraubendrehers 20 hin orientiert ist. Die Einführhülse 12 weist im Ausführungsbeispiel einen durchgehenden Schlitz 17 auf, wie es aus 2 ersichtlich ist. Dabei überlappen sich Wandbereiche 12a, 12b der Einführhülse 12, wie es auch in 3 dargestellt ist. Die Einführhülse 12 weist im Ausführungsbeispiel ferner im Bereich des Schlitzes 17 und im Bereich der großen Öffnung 16 eine Herzform auf (siehe 2).At the top 23 of the screwdriver 20 associated end of the carriage 11 is the introducer sheath 12 preferably in one piece with the carriage 11 connected. The introducer sheath 12 is in the embodiment about funnel-shaped with a small opening 15 and a big opening 16 designed, with the small opening 15 to the top 23 and the big opening to the handle 22 of the screwdriver 20 oriented. The introducer sheath 12 has in the exemplary embodiment a continuous slot 17 on how it looked 2 is apparent. Here, wall areas overlap 12a . 12b the introducer sheath 12 as it is in 3 is shown. The introducer sheath 12 in the exemplary embodiment also in the region of the slot 17 and in the area of the big opening 16 a heart shape on (see 2 ).

4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiele einer Einführhülse 12' mit einem Schlitz 17, deren Wandbereiche 12c, 12d sich nicht überlappen, sondern stumpf aneinander stoßen. 4 shows a further embodiments of an insertion sleeve 12 ' with a slot 17 , de ren wall areas 12c . 12d do not overlap, but stumble together.

Die 5 bis 7 illustrieren einzelne Schritte des erfindungsgemäßen Verfahrens. Die 5 bis 7 zeigen in ihrer linken Hälfte jeweils einen Ausschnitt einer handelsüblichen Federkraftklemme 30. Die Federkraftklemme 30 weist ein Isoliergehäuse 31 auf, in dem mindestens eine, in der Regel zahlreiche Kontaktstellen 32 vorgesehen sind. In den 5 bis 7 ist jeweils eine derartige Kontaktstelle 32 dargestellt. Die Kontaktstelle 32 weist eine vom Isoliergehäuse umschlossene Kammer 33 mit einer Einführöffnung 36 für einen Leiterdraht und einer Einstecköffnung 39 für die Spitze 23 des Schraubendrehers 20 auf, in der eine Klemmkontaktfeder 34 angeordnet ist. Die Klemmkontaktfeder 34 weist einen Klemmschenkel 35 auf, der sich quer hinter der Einführöffnung 36 erstreckt und eine Klemmöffnung 37 aufweist, welche bei unbestückter Kontaktstelle 32 nicht mit der Einführöffnung 36 fluchtet. In der Kammer 33 ist ferner ein Stromleiter 38 eingebaut. Im Ausführungsbeispiel durchdringt der Klemmschenkel 35 der Klemmkontaktfeder 34 den Stromleiter 38 (vgl. 5).The 5 to 7 illustrate individual steps of the method according to the invention. The 5 to 7 each show in its left half a section of a commercially available spring-loaded terminal 30 , The spring clamp 30 has an insulating housing 31 on, in which at least one, usually numerous contact points 32 are provided. In the 5 to 7 is in each case such a contact point 32 shown. The contact point 32 has a chamber enclosed by the insulating housing 33 with an insertion opening 36 for a conductor wire and an insertion opening 39 for the top 23 of the screwdriver 20 on, in which a clamping contact spring 34 is arranged. The clamp contact spring 34 has a clamping leg 35 on, extending across the insertion opening 36 extends and a clamping opening 37 which, when unpopulated contact point 32 not with the insertion opening 36 flees. In the chamber 33 is also a conductor 38 built-in. In the exemplary embodiment, the clamping leg penetrates 35 the clamp contact spring 34 the conductor 38 (see. 5 ).

Der Stromleiter 38 soll mit dem abisolierten Ende 41 eines Leiterdrahts 40 in elektrischen Kontakt gebracht werden. Zu diesem Zweck wird das Werkzeug, im Ausführungsbeispiel die Spitze 23 des Schraubendrehers 20, in die Einstecköffnung 39 der Federkraftklemme 30 eingesteckt. Die Spitze 23 drückt den Klemmschenkel 35 der Klemmkontaktfeder 34 in Richtung der Einführöffnung 36, bis die Klemmöffnung 37 der Klemmkontaktfeder 34 für den Leiterdraht 40 mit der Einführöffnung 36 fluchtet und somit für den Leiterdraht 40 freigegeben ist.The conductor 38 should with the stripped end 41 a conductor wire 40 be brought into electrical contact. For this purpose, the tool, in the embodiment, the tip 23 of the screwdriver 20 , in the insertion opening 39 the spring-loaded terminal 30 plugged in. The summit 23 pushes the clamping leg 35 the clamp contact spring 34 in the direction of the insertion opening 36 until the clamp opening 37 the clamp contact spring 34 for the conductor wire 40 with the insertion opening 36 Aligns and thus for the conductor wire 40 is released.

Auf dem Schraubendreher 20 ist die erfindungsgemäße Vorrichtung 10 angebracht, wie es in den 1 und 2 dargestellt ist. Nun wird der Schlitten 11 auf dem Schaft 21 des Schraubendrehers 20 bspw. mit Daumen oder Zeigefinger so weit in Richtung der Federkraftklemme 30 verschoben, bis die Einführhülse 12 mit der Einführöffnung 36 und ggf. der Klemmöffnung 37 der Klemmkontaktfeder 34 in Kontakt steht, idealerweise in der Einführöffnung 36 und ggf. der Klemmöffnung 37 liegt. Diese Endposition ist in der Regel dann erreicht, wenn beim Einführen der Einführhülse 12 ein leichter Gegendruck spürbar ist. Dabei ist es von Vorteil, wenn die Einführhülse den beschriebenen Schlitz 17 aufweist und wenn insbesondere die Wandbereiche 12a, 12b einander überlappen, wie es in den 2 und 3 für dieses Ausführungsbeispiel dargestellt ist. In diesem Fall kann sich die Einführhülse 12 besonders gut an verschiedene Größen und Formen der Einführöffnungen 36 unterschiedlicher Federkraftklemmen 30 anpassen, weil sich die Wandbereiche 12a, 12b bei Einfuhröffnungen 36 mit kleineren Abmessungen übereinander schieben können. Die trichterförmige Ausbildung der Einführhülse 12 im dargestellten Ausführungsbeispiel erleichtert außerdem das Einstecken der Einführhülse 12 in die Einführöffnung 36 und ggf. in die Klemmöffnung 37.On the screwdriver 20 is the device according to the invention 10 attached, as it is in the 1 and 2 is shown. Now the sled 11 on the shaft 21 of the screwdriver 20 For example, with your thumb or forefinger so far in the direction of the spring clamp 30 moved until the insertion sleeve 12 with the insertion opening 36 and possibly the clamping opening 37 the clamp contact spring 34 in contact, ideally in the insertion opening 36 and possibly the clamping opening 37 lies. This end position is usually reached when inserting the introducer 12 a slight back pressure is noticeable. It is advantageous if the insertion of the described slot 17 and in particular the wall areas 12a . 12b overlap each other as it is in the 2 and 3 for this embodiment is shown. In this case, the introducer sheath can 12 particularly good at different sizes and shapes of the insertion openings 36 different spring terminals 30 adjust, because the wall areas 12a . 12b at import openings 36 with smaller dimensions can slide over each other. The funnel-shaped design of the introducer 12 In the illustrated embodiment also facilitates the insertion of the introducer 12 in the insertion opening 36 and possibly in the clamping opening 37 ,

Nun wird ein Leiterdraht 40, im Ausführungsbeispiel ein Lizendraht, mit einem abisolierten freien Ende 41 durch die Einführhülse 36 und die Klemmöffnung 37 der Klemmkontaktfeder 30 geschoben. Die Einführhülse 12 verhindert, dass sich die Litzen am freien Ende 41 des Leiterdrahts 40 auffächern oder verbiegen. Die Litzen des freien Endes 41 bleiben vielmehr beim Einfädeln des Leiterdrahts 40 in die Federkraftklemme 30 völlig unbeeinträchtigt und werden insbesondere nicht beschädigt. Damit ist eine wesentliche Voraussetzung für einen optimalen elektrischen Kontakt zwischen dem Leiterdraht 40 und dem Stromleiter 38 der Federkraftklemme 30 erfüllt (vgl. 6).Now a conductor wire 40 , In the embodiment, a licensing wire, with a stripped free end 41 through the introducer sheath 36 and the clamp opening 37 the clamp contact spring 30 pushed. The introducer sheath 12 prevents the strands at the free end 41 of the ladder wire 40 fanning out or bending. The strands of the free end 41 rather stay with the threading of the conductor wire 40 in the spring-loaded terminal 30 completely undisturbed and in particular not damaged. This is an essential prerequisite for optimum electrical contact between the conductor wire 40 and the conductor 38 the spring-loaded terminal 30 fulfilled (cf. 6 ).

Wenn der Leiterdraht 40 vollständig in die Einführöffnung 36 und die Klemmöffnung 37 der Klemmkontaktfeder 34 eingefädelt und somit in die Kontaktstelle 32 eingeführt ist, wird die Einführhülse 12 aus der Einführöffnung 36 und ggf. der Klemmöffnung 37 entfernt, indem der Schlitten 11 auf dem Schaft 21 des Schraubendrehers zurück in Richtung des Handgriffs 22 verschoben wird. Bei oder nach dem Herausziehen der Einführhülse 12 aus der Einführöffnung 36 wird der Leiterdraht 40 durch den Schlitz 17 aus der Einführhülse 12 herausgezogen, indem die Wandbereiche 12a, 12b aufgespreizt werden und zwischen sich eine Öffnung freigeben. Dies ist ein weiterer besonderer Vorteil des dargestellten Ausführungsbeispiels, weil auf diese Weise auch besonders lange Leiterdrähte bzw. andererseits fixierte Leiterdrähte aus der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 entfernt werden können. Mit einer erfindungsgemäßen Einführhülse 12, die nicht geschlitzt ist, können hingegen nur Leiterdrähte verarbeitet werden, die ein zweites freies Ende aufweisen und nicht zu lang sind. Die im Ausführungsbeispiel darge stellte Einführhülse 12 weist ferner im Bereich des Schlitzes 17 und im Bereich der großen Öffnung 16 eine Herzform auf. Die Herzform erleichtert das Herausgleiten des Leiterdrahts 40 aus dem Schlitz 17, da die Herzform wie eine Art Führung für den Leiterdraht 40 wirkt. Schließlich ist es von Vorteil, den Schlitz 17 vom Schraubendreher 20 abgekehrt in der Einführhülse 12 anzuordnen, so dass der Schraubendreher 20 die Bewegung des Leiterdrahtes 40 aus der Einführhülse 12 hinaus nicht behindert.When the conductor wire 40 completely in the insertion opening 36 and the clamp opening 37 the clamp contact spring 34 threaded and thus in the contact point 32 is introduced, the introducer sheath 12 from the insertion opening 36 and possibly the clamping opening 37 removed by the sled 11 on the shaft 21 of the screwdriver back towards the handle 22 is moved. During or after pulling out the introducer sheath 12 from the insertion opening 36 becomes the conductor wire 40 through the slot 17 from the introducer sheath 12 pulled out by the wall areas 12a . 12b be spread open and release an opening between them. This is a further particular advantage of the illustrated embodiment, because in this way also particularly long conductor wires or on the other hand fixed conductor wires from the device according to the invention 10 can be removed. With an insertion sleeve according to the invention 12 which is not slotted, however, only conductor wires can be processed, which have a second free end and are not too long. The presented in the exemplary embodiment Darge introducer 12 also points in the area of the slot 17 and in the area of the big opening 16 a heart shape. The heart shape facilitates the sliding out of the conductor wire 40 out of the slot 17 because the heart shape is like a kind of guide for the conductor wire 40 acts. Finally, it is beneficial to the slot 17 from the screwdriver 20 turned away in the insertion tube 12 to arrange, leaving the screwdriver 20 the movement of the conductor wire 40 from the introducer sheath 12 not hindered.

Anschließend wird die Spitze 23 des Schraubendrehers 20 aus der Einstecköffnung 39 herausgezogen, so dass der Klemmschenkel 35 der Klemmkontaktfeder 34 seine ursprüngliche entspannte Lage wieder einnimmt. Dadurch wird das in der Klemmöffnung 37 gehaltene abisolierte freie Ende 41 des Leiterdrahts 40 vom Klemmschenkel 35 mitgenommen und gegen den Stromleiter 38 gepresst, wodurch der elektrische Kontakt hergestellt wird. Der Leiterdraht 40 ist nun in der Kontaktstelle 32 fixiert (vgl. 7).Then the top is 23 of the screwdriver 20 from the insertion opening 39 pulled out, so that the clamping leg 35 the clamp contact spring 34 resumes its original relaxed state. This will do this in the clamping opening 37 held stripped free ends 41 of the lei terdrahts 40 from the clamping leg 35 taken and against the conductor 38 pressed, whereby the electrical contact is made. The conductor wire 40 is now in the contact point 32 fixed (cf. 7 ).

Die erfindungsgemäße Vorrichtung 10 kann auch als einzelne Einführhülse 12 ohne Schlitten 11 ausgebildet sein und unabhängig vom Werkzeug 20 verwendet werden. Das oben beschriebene Verfahren bleibt dabei im Wesentlichen unverändert. Die Einführhülse 12 wird lediglich nicht durch Verschieben eines Schlittens auf dem Werkzeug 20, sondern freihändig in die Einführöffnung 36 eingesteckt, nachdem das Werkzeug 20 in die Einstecköffnung 39 eingesteckt wurde, bis die Klemmöffnung 37 der Klemmkontaktfeder 34 für den Leiterdraht 40 mit der Einführöffnung 36 fluchtet und somit für den Leiterdraht 40 freigegeben ist. Da das Werkzeug 20 in der Einstecköffnung 39 von der vorgespannten Klemmkontaktfeder 34 gehalten ist, hat der Benutzer beide Hände frei, um mit der einen Hand die Einführhülse 12 in die Einführöffnung 36 einzuführen und mit der anderen Hand den Leiterdraht 40 einzufädeln. Dabei ist es besonders praktisch, wenn die Einführhülse 12 eine Handhabe, bspw. eine Art Griff aufweist, um das Einführen in die Einführöffnung 36 noch weiter zu vereinfachen (nicht dargestellt).The device according to the invention 10 Can also be used as a single introducer sheath 12 without sled 11 be trained and independent of the tool 20 be used. The method described above remains essentially unchanged. The introducer sheath 12 is not just by moving a slide on the tool 20 , but freehand in the insertion 36 plugged in after the tool 20 in the insertion opening 39 was inserted until the clamping opening 37 the clamp contact spring 34 for the conductor wire 40 with the insertion opening 36 Aligns and thus for the conductor wire 40 is released. Because the tool 20 in the insertion opening 39 from the prestressed clamp contact spring 34 is held, the user has both hands free, with one hand, the insertion 12 in the insertion opening 36 introduce and with the other hand the conductor wire 40 threading. It is particularly useful if the insertion 12 a handle, for example. Has a kind of handle to the insertion into the insertion 36 even simpler (not shown).

Claims (15)

Vorrichtung zum Einführen eines Leiterdrahts (40) in eine Federkraftklemme (30) mit mindestens einer Kontaktstelle (34) zum Verbinden des Leiterdrahts (40) mit einem Stromleiter (38), wobei die Federkraftklemme (30) mindestens eine Einstecköffnung (39) für ein Werkzeug (20) und mindestens eine Einführöffnung (36) für den Leiterdraht (40) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung als eine in die Einführöffnung (36) für den Leiterdraht (40) einführbare Einführhülse (12, 12') ausgebildet ist.Device for introducing a conductor wire ( 40 ) in a spring-loaded terminal ( 30 ) with at least one contact point ( 34 ) for connecting the conductor wire ( 40 ) with a conductor ( 38 ), wherein the spring-loaded terminal ( 30 ) at least one insertion opening ( 39 ) for a tool ( 20 ) and at least one insertion opening ( 36 ) for the conductor wire ( 40 ), characterized in that the device as a in the insertion ( 36 ) for the conductor wire ( 40 ) insertable introducer sheath ( 12 . 12 ' ) is trained. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einführhülse (12, 12') mit einer Handhabe versehen ist.Device according to claim 1, characterized in that the insertion sleeve ( 12 . 12 ' ) is provided with a handle. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einem auf dem Werkzeug (20) verschiebbar lagerbaren Schlitten (11) versehen ist.Device according to claim 1, characterized in that it is connected to one on the tool ( 20 ) slidably mountable carriages ( 11 ) is provided. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einführhülse (12, 12') trichterförmig mit einer kleinen Öffnung (15) und einer großen Öffnung (16) ausgebildet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the insertion sleeve ( 12 . 12 ' ) funnel-shaped with a small opening ( 15 ) and a large opening ( 16 ) is trained. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die kleine Öffnung (15) zur Einführöffnung (36) der Federkraftklemme (30) ausrichtbar ist.Device according to claim 4, characterized in that the small opening ( 15 ) to the insertion opening ( 36 ) of the spring-loaded terminal ( 30 ) is alignable. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einführhülse (12, 12') mit einem Schlitz (17) versehen ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the insertion sleeve ( 12 . 12 ' ) with a slot ( 17 ) is provided. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei auf dem Werkzeug (20) gelagerter Vorrichtung (10) der Schlitz (17) vom Werkzeug (20) abgekehrt in der Einführhülse (12, 12') angeordnet ist.Apparatus according to claim 6, characterized in that at on the tool ( 20 ) mounted device ( 10 ) The slot ( 17 ) from the tool ( 20 ) turned away in the introducer sheath ( 12 . 12 ' ) is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Einführhülse (12) im Bereich des Schlitzes sich überlappende Wandbereiche (12a, 12b) aufweist.Apparatus according to claim 6 or 7, characterized in that the insertion sleeve ( 12 ) in the region of the slot overlapping wall areas ( 12a . 12b ) having. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Einführhülse (12') im Bereich des Schlitzes (17) stumpf aneinander stoßende Wandbereiche (12c, 12d) aufweist.Apparatus according to claim 6 or 7, characterized in that the insertion sleeve ( 12 ' ) in the region of the slot ( 17 ) stump abutting wall areas ( 12c . 12d ) having. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Einführhülse (12) im Bereich des Schlitzes (17) und im Bereich der großen Öffnung (16) der Einführhülse (12) eine Herzform bildet.Device according to one of claims 6 to 9, characterized in that the insertion sleeve ( 12 ) in the region of the slot ( 17 ) and in the area of the large opening ( 16 ) of the introducer sheath ( 12 ) forms a heart shape. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einführhülse (12, 12') aus einem elastischen Werkstoff besteht.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the insertion sleeve ( 12 . 12 ' ) consists of an elastic material. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Handhabe oder der Schlitten (11) mindestens eine, vorzugsweise zwei einander gegenüberliegende Griffmulden (14) aufweist.Device according to one of claims 2 to 11, characterized in that the handle or the carriage ( 11 ) at least one, preferably two opposing recessed grips ( 14 ) having. Verfahren zum Einführen eines elektrischen Leiterdrahts (40) in eine Federkraftklemme (30) mit mindestens einer Kontaktstelle (32) zum Verbinden des Leiterdrahts (40) mit einem Stromleiter (38), gekennzeichnet durch die folgenden Verfahrensschritte: – Einstecken eines Werkzeugs (20) in eine in der Federkraftklemme (30) vorgesehene Einstecköffnung (39), bis eine Klemmöffnung (37) einer Klemmkontaktfeder (34) für den Leiterdraht (40) mit einer in der Federkraftklemme (30) vorgesehenen Einführöffnung (36) für den Leiterdraht (40) fluchtet, – Einführen einer Einführhülse (12) in die Einführöffnung (36), bis die Einführhülse (12) mit der Klemmöffnung (37) in Kontakt steht, – Durchführen des Leiterdrahts (40) durch die Einführhülse (12) und durch die Klemmöffnung (37) der Klemmkontaktfeder (34), – Entfernen der Einführhülse (12) aus der Einführöffnung (36), – Entfernen des Werkzeugs (20) aus der Einstecköffnung (39), so dass der Leiterdraht (40) in der Kontaktstelle (32) fixiert und mit dem Stromleiter (38) verbunden ist.Method for introducing an electrical conductor wire ( 40 ) in a spring-loaded terminal ( 30 ) with at least one contact point ( 32 ) for connecting the conductor wire ( 40 ) with a conductor ( 38 ), characterized by the following method steps: - inserting a tool ( 20 ) into one in the spring-loaded terminal ( 30 ) provided insertion opening ( 39 ) until a clamping opening ( 37 ) a Klemmkontaktfeder ( 34 ) for the conductor wire ( 40 ) with one in the spring-loaded terminal ( 30 ) insertion opening ( 36 ) for the conductor wire ( 40 ), - inserting an introducer sheath ( 12 ) in the insertion opening ( 36 ) until the introducer sheath ( 12 ) with the clamping opening ( 37 ), - passing the conductor wire ( 40 ) through the introducer sheath ( 12 ) and through the clamping opening ( 37 ) of the clamping contact spring ( 34 ), - removing the introducer sheath ( 12 ) from the insertion opening ( 36 ) - removing the tool ( 20 ) from the insertion opening ( 39 ), so that the conductor wire ( 40 ) at the contact point ( 32 ) and with the conductor ( 38 ) connected is. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Einführhülse durch Verschieben des auf dem Werkzeug (20) verschiebbar gelagerten Schlittens (11) in die Einführöffnung (36) eingeführt und aus der Einführöffnung (36) entfernt wird.A method according to claim 13, characterized in that the insertion sleeve by moving the on the tool ( 20 ) slidably mounted carriage ( 11 ) in the insertion opening ( 36 ) and out of the insertion opening ( 36 ) Will get removed. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 12 verwendet wird.Method according to claim 13 or 14, characterized in that a device ( 10 ) according to one of claims 1 to 12 is used.
DE102006041841A 2006-09-06 2006-09-06 Device for inserting conducting wire into spring clamp, has contact point for connecting conducting wire with conductor, and spring clamp has insertion opening for tool and inlet opening for conducting wire Withdrawn DE102006041841A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006041841A DE102006041841A1 (en) 2006-09-06 2006-09-06 Device for inserting conducting wire into spring clamp, has contact point for connecting conducting wire with conductor, and spring clamp has insertion opening for tool and inlet opening for conducting wire

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006041841A DE102006041841A1 (en) 2006-09-06 2006-09-06 Device for inserting conducting wire into spring clamp, has contact point for connecting conducting wire with conductor, and spring clamp has insertion opening for tool and inlet opening for conducting wire

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006041841A1 true DE102006041841A1 (en) 2008-03-27

Family

ID=39104435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006041841A Withdrawn DE102006041841A1 (en) 2006-09-06 2006-09-06 Device for inserting conducting wire into spring clamp, has contact point for connecting conducting wire with conductor, and spring clamp has insertion opening for tool and inlet opening for conducting wire

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006041841A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022003844A1 (en) 2022-10-17 2024-03-28 Mercedes-Benz Group AG Method and device for joining at least one electrical conductor into a holding device

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4431254A1 (en) * 1994-09-02 1996-03-07 Broekelmann Jaeger & Busse Method and device for wiring connection points of components of electrical devices
DE19629565A1 (en) * 1996-07-15 1998-01-22 Wago Verwaltungs Gmbh Electrical conductor terminal connector with screw-driver operation
DE19756751C1 (en) * 1997-12-19 1999-04-29 Broekelmann Jaeger & Busse Automatic wiring apparatus for attaching wires to components
DE19756750C1 (en) * 1997-12-19 1999-08-19 Broekelmann Device for wiring connection points of components of electrical devices or systems
DE29910180U1 (en) * 1999-06-11 2000-10-19 Weidmüller Interface GmbH & Co, 32760 Detmold Operating tool
US6168479B1 (en) * 1997-12-29 2001-01-02 Schneider Electric Sa Connection device with an elastic cage

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4431254A1 (en) * 1994-09-02 1996-03-07 Broekelmann Jaeger & Busse Method and device for wiring connection points of components of electrical devices
DE19629565A1 (en) * 1996-07-15 1998-01-22 Wago Verwaltungs Gmbh Electrical conductor terminal connector with screw-driver operation
DE19756751C1 (en) * 1997-12-19 1999-04-29 Broekelmann Jaeger & Busse Automatic wiring apparatus for attaching wires to components
DE19756750C1 (en) * 1997-12-19 1999-08-19 Broekelmann Device for wiring connection points of components of electrical devices or systems
US6168479B1 (en) * 1997-12-29 2001-01-02 Schneider Electric Sa Connection device with an elastic cage
DE29910180U1 (en) * 1999-06-11 2000-10-19 Weidmüller Interface GmbH & Co, 32760 Detmold Operating tool

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022003844A1 (en) 2022-10-17 2024-03-28 Mercedes-Benz Group AG Method and device for joining at least one electrical conductor into a holding device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3239708C2 (en)
DE202008000914U1 (en) Kirschner wire clamp
DE102015009618B4 (en) Holding device and use of a coding element
DE1665171A1 (en) Electrical line connection
DE3211983A1 (en) CONNECTING ELEMENT, IN PARTICULAR FOR TELECOMMUNICATION LINES
EP1310027A1 (en) Device for guiding an element which can be pushed
DE102014003963B4 (en) Cutting device
EP0210945A1 (en) Device for connecting cable cores
DE102008008651B4 (en) Electrical terminal
DE3403268C2 (en) Wire termination device
DE102006041841A1 (en) Device for inserting conducting wire into spring clamp, has contact point for connecting conducting wire with conductor, and spring clamp has insertion opening for tool and inlet opening for conducting wire
CH653813A5 (en) ELECTRIC TERMINAL.
DE102015122400B4 (en) Operating tool and set consisting of a PCB terminal block free of insulating material and operating tool as well as use and method
DE202005018168U1 (en) Conductor spring clamp containing housing with clamping position(s) formed by clamping shank of spring and clamping counterbearing adjacent to clamping shank end
DE1816073C3 (en) Electrical component intended for connection to a circuit board
DE102008015374A1 (en) Electrical terminal, has terminal unit i.e. clip-shaped compression piece, cooperating with terminal screw such that terminal unit is splayed, and electrical conductor clamped by splayed terminal unit during actuation of terminal screw
DE3222597C2 (en)
EP1972032A1 (en) Insulation displacement contact for braided wires
DE102019123904A1 (en) Crimping die and pressing tool
DE102011006718A1 (en) Auxiliary device for positioning and guiding drilling screw relative to object surface, has retaining sleeve for accommodating guiding element, where end of sleeve has contact surface to determine drilling angle relative to object surface
DE10157640B4 (en) Contacting conductor ends of a conductor cable
DE202009011832U1 (en) Electric bar clamp
WO2005025023A1 (en) Uniplus stripping tool
DE102008064632A1 (en) Electrical terminal i.e. connector, for connection to electrical conductor i.e. printed circuit board, has terminal element, where electrical conductor is terminated by terminal element for supportably floating terminal element
DE3641367C1 (en) Device for connecting drop-wire cable cores

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee