[go: up one dir, main page]

DE102006040456A1 - Verzehrbare flächige Darreichungsform von Nahrungsergänzungsmitteln und/oder Arzneiwirkstoffen zur Ergänzung von fertigen oder halbfertigen Nahrungsmitteln - Google Patents

Verzehrbare flächige Darreichungsform von Nahrungsergänzungsmitteln und/oder Arzneiwirkstoffen zur Ergänzung von fertigen oder halbfertigen Nahrungsmitteln Download PDF

Info

Publication number
DE102006040456A1
DE102006040456A1 DE102006040456A DE102006040456A DE102006040456A1 DE 102006040456 A1 DE102006040456 A1 DE 102006040456A1 DE 102006040456 A DE102006040456 A DE 102006040456A DE 102006040456 A DE102006040456 A DE 102006040456A DE 102006040456 A1 DE102006040456 A1 DE 102006040456A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dosage form
drugs
dietary supplements
finished
food
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102006040456A
Other languages
English (en)
Inventor
Constantin Nies
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102006040456A priority Critical patent/DE102006040456A1/de
Publication of DE102006040456A1 publication Critical patent/DE102006040456A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23PSHAPING OR WORKING OF FOODSTUFFS, NOT FULLY COVERED BY A SINGLE OTHER SUBCLASS
    • A23P30/00Shaping or working of foodstuffs characterised by the process or apparatus
    • A23P30/20Extruding
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT OF FLOUR OR DOUGH FOR BAKING, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS
    • A21D13/00Finished or partly finished bakery products
    • A21D13/02Products made from whole meal; Products containing bran or rough-ground grain
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT OF FLOUR OR DOUGH FOR BAKING, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS
    • A21D13/00Finished or partly finished bakery products
    • A21D13/06Products with modified nutritive value, e.g. with modified starch content
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT OF FLOUR OR DOUGH FOR BAKING, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS
    • A21D13/00Finished or partly finished bakery products
    • A21D13/30Filled, to be filled or stuffed products
    • A21D13/32Filled, to be filled or stuffed products filled or to be filled after baking, e.g. sandwiches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT OF FLOUR OR DOUGH FOR BAKING, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS
    • A21D13/00Finished or partly finished bakery products
    • A21D13/40Products characterised by the type, form or use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT OF FLOUR OR DOUGH FOR BAKING, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS
    • A21D13/00Finished or partly finished bakery products
    • A21D13/40Products characterised by the type, form or use
    • A21D13/45Wafers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT OF FLOUR OR DOUGH FOR BAKING, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS
    • A21D13/00Finished or partly finished bakery products
    • A21D13/50Solidified foamed products, e.g. meringues
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine verzehrbare flächige Darreichungsform von Nahrungsergänzungsmitteln und/oder Arzneiwirkstoffen zur Ergänzung von fertigen und halbfertigen Nahrungsmitteln, wobei die flächige Darreichungsform von Nahrungsergänzungsmitteln und/oder Arzneiwirkstoffen in oder auf das Nahrungsmittel legbar und/oder einbackbar ist sowie deren Verwendung.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine verzehrbare flächige Darreichungsform von Nahrungsergänzungsmitteln und/oder Arzneiwirkstoffen zur Ergänzung von fertigen oder halbfertigen Nahrungsmitteln sowie deren Verwendung.
  • Die Ergänzung der Nahrung mit Nahrungsergänzungsmitteln wie Vitaminen, Spurenelementen oder anderen Verbindungen wird seit mehreren Jahren praktiziert. In der Regel handelt es sich um Präparate in Pillenform oder als Flüssigkeit.
  • Eine Ergänzung wird u.a. notwendig, wenn es erhältlichen Fertigprodukten an ausreichender Vitaminisierung mangelt oder diesen andere für die tägliche Ernährung notwendige Inhaltsstoffe fehlen. Auch kann eine Nahrungsergänzung mit Nahrungsergänzungsmitteln aufgrund einer Erkrankung oder anderen Faktoren wie Schwangerschaft oder Rauchen notwendig sein.
  • Bisher konnte eine Ergänzung der Nahrung durch die Aufnahme von Vitaminkapseln oder ähnlichen im Handel erhältlichen Produkten erreicht werden. Derartige Produkte werden in allen denkbaren Zusammensetzungen angeboten, meist in Form von Pillen, Kapseln, Tabletten oder auch als Pulver, wie z.B. das in Apotheken erhältliche Vitamin C-Pulver. Allen diesen Produkten ist es gemein, dass sie neben oder zu der eigentlichen Mahlzeit eingenommen werden müssen.
  • Bei Menschen mit einer Abneigung gegen Pillen und Kapseln führt das Muss einer Einnahme solcher Präparate zu einer unangenehmen Situation bis hin zur Verweigerung und der daraus resultierenden Mangelernährung. Alternativ ist in solchen Fällen nur die Ergänzung über Injektionen der Nahrungsergänzungsmitteln möglich.
  • Eine andere praktizierte Methode ist die Herstellung von Functional Food. Dies sind Nahrungsmittel, die mit zusätzlichen Inhaltsstoffen angereichert sind, die einen positiven Effekt auf die Gesundheit haben. Ein solches Lebensmittel ist aus der DE 103 28 180 A1 bekannt, welche eine präbiotische Anreicherung in u.a. flächige Darreichungsform von Nahrungsergänzungsmitteln und/oder Arzneiwirkstoffen n beschreibt. Diese Lebensmittel sind dadurch charakterisiert, dass die Nahrungsergänzungsmitteln direkt beim Herstellungsprozess in das Lebensmittel eingearbeitet werden. Sie verfügen über einen gegenüber vergleichbaren normalen Lebensmitteln erhöhten Gehalt bestimmter Inhaltsstoffe.
  • Die Idee des Functional Food sieht auch vor, Arzneiwirkstoffe: einzuarbeiten und über diese Lebensmittel Erkrankungen zu vorzubeugen, behandeln oder zu heilen.
  • Ein arzneimittelhaltiger Wafer ist aus der DE 100 32 456 A1 bekannt. Dieser Wafer ist zur direkten oralen, rektalen oder vaginalen Verabreichung der Arznei hergerichtet.
  • Nachteilig daran ist jedoch, dass für jeden gesundheitlichen Zustand bzw. dessen Behandlung ein entsprechendes Lebensmittel kreiert werden muss. Daraus resultieren hohe Kosten und Verbraucherpreise.
  • Die vorliegende Erfindung löst die obengenannten Probleme, indem sie eine verzehrbare flächige Darreichungsform von Nahrungsergänzungsmitteln und/oder Arzneiwirkstoffen zur Ergänzung von fertigen oder halbfertigen Nahrungsmitteln angibt, wobei die flächige Darreichungsform von Nahrungsergänzungsmitteln und/oder Arzneiwirkstoffen in oder auf das Nahrungsmittel legbar und/oder einbackbar ist.
  • Nahrungsmittel sind alle Lebensmittel, die in unverändertem, zubereitetem oder verarbeitetem Zustand dazu bestimmt sind, vom Menschen verzehrt zu werden.
  • Ein fertiges Nahrungsmittel ist ein Nahrungsmittel, welches sofort verzehrt werden kann. Ein halbfertiges Nahrungsmittel ist ein Nahrungsmittel, welches noch fertig gegart, fertig gebacken oder fertig zusammengestellt werden muß.
  • Nahrungsergänzungsmitteln sind alle Mittel, die unter die Verordnung über Nahrungsergänzungsmittel (NemV) fallen.
  • Die Erfindung sieht vor, eine verzehrbare flächige Darreichungsform von Nahrungsergänzungsmitteln und/oder Arzneiwirkstoffen mit Nahrungsergänzungsmitteln herzustellen und/oder mit diesen zu versetzen. Alternativ oder zusätzlich kann auch eine Arzneimittelwirkstoff eingearbeitet sein. Dieses flächige Darreichungsform von Nahrungsergänzungsmitteln und/oder Arzneiwirkstoffen ist dafür vorgesehen, auf oder in normale Lebensmittel eingelegt, aufgelegt oder eingebacken zu werden, um das normale Lebensmittel mit Nahrungsergänzungsmitteln zu ergänzen.
  • Hierdurch können z.B. Fastfood-Produkte wie Hamburger, Sandwiches, Toasts, belegte Baguettes etc. durch den Konsumenten selbst oder durch den Verkäufer mit Nahrungsergänzungsmitteln schnell und einfach angereichert werden. Die flächige Darreichungsform von Nahrungsergänzungsmitteln und/oder Arzneiwirkstoffen kann den persönlichen Bedürfnissen der Ernährung des Konsumenten angepasst sein, d.h. die Mengen und Art der Inhaltsstoffe entsprechen dem Bedarf des Konsumenten entweder als Tagesdosis oder als Einzeldosis. Sie kann den durchschnittliche Tagesdosen von Nahrungsergänzungsmitteln aufweisen analog herkömmlicher Vitamintabletten oder anderer im Handel frei erhältlicher Nahrungsergänzungsmitteln.
  • Vorteilhaft ist, dass der Konsument durch unabhängig von teurem Functional Food ist, denn er kann jedes Nahrungsmittel zu jeder Zeit und an jedem Ort mit dem flächige Darreichungsform von Nahrungsergänzungsmitteln und/oder Arzneiwirkstoffen an seine persönlichen ernährungsphysiologischen oder medizinischen Ansprüche anpassen.
  • Auch ergeben sich Vorteile für Betreiber von Gaststätte, Restaurants oder Fast Food Ketten, indem sie ernährungsphysiologisch hochwertigen Speisen anbieten können, ohne auf aber auf preisgünstige Massenbackwaren wie normale Hamburgerbrötchen oder andere normale Lebensmittel verzichten zu müssen. Es ist mittels der flächige Darreichungsform von Nahrungsergänzungsmitteln und/oder Arzneiwirkstoffen möglich, normale Nahrungsmittel zu Functional Food aufzuwerten. So kann die flächige Darreichungsform von Nahrungsergänzungsmitteln und/oder Arzneiwirkstoffen auch als gegenüber dem Kunden verkäufliche Nahrungsergänzung angeboten werden Der Kunde kann individuell sein Nahrungsmittel durch eine Hinzubestellung der flächigen Darreichungsform von Nahrungsergänzungsmitteln und/oder Arzneiwirkstoffen zum Gericht ergänzen und es damit selbst aufwerten.
  • Vorzugsweise ist die verzehrbare flächige Darreichungsform von Nahrungsergänzungsmitteln und/oder Arzneiwirkstoffen eine Dauerbackware, insbesondere eine Dauerbackware aus der Gruppe „Kekse, Kräcker, Laugendauergebäck, Lebkuchen, Backoblaten, Waffeldauergebäck, Zwieback, Biskuit, Esspapier, Baiser".
  • Eine alternative Ausführungsform zur Dauerbackware ist die flächige Darreichungsform ein festes oder verfestigtes Nahrungsergänzungsmittel und/oder Arzneimittel selbst, d.h. dies betrifft Herrichtungen des Nahrungsergänzungsmittel bzw. Arzneimittels wie Lösungen, Kristallen, Zermahlungen, Pasten usw., die jedoch nicht anderen Lebensmittelzubereitungen wie Teigen zugesetzt werden sollen, sondern welche selbst in eine flächige Darreichungsform überführt werden. Hierbei handelt es sich nach Fertigstellung um feste flächige Konzentrate.
  • Vorzugsweise werden die Darreichungsformen hergestellt, indem ihnen ihre Feuchte extrem entzogen wird, woraufhin die Herrichtungen verfestigen oder feste oder hochviskose dünne Schichten ausbilden. Vorzugsweise werden die flüssigen und halbfesten Herrichtungen wie Lösungen oder Pasten hierzu flach ausgetragen, so dass nach dem Trocknungsprozess ein dünner Schicht des Nahrungsergänzungsmittels bzw. Arzneimittels entsteht, der durch die Trocknung selbst oder nach der Trocknung in die entsprechende Flächenform gebracht wird.
  • In einer weiteren Ausführungsform enthält die flächige Darreichungsform von Nahrungsergänzungsmitteln und/oder Arzneiwirkstoffen eine Trägersubstanz, vorzugsweise eine Festigungssubstanz, die nach einem Trocknungs-, Aushärtungs- oder anderem wasserentziehenden Fertigungsprozess die entstandene flächige Darreichungsform gegenüber mechanischen und hygroskopischen Einflüssen stabilisiert. Mit „Festigungssubstanzen" sind alle in der Lebensmittelindustrie zugelassenen und verwendeten Festigungssubstanzen umfasst, die in der Lage sind, getrocknete Lösungen langzeitig trocken zu halten und gegenüber mechanischen Einflüssen zu stabilisieren. So weist die feste Darreichungsform vorzugsweise eine papierartige Konsistenz auf. Sie kann aber auch weich sein und sich der Form Oberfläche des Nahrungsmittels anpassen.
  • Auch können Verdickungs- und Geliermittel enthalten sein.
  • Insbesondere sind geschmacksneutrale flächige Darreichungsformen vorgesehen, um den Eigengeschmack des aufgewerteten Nahrungsmittels nicht zu stören.
  • Damit die flächige Darreichungsform einen möglichst geringen Einfluss auf das Biss- und Geschmacksverhalten des Lebensmittels hat, weist die verzehrbare flächige Darreichungsform von Nahrungsergänzungsmitteln und/oder Arzneiwirkstoffen vorteilhafterweise eine Dicke von 0,1 mm bis 5 mm, vorzugsweise 0,3 mm bis 2 mm, insbesondere 0,5 mm auf, wobei die flächige Darreichungsform von Nahrungsergänzungsmitteln und/oder Arzneiwirkstoffen flächig ausgestaltet ist. Flächig heißt, dass die flächige Darreichungsform von Nahrungsergänzungsmitteln und/oder Arzneiwirkstoffen in Form eines Blattes, einer Folie oder eines Plättchens ausgestaltet ist.
  • Die flächige Darreichungsform von Nahrungsergänzungsmitteln und/oder Arzneiwirkstoffen kann auch aus mehreren Schichten einzelner Darreichungsformen, welche verschiedene Nahrungsergänzungsmittel und/oder Arzneimittel enthalten, bestehen. So kann eine flächige Gesamtdarreichungsform wie in einem Baukastensystem für eine Mahlzeit zusammengestellt werden.
  • Vorteilafterweise ist die Form der Fläche der flächige Darreichungsform von Nahrungsergänzungsmitteln und/oder Arzneiwirkstoffen kleiner/gleich der Querschnittsfläche oder der Anschnittsfläche des Nahrungsmittels. Beispielsweise kann die Form der Fläche der Querschnittsfläche eines Hamburgerbrötchens entsprechen. Es sind jedoch alle Flächenformen denkbar wie z.B. oval, dreieckig, quadratisch, viereckig oder die auch die Form einer Brotscheibe. Die flächige Darreichungsform von Nahrungsergänzungsmitteln und/oder Arzneiwirkstoffen wird bei der Herstellung z.B. eines Hamburgers als eine Schicht in den Hamburger eingelegt. Wird der Hamburger fertiggestellt und die zweite Brötchenhälfte aufgelegt, ist die flächige Darreichungsform von Nahrungsergänzungsmitteln und/oder Arzneiwirkstoffen vollständig im Hamburger eingeschlossen. So wird einerseits das Erscheinungsbild des Lebensmittels nicht verändert, was insbesondere bei Fast Food Ketten gefordert wird, bei welchen Hamburger immer gleich auszusehen haben. Andererseits können so aber auch Nahrungsergänzungsmitteln und Arzneimittel in einem Lebensmittel „versteckt" werden, so dass der Patient unbemerkt diese Stoffe in sich aufnimmt. Solche Verabreichungsmethoden sind gefordert, wenn der Patient eine Abneigung oder Gegenwehr gegen eine Medikamentierung zeigt.
  • Auch kann der Verzehr der flächige Darreichungsform von Nahrungsergänzungsmitteln und/oder Arzneiwirkstoffen mit einem Nahrungsmittel einen unangenehmen Geschmack oder Geruch eines Arzneimittels überdecken.
  • Durch den Verzehr der flächige Darreichungsform von Nahrungsergänzungsmitteln und/oder Arzneiwirkstoffen mit einem Nahrungsmittel kann auch eine optimale Aufnahme der Inhaltstoffe der flächige Darreichungsform von Nahrungsergänzungsmitteln und/oder Arzneiwirkstoffen gewährleistet werden. Beispielsweise sind manche Vitamine fettlöslich und können nur dann vom Körper aufgenommen werden, wenn sie mit fetthaltigen Nahrungsmittel eingenommen werden.
  • Vorzugweise sind die Nahrungsergänzungsmitteln ausgewählt aus der Gruppe „Vitamine, Mineralstoffe, Antioxidantien, Probiotika, Präbiotika, Omega-3-Fettsäuren, sekundäre Pflanzenstoffe, Folsäure, Ballaststoffe, konjungierte Linolsäuren, Oligosaccharide, Aminosäuren".
  • Unter Arzneimittelwirkstoffen sind alle Arzneimittelwirkstoffe zu verstehen, die geeignet sind auf diese flächige Darreichungsform von Nahrungsmitteln und/oder Arzneimittelwirkstoffen aufgetragen zu werden oder zu ihr verarbeitet oder in sie eingearbeitet zu werden. Vorzugsweise kann diese flächige Darreichungsform mit dem Arzneimittelwirkstoff getränkt oder imprägniert sein.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist die flächige Darreichungsform von Nahrungsergänzungsmitteln und/oder Arzneiwirkstoffen streufähig ausgestaltet. Vorzugsweise ist die flächige Darreichungsform von Nahrungsergänzungsmitteln und/oder Arzneiwirkstoffen dann kugelförmig, pulverförmig oder streifenförmig.

Claims (9)

  1. Flächige feste Darreichungsform von Nahrungsergänzungsmitteln und/oder Arzneiwirkstoffen zur Ergänzung von fertigen oder halbfertigen Nahrungsmitteln, wobei die flächige Darreichungsform in oder auf das Nahrungsmittel legbar und/oder einbackbar ist.
  2. Flächige Darreichungsform von Nahrungsergänzungsmitteln und/oder Arzneiwirkstoffen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die flächige Darreichungsform von Nahrungsergänzungsmitteln und/oder Arzneiwirkstoffen eine Dauerbackware, vorzugsweise ausgewählt ist aus der Gruppe „Kekse, Kräcker, Laugendauergebäck, Lebkuchen, Backoblaten, Waffeldauergebäck, Zwieback, Biskuit, Esspapier, Baiser"
  3. Flächige Darreichungsform von Nahrungsergänzungsmitteln und/oder Arzneiwirkstoffen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die flächige Darreichungsform aus einem festen oder verfestigten Nahrungsergänzungsmittel oder Nahrungsergänzungsmitteln und/oder einem festen oder verfestigten Arzneiwirkstoff besteht.
  4. Flächige Darreichungsform von Nahrungsergänzungsmitteln und/oder Arzneiwirkstoffen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die flächige Darreichungsform eine Dicke von 0,1 mm bis 5 mm aufweist, vorzugsweise 0,3 mm bis 2 mm, insbesondere 0,5 mm.
  5. Flächige Darreichungsform von Nahrungsergänzungsmitteln und/oder Arzneiwirkstoffen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die flächige Darreichungsform von Nahrungsergänzungsmitteln und/oder Arzneiwirkstoffen flächig ausgestaltet ist.
  6. Flächige Darreichungsform von Nahrungsergänzungsmitteln und/oder Arzneiwirkstoffen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Form der Fläche der flächige Darreichungsform von Nahrungsergänzungsmitteln und/oder Arzneiwirkstoffen kleiner/gleich der Querschnittsfläche oder der Anschnittsfläche des Nahrungsmittels ist.
  7. Flächige Darreichungsform von Nahrungsergänzungsmitteln und/oder Arzneiwirkstoffen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das fertige oder halbfertige Nahrungsmittel ein Fast-Fond-Produkt ist.
  8. Flächige Darreichungsform von Nahrungsergänzungsmitteln und/oder Arzneiwirkstoffen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Nahrungsergänzungsmitteln ausgewählt ist aus der Gruppe „Vitamine, Mineralstoffe, Antioxidantien, Probiotika, Präbiotika, Omega-3-Fettsäuren, sekundäre Pflanzenstoffe, Folsäure, Balaststoffe, konjungierte Linolsäuren, Oligosaccharide, Aminosäuren".
  9. Verwendung einer verzehrbaren flächigen Darreichungsform von Nahrungsergänzungsmitteln und/oder Arzneiwirkstoffen nach einem der Ansprüche 1 bis 8 zur Ergänzung von fertigen oder halbfertigen Nahrungsmitteln, wobei die flächige Darreichungsform von Nahrungsergänzungsmitteln und/oder Arzneiwirkstoffen in oder auf das Nahrungsmittel legbar und/oder einbackbar ist.
DE102006040456A 2006-08-25 2006-08-25 Verzehrbare flächige Darreichungsform von Nahrungsergänzungsmitteln und/oder Arzneiwirkstoffen zur Ergänzung von fertigen oder halbfertigen Nahrungsmitteln Ceased DE102006040456A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006040456A DE102006040456A1 (de) 2006-08-25 2006-08-25 Verzehrbare flächige Darreichungsform von Nahrungsergänzungsmitteln und/oder Arzneiwirkstoffen zur Ergänzung von fertigen oder halbfertigen Nahrungsmitteln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006040456A DE102006040456A1 (de) 2006-08-25 2006-08-25 Verzehrbare flächige Darreichungsform von Nahrungsergänzungsmitteln und/oder Arzneiwirkstoffen zur Ergänzung von fertigen oder halbfertigen Nahrungsmitteln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006040456A1 true DE102006040456A1 (de) 2008-02-28

Family

ID=38973371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006040456A Ceased DE102006040456A1 (de) 2006-08-25 2006-08-25 Verzehrbare flächige Darreichungsform von Nahrungsergänzungsmitteln und/oder Arzneiwirkstoffen zur Ergänzung von fertigen oder halbfertigen Nahrungsmitteln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006040456A1 (de)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0279941A (ja) * 1988-09-16 1990-03-20 Arimento Kogyo Kk 食品の味付け又は栄養等の添加方法
EP0719783A2 (de) * 1994-08-11 1996-07-03 Ezaki Glico Co., Ltd. Phosphorylierte Saccharide und Verfahren zu deren Herstellung
DE69122099T2 (de) * 1990-05-16 1997-04-17 Margaret Hanausek Zusammensetzung und verfahren zur prävention und behandlung von hypercholesterinämie und zellproliferationsstorungen
EP1003388B1 (de) * 1997-06-13 2002-08-28 Danisco Finland OY Produkt, verfahren zu seiner herstellung sowie seine verwendung
FR2815824B1 (fr) * 2000-10-31 2003-04-25 Colloides Naturels Internat Methode et preparation de type fibre alimentaire soluble bifidogene pour la mise en oeuvre de ladite methode
US6638524B2 (en) * 2000-06-29 2003-10-28 National Agricultural Research Organization Cosmetics, foods and beverages supplemented with purified strictinin
EP1143988B1 (de) * 1998-11-25 2004-02-18 Nutri Pharma ASA Zusammensetzung enthaltend sojaprotein, diätfasern und phytoestrogen sowie ihre verwendung zur vorbeugung und/oder behandlung von typ ii diabetes, des metabolischen syndroms und assozierten kardiovaskulären erkrankungen
EP1481675A1 (de) * 2002-03-04 2004-12-01 The Nisshin Oillio Group, Ltd. Mittel zur erhöhung der körpertemperatur
DE10328180A1 (de) * 2003-06-16 2005-01-13 Südzucker AG Mannheim/Ochsenfurt Verwendung von Isomalt als Präbiotikum
EP0976399B1 (de) * 1998-07-31 2006-04-12 Kabushiki Kaisha Hayashibara Seibutsu Kagaku Kenkyujo Verfahren zur Vorbereitung eines Propolis-Extrakt, das einem Anionenaustauschschritt enthält

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0279941A (ja) * 1988-09-16 1990-03-20 Arimento Kogyo Kk 食品の味付け又は栄養等の添加方法
DE69122099T2 (de) * 1990-05-16 1997-04-17 Margaret Hanausek Zusammensetzung und verfahren zur prävention und behandlung von hypercholesterinämie und zellproliferationsstorungen
EP0719783A2 (de) * 1994-08-11 1996-07-03 Ezaki Glico Co., Ltd. Phosphorylierte Saccharide und Verfahren zu deren Herstellung
EP1003388B1 (de) * 1997-06-13 2002-08-28 Danisco Finland OY Produkt, verfahren zu seiner herstellung sowie seine verwendung
EP0976399B1 (de) * 1998-07-31 2006-04-12 Kabushiki Kaisha Hayashibara Seibutsu Kagaku Kenkyujo Verfahren zur Vorbereitung eines Propolis-Extrakt, das einem Anionenaustauschschritt enthält
EP1143988B1 (de) * 1998-11-25 2004-02-18 Nutri Pharma ASA Zusammensetzung enthaltend sojaprotein, diätfasern und phytoestrogen sowie ihre verwendung zur vorbeugung und/oder behandlung von typ ii diabetes, des metabolischen syndroms und assozierten kardiovaskulären erkrankungen
US6638524B2 (en) * 2000-06-29 2003-10-28 National Agricultural Research Organization Cosmetics, foods and beverages supplemented with purified strictinin
FR2815824B1 (fr) * 2000-10-31 2003-04-25 Colloides Naturels Internat Methode et preparation de type fibre alimentaire soluble bifidogene pour la mise en oeuvre de ladite methode
EP1481675A1 (de) * 2002-03-04 2004-12-01 The Nisshin Oillio Group, Ltd. Mittel zur erhöhung der körpertemperatur
DE10328180A1 (de) * 2003-06-16 2005-01-13 Südzucker AG Mannheim/Ochsenfurt Verwendung von Isomalt als Präbiotikum

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN105901617A (zh) 一种低糖能量棒
EP3170409A1 (de) Ernährungszusammensetzung
Ivanova et al. Iodine and iron fortified muffin technology
CA2554760C (en) Use of a complex of ginkgo flavonoids and phosphatidylserine for enhanced cognitive function
CA2868017A1 (en) Beta-hydroxy-beta-methylbutyric acid for improving glucose tolerance
CN103118675A (zh) 用于促进胰岛素分泌的油脂组合物
DE19809893A1 (de) Nahrungsmittel mit Ergänzungsmittel
Prokhoda et al. Creating functional foodstuffs from high-technological larval raw materials
DE102006040456A1 (de) Verzehrbare flächige Darreichungsform von Nahrungsergänzungsmitteln und/oder Arzneiwirkstoffen zur Ergänzung von fertigen oder halbfertigen Nahrungsmitteln
KR101487245B1 (ko) 홍삼을 함유한 전통약과 및 그 제조방법
DE102008049172A1 (de) Diätetisches Lebensmittel
WO2017036601A1 (de) Kapsel zur zubereitung eines getränks
CN105614271A (zh) 一种具有减肥功能的布丁粉及其制作方法
CN104619198A (zh) 含有β-羟基-β-甲基丁酸的组合物及其用途
DE102007052317A1 (de) Backwaren enthaltend ägyptisches Schwarzkümmelöl und wahlweise L-Carnitin und/oder Taurin und/oder Vitamin C
US20200306231A1 (en) Oral hypoglycemic agents as food additives and supplements
SEEMA et al. Nutritional and Sensory Qualities of Cookies with the Incorporation of Blue Green Algae (Spirulina platensis), Cassava (Manihot esculenta) and Stevia (Stevia rebaudiana).
DE102005050879A1 (de) Pulverförmiges Eiweißgemisch zur Nahrungsergänzung
DE2004409A1 (de) Natürlicher Wirkstoff fur pharmazeuti sehe und diätetische Zwecke
US20130115266A1 (en) Edible wafer-type product for delivery of nutraceuticals and pharmaceuticals
Arise et al. Chemical composition, sensory attributes and in vivo anti-diabetic effects of wheat-walnut composite flour-based croissants on streptozotocin-induced diabetic Wistar rats
US20120107386A1 (en) Composition and method for incorporating nutrients into condiments and use thereof in cooked foods
WO2021182647A1 (en) Fortification of foods with carica papaya seeds for treatment of schistosomiasis
RU2535392C1 (ru) Профилактическое вафельное изделие
JPH02299548A (ja) 血中脂質改善用焼き菓子およびその製造法

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection