DE102006038512A1 - Device for shortening the braking distance of a vehicle - Google Patents
Device for shortening the braking distance of a vehicle Download PDFInfo
- Publication number
- DE102006038512A1 DE102006038512A1 DE102006038512A DE102006038512A DE102006038512A1 DE 102006038512 A1 DE102006038512 A1 DE 102006038512A1 DE 102006038512 A DE102006038512 A DE 102006038512A DE 102006038512 A DE102006038512 A DE 102006038512A DE 102006038512 A1 DE102006038512 A1 DE 102006038512A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- brake pressure
- yaw
- size
- vehicle
- friction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000004904 shortening Methods 0.000 title claims abstract description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 11
- 230000006870 function Effects 0.000 claims description 9
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims description 6
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 8
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 4
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 description 4
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 3
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 230000006399 behavior Effects 0.000 description 2
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 2
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 2
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000011217 control strategy Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/17—Using electrical or electronic regulation means to control braking
- B60T8/1755—Brake regulation specially adapted to control the stability of the vehicle, e.g. taking into account yaw rate or transverse acceleration in a curve
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/17—Using electrical or electronic regulation means to control braking
- B60T8/176—Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS
- B60T8/1764—Regulation during travel on surface with different coefficients of friction, e.g. between left and right sides, mu-split or between front and rear
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Regulating Braking Force (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verkürzen des Bremsweges eines Fahrzeugs mit Antiblockierregelsystem auf Fahrbahnen mit seitenweise unterschiedlichen Reibwerten, wobei eine Giermomentenbeeinflussung zur Vermeidung hoher Giermomente den Bremsdruck an mindestens einer Achse am Rad mit höherem Reibwert in Abhängigkeit vom Bremsdruck am Rad mit niedrigem Reibwert begrenzt und/oder den Bremsdruck mit variierenden Bremsdruckgradienten eingesteuert, und wobei die zulässige Druckdifferenz mindestens in Abhängigkeit von dem Reibwertunterschied an beiden Rädern variierbar ist. DOLLAR A Ermittlungseinheit zum Ermitteln einer die Istgierrate bei im Fahrbetrieb befindlichem Fahrzeug wiedergebenden Größe, Vergleichseinheit zum Vergleichen der Größe mit einer maximal zulässigen Größe, die eine Referenzgierrate wiedergibt, DOLLAR A und DOLLAR A Steuereinheit zum Variieren des Druckgradienten in Abhängigkeit von dem Vergleichsergebnis der Vergleichseinheit.The invention relates to a device for shortening the braking distance of a vehicle with antilock braking system on lanes with different coefficients of friction, wherein a Giermomentenbeeinflussung to avoid high yaw moment limits the brake pressure on at least one axle on the wheel with higher coefficient of friction as a function of the brake pressure on the low friction wheel and / / or the brake pressure is controlled with varying brake pressure gradients, and wherein the permissible pressure difference is variable at least as a function of the difference in friction coefficient on both wheels. DOLLAR A determination unit for determining a the actual yaw rate when the vehicle is driving vehicle reproducing size, comparing unit for comparing the size with a maximum allowable size representing a reference yaw rate, DOLLAR A and DOLLAR A control unit for varying the pressure gradient as a function of the comparison result of the comparison unit.
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Verkürzen des Bremsweges eines Fahrzeugs auf Fahrbahnen mit seitenweise unterschiedlichen Reibwerten, mit einem Antiblockierregelsystem und einer Giermomentenbeeinflussung, die zur Vermeidung hoher Giermomente den Bremsdruck an mindestens einer ersten Achse am Rad mit höherem Reibwert in Abhängigkeit vom Bremsdruck am Rad mit niedrigem Reibwert nach einem Programm begrenzt und/oder den Bremsdruck mit variirenden Bremsdruckgradienten eingesteuert, und wobei die zulässige Druckdifferenz mindestens in Abhängigkeit von dem Reibwertunterschied an beiden Rädern variierbar ist.The The invention relates to an apparatus and a method for shortening the Braking distance of a vehicle on lanes with different sides Friction coefficients, with an antilock control system and a yaw moment influencing, to avoid high yaw moments the brake pressure on at least one first axle on the wheel with higher Coefficient of friction depending from the brake pressure on the low friction wheel according to a program limited and / or the brake pressure with varying braking pressure gradient, and where the allowed Pressure difference at least in dependence of the coefficient of friction difference on both wheels is variable.
Bei
Bremsungen auf inhomogenen Fahrbahnen (d.h. Fahrbahnen mit unterschiedlichen
Reibwerten auf der linken bzw. rechten Fahrzeugseite) treten aufgrund
der unterschiedlichen Reibwerte (rechts – links) asymmetrische Bremskräfte auf.
Aus diesen asymmetrischen Bremskräften resultiert ein Giermoment
um die Fahrzeughochachse, welches das Fahrzeug in eine Gierbewegung
in Richtung der Straßenseite
mit dem höheren
Reibwert versetzt (siehe
Fahrzeuge ohne das elektronische Bremssystem ABS werden in solchen Fahrsituationen instabil, da beim Blockieren der Räder die Seitenführungskraft der Reifen verloren geht. Das Fahrzeug wird durch das durch die asymmetrischen Bremskräfte entstandene Giermoment zur Hochreibwertseite in schnelle Drehbewegungen um die Fahrzeughochachse versetzt (Schleudernz).vehicles without the electronic brake system ABS will be in such driving situations unstable, because when cornering the wheels cornering force the tire is lost. The vehicle is through the through the asymmetric braking forces resulting yaw moment to the high frictional side in fast turning movements offset by the vehicle's vertical axis (skid).
Um zu vermeiden, dass die Räder des Kraftfahrzeugs beim Betätigen der Bremse infolge eines vom Fahrzeuglenker aufgebrachten zu hohen Bremsdrucks blockieren und das Kraftfahrzeug dadurch seine Stabilität oder seine Lenkfähigkeit verliert, ist die hydraulische Bremsanlage des Fahrzeugs mit einer Antiblockierregelsystem ausgestattet, d. h. als blockiergeschützte hydraulische Bremsanlage ausgebildet.Around to avoid the wheels of the motor vehicle when pressed the brake due to an applied by the driver too high Block brake pressure and the vehicle thereby its stability or his steerability loses, is the hydraulic brake system of the vehicle with a Anti-lock control system equipped, d. H. as anti-lock hydraulic Brake system formed.
Durch eine Antiblockier-Regeleinrichtung, wird bei erkannter Blockiergefährdung eines oder mehrerer Fahrzeugräder jeweils zumindest in einem Teil der hydraulischen Bremsanlage der Bremsdruck unabhängig von der durch den Fahrzeuglenker aufgebrachten Bremspedalkraft selbsttätig so lange moduliert, d. h. so lange abgesenkt, konstant gehalten und wieder angehoben, bis keine Blockiergefährdung mehr vorliegt. Antiblockier-Regeleinrichtungen für hydraulische Kraftfahrzeug-Bremsanlagen haben also ganz allgemein die Aufgabe, insbesondere bei glatter Fahrbahn und bei voller Betätigung der Betriebsbremsanlage (z. B. bei Panikbremsungen) die Richtungsstabilität sowie die Lenkfähigkeit des Fahrzeugs bei möglichst kurzen Anhalte- bzw. Bremswegen sicherzustellen.By An anti-lock control device, is detected at risk of locking a or more vehicle wheels in each case at least in a part of the hydraulic brake system Brake pressure independent of the applied by the vehicle operator brake pedal force automatically as long modulated, d. H. so long lowered, kept constant and again raised until no danger of blocking more present. Have anti-lock control devices for hydraulic motor vehicle brake systems So in general the task, especially on slippery roads and at full activity the service brake system (eg during panic braking) the directional stability as well the steering ability the vehicle if possible ensure short stopping or braking distances.
Auf Fahrbahnen mit merklich unterschiedlich großen Reibwerten rechts/links (μ-split) kommt es dann aber infolge der dann sehr unterschiedlich großen wirksamen Bremskräfte an den rechten und an den linken Fahrzeugrädern zu einer Verringerung der Richtungs- bzw. Fahrstabilität des Fahrzeugs. Diese starke Unsymmetrie bzw. Unausgeglichenheit der wirksa men Bremskräfte an der rechten und an der linken Fahrzeugseite erzeugt in Abhängigkeit von diesen asymmetrischen Kräften ein das Fahrzeug um seine Hochachse drehendes mehr oder weniger großes Giermoment. Um dem entgegenzuwirken und die Richtungs- bzw. Fahrstabilität zu bewahren, d. h. das Fahrzeug auf Kurs zu halten, müsste der Fahrzeuglenker das Lenkrad in dieser Situation äußerst reaktionsschnell korrigierend betätigen, was in solchen Notsituationen aber selbst versierten Fahrzeuglenkern nur selten halbwegs zufriedenstellend gelingt.On Lanes with noticeably different friction coefficients right / left (Μ-split) but then it comes as a result of then very different large effective braking forces at the right and left vehicle wheels to a reduction the directional or driving stability of the vehicle. This strong imbalance or imbalance the effective braking forces generated on the right and on the left side of the vehicle depending on from these asymmetrical forces a vehicle rotating about its vertical axis more or less great Yaw moment. To counteract this and to maintain directional or driving stability, d. H. to keep the vehicle on course, the driver would have the Steering wheel in this situation extremely responsive correcting, what in such emergency situations but even savvy vehicle drivers only rarely halfway satisfactory succeeds.
Bei blockiergeschützten hydraulischen Kraftfahrzeug-Bremsanlagen besteht in solchen Situationen also generell ein Zielkonflikt. Einerseits wird angestrebt, beim Bremsen möglichst kurze Brems- bzw. Anhaltewege zu erzielen, andererseits ist es aber auch wichtig, beim Bremsen die Richtungs- bzw. Fahrstabilität sowie die Lenkfähigkeit des Fahrzeuges aufrechtzuerhalten.at anti-lock hydraulic motor vehicle brake systems So in such situations there is generally a conflict of objectives. On the one hand is sought when braking as possible to achieve short braking or stopping distances, on the other hand, it is also important when braking the directional or driving stability and the steerability of the vehicle.
Es ist daher inzwischen zur allgemeinverbindlichen Philosophie der Hersteller und Betreiber von blockiergeschützten hydraulischen Kraftfahrzeug-Bremsanlagen geworden, der Aufrechterhaltung von Richtungs- bzw. Fahrstabilität sowie der Lenkfähigkeit des Fahrzeugs eine höhere Priorität einzuräumen als der Erzielung möglichst kurzer Bremswege.It is therefore now a generally binding philosophy of Manufacturer and operator of anti-lock hydraulic vehicle brake systems become, the maintenance of directional or driving stability as well the steering ability the vehicle a higher priority grant as possible as possible short braking distances.
Um der Richtungs- und Fahrstabilität des Fahrzeugs zu erhalten, wird die ABS-Regelstrategie in solchen Fahrsituationen angepasst. Dabei werden zumindest die beiden Hinterräder nach dem so genannten "select low"-Prinzip blockiergeregelt, d. h. in Abhängigkeit vom jeweils gerade mit dem niedrigsten Reibwert betriebenen Fahrzeugrad. Das bedeutet, dass in der oben beschriebenen Betriebssituation die Bremse des auf dem höheren Reibwert μ umlaufenden Hinterrads nur mit demselben vergleichsweise niedrigen Bremsdruck beaufschlagt wird, wie die Bremse des auf dem niedrigeren Reibwert umlaufenden anderen Hinterrades, obgleich es wegen des an ihm vorherrschenden höheren Reibwertes auch ohne zu blockieren stärker abgebremst werden könnte. An beiden Hinterrädern werden hierbei also gleich große bzw. gleich kleine Bremskräfte aufgebracht, so dass diese nichts zur Erzeugung eines Giermomentes beitragen. Da das auf dem höheren Reibwert umlaufende Hinterrad weniger stark als möglich abgebremst wird, besitzt dieses ein entsprechend hohes Potential zur Führung von Seitenkräften, was der Richtungs- bzw. Fahrstabilität des Fahrzeugs zugute kommt.In order to maintain the directional and driving stability of the vehicle, the ABS control strategy is adapted in such driving situations. In this case, at least the two rear wheels on the so-called "select low" principle blockiergeregelt, ie be depending on the particular straight with the lowest coefficient of friction be powered vehicle wheel. This means that in the operating situation described above, the brake of the rotating on the higher coefficient of friction μ rear wheel is acted upon only with the same comparatively low brake pressure, as the brake of the rotating at the lower coefficient of friction other rear wheel, although it because of the prevailing at him higher coefficient of friction also could be slowed down more without blocking. At both rear wheels in this case the same size or equal braking forces are applied so that they do not contribute to the generation of a yaw moment. Since the rotating on the higher coefficient of friction rear wheel is slowed down as much as possible, this has a correspondingly high potential for guiding lateral forces, which benefits the directional or driving stability of the vehicle.
Erkauft wird die gute Richtungs- und Fahrstabilität jeweils mit längeren Bremswegen, da die auf höheren Reibwerten umlaufenden Fahrzeugräder bei diesem Regelungsprinzip weniger stark abgebremst werden als der dort herrschende Kraftschluss es an sich zulassen würde.He buys is the good directional and driving stability with longer braking distances, since those on higher Friction values revolving vehicle wheels slowed down less with this control principle than the prevailing adhesion would allow it in itself.
Soweit bei einer blockiergeschützten hydraulischen Kraftfahrzeug-Bremsanlage mit nach dem "select low"-Prinzip blockiergeschützten Hinterrädern die beiden Vorderradbremsen individuell durch jeweils eigene Einrichtungen blockiergeschützt sind, ist es üblich, die Wirkung eines sich gegebenenfalls infolge unterschiedlich großer Bremskräfte am rechten und am linken Vorderrad aufbauenden Giermoments durch eine der individuellen Blockierschutzregelung der beiden Vorderräder überlagerte so genannte "Giermomemtenbeeinflussung (GMB)" abzuschwächen. Durch die überlagerte "Giermomentenbeeinflussung" wird dafür gesorgt, dass der Bremsdruck am auf dem höheren Reibwert umlaufenden Vorderrad (HM-Rad) langsamer aufgebaut wird als an sich möglich, um dem Fahr zeuglenker durch das daraus resultierende verzögerte Aufbauen des Giermoments zusätzliche Zeit zum Reagieren zu geben, d. h. zum Gegenlenken. Auch die überlagerte "Giermomenenbeeinflussung" trägt natürlich zu einer zusätzlichen gewissen Verschlechterung des erreichbaren Brems- bzw. Anhaltewegs bei.So far in an anti-lock hydraulic motor vehicle brake system with after the "select low" principle anti-lock rear wheels the Both front brakes individually by their own facilities blocking protected are, it is common the effect of an optionally due to different levels of braking forces on the right and on the left front wheel building yaw moment by one of the individual Anti-lock control of the two front wheels superimposed so-called "yaw momentum influence (GMB) " the superimposed "yaw moment influencing" is ensured that the brake pressure on on the higher Friction coefficient circumferential front wheel (HM wheel) is built up slower than in itself possible around the driving tool handlebar by the resulting delayed construction of yaw moment additional Give time to react, d. H. to counter-steer. Of course, the superimposed "yawing effect" is also increasing an additional one certain deterioration of the achievable braking or stopping distance at.
Aus
der
Es
ist auch bereits ein Kraftfahrzeug mit einer blockiergeschützten hydraulischen
Bremsanlage mit GMB bekannt (
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, das die Aufrechterhaltung der Fahrstabilität eines Fahrzeugs auf einer Fahrbahn mit seitenweise unterschiedlichen Reibwerten (μ-split) sicherstellt und dabei gleichzeitig durch möglichst gute Ausnutzung der Leistungsfähigkeit der Bremsen für eine wirksame Abbremsung mit kurzem Bremsweg Sorge trägt.Of the Invention has for its object to provide a method the maintenance of the driving stability of a vehicle on one Roadway with different coefficients of friction (μ-split) and at the same time by as possible good utilization of the efficiency the brakes for Effective braking with short braking distance care.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 oder der Anspruchs 11 gelöst.These The object is achieved by the features of claim 1 or claim 11 solved.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.advantageous Further developments of the invention are specified in the subclaims.
Die Besonderheit der Vorrichtung mit Antiblockierregelsystem und Giermomentenbeeinflussung besteht darin, dass sie eine Ermittlungseinheit zum Ermitteln einer aktuellen Giergröße bei im Fahrbetrieb befindlichem Fahrzeug aufweist, weiterhin eine Vergleichseinheit zum Vergleichen der aktuellen Giergröße mit einer maximal zulässigen Referenzgiergröße, und eine Steuereinheit zum Variieren einer den Bremsdruck modifizierenden Größe im Abhängigkeit von dem Vergleichsergebnis.The Special feature of the device with anti-lock control system and yaw moment influencing is that it has a determination unit to determine a current yaw size at im Driving vehicle located, also has a comparison unit for comparing the current yaw size with a maximum allowable reference yaw size, and a control unit for varying a brake pressure modifying Size depending from the comparison result.
Durch die erfindungsgemäße Lösung kann der Bremsweg in einer Fahrsituation immer dann verkürzt werden, wenn bei einem im Fahrbetrieb befindlichen Fahrzeug die aktuell ermittelte Giergröße unterhalb der vorgegebenen Referenzgiergröße liegt ψ .aktuell < ψ .ref) . Dieser Fall wird zum Beispiel immer dann eintreten, wenn der Fahrer während der μ-split Bremsung gegenlenkt, und damit die aktuell ermittelte Giergröße verringert. Die aktuelle Giergröße besteht vorteilhaft aus der aktuell gemessenen Gierrate und einem für eine vorgegebene Zeitspanne vorgesehenen Anteil der Gierbeschleunigung. Die aktuelle Giergröße wird nach der Beziehung ψ .aktuell = ψ .mess + ψ ..·t ermittelt, wobei ψ .mess die mit einem Gierratensensor gemessenen Gierrate ist, ψ .. die Ableitung der Gierrate – die Gierbeschleunigung -ist und t eine vorgegebene Zeitdauer.By means of the solution according to the invention, the braking distance in a driving situation can always be shortened if the currently determined yaw quantity lies below the predetermined reference yaw size when the vehicle is in driving mode. currently <ψ. ref ). This case will occur, for example, whenever the driver counteracts braking during the μ-split, thus reducing the currently determined yaw rate. The current yaw size advantageously consists of the currently measured yaw rate and a proportion of the yaw acceleration provided for a predetermined period of time. The current yaw size is determined by the relationship ψ. current = ψ. mess + ψ .. · t, where ψ. be measured is measured with a yaw rate sensor yaw rate ψ .. the derivative of the yaw rate - -is the yaw acceleration and t is a predetermined time period.
Die
Referenzgiergröße ist eine
fahrzeugspezifische Giergröße, die
an der Einheit zur Giermomentenbeeinflussung eingestellt werden
kann. Fahrzeugspezifische, zulässige
Referenzgiergrößen liegen
bei einer Geradeausfahrt in Bereichen zwischen 4 und 11 Grad/Sekunde,
vorzugsweise zwischen 5 und 10 Grad/Sekunde, insbesondere zwischen
6 und 9 Grad/Sekunde. Der Verlauf der Referenzgiergröße wird
im „Open-Loop"-Verfahren (kein Gegenlenken durch den
Fahrer) bei einer Geradeausfahrt auf einer μ-split Fahrbahn mit maximal
möglicher
Reibwertdifferenz empirisch ermittelt. Die Giermomentenbeeinflussung
baut den Bremsdruck dabei insbesondere bei Regelungsbeginn an dem
Hochreibwert-Vorderrad verzögert,
gepulst oder zeitweise konstant haltend auf, so dass nur eine Bremsdruckdifferenz
zwischen dem LM-Rad, d.h. dem auf dem geringeren Reibwert befindlichen
Vorderrad, und dem HM-Rad zugelassen wird, die zu einer zulässigen Referenzgiergröße führt. Bei
dem gepulsten Bremsdruckaufbau bzw. -abbau am HM-Rad, d.h. dem auf höherem Reibwert befindlichen
Vorderrad, wird ein Druckgradient in Abhängigkeit von zum Beispiel der
Fahrzeugverzögerung
und der Reibwertdifferenz gemäß dem Programm
der
Zweckmäßig wird der bei der Geradeausfahrt ermittelte zeitliche Verlauf der mit einem Gierratensensor gemessenen Referenzgiergröße in einem Speicher der Vorrichtung abgelegt.It is useful the determined during the straight-ahead journey over time with a reference yaw quantity measured in a yaw rate sensor in a memory of the device stored.
Vorteilhaft erhöht oder erniedrigt das Antiblockierregelsystem bei einer Differenz zwischen aktueller, zulässiger Giergröße und Referenzgiergröße den Bremsdruck in dem HM-Vorderrad, indem in Abhängigkeit von dem Vergleichsergebnis der voreingestellte Basisgradient des Druckaufbaus modifi ziert wird. Die Veränderung des Bremsdruckgradienten durch das Antiblockierregelsystem erfolgt vorzugsweise dadurch, dass die zwischen den Druckpulsen liegenden Pausen verlängert oder verkürzt werden, also das Taktverhältnis modifiziert wird.Advantageous elevated or decreases the antilock control system at a difference between current, permissible Yaw size and reference yaw size the brake pressure in the HM front wheel, depending on the comparison result is the preset base gradient of the pressure build-up modifi ed. The change the brake pressure gradient is performed by the anti-lock control system preferably in that the lying between the pressure pulses Breaks extended or shortened be, so the clock ratio is modified.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der vorgegebene Druckaufbaugradient angehoben wird, wenn das Vergleichsergebnis einen unter dem Wert der Referenzgiergröße liegenden Wert der aktuellen Giergröße ergibt bzw. dass der vorgegebene Druckaufbaugradient erniedrigt wird, wenn das Vergleichsergebnis einen über dem Wert der Referenzgiergröße liegenden Wert der aktuellen Giergröße ergibt.According to the invention, it is provided that the predetermined pressure increase gradient is raised when the Comparison result one below the value of the reference yaw size lying Value of the current yaw size or that the predetermined pressure increase gradient is lowered, if the comparison result one over the value of the reference yaw size Value of the current yaw size.
Eine
radindividuelle Sonderregelung an der nach dem select low Prinzip
geregelten anderen Achse, die an den Hinterrädern eine Druckdifferenz zulässt, sieht
vorteilhaft vor, dass das Antiblockierregelsystem an der nach dem
select low Prinzip geregelten anderen Achse in Abhängigkeit
von dem Vergleichsergebnis die Sonderregelung bzw. die select low
Regelung modifiziert. Eine radindividuelle Sonderregelung ist z.B.
aus der
Vorteilhaft ist vorgesehen, dass das Antiblockierregelsystem eine nach einer vorgegeben Zeit am Hinterrad mit höherem Reibwert eingeleitete Bremsdruckerhöhung in Abhängigkeit von dem Vergleichsergebnis derart modifiziert, dass die Bremsdruckerhöhung zu einem früheren Zeitpunkt und/oder ein höherer Bremsdruck in die Radbremsen eingesteuert wird.Advantageous It is envisaged that the anti-lock control system one after a given time at the rear wheel with higher coefficient of friction introduced Brake booster dependent on of the comparison result modified so that the brake pressure increase to an earlier one Time and / or a higher Brake pressure is applied in the wheel brakes.
Erfindungsgemäß wird die
Aufgabe auch durch die Verfahrensschritte gelöst:
Ermitteln einer aktuellen
Giergröße bei im
Fahrbetrieb be
findlichem Fahrzeug,
Vergleichen der aktuellen
Giergröße mit einer
maximal zulässigen
Referenzgiergröße, und
Variieren
einer den Bremsdruck modifizierenden Größe im Abhängigkeit von dem Vergleichsergebnis.According to the invention, the object is also achieved by the method steps:
Determine a current yaw size when driving
sensitive vehicle,
Comparing the current yaw size with a maximum allowable reference yaw size, and
Varying a brake pressure modifying size as a function of the comparison result.
Die Erfindung ist dabei nicht auf die vorstehende Ausbildung beschränkt, sondern kann vorteilhaft auch in Verbindung mit einem autonomen Lenkeingriffs erfolgen.The The invention is not limited to the above training, but can also be beneficial in conjunction with an autonomous steering intervention respectively.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.embodiments The invention are illustrated in the drawings and are in following closer described.
Es zeigen:It demonstrate:
Während einer
Fahrt auf einer μ-split
Fahrbahn mit aktiver ABS-Regelung
In
der Vergleichseinheit
Unterhalb
des Giergrößenverlaufs
Damit die Beeinflussung des Druckaufbaugradienten nicht ungerechtfertigt erfolgt, muss die gemessene Richtung des Lenkwinkels auf die Seite mit dem niedrigeren Reibwert zeigen. Dadurch wird signalisiert, dass der Fahrer der Gierbewegung entgegenwirkt und nicht wünscht die Spur verlassen zu wollen, was der Fall wäre, wenn der Fahrer auf die Seite mit höheren Reibwert einlenke. Als weitere Absicherung gegen eine Beeinflussung des Aufbaugradienten wird eine erkannte Geradeausfahrt vorausgesetzt. Die Giergröße muss hierzu vor dem Bremseingriff für eine bestimmte Zeit unterhalb einer Schwelle von ca. 4°/s gelegen haben.In order to the influence of the pressure increase gradient is not unjustified is done, the measured direction of the steering angle must be on the side show with the lower coefficient of friction. This will signal that the driver counteracts the yawing motion and does not wish that Want to leave the track, which would be the case if the driver on the Side with higher Turn on friction coefficient. As further protection against an influence the gradient is assumed to be straight ahead. The yaw size must be this before the braking intervention for a certain time below a threshold of about 4 ° / s to have.
Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, wird das Tastverhältnis variiert, die Pausen zwischen den Druckpulsen werden redu ziert, der Bremsdruck in Abhängigkeit von der Differenz ψ .ref – ψ .aktuell erhöht.If all conditions are fulfilled, the duty cycle is varied, the pauses between the pressure pulses are reduced, the brake pressure is dependent on the difference ψ. ref - ψ. currently increased.
Ausführungsbeispiel:Embodiment:
- Die Referenzgiergröße beträgt 5° bei 500ms.The reference yaw size is 5 ° at 500ms.
- Die aktuelle Giergröße ist 0.The current yaw size is 0.
- F = 8% je °/s Differenz F = 8% per ° / s difference
Die
GMB
In
der Vergleichseinheit
Der
modifizierte Druckgradient ergibt sich zu:
Wobei
F dem zuvor beschriebenen Umrechungsfaktor F% pro 1°/s Pausenreduktion
und F2 einem Umrechungsfaktor %-Reduktion in Differenzgradient entsprechen.
Beispiel:
F = 8% pro 1°/s
F2
= 0,5 bar/s/%
ψ .aktuell = 0°/s
ψ .ref = 5°/s
→ Pausenreduktion
= 40%
→ Deltagradient
HM Rad = 20 bar/sWhere F corresponds to the previously described conversion factor F% per 1 ° / s pause reduction and F2 corresponds to a conversion factor% reduction in difference gradient. Example:
F = 8% per 1 ° / s
F2 = 0.5 bar / s /%
ψ. current = 0 ° / s
ψ. ref = 5 ° / s
→ Pause reduction = 40%
→ Delta gradient HM Rad = 20 bar / s
Claims (15)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PCT/EP2006/065415 WO2007020284A1 (en) | 2005-08-19 | 2006-08-17 | Device for shortening the braking distance of a vehicle |
DE102006038512A DE102006038512A1 (en) | 2005-08-19 | 2006-08-17 | Device for shortening the braking distance of a vehicle |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102005039284.9 | 2005-08-19 | ||
DE102005039284 | 2005-08-19 | ||
DE102006038512A DE102006038512A1 (en) | 2005-08-19 | 2006-08-17 | Device for shortening the braking distance of a vehicle |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102006038512A1 true DE102006038512A1 (en) | 2007-03-01 |
Family
ID=37222024
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102006038512A Withdrawn DE102006038512A1 (en) | 2005-08-19 | 2006-08-17 | Device for shortening the braking distance of a vehicle |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102006038512A1 (en) |
WO (1) | WO2007020284A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE112013006213B4 (en) | 2012-12-25 | 2023-01-05 | Advics Co., Ltd. | vehicle brake control device |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012222489A1 (en) * | 2012-12-06 | 2014-06-12 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Method for controlling the driving dynamics |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19707106B4 (en) * | 1996-03-30 | 2008-12-04 | Robert Bosch Gmbh | System for controlling brake systems |
EP1379419B1 (en) * | 2001-04-10 | 2012-02-22 | Continental Teves AG & Co. oHG | Electronically programmable method for improving the control behaviour of an anti-lock braking control system |
DE10207378B4 (en) * | 2001-11-15 | 2016-03-31 | Robert Bosch Gmbh | Method and device for improving the braking behavior |
-
2006
- 2006-08-17 WO PCT/EP2006/065415 patent/WO2007020284A1/en active Application Filing
- 2006-08-17 DE DE102006038512A patent/DE102006038512A1/en not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE112013006213B4 (en) | 2012-12-25 | 2023-01-05 | Advics Co., Ltd. | vehicle brake control device |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2007020284A1 (en) | 2007-02-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1334017B1 (en) | Method for regulating the driving stability of a vehicle | |
EP1399344B1 (en) | Method for controlling driving stability | |
EP1926643B1 (en) | Method for determining an inhomogeneous roadway | |
EP1404553B1 (en) | Method for modifying a driving stability control of a vehicle | |
EP3322619B1 (en) | Method and device for electronic control of a vehicle deceleration of a brake slip-controlled vehicle | |
EP1758774B1 (en) | Process and device for stabilising a vehicle | |
EP2550188B1 (en) | Method for operating a brake device of a vehicle with a brake pressure difference on an axle adapted as a function of a steer input | |
EP1439103B1 (en) | Vehicle dynamics control method for a tractor-trailer combination | |
DE4419131B4 (en) | Motor vehicle, preferably passenger car | |
DE102013225970A1 (en) | Method for regulating the driving stability | |
EP2590845B1 (en) | Method for determining a vehicle reference speed and brake system | |
EP1131235B1 (en) | Method and device for stabilising a vehicle equipped with a slip-controlled brake system | |
DE102011077153A1 (en) | Method for modifying driving stability control of vehicle i.e. motor car, involves performing computation of reference value of yaw angle velocity, where stabilization intervention takes place only in overriding situation | |
EP1045783A1 (en) | Device and method for limiting a backward rolling speed of a motor vehicle | |
EP1545950B1 (en) | Method for improving the handling characteristic of a vehicle during partially braked driving | |
DE102008034908A1 (en) | Vehicle i.e. car, stabilizing method, involves producing yaw moment of vehicle in such manner that actual characteristics of vehicle is approximated to reference characteristics | |
DE102008027093B4 (en) | Technology for operating a brake system in a μ-split situation | |
DE10119907B4 (en) | Method for regulating the driving stability | |
DE10325486B4 (en) | Method for regulating the driving stability | |
DE19944333B4 (en) | Device for controlling a yawing moment | |
DE102006038512A1 (en) | Device for shortening the braking distance of a vehicle | |
EP1419946B1 (en) | ABS control logic comprising an offroad module | |
DE10316253B4 (en) | Method for modifying a driving stability control of a vehicle | |
EP1101675B1 (en) | Process and device for adjusting the braking effect in a vehicle | |
DE102004023497A1 (en) | Improving vehicle behavior for steering actuator failure involves decreasing braking pressure(s) with reduced braking pressure gradient at end of braking process with set steering angle |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OR8 | Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8105 | Search report available | ||
R005 | Application deemed withdrawn due to failure to request examination |
Effective date: 20130820 |