DE102006020353A1 - Mundstück für einen Fadengreifer mit einem Nadelstreifen, Nadelstreifen für ein Mundstück und Verfahren zur Herstellung eines Nadelstreifens - Google Patents
Mundstück für einen Fadengreifer mit einem Nadelstreifen, Nadelstreifen für ein Mundstück und Verfahren zur Herstellung eines Nadelstreifens Download PDFInfo
- Publication number
- DE102006020353A1 DE102006020353A1 DE200610020353 DE102006020353A DE102006020353A1 DE 102006020353 A1 DE102006020353 A1 DE 102006020353A1 DE 200610020353 DE200610020353 DE 200610020353 DE 102006020353 A DE102006020353 A DE 102006020353A DE 102006020353 A1 DE102006020353 A1 DE 102006020353A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- needles
- mouthpiece
- cover plate
- pins
- bent
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01H—SPINNING OR TWISTING
- D01H15/00—Piecing arrangements ; Automatic end-finding, e.g. by suction and reverse package rotation; Devices for temporarily storing yarn during piecing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H67/00—Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
- B65H67/08—Automatic end-finding and material-interconnecting arrangements
- B65H67/081—Automatic end-finding and material-interconnecting arrangements acting after interruption of the winding process, e.g. yarn breakage, yarn cut or package replacement
- B65H67/085—Automatic end-finding and material-interconnecting arrangements acting after interruption of the winding process, e.g. yarn breakage, yarn cut or package replacement end-finding at the take-up package, e.g. by suction and reverse package rotation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2701/00—Handled material; Storage means
- B65H2701/30—Handled filamentary material
- B65H2701/31—Textiles threads or artificial strands of filaments
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
- Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)
- Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
Abstract
Bei einem Mundstück eines Fadengreifers, umfassend einen durch eine Reihe nebeneinander angeordneter Nadeln (7) gebildeten Nadelstreifen, wobei die Spitzen (9) der Nadeln des Nadelstreifens so positioniert sind, dass sie in die Saugöffnung (4) des Mundstücks (1) hineinragen, ist vorgesehen, dass die Nadeln (7) um einen Winkel alpha gebogen sind.
Description
- Die Erfindung richtet sich auf ein Mundstück für einen Fadengreifer umfassend einen durch eine Reihe nebeneinander angeordneter Nadeln gebildeten Nadelstreifen, wobei die Spitzen der Nadeln des Nadelstreifens so positioniert sind, dass sie in die Saugöffnung des Mundstücks hineinragen und auf einen Nadelstreifen für ein solches Mundstück.
- Ein Fadengreifer der gattungsgemäßen Art ist aus
EP 0 398 415 B1 bekannt. - Es sind weiterhin Fadengreifer bekannt, bei welchen im Mundbereich ein umgebogener Blechabschnitt vorgesehen ist, auf welchem ein Nadelstreifen derart befestigt wird, dass die Spitzen der Nadeln in den Öffnungsbereich ragen. Der Nadelstreifen besteht aus einer Reihe von Nadeln und zwei Deckblechen, d.h. für die Herstellung ist insgesamt eine relativ große Anzahl von Teilen erforderlich.
- Bei Textilmaschinen, die Fäden verarbeiten, die von einem Wickel abgezogen werden, sind Sensoren vorgesehen, die das Abreißen des Fadens überwachen und das Abwickeln des Fadens unterbrechen. Um die unterbrochenen Enden des Fadens wieder zusammenzufügen, ist es notwendig, die Fadenenden zu suchen und zu ergreifen. Das Ergreifen des Fadens an der Seite des Wickels wird in der Regel mittels eines Saugmundstücks bewerkstelligt. Zum Ergreifen des Fadens ist an dem Saugmundstück ein Nadelstreifen vorgesehen, an dessen exakte Positionierung insgesamt wie auch an die Toleranz der Position der einzelnen Nadeln strenge Anforde rungen gestellt werden. Diesen Anforderungen wird der gattungsgemäß als bekannt vorausgesetzte Kamm nicht hinreichend gerecht.
- Daneben sind auch noch Mundstücke bekannt, die zweifach abgekantete Haltebleche umfassen, wobei ein vorkonfektionierter Nadelstreifen an der Innenseite des Vorderendes des Halteblechs befestigt wird. Der Nadelstreifen umfasst seinerseits wieder zwei Deckbleche. Sowohl das Herstellen des Nadelstreifens als solchen als auch das Abkanten des Halteblechs ist relativ aufwendig.
- Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Mundstück der eingangs genannten Art und einen insbesondere auswechselbaren Nadelstreifen hierfür so auszugestalten, dass eine kostengünstige Herstellung bei geringer Toleranz und genauer Positionierung im Spitzenbereich möglich ist.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Nadeln mit einer Handhabungshilfe versehen sind, insbesondere um einen Winkel α gebogen sind.
- Durch diese Ausgestaltung wird ein sicheres Erfassen des Fadens gewährleistet. Weiterhin wird durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Nadelstreifens, d.h. der Nadeln und des Grundbleches, erreicht, dass die Nadelspitzen ohne zusätzliche Arbeitsgänge definiert positioniert werden können.
- Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Nadeln um ca. 60° gebogen sind.
- Die Nadeln können geprägt und an einem Deckblech angeordnet sein, welches seinerseits mit dem Mundstück verbunden ist.
- Mit Vorteil übergreift das freie Deckblechende die Nadeln unter Freilassung ihrer Spitzen, wobei günstigerweise die Stirnkante des Deckblechs im Bereich der Spitzen der Nadeln keilförmig angeschliffen ist.
- Die Nadeln können mit dem Deckblech verklebt sein, wobei insoweit vorteilhafterweise vorgesehen ist, dass im Anlagebereich des Nadelstreifens am Deckblech Heißkleberstreifen aufgebracht sind.
- Die Erfindung richtet sich auch auf einen Nadelstreifen für das Mundstück eines Fadengreifers, welcher sich dadurch auszeichnet, dass die Nadeln, vorzugsweise um einen Winkel von 60°, gebogen sind.
- Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Nadelstreifens, umfassend eine Mehrzahl von Nadeln für das Mundstück eines Fadengreifers, welches sich dadurch auszeichnet, dass die Nadeln im ungehärteten Zustand mit einer Biegung versehen werden, gehärtet werden und dann gegen ein gebogenes Deckblech verklebt werden.
- Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert. Diese zeigt ei- nen schematischen Schnitt durch ein erfindungsgemäßes Mundstück eines Nadelgreifers.
- Ein in der Zeichnung dargestelltes Mundstück
1 eines Fadengreifers umfasst Leitbleche2 ,3 und eine dazwischen ausgebildete Saugöffnung4 , durch die Luft in Richtung des Pfeils5 angesaugt wird. - An dem in der Zeichnung rechten Leitblech
2 ist ein Nadelstreifen6 befestigt, der aus einer Reihe nebeneinander angeordneter geprägter und um einen Winkel α von 60° gebogener Nadeln besteht. - Jede einzelne Nadel
7 weist einen Fußbereich8 und einen Spitzenbereich9 auf und dazwischen eine Biegung10 . - Die Nadeln
7 sind mit einem den Nadelstreifen übergreifenden Eckblech11 durch Heißklebestreifen12 und13 verklebt. - Die Stirnkante
14 des Deckblechs11 ist keilförmig angeschliffen und endet hinter den Spitzen15 der Nadeln7 . - Das Deckblech
11 ist über durchgehende Schrauben16 ,17 mit dem Leitblech2 verschraubt.
Claims (10)
- Mundstück eines Fadengreifers umfassend einen durch eine Reihe nebeneinander angeordneter Nadeln gebildeten Nadelstreifen, wobei die Spitzen der Nadeln des Nadelstreifens so positioniert sind, dass sie in die Saugöffnung des Mundstücks hineinragen, dadurch gekennzeichnet, dass die Nadeln (
7 ) um einen Winkel α gebogen sind. - Mundstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Nadeln (
7 ) um ca. 60° gebogen sind. - Mundstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Nadeln (
7 ) geprägt sind, dass die Nadeln (7 ) an einem Deckblech (11 ) angeordnet sind, welches seinerseits mit dem Mundstück (1 ) verbunden ist. - Mundstück nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Deckblechende (
11 ) die Nadeln (7 ) unter Freilassung ihrer Spitzen (9 ) übergreift. - Mundstück nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnkante des Deckblechs (
11 ) im Bereich der Spitzen (9 ) der Nadeln (7 ) keilförmig ausgeformt, insbesondere angeschliffen ist. - Mundstück nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Nadeln (
7 ) mit dem Deckblech (11 ) verklebt sind. - Mundstück nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Anlagebereich des Nadelstreifens am Deckblech (
11 ) wärmeaktivierbare Klebestreifen (12 ,13 ) aufgebracht sind. - Nadelstreifen für das Mundstück eines Fadengreifers, dadurch gekennzeichnet, dass die Nadeln (
7 ), mit einer Handhabungshilfe versehen, insbesondere gebogen sind. - Nadelstreifen für das Mundstück eines Fadengreifers nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Nadeln (
7 ) um einen Winkel α von ca. 60° gebogen sind. - Verfahren zur Herstellung eines Nadelstreifens umfassend eine Mehrzahl von Nadeln für das Mundstück eines Fadengreifers, dadurch gekennzeichnet, dass die Nadeln (
7 ) im ungehärteten Zustand mit einer Biegung versehen werden, gehärtet werden und dann gegen ein gebogenes Deckblech (11 ) verklebt werden.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200610020353 DE102006020353A1 (de) | 2006-04-28 | 2006-04-28 | Mundstück für einen Fadengreifer mit einem Nadelstreifen, Nadelstreifen für ein Mundstück und Verfahren zur Herstellung eines Nadelstreifens |
EP07724135A EP2013129B1 (de) | 2006-04-28 | 2007-04-11 | Mundstück für einen fadengreifer mit einem nadelstreifen, nadelstreifen für ein mundstück und verfahren zur herstellung eines nadelstreifens |
CN2007800152924A CN101432213B (zh) | 2006-04-28 | 2007-04-11 | 用于夹纱器的具有针带的进棉口、用于进棉口的针带和制造针带的方法 |
PCT/EP2007/003194 WO2007124846A2 (de) | 2006-04-28 | 2007-04-11 | Mundstück für einen fadengreifer mit einem nadelstreifen, nadelstreifen für ein mundstück und verfahren zur herstellung eines nadelstreifens |
DE502007001142T DE502007001142D1 (de) | 2006-04-28 | 2007-04-11 | Mundstück für einen fadengreifer mit einem nadelstreifen, nadelstreifen für ein mundstück und verfahren zur herstellung eines nadelstreifens |
JP2009506943A JP4898903B2 (ja) | 2006-04-28 | 2007-04-11 | 糸捕捉装置用のマウスピースのニードルストリップ、およびニードルストリップの製造方法 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200610020353 DE102006020353A1 (de) | 2006-04-28 | 2006-04-28 | Mundstück für einen Fadengreifer mit einem Nadelstreifen, Nadelstreifen für ein Mundstück und Verfahren zur Herstellung eines Nadelstreifens |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102006020353A1 true DE102006020353A1 (de) | 2007-10-31 |
Family
ID=38175800
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200610020353 Withdrawn DE102006020353A1 (de) | 2006-04-28 | 2006-04-28 | Mundstück für einen Fadengreifer mit einem Nadelstreifen, Nadelstreifen für ein Mundstück und Verfahren zur Herstellung eines Nadelstreifens |
DE502007001142T Active DE502007001142D1 (de) | 2006-04-28 | 2007-04-11 | Mundstück für einen fadengreifer mit einem nadelstreifen, nadelstreifen für ein mundstück und verfahren zur herstellung eines nadelstreifens |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE502007001142T Active DE502007001142D1 (de) | 2006-04-28 | 2007-04-11 | Mundstück für einen fadengreifer mit einem nadelstreifen, nadelstreifen für ein mundstück und verfahren zur herstellung eines nadelstreifens |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2013129B1 (de) |
JP (1) | JP4898903B2 (de) |
CN (1) | CN101432213B (de) |
DE (2) | DE102006020353A1 (de) |
WO (1) | WO2007124846A2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2574581A2 (de) | 2011-10-01 | 2013-04-03 | Oerlikon Textile GmbH & Co. KG | Saugdüse für eine Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE960618C (de) * | 1953-11-03 | 1957-03-21 | Reiners Walter Dr Ing | Saugduese an Spulmaschinen zum Erfassen, Aufsuchen, Abheben od. dgl. von Fadenenden |
US2857113A (en) * | 1953-11-03 | 1958-10-21 | Reiners Walter Dr Ing | Suction nozzle for catching thread ends |
DE1560568A1 (de) * | 1965-05-29 | 1970-04-16 | Reiners Walter Dr Ing | Vorrichtung zum Erfassen des Fadenanfanges eines Kopses |
EP0398415B1 (de) * | 1989-05-16 | 1993-09-01 | SAVIO S.p.A. | Verfahren zum Formen von Kämmen für Saugmundstücke zum Greifen des Fadenendes an Wickeln und Kamm |
JP2002080170A (ja) * | 2000-09-06 | 2002-03-19 | Murata Mach Ltd | パッケージからの糸端引き出し装置 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS4844125Y1 (de) * | 1970-07-28 | 1973-12-19 | ||
JPS59173664A (ja) * | 1983-03-18 | 1984-10-01 | 三洋電機株式会社 | ヒ−トポンプ式空気調和機 |
JPS59173664U (ja) * | 1983-05-04 | 1984-11-20 | 村田機械株式会社 | 糸捲取機におけるパツケ−ジ糸端吸引保持装置 |
DE4012800C2 (de) * | 1989-04-29 | 1994-09-29 | Barmag Barmer Maschf | Fadenabsaugeinrichtung |
-
2006
- 2006-04-28 DE DE200610020353 patent/DE102006020353A1/de not_active Withdrawn
-
2007
- 2007-04-11 DE DE502007001142T patent/DE502007001142D1/de active Active
- 2007-04-11 EP EP07724135A patent/EP2013129B1/de not_active Not-in-force
- 2007-04-11 WO PCT/EP2007/003194 patent/WO2007124846A2/de active Application Filing
- 2007-04-11 JP JP2009506943A patent/JP4898903B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2007-04-11 CN CN2007800152924A patent/CN101432213B/zh not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE960618C (de) * | 1953-11-03 | 1957-03-21 | Reiners Walter Dr Ing | Saugduese an Spulmaschinen zum Erfassen, Aufsuchen, Abheben od. dgl. von Fadenenden |
US2857113A (en) * | 1953-11-03 | 1958-10-21 | Reiners Walter Dr Ing | Suction nozzle for catching thread ends |
DE1560568A1 (de) * | 1965-05-29 | 1970-04-16 | Reiners Walter Dr Ing | Vorrichtung zum Erfassen des Fadenanfanges eines Kopses |
EP0398415B1 (de) * | 1989-05-16 | 1993-09-01 | SAVIO S.p.A. | Verfahren zum Formen von Kämmen für Saugmundstücke zum Greifen des Fadenendes an Wickeln und Kamm |
JP2002080170A (ja) * | 2000-09-06 | 2002-03-19 | Murata Mach Ltd | パッケージからの糸端引き出し装置 |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2574581A2 (de) | 2011-10-01 | 2013-04-03 | Oerlikon Textile GmbH & Co. KG | Saugdüse für eine Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine |
DE102011114769A1 (de) | 2011-10-01 | 2013-04-04 | Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg | Saugdüse für eine Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2007124846A2 (de) | 2007-11-08 |
CN101432213A (zh) | 2009-05-13 |
JP4898903B2 (ja) | 2012-03-21 |
DE502007001142D1 (de) | 2009-09-03 |
WO2007124846A3 (de) | 2008-04-10 |
JP2009535277A (ja) | 2009-10-01 |
EP2013129B1 (de) | 2009-07-22 |
CN101432213B (zh) | 2012-05-09 |
EP2013129A2 (de) | 2009-01-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2463447C2 (de) | ||
DE3830084A1 (de) | Verfahren und vorrichtung an einer maschine zur herstellung von briefhuellen und dergleichen zum befestigen von klammern | |
DE2607882C3 (de) | Spinnmaschine mit einer Vorrichtung zum Unterbrechen der Vorgarnzufuhr zu den Streckwerken bei Fadenbruch | |
DE102006020353A1 (de) | Mundstück für einen Fadengreifer mit einem Nadelstreifen, Nadelstreifen für ein Mundstück und Verfahren zur Herstellung eines Nadelstreifens | |
DE3906354A1 (de) | Fadenspleisskopf | |
DE4205006C2 (de) | Garnitur aus Sägezahnstanzteilen für Textil-Kämm-Maschinen | |
DE10140304B4 (de) | Vorrichtung an einer Karde für Baumwolle, Chemiefasern u. dgl. bei der mindestens ein Deckelstab mit einer Deckelgarnitur vorhanden ist und Verfahren zur Herstellung eines Deckelstabes | |
DE2628887A1 (de) | Vorrichtung zum verbinden von stahlcordeinlagen fuer fahrzeugreifen | |
EP2011664B1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von fadengehefteten Buchblöcken aus einem Stapel flach aneinander gereihter Druckbogen | |
DE102005027189B4 (de) | Armierungseinsatz für einen Saugkanal einer Faserbündelungseinrichtung | |
CH625278A5 (en) | Device for fastening needles to needle bars. | |
DE102004050247B4 (de) | Scheibenseparator aus Kunststoff für Ringspinnmaschinen | |
DE19711235A1 (de) | Vorrichtung für die Produktauslage mit einem Produktaufnahmebereich | |
DE102011079320B4 (de) | Bogenführungsvorrichtung im Bereich von Greifereinrichtungen für eine Verarbeitungsmaschine | |
DE102008025468B3 (de) | Vorrichtung zum selektiven Bedecken von Sauglöchern in einer Mantelfläche einer Saugwalze zum Transportiern von Flachmaterialstücken eines vorgegebenen Formats | |
DE19951126A1 (de) | Fixkamm | |
DE722651C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Zellwolle aus endlosen Kunstfadenbaendern durch Zerreissen | |
DE2007831A1 (de) | Sammelhefter mit durch Brücken ver bundener Doppelkette | |
EP1655148A1 (de) | Einrichtung zum Klebebinden von Druckprodukten zu Druckerzeugnissen | |
DE102007006924A1 (de) | Vorrichtung zum Herstellen eines Scheinzwirnes | |
DE541094C (de) | Fadenfuehrer mit einem zwischen federnden Klauen gehaltenen, auswechselbaren Roehrchen fuer Cottonwirkmaschinen | |
EP1440927B1 (de) | Greifer für eine Flachmaterial verarbeitende Maschine | |
DE2715540C2 (de) | Intermittierend arbeitende Transportbandpresse | |
DE693750C (de) | Webstoffen u. dgl. bzw. zum Aufloesen und Reinigen von Fasergut | |
AT1505U1 (de) | Nadeleinfädler |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20111101 |