[go: up one dir, main page]

DE102006019256B4 - Befestigungsvorrichtung - Google Patents

Befestigungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102006019256B4
DE102006019256B4 DE200610019256 DE102006019256A DE102006019256B4 DE 102006019256 B4 DE102006019256 B4 DE 102006019256B4 DE 200610019256 DE200610019256 DE 200610019256 DE 102006019256 A DE102006019256 A DE 102006019256A DE 102006019256 B4 DE102006019256 B4 DE 102006019256B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover plate
leg
opposite
outer leg
fastening device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200610019256
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006019256A1 (de
Inventor
Klaus Hullmann
Michael De Jong
Thomas Eckert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A Raymond SARL
Original Assignee
A Raymond SARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A Raymond SARL filed Critical A Raymond SARL
Priority to DE200610019256 priority Critical patent/DE102006019256B4/de
Priority to DE202006019411U priority patent/DE202006019411U1/de
Priority to JP2009506933A priority patent/JP4981893B2/ja
Priority to DE502007003012T priority patent/DE502007003012D1/de
Priority to RU2008146420/11A priority patent/RU2403461C2/ru
Priority to PCT/EP2007/002784 priority patent/WO2007124824A1/de
Priority to KR1020087025843A priority patent/KR101048732B1/ko
Priority to CN2007800148488A priority patent/CN101432532B/zh
Priority to MX2008013277A priority patent/MX2008013277A/es
Priority to EP10000840A priority patent/EP2182226B1/de
Priority to DE202007019044U priority patent/DE202007019044U1/de
Priority to ES07723728T priority patent/ES2340626T3/es
Priority to US12/295,901 priority patent/US7874775B2/en
Priority to HK09105616.4A priority patent/HK1126843B/xx
Priority to EP07723728A priority patent/EP2013493B1/de
Priority to BRPI0710910A priority patent/BRPI0710910B8/pt
Priority to AT07723728T priority patent/ATE459812T1/de
Publication of DE102006019256A1 publication Critical patent/DE102006019256A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006019256B4 publication Critical patent/DE102006019256B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/04Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
    • F16B37/041Releasable devices
    • F16B37/043Releasable devices with snap action
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/0049Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for non integrated articles
    • B60R2011/005Connection with the vehicle part
    • B60R2011/0061Connection with the vehicle part using key-type connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Befestigungsvorrichtung zum Einfügen in ein Trägerteil (22) mit einer Deckplatte (1) und mit zwei an gegenüberliegenden Randseiten an der Deckplatte (1) angesetzten sowie auf einer Seite der Deckplatte (1) einander gegenüberliegenden Klammerarmen (6, 7), wobei jeder Klammerarm (6, 7) einen dem anderen Klammerarm (6, 7) zugewandten Innenschenkel (5) und einen dem anderen Klammerarm (6, 7) abgewandten Außenschenkel (10) aufweist, der mit einem Anbindungsabschnitt (9) mit dem von der Deckplatte (1) abgewandten Ende des Innenschenkels (5) verbunden ist und an seinem der Deckplatte (1) zugewandten Ende über eine Abstützstruktur verfügt, wobei die Abstützstruktur jedes Klammerarmes (6) mit zwei flachen Seitenwangen (15, 16) ausgebildet ist, die an einander gegenüberliegenden Seitenrändern (13, 14) des jeweiligen Außenschenkels (10) angesetzt sind und die sich in Richtung des anderen Klammerarmes (6, 7) erstrecken, und wobei jede Seitenwange (15, 16) eine gegenüber der Deckplatte (1) schräg ausgerichtete, von dem dem jeweiligen Außenschenkel (10) abgewandten Ende in Richtung...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Eine derartige Befestigungsvorrichtung ist aus EP 1 510 702 A1 bekannt. Die vorbekannte Befestigungsvorrichtung zum Einfügen in ein Trägerteil weist eine Deckplatte und zwei an gegenüberliegenden Randseiten an der Deckplatte angesetzte sowie auf einer Seite der Deckplatte einander gegenüberliegenden Klammerarme auf. Jeder Klammerarm ist mit einem dem anderen Klammerarm zugewandten Innenschenkel und mit einem dem anderen Klammerarm abgewandten Außenschenkel ausgebildet, der mit einem Anbindungsabschnitt mit dem von der Deckplatte abgewandten Ende des Innenschenkels verbunden ist und an seinem der Deckplatte zugewandten Ende über eine Abstützstruktur verfügt. Die Abstützstruktur jedes Klammerarmes verfügt über zwei flache Seitenwangen, die an einander gegenüberliegenden Seitenrändern des jeweiligen Außenschenkels angesetzt sind und die sich in Richtung des anderen Klammerarmes erstrecken. Jede Seitenwange weist eine gegenüber der Deckplatte schräg ausgerichtete, von dem dem jeweiligen Außenschenkel abgewandten Ende in Richtung des Außenschenkels abfallende Stirnseite auf. Dadurch ist die vorbekannte Befestigungsvorrichtung bei relativ hohen Auszugskräften mit in ihrer Dicke über eine verhältnismäßig großen Bereich variierenden Trägerteilen einsetzbar.
  • Aus DE 35 24 651 A1 ist eine Befestigungsvorrichtung zum Befestigen eines Anbauteiles an einem Trägerteil bekannt, die über eine Deckplatte und über zwei an einander gegenüberliegenden Seiten der Deckplatte angeordnete Klammerarme verfügt. Jeder Klammerarm weist einen an der Deckplatte angesetzten Innenschenkel und einen Außenschenkel auf, wobei an dem Außenschenkel an seiner der Deckplatte zugewandten Stirnseite ein flacher Zungenabschnitt einer Abstützstruktur angeformt ist. Der Zungenabschnitt greift in eine in dem Innenschenkel ausgebildete, den Zungenabschnitt eng umgebende Aufnahmeausnehmung ein, wobei sich in der Einbausituation die Zungenabschnitte in einer im wesentlichen parallelen Ausrichtung zu der Deckplatte an der dem Anbauteil gegenüberliegenden Rückseite des Trägerteiles abstützen. Zwar werden mit einer derartigen Befestigungsvorrichtung sehr hohe Auszugskräfte erzielt, allerdings ist von Nachteil, dass die Befestigungsvorrichtung innerhalb verhältnismäßig geringer Toleranzen an die Dicke des Trägerteiles angepasst sein muss.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Befestigungsvorrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, bei der die Außenschenkel bis zu einer gewissen Minimaldicke des Trägerteiles zuverlässig gegen ein Ausfedern gesichert sind.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Dadurch, dass bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung an den Seitenwangen überstehende Abschlusserhebungen ausgebildet sind, sind die Außenschenkel aufgrund des Anliegens der Abschlusserhebungen an dem Innenrand einer in dem Trägerteil ausgebildeten Einsteckausnehmung, in die die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung eingefügt ist, zuverlässig gegen ein Ausfedern gesichert.
  • Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung unter Bezug auf die Figuren der Zeichnung ergeben sich weitere zweckmäßige Ausgestaltungen und Vorteile. Es zeigen:
  • 1 in einer perspektivischen Ansicht ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung,
  • 2 in einer Schnittansicht das Ausführungsbeispiel gemäß 1 in einer Einbausituation,
  • 3 in einer perspektivischen Ansicht ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung und
  • 4 in einer Schnittansicht das Ausführungsbeispiel gemäß 3.
  • 1 zeigt in einer perspektivischen Ansicht ein Ausführungsbeispiel einer aus Blech gestanzten und gebogenen, zum Einfügen in ein in 1 nicht dargestelltes Trägerteil vorgesehenen erfindungsgemäßen Vorrichtung, die über eine im wesentlichen rechteckförmigen Deckplatte 1 verfügt. An einander gegenüberliegenden Langseiten der Deckplatte 1 sind sich von der Deckplatte 1 weg nach außen erstreckende Auflagezungen 2 angesetzt, die bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 1 an ihrem von der Deckplatte 1 abgewandten Ende stufenförmig gebogen sind.
  • In der Mitte der Deckplatte 1 ist eine Gewindestruktur 3 beispielsweise in Gestalt eines Stanzgewindes vorhanden, in die zum Befestigen eines Anbauteiles an dem Trägerteil eine in 1 nicht dargestellte Schraube einschraubbar ist.
  • Beidseitig jeder Auflagezunge 2 sind jeweils ein Anbindungsabschnitt 4 ausgebildet, über die jeweils ein Innenschenkel 5 eines Klammerarmes 6, 7 an die Deckplatte 1 angesetzt ist. Die Innenschenkel 5 weisen in ihrem der Deckplatte 1 benachbarten Bereich jeweils eine Aufnahmeausnehmung 8 auf und erstrecken sich auf einer Seite der Deckplatte 1 aufeinander zu, so dass die Klammerarme 6, 7 mit ihren von der Deckplatte 1 abgewandten Enden vorzugsweise aneinander anliegen oder wenigstens dicht benachbart angeordnet sind.
  • An den von der Deckplatte 1 abgewandten Enden weisen die Klammerarme 6, 7 jeweils einen an den jeweiligen Innenschenkel 5 angesetzten, um etwa 180 Grad umgebogenen Umbiegeabschnitt 9 auf, an den weiterhin jeweils ein Außenschenkel 10 angeformt ist. Jeder Außenschenkel 10 erstreckt sich von dem Umbiegeabschnitt 9 in etwa parallel zu dem innenseitig gegenüberliegenden Innenschenkel 5 in Richtung der Deckplatte 1 und endet mit seiner der Deckplatte 1 zugewandten, gegenüber der Breite des Außenschenkel 10 im Ansatzbereich an den Umbiegeabschnitt 9 schmaleren Stirnseite 11 in einem Abstand von der Deckplatte 1, der größer als die Dicke des mit der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung einsetzbaren Trägerteiles ist. Zum Erhöhen der Steifigkeit der Außenschenkel 10 sowie zum Verringern der Montagekraft der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß 1 sind in die Außenschenkel 10 jeweils eine sich in Längsrichtung der Außenschenkel 10 erstreckende und zu der Außenseite ausgewölbte Sicke 12 eingeformt.
  • An den Seitenrändern 13, 14 der Außenschenkel 10 sind in deren an die Stirnseite 11 angrenzenden Bereich flügelartige Seitenwangen 15, 16 angeformt, die von einer ursprünglich in der Ebene der Außenschenkel 10 liegenden Anordnung im wesentlichen rechtwinklig in Richtung des gegenüberliegenden Klammerarmes 6, 7 umgebogen worden sind und paarweise einander gegenüberliegen. Die über die Außenschenkel 10 überstehende Länge der Seitenwangen 15, 16 ist kleiner oder höchstens gleich dem Abstand der Innenschenkel 5 im Bereich der Seitenwangen 15, 16, so dass die Außenschenkel 10 bis zur Anlage an die Innenschenkel 5 einfedern können. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 1 greifen die Seitenwangen 15, 16 in die Aufnahmeausnehmung 8 des jeweiligen Innenschenkels 5 ein.
  • Weiterhin lässt sich 1 entnehmen, dass die Seitenwangen 15, 16 an ihren der Deckplatte 1 zugewandten Stirnseiten 17 mit einer aus Erhebungen und Vertiefungen gebildeten Stufenstruktur 18 ausgebildet sind. An dem von dem Außenschenkel 10 wegweisenden Ende jede Seitenwange 15, 16 ist als Abschlusserhebung eine in Richtung der Deckplatte 1 über die Stirnseite 17 überstehende Blockiernase 19 vorhanden. Von dem von dem Außenschenkel 10 abgewandten Ende der Seitenwangen 15, 16 erstrecken sich eine schräge Rückseite 20 zu dem Außenschenkel 10, so dass die Dimension jeder Seitenwange 15, 16 in Längsrichtung von dem Außenschenkel 10 zu dem von dem Außenschenkel 10 abgewandten Ende kontinuierlich abnimmt.
  • 2 zeigt in einer Schnittansicht das Ausführungsbeispiel gemäß 1 in einer Einbausituation in einem mit einer Einsteckausnehmung 21 ausgebildeten Trägerteil 22. Aus 2 ist ersichtlich, dass nach Durchführen der Klammerarme 6, 7 durch die Einsteckausnehmung 21 die Außenschenkel 10 soweit ausgefedert sind, bis die Stirnseiten 17 der Seitenwangen 15, 16 an dem Rand der Einsteckausnehmung 21 anliegen, wobei in Abhängigkeit der Dicke des jeweiligen Trägerteiles 22 die Außenschenkel 10 mehr oder weniger weit ausfedern. Dabei dienen die Stufenstrukturen 18 aufgrund ihrer Verkrallung mit dem Rand der Einsteckausnehmung 21 beim Eindrehen einer Schraube und Aufspreizen der von der Deckplatte 1 abgewandten Enden der Klammerarme 6, 7 zum Verhindern eines unbeabsichtigten Eindrückens der Außenschenkel 10 in Richtung der Innenschenkel 5, während die Blockiernasen 19 ein vollständiges Ausfedern der Außenschenkel 10 bis zu einer gewissen Minimaldicke des Trägerteiles 22 verhindern.
  • 3 zeigt in einer perspektivischen Ansicht ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, wobei sich bei den Ausführungsbeispielen gemäß 1, 2 sowie 3 sich wenigstens funktional entsprechende Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen und im weiteren nicht näher erläutert sind. Aus 3 ist ersichtlich, dass bei diesem Ausführungsbeispiel die Breite der Innenschenkel 5 und der Außenschenkel 10 im wesentlichen gleich ist, so dass die Innenschenkel 5 zwischen den Seitenwangen 15, 16 angeordnet sind
  • 4 zeigt das Ausführungsbeispiel gemäß 3 in einer Schnittansicht in Längsrichtung. 4 lässt sich entnehmen, dass bei diesem Ausführungsbeispiel die Stirnseiten 17 der Seitenwangen 15, 16 glattflächig ausgebildet sind, während die Blockiernasen 19 jeweils mit einer in Richtung der Außenschenkel 10 geöffneten Werkzeugansatzvertiefung 23 als Vertiefung ausgebildet sind.
  • Das ohne eine Gewindestruktur zur Aufnahme einer Schraube ausgebildete Ausführungsbeispiel gemäß 3 und 4 wird in eine Einsteckausnehmung eines Trägerteiles eingesteckt, wobei die Klemmwirkung allein durch das Ausfedern der Außenschenkel 10 erzielt wird. Durch Einführen eines in 3 und 4 nicht dargestellten Lösewerkzeugs in die Werkzeugansatzvertiefungen 23 lassen sich die Außenschenkel 10 in Richtung der Innenschenkel 5 bewegen, bis die Stirnseiten 11 der Außenschenkel 10 innerhalb der Umrandung der Einsteckausnehmung liegen und somit die erfindungsgemäße Vorrichtung wieder aus dem Trägerteil herausgezogen werden kann. Diese Demontierbarkeit wird durch die glattflächigen Stirnseiten 17 der Seitenwangen 15, 16 unterstützt, da keine ausgeprägte Verkrallung mit der Umrandung der Einsteckausnehmung auftritt.

Claims (6)

  1. Befestigungsvorrichtung zum Einfügen in ein Trägerteil (22) mit einer Deckplatte (1) und mit zwei an gegenüberliegenden Randseiten an der Deckplatte (1) angesetzten sowie auf einer Seite der Deckplatte (1) einander gegenüberliegenden Klammerarmen (6, 7), wobei jeder Klammerarm (6, 7) einen dem anderen Klammerarm (6, 7) zugewandten Innenschenkel (5) und einen dem anderen Klammerarm (6, 7) abgewandten Außenschenkel (10) aufweist, der mit einem Anbindungsabschnitt (9) mit dem von der Deckplatte (1) abgewandten Ende des Innenschenkels (5) verbunden ist und an seinem der Deckplatte (1) zugewandten Ende über eine Abstützstruktur verfügt, wobei die Abstützstruktur jedes Klammerarmes (6) mit zwei flachen Seitenwangen (15, 16) ausgebildet ist, die an einander gegenüberliegenden Seitenrändern (13, 14) des jeweiligen Außenschenkels (10) angesetzt sind und die sich in Richtung des anderen Klammerarmes (6, 7) erstrecken, und wobei jede Seitenwange (15, 16) eine gegenüber der Deckplatte (1) schräg ausgerichtete, von dem dem jeweiligen Außenschenkel (10) abgewandten Ende in Richtung des Außenschenkels (10) abfallende Stirnseite (17) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass an den von den Außenschenkeln (10) abgewandten Enden der Seitenwangen (15, 16) jeweils eine sich in Richtung der Deckplatte (1) erstreckende Abschlusserhebung (19) ausgebildet ist.
  2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschlusserhebungen (19) jeweils mit einer in Richtung der Außenschenkel (10) geöffneten Vertiefung (23) ausgebildet sind.
  3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die über die Außenschenkel (10) überstehende Länge der Seitenwangen (15, 16) kleiner oder höchstens gleich dem Abstand der Innenschenkel (5) im Bereich der Seitenwangen (15, 16) ist.
  4. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an der Deckplatte (1) eine Gewindestruktur (3) und an jeder Stirnseite (17) jeder Seitenwange (15, 16) eine Stufenstruktur (18) mit Erhebungen und Vertiefungen ausgebildet ist.
  5. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in jedem Innenschenkel (5) eine Aufnahmeausnehmung (8) ausgebildet ist, in die die an dem gegenüberliegenden Außenschenkel (10) angesetzten Seitenwangen (15, 16) eingreifen.
  6. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen zwei an einem Außenschenkel (10) angesetzten Seitenwangen (15, 16) größer als die Breite des diesem Außenschenkel (10) gegenüberliegenden Innenschenkels (5) ist.
DE200610019256 2006-04-26 2006-04-26 Befestigungsvorrichtung Active DE102006019256B4 (de)

Priority Applications (17)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610019256 DE102006019256B4 (de) 2006-04-26 2006-04-26 Befestigungsvorrichtung
DE202006019411U DE202006019411U1 (de) 2006-04-26 2006-12-22 Befestigungsvorrichtung
ES07723728T ES2340626T3 (es) 2006-04-26 2007-03-29 Dispositivo de fijacion.
RU2008146420/11A RU2403461C2 (ru) 2006-04-26 2007-03-29 Крепежное устройство
PCT/EP2007/002784 WO2007124824A1 (de) 2006-04-26 2007-03-29 Befestigungsvorrichtung
KR1020087025843A KR101048732B1 (ko) 2006-04-26 2007-03-29 고정 디바이스
CN2007800148488A CN101432532B (zh) 2006-04-26 2007-03-29 固定装置
MX2008013277A MX2008013277A (es) 2006-04-26 2007-03-29 Dispositivo de fijacion.
JP2009506933A JP4981893B2 (ja) 2006-04-26 2007-03-29 固定装置
DE202007019044U DE202007019044U1 (de) 2006-04-26 2007-03-29 Befestigungsvorrichtung
DE502007003012T DE502007003012D1 (de) 2006-04-26 2007-03-29 Befestigungsvorrichtung
US12/295,901 US7874775B2 (en) 2006-04-26 2007-03-29 Fastening device
HK09105616.4A HK1126843B (en) 2006-04-26 2007-03-29 Fastening device
EP07723728A EP2013493B1 (de) 2006-04-26 2007-03-29 Befestigungsvorrichtung
BRPI0710910A BRPI0710910B8 (pt) 2006-04-26 2007-03-29 dispositivo de fixação
AT07723728T ATE459812T1 (de) 2006-04-26 2007-03-29 Befestigungsvorrichtung
EP10000840A EP2182226B1 (de) 2006-04-26 2007-03-29 Befestigungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610019256 DE102006019256B4 (de) 2006-04-26 2006-04-26 Befestigungsvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006019256A1 DE102006019256A1 (de) 2007-10-31
DE102006019256B4 true DE102006019256B4 (de) 2008-04-30

Family

ID=38542238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610019256 Active DE102006019256B4 (de) 2006-04-26 2006-04-26 Befestigungsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN101432532B (de)
DE (1) DE102006019256B4 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8016530B2 (en) * 2008-01-10 2011-09-13 Illinois Tool Works Inc. Panel fastener
WO2010055485A1 (en) * 2008-11-17 2010-05-20 Itw Metal Fasteners, S.L. Panel-fastening clips, especially for curtain or lateral airbags
US8388289B2 (en) * 2010-04-05 2013-03-05 GM Global Technology Operations LLC Self-supporting bracket nut
JP5738055B2 (ja) * 2011-04-19 2015-06-17 株式会社ニフコ クリップ
DE102015209881A1 (de) * 2015-05-29 2016-12-01 A.RAYMOND et Cie. SCS Vorrichtung zum Halten eines Bauteils
DE102015009366A1 (de) * 2015-07-24 2017-01-26 A.RAYMOND et Cie. SCS Vorrichtung zum Halten eines Bauteils
DE102016004336A1 (de) * 2016-04-13 2017-10-19 A.RAYMOND et Cie. SCS Clip zum Befestigen eines Elements an einem anderen Element und Verwendung eines solchen zweiteiligen Clips
DE102016014628A1 (de) * 2016-12-09 2018-06-14 A.RAYMOND et Cie. SCS Clip zum Befestigen eines ersten Elements an einem zweiten Element

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3524651A1 (de) * 1984-07-24 1986-02-06 Trw Inc., Cleveland, Ohio Befestigungsclip
EP1510702A1 (de) * 2003-08-28 2005-03-02 Newfrey LLC Federbefestigungsclip

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5919019A (en) * 1998-01-20 1999-07-06 California Industrial Products, Inc. Mid-panel nut
US6095734A (en) * 1999-09-21 2000-08-01 Transtechnology Corp. Pushnut

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3524651A1 (de) * 1984-07-24 1986-02-06 Trw Inc., Cleveland, Ohio Befestigungsclip
EP1510702A1 (de) * 2003-08-28 2005-03-02 Newfrey LLC Federbefestigungsclip

Also Published As

Publication number Publication date
CN101432532B (zh) 2010-12-15
CN101432532A (zh) 2009-05-13
DE102006019256A1 (de) 2007-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2013493B1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE602004005789T2 (de) Federbefestigungsclip
DE102006019256B4 (de) Befestigungsvorrichtung
DE10359110B4 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Trägerteiles mit einem Anbauteil
DE102007042484B3 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Anbauteiles an einem Trägerteil
EP1929160B1 (de) Befestigungsklammer
WO2009039919A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von zwei anbauteilen an einem trägerteil
EP1767719A2 (de) Befestigungsvorrichtung für die Befestigung von Solarpaneelen an einer C-förmigen Montageschiene
DE102005000087A1 (de) Halteelement für Gitter
DE102011010828B4 (de) Klemmvorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Gerätegehäuses an einer Profilschiene
DE202006019411U1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE3245056A1 (de) Elastische klemme
DE20319556U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Trägerteiles mit einem Anbauteil
WO2008098715A1 (de) Befestigungselement für das spannband einer seitenairbaganordnung
DE202006006709U1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE102005051678B4 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Anbauteiles an einem Trägerteil
DE19943602B4 (de) Federelement
EP1420211B1 (de) Haltevorrichtung zur Wandbefestigung eines Heizkörpers
DE102006008111A1 (de) Halteelement für Gitter
DE102007060953A1 (de) Rastvorrichtung
DE202009010002U1 (de) Wandhalterung
DE20102455U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Einbauelements in die Einbauöffnung einer Tragplatte
DE102004006209B4 (de) Verbindungsvorrichtung
DE20304332U1 (de) Haltevorrichtung
DE3234524A1 (de) Schraubklemme zur befestigung eines schmutzfaengers am kotfluegelrand eines kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE