DE102006018892B3 - Electric energy producing device for road and rail traffic, has cover working together with fluid-cylinder such that cylinder executes stroke movement, when road user passes over cover, and groove units provided for movably retaining cover - Google Patents
Electric energy producing device for road and rail traffic, has cover working together with fluid-cylinder such that cylinder executes stroke movement, when road user passes over cover, and groove units provided for movably retaining cover Download PDFInfo
- Publication number
- DE102006018892B3 DE102006018892B3 DE102006018892A DE102006018892A DE102006018892B3 DE 102006018892 B3 DE102006018892 B3 DE 102006018892B3 DE 102006018892 A DE102006018892 A DE 102006018892A DE 102006018892 A DE102006018892 A DE 102006018892A DE 102006018892 B3 DE102006018892 B3 DE 102006018892B3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fluid
- cylinder
- rail
- cylinder element
- elements
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F03—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F03G—SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS; MECHANICAL-POWER PRODUCING DEVICES OR MECHANISMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR OR USING ENERGY SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F03G7/00—Mechanical-power-producing mechanisms, not otherwise provided for or using energy sources not otherwise provided for
- F03G7/08—Mechanical-power-producing mechanisms, not otherwise provided for or using energy sources not otherwise provided for recovering energy derived from swinging, rolling, pitching or like movements, e.g. from the vibrations of a machine
- F03G7/081—Mechanical-power-producing mechanisms, not otherwise provided for or using energy sources not otherwise provided for recovering energy derived from swinging, rolling, pitching or like movements, e.g. from the vibrations of a machine recovering energy from moving road or rail vehicles, e.g. collecting vehicle vibrations in the vehicle tyres or shock absorbers
- F03G7/083—Mechanical-power-producing mechanisms, not otherwise provided for or using energy sources not otherwise provided for recovering energy derived from swinging, rolling, pitching or like movements, e.g. from the vibrations of a machine recovering energy from moving road or rail vehicles, e.g. collecting vehicle vibrations in the vehicle tyres or shock absorbers using devices on streets or on rails
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Types And Forms Of Lifts (AREA)
- Elevator Control (AREA)
- Cage And Drive Apparatuses For Elevators (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Gewinnung von elektrischer Energie im Straßenverkehr und im Schienenverkehr. Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung zur Gewinnung von elektrischer Energie bei Aufzugsanlagen, wobei die Aufzugsanlage mindestens eine Beförderungsvorrichtung aufweist, die im Wesentlichen vertikal beweglich angeordnet ist.The The invention relates to a device for obtaining electrical Energy in traffic and in rail traffic. The invention also relates to a device for the production of electrical energy in elevator installations, wherein the elevator installation has at least one conveying device, which is arranged substantially vertically movable.
Aufgrund der knapper werdenden Ressourcen an fossilen Brennstoffen und der mit der Nutzung dieser Brennstoffe verbundenen Umweltbelastung wird die Suche nach alternativen Energiequellen immer intensiver. Dabei wird aber die Bedeutung von vorhandenen, aber nicht genutzten, großen Energiequellen weitgehend außer Acht gelassen. Betriebsstoffe von Kraftfahrzeugen und Schienenfahrzeugen werden verbraucht, um Fahrzeuge anzutreiben. Die von den Fahrzeugen auf die Fahrbahn und Schienen abgegebenen Drücke und Bremskräfte werden jedoch nicht zur Energiegewinnung genutzt.by virtue of the dwindling resources of fossil fuels and the becomes associated with the use of these fuels environmental impact the search for alternative energy sources more intense. there but becomes the meaning of existing but unused, large energy sources largely except Eight left. Operating materials of motor vehicles and rail vehicles consumed to power vehicles. The of the vehicles the roadway and rails are delivered pressures and braking forces but not used for energy.
Im Bereich der Schienenfahrzeuge sind einige Arten von Gleisbremsen bekannt, die zwar Energie von rollenden Fahrzeugen aufnehmen, diese jedoch nicht nutzen. Im Bereich der Straße sind Fluidsysteme auf der Fahrbahn zur Nutzung von Verkehrszählungen im praktischen Einsatz, wobei auch diese Einrichtungen nicht auf Energieausbeute ausgerichtet sind.in the Rail vehicles are some types of rail brakes known that absorb energy from rolling stock, this but do not use. In the area of the road, fluid systems are on the Roadway for the use of traffic counts in practical use, although these facilities are not geared to energy yield are.
Aus
der
Aus
der
In
der
Eine ähnliche Vorrichtung ist aus der WO 81/03050 bekannt. Die Vorrichtung weist ein Kissen auf, welches als ein Teil der Fahrbahn ausgebildet ist und mit einem Gas oder einer Flüssigkeit gefüllt ist, so dass darüber fahrende Fahrzeuge das Kissen eindrücken und das in dem Kissen befindliche Gas oder die Flüssigkeit mittels Schläuchen zu einer Turbine leiten, die einen Generator antreibt und so Strom erzeugt. Nachteilig dabei ist, dass das Kissen eine relativ große Abmessung aufweisen muss, um die Turbine effektiv antreiben zu können. Außerdem muss das Kissen in Fahrtrichtung eine bestimmte Länge aufweisen, so dass hier das Problem besteht, dass der fließende Verkehr unnötig behindert wird, da beim Überfahren des Kissens das Fahrzeug abgebremst wird.A similar Device is known from WO 81/03050. The device has a cushion which is formed as a part of the roadway and with a gas or a liquid filled so that's about it moving vehicles push the pillow and that in the pillow gas or liquid by means of hoses lead to a turbine that drives a generator and so electricity generated. The disadvantage here is that the pillow is a relatively large size must be able to drive the turbine effectively. In addition, that must Cushions in the direction of travel have a certain length, so here the problem is that the flowing traffic obstructs unnecessarily will, as when driving over of the pillow the vehicle is braked.
Weiterhin
ist aus der
Die vorgenannten Vorrichtungen zur Energiegewinnung haben dabei den Nachteil, dass sie sehr kosten- und wartungsintensiv sind. Der Einbau solcher Systeme muss immer bei der Bauplanung einer Straße oder eines Schienennetzes mit berücksichtigt werden. Des Weiteren haben die Vorrichtungen den Nachteil, dass ihre Komponenten zum Teil nicht einzeln gewartet werden können, so dass hohe Instandhaltungskosten zu erwarten sind.The The aforementioned devices for generating energy have the Disadvantage that they are very cost and maintenance intensive. The installation of such Systems must always be in the planning of a road or a rail network taken into account become. Furthermore, the devices have the disadvantage that some of their components can not be serviced individually, so that high maintenance costs are to be expected.
Im Hinblick darauf ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, für den Bereich der Verkehrsmittel eine verbesserte Vorrichtung anzugeben, mit der im Straßen- und Schienenverkehr Energie erzeugt werden kann. Es ist auch Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung anzugeben, mit der Energie in einer Aufzugsanlage zurück gewonnen werden kann.in the In view of this, it is an object of the present invention, for the field the transport to provide an improved device with the in the street and rail energy can be generated. It is also a task the invention to provide a device with the energy in one Elevator system back can be won.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird mit der Vorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß gelöst durch eine Vorrichtung, die mindestens einen Schacht innerhalb einer Fahrspur einer Straße aufweist, in dem mindestens ein Fluid-Zylinder-Element angeordnet und mit Mitteln zur Erzeugung von elektrischer Energie aus einer Hubbewegung des Fluid-Zylinder-Elementes verbunden ist, und der Schacht mit einer flexiblen Abdeckung versehen ist, die mit dem Fluid-Zylinder-Element derart zusammenwirkt, dass beim Überfahren der Abdeckung durch einen Verkehrsteilnehmer der Fluidzylinder eine Hubbewegung ausführt, wobei oberhalb der seitlichen Elemente des Schachtes zwei Nutelemente angeordnet sind, die in Richtung Schachtmitte abgerundet und zur beweglichen Aufnahme der flexiblen Abdeckung vorgesehen sind, wobei bei einer Mehrzahl von Fluid-Zylinder-Elementen diese einzeln entnehmbar angeordnet sind.The Object of the present invention is with the device of initially mentioned type according to the invention solved by a device, which has at least one shaft within a lane of a road, arranged in the at least one fluid-cylinder element and with Means for generating electrical energy from a lifting movement the fluid-cylinder element is connected, and the shaft with a flexible cover is provided, which cooperates with the fluid-cylinder element, that when driving over the cover by a road user of the fluid cylinder a Executes lifting movement, wherein above the lateral elements of the shaft two groove elements are arranged, which rounded towards the center of the shaft and the movable receptacle of the flexible cover are provided, wherein in a plurality of fluid-cylinder elements, these individually removable are arranged.
Die Erfindung besteht somit darin, die von bewegten Verkehrsmitteln über Reifen oder Räder bisher ungenutzt abgegebene Energie zu gewinnen durch die Möglichkeit der Verwendung möglichst vieler bereits am Markt eingeführter und ggf. auch standardisierter Bauteile der Vorrichtungen, um eine wirtschaftliche, kostengünstige und wartungsfreundliche, flächendeckende Umsetzung in der Praxis zu erreichen. Die Erfindung ist dabei insofern gewerblich anwendbar, als Firmen und Unternehmen, die sich der Herstellung oder dem Vertrieb von Bestandteilen der Fluidtechnik, der Energiegewinnung, der Energiespeicherung und Energienutzung, der Aufzugstechnik sowie von Zubehör des Straßen- und Eisenbahnbaus widmen, diese Vorrichtung oder Teile davon in ihre Angebotspalette aufnehmen können. Die Eigentümer der Verkehrswege und Aufzugsanlagen, also natürliche oder juristische Personen des Öffentlichen oder des Privaten Rechts, können durch die Nutzung der Erfindung Ausgaben sparen, indem sie die erzeugte Energie selbst verbrauchen oder die erzeugte Energie in das Stromnetz einspeisen und somit Einnahmen erwirtschaften.The Invention is thus that of moving vehicles on tires or wheels so far to gain unused energy by the possibility the use as possible many already launched on the market and possibly also standardized components of the devices to a economical, cost effective and maintenance-friendly, nationwide Achieve implementation in practice. The invention is insofar commercially applicable as companies and companies engaged in manufacturing or the distribution of components of fluid technology, energy production, energy storage and energy use, elevator technology as well of accessories of the street and railway construction, this device or parts of it in their Be able to take up a range of services. The owners the traffic routes and lifts, ie natural or legal persons of the public or of private law, can By using the invention, you can save on expenses by producing the generated ones Consume energy itself or the energy generated in the power grid feed and thus generate revenue.
Die Erfindung betrifft somit eine Vorrichtung zur Energiegewinnung mittels bewegter Verkehrsmittel, direkt oder unter Verwendung von Druckvorratsbehältern und Energiespeichern. Verkehrsmittel sind dabei Kraftfahrzeuge, wobei dieser Begriff sowohl Kraftfahrzeuge als auch deren Anhänger umfasst. Die Vorrichtung weist dabei geeignet Sicherungselemente im Straßenaufbau auf, wobei die seitlichen Sicherungselemente an ihrer Unterseite durch eine Grundplatte verbunden sind, um einen U-förmigen Schacht zu bilden, der die Elemente der Fluidtechnik, Drainageeinrichtungen und Wartungselemente aufnimmt und wobei dieser Schacht über Halterungsvorrichtungen für die zur installierenden Fluidtechnikelemente und an den Oberseiten über horizontal teilbare Nutelemente verfügt. Die Nutelemente weisen an den zum Schachtspalt gerichteten Enden Abrundungen auf, wobei diese Nuten genügend Spielraum für die Aufnahme der Abdeckelemente auch bei deren größter horizontaler Ausdehnung im Falle der Belastung bieten. Die oberen Nutplatten der seitlichen Sicherungselemente sind dabei lösbar und abnehmbar angeordnet.The Invention thus relates to a device for energy production by means moving transport, directly or using pressure reservoirs and Energy storage. Vehicles are motor vehicles, where this term includes both motor vehicles and their trailers. The Device has suitable security elements in road construction on, with the lateral securing elements on its underside are connected by a base plate to a U-shaped shaft to form the elements of fluid technology, drainage equipment and receiving maintenance elements and wherein this shaft via mounting devices for the to the installing fluid engineering elements and on the tops over horizontally has separable groove elements. The groove elements point to the ends directed towards the shaft Rounding up, these grooves have enough room for recording the cover even at the largest horizontal extent in the case of stress offer. The upper groove plates of the lateral Security elements are solvable and detachable.
In diesen Schacht wird eine Gruppe von Fluidzylindern montiert, wobei die Kolben der Zylinder mit einer Rückdruckeinrichtung, geeigneten Ventilelementen der Fluidtechnik und den erforderlichen Anschluss- und Befestigungselementen ausgestattet sind. Weiterhin sind die Kolbenköpfe der Fluidzylinder jeweils mit einer rechteckigen, nach allen Seiten abwärts abgerundeten Druckplatte ausgestattet, so dass sich die Fluidzylinder und die übrigen Fluidelement nach Lösen der oberen Nutplatten der seitlichen Sicherungselemente einzeln entnehmen lassen. Weiterhin sind die Fluidzylinder arretierbar in Aufnahmeelementen gelagert, wobei deren Form abhängig von der äußeren Form der Fluidzylinder ist. Die Zu- und Ableitungen der Fluidzylinder sind mit Kupplungen und Absperreinrichtungen ausgestattet, um beim Ausfall oder Austausch mindestens eines Zylinders die übrige Anlage mit Fluid versorgen zu können.In this shaft a group of fluid cylinders is mounted, wherein the piston of the cylinder with a back pressure device, suitable Valve elements of fluid technology and the required connection and fasteners are equipped. Furthermore, the piston heads the fluid cylinder each having a rectangular, rounded downwards on all sides Pressure plate equipped so that the fluid cylinder and the remaining fluid element after loosening the upper groove plates of the lateral securing elements individually can be removed. Furthermore, the fluid cylinders are lockable in receiving elements stored, with their shape dependent from the outer shape the fluid cylinder is. The supply and discharge lines of the fluid cylinder are equipped with couplings and shut-off devices at the Failure or replacement of at least one cylinder the rest of the system be able to supply with fluid.
Die Abdeckung des Schachtes erfolgt mittels flexibler, stark belastbarer, abriebfester und allseitig dehnbarer Elemente, die in Segmente unterteilt werden können, wobei diese an ihren Längsseiten in den Nuten der seitlichen Sicherungselemente beweglich geführt werden, auf den Köpfen der Fluidzylinder aufliegen und sich an den beiden Schmalseiten der Schachtabdeckung nach außen hin frei ausdehnen können.The Covering of the shaft is done by means of flexible, heavy duty, abrasion-resistant and universally elastic elements, which are divided into segments can be these being on their long sides be movably guided in the grooves of the lateral securing elements, on the heads the fluid cylinder and rest on the two narrow sides the manhole cover to the outside can expand freely.
Um ein Einfrieren der Vorrichtung zu verhindern, ist es denkbar, dass die Abdeckelemente zusätzlich mit Heizelementen ausgestattet sind.Around To prevent the device from freezing, it is conceivable that the cover elements in addition equipped with heating elements.
Vorteilhafterweise ist der Schacht im Wesentlichen quer zur Fahrbahn angeordnet. Die Fluidzylinder sind dabei als Teleskopzylinder ausgestaltet, um eine möglichst geringe Bauhöhe zu erreichen. Des Weiteren weist der Schacht eine Drainageeinrichtung zur Ableitung des Oberflächen- und Kondenswassers auf.advantageously, the shaft is arranged substantially transversely to the roadway. The Fluid cylinders are designed as a telescopic cylinder to a preferably low height to reach. Furthermore, the shaft has a drainage device for deriving the surface and condensed water.
Weiterhin wird die Aufgabe gelöst durch eine Vorrichtung zur Gewinnung elektrischer Energie im Schienenverkehr, die mindestens ein an einem Schienenstrank angeordnetes Fluid-Zylinder-Element aufweist, das mit Mitteln zur Erzeugung von elektrischer Energie aus einer Hubbewegung des Fluid-Zylinder-Elementes verbunden ist und dass derart am Schienenstrang angeordnet ist, dass die Radkränze und/oder die Ränder eines die Vorrichtung überfahrenden Schienenfahrzeuges mit dem Fluid-Zylinder-Element so zusammenwirken, dass das Fluid-Zylinder-Element eine Hubbewegung ausführt.Furthermore, the object is achieved by a device for obtaining electrical energy in rail traffic, which has at least one arranged on a rail train fluid-cylinder element which is connected to means for generating electrical energy from a lifting movement of the fluid-cylinder element and that is arranged on the rail track, that the wheel rims and / or the edges of a device running over the rail vehicle with the Fluid-cylinder element cooperate so that the fluid-cylinder element performs a lifting movement.
Im Schienenverkehr (Bahnen, U-und S-Bahnen sowie Straßenbahnen) sind die Einfahrtgleisabschnitte im Bereich der Bahnhöfe oder Haltestellen, die Rangierbahnhöfe sowie die Gefällestrecken, auf denen generell abgebremst wird, besonders interessant für hohe Energiegewinnung. Hier ist ein bedeutender Nebeneffekt zu verzeich nen: Die Bremseinrichtungen der Schienenfahrzeuge werden durch Verminderung der Verschleißerscheinungen an den Bremsbelägen geschont, wenn die Erfindung durchfahren wird. Aber auch hier steht der Anwendung in normalen Gleisabschnitten nichts im Wege, wenn der durch die Erfindung zu überwindende Widerstand den Geschwindigkeitsvorgang für die entsprechende Strecke angepasst wird.in the Rail transport (trains, subways, S-Bahn and trams) are the siding sections in the range of stations or Stops, the shunting yards as well as the slopes, which is generally slowed down, especially interesting for high energy production. Here is a significant side effect: The brake systems Rail vehicles are reduced by reducing the signs of wear on the brake pads protected when the invention is passed through. But also here stands the application in normal track sections nothing in the way, if to be overcome by the invention Resistance the speed process for the corresponding route is adjusted.
Der Begriff „Schienenfahrzeug" umfasst dabei sowohl Zugmaschinen als auch deren Anhänger. Die Vorrichtung weist mindestens einen geeigneten, auswechselbaren Zylinder der Fluidtechnik an der Innenseite eines Schienenstrangs auf, wobei dieser kolbenseitig ausgestattet ist mit einer Rückdruckeinrichtung für den Eilgang und geeigneten Wegventilen. Der Zylinder verfügt weiterhin kolbenseitig über einen vergrößerten Auffahrkopf, der an den beiden Fahrtrichtungsseiten nach unten abgerundet ist, damit die Radkränze ohne großen Widerstand darauf auflaufen können. Der Kolbenkopf ragt dabei direkt an der Innenseite der Schiene so weit nach oben, dass die Laufkränze der Räder der Schienenfahrzeuge den Druck nach unten abgeben können, ohne dabei die Führungseigenschaft für das Schienenfahrzeug zu verlieren.Of the Term "rail vehicle" includes both Tractors and their trailers. The Device has at least one suitable, replaceable cylinder the fluid technology on the inside of a rail track, wherein this piston side is equipped with a back pressure device for rapid traverse and appropriate way valves. The cylinder also has a piston side on a enlarged drive-on head, which is rounded down at the two directions of travel, so that the wheel rims without big ones Resistance can accumulate on it. The piston head protrudes directly on the inside of the rail so far up that the wreaths the wheels rail vehicles can relinquish pressure down without while the leadership property for the Rail vehicle to lose.
Denkbar ist aber auch, dass mindestens ein Fluidzylinder zwischen den beiden Schienen eines Gleises horizontal angeordnet wird, sodass dessen Auffahrkopf von der Innenseite der Laufkränze der Räder den Druck aufnehmen, wobei als Anfahrhilfe geschweifte und mehrfach druckfedernd gelagerte Druckschienen den von den Schienenfahrzeugen abgegebenen Druck auf die Fluidzylinder übertragen.Conceivable but is also that at least one fluid cylinder between the two Tracks of a track is arranged horizontally, so that its Auffahrkopf from the inside of the wreaths the wheels take the pressure, as a traction help curly and multiple Pressurally mounted pressure rails from the rail vehicles transferred pressure to the fluid cylinder transfer.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die eine Vorrichtung parallel an den beiden gegenüberliegenden Schienen eines Gleises angebracht wird.Especially It is advantageous if the one device is parallel to the two opposite Rails of a track is attached.
Des Weiteren ist es besonders vorteilhaft, wenn Elemente in einem Schienenstrang angeordnet werden, die mit auswechselbaren Elementen und Zylindern der Fluidtechnik ausgestattet sind. Diese Zylinder weisen kolbenseitig über einen kugelförmigen, etwas über halbschalig kugelgelagerten Kopf auf. Des Weiteren verfügen die Zylinder über eine Kolbenrückdruckvorrichtung für den Eilgang und ragen in einem optimierenden Winkel von unten außen schräg aus der Lauffläche der Schiene heraus.Of Furthermore, it is particularly advantageous if elements in a rail track be arranged with interchangeable elements and cylinders the fluid technology are equipped. These cylinders have a piston side over a spherical, slightly over half-shelled ball-bearing head on. Furthermore, the cylinders have a Piston back pressure device for the Rapid traverse and project at an optimizing angle from the bottom out obliquely out of the tread out of the rail.
Die Aufgabe wird auch erfindungsgemäß gelöst durch eine Vorrichtung zur Gewinnung elektrischer Energie im Schienenverkehr, die mindestens ein an einen Schienenstrang angeordnetes Antriebsrad aufweist, das an dem Schienenstrang derart angeordnet ist, dass die Radkränze und/oder die Räder eines die Vorrichtung durchfahrenden Schienenfahrzeuges das Antriebsrad in eine Drehbewegung versetzen, wobei das Antriebsrad mit Mitteln zum Erzeugen von elektrischer Energie bei einer Drehbewegung des Antriebsrades verbunden ist.The Task is also achieved by the invention a device for obtaining electrical energy in rail transport, the at least one arranged on a rail track drive wheel has, which is arranged on the rail track such that the wheel rims and / or the wheels of a the device passing through rail vehicle, the drive wheel in a rotational movement, wherein the drive wheel with means for generating electrical energy during a rotational movement of the Drive wheel is connected.
An den Innenseiten der Schienen werden elastisch gelagerte Rollen in beliebiger Anzahl befestigt, die mit einem flexiblen und abriebbeständigen Verschleißbelag versehen sind, wobei der Radius der Rollen so bemessen wird, dass die Radkränze aller im betreffenden Schienennetz verwendeten Größen die Vorrichtung zwischen der Rollachse und der Schieneninnenseite anfahren können. Dabei sind die Rollen mit deren Achsen starr verbunden, wobei der untere Teil dieser Achsen direkt oder mittels eines Getriebes entweder als Generatorantrieb oder als Antrieb einer Fluidpumpe verwendet wird, die ihrerseits einen Stromerzeugerantrieb antreibt oder einen Druckspeicher bedient.At The inner sides of the rails are elastically mounted rollers attached to any number, which provided with a flexible and abrasion-resistant wear surface are, whereby the radius of the rollers is dimensioned so that the wheel rims all in sizes used between the device can approach the roll axis and the rail inside. there the rollers are rigidly connected to their axes, the lower Part of these axes either directly or by means of a gearbox used as a generator drive or as a drive of a fluid pump which in turn drives a generator drive or a pressure accumulator served.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Generatoren oder Fluidpumpen innerhalb des Schotterbetts des Gleiskörpers in einer druck- und witterungsbeständigen Aufnahmeeinrichtung vorgesehen sind, wobei diese versehen ist mit einer größtmöglichen Abdeckung und einem Bodenablauf für Feuchtigkeit.Especially It is advantageous if the generators or fluid pumps within of the ballast bed of the track body in a pressure and weather resistant recording device are provided, this being provided with the greatest possible coverage and a floor drain for Humidity.
Weiterhin wird die Aufgabe der eingangs genannten Art erfindungsgemäß gelöst durch eine Vorrichtung zur Gewinnung von elektrischer Energie bei Aufzugsanlagen, wobei die Aufzugsanlage mindestens eine Beförderungsvorrichtung aufweist, die im Wesentlichen vertikal beweglich angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass an der Beförderungsvorrichtung mindestens ein die benachbarten, parallel zum Weg der Beförderungsvorrichtung vorhandenen Elemente abtastendes Rad angeordnet ist, wobei das Rad mit mindestens einem Mittel zur Stromerzeugung derart verbunden ist, dass bei Bewegung des Rades Strom erzeugt wird.Farther The object of the type mentioned is achieved by the invention a device for obtaining electrical energy in elevator installations, the elevator installation having at least one conveying device, which is arranged substantially vertically movable, characterized in that that on the conveyor at least one of the adjacent, parallel to the path of the conveyor Existing elements scanning wheel is arranged, the wheel connected to at least one means for generating electricity such is that power is generated when the wheel is moving.
Im Bereich der Aufzugstechnik ist die Möglichkeit, Strom durch die Auf- und Abwärtsfahrten der Aufzüge als Nebenprodukt zu erzeugen, ebenfalls noch nicht bedacht bzw. umgesetzt worden. Dabei kommt gerade im Bereich der Aufzugstechnik der Aufladung von Notstromakkumulatoren, die Unterstützung eines vorhandenen Antriebssystems der Aufzugsanlage sowie der generellen Energieversorgung des betreffenden Bauwerkes besondere Bedeutung zu.in the The area of elevator technology is the possibility of electricity through the Up and down the elevators as a by-product, also not yet considered or been implemented. It comes especially in the field of elevator technology charging of emergency power batteries, supporting one existing drive system of the elevator system and the general Energy supply of the relevant structure of particular importance to.
Bei den Personen- und Lastenaufzügen besteht auch bei bereits in Betrieb befindlichen Anlagen die Möglichkeit, an den Außenseiten der Lastkörbe mindestens eine, aber auch unter Berücksichtigung der baulichen und technischen Gegebenheiten mehrere Vorrichtungen zur Energiegewinnung anzubringen. Bei Aufzügen wird die Energie durch am Aufzugskorb zusätzlich angebrachte Vorrichtungen, die im Rollkontakt zu den Elementen der Schachtinnenwände stehen, abgenommen.at the passenger and goods lifts There is also the possibility, even in plants already in operation, of on the outside the load baskets at least one, but also taking into account the Structural and technical conditions several devices for To generate energy. On lifts, the energy gets through in addition to the elevator basket attached devices in rolling contact with the elements of the Schacht interior walls stand, taken off.
Unter dem Begriff „Aufzug" wird dabei jede Art von Personen- und Lastaufzug verstanden.Under The term "elevator" is thereby any kind understood by passenger and goods lift.
Die Vorrichtung umfasst dabei mindestens einen Stromerzeuger bzw. Dynamo (Generator) an den Außenseiten des Förderkorbs eines Aufzuges, wobei dieser so angebracht wird, dass die Energieaufnahme durch mindestens ein die Elemente der Innenwände des Aufzugsschachtes elastisches Rad erfolgt.The Device comprises at least one power generator or dynamo (Generator) on the outsides the conveyor basket a lift, which is mounted so that the energy intake by at least one of the elements of the inner walls of the elevator shaft elastic Wheel done.
Vorteilhafterweise ist die Haltevorrichtung so bemessen, dass sie mindestens zwei Generatoren aufnehmen kann.advantageously, the fixture is sized to accommodate at least two generators can.
Weiterhin ist es besonders vorteilhaft, wenn die Vorrichtung in ihrer Halterung beweglich gelagert ist. Die Haltung verfügt dabei über zwei Einstellungen, von denen eine die Vorrichtung in Arbeitsstellung hält und die andere so angebracht ist, dass bei Aufwärtsfahrten des Aufzuges die Vorrichtung keinen Kontakt zu den Elementen der Aufzugsschachtinnenwand hat. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Positionsverschiebung der Vorrichtung durch eine geeignete Schaltung und Vorrichtung erfolgt.Farther It is particularly advantageous when the device is in its holder is movably mounted. The attitude has two settings, from one holding the device in working position and the other so attached is that when driving uphill of the elevator the device does not make contact with the elements of the device Elevator shaft inner wall has. It is particularly advantageous if the positional shift of the device by a suitable circuit and device takes place.
Die vorliegende Erfindung wird anhand der beigefügten Zeichnungen beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:The The present invention will be exemplified with reference to the accompanying drawings explained in more detail. It demonstrate:
Im Bereich des Straßenbaus kann es in Abschnitten, in denen eine Reduzierung der Geschwindigkeit generell geboten ist (zum Beispiel zur Verkehrsberuhigung, vor großen Ampelanlagen, vor Kreisverkehren, vor Maut- und Grenzhaltepunkten etc.) zu besonders großen Energieausbeuten kommen. Aber auch der Einbau der Erfindung in die normale Straßenführung, ggf. verbunden mit einem vorgeschalteten Ver kehrzeichen „Achtung Bodenwelle", ist bei großem Verkehrsaufkommen sehr erfolgreich.in the Area of road construction It can be in sections where there is a reduction in speed is generally required (for example for traffic calming, in front of large traffic lights, before roundabouts, at toll and border points, etc.) too special huge Energy yields come. But also the incorporation of the invention in the normal road, if necessary connected with an upstream traffic sign "Attention Bump ", is at large Traffic very successful.
Ausführungsbeispiel StraßeExemplary embodiment road
Die
Ausführung
der Vorrichtung erklärt
sich folgendermaßen:
Beim Neubau oder bei der Sanierung von Straßen sowie gezielt als nachträgliche Einzelmaßnahme werden über die
gesamten Fahrbahnbreiten hinweg Elemente (
Wegen
der beschränkten
Einbauhöhe
und dem daraus resultierenden, geringen Hub bieten sich hier ggf.
Teleskopzylinder an. Die Kolbenstangen werden dabei – um eine
größere Fläche, angepasst an
den jeweiligen Abstand der seitlichen Sicherungselemente zueinander
an den Längsseiten
der Vorrichtung, abzudecken – mit
rechteckigen, allseitig nach unten abgerundeten Druckplatten als
Kopf (
Der
Zwischenraum zwischen den seitlichen Elementen wird über den
Kolbenköpfen
fahrbahnseitig abgedeckt durch flexible Elemente (
Um
Wartungsfreundlichkeit zu gewährleisten,
werden die Fluidzylinder einzeln in Befestigungselementen (
- a) unmittelbar eine Dynamo oder Generator angetrieben werden, der die so erzeugte elektrische Energie entweder sofort dem Stromnetz zur Verfügung stellt oder sie vorerst in Akkumulatoren oder ähnlichen, diesem Zweck dienenden Einrichtungen speichert, oder
- b) der abgegebene Druck durch Elemente der Fluidtechnik in einem Druckvorratsbehälter gespeichert werden, um so eine gleichmäßige, von Druckintervallen unabhängige Stromerzeugung vornehmen zu können, bzw. den Strom dann erzeugen zu können, wenn es die Spitzenabnahmezeiten im Netz, also der Markt, sinnvoll erscheinen lassen. Diese Einrichtungen be finden sich vorzugsweise in einem neben der Straße aufgestellten Wartungscontainer. Befestigung, Fluidelemente und Elektrotechnikelemente, die noch zum Aufbau der gesamten Vorrichtung benötigt werden, sind Stand der Technik und bedürfen keiner weiteren Beschreibung.
- a) directly a dynamo or generator are driven, which provides the electrical energy thus generated either the power grid immediately or stores them initially in accumulators or similar, serving for the purpose of facilities, or
- b) the discharged pressure can be stored by elements of the fluid technology in a pressure reservoir, so as to make a uniform, independent of pressure intervals power generation, or to generate the current when the peak take off times in the network, so the market, make sense to let. These facilities be found preferably in a set up next to the road maintenance container. Fastening, fluid elements and electrical components, which are still needed to build the entire device are state of the art and require no further description.
Ausführungsbeispiel SchieneExemplary rail
Direkt
an der Innenseite der Schiene (
Eine
weitere Ausführungsmöglichkeit
besteht darin, die Fluid-Zylinder (
Eine
weitere Ausführungsmöglichkeit
besteht darin, in einen optimalen Abstand zur Innenseite der Schiene
Generatoren (
Eine
weitere Ausführungsmöglichkeit
besteht darin, in einen Schienenstrang kompakte Elemente einzubauen,
die Fluid-Zylinder (
Ausführungsbeispiel AufzugEmbodiment elevator
An
einem Aufzugskorb (
Die Stromleitungen, die vom Generator abgehen, können zusammen mit den Stromversorgungskabeln des Aufzugskorbes weggeführt werden. Die erzeugte Elektroenergie kann entweder unmittelbar oder nach Speicherung in einem geeigneten Energiespeicher, wie beispielsweise einem Akkumulator, verwendet werden. Alternativ ist auch die Bedienung eines Druckvorratsbehälters durch Einsatz einer Fluidpumpe – wie im Beispiel Straße beschrieben – zur späteren Stromerzeugung möglich.The Power lines leaving the generator can be used together with the power supply cables led away the elevator car become. The generated electrical energy can be either direct or after storage in a suitable energy storage, such as an accumulator. Alternatively, the operation a pressure reservoir by using a fluid pump - like in the example street described - to later Power generation possible.
Alternativ
kann der druckfedernd gelagerte Generator (
- 1a1a
- Seitliches Sicherungselementlateral fuse element
- 1b1b
- Seitliches Sicherungselementlateral fuse element
- 1c1c
- Unteres horizontales Elementlower horizontal element
- 22
- Fluid-ZylinderFluid cylinder
- 33
- allseitig abgerundete Kopfplatte des Fluid-Zylindersall-round rounded head plate of the fluid cylinder
- 44
- Flexibles Abdeckelementflexible cover
- 5a5a
- Nutelementgroove element
- 5b5b
- Nutelementgroove element
- 66
- Befestigungselement für Fluid-Zylinderfastener for fluid cylinders
- 77
- Aussparung zur Aufnahme der Zu- und Ableitung des Fluid-Zylindersrecess for receiving the inlet and outlet of the fluid cylinder
- 88th
- Schienerail
- 99
- in beiden Fahrtrichtungen abgerundeter Kopf des Fluid-Zylindersin both directions rounded head of the fluid cylinder
- 1010
- Radkränze eines SchienenfahrzeugsWheel rims one rail vehicle
- 1111
- geschweifte Anfahrhilfecurly traction
- 1212
- Lagerung der Druckschienestorage the pressure rail
- 1313
- Druckschienepressure rail
- 1414
- Generator oder Fluidpumpegenerator or fluid pump
- 1515
- Antriebsachse für Generator oder Fluidpumpedrive axle for generator or fluid pump
- 1616
- Antriebsraddrive wheel
- 16a16a
- Antriebsachsedrive axle
- 1717
- Belag des Antriebsradescovering of the drive wheel
- 1818
- Innenseite der Schieneinside the rail
- 1919
- etwas mehr als halbschalig gelagerter Kugelkopf der Kolbenstangesomething more than half-shell mounted ball head of the piston rod
- 2020
- Lauffläche der SchieneTread of the rail
- 2121
- Lauffläche der FahrzeugräderTread of the vehicle wheels
- 2222
- Aufzugskorbelevator car
- 2323
- druckfedernd gelagerter Generatordruckfedernd stored generator
- 2424
- auf Antriebsachse montiertes Laufradon Drive axle mounted impeller
- 2525
- Innenwand des Aufzugsschachtesinner wall of the elevator shaft
- 2626
- Halterungbracket
Claims (29)
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006018892A DE102006018892B3 (en) | 2006-04-18 | 2006-04-18 | Electric energy producing device for road and rail traffic, has cover working together with fluid-cylinder such that cylinder executes stroke movement, when road user passes over cover, and groove units provided for movably retaining cover |
DE102006022548A DE102006022548A1 (en) | 2006-04-18 | 2006-05-10 | Method for generating energy by moving elevators, particularly passenger and goods elevators, involves arranging alternative fluid pump on outer surface of hoisting cage of elevator |
DE102007012218A DE102007012218A1 (en) | 2006-04-18 | 2007-03-12 | Energy generation through moving elevators |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006018892A DE102006018892B3 (en) | 2006-04-18 | 2006-04-18 | Electric energy producing device for road and rail traffic, has cover working together with fluid-cylinder such that cylinder executes stroke movement, when road user passes over cover, and groove units provided for movably retaining cover |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102006018892B3 true DE102006018892B3 (en) | 2007-12-13 |
Family
ID=38664003
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102006018892A Expired - Fee Related DE102006018892B3 (en) | 2006-04-18 | 2006-04-18 | Electric energy producing device for road and rail traffic, has cover working together with fluid-cylinder such that cylinder executes stroke movement, when road user passes over cover, and groove units provided for movably retaining cover |
DE102007012218A Withdrawn DE102007012218A1 (en) | 2006-04-18 | 2007-03-12 | Energy generation through moving elevators |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102007012218A Withdrawn DE102007012218A1 (en) | 2006-04-18 | 2007-03-12 | Energy generation through moving elevators |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE102006018892B3 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010034744A1 (en) | 2010-08-19 | 2012-02-23 | Antoni Slawomir Stys | Hydraulic automatic device for production of energy in road traffic by transformation of kinetic energy of vehicles, has transformation device that is provided within lane of road, in which multiple piston cylinder elements are arranged |
PL422389A1 (en) * | 2017-07-28 | 2019-02-11 | Insignia Energy Spółka Z Ograniczoną Odpowiedzialnością | Push energy generator |
US20200339165A1 (en) * | 2019-04-29 | 2020-10-29 | Omnitek Partners Llc | Methods and means to decelerate trains and transform its kinetic energy to electrical energy |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1391503A (en) * | 1920-11-02 | 1921-09-20 | James W Register | Pump |
WO1981003050A1 (en) * | 1980-04-24 | 1981-10-29 | B Rosenberg | Method and installation for recovering energy from a stream of car vehicles |
DE3235788A1 (en) * | 1982-09-28 | 1984-03-29 | Rudolf 7261 Simmozheim Auwärter | Energy converter |
DE3542031A1 (en) * | 1984-12-01 | 1986-07-17 | Baruch 8900 Augsburg Rosenberg | Device for converting the braking work of travelling motor vehicles into utilisable energy |
CH666249A5 (en) * | 1982-10-12 | 1988-07-15 | Otis Elevator Co | ELEVATOR SYSTEM. |
DE4225578A1 (en) * | 1992-08-03 | 1994-02-17 | Friedrich Bauer | Road vehicle energy recovery device - has pressure plate(s) in road over which vehicles drive, beneath which are pistons in cylinders driving turbine |
DE19623739A1 (en) * | 1996-06-14 | 1997-12-18 | Hessabi Iradj | Drive for a generator |
DE19817949A1 (en) * | 1998-04-22 | 2000-01-27 | Gustav Wuerth | Apparatus for converting gravity into electrical energy |
-
2006
- 2006-04-18 DE DE102006018892A patent/DE102006018892B3/en not_active Expired - Fee Related
-
2007
- 2007-03-12 DE DE102007012218A patent/DE102007012218A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1391503A (en) * | 1920-11-02 | 1921-09-20 | James W Register | Pump |
WO1981003050A1 (en) * | 1980-04-24 | 1981-10-29 | B Rosenberg | Method and installation for recovering energy from a stream of car vehicles |
DE3235788A1 (en) * | 1982-09-28 | 1984-03-29 | Rudolf 7261 Simmozheim Auwärter | Energy converter |
CH666249A5 (en) * | 1982-10-12 | 1988-07-15 | Otis Elevator Co | ELEVATOR SYSTEM. |
DE3542031A1 (en) * | 1984-12-01 | 1986-07-17 | Baruch 8900 Augsburg Rosenberg | Device for converting the braking work of travelling motor vehicles into utilisable energy |
DE4225578A1 (en) * | 1992-08-03 | 1994-02-17 | Friedrich Bauer | Road vehicle energy recovery device - has pressure plate(s) in road over which vehicles drive, beneath which are pistons in cylinders driving turbine |
DE19623739A1 (en) * | 1996-06-14 | 1997-12-18 | Hessabi Iradj | Drive for a generator |
DE19817949A1 (en) * | 1998-04-22 | 2000-01-27 | Gustav Wuerth | Apparatus for converting gravity into electrical energy |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010034744A1 (en) | 2010-08-19 | 2012-02-23 | Antoni Slawomir Stys | Hydraulic automatic device for production of energy in road traffic by transformation of kinetic energy of vehicles, has transformation device that is provided within lane of road, in which multiple piston cylinder elements are arranged |
DE102010034744B4 (en) * | 2010-08-19 | 2015-07-09 | Antoni Slawomir Stys | Hydraulic device for generating energy in traffic |
PL422389A1 (en) * | 2017-07-28 | 2019-02-11 | Insignia Energy Spółka Z Ograniczoną Odpowiedzialnością | Push energy generator |
US20200339165A1 (en) * | 2019-04-29 | 2020-10-29 | Omnitek Partners Llc | Methods and means to decelerate trains and transform its kinetic energy to electrical energy |
US11731671B2 (en) * | 2019-04-29 | 2023-08-22 | Omnitek Partners Llc | Methods and means to decelerate trains and transform its kinetic energy to electrical energy |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102007012218A1 (en) | 2008-10-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69718369T2 (en) | Automatic track gauge railroad axle assembly that can be used in conventional freight train bogies | |
US7629698B2 (en) | Traffic-actuated electrical generator apparatus | |
US20030132637A1 (en) | Apparatus for generating power from passing vehicular traffic | |
WO2010057799A1 (en) | Device for transmitting electrical energy | |
DE1455034A1 (en) | Train drive for rail car trains to carry out the process | |
DE102006018892B3 (en) | Electric energy producing device for road and rail traffic, has cover working together with fluid-cylinder such that cylinder executes stroke movement, when road user passes over cover, and groove units provided for movably retaining cover | |
DE102015113177A1 (en) | Holding and changing station for cabin vehicles of a rail-bound passenger transport system | |
DE102004025664A1 (en) | Elevator with individual electric drive | |
EP1670671B1 (en) | Fully automatic traffic system | |
DE3443827A1 (en) | Electrical railway system | |
DE202014104247U1 (en) | Device for generating energy during the passage of motor vehicles | |
DE19804424A1 (en) | Air cushion locomotive on air cushion body | |
DE102007027963A1 (en) | Lorry convoy track, has guide channels in driving surface, and motorway with passing lanes of entire media used for lorry and container transport, and spring mounted guide rail made of high tensile metal or plastic and inserted into channel | |
DE202013012397U1 (en) | Device for branching multi-track railways | |
DE102007050956A1 (en) | Electrical energy obtaining device, has fluid cylinders arranged in individually removable manner, and groove elements arranged above safety elements, where groove elements are rounded off and used for movable accommodation of cover | |
DE3009900A1 (en) | UNIVERSALLY APPLICABLE TRANSPORT DEVICE | |
DE102015113180A1 (en) | Cabin vehicle for rail-bound passenger traffic | |
EP3178717A1 (en) | Rail vehicle, preferably for use in automated container sorting plants with centrally arranged interim storage areas | |
DE202015104196U1 (en) | Holding and changing station for cabin vehicles of a rail-bound passenger transport system | |
AT413091B (en) | DEVICE FOR TRANSPORTING PEOPLE | |
DE10124722A1 (en) | Method to generate environmentally-friendly energy by utilizing the weight of a vehicle on a road uses segmented mats placed on roads to generate compressed air | |
DE3840224A1 (en) | Line for means of transportation, in particular for urban railways, for example metros | |
DE202015104194U1 (en) | Cabin vehicle for rail-bound passenger traffic | |
EP0252153B1 (en) | Method and device for controlling the speed of rail vehicles | |
DE19606425A1 (en) | Vehicle, people, and goods transport unit system |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8322 | Nonbinding interest in granting licences declared | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R084 | Declaration of willingness to licence | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |