[go: up one dir, main page]

DE102005049245A1 - Burner for flame, has flame window drawing inflammation by gas jet whereby flame window is so formed that flame guidance body meets drawing gas jet - Google Patents

Burner for flame, has flame window drawing inflammation by gas jet whereby flame window is so formed that flame guidance body meets drawing gas jet Download PDF

Info

Publication number
DE102005049245A1
DE102005049245A1 DE102005049245A DE102005049245A DE102005049245A1 DE 102005049245 A1 DE102005049245 A1 DE 102005049245A1 DE 102005049245 A DE102005049245 A DE 102005049245A DE 102005049245 A DE102005049245 A DE 102005049245A DE 102005049245 A1 DE102005049245 A1 DE 102005049245A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flame
evaporator
burner
gas jet
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005049245A
Other languages
German (de)
Inventor
Elmar Stumpf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE102005049245A priority Critical patent/DE102005049245A1/en
Publication of DE102005049245A1 publication Critical patent/DE102005049245A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/36Details, e.g. burner cooling means, noise reduction means
    • F23D11/44Preheating devices; Vaporising devices
    • F23D11/441Vaporising devices incorporated with burners
    • F23D11/443Vaporising devices incorporated with burners heated by the main burner flame
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/36Details, e.g. burner cooling means, noise reduction means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/36Details, e.g. burner cooling means, noise reduction means
    • F23D11/40Mixing tubes or chambers; Burner heads
    • F23D11/406Flame stabilising means, e.g. flame holders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C2900/00Special features of, or arrangements for combustion apparatus using fluid fuels or solid fuels suspended in air; Combustion processes therefor
    • F23C2900/99009Combustion process using vegetable derived fuels, e.g. from rapes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2900/00Special features of, or arrangements for burners using fluid fuels or solid fuels suspended in a carrier gas
    • F23D2900/11401Flame intercepting baffles forming part of burner head

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Abstract

Es sind Brenner mit zumindest einer Flammenaustrittsöffnung (6) bekannt, durch die ein Gasstrahl (9) zur Flammenentzündung austritt, welche Brenner von einem nach oben offenen Flammenleitkörper (7) umgeben sind. Für eine Bauteilreduzierung ist erfindungsgemäß die Flammenaustrittsöffnung (6, 60, 61) so ausgeformt und/oder angeordnet, dass der austretende Gasstrahl (9) auf den Flammenleitkörper (7) trifft. Dadurch kann der Flammenleitkörper zusätzlich die Funktion eines Prallkörpers übernehmen.Burners are known with at least one flame outlet opening (6) through which a gas jet (9) emerges for flame ignition, which burners are surrounded by a flame guide body (7) which is open at the top. To reduce the number of components, the flame outlet opening (6, 60, 61) is shaped and / or arranged in such a way that the exiting gas jet (9) strikes the flame guide body (7). As a result, the flame guide body can also take over the function of an impact body.

Description

Die Erfindung betrifft einen Brenner nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.The The invention relates to a burner according to the preamble of claim 1.

Ein derartiger Brenner ist bereits aus der DE 101 61 154 bekannt. Er weist einen Verdampfer auf, der mit einem mit Druck beaufschlagten Behälter in Verbindung steht, welcher mit flüssigem Brennstoff gefüllt ist. Der im Verdampfer durch Erhitzen in einen gasförmigen Zustand übergeführte Brennstoff tritt durch eine Düse aus dem Verdampfer aus und mischt sich mit Umgebungsluft. Das Gas-Luft-Gemisch trifft auf eine oberhalb des Verdampfers angeordnete Pralleinrichtung, welche das Gemisch in der Nähe des Verdampfers festhält und eine fortgesetzte Durchmischung mit der Umgebungsluft ermöglicht. Dort entzündet sich das Gas. Die dabei entstehenden Flammen werden entlang eines Leitbleches, das den Verdampfer umgibt, nach oben geleitet. Bei diesem Prozess erwärmen sie sowohl das oberhalb des Brenners auf einem Topfträger abgestellte Gargutbehältnis als auch den im Inneren des Leitblechs befindlichen Verdampfer, wodurch erneut Brennstoff verdampft, so dass der Prozess aufrechterhalten wird.Such a burner is already out of the DE 101 61 154 known. It has an evaporator which communicates with a pressurized container which is filled with liquid fuel. The converted in the evaporator by heating in a gaseous state fuel exits through a nozzle from the evaporator and mixes with ambient air. The gas-air mixture impinges on a baffle arranged above the evaporator, which holds the mixture in the vicinity of the evaporator and allows continued mixing with the ambient air. There the gas ignites. The resulting flames are directed upwards along a baffle surrounding the evaporator. In this process, they heat both the food container located above the burner on a pot support and the evaporator located inside the baffle, which again evaporates fuel, so that the process is maintained.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, einen Brenner der eingangs geschilderten Art zu schaffen, der zuverlässig arbeitet und eine erhöhte Leistung zeigen kann.Of the Invention is therefore based on the object, a burner of the above To create a described type that works reliably and increased performance can show.

Diese Aufgabe wird durch einen Brenner mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Erfindungsgemäß ist der Gasaustritt bzw. die Flammenaustrittsöffnung insbesondere eines Verdampfers, an der das Gas strahlförmig entweicht, so gestaltet, dass der austretende Gasstrahl direkt zum dem den Verdampfer umgebenden Flammenleitkörper hin gelenkt wird und auf diesen aufprallt. Das auf den Flammenleitkörper auftreffende und von diesem zurückgeworfene und mit Luft vermischte Gas wird im Inneren des Flammenleitkörpers verteilt und somit auch zum Verdampfer zurückgeführt. Die Ausrichtung des Gasaustritts bzw. der Flammenaustrittsöffnung in Richtung des Flammenleitkörpers bewirkt somit, dass der Flammenleitkörper zusätzlich zu seiner Funktion als Leiteinheit für die Flammen eine weitere Funktion übernimmt und als Prallkörper für das Gas-Luft-Gemisch des Gasstrahls fungiert. Ein zusätzlicher Prallkörper wie er in den bisherigen gattungsgemäßen Brennern vorgesehen war, ist im erfindungsgemäßen Brenner nicht mehr notwendig. Das Vermeiden eines zusätzlichen Prallkörpers, wie er in gängigen Brennern oberhalb des Verdampfers üblich ist, bewirkt, dass der Raum oberhalb des Verdampfers vollständig von den Flammen ausgefüllt werden kann. Eine Abschattung der Flammen zum Gargut hin kann durch das Entfallen des Prallkörpers vermieden werden. Das Vermeiden eines zusätzlichen Prallkörpers führt des Weiteren zu einer erheblichen Kostenreduktion des Brenners, da die Konstruktion und Aufhängung eines Prallkörpers, welche insbesondere wegen der notwendigen Hitzebeständigkeit recht aufwändig und damit teuer war entfällt.These The object is achieved by a burner having the features of the claim 1 solved. According to the invention Gas outlet or the flame outlet opening in particular of an evaporator, at the gas jet-shaped Escapes, designed so that the escaping gas jet directly to the is directed towards the Flammenleitkörper surrounding the evaporator and on this bounces. The incident on the flame guide body and of this reflected and air mixed gas is distributed inside the flame guide body and thus also returned to the evaporator. The orientation of the gas outlet or the flame outlet opening in the direction of the flame guide body thus causes the Flammenleitkörper in addition to its function as Leading unit for the flames take on another function and as an impact body for the gas-air mixture the gas jet acts. An additional one baffle as provided in the previous generic burners, is in the burner according to the invention not necessary anymore. Avoiding an additional impact body, like him in common Burners above the evaporator is common, causes the Space above the evaporator can be completely filled by the flames can. A shading of the flames to the food can be through the Removed the impact body avoided become. Avoiding an extra impact body leads the Furthermore, a significant cost reduction of the burner, as the Construction and suspension an impact body, which in particular because of the necessary heat resistance quite expensive and that was expensive.

Die Ausrichtung des Gasaustritts in Richtung des Flammenleitkörpers kann durch alle dem Fachmann bekannten gängigen Maßnahmen erfolgen. So kann die Richtung durch eine spezielle Ausgestaltung des Austritts, wie z.B. in Form einer schrägen Bohrung durch die Wand des Verdampferrohres, vorgegeben werden. Der Austritt kann auch herkömmlich geformt sein, so dass das Gas senkrecht zur Verdampferoberfläche austritt. In diesem Fall muss der Austritt aber so seitlich am Verdampfer angeordnet sein, dass er in Richtung des Flammenleitkörpers zeigt. Auch eine Ablenkung des Gasstrahls beim Austritt aus dem Verdampfer wäre denkbar. Die Erfindung ist auf keine spezielle Ausgestaltung beschränkt. Allerdings besteht eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung in einer einfachen Düse, die am Verdampfer so angeordnet ist, dass sie das Gas in Richtung des Flammenleitkörpers hin austreten lässt.The Alignment of the gas outlet in the direction of Flammenleitkörpers can be carried out by all known in the art common measures. So can the Direction by a special design of the exit, such as. in the form of an oblique hole through the wall of the evaporator tube, be specified. The exit can also be conventional be shaped so that the gas exits perpendicular to the evaporator surface. In this case, the outlet but so the side of the evaporator be arranged so that it points in the direction of Flammenleitkörpers. Also, a deflection of the gas jet when exiting the evaporator would be possible. The invention is not limited to any specific embodiment. Indeed There is a particularly advantageous embodiment in a simple Nozzle that is arranged on the evaporator so that it moves the gas in the direction of Flammenleitkörpers let go out.

Die genauen Parameter, welche die erfindungsgemäße Ausrichtung des Gasaustritts in Richtung des Flammenleitkörpers festlegen, leiten sich aus der Position ab, in der sich Gasaustritt und Flammenleitkörper relativ zueinander befinden. In einer vorteilhaften Ausgestaltung des Brenners ist der Gasaustritt so gestaltet bzw. angeordnet, dass der austretende Gasstrahl einen Austrittswinkel zwischen 30° und 90° mit der Mittelachse des Flammenleitkörpers aufweist. Hierdurch ist gewährleistet, dass der Gasstrahl auf den Flammenleitkörper prallt und von diesem zurück geworfen bzw. im Inneren des Flammenleitkörpers verteilt wird. Da der Flammenleitkörper in einem Brenner, der als Kocher Verwendung findet, sinnvoller Weise mit einem Flammenaustritt nach oben versehen ist, ist der Flammenleitkörper in solchen Brennern üblicherweise horizontal um den Verdampfer herum angeordnet. Soll das Gas also den seitlich angeordneten Flammenleitkörper treffen, so muss es in einer Richtung mit ausgeprägt horizontalem Anteil ausgesandt werden.The precise parameters which the inventive orientation of the gas outlet in the direction of the flame guide body set, derived from the position in which gas leakage and flame guide body are relative to each other. In an advantageous embodiment the burner, the gas outlet is designed or arranged so that the exiting gas jet has an exit angle between 30 ° and 90 ° with the Center axis of the flame guide body having. This ensures that that the gas jet impinges on the flame guide body and from this back is thrown or distributed inside the Flammenleitkörpers. Since the Flammenleitkörper in a burner that is used as a cooker, meaningful way is provided with a flame outlet up, the Flammenleitkörper is in such burners usually arranged horizontally around the evaporator. So should the gas meet the laterally arranged Flammenleitkörper, it must be in a direction with pronounced horizontal Share will be sent out.

In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform des Brenners ist der Gasaustritt so gestaltet, dass der Gasstrahl in einem Winkel von 30° bis 60° zur Achse des Flammenleitkörpers hin austritt. Hierdurch ist gewährleistet, dass der Gasstrahl auf jeden Fall auf den Flammenleitkörper der sich seitlich des Verdampfers befindet auftrifft und gleichzeitig ist die Anordnung so gewählt, dass dieses Aufprallen auf den Flammenleitkörper leicht schräg und nicht senkrecht erfolgt. Ein leicht schräger Auftreff- und damit Austrittswinkel gewährleistet eine gute Zirkulation des Gases innerhalb des Flammenleitkörpers. Dadurch ist auch eine gute Gas-Luft-Durchmischung und eine optimale Verbrennung und somit optimale Leistung des Brenners gegeben.In a particularly advantageous embodiment of the burner, the gas outlet is designed so that the gas jet exits at an angle of 30 ° to 60 ° to the axis of the flame guide. This ensures that the gas jet impinges in any case on the Flammenleitkörper located laterally of the evaporator and at the same time the arrangement is chosen so that this impact on the Flammenleitkörper slightly oblique and not takes place vertically. A slightly oblique impact and thus exit angle ensures good circulation of the gas within the Flammenleitkörpers. This also ensures good gas-air mixing and optimal combustion and thus optimal performance of the burner.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung des Brenners ist der Gasaustritt so geformt, dass sein Öffnungskanal in einem der genannten Akzeptanzwinkel zur Vertikalen hin ausläuft. Hierdurch wird der Gasstrahl beim Entweichen in die vorgegebene Richtung geleitet. Der Gasaustritt kann weiterhin an der bewährten Position am Verdampfer belassen werden, nur seine Ausgestaltung ist zu modifizieren.In an advantageous embodiment of the burner is the gas outlet shaped so that its opening channel expires in one of said acceptance angle to the vertical out. hereby the gas jet is directed at the escape in the given direction. The gas outlet can continue at the proven position on the evaporator only its design is to be modified.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des Brenners sieht die Möglichkeit vor, den Gasaustritt in einer der bewährten Ausgestaltung zu belassen, ihn aber seitlich am Verdampfer anzuordnen, so dass der Gasstrahl zwar in Richtung der Normalen der Verdampferoberfläche austritt, jedoch an einer Stelle an der diese Normale auf die Ebene des Flammenleitkörpers hin zeigt. Vorteilhaft an dieser Ausgestaltung ist, dass der Gasaustritt weiterhin sehr einfach ausgebildet ist, was eine kostengünstige Herstellung garantiert. Lediglich die Position an der der Gasaustritt angeordnet wird muss verändert werden.A further advantageous embodiment of the burner sees the possibility to leave the gas outlet in one of the proven design, but to arrange it laterally on the evaporator, so that the gas jet although it exits in the direction of the normal of the evaporator surface, however, at a point on the normal to the level of Flammenleitkörpers out shows. An advantage of this design is that the gas outlet continues to be very simple, which is a cost-effective production guaranteed. Only the position at the gas outlet arranged must be changed become.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Brenners sind Führungselemente am Gasaustritt vorgesehen, welche den Gasstrahl so ablenken, dass er den Flammenleitkörper trifft. Die Verwendung von Führungselementen am Gasaustritt ist zwar etwas aufwändiger, sie gewährleistet jedoch die maximale Flexibilität. So kann bei einer Änderung an Aufbau oder Anordnung des Flammenleitkörpers die gewünschte Zielposition des Gasstrahls jederzeit durch kleine Änderungen am Führungselement variiert werden.In a further advantageous embodiment of the burner are guide elements provided at the gas outlet, which deflect the gas jet so that he the flame guide body meets. The use of guide elements At the gas outlet is a bit more complex, it ensures however the maximum flexibility. So can change at construction or arrangement of Flammenleitkörpers the desired target position the gas jet at any time by small changes to the guide element be varied.

In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Anordnung sind zwei Gasaustritte am Verdampfer vorgesehen. Dieser Aufbau kann eine zusätzliche Erhöhung der Leistung gewährleisten, da pro Zeiteinheit die doppelte Menge an Brennstoff entweichen kann. Ferner kann das Gas hierdurch gleichmäßiger im Inneren des Flammenleitkörpers verteilt werden. Insbesondere dann, wenn die beiden Gasaustritte in unterschiedliche Richtungen wirken kann eine besonders homogene Ausfüllung des Flammenleitkörpers erreicht werden. Ferner ist durch das Vorsehen eines zweiten Gasaustritts am Verdampfer die Funktionssicherheit des Brenners deutlich erhöht. Auch wenn ein Gasaustritt temporär verstopft ist, wird der Verbrennungsprozess durch das am zweiten Austritt entweichende Gas aufrechterhalten. Durch die fortgeführte Erhitzung des Verdampfers besteht hierbei sogar die Möglichkeit, dass sich die Verstopfung in dem funktionsunfähigen Gasaustritt von selbst löst und die volle Funktionsfähigkeit ohne Eingreifen des Benutzers wieder hergestellt wird.In a particularly advantageous embodiment of the arrangement according to the invention two gas outlets are provided on the evaporator. This structure can an additional increase to ensure performance because twice the amount of fuel can escape per unit of time. Furthermore, the gas can thereby more evenly distributed inside the Flammenleitkörpers become. In particular, when the two gas exits in different Directions can be a particularly homogeneous filling of the Flammenleitkörpers be achieved. Furthermore, by providing a second gas outlet at Evaporator significantly increases the reliability of the burner. Also if a gas leak is temporarily blocked is, the combustion process by the second exit maintain escaping gas. Due to the continued heating the evaporator even has the possibility that the blockage in the disabled Gas release triggers by itself and full functionality is restored without user intervention.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Gasaustritte symmetrisch zur Achse des Flammenleitkörpers angeordnet. Diese Ausgestaltung gewährleistet eine besonders gleichmäßige Verteilung des Gases innerhalb des Flammenleitkörpers und damit einen besonders gleichmäßigen und effizienten Brennvorgang.In a further advantageous embodiment of the invention are the Gas exits arranged symmetrically to the axis of the Flammenleitkörpers. This embodiment ensures a particularly even distribution the gas within the Flammenleitkörpers and thus a special uniform and efficient burning process.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung sind drei Gasaustritte vorgesehen, welche in einem gleichseitigen Dreieck angeordnet sind. Diese Ausgestaltung kann eine weitere Optimierung der Homogenisierung des Gases innerhalb des Flammenleitkörpers und damit eine weitere Effizienzsteigerung des Brennvorgangs bewirken.In In another advantageous embodiment, there are three gas outlets provided, which are arranged in an equilateral triangle. This refinement can be a further optimization of the homogenization the gas within the Flammenleitkörpers and thus another Increase the efficiency of the burning process.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen in Zusammenhang mit der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels, das an Hand der Zeichnungen eingehend erläutert wird.Further Details and advantages of the invention will become apparent from the dependent claims In connection with the description of an embodiment, the hand the drawings explained in detail becomes.

Es zeigen:It demonstrate:

1: Eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Brenners und 1 : A schematic representation of a burner according to the invention and

2: einen Ausschnitt aus einem weiteren Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Brenners. 2 : a section of a further embodiment of a burner according to the invention.

Die 1 zeigt stark schematisiert einen Pflanzenölbrenner in perspektivischer Ansicht. Der Pflanzenölbrenner weist einen mit Druck beaufschlagten Tank 1 auf, der mit flüssigem Pflanzenöl gefüllt ist. Das flüssige Pflanzenöl wird über eine Zulaufleitung 2 zu einer Verdampferrohrschleife 3 geleitet, die zwei Schleifen 4 und 5 aufweist. In einem Übergangsabschnitt zwischen den beiden Schleifen 4 und 5 ist in der Verdampferrohrschleife 3 eine Flammenaustrittsöffnung bzw. ein Gasaustrittskanal 6 gebohrt. Die Verdampferrohrschleife 3 ist von einem Flammenleitblech 7 umgeben, welches mit gestrichelter Linie angedeutet ist. Der obere Rand des Flammenleitblechs 7 kann als Abstellfläche für ein Gargutbehältnis dienen. In die Zulaufleitung 2 ist ein Druckreduzierventil 8 geschaltet, mit dem die Heizleistung des Brenners eingestellt werden kann.The 1 shows highly schematically a vegetable oil burner in perspective view. The vegetable oil burner has a pressurized tank 1 on, which is filled with liquid vegetable oil. The liquid vegetable oil is supplied via a supply line 2 to an evaporator tube loop 3 passed the two loops 4 and 5 having. In a transition section between the two loops 4 and 5 is in the evaporator tube loop 3 a flame outlet opening or a gas outlet channel 6 drilled. The evaporator tube loop 3 is from a flame deflector 7 surrounded, which is indicated by dashed line. The upper edge of the flame deflector 7 can serve as a storage area for a Gargutbehältnis. In the supply line 2 is a pressure reducing valve 8th switched, with which the heating power of the burner can be adjusted.

Für einen Betrieb muss der Pflanzenölbrenner zunächst mittels einer externen, nicht gezeigten, Zündvorrichtung gezündet werden. Dies ist notwendig, da Pflanzenöl einen relativ hohen Zündpunkt hat und deshalb das im Verdampfer befindliche Pflanzenöl erst einmal erwärmt werden muss. Hierfür ist ausreichend, dass eine externe Zündvorrichtung die Verdampferrohrschleife 3 für eine bestimmte Zeit vorwärmt. Dies reicht aus, um das Pflanzenöl in der Verdampferrohrschleife 3 in einen gasförmigen Zustand überzuführen und dabei soweit zu erwärmen, dass sich der am Gasaustrittskanal 6 austretende Gasstrom entzündet.For operation, the vegetable oil burner must first be ignited by means of an external, not shown, igniter. This is necessary because vegetable oil has a relatively high ignition point and therefore the Pflan located in the evaporator oil must first be heated. For this it is sufficient that an external ignition device the evaporator tube loop 3 preheating for a certain time. This is enough to get the vegetable oil in the evaporator tube loop 3 to convert into a gaseous state and thereby to heat so far that the at the gas outlet channel 6 escaping gas stream ignited.

In einem Mündungsbereich des Gasaustrittskanals 6 innerhalb des Verdampferraumes kann der Gasdruck bis auf ca. 3 Bar ansteigen, wodurch ein Gasstrahl 9 mit hoher Geschwindigkeit aus dem Gasaustrittskanal 6 ausgestoßen wird. Der aus dem Gasaustrittskanal 6 austretende Gasstrahl 9 verlässt den Verdampferraum der Verdampferrohrschleife 3 in Form eines Kegels mit einem Kegelwinkel zwischen 15° und 25°. Der Gasaustrittskanal 6 ist erfindungsgemäß so aufgebaut, dass der Gasstrahl 9 die Verdampferrohrschleife 3 in einem Austrittswinkel von ca. 65° gegenüber der Achse 10 des hohlzylindrischen Flammenleitblechs 7 verlässt. Durch diese Ausbildung des Gasaustrittskanals 6 ist gewährleistet, dass der Gasstrahl 9 dezentral seitlich aus der Verdampferrohrschleife austritt und demzufolge auf das seitlich der Verdampferrohrschleife 3 befindliche Flammenleitblech 7 trifft. Das Flammenleitblech 7 fungiert somit als Prallblech für das nunmehr mit Luft durchmischte Gas. Somit wird das Gas an dem Flammenleitblech 7 in den Innenraum des Flammenleitblechs zurückgeworfen und erneut mit Luft durchmischt. Hierdurch wird eine Erhöhung der Verweilzeit des Gas-Luft-Gemisches im Inneren des Flammenleitblechs 7 bewirkt, was dazu führt, dass die erzeugten Flammen länger im Bereich der Verdampferschleifen 4 und 5 gehalten werden. Hierdurch ist gewährleistet, dass die Verdampferschleifen 4 und 5 ausreichend aufgewärmt werden, so dass der Verdampfungsvorgang im Inneren der Verdampferrohrschleife 3 aufrechterhalten werden kann und genügend verdampftes Pflanzenöl den Gasaustrittskanal 6 speist. Dadurch, dass das Flammenleitblech 7 bei diesem erfindungsgemäßen Aufbau die Funktion einer Prallplatte übernimmt, ist der Pflanzenölkocher nunmehr nach oben hin völlig offen, so dass die Flammen ohne jegliche Abschattung das Gargut erwärmen können.In a mouth region of the gas outlet channel 6 Within the evaporator chamber, the gas pressure can rise to about 3 bar, creating a gas jet 9 at high speed from the gas outlet channel 6 is ejected. The from the gas outlet channel 6 escaping gas jet 9 leaves the evaporator chamber of the evaporator tube loop 3 in the form of a cone with a cone angle between 15 ° and 25 °. The gas outlet channel 6 is inventively constructed so that the gas jet 9 the evaporator tube loop 3 in an exit angle of about 65 ° with respect to the axis 10 of the hollow cylindrical flame guide plate 7 leaves. Due to this design of the gas outlet channel 6 ensures that the gas jet 9 decentralized laterally exits the evaporator tube loop and consequently to the side of the evaporator tube loop 3 located flame deflector 7 meets. The flame deflector 7 thus acts as a baffle for the now mixed with air gas. Thus, the gas on the flame guide 7 thrown back into the interior of the flame deflector and mixed again with air. As a result, an increase in the residence time of the gas-air mixture in the interior of the flame guide 7 causes the resulting flames longer in the area of the evaporator loops 4 and 5 being held. This ensures that the evaporator loops 4 and 5 be sufficiently warmed up, so that the evaporation process inside the evaporator tube loop 3 can be maintained and enough evaporated vegetable oil, the gas outlet channel 6 fed. Because of the flame deflector 7 In this construction according to the invention, the function of a baffle plate takes over, the vegetable oil cooker is now completely open at the top, so that the flames can heat the food without any shading.

In 2 ist sehr stark schematisiert ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Pflanzenölbrenners in einem Ausschnitt dargestellt. Hier ist andeutungsweise die Verdampferrohrschleife 3 gezeigt, welche wiederum von einem Flammenleitblech 7 umgeben ist. Die Verdampferrohrschleife 3 ist in dieser Darstellung der Position des Gasaustritts im Schnitt dargestellt, um die Erfindung gut zu illustrieren. Um zu gewährleisten, dass der beim Gasaustritt aus der Verdampferrohrschleife 3 entstehende Gasstrahl das Flammenleitblech 7 trifft, ist der Gasaustrittskanal 60 dezentral, seitlich an der Verdampferrohrschleife 3, an einer ca. 50° gegenüber der Vertikalen, welche hier Achse 10 des Flammenleitkörpers ist, angeordnet. Dadurch tritt der Gasstrahl 90 seitlich aus der Verdampferrohrschleife 3 aus und trifft auf das Flammenleitblech 7 von dem es zur besseren Gas-Luft-Durchmischung wieder ins Innere des Flammenleitbleches 7 in die Nähe der Verdampferrohrschleife 3 zurückgeworfen wird. Um die Effizienz eines derartigen Pflanzenölbrenners zu erhöhen, ist in diesem Ausführungsbeispiel symmetrisch zum Gasaustrittskanal 60 ein weiterer Gasaustrittskanal 61 auf der anderen Seite der Verdampferrohrschleife 3 angeordnet. Aus diesem Gasaustrittskanal 61, der ebenfalls geneigt zur Achse 10 angeordnet ist, tritt ein weiterer Gasstrahl 91 in Richtung des Flammenleitblechs 7 aus. Er trifft das Flammenleitblech 7 auf der entgegengesetzten Seite, an der es der Gasstrahl 90 trifft. Durch die spiegelsymmetrische Anordnung der Gasaustrittskanäle 60 und 61 ist gewährleistet, dass das Innere des Flammenleitblechs 7 möglichst gleichmäßig mit Gas ausgefüllt wird und somit eine möglichst homogene Verbrennung von Gas innerhalb des Flammenleitblechs bewirkt wird. Dadurch stellt sich eine möglichst gleichmäßige Erwärmung der Verdampferrohrschleife 3 und eine gleichmäßige Beaufschlagung des Garguts mit Flammen ein. Hierdurch kann die Zuverlässigkeit und Funktionstüchtigkeit des Brenners und auch dessen Leistung gegenüber einem Beispiel mit nur einem Gasaustrittskanal deutlich erhöht werden.In 2 is very strongly schematized another embodiment of a vegetable oil burner according to the invention shown in a section. Here is hinted the evaporator tube loop 3 shown, which in turn of a flame deflector 7 is surrounded. The evaporator tube loop 3 is shown in section in this illustration of the position of the gas outlet to illustrate the invention well. To ensure that the gas outlet from the evaporator tube loop 3 resulting gas jet the flame guide plate 7 meets, is the gas outlet channel 60 decentralized, on the side of the evaporator tube loop 3 , at about 50 ° to the vertical, which here axis 10 the Flammenleitkörpers is arranged. This causes the gas jet 90 laterally out of the evaporator tube loop 3 and hits the flame deflector 7 of it for better gas-air mixing back into the interior of the flame deflector 7 near the evaporator tube loop 3 is thrown back. In order to increase the efficiency of such a vegetable oil burner is in this embodiment symmetrical to the gas outlet channel 60 another gas outlet channel 61 on the other side of the evaporator tube loop 3 arranged. From this gas outlet channel 61 , which also inclines to the axis 10 is arranged, another gas jet occurs 91 in the direction of the flame deflector 7 out. He hits the flame deflector 7 on the opposite side, where there is the gas jet 90 meets. Due to the mirror-symmetrical arrangement of the gas outlet channels 60 and 61 Ensures that the interior of the flame deflector 7 Is filled as evenly as possible with gas and thus the most homogeneous combustion of gas within the Flammenleitblechs is effected. This results in the most uniform possible heating of the evaporator tube loop 3 and a uniform loading of the food with flames. As a result, the reliability and functionality of the burner and also its performance compared to an example with only one gas outlet channel can be significantly increased.

Claims (10)

Brenner mit zumindest einer Flammenaustrittsöffnung (6, 60, 61), durch die ein Gasstrahl (9) zur Flammenentzündung austritt, welcher Brenner von einem nach oben offenen Flammenleitkörper (7) umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Flammenaustrittsöffnung (6, 60, 61) so ausgeformt und/oder angeordnet ist, dass der austretende Gasstrahl (9) auf den Flammenleitkörper (7) trifft.Burner with at least one flame outlet opening ( 6 . 60 . 61 ) through which a gas jet ( 9 ) for flame ignition emerges, which burner from an upwardly open Flammenleitkörper ( 7 ) is surrounded, characterized in that the flame outlet opening ( 6 . 60 . 61 ) is formed and / or arranged so that the exiting gas jet ( 9 ) on the flame guide body ( 7 ) meets. Brenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Flammenaustrittsöffnung (6) einem Verdampfer (3) zum Verdampfen von flüssigem Brennstoff zugeordnet ist.Burner according to claim 1, characterized in that the flame outlet opening ( 6 ) an evaporator ( 3 ) is associated with the evaporation of liquid fuel. Brenner nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Flammenaustrittsöffnung (6, 60, 61) so ausgeformt und/oder angeordnet ist, dass der austretende Gasstrahl (9) den Verdampfer (3) in einem geneigten Winkel von insbesondere 45 bis 60° zur Achse des Flammenleitkörpers (7) verlässt.Burner according to claim 1 or 2, characterized in that the flame outlet opening ( 6 . 60 . 61 ) is formed and / or arranged so that the exiting gas jet ( 9 ) the evaporator ( 3 ) at an inclined angle of in particular 45 to 60 ° to the axis of the Flammenleitkörpers ( 7 ) leaves. Brenner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Flammenaustrittsöffnung (6, 60, 61) als ein Öffnungskanal ausgebildet ist, der gegenüber der Achse des Flammenleitkörpers (7) geneigt ist.Burner according to one of the preceding claims, characterized in that the flame outlet opening ( 6 . 60 . 61 ) is formed as an opening channel, which relative to the axis of the Flammenleitkörpers ( 7 ) is inclined. Brenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gasaustritt (6, 60, 61) dezentral am Verdampfer (3) angeordnet ist.Burner according to claim 1, characterized in that the gas outlet ( 6 . 60 . 61 ) decentralized to the evaporator ( 3 ) is arranged. Brenner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Flammenaustrittsöffnungen (60, 61) vorgesehen sind, die symmetrisch bezüglich der Achse des Flammenleitkörpers (3) angeordnet sind.Burner according to one of the preceding claims, characterized in that two flame outlet openings ( 60 . 61 ) are provided which are symmetrical with respect to the axis of the Flammenleitkörpers ( 3 ) are arranged. Brenner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Flammenleitkörper hohlzylinderförmig ausgebildet ist, innerhalb dessen der Brenner angeordnet ist.Burner according to one of the preceding claims, characterized in that the flame guide body has a hollow cylindrical shape is, within which the burner is arranged. Brenner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der austretende Gasstrahl auf eine innenumfangsseitige Prallfläche des Flammenleitkörpers trifft.Burner according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the exiting gas jet on an inner peripheral side baffle of the flame guide body meets. Brenner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdampfer ein Verdampferrohr ausgebildet ist.Burner according to one of the preceding claims, characterized in that the evaporator forms an evaporator tube is. Brenner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdampfer zumindest teilweise oberhalb der Prallfläche des Flammenleitkörpers an dessen Innenumfangsseite angeordnet ist.Burner according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the evaporator is at least partially above the baffle of the Flammenleitkörpers is arranged on the inner peripheral side.
DE102005049245A 2005-10-14 2005-10-14 Burner for flame, has flame window drawing inflammation by gas jet whereby flame window is so formed that flame guidance body meets drawing gas jet Withdrawn DE102005049245A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005049245A DE102005049245A1 (en) 2005-10-14 2005-10-14 Burner for flame, has flame window drawing inflammation by gas jet whereby flame window is so formed that flame guidance body meets drawing gas jet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005049245A DE102005049245A1 (en) 2005-10-14 2005-10-14 Burner for flame, has flame window drawing inflammation by gas jet whereby flame window is so formed that flame guidance body meets drawing gas jet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005049245A1 true DE102005049245A1 (en) 2007-04-19

Family

ID=37896386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005049245A Withdrawn DE102005049245A1 (en) 2005-10-14 2005-10-14 Burner for flame, has flame window drawing inflammation by gas jet whereby flame window is so formed that flame guidance body meets drawing gas jet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005049245A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008042484A1 (en) * 2008-09-30 2010-04-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH cooker

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE325868C (en) * 1919-07-01 1920-09-18 B A Hjorth & Co Ab Liquid fuel vapor burners to produce blue flames for heating and lighting
DE1235492B (en) * 1960-05-14 1967-03-02 Willi Broedlin Burners for liquid fuels, especially heating oil
EP0635676A1 (en) * 1993-07-20 1995-01-25 ELCO KLÖCKNER HEIZTECHNIK GmbH Method and burner for the combustion of liquid and gaseous fuels
EP0857915A2 (en) * 1997-02-07 1998-08-12 ELCO KLÖCKNER HEIZTECHNIK GmbH Method and burner head for the combustion of liquid and gaseous fuels
DE102004049491A1 (en) * 2004-10-11 2006-04-20 Alstom Technology Ltd premix

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE325868C (en) * 1919-07-01 1920-09-18 B A Hjorth & Co Ab Liquid fuel vapor burners to produce blue flames for heating and lighting
DE1235492B (en) * 1960-05-14 1967-03-02 Willi Broedlin Burners for liquid fuels, especially heating oil
EP0635676A1 (en) * 1993-07-20 1995-01-25 ELCO KLÖCKNER HEIZTECHNIK GmbH Method and burner for the combustion of liquid and gaseous fuels
EP0857915A2 (en) * 1997-02-07 1998-08-12 ELCO KLÖCKNER HEIZTECHNIK GmbH Method and burner head for the combustion of liquid and gaseous fuels
DE102004049491A1 (en) * 2004-10-11 2006-04-20 Alstom Technology Ltd premix

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008042484A1 (en) * 2008-09-30 2010-04-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH cooker

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0892212B1 (en) Pressure spray nozzle
EP0309838B1 (en) Gasburner
DE3518080C2 (en)
EP0902233B1 (en) Combined pressurised atomising nozzle
DE69802211T2 (en) GAS BURNER WITH SEVERAL FLAME SECTORS
DE2731562A1 (en) BURNERS FOR LIQUID AND / OR GASEOUS FUELS
EP0783089B1 (en) Cone-shaped burner
WO2007113130A1 (en) Burner arrangement, preferably in a combustion chamber for a gas turbine
DE19507088B4 (en) premix
DE2410141A1 (en) BURNER FOR FLUID FUEL
DE102005049245A1 (en) Burner for flame, has flame window drawing inflammation by gas jet whereby flame window is so formed that flame guidance body meets drawing gas jet
EP2386797A2 (en) Gas burner for a heater
EP0773404A2 (en) Burner
EP0190660A2 (en) Low compression gas blow burner
CH687938A5 (en) Burner with gas-like combustion material with cylindrical burner pipe
DE19824719C2 (en) Burners, especially oil burners
DE2819075A1 (en) Atmospheric gas burner with injection chamber - has adjustment tube for gas and air flow opposite ignition electrode
DE2402997C3 (en) Gaseous fuel burners
EP1664630A1 (en) Gas burner for liquid fuels
EP0566855A1 (en) Pressurized air-oil spray nozzle
DE19814768A1 (en) Blue burner
DE1751882A1 (en) Gas burners, especially for natural gas
DE4427104A1 (en) Gas burner with low content of nitrogen oxides for burning combustible gas or gas mixture
DE1529219C (en) Bunsen burner
DE2807186A1 (en) MIXING HEAD FOR BURNERS WITH SMALL HEATING CAPACITY

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee