[go: up one dir, main page]

DE102005048802A1 - Fluorierte Additive für Lithiumionenbatterien - Google Patents

Fluorierte Additive für Lithiumionenbatterien Download PDF

Info

Publication number
DE102005048802A1
DE102005048802A1 DE102005048802A DE102005048802A DE102005048802A1 DE 102005048802 A1 DE102005048802 A1 DE 102005048802A1 DE 102005048802 A DE102005048802 A DE 102005048802A DE 102005048802 A DE102005048802 A DE 102005048802A DE 102005048802 A1 DE102005048802 A1 DE 102005048802A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bis
trifluoromethyl
fluoro
group
acetoxy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005048802A
Other languages
English (en)
Inventor
Jens Olschimke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Solvay Fluor GmbH
Original Assignee
Solvay Fluor GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Solvay Fluor GmbH filed Critical Solvay Fluor GmbH
Priority to DE102005048802A priority Critical patent/DE102005048802A1/de
Priority to TW095137184A priority patent/TW200746500A/zh
Priority to JP2008535004A priority patent/JP2009512148A/ja
Priority to CNA2006800374037A priority patent/CN101283466A/zh
Priority to PCT/EP2006/067129 priority patent/WO2007042471A1/en
Priority to KR1020087008430A priority patent/KR20080059182A/ko
Priority to EP06807031A priority patent/EP1938404A1/de
Priority to US12/089,544 priority patent/US20090197167A1/en
Publication of DE102005048802A1 publication Critical patent/DE102005048802A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/056Accumulators with non-aqueous electrolyte characterised by the materials used as electrolytes, e.g. mixed inorganic/organic electrolytes
    • H01M10/0564Accumulators with non-aqueous electrolyte characterised by the materials used as electrolytes, e.g. mixed inorganic/organic electrolytes the electrolyte being constituted of organic materials only
    • H01M10/0566Liquid materials
    • H01M10/0567Liquid materials characterised by the additives
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • H01M10/0525Rocking-chair batteries, i.e. batteries with lithium insertion or intercalation in both electrodes; Lithium-ion batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Abstract

Offenbart wird die Verwendbarkeit bestimmter fluorierter organischer Verbindungen, die aromatische Reste, C=C-Doppelbindungen, C=O-Gruppen oder Organosilicium-Gruppen aufweisen, als Additive für Li-Ionen-Batterien.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf neue Anwendungen für bestimmte fluorierte Verbindungen sowie neue Elektrolyte, Elektrolytlösungsmittel und Lithiumionenbatterien.
  • Primäre und sekundäre Lithiumionenbatterien haben eine große Bedeutung für mobile elektronische Geräte. Sie zeichnen sich gegenüber anderen Batterien u. a. durch eine hohe Energiedichte bei geringem Gewicht aus. Sie umfassen eine Anode, gewöhnlich aus Kohlenstoff, eine Metalloxidkathode und einen Elektrolyten aus Leitsalz und Lösungsmittel. Leitsalz ist üblicherweise Lithiumhexafluorphosphat, brauchbar sind aber auch andere Salze wie Li-Bis-(trifluormethansulfonyl)imid. Einige brauchbare Verbindungsklassen sind beispielsweise in J. Elektrochem. Soc. Vol. 141 (1994), Seiten 2989 bis 2996 angegeben. Häufig werden Alkylcarbonate oder Alkylencarbonate eingesetzt, siehe EP-A-0 643 433. Brauchbar sind auch Pyrocarbonate, siehe US-A 5,427,874. Auch Alkylacetate, N,N-disubstituierte Acetamide, Sulfoxide, Nitrile, Glykolether und Ether sind als brauchbar erkannt worden, siehe EP-A-0 662 729. Oft werden Gemische solcher Lösungsmittel verwendet, beispielsweise auch Gemische mit Dioxolan, siehe EP-A-0 385 724. Für Lithium-bis-(trifluormethansulfonyl)imid wurden auch 1,2-bis-(trifluoracetoxy)ethan und N,N-Dimethyltrifluoracetamid als Lösungsmittel eingesetzt worden, siehe ITE Battery Letters Vol.1 (1999), Seiten 105-109. Die US-A 5,976,731 offenbart Lithiumionenbatterien und Lösungsmittel für das Leitsalz. Als Lösungsmittelzusatz werden Carbazole, Phenothiazine, Phenoxazine, Acridine, Dibenzoazepine oder Phenazine verwendet, die offensichtlich die Lösung stabilisieren. Auch Fluormethylmethylcarbonat ist als Lösungsmittel oder Lösungsmittelzusatz für solche Batterien brauchbar.
  • Generell ist es wünschenswert, ein möglichst großes Reservoir von verwendbaren Verbindungsklassen als Lösungsmittel oder Lösungsmittelzusatz für Leitsalze in Elektrolyten zur Verfügung zu haben. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Palette brauchbarer Additive für Leitsalze zu vergrößern. Diese Aufgabe wird durch die vorliegende Erfindung gelöst.
  • Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass bestimmte fluorierte Verbindungen als Additive für Elektrolyte und Elektrolytlösungsmittel für Lithiumionenbatterien verwendbar sind.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung von fluorierten aromatischen Verbindungen ausgewählt aus
    der Gruppe von aromatischen Verbindungen bestehend aus 1-Acetoxy-2-fluorbenzol, 1-Acetoxy-3-fluorbenzol, 1-Acetoxy-4-fluorbenzol, 2-Acetoxy-5-fluorbenzylacetat, 4-Acetyl-2,2-difluoro-1,3-benzodioxol, 6-Acetyl-2,2,3,3-tetrafluorobenzo-1,4-dioxin, 1-Acetyl-3-trifluoromethyl-5-phenyl-pyrazol, 1-Acetyl-5-trifluoromethyl-3-phenyl-pyrazol, Allylpentafluorbenzol, Benzotrifluorid, Benzoyltrifluoraceton, 1-Benzoyl-3-trifluormethyl-5-methyl-pyrazol, 1-Benzoyl-5-trifluormethyl-3-methyl-pyrazol, 1-Benzoyloxy-4-(2,2,2-trifluorethoxy)-benzol, 1-Benzoyl-4-trifluormethyl-benzol, 1,4-Bis(t-butoxy)-tetrafluorbenzol, 2,2-Bis-(4-methylphenyl)-hexafluorpropan, Bis(pentafluorphenyl)-carbonat, 1,4-Bis(1,1,2,2-tetrafluorethoxy)-benzol, 2,4-Bis(trifluormethyl)-benzaldehyd, 2,6-Bis(trifluormethyl)-benzonitril, Difluoracetophenon, 2,2-Difluorbenzodioxol, 2,2-Difluor-1,3-benzodioxol-4-carboxaldehyd, 4,4'-Difluorbiphenyl, 1-[4-(difluormethoxy)-phenyl]-ethanon, 3-(3,5-Difluorphenyl)-1-propen, trans-α,β-Difluorstilben, Fluorbenzophenon, Difluorbenzophenon, 1-(2'-Fluoro[1,1'-biphenyl]-4-yl)propan-1-on, 6-Fluor-3,4-dihydro-2H-1-benzothün-4-on, 4-Fluordiphenylether, 5-Fluor-1-indanon, 1-(3-Fluor-4-methoxyphenyl)-ethanon, 4-Fluor-α-methylstyrol, Fluorphenylacetonitril
    der Gruppe von Verbindungen mit Si-C-Bindung bestehend ausBis(pentafluorphenyl)-dimethylsilan, 1,2-Bis[difluor(methyl)silyl]-ethan, N,O-Bis(trimethylsilyl)-trifluoracetamide, N-(t-Butyldimethylsilyl)-N-methyltrifluoracetamid, t-Butyldimethylsilyltrifluormethansulfonat, 2-Dimethylamino-1,3-dimethylimidazolium-trimethyldifluorsiliconat, Diphenyldifluorsilan,
    der Gruppe von Verbindungen mit C=O-Bindung bestehend aus Bis(1,1,1,3,3,3-hexafluorpropan-2-yl)-2-methylensuccinat, Bis(1,1,1,3,3,3-hexafluorpropan-2-yl)-maleat, Bis(2,2,2-trifluorethyl)-maleat, Bis(perfluoroctyl)-fumarat, Bis(perfluorisopropyl)-keton, 2,6- Bis(2,2,2-trifluoracetyl)-cyclohexanon, Butyl-2,2-difluoracetat, Cyclopropyl-4-fluorphenylketon, Diethylperfluoradipat, N,N-Diethyl-2,3,3,3-tetrafluorpropionamid
    der Gruppe von Verbindungen mit C=C-Bindung bestehend aus Allyl-1H,1H-heptafluorbutylether, trans-1,2-Bis(perfluorhexyl)-ethylen, (E)-5,6-Difluorocta-3,7-dien-2-on
    der Gruppe von Aminen bestehend aus N,N-Diethyl-1,1,2,3,3,3-hexafluorpropylamin
    als Additiv für Elektrolyte oder Elektrolytlösungsmittel in Lithiumionenbatterien.
  • Der Begriff "Difluoracetophenon" umfasst die Isomeren mit der Fluorsubstitution in 2,3-, 2,4-, 2,5-, 2,6-, 3,4- und 3,5-Position am aromatischen Ring.
  • Der Begriff "Fluorbenzophenon" umfasst insbesondere die Isomeren 2-Fluorbenzophenon und 4-Fluorbenzophenon.
  • Der Begriff "Difluorbenzophenon" umfasst die Isomeren mit der Fluorsubstitution in 2,3'-, 2,3-, 2,4'-, 2,4-, 2,5-, 2,6-, 3,3'-, 3,4'-, 3,4-, 3,5- und 4,4'-Position.
  • Der Begriff "Fluorphenylacetonitril" umfasst die Isomeren mit der Fluorsubstitution in der 2-, 3- und 4-Position.
  • Die Verbindungen können in bekannter Weise synthetisiert werden und sind auch kommerziell erhältlich, beispielsweise von der Firma ABCR GmbH & Co.KG, Karlsruhe, Deutschland.
  • Ihre Menge im Elektrolytlösungsmittel ist variabel. Bevorzugt sind die Additive in einer Menge von 1 bis 25 Gew.-%, bezogen auf das als 100 Gew.-% gesetzte Gesamtgewicht von Additiv und Elektrolytlösungsmittel im Additiv-Elektrolytlösungsmittelgemisch enthalten. Eine Menge unterhalb von 1 Gew.-% kann zu gering sein, um gewünschte Effekte zu bewirken. Bei einem Gehalt oberhalb 25 Gew.-% kann es möglich sein, dass keine weitere Verbesserung erreicht wird oder dass es zu unerwünschten Effekten wie erhöhter Viskosität o. ä. kommt.
  • Als Elektrolytlösungsmittel sind die eingangs genannten Lösungsmittel brauchbar. Besonders gut geeignet sind Ethylencarbonat, Dimethylcarbonat, Propylencarbonat und Fluormethylmethylcarbonat. Brauchbar sind über die eingangs genannten Verbindungen auch Lactone, Formamide, Pyrrolidinone, Oxazolidinone, Nitroalkane, N,N-substituierte Urethane, Sulfolane, Dialkylsulfoxide, Dialkylsulfite, Dialkylsulfoxide und Trialkylphosphate oder Alkoxyester, wie sie beispielsweise in der DE-A 10016816 genannt werden. Dort werden auch brauchbare Leitsalze genannt. Das Leitsalz ist üblicherweise LiPF6 und liegt in einer Konzentration von mindestens 0.5 mol/l, bevorzugt in einer Konzentration von 0.9 bis 1.1 mol/l im Elektrolyten vor. Andere Leitsalze, z.B. die in der WO03020691 beschriebene Verbindung Li(SO3-i-C3F7)2, sind ebenfalls brauchbar.
  • Natürlich ist es möglich, auch zwei oder mehr der genannten Additive einzusetzen. Es ist auch möglich, Gemische von Elektrolytlösungsmitteln einzusetzen.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung sind Elektrolytlösungsmittel, die eine oder mehrere der oben genannten fluorierten Verbindungen enthalten, vorzugsweise in einer Menge, die 1 bis 25 Gew.-%, bezogen auf das als 100 Gew.-% gesetzte Gemisch aus Additiv und Elektrolytlösungsmittel.
  • Noch ein Gegenstand der Erfindung sind Elektrolyte, die das erfindungsgemäße Elektrolytlösungsmittel sowie ein Leitsalz, vorzugsweise LiPF6, enthalten. Es liegt in einer Konzentration von mindestens 0.5 mol/l, bevorzugt in einer Konzentration von 0.9 bis 1.1 mol/l im Elektrolyten vor.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist eine Lithiumionenbatterie, welche eines oder mehrere der erfindungsgemäß verwendeten Additive enthält.
  • Mit der Erfindung sind folgende Vorteile für Lithiumionenbatterien verbunden: Erhöhung der Lade-/Entladezyklen, langsamere Alterung der Batterie, Kapazitätserhöhung und Verbesserung der Lade-/Entladeeigenschaften.
  • Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung weiter erläutern, ohne sie in Ihrem Umfang einzuschränken.
  • 1.1. Mischung mit 1-(Benzyloxy)-4-(2,2,2-trifluorethoxy)benzol
  • 5 g der Verbindung 1-(Benzyloxy)-4-(2,2,2-trifluorethoxy)benzol (erhältlich von ABCR) als Additiv werden mit 45 mL der Verbindung Verbindung Ethylmethylcarbonat (erhältlich von Firma Merck Darmstadt, Reinheit Selectipur) und 7.6 g LiPF6 (erhältlich von der Firma Stella Chemifa, Osaka, Japan) vermischt.
  • 1.2. Mischung mit 2,6-Bis(trifluormethyl)benzonitril
  • 5 g der Verbindung 2,6-Bis(trifluormethyl)benzonitril (erhältlich von ABCR) als Additiv werden mit 45 mL der Verbindung Verbindung Ethylmethylcarbonat (erhältlich von Firma Merck Darmstadt, Reinheit Selectipur) und 7.6 g LiPF6 (erhältlich von der Firma Stella Chemifa, Osaka, Japan) vermischt.
  • 1.3. Mischung mit 1,2-Bis(difluor(methyl)silyl)ethan
  • 5 g der Verbindung 1,2-Bis(difluor(methyl)silyl)ethan (erhältlich von ABCR) als Additiv werden mit 45 mL der Verbindung Verbindung Ethylmethylcarbonat (erhältlich von Firma Merck Darmstadt, Reinheit Selectipur) und 7.6 g LiPF6 (erhältlich von der Firma Stella Chemifa, Osaka, Japan) vermischt.
  • 1.4. Mischung mit 4-Fluorbenzophenon
  • 5 g der Verbindung 4-Fluorbenzophenon (erhältlich von Aldrich) als Additiv werden mit 45 mL der Verbindung Verbindung Ethylmethylcarbonat (erhältlich von Firma Merck Darmstadt, Reinheit Selectipur) und 7.6 g LiPF6 (erhältlich von der Firma Stella Chemifa, Osaka, Japan) vermischt.
  • 1.5. Mischung mit Bis(1,1,1,3,3,3-hexafluorpropan-2-yl)maleat
  • 5 g der Verbindung Bis(1,1,1,3,3,3-hexafluorpropan-2-yl)maleat (erhältlich von ABCR) als Additiv werden mit 45 mL der Verbindung Ethylmethylcarbonat (erhältlich von Firma Merck Darmstadt, Reinheit Selectipur) und 7.6 g LiPF6 (erhältlich von der Firma Stella Chemifa, Osaka, Japan) vermischt.
  • Gemische, die den Gemischen der Beispiele 1.1. bis 1.5 gleichen, lassen sich unter Verwendung von Dimethyl-, Diethyl-, Ethylen- oder Propylencarbonat als Elektrolytlösungsmittel herstellen.

Claims (4)

  1. Verwendung von fluorierten aromatischen Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe von aromatischen Verbindungen bestehend aus 1-Acetoxy-2-fluorbenzol, 1-Acetoxy-3-fluorbenzol, 1-Acetoxy-4-fluorbenzol, 2-Acetoxy-5-fluorbenzylacetat, 4-Acetyl-2,2-difluoro-1,3-benzodioxol, 6-Acetyl-2,2,3,3-tetrafluorobenzo-1,4-dioxin, 1-Acetyl-3-trifluoromethyl-5-phenyl-pyrazol, 1-Acetyl-5-trifluoromethyl-3-phenyl-pyrazol, Allylpentafluorbenzol, Benzotrifluorid, Benzoyltrifluoraceton, 1-Benzoyl-3-trifluormethyl-5-methyl-pyrazol, 1-Benzoyl-5-trifluormethyl-3-methyl-pyrazol, 1-Benzoyloxy-4-(2,2,2-trifluorethoxy)-benzol, 1-Benzoyl-4-trifluormethyl-benzol, 1,4-Bis(t-butoxy)-tetrafluorbenzol, 2,2-Bis-(4-methylphenyl)-hexafluorpropan, Bis(pentafluorphenyl)-carbonat, 1,4-Bis(1,1,2,2-tetrafluorethoxy)-benzol, 2,4-Bis(trifluormethyl)-benzaldehyd, 2,6-Bis(trifluormethyl)-benzonitril, Difluoracetophenon, 2,2-Difluorbenzodioxol, 2,2-Difluor-1,3-benzodioxol-4-carboxaldehyd, 4,4'-Difluorbiphenyl, 1-[4-(difluormethoxy)-phenyl]-ethanon, 3-(3,5-Difluorphenyl)-1-propen, trans-α,β-Difluorstilben, Fluorbenzophenon, Difluorbenzophenon, 1-(2'-Fluoro[1,1'-biphenyl]-4-yl)propan-1-on, 6-Fluor-3,4-dihydro-2H-1-benzothün-4-on, 4-Fluordiphenylether, 5-Fluor-1-indanon, 1-(3-Fluor-4-methoxyphenyl)-ethanon, 4-Fluor-α-methylstyrol, Fluorphenylacetonitril, der Gruppe von Verbindungen mit Si-C-Bindung bestehend ausBis(pentafluorphenyl)-dimethylsilan, 1,2-Bis[difluor(methyl)silyl]-ethan, N,O-Bis(trimethylsilyl)-trifluoracetamide, N-(t-Butyldimethylsilyl)-N-methyltrifluoracetamid, t-Butyldimethylsilyltrifluormethansulfonat, 2-Dimethylamino-1,3-dimethylimidazolium-trimethyldifluorsiliconat, Diphenyldifluorsilan, der Gruppe von Verbindungen mit C=O-Bindung bestehend aus Bis(1,1,1,3,3,3-hexafluorpropan-2-yl)-2-methylensuccinat, Bis(1,1,1,3,3,3-hexafluorpropan-2-yl)-maleat, Bis(2,2,2-trifluorethyl)-maleat, Bis(perfluoroctyl)-fumarat, Bis(perfluorisopropyl)-keton, 2,6-Bis(2,2,2-trifluoracetyl)-cyclohexanon, Butyl-2,2-difluoracetat, Cyclopropyl-4-fluorphenylketon, Diethylperfluoradipat, N,N-Diethyl-2,3,3,3-tetrafluorpropionamid der Gruppe von Verbindungen mit C=C-Bindung bestehend aus Allyl-1H,1H-heptafluorbutylether, trans-1,2-Bis(perfluorhexyl)-ethylen, (E)-5,6-Difluorocta-3,7-dien-2-on der Gruppe von Aminen bestehend aus N,N-Diethyl-1,1,2,3,3,3-hexafluorpropylamin als Additiv für Elektrolyte und Elektrolytlösungsmittel in Lithiumionenbatterien.
  2. Verwendung nach Anspruch 1 in einer Menge von 1 bis 25 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht von Additiv und Elektrolytlösungsmittel.
  3. Elektrolyt oder Elektrolytlösungsmittel für Lithiumionenbatterien, gekennzeichnet durch einen Gehalt einer oder mehrerer Additive gemäß Anspruch 1.
  4. Lithiumionenbatterie, gekennzeichnet durch einen Gehalt eines oder mehrer Additive des Anspruchs 1.
DE102005048802A 2005-10-10 2005-10-10 Fluorierte Additive für Lithiumionenbatterien Withdrawn DE102005048802A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005048802A DE102005048802A1 (de) 2005-10-10 2005-10-10 Fluorierte Additive für Lithiumionenbatterien
TW095137184A TW200746500A (en) 2005-10-10 2006-10-05 Fluorinated additives for lithium ion batteries
JP2008535004A JP2009512148A (ja) 2005-10-10 2006-10-06 リチウムイオン電池用のフッ素化添加剤
CNA2006800374037A CN101283466A (zh) 2005-10-10 2006-10-06 用于锂离子电池的氟化添加剂
PCT/EP2006/067129 WO2007042471A1 (en) 2005-10-10 2006-10-06 Fluorinated additives for lithium ion batteries
KR1020087008430A KR20080059182A (ko) 2005-10-10 2006-10-06 리튬 이온 배터리용 플루오르화 첨가제
EP06807031A EP1938404A1 (de) 2005-10-10 2006-10-06 Fluorierte zusatzstoffe für lithiumionenbatterien
US12/089,544 US20090197167A1 (en) 2005-10-10 2006-10-06 Fluorinated Additives For Lithium Ion Batteries

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005048802A DE102005048802A1 (de) 2005-10-10 2005-10-10 Fluorierte Additive für Lithiumionenbatterien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005048802A1 true DE102005048802A1 (de) 2007-04-12

Family

ID=37685652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005048802A Withdrawn DE102005048802A1 (de) 2005-10-10 2005-10-10 Fluorierte Additive für Lithiumionenbatterien

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20090197167A1 (de)
EP (1) EP1938404A1 (de)
JP (1) JP2009512148A (de)
KR (1) KR20080059182A (de)
CN (1) CN101283466A (de)
DE (1) DE102005048802A1 (de)
TW (1) TW200746500A (de)
WO (1) WO2007042471A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011052383A1 (de) * 2011-08-03 2013-02-07 Westfälische Wilhelms Universität Münster Elektrolyt für Lithium-basierte Energiespeicher
EP3860974A4 (de) * 2018-10-04 2022-08-17 Hydro-Québec Additive für elektrolyten in lithium-ionen-batterien

Families Citing this family (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104112870A (zh) * 2009-08-31 2014-10-22 三菱化学株式会社 非水电解液及使用该非水电解液的非水电解质电池
JP2013508927A (ja) 2009-10-27 2013-03-07 ゾルファイ フルーオル ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング リチウム硫黄バッテリ
JP5781293B2 (ja) 2010-11-16 2015-09-16 株式会社Adeka 非水電解液二次電池
JP5781294B2 (ja) * 2010-11-16 2015-09-16 株式会社Adeka 非水電解液二次電池
CN103636052A (zh) * 2011-04-26 2014-03-12 索尔维公司 锂空气电池组电池
US8734668B2 (en) 2011-06-09 2014-05-27 Asahi Kasei Kabushiki Kaisha Materials for battery electrolytes and methods for use
US8703344B2 (en) 2011-06-09 2014-04-22 Asahi Kasei Kabushiki Kaisha Materials for battery electrolytes and methods for use
US8308971B1 (en) 2011-06-09 2012-11-13 Wildcat Discovery Technologies, Inc. Materials for battery electrolytes and methods for use
CN102898308A (zh) * 2011-07-27 2013-01-30 苏州大学 一种双氟烷基衣康酸酯及其制备方法
CN102956918B (zh) * 2011-08-26 2015-06-10 中信国安盟固利动力科技有限公司 一种改善锰酸锂电池高温性能的电解液
JP5897869B2 (ja) * 2011-11-01 2016-04-06 株式会社Adeka 新規フルオロシラン化合物
JP5823261B2 (ja) * 2011-11-10 2015-11-25 株式会社Adeka 非水電解液及び該電解液を用いた非水電解液二次電池
JP2015505825A (ja) 2011-11-30 2015-02-26 ソルヴェイ(ソシエテ アノニム) メルドラム酸のフッ素化誘導体、その調製方法、および溶媒添加剤としてのそれらの使用
EP2602241A1 (de) 2011-12-07 2013-06-12 Solvay Sa Verfahren zur Herstellung von 1,1'-difluorsubstitutierte Dialkylcarbonate, Isomere davon und Elektrolytzusammensetzungen damit
JP2013145702A (ja) * 2012-01-16 2013-07-25 Adeka Corp 非水電解液二次電池及び二次電池用非水電解液
EP2667444A1 (de) 2012-05-21 2013-11-27 Solvay Sa Verwendung von fluorinierten 2-Methoxymalonsäureestern in Elektrolyt- oder Lösungsmittelzusammensetzungen
JP2014078482A (ja) * 2012-06-08 2014-05-01 Fujifilm Corp 非水電解液二次電池および非水電解液
WO2014009377A1 (en) 2012-07-13 2014-01-16 Solvay Sa Fluorinated carbonyl compounds comprising a triple bond, methods for their manufacture and uses thereof
WO2014027003A1 (en) 2012-08-14 2014-02-20 Solvay Sa Use of low concentrations of fluorinated organic compounds as solvent additives
EP2824750B1 (de) 2013-07-08 2019-01-30 Samsung SDI Co., Ltd. Siliziumhaltige Verbindung in Elektrolyten für Lithiumsekundärbatterien
EP2824096A1 (de) 2013-07-09 2015-01-14 Solvay SA Fluorierte Carbonate mit Gruppen mit doppeltem Bindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Anwendungen
CN105359238B (zh) * 2013-07-12 2019-02-22 Ioxus公司 用于电化学装置的稳定性增强添加剂
CN103715454A (zh) * 2013-07-18 2014-04-09 江西优锂新材股份有限公司 一种锂离子电池用电解液以及含有该电解液的二次电池
CN103896906A (zh) * 2014-02-28 2014-07-02 苏州维泰生物技术有限公司 一种农药咯菌腈中间体的新合成方法
EP2980063A1 (de) 2014-07-29 2016-02-03 Solvay SA Fluorierte Carbonate mit zwei sauerstoffhaltigen funktionellen Gruppen
EP3201983B1 (de) * 2014-10-02 2019-12-25 Silatronix, Inc. Organosiliciumhaltige elektrolytzusammensetzungen mit erhöhter elektrochemischer und thermischer stabilität
WO2016076327A1 (ja) * 2014-11-11 2016-05-19 宇部興産株式会社 非水電解液及びそれを用いた蓄電デバイス
KR102380512B1 (ko) 2015-01-16 2022-03-31 삼성에스디아이 주식회사 리튬 전지용 전해액 및 이를 채용한 리튬 전지
KR102332334B1 (ko) 2015-03-12 2021-11-29 삼성에스디아이 주식회사 유기전해액 및 이를 포함하는 리튬 전지
KR102436423B1 (ko) 2015-03-12 2022-08-25 삼성에스디아이 주식회사 리튬전지용 전해질 및 상기 전해질을 포함한 리튬 전지
KR102411933B1 (ko) 2015-03-12 2022-06-22 삼성에스디아이 주식회사 유기전해액 및 이를 포함하는 리튬 전지
US9466857B1 (en) 2015-06-22 2016-10-11 Wildcat Discovery Technologies, Inc. Electrolyte formulations for lithium ion batteries
EP3124479A1 (de) 2015-07-29 2017-02-01 Solvay SA Verfahren zur Herstellung von fluorinierten cyclischen Carbonaten
KR102778917B1 (ko) * 2015-09-23 2025-03-07 고션 인코포레이티드 리튬 이온 전지 전해질용 첨가제로서 플루오르화된 아크릴레이트
US10249449B2 (en) 2016-03-01 2019-04-02 Maxwell Technologies, Inc. Electrolyte formulations for energy storage devices
JP6414146B2 (ja) * 2016-06-22 2018-10-31 株式会社村田製作所 電解液、電池、電池パック、電子機器、電動車両、蓄電装置および電力システム
US20180069265A1 (en) 2016-08-30 2018-03-08 Wildcat Discovery Technologies, Inc Electrolyte formulations for electrochemical cells containing a silicon electrode
JP6939636B2 (ja) * 2018-02-22 2021-09-22 トヨタ自動車株式会社 電解液およびリチウムイオン電池
US11322778B2 (en) 2018-05-29 2022-05-03 Wildcat Discovery Technologies, Inc. High voltage electrolyte additives
KR102117509B1 (ko) 2018-08-01 2020-06-02 인천대학교 산학협력단 신규한 리튬이차전지용 전해질 조성물 및 이를 포함하는 리튬이차전지
DE102018217758A1 (de) 2018-10-17 2020-04-23 Robert Bosch Gmbh Polymerelektrolytzusammensetzung umfassend fluorhaltiges Additiv, sowie dessen Verwendung
CN109585919B (zh) * 2018-11-06 2020-08-28 欣旺达电子股份有限公司 锂离子电池及其电解液
KR20210104057A (ko) * 2018-12-20 2021-08-24 솔베이 스페셜티 폴리머스 이태리 에스.피.에이. 저 gwp를 갖는 플루오린화 화합물을 사용하여 배터리와 열교환하는 방법
KR102147925B1 (ko) * 2018-12-24 2020-08-25 울산과학기술원 리튬이온전지용 전해질 및 이를 포함하는 리튬이온전지
CN111384441A (zh) * 2018-12-27 2020-07-07 浙江省化工研究院有限公司 一种电池电解液添加剂及含有此添加剂的电解液和锂离子电池
CN111384440B (zh) * 2018-12-27 2023-09-12 浙江省化工研究院有限公司 一种锂离子电池电解液添加剂及含有此添加剂的电解液和锂离子电池
KR20220157007A (ko) * 2021-05-20 2022-11-29 주식회사 엘지에너지솔루션 리튬-황 이차전지용 전해액 및 이를 포함하는 리튬-황 이차전지
CN113809401B (zh) * 2021-10-26 2024-01-30 远景动力技术(江苏)有限公司 锂离子电池非水电解液及其应用
CN114725536B (zh) * 2022-04-21 2024-05-28 中南大学 一种水系锌锰电池电解液及其应用

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW360987B (en) * 1995-07-25 1999-06-11 Sumitomo Chemical Co Non-aqueous electrolyte and lithium secondary battery
JP4448275B2 (ja) * 2001-05-11 2010-04-07 三星エスディアイ株式会社 リチウム二次電池用電解液及びこれを含むリチウム二次電池
JP3512021B2 (ja) * 2001-05-15 2004-03-29 株式会社日立製作所 リチウム二次電池
KR101201271B1 (ko) * 2003-07-17 2012-11-14 우베 고산 가부시키가이샤 리튬 이차전지
KR100578873B1 (ko) * 2004-01-29 2006-05-11 삼성에스디아이 주식회사 리튬 이차 전지용 전해질 및 이를 포함하는 리튬 이차 전지
DE602004004956T2 (de) * 2003-08-20 2007-11-08 Samsung SDI Co., Ltd., Suwon Elektrolyt für wiederaufladbare Lithium-Batterie und wiederaufladbare Lithium-Batterie enthaltend denselben

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011052383A1 (de) * 2011-08-03 2013-02-07 Westfälische Wilhelms Universität Münster Elektrolyt für Lithium-basierte Energiespeicher
US10283814B2 (en) 2011-08-03 2019-05-07 Westfalische Wilhelms Universitat Munster Electrolyte for lithium-based energy stores
EP3860974A4 (de) * 2018-10-04 2022-08-17 Hydro-Québec Additive für elektrolyten in lithium-ionen-batterien
US12100807B2 (en) 2018-10-04 2024-09-24 HYDRO-QUéBEC Additives for electrolytes in Li-ions batteries

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007042471A1 (en) 2007-04-19
EP1938404A1 (de) 2008-07-02
CN101283466A (zh) 2008-10-08
KR20080059182A (ko) 2008-06-26
TW200746500A (en) 2007-12-16
JP2009512148A (ja) 2009-03-19
US20090197167A1 (en) 2009-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005048802A1 (de) Fluorierte Additive für Lithiumionenbatterien
DE60319786T2 (de) Organische Elektrolytlösung und diese verwendende Lithiumbatterie
DE69934170T2 (de) Neue als elektrolytische solubilisate geeignete werkstoffe
DE102013210631A1 (de) Neue Elektrolytzusammensetzung für Hochenergieanoden
EP3583653B1 (de) Elektrolyt-zusatz für lithium-ionen-batterien
DE102007018051A1 (de) Nicht-wässrige Elektrolyt-Lösung und Sekundärbatterie, welche die Elektrolyt-Lösung verwendet
DE60304534T2 (de) Organische Elektrolytlösung und Lithiumbatterie diese Lösung enthaltend
EP3122789A1 (de) 9,10-bis(1,3-dithiol-2-yliden)-9,10-dihydroanthracenpolymere und deren verwendung
DE112012000670T5 (de) Hochspannungsbatterie für eine Lithiumbatterie
DE60222068T2 (de) Sekundärbatterie mit nichtwässrigem Elektrolyten
JP2019503570A (ja) 電解質溶液、正極、およびその電解質溶液ならびに/もしくは正極を備えるリチウムイオン電池
DE102019132622A1 (de) Binderlösung für Festkörperbatterie, Elektrodenaufschlämmung für eine Festkörperbatterie, die selbige aufweist, und ein Herstellungsverfahren einer Festkörperbatterie, die selbige verwendet
DE102016212779A1 (de) Elektrolyt und Magnesium-Sekundärbatterie
DE102011052383A1 (de) Elektrolyt für Lithium-basierte Energiespeicher
EP1187244A2 (de) Organische Amine als Additive in elektrochemischen Zellen
DE112005002982B4 (de) Kupferfolie oder Kupfernetz, umfassend einenCu-Nitrilverbindungskomplex, Verfahren zur Herstellung davon und Verwendung der Kupferfolie oder des Kupfernetzes für eineElektrode in einer sekundären Lithium-Batterie
DE102012105377A1 (de) SEI-bildender Elektrolytzusatz (6,6-Difluoro-1,2,4-thiadiazinane-3,5-dione 1,1-dioxide)
WO2018229109A1 (de) Elektrolyt für lithium-ionen-batterien
DE102016013809A1 (de) Additiv-Zusammensetzung, Elektrolyt mit der Additiv-Zusammensetzung und wiederaufladbare Batteriezelle mit dem Elektrolyt
DE102017107257A1 (de) Elektrolyt-Zusatz für Lithium-Ionen-Batterien
EP3635807B1 (de) Elektrolyt für eine alkali-schwefel-batterie, alkali-schwefel-batterie denselben enthaltend, und verwendung des elektrolyten
DE102018105613A1 (de) Elektrolyt-Zusatz für Lithium-Ionen-Batterien
WO2012084066A1 (de) Elektrolyte umfassend propylencarbonat für batterien und akkumulatoren
DE102017012021A1 (de) Acetalischer Elektrolyt
WO2020035098A1 (de) Flüssigelektrolyt umfassend organische carbonate und zyklische sulfoxide für anwendungen in lithium-sekundärbatterien

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee