[go: up one dir, main page]

DE102005044827A1 - Procedure for receiving ballast water for ship, comprises treating the water received through outboard before its introduction into a ballast water tank - Google Patents

Procedure for receiving ballast water for ship, comprises treating the water received through outboard before its introduction into a ballast water tank Download PDF

Info

Publication number
DE102005044827A1
DE102005044827A1 DE200510044827 DE102005044827A DE102005044827A1 DE 102005044827 A1 DE102005044827 A1 DE 102005044827A1 DE 200510044827 DE200510044827 DE 200510044827 DE 102005044827 A DE102005044827 A DE 102005044827A DE 102005044827 A1 DE102005044827 A1 DE 102005044827A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
disinfectant
outboard
added
ballast water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510044827
Other languages
German (de)
Inventor
Jörg Heidelberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meyer Werft GmbH
Original Assignee
Meyer Werft GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Meyer Werft GmbH filed Critical Meyer Werft GmbH
Priority to DE200510044827 priority Critical patent/DE102005044827A1/en
Publication of DE102005044827A1 publication Critical patent/DE102005044827A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B13/00Conduits for emptying or ballasting; Self-bailing equipment; Scuppers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63JAUXILIARIES ON VESSELS
    • B63J4/00Arrangements of installations for treating ballast water, waste water, sewage, sludge, or refuse, or for preventing environmental pollution not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63JAUXILIARIES ON VESSELS
    • B63J4/00Arrangements of installations for treating ballast water, waste water, sewage, sludge, or refuse, or for preventing environmental pollution not otherwise provided for
    • B63J4/004Arrangements of installations for treating ballast water, waste water, sewage, sludge, or refuse, or for preventing environmental pollution not otherwise provided for for treating sludge, e.g. tank washing sludge
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/46Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
    • C02F1/461Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
    • C02F1/467Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis by electrochemical disinfection; by electrooxydation or by electroreduction
    • C02F1/4672Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis by electrochemical disinfection; by electrooxydation or by electroreduction by electrooxydation
    • C02F1/4674Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis by electrochemical disinfection; by electrooxydation or by electroreduction by electrooxydation with halogen or compound of halogens, e.g. chlorine, bromine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/001Processes for the treatment of water whereby the filtration technique is of importance
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/38Treatment of water, waste water, or sewage by centrifugal separation
    • C02F1/385Treatment of water, waste water, or sewage by centrifugal separation by centrifuging suspensions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2103/00Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated
    • C02F2103/008Originating from marine vessels, ships and boats, e.g. bilge water or ballast water

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment Of Water By Oxidation Or Reduction (AREA)

Abstract

The procedure for receiving ballast water for ship, comprises treating the water received through outboard before its introduction into a ballast water tank (5). The water is filtered in cleaning stages (6). The contamination of each cleaning stage is measured and the filtered out residues are removed from the cleaning stage, after exceeding a pre-determined degree of contamination. The removed residues are collected and are given to the outboard. A producer station (12) produces disinfectant, which is added to the treated water. Fresh water is used in the production of the disinfectant. The procedure for receiving ballast water for ship, comprises treating the water received through outboard before its introduction into a ballast water tank (5). The water is filtered in cleaning stages (6). The contamination of each cleaning stage is measured and the filtered out residues are removed from the cleaning stage after exceeding of a pre-determined degree of contamination. The removed residues are collected and are given to the outboard. A producer station (12) produces disinfectant, which is added to the treated water. Fresh water is used in the production of the disinfectant. Sodium chloride is added to the fresh water and produces a direct current of pre-determined strength. The produced disinfectant is introduced into a storage tank. The used fresh water is replaced partially by the received seawater through the outboard. The quantity of the received water is measured. A part of the disinfectant is added to the received water. The quantity of disinfectant is determined based on the measured quantity. An independent claim is included for a device for the procedure of receiving ballast water.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Aufnahme von Ballastwasser für ein schwimmfähiges Transportmittel, bei dem außenbords aufgenommenes Wasser in wenigstens einen nach außenbords entleerbaren Ballastwassertank eingeleitet wird. Die Erfindung bezieht sich auch auf eine Vorrichtung zur Aufnahme von Ballastwasser für ein schwimmfähiges Transportmittel, mit wenigstens einer Fördereinrichtung zur Aufnahme und Einleitung des Wassers in mindestens einen Ballastwassertank und/oder zur Abgabe des Ballastwassers nach außenbords, vorzugsweise zur Durchführung eines solchen Verfahrens.The The invention relates to a method for receiving ballast water for a floatable Means of transport, in the outboard absorbed water in at least one emptying outboard ballast water tank is initiated. The invention also relates to a device for receiving ballast water for a buoyant one Means of transport, with at least one conveyor for receiving and introduction of the water into at least one ballast water tank and / or for discharging the ballast water outboard, preferably for execution of such a procedure.

Es ist bekannt, zur Trimmung eines schwimmfähigen Transportmittels, insbesondere eines Seeschiffes, Ballastwasser zu verwenden. Allgemein dient das Einleiten bzw. das Ablassen von Ballastwasser in die bzw. aus den Ballastwassertanks des Transportmittels zur Erhöhung bzw. zur Verringerung des Auftriebs des Transportmittels, wodurch eine optimale Schwimmlage des Transportmittels jederzeit einstellbar ist. Das gezielte Trimmen eines schwimmfähigen Transportmittels ist dann notwendig, wenn beispielsweise durch das teilweise Löschen von Ladung eine ungleichmäßige Belastung des Schiffsrumpfes auftritt. In diesem Fall werden die Ballastwassertanks direkt im Bereich des unbelasteten Schiffsrumpfes befüllt.It is known for trimming a buoyant means of transport, in particular of a seagoing vessel to use ballast water. Generally that serves Initiation or discharge of ballast water in or out of the Ballast water tanks of the transport to increase or decrease the buoyancy of the means of transport, creating an optimal swimming position the transport is adjustable at any time. The targeted trimming a buoyant one Transport is necessary if, for example, by the partially delete of charge an uneven load of charge Hulk occurs. In this case, the ballast water tanks filled directly in the area of the unloaded hull.

Bekannte Verfahren haben den Nachteil, daß nach dem Entladen der Frachträume Wasser zur Trimmung des Transportmittels in die Ballastwassertanks eingeleitet wird, welches mit Schadstoffen, aber insbesondere auch mit Organismen, wie z.B. Kleintieren, Parasiten und Krankheitserregern, kontaminiert ist. Schiffe, die kontaminiertes Ballastwasser aus tropischen Regionen mit sich führen und dieses belastete Ballastwasser mitsamt seinen Krankheitserregern vor einer europäischen Hafenstadt wieder abgeben, stellen sowohl für die dort beheimatete Flora und Fauna als auch für die dort lebende Bevölkerung eine ökologische Belastung bzw. eine gesundheitsschädliche Bedrohung dar.Known Processes have the disadvantage that after unloading the cargo holds water introduced to the trimming of the means of transport in the ballast water tanks which, with pollutants, but in particular also with organisms, such as. Small animals, parasites and pathogens, contaminated is. Ships containing contaminated ballast water from tropical regions carry with them and this polluted ballast water along with its pathogens before a European Port city again, provide both for the resident flora and fauna as well for the population living there an ecological Burden or a harmful threat.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der vorbeschriebenen Art so zu verbessern, daß durch abgegebenes Ballastwasser eine Beeinträchtigung des vorhandenen ökologischen Gleichgewichts vermieden wird.Of the Invention is based on the object, a method of the above Kind to improve so that by discharged ballast water an impairment of the existing ecological balance is avoided.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und durch eine Vorrichtung, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens, mit den Merkmalen des Patentanspruchs 14. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den jeweils auf diese Patentansprüche rückbezogenen Unteransprüche angegeben.The solution This object is achieved according to the invention by a method with the Features of claim 1 and by a device, in particular to carry out of the method, with the features of claim 14. Advantageous developments The invention are referred to in each of these claims under claims specified.

Bei einem Verfahren der eingangs genannten Art, ist nach der Erfindung vorgesehen, daß das aufgenommene Wasser, vor seiner Einleitung in Ballastwassertanks, durch wenigstens eine Reinigungsstufe vorbehandelt wird. Durch die Vorbehandlung des aufgenommenen Wassers in einer Reinigungsstufe können unerwünschte Bestandteile, wie z.B. Schmutzpartikel oder Kleinstlebewesen, unter anderem Krabben oder Muscheln, entfernt werden. Das aufgenommene Wasser kann mit Hilfe der Reinigungsstufe auf vorteilhafte Weise für eine notwendige Nachbehandlung aufbereitet werden und es läßt sich ein jeweils vorbestimmter Reinheitsgrad im Wasser erreichen. Um den gewünschten Reinheitsgrad des aufgenommenen Was sers zu erhalten, sind verschiedenen Vorgänge, wie beispielsweise das Zentrifugieren, Filtrieren oder Destillieren zur Vorbehandlung des Wassers möglich.at a method of the type mentioned, is according to the invention provided that the recorded Water, before its introduction into ballast water tanks, by at least a cleaning step is pretreated. Through the pretreatment of the Ingested water in a purification step may contain undesirable components, e.g. dirt particles or microorganisms, including crabs or clams, removed become. The absorbed water can be removed with the help of the cleaning stage in an advantageous manner for a necessary post-treatment can be processed and it can be each reach a predetermined degree of purity in the water. Around the wished The purity of the absorbed water is different operations such as centrifuging, filtering or distilling for pre-treatment of the water possible.

Mit besonderem Vorteil ist nach einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß das Wasser in jeder Reinigungsstufe gefiltert wird. Bevorzugt wird bei der Filtration das aufgenommene Wasser durch eine vorbestimmte Anzahl von Filtern mit unterschiedlicher Filtrationsfeinheit geleitet. Beim Hindurchleiten durch unterschiedlich feine Filter innerhalb einer Reinigungsstufe, erfolgt eine bessere Ausnutzung der Filterkapazität in jeder Reinigungsstufe, wodurch die einzelnen Filter eine längere Standzeit haben. Die Filtration des aufgenommenen Wassers hat den Vorteil, daß die mechanische Abscheidung von unerwünschten Bestandteilen aus dem Wasser sehr wirkungsvoll und dabei einfach und somit kostengünstig erfolgen kann.With particular advantage is provided according to a development of the invention, that this Water is filtered in each purification stage. Preference is given at the filtration of the absorbed water by a predetermined number passed filters with different filtration fineness. When passing through different fine filter within a purification stage, there is a better utilization of the filter capacity in each Cleaning stage, whereby the individual filters have a longer life. The filtration of the absorbed water has the advantage that the mechanical Separation of unwanted Ingredients from the water very effective and easy and thus cost-effective can be done.

In jeder Reinigungsstufe wird die Verschmutzung des Filters gemessen, wobei die herausgefilterten Rückstände nach Überschreiten eines vorbestimmten Verschmutzungsgrades selbständig aus der Reinigungsstufe entfernt werden. Der vorbestimmte Verschmutzungsgrad stellt dabei einen maximal zulässigen Wert dar, durch dessen Überschreitung der Vorgang der Selbstreinigung ausgelöst wird. Die Selbstreinigung gewährleistet stets eine ausreichende Fördermenge durch die Reinigungsstufen, so daß die Trimmung des Transportmittels rasch und sicher erfolgen kann. Es ist selbstverständlich auch möglich, die Rückstände kontinuierlich in jeweils vorgegebenen Zeitintervallen aus der Reinigungsstufe abzuführen. Mit besonderem Vorteil werden Filterrückstände gesammelt und/oder außenbords geleitet.In each cleaning step the pollution of the filter is measured, with the filtered residues after exceeding a predetermined degree of contamination independently from the cleaning stage be removed. The predetermined degree of contamination is doing a maximum allowable Value by exceeding it the process of self-cleaning is triggered. The self-cleaning guaranteed always a sufficient flow rate through the cleaning stages, so that the trim of the transport can be done quickly and safely. It is of course also possible to Residues continuously remove in each case predetermined time intervals from the purification stage. With filter residues are collected with particular advantage and / or outboard directed.

Um die nach der Filtration im Wasser verbliebenen Bestandteile zu eliminieren, wird dem gefilterten Wasser Desinfektionsmittel zugegeben. Es handelt sich bei den verbliebenen Bestandteilen im gefilterten Wasser hauptsächlich um Kleinst- bzw. Mikroorganismen und Keime, die mit Hilfe eines chemischen Reinigungsvorgangs, der im aufgenommenen Wasser vollzogen wird, beseitigt, z. B. abgetötet werden können. Das Desinfektionsmittel kann dabei aus verschiedenen Komponenten jeweils individuell zusammengemischt sein, was eine optimale Nachbehandlung bzw. Desinfektion des mit Krankheitserregern oder Keimen kontaminierten Wassers sowie sämtlicher damit in Kontakt kommender Bauteile gewährleistet. Es ist vorgesehen, das Desinfektionsmittel dem aufgenommenen, gefilterten Wasser während dessen Einleitung in die Ballastwassertanks stetig zuzugeben. Es erfolgt dadurch eine selbständige und gleichmäßige Verteilung des Desinfektionsmittels im Wasser.To the left after filtration in the water In order to eliminate components, disinfectant is added to the filtered water. The remaining constituents in the filtered water are mainly microorganisms and microorganisms which are eliminated by means of a chemical cleaning process carried out in the absorbed water, e.g. B. can be killed. The disinfectant may in this case be mixed together individually from different components, which ensures optimum after-treatment or disinfection of the water contaminated with pathogens or germs as well as all components coming into contact therewith. It is envisaged to steadily add the disinfectant to the collected, filtered water during its introduction into the ballast water tanks. This results in an independent and uniform distribution of the disinfectant in the water.

Um den Bedarf an dem benötigten Desinfektionsmittel jederzeit decken zu können, wird das Desinfektionsmittel in einer Erzeugerstation an Bord des Transportmittels erzeugt. Somit ist selbst nach unvorhergesehenen Zwischenfällen, wie dem Verrutschen von Ladung in den Stauräumen des Transportmittels, was die Aufnahme von zusätzlichem Ballastwasser für die Wiederherstellung einer optimalen Schwimmlage des Transportmittels unumgänglich macht, jederzeit eine ausreichende Menge Desinfektionsmittel zur Zugabe zum aufgenommenen Wasser bereitstellbar.Around the need for the needed To be able to cover disinfectants at any time becomes the disinfectant generated in a generator station on board the means of transport. Consequently Even after unforeseen incidents, such as slipping Cargo in the storage spaces means of transport, allowing the inclusion of additional ballast water for recovery makes an optimal swimming position of the means of transport unavoidable, at any time a sufficient amount of disinfectant for the addition ready for the absorbed water.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß als Grundlage für die Erzeugung des Desinfektionsmittels Frischwasser verwendet wird. Das in einem separaten Tank bevorratete Frischwasser wird im Bedarfsfall in die Erzeugerstation geleitet und anschließend einem vorbestimmten Verarbeitungsprozeß unterzogen. Das eingeleitete Frischwasser bietet den Vorteil, daß es als Süßwasser und aufgrund seiner hohen Qualität optimal als Basis zur Erzeugung des Desinfektionsmittels eingesetzt werden kann.To a development of the invention is provided that as a basis for the Production of the disinfectant fresh water is used. The fresh water stored in a separate tank is used as needed passed into the generator station and then subjected to a predetermined processing process. The introduced fresh water has the advantage that it as Freshwater and because of its high quality optimally used as a basis for the production of the disinfectant can be.

Damit das Frischwasser zu einer reaktionsfähigen Lösung wird, erfolgt die Zugabe von Natriumchlorid zum Frischwasser. Das Natriumchlorid kann dazu in den das Frischwasser bevorratenden Tank eingegeben werden und bildet die wesentliche Grundlage für die zur Weiterbehandlung benötigte elektrische Leitfähigkeit der Lösung. Nach Überschreiten einer vorbestimmten Salzkonzentration tritt eine optimale Lagerungsbeständigkeit für die dabei entstehende Natriumchloridlösung ein.In order to the fresh water becomes a reactive solution, the addition takes place from sodium chloride to fresh water. The sodium chloride can do this be entered into the tank storing the fresh water and forms the essential basis for further processing needed electrical conductivity the solution. After crossing a predetermined salt concentration, optimum storage stability occurs for the resulting sodium chloride solution.

Es ist ebenfalls möglich, daß das Natriumchlorid dem Frischwasser in der Erzeugerstation zugesetzt wird. Das Zusetzen des Natriumchlorids zum Frischwasser in der Erzeugerstation hat den Vorteil, daß eine Zugabe des als Feststoff vorliegenden Salzes verfahrenstechnisch einfach umzusetzen ist, da die Menge des eingeleiteten Frischwassers bei der Erzeugung des Desinfektionsmittels in der Erzeugerstation einen konstanten Wert aufweist. Dabei wird dem Frischwasser in der Erzeugerstation vorzugsweise solange Natriumchlorid zugesetzt, bis die in der Erzeugerstation entstehende Natriumchloridlösung bzw. Sole eine Sättigungsgrenze von z. B. 27 erreicht hat. Es ist selbstverständlich möglich, Natriumchloridlösungen mit einer geringeren Konzentration in der Erzeugerstation anzusetzen.It is also possible that this Sodium chloride added to the fresh water in the production station becomes. The addition of sodium chloride to the fresh water in the production station has the advantage that a Addition of the salt present as a solid procedurally easy to implement, since the amount of fresh water introduced in the production of the disinfectant in the production station has a constant value. This is the fresh water in the Growing station preferably while sodium chloride is added until the sodium chloride solution formed in the producer station or Brine a saturation limit from Z. B. 27 has reached. It is of course possible to use sodium chloride solutions a lower concentration in the producer station.

Anschließend wird die in der Erzeugerstation befindliche Natriumchloridlösung einem elektrischen Strom, vorzugsweise einem Gleichstrom vorbestimmter Stärke ausgesetzt. Dazu wird die Natriumchloridlösung über wenigstens ein in der Erzeugerstation angeordnetes Elektrodenpaar einem Gleichstrom von bevorzugt 8 Ampere ausgesetzt. Dieser Verfahrensschritt produziert hocheffektive Oxidationsmittel und freie Radikale, insbesondere Sauerstoff, Ozon, Chlor und Wasserstoffperoxid, welche in der Salzlösung eine zeitlich begrenzte Verbindung eingehen. Durch diesen elektrochemischen Vorgang ist eine hochreaktive Lösung zur Bekämpfung von Kleinst- und Mikroorganismen entstanden.Subsequently, will the sodium chloride solution in the producer station electric current, preferably a DC predetermined Strength exposed. For this, the sodium chloride solution is at least one in the production station arranged electrode pair a DC of preferably 8 amps exposed. This process step produces highly effective oxidants and free radicals, especially oxygen, ozone, chlorine and hydrogen peroxide, which in the saline solution make a temporary connection. By this electrochemical Process is a highly reactive solution for fighting originated from microorganisms and microorganisms.

Um gegebenenfalls einen erhöhten Bedarf an erzeugtem Desinfektionsmittels für die Zugabe zum Ballastwasser über einen kurzen Zeitraum ausgleichen zu können, wird das Desinfektionsmittel nach der Erzeugung in einen Speichertank eingegeben. Der Speichertank, welcher Bestandteil der Erzeugerstation ist, dient lediglich zur kurzzeitigen Zwischenspeicherung, da die Reaktionsfähigkeit des erzeugten Desinfektionsmittels und somit die Eigenschaft Bakterien und Keime wirkungsvoll zu eliminieren in Abhängigkeit von gegebenen Umweltverhältnissen nur über einen vorbestimmten Zeitraum gegeben ist.Around possibly an increased Need for generated disinfectant for addition to ballast water via a to be able to compensate for a short period of time, The disinfectant is after production in a storage tank entered. The storage tank, which is part of the production station is, serves only for temporary caching, since the responsiveness of the disinfectant produced and thus the property bacteria and effectively eliminate germs depending on given environmental conditions only over given a predetermined period of time.

Nach einer weiteren Weiterbildung der Erfindung ist es möglich, daß das verwendete Frischwasser wenigstens teilweise durch außenbords aufgenommenes Seewasser ersetzt wird. Das Seewasser kann bereits dem Frischwasser vor seiner Einleitung in die Erzeugerstation zugeführt oder mit diesem erst in der Erzeugerstation vermischt werden. Dadurch wird vorzugsweise eine Einsparung von bevoratetem Frischwasser ermöglicht, wodurch die Erzeugung des Desinfektionsmittels über einen längeren Zeitabschnitt, ohne eine Neubefüllung des Frischwassertanks, erfolgen kann.To A further development of the invention, it is possible that the used Fresh water at least partially by outboard recorded seawater is replaced. The seawater can already be the fresh water before his Initially introduced into the producer station or with this only in the producer station are mixed. This is preferably a saving of fresh water supplied, whereby the generation of the Disinfectant over a longer one Time period, without refilling the fresh water tank, can be done.

In einem weiteren Verfahrensschritt ist vorgesehen, daß die Menge des aufgenommenen Wassers bestimmt wird. Die Bestimmung, z. B. durch Messung, ermöglicht jederzeit eine Angabe über die in den Ballastwassertanks befindliche Menge. Mit Hilfe der durchgeführten Bestimmung, bzw. Messung, wird die benötigte Teilmenge des Desinfektionsmittels in Abhängigkeit von der gemessenen Menge des aufgenommenen Wassers bestimmt.In a further method step it is provided that the amount of water absorbed is determined. The provision, z. B. by measurement, allows at any time an indication of the amount in the ballast water tanks. With Hil fe the carried out determination, or measurement, the required subset of the disinfectant is determined in dependence on the measured amount of the absorbed water.

Um die Desinfektion des aufgenommenen Wassers wirkungsvoll vornehmen zu können, wird eine vorbestimmte Teilmenge Desinfektionsmittel aus dem Vorratsbehälter entnommen und dem aufgenommenen Wasser zugegeben. Dieser Verfahrensschritt wird mit besonderem Vorteil gesteuert durchgeführt, wodurch eine optimierte Zugabe des Desinfektionsmittels zum aufgenommenen Wasser erfolgt, was sich vorteilhaft auf die Behandlung des kontaminierten Wassers auswirkt.Around Make the disinfection of the absorbed water effective to be able to a predetermined amount of disinfectant is removed from the reservoir and added water. This process step is performed with particular advantage controlled, creating an optimized Adding the disinfectant to the absorbed water, which is beneficial to the treatment of contaminated water effect.

Nachdem der Desinfektionsvorgang innerhalb der Ballastwassertanks abgeschlossen ist, wandelt sich das Desinfektionsmittel, insbesondere dessen hochreaktive Komponenten, in den vor der Stromeinleitung vorhandenen Ausgangsstoff, die Natriumchloridlösung, zurück. Das eingesetzte Desinfektionsmittel hat somit auch noch den Vorteil, daß nach Ablauf des Reaktionsprozesses keine die Umwelt schädigenden Eigenschaften zurückbleiben bzw. Nebeneffekte auftreten.After this completed the disinfection process within the ballast water tanks is, the disinfectant is changing, especially its highly reactive Components in the starting material present before the the sodium chloride solution, back. The disinfectant used also has the advantage that after Sequence of the reaction process does not harm the environment Properties lag behind or Side effects occur.

Bei einer Vorrichtung zur Aufnahme von Ballastwasser für ein schwimmfähiges Transportmittel mit wenigstens einer Fördereinrichtung zur Aufnahme und Einleitung des Wassers in mindestens einen Ballastwassertank und/oder zur Abgabe des Ballastwassers nach Außenbords, vorzugsweise zur Durchführung des Verfahrens, ist erfindungsgemäß zumindest eine Anordnung zur Behandlung des aufgenommenen Wassers vorgesehen.at a device for receiving ballast water for a buoyant means of transport at least one conveyor for receiving and discharging the water into at least one ballast water tank and / or for delivering the ballast water to the outboard, preferably to execution of the method is according to the invention at least one arrangement intended for the treatment of the absorbed water.

Mit Hilfe der Anordnung, die wenigstens eine Reinigungsstufe aufweist, werden aus dem zur Einleitung in die Ballastwassertanks aufgenommenen Wasser zunächst Schwebeteilchen bzw. andere mitgeführte Feststoffe entfernt. Zur Behandlung des aufgenommenen Wassers kann insbesondere eine mechanisch wirkende Reinigungsstufe, wie z.B. eine Zentrifuge oder ein Filter, eingesetzt werden. Die nach einem mechanischen Wirkprinzip arbeitenden Reinigungsstufen stellen, bezogen auf ihre hohen Wirkungsgrade und die hohe Zuverlässigkeit, eine optimale Möglichkeit dar, eine wirkungsvolle Behandlung des aufgenommenen Wassers durchzuführen.With Help the arrangement, which has at least one cleaning stage, are taken from the water taken in for introduction into the ballast water tanks first Suspended suspended particles or other entrained solids. to Treatment of the absorbed water, in particular a mechanical acting cleaning stage, such. a centrifuge or a filter, be used. The cleaning stages operating according to a mechanical working principle based on their high efficiencies and high reliability, an optimal way to carry out an effective treatment of the absorbed water.

Um einen vorbestimmten Reinheitsgrad des aufgenommenen Wassers für eine mögliche Nachbehandlung zu gewährleisten, sind mehrere Reinigungsstufen in der Fördereinrichtung in Reihe geschaltet. Dabei weisen die in der Fördereinrichtung hintereinander angeordneten Reinigungsstufen zu einer jeweils Vorhergehenden eine vorbestimmte Abstufung, bezogen auf den möglichen zu erreichenden Reinigungsgrad bei der Vorbehandlung des Wassers, auf. Je mehr Reinigungsstufen hintereinander in der Fördereinrichtung angeordnet sind, desto geringer wird die Anzahl und die Größe der in dem aufgenommenen Wasser verbleibenden Bestandteile.Around a predetermined degree of purity of the absorbed water for a possible aftertreatment to ensure, several cleaning stages are connected in series in the conveyor. In this case, they have one behind the other in the conveyor arranged cleaning stages to a preceding each one predetermined gradation, based on the possible degree of cleaning to be achieved in the pretreatment of the water, on. The more cleaning stages one behind the other in the conveyor are arranged, the smaller the number and size of in the absorbed water remaining components.

Es ist ebenfalls möglich, daß mehrere Reinigungsstufen in der Fördereinrichtung parallel geschaltet sind. Die parallele Anordnung der Reinigungsstufen in der Fördereinrichtung wird vorzugsweise eingesetzt, wenn eine Aufteilung der aufgenommenen Wassermenge auf mehrere Förderstränge während der Behandlung auf Grund eines hohen Volumenstromes in der Fördereinrichtung sinnvoll ist. Die Aufteilung der aufgenommenen Wassermenge auf mehrere Förderstränge bewirkt bei gleichbleibenden Querschnitten geringere Strömungsgeschwindigkeiten und somit geringere Widerstände in den einzelnen Reinigungsstufen.It is also possible that several Cleaning stages in the conveyor are connected in parallel. The parallel arrangement of the purification stages in the conveyor is preferably used when a division of the recorded Amount of water on several conveyor lines during the Treatment due to a high volume flow in the conveyor makes sense. The distribution of the absorbed water quantity over several Conveyor trains causes at constant cross sections lower flow velocities and thus lower resistances in the individual cleaning stages.

Jede Reinigungsstufe weist vorzugsweise wenigstens einen Filter auf, der auf vorteilhafte Weise sehr einfach und wirkungsvoll die in dem aufgenommenen Wasser befindlichen Bestandteile zurückhält. Die Filterelemente in einer jeweiligen Reinigungsstufe sind aus einem seewasserbeständigen Material gefertigt, wodurch eine notwendige Korrosionsbeständigkeit bei gleichbleibender Wasserqualität gewährleistet ist. Gleichzeitig weisen die Filter, insbesondere deren Filtersiebe, eine jeweils unterschiedliche Filterfeinheit bzw. Porösität auf, wodurch sich mit einem besonderen Vorteil innerhalb jeder Reinigungsstufe ein Stufenfilter ausbilden läßt. Dabei hat der die Reinigungsstufe abschließende Feinfilter eine Filterfeinheit von etwa 50 μm, so daß aus dem Wasser beim Verlassen der Reinigungsstufe ein Großteil an Schwebeteilchen herausgefiltert ist.each Cleaning stage preferably has at least one filter, the advantageous in a very simple and effective way in restrains the components contained in the water. The Filter elements in a respective cleaning stage are made of a seawater resistant material manufactured, whereby a necessary corrosion resistance is guaranteed at constant water quality. simultaneously have the filter, in particular their filter screens, one each Different filter fineness or porosity, which is with a particular advantage within each cleaning stage a step filter train. It has the final stage of the purification fine filter a fineness of filtration of about 50 μm, so that out the water when leaving the cleaning stage to a large part Suspended particles is filtered out.

Um eine kontinuierliche Aufnahme und Einleitung des außenbords aufgenommenen Wassers in die Ballastwassertanks und gleichzeitig eine stetige Behandlung durch die Filter einer jeweiligen Reinigungsstufe durchführen zu können, ist vorgesehen, daß wenigstens einem der Filter einer jeweiligen Reinigungsstufe eine Selbstreinigungsautomatik zugeordnet ist. Die Selbstreinigungsautomatik initiert, beispielsweise in einem vorbestimmten sich stets wiederholenden Intervall oder nach Überschreiten eines auf der Siebfläche des Filters anliegenden vorbestimmten Diffe renzdruckes die Reinigung des Filters, speziell des Filtersiebes. Die Selbstreinigung kann durch Umkehr der sonst üblichen Förderrichtung und somit durch eine Rückspülung innerhalb der Fördereinrichtung vorgenommen werden. Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Selbstreinigungsautomatik kann die Selbstreinigung unter Beibehaltung der regulären Förderrichtung bei gleichzeitig kontinuierlicher Aufnahme und Einleitung des Wassers in die Ballastwassertanks erfolgen.Around a continuous recording and initiation of the outboard absorbed water into the ballast water tanks and at the same time a continuous treatment through the filters of a respective cleaning stage carry out to be able to is provided that at least one of the filters of each cleaning stage a self-cleaning automatic assigned. The self-cleaning mechanism initiates, for example in a predetermined repetitive interval or after crossing one on the sieve surface the filter applied predetermined dif ferential pressure cleaning of the filter, especially the filter screen. The self-cleaning can by Reversal of the usual conveying direction and thus by a backwash within the conveyor be made. In an advantageous embodiment of the self-cleaning automatic can the self-cleaning while maintaining the regular conveying direction at the same time continuous intake and discharge of the water into the ballast water tanks respectively.

Jede Selbstreinigungsautomatik weist eine Absaugeinheit für die herausgefilterten Rückstände auf. Die Absaugeinheit wird dazu spiralförmig über die hohlzylinderförmig ausgelegte Filterfläche geführt, wobei der auf dem Filtersieb zurückgebliebene Filterkuchen durch einzelne Düsen abgesaugt und über einen separaten Abwasseranschluß abgeführt wird. Es ist möglich die herausgefilterten Rückstände in einen dafür extra vorgesehenen Behälter einzuleiten oder diese direkt nach Außenbords abzugeben. Der Einsatz einer Absaugeinheit zur Selbstreinigung birgt den Vorteil, daß die Filterreinigung zusammen mit der Aufnahme und der Einleitung des Wassers in die Ballastwassertanks durchgeführt werden kann.Each self-cleaning automatic has one Suction unit for the filtered out residues. The suction unit is guided in a spiral over the hollow cylinder-shaped filter surface, wherein the remaining on the filter screen filter cake is sucked through individual nozzles and discharged through a separate wastewater connection. It is possible to introduce the filtered residues into a dedicated container or to deliver them directly to the outboard. The use of a suction unit for self-cleaning has the advantage that the filter cleaning can be performed together with the recording and the introduction of water in the ballast water tanks.

Um nur einen geringen Anteil des Stauraumes für die Bevorratung des erforderlichen Desinfektionsmittels zu benötigen, ist an Bord des Transportmittels wenigstens eine Erzeugerstation zur Erzeugung eines Desinfektionsmittels vorhanden. Diese ist vorzugsweise flüssigkeitsleitend mit der Fördereinrichtung verbunden, wodurch das erzeugte Desinfektionsmittel direkt aus der Erzeugerstation abgeführt und dem aufgenommenen Wasser zugegeben werden kann. Die an Bord befindliche Erzeugerstation stellt ein autarkes System dar, daß im Bedarfsfall jederzeit eine ausreichende Menge an Desinfektionsmittel bereitstellen kann.Around only a small proportion of the storage space for the storage of the required To require disinfectant is on board the means of transport at least one producer station to produce a disinfectant available. This is preferably fluidly with the conveyor connected, whereby the produced disinfectant directly from the Producer station dissipated and The added water can be added. The on board Producer station represents a self-sufficient system that, if necessary provide a sufficient amount of disinfectant at all times can.

Mit besonderem Vorteil ist nach einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß die Erzeugerstation einen Reaktor aufweist. Der Reaktor stellt insbesondere ein System dar, dem über die Zuführeinrichtungen oder Anschlüsse die unter schiedlichsten Komponenten zur Anmischung zuführbar sind bzw. in dem Verarbeitungsprozesse zur Erzeugung eines hochreaktiven Desinfektionsmittels ablaufen können. Durch den eingesetzten Reaktor ist auf vorteilhafte Weise eine einfache und sichere Möglichkeit zur Erzeugung des hochreaktiven Desinfektionsmittels gegeben, wobei im Bedarfsfall im Reaktor ein kontinuierlicher Verfahrensablauf umgesetzt werden kann.With particular advantage is provided according to a development of the invention, that the Producer station has a reactor. The reactor in particular a system over which the feeders or connections which can be supplied under different components for mixing or in the processing to produce a highly reactive Run off disinfectant. By the reactor used is advantageously a simple one and safe way given to produce the highly reactive disinfectant, wherein If necessary, in the reactor, a continuous procedure can be implemented.

Dabei weist der Reaktor wenigstens eine Frischwasserzuleitung auf. Die Frischwasserzuleitung ermöglicht insbesondere die Einleitung des an Bord mitzuführenden Frischwassers in den Reaktor, wobei die Zuleitung selbst als flexibler Schlauch oder feste Rohrleitung ausgebildet sein kann. Vorzugsweise wird die Zuleitung aus festen Rohrleitungsabschnitten ausgebildet, da das eingesetzte Material gegen mögliche Druckschwankungen im Medium unempfindlich ist und gleichzeitig eine höhere Lebensdauer aufweist.there the reactor has at least one fresh water supply line. The Fresh water supply allows in particular the introduction of the fresh water to be carried on board in the Reactor, the supply itself as a flexible hose or fixed Pipe can be formed. Preferably, the supply line formed from fixed pipe sections, since the used Material against possible Pressure fluctuations in the medium is insensitive and at the same time a higher Life has.

Des weiteren hat die Erzeugerstation eine Zuführeinrichtung für Feststoffe, wie Natriumchlorid oder dergleichen. Die Zuführeinrichtung kann beispielsweise als Schüttgutförderer ausgebildet sein und ermöglicht eine kontinuierliche Zufuhr der zuzuführenden Feststoffe in die Erzeugerstation. Durch eine gesteuerte Zufuhr der Feststoffe kann die Anmischung der Natriumchloridlösung kontrolliert durchgeführt und die Konzentration der Lösung individuell eingestellt werden.Of Furthermore, the producer station has a feed device for solids, such as sodium chloride or the like. The feeder can, for example designed as a bulk material conveyor be and possible a continuous supply of the supplied solids in the producer station. By a controlled supply of solids, the mixing the sodium chloride solution controlled carried out and the concentration of the solution be set individually.

Zwecks Weiterverarbeitung der angesetzten Natriumchloridlösung in ein hochreaktives Desinfektionsmittel weist die Erzeugerstation in ihrem Inneren wenigstens ein Elektrodenpaar auf. Die Elektroden weisen eine spezielle Ummantelung auf und sind über eine keramische, ionendurchlässige Trennwand voneinander separiert. Somit bildet jede einzelne Elektrode eines Elektrodenpaares eine Anoden- bzw. Kathodenkammer aus. Durch Anlegen eines elektrischen Stroms, vorzugsweise eines Gleichstroms vorbestimmter Stärke, wird, insbesondere in der Anodenkammer, das einsatzfertige Desinfektionsmittel erzeugt.For the purpose of Further processing of the sodium chloride solution in a highly reactive disinfectant has the producer station at least one electrode pair in its interior. The electrodes have a special casing on and are a ceramic, ion-permeable partition from each other separated. Thus, each individual electrode forms a pair of electrodes an anode or cathode chamber. By applying an electrical Current, preferably a direct current of predetermined intensity, especially in the anode chamber, which produces ready-to-use disinfectants.

Um stets eine ausreichende Menge an Desinfektionsmittel vorrätig zu haben, weist die Erzeugerstation wenigstens einen Speichertank für das Desinfektionsmittel auf. Der Speichertank ist mit dem Reaktor der Erzeugerstation verbunden und übernimmt eine Zwischenspeicherung des einsatzfertigen, hochreaktiven Desinfektionsmittels. Die Bevorratung im Speichertank dient lediglich zum Ausgleich variierender Bedarfsmengen an Desinfektionsmittel. Die Speicherung des Desinfektionsmittels über einen längeren Zeitraum ist nicht möglich, da die metastabile Verbindung zwischen den entstandenen Komponenten nach einem vorbestimmten Zeitraum wieder zerfällt. Demzufolge weist das Volumen des Speichertanks vorzugsweise nur eine begrenzte geringe Größe auf.Around always have a sufficient amount of disinfectant in stock, the producer station has at least one storage tank for the disinfectant on. The storage tank is connected to the reactor of the production station and takes over a temporary storage of the ready-to-use, highly reactive disinfectant. The storage in the storage tank serves only to compensate for varying Required quantities of disinfectant. The storage of the disinfectant over a longer period can not, because the metastable connection between the resulting components decays again after a predetermined period of time. Consequently, the volume points the storage tank preferably only a limited small size.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Erzeugerstation einen Seewasseranschluß aufweist. Dabei wird über den Seewasseranschluß außenbords aufgenommenes Wasser aufgenommen und der Erzeugerstation zugeführt. Das hat den Vorteil, daß die Einsparung an bevorratetem Frischwasser gegeben ist, weshalb die bevorratete Menge an Frischwasser relativ gering gehalten werden kann. Der an der Erzeugerstation angeordnete Seewasseranschluß kann eine direkte Verbindung mit dem Reaktor der Erzeugerstation aufweisen.To a development of the invention, it is provided that the generator station having a seawater connection. It is about the seawater outboard absorbed water and fed to the generator station. The has the advantage that the Savings are given to stored fresh water, which is why the stored amount of fresh water are kept relatively low can. The arranged on the generator station seawater connection can a have direct connection to the reactor of the generator station.

Um die Funktion der verschiedenen Bauteile und Komponenten der erfindungsgemäßen Vorrichtung zu überwachen, ist zumindest eine programmierbare Steuerung für einen gesteuerten Verfahrensablauf vorgesehen. Es sind insbesondere verfahrensrelevante Komponenten der Vorrichtung, wie z.B. die Fördereinrichtung oder die Erzeugerstation, miteinander verknüpft, wodurch auf vorteilhafte Weise die Erzeugung des Desinfektionsmittels auf die Förderung des aufgenommenen Wassers abgestimmt werden kann. Mit Hilfe der Steuerung sind vorprogrammierte Ver fahrensabläufe möglich bzw. können im Bedarfsfall die Verfahrensabläufe individuell gestaltet werden.In order to monitor the function of the various components and components of the device according to the invention, at least one programmable controller is provided for a controlled process sequence. There are in particular process-relevant components of the device, such as the conveyor or the producer station, linked together, which can be adjusted in an advantageous manner, the generation of the disinfectant on the promotion of the absorbed water. With the help of the control are preprogrammed procedures are possible or, if necessary, the procedures can be designed individually.

Die Steuerung kann, insbesondere zur Ermittlung der Menge des aufgenommenen Wassers, eine Meßwerterfassung aufweisen. Dabei beinhaltet die Meßwerterfassung wenigstens einen Sensor, der insbesondere zur Durchflußmessung eingesetzt wird. Der Sensor ist derart innerhalb der Fördereinrichtung angeordnet, daß die Gesamtmenge des aufgenommenen Wassers an eine Stelle der Fördereinrichtung gemessen werden kann. Zur Durchflußmessung können die verschiedensten Meßgeräte, wie z.B. ein Volumenzähler oder ein Ultraschallströmungsmesser, eingesetzt werden.The Control can, in particular, to determine the amount of recorded Water, a data logging exhibit. The measured value acquisition includes at least one Sensor which is used in particular for flow measurement. Of the Sensor is arranged within the conveyor, that the Total amount of water absorbed to a point of the conveyor can be measured. For flow measurement, a variety of measuring instruments, such as. a volume meter or an ultrasonic flowmeter, be used.

Damit eine optimierte Menge des Desinfektionsmittels dem aufgenommenen Wasser zugegeben werden kann, ist mindestens eine der Fördereinrichtung zugeordnete Dosiereinrichtung für die Zugabe des Desinfektionsmittels zum aufgenommenen Wasser vorgesehen. Die Dosiereinrichtung kann zu diesem Zweck sowohl ein oder mehrere angesteuerte Komponenten bzw. Bauteile aufweisen.In order to an optimized amount of disinfectant ingested Water can be added is at least one of the conveyor associated metering device for the addition of the disinfectant to the ingested water provided. The metering device can for this purpose both one or more have activated components or components.

Es liegt natürlich im Rahmen der Erfindung, daß jede Dosiereinrichtung ein steuerbares Ventil aufweist. Bevorzugt wird ein elektrisch steuerbares Ventil eingesetzt, mit dem die zu steuernde Durchflußmenge des Desinfektionsmittels in Abhängigkeit zur Gesamtmenge des aufgenommenen Wassers eingestellt wird. Der Einsatz eines elektrisch gesteuerten Ventils hat den Vorteil, daß dieses sehr einfach über die vorhandene Steuerung betätigt werden kann. Des weiteren kann das Ventil im Falle einer Volumenstromänderung des aufgenommenen Wassers ohne merkliche Zeitverzögerung nachgeführt werden. Es ist selbstverständlich möglich weitere konstruktive Mittel, wie z.B. Pneumatik- bzw. Hydraulikelemente zur Ausgestaltung einer Steuerung des Ventils einzusetzen.It is natural in the context of the invention that each Dosing has a controllable valve. It is preferred an electrically controllable valve is used to control the flow of the disinfectant depending on Total amount of water absorbed is set. The use an electrically controlled valve has the advantage that this very easy over the existing control is actuated can be. Furthermore, the valve in the case of a change in volume flow The recorded water can be tracked without noticeable time delay. It goes without saying possible further constructive means, e.g. Pneumatic or hydraulic elements to use for the design of a control of the valve.

Für den Transport des aufgenommenen Wassers durch die Fördereinrichtung und die Einleitung des Wassers in Ballastwassertanks bzw. die Abgabe des Ballastwassers nach Außenbords, weist die Fördereinrichtung wenigstens ein Förderorgan auf. Es können mehrere Förderorgane in der Fördereinrichtung angeordnet sein, wodurch zum einen eine Redundanz im Falle auftretender Störungen an einem der Förderorgane geschaffen ist und zum anderen eine vorteilhafte Verteilung des aufgenommenen Volumenstroms auf die vorhandenen Förderorgane erfolgen kann. Um neben der kompakten Bauweise der einzelnen Förderorgane einen ausreichenden Druck in der Fördereinrichtung zu gewährleisten, ist es möglich, die einzelnen Förderorgane in der Fördereinrichtung in Reihe hintereinander anzuordnen.For the transport the absorbed water through the conveyor and the introduction the water in ballast water tanks or the discharge of ballast water to the outboard, has the conveyor at least one funding organ. It can several conveyor systems in the conveyor be arranged, whereby on the one hand a redundancy in case of occurring disorders on one of the conveying organs is created and on the other hand an advantageous distribution of the recorded volume flow to the existing conveying organs can be done. In addition to the compact design of the individual conveying organs to ensure a sufficient pressure in the conveyor is it is possible the individual conveyor organs in the conveyor to be arranged in series one behind the other.

Jedes Förderorgan ist eine Pumpe, die den Druck innerhalb der Flüssigkeit bzw. deren Geschwindigkeit erhöht. Bevorzugt wird in der erfindungsgemäßen Vorrichtung eine Kreiselpumpe eingesetzt, welche die benötigten Volumenströme zur Umsetzung des erfindungsgemäßen Verfahrens fördern kann. Selbstverständlich können kleinere Volumenströme mit Hilfe anderer Ausführungsformen von Umlauf- bzw. Hubverdrängermaschinen, wie z.B. einer Zahnrad- oder Flügelzellenpumpe bzw. Hubkolbenpumpe, gefördert werden.each conveying member is a pump that controls the pressure within the fluid or its velocity elevated. In the device according to the invention, a centrifugal pump is preferred used, which needed flow rates for implementing the method according to the invention promote can. Of course can smaller volume flows with the help of other embodiments of circulation or Hubverdrängermaschinen, such as. a gear or vane pump or reciprocating pump, funded become.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, aus dem sich weitere erfinderische Merkmale ergeben ist in der Zeichnung dargestellt.One embodiment the invention, from which further inventive features is shown in the drawing.

Die Zeichnung zeigt eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung und soll ihren Aufbau und ihre Funktionsweise verdeutlichen.The Drawing shows a schematic representation of the device according to the invention and should clarify its structure and how it works.

Mit 1 ist eine Fördereinrichtung bezeichnet, die als Ballastwasser bestimmtes Seewasser aus einem Seekasten 2 eines Transportmittels, wie Seeschiff oder dergleichen, aufnimmt. Die Aufnahme und Einleitung des aufgenommenen Wassers bzw. die Abgabe des Ballastwassers erfolgt mit Hilfe zweier Förderorgane 3. Des weiteren sind in der Fördereinrichtung 1 mehrere stellbare Absperrorgane 4, in Form von Absperrventilen, angeordnet. Mit den Absperrorganen 4 lassen sich mögliche Veränderung der Förderrichtung des aufgenommenen Wassers bzw. des Ballastwassers in die bzw. aus den Ballastwassertanks 5 vornehmen. Damit in der Fördereinrichtung 1 eine Behandlung des aufgenommenen Wassers erfolgen kann, weist die Fördereinrichtung 1 zwei Reinigungsstufen 6 auf, die parallel geschaltet sind. Durch die Volumenstromteilung ist eine optimale Behandlung des aufgenommenen Wassers gegeben. Dabei weist jede Reinigungsstufe 6 eine Selbstreinigungsautomatik auf, die in einem vorbestimmten Zeitintervall oder nach Überschreiten eines vorbestimmten Verschmutzungsgrades in einer jeweiligen Reinigungsstufe aktiviert wird. Dazu wird über eine Steuerleitung 7 das Steuerventil 8 betätigt, wodurch die herausgefilterten Rückstände über eine Filterrückspülleitung 9 und mittels Überbordanschluß 10 nach Außenbords abgegeben werden. Unmittelbar nach der Filterung wird dem Wasser mit Hilfe einer Dosiereinrichtung 11 ein Desinfektionsmittel zugegeben. Dazu wird das Desinfektionsmittel in einer Erzeugerstation 12 an Bord des Transportmittels erzeugt. Für die Herstellung des Desinfektionsmittels weist die Erzeugerstation 12 eine Frischwasserzuleitung 13 für Frischwasser, eine Zuführeinrichtung 14 für Natriumchlorid und einen Stromanschluß 15 auf. Nach dem Anmischen der Natriumchloridlösung in der Erzeugerstation 12 wird die Lösung insbesondere über ein in der Erzeugerstation angeordnetes Elektrodenpaar, welches mit dem Stromanschluß 15 verbunden ist, einem Strom vorbestimmter Stärke ausgesetzt. Dadurch entsteht ein hochreaktives Desinfektionsmittel. Um das nach einem vorbestimmten Verfahrensablauf hergestellte Desinfektionsmittel dosiert an das aufgenommene Wasser abgeben zu können, ist die Fördereinrichtung 1 mit einer Meßwerterfassung 16 versehen. Die Meßwerterfassung 16 ist mit einer Steuerung 17 verbunden, welche der Erzeugerstation 12 zugeordnet sein kann, wobei die Meßwerterfassung 16 die Menge des aufgenommenen Wassers erfaßt und den Meßwert kontinuierlich in vorbestimmten Zeitintervallen an die Steuerung übermittelt. Die Steuerung 17, welche gleichzeitig den Verfahrensablauf zur Herstellung des Desinfektionsmittels regeln kann, steuert das Fördermittel 18, welches das Desinfektionsmittel aus einem nicht dargestellten Speichertank der Erzeugerstation 12 abführt und der Dosiereinrichtung 11 zuleitet. Die Dosiereinrichtung 11 zur Zugabe des Desinfektionsmittels ist dabei derart gesteuert, daß dem aufgenommenen Wasser, kontinuierlich eine in Abhängigkeit zur gemessenen Menge des Wassers berechnete Teilmenge an Desinfektionsmittel zugegeben wird. Um bei der Herstellung des Desinfektionsmittels die Menge an benötigtem Frischwasser reduzieren zu können, ist an der Erzeugerstation 12 ein Seewasseranschluß 19 angeordnet, der mit Hilfe einer Seewasserpumpe 20 Seewasser aus dem Seekasten 2 aufnimmt und der Erzeugerstation 12 zuführen kann.With 1 is a conveyor called the ballast water specific seawater from a sea chest 2 a means of transport, such as a ship or the like, receives. The inclusion and initiation of the absorbed water or the delivery of ballast water is carried out with the help of two conveying organs 3 , Furthermore, in the conveyor 1 several adjustable shut-off devices 4 , in the form of shut-off valves arranged. With the shut-off devices 4 can be possible change in the direction of the received water or ballast water in or out of the ballast water tanks 5 make. So in the conveyor 1 a treatment of the absorbed water can take place, has the conveyor 1 two cleaning stages 6 on, which are connected in parallel. By the volume flow division is given an optimal treatment of the absorbed water. In this case, each cleaning stage 6 a self-cleaning automatic, which is activated in a predetermined time interval or after exceeding a predetermined degree of contamination in a respective cleaning stage. This is done via a control line 7 the control valve 8th operated, whereby the filtered-out residues via a filter backwash line 9 and by overboard connection 10 delivered to outboard. Immediately after filtering, the water is added using a metering device 11 a disinfectant was added. For this purpose, the disinfectant in a generator station 12 generated on board the means of transport. For the preparation of the disinfectant, the producer station 12 a fresh water supply 13 for fresh water, a feeder 14 for sodium chloride and a power connection 15 on. After mixing the sodium chloride solution in the production station 12 In particular, the solution is arranged via a in the production station Electrode pair, which with the power connector 15 is connected exposed to a current of predetermined strength. This creates a highly reactive disinfectant. In order to be able to dispense the disinfectant prepared according to a predetermined procedure to the absorbed water, is the conveyor 1 with a measured value acquisition 16 Mistake. The measured value acquisition 16 is with a controller 17 connected to that of the producer station 12 can be assigned, wherein the measured value acquisition 16 detects the amount of water absorbed and transmitted the measured value continuously at predetermined time intervals to the controller. The control 17 , which can simultaneously control the process flow for the production of the disinfectant, controls the funding 18 which the disinfectant from a storage tank, not shown, the producer station 12 discharges and the metering device 11 feeds. The metering device 11 for the addition of the disinfectant is controlled such that the recorded water, a continuously calculated in dependence on the measured amount of water subset of disinfectant is added. In order to be able to reduce the amount of fresh water required in the production of the disinfectant is at the production station 12 a seawater outlet 19 arranged by means of a seawater pump 20 Seawater from the sea chest 2 and the producer station 12 can supply.

Claims (37)

Verfahren zur Aufnahme von Ballastwasser für ein schwimmfähiges Transportmittel, bei dem außenbords aufgenommenes Wasser in wenigstens einen nach Außenbords entleerbaren Ballastwassertank eingeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß das aufgenommene Wasser, vor seiner Einleitung in Ballastwassertanks (5), behandelt wird.Method for receiving ballast water for a buoyant means of transport, in which outboard water is introduced into at least one ballast water tank emptying outboard, characterized in that the water taken in, prior to its introduction into ballast water tanks ( 5 ), is treated. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Wasser nach seiner Aufnahme in wenigstens einer Reinigungsstufe (6) gefiltert wird.Process according to claim 1, characterized in that, after its absorption in at least one purification stage ( 6 ) is filtered. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschmutzung jeder Reinigungsstufe (6) gemessen wird und die herausgefilterten Rückstände nach Überschreiten eines vorbestimmten Verschmutzungsgrades aus der Reinigungsstufe (6) entfernt werden.Method according to claim 2, characterized in that the pollution of each cleaning stage ( 6 ) and the filtered out residues after exceeding a predetermined degree of contamination from the cleaning stage ( 6 ) are removed. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die entfernten Rückstände gesammelt werden.Method according to claim 3, characterized that the distant residues are collected. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die entfernten Rückstände außenbords gegeben werden.Method according to claim 3, characterized that the removed debris outboard become. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die entfernten Rückstände gesammelt und außenbords gegeben werden.Method according to claim 3, characterized that the collected remnants and outboard are given. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß dem behandelten Wasser Desinfektionsmittel zugegeben wird.Method according to claim 3, characterized that the treated water disinfectant is added. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Desinfektionsmittel in einer Erzeugerstation (12) an Bord des Transportmittels erzeugt wird.Process according to Claim 7, characterized in that the disinfectant is used in a production station ( 12 ) is generated on board the means of transport. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Erzeugung des Desinfektionsmittels Frischwasser verwendet wird.Method according to claim 8, characterized in that that at the production of the disinfectant fresh water is used. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß dem Frischwasser Natriumchlorid zugesetzt wird.Method according to claim 9, characterized that the Fresh water sodium chloride is added. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Natriumchlorid dem Frischwasser in der Erzeugerstation (12) zugesetzt wird.Process according to claim 10, characterized in that the sodium chloride is added to the fresh water in the production station ( 12 ) is added. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Erzeugerstation (12) befindliche Natriumchloridlösung einem elektrischen Strom vorbestimmter Stärke ausgesetzt wird.Method according to one of claims 10 and 11, characterized in that the in the production station ( 12 ) is exposed to an electric current of predetermined strength sodium chloride solution. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Natriumchloridlösung eine Gleichstrom ausgesetzt wird.Method according to claim 12, characterized in that that the Sodium chloride solution is exposed to a direct current. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das erzeugte Desinfektionsmittel in einen Speichertank eingegeben wird.Method according to one of claims 7 to 13, characterized that this generated disinfectant is entered into a storage tank. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das verwendete Frischwasser wenigstens teilweise durch außenbords aufgenommenes Seewasser ersetzt wird.Method according to one of claims 9 to 14, characterized that this used fresh water at least partially by outboard absorbed seawater is replaced. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge des aufgenommenen Wassers gemessen wird.Method according to one of claims 1 to 15, characterized that the Amount of ingested water is measured. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß eine vorbestimmte Teilmenge Desinfektionsmittel dem Speichertank entnommen und dem aufgenommenen Wasser zugegeben wird, wobei die zuzugebende Teilmenge Desinfektionsmittel in Abhängigkeit von der gemessenen Menge des aufgenommenen Wassers bestimmt wird.Method according to claim 16, characterized in that that one predetermined subset of disinfectants removed from the storage tank and the added water is added, wherein the subset to be added Disinfectant depending is determined by the measured amount of water absorbed. Vorrichtung zur Aufnahme von Ballastwasser für ein schwimmfähiges Transportmittel, mit wenigstens einer Fördereinrichtung zur Aufnahme und Einleitung des Wassers in mindestens einen Ballastwassertank und/oder zur Abgabe des Ballastwassers nach außenbords, vorzugsweise zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 17, gekennzeichnet durch, eine Anordnung zur Behandlung des aufgenommenen Wassers.Apparatus for receiving ballast water for a buoyant transport, with at least one conveyor for receiving and Ein conducting the water into at least one ballast water tank and / or for discharging the ballast water outboard, preferably for carrying out the method according to any one of claims 1 to 17, characterized by, an arrangement for the treatment of the absorbed water. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung wenigstens eine Reinigungsstufe (6) aufweist.Apparatus according to claim 18, characterized in that the arrangement comprises at least one cleaning stage ( 6 ) having. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 und 19, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Reinigungsstufen (6) in der Fördereinrichtung (1) in Reihe geschaltet sind.Device according to one of Claims 18 and 19, characterized in that a plurality of purification stages ( 6 ) in the conveyor ( 1 ) are connected in series. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 und 19, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Reinigungsstufen (6) in der Fördereinrichtung (1) parallel geschaltet sind.Device according to one of Claims 18 and 19, characterized in that a plurality of purification stages ( 6 ) in the conveyor ( 1 ) are connected in parallel. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß jede Reinigungsstufe (6) wenigstens einen Filter aufweist.Device according to one of claims 18 to 21, characterized in that each cleaning stage ( 6 ) has at least one filter. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einem der Filter einer jeweiligen Reinigungsstufe (6) eine Selbstreinigungsautomatik zugeordnet ist.Apparatus according to claim 17, characterized in that at least one of the filters of a respective cleaning stage ( 6 ) is assigned a self-cleaning automatic. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß jede Selbstreinigungsautomatik eine Absaugeinheit für die herausgefilterten Rückstände aufweist.Device according to claim 23, characterized in that that each Self-cleaning automatic has a suction unit for the filtered residues. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Fördereinrichtung (1) wenigstens eine Erzeugerstation (12) zur Erzeugung von Desinfektionsmittel flüssigkeitsleitend verbunden ist.Device according to one of claims 18 to 24, characterized in that with the conveyor ( 1 ) at least one producer station ( 12 ) is connected in fluid-conducting manner for the production of disinfectant. Vorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Erzeugerstation (12) einen Reaktor aufweist.Apparatus according to claim 25, characterized in that the production station ( 12 ) has a reactor. Vorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Erzeugerstation (12) wenigstens eine Frischwasserzuleitung (13) aufweist.Apparatus according to claim 26, characterized in that the production station ( 12 ) at least one fresh water supply line ( 13 ) having. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 25 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Erzeugerstation (12) eine Zuführeinrichtung (14) für Feststoffe, wie Natriumchlorid oder dergleichen, aufweist.Device according to one of Claims 25 to 27, characterized in that the producer station ( 12 ) a feeder ( 14 ) for solids such as sodium chloride or the like. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 25 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Erzeugerstation in ihrem Inneren wenigstens ein Elektrodenpaar aufweist.Device according to one of claims 25 to 28, characterized that the Producer station has in its interior at least one pair of electrodes. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 25 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß die Erzeugerstation (12) wenigstens einen Speichertank für das Desinfektionsmittel aufweist.Device according to one of Claims 25 to 29, characterized in that the producer station ( 12 ) has at least one storage tank for the disinfectant. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 25 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Erzeugerstation (12) einen Seewasseranschluß (19) aufweist.Device according to one of claims 25 to 30, characterized in that the production station ( 12 ) a seawater connection ( 19 ) having. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 31, gekennzeichnet durch, zumindest eine programmierbare Steuerung (17) für einen gesteuerten Verfahrensablauf.Device according to one of Claims 18 to 31, characterized by at least one programmable controller ( 17 ) for a controlled procedure. Vorrichtung nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung (17), insbesondere zur Ermittlung der Menge des aufgenommenen zu behandelnden Wassers, eine Meßwerterfassung (16) aufweist.Apparatus according to claim 32, characterized in that the controller ( 17 ), in particular for determining the amount of absorbed water to be treated, a measured value acquisition ( 16 ) having. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 33, dadurch gekennzeichnet, daß der Fördereinrichtung (1) mindestens eine Dosiereinrichtung (11) für die Zugabe des Desinfektionsmittels zum aufgenommenen Wasser zugeordnet ist.Device according to one of claims 18 to 33, characterized in that the conveyor ( 1 ) at least one metering device ( 11 ) is assigned to the added water for the addition of the disinfectant. Vorrichtung nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, daß jede Dosiereinrichtung (11) ein steuerbares Ventil aufweist.Apparatus according to claim 34, characterized in that each metering device ( 11 ) has a controllable valve. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 35, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtung (1) wenigstens ein Förderorgan (3) aufweist.Device according to one of claims 18 to 35, characterized in that the conveying device ( 1 ) at least one funding body ( 3 ) having. Vorrichtung nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Förderorgan (3) eine Pumpe ist.Apparatus according to claim 36, characterized in that each conveying member ( 3 ) is a pump.
DE200510044827 2005-09-20 2005-09-20 Procedure for receiving ballast water for ship, comprises treating the water received through outboard before its introduction into a ballast water tank Withdrawn DE102005044827A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510044827 DE102005044827A1 (en) 2005-09-20 2005-09-20 Procedure for receiving ballast water for ship, comprises treating the water received through outboard before its introduction into a ballast water tank

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510044827 DE102005044827A1 (en) 2005-09-20 2005-09-20 Procedure for receiving ballast water for ship, comprises treating the water received through outboard before its introduction into a ballast water tank

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005044827A1 true DE102005044827A1 (en) 2007-03-29

Family

ID=37832479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510044827 Withdrawn DE102005044827A1 (en) 2005-09-20 2005-09-20 Procedure for receiving ballast water for ship, comprises treating the water received through outboard before its introduction into a ballast water tank

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005044827A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008039147A3 (en) * 2006-09-26 2008-05-15 Wallenius Water Ab System, process and control unit for treating ballast water
EP2440450A4 (en) * 2009-06-09 2016-09-14 Alfawall Aktiebolag CLEANING UNIT FOR CLEANING A BALLAST WATER TREATMENT SYSTEM, BALLAST WATER TREATMENT SYSTEM AND USE OF SUCH A SYSTEM

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2529717A1 (en) * 1974-07-05 1976-01-29 British Petroleum Co SHIP FOR TRANSPORTING LIQUID CARGO
CH614122A5 (en) * 1976-06-21 1979-11-15 Lilly Co Eli
WO2003018394A1 (en) * 2001-08-28 2003-03-06 Statoil Asa Ballast water exchange
JP2005000917A (en) * 2003-06-13 2005-01-06 Dalian Maritime Univ Biological killing method and apparatus by ballast water transport process system on board
DE69728792T2 (en) * 1996-11-27 2005-03-17 Ahs, Llc METHOD FOR REMOVING MICRO-ORGANISMS IN SHIPBALLAST WATER

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2529717A1 (en) * 1974-07-05 1976-01-29 British Petroleum Co SHIP FOR TRANSPORTING LIQUID CARGO
CH614122A5 (en) * 1976-06-21 1979-11-15 Lilly Co Eli
DE69728792T2 (en) * 1996-11-27 2005-03-17 Ahs, Llc METHOD FOR REMOVING MICRO-ORGANISMS IN SHIPBALLAST WATER
WO2003018394A1 (en) * 2001-08-28 2003-03-06 Statoil Asa Ballast water exchange
JP2005000917A (en) * 2003-06-13 2005-01-06 Dalian Maritime Univ Biological killing method and apparatus by ballast water transport process system on board

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008039147A3 (en) * 2006-09-26 2008-05-15 Wallenius Water Ab System, process and control unit for treating ballast water
EP2440450A4 (en) * 2009-06-09 2016-09-14 Alfawall Aktiebolag CLEANING UNIT FOR CLEANING A BALLAST WATER TREATMENT SYSTEM, BALLAST WATER TREATMENT SYSTEM AND USE OF SUCH A SYSTEM

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112009001802B4 (en) Device and method for treating ballast water
TWI423933B (en) Wasseraufbereitungsanlage
JP5408661B2 (en) Ballast water treatment apparatus and ballast water treatment method
DE102008025168B4 (en) Device for cleaning liquids, in particular for cleaning ballast water
DE102010019510B4 (en) Process for introducing chemical additives into waters
US20080093282A1 (en) Water treatment system
CH634800A5 (en) MOBILE DRINKING WATER TREATMENT SYSTEM.
DE10016365B4 (en) Process for drinking water treatment
DE4335996C2 (en) Method and device for cleaning slightly contaminated water
EP2794493A1 (en) Method and device for treating ballast water
WO2002036499A2 (en) Treatment of waste water and apparatus therefor
DE3121337A1 (en) Filter installation
DE102005044827A1 (en) Procedure for receiving ballast water for ship, comprises treating the water received through outboard before its introduction into a ballast water tank
EP1426097A1 (en) Device and method for separating a solvent from a solution
US20200156965A1 (en) Ballast water treatment system and method
DE10015453C2 (en) Method and device for producing ultrapure water
DE2656465A1 (en) METHOD FOR DISINCLUDING LIQUIDS
AT524879B1 (en) Method for operating a bathing facility and bathing facility
DE102014207224A1 (en) Method and device for sanitizing water
US12054413B2 (en) Method for purification of water and water purification system
AT503422B1 (en) Device for partial removal of a solvent from a solution, comprises a membrane filter unit having a solution feed, a solvent outlet and a concentrate exit for a concentrate produced from the solution, and a unit for generating a flow
JP2009241040A (en) Method and apparatus for regenerating membrane for manufacturing ballast water
JP2009241042A (en) Method and apparatus for refreshing membrane for preparing ballast water
DE29704177U1 (en) Plant for the treatment of drinking water from raw water
DE102009017123A1 (en) Dosing chemical additives into liquid using dosing device, comprises feeding liquid to liquid container, dosing chemical additives into liquid container, and sucking-off liquid provided with chemical additives from liquid container by pump

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120804

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B63J0005000000

Ipc: B63J0004000000

Effective date: 20120829

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee