[go: up one dir, main page]

DE102005044481B4 - Road and / or roadmap - Google Patents

Road and / or roadmap Download PDF

Info

Publication number
DE102005044481B4
DE102005044481B4 DE200510044481 DE102005044481A DE102005044481B4 DE 102005044481 B4 DE102005044481 B4 DE 102005044481B4 DE 200510044481 DE200510044481 DE 200510044481 DE 102005044481 A DE102005044481 A DE 102005044481A DE 102005044481 B4 DE102005044481 B4 DE 102005044481B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plan
sub
road
edge
legend
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200510044481
Other languages
German (de)
Other versions
DE102005044481A1 (en
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Barinberg Oleksandr De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200510044481 priority Critical patent/DE102005044481B4/en
Publication of DE102005044481A1 publication Critical patent/DE102005044481A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005044481B4 publication Critical patent/DE102005044481B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B29/00Maps; Plans; Charts; Diagrams, e.g. route diagram

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Instructional Devices (AREA)

Abstract

Straßen- und/oder Wegeplan (1) von rechteckigem Umfang, mit mehreren, miteinander verbundenen Teilplänen (3) mit jeweils identischem Kartenausschnitt, aber unterschiedlichen Zusatzinformationen, dadurch gekennzeichnet, dass a) die Teilpläne (3) ein undurchsichtiges Trägermaterial aufweisen und um eine Faltungslinie im Bereich einer gemeinsamen Kante (4) deckungsgleich übereinander klappbar sind, und wobei auf wenigstens einem Teilplan (3) Markierungen und/oder Platzhalter (11), wie Zahlen und/oder Buchstaben, für weitere Informationen und/oder Erläuterungen, angeordnet sind; b) an einer Kante (5) wenigstens eine transparente, vollständig farblose Folie (6) befestigt ist, die um diese Kante (5) über einen Teilplan (3) klappbar ist, wobei die Kante (5) eine andere als die gemeinsame Kante (4) ist; und c) eine Legende (7) an einer Kante (10) eines Teilplans (3) ausklappbar angeschlossen ist und Erläuterungen zu Markierungen und/oder Platzhaltern (11) auf wenigstens einem Teilplan (3) enthält, wie Orts-, Platz- und/oder Straßennamen, wobei die Gesamtfläche der Legende (7) gleich oder größer ist...Road and / or roadmap (1) of rectangular extent, with several, interconnected sub-plans (3), each with identical map detail, but different additional information, characterized in that a) the sub-plans (3) have an opaque substrate and a folding line in the region of a common edge (4) congruent one above the other folding, and being arranged on at least one sub-plan (3) markers and / or placeholder (11), such as numbers and / or letters, for further information and / or explanations; b) on one edge (5) at least one transparent, completely colorless film (6) is fixed, which is foldable about this edge (5) over a sub-plan (3), wherein the edge (5) other than the common edge (5) 4) is; and c) a legend (7) is foldably connected to an edge (10) of a sub-plan (3) and contains explanations of markings and / or placeholders (11) on at least one sub-plan (3), such as place, place and / or or street names, where the total area of the legend (7) is equal or greater ...

Description

Die Erfindung richtet sich auf einen Straßen- und/oder Wegeplan von rechteckigem Umfang, bspw. einen Stadtplan, Wander-, Auto- oder Landkarte, mit mehreren, miteinander verbundenen Teilplänen mit jeweils identischem Kartenausschnitt, aber unterschiedlichen Zusatzinformationen.The invention is directed to a road and / or road plan of rectangular scope, eg. A city map, hiking, car or map, with several interconnected sub-plans, each with identical map detail, but different additional information.

Stadtpläne, Wander- oder Autokarten sind grundsätzlich bekannt. Jedoch leiden die bekannten Exemplare an einer Reihe von Nachteilen:
Das grundlegende Problem besteht darin, dass sich der interessante Kartenausschnitt nicht auf einem gleichzeitig sichtbaren Format, bspw. DIN A4, darstellen läßt. Bspw. ist das Areal einer Stadt so groß, dass beim Anbringen der Straßennamen in einer lesbaren Schriftgröße ein vorgegebener Maßstab nicht überschritten werden kann, insbesondere auch deshalb, weil alle Zusatzinformationen, bspw. Linien der öffentlichen Verkehrsmittel, Haltestellen, Kirchen, öffentliche Behörden, Sehenswürdigkeiten, Parkhäuser, etc. in den selben Plan eingezeichnet sind. Aus diesem Grund überschreitet jeder handelsübliche Stadtplan das handliche DIN A4-Format und weist eine Vielzahl von Faltungen auf, die den Plan kreuz und quer durchziehen und zum Betrachten ein umständliches Entfalten erforderlich machen sowie ein Zusammenfalten nach jedem Gebrauch.
City maps, hiking or driving maps are generally known. However, the known specimens suffer from a number of disadvantages:
The fundamental problem is that the interesting map section can not be displayed on a simultaneously visible format, for example DIN A4. For example. is the area of a city so large that when attaching the street names in a readable font size, a given scale can not be exceeded, especially because all additional information, such as public transport lines, stops, churches, public authorities, attractions, parking garages , etc. are drawn in the same plan. For this reason, any standard city map exceeds the handy DIN A4 format and has a variety of folds that criss-cross the plan and for viewing a cumbersome unfolding required and a collapsing after each use.

Ähnlich ist es bei Wanderkarten, wo die erforderlichen Darstellungen von Sehenswürdigkeiten, etc. den Maßstab begrenzen und das unhandliche Format verursachen.It is similar with hiking maps, where the required representations of landmarks, etc. limit the scale and cause the unwieldy format.

Bei Straßenkarten hat man dagegen versucht, den gesamten Plan in eine Vielzahl von Teilplänen zu unterteilen, die nach Art eines Buchs zu einem Atlas zusammengefaßt sind, um die erforderlichen Informationen unterzubringen. Eine solche Aufteilung erschwert jedoch den Überblick ungemein.In the case of road maps, on the other hand, attempts have been made to subdivide the entire plan into a plurality of sub-plans that are grouped together in book-like fashion to provide the required information. However, such a division makes the overview very difficult.

In der deutschen Offenlegungsschrift DE 101 61 792 A1 wird vorgeschlagen, eine Grundkarte mit verschiedenen aufgedruckten Informationen zu versehen und eine Vielzahl von transparenten, aber unterschiedlich eingefärbten Folien zu verwenden, um bestimmte Informationen auszublenden und statt dessen die aktuell interessierenden Informationen hervorzuheben. Dabei müssen eine Vielzahl von Informationen auf einer einzigen Grundkarte angeordnet werden, so dass deren Umrisse nicht verringert werden können.In the German Offenlegungsschrift DE 101 61 792 A1 It is proposed to provide a basemap with various printed information and to use a plurality of transparently but differently colored slides to hide certain information and instead emphasize the information currently of interest. In this case, a large amount of information must be arranged on a single base map, so that their outlines can not be reduced.

Die Patentschrift CH 2 50 675 offenbart eine geographische Karte, wobei die einzelnen Ergänzungspläne aus einem durchsichtigen Material sind.The patent CH 2 50 675 discloses a geographic map where the individual supplements are of a transparent material.

In dem Gebrauchsmuster DE 87 08 55 U1 wird ein herkömmlicher Straßenatlas mit Planquadrateinteilungen gezeigt, wobei jede Seite des Atlasses mit einem anderen Kartenausschnitt versehen ist.In the utility model DE 87 08 55 U1 a conventional street atlas with grid squares is shown, with each side of the atlas being provided with a different map detail.

Eine zusammenfaltbare Landkarte in Buchform ist in der deutschen Patentschrift DE 459 503 C offenbart, welches nur aus Papier oder Karton ohne Zusatz von transparenten Folien besteht.A collapsible map in book form is in the German patent specification DE 459 503 C discloses which consists only of paper or cardboard without the addition of transparent films.

Die deutsche Patentschrift DE 558 693 C beschreibt ebenso eine Landkarte in Buchformat, welche mittels Druckknöpfe verschlossen werden kann. Die Faltung ist umfangreich und das daraus resultierende Buch sehr unhandlich.The German patent DE 558 693 C also describes a map in book format, which can be closed by means of snaps. The folding is extensive and the resulting book very unwieldy.

Die DE 621 268 C offenbart in Buchform gebundenen Kartenblätter, die mit durchsichtigen Deckblättern überlagert werden können.The DE 621 268 C discloses book-bound card sheets which can be overlaid with transparent coversheets.

Aus den geschilderten Nachteilen des bekannten Standes der Technik resultiert das die Erfindung initiierende Problem, einen gattungsgemäßen Straßen- und/oder Wegeplan derart weiterzubilden, dass alle erforderlichen Informationen gut ablesbar sind, der Überblick dabei nicht verlorengeht und die Benutzung einfach, schnell und bequem ist. Das von der Erfindung verfolgte Ziel ist, die Kartengröße deutlich zu verkleinern und die Suchzeit zu verringern.From the described disadvantages of the known prior art results in the invention initiating problem to develop a generic road and / or road plan such that all the necessary information is easy to read, the overview is not lost and the use is simple, fast and convenient. The aim pursued by the invention is to reduce the size of the card significantly and to reduce the search time.

Die Lösung dieses Problems gelingt bei einem gattungsgemäßen Straßen- und/oder Wegeplan durch das Zusammenwirken folgender Elemente: Mehrere Teilpläne, aus einem undurchsichtigen Trägermaterial, mit jeweils identischem Kartenausschnitt, aber unterschiedlichen Zusatzinformationen, welche um eine Faltungslinie im Bereich einer gemeinsamen Kante deckungsgleich übereinander klappbar sind, wobei auf wenigstens einem Teilplan Markierungen und/oder Platzhalter, bspw. Zahlen und oder Buchstaben, für weitere Informationen und/oder Erläuterungen, angeordnet sind; wenigstens eine transparente, vollständig farblose Folie, die um eine andere, gemeinsame Kante über einen Plan klappbar ist; sowie eine Legende, die an einer Kante eines Teilplans ausklappbar angeschlossen ist und Erläuterungen zu Markierungen und/oder Platzhaltern auf wenigstens einem Teilplan enthält, bspw. Orts-, Platz- und/oder Straßennamen, wobei die Gesamtfläche der Legende gleich oder größer ist als die Fläche eines Teilplans, wobei ferner die Legende mehrere Seiten aufweist, welche übereinander klappbar sind, und wobei die Faltungslinie, um welche die einzelnen Seiten der Legende umklappbar sind, weder deckungsgleich mit der Faltungslinie an der gemeinsamen Kante der unterschiedlichen Teilpläne ist noch deckungsgleich mit der Faltungslinie, um welche die transparente Folie klappbar ist, sondern parallel sowie in einem Abstand zu einer dritten Kante des untersten Teilplans verläuft, an welcher die Legende ausklappbar befestigt ist, und die Legende etwa mittig unterteilt. Die transparente Folie ist vollständig farblos, so dass alle auf den Plänen dargestellten Informationen durch die Folie hindurch lesbar sind. Eine Legende, die mehrere Seiten aufweist, welche übereinander klappbar sind, kann die Struktur eines Buches haben. Indem die Faltung, um welche die einzelnen Seiten der Legende umklappbar sind, weder deckungsgleich mit der Faltung an der gemeinsamen Kante der unterschiedlichen Pläne ist noch deckungsgleich mit der Faltung, um welche die transparente Folie klappbar ist, kann die Legende unabhängig von den Plänen und der Folie umgeblättert werden, und alle enthaltenen Informationen sind zu jedem Plan erhältlich; Sofern die Faltung, um welche die einzelnen Seiten der Legende umklappbar sind, parallel zu einer Kante wenigstens eines Plans verläuft, ergibt sich eine kompakte Anordnung. Vorzugsweise liegt die Legende jenseits einer dritten Kante eines Plans, um welche weder die anderen Pläne noch die Folie umgeklappt werden kann. Indem die Faltungslinie, um welche die einzelnen Seiten der Legende umklappbar sind, die Legende etwa mittig unterteilt, lassen sich die einzelnen Seiten jeweils um 180° um diese Faltung umschlagen und liegen dabei stets deckungsgleich aufeinander. Der Gebrauch der Legende ist dann ähnlich wie bei einem Buch, dessen Seiten zum Lesen einzeln umgeblättert werden können.The solution of this problem succeeds in a generic road and / or path plan by the interaction of the following elements: Several sub-plans, from an opaque substrate, each with identical map detail, but different additional information, which are congruent over a folding line in the region of a common edge over each other foldable in which markings and / or placeholders, for example numbers and / or letters, for further information and / or explanations are arranged on at least one subplan; at least one transparent, completely colorless film foldable over another common edge over a plan; and a legend which is hinged on an edge of a subplan and contains explanations of markings and / or placeholders on at least one subplan, for example place, place and / or street names, the total area of the legend being equal to or greater than that Area of a sub-plan, further wherein the legend has several sides, which are hinged on top of each other, and wherein the folding line, by which the individual pages of the legend are folded, neither congruent with the folding line at the common edge of the different part plans is still congruent with the folding line around which the transparent film is hinged, but runs parallel and at a distance to a third edge of the lowermost sub-plan, to which the legend is hinged, and the legend divided roughly in the middle. The transparent film is completely colorless so that all information displayed on the plans can be read through the film. A legend that has several pages that fold over each other may have the structure of a book. By not folding the fold around which the individual pages of the legend are foldable to coincide with the fold at the common edge of the different layouts is still congruent with the fold about which the transparent sheet is foldable, the legend may be independent of the plans and Turning over the foil and all the information contained is available on every plan; If the fold, by which the individual pages of the legend are foldable, runs parallel to an edge of at least one plan, a compact arrangement results. Preferably, the legend lies beyond a third edge of a plan about which neither the other plans nor the film can be folded. By dividing the legend about in the middle, the folding lines around which the individual pages of the legend can be folded down, the individual pages can each be turned 180 ° around this fold and are always congruent to one another. The use of the legend is then similar to a book whose pages can be individually turned to read.

Wenn bspw. Orts-, Platz- und Straßennamen nicht in die (Teil-) Pläne geschrieben werden, sondern nur in die Legende, und indem Orts-, Platz- und Straßennamen in wenigstens einem (Teil-) Plan durch weitaus kürzere Kombinationen von Zahlen und/oder Buchstaben dargestellt werden, die auch auf kleinen Plänen integriert werden können, kann die Gesamtfläche der Legende beispielsweise mehr als doppelt so groß, vorzugsweise mehr als fünfmal so groß, insbesondere mehr als zehnmal so groß sein wie die Fläche eines Teilplans. Außerdem kann durch Verwendung mehrerer deckungsgleicher Pläne mit dem selben Kartenausschnitt die Gesamtinformation auf mehrere Pläne aufgeteilt werden, die sodann in einem kleineren Maßstab realisiert werden können, so dass auf der selben Fläche ein größerer Kartenausschnitt sichtbar ist bzw: die zur Darstellung erforderliche Fläche verringert wird. Die Übertragung von Informationen von einem Plan zu einem anderen erfolgt über die erfindungsgemäße Folie, auf der individuelle Markierungen angebracht werden können.If, for example, place, place and street names are not written in the (sub) plans, but only in the legend, and by place, place and street names in at least one (sub) plan by far shorter combinations of numbers and / or letters, which can also be integrated on small plans, the total area of the legend may for example be more than twice as large, preferably more than five times as large, in particular more than ten times as large as the area of a sub-plan. In addition, by using several congruent plans with the same map section, the total information can be divided into several plans, which can then be realized on a smaller scale so that a larger map section is visible on the same area or the area required for display is reduced. The transfer of information from one plan to another takes place via the film according to the invention, on which individual markings can be applied.

Die Erfindung zeichnet sich weiterhin aus durch einen Schreibstift mit einer abwischbaren oder abwaschbaren Tinte zum Anbringen von individuellen Markierungen auf der transparenten Folie. Da diese Tinte nach dem Gebrauch wieder entfernt werden kann, ist eine häufige Wiederverwendung der Folie gewährleistet. Durch die Kombination einer Folie mit einem Schreibstift mit entfernbarer Tinte wird der erfindungsgemäße Straßen- und/oder Wegeplan gleichzeitig auch zu einem unbegrenzt verwendbaren Notizblock, auf dem bspw. telefonisch erhaltene Informationen kurzzeitig festgehalten werden können.The invention is further characterized by a pen with a wipeable or washable ink for applying individual markings on the transparent film. Since this ink can be removed after use, a frequent reuse of the film is guaranteed. By combining a film with a pen with removable ink of the road and / or path plan according to the invention is also an indefinitely useable notepad, on the example. Information received by phone can be briefly held.

Zum Wegwischen von Markierungen kann ein Filz od. dgl. verwendet werden, der bevorzugt am rückwärtigen Ende des Schreibstifts oder an einer Verschlußkappe desselben angeordnet ist.For wiping marks, a felt or the like may be used, which is preferably disposed at the rear end of the pen or on a cap thereof.

Die Erfindung empfiehlt, dass der Umriß der transparenten Folie gleich oder größer ist als der Umriß wenigstens eines (Teil-)Plans. Dadurch wird der betreffende Plan vollständig von der Folie überdeckt und kann nicht versehentlich beschriftet werden.The invention recommends that the outline of the transparent film be equal to or greater than the outline of at least one (sub) plan. As a result, the plan in question is completely covered by the foil and can not be accidentally labeled.

Die transparente Folie dient primär der Übertragung von einzelnen Informationen von einem Teilplan auf einen anderen. Dazu können an der Folie vorübergehend mit Tinte Markierungen angebracht werden, bspw. an dem momentanen Standpunkt, usw. Statt derartiger, Tinte- oder Tuschemarkierungen kann auch eine mechanische Markierungseinrichtung verwendet werden.The transparent slide primarily serves to transfer individual information from one sub-plan to another. For this purpose, markings may be temporarily applied to the film with ink, for example at the instantaneous viewpoint, etc. Instead of such ink or ink markings, a mechanical marking device may also be used.

Hierzu können bspw. ein magnetischer Körper und ein weiterer, magnetischer und/oder magnetisierbare Körper dienen, von denen einer von der Oberseite und der andere von der Unterseite her an die transparente Folie angelegt werden, derart, dass sie sich gegenseitig anziehen und dadurch reibschlüssig an einem bestimmten Ort der Folie verharren. Dabei kann einer der beiden magnetischen und/oder magnetisierbaren Körper nach Art eines Zeigers oder einer Nadel ausgebildet sein, um eine hohe Präzision zu erreichen.For this purpose, for example, a magnetic body and another, magnetic and / or magnetizable body can be used, one of which is applied from the top and the other from the bottom to the transparent film, such that they attract each other and thereby frictionally a certain place of the film. In this case, one of the two magnetic and / or magnetizable body can be designed in the manner of a pointer or a needle in order to achieve high precision.

Bei einer anderen Ausführungsform, wobei die transparente Folie zweilagig ausgebildet ist, läßt sich zwischen den beiden Folienlagen ein Zeigerelement einklemmen, das dann durch die Anpreßkraft zwischen den beiden Folien reibschlüssig an einem vorgegebenen Ort festgehalten wird. Um die Fixierungswirkung zu verstärken, könnte dieses Zeigerelement zumindest in einer gegenüber der Folienebene etwa lotrechten Richtung elastisch ausgebildet sein, bspw. indem es aus Schaumstoff gefertigt und/oder mit einer (Druck-) Feder versehen ist.In another embodiment, wherein the transparent film is formed in two layers, a pointer element can be clamped between the two film layers, which is then held by the contact force between the two films frictionally engaged at a predetermined location. To reinforce the fixing effect, this pointer element could be designed to be elastic at least in a direction approximately perpendicular to the film plane, for example, by being made of foam and / or provided with a (pressure) spring.

Schließlich könnten am Rand der Folie auch Zeigerelemente fixiert sein, welche beweglich sind und deren Spitze sich auf einem beliebigen Punkt der Folie ausrichten läßt. An dem rückwärtigen Befestigungspunkt eines derartigen, vorne bspw. mit einer Spitze versehenen Zeigerelements kann ein Drehgelenk sein, bspw. in Form eines die Folie durchgreifenden Nietstifts, so dass ein Zeigerelement um einen vorzugsweise beliebigen Winkel verschwenkbar ist. Außerdem kann der Schaft eines Zeigerelements bspw. teleskopisch ausziehbar sein oder ein zweites Gelenk nach Art eines Knies aufweisen, um auch den Abstand der Zeigerspitze gegenüber dem Anlenkpunkt in weiten Grenzen verändern und dadurch jeden Punkt der Folie erreichen zu können. Ggf. können auch mehrere solche Zeigerelemente vorhanden sein, um die gesamte Folie lückenlos abdecken zu können.Finally, pointer elements could be fixed on the edge of the film, which are movable and whose tip can be aligned on any point of the film. At the rear attachment point of such a front, for example. Provided with a tip pointer element may be a hinge, for example. In the form of a foil passing Nietstifts, so that a pointer element is pivotable about a preferably arbitrary angle. In addition, the shaft of a pointer element, for example, be telescopically extendable or have a second joint in the manner of a knee, to also change the distance of the pointer tip relative to the pivot point within wide limits and thereby reach each point of the film can. Possibly. It is also possible for a plurality of such pointer elements to be present in order to be able to completely cover the entire film.

Vorzugsweise ist wenigstens ein (Teil-)Plan von Faltungslinien frei. Dadurch kann die ebenfalls von Faltungslinien freie Folie überall vollflächig auf dem darunter liegenden Plan aufliegen, so dass der Plan als Schreibunterlage dienen kann und außerdem beim Übertragen von Informationen von dem Plan auf die Folie keine Parallaxenfehler auftreten.Preferably, at least one (sub) plan of folding lines is free. As a result, the film, which is also free of folding lines, can lie all over the entire area on the underlying plan, so that the plan can serve as a writing pad and, moreover, no parallax errors occur when transferring information from the plan to the film.

Wenn die eigentlichen Plane ein Format von DIN A4 aufweisen oder kleiner, insbesondere etwa DIN A5, so können sie leicht ohne Faltungen mitgeführt werden, entweder in einer Brusttasche oder in einem Handgepäckstück, bspw. Handtasche oder Aktentasche.If the actual tarpaulin have a format of DIN A4 or smaller, especially about DIN A5, so they can be easily carried without folding, either in a breast pocket or in a piece of hand luggage, such as handbag or briefcase.

Um eine möglichst präzise Wiedergabe der aufgedruckten Informationen zu gewährleisten, sollten die eigentlichen Pläne auf Fotopapier gedruckt sein, denn damit kann eine weitaus größere Schärfe erzielt werden als bspw. durch das Bedrucken von weißem Schreibmaschinenpapier.In order to ensure the most accurate reproduction of the printed information, the actual plans should be printed on photo paper, because this can be achieved much greater sharpness than, for example, by printing on white typewriter paper.

Dem Erfindungsgedanken folgend, können auf wenigstens einem Plan Platzhalter angeordnet sein, zu denen in der (gefalteten) Legende Erläuterungen angegeben sind, bspw. Straßennamen. Dadurch ist es nun nicht mehr erforderlich, die gesamten Straßennamen in den Plan einzudrucken, so dass die Plangröße deutlich kleiner gewählt werden kann als bisher.Following the idea of the invention, placeholders can be arranged on at least one plan, to which explanations are given in the (folded) legend, eg street names. Thus, it is no longer necessary to print the entire street names in the plan, so that the plan size can be chosen significantly smaller than before.

Als Platzhalter lassen sich theoretisch beliebige Symbole verwenden. Die Erfindung empfiehlt jedoch die Verwendung von Zahlen und/oder Buchstaben, da diese leicht in eine allgemein bekannte Reihenfolge gebracht werden können, um das Aufsuchen solcher Symbole in einer Legende zu erleichtern.As a wildcard you can theoretically use any symbols. However, the invention recommends the use of numbers and / or letters, as these can be easily put into a generally known order to facilitate the search for such symbols in a legend.

Andererseits können auf wenigstens einem Plan Markierungen angebracht sein, welche die Lage bestimmter Einrichtungen anzeigen. Damit lassen sich bspw. Einrichtungen der Gesundheitsfürsorge hervorheben wie Krankenhäuser, Arzt- und Zahnarztpraxen, Apotheken; ferner öffentliche Gebäude wie Rathäuser, Ämter, Polizeistationen, Postniederlassungen; außerdem verkehrstechnische Einrichtungen wie Parkhäuser, Tankstellen, Rasthäuser, Werkstätten, etc.; darüber hinaus öffentliche Verkehrsmittel samt deren Haltestellen und Umstiegsmöglichkeiten, Bahnhöfe, Flugplätze; nicht zu vergessen Hotels, Motels, Gasthäuser, Jugendherbergen; weiterhin Kirchen, Sehenswürdigkeiten, etc.; Unterhaltungs- und Freizeiteinrichtungen wie Theater, Opernhäuser, Konzerthallen, Kinos, Museen, Sportstätten einschließlich Fußballstadien, Schwimmbäder, etc.; schließlich auch Banken, Versicherungsagenturen, große Kaufhäuser u. dgl. Dabei kann für jede Art von Einrichtung ein eigener Plan vorgesehen sein, bspw. ein Plan nur mit Einrichtungen der Gesundheitsfürsorge, ein anderer nur mit öffentlichen Gebäuden, ein dritter nur für verkehrstechnische Einrichtungen, wiederum ein anderer nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln; ein weiterer für Übernachtungsmöglichkeiten, einer für Sehenswürdigkeiten, etc. Durch eine solche Aufteilung und Zuordnung aller Informationen zu einer Vielzahl solcher „Themenpläne” kann die Information pro Plan relativ gering gehalten werden, so dass der Darstellungsmaßstab nicht beeinträchtigt wird und entsprechend groß gewählt werden kann.On the other hand, markings may be placed on at least one plan indicating the location of certain facilities. This can highlight, for example, health care facilities such as hospitals, medical and dental practices, pharmacies; furthermore, public buildings such as town halls, offices, police stations, post offices; In addition, traffic facilities such as car parks, gas stations, rest houses, workshops, etc .; in addition, public transport including their stops and transfer options, railway stations, airfields; not forgetting hotels, motels, inns, youth hostels; furthermore churches, sights, etc .; Entertainment and recreational facilities such as theaters, opera houses, concert halls, cinemas, museums, sports venues including football stadiums, swimming pools, etc .; Finally, banks, insurance agencies, large department stores u. It may be provided for each type of institution, a separate plan, for example, a plan only with health care facilities, another only with public buildings, a third only for traffic facilities, in turn, another only with public transport; another for overnight accommodation, one for attractions, etc. By such a division and assignment of all information on a variety of such "theme plans" information per plan can be kept relatively low, so that the scale of presentation is not affected and can be chosen correspondingly large.

Schließlich entspricht es der Lehre der Erfindung, dass die Markierungen an einem anderen Plan angeordnet sind als die Platzhalter. Indem somit auch für die Straßennamen repräsentierenden Platzhalter ein eigener Plan reserviert ist, wird die Gesamtinformation optimal aufgeteilt.Finally, it is the teaching of the invention that the markers are arranged on a different plan than the placeholders. By thus reserving its own plan for the place names representing wildcards, the overall information is optimally divided.

Weitere Merkmale, Einzelheiten, Vorteile und Wirkungen auf der Basis der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sowie anhand der Zeichnung. Hierbei zeigt:Further features, details, advantages and effects on the basis of the invention will become apparent from the following description of a preferred embodiment of the invention and from the drawing. Hereby shows:

1 einen erfindungsgemäßen Straßen- und/oder Wegeplan in einer perspektivischen Ansicht; 1 a road and / or road plan according to the invention in a perspective view;

2 einen Filz- oder Faserschreiber zur Benutzung des Straßen- und/oder Wegeplans aus 1; sowie 2 a felt or felt pen for the use of the road and / or path plan 1 ; such as

3 die Benutzung des Straßen- und/oder Wegeplans aus 1 zusammen mit dem Filz- oder Faserschreiber aus 2. 3 the use of the road and / or path plan 1 together with the felt or felt-tip pen 2 ,

Bei dem erfindungsgemäßen Straßen- und/oder Wegeplan 1 aus 1 handelt es sich um einen Stadtplan. Dieser hat in vollständig zusammengelegtem Zustand einen rechteckigen Umfang etwa von dem Format DIN A5, und zwar als Querformat. Auf dieser Fläche läßt sich die gesamte Fläche einer (Groß-) Stadt darstellen, bspw. im Maßstab 1: 50.000, wobei 1 cm auf dem Plan einer Entfernung von 500 m in der Realität entspricht, so dass Entfernungen von bis zu 10 km auf einem Format DIN A5 dargestellt werden können.In the road and / or road plan according to the invention 1 out 1 it is a city map. This has in fully collapsed state a rectangular circumference of about the format DIN A5, in landscape format. In this area, the entire area of a (large) city can be represented, for example, in the scale 1: 50,000, with 1 cm on the plan corresponds to a distance of 500 m in reality, so that distances of up to 10 km on a Format DIN A5 can be represented.

Mehrere, von dem dargestellten Straßen- und/oder Wegenetz 2 her völlig identische, vorzugsweise ebenfalls rechteckige Pläne 3 von dem betreffenden Format liegen deckungsgleich übereinander und sind nach Art eines Blockes entlang einer gemeinsamen Kante 4 miteinander verbunden. Der hinterste Plan 3 kann bspw. mittels Karton verstärkt sein, um als stabile Schreibunterlage dienen zu können. Keiner der Pläne 3, welche allesamt dasselbe Format von etwa DIN A5 haben, ist mit irgendeiner Faltung versehen.Several, from the illustrated road and / or road network 2 Her completely identical, preferably also rectangular plans 3 of the format concerned are congruent one above the other and are like a block along a common edge 4 connected with each other. The last plan 3 can for example be reinforced by cardboard to serve as a stable desk pad can. None of the plans 3 , which all have the same format of about DIN A5, is provided with some folding.

An einer zweiten Kante 5, die mit der gemeinsamen Verbindungskante 4 zwischen den unterschiedlichen Plänen 3 nicht identisch ist, sondern bspw. nur eine oder gar keine Ecke mit der ersten Kante 4 gemeinsam hat, ist eine transparente Folie 6 befestigt, ebenfalls wie bei einem Block aufklappbar.At a second edge 5 connected to the common connecting edge 4 between the different plans 3 is not identical, but, for example, only one or no corner with the first edge 4 has in common is a transparent film 6 attached, also like a block hinged.

Wenn die Folie 6 wie in 1 dargestellt weggeklappt wird, kann innerhalb der Pläne 3 geblättert werden. Nachdem der gewünschte Plan 3 gefunden und durch Aufschlagen aller darüber liegenden Pläne 3 bloßgelegt ist, kann die Folie 6 über diesen gebreitet werden, um bestimmte Informationen von diesem Plan 3 auf die Folie 6 zu übertragen und dadurch zu „merken”.If the slide 6 as in 1 can be folded away, within the plans 3 be browsed. After the desired plan 3 found and by opening all overlying plans 3 is exposed, the film can 6 Be spread over this to get specific information from this plan 3 on the slide 6 to transfer and thereby "remember".

Jeder Teilplan 3 enthält neben dem jeweils identischen Straßen- und/oder Wegenetz 2 unterschiedliche Teilinformationen, bspw. Markierungen, welche Krankenhäusern entsprechen, ferner Ärzten und Apotheken, auf einem Plan, Informationen über Buslinien, U-Bahn- und S-Bahn-Linien auf einem anderen Plan, usf. Dazu sind in den Teilplänen 3 bspw. Markierungen eingezeichnet, deren Erläuterungen sich in einer Legende 7 wiederfinden.Each subplan 3 contains next to each identical road and / or road network 2 different partial information, for example markings, which correspond to hospitals, also physicians and pharmacies, on a plan, information about bus lines, metro and suburban train lines on another plan, and so on. These are in the sub-plans 3 For example, markings drawn, whose explanations are in a legend 7 find.

Die Legende 7 besteht aus mehreren Seiten 8, die sich wie ein Buch einzeln umblättern lassen, um alle Informationen der Legende 7 lesen zu können. Der die einzelnen Seiten 8 der Legende 7 miteinander verbindende Falz 9 befindet sich in der Mitte der Legende 7. Vorzugsweise ist die Legende 7 an der der ersten Kante 4 gegenüberliegenden Kante 10 des untersten Teilplans 3 ausklappbar befestigt. Es könnte aber auch an jeder anderen Kante eines Teilplans 3 befestigt sein. Der Falz 9 hingegen, um welche die einzelnen Seiten 8 umgeblättert werden können, läuft bspw. in einem Abstand von dieser Kante 10, welcher dem halben Abstand zwischen den beiden Kanten 4, 10 entspricht. Da alle Seiten 8 der Legende 7 beidseitig bedruckt sind, steht immer mindestens etwa eine Fläche vom Format eines Teilplans 3, vorzugsweise also DIN A5, als Legende 7 zur Verfügung; die Gesamtfläche der Legende 7 ist jedoch bedeutend größer als ein Teilplan 3.The legend 7 consists of several pages 8th that turn around like a book, all the information of the legend 7 to be able to read. The individual pages 8th the legend 7 interconnecting fold 9 is in the middle of the legend 7 , Preferably, the legend is 7 at the first edge 4 opposite edge 10 of the lowest sub-plan 3 hinged hinged. It could also be on every other edge of a subplan 3 be attached. The fold 9 on the other hand, the individual pages 8th can be turned over, for example, runs at a distance from this edge 10 which is half the distance between the two edges 4 . 10 equivalent. Because all sides 8th the legend 7 printed on both sides, is always at least about an area from the format of a sub-plan 3 , preferably DIN A5, as a legend 7 to disposal; the total area of the legend 7 however, is significantly larger than a subplan 3 ,

In der Legende 7 können bspw. zu verschiedenen Institutionen weiterführende Informationen, bspw. genaue Adressen und/oder Telefonnummern, angegeben sein. Andererseits kann dort auch eine Liste aller Straßennamen zu finden sein, die dem auf allen Teilplänen 3 gemeinsam dargestellten Kartenausschnitt zugeordnet sind. Jedem Straßenamen ist ein kurzer Platzhalter 11 zugeordnet, bspw. die Kombination eines Buchstabens und einer Zahl. Dabei entspricht ein vorangestellter Buchstabe bspw. einer Zeile 12 auf einem Teilplan 3, während die folgende Zahl jeweils einer Straße 13 in der betreffenden Zeile 12 zugeordnet ist. Mit diesem Schema lassen sich alle Straßen in dem Plan schnell und bequem finden.In the legend 7 For example, further information, for example exact addresses and / or telephone numbers, can be provided for different institutions. On the other hand, there may also be a list of street names found on all sub-plans 3 map section are shown together. Each street name is a short placeholder 11 assigned, for example, the combination of a letter and a number. In this case, a prefixed letter, for example, corresponds to a line 12 on a subplan 3 while the following number each one street 13 in the relevant line 12 assigned. With this scheme, all roads in the plan can be found quickly and conveniently.

Zur Erhöhung der Übersichtlichkeit bzw. zur weiteren Erleichterung der Handhabung des erfindungsgemäßen Stadtplans 1 können die Zeilen 12 abwechselnd leicht eingefärbt sein, bspw. jeweils abwechselnd grau hinterlegt bzw. mit weißem Hintergrund belassen. Auch können die Straßen-Zahlen 13 innerhalb einer Zeile 12 von den Straßen-Zahlen 13 in einer benachbarten Zeile 12 optisch abgehoben sein, bspw. durch eine andere Farbe oder durch eine andere Schrift, durch Kursivschrift, Unterstreichungen, Fettdruck, etc. Auch können die Straßen-Zahlen 13 in einer Zeile 12 bspw. von links nach rechts ansteigend angeordnet sein, und in den direkt benachbarten Zeilen 12 statt dessen von rechts nach links. Schließlich sind die jeder Zeile 12 zugeordneten Buchstaben (oder Zahlen) 17, welche Bestandteil eines Platzhalters 11 sind, am Rand 18 des betreffenden Teilplans 3 aufgedruckt, um die gewünschte Zeile möglichst schnell finden zu können, und außerdem um innerhalb einer Zeile 12 bei der Darstellung jedes Platzhalters 11 auf die dortige, nochmalige Wiedergabe des betreffenden Buchstabens 17 verzichten zu können.To increase the clarity or to further facilitate the handling of the city plan according to the invention 1 can the lines 12 alternately lightly colored, for example, each alternately gray background or left with a white background. Also, the road numbers can 13 within a line 12 from the street numbers 13 in a neighboring line 12 Optically, for example, by a different color or by another font, by italics, underlines, bold, etc. Also, the road numbers 13 in a row 12 for example, be arranged rising from left to right, and in the directly adjacent lines 12 instead, from right to left. After all, they are each line 12 assigned letters (or numbers) 17 which part of a placeholder 11 are, on the edge 18 of the relevant sub-plan 3 printed in order to find the desired line as quickly as possible, and also around within a line 12 in the representation of each placeholder 11 to the local, replay of the letter in question 17 to be able to do without.

Vorzugsweise sind die den Platzhaltern 11 zugeordneten Informationen in der Legende 7 in zwei Listen enthalten – einmal nach einer sinnvollen Reihenfolge der Platzhalter 11 sortiert, bspw. nach aufsteigender Zahlenfolge und/oder nach dem Alphabet, und einmal in alphabetischer Reihenfolge. der Orts-, Platz- oder Straßennamen, so dass eine Suche in beiden Richtungen möglich ist.Preferably, these are the placeholders 11 associated information in the legend 7 contained in two lists - once in a meaningful order of placeholders 11 sorted, for example, by ascending numerical order and / or by the alphabet, and once in alphabetical order. the place, place or street name, so that a search in both directions is possible.

Zu dem Stadtplan 1 gehört ferner ein Filzstift 14, der in 2 wiedergegeben ist. Dieser enthält abwischbare Tinte, die von der Folie 6, welche vorzugsweise aus Kunststoff besteht, leicht entfernt werden. Dazu dient ein Filz 15 od. dgl., der an dem rückwärtigen Ende der Verschlußkappe 16 des Stiftes 14 angeordnet ist.To the city map 1 also includes a felt pen 14 who in 2 is reproduced. This contains wipeable ink that comes from the foil 6 , which preferably consists of plastic, are easily removed. This is done by a felt 15 od. Like., At the rear end of the cap 16 of the pen 14 is arranged.

Den Gebrauch des erfindungsgemäßen Stadtplans 1 zeigt 3.The use of the city plan according to the invention 1 shows 3 ,

In vielen Fällen wird zunächst der aktuelle Straßenname am Standort des Anwenders bekannt sein. Solchenfalls wird zuerst derjenige Teilplan 3 aufgeschlagen, worin jeder Straße ein Platzhalter 11 zugeordnet ist. Sodann wird die transparente Folie 6. über diesen Teilplan 3 gelegt, so dass dieser vollständig von der Folie 6 bedeckt ist.In many cases, the current street name will first be known at the location of the user. In that case, the subplan will be the first one 3 in which each street is a placeholder 11 assigned. Then the transparent film 6 , about this subplan 3 placed so that this completely off the slide 6 is covered.

Daraufhin wird in der Legende 7 die Liste mit alphabetisch sortierten Straßennamen aufgeschlagen und der Platzhalter 11 der aktuellen Straße herausgesucht. In der betreffenden Zeile 12 des aufgeschlagenen Teilplans 3 wird sodann die zugeordnete Straßenzahl 13 aufgesucht, um den gegenwärtigen Standort zu finden. Genau dort macht der Anwender eine kleine Markierung mit dem Filzstift 14 auf der Folie 6, um diese Information auf die Folie 6 zu übertragen.Thereupon, in the legend 7 the list with alphabetically sorted street names and the placeholder 11 picked out the current street. In the relevant line 12 of the open subplan 3 then becomes the assigned street number 13 visited to find the current location. Right there the user makes a small mark with the felt-tip pen 14 on the slide 6 to put this information on the slide 6 transferred to.

Angenommen, der Anwender sucht den kürzesten Weg zu einem bestimmten Museum. Dann schlägt er zunächst die Folie 6 beiseite, wählt dann den Teilplan 3 mit dem Thema „Freizeiteinrichtungen”, schlägt ihn auf und bedeckt ihn alsdann mit der transparenten Folie 6. Sodann sucht er in der Liste „Freizeiteinrichtungen” der Legende 7 das gewünschte Museum und erfährt dort eine diesem Museum zugeordnete Markierung, bspw. eine Zahl. Diese Markierung ist auf dem betreffenden Teilplan 3 unschwer zu finden, und daraus ergibt sich der gewünschte Zielort, der nun ebenfalls mit dem Filzstift 14 auf die Folie 6 übertragen wird.For example, suppose the user is looking for the shortest route to a particular museum. Then he first hits the foil 6 set aside, then choose the subplan 3 with the theme "Recreational Facilities", beats it open and covers it with the transparent film 6 , Then he searches in the list "Recreational Facilities" of the legend 7 The desired museum and learns there is a museum associated with this marker, for example, a number. This marking is on the relevant subplan 3 easy to find, and this results in the desired destination, which now also with the felt tip pen 14 on the slide 6 is transmitted.

Als nächstes wird abermals die Folie 6 beiseite genommen und der Teilplan 3 mit dem Thema „öffentliche Verkehrsmittel” aufgeschlagen, und wiederum mit der Folie 6 überdeckt. Damit ist der Anwender nun in die Lage versetzt, gleichzeitig Ausgangs- und Zielpunkt seiner Fahrt zu überblicken sowie sämtliche dazwischen existierenden Bus-, U-Bahn- oder S-Bahn-Verbindungen und kann eine für ihn günstige Fahrtroute festlegen. Er kann ferner die Lage der Haltestellen für Zu- und Ausstieg erkennen sowie ggf. erforderliche Umstiegsstationen.Next is the foil again 6 set aside and the subplan 3 pitched with the topic "public transport", and again with the slide 6 covered. Thus, the user is now in a position to survey at the same time the starting point and destination of his journey and all intervening bus, subway or S-Bahn connections and can set a favorable route for him. He can also recognize the location of the stops for entry and exit and possibly required transfer stations.

Claims (9)

Straßen- und/oder Wegeplan (1) von rechteckigem Umfang, mit mehreren, miteinander verbundenen Teilplänen (3) mit jeweils identischem Kartenausschnitt, aber unterschiedlichen Zusatzinformationen, dadurch gekennzeichnet, dass a) die Teilpläne (3) ein undurchsichtiges Trägermaterial aufweisen und um eine Faltungslinie im Bereich einer gemeinsamen Kante (4) deckungsgleich übereinander klappbar sind, und wobei auf wenigstens einem Teilplan (3) Markierungen und/oder Platzhalter (11), wie Zahlen und/oder Buchstaben, für weitere Informationen und/oder Erläuterungen, angeordnet sind; b) an einer Kante (5) wenigstens eine transparente, vollständig farblose Folie (6) befestigt ist, die um diese Kante (5) über einen Teilplan (3) klappbar ist, wobei die Kante (5) eine andere als die gemeinsame Kante (4) ist; und c) eine Legende (7) an einer Kante (10) eines Teilplans (3) ausklappbar angeschlossen ist und Erläuterungen zu Markierungen und/oder Platzhaltern (11) auf wenigstens einem Teilplan (3) enthält, wie Orts-, Platz- und/oder Straßennamen, wobei die Gesamtfläche der Legende (7) gleich oder größer ist als die Fläche eines Teilplans (3), wobei ferner die Legende (7) mehrere Seiten (8) aufweist, welche übereinander klappbar sind, und wobei die Faltungslinie (9), um welche die einzelnen Seiten (8) der Legende (7) umklappbar sind, weder deckungsgleich mit der Faltungslinie an der gemeinsamen Kante (4) der unterschiedlichen Teilpläne (3) ist noch deckungsgleich mit der Faltungslinie (5), um welche die transparente Folie (6) klappbar ist, sondern parallel sowie in einem Abstand zu einer dritten Kante (10) des untersten Teilplans verläuft, an welcher die Legende (7) ausklappbar befestigt ist, und die Legende (7) etwa mittig unterteilt.Road and / or Road Map ( 1 ) of rectangular scale, with several interconnected sub-plans ( 3 ), each with identical map detail, but different additional information, characterized in that a) the sub-plans ( 3 ) have an opaque support material and around a folding line in the region of a common edge ( 4 ) can be folded congruently one above the other, and wherein on at least one partial plan ( 3 ) Markers and / or placeholders ( 11 ), such as numbers and / or letters, for further information and / or explanation; b) on one edge ( 5 ) at least one transparent, completely colorless film ( 6 ), which is around this edge ( 5 ) on a sub-plan ( 3 ) is hinged, the edge ( 5 ) another than the common edge ( 4 ); and c) a legend ( 7 ) on one edge ( 10 ) of a sub-plan ( 3 ) is hinged and explanations of markers and / or wildcards ( 11 ) on at least one sub-plan ( 3 ), such as place, place and / or street names, where the total area of the legend ( 7 ) is equal to or greater than the area of a sub-plan ( 3 ) and the legend ( 7 ) has a plurality of sides (8) which can be folded over one another, and wherein the folding line (8) 9 ) to which the individual pages ( 8th ) of the legend ( 7 ) are foldable, neither congruent with the fold line at the common edge ( 4 ) of the different sub-plans ( 3 ) is still congruent with the folding line ( 5 ) around which the transparent film ( 6 ) is foldable, but parallel and at a distance to a third edge ( 10 ) of the lowest sub-plan on which the legend ( 7 ) is hinged out, and the legend ( 7 ) divided approximately in the middle. Straßen und/oder Wegeplan nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die transparente Folie (6) durch einen Schreibstift (14) mit einer abwischbaren oder abwaschbaren Tinte beschreibbar istRoads and / or roadmaps according to claim 1, characterized in that the transparent film ( 6 ) by a pen ( 14 ) is writable with a wipeable or washable ink Straßen und/oder Wegeplan nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die transparente Folie (6) durch einen Schreibstift (14) mit Markierungen beschreibbar ist, welche wegwischbar sind durch ein Filz (15), welches sich an dem rückwärtigen Ende des Schreibstifts (14) befindet oder an dessen Verschlußkappe (16).Roads and / or roadmap according to claim 2, characterized in that the transparent film ( 6 ) by a pen ( 14 ) is writable with markers which are wegwischbar by a felt ( 15 ) located at the rear end of the pen ( 14 ) or on its cap ( 16 ). Straßen- und/oder Wegeplan nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Umriß der transparenten Folie (6) gleich oder größer ist als der Umriß wenigstens eines Teilplans (3).Road and / or road plan according to one of claims 1 to 3, characterized in that the outline of the transparent film ( 6 ) is equal to or greater than the outline of at least one sub-plan ( 3 ). Straßen- und/oder Wegeplan nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die eigentlichen Pläne (3) frei von Faltungslinien sind.Road and / or road plan according to one of the preceding claims, characterized in that the actual plans ( 3 ) are free of folding lines. Straßen- und/oder Wegeplan nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die eigentlichen Teilpläne (3) ein Format von DIN A4 aufweisen oder kleiner, insbesondere etwa DIN A5.Road and / or road plan according to one of the preceding claims, characterized in that the actual sub-plans ( 3 ) have a format of DIN A4 or smaller, in particular about DIN A5. Straßen- und/oder Wegeplan nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die eigentlichen Teilpläne (3) auf Fotopapier gedruckt sind.Road and / or road plan according to one of the preceding claims, characterized in that the actual sub-plans ( 3 ) are printed on photo paper. Straßen- und/oder Wegeplan nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf wenigstens einem Teilplan (3) Markierungen angebracht sind, welche die Lage bestimmter Einrichtungen anzeigen.Road and / or road plan according to one of the preceding claims, characterized in that on at least one sub-plan ( 3 ) Markings are displayed, which indicate the location of certain facilities. Straßen- und/oder Wegeplan nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierungen an einem anderen Teilplan (3) angeordnet sind als die Platzhalter (11). Road and / or road plan according to claim 8, characterized in that the markings on another sub-plan ( 3 ) are arranged as the placeholders ( 11 ).
DE200510044481 2005-09-16 2005-09-16 Road and / or roadmap Expired - Fee Related DE102005044481B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510044481 DE102005044481B4 (en) 2005-09-16 2005-09-16 Road and / or roadmap

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510044481 DE102005044481B4 (en) 2005-09-16 2005-09-16 Road and / or roadmap

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005044481A1 DE102005044481A1 (en) 2007-03-29
DE102005044481B4 true DE102005044481B4 (en) 2013-04-11

Family

ID=37832429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510044481 Expired - Fee Related DE102005044481B4 (en) 2005-09-16 2005-09-16 Road and / or roadmap

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005044481B4 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE459503C (en) * 1928-05-05 Frida Eichhorn Geb Krause Foldable map in book form
DE558693C (en) * 1932-09-10 Werner Knittel Map divided into several parallel strips
DE621268C (en) * 1934-05-09 1935-11-04 Paul Zucker Dr Ing Basic plan with cover sheets
CH250675A (en) * 1945-12-03 1947-09-15 Knoerri Witschi Lydia Geographical map with tools to supplement it.
DE8708555U1 (en) * 1987-06-19 1987-09-10 Sonnenberg, Dorothea, 3200 Hildesheim Road Atlas
DE10161792A1 (en) * 2001-11-13 2003-05-22 Oleksandr Barinberg Tourist map consists of basic map and additional transparent maps on which are bright locating points

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE459503C (en) * 1928-05-05 Frida Eichhorn Geb Krause Foldable map in book form
DE558693C (en) * 1932-09-10 Werner Knittel Map divided into several parallel strips
DE621268C (en) * 1934-05-09 1935-11-04 Paul Zucker Dr Ing Basic plan with cover sheets
CH250675A (en) * 1945-12-03 1947-09-15 Knoerri Witschi Lydia Geographical map with tools to supplement it.
DE8708555U1 (en) * 1987-06-19 1987-09-10 Sonnenberg, Dorothea, 3200 Hildesheim Road Atlas
DE10161792A1 (en) * 2001-11-13 2003-05-22 Oleksandr Barinberg Tourist map consists of basic map and additional transparent maps on which are bright locating points

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005044481A1 (en) 2007-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Fried-Booth Project work with advanced classes
US5472239A (en) Laminated map directory
US5549332A (en) Travel planner
US3724102A (en) Language teaching device
EP0592524B1 (en) Electronic guide device
DE102005044481B4 (en) Road and / or roadmap
DE202005014698U1 (en) Map e.g. road map and/or path map, has legend attached at partial map and with names of locations, places or streets, where whole surface of legend is same or greater than surface of partial map
US1009687A (en) Multipartite multifold-map.
DE3302102A1 (en) Foldable town plan
DE10362155B4 (en) Tourist card
US1408417A (en) Guide map
DE922676C (en) Geographic map
DE8708555U1 (en) Road Atlas
DE102018002864A1 (en) Learning device for self-control with multiple-choice structure
DE832211C (en) Folded and re-spreadable map
DE835073C (en) Car map with fold-out map sheets
DE9014038U1 (en) Printed product that can be folded into a folding package
DE2849648A1 (en) Map and book reading accessory - has folder base with compass, note pad, map fixtures and graduated marker slide with graduated cursor
DE3640714A1 (en) Index for files
DE4032022A1 (en) Folding map or town plan - has small scale map of entire area and separate large scale maps of part areas
EP0722600A1 (en) Method for presenting graphic representations and a geographic map based thereon
DE2842200A1 (en) Atlas box with exchangeable map cassettes - has box with cassettes, with maps movable by hand or electric motor
DE3035755A1 (en) Map book with fold-out pages - has pages arranged with staggered edges to display index information
DE10250222B4 (en) Illustration, preferably map folded according to the following folding map scheme
DE10015735C2 (en) Printing product

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G09B0029000000

Ipc: G09B0029040000

R018 Grant decision by examination section/examining division
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G09B0029000000

Ipc: G09B0029040000

Effective date: 20121127

R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: KUECHLER, STEFAN T., DIPL.-ING. (UNIV.), DE

R020 Patent grant now final

Effective date: 20130712

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BARINBERG, OLEKSANDR, DE

Free format text: FORMER OWNERS: BARINBERG, OLEKSANDR, 90547 STEIN, DE; SHENKERMAN, IGOR, 90461 NUERNBERG, DE

Effective date: 20130823

Owner name: BARINBERG, OLEKSANDR, DE

Free format text: FORMER OWNER: OLEKSANDR BARINBERG,IGOR SHENKERMAN, , DE

Effective date: 20130823

R082 Change of representative

Representative=s name: KUECHLER, STEFAN T., DIPL.-ING. (UNIV.), DE

Effective date: 20130823

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee