[go: up one dir, main page]

DE102005039937B4 - Bag with a strap and method of making the bag - Google Patents

Bag with a strap and method of making the bag Download PDF

Info

Publication number
DE102005039937B4
DE102005039937B4 DE200510039937 DE102005039937A DE102005039937B4 DE 102005039937 B4 DE102005039937 B4 DE 102005039937B4 DE 200510039937 DE200510039937 DE 200510039937 DE 102005039937 A DE102005039937 A DE 102005039937A DE 102005039937 B4 DE102005039937 B4 DE 102005039937B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
outer layer
film strip
welded
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200510039937
Other languages
German (de)
Other versions
DE102005039937A1 (en
Inventor
Harald Braun
Dr. Baur Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rovema GmbH
Original Assignee
Rovema GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rovema GmbH filed Critical Rovema GmbH
Priority to DE200510039937 priority Critical patent/DE102005039937B4/en
Publication of DE102005039937A1 publication Critical patent/DE102005039937A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005039937B4 publication Critical patent/DE102005039937B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/40Packages formed by enclosing successive articles, or increments of material, in webs, e.g. folded or tubular webs, or by subdividing tubes filled with liquid, semi-liquid, or plastic materials
    • B65D75/44Individual packages cut from webs or tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/58Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/10Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs
    • B65B9/20Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the webs being formed into tubes in situ around the filling nozzles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Abstract

Beutel (6) aus einem flexiblen Verpackungsmaterial, wobei der Beutel (6) durch Falten einer Folienbahn (1) mit einer Innenfläche (9) und einer Außenfläche (8) hergestellt wird und eine Vorderwand (2), eine Rückwand (3) und eine Lasche (4) aufweist, die sich von der Rückwand (3) erstreckt und um eine Krümmungslinie (23), die im wesentlichen parallel zu einem oberen freien Rand (5) der Vorderwand (2) ausgerichtet ist, nach unten auf die Vorderwand gelegt ist, wobei die Innenfläche (9) der Vorderwand (2) an Seitenrandabschnitten (11, 12) des Beutels (6) durch Seitenrandabdichtungen (13, 14) mit der Innenfläche (9) der Rückwand (8) abgedichtet ist und die Innenfläche (9) der Lasche (4) durch eine Längsschweißverbindung (10) und durch Abdichtungen (15, 16) an den Randabschnitten (11, 12) mit der Außenfläche (8) der Vorderwand (2) abgedichtet ist, um einen geschlossenen Beutel herzustellen, in dem ein verpacktes Produkt eingeschlossen ist, wobei durch das Verpackungsmaterial dort eine lösbare Verbindung (10, 15, 16) bereitgestellt wird, wo die Innenfläche (9) mit der Außenfläche (8) verschweißt ist, und dort eine nicht lösbare Verbindung (13, 14), wo die Innenfläche (9) mit der Innenfläche abgedichtet ist, wobei das Verpackungsmaterial betrachtet relativ zum Beutel eine Innenlage (17) aus Polyethylen aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verpackungsmaterial betrachtet relativ zum Beutel eine Außenlage (18) aus Polypropylen aufweist, dass in die Längsschweißverbindung (10) ein Folienstreifen (42) eingeschweißt ist, der eine erste, äußere Schicht (43) aufweist, die aus Polyethylen besteht, und auf einer gegenüberliegenden Seite des Folienstreifens (42) eine zweite, äußere Schicht (44) aufweist, die aus Polypropylen besteht, und dass einerseits des Folienstreifens (42) das Polyethylen der Innenlage (17) mit der ersten, äußeren Schicht (43) des Folienstreifens (42) verschweißt ist, und andererseits des Folienstreifens (42) das Polypropylen der Außenlage (18) mit der zweiten äußeren Schicht (44) des Folienstreifens (42) verschweißt ist.Bag (6) made of a flexible packaging material, the bag (6) being produced by folding a film web (1) with an inner surface (9) and an outer surface (8) and a front wall (2), a rear wall (3) and a Has tab (4) which extends from the rear wall (3) and is laid down on the front wall around a line of curvature (23) which is aligned substantially parallel to an upper free edge (5) of the front wall (2) , wherein the inner surface (9) of the front wall (2) on side edge sections (11, 12) of the bag (6) is sealed by side edge seals (13, 14) with the inner surface (9) of the rear wall (8) and the inner surface (9) the tab (4) is sealed by a longitudinal weld joint (10) and by seals (15, 16) on the edge sections (11, 12) to the outer surface (8) of the front wall (2) to produce a closed bag in which a packaged product is included, whereby through the packaging material do A releasable connection (10, 15, 16) is provided where the inner surface (9) is welded to the outer surface (8), and there is a non-releasable connection (13, 14) where the inner surface (9) is welded to the inner surface is sealed, the packaging material having an inner layer (17) made of polyethylene relative to the bag, characterized in that the packaging material has an outer layer (18) made of polypropylene relative to the bag that a film strip (42) in the longitudinal weld connection (10) is welded, which has a first, outer layer (43), which consists of polyethylene, and on an opposite side of the film strip (42) has a second, outer layer (44), which consists of polypropylene, and that on the one hand the film strip ( 42) the polyethylene of the inner layer (17) is welded to the first, outer layer (43) of the film strip (42), and on the other hand the film strip (42) the polypropyl the outer layer (18) is welded to the second outer layer (44) of the film strip (42).

Description

Der Anmeldegegenstand betrifft die Verpackungsbranche und dort einen Beutel, der einen Aufziehrand zum vereinfachten Öffnen des Beutels aufweist, sowie ein Verfahren zum Herstellen eines derartigen Beutels.The subject of the application relates to the packaging industry and there to a bag having a Aufziehrand for easy opening of the bag, and a method for producing such a bag.

Aufreißhilfen und Aufreißerleichterungen für Beutel sind in unterschiedlichen Ausführungen bekannt.Tear-open and tear-relief for bags are known in different designs.

So offenbart die EP 0 696 991 B1 einen Beutel gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Dieser Beutel weist eine Lasche auf, die an einem Aufziehrand manuell ergriffen und relativ einfach aufgezogen werden kann, um Produkt aus dem Beutel zu entnehmen. Beim Aufziehen wird eine parallel zum Aufziehrand verlaufende Längsschweißverbindung aufgezogen. Andere, den Beutel begrenzende Verschweißungen sind als relativ feste Seitenrandabdichtungen ausgeführt. Diese Beutelform und ebenso ein Verfahren zum Herstellen dieses Beuteltyps gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 4 sind außer in dieser Publikation noch in der DK-B 109 591 offenbart.So revealed the EP 0 696 991 B1 a pouch according to the preamble of claim 1. This pouch has a tab which can be manually grasped on a mounting edge and relatively easily pulled to remove product from the pouch. When mounting a running parallel to the Aufziehrand longitudinal weld joint is raised. Other seals limiting the bag are designed as relatively strong side edge seals. This bag shape and also a method for producing this type of bag according to the preamble of claim 4 are still in this publication except in this publication DK-B 109 591 disclosed.

Die DE 694 07 531 T2 und die DE 101 08 669 beschreiben Schlauchbeutel mit zusätzlichen Siegelstreifen, die das Öffnen des Schlauchbeutels erleichtern.The DE 694 07 531 T2 and the DE 101 08 669 describe tubular bags with additional sealing strips, which facilitate the opening of the tubular bag.

Des weiteren ist bekannt, einen Folienstreifen als Wiederverschluß in einen an einer vertikalen Schlauchbeutelmaschine erzeugten Längsnahtbereich einlaufen zu lassen. Der Folienstreifen wird dabei mit der Folienbahn in diesen Bereich geführt.Furthermore, it is known to run a film strip as reclosure in a longitudinal seam area produced on a vertical tubular bag machine. The film strip is guided with the film web in this area.

Die bekannten Beutel und Verfahren ohne Folienstreifen haben den Nachteil, dass jeweils eine spezielle Folienbahn benötigt wird, um lediglich die Längsschweißverbindung mit der Eigenschaft zu versehen, dass sie leichtgängig aufziehbar ist.The known bags and methods without film strips have the disadvantage that in each case a special film web is needed to provide only the longitudinal weld with the property that it can be easily pulled up.

Die bekannten Beutel und Verfahren, bei denen ein separater Folienstreifen in den Bereich der sich überlappenden Folienränder eingeführt wird, haben den Nachteil, dass der Folienstreifen nicht als Erstbenutzungsanzeige für einen bereits einmal geöffneten Beutel geeignet ist.The known bags and methods, in which a separate film strip is introduced into the region of the overlapping film edges, have the disadvantage that the film strip is not suitable as a first-use indicator for a bag that has already been opened once.

Es liegt die Aufgabe zugrunde, einen Beutel gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 4 derart weiterzubilden, dass ein in leichtgängiger Weise nutzbarer Aufziehrand vorgesehen wird, der als Erstbenutzungsanzeige fungiert, und der aus einer Folienbahn hergestellt wird, die kostengünstig ist.It is the object of developing a bag according to the preamble of claim 1 and a method according to the preamble of claim 4 such that a usable in a smooth manner Aufziehrand is provided, which acts as Erstbenutzungsanzeige, and which is made of a film web, the is inexpensive.

Gelöst ist die Aufgabe gemäß den kennzeichnenden Teilen der Ansprüche 1 und 4.The problem is solved according to the characterizing parts of claims 1 and 4.

Das Verpackungsmaterial des vorgeschlagenen Beutels des Anspruchs 1 weist, relativ zum Beutel betrachtet, eine Innenlage aus Polypropylen auf. In die Längsschweißverbindung des Beutels ist ein Folienstreifen eingeschweißt, der eine erste äußere Schicht aufweist, die aus Polyethylen besteht. Auf einer dem Polyethylen gegenüber liegende Seite des Folienstreifens ist eine zweite, äußere Schicht vorgesehen, die aus Polypropylen besteht. Einerseits des Folienstreifens ist das Polyethylen der Innenlage mit dem Polyethylen der ersten, äußeren Schicht des Folienstreifens verschweißt. Andererseits des Folienstreifens ist das Polypropylen der Außenlage mit dem Polypropylen der zweiten, äußeren Schicht des Folienstreifens verschweißt.The packaging material of the proposed bag of claim 1, when viewed relative to the bag, has an inner layer of polypropylene. In the longitudinal welding connection of the bag, a film strip is welded, which has a first outer layer, which consists of polyethylene. On a side of the film strip opposite the polyethylene, a second, outer layer is provided, which consists of polypropylene. On one side of the film strip, the polyethylene of the inner layer is welded to the polyethylene of the first, outer layer of the film strip. On the other hand, the film strip, the polypropylene of the outer layer is welded to the polypropylene of the second, outer layer of the film strip.

Beim vorgeschlagenen Verfahren zum Herstellen des Beutels (Anspruch 4) wird der Beutel entsprechend Verfahrensschritten, wie sie von vertikalen Schlauchbeutelmaschinen bekannt sind, erzeugt. Dabei wird eine Folienbahn verwendet, die eine Innenlage aus Polyethylen und eine Außenlage aus Polypropylen (PP) bzw. orientiertem Polypropylen (oPP) aufweist. Ein Folienstreifen ist zum Einlaufen in die Längsschweißverbindung vorgesehen. Der Folienstreifen weist eine erste, äußere Schicht auf, die aus Polyethylen (PE) besteht, und eine auf seiner gegenüberliegenden Seite befindliche zweite, äußere Schicht, die aus Polypropylen besteht. Einerseits des Folienstreifens wird das Polyethylen der Innenlage mit der ersten, äußeren Schicht (Polyethylen) des Folienstreifens verschweißt. Andererseits des Folienstreifens wird das Polypropylen der Außenlage mit der zweiten, äußeren Schicht (Polypropylen) des Folienstreifens verschweißt.In the proposed method for manufacturing the bag (claim 4), the bag according to process steps, as they are known from vertical tubular bag machines produced. In this case, a film web is used which has an inner layer of polyethylene and an outer layer of polypropylene (PP) or oriented polypropylene (oPP). A film strip is intended for running into the longitudinal weld joint. The film strip has a first outer layer made of polyethylene (PE) and a second outer layer made of polypropylene on its opposite side. On one side of the film strip, the polyethylene of the inner layer is welded to the first, outer layer (polyethylene) of the film strip. On the other hand, the film strip, the polypropylene of the outer layer is welded to the second, outer layer (polypropylene) of the film strip.

Die vorgeschlagene Neuerung hat den Vorteil, dass ein in leichtgängiger Weise nutzbarer Aufziehrand vorgesehen ist, da die PP-PP-Verbindung relativ einfach aufgezogen werden kann. Nach einem erstmaligen Aufziehen ist diese Verbindung nicht mehr original wiederverschließbar, so dass sie als Erstbenutzungsanzeige dient. Die vorgesehene Folienbahn ist handelsüblich und relativ kostengünstig. Dadurch wird trotz des Mehraufwandes für das Material des Folienstreifens ein kostengünstiger Beutel erreicht.The proposed innovation has the advantage that an easily usable Aufziehrand is provided because the PP-PP connection can be relatively easily mounted. After a first mounting this connection is not original resealable, so it serves as a first-time use indicator. The intended film web is commercially available and relatively inexpensive. As a result, a cost-effective bag is achieved despite the additional expense for the material of the film strip.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der vorgeschlagenen Neuerung sind in den Ansprüchen 2 und 3, sowie 5 bis 8 beschrieben.Advantageous embodiments of the proposed innovation are described in claims 2 and 3 and 5 to 8.

Ist zwischen der Innenlage und der Außenlage der Folienbahn eine Zwischenlage vorgesehen (Anspruch 2), so ist die Stabilität des Beutels erhöht. Als Zwischenlage eignet sich gemäß Anspruch 3 insbesondere Polyamid (PA, oPA).If an intermediate layer is provided between the inner layer and the outer layer of the film web (claim 2), the stability of the bag is increased. As an intermediate layer is particularly suitable according to claim 3 polyamide (PA, oPA).

Zum Einbringen des Folienstreifens gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. So kann der Folienstreifen zunächst unverschweißt in die Längsschweißverbindung einlaufen und dort sowohl mit der Innenlage als auch mit der Außenlage der umgeformten Folienbahn verschweißt werden (Anspruch 4). Dieses Verfahren hat den Vorteil, dass die beidseitige Verschweißung des Folienstreifens in einem einzigen Arbeitsschritt erfolgt, bei dem noch die ohnehin notwendige Erzeugung der Längsschweißverbindung erfolgt (Anspruch 5). Zudem wird nur ein einziges Schweißaggregat benötigt, um sowohl das Einschweißen des Folienstreifens als auch die Erzeugung der Längsnahtverbindung zu erreichen. There are various possibilities for introducing the film strip. Thus, the film strip can initially run into the longitudinal weld welded without welding and there welded to both the inner layer and with the outer layer of the formed sheet web (claim 4). This method has the advantage that the two-sided welding of the film strip takes place in a single work step, in which the production of the longitudinal welding connection, which is necessary in any case, takes place (claim 5). In addition, only a single welding unit is needed to achieve both the welding of the film strip and the generation of the longitudinal seam connection.

Alternativ dazu kann der Folienstreifen analog zu Anspruch 7 zunächst mit seiner ersten, äußeren Schicht auf die Innenlage der Folienbahn geschweißt werden und anschließend mit dieser in die Längsschweißverbindung einlaufen, in welcher er mit der Außenlage der umgeformten Folienbahn verschweißt wird. Oder aber der Folienstreifen wird gemäß Anspruch 8 zunächst mit seiner zweiten, äußeren Schicht auf die Außenlage der Folienbahn geschweißt, und läuft anschließend in die Längsschweißverbindung ein, in welcher er mit der Innenlage der umgeformten Folienbahn verschweißt wird. Diese beiden Methoden haben den Vorteil, dass stets nur eine Schweißverbindung entweder PE gegen PE oder aber PP gegen PP erzeugt wird. Die Schweißnahtqualität ist dabei besonders hoch.Alternatively, the film strip can be first welded analogously to claim 7 with its first, outer layer on the inner layer of the film web and then run with this in the longitudinal weld in which it is welded to the outer layer of the formed film web. Or the film strip is first welded according to claim 8 with its second, outer layer on the outer layer of the film web, and then enters the longitudinal welding connection, in which it is welded to the inner layer of the formed film web. These two methods have the advantage that always only one welded joint is produced either PE against PE or PP against PP. The weld quality is particularly high.

Im folgenden wird die Erfindung an Hand ein Ausführungsbeispiel darstellender Figuren näher erläutert. Es zeigt:In the following the invention will be explained in more detail with reference to an embodiment illustrative figures. It shows:

1 in einer Seitenansicht einen Beutel mit einer an einem Aufziehrand aufziehbaren Lasche, in die ein Folienstreifen als quer zum Beutel verlaufende, mittige Längsschweißverbindung eingeschweißt ist; 1 in a side view of a bag with a wind-up on a Aufziehrand tab, in which a foil strip is welded as transverse to the bag, central longitudinal welding connection;

2 in einem Schnitt entlang A-A der 1 den Beutel der 1; 2 in a section along AA the 1 the bag of 1 ;

3 in einer Schnittdarstellung und in einer Vergrößerung den eingeschweißten, aus den Schichten PE und PP bestehenden Folienstreifen zwischen jeweils einem Folienabschnitt der umgeformten Folienbahn, die aus den Schichten PE-PA-PP aufgebaut ist; 3 in a sectional view and in an enlargement of the welded, consisting of the layers PE and PP film strip between in each case a film section of the formed film web, which is composed of the layers PE-PA-PP;

4 in einer Schnittdarstellung ein Aufschweißen des Folienstreifens auf die ebene Foliebahn, sowie 4 in a sectional view, a welding of the film strip on the flat film web, as well

5 in einer perspektivischen Ansicht eine vertikale Schlauchbeutelmaschine zum Herstellen des Beutels. 5 in a perspective view of a vertical bagging machine for making the bag.

Ein Beutel 6 wird durch Umformen und Falten einer Folienbahn 1 hergestellt (5). Dabei wird die Folienbahn 1 mittels eines Folienabzuges 26, welcher zwei gegenläufig um Rollen 28 laufende, angetriebene Riemen 27 aufweist, weiterbewegt. Die Folienbahn 1 wird von einer Formschulter 21 zu einem Folienschlauch 24 umgeformt. Durch ein Füllrohr 20 wird der Folienschlauch 24 befüllt. Gegeneinander bewegbare Querbacken 29, 30 dienen dem Erzeugen von verschweißten Seitenrandabdichtungen 13, 14 der Beutel 6. Mittels einer Trenneinrichtung 31 wird jeweils ein verschweißter und befüllter Beutel 6 vom Folienschlauch 24 abgetrennt. Eine Schweißbacke 19 und ein Widerstand 7 dienen zum Anschweißen eines Folienstreifens 42 auf die noch nicht umgeformte Folienbahn 1 (4).A bag 6 is by forming and folding a film web 1 produced ( 5 ). This is the film web 1 by means of a film trigger 26 , which two in opposite roles 28 running, driven belts 27 has moved on. The foil web 1 gets from a form shoulder 21 to a film tube 24 reshaped. Through a filling tube 20 becomes the film tube 24 filled. Mutually movable cross jaws 29 . 30 serve to create welded side edge seals 13 . 14 the bag 6 , By means of a separator 31 each becomes a welded and filled bag 6 from the film tube 24 separated. A welding jaw 19 and a resistance 7 serve to weld a foil strip 42 on the not yet formed film web 1 ( 4 ).

Der hergestellte Beutel 6 (1) hat eine Innenfläche 9 und eine Außenfläche 8 (2). Der Beutel 6 weist eine Vorderwand 2, eine Rückwand 3 und eine Lasche 4 auf, die sich von der Rückwand 3 erstreckt und um eine Krümmungslinie 23, die im wesentlichen mit dem oberen freien Rand 5 der Vorderwand 2 ausgerichtet ist, nach unten auf die Vorderwand gelegt ist. Dabei ist die Innenfläche 9 der Vorderwand 2 an Seitenrandabschnitten 11, 12 des Beutels durch Seitenrandabdichtungen 13, 14 mit der Innenfläche 9 der Rückwand 8 abgedichtet. Die Innenfläche 9 der Lasche 4 ist durch eine Längsschweißverbindung 10 und durch Abdichtungen 15, 16 an den Randabschnitten 11, 12 mit der Außenfläche 8 der Vorderwand 2 abgedichtet, um einen geschlossenen Beutel herzustellen, in dem ein verpacktes Produkt eingeschlossen ist. Durch das Verpackungsmaterial wird eine lösbare Verbindung 10, 15, 16 bereitgestellt, wenn die Innenfläche 9 mit der Außenfläche 8 verschweißt ist, und eine starke Verbindung 13, 14, wenn die Innenfläche 9 mit der Innenfläche abgedichtet wird.The manufactured bag 6 ( 1 ) has an inner surface 9 and an outer surface 8th ( 2 ). The bag 6 has a front wall 2 , a back wall 3 and a tab 4 up, extending from the back wall 3 extends and around a curvature line 23 which essentially coincides with the upper free edge 5 the front wall 2 is aligned, laid down on the front wall. Here is the inner surface 9 the front wall 2 at side edge sections 11 . 12 of the bag by side edge seals 13 . 14 with the inner surface 9 the back wall 8th sealed. The inner surface 9 the tab 4 is by a longitudinal welding connection 10 and by seals 15 . 16 at the edge sections 11 . 12 with the outer surface 8th the front wall 2 sealed to make a closed bag in which a packaged product is included. The packaging material becomes a detachable connection 10 . 15 . 16 provided when the inner surface 9 with the outer surface 8th is welded, and a strong connection 13 . 14 if the inner surface 9 is sealed with the inner surface.

Die Folienbahn 1 weist relativ zum Beutel 6 eine Innenlage 17 aus Polyethylen (PE) und eine Außenlage 18 (oPP) und eine PA Zwischenlage 45 auf. In die Längsschweißverbindung 10 ist der Folienstreifen 42 eingeschweißt. Dieser weist eine erste, äußere Schicht 43 auf, die aus Polyethylen PE besteht, und auf einer gegenüber liegenden Seite des Folienstreifens 42 eine zweite, äußere Schicht 44, die aus Polypropylen (oPP) besteht (4). Einerseits des Folienstreifens 42 wird mittels der Schweißbacke 19 das Polyethylen der Innenlage 17 mit der ersten, äußeren Schicht 43 des Folienstreifens 42 verschweißt. Andererseits des Folienstreifens 42 wird mittels einer Längsschweißeinrichtung 22 das Polypropylen der Außenlage 18 mit der zweiten, äußeren Schicht 44 des Folienstreifens 42 verschweißt (3).The foil web 1 points relative to the bag 6 an inner layer 17 made of polyethylene (PE) and an outer layer 18 (oPP) and a PA liner 45 on. In the longitudinal welding connection 10 is the foil strip 42 shrink wrapped. This has a first, outer layer 43 made of polyethylene PE and on an opposite side of the film strip 42 a second, outer layer 44 made of polypropylene (oPP) ( 4 ). On the one hand the foil strip 42 is by means of the welding jaw 19 the polyethylene of the inner layer 17 with the first, outer layer 43 of the foil strip 42 welded. On the other hand, the film strip 42 is by means of a longitudinal welding device 22 the polypropylene of the outer layer 18 with the second, outer layer 44 of the foil strip 42 welded ( 3 ).

Der Folienstreifen 42 wird zunächst mit seiner ersten, aus PE bestehenden, äußeren Schicht 43 auf die aus PE gebildete Innenlage 17 der Folienbahn 1 geschweißt (4). Anschließend läuft der Folienstreifen 42 mit der Folienbahn in die Längsschweißverbindung 10 ein, in welcher er auf seiner PP-Seite mit der Außenlage 18 (PP) der umgeformten Folienbahn 1 verschweißt wird.The foil strip 42 first with its first PE outer layer 43 on the inner layer formed of PE 17 the film web 1 welded ( 4 ). Then the film strip runs 42 with the film web in the longitudinal welding connection 10 one in which he is on his PP side with the outer layer 18 (PP) of the formed film web 1 is welded.

Der erzielte Beutel 6 ist relativ leicht an seinem Aufziehrand 32 aufziehbar. Die als Seitennähte fungierenden Seitenrandabdichtungen 13, 14, bei denen PE der Innenfläche 9 mit PE der Innenfläche 9 verschweißt wurde, sind dagegen relativ fest. Beim Aufziehen der Längsschweißverbindung 32 wird die zweite, äußere Schicht 44 von der Außenlage 18 abgelöst, d. h. die oPP-oPP-Verbindung wird aufgezogen.The scored bag 6 is relatively easy on its mounting edge 32 wind-up. The side seams that act as side seams 13 . 14 in which PE is the inner surface 9 with PE of the inner surface 9 welded, are relatively firm. When mounting the longitudinal weld joint 32 becomes the second, outer layer 44 from the outside situation 18 detached, ie the oPP oPP compound is raised.

Claims (8)

Beutel (6) aus einem flexiblen Verpackungsmaterial, wobei der Beutel (6) durch Falten einer Folienbahn (1) mit einer Innenfläche (9) und einer Außenfläche (8) hergestellt wird und eine Vorderwand (2), eine Rückwand (3) und eine Lasche (4) aufweist, die sich von der Rückwand (3) erstreckt und um eine Krümmungslinie (23), die im wesentlichen parallel zu einem oberen freien Rand (5) der Vorderwand (2) ausgerichtet ist, nach unten auf die Vorderwand gelegt ist, wobei die Innenfläche (9) der Vorderwand (2) an Seitenrandabschnitten (11, 12) des Beutels (6) durch Seitenrandabdichtungen (13, 14) mit der Innenfläche (9) der Rückwand (8) abgedichtet ist und die Innenfläche (9) der Lasche (4) durch eine Längsschweißverbindung (10) und durch Abdichtungen (15, 16) an den Randabschnitten (11, 12) mit der Außenfläche (8) der Vorderwand (2) abgedichtet ist, um einen geschlossenen Beutel herzustellen, in dem ein verpacktes Produkt eingeschlossen ist, wobei durch das Verpackungsmaterial dort eine lösbare Verbindung (10, 15, 16) bereitgestellt wird, wo die Innenfläche (9) mit der Außenfläche (8) verschweißt ist, und dort eine nicht lösbare Verbindung (13, 14), wo die Innenfläche (9) mit der Innenfläche abgedichtet ist, wobei das Verpackungsmaterial betrachtet relativ zum Beutel eine Innenlage (17) aus Polyethylen aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verpackungsmaterial betrachtet relativ zum Beutel eine Außenlage (18) aus Polypropylen aufweist, dass in die Längsschweißverbindung (10) ein Folienstreifen (42) eingeschweißt ist, der eine erste, äußere Schicht (43) aufweist, die aus Polyethylen besteht, und auf einer gegenüberliegenden Seite des Folienstreifens (42) eine zweite, äußere Schicht (44) aufweist, die aus Polypropylen besteht, und dass einerseits des Folienstreifens (42) das Polyethylen der Innenlage (17) mit der ersten, äußeren Schicht (43) des Folienstreifens (42) verschweißt ist, und andererseits des Folienstreifens (42) das Polypropylen der Außenlage (18) mit der zweiten äußeren Schicht (44) des Folienstreifens (42) verschweißt ist.Bag ( 6 ) of a flexible packaging material, the bag ( 6 ) by folding a film web ( 1 ) with an inner surface ( 9 ) and an outer surface ( 8th ) and a front wall ( 2 ), a back wall ( 3 ) and a tab ( 4 ) extending from the rear wall ( 3 ) and about a curvature line ( 23 ) substantially parallel to an upper free edge ( 5 ) of the front wall ( 2 ) is placed down on the front wall, the inner surface ( 9 ) of the front wall ( 2 ) on side edge sections ( 11 . 12 ) of the bag ( 6 ) by side edge seals ( 13 . 14 ) with the inner surface ( 9 ) of the back wall ( 8th ) and the inner surface ( 9 ) the tab ( 4 ) by a longitudinal welding connection ( 10 ) and by seals ( 15 . 16 ) at the edge sections ( 11 . 12 ) with the outer surface ( 8th ) of the front wall ( 2 ) in order to produce a closed bag in which a packaged product is enclosed, whereby through the packaging material there is a detachable connection ( 10 . 15 . 16 ), where the inner surface ( 9 ) with the outer surface ( 8th ) and there is a non-detachable connection ( 13 . 14 ), where the inner surface ( 9 ) is sealed with the inner surface, wherein the packaging material viewed relative to the bag an inner layer ( 17 ) of polyethylene, characterized in that the packaging material viewed relative to the bag an outer layer ( 18 ) made of polypropylene, that in the longitudinal weld ( 10 ) a foil strip ( 42 ), which has a first, outer layer ( 43 ), which consists of polyethylene, and on an opposite side of the film strip ( 42 ) a second, outer layer ( 44 ), which consists of polypropylene, and that on the one hand the film strip ( 42 ) the polyethylene of the inner layer ( 17 ) with the first, outer layer ( 43 ) of the film strip ( 42 ) is welded, and on the other hand, the film strip ( 42 ) the polypropylene of the outer layer ( 18 ) with the second outer layer ( 44 ) of the film strip ( 42 ) is welded. Beutel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Innenlage (17) und der Außenlage (18) eine Zwischenlage (45) vorgesehen ist.Bag according to claim 1, characterized in that between the inner layer ( 17 ) and the outer layer ( 18 ) an intermediate layer ( 45 ) is provided. Beutel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenlage (45) Polyamid enthält.Bag according to claim 2, characterized in that the intermediate layer ( 45 ) Contains polyamide. Verfahren zum Herstellen eines gefüllten, flexiblen Beutels (6) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verfahren die Schritte aufweist: a) Einlaufen eines Folienstreifens (42) in die Längsschweißverbindung (10); b) Bilden eines Schlauchabschnitts aus einer flexiblen Folienbahn (1) um ein Füllrohr (32) einer Beutelformgebungs-, füll und abdichtmaschine, wobei entgegengesetzte Ränder (5, 32) überlappend angeordnet sind, um eine Vorderwand (2), eine Rückwand (3) und eine Lasche (4) zu bilden, c) Herstellen einer Längsschweißverbindung (10) zwischen den überlappenden Materialbahnabschnitten, d) Herstellen einer Querschweißverbindung als Seitenrandabdichtung (13) über die gesamte Breite des Schlauchabschnitts, e) Einfüllen eines in den Schlauchabschnitt einzupackenden Produkts, f) Herstellen einer Querschweißverbindung als Seitenrandabdichtung (14) über die gesamte Breite des Schlauchabschnitts über dem eingefüllten Produkt, und Trennen des gefüllten Beutels vom Schlauchabschnitt.Method for producing a filled, flexible bag ( 6 ) according to one of the preceding claims, the method comprising the steps of: a) running in a film strip ( 42 ) in the longitudinal welding connection ( 10 ); b) forming a hose section from a flexible film web ( 1 ) around a filling tube ( 32 ) a bag forming, filling and sealing machine, with opposite edges ( 5 . 32 ) are arranged overlapping to a front wall ( 2 ), a back wall ( 3 ) and a tab ( 4 ), c) producing a longitudinal weld joint ( 10 ) between the overlapping material web sections, d) producing a transverse weld joint as a side edge seal ( 13 ) over the entire width of the hose section, e) filling a product to be packaged in the hose section, f) producing a transverse weld joint as a side edge seal ( 14 ) across the entire width of the tube section above the filled product, and separating the filled bag from the tube section. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Folienstreifen (42) unverschweißt in die Längsschweißverbindung (10) einläuft, und dort sowohl mit der Innenlage (17) als auch mit der Außenlage (18) verschweißt wird.Method according to claim 4, characterized in that the film strip ( 42 ) unwelded in the longitudinal welding connection ( 10 ), and there with both the inner layer ( 17 ) as well as with the outer layer ( 18 ) is welded. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Einschweißung des Folienstreifens (42) in die Längsschweißverbindung (10) in einem Schweißvorgang erfolgt, bei dem zeitgleich sowohl ein Verschweißen des Folienstreifens (42) mit der Innenlage (17) als auch mit der Außenlage (18) erfolgt.A method according to claim 5, characterized in that the welding of the film strip ( 42 ) in the longitudinal welding connection ( 10 ) takes place in a welding process in which at the same time both a welding of the film strip ( 42 ) with the inner layer ( 17 ) as well as with the outer layer ( 18 ) he follows. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Folienstreifen (42) zunächst mit seiner ersten, äußeren Schicht (43) auf die Innenlage (17) der Folienbahn (1) geschweißt wird, und anschließend in die Längsschweißverbindung (10) einläuft, in welcher er mit der Außenlage (18) der umgeformten Folienbahn (1) verschweißt wird.Method according to claim 4, characterized in that the film strip ( 42 ) first with its first, outer layer ( 43 ) on the inner layer ( 17 ) of the film web ( 1 ) and then into the longitudinal weld joint ( 10 ) enters, in which he with the outer layer ( 18 ) of the formed film web ( 1 ) is welded. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Folienstreifen (42) zunächst mit seiner zweiten, äußeren Schicht (43) auf die Außenlage (18) der Folienbahn (1) geschweißt wird, und anschließend in die Längsschweißverbindung (10) einläuft, in welcher er mit der Innenlage (17) der umgeformten Folienbahn (1) verschweißt wird.Method according to claim 4, characterized in that the film strip ( 42 ) first with its second, outer layer ( 43 ) on the Outer layer ( 18 ) of the film web ( 1 ) and then into the longitudinal weld joint ( 10 ) enters, in which he with the inner layer ( 17 ) of the formed film web ( 1 ) is welded.
DE200510039937 2005-08-24 2005-08-24 Bag with a strap and method of making the bag Expired - Fee Related DE102005039937B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510039937 DE102005039937B4 (en) 2005-08-24 2005-08-24 Bag with a strap and method of making the bag

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510039937 DE102005039937B4 (en) 2005-08-24 2005-08-24 Bag with a strap and method of making the bag

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005039937A1 DE102005039937A1 (en) 2007-03-01
DE102005039937B4 true DE102005039937B4 (en) 2014-12-24

Family

ID=37715367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510039937 Expired - Fee Related DE102005039937B4 (en) 2005-08-24 2005-08-24 Bag with a strap and method of making the bag

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005039937B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005060728A1 (en) * 2005-12-16 2007-06-28 Wipak-Gryspeert S.A.S. Plastic bag for packing cheese is made from multilayer plastic with inner layer consisting of at least one polyethylene and at least one copolymer of ethylene and one or more alpha-olefins; and outer layer containing polypropylene

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK109591C (en) * 1960-07-25 1968-05-13 Colodense Ltd Method for producing a filled, rectangular package of a flexible packaging material having at least one heat sealable side.
EP0696991B1 (en) * 1993-05-05 1996-12-18 Danisco A/S A bag of a flexible packing material and a method of manufacture thereof
DE69407531T2 (en) * 1993-10-19 1998-07-23 Idemitsu Petrochemical Co., Ltd., Tokio/Tokyo Easy to open, hermetically sealed packaging bag
DE10108669A1 (en) * 2001-02-23 2002-09-05 Rovema Gmbh Plastic bag manufacturing machine uses length of plastic foil and has peel strip dispenser and peel strip fastener for inclusion in longitudinal or head seams

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2004736B (en) * 1977-09-16 1982-08-04 Schur Int As Brdr Tobacco ppuches and similar packings
DE10149457C1 (en) * 2001-10-08 2003-07-03 Poly Clip System Gmbh & Co Kg Use of a plastic film for producing a film tube

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK109591C (en) * 1960-07-25 1968-05-13 Colodense Ltd Method for producing a filled, rectangular package of a flexible packaging material having at least one heat sealable side.
EP0696991B1 (en) * 1993-05-05 1996-12-18 Danisco A/S A bag of a flexible packing material and a method of manufacture thereof
DE69401208T4 (en) * 1993-05-05 2004-09-16 Amcor Flexibles Europe A/S BAG OF FLEXIBLE PACKING MATERIAL AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE69407531T2 (en) * 1993-10-19 1998-07-23 Idemitsu Petrochemical Co., Ltd., Tokio/Tokyo Easy to open, hermetically sealed packaging bag
DE10108669A1 (en) * 2001-02-23 2002-09-05 Rovema Gmbh Plastic bag manufacturing machine uses length of plastic foil and has peel strip dispenser and peel strip fastener for inclusion in longitudinal or head seams

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005039937A1 (en) 2007-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1106508B1 (en) Machine for making tubular bags
DE69401208T4 (en) BAG OF FLEXIBLE PACKING MATERIAL AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE10137844B4 (en) Method of making loop handle carrier bags
EP2032454A1 (en) Film bag
CH640471A5 (en) MULTI-WALLY BAG AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF.
DE2254640B2 (en) FLAT FOLDING BAG
DE2722590A1 (en) MULTI-WALL POUCH PACKAGING AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
DE102008026342A1 (en) Satchel bags
DE202014010715U1 (en) Packaging container for bulk goods
DE1222238B (en) Process for the production of carrier bags from thermoplastic plastic films
DE2157072B2 (en) Method and device for the continuous production of filled bags or carrier bags from thermoplastic plastic film
DE102005039937B4 (en) Bag with a strap and method of making the bag
DE2453201A1 (en) Equipment forming packing bags - has clamping device joining two layers of packing material along edges
DE102004040624B3 (en) Production process for closed packing bag involves a folding material web in third step so that strip is on inside
DE3907291C2 (en)
DE4214649B4 (en) Foil bags for hygiene articles
DE3933572C2 (en) Resealable pouch and method of making the same
DE1250249B (en)
DE10131902A1 (en) Machine for making flat bottomed plastic bags has sealer which makes resealable closure, fingers which fold sides and sealing and pressing unit which forms pouring spout at top of bag
DE102008064308A1 (en) Method for processing material web for packaging containers made of flexible material, particularly for side folded bags of plastic film, involves forming rectangular partial sections of side folds of packaging wall by flat pieces
DE19942035A1 (en) Method and appliance for inserting attachment to flat bags involve packaging material unwound from roll, two edges and counter plunger
DE1411850A1 (en) Manufacture of valve bags
DE2940596A1 (en) Sack with side folds - has peripheral breakage line at bottom with seam edge towards outside
DE19535440A1 (en) Bag with top and bottom seams
DE202013001694U1 (en) Multiple bag

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110522

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROVEMA GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ROVEMA VERPACKUNGSMASCHINEN GMBH, 35463 FERNWALD, DE

Effective date: 20110915

R082 Change of representative

Representative=s name: ADVOTEC. PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Effective date: 20110915

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee