[go: up one dir, main page]

DE102005038477A1 - Device for guiding a web - Google Patents

Device for guiding a web Download PDF

Info

Publication number
DE102005038477A1
DE102005038477A1 DE102005038477A DE102005038477A DE102005038477A1 DE 102005038477 A1 DE102005038477 A1 DE 102005038477A1 DE 102005038477 A DE102005038477 A DE 102005038477A DE 102005038477 A DE102005038477 A DE 102005038477A DE 102005038477 A1 DE102005038477 A1 DE 102005038477A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
tube
auxiliary device
pipe
insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005038477A
Other languages
German (de)
Inventor
Hermann Albert Stitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Priority to DE102005038477A priority Critical patent/DE102005038477A1/en
Priority to EP06114363A priority patent/EP1752402B1/en
Priority to AT06114363T priority patent/ATE474801T1/en
Priority to DE502006007469T priority patent/DE502006007469D1/en
Publication of DE102005038477A1 publication Critical patent/DE102005038477A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G9/00Other accessories for paper-making machines
    • D21G9/0063Devices for threading a web tail through a paper-making machine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/02Conveying or guiding webs through presses or machines
    • B41F13/03Threading webs into printing machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/28Attaching the leading end of the web to the replacement web-roll core or spindle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/414Winding
    • B65H2301/41419Starting winding process
    • B65H2301/41427Starting winding process involving arrangements for securing leading edge to core, e.g. adhesive tape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/414Winding
    • B65H2301/4148Winding slitting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/417Handling or changing web rolls
    • B65H2301/4171Handling web roll
    • B65H2301/4173Handling web roll by central portion, e.g. gripping central portion
    • B65H2301/41734Handling web roll by central portion, e.g. gripping central portion involving rail
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/52Auxiliary process performed during handling process for starting
    • B65H2301/522Threading web into machine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/11Details of cross-section or profile
    • B65H2404/111Details of cross-section or profile shape
    • B65H2404/1112D-shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2405/00Parts for holding the handled material
    • B65H2405/50Gripping means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/30Suction means
    • B65H2406/33Rotary suction means, e.g. roller, cylinder or drum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/30Suction means
    • B65H2406/33Rotary suction means, e.g. roller, cylinder or drum
    • B65H2406/332Details on suction openings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/30Suction means
    • B65H2406/36Means for producing, distributing or controlling suction
    • B65H2406/362Means for producing, distributing or controlling suction adjusting or controlling distribution of vacuum transversally to the transport direction, e.g. according to the width of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/84Paper-making machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)

Abstract

Device for guiding a material between two positions comprises an auxiliary unit (21) having a tube (30) which encloses an inner chamber impinged with a low pressure. The tube has a planar outer surface (44) on a part of its periphery through which is guided a suction opening arrangement having a suction opening up to the inner chamber. Preferred Features: The tube is held by supports (41, 42) at both ends. One support (41) has a rotary drive (43) acting on the tube. The tube has a curved casing with an opening receiving an insert.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Führen einer Bahn von einer ersten Position zu einer zweiten Position, insbesondere von einer Abwickelstation zu einem Wickelabschnitt einer Rollenwickeleinrichtung, mit einer Hilfseinrichtung, die die Bahn an der ersten Position in voller Breite erfaßt.The The invention relates to a device for guiding a web from a first Position to a second position, in particular from an unwinding station to a winding section of a roll winding device, with a Auxiliary device, which is the web at the first position in full Width detected.

Die Erfindung wird im folgenden am Beispiel einer Rollenwickeleinrichtung beschrieben. Hier wird eine Bahn, insbesondere eine Papierbahn, von einer Vorratsrolle abgezogen, durch eine Längsschneideeinrichtung geführt und dann einem Wickelabschnitt zugeführt, wo die dann in Teilbahnen vorliegende Bahn auf Teilbahnrollen aufgewickelt wird. Diese Teilbahnrollen können beispielsweise in einem Doppeltragwalzenwickler oder in einem Stütz- oder Kontaktwalzenwickler gewickelt werden.The The invention will be described below using the example of a reel winder described. Here is a web, especially a paper web, withdrawn from a supply roll, guided by a longitudinal cutting device and then fed to a winding section, where the web then present in partial webs wound up on partial web rolls becomes. These partial web rolls can For example, in a Doppeltragwalzenwickler or in a support or Contact roller winder are wrapped.

Zumindest bei der erstmaligen Inbetriebnahme, in der Regel aber auch bei bestimmten Betriebsunterbrechungen, muß die Bahn von der Abwickelstation zum Wickelabschnitt geführt werden.At least at the first commissioning, but usually also at certain Business interruptions, the must Track be led from the unwinding station to the winding section.

Für diesen sogenannten Aufführ- oder Einführvorgang ist es üblich, die Bahn mit einer Spitze zu versehen, d.h. mit einem Abschnitt, der eine wesentlich geringere Breite als die Bahn selbst hat. Eine derartige Spitze ist zwar wesentlich einfacher handzuhaben, als die Bahn in voller Breite. Sie hat aber den Nachteil, daß ein nicht zu vernachlässigender Teil der Bahn verlorengeht. Insbesondere kann man die Längsschneidemesser erst dann in die Bahn einfahren, wenn die Bahn mit voller Breite am Wickelabschnitt angekommen ist.For this so-called performance or insertion process it is usual, to lace the web, i. with a section, which has a much smaller width than the web itself. A Such tip is much easier to handle than the web in full width. But it has the disadvantage that a not too negligible Part of the track is lost. In particular, one can use the slitting knife only enter the train when the track is full width arrived at the winding section.

Man hat daher in der älteren deutschen Patentanmeldung 10 2004 049 720 vorgeschlagen, die Bahn mit einer Hilfseinrichtung zu erfassen und die Hilfseinrichtung dann entlang des vorgegebenen Bahnpfades zu führen. Hierzu ist es erforderlich, daß die Hilfseinrichtung die Bahn über ihre volle Breite erfassen kann.you therefore has in the older one German Patent Application 10 2004 049 720 proposed the train to detect with an auxiliary device and the auxiliary device then lead along the given track path. For this it is necessary that the Auxiliary device over the web can capture their full width.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, auf einfache Weise eine Bahn im Bereich ihres Anfangs in voller Breite zu erfassen.Of the Invention is based on the object, in a simple way a train to record in full width in the area of their beginning.

Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die Hilfseinrichtung ein Rohr aufweist, das einen Innenraum umschließt, der mit Unterdruck beaufschlagbar ist, wobei das Rohr auf einem Teil seines Umfangs eine ebene Außenfläche auf weist, durch die eine Saugöffnungsanordnung mit mindestens einer Saugöffnung bis zum Innenraum geführt ist.These Task is characterized in a device of the type mentioned by solved, that the auxiliary device a tube enclosing an internal space, which can be subjected to negative pressure, wherein the tube has a flat outer surface on a part of its circumference, through the one suction opening arrangement with at least one suction opening led to the interior is.

Diese Ausgestaltung hat mehrere Vorteile. Die Hilfseinrichtung ist kostengünstig als Rohr zu fertigen. Im Rohr steht der Innenraum, in dem sich der Unterdruck gleichmäßig über die Breite der Bahn ausbreiten kann, zur Verfügung. Dadurch, daß das Rohr eine abgeflachte Außenseite aufweist, liegt eine weitgehend ebene Fläche vor, an der die Bahn festgesaugt werden kann. In dieser ebenen Fläche lassen sich dementsprechend relativ große Saugöffnungen unterbringen, so daß die Bahn über einen entsprechend großen Bereich mit Unterdruck beaufschlagt werden kann. Die Bahn muß sich bei der Anlage an der Hilfseinrichtung nicht verformen. Dies hält das Risiko von Beschädigungen klein. Darüber hinaus können die über die Saugöffnungsanordnung auf die Bahn aufgebrachten Saugkräfte vollständig zum Halten der Bahn verwendet werden. Wenn die ebene Außenfläche parallel zur Bahn liegt, dann können Spalte zwischen der Bahn und der Außenfläche vermieden werden. Verglichen mit einem Rohr, das einen zylindrischen Querschnitt aufweist, ergeben sich wesentlich verbesserte Haltekräfte.These Design has several advantages. The auxiliary device is inexpensive as To manufacture pipe. In the tube is the interior, in which the negative pressure evenly over the Width of the railway can spread, available. In that the pipe a flattened outside has, there is a substantially flat surface on which the web is firmly sucked can be. In this flat area Accordingly, relatively large suction openings can be accommodated, so that the web over a correspondingly large Area can be acted upon by negative pressure. The train has to join do not deform the system at the auxiliary device. This keeps the risk of damage small. About that can out the above the suction opening arrangement suction forces applied to the web are used completely to hold the web become. When the flat outer surface is parallel to the train lies, then can column avoided between the track and the outer surface become. Compared with a tube that has a cylindrical cross-section has significantly improved holding forces.

Vorzugsweise ist das Rohr an beiden Enden in jeweils einem Träger gehalten. Man kann also die Funktion des Rohres, die Bahn festzuhalten, und die Transporteigenschaften entkoppeln. Das Rohr wird ausschließlich für die temporäre Befestigung der Bahn verwendet. Die Führung des Rohres entlang der Bewegungsbahn wird dann durch die Träger übernommen. Dementsprechend reicht es aus, das Rohr in die Träger einzusetzen. Eine weitergehende Bearbeitung des Rohres ist nicht erforderlich.Preferably the tube is held at both ends in each case a carrier. So you can the function of the pipe to hold the web, and the transport properties decouple. The tube is exclusively for temporary attachment used the web. The leadership of the tube along the trajectory is then taken over by the carrier. Accordingly, it is sufficient to use the tube in the carrier. Further processing of the pipe is not required.

Vorzugsweise weist mindestens ein Träger einen auf das Rohr wirkenden Rotationsantrieb auf. Damit ist es möglich, das Rohr mit angesaugtem Bahnanfang in Drehung zu versetzen, so daß der Bahnanfang ein- oder mehrmals um das Rohr herumgewickelt wird. Die zum Bewegen der Bahn entlang der Bewegungsbahn zwischen der ersten Position und der zweiten Position benötigten Kräfte müssen dann nicht mehr ausschließlich über den Unterdruck aufgebracht werden. Der Unterdruck dient vielmehr dazu, den Anfang der Bahn beim Wickeln am Rohr festzuhalten. Durch das Wickeln entstehen dann Kräfte nach Art einer Seilreibung, die auf jeden Fall ausreichen, um die Bahn entlang der Bewegungsbahn zu ziehen.Preferably At least one carrier has one on the tube acting on rotation drive. With that it is possible that Pipe with sucked web start in rotation, so that the web start one or more times around the pipe is wound. The ones to move the path along the trajectory between the first position and needed the second position personnel then have to no longer exclusively about the Vacuum be applied. The negative pressure rather serves to hold the beginning of the web while winding on the pipe. By the Winding then creates forces in the form of a rope friction, which are definitely sufficient to the Train to move along the trajectory.

Vorzugsweise weist das Rohr einen gekrümmten Mantel mit einer Öffnung auf, in die ein Einsatz mit einer ebenen Anlagefläche eingesetzt ist. Dies erleichtert zum einen die Herstellung. Man kann als Mantel eine Halbschale oder eine Schale verwenden, die sich über einen entsprechend größeren oder kleineren Umfangswinkel erstreckt. Eine derartige Schale kann leicht aus einem Blech gebogen werden oder aus einem Rohr-Halbzeug geschnitten werden. In die vorhandene oder dann entstehende Öffnung kann der Einsatz eingesetzt werden. Man kann den Einsatz dann ausschließlich auf das Zusammenwirken mit der Bahn hin gestalten, insbesondere im Hinblick darauf, daß die Bahn beim Ansaugen an die Hilfseinrichtung nicht beschädigt werden sollte.Preferably, the tube has a curved shell with an opening into which an insert with a flat contact surface is inserted. This facilitates the production on the one hand. It is possible to use as shell a half-shell or a shell which extends over a correspondingly larger or smaller circumferential angle. Such a shell can be easily bent from a sheet or cut from a tube semi-finished product. In the existing or emerging opening the insert can be used. It is then possible to design the insert exclusively for cooperation with the web, in particular in view of the fact that the web should not be damaged when it is being sucked up to the auxiliary device.

Vorzugsweise steht der Einsatz über den Rand der Öffnung über. Der Einsatz deckt also den Rest des Rohres so weit ab, daß die Bahn mit dem Rohr nur insoweit in Berührung kommt, daß sie auf den Umfang des Rohres ge wickelt wird. Man vermeidet jedoch, daß möglicherweise scharfe Kanten des Rohres beim Übergang von der ebenen Fläche in einen Krümmungsbereich verbleiben, die die Bahn beschädigen könnten. Hierbei ist es zwar unkritisch, wenn der Anfang der Bahn später nicht mehr verwendbar ist. Dieser Anfang wird in den meisten Fällen ohnehin nicht mehr verwendet. Eine Beschädigung birgt jedoch das Risiko, daß die Bahn beim Ziehen abreißt. Dies wird vermieden, wenn der Einsatz groß genug und frei von scharfen Kanten ist.Preferably is the use over the edge of the opening over. Of the So use covers the rest of the tube so far that the train with the pipe only so far in touch come that she is wound on the circumference of the tube ge. One avoids, however, that maybe sharp edges of the pipe at the transition from the flat surface in a curvature area remain, which damage the web could. Although it is not critical, if the beginning of the train later not more usable. This beginning will be in most cases anyway not used anymore. A damage However, there is a risk that the Pull off the train while pulling. This is avoided if the insert is big enough and free of sharp Edges is.

Auch ist bevorzugt, daß der Einsatz aus einem Kunststoff gebildet ist. Ein Kunststoff ist in weiten Bereichen beliebig formbar. Man kann ihn also bequem an die benötigten Anforderungen anpassen. Insbesondere besteht bei einem Kunststoff, der in der Regel weicher ist als ein Metall, eine geringere Gefahr der Beschädigung der Bahn beim Ziehen.Also is preferred that the Insert made of a plastic is formed. A plastic is in wide areas arbitrarily malleable. So you can easily get it to the required Adapt requirements. In particular, in a plastic, which is usually softer than a metal, a lower risk the damage the train while pulling.

Auch ist von Vorteil, daß im Bereich der Saugöffnung eine Dichtungsanordnung angeordnet ist. Eine derartige Dichtungsanordnung kann aus einem elastischen Material gebildet sein, das beispielsweise moosgummiartig ausgebildet ist. Wenn eine Dichtungsanordnung vorhanden ist, dann kann sich die Bahn besser an die Hilfseinrichtung anschmiegen. Der Luftverlust beim Ansaugen ist geringer.Also is an advantage that in Area of the suction opening a seal arrangement is arranged. Such a seal arrangement may be formed of an elastic material, for example formed moss rubber-like. If a seal arrangement exists is, then the train can better cling to the auxiliary device. The air loss during suction is lower.

Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, daß die ebene Außenfläche eine geringere Rauhigkeit als der gekrümmte Bereich der Außenfläche aufweist. Die Anlagefläche, die durch die ebene Außenfläche gebildet ist, kann beispielsweise geschliffen sein. Auch dies vermin dert den Luftverlust, wenn die Bahn erst einmal angesaugt ist.alternative or additionally can be provided that the level outer surface one has less roughness than the curved portion of the outer surface. The contact surface, formed by the flat outer surface is, for example, can be ground. This also reduced the loss of air, once the web is sucked.

Bevorzugterweise wirkt die Hilfseinrichtung mit einer Andruckeinrichtung zusammen. Eine derartige Andruckeinrichtung drückt die Bahn gegen die ebene Anlagefläche. Danach kann der Unterdruck erzeugt werden. Insbesondere bei schwereren Bahnen, also Bahnen mit einem größeren Flächengewicht, beispielsweise Kartonbahnen, erreicht man damit, daß der Unterdruck die Bahn sicher an der Hilfseinrichtung festhält.preferably, the auxiliary device interacts with a pressure device. Such a pressure device presses the web against the plane Contact surface. Thereafter, the negative pressure can be generated. Especially with heavier ones Webs, ie webs with a larger basis weight, For example, board webs, one achieves that the negative pressure holding the web securely to the auxiliary device.

Auch ist von Vorteil, wenn die Saugöffnungsanordnung eine veränderbare wirksame Breite aufweist. In diesem Fall kann man die Breite der Saugöffnungsanordnung an die Breite der Bahn anpassen. Es verbleiben bei einer schmaleren Bahn keine offenen Saugöffnungen, die den Aufbau eines Unterdrucks im Innenraum stören könnten.Also is advantageous if the Saugöffnungsanordnung a changeable one has effective width. In this case you can check the width of the Saugöffnungsanordnung adapt to the width of the web. It remains at a narrower Train no open suction openings, which could disturb the build-up of a negative pressure in the interior.

Die Erfindung wird im folgenden anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Hierin zeigen:The Invention will be described below with reference to preferred embodiments described in conjunction with the drawing. Herein show:

1 eine Rollenwickeleinrichtung in schematischer Darstellung, 1 a roller winding device in a schematic representation,

2 eine schematische Darstellung einer abgewandelten Ausführungsform einer Hilfseinrichtung neben einer Jumborolle, 2 a schematic representation of a modified embodiment of an auxiliary device next to a jumbo roll,

3 einen schematischen Schnitt durch ein Rohr, 3 a schematic section through a pipe,

4 eine abgewandelte Ausführungsform der Hilfseinrichtung und 4 a modified embodiment of the auxiliary device and

5 eine Draufsicht auf das Rohr von der abgeflachten Seite her. 5 a plan view of the tube from the flattened side.

1 zeigt in schematischer Darstellung eine Rollenwickeleinrichtung 1 mit einer Abwickelstation 2 und einer Aufwickelstation 3. Zwischen der Abwickelstation 2 und der Aufwickelstation 3 ist eine Längsschneideeinrichtung 4 angeordnet. 1 shows a schematic representation of a reel winding device 1 with an unwinding station 2 and a winding station 3 , Between the unwinding station 2 and the winding station 3 is a slitter 4 arranged.

In der Abwickelstation 2 ist eine Abwickelposition 5 vorgesehen. In der Abwickelposition 5 befindet sich ein Abwickellager 6, in dem ein Tambour 7 drehbar gelagert ist. Auf dem Tambour 7 ist eine Mutterrolle 8 aufgewickelt, von der ein Rest noch in 1 erkennbar ist. Von der Mutterrolle 8, die auch als "Jumborolle" bezeichnet werden kann, wird eine Bahn 9 abgezogen. Diese Bahn 9 wird in der Längsschneideeinrichtung 4 in mehrere Teilbahnen geschnitten und in der Aufwickelstation 3 zu mehreren Wickelrollen 10 aufgewickelt, von denen in 1 nur eine erkennbar ist, weil diese Wickelrollen 10 sich in einer Richtung senkrecht zur Zeichenebene hintereinander befinden.In the unwinding station 2 is an unwind position 5 intended. In the unwind position 5 there is a supply warehouse 6 in which a drum 7 is rotatably mounted. On the drum 7 is a mother role 8th wound up, of which a remainder still in 1 is recognizable. From the mother role 8th , which can also be referred to as a "jumbo roll", becomes a web 9 deducted. This train 9 is in the slitter 4 cut into several partial webs and in the Aufwickelstation 3 to several bobbins 10 wound up, of which in 1 only one is recognizable because these bobbins 10 are in a direction perpendicular to the plane behind each other.

Das Abwickellager 6 ist für höhere Geschwindigkeiten geeignet. Beispielsweise kann die Bahn 9 mit einer Geschwindigkeit von 2000 bis 3000 m/min abgezogen werden. Auf der gegenüberliegenden Seite des Tambours 7 ist natürlich ein gleichartiges Abwickellager 6 angeordnet.The unwinding warehouse 6 is suitable for higher speeds. For example, the web 9 be deducted at a speed of 2000 to 3000 m / min. On the opposite side of the spool 7 is of course a similar Abwickellager 6 arranged.

Die Wickelrollen 10 ruhen auf zwei Tragwalzen 11, 12, von denen mindestens eine angetrieben ist. Eine Belastungswalze 13 kann vorgesehen sein, um den Wickelvorgang zu steuern. Anstelle des dargestellten sogenannten "Doppeltragwalzenwicklers" kann auch ein Stützwalzenwickler vorgesehen sein, bei dem die Wickelrollen 10 zentrisch gehalten werden und an einer Stütz- oder Kontaktwalze anliegen.The bobbins 10 rest on two support rollers 11 . 12 of which at least one is driven. A load roller 13 can be provided to control the winding process. Instead of the so-called "Doppeltragwalzenwicklers" can also be provided a back-up roll winder, in which the winding rolls 10 be held centrally and abut a support or contact roller.

Die Abwickelstation 2 weist auch noch eine Vorbereitungsposition 14 auf, in der ein weiterer Tambour 15 mit einer neuen Mutterrolle 16 bereitgehalten wird. Die Vorbereitungsposition weist ein Vorbereitungslager 17 auf, das eine Drehung des Tambours 15 ebenfalls zuläßt, aber weniger aufwendig ausgebildet ist, weil die hier notwendigen Umdrehungsgeschwindigkeiten weitaus geringer sind. Das Vorbereitungslager 17 und das Abwickellager 6 sind durch eine Laufbahn 18 miteinander verbunden, auf der der Tambour 15 in der Vorbereitungsposition 14 zur Abwickelposition 5 rollen kann, wenn ein Tambourwechsel erforderlich ist.The unwinding station 2 also has a preparation position 14 on, in another tambour 15 with a new mother role 16 is kept ready. The preparation position has a preparation camp 17 on, that's a spin of the spool 15 also allows, but is less expensive, because the necessary rotation speeds are much lower. The preparation camp 17 and the unwind warehouse 6 are through a career 18 connected to each other, on which the tambour 15 in the preparation position 14 to the unwinding position 5 can roll when a reel change is required.

In der Vorbereitungsposition 14 wird die Mutterrolle 16 vorbereitet. Zur Vorbereitung werden in der Regel einige Lagen der Bahn abgewickelt und entsorgt. Dieser Vorgang wird auch als "Abschwarten" bezeichnet. Zur Aufnahme des zu entsorgenden Abschnitts der Bahn 9 ist eine Pulperöffnung 19 vorgesehen, die unterhalb der Vorbereitungsposition 14 angeordnet ist und zwar so, daß die unter der Wirkung der Schwerkraft nach unten hängende Bahn 9 die Pulperöffnung 19 trifft. Da die Mutterrolle 16 nicht immer den gleichen Radius aufweist, wird sich die Position der herabhängenden Bahn 9 zwar geringfügig verschieben. Die Pulperöffnung 19 ist jedoch so groß, daß sie die herabfallende Bahn auffangen kann. Gegebenenfalls kann auch noch zusätzlich ein Trichter 20 vorgesehen sein.In the preparation position 14 becomes the mother role 16 prepared. As a rule, some layers of the web are handled and disposed of in preparation. This process is also referred to as "stalling". For receiving the section of the web to be disposed of 9 is a pulper opening 19 provided below the preparation position 14 is arranged in such a way that the hanging under the action of gravity down web 9 the pulper opening 19 meets. Because the mother role 16 does not always have the same radius, the position of the drooping track will be 9 Although slightly shift. The pulper opening 19 but it is so big that it can catch the falling track. Optionally, in addition, a funnel 20 be provided.

Es ist nun gelegentlich erforderlich, die Bahn 9 von der Abwickelstation 2 zur Aufwickelstation 3 zu führen. Dabei muß die Bahn 9 auch durch die Längsschneideeinrichtung 4 geführt werden. Dieser Vorgang wird auch als "Einführen" bezeichnet.It is now occasionally required the train 9 from the unwinding station 2 to the winding station 3 respectively. It must be the train 9 also by the longitudinal cutting device 4 be guided. This process is also referred to as "inserting".

Zum Einführen weist die Rollenwickeleinrichtung 1 eine Hilfseinrichtung 21 auf, die in 1 an unterschiedlichen Positionen dargestellt ist. In unterschiedlichen Positionen wird die Hilfseinrichtung 21 zur Unterscheidung mit kleinen Buchstaben (a, b, c) versehen.For insertion, the roll winding device 1 an auxiliary device 21 on that in 1 is shown in different positions. In different positions, the auxiliary device 21 for distinction with small letters (a, b, c) provided.

Die Hilfseinrichtung 21 wird auf einer Bewegungsbahn 22 geführt, die als strichpunktierte Linie dargestellt ist. Die Bewegungsbahn wird durch Schienen oder Führungen realisiert, die beidseits der Bahn 9 außerhalb ihrer Breite angeordnet sind. Entlang der Bewegungsbahn 22 kann auch eine Kette, ein Riemen oder ein Seil geführt werden, wobei diese Einrichtungen in nicht näher dargestellter Weise durch einen gemeinsamen Antrieb angetrieben werden, so daß die Hilfseinrichtung 21 in einer Ausrichtung senkrecht zur Bewegungsrichtung der Bahn 9 von der Abwickelstation 2 zur Aufwickelstation 3 geführt werden kann.The auxiliary device 21 is on a trajectory 22 guided, which is shown as a dotted line. The trajectory is realized by rails or guides that are on both sides of the track 9 are arranged outside their width. Along the trajectory 22 can also be a chain, a belt or a rope are performed, these devices are driven in a manner not shown by a common drive, so that the auxiliary device 21 in an orientation perpendicular to the direction of movement of the web 9 from the unwinding station 2 to the winding station 3 can be performed.

Die Hilfseinrichtung 21 wird nun von links (bezogen auf die Darstellung der 1) an die unter der Wirkung der Schwerkraft senkrecht nach unten hängende Bahn 9 herangefahren und an der Bahn befestigt.The auxiliary device 21 is now from the left (based on the representation of 1 ) to the under the action of gravity vertically hanging down web 9 moved up and attached to the train.

Die 2 und 3 zeigen eine Hilfseinrichtung 21 in einer Ausgestaltung, die etwas von der Darstellung der 1 abweicht. Die Hilfseinrichtung 21 wird nämlich von der anderen Seite gegen die Bahn 9 gefahren. Außerdem erfaßt die Hilfseinrichtung 21 die Bahn 9 im Bereich der Jumborolle 16. Im übrigen ist die Hilfseinrichtung 21 aber prinzipiell genauso verwendbar wie bei der Ausgestaltung nach 1.The 2 and 3 show an auxiliary device 21 in an embodiment that something of the appearance of the 1 differs. The auxiliary device 21 namely, from the other side against the train 9 hazards. In addition, the auxiliary device detects 21 the train 9 in the field of jumbo roll 16 , Otherwise, the auxiliary device 21 but basically as usable as in the embodiment according to 1 ,

3 zeigt die Hilfseinrichtung 21 im Querschnitt. Die Hilfseinrichtung 21 weist ein Rohr 30 auf, das einen Innenraum 31 umgibt. Das Rohr 30 ist gebildet aus einer Halbschale 32, in die ein Einsatz 33 eingesetzt ist. Die Halbschale 32 greift in Nuten 34, die an den beiden Längsseiten des Einsatzes 33 ausgebildet sind. 3 shows the auxiliary device 21 in cross section. The auxiliary device 21 has a pipe 30 on, that has an interior 31 surrounds. The pipe 30 is formed from a half shell 32 into which an insert 33 is used. The half shell 32 engages in grooves 34 on the two long sides of the insert 33 are formed.

Der Einsatz 33 steht etwas nach oben und nach unten über die Halbschale 32 über, so daß er die Stirnseite der Halbschale 32 sozusagen vollständig abdeckt. Der Einsatz 33 hat eine Höhe, die etwa dem Durchmesser des Rohres 30 entspricht, wenn dies vollständig einen kreisrunden Querschnitt hätte.The use 33 is slightly up and down over the half shell 32 over, so that he the front of the half-shell 32 completely covered, so to speak. The use 33 has a height that is about the diameter of the tube 30 corresponds if this had a completely circular cross-section.

In dem Einsatz 33 sind mehrere Saugöffnungen 35 ausgebildet. Wenn nun der Innenraum 31 mit einem Unterdruck beaufschlagt wird, dann wirkt dieser Unterdruck über die Saugöffnungen 35 nach außen. Wenn nun die Bahn 9 außen am Einsatz 33 anliegt, dann wird sie durch die Saugöffnungen 35 am Einsatz 33 und damit am Rohr 30 festgesaugt.In the insert 33 are several suction openings 35 educated. If now the interior 31 is subjected to a negative pressure, then this negative pressure acts on the suction openings 35 outward. If now the train 9 outside on the insert 33 is present, then it is through the suction openings 35 on the job 33 and thus on the pipe 30 sucked firmly.

Wie aus der rechten Hälfte von 5 zu erkennen ist, kann man die Saugöffnungen 35 mit jeweils einer Dichtung 36 umgeben. Diese Dichtung 36 ist aus einem elastomeren Material gebildet. Sie kann beispielsweise moosgummiartig ausgebildet sein.As from the right half of 5 you can see, you can see the suction openings 35 each with a seal 36 surround. This seal 36 is formed of an elastomeric material. It can for example be formed mousse-like.

In der linken Hälfte der 5 sind die Saugöffnungen 35 nicht von einer Dichtung umgeben. Man kann die Oberfläche des Einsatzes 33 auch mit einer erhöhten Glätte versehen, beispielsweise durch Schleifen, so daß die Bahn 9 glatt anliegt und keine Spalte entstehen, durch die Luft in den Innenraum 31 vordringen könnte.In the left half of the 5 are the suction holes 35 not surrounded by a seal. You can see the surface of the insert 33 also provided with increased smoothness, for example by grinding, so that the web 9 Smooth and no gaps arise, through the air in the interior 31 could penetrate.

Natürlich wird man sämtliche Saugöffnungen 35 einheitlich gestalten, also entweder alle Saugöffnungen 35 mit einer Dichtung 36 versehen oder die gesamte Oberfläche des Einsatzes 33 mit einer höheren Glätte versehen.Of course you will get all the suction openings 35 uniform design, so either all suction openings 35 with a seal 36 provided or the entire surface of the insert 33 provided with a higher smoothness.

Man kann nun die Jumborolle 16 sozusagen als Widerlager verwenden, um die Bahn 9 gegen die Anlagefläche am Einsatz 33 zu drücken. Hierzu ist dann die Hilfseinrichtung 21 etwa in der Höhe der Achse der Jumborolle 16 anzuordnen.Now you can do the jumbo roll 16 to use as an abutment, so to speak, to the web 9 against the contact surface on the insert 33 to press. For this purpose, then the auxiliary device 21 approximately at the height of the axis of the jumbo roll 16 to arrange.

Wenn dies nicht möglich ist, kann man, wie in 4 dargestellt, eine Hilfseinrichtung 21 auch mit einer Andruckeinrichtung 37 zusammenwirken lassen. Die Andruckeinrichtung 37 weist einen Stempel 38 auf, der unter der Wirkung eines Antriebs 39 in Richtung eines Doppelpfeils 40 verlagert werden kann, also in Richtung auf die Hilfseinrichtung 21 zu oder von ihr weg. Man kann den Stempel 38 dann verwenden, um die Bahn 9 gegen den Einsatz 33 zu drücken.If this is not possible, you can, as in 4 shown, an auxiliary device 21 also with a pressure device 37 work together. The pressure device 37 has a stamp 38 on, under the action of a drive 39 in the direction of a double arrow 40 can be shifted, ie in the direction of the auxiliary device 21 to or from her. You can get the stamp 38 then use the train 9 against the use 33 to press.

Das Rohr 30 ist an seinen beiden Enden in Trägern 41, 42 gelagert. Der eine Träger 42 ist gestrichelt dargestellt, um die Sicht auf andere Elemente der 2 nicht zu verdecken.The pipe 30 is in straps at both ends 41 . 42 stored. The one carrier 42 is shown in broken lines to the view of other elements of the 2 not to obscure.

Die Träger 41, 42 sind dann entlang der Bewegungsbahn 22 bewegbar.The carriers 41 . 42 are then along the trajectory 22 movable.

Das Rohr 30 ist in den Trägern 41, 42 drehbar gelagert. Der Träger 41 weist einen nur schematisch dargestellten Rotationsantrieb 43 auf, mit dem das Rohr 30 in Drehung versetzt werden kann, um die Bahn 9 aufzuwickeln. Wenn also die Bahn 9 an der Anlagefläche 44 der Hilfseinrichtung 21 festgesaugt worden ist, dann reicht die Saugkraft aus, um die Bahn 9 während des Aufwickelns auf das Rohr 30 am Rohr 30 festzuhalten. Sobald das Rohr 30 eine oder vorzugsweise mehrere Umdrehungen hinter sich gebracht hat, ist die Bahn 9 mit der notwendigen Reibungskraft an die Hilfseinrichtung 21 festgelegt.The pipe 30 is in the vehicles 41 . 42 rotatably mounted. The carrier 41 has a rotary drive shown only schematically 43 on, with which the pipe 30 can be set in rotation to the web 9 wind. So if the train 9 at the contact surface 44 the auxiliary device 21 has been sucked, then the suction power is sufficient to the web 9 while winding on the pipe 30 on the pipe 30 hold. Once the pipe 30 has made one or more revolutions behind, is the web 9 with the necessary frictional force to the auxiliary device 21 established.

Wie aus 1 zu erkennen ist, kann im Bereich der Hilfseinrichtung 21 noch eine Querschneideinrichtung 23 vorgesehen sein, die einen Abschnitt 24 der Bahn 9 abtrennt, der dann in die Pulperöffnung 19 fällt. Wenn nur ein kurzes Stück der Bahn 9 nach unten über die Hilfseinrichtung 21 übersteht, dann ist es einfacher, die Bahn 9 auf der Hilfseinrichtung 21 aufzuwickeln.How out 1 It can be seen in the area of the auxiliary device 21 another cross-cutting device 23 be provided, which is a section 24 the train 9 which then separates into the pulper opening 19 falls. If only a short piece of the web 9 down over the auxiliary device 21 survives, then it is easier, the train 9 on the auxiliary device 21 wind.

Wie aus 2 zu erkennen ist, weist die Hilfseinrichtung 21 eine Breite auf, die größer ist als die Breite der Bahn 9. Das Rohr 30 steht also an den beiden Längskanten der Bahn 9 etwas über die Bahn 9 über. Der Über stand muß nicht groß sein. Er sollte aber ausreichen, um einen Konflikt zwischen der Bahn 9 und den beiden Trägern 41, 42 zu verhindern. Dies gilt auch dann, wenn die Träger 41, 42, die in 2 nur schematisch dargestellt sind, kleiner ausgebildet sind.How out 2 can be seen, the auxiliary device 21 a width greater than the width of the web 9 , The pipe 30 So stands on the two longitudinal edges of the train 9 something about the train 9 above. The overhang does not have to be big. But he should be enough to resolve a conflict between the train 9 and the two carriers 41 . 42 to prevent. This is true even if the wearer 41 . 42 , in the 2 are shown only schematically, are smaller.

Wie aus 5 zu erkennen ist, sind innerhalb des Rohres 30 Trennwände 45, 46 vorgesehen, die in Richtung von Doppelpfeilen 47, 48, also parallel zur Breitenerstreckung der Bahn 9, verlagert werden können. Damit ist es möglich, einzelne Saugöffnungen von dem Innenraum 31 zu trennen, so daß diese Saugöffnungen 35 nicht mehr besaugt werden. Durch diese Maßnahme kann man also die wirksame Breite der durch die Saugöffnungen 35 gebildeten Saugöffnungsanordnung an die Breite der Bahn 9 anpassen.How out 5 It can be seen inside the pipe 30 partitions 45 . 46 provided in the direction of double arrows 47 . 48 , ie parallel to the width of the web 9 , can be relocated. This makes it possible, individual suction openings of the interior 31 separate so that these suction holes 35 no longer be sucked. By this measure, so you can the effective width of the suction through the openings 35 formed Saugöffnungsanordnung to the width of the web 9 to adjust.

Eine Alternative dazu besteht darin, die nicht benötigten Saugöffnungen 35 durch Platten zu verschließen.An alternative to this is the unneeded suction ports 35 to close by plates.

Claims (10)

Vorrichtung zum Führen einer Bahn von einer ersten Position zu einer zweiten Position, insbesondere von einer Abwickelstation zu einem Wickelabschnitt einer Rollenwickeleinrichtung, mit einer Hilfseinrichtung, die die Bahn an der ersten Position in voller Breite erfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfseinrichtung (21) ein Rohr (30) aufweist, das einen Innenraum (31) umschließt, der mit Unterdruck beaufschlagbar ist, wobei das Rohr (30) auf einem Teil seines Umfangs eine ebene Außenfläche (44) aufweist, durch die eine Saugöffnungsanordnung mit mindestens einer Saugöffnung (35) bis zum Innenraum (31) geführt ist.Device for guiding a web from a first position to a second position, in particular from an unwinding station to a winding section of a reel-winding device, with an auxiliary device which detects the web at the first full-width position, characterized in that the auxiliary device ( 21 ) a pipe ( 30 ) having an interior space ( 31 ), which can be acted upon by negative pressure, wherein the pipe ( 30 ) on a part of its circumference a flat outer surface ( 44 ), through which a suction opening arrangement with at least one suction opening ( 35 ) to the interior ( 31 ) is guided. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (30) an beiden Enden in jeweils einem Träger (41, 42) gehalten ist.Device according to claim 1, characterized in that the tube ( 30 ) at both ends in each case a carrier ( 41 . 42 ) is held. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Träger (41) einen auf das Rohr (30) wirkenden Rotationsantrieb (43) aufweist.Apparatus according to claim 2, characterized in that at least one carrier ( 41 ) one on the pipe ( 30 ) acting rotary drive ( 43 ) having. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (30) einen gekrümmten Mantel (32) mit einer Öffnung aufweist, in die ein Einsatz (33) mit einer ebenen Anlagefläche (44) eingesetzt ist.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the tube ( 30 ) a curved jacket ( 32 ) having an opening into which an insert ( 33 ) with a flat contact surface ( 44 ) is used. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (33) über den Rand der Öffnung übersteht.Device according to claim 4, characterized in that the insert ( 33 ) over the edge of the opening. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (33) aus einem Kunststoff gebildet ist.Device according to claim 4 or 5, characterized in that the insert ( 33 ) is formed of a plastic. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Saugöffnung (35) eine Dichtungsanordnung (36) angeordnet ist.Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that in the region of the suction opening ( 35 ) a sealing arrangement ( 36 ) is arranged. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die ebene Außenfläche (44) eine geringere Rauhigkeit als der gekrümmte Bereich der Außenfläche aufweist.Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the flat outer surface ( 44 ) has a lower roughness than the curved portion of the outer surface. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfseinrichtung (21) mit einer Andruckeinrichtung (37) zusammenwirkt.Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the auxiliary device ( 21 ) with a pressure device ( 37 ) cooperates. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugöffnungsanordnung eine veränderbare wirksame Breite aufweist.Device according to one of claims 1 to 9, characterized that the Saugöffnungsanordnung a changeable one has effective width.
DE102005038477A 2005-08-13 2005-08-13 Device for guiding a web Withdrawn DE102005038477A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005038477A DE102005038477A1 (en) 2005-08-13 2005-08-13 Device for guiding a web
EP06114363A EP1752402B1 (en) 2005-08-13 2006-05-23 Device for threading webs
AT06114363T ATE474801T1 (en) 2005-08-13 2006-05-23 DEVICE FOR PULLING IN WEIGHTS OF MATERIAL
DE502006007469T DE502006007469D1 (en) 2005-08-13 2006-05-23 Device for drawing webs of material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005038477A DE102005038477A1 (en) 2005-08-13 2005-08-13 Device for guiding a web

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005038477A1 true DE102005038477A1 (en) 2007-02-15

Family

ID=36754517

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005038477A Withdrawn DE102005038477A1 (en) 2005-08-13 2005-08-13 Device for guiding a web
DE502006007469T Active DE502006007469D1 (en) 2005-08-13 2006-05-23 Device for drawing webs of material

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502006007469T Active DE502006007469D1 (en) 2005-08-13 2006-05-23 Device for drawing webs of material

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1752402B1 (en)
AT (1) ATE474801T1 (en)
DE (2) DE102005038477A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019203742A1 (en) * 2019-02-07 2020-08-13 Bhs Corrugated Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Material web feed device
CN119637591B (en) * 2025-02-12 2025-06-17 山东大星辊轴制造有限公司 Paper splicing device and rewinding machine

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL285406A (en) * 1962-11-13
DE2707170C2 (en) * 1977-02-18 1982-07-15 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Pneumatic brake for a recording medium
DE3737504A1 (en) * 1987-11-05 1989-05-24 Beloit Corp ROLL CUTTER
US6488194B1 (en) * 2000-08-30 2002-12-03 C.G. Bretting Manufacturing Company, Inc. Vacuum timing device and method for producing the same
ES2284808T3 (en) * 2002-10-31 2007-11-16 M T C - Macchine Trasformazione Carta S.R.L. METHOD FOR ACTIVATING THE ROLLER ASPIRATION HOLES FOR PAPER AND ROLLER CONVERSION MACHINES TO CARRY OUT THIS METHOD.
DE102004049720A1 (en) 2004-10-11 2006-04-20 Voith Paper Patent Gmbh Method for introducing a material web into a roll winding device and roll winding device

Also Published As

Publication number Publication date
DE502006007469D1 (en) 2010-09-02
EP1752402B1 (en) 2010-07-21
EP1752402A1 (en) 2007-02-14
ATE474801T1 (en) 2010-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1017017B (en) Device for winding up a material, in particular paper, web
DE102004049720A1 (en) Method for introducing a material web into a roll winding device and roll winding device
EP1752403B1 (en) Device for threading webs
DE102006012972B4 (en) Device for controlling the lateral offset of webs of material
EP2841365B1 (en) Suction conveyor device for transporting flat items, and system for producing flat items comprising said suction conveyor
EP1757547A2 (en) Web guiding apparatus
EP0997415B1 (en) Winding machine
EP1752402B1 (en) Device for threading webs
DE102013104978B4 (en) Machine for winding web-shaped materials
DE202014103124U1 (en) Slitter for cutting a cord band
EP0934895B1 (en) Method of guiding a material web from a winding roll to a winding core and winding device
DE20015095U1 (en) Plant for drying and cooling and then winding or cross cutting a paper web
EP0930261B1 (en) Method and device for winding of a slitted web to rolls
EP2808281B1 (en) Splicing device for splicing cord material
CH420826A (en) Device for the intermittent conveying of webs or web parts made of paper, cardboard or the like coming out of a punch
EP3662101B1 (en) Device for withdrawing a web-shaped product from a loom
EP1151947B1 (en) Method for leading several partial webs being cut from one web onto partial rolls and winding device
EP1179630A1 (en) Method and device for making paper rolls
DE102019110059A1 (en) Cutting station for fiber webs and method for cutting fiber webs
EP1238932B1 (en) Web winding device
AT11148U1 (en) DEVICE FOR LEADING BZW. TRANSFERRING A FIBROUS WEB
EP0896940A1 (en) Winding apparatus, in particular in a slitter rewinder
DE29719544U1 (en) Device for cutting a web
DE2414564A1 (en) Plastics sheet with transverse perforations continuously reeled - and cut along perforation line for starting new reel
DE10048327B4 (en) Method for winding a paper web and winding device for paper web

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20120814