DE102005033875A1 - Verpackung für Kondome - Google Patents
Verpackung für Kondome Download PDFInfo
- Publication number
- DE102005033875A1 DE102005033875A1 DE102005033875A DE102005033875A DE102005033875A1 DE 102005033875 A1 DE102005033875 A1 DE 102005033875A1 DE 102005033875 A DE102005033875 A DE 102005033875A DE 102005033875 A DE102005033875 A DE 102005033875A DE 102005033875 A1 DE102005033875 A1 DE 102005033875A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- packaging according
- deep
- packaging
- drawn part
- sections
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F6/00—Contraceptive devices; Pessaries; Applicators therefor
- A61F6/005—Packages or dispensers for contraceptive devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D73/00—Packages comprising articles attached to cards, sheets or webs
- B65D73/0078—Packages comprising articles attached to cards, sheets or webs the articles being retained or enclosed in a folded-over or doubled card
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Reproductive Health (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Packages (AREA)
- Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
Abstract
Verpackung für Kondome mit einem streifenförmigen Tiefziehteil aus einer Folie mit mindestens einer in Hauptausdehnungsrichtung des Tiefziehteils angeordneten Reihe tiefgezogener Vertiefungen mit Öffnungen auf einer Seite des Tiefziehteils zur Aufnahme von Kondomen, einer streifenförmigen, das Tiefziehteil auf der Seite der Öffnungen überdeckenden und zumindest mit dem Randbereich der Öffnungen versiegelten Abdeckfolie, quer zur Hauptausdehnungsrichtung des Verbundes aus Tiefziehteil und Abdeckfolie zwischen benachbarten Vertiefungen angeordneten Abreißperforationen, mindestens zwei einander überdeckenden Abschnitten des Verbundes und Verbindungsmitteln zwischen den einander überdeckenden Abschnitten, welche diese in einander überdeckender Beziehung zusammenhalten.
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Verpackung für Kondome.
- Bekannte Verpackungen für Kondome nehmen das aufgerollte Kondom zwischen zwei Folien auf, die randseitig hermetisch miteinander versiegelt sind. Die Folien sind Verbundmaterialien aus Metall und Kunststoff. Mehrere solcher Folienverpackungen können zu einer Kette miteinander verbunden sein. Die Kette weist Abreißperforationen zwischen den Versiegelungen auf, so daß Einzelverpackungen von der Kette abtrennbar sind. Mehrere getrennte oder zu einer Kette miteinander verbundene Einzelverpackungen sind in einer Umverpackung angeordnet. Diese ist zumeist eine Faltschachtel aus Karton. Die Umverpackung enthält zusätzlich einen Beipackzettel mit einer Gebrauchsanleitung. Die Einzelverpackungen oder die Kette aus Einzelverpackungen ist mit Produkt- und Hersteller informationen bedruckt. Die Umverpackung ist mit entsprechenden Angaben versehen.
- Die bekannten Verpackungen für Kondome sind aufwendig. Änderungen der Verpackungsgröße erfordern zumindest eine Neugestaltung der Umverpackung. Eine Präsentation an verkaufsfördernden Displaywänden ist nicht möglich. Die Anwendung erfordert eine Vielzahl von Handhabungsschritten, bei denen viel Verpackungsmüll anfällt.
- Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine weniger aufwendige, den Verkauf fördernde und anwendungsfreundlichere Verpackung für Kondome zu schaffen.
- Die Aufgabe wird durch eine Verpackung für Kondome mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Verpackung sind in den Unteransprüchen angegeben.
- Die erfindungsgemäße Verpackung für Kondome umfaßt
- – ein streifenförmiges Tiefziehteil aus einer Folie mit mindestens einer in Hauptausdehnungsrichtung des Tiefziehteils angeordneten Reihe tiefgezogener Vertiefungen mit Öffnungen auf einer Seite des Tiefziehteiles zur Aufnahme von Kondomen,
- – eine streifenförmige, das Tiefziehteil auf der Seite der Öffnungen überdeckende und zumindest mit dem Randbereich der Öffnungen versiegelte Abdeckfolie,
- – quer zur Hauptausdehnungsrichtung des Verbundes aus Tiefziehteil und Abdeckfolie zwischen benachbarten Vertiefungen angeordnete Abreißperforationen,
- – mindestens zwei einander überdeckende Abschnitte des Verbundes und
- – Verbindungsmittel zwischen den einander überdeckenden Abschnitten, welche diese in einander überdeckender Beziehung zusammenhalten.
- Die erfindungsgemäße Verpackung nimmt Kondome in den Vertiefungen des Tiefziehteiles auf. In den Vertiefungen sind die Kondome durch die aufgesiegelte Abdeckfolie gesichert. Bevorzugt läuft die Versiegelung ununterbrochen um die Randbereiche der Öffnungen um, so daß die Kondome hermetisch von der Umgebung abgetrennt sind und Keimfreiheit gewährleistet ist. Mindestens zwei Abschnitte des Verbundes aus Tiefziehteil und Abdeckfolie sind in einander überdeckender Beziehung angeordnet und in dieser Anordnung durch Verbindungsmittel gesichert. Hierdurch ist eine kompakte, eine Vielzahl Kondome umfassende Verpackung gegeben. Aufgrund der enthaltenen Tiefziehteile ist diese sehr stabil. Sie kann in herkömmlicher Weise im Verkaufsregal abgelegt oder an Displaywänden aufgehängt werden. Bei Anwendung brauchen lediglich einzelne Kondome enthaltende Abschnitte der Verpackung abgetrennt und durch Abziehen der Abdeckfolie geöffnet zu werden. Gegebenenfalls werden vorher die Abschnitte des Verbundes zumindest teilweise voneinander gelöst. Durch die aufgesiegelte Abdeckfolie ist ein Originalitätsverschluß gegeben, der den Kunden an einem Öffnen der Verpackung vor dem Kauf hindert. Durch geeignete Ausgestaltung können auch die Verbindungsmittel als Orginalitätsverschluß ausgeführt sein. Die Verpackung wird z.B. aus abgelängten Abschnitten eines als endlose Reihe produzierten Verbundes aus Tiefziehteil und Abdeckfolie hergestellt. Die Verpackungsgrößen sind mit geringem Aufwand variierbar, indem die Größe der Abschnitte des Verbundes bzw. die Anzahl Vertiefungen pro Abschnitt des Verbun des entsprechend gewählt wird. Auch ist es möglich, die Anzahl der einander überdeckenden Abschnitte zu variieren.
- Die Vertiefungen können verschieden ausgeführt sein. Hierbei kann es sich beispielsweise um quader-, polyeder-, kegel-, pyramiden- oder obelisk-förmige Vertiefungen handeln. Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung sind die Vertiefungen kreiszylindrisch, so daß sie ein um den Öffnungsrand aufgerolltes Kondom platzsparend aufnehmen können. Bevorzugt nimmt jede Vertiefung ein einziges Kondom auf. Einbezogen in die Erfindung ist aber auch die Ausgestaltung der Vertiefungen so, daß jede Vertiefung mehrere Kondome aufnehmen kann. Einbezogen in die Erfindung ist ferner die Ausführung eines Tiefziehteils mit mehreren unterschiedlich geformten Vertiefungen, z.B. um die Verpackung für den Verbraucher interessanter zu gestalten oder auf unterschiedliche Kondome hinzuweisen.
- Gemäß einer Ausgestaltung weist die Verpackung mehrere parallele Reihen Vertiefungen auf. Die Kondome sind dann in Querrichtung des streifenförmigen Verbundes in mehreren Reihen nebeneinander angeordnet. Gemäß einer weiteren Ausgestaltung weist die Verpackung zwischen den parallelen Reihen Vertiefungen weitere Aufreißperforationen in Längsrichtung des streifenförmigen Verbundes auf. Dies ermöglicht es, einzelne der nebeneinander angeordneten Verpackungsabschnitte durch Auftrennen von quergerichteten und längsgerichteten Abreißperforationen zu entnehmen.
- Für das Tiefziehteil und die Abdeckfolie kommen verschiedene Folienmaterialien in Betracht. Beispielsweise handelt es sich hierbei um metallische Folien oder um Verbundfolien aus Metall und Kunststoff. Gemäß einer Ausgestaltung ist/sind das Tiefziehteil und/oder die Abdeckfolie aus Kunststoff. Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist das Tiefziehteil aus Polypropylen oder einem anderen Polyolefin und/oder ist die Abdeckfolie aus PET oder aus einem anderen Polymer. Die genannten Materialien lassen sich vorzüglich tiefziehen bzw. aufsiegeln.
- Die Erfindung bezieht ganz oder teilweise undurchsichtige und/oder durchscheinende Ausführungen der Verpackung ein. Gemäß einer Ausgestaltung ist/sind das Tiefziehteil und/oder die Abdeckfolie ganz oder teilweise transparent. Dies ermöglicht es dem Verbraucher, das Produkt bei ungeöffneter oder teilgeöffneter Verpackung zu sehen. Hierdurch kann der Kaufanreiz gesetzt bzw. die Handhabung erleichtert werden.
- Die Verbindungsmittel können unterschiedlich ausgeführt sein. Zum Einsatz kommen z.B. zusätzliche Verbindungsteile, beispielsweise Heftklammern oder Spreizdübel. Ferner können die Verbindungsmittel eine Verklebung oder Versiegelung umfassen. Die Erfindung bezieht auch die integrale Ausführung der Verbindungsmittel mit dem Tiefziehteil und der Abdeckfolie ein. Gemäß einer Ausgestaltung umfassen die Verbindungsmittel eine Falzlinie zwischen zwei Abschnitten des Verbundes. Bei der solchermaßen ausgeführten Verpackung werden die Abschnitte durch Zusammenfalten um die Falzlinien in einander überdeckende Beziehung gebracht. Im Bereich der Falzlinie ist die Verpackung gemäß einer Ausgestaltung geschwächt, z.B. in dem dort das Tiefziehteil oder die Abdeckfolie unterbrochen ist.
- Gemäß einer Ausgestaltung weist die Verpackung nur eine einzige Falzlinie auf. Gemäß einer weiteren Ausgestaltung hat die Verpackung Falzlinien zwischen mehr als zwei Abschnitten des Verbundes. Dies ermöglicht es, die Abschnitte des Verbundes in einer Leporellofaltung übereinander zu falten.
- Ein integral mit dem Verbund ausgebildetes Verbindungsmittel ist gemäß einer weiteren Ausgestaltung durch mindestens ein Loch an mindestens einem Ende eines Abschnittes des Verbundes und durch mindestens einen in das Loch einknüpfbaren Knopf an dem darüberliegenden Ende eines weiteren Abschnittes des Verbundes gebildet. Dieses Verbindungsmittel kann nach der Art eines Dübels aus Kunststoff ausgestaltet sein. Eine Verpackung kann mehrere solcher Verbindungsmittel aufweisen, die an verschiedenen Enden der Abschnitte vorhanden sind. Vorteilhaft ist dieses Verbindungsmittel in Kombination mit einer am anderen Ende der verbundenen Abschnitte vorhandenen Falzlinie einsetzbar.
- Die Falzlinien können grundsätzlich an beliebiger Stelle zwischen benachbarten Vertiefungen angeordnet sein. Gemäß einer Ausgestaltung fallen die Falzlinien in Abreißperforationen. Die durch die Abreißperforation gegebene Schwächung des Verbundes wird zugleich als Falzlinie genutzt. Die vorhandenen Abreißperforationen können als Falzlinien für Verpackungen praktisch beliebiger Größe genutzt werden.
- Die Erfindung bezieht verschiedene Ausgestaltungen der Abreißperforationen ein. Beispielsweise sind die Abreißperforationen ausschließlich in der Tiefziehfolie oder ausschließlich in der Abdeckfolie ausgebildet. Das Abreißen der Abreißperforationen erfolgt dann unter Zerreißen des nicht mit einer Abreißperforation versehenen Teils des Verbundes. Dieses ist insbesondere bei Einsatz von leicht durchtrennbaren Abdeckfolien möglich, die nicht mit einer Abreißperforation versehen sind. Gemäß einer Ausgestaltung queren die Abreißperforationen die Tiefziehfolie und die Abdeckfolie, wodurch ein einfaches und genaues Trennen von Abschnitten des Verbundes entlang der Abreißperforationen gefördert wird. Die Abreißperforationen sind beispielsweise durch die Tiefziehfolie und/oder die Abdeckfolie querende Löcher oder Schlitze gebildet. Gemäß einer Ausgestaltung hat der Verbund randseitig an den Enden der Abreißperforationen Ausschnitte oder Einschnitte, die das Auftrennen der Abreißperforation erleichtern.
- Gemäß einer Ausgestaltung weist die Verpackung an einem Ende eine Aushängeöffnung auf. Die Aufhängeöffnung ist zum Aufhängen der Verpackung an einem Haken einer Displaywand nutzbar. Es ist möglich, die Aufhängeöffnung in nur einem Abschnitt des Verbundes auszuführen. Gemäß einer Ausgestaltung weist die Aufhängeöffnung einander überdeckende Öffnungsteile in mindestens zwei Abschnitten des Verbundes auf. Eine die gesamte Verpackung querende Aufhängeöffnung mit Öffnungsteilen in sämtlichen Abschnitten des Verbundes ermöglicht es, die Verpackung tief auf den Haken einer Displaywand aufzuschieben, so daß mehrere Verpackungen dort hintereinander angeordnet werden können.
- Gemäß einer Ausgestaltung weist die Verpackung die Aufhängeöffnung an einem Ende mit einer Falzlinie auf. Im Abstandsbereich zwischen Falzlinie und Vertiefung kann die Aufhängeöffnung platzsparend untergebracht werden. Gemäß einer Ausgestaltung weist die Verpackung zwischen einer die Falzlinie bildenden Abreißperforation und den benachbarten Vertiefungen einen größeren Abstand auf als zwischen den übrigen Abreißperforationen und den diesen benachbarten Vertiefungen. Dies ermöglicht es, die Vertiefungen in kurzen Abständen nebeneinander anzuordnen und eine Aufhängeöffnung unterzubringen.
- Gemäß einer Ausgestaltung sind die Vertiefungen der einander überdeckenden Abschnitte einander zugewandt. Damit bildet die Abdeckfolie eine glatte Außenoberfläche der Verpackung, die sich beispielsweise besonders gut für einen Aufdruck eignet.
- Gemäß einer Ausgestaltung ist zwischen zwei Abschnitten ein Beipackzettel angeordnet. Der Beipackzettel wird zwischen den übereinander angeordneten Abschnitten des Verbundes fixiert. Gemäß einer Ausgestaltung ist der Beipackzettel zwischen den Vertiefungen und/oder Verbindungsmitteln angeordnet. Hierdurch kann der Beipackzettel an einem Herausfallen aus der Verpackung gehindert sein. Auch ist es möglich, den Beipackzettel zur Sicherung in der Verpackung mit mindestens einem Loch zu versehen, durch das ein Knopf hindurch in das Loch des Verbundes einknöpfbar ist. Der Beipackzettel ist zwischen den Abschnitten des Verbundes geschützt untergebracht.
- Gemäß einer Ausgestaltung weist die Verpackung auf mindestens einer Seite einen Aufdruck auf.
- Gemäß einer weiteren Ausgestaltung umfaßt die Verpackung am Öffnungsrand aufgerollte Kondome, die in den Vertiefungen angeordnet sind.
- Nachfolgend wird die Erfindung anhand der anliegenden Zeichnungen eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
-
1 die Verpackung aufgefaltet in einer perspektivischen Ansicht schräg von oben; -
2 die Verpackung beim Falten der Abschnitte des Verbundes um die Falzlinie und vor dem Einknöpfen der Knöpfe in einer perspektivischen Ansicht schräg von vorn und von der Seite; -
3 die fertige Verpackung in einer Seitenansicht. - Gemäß
1 umfaßt die Verpackung1 ein streifenförmiges Tiefziehteil2 aus Polypropylen mit einer Vielzahl Vertiefungen3 , die in einer Reihe in der Hauptausdehnungsrichtung des Tiefziehteiles2 hintereinander angeordnet sind. Im Beispiel sind die Vertiefungen3 etwa quaderförmig. Sie sind durch Tiefziehen in einen ebenen Streifen aus Polypropylen eingebracht. - Das Tiefziehteil
2 weist auf einer Seite Öffnungen4 der Vertiefungen3 auf. Diese sind von einer streifenförmigen Abdeckfolie5 aus PET überdeckt. Die Abdeckfolie5 ist flächig mit der die Öffnungen4 aufweisenden Seite des Tiefziehteiles2 versiegelt. - Somit bilden Tiefziehteil
2 und Abdeckfolie5 einen Verbund6 . Der Verbund6 weist zwischen den Vertiefungen3 quer zu seiner Hauptausdehnungsrichtung Abreißperforationen7 auf. Diese sind jeweils von Schlitzen8 auf einer geraden Linie gebildet, welche sich von Seitenkante zu Seitenkante des Verbundes6 erstreckt. - Zwischen der mittleren Abreißperforation
7 und den benachbarten Vertiefungen3 sind Öffnungsteile9' ,9'' einer Aufhängeöffnung9 vorhanden. - Ferner weist der Verbund
6 an einem Ende in der Nähe seiner Seitenkanten Hülsen10' ,10'' mit Löchern11' ,11'' und am anderen Ende stiftartige Knöpfe12' ,12'' mit einem kugelförmigen Endbereich13' ,13'' auf, der in die Löcher11' ,11'' einpreßbar ist. - In den Vertiefungen
3 sind aufgerollte Kondome14 enthalten. - Gemäß
2 werden die Abschnitte6' ,6'' des Verbundes6 um die mittlere Abreißperforation7 zusammengefaltet. Dabei sind die Vertiefungen3 mit ihren Böden aufeinander zu gerichtet. Auf der Außenseite der Abdeckfolie5 ist in2 ein Aufdruck15 zu sehen. - Gemäß
3 werden die zusammengefalteten Abschnitte6' ,6'' des Verbundes6 durch Einknöpfen der Knöpfe12' ,12'' in den Löchern10' ,10'' verankert. Beim Einknöpfen weiten sich die Hülsen10' ,10'' elastisch auf und halten die eingedrungenen Endbereiche13' ,13'' der Knöpfe12' ,12'' fest. - Zwischen den zusammengefalteten Abschnitten
6' ,6'' ist ein Beipackzettel16 angeordnet, der zwischen den Abschnitten6' ,6'' eingeklemmt ist. - Die Öffnungsteile
9' ,9'' bilden gemeinsam eine Aufhängeöffnung9 , die auf den Haken einer Displaywand auffädelbar ist. Für Entnahme eines Kondoms14 faltet der Benutzer unter Auflösung der Verbindungen zwischen Knöpfen12' ,12'' und Hülsen10' ,10'' die Abschnitte6' ,6'' auf und trennt entlang einer Abreißperforation6 einen Verpackungsabschnitt1' mit einem Kondom14 ab. Nach Abziehen der Abdeckfolie ist das Kondom14 entnehmbar. - Bei Bedarf werden weitere Kondome
14 in der beschriebenen Weise aus der Verpackung1 entnommen.
Claims (20)
- Verpackung für Kondome mit – einem streifenförmigen Tiefziehteil (
2 ) aus einer Folie mit mindestens einer in Hauptausdehnungsrichtung des Tiefziehteils (2 ) angeordneten Reihe tiefgezogener Vertiefungen (3 ) mit Öffnungen (4 ) auf einer Seite des Tiefziehteils (2 ) zur Aufnahme von Kondomen (14 ), – einer streifenförmigen, das Tiefziehteil (2 ) auf der Seite der Öffnungen (4 ) überdeckenden und zumindest mit dem Randbereich der Öffnungen (4 ) versiegelten Abdeckfolie (5 ), – quer zur Hauptausdehnungsrichtung des Verbundes (6 ) aus Tiefziehteil (2 ) und Abdeckfolie (5 ) zwischen benachbarten Vertiefungen (3 ) angeordneten Abreißperforationen (7 ), – mindestens zwei einander überdeckenden Abschnitten (6' ,6'' ) des Verbundes (6 ) und – Verbindungsmitteln (11 ,12 ) zwischen den einander überdeckenden Abschnitten (6' ,6'' ), welche diese in einander überdeckender Beziehung zusammenhalten. - Verpackung nach Anspruch 1, bei der die Vertiefungen (
3 ) kreiszylindrisch sind. - Verpackung nach Anspruch 1 oder 2, die mehrere parallele Reihen Vertiefungen (
3 ) aufweist. - Verpackung nach Anspruch 3, die zwischen den parallelen Reihen Vertiefungen (
3 ) weitere Abreißperforationen (7 ) aufweist. - Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der das Tiefziehteil (
2 ) und/oder die Abdeckfolie (5 ) aus Kunststoff ist/sind. - Verpackung nach Anspruch 5, bei der das Tiefziehteil (
2 ) aus Polypropylen oder einem anderen Polyolefin und/oder die Abdeckfolie (5 ) aus PET oder einem andern Polymer ist sind. - Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei der das Tiefziehteil (
2 ) und/oder die Abdeckfolie (5 ) transparent ist/sind. - Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei der die Verbindungsmittel (
11 ,12 ) eine Falzlinie (7 ) zwischen mindestens zwei Abschnitten (6' ,6'' ) des Verbundes (6 ) umfassen. - Verpackung nach Anspruch 8, bei der die Falzlinie (
7 ) in eine Abreißperforation (7 ) fällt. - Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei der die Abreißperforation (
7 ) und/oder die Tiefziehfolie (2 ) und die Abdeckfolie (5 ) durchquerende Löcher oder Schlitze (8 ) aufweisen. - Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei der die Verbindungsmittel (
11 ,12 ) an mindestens einem Ende eines Abschnittes (6' ,6'' ) mindestens ein Loch (11 ) und an dem darüber liegenden Ende eines weiteren Abschnittes (6' ,6'' ) mindestens einen in das Loch (11 ) einknöpfbaren Knopf (12 ) aufweisen. - Verpackung nach Anspruch 11, bei dem Loch (
11 ) und Knopf (12 ) integral in dem Verbund (6 ) aus Tiefziehfolie (2 ) und Abdeckfolie (5 ) ausgebildet sind. - Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, die an einem Ende eine Aufhängeöffnung (
9 ) aufweist. - Verpackung nach Anspruch 13, bei der die Aufhängeöffnung (
9 ) einander überdeckende Öffnungsteile (9' ,9'' ) in mindestens zwei Abschnitten (6' ,6'' ) des Verbundes (6 ) aufweist. - Verpackung nach Anspruch 13 oder 14, die die Aufhängeöffnung (
9 ) an einem Ende mit einer Falzlinie (7 ) aufweist. - Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, bei der die Vertiefungen (
3 ) der einander überdeckenden Abschnitte (6' ,6'' ) einander zugewandt sind. - Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, bei der zwischen zwei Abschnitten (
6' ,6'' ) ein Beipackzettel (16 ) angeordnet ist. - Verpackung nach Anspruch 16, bei der der Beipackzettel (
16 ) zwischen den Vertiefungen (3 ) und/oder Verbindungsmitteln (11 ,12 ) angeordnet ist. - Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, die auf mindestens einer Seite einen Aufdruck (
15 ) aufweist. - Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, mit aufgerollten Kondomen (
14 ), die in den Vertiefungen (3 ) angeordnet sind.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202005012411U DE202005012411U1 (de) | 2005-07-20 | 2005-07-20 | Verpackung für Kondome |
DE102005033875A DE102005033875A1 (de) | 2005-07-20 | 2005-07-20 | Verpackung für Kondome |
EP06762300A EP1904009A2 (de) | 2005-07-20 | 2006-06-30 | Verpackung für kondome |
PCT/EP2006/006364 WO2007009570A2 (de) | 2005-07-20 | 2006-06-30 | Verpackung für kondome |
CNA2006800323482A CN101257870A (zh) | 2005-07-20 | 2006-06-30 | 避孕套的包装件 |
IL188871A IL188871A0 (en) | 2005-07-20 | 2008-01-17 | Packaging for condoms |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102005033875A DE102005033875A1 (de) | 2005-07-20 | 2005-07-20 | Verpackung für Kondome |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102005033875A1 true DE102005033875A1 (de) | 2007-02-01 |
Family
ID=37496439
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102005033875A Withdrawn DE102005033875A1 (de) | 2005-07-20 | 2005-07-20 | Verpackung für Kondome |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1904009A2 (de) |
CN (1) | CN101257870A (de) |
DE (1) | DE102005033875A1 (de) |
IL (1) | IL188871A0 (de) |
WO (1) | WO2007009570A2 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN104843328A (zh) * | 2015-05-15 | 2015-08-19 | 上海名邦橡胶制品有限公司 | 一种个性化避孕套包装盒及其制造方法 |
JP6906236B2 (ja) * | 2018-11-29 | 2021-07-21 | ドギーマンハヤシ株式会社 | 包装具 |
CN114536470B (zh) * | 2022-04-08 | 2022-08-12 | 艾康生物技术(杭州)有限公司 | 一种多联排检测装置的制造方法 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1269877B (de) * | 1961-11-14 | 1968-06-06 | Holley Plastics Company | Kettenpackung |
GB2008396A (en) * | 1977-11-25 | 1979-06-06 | Beecham Group Ltd | Display and carry pack |
DE19680564T1 (de) * | 1995-06-30 | 1997-09-18 | Astra Ab | Blisterpackung |
DE20019611U1 (de) * | 2000-11-18 | 2002-03-28 | Michel, Timo, 50667 Köln | Verpackung |
US20050051459A1 (en) * | 2003-05-15 | 2005-03-10 | Casanova Julio Cesar | Hangable package structure |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3246746A (en) * | 1964-03-09 | 1966-04-19 | Holley Plastics Company | Packaging structure |
US3659706A (en) * | 1970-04-24 | 1972-05-02 | Parke Davis & Co | Pharmacal package construction |
DE29602571U1 (de) * | 1996-02-14 | 1996-07-04 | Röhrs, Stafanie, 27313 Dörverden | Sammelverpackung für Kondome |
AU738656B2 (en) * | 1997-12-12 | 2001-09-20 | Merck Sharp & Dohme B.V. | A package for a vaginal ring |
AU2001217583A1 (en) * | 2000-11-10 | 2002-05-21 | Eveready Battery Company Inc. | Battery display package |
DE10245241A1 (de) * | 2002-09-26 | 2004-04-01 | Tesa Ag | Manschettenartige Faltschachtel |
-
2005
- 2005-07-20 DE DE102005033875A patent/DE102005033875A1/de not_active Withdrawn
-
2006
- 2006-06-30 EP EP06762300A patent/EP1904009A2/de not_active Withdrawn
- 2006-06-30 CN CNA2006800323482A patent/CN101257870A/zh active Pending
- 2006-06-30 WO PCT/EP2006/006364 patent/WO2007009570A2/de active Application Filing
-
2008
- 2008-01-17 IL IL188871A patent/IL188871A0/en unknown
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1269877B (de) * | 1961-11-14 | 1968-06-06 | Holley Plastics Company | Kettenpackung |
GB2008396A (en) * | 1977-11-25 | 1979-06-06 | Beecham Group Ltd | Display and carry pack |
DE19680564T1 (de) * | 1995-06-30 | 1997-09-18 | Astra Ab | Blisterpackung |
DE20019611U1 (de) * | 2000-11-18 | 2002-03-28 | Michel, Timo, 50667 Köln | Verpackung |
US20050051459A1 (en) * | 2003-05-15 | 2005-03-10 | Casanova Julio Cesar | Hangable package structure |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2007009570A2 (de) | 2007-01-25 |
EP1904009A2 (de) | 2008-04-02 |
WO2007009570A3 (de) | 2007-04-19 |
CN101257870A (zh) | 2008-09-03 |
IL188871A0 (en) | 2008-04-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102004047445B4 (de) | Nichtwiederverschließbare Verpackung für gesundheitsgefährdende Erzeugnisse, Verwendung der Verpackung, sowie Verfahren zu deren Herstellung | |
DE602005000086T2 (de) | Einfach zu öffnende Verpackung | |
EP0406556B1 (de) | Schachtel zur Verpackung von Nahrungsmitteln oder anderen Gegenständen | |
WO1983000677A1 (en) | Package with gas-tight envelope | |
WO2021078838A1 (de) | Verpackung aus zellulosematerial und öffnungsverfahren | |
DE60211851T2 (de) | Verpackung für einen rohrförmigen stapel von runden keksen | |
EP3932819B1 (de) | Sichtverpackung für energiespeicherelemente | |
EP1904009A2 (de) | Verpackung für kondome | |
WO2004071890A1 (de) | Verpackungsbeutel mit verschluss und henkel | |
DE202006007553U1 (de) | Kindersicheres Wallet | |
DE202005012411U1 (de) | Verpackung für Kondome | |
EP1930251B1 (de) | Blisterverpackung mit Kindersicherung | |
DE102012107671A1 (de) | Beutel zur Aufnahme eines Brötchens, Sandwiches oder dergleichen | |
DE9201261U1 (de) | Verkaufspackung, insbesondere für Zigarettenpapier-Büchel | |
DE29715546U1 (de) | Displayverpackungsbehälter | |
DE102005056159A1 (de) | Behälter aus Karton oder Pappe mit Duftstoff-Durchlass | |
DE202005002860U1 (de) | Quaderförmige Verpackung | |
DE202009008422U1 (de) | Verpackung für Hygieneprodukte | |
EP3115312B1 (de) | Beutel | |
DE102007044534A1 (de) | Verpackung für ein Gebinde aus Zigarettenpackungen | |
DE69701333T2 (de) | Weichpackung mit Aufhängevorrichtung | |
DE102006043513A1 (de) | Abroller zum Abrollen eines auf einer Rolle aufgetrommeltem Produkts | |
DE102016122710A1 (de) | Verkaufsverpackung | |
DE102019129599A1 (de) | Verpackung für Keramikklingen | |
EP2431292A1 (de) | Beutel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: MAPA GMBH, 27404 ZEVEN, DE |
|
8130 | Withdrawal |