DE102005030425B4 - Electric injection unit for an injection molding machine - Google Patents
Electric injection unit for an injection molding machine Download PDFInfo
- Publication number
- DE102005030425B4 DE102005030425B4 DE200510030425 DE102005030425A DE102005030425B4 DE 102005030425 B4 DE102005030425 B4 DE 102005030425B4 DE 200510030425 DE200510030425 DE 200510030425 DE 102005030425 A DE102005030425 A DE 102005030425A DE 102005030425 B4 DE102005030425 B4 DE 102005030425B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- injection
- crank
- piston
- electric
- injection unit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000002347 injection Methods 0.000 title claims abstract description 81
- 239000007924 injection Substances 0.000 title claims abstract description 81
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 title claims abstract description 12
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 8
- 239000012768 molten material Substances 0.000 claims abstract description 4
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims abstract description 3
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims abstract 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 2
- 230000003139 buffering effect Effects 0.000 claims 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 4
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 4
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 4
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 description 4
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 4
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 3
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 3
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 3
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 3
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 2
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 241000237858 Gastropoda Species 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 238000013329 compounding Methods 0.000 description 1
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/17—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C45/46—Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
- B29C45/53—Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using injection ram or piston
- B29C45/531—Drive means therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/17—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C45/46—Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
- B29C2045/466—Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould supplying the injection unit directly by a compounder
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
Abstract
Elektrisches
Einspritzaggregat für eine
Spritzgießmaschine
umfassend
– eine
Plastifiziereinheit (10, 11) zur Erzeugung einer Materialschmelze,
– eine Kolben-Zylinder-Einspritzeinrichtung,
die mit der Plastifiziereinheit in Strömungsverbindung steht oder
bringbar ist und von dieser die Materialschmelze erhält, wobei der
Kolben (9) über
eine Antriebseinrichtung (4, 21, 22) vor- und zurückbewegbar
ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Antriebseinrichtung
zumindest eine Doppelkurbeleinrichtung (4, 16, 18, 18') aufweist,
die zumindest eine Verbindungslasche einer ersten Art (18) und zumindest
eine Verbindungslasche (18') einer zweiten Art aufweist, wobei die
Verbindungslasche erster Art (18) eine mittelbare oder unmittelbare
Verbindung zwischen dem Kurbelantrieb (4) und dem Kolben (9) und
die Verbindungslasche zweiter Art (18') die Verbindung zwischen
dem Kurbelantrieb (4) und einer Abstützeinrichtung (2) herstellt
und die Doppelkurbeleinrichtung (4) hin- und herbeweglich ausgestaltet
ist, und dass die Doppelkurbeleinrichtung (4) mit zumindest einem Elektromotor
(21, 22) drehfest verbunden ist, mit dem sie antreibbar ist.Electric injection unit for an injection molding machine comprising
A plasticizing unit (10, 11) for producing a molten material,
A piston-cylinder injection device, which is in fluid communication with the plasticizing unit or can be brought and receives the material melt therefrom, wherein the piston (9) can be moved back and forth via a drive device (4, 21, 22),
characterized in that
the drive device has at least one double cranking device (4, 16, 18, 18 ') which has at least one connecting link of a first type (18) and at least one connecting link (18') of a second type, wherein the connecting link of the first type (18) has an indirect link or direct connection between the crank drive (4) and the piston (9) and the connecting strap of the second type (18 ') establishes the connection between the crank drive (4) and a support device (2) and the double crank device (4) is designed to be movable back and forth is, and that the double crank device (4) with at least one electric motor (21, 22) is rotatably connected, with which it is drivable.
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein elektrisches Einspritzaggregat für eine Spritzgießmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The present invention relates to an electric injection unit for one injection molding machine according to the generic term of claim 1.
Aus
dem Stand der Technik allgemein bekannt sind Einspritzaggregate
für Spritzgießmaschinen.
Eine überholte
Einspritzeinrichtung ist in der
Bei anderen Einspritzaggregaten wird ein Kunststoffausgangsmaterial (Granulat oder Pulver) in einer Plastifiziereinheit durch Drehen einer Plastifizierschnecke aufgeschmolzen und die Kunststoffschmelze anschließend durch die kolbenartig betätigte Plastzierschnecke in die Kavität eines Formwerkzeugs eingespritzt. Evtl. kann das Aufschmelzen auch anderweitig vorgenommen werden. In den meisten Fällen kann diese Schnecke dabei axial bewegt werden, so dass sich das während der Plastifizierung im Schneckenvorraum ansammelnde Ausgangsmaterial durch einen Einspritzhub beim Nachvornedrücken der Schnecke in die vorbesagte Kavität überführt wird.at other injection units is a plastic starting material (Granules or powder) in a plasticizing unit by turning melted a plasticizing screw and the plastic melt subsequently through the piston-like actuated Plasticizing screw into the cavity a mold injected. Possibly. can the melting too be made elsewhere. In most cases, this snail can do this be moved axially, so that during the plasticization in Schneckenvorraum accumulating starting material through an injection stroke when pushing ahead the worm is transferred into the said cavity.
Bei
solchen Plastifizier- und Einspritzeinheiten ist auch die Verwendung
eines Kurbeltriebs zur Durchführung
der Einspritzung bekannt. So ist in der Deutschen Patentschrift
Es gibt jedoch auch Einspritzeinheiten für Spritzgießmaschinen, bei denen die Einrichtung für die Plastifizierung getrennt ist von der Einspritzeinrichtung. In diesem Fall erfolgt das Aufschmelzen des Ausgangsmaterials in einem vorgeschalteten Schritt, beispielsweise in einem Extruder. Vom Extruder wird das Material dann beispielsweise einer Kolben-Zylinder-Einheit zugeführt, von der es in die Kavität eingebracht wird. Auch bei dieser Konstruktion sind verschiedene Ausgestaltungen möglich, so kann die Plastifiziereinheit in Form eines Ein-Wellen-Extruders oder eines Zwei-Wellen-Extruders ausgestaltet sein. Sodann können nach dem Extruder Speichereinrichtungen vorgesehen sein, in denen das Schmelzematerial zeitweise angesammelt werden kann, so dass beispielsweise bei einer diskontinuierlich arbeitenden Spritzgießmaschine der Extruder kontinuierlich betrieben werden kann, und während des Einspritzvorganges das im Extruder aufgeschmolzene Material zwischenspeicherbar ist.It However, there are also injection units for injection molding machines in which the device for the Plastification is separate from the injector. In this Case, the melting of the starting material takes place in an upstream Step, for example in an extruder. The extruder will do that Material then for example supplied to a piston-cylinder unit of put it in the cavity is introduced. Also in this construction are different Configurations possible, so the plasticizing unit in the form of a single-shaft extruder or a two-shaft extruder be designed. Then you can be provided after the extruder memory devices in which the melting material can be temporarily accumulated, so that for example, in a discontinuous injection molding machine the extruder can be operated continuously, and during the Injection process, the material melted in the extruder cacheable is.
Da
eine solche getrennte Einheit – insbesondere
mit einem Zwei-Wellen-Extruder – auch
zum Compoundieren von Material verwendet werden kann, wird in diesem
Zusammenhang oftmals auch von Spritzgieß-Compoundern gesprochen. Ein
Beispiel eines solchen Spritzgieß-Compounders ist in der
Bislang wird die Kolben-Zylinder-Einrichtung (nachfolgend auch als Shot-Pot bezeichnet) in der Regel hydraulisch angetrieben.So far is the piston-cylinder device (also referred to as shot pot referred to) usually driven hydraulically.
In den letzten Jahren ist jedoch vermehrt der Ruf nach vollelektrischen Maschinen laut geworden. Solchen Maschinen wird eine reduzierte Leistungsaufnahme wie auch eine gute Wiederholgenauigkeit während des zyklischen Betriebs nachgesagt.In In recent years, however, the call for fully electric Machines become loud. Such machines will be a reduced Power consumption as well as a good repeatability during the cyclic Operation said.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ausgehend vom vorgenannten Stand der Technik ein vollelektrisches Einspritzaggregat für einen Spritzgieß-Compounder zu schaffen.task The present invention is based on the abovementioned state The technology is a fully electric injection unit for one To create injection molding compounder.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.These The object is achieved by the features specified in claim 1.
Ausgegangen wird dabei vom Grundprinzip einer nach Plastifizierung und Einspritzung geteilten Einspritzeinrichtung. Insofern ist zunächst eine Plastifiziereinheit zur Erzeugung der Materialschmelze vorgesehen. Diese Plastifiziereinheit wird mittels einer Antriebseinrichtung, vorzugsweise einer elektrischen Antriebseinrichtung drehangetrieben. Als elektrische Antriebseinrichtung eignet sich ein elektrischer Motor, der entweder unmittelbar und ohne Zwischenschaltung eines Getriebes mit der Plastifizierschnecke verbunden sein kann (z. B. High-Torque-Motor) oder aber über Zwischenschaltung eines Getriebes mit der oder den Plastifizierschnecken verbunden ist.The starting point is the basic principle of an injection device divided after plasticizing and injection. In this respect, a plasticizing unit for producing the molten material is first vorgese hen. This plasticizing unit is rotationally driven by means of a drive device, preferably an electric drive device. The electric drive device is an electric motor which can either be connected directly to the plasticizing screw (eg high-torque motor) or without the interposition of a gearbox, or else is connected to the plasticizing screw (s) via the intermediary of a gearbox.
Zudem ist eine Kolben-Zylinder-Einspritzeinrichtung vorgesehen, die mit der Plastifiziereinheit in Strömungsverbindung steht oder bringbar ist und von dieser die Materialschmelze erhält.moreover a piston-cylinder injector is provided with the plasticizing unit in flow communication is or can be brought and receives from this the molten material.
Der Kolben in der Kolben-Zylinder-Einrichtung ist vor und zurück bewegbar, wobei sich beim Zurückbewegen des Kolbens die Kunststoffschmelze im Zylinder ansammeln kann. Durch das Nachvorneschieben des Kolbens kann dann die Schmelze in die Kavität eines nicht dargestellten Werkzeugs einer Schließeinheit überführt werden.Of the Piston in the piston-cylinder device is movable back and forth, being when moving back of the piston can accumulate the plastic melt in the cylinder. By Nachvorneschieben the piston can then melt in the cavity a tool, not shown, a closing unit to be transferred.
Ein Kerngedanke der vorliegenden Erfindung liegt nun darin, dass die Kolben-Zylinder-Einspritzeinrichtung ebenfalls elektrisch antreibbar ist, und zwar über eine Doppelkurbeleinrichtung, die über zumindest eine Verbindungslasche erster Art mittelbar oder unmittelbar mit dem Kolben in Verbindung steht und diesen hin- und herbewegen kann. Die Doppelkurbeleinrichtung ist mit dem Elektromotor verbunden, der sie antreibt.One The core idea of the present invention lies in the fact that the Piston-cylinder injector also electrically driven is, over a double crank device, which has at least one connecting link first type indirectly or directly with the piston in connection stands and can move this back and forth. The double crank mechanism is connected to the electric motor that drives it.
Die
Kurbeleinrichtung an sich gestattet bei entsprechendem Betrieb eine
kraftoptimale Umsetzung des Drehantriebs in eine Linearbewegung.
Dabei wird beispielsweise auf ein Prinzip zurückgegriffen, wie es in der
Bei der Doppelkurbeleinrichtung kann gegenüber der normalen Kurbeleinrichtung der Hub verdoppelt werden. Dafür ist zusätzlich zur Verbindungslasche erster Art eine Verbindungslasche zweiter Art vorgesehen, wobei die Verbindungslasche erster Art eine mittelbare oder unmittelbare Verbindung zwischen dem Kurbelantrieb und dem Kolben und die Verbindungslasche zweiter Art die Verbindung zwischen dem Kurbelantrieb und einer Abstützeinrichtung herstellt. In diesem Fall muss die Kurbeleinrichtung natürlich auch hin- und herbeweglich ausgeführt sein, wobei sie vorzugsmäßig auf einer Gleiteinrichtung auf einem Maschinenbett angeordnet ist.at the double crank mechanism can be compared to the normal crank mechanism the hub will be doubled. Therefore is additional for connection tab of the first kind, a connection tab second Art provided, wherein the connecting strap of the first kind an indirect or direct connection between the crank drive and the Piston and the connecting strap of the second kind the connection between the crank drive and a support device manufactures. In this case, of course, the crank mechanism running back and forth be preferential on a sliding device is arranged on a machine bed.
Es hat sich zudem noch als vorteilhaft erwiesen, zwischen der Verbindungslasche erster Art und dem Einspritzkolben eine dazwischengeschaltete Einspritzplatte anzuordnen, die zusammen mit dem Kolben hin und her verschieblich auf dem Maschinenbett aufgenommen ist. Der Kolben wird in diesem Fall an der Einspritzplatte abgestützt. Auf der anderen Seite der Einspritzplatte ist die Verbindungslasche erster Art angelenkt.It has also proved to be advantageous between the connection tab first type and the injection piston an injection plate interposed therebetween to arrange, which together with the piston reciprocally displaceable recorded on the machine bed. The piston is in this Case supported on the injector plate. On the other hand the injection plate is articulated the connecting strap of the first kind.
Auch die Einspritzplatte kann sich auf einer Gleiteinrichtung des vorgenannt bereits erwähnten Maschinenrahmens bewegen. Um eine in sich stabile Einheit herzustellen, die keinerlei Zug-, Torsions- oder Dehnungskräfte auf den Maschinenrahmen überträgt, können zwischen dem Zylinder, der Einspritzeinrichtung und der vorgenannten Abstützeinrichtung Zugelemente – beispielsweise Zugholme – vorgesehen sein, wie sie auch aus dem Bereich der Schließeinheiten bekannt sind. Der Zylinder der Einspritzeinrichtung kann dabei an einer Platte befestigt sein, wobei dann die Platte zum Befestigen der Zugholme dient.Also the injection plate can be on a slide of the aforementioned already mentioned Move the machine frame. In order to produce a stable unit, which transmits no tensile, torsional or stretching forces on the machine frame, can between the cylinder, the injector and the aforementioned support means Tension elements - for example Tow bars - provided be, as they are also known in the field of clamping units. Of the Cylinder of the injector can be attached to a plate be, in which case the plate is used to attach the Zugholme.
Die Kurbeleinrichtung kann eine oder mehrere Kurbel oder Kurbelscheiben besitzen, die mittels des Antriebs drehangetrieben ist. Die Verbindungslaschen entweder erster oder zweiter Art, von denen ebenfalls ein oder mehrere parallel zueinander angeordnete Exemplare vorgesehen sein können, sind dann exzentrisch an der Kurbel oder der Kurbelscheibe angelenkt. Ist eine Doppelkurbeleinrichtung vorgesehen, so können die beiden Kurbellaschen mit gleicher Exzentrizität diametral gegenüberliegend an der Kurbelscheibe angelenkt sein.The Crank device may have one or more crank or crank disks own, which is rotationally driven by means of the drive. The connecting straps either first or second kind, of which one or more are arranged parallel to each other copies can be provided are then articulated eccentrically on the crank or the crank disk. If a double crank mechanism is provided, the two can Crank links with the same eccentricity diametrically opposite be hinged to the crank disk.
Es hat sich bei den Untersuchungen ergeben, dass bei einer Verdrehung der Kurbelscheibe um einen Winkel von etwa 120° die Verfahrgeschwindigkeit des Kolbens über die ersten 90° im wesentlichen konstant bleibt. Lediglich bei den letzten 30° der Drehbewegung wird der Kolben bezüglich seiner Vorschubgeschwindigkeit langsamer. Allerdings erhöht sich hierbei auch das übertragbare Moment bzw. die übertragbare Kraft. Um diesen Umstand auszunutzen, sollten die Verbindungslaschen so an der Kurbelscheibe angeordnet sein, dass eine Verdrehung der Kurbelscheibe um insgesamt ca. 120° möglich ist.It has revealed in the investigations that at a twist the crank disc at an angle of about 120 ° the travel speed of the piston over the first 90 ° in the remains essentially constant. Only at the last 30 ° of the rotary motion the piston is relative to its feed speed slower. However, it increases here also the transferable Moment or the transferable Force. To exploit this circumstance, the connecting straps should be arranged on the crank disk such that a rotation of the Crank disc is possible by a total of about 120 °.
Der Kurbeltrieb besitzt zudem gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ein parallel zur Kurbelscheibe ausgerichtetes und mit diesem fest verbundenes Zahnrad, welches mit dem Antriebsmotor in Eingriff steht. So kann auf der Abtriebswelle des Antriebsmotors beispielsweise eine Getriebe-Schnecke angeordnet sein, die mit dem Zahnrad in Eingriff steht. Auf diese Art und Weise lassen sich auch große Kräfte bzw. Momente über den Kurbeltrieb erzeugen. Alternativ kann natürlich auch ein High-Torque-Motor integral mit dem Kurbeltrieb vorgesehen werden, wobei man dann auf ein Getriebe verzichten kann.The crank mechanism also has according to a preferred embodiment, a parallel to the crank pulley aligned and fixedly connected to this gear, which is in engagement with the drive motor. Thus, for example, a gear worm can be arranged on the output shaft of the drive motor, which is in engagement with the gear. In this way, it is also possible to generate large forces or moments via the crank mechanism. Alternatively, of course, a high-torque motor can be provided integrally with the crank mechanism, which then can do without a gearbox.
Vorteilhaft bei der vorliegenden Konstruktion ist die vollelektrische Ausbildung des Einspritzaggregats sowohl im Bereich der Plastifiziereinheit wie auch im Bereich der Kolben-Zylinder-Einspritzeinrichtung. Da die Kraftübertragung beispielsweise über den Doppelkurbelantrieb erfolgt, kann über den anfänglichen Verfahrbereich des Kolbens eine relativ konstante Verfahrgeschwindigkeit erreicht werden. Im Endbereich des Kolbens verlangsamt sich die Fahrgeschwindigkeit. Jedoch erhöht sich die Einspritzkraft.Advantageous in the present design is the all-electric training of the injection unit both in the plasticizing unit as well as in the area of the piston-cylinder injection device. There the power transmission for example about The double crank drive can be done over the initial travel range of the Piston a relatively constant travel speed can be achieved. In the end of the piston, the speed slows down. However, increased the injection force.
Die Einspritzgeschwindigkeit kann insbesondere über die Drehzahl des Antriebsmotors geregelt werden, wird der Einspritz- und Staudruck mittels eines Sensors aufgenommen, so kann dieses Signal auch in die Regelung einbezogen werden. Insgesamt können so über etwa5% des Einspritzweges ein linearer Geschwindigkeitsverlauf für den Kolben mit einer Kraftverstärkung am Hubende erreicht werden. Dies sorgt für einen hohen Einspritzstrom und eine Kraftverstärkungsphase am Ende der Bewegung mit einem hohen Einspritzdruck. Insgesamt lässt sich mit der vorliegenden Erfindung aufgrund der kostengünstigen Bauteile und der hohen Anzahl von Gleichteilen eine kostengünstige Einheit erreichen, wobei man insbesondere auf kostenintensive und anfällige Kugelspindeln oder Planetenrollspindeln verzichten kann. Für den Antrieb kann man einen Standard(synchron)motor verwenden, der ebenfalls günstig beziehbar ist. Zudem lässt sich auch die Druckvolumenregelung kostengünstig erreichen.The Injection speed can in particular on the speed of the drive motor be regulated, the injection and dynamic pressure by means of a Sensors recorded, this signal can also be in the scheme be included. Overall, you can so over about 5% of the injection path is a linear velocity curve for the piston with a power boost be reached at the end of the stroke. This ensures a high injection current and a power boost phase at the end of the movement with a high injection pressure. Overall, can be with the present invention due to the low cost Components and the high number of identical parts a cost-effective unit achieving, in particular, on costly and vulnerable ball spindles or planetary spindles can do without. For the drive one can use a standard (synchronous) motor use that also cheap can be obtained. In addition, leaves also the pressure volume control can be achieved cost-effectively.
Die Vorplastifizierung kann mit einem konstanten L/D-Verhältnis ausgestattet werden, so dass man die Plastifiziereinheit sehr gut auf die Plastifizieranforderung anpassen kann. Überdies wird keine Rückstromsperre im Einspritzbereich benötigt. Insgesamt lässt sich eine flexible Anpassung von Volumen und Druck getrennt von der Plastifiziereinheit erreichen.The Preplasticization can be provided with a constant L / D ratio so that the plasticizing unit can respond very well to the plasticizing requirement can adapt. moreover will not reverse flow lock needed in the injection area. Overall leaves flexible adaptation of volume and pressure separated from reach the plasticizing unit.
Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels und mit Bezug auf die einzige, beigefügte Zeichnung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt eine schematische Ausführungsform einer erfindungsgemäßen, elektrischen Einspritzeinheit.following the present invention is based on an embodiment and with reference on the only one attached Drawing closer explained. The drawing shows a schematic embodiment of an inventive, electrical Injection unit.
Die vorliegende elektrische Einspritzeinheit umfasst eine getrennte Plastifizier- und Einspritzeinheit.The present electrical injection unit comprises a separate Plasticizing and injection unit.
Die
Einspritzeinheit weist eine relativ zum Einspritzzylinder
Die
feste Platte
Der
im Zylinderraum aufgenommene Kolben
Natürlich können auch
oder mehrere Verbindungslaschen erster Art
Der
Kurbeltrieb
Am
Gehäuse
des Kurbeltriebs
Um
die vor allem beim Einspritzvorgang auftretende Kraft im Einspritzsystem
abzufangen, sind zwischen der Abstützplatte
Die
Plastifiziereinrichtung weist einen Plastifizierextruder mit einem
Zylinder
Nachfolgend
wird der Betrieb des vorliegenden, voll-elektrischen Einspritzaggregats
erläutert.
Durch den Antrieb des Motors
Hat
sich eine ausreichende Menge von Kunststoffschmelze im Zylinderraum
des Zylinders gesammelt, so wird auf Einspritzen umgeschaltet. Dabei
werden die Elektromotore
Wurde die Kurbelscheibe beim Zurückfahren über ungefähr20° verdreht, so erfolgt während der ersten 75% der Drehung mit entgegengesetzter Drehrichtung, also über die ersten 90°, ein Nachvorneverschieben des Kolbens mit einer recht gleichmäßigen Geschwindigkeit. Die Einspritzgeschwindigkeit ist dabei relativ hoch. Erst während der letzten 30° der Drehung der Kurbelscheibe verlangsamt sich die Drehgeschwindigkeit, wobei jedoch eine Kraftverstärkung die entsprechende Hebelwirkung auftritt.Has been the crankshaft is rotated about 20 ° when returning, so happens during the first 75% of the rotation with opposite direction of rotation, so over the first 90 °, advancing the piston at a fairly steady speed. The injection speed is relatively high. Only during the last 30 ° of Rotation of the crank disc slows down the rotational speed, whereby but a power boost the corresponding leverage occurs.
Während des
Füllens
des Zylinderraums des Zylinders
Beim
Einspritzen bewegen sich Kurbeltrieb
Soll
die gesamte Einspritzeinrichtung von einer Schließeinheit
zyklusweise weggefahren und dann wieder hingefahren werden, so müsste noch
ein separater Antrieb vorgesehen sein, der die gesamte, soeben beschriebene
Kombination aus Plastifiziereinheit
Insgesamt
ist mit der vorliegenden Erfindung eine einfache Möglichkeit
für eine
vollelektrische Konstruktion einer Einspritzeinheit geschaffen.
Benutzt man dabei auf der Schließseite einen entsprechenden
Kurbelantrieb mit gleich konstruierten Verbindungslaschen, so können standardisierte
Teile verwendet werden, was sich besonders günstig auf die Herstellkosten
auswirkt. Bezugszeichenliste
Claims (11)
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200510030425 DE102005030425B4 (en) | 2005-06-30 | 2005-06-30 | Electric injection unit for an injection molding machine |
PCT/EP2006/061813 WO2007003452A1 (en) | 2005-06-30 | 2006-04-25 | Electric injection group for an injection molding machine |
TW095115983A TW200702143A (en) | 2005-06-30 | 2006-05-05 | Electric injection group for an injection molding machine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200510030425 DE102005030425B4 (en) | 2005-06-30 | 2005-06-30 | Electric injection unit for an injection molding machine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102005030425A1 DE102005030425A1 (en) | 2007-01-04 |
DE102005030425B4 true DE102005030425B4 (en) | 2008-06-05 |
Family
ID=36691434
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200510030425 Expired - Fee Related DE102005030425B4 (en) | 2005-06-30 | 2005-06-30 | Electric injection unit for an injection molding machine |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102005030425B4 (en) |
TW (1) | TW200702143A (en) |
WO (1) | WO2007003452A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013008137A1 (en) | 2013-05-14 | 2014-11-20 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Sampling apparatus and method for taking a sample amount from a melt stream |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2367204A (en) * | 1943-03-10 | 1945-01-16 | Chrysler Corp | Plastic injecting apparatus |
DE1091744B (en) * | 1956-11-13 | 1960-10-27 | Ankerwerk Gebrueder Goller | Injection molding machine for thermoplastics |
DE19809014A1 (en) * | 1997-03-03 | 1998-09-10 | Engel Gmbh Maschbau | Double crank drive for linear movement of a part on an injection moulding machine |
WO2001085429A1 (en) * | 2000-05-08 | 2001-11-15 | Procontrol Ag | Method and device for the injection moulding or pressing of plastic components |
DE10156522A1 (en) * | 2001-11-16 | 2003-06-05 | Krauss Maffei Kunststofftech | Injection Molding |
DE20314443U1 (en) * | 2002-11-14 | 2004-04-15 | Netstal-Maschinen Ag | Motor driven lever system for operating injection molding or die casting machines comprises a drive motor between cranks driving connecting rods linked to a moving platen |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE469994C (en) * | 1927-12-04 | 1929-01-02 | Eckert & Ziegler G M B H | Injection molding machine |
AT246982B (en) * | 1963-03-25 | 1966-05-10 | Battenfeld Geb | Injection molding machine for processing thermoplastics |
DE3571577D1 (en) * | 1984-02-06 | 1989-08-24 | Inoue Japax Res | Injection molding machine with auxiliary packing means |
JP2597921B2 (en) * | 1990-06-22 | 1997-04-09 | ファナック株式会社 | Injection section of electric injection molding machine |
JP3432011B2 (en) * | 1994-08-05 | 2003-07-28 | エム・エム中川株式会社 | Injection mechanism of injection molding machine |
DE19819759C2 (en) * | 1998-05-04 | 2001-09-27 | Battenfeld Gmbh | Device for actuating an injection element |
-
2005
- 2005-06-30 DE DE200510030425 patent/DE102005030425B4/en not_active Expired - Fee Related
-
2006
- 2006-04-25 WO PCT/EP2006/061813 patent/WO2007003452A1/en active Application Filing
- 2006-05-05 TW TW095115983A patent/TW200702143A/en unknown
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2367204A (en) * | 1943-03-10 | 1945-01-16 | Chrysler Corp | Plastic injecting apparatus |
DE1091744B (en) * | 1956-11-13 | 1960-10-27 | Ankerwerk Gebrueder Goller | Injection molding machine for thermoplastics |
DE19809014A1 (en) * | 1997-03-03 | 1998-09-10 | Engel Gmbh Maschbau | Double crank drive for linear movement of a part on an injection moulding machine |
WO2001085429A1 (en) * | 2000-05-08 | 2001-11-15 | Procontrol Ag | Method and device for the injection moulding or pressing of plastic components |
DE10156522A1 (en) * | 2001-11-16 | 2003-06-05 | Krauss Maffei Kunststofftech | Injection Molding |
DE20314443U1 (en) * | 2002-11-14 | 2004-04-15 | Netstal-Maschinen Ag | Motor driven lever system for operating injection molding or die casting machines comprises a drive motor between cranks driving connecting rods linked to a moving platen |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013008137A1 (en) | 2013-05-14 | 2014-11-20 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Sampling apparatus and method for taking a sample amount from a melt stream |
DE102013008137B4 (en) * | 2013-05-14 | 2017-02-09 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Sampling apparatus and method for taking a sample amount from a melt stream |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2007003452A1 (en) | 2007-01-11 |
TW200702143A (en) | 2007-01-16 |
DE102005030425A1 (en) | 2007-01-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69832536T3 (en) | ELECTRIC TWO-STAGE INJECTION UNIT AND METHOD FOR INTRODUCING PLASTIC MELTS INTO A SPRAYING FORM CAVITY | |
EP1511613B1 (en) | Electric motor-operated linear and rotary actuator | |
DE19532267C2 (en) | Electric drive with hydraulic support in an injection molding machine | |
DE102004026450B4 (en) | Clamping unit with double crank drive | |
EP1861236B1 (en) | Drive system for a plasticising unit of an injection moulding machine | |
DE60110632T2 (en) | ENERGY-EFFICIENT TRANSMISSION FOR AN EXTRUDER | |
DE3937099C2 (en) | Drive for a plasticizing and injection unit of an injection molding machine | |
EP1768828B1 (en) | Injection moulding machine | |
DE10061329A1 (en) | Injection unit for an injection molding machine | |
DE69018063T2 (en) | INJECTION MOLDING DEVICE OF THE CRANK TYPE. | |
EP1706253B1 (en) | Injection unit comprising a spindle drive and hydraulic support | |
EP1473134A2 (en) | Hybrid injection unit and injection molding machine with a hybrid injection unit | |
DE19603012C1 (en) | Plasticizing and injection unit of a plastic injection molding machine | |
EP1283769B1 (en) | Injection screw drive of a plastic injection molding machine | |
DE102004056209B4 (en) | Linearly displaceable rotary drive for a plastic injection molding machine | |
WO2006125406A1 (en) | Injection unit | |
DE102005030425B4 (en) | Electric injection unit for an injection molding machine | |
EP2014442B1 (en) | Electrical injection moulding device for plastic injection moulding presses | |
DE10244967B4 (en) | Device for plasticizing and injecting plastic | |
DE102008023720B3 (en) | Mold closing unit for injection molding machine, comprises stationary- and a mobile mold closing plate, support plate, and a spindle drive for the mobile closing plate comprising rotationally operated spindles and torque-proof spindle nuts | |
EP1179408B1 (en) | Driving mechanism for the movable platen of an injection moulding machine | |
DE69822675T2 (en) | HYBRID INJECTION MOLDING MACHINE | |
EP1280647B1 (en) | Injection moulding machine with eccentric drive | |
DE60103006T2 (en) | Improved injection molding arrangement for injection molding presses for plastics | |
DE10243248B4 (en) | Plasticizing and injection unit of a plastic injection molding machine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: KRAUSS MAFFEI GMBH, 80997 MUENCHEN, DE |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: KRAUSSMAFFEI TECHNOLOGIES GMBH, 80997 MUENCHEN, DE |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: WILHELM, LUDWIG, DIPL.-PHYS., DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Effective date: 20120104 Owner name: WOHLRAB, WALTER, DE Free format text: FORMER OWNER: KRAUSSMAFFEI TECHNOLOGIES GMBH, 80997 MUENCHEN, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20140101 |