[go: up one dir, main page]

DE102005014900A1 - Composite anchor for connecting at least two components and system of interconnected components - Google Patents

Composite anchor for connecting at least two components and system of interconnected components Download PDF

Info

Publication number
DE102005014900A1
DE102005014900A1 DE102005014900A DE102005014900A DE102005014900A1 DE 102005014900 A1 DE102005014900 A1 DE 102005014900A1 DE 102005014900 A DE102005014900 A DE 102005014900A DE 102005014900 A DE102005014900 A DE 102005014900A DE 102005014900 A1 DE102005014900 A1 DE 102005014900A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composite anchor
composite
longitudinal axis
components
anchor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102005014900A
Other languages
German (de)
Inventor
Sigrun von Morzé-Reichartz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Induo Gesellschaft zur Verwertung von Schutzrechten mbH and Co KG
Original Assignee
Induo Gesellschaft zur Verwertung von Schutzrechten mbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Induo Gesellschaft zur Verwertung von Schutzrechten mbH and Co KG filed Critical Induo Gesellschaft zur Verwertung von Schutzrechten mbH and Co KG
Priority to DE102005014900A priority Critical patent/DE102005014900A1/en
Priority to PCT/EP2006/002747 priority patent/WO2006103033A2/en
Priority to US11/910,374 priority patent/US20080213040A1/en
Priority to EP06723726A priority patent/EP1863980A2/en
Priority to CA002603394A priority patent/CA2603394A1/en
Publication of DE102005014900A1 publication Critical patent/DE102005014900A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/26Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of wood
    • E04B1/2604Connections specially adapted therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/12Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of wood, e.g. with reinforcements, with tensioning members
    • E04C3/14Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of wood, e.g. with reinforcements, with tensioning members with substantially solid, i.e. unapertured, web
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/12Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of wood, e.g. with reinforcements, with tensioning members
    • E04C3/18Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of wood, e.g. with reinforcements, with tensioning members with metal or other reinforcements or tensioning members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/26Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of wood
    • E04B1/2604Connections specially adapted therefor
    • E04B1/2612Joist hangers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/26Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of wood
    • E04B1/2604Connections specially adapted therefor
    • E04B2001/2628Interlocking connectors, e.g. with hooks or dovetails, added to the elongated wooden members
    • E04B2001/2632Interlocking connectors, e.g. with hooks or dovetails, added to the elongated wooden members with dovetail-type connections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/26Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of wood
    • E04B1/2604Connections specially adapted therefor
    • E04B2001/2628Interlocking connectors, e.g. with hooks or dovetails, added to the elongated wooden members
    • E04B2001/2636Interlocking connectors, e.g. with hooks or dovetails, added to the elongated wooden members with connectors located in slots of the wooden members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/26Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of wood
    • E04B1/2604Connections specially adapted therefor
    • E04B2001/2664Connections specially adapted therefor using a removable key
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2200/00Constructional details of connections not covered for in other groups of this subclass
    • F16B2200/30Dovetail-like connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/0004Joining sheets, plates or panels in abutting relationship
    • F16B5/0032Joining sheets, plates or panels in abutting relationship by moving the sheets, plates, or panels or the interlocking key parallel to the abutting edge
    • F16B5/0052Joining sheets, plates or panels in abutting relationship by moving the sheets, plates, or panels or the interlocking key parallel to the abutting edge the interlocking key acting as a dovetail-type key
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/22Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections using hooks or like elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Verbundanker (4) zum Verbinden mindestens zweier Bauelemente (1, 2, 3), der eine Anzahl Dorne (6) aufweist, wobei der Verbundanker (4) in eines der Bauelemente (2, 3) zumindest teilweise, vorzugsweise vollständig, eingelassen ist und wobei die Dorne (6) des Verbundankers (4) in entsprechende Ausnehmungen in dem den Verbundanker (4) tragenden Bauelement (2, 3) eingreifen. Um die Montierbarkeit zu verbessern, sieht die Erfindung vor, dass der Verbundanker (4) mindestens zweiteilig ausgebildet und mit Mitteln (10) versehen ist oder mit diesen zusammenwirkt, mit denen die mindestens zwei Teile (4a, 4b) des Verbundankers (4) miteinander verbindbar sind. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein System von miteinander verbundenen Bauelementen.The invention relates to a composite anchor (4) for connecting at least two components (1, 2, 3) having a number of mandrels (6), wherein the composite anchor (4) in one of the components (2, 3) at least partially, preferably completely , is recessed and wherein the pins (6) of the composite anchor (4) engage in corresponding recesses in the composite anchor (4) carrying the component (2, 3). In order to improve the mountability, the invention provides that the composite anchor (4) is formed at least in two parts and provided with means (10) or cooperates with them, with which the at least two parts (4a, 4b) of the composite anchor (4) with each other are connectable. Furthermore, the invention relates to a system of interconnected components.

Description

Die Erfindung betrifft einen zum Verbinden mindestens zweier Bauelemente geeigneten Verbundanker, der eine Anzahl Dorne aufweist und in eines der Bauelemente zumindest teilweise, vorzugsweise vollständig, eingelassen ist, wobei die Dorne des Verbundankers in entsprechende Ausnehmungen in dem Bauelement eingreifen. Des weiteren betrifft die Erfindung ein System von miteinander verbundenen Bauelementen.The The invention relates to a device for connecting at least two components suitable composite anchor having a number of mandrels and in one of Components at least partially, preferably completely, embedded is, wherein the mandrels of the composite anchor into corresponding recesses engage in the device. Furthermore, the invention relates a system of interconnected components.

Ein Verbundanker dieser Art, der zur Herstellung beispielsweise einer Tragwerkskonstruktion eingesetzt wird, sowie ein System von miteinander verbundener Bauelemente ist aus der DE 197 01 458 C1 bekannt.A composite anchor of this type, which is used for the production of, for example, a structural structure, as well as a system of interconnected components is known from DE 197 01 458 C1 known.

Nach dieser Art hergestellte Tragwerkskonstruktionen sind für verschiedene Einsatzgebiete geeignet. Sie werden bei der Konstruktion von Gebäuden ebenso eingesetzt wie im Messe- und Bühnenbau oder beispielsweise bei der Konstruktion von Achterbahnen. Das System aus Verbundanker und damit zusammenwirkenden Bauelementen ist so ausgelegt, dass die auf das Tragwerk wirkenden statischen und dynamischen Lasten aufgenommen werden können. Dabei kommt es neben der Stabilität der einzelnen Träger und Stützen insbesondere auch darauf an, dass die auftretenden Kräfte an den Knotenpunkten von miteinander verbundenen Trägern oder Stützen sicher übertragen werden.To This type of structure structures are made for different Applications suitable. They are used in the construction of buildings as well used as in trade fair and stage construction or for example in the construction of roller coasters. The system composite anchor and cooperating components is designed to that the static and dynamic loads acting on the structure can be included. It comes besides the stability of the individual carriers and Support in particular also that the forces occurring at the Securely transfer nodes from interconnected supports or columns become.

Ein anderer Aspekt bei derartigen Systemen ist deren Wirtschaftlichkeit, d. h. dass sie einfach und kostengünstig herzustellen und zu montieren sind. In vielen Fällen ist es auch erwünscht, dass das Verbundsystem einen angenehmen ästhetischen Eindruck vermittelt.One another aspect of such systems is their economics, d. H. that they are simple and inexpensive to manufacture and assemble are. In many cases it is also desirable that the composite system gives a pleasant aesthetic impression.

Ein typisches Beispiel für die hier angesprochenen Konstruktionen ist der Holz-Hochbau, bei dem Balken oder dergleichen Tragelemente miteinander zu tragfähigen Wand-, Boden- und/oder Dachtragwerken verbunden werden. Dabei kommen auch verschiedene Werkstoffkombinationen zum Einsatz, d.h. der Werkstoff Holz kann mit Beton, beispielsweise als Füllmasse, sowie auch mit Kunststoff oder Metallteilen kombiniert werden. Für den Werkstoff Holz kommen Vollhölzer, Brettschichthölzer und andere Holzwerkstoffe in Frage, wobei die Vollhölzer insbesondere in Form von Rundhölzern, Balken, Kanthölzern, Brettern sowie Kreuzbalken ausgestaltet sein können, die im Vergleich zur Größe ihres Querschnitts relativ hohe Kräfte aufzunehmen und zu übertragen in der Lage sind. Unter einem Kreuzbalken wird hier ein Balken verstanden, der durch Längsteilen eines oder mehrerer Baumstämme und Drehen der Teilstücke um ihre Längsachse sowie anschließendes Verbinden dieser Teile zu einem neuen Balken gebildet wird, wobei durch die dann innen liegenden, ursprünglich die äußeren Teile des Baumes bzw. der Bäume bildenden gewölbten Flächen eine sich im wesentlichen zentrisch längs durch den Kreuzbalken erstreckende Öffnung entsteht.One typical example of The constructions mentioned here is the wooden building construction in which Beams or the like supporting elements to each other to sustainable wall, Floor and / or roof structures are connected. There are also different Material combinations are used, i. the material wood can with concrete, for example as filling material, as well as being combined with plastic or metal parts. For the material Wood come full wood, Glued laminated timber and other wood-based materials in question, with the full woods in particular in the form of roundwoods, Beams, squared lumber, Boards and crossbars can be designed compared to Size of her Cross section relatively high forces record and transmit are able to. A crossbar is understood here as a bar, by slitting one or more tree trunks and turning the cuts around its longitudinal axis and subsequent Connecting these parts to a new bar is formed, taking through the then inside, originally the outer parts of the tree or the trees forming arched surfaces a substantially centrally extending longitudinally through the cross bar opening is formed.

Verbindungen, insbesondere im Bereich der Enden dieser Bauelemente, sind vielfältig entwickelt und in die Praxis eingeführt worden. Hierzu seien lediglich als Beispiel einige bekannte Möglichkeiten angegeben, so z. B. quer zur Balkenlängsachse im Bereich von Nut- und Federverbindungen eingetriebene Dübel mit Bolzen und zusätzlichen Schraubnägeln oder Nagelanschlüsse mit Decklaschen oder Zapfen mit quergerichteten Hartholzdübeln oder eingelassener T-Stahl mit Stabdübeln oder Zapfen, insbesondere Scherzapfen und dgl. mehr. Stirnseitige Anschlüsse können bekanntermaßen auch durch einen sogenannten Balkenstoß erreicht werden, bei dem mittels quergerichteter Dübel besonderer Bauart die Balkenseiten im Bereich ihrer Enden beidseitig mit Tragteilen zur Kraftübertragung belegt sind.Links, especially in the area of the ends of these components, are variously developed and introduced to the practice Service. Here are just a few examples of known options indicated, such. B. transversely to the longitudinal axis of the beam in the range of groove and spring connections driven dowels with bolts and additional Screw nails or brand connections with cover plates or cones with transverse hardwood dowels or inset T-steel with dowels or cones, in particular journals and the like. More. frontal connections can known be achieved by a so-called beam impact, in which by means of transverse dowels special design, the beam sides in the region of their ends on both sides with supporting parts for power transmission are occupied.

Aus der bereits genannten DE 197 01 458 C1 ist eine Holzbau-Verbindung zum stirnseitigen Verbinden eines Kreuzbalkens bekannt. Sie weist einen Verbundanker auf, der in mindestens einem Bereich einer sich innerhalb des Kreuzbalkens über seine gesamte Länge erstreckende Öffnung eingelassen ist, und zwar so, dass er mit seinem äußeren Ende gegenüber der Balkenstirnfläche zurückversetzt ist. Der Verbundanker weist einen stangenförmigen Kern mit abstehenden Dornen sowie an mindestens einem der Kernenden eine Anschlussmöglichkeit auf.From the already mentioned DE 197 01 458 C1 is a timber construction connection for the front-side connecting a crossbar known. It has a composite anchor, which is embedded in at least a portion of an opening extending within the crossbar along its entire length, in such a way that it is set back with its outer end opposite the beam end face. The composite anchor has a rod-shaped core with projecting spikes and at least one of the core ends a connection option.

Mit dieser Holz-Verbindung ist es möglich, mit einer minimalen Anzahl von Bauteilen bei geringem Montageaufwand eine optisch ansprechende, stirnseitige Verbindung eines Kreuzbalkens mit einem anderen Bauelement zu schaffen. Allerdings ist es mit dieser vorbekannten Holz-Verbindung nicht ohne weiteres möglich, ein vollständiges Tragwerk aufzubauen, da sie vornehmlich für den stirnseitigen Einsatz in einem Kreuzbalken konzipiert ist.With This wood connection is possible with a minimum number of components with low installation costs a visually appealing, frontal connection of a crossbar to create with another component. However, it is with this prior art wood connection not readily possible, a complete Structure to build, as they primarily for the frontal use designed in a crossbar.

Aus der DE 100 29 343 C2 ist ein ähnliches Verbundsystem für balkenförmige Bauelemente bekannt, bei dem vorgesehen ist, dass der Verbundanker mit einer durchgehenden Ausnehmung versehen ist, durch die sich ein Verbindungsmittel frei längsbewegbar erstreckt und in ein in einem Bauteil eingelassenes Gegenstück eingreift. Damit wird erreicht, dass ein vereinfachtes und somit auch kostengünstiges Anbringen des mit einem Verbundanker ausgerüsteten Balkens an beliebige Anschlusselemente möglich ist.From the DE 100 29 343 C2 a similar composite system for beam-shaped components is known in which it is provided that the composite anchor is provided with a through recess through which a connecting means extends freely longitudinally movable and engages in a counterpart embedded in a component counterpart. This ensures that a simplified and thus cost-effective attachment of the equipped with a composite anchor bar to any connection elements is possible.

Die DE 203 06 942 U1 setzt ebenfalls gattungsgemäße Verbundanker zur Herstellung eines Verbundes mehrerer Bauelemente ein. Um eine Vielzahl unterschiedlicher Verbindungsknoten mit wenigen Teilen herstellen zu können, wobei auch eine einfache Montagemöglichkeit angestrebt wird, ist hier vorgesehen, dass der Verbundanker neben der Anschlussmöglichkeit für ein erste Bauelement mindestens eine Anschlussmöglichkeit für ein weiteres Bauelement aufweist, das in eine Richtung schräg oder quer zum ersten Bauelement ausgerichtet ist und über eine Öffnung im ersten Bauelement mit einer Anschlussmöglichkeit des anderen Bauelements zusammenwirkt.The DE 203 06 942 U1 also uses generic composite anchors for producing a composite of several components. In order to produce a plurality of different connection nodes with few parts, with a simple mounting option is sought, it is provided here that the composite anchor next to the connection option for a first component has at least one connection option for another component, the obliquely or transversely in one direction is aligned with the first component and cooperates via an opening in the first component with a connection possibility of the other component.

Wenngleich mit den vorbekannten Lösungen bereits einfache und auch optisch ansprechende Verbindungen von Bauelementen erreicht werden können, sind auch Anwendungsfälle bekannt geworden, bei denen es beim Einsatz der genannten Verbundanker wünschenswert ist, dass der Montageaufwand weiter reduziert wird. Weiterhin wäre es bei manchen Anwendungen vorteilhaft, wenn die Übertragbarkeit von Kräften erhöht werden könnte. Des weiteren ist es auch wünschenswert, das Anwendungsspektrum des Verbindungssystems über die bekannten Bauele mente hinaus zu erweitern und für andere Bauelemente tauglich zu machen.Although already with the previously known solutions simple and visually attractive connections of components can be achieved are also use cases have become known, in which there is the use of said composite anchor desirable is that the assembly cost is further reduced. Furthermore, it would be with some Applications advantageous when the transferability of forces are increased could. Furthermore, it is also desirable the range of applications of the connection system on the known compo elements to expand outward and for others To make components suitable.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Verbundanker der eingangs genannten Art bzw. ein System von miteinander verbundenen Bauelementen so weiter zu entwickeln, dass sich ein erweitertes Anwendungsspektrum ergibt und/oder verbesserte Einsatzmöglichkeiten erzielt werden. Insbesondere soll die Montage vereinfacht und sollen auch höhere Kräfte über die Verbindung der Bauelemente übertragen werden können. Ferner soll sich das System durch eine ansprechende Optik auszeichnen.Of the Invention is therefore based on the object, a composite anchor of initially mentioned type or a system of interconnected Developing components so that an extended Application spectrum results and / or improved applications be achieved. In particular, the assembly should be simplified and should also higher Forces over the Transfer connection of the components can be. Furthermore, the system should be characterized by an attractive look.

Diese Aufgabe wird durch einen Verbundanker mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und ein System mit den Merkmalen des Anspruchs 37 gelöst. Durch die erfindungsgemäße Gestaltung ergeben sich insbesondere vereinfachte Montagemöglichkeiten.These The object is achieved by a composite anchor with the features of the claim 1 and a system having the features of claim 37 solved. By the inventive design In particular, simplified mounting options arise.

Nach einer Weiterbildung sind die Verbindungsmittel zur Herstellung einer formschlüssigen und/oder kraftschlüssigen Verbindung geeignet. Dabei ist der Verbundanker bevorzugt entlang einer seine Längsachse enthaltenden Ebene geteilt.To a development are the connecting means for producing a positive and / or frictional Connection suitable. In this case, the composite anchor is preferably along one its longitudinal axis shared level.

Als Mittel zum Verbinden der mindestens zwei Teile des Verbundankers kann ein einen Hinterschnitt aufweisendes Nut-Feder-System vorgesehen sein, wobei jedes Teil des Verbundankers einen Teil des Nut-Feder-Systems aufweist. Hierbei hat sich als Nut-Feder-System eine schwalbenschwanzförmig ausgebildete Nut und eine korrespondierend ausgebildete Feder bewährt. Das Nut-Feder-System kann sich dabei in Richtung der Längsachse des Verbundankers erstrecken. In diesem Falle ist vorzugsweise ein einziges Nut-Feder-System an den Teilen des Verbundankers angeordnet. Möglich ist es alternativ aber auch, dass sich das Nut-Feder-System in Richtung quer zur Längsachse des Verbundankers erstreckt. In diesem Falle haben sich besonders zwei Nut-Feder-Systeme an den Teilen jedes Verbundankers bewährt.When Means for connecting the at least two parts of the composite anchor it is possible to provide an undercut groove-spring system, wherein each part of the composite anchor comprises part of the tongue and groove system. Here, as a tongue and groove system has a dovetail-shaped Groove and a correspondingly designed spring proven. The Tongue and groove system can be in the direction of the longitudinal axis of the composite anchor extend. In this case is preferably a single tongue and groove system arranged on the parts of the composite anchor. Possible It is alternatively, however, that the tongue and groove system in the direction transverse to the longitudinal axis of the composite anchor extends. In this case have become special proven two tongue and groove systems on the parts of each composite anchor.

Das Nut-Feder-System kann – in Einschubrichtung der Feder in die Nut betrachtet – eine sich verändernde Breite aufweisen. Insbesondere ist dabei daran gedacht, dass das Nut-Feder-System in Einschubrichtung der Feder in die Nut einen konischen Verlauf aufweist. Der Konuswinkel liegt dabei vorzugsweise zwischen 0,5° und 5°, besonders bevorzugt zwischen 1° und 3°.The Tongue and groove system can - in Insertion direction of the spring is considered in the groove - a changing Have width. In particular, it is thought that the Tongue and groove system in the insertion direction of the spring into the groove has a conical shape. The cone angle is preferably between 0.5 ° and 5 °, especially preferably between 1 ° and 3 °.

Das Einführen des einen Teils des Nut-Feder-Systems in das andere wird dadurch vereinfacht, dass die Nut und/oder die Feder in ihrem einen Endbereich eine Einführschräge aufweisen/aufweist.The Introduce the one part of the tongue and groove system in the other is characterized simplifies that the groove and / or the spring in its one end have an insertion bevel.

Die Verbindungsmittel können nach einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung mindestens ein stiftförmiges Verbindungselement aufweisen, das in je eine Bohrung in jedem der Teile des Verbundankers einführbar sind, wobei die Achse der Bohrung zur Längsachse des Verbundankers einen Winkel einschließt. Der Winkel zwischen der Achse der Bohrung und der Längsachse des Verbundankers beträgt dabei bevorzugt 15° bis 80°, insbesondere 30° bis 60°. Auch eine Ausrichtung der Bohrungen quer zur Längsachse des Verbundankers ist möglich.The Lanyards can according to an alternative embodiment of the invention at least one pin-shaped Have connecting element, each in a hole in each of the Parts of the composite anchor insertable are, with the axis of the bore to the longitudinal axis of the composite anchor includes an angle. The angle between the axis of the hole and the longitudinal axis the composite anchor is included preferably 15 ° to 80 °, in particular 30 ° to 60 °. Also one Alignment of the holes transverse to the longitudinal axis of the composite anchor is possible.

Das stiftförmige Verbindungselement kann als konischer Stift ausgebildet sein, und die Bohrungen in den Teilen des Verbundankers können eine der Außenkontur des Stifts entsprechende Form aufweisen.The pin-shaped Connecting element may be formed as a conical pin, and the holes in the parts of the composite anchor can be one of the outer contour Having the pin corresponding shape.

Jedes Verbundankerteil kann in einem Schnitt – senkrecht zur Längsachse des Verbundankers betrachtet – eine dreieckförmige Außenkontur aufweisen, so dass zwei zusammengesetzte Teile einen Verbundanker ergeben, der eine quadratische bzw. rautenförmige Querschnittsfläche besitzt.each Composite anchor part can in a section - perpendicular to the longitudinal axis considered the composite anchor - a triangular Have outer contour, so that two composite parts yield a composite anchor, which has a square or diamond-shaped cross-sectional area.

Eine alternative Ausgestaltung der Erfindung stellt auf einen Verbundanker ab, der eine ihn entlang seiner Längsachse durchsetzende Bohrung aufweist. Eine stabilere und festere Verbindung zwischen dem Verbundanker und den zu verbindenden Bauelementen wird erzielt, wenn die Bohrung in einem der Endbereiche mit einem Gewinde versehen ist.A alternative embodiment of the invention provides for a composite anchor from, a him along its longitudinal axis passing through bore having. A more stable and stronger connection between the composite anchor and the components to be connected is achieved when the bore is threaded in one of the end regions.

Dabei ist bevorzugt der Kerndurchmesser des Gewindes kleiner als der Durchmesser der Bohrung. Die Länge des Gewindes in Richtung der Längsachse des Verbundankers erstreckt sich bevorzugt über höchstens 50% der gesamten Länge des Verbundankers; besonders bevorzugt ist als Längserstreckung des Gewindes ein Wert von höchstens 33%, insbesondere von höchstens 25%, der gesamten Länge des Verbundankers vorgesehen.there Preferably, the core diameter of the thread is smaller than the diameter the bore. The length of the thread in the direction of the longitudinal axis the composite anchor preferably extends over at most 50% of the total length of the composite anchor; is particularly preferred as a longitudinal extension the thread has a maximum value of 33%, in particular of at most 25%, of the total length provided the composite anchor.

Um eine verbesserte Befestigungsmöglichkeit des Verbundankers am Bauelement zu erreichen, sieht eine weitere alternative Ausführungsform einen Verbundanker vor, an dem zumindest ein flächig ausgebildeter Halteabschnitt angeordnet ist.Around an improved mounting option to reach the composite anchor on the component, sees another alternative embodiment a Composite anchor before, on which at least one flat trained holding section is arranged.

Dabei kann je mindestens ein flächig ausgebildeter Halteabschnitt beidseitig der Längsachse des Verbundankers angeordnet werden. Es ist fer ner möglich, dass die mindestens zwei flächig ausgebildeten Halteabschnitte in einer gemeinsamen Ebene liegen.there can ever be at least one area formed holding section on both sides of the longitudinal axis of the composite anchor to be ordered. It is also possible that the at least two area trained holding sections lie in a common plane.

Mit dieser Ausgestaltung eines Verbundankers ist es möglich, auf ein vollständiges Einlassen des Verbundankers in das Bauelement zu verzichten. Vielmehr können die Dorne nur in eine Richtung in entsprechende Ausnehmungen im Bauelement hineinragen und der Verbundanker mittels der flächig ausgebildeten Halteabschnitte beispielsweise mittels Schrauben an einer Außenseite des Bauelements festgelegt werden, indem die Schrauben durch Bohrungen in den flächig ausgebildeten Halteabschnitten hindurchtreten. Daher sieht eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung vor, dass nur in einem von der genannten Ebene begrenzten Teilraum Dorne an dem Verbundanker angeordnet sind.With This configuration of a composite anchor, it is possible to a complete one Admitting the composite anchor in the component to dispense. Much more can the spines only in one direction in corresponding recesses in Protruding component and the composite anchor by means of the flat design Holding sections, for example by means of screws on an outside of the component are determined by the screws through holes in the area pass through trained holding sections. Therefore, one sees preferred embodiment of the invention that only in one of the mentioned level limited subspace mandrels on the composite anchor are arranged.

Eine andere Ausgestaltung sieht vor, dass der flächig ausgebildete Halteabschnitt so am Verbundanker angeordnet ist, dass seine Oberflächennormale parallel zur Längsachse des Verbundankers verläuft oder mit dieser einen Winkel von weniger als 45° einschließt.A Another embodiment provides that the flat-shaped holding section so arranged on the composite anchor is that its surface normal parallel to the longitudinal axis of the composite anchor runs or includes an angle of less than 45 ° therewith.

Der flächig ausgebildete Halteabschnitt kann insbesondere in einem axialen Endbereich des Verbundankers, nach einer alternativen Ausgestaltung aber auch in Richtung der Längsachse des Verbundankers verstellbar an diesem angeordnet sein. Auch hier kann vorgesehen werden, dass nur an einer Seite des Verbundankers Dorne angeordnet sind.Of the flat formed holding portion may, in particular in an axial end region the composite anchor, according to an alternative embodiment but also in the direction of the longitudinal axis the composite anchor adjustable to be arranged on this. Here too can be provided that only on one side of the composite anchor Mandrels are arranged.

Hinsichtlich der Querschnittsform dieses – einstückigen – Verbundankers ist vorzugsweise vorgesehen, dass er in einem Schnitt senkrecht zu seiner Längsachse betrachtet eine dreieckförmige Außenkontur aufweist, wobei vorzugsweise die parallel zueinander verlaufenden Dorne nur auf den beiden kleineren Seitenflächen des Verbundankers vorgesehen sind.Regarding the cross-sectional shape of this - one-piece - composite anchor is preferably provided that it is perpendicular in a section to its longitudinal axis considered a triangular outer contour , wherein preferably the mutually parallel Mandrels provided only on the two smaller side surfaces of the composite anchor are.

Der mindestens eine flächig ausgebildete Halteabschnitt und der Verbundanker können einteilig gegossen sein. Alternativ ist es aber auch möglich, dass der mindestens eine flächig ausgebildete Halteabschnitt am Verbundanker angeschweißt, angelötet, angeschraubt und/oder angeklebt ist.Of the at least one area trained holding section and the composite anchor can be one-piece be poured. Alternatively, it is also possible that the at least a flat trained holding section welded to the composite anchor, soldered, screwed and / or glued on.

Das erfindungsgemäße System von miteinander verbundenen Bauelementen, das Tragwerkssystem, besitzt ein erstes Bauelement, in das mindestens ein mit Dornen versehener Verbundanker eingelassen ist, wobei die Dorne in das erste Bauelement eingreifen, sowie mindestens ein weiteres Bauelement. Der Erfindungsvorschlag stellt darauf ab, dass der Verbundanker eine ihn entlang seiner Längsachse durchsetzende Bohrung aufweist, in der ein stabförmiges Befestigungselement, insbesondere ein Rohr, einzuschieben ist, wobei das stabförmige Befestigungselement in Richtung seiner Längsachse relativ zum Verbundanker und relativ zu dem weiteren Bauelement und/oder zu einem weiteren Verbundanker festgelegt werden kann.The inventive system of interconnected components, the structural system has a first component, in which at least one provided with thorns Composite anchor is recessed, with the mandrels in the first component intervene, as well as at least one other component. The invention proposal Assumes that the composite anchor fits him along his longitudinal axis having through hole in which a rod-shaped fastener, in particular a tube, is to be inserted, wherein the rod-shaped fastening element relative to its longitudinal axis to the composite anchor and relative to the further component and / or can be set to another composite anchor.

Eine Fortbildung sieht vor, dass die axiale Festlegung des stabförmigen Befestigungselements relativ zum Verbundanker und/oder relativ zum weiteren Bauelement und/oder relativ zu einem weiteren Verbundanker mittels mindestens eines Befestigungsstifts erfolgt, der das Bauelement und/oder das stabförmige Befestigungselement und/oder den Verbundanker und/oder das weitere Bauelement zumindest teilweise durchsetzt.A Training provides that the axial fixing of the rod-shaped fastener relative to the composite anchor and / or relative to the further component and / or relative to another composite anchor by means of at least one Fixing pin takes place, the the component and / or the rod-shaped fastener and / or the composite anchor and / or the further component at least partially interspersed.

Der Befestigungsstift durchsetzt dabei vorzugsweise das Bauelement und/oder das stabförmige Befestigungselement und/oder den Verbundanker und/oder das weitere Bauelement senkrecht zur Längsachse des stabförmigen Befestigungselements.Of the Fixing pin preferably passes through the device and / or the rod-shaped Fixing element and / or the composite anchor and / or the other Component perpendicular to the longitudinal axis of the rod-shaped Fastener.

Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist je ein Verbundanker in je einem Bauelement angeordnet, wobei zwischen den beiden Bauelementen ein weiteres Bauelement angeordnet ist und das stabförmige Befestigungselement beide Verbundanker und das weitere Bauelement durchsetzt.at a particularly preferred embodiment is ever a composite anchor arranged in each case a component, wherein arranged between the two components another component is and the rod-shaped Fastening element both composite anchors and the other component interspersed.

Das stabförmige Befestigungselement kann dabei axial über die Verbundanker hinausragen. Ferner kann je ein Befestigungsstift unmittelbar am vom anderen Verbundanker abgewandten axialen Ende des Verbundankers angeordnet sein.The rod-shaped Fastener can protrude axially beyond the composite anchor. Furthermore, depending on a fixing pin directly from the other Arbor anchor remote axial end of the composite anchor arranged be.

Der Befestigungsstift kann ein Stahlstift sein und einen Durchmesser zwischen 3 mm und 10 mm aufweisen, vorzugsweise einen Durchmesser zwischen 5 mm und 7 mm. Ferner erleichtert es die Montage des Systems, wenn der Befestigungsstift an einem seiner axialen Enden eine Anfasung oder Spitze aufweist.The fixing pin may be a steel pin and have a diameter between 3 mm and 10 mm, preferably a diameter between 5 mm and 7 mm. Furthermore, it facilitates the installation of the system when the attachment pin to ei Has a chamfer or tip at its axial ends.

Mindestens zwei Bauelemente können in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sein. Weiterhin kann mindestens eines der Bauelemente ein Kreuzbalken sein.At least two components can be arranged in a common plane. Furthermore, at least one of the components to be a crossbar.

Bauelemente im Sinne der Erfindung sind insbesondere Elemente eines Tragwerkes, die auf Biegung, Torsion, Zug oder Druck beansprucht wer den, wie beispielsweise Stützen, Pfosten, Balken, Riegel oder Stäbe, aber auch an einen Träger oder ein Tragwerk anzubindende Elemente, wie insbesondere Halter für an einem Träger zu befestigende Gegenstände oder Apparate.components Within the meaning of the invention, in particular elements of a supporting structure, which are subjected to bending, torsion, tension or compression, such as for example, supports, Posts, beams, bars or bars, but also to a carrier or a structure to be connected elements, in particular holder for on a carrier objects to be fastened or apparatus.

Besonders kommt der Erfindungsvorschlag bei einer Windverband-Anbindung zur Anwendung (Ausgestaltung der Pfette(n) einer Dachkonstruktion).Especially comes the invention proposal at a wind band connection Application (design of the purlin (s) of a roof structure).

Der Erfindungsvorschlag weist gegenüber den vorbekannten Lösungen verschiedene Vorteil auf:
Die Montage des Systems unter Einsatz eines geteilten Verbundankers ist einfacher möglich. In manchen Anwendungsfällen vereinfacht sich die Montage ganz erheblich bzw. es werden neue Möglichkeiten der Montage geschaffen.
The proposed invention has various advantages over the previously known solutions:
Mounting the system using a split shear anchor is easier. In some applications, the assembly considerably simplifies or new possibilities of installation are created.

Die Übertragung von Momenten und Kräften zwischen Bauelement und Verbundanker ist in größerem Umfang möglich. Die Materialbelastung insbesondere im Verbundanker ist herabgesetzt und Spannungsspitzen können reduziert werden.The transfer of moments and forces between Component and composite anchor is possible on a larger scale. The Material load, especially in the composite anchor is reduced and spikes can be reduced.

Es sind reine Stahl-Stahl-Verbindungen möglich, was eine hochfeste Verbindungsmöglichkeit schafft.It Are pure steel-steel connections possible, creating a high-strength connectivity.

Der Aufwand bei der Herstellung der benötigten Bauteile (durch Fräsen Bohren, Sägen etc.) ist geringer und das System damit kostengünstiger.Of the Effort in producing the required components (by milling drilling, Sawing etc.) is lower, making the system less expensive.

Bislang gelegentlich eingesetzte Stahlteile in Holzkonstruktionen können entfallen.So far occasionally used steel parts in wooden constructions can be omitted.

Auch der Aufwand für die statische bzw. konstruktive Berechnung verringert sich erheblich, was Vorteile im Planungsbereich schafft.Also the effort for the static or constructive calculation decreases considerably, which creates advantages in the planning area.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Zeichnungen, die jeweils bevorzugte Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Vorschlags zeigen, näher erläutert. Es zeigen:in the Below, the invention with reference to drawings, each preferred embodiments the proposal according to the invention show, closer explained. Show it:

1 eine perspektivische Darstellung dreier mittels zwei Verbundankern verbundener Bauelemente; 1 a perspective view of three connected by two composite anchors components;

2a, 2b perspektivische Darstellungen der beiden Teile eines Verbundankers mit einem Nut-Feder-System für die Verbindung der beiden Teile; 2a . 2 B perspective views of the two parts of a composite anchor with a tongue and groove system for the connection of the two parts;

3a, 3b perspektivische Darstellungen der beiden Teile eines Verbundankers mit einem zu 2 alternativen Nut-Feder-System für die Verbindung der beiden Teile; 3a . 3b perspective views of the two parts of a composite anchor with a to 2 alternative tongue and groove system for the connection of the two parts;

4 eine perspektivische Ansicht der beiden Teile eines Verbundankers im noch nicht verbundenen Zustand; 4 a perspective view of the two parts of a composite anchor in the not-connected state;

5 die zu 4 analoge Darstellung bei verbundenen Verbundanker-Teilen; 5 the too 4 analog representation in connected composite anchor parts;

6 die Seitenansicht eines der Teile des Verbundankers; 6 the side view of one of the parts of the composite anchor;

7 die Seitenansicht des anderen Teils des Verbundankers; 7 the side view of the other part of the composite anchor;

8 die zu 6 zugehörige Vorderansicht; 8th the too 6 associated front view;

9 die zu 7 zugehörige Vorderansicht; 9 the too 7 associated front view;

10 eine perspektivische Ansicht der beiden noch nicht miteinander verbundenen Teile des Verbundankers und von Verbindungsstiften; 10 a perspective view of the two not yet connected parts of the composite anchor and connecting pins;

11 eine perspektivische Ansicht eines Verbundankers mit einer Durchgangsbohrung samt Innengewinde; 11 a perspective view of a composite anchor with a through hole with internal thread;

12 die geschnitten dargestellte Seitenansicht des Verbundankers gemäß 11; 12 the sectional side view of the composite anchor according to 11 ;

13 eine perspektivische Ansicht eines Verbundankers mit flächig ausgebildeten Verbindungsabschnitten; 13 a perspective view of a composite anchor with surface-formed connecting portions;

14 die zu 13 zugehörige Vorderansicht des Verbundankers; 14 the too 13 associated front view of the composite anchor;

15 die zu 13 zugehörige Draufsicht auf den Verbundanker; 15 the too 13 associated plan view of the composite anchor;

16 eine andere perspektivische Ansicht des Verbundankers nach 13; 16 another perspective view of the composite anchor after 13 ;

17 eine perspektivische Ansicht eines Verbundankers mit stirnseitig angeordnetem, flächig ausgebildetem Verbindungsabschnitt; 17 a perspective view of a composite anchor with frontally arranged, flat formed connecting portion;

18 den Verbundanker gemäß 17 aus einer anderen Blickrichtung gesehen; 18 the composite anchor according to 17 seen from another angle;

19 eine perspektivische Ansicht eines zu 17 alternativen Verbundankers; 19 a perspective view of one 17 alternative composite anchor;

20 eine perspektivische Ansicht des Verbundankers nach 17 in einer Einbausituation; 20 a perspective view of the composite anchor after 17 in a mounting situation;

21 in Explosionsansicht drei Bauelemente und die zu deren Verbindung vorgesehenen Teile; 21 in exploded view, three components and provided for their connection parts;

22 in perspektivischer Ansicht die Anordnung nach 21 in weitgehend montiertem Zustand; 22 in a perspective view of the arrangement 21 in largely assembled condition;

23 in perspektivischer Ansicht eine zu 22 alternative Ausgestaltung im fertig montierten Zustand. 23 in perspective view one to 22 alternative embodiment in the assembled state.

In 1 ist eine Konstruktion dargestellt, die aus drei Bauelementen 1, 2, 3 besteht, die über ein Verbundankersystem miteinander fest verbunden sind. Das Bauelement 1 ist ein einstückiger Holzbalken, der eine Querbohrung aufweist. Die beiden Bauelemente 2 und 3 sind indes als im Längsschnitt geteilte Balken ausgebildet, d. h. sie bestehen aus Teilelementen 2a und 2b bzw. 3a und 3b.In 1 is a construction shown that consists of three components 1 . 2 . 3 exists, which are firmly connected to each other via a compound anchor system. The component 1 is a one-piece wooden beam, which has a transverse bore. The two components 2 and 3 However, are formed as split in longitudinal section bars, ie they consist of sub-elements 2a and 2 B respectively. 3a and 3b ,

In jedes Teilelement 2a, 2b, 3a, 3b sind Ausnehmungen eingearbeitet, so dass ein Verbundanker 4 bzw. 5 aufgenommen werden kann. Jeder Verbundanker 4, 5 weist Dornen 6 auf, die in Bohrungen in den Teilelementen 2a, 2b, 3a, 3b der Bauelemente 2, 3 eingreifen. Nachdem der Verbundanker 4, 5 in die Ausnehmungen in das Teilelement 2a bzw. 3a eingelegt ist, werden die Teilelemente 2a und 2b bzw. 3a und 3b miteinander verbunden, beispielsweise verklebt, so dass der Verbundanker 4, 5 fest im Inneren des Bauelements 2, 3 angeordnet ist.In every subelement 2a . 2 B . 3a . 3b recesses are incorporated, so that a composite anchor 4 respectively. 5 can be included. Every composite anchor 4 . 5 has thorns 6 on that in holes in the subelements 2a . 2 B . 3a . 3b of the components 2 . 3 intervention. After the composite anchor 4 . 5 in the recesses in the sub-element 2a respectively. 3a is inserted, the sub-elements 2a and 2 B respectively. 3a and 3b connected to each other, for example, glued, so that the composite anchor 4 . 5 firmly inside the device 2 . 3 is arranged.

Vorliegend sind beide Verbundanker 4, 5 mit einer Längsbohrung versehen. Vor dem Verbinden der Teilelemente 2a und 2b wurde noch eine Befestigungsschraube 7 eingesetzt. Diese liegt mit ihrem Kopf 8 an dem axialen Ende des Verbundankers 4 an und durchsetzt sowohl den Verbundanker 4 als auch das Bauelement 1 und den Verbundanker 5, um in ein – nicht dargestelltes – Gewinde im Verbundanker 5 einzugreifen.In the present case are both composite anchors 4 . 5 provided with a longitudinal bore. Before connecting the sub-elements 2a and 2 B was still a fixing screw 7 used. This lies with her head 8th at the axial end of the composite anchor 4 on and interspersed both the composite anchor 4 as well as the component 1 and the composite anchor 5 to get into a - not shown - thread in the composite anchor 5 intervene.

Wird die Schraube 7 dann über eine Öffnung 9 mit einem Winkelwerkzeug angezogen, wird eine feste Verbindung zwischen den drei Bauelementen 1, 2, 3 hergestellt.Will the screw 7 then over an opening 9 tightened with an angle tool, a firm connection between the three components 1 . 2 . 3 produced.

Dieses Bauprinzip ist im Prinzip im Stand der Technik vorbekannt.This Construction principle is known in principle in the prior art.

Bei der Ausgestaltung gemäß 1 ist allerdings neu, dass der links in der Figur dargestellte Verbundanker 4 zwar standardgemäß ausgebildet ist, dass der rechts dargestellte Verbundanker 5 jedoch eine Bohrung aufweist, die teilweise mit einem Innengewinde versehen ist, s. u.In the embodiment according to 1 is new, however, that the composite anchor shown on the left in the figure 4 Although it is designed according to standard that the composite anchor shown on the right 5 However, has a bore which is partially provided with an internal thread, see below

Das in 1 skizzierte Baukonzept kann bei Bauelementen beliebiger Natur zum Einsatz kommt. Es kann beispielsweise bei Kreuzbalken verwendet werden oder bei einer Windverband-Anbindung und anderen mannigfaltigen Ausgestaltungen.This in 1 Outlined construction concept can be used in components of any nature. It can be used, for example, in crossbeams or in a wind band connection and other various configurations.

Um die Montage des Systems zu erleichtern, ist eine Lösung vorteilhaft, wie sie in 2a und 2b skizziert ist. Zu erkennen ist hier ein zweiteilig ausgebildeter Verbundanker 4, d. h. der Verbundanker 4 besteht hier aus einem Teil 4a und einem Teil 4b. Angedeutet ist, wie die Dornen 6 in Ausnehmungen in zwei Teilelementen 2a und 2b eingreifen. Die beiden Teile 4a, 4b des Verbundankers 4 sind an der im montierten Zustand zugewandten Seite mit einem Mittel 10 zum formschlüssigen und kraftschlüssigen Verbinden der beiden Teile ausgestattet, nämlich mit je einem Teil eines Nut-Feder-Systems.To facilitate the assembly of the system, a solution is advantageous, as in 2a and 2 B outlined. To recognize here is a two-part trained composite anchor 4 ie the composite anchor 4 consists of a part here 4a and a part 4b , Indicated is how the thorns 6 in recesses in two sub-elements 2a and 2 B intervention. The two parts 4a . 4b of the composite anchor 4 are on the side facing in the assembled state with a means 10 equipped for the positive and non-positive connection of the two parts, namely with one part of a tongue and groove system.

Das eine Teil der Mittel 10 wird durch eine schwalbenschwanzförmige Nut 11 gebildet, das andere Teil durch eine entsprechend geformte Feder 12. Die beiden Teile 11 und 12 können aneinandergesetzt und dann in eine Einschubrichtung E ineinander geschoben werden. Die Schwalbenschwanznut 11 bildet also einen Hinterschnitt für die Feder 12, so dass beide Teile senkrecht zur Einschubrichtung E unverschieblich sind. Zu erkennen ist am Ende der Feder 12 eine kleine Einführschräge 13; gleichermaßen ist eine Einführschräge 14 an der Einschuböffnung der Nut 11 vorgesehen, um den Montagevorgang, d. h. das Einschieben der Feder 12 in die Nut 11 zu erleichtern.That part of the means 10 is through a dovetailed groove 11 formed, the other part by a correspondingly shaped spring 12 , The two parts 11 and 12 can be put together and then pushed into a direction of insertion E into each other. The swallowtail groove 11 thus forms an undercut for the spring 12 , so that both parts are immovable perpendicular to the insertion direction E. You can see it at the end of the spring 12 a small insertion bevel 13 ; equally is an insertion bevel 14 at the insertion opening of the groove 11 provided to the assembly process, ie the insertion of the spring 12 in the groove 11 to facilitate.

Eine zu 2a und 2b ähnliche Ausgestaltung ist in 3a und 3b zu sehen. Grundsätzlich ist hier dasselbe Prinzip realisiert, wie es in 2a, 2b gezeigt ist. Allerdings ist hier vorgesehen, dass das Nut-Feder-System 10 eine Ausrichtung hat, die quer zur Längsachse L des Verbundankers 4 orientiert ist. Weiterhin sind beabstandet zwei Nut-Feder-Systeme 10 vorgesehen. Hier können die beiden Teile 4a und 4b des Verbundankers 4 in die quer zur Längsachse L des Verbundankers 4 ausgerichtete Einschubrichtung E ineinander geschoben werden.One too 2a and 2 B similar embodiment is in 3a and 3b to see. Basically, the same principle is realized here as it is in 2a . 2 B is shown. However, here is provided that the tongue and groove system 10 has an orientation transverse to the longitudinal axis L of the composite anchor 4 is oriented. Furthermore, spaced apart two tongue and groove systems 10 intended. Here are the two parts 4a and 4b of the composite anchor 4 in the transverse to the longitudinal axis L of the composite anchor 4 aligned insertion direction E are pushed into each other.

Die Nut 11 und die Feder 12 können dabei – wie es exemplarisch in 3a eingetragen ist – in Einschubrichtung E mit einem kleinen Konuswinkel α versehen sein, um bei Erreichen der entsprechenden Endlage neben dem formschlüssigen Verbund auch einen kraftschlüssigen Verbund herstellen zu können.The groove 11 and the spring 12 can - as it is exemplarily in 3a is registered - be provided in the insertion direction E with a small cone angle α, in order to produce a non-positive bond when reaching the corresponding end position in addition to the positive connection NEN.

Die beiden Teile 4a, 4b des Verbundankers können mittels der Schwalbenschwanz-Nut-Feder-Verbindung nach deren Einfügen in die Bauelemente in einfacher Weise miteinander fest verbunden werden. Das Einfügen der beiden Verbundankerteile 4a und 4b in die Bauelemente 2a bzw. 2b kann in einfacher Weise erfolgen, indem die jeweiligen Verbundankerteile mittels Schrauben an den Bauelementen 2a und 2b fixiert werden. Hierfür weisen die beiden Verbundankerteile 4a und 4b jeweils zwei nicht bezeichnete Bohrungen auf.The two parts 4a . 4b The composite anchor can be firmly connected to each other by means of the dovetail tongue and groove connection after their insertion into the components. The insertion of the two composite anchor parts 4a and 4b in the components 2a respectively. 2 B can be done in a simple manner by the respective composite anchor parts by means of screws to the components 2a and 2 B be fixed. For this purpose, the two composite anchor parts 4a and 4b two unspecified holes on each.

Die Verbundanker 4 der erläuterten Art können für die Übertragung von Schub- und Scherkräften eingesetzt werden und erleichtern die Produktion von vorgefertigten Holzbauteilen (stab- oder flächenförmig), die dann z. B. mit erheblichen Montageerleichterungen an der Baustelle form- bzw. kraftschlüssig zusammengefügt bzw. zusammengeschoben werden können.The composite anchors 4 The type described can be used for the transmission of shear and shear forces and facilitate the production of prefabricated wood components (rod or sheet), which then z. B. with considerable ease of assembly at the construction site positively or non-positively assembled or pushed together.

In den 4 bis 10 ist eine andere Ausführung des Erfindungskonzepts illustriert. Genauso wie in den 2 und 3 ist auch hier der Verbundanker 4 zweiteilig ausgebildet, d. h. er besteht aus den beiden Teilen 4a und 4b, wobei die Teilungsebene des Verbundankers 4 entlang der Längsachse L (s. 4) verläuft und diese beinhaltet.In the 4 to 10 another embodiment of the inventive concept is illustrated. Just like in the 2 and 3 Here is the compound anchor 4 formed in two parts, ie it consists of the two parts 4a and 4b , wherein the division plane of the composite anchor 4 along the longitudinal axis L (s. 4 ) runs and this includes.

Wie es am besten aus den 6 bis 9 zu erkennen ist, sind die beiden Teile 4a und 4b des Verbundankers 4 jeweils von Bohrungen 15, 16 und 17 durchsetzt.As it's best from the 6 to 9 it can be seen, are the two parts 4a and 4b of the composite anchor 4 each of holes 15 . 16 and 17 interspersed.

Die Bohrung 15 durchsetzt etwa mittig beide Teile 4a, 4b des Verbundankers 4 unter einem Winkel 45° zur Längsachse L, s. 6 und 7.The hole 15 penetrates approximately in the middle of both parts 4a . 4b of the composite anchor 4 at an angle 45 ° to the longitudinal axis L, s. 6 and 7 ,

Indes durchsetzen die Bohrungen 16 und 17 die beiden Teile 4a, 4b zwar auch unter 45°, jedoch zur Richtung Q quer zur Längsachse L. Dabei ist die im einen Endbereich des Verbundankers 4 angeordnete Bohrung 16 gegensinnig zu derjenigen Bohrung 17 angeordnet, die im anderen Endbereich des Verbundankers 4 angeordnet ist.Meanwhile, the holes penetrate 16 and 17 the two parts 4a . 4b although also below 45 °, but to the direction Q transverse to the longitudinal axis L. Here is the one end of the composite anchor 4 arranged hole 16 in the opposite direction to that hole 17 arranged in the other end of the composite anchor 4 is arranged.

Wie es am besten in 10 gesehen werden kann, werden durch die beiden aneinandergesetzten Teile 4a und 4b des Verbundankers 4 stiftförmige Verbindungselemente 18, 19, 20 gesteckt, um die beiden Teile 4a, 4b miteinander fest zu verbinden. Der Verbindungsstift 18 wird dabei in die Bohrung 15 eingeführt, die Stifte 19 und 20 in die Bohrungen 16 und 17. Durch die Anordnung der Bohrungen 15, 16, 17 unter Winkel erfolgt eine feste Verbindung zwischen den Teilen 4a und 4b.As it is best in 10 can be seen through the two juxtaposed parts 4a and 4b of the composite anchor 4 pin-shaped connecting elements 18 . 19 . 20 stuck to the two parts 4a . 4b firmly together. The connecting pin 18 gets into the hole 15 introduced the pins 19 and 20 into the holes 16 and 17 , By the arrangement of the holes 15 . 16 . 17 Angle is a firm connection between the parts 4a and 4b ,

In 10 ist noch zu erkennen, dass weitere Stifte 21 und 22 in entsprechende Bohrungen eingeführt werden können, die unter einem Winkel von 90° zur Längsachse L verlaufen.In 10 is still to be recognized that more pens 21 and 22 can be inserted into corresponding bores which extend at an angle of 90 ° to the longitudinal axis L.

Der in 11 in perspektivischer Darstellung und in 12 in Schnittdarstellung gezeigte Verbundanker 4 ist einstückig ausgebildet und weist eine Durchgangsbohrung 23 auf, die sich entlang der Längsachse L des Verbundankers 4 erstreckt. Der Verbundanker 4 zeichnet sich hier dadurch aus, dass er ein Innengewinde 24 aufweist, dessen Kerndurchmesser kleiner ist als der Durchmesser der Durchgangsbohrung 23. Damit besteht die Möglichkeit, einen Schraubbolzen in 11 bzw. 12 von rechts in die Durchgangsbohrung 23 eintreten zu lassen und dessen Gewinde in das Innengewinde 24 einzuschrauben.The in 11 in perspective and in 12 in sectional view shown composite anchor 4 is integrally formed and has a through hole 23 on, extending along the longitudinal axis L of the composite anchor 4 extends. The composite anchor 4 here is characterized by the fact that he has an internal thread 24 has, whose core diameter is smaller than the diameter of the through hole 23 , This gives the possibility of a bolt in 11 respectively. 12 from the right into the through hole 23 to let enter and its thread in the internal thread 24 screwed.

Damit können Biegemomente in verbesserter Weise aufgenommen werden. Es ergeben sich nämlich für den sich in der Bohrung 23 befindlichen Schraubbolzen zwei Auflagepunkte, nämlich einen im Gewindebereich und einen am Austrittsbereich des Schraubbolzens am Ende des Verbundankers. Durch die Beabstandung der beiden Auflagepunkte können Momente besser aufgenommen werden, als dies mit vorbekannten Lösungen der Fall ist. Durch die Durchführung des Schraubbolzens durch den hohlen Verbundanker und durch das Einschrauben des Bolzens in das sich am Ende befindliche Innengewinde 24 entsteht ein „Kriterienwechsel„ hin zum „Träger auf zwei Stützen„. Durch das eingangs und endseitige Auflager des eingeführten Schraubbolzens werden die auftretenden Kräfte über den sich zwischen den Auflagepunkten befindlichen Abstand verbessert aufgenommen, so dass damit höhere Kräfte und Momente übertragen werden können, als bei vorbekannten Lösungen üblich.This bending moments can be taken in an improved way. There are in fact for himself in the hole 23 located bolt two points of support, namely one in the threaded area and one at the exit area of the bolt at the end of the composite anchor. By spacing the two support points moments can be better absorbed than is the case with previously known solutions. By passing the bolt through the hollow composite anchor and by screwing the bolt in the end located inside thread 24 creates a "change of criteria" to the "carrier on two supports". Through the input and end supports of the inserted bolt, the forces occurring are absorbed better over the located between the support points distance, so that so that higher forces and moments can be transmitted, as usual in previously known solutions.

Bei der Verlängerung des Innengewindes 24 kann – wie bei einem rückwärtig zu verschraubenden Verbundanker – ein Anschluss an ein Gegenstück erfolgen. Damit erhöht sich durch die vorgeschlagene Ausgestaltung die Anwendungsvielfalt erheblich. Der Verbundanker kann – bei entsprechender Wahl des Gewindes hinsichtlich seiner Länge – Anschlussmöglichkeiten von beiden Seiten aus bieten.When extending the internal thread 24 can - as with a backward to be screwed shear anchor - connect to a counterpart. This considerably increases the variety of applications due to the proposed embodiment. The composite anchor can - with appropriate choice of the thread in terms of its length - provide connectivity options from both sides.

Die in den 13 bis 20 dargestellten Lösungen stellen auf weitere Ausgestaltungen des Verbundankers ab, bei denen dieser mit mindestens einem flächig ausgebildeten Verbindungsabschnitt ausgestattet ist.The in the 13 to 20 solutions shown focus on further embodiments of the composite anchor, in which this is equipped with at least one flat-shaped connecting portion.

In 13 ist ein Verbundanker 4 zu sehen, der seitlich je zwei flächig ausgebildete Verbindungsabschnitte 25 aufweist. Die Verbindungsabschnitte 25 sind dabei gleichzeitig mit dem Verbundanker 4 gegossen, so dass ein einstückiger Verbund vorliegt.In 13 is a composite anchor 4 to see, the side each two flat-shaped connecting sections 25 having. The connecting sections 25 are at the same time as the composite anchor 4 poured, so that there is a one-piece composite.

Jeder Verbindungsabschnitt 25 weist mindestens eine Bohrung 26 auf, mit der es möglich ist, den Verbundanker an der Oberfläche eines Bauelements anzuschrauben. Dann ragen die Dornen nur in eine Richtung in entsprechende Ausnehmungen im Bauelement. Daher ist der in den 13 bis 20 skizzierte Verbundanker 4 auch nur mit Dornen 6 versehen, die sich in eine Richtung vom Verbundanker-Grundkörper weg erstrecken.Each connection section 25 has at least one hole 26 on, with which it is possible to screw the composite anchor on the surface of a component. Then the spikes protrude only in one direction into corresponding recesses in the component. Therefore, in the 13 to 20 sketched composite anchor 4 even with thorns 6 which extend in a direction away from the composite anchor body.

Aus den 15 und 16 geht im übrigen hervor, dass auch hier die Durchgangsbohrung 23 vorgesehen ist, die einseitig in das Gewinde 24 übergeht.From the 15 and 16 goes out, by the way, that here too the through hole 23 is provided, the one-sided in the thread 24 passes.

Die 17 bis 19 zeigen den Verbundanker 4 in einer alternativen Ausgestaltung. Hier ist nur ein einziger flächig ausgebildeter Halteabschnitt 27 vorgesehen, der so ausgerichtet ist, dass seine Oberflächennormale N parallel zur Längsachse L des Verbundankers 4 verläuft.The 17 to 19 show the composite anchor 4 in an alternative embodiment. Here is only a single surface trained holding section 27 is provided, which is oriented so that its surface normal N parallel to the longitudinal axis L of the composite anchor 4 runs.

Die Lösung nach 19 kombiniert einen solchen Halteabschnitt 27 mit den Halteabschnitten 25, die in den 13 bis 16 zu sehen sind. Der Verbundanker 4 kann sowohl ohne (s. 17, 18) als auch mit Durchgangsbohrung 23 – mit und ohne Gewinde 24 – versehen sein (s. 19).The solution after 19 combines such a holding section 27 with the holding sections 25 that in the 13 to 16 you can see. The composite anchor 4 can both without (s. 17 . 18 ) as well as with through hole 23 - with and without thread 24 - Be provided (s. 19 ).

In 20 ist ein Anwendungsbeispiel gezeigt, bei dem der Verbundanker 4 nach 17 bzw. 18 zum Einsatz kommt, um zwei Bauelemente 1, 2 miteinander zu verbinden. Der Halteabschnitt 27 bildet ein festes Auflager auf dem Bauelement 1, um das Bauelement 2 relativ zu diesem zu fixieren. Die Festlegung des Halteabschnitts 27 erfolgt durch Schrauben, die durch Bohrungen 28 geschraubt werden.In 20 an application example is shown in which the composite anchor 4 to 17 respectively. 18 is used to two components 1 . 2 to connect with each other. The holding section 27 forms a solid support on the component 1 to the device 2 to fix relative to this. The definition of the holding section 27 done by screwing through holes 28 be screwed.

20 kann entnommen werden, dass es mit dem hier vorgeschlagenen Verbundanker möglich ist, insbesondere einen Holz-Nebenträger an ei nem Holz-Hauptträger nicht sichtbar anzubinden. Die Ausnehmungen für die Dornen werden mittels Schablone in die Stirnfläche des Nebenträgers in bekannter Weise eingefügt. Der Verbundanker wird dann mit Holzbauschrauben, die entweder direkt durch den Körper des Verbundankers oder durch die seitlichen Halteabschnitte geführt werden, stirnseitig am Nebenträger befestigt. Der so komplettierte Nebenträger wird dann auf den Hauptträger mittels dem stirnseitigen Halteabschnitt 27 aufgehängt und dort wiederum mit Holzbauschrauben befestigt. So entsteht eine nicht sichtbare Verbindung. 20 can be seen that it is possible with the composite anchor proposed here, in particular a wooden secondary beam to egg nem wood main carrier not visibly connect. The recesses for the spikes are inserted by means of a template in the face of the subcarrier in a known manner. The composite anchor is then fastened to the secondary beam with wooden construction screws, which are guided either directly through the body of the composite anchor or through the lateral retaining sections. The thus completed secondary beam is then on the main carrier by means of the front-side holding section 27 hung up and fastened there again with wooden construction screws. This creates a non-visible connection.

Bei der Drehung des Verbundankers um 180°, so dass der Halteabschnitt 27 z. B. auf einem Betonboden aufgestellt würde, besteht die Möglichkeit, Holzstiele effektiv und montagefreundlich an z. B. der Betonfläche anzuschließen bzw. mit dieser zu verbinden. Dies kann auch mittels Dübel, die statt der Holzbauschraube durch den angegossenen bzw. separaten Halteabschnitt geführt werden, geschehen. Dieser Typ von Verbundanker kann sowohl im Produktionswerk zum Zwecke hoher Vorfertigung in Einzelstiele oder in Stiele, die bereits in fertigen Wandflächen eingebaut sind, mit eingebaut werden, mit der Folge, dass auch komplette Wandflächen bereits solche Fußteile, die z. B. mit Betonflächen verbunden werden können, nicht sichtbar in sich tragen.During the rotation of the composite anchor by 180 °, so that the holding section 27 z. B. would be placed on a concrete floor, it is possible, wooden stalks effectively and easy to install on z. B. connect the concrete surface or connect to this. This can also be done by means of dowels, which are performed by the cast or separate holding section instead of the timber screw. This type of composite anchor can be installed both in the production plant for the purpose of high prefabrication in individual stems or in stems that are already installed in finished wall surfaces, with the result that even complete wall surfaces already such foot parts, the z. B. can be connected to concrete surfaces, not visibly carry in itself.

Die gemäß 13 bis 20 vorgeschlagenen Ausgestaltungen eignen sich insbesondere vorteilhaft und bevorzugt für die Restaurierung von Holztragwerken.The according to 13 to 20 proposed embodiments are particularly advantageous and preferred for the restoration of wooden structures.

Bei diesen Lösungen ist es von besonderem Vorteil, dass es möglich ist, den Verbundanker seitlich an einem Holzträger festzulegen, d. h. es ist nicht – wie beispielsweise bei 1 – die integrierte Konzeption verwirk licht. Der Einbauzustand des Verbundankers „nur von außen„ ermöglicht die Anbringung des Ankers an einem einteiligen Holzelement in sehr einfacher Weise. Hierfür sind die Dornen auch nur in eine Richtung weisend vorgesehen.In these solutions, it is of particular advantage that it is possible to fix the composite anchor laterally on a wooden support, ie it is not - as for example in 1 - the integrated conception is realized. The installation state of the composite anchor "only from outside" allows the attachment of the anchor to a one-piece wooden element in a very simple manner. For this purpose, the thorns are also provided pointing in one direction only.

Es wird mit dem Verbundanker 4 gemäß den 13 bis 20 also der entscheidende Vorteil erzielt, dass eine Anbringung des Ankers an einem einteiligen Träger möglich ist, und zwar von außen.It is with the composite anchor 4 according to the 13 to 20 So achieved the decisive advantage that an attachment of the anchor to a one-piece support is possible, from the outside.

In den 21 bis 23 ist zu sehen, wie ein System von Bauelementen 1, 2 und 3 in einfacher Weise mittels zweier Verbundanker 4 miteinander verbunden werden können. Das Bauelement 1 (Stütze) weist hierzu eine Querbohrung 29 auf, durch die ein Rohr 30 (vorzugsweise ein Stahlrohr) gesteckt werden kann. Beide Verbundanker 4 sind mit einer Durchgangsbohrung entlang ihrer Längsachse versehen. Das Rohr 30 ist lang genug gewählt, dass es beide Verbundanker 4 vollständig durchsetzt und darüber hinaus noch axial etwas übersteht.In the 21 to 23 is seen as a system of components 1 . 2 and 3 in a simple manner by means of two composite anchors 4 can be connected to each other. The component 1 (Support) has a transverse bore for this purpose 29 on, through which a pipe 30 (preferably a steel pipe) can be plugged. Both compound anchors 4 are provided with a through hole along their longitudinal axis. The pipe 30 is chosen long enough that there are both compound anchors 4 completely interspersed and in addition still somewhat overhanging axially.

21 zeigt, dass die Verbundanker 4 in der Weise, wie es im Zusammenhang mit 1 erläutert wurde, in den Bauelementen 2 bzw. 3 (Riegel) verankert sind. In 22 ist eine vormontierte Einbausituation skizziert, bei der das Rohr 30 durch die Bohrung 29 im Bauelement 1 hindurchgeschoben ist und die beiden Bauelemente 2 und 3 seitlich so angesetzt wurden, dass das Rohr 30 beide Verbundanker 4 durchsetzt. 21 shows that the composite anchors 4 in the way it relates to 1 was explained in the components 2 respectively. 3 (Latches) are anchored. In 22 is outlined a preassembled installation situation in which the pipe 30 through the hole 29 in the component 1 is pushed through and the two components 2 and 3 laterally were set so that the pipe 30 both composite anchors 4 interspersed.

Die Fixierung des Verbunds erfolgt hier durch Stahlstifte 31, die nach der in 22 skizzierten Vormontage in der gezeigten Weise eingetrieben werden.The fixation of the composite is done here by steel pins 31 that after the in 22 sketched pre-assembly can be driven in the manner shown.

Wie es am besten aus 23 hervorgeht, wird ein vorzugsweise konisch ausgebildeter Stahlstift 31 so eingeschlagen, dass er das Bauelement 1 samt Rohr 30 durchsetzt; damit ist das Rohr 30 relativ zum Bauelement 1 festgelegt.How best 23 shows, is a preferably conical steel pen 31 so hammered that he is the device 1 including pipe 30 interspersed; that's the pipe 30 relative to the component 1 established.

Die anderen beiden Stahlstifte 31 werden so quer durch die Bauelemente 2 und 3 getrieben, dass das Rohr 30 jeweils unmittelbar im axialen Endbereich des Verbundankers 4 durchsetzt wird. Damit ist das Rohr 30 auch relativ zum jeweiligen Verbundanker 4 fixiert, so dass insgesamt der feste Verbund zwischen den drei Bauelementen 1, 2, 3 hergestellt ist.The other two steel pins 31 become so across the components 2 and 3 driven that pipe 30 each directly in the axial end of the composite anchor 4 is enforced. This is the tube 30 also relative to the respective composite anchor 4 fixed, giving a total of the solid bond between the three components 1 . 2 . 3 is made.

Entsprechende Bohrungen für die Stahlstifte 31 in den Bauelementen 1, 2 bzw. 3 sowie ggf. im Rohr können vorher angebracht werden, um die Montage zu erleichtern. Beispielsweise können die Bohrungen mit einem Durchmesser von 5 mm vorgebohrt werden und anschließend Stahlstifte mit einem Durchmesser von 6 mm eingetrieben werden. Abschließend können die Eintrittsbohrungen der Stahlstifte mit Holzstopfen verschlossen werden.Corresponding holes for the steel pins 31 in the components 1 . 2 respectively. 3 as well as possibly in the pipe can be mounted beforehand to facilitate the assembly. For example, the holes can be pre-drilled with a diameter of 5 mm and then driven steel pins with a diameter of 6 mm. Finally, the inlet holes of the steel pins can be closed with wooden plugs.

Der Vorschlag gemäß der 21 bis 23 ermöglicht eine reine Stahl-Stahlverbindung, bei der z. B. die Lochlaibungspressungen des Verbundankers im Holz nicht mehr entscheidend sind. Dies führt zu höheren Kraftaufnahmen und im Gegensatz zu reinen Holz-Holz-Verbindungen zu den Vorteilen von reinen Stahl-Stahl-Verbindungen, die vielschichtig sind.The proposal according to 21 to 23 allows a pure steel-steel connection, in the z. B. the Lochlaibungspressungen the composite anchor in the wood are no longer crucial. This results in higher power inputs and unlike pure wood-to-wood connections to the benefits of pure steel-steel compounds that are multi-layered.

Der Verbundanker kann mit Gussschrägen von z. B. 2° versehen sein sowie Radien aufweisen, die z. B. mindestens 2 mm betragen. Die Radien der Dorne relativ zum Grundkörper des Verbundankers sind so ausgeführt, dass sich keine Erhebungen bilden und der Verbundanker satt in den für seine Aufnahme eingebrachten Ausfräsungen anliegt. Der Verbundanker kann mit einer Zinkschicht versehen sein, wobei typische Auflagenstärken zwischen 5 und 8 μm betragen.Of the Composite anchor can with cast bevels of z. B. 2 ° provided be and have radii z. B. be at least 2 mm. The radii of the mandrels relative to the main body of the composite anchor are so executed, that no elevations form and the composite anchor fed into the for his Recording introduced cutouts is applied. The composite anchor may be provided with a zinc coating, where typical run lengths between 5 and 8 μm be.

Die geometrischen Abmessungen des Verbundankers sowie der gegebenenfalls vorhandenen Bohrungen in ihm richten sich nach den jeweiligen Anwendungsfällen. Beispielsweise können für eine Windverband-Anbindung Holzbauschrauben mit einem Durchmesser von 12 mm eingesetzt werden, was entsprechende Abmessungen des Verbundankers zur Folge hat. Ebenfalls wird die Länge des Verbundankers gemäß den zu übertragenden Kräften gewählt.The geometric dimensions of the composite anchor and the optionally existing holes in it depend on the respective applications. For example can for a wind band connection Wooden construction screws with a diameter of 12 mm are used, which corresponding dimensions of the composite anchor has the consequence. Also becomes the length of the composite anchor according to the to be transmitted Elected forces.

Gleichermaßen eignet sich der Erfindungsvorschlag für die Anbindung von stielförmig oder flächenförmig ausgebildeten Bauelementen. Anwendungsbeispiele sind beispielsweise Befestigungen von Wandtafeln in Holzbauteilen.Equally suitable the invention proposal for the connection of stalk-shaped or sheet-shaped Components. Application examples are, for example, fasteners of Wall panels in wooden components.

Claims (47)

Zum Verbinden mindestens zweier Bauelemente (1, 2, 3) geeigneter Verbundanker (4), der eine Anzahl Dorne (6) aufweist und in eines der Bauelemente (1, 2, 3) zumindest teilweise, vorzugsweise vollständig, eingelassen ist, wobei die Dorne (6) des Verbundankers (4) in entsprechende Ausnehmungen in dem Bauelement (1, 2, 3) eingreifen, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbundanker (4) mindestens zweiteilig (4a, 4b) ausgebildet und mit Mitteln (10, 18, 19, 20) versehen ist oder mit diesen zusammenwirkt, mit denen die mindestens zwei Teile (4a, 4b) miteinander verbindbar sind.For connecting at least two components ( 1 . 2 . 3 ) suitable composite anchor ( 4 ), which has a number of spines ( 6 ) and in one of the components ( 1 . 2 . 3 ) is at least partially, preferably completely, embedded, wherein the mandrels ( 6 ) of the composite anchor ( 4 ) in corresponding recesses in the component ( 1 . 2 . 3 ), characterized in that the composite anchor ( 4 ) at least in two parts ( 4a . 4b ) and with resources ( 10 . 18 . 19 . 20 ) or interacting with them, with which the at least two parts ( 4a . 4b ) are connectable to each other. Verbundanker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsmittel (10) zum Verbinden zur Herstellung einer formschlüssigen und/oder kraftschlüssigen Verbindung geeignet sind.Composite anchor according to claim 1, characterized in that the connecting means ( 10 ) are suitable for connection to produce a positive and / or non-positive connection. Verbundanker nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbundanker (4) entlang einer seine Längsachse (L) enthaltenden Ebene geteilt ist.Composite anchor according to claim 1 or 2, characterized in that the composite anchor ( 4 ) is divided along a plane containing its longitudinal axis (L). Verbundanker nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsmittel (10) als mindestens einen Hinterschnitt aufweisendes Nut-Feder-System (11, 12) ausge bildet sind, wobei jedes Teil des Verbundankers (4a, 4b) einen Teil des Nut-Feder-Systems (11, 12) aufweist.Composite anchor according to one of claims 1 to 3, characterized in that the connecting means ( 10 ) as having at least one undercut tongue and groove system ( 11 . 12 ) are formed, wherein each part of the composite anchor ( 4a . 4b ) a part of the tongue and groove system ( 11 . 12 ) having. Verbundanker nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Nut-Feder-System (10, 11) aus mindestens einer schwalbenschwanzförmig ausgebildeten Nut (11) und einer korrespondierend ausgebildeten Feder (12) besteht.Composite anchor according to claim 4, characterized in that the tongue and groove system ( 10 . 11 ) of at least one dovetail-shaped groove ( 11 ) and a correspondingly formed spring ( 12 ) consists. Verbundanker nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Nut-Feder-System (11, 12) in Richtung der Längsachse (L) des Verbundankers (4) erstreckt.Composite anchor according to claim 4 or 5, characterized in that the tongue and groove system ( 11 . 12 ) in the direction of the longitudinal axis (L) of the composite anchor ( 4 ). Verbundanker nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein einziges Nut-Feder-System (11, 12) an den Teilen (4a, 4b) des Verbundankers (4) angeordnet ist.Composite anchor according to claim 6, characterized in that a single tongue and groove system ( 11 . 12 ) on the parts ( 4a . 4b ) of the composite anchor ( 4 ) is arranged. Verbundanker nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Nut-Feder-System (11, 12) in Richtung (Q) quer zur Längsachse (L) des Verbundankers (4) erstreckt.Composite anchor according to claim 4 or 5, characterized in that the tongue and groove system ( 11 . 12 ) in the direction (Q) transverse to the longitudinal axis (L) of the composite anchor ( 4 ). Verbundanker nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Nut-Feder-Systeme (11, 12) an den Teilen (4a, 4b) des Verbundankers (4) angeordnet sind.Composite anchor according to claim 8, characterized in that at least two tongue and groove systems ( 11 . 12 ) on the parts ( 4a . 4b ) of the composite anchor ( 4 ) are arranged. Verbundanker nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Nut-Feder-System (11, 12) eine sich in Einschubrichtung (E) verändernde Breite aufweist.Composite anchor according to one of claims 4 to 9, characterized in that the groove-Fe the system ( 11 . 12 ) has a width which varies in the direction of insertion (E). Verbundanker nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Nut-Feder-System (11, 12) in Einschubrichtung (E) der Feder (12) in die Nut (11) konisch verläuft.Composite anchor according to claim 10, characterized in that the tongue and groove system ( 11 . 12 ) in the insertion direction (E) of the spring ( 12 ) into the groove ( 11 ) is conical. Verbundanker nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Konuswinkel (α) zwischen 0,5° und 5°, vorzugsweise zwischen 1° und 3°, beträgt.Composite anchor according to claim 11, characterized the cone angle (α) between 0.5 ° and 5 °, preferably between 1 ° and 3 °, is. Verbundanker nach einem der Ansprüche 4 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (11) und/oder die Feder (12) des Nut-Feder-Systems (11, 12) in ihrem einen Endbereich eine Einführschräge (13, 14) aufweisen/aufweist.Composite anchor according to one of claims 4 to 12, characterized in that the groove ( 11 ) and / or the spring ( 12 ) of the tongue and groove system ( 11 . 12 ) in its one end region an insertion bevel ( 13 . 14 ). Verbundanker nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsmittel (10) mindestens ein stiftförmiges Verbindungselement (18, 19, 20) aufweisen, das in je eine Bohrung (15, 16, 17) in jedem der Teile (4a, 4b) des Verbundankers (4) einführbar sind, wobei die Achse der Bohrung (15, 16, 17) zur Längsachse (L) des Verbundankers (4) einen Winkel einschließt.Composite anchor according to one of claims 1 to 3, characterized in that the connecting means ( 10 ) at least one pin-shaped connecting element ( 18 . 19 . 20 ), which in each case a bore ( 15 . 16 . 17 ) in each of the parts ( 4a . 4b ) of the composite anchor ( 4 ) are insertable, wherein the axis of the bore ( 15 . 16 . 17 ) to the longitudinal axis (L) of the composite anchor ( 4 ) includes an angle. Verbundanker nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel zwischen der Achse der Bohrung und der Längsachse (L) des Verbundankers (4) 15° bis 80°, vorzugsweise 30° bis 60°, beträgt.Composite anchor according to claim 14, characterized in that the angle between the axis of the bore and the longitudinal axis (L) of the composite anchor ( 4 ) Is 15 ° to 80 °, preferably 30 ° to 60 °. Verbundanker nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass das stiftförmige Verbindungselement (18, 19, 20) als ko nischer Stift ausgebildet ist und die Bohrungen (15, 16, 17) eine der Außenkontur des Stifts entsprechende Form aufweisen.Composite anchor according to claim 14 or 15, characterized in that the pin-shaped connecting element ( 18 . 19 . 20 ) is designed as a comic pin and the holes ( 15 . 16 . 17 ) have a shape corresponding to the outer contour of the pin. Verbundanker nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Teil (4a, 4b) des Verbundankers (4) in einem Schnitt senkrecht zur Längsachse (L) des Verbundankers (4) betrachtet eine dreieckförmige Außenkontur aufweist.Composite anchor according to one of claims 1 to 16, characterized in that each part ( 4a . 4b ) of the composite anchor ( 4 ) in a section perpendicular to the longitudinal axis (L) of the composite anchor ( 4 considered considered a triangular outer contour. Zum Verbinden mindestens zweier Bauelemente (1, 2, 3) geeigneter Verbundanker, der eine Anzahl Dorne (6) aufweist und in eines der Bauelemente (1, 2, 3) zumindest teilweise, vorzugsweise vollständig, eingelassen ist, wobei die Dorne (6) des Verbundankers (4) in entsprechende Ausnehmungen in dem Bauelement (1, 2, 3) eingreifen und wobei der Verbundanker (4) eine ihn entlang seiner Längsachse (L) durchsetzende Bohrung (23) aufweist, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung (23) in einem der Endbereiche mit einem Gewinde (24) versehen ist.For connecting at least two components ( 1 . 2 . 3 ) suitable composite anchor having a number of spikes ( 6 ) and in one of the components ( 1 . 2 . 3 ) is at least partially, preferably completely, embedded, wherein the mandrels ( 6 ) of the composite anchor ( 4 ) in corresponding recesses in the component ( 1 . 2 . 3 ) and wherein the composite anchor ( 4 ) a bore passing along its longitudinal axis (L) ( 23 ), in particular according to one of claims 1 to 17, characterized in that the bore ( 23 ) in one of the end regions with a thread ( 24 ) is provided. Verbundanker nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Kerndurchmesser des Gewindes (24) kleiner ist als der Durchmesser der Bohrung (23).Composite anchor according to claim 18, characterized in that the core diameter of the thread ( 24 ) is smaller than the diameter of the bore ( 23 ). Verbundanker nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Gewinde (24) über höchstens 50% der gesamten Länge des Verbundankers (4) erstreckt.Composite anchor according to claim 18 or 19, characterized in that the thread ( 24 ) not more than 50% of the total length of the composite anchor ( 4 ). Verbundanker nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Gewinde (24) über höchstens 33%, vorzugsweise über höchstens 25%, der gesamten Länge des Verbundankers (4) erstreckt.Composite anchor according to claim 20, characterized in that the thread ( 24 ) not more than 33%, preferably not more than 25%, of the total length of the composite anchor ( 4 ). Zum Verbinden mindestens zweier Bauelemente (1, 2, 3) geeigneter Verbundanker, der eine Anzahl Dorne (6) aufweist und in eines der Bauelemente (1, 2, 3), vorzugsweise nur teilweise, eingelassen ist, wobei die Dorne (6) des Verbundankers (4) in entsprechende Ausnehmungen in dem Bauelement (1, 2, 3) eingreifen, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Verbundanker (4) zumindest ein flächig ausgebildeter Halteabschnitt (25, 27) angeordnet ist.For connecting at least two components ( 1 . 2 . 3 ) suitable composite anchor having a number of spikes ( 6 ) and in one of the components ( 1 . 2 . 3 ), preferably only partially, is embedded, wherein the mandrels ( 6 ) of the composite anchor ( 4 ) in corresponding recesses in the component ( 1 . 2 . 3 ), in particular according to one of claims 1 to 21, characterized in that on the composite anchor ( 4 ) at least one flat trained holding section ( 25 . 27 ) is arranged. Verbundanker nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass je mindestens ein flächig ausgebildeter Halteabschnitt (25) beidseitig der Längsachse (L) des Verbundankers (4) angeordnet ist.Composite anchor according to claim 22, characterized in that each at least one flat holding section ( 25 ) on both sides of the longitudinal axis (L) of the composite anchor ( 4 ) is arranged. Verbundanker nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei flächig ausgebildeten Halteabschnitte (25) in einer gemeinsamen Ebene liegen.Composite anchor according to claim 23, characterized in that the at least two flat-shaped holding sections ( 25 ) lie in a common plane. Verbundanker nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass nur in einem von der Ebene begrenzten Teilraum Dorne (6) an dem Verbundanker (4) angeordnet sind.Composite anchor according to claim 24, characterized in that only in a limited space from the subspace mandrels ( 6 ) on the composite anchor ( 4 ) are arranged. Verbundanker nach einem der Ansprüche 22 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass der flächig ausgebildete Halteabschnitt (27) so am Verbundanker (4) angeordnet ist, dass seine Oberflächennormale (N) parallel zur Längsachse (L) des Verbundankers (4) verläuft oder mit dieser einen Winkel von weniger als 45° einschließt.Composite anchor according to one of claims 22 to 25, characterized in that the flat-shaped holding section ( 27 ) so on the composite anchor ( 4 ) is arranged so that its surface normal (N) parallel to the longitudinal axis (L) of the composite anchor ( 4 ) or with this forms an angle of less than 45 °. Verbundanker nach einem der Ansprüche 22 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass der flächig ausgebildete Halteabschnitt (27) in einem axialen Endbereich des Verbundankers (4) angeordnet ist.Composite anchor according to one of claims 22 to 26, characterized in that the flat-shaped holding section ( 27 ) in an axial end region of the composite anchor ( 4 ) is arranged. Verbundanker nach einem der Ansprüche 22 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass der flächig ausgebildete Halteabschnitt (27) in Richtung der Längsachse (L) des Verbundankers (4) verstellbar an diesem angeordnet ist.Composite anchor according to one of claims 22 to 26, characterized in that the flat-shaped holding section ( 27 ) in the direction of the longitudinal axis (L) of the composite anchor ( 4 ) is arranged adjustable on this. Verbundanker nach einem der Ansprüche 26 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass nur auf einer Seite der Symmetrieebene des Verbundankers (4) Dorne (6) angeordnet sind.Composite anchor according to one of claims 26 to 28, characterized in that only on one side of the plane of symmetry of the composite anchor ( 4 ) Spines ( 6 ) are arranged. Verbundanker nach einem der Ansprüche 22 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbundanker (4) in einem Schnitt senkrecht zu seiner Längsachse (L) betrachtet eine dreieckförmige Außenkontur aufweist.Composite anchor according to one of claims 22 to 29, characterized in that the composite anchor ( 4 ) viewed in a section perpendicular to its longitudinal axis (L) has a triangular outer contour. Verbundanker nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass nur auf den beiden kleineren Seitenflächen des Verbundankers (4) vorzugsweise parallel zueinander verlaufende Dorne (6) vorgesehen sind.Composite anchor according to claim 30, characterized in that only on the two smaller side surfaces of the composite anchor ( 4 ) preferably parallel to each other spines ( 6 ) are provided. Verbundanker nach einem der Ansprüche 22 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine flächig ausgebildete Halteabschnitt (25, 27) und der Verbundanker (4) einteilig gegossen sind.Composite anchor according to one of claims 22 to 31, characterized in that the at least one flat-shaped holding section ( 25 . 27 ) and the composite anchor ( 4 ) are poured in one piece. Verbundanker nach einem der Ansprüche 22 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine flächig ausgebildete Halteabschnitt (25, 27) am Verbundanker (4) angeschweißt ist.Composite anchor according to one of claims 22 to 31, characterized in that the at least one flat-shaped holding section ( 25 . 27 ) on the composite anchor ( 4 ) is welded. Verbundanker nach einem der Ansprüche 22 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine flächig ausgebildete Halteabschnitt (25, 27) am Verbundanker (4) angelötet ist.Composite anchor according to one of claims 22 to 31, characterized in that the at least one flat-shaped holding section ( 25 . 27 ) on the composite anchor ( 4 ) is soldered. Verbundanker nach einem der Ansprüche 22 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine flächig ausgebildete Halteabschnitt (25, 27) am Verbundanker (4) angeschraubt ist.Composite anchor according to one of claims 22 to 31, characterized in that the at least one flat-shaped holding section ( 25 . 27 ) on the composite anchor ( 4 ) is screwed. Verbundanker nach einem der Ansprüche 22 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine flächig ausgebildete Halteabschnitt (25, 27) am Verbundanker (4) angeklebt ist.Composite anchor according to one of claims 22 to 31, characterized in that the at least one flat-shaped holding section ( 25 . 27 ) on the composite anchor ( 4 ) is glued. System von miteinander verbundenen Bauelementen (1, 2, 3), insbesondere Tragwerkssystem, mit einem ersten Bauelement (2), in das mindestens ein mit Dornen (6) versehener Verbundanker (4) eingelassen ist, wobei die Dorne (6) in das erste Bauelement (2) eingreifen, und mit mindestens einem weiteren Bauelement (3), dadurch gekennzeichnet, dass der Verbundanker (4) eine ihn entlang seiner Längsachse (L) durchsetzende Bohrung (23) aufweist, in der ein stabförmiges Befestigungselement (30), insbesondere ein Rohr, eingeschoben ist, das in Richtung seiner Längsachse relativ zum Verbundanker (4) und relativ zu dem weiteren Bauelement (3) und/oder zu einem weiteren Verbundanker (4) festgelegt werden kann.System of interconnected components ( 1 . 2 . 3 ), in particular structural system, with a first component ( 2 ) into which at least one with thorns ( 6 ) composite anchor ( 4 ), whereby the mandrels ( 6 ) in the first component ( 2 ), and with at least one further component ( 3 ), characterized in that the composite anchor ( 4 ) a bore passing along its longitudinal axis (L) ( 23 ), in which a rod-shaped fastening element ( 30 ), in particular a tube, inserted in the direction of its longitudinal axis relative to the composite anchor ( 4 ) and relative to the further component ( 3 ) and / or to another composite anchor ( 4 ). System nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, dass die axiale Festlegung des stabförmigen Befestigungselements (30) relativ zum Verbundanker (4) und/oder relativ zum weiteren Bauelement (2) und/oder relativ zu einem weiteren Verbundanker (4) mittels mindestens eines Befestigungsstifts (31) erfolgt, der das Bauelement (2) und/oder das stabförmige Befestigungselement (30) und/oder den Verbundanker (4) und/oder das weitere Bauelement (1, 2) zumindest teilweise durchsetzt.System according to claim 37, characterized in that the axial fixing of the rod-shaped fastening element ( 30 ) relative to the composite anchor ( 4 ) and / or relative to the further component ( 2 ) and / or relative to another composite anchor ( 4 ) by means of at least one fixing pin ( 31 ), which is the component ( 2 ) and / or the rod-shaped fastening element ( 30 ) and / or the composite anchor ( 4 ) and / or the further component ( 1 . 2 ) at least partially enforced. System nach Anspruch 38, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsstift (31) das Bauelement (2) und/oder das stabförmige Befestigungselement (30) und/oder den Verbundanker (4) und/oder das weitere Bauelement (1, 2) senkrecht zur Längsachse des stabförmigen Befestigungselements (30) durchsetzt.System according to claim 38, characterized in that the fixing pin ( 31 ) the component ( 2 ) and / or the rod-shaped fastening element ( 30 ) and / or the composite anchor ( 4 ) and / or the further component ( 1 . 2 ) perpendicular to the longitudinal axis of the rod-shaped fastening element ( 30 ) interspersed. System nach einem der Ansprüche 37 bis 39, dadurch gekennzeichnet, dass je ein Verbundanker (4) in je einem Bauelement (2, 3) angeordnet ist, wobei zwischen den beiden Bauelementen (2, 3) ein weiteres Bauelement (1) angeordnet ist und das stabförmige Befestigungselement (30) beide Verbundanker (4) und das weitere Bauelement (1) durchsetzt (22, 23).System according to one of claims 37 to 39, characterized in that a respective composite anchor ( 4 ) in each one component ( 2 . 3 ), wherein between the two components ( 2 . 3 ) another component ( 1 ) is arranged and the rod-shaped fastening element ( 30 ) both composite anchors ( 4 ) and the further component ( 1 ) ( 22 . 23 ). System nach Anspruch 40, dadurch gekennzeichnet, dass das stabförmige Befestigungselement (30) axial über die Verbundanker (4) hinausragt.System according to claim 40, characterized in that the rod-shaped fastening element ( 30 ) axially over the composite anchors ( 4 protrudes). System nach Anspruch 41, dadurch gekennzeichnet, dass je ein Befestigungsstift (31) unmittelbar am nach außen gerichteten Ende jedes Verbundankers (4) angeordnet ist.System according to claim 41, characterized in that a fixing pin ( 31 ) immediately at the outboard end of each composite anchor ( 4 ) is arranged. System nach einem der Ansprüche 38 bis 42, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsstift (31) ein Stahlstift ist.System according to one of claims 38 to 42, characterized in that the fixing pin ( 31 ) is a steel pin. System nach einem der Ansprüche 38 bis 43, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Befestigungsstift (31) einen Durchmesser zwischen 3 mm und 10 mm aufweist, vorzugsweise einen Durchmesser zwischen 5 mm und 7 mm.System according to one of claims 38 to 43, characterized in that each fixing pin ( 31 ) has a diameter between 3 mm and 10 mm, preferably a diameter between 5 mm and 7 mm. System nach einem der Ansprüche 38 bis 44, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Befestigungsstift (31) an einem axialen Ende eine Anfasung oder Spitze aufweist.System according to one of claims 38 to 44, characterized in that each fixing pin ( 31 ) has a chamfer or tip at one axial end. System nach einem der Ansprüche 37 bis 45, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Bauelemente (1, 2, 3) in einer Ebene liegen.System according to one of claims 37 to 45, characterized in that at least two components ( 1 . 2 . 3 ) lie in one plane. System nach einem der Ansprüche 37 bis 46, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Bauelemente (1, 2, 3) ein Kreuzbalken ist.System according to one of claims 37 to 46, characterized in that at least one of the components ( 1 . 2 . 3 ) is a crossbar.
DE102005014900A 2005-04-01 2005-04-01 Composite anchor for connecting at least two components and system of interconnected components Ceased DE102005014900A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005014900A DE102005014900A1 (en) 2005-04-01 2005-04-01 Composite anchor for connecting at least two components and system of interconnected components
PCT/EP2006/002747 WO2006103033A2 (en) 2005-04-01 2006-03-25 Shear connector for connecting at least two components and system of interconnected components
US11/910,374 US20080213040A1 (en) 2005-04-01 2006-03-25 Shear Connector for Connecting at Least Two Components and System of Interconnected Components
EP06723726A EP1863980A2 (en) 2005-04-01 2006-03-25 Shear connector for connecting at least two components and system of interconnected components
CA002603394A CA2603394A1 (en) 2005-04-01 2006-03-25 Shear connector for connecting at least two components and system of interconnected components

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005014900A DE102005014900A1 (en) 2005-04-01 2005-04-01 Composite anchor for connecting at least two components and system of interconnected components

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005014900A1 true DE102005014900A1 (en) 2006-10-05

Family

ID=36599101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005014900A Ceased DE102005014900A1 (en) 2005-04-01 2005-04-01 Composite anchor for connecting at least two components and system of interconnected components

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20080213040A1 (en)
EP (1) EP1863980A2 (en)
CA (1) CA2603394A1 (en)
DE (1) DE102005014900A1 (en)
WO (1) WO2006103033A2 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2065526A3 (en) * 2007-11-30 2010-04-21 Reiner Zoller Connection system and device
ITRM20110632A1 (en) * 2011-11-29 2013-05-30 Buildesign S R L PERFECT STRUCTURAL BEAM, USING STRUCTURAL SYSTEM SUCH A PERFECTED BEAM AND METHOD OF REALIZATION.
EP3147419A1 (en) * 2015-09-25 2017-03-29 Knapp GmbH Connector

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7059488B2 (en) * 2003-06-30 2006-06-13 Centec Corporation ISO fittings for composite structures
JP4546915B2 (en) * 2005-11-14 2010-09-22 有限会社グランドフォーム Metal fittings for wooden construction
CN102102694B (en) * 2009-12-17 2013-06-19 曹蕾 Furniture connecting piece
AT511220B1 (en) * 2011-04-08 2013-01-15 Cree Gmbh CEILING ELEMENT FOR THE EDUCATION OF BUILDING COVERS
RU2471930C1 (en) * 2011-06-29 2013-01-10 Открытое акционерное общество "Научно-исследовательский центр "Строительство" (ОАО "НИЦ "Строительство") End dowel joint of wooden beam structures
CN102866465A (en) * 2011-07-05 2013-01-09 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 Optical connection assembly and photoelectric connector with same
DE102011079130A1 (en) * 2011-07-14 2013-01-17 Hermann Preiss Supporting or support structure for building structures
ITMI20112202A1 (en) * 2011-12-02 2013-06-03 Metal Work Spa CONNECTION ARRANGEMENT OF AT LEAST TWO BODIES, IN PARTICULAR AT LEAST TWO BODIES OF COMPONENTS OF A GROUP OF MECHANICAL AUTOMATION OF MOVEMENTS, WITH A GROUP OF REMOVABLE CONSTRAINTS
UA115775C2 (en) 2012-01-23 2017-12-26 Вастінт Хоспіталіті Б.В. Prefabricated module for a building
SI2617911T1 (en) 2012-01-23 2016-08-31 Vastint Hospitality B.V. Method and system for construction of a building
CA2862085C (en) 2012-01-23 2018-05-01 Inter Hospitality Holding B.V. Prefabricated panel for a building
EA031796B1 (en) * 2013-04-19 2019-02-28 Иоаннис Билис Bedstead fastening device
CZ305454B6 (en) * 2013-06-17 2015-09-23 České vysoké učení technické v Praze, Fakulta stavební, Katedra konstrukcí pozemních staveb Building structure connecting module
CA154777S (en) 2013-07-22 2015-06-25 Inter Hospitality Holding B V Prefabricated module
EP2916014B1 (en) * 2014-03-03 2017-03-08 Commercial Salgar S.A.U. System for connecting components
MX2017004217A (en) 2014-09-30 2017-11-30 Glen Miller Philip Self-bracing, two-way moment frame precast system for industrial support structure and method of utilizing same.
US20170127825A1 (en) * 2015-11-09 2017-05-11 Deborah L. Melnick Modular storage system
US9553374B1 (en) 2015-11-19 2017-01-24 Tyco Electronics Canada Ulc Electrical connectors and connection assemblies and methods including the same
JP6688623B2 (en) * 2016-02-08 2020-04-28 株式会社竹中工務店 Axial force transmission structure
JP6823950B2 (en) * 2016-07-01 2021-02-03 センクシア株式会社 Joining structure and method of joining columns and beams
EP3456892B1 (en) * 2017-09-18 2023-06-21 Knapp GmbH Connector for two workpieces
CA3045195A1 (en) * 2019-06-04 2020-12-04 Lakehead University Timber beam end connection using embedded mechanical fastening
CN112814161B (en) * 2019-11-16 2022-05-20 湖南麓上住宅工业科技有限公司 Wood structure connecting piece and wood structure combination
US12025176B2 (en) 2021-03-17 2024-07-02 Steelcase Inc. Clip fastener for privacy screen
TWI798117B (en) * 2022-06-24 2023-04-01 國立成功大學 Wood building structure and metal joints thereof
EP4306811B1 (en) * 2022-07-11 2025-03-19 Knapp GmbH Connector for two components, in particular wooden components
USD1055672S1 (en) * 2023-09-27 2024-12-31 Chester County Bamboo LLC Root barrier bracket
USD1055649S1 (en) * 2023-09-27 2024-12-31 Chester County Bamboo LLC Root barrier bracket

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR728154A (en) * 1930-07-09 1932-06-29 Key for assembling and securing machine parts, etc.
FR1271527A (en) * 1960-06-22 1961-09-15 Assembly device for plates and panels
US3166873A (en) * 1961-11-21 1965-01-26 Morton M Rosenfeld Reinforced wall structure
US3742675A (en) * 1971-08-18 1973-07-03 Koppers Co Inc Concealed anchoring means in laminated beams
DE2838053C3 (en) * 1978-08-31 1982-02-04 Streif AG, 5461 Vettelschoß Connection for assemblable skeleton constructions
GB2106611A (en) * 1981-09-24 1983-04-13 Redpath Dorman Long Ltd Joints for connecting structural members
US4615163A (en) * 1984-10-04 1986-10-07 Curtis Albert B Reinforced lumber
EP0319610A1 (en) * 1987-12-10 1989-06-14 Gustav Bohrenkämper Connection means between two timber beams
US5050366A (en) * 1987-11-11 1991-09-24 Gardner Guy P Reinforced laminated timber
DE9013073U1 (en) * 1990-09-14 1990-11-15 Nadel- und Drahtwarenfabrik Ernst Bierbach GmbH & Co KG, 4750 Unna Metal connectors for concealed beam connections
US5309691A (en) * 1992-02-26 1994-05-10 Tolliver Wilbur E Shear connected structural units
DE4313895A1 (en) * 1993-04-28 1994-11-03 Reinhard Tweer Gmbh Bearing-member connection
DE19701458C1 (en) * 1997-01-17 1998-09-03 Morze Reichartz Sigrun Von Support structure, particularly for buildings
US5871849A (en) * 1997-04-23 1999-02-16 Lepine; Guy Joseph Wood substitute turning blank and method of making the same
DE10029343C2 (en) * 2000-06-20 2003-01-30 Induo Ges Zur Verwertung Von S Connection for firmly connecting at least two elements
DE20306942U1 (en) * 2003-05-06 2003-07-31 INDUO Gesellschaft zur Verwertung von Schutzrechten mbH & Co KG, 41352 Korschenbroich System of interconnected components
FR2861763B1 (en) * 2003-11-03 2006-02-03 Agence Internationale Commerci DEVICE FOR ASSEMBLING CHARGING ELEMENTS AND ASSEMBLY COMPRISING SUCH AN ASSEMBLY DEVICE.
DE20317488U1 (en) * 2003-11-13 2004-03-11 Bohrenkämper, Gustav Wooden beam connection bracket for two beams in building has flat plate with projecting eye screwed to side of the beam and semicircular insert fitting in chamfered end of second beam

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2065526A3 (en) * 2007-11-30 2010-04-21 Reiner Zoller Connection system and device
ITRM20110632A1 (en) * 2011-11-29 2013-05-30 Buildesign S R L PERFECT STRUCTURAL BEAM, USING STRUCTURAL SYSTEM SUCH A PERFECTED BEAM AND METHOD OF REALIZATION.
WO2013080235A3 (en) * 2011-11-29 2013-07-25 Buildesign S.R.L. A wooden constructural beam having hook like anchor elements and construction method
EP3147419A1 (en) * 2015-09-25 2017-03-29 Knapp GmbH Connector
WO2017050615A1 (en) * 2015-09-25 2017-03-30 Knapp Gmbh Connector

Also Published As

Publication number Publication date
CA2603394A1 (en) 2006-10-05
WO2006103033A3 (en) 2006-11-30
EP1863980A2 (en) 2007-12-12
WO2006103033A2 (en) 2006-10-05
US20080213040A1 (en) 2008-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005014900A1 (en) Composite anchor for connecting at least two components and system of interconnected components
EP0263350B1 (en) Connector for timber work
EP0616088A1 (en) Planar or spatial lattice cover, in particular lattice cover walkway, made of rods and connector elements
DE202021000466U1 (en) Device for the subsequent thermally insulating, force-transmitting connection of a second load-bearing structural part to a first load-bearing structural part and structure with such a device
EP1954897B1 (en) Connection node for a three-dimensional framework, in particular for a geodesic structure
EP0044057B1 (en) Nodal joint for wood bars of trusses, in particular three-dimensional trusses
EP0333772B1 (en) Modular building system
DE3735887A1 (en) DISTANCE SCREW
DE19701458C1 (en) Support structure, particularly for buildings
EP0988430B1 (en) Coupling purlin consisting of two or more wooden beams adjoining and overlapping each other longitudinally, as well as fastening element for joining two overlapping end areas of wooden beams for use as a coupling purlin
EP0127095A2 (en) Force transmitting junction for wooden elements
EP1699986B1 (en) Wood wall construction made of wooden beams
DE69513122T2 (en) Prefabricated connection arrangement for a wooden beam
EP3211146B1 (en) Connection assembly for constructive timber structure
EP1932978A1 (en) Reinforcing element for absorbing forces in concreted slabs in the area of supporting elements
WO2008104011A1 (en) Wooden beam
DE3429228A1 (en) Framework, especially three-dimensional framework of tubular rods and attachment pieces
EP1736606B1 (en) Rigid or articulated and pluggable connection for structural elements
EP1631727A1 (en) System of interconnected structural elements
DE3128505A1 (en) Device for the junction connection of wooden framework bars
DE2623004A1 (en) ARRANGEMENT FOR CONNECTING COMPONENTS OF TRUCKS OR SCAFFOLDING
DE2941718A1 (en) Grating structure connector unit - comprises two discs together forming centre piece accommodating adaptors on bar ends
EP2602398B1 (en) Wooden frame
DE9204092U1 (en) Connecting device for rod-shaped components
DE29723866U1 (en) Fastener

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120329

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final