[go: up one dir, main page]

DE102005010319A1 - Transportfahrzeug-Schienen-System - Google Patents

Transportfahrzeug-Schienen-System Download PDF

Info

Publication number
DE102005010319A1
DE102005010319A1 DE200510010319 DE102005010319A DE102005010319A1 DE 102005010319 A1 DE102005010319 A1 DE 102005010319A1 DE 200510010319 DE200510010319 DE 200510010319 DE 102005010319 A DE102005010319 A DE 102005010319A DE 102005010319 A1 DE102005010319 A1 DE 102005010319A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
rail system
transport vehicle
transporting vehicle
wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510010319
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WINKEL GmbH
Original Assignee
WINKEL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WINKEL GmbH filed Critical WINKEL GmbH
Priority to DE200510010319 priority Critical patent/DE102005010319A1/de
Publication of DE102005010319A1 publication Critical patent/DE102005010319A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B10/00Power and free systems
    • B61B10/04Power and free systems with vehicles rolling trackless on the ground

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Transportfahrzeug-Schienen-System, insbesondere für an Montagestraßen betriebene Roboter. Das Transportfahrzeug stützt sich mit seiner Last auf Rädern ab, die auf einer ebenen Bodenbahn abrollen, und dass zur Aufnahme der Seitenkräfte des Fahrzeugs zwei parallele Schienen vorgesehen sind, an denen das Transportfahrzeug mit Rollen geführt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Transportfahrzeug-Schienen-System, insbesondere für den Transport von an Montagestraßen betriebenen Robotern.
  • Transportfahrzeug-Schienen-Systeme sind vielfach bekannt. Die Transportfahrzeuge fahren entweder mit ihrem Schienenfahrwerk auf zwei Schienen oder mit ihrem Straßenfahrwerk auf einer Straße. Sollen hochaufragende Lasten, wie Kräne oder Auslegertürme, transportiert werden, so tritt das Problem des Kippmoments des Transportfahrzeugs um seine Längs- oder Querachse auf. Zur Vermeidung des Kippens sind dann Ausgleichsgewichte nötig, die je nach Kippmoment auch noch eingestellt werden müssen.
  • In Verbindung mit Montagestraßen, an denen Bearbeitungsmaschinen, beispielsweise Roboter, tragende Transportfahrzeuge bewegt werden, sind Schienen bekannt, an denen die Transportfahrzeuge geführt sind und die die ganze Last des Transportfahrzeugs einschließlich der Bearbeitungsmaschine aufnehmen. Diese Schienen müssen sehr robust ausgebildet sein und dabei eine exakte Führung des Fahrzeugs gewährleisten. Diese Schienen und ihre Verlegung sind mit hohen Kosten verbunden.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Transportfahrzeug-Schienen-System zu schaffen, das für seine Schienenführung nur einfache und einfach zu verlegende Schienen benötigt.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Damit wird die ganze Last des Transportfahrzeugs einschließlich der von diesem getragenen Bearbeitungsmaschine über die Räder des Transportfahrzeugs von der Bodenbahn aufgenommen, während die Schienen nur mit geringen Seitenkräften und gegebenenfalls Kippkräften belastet sind und schwach ausgebildet werden können, so dass die Schienenkosten dementsprechend gering sind.
  • Weitere zweckmäßige und vorteilhafte Merkmale der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Eine weitere, zweckmäßige Ausbildung der Erfindung sieht vor, dass die Räder und Rollen zwischen zwei Schienen angeordnet sind, die ein im Querschnitt Z-förmiges Profil aufweisen und deren obere Profilschenkel einander zugekehrt sind, und dass die Rollen an den Innenflächen der Profilmittelteile und der oberen Profilschenkel abrollen. Dadurch können Kippmomente auf einfache Weise abgefangen werden.
  • Gemäß einer einfachen, weiteren Ausbildung der Erfindung weist das Transportfahrzeug eine horizontale Platte auf, die auf ihrer Oberseite einen Montage-Roboter und an der Unterseite Radträger und Rollenträger trägt.
  • Gemäß einer zweckmäßigen, weiteren Ausbildung der Erfindung sind mindestens zwei Räder durch einen Elektromotor angetrieben.
  • Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die einzige Figur zeigt eine perspektivische Teilansicht eines Transportfahrzeug-Schienen-Systems gemäß der Erfindung.
  • In der Figur sind ein Transportfahrzeug 1 und zwei dieses führende Schienen 3, 4 dargestellt, die auf einer ebenen Bodenbahn 2 montiert sind. Die Bodenbahn 2 kann in geglättetem Boden einer Fabrikhalle oder eine gesonderte Fahrbahn sein. Die Schienen 3, 4 weisen ein Z-förmiges Profil aus einem horizontalen, oberen Schenkel 31 bzw. 41 , einem vertikalen Mittelteil 32 bzw. 42 und einem horizontalen, unteren Schenkel 33 bzw. 43 auf, wobei die oberen Schenkel 31 , 41 einander zugekehrt sind.
  • Das Transportfahrzeug 1 umfasst eine rechteckförmige, horizontale Platte 51 die zur Erhöhung der Standsicherheit des Fahrzeugs vorzugsweise eine schwere Metallplatte ist. Auf der Oberseite der Platte 5 ist eine Bearbeitungsmaschine 6, hier ein Vielzweckroboter, montiert. Solche Bearbeitungsmaschinen können an verschiedenen Stellen einer Montagestraße einer Fabrik zur Bearbeitung von Objekten eingesetzt werden. Auf der Unterseite der Platte 5 sind auf beiden Fahrzeugseiten jeweils zwei Radträger 710 befestigt, die jeweils ein zugehöriges Rad 1114 tragen. Diese Räder rollen auf der Bodenbahn 2 ab und übertragen das ganze Gewicht des Transportfahrzeugs auf die Bodenbahn 2.
  • Auf der Unterseite der Platte 5 sind ferner auf beiden Fahrzeugseiten jeweils zwei Rollenträger, wie die Rollenträger 15, 16, 18, befestigt, die jeweils eine zugehörige Rolle, wie die Rollen 19, 20, 22, tragen. Mindestens zwei der Rollenträger, beispielsweise die Rollenträger 16 und 18 sind an der Platte 5 in nicht dargestellter Weise derart befestigt, dass sie sich quer zur Schienenlängsrichtung verstellen lassen, um die Rollen an die Spurbreite der Schienen 3, 4 anpassen zu können. Die Rollen 19, 20, 22 sind horizontal angeordnet und rollen an den Innenflächen der Mittelteile 32 , 42 und der oberen Schenkel 31 , 41 ab. Diese Rollen übertragen die geringen Seitenkräfte und Kippkräfte des Transportfahrzeugs auf die Schienen 3, 4.
  • Das Transportfahrzeug 1 umfasst ferner auf der Unterseite der Platte 5 einen Elektromotor 23, der die Räder 11, 12 antreibt.

Claims (5)

  1. Transportfahrzeug-Schienen-System, insbesondere für an Montagestraßen betriebene Roboter, dadurch gekennzeichnet, dass das Transportfahrzeug (1) sich mit seiner Last (6) auf Räder (1114) abstützt, die auf einer ebenen Bodenbahn (2) abrollen, und dass zur Aufnahme der Seitenkräfte des Fahrzeugs zwei parallele Schienen (3, 4) vorgesehen sind, an denen das Transportfahrzeug mit Rollen (19, 20, 22) geführt ist.
  2. Transportfahrzeug-Schienen-System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Räder (1114) und Rollen (19, 20, 22) zwischen zwei Schienen (3, 4) angeordnet sind, die ein im Querschnitt Z-förmiges Profil aufweisen und deren obere Profilschenkel (31 , 41 ) einander zugekehrt sind, und dass die Rollen (19, 20, 22) an den Innenflächen der Profilmittelteile (32 , 42 ) und der oberen Profilschenkel (31 , 41 ) abrollen.
  3. Transportfahrzeug-Schienen-System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Transportfahrzeug (1) eine horizontale Platte (5) aufweist, die auf ihrer Oberseite einen Montage-Roboter (6) und an der Unterseite Radträger (710) und Rollenträger (15, 16, 18) trägt.
  4. Transportfahrzeug-Schienen-System nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei auf einer Seite des Fahrzeugs angeordnete Rollenträger (16, 18) quer zu den Schienen (3, 4) verschiebbar an der Platte (5) befestigt sind.
  5. Transportfahrzeug-Schienen-System nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Räder (11, 12) durch einen Elektromotor (23) angetrieben sind.
DE200510010319 2005-03-03 2005-03-03 Transportfahrzeug-Schienen-System Withdrawn DE102005010319A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510010319 DE102005010319A1 (de) 2005-03-03 2005-03-03 Transportfahrzeug-Schienen-System

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510010319 DE102005010319A1 (de) 2005-03-03 2005-03-03 Transportfahrzeug-Schienen-System

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005010319A1 true DE102005010319A1 (de) 2006-09-07

Family

ID=36848197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510010319 Withdrawn DE102005010319A1 (de) 2005-03-03 2005-03-03 Transportfahrzeug-Schienen-System

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005010319A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102320302A (zh) * 2011-04-28 2012-01-18 北京建筑工程学院 一种高速移动通讯监控运载系统
CN103395638A (zh) * 2013-07-26 2013-11-20 哈尔滨博实自动化股份有限公司 单机器人简易式自动装车装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2115466A (en) * 1937-03-15 1938-04-26 Ray F Newton Articulated railway truck
US3584583A (en) * 1967-11-24 1971-06-15 Becorit Ltd Monorail train
DE69603717T2 (de) * 1995-04-25 2000-04-27 Skako A/S, Faaborg Schienen gebundene transportvorrichtung
EP1375287A1 (de) * 2001-12-20 2004-01-02 Milan Novacek Führungsbahn und Fahrzeug eines Transportssystems

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2115466A (en) * 1937-03-15 1938-04-26 Ray F Newton Articulated railway truck
US3584583A (en) * 1967-11-24 1971-06-15 Becorit Ltd Monorail train
DE69603717T2 (de) * 1995-04-25 2000-04-27 Skako A/S, Faaborg Schienen gebundene transportvorrichtung
EP1375287A1 (de) * 2001-12-20 2004-01-02 Milan Novacek Führungsbahn und Fahrzeug eines Transportssystems

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102320302A (zh) * 2011-04-28 2012-01-18 北京建筑工程学院 一种高速移动通讯监控运载系统
CN103395638A (zh) * 2013-07-26 2013-11-20 哈尔滨博实自动化股份有限公司 单机器人简易式自动装车装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2324393C3 (de) Anlage zur Montage von Kraftfahrzeugen oder Teilen eines Kraftfahrzeuges
DE212020000274U1 (de) Portalhubwagen für Schienenbalken
DE10321736B3 (de) Baukastensystem für einen Förderer zum Längs-oder Querfördern von Stückgutträgern
DE202012001166U1 (de) Staufördersystem mit Transportwagen
EP2765027A2 (de) Flurförderzeug, insbesondere Anhänger eines Routenzuges
DE2918637C2 (de) Einrichtung zum Transport von Handkarren
DE3522918C2 (de)
EP2610099B1 (de) Transportvorrichtung für leichte Fördergüter, insbesondere Fahrzeugteile
DE1930991A1 (de) Selbsttragende Laufschiene fuer Haengebahnen
DE102005010319A1 (de) Transportfahrzeug-Schienen-System
DE102007030090B4 (de) Montageplattform mit integriertem Hubtisch
DE3733585C1 (de) Transportsystem fuer Montagetransferstrassen
DE202013002801U1 (de) Hubvorrichtung für eine Bürste einer Waschanlage
DE202004001810U1 (de) Transportwagen und Stauförderer mit einer Mehrzahl solcher Transportwagen
DE102005018424B4 (de) Fördersystem zum gleichzeitigen Transport von Werkstücken und Monteuren in einer Fertigungslinie
DE3431412A1 (de) Druckmittelbetaetigte rueckeinrichtung fuer foerdermittel des untertagebergbaus, insbesondere fuer kettenfoerderer der streckenfoerderung
EP0580566B1 (de) Portalfahrwerk für Schienenfahrzeuge
AT505200B1 (de) Transportsystem
DE202010012325U1 (de) Baukastensystem für Fördertechnik
DE19530009C1 (de) Schleppförderer
DE102015008410A1 (de) Anlage zum Transportieren von Werkstücken
DE10147026A1 (de) Kurvengängiger niedrigbauender Stauförderer, insbesondere Montageförderer
DE1756916C (de) Transportrollenbahn
DE3800162C2 (de)
DE3034907A1 (de) Kraftfahrzeug-hebebuehne mit drei hubsaeulen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee