DE102005001412A1 - Wagen zur Abstützung eines Erntevorsatzes bei einer Straßenfahrt - Google Patents
Wagen zur Abstützung eines Erntevorsatzes bei einer Straßenfahrt Download PDFInfo
- Publication number
- DE102005001412A1 DE102005001412A1 DE102005001412A DE102005001412A DE102005001412A1 DE 102005001412 A1 DE102005001412 A1 DE 102005001412A1 DE 102005001412 A DE102005001412 A DE 102005001412A DE 102005001412 A DE102005001412 A DE 102005001412A DE 102005001412 A1 DE102005001412 A1 DE 102005001412A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- header
- frame
- wheel
- harvester
- hydraulic cylinder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000003306 harvesting Methods 0.000 claims abstract description 15
- 239000013585 weight reducing agent Substances 0.000 abstract 1
- 241001124569 Lycaenidae Species 0.000 description 5
- 240000008042 Zea mays Species 0.000 description 3
- 235000016383 Zea mays subsp huehuetenangensis Nutrition 0.000 description 3
- 235000002017 Zea mays subsp mays Nutrition 0.000 description 3
- 235000009973 maize Nutrition 0.000 description 3
- 239000004459 forage Substances 0.000 description 2
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 235000013339 cereals Nutrition 0.000 description 1
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 description 1
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01D—HARVESTING; MOWING
- A01D75/00—Accessories for harvesters or mowers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01B—SOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
- A01B63/00—Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements
- A01B63/14—Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements drawn by animals or tractors
- A01B63/16—Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements drawn by animals or tractors with wheels adjustable relatively to the frame
- A01B63/22—Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements drawn by animals or tractors with wheels adjustable relatively to the frame operated by hydraulic or pneumatic means
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Zoology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Soil Sciences (AREA)
- Harvester Elements (AREA)
- Harvesting Machines For Root Crops (AREA)
Abstract
Die Erfindung bezieht sich auf einen Wagen (30) zur Abstützung eines Erntevorsatzes (16) bei einer Straßenfahrt, wobei der Wagen (30) ein Gestell (32) und mindestens ein sich vom Gestell (32) nach unten erstreckendes Rad (34) aufweist, das Gestell (32) zur Abstützung des Erntevorsatzes (16) und zur Gewichtsentlastung der Räder der selbstfahrenden Erntemaschine (10) bei einer Straßenfahrt lösbar an dem an der Erntemaschine (10) angebrachten Erntevorsatz (16) befestigbar und zum Erntebetrieb auf einem Feld vom Erntevorsatz (16) trennbar ist und das Rad (34) durch ein federndes Element am Gestell (32) aufgehängt ist. DOLLAR A Es wird vorgeschlagen, dass das federnde Element ein Hydraulikzylinder (80) ist, der eine mit einem Druckspeicher (84) verbundene Kammer aufweist, die im Fahrbetrieb mit dem Druckspeicher (84) ein geschlossenes System bildet.
Description
- Die Erfindung betrifft einen Wagen zur Abstützung eines Erntevorsatzes bei einer Straßenfahrt, wobei der Wagen ein Gestell und mindestens ein sich vom Gestell nach unten erstreckendes Rad aufweist, das Gestell zur Abstützung des Erntevorsatzes und zur Gewichtsentlastung der Räder der selbstfahrenden Erntemaschine bei einer Straßenfahrt lösbar an dem an der Erntemaschine angebrachten Erntevorsatz befestigbar und zum Erntebetrieb auf einem Feld vom Erntevorsatz trennbar ist und das Rad durch ein federndes Element am Gestell aufgehängt ist.
- An selbstfahrenden Erntemaschinen finden Erntevorsätze zum Abernten und Einbringen von Erntegut Verwendung. Aufgrund von Leistungssteigerungen der Erntemaschinen in jüngerer Zeit werden immer breitere Erntevorsätze verwendet, die aufgrund ihrer großen Breite auch eine relativ schwere Masse aufweisen. Während Schneidwerke für Mähdrescher gewöhnlich in sich starr sind und zum Straßentransport vom Mähdrescher getrennt und auf einem Transportwagen abgelegt werden, werden Maispflücker für Mähdrescher und Maisgebisse für Feldhäcksler in der Regel klappbar ausgeführt. Es gibt jedoch auch klappbare Schneidwerke für Mähdrescher. Zum Straßentransport werden äußere Seitenteile der Erntevorsätze in eine Transportstellung verschwenkt, in der Regel nach oben oder innen. Sie bleiben beim Straßentransport an der Vorderseite der Erntemaschine befestigt. Dabei stellt sich die gesetzlich zulässige Gewichtsbelastung der Vorderräder der Erntemaschine bei den zunehmend breiter und schwerer werdenden Erntevorsätzen als problematisch dar.
- In der
EP 1 046 329 A2 wurde vorgeschlagen, ein zusätzliches Rad zur Abstützung des Erntevorsatzes bereitzustellen, das beim Straßentransport der Erntemaschine in Bodenkontakt gebracht werden kann. Dadurch erhält man eine zusätzliche Abstützung, die eine Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften erleichtert oder ermöglicht. In einer Ausführungsform ist das zusätzliche Rad an einem separaten Wagen angebracht, der unter den Erntevorsatz schiebbar und dort befestigbar ist. Das Rad kann federnd am Wagen aufgehängt sein. Außerdem kann ein Hydraulikzylinder zum Bewegen des Rads zwischen einer Betriebsstellung und einer Außerbetriebsstellung vorgesehen sein. - Die federnde Aufhängung soll das Fahrverhalten der Erntemaschine mit dem daran befestigten Erntevorsatz verbessern. Sie kann zwar Stöße aufnehmen, da aber keine Dämpfung vorgesehen ist, sind beim Befahren unebener Strecken, wie sie in der Nähe landwirtschaftlicher Anbauflächen nicht ungewöhnlich sind, unerwünschte Schwingungen der Gesamtkombination aus Wagen mit daran befestigtem Erntevorsatz und der Erntemaschine möglich. Der Hydraulikzylinder dient lediglich zum Ausheben des Rades in eine Außerbetriebsstellung und kann das Fahrverhalten der Gesamtkombination nicht beeinflussen.
- In der
DE 101 30 653 A1 wird eine andere Stützradanordnung für eine landwirtschaftliche Arbeitsmaschine beschrieben. Ein Hubzylinder mit einstellbarer Stützlast verbindet das zusätzliche Rad mit dem Einzugsgehäuse der Erntemaschine oder mit der eigentlichen Erntemaschine. Der Hubzylinder ist mit einem Druckspeicher verbunden und wird, entsprechend der gewünschten Auflagekraft des Rades von der Erntemaschine her mit Druck beaufschlagt. Insbesondere wird der Hydraulikzylinder während der Fahrt von der Erntemaschine mit einem variablen Druck beaufschlagt, der vom Füllungsgrad des Korntanks abhängt. Er steht außerdem über ein Rückschlagventil mit dem Hydraulikzylinder in Verbindung, der zum Verschwenken des Einzugsgehäuses um die horizontal und quer zur Vorwärtsrichtung verlaufende Achse dient. Falls Druckspitzen im zum Verschwenken des Einzugsgehäuses dienenden Hydraulikzylinder auftreten, werden diese von dem Druckspeicher aufgenommen. Als nachteilig ist hier anzusehen, dass das Hydrauliksystem relativ aufwändig ist. Außerdem wird auch der Hydraulikzylinder des zusätzlichen Rads mit den Druckspitzen des zum Verschwenken des Einzugsgehäuses dienenden Hydraulikzylinders beaufschlagt, die zu einem Absenken des zusätzlichen Rads führen, was wiederum zum Anheben des Erntevorsatzes führt, wodurch sich die Druckspitzen noch vergrößern. Das ganze System arbeitet demnach nicht immer stabil. - Aufgabe der Erfindung
- Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe wird darin gesehen, einen Wagen zur Abstützung eines Erntevorsatzes bei einer Straßenfahrt bereitzustellen, der auf einfache und preiswerte Weise eine stabile und dauerhafte Abstützung des Erntevorsatzes ermöglicht, insbesondere bei unebener Fahrstrecke.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Lehre des Patentanspruchs 1 gelöst, wobei in den weiteren Patentansprüchen Merkmale aufgeführt sind, die die Lösung in vorteilhafter Weise weiterentwickeln.
- Es wird vorgeschlagen, einen Hydraulikzylinder als federndes Element mit dem Rad und dem Gestell zu verbinden. Eine geeignete Kammer des Hydraulikzylinders ist mit einem Druckspeicher verbunden und bildet bei der Straßenfahrt mit dem Druckspeicher ein geschlossenes hydraulisches System, das nicht mit dem Hydrauliksystem der Erntemaschine verbunden ist.
- Auf diese Weise erreicht man durch einfache, unproblematische und zuverlässige Mittel eine Federung des Rads während der Fahrt, ohne dass unerwünschte Schwingungen auftreten würden.
- Der Wagen umfasst in einer bevorzugten Ausführungsform einen mit dem zur Aufnahme des Erntevorsatzes dienenden Gestell verbundenen Halter, an dem eine Schwinge schwenkbar angelenkt ist. Die Schwenkachse erstreckt sich parallel zur Drehachse des Rads des Wagens. Der Hydraulikzylinder erstreckt sich zwischen der Schwinge und dem Halter. Der Halter ist wiederum vorzugsweise um die Hochachse drehbar am Gestell angelenkt, so dass das Rad nachlaufend gelenkt ist.
- Der Druck im Hydraulikzylinder wird zweckmäßigerweise auf einen Wert eingestellt, bei dem man ein gewünschtes Fahrverhalten des Wagens erhält. Dieser Wert hängt u. a. von der Masse des Erntevorsatzes und den Straßenverhältnissen ab. Es bietet sich an, den Druckspeicher oder den Hydraulikzylinder oder eine dazwischen liegende Leitung zur erstmaligen Beaufschlagung oder späteren Druckanpassung lösbar mit dem Hydrauliksystem der Erntemaschine zu verbinden. Über einen Druckminderer oder Druckregler kann dann der gewünschte Druck im Hydraulikzylinder bereitgestellt werden. Das Hydrauliksystem des Wagens ist zu diesem Zweck vorzugsweise mit einem Druckmesser ausgestattet.
- Ausführungsbeispiel
- In der Zeichnung ist ein nachfolgend näher beschriebenes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt:
-
1 einen Wagen zur Abstützung eines Erntevorsatzes bei der Straßenfahrt in einer schematischen Seitenansicht. - In der
1 ist ein Einzugsgehäuse einer selbstfahrenden Erntemaschine10 , insbesondere ein Einzugskanal eines Feldhäckslers oder ein Schrägförderer eines Mähdreschers, mit dem Bezugszeichen12 gekennzeichnet. Im Folgenden beziehen sich Richtungsangaben, wie vorn und hinten, auf die Vorwärtsrichtung der Erntemaschine10 , die in der1 nach links verläuft. - Im oberen Bereich der Vorderseite des Einzugsgehäuses
12 sind seitlich nebeneinander mehrere Haken14 befestigt. Ein Rahmen eines Erntevorsatzes16 umfasst einen sich oben an der Vorderseite des Einzugsgehäuses12 horizontal und quer zur Fahrtrichtung erstreckenden oberen Querträger18 , an dem Halteelemente20 befestigt sind, die die Haken20 von oben her umgreifen und zur Aufhängung des Erntevorsatzes16 am Einzugsgehäuse12 dienen. - Durch vertikale Träger
22 und Zwischenelemente24 ist der obere Querträger18 mit einem unteren Querträger26 des Erntevorsatzes16 verbunden, der sich über die Arbeitsbreite des Erntevorsatzes16 erstreckt und in den seitlichen Außenbereichen zum Straßentransport hochschwenkbare Segmente umfassen kann. Der untere Querträger26 haltert mehrere seitlich nebeneinander angeordnete Mäh- und Einzugseinrichtungen28 des als reihenunabhängigen Maisgebiss ausgeführten Erntevorsatzes16 . - Ein Wagen
30 , der ein Gestell32 und ein Rad34 umfasst, dient zur Abstützung des Erntevorsatzes16 während der Straßenfahrt. Bei der Erntearbeit wird der Wagen30 hingegen vom Erntevorsatz16 abgenommen. Das Gestell32 weist zwei seitlich nebeneinander angeordnete, rückwärtige Träger36 , die sich unterhalb der Mäh- und Einzugseinrichtungen28 etwa horizontal erstrecken, an der Vorderseite des Trägers36 angeordnete vertikale Träger38 und einen an der Oberseite der vertikalen Träger38 angebrachten vorderen Träger40 auf. - Zur optimalen Ausrichtung des Erntevorsatzes
16 gegenüber dem Wagen30 dient eine taschenförmige Führungseinrichtung42 , in der eine Teilerspitze44 des Erntevorsatzes16 aufgenommen wird. Die Befestigung des Erntevorsatzes16 am Wagen erfolgt an der Unterseite des unteren Querträgers26 , an dem Konsolen46 angeschweißt sind. In den Konsolen46 sind Öffnungen vorgesehen, die Haltestifte48 durchdringen, die sich auch durch Öffnungen in Haltern50 erstrecken, die an der rückwärtigen Oberseite der rückwärtigen Träger36 angeschweißt sind. Weiterhin sind Streben52 um seitlich verlaufende Achsen54 schwenkbar an der Rückseite des vorderen Trägers40 angebracht. Die Streben52 liegen an ihrem hinteren Ende auf einer Aufnahmeeinrichtung56 auf. Der obere Querträger18 ist von einer Klammer58 umschlossen, die die Aufnahmeeinrichtung56 trägt. Ein um eine horizontal und quer zur Vorwärtsrichtung verlaufende Achse60 schwenkbar an der Aufnahmeeinrichtung56 angelenkter Riegel62 umschließt von oben her einen horizontal und quer zur Vorwärtsrichtung verlaufenden Stift64 , der am hinteren Ende der Strebe90 befestigt ist. - Der Wagen
30 kann vom Erntevorsatz16 getrennt werden, nachdem die Haltestifte48 aus den Öffnungen in den Konsolen46 herausgezogen wurden und der Riegel62 angehoben wurde. Die Haltestifte48 können mittels eines auch zum Anheben der Strebe52 dienenden Hebels an der Vorderseite des Wagens30 über Seilzüge bewegt werden, während der Riegel62 durch einen anderen Seilzug von einer Kabine der Erntemaschine10 aus gelöst werden kann. Ergänzend wird auf die Offenbarung derDE 10 2004 059 038 A verwiesen, die durch Verweis mit in die vorliegenden Unterlagen aufgenommen wird. - Das Rad
34 ist um seine Drehachse66 drehbar an einer Schwinge68 angelenkt, die sich von der Drehachse66 schräg nach vorn und oben erstreckt. An ihrem vorderen Ende ist die Schwinge68 um eine parallel zur Drehachse66 verlaufende Achse70 drehbar an einem Halter72 angelenkt. Der Halter72 ist wiederum um eine vertikale Achse74 am vorderen Träger40 (bzw. einem damit verbundenen Element, das sich zwischen zwei seitlich nebeneinander angeordneten vorderen Trägern40 erstreckt) angelenkt. Zwischen einem unteren Anlenkpunkt76 , der sich etwa in der Mitte der Schwinge68 befindet, und einem oberen Anlenkpunkt78 im vorderen Bereich der Oberseite des Halters72 erstreckt sich ein Hydraulikzylinder80 , dessen Kolbenstange am unteren Anlenkpunkt76 und dessen Zylinder am oberen Anlenkpunkt78 um parallel zu den Achsen66 und70 verlaufende Drehachsen drehbar angelenkt ist. Der Kolbenraum des Hydraulikzylinders80 ist durch einen flexiblen Schlauch82 mit einem pneumatischen Druckspeicher84 verbunden. Ein Druckmesser86 zeigt den im Druckspeicher84 herrschenden Druck an. - Das Rad
34 ist durch den Halter72 und die Schwinge68 um die vertikale Achse74 nachlaufend gelenkt. Seine Auflagekraft auf dem Erdboden wird durch den Druck im Druckspeicher84 und im Hydraulikzylinder80 definiert und es kann eventuellen Bodenunebenheiten88 nach oben und unten ausweichen, wobei sich die Schwinge68 gegenüber dem Halter72 um die Achse70 dreht. Um den Druck im Druckspeicher84 anfangs bereitstellen und später ggf. an die jeweiligen Verhältnisse, insbesondere die Masse des Erntevorsatzes16 und die Straßenverhältnisse, anpassen zu können, kann ein Hydraulikanschluss92 über einen Schlauch mit dem Hydrauliksystem der Erntemaschine10 verbunden werden. So der Druck mit der Masse des Erntevorsatzes16 steigend und bei ebenen Straßen höher als bei unebenen Straßen gewählt werden. Diese Verbindung ist aber nur temporär und wird vor einer Fahrt wieder getrennt, so dass sich die Schaffung einer dauerhaften Verbindung zwischen der Erntemaschine10 und dem Druckspeicher84 erübrigt. Das hydraulische System des Wagens30 dient auch als Überlastsicherung, da die Bauteile vor Belastungsspitzen geschützt werden. Stöße werden weich absorbiert.
Claims (5)
- Wagen (
30 ) zur Abstützung eines Erntevorsatzes (16 ) bei einer Straßenfahrt, wobei der Wagen (30 ) ein Gestell (32 ) und mindestens ein sich vorn Gestell (32 ) nach unten erstreckendes Rad (34 ) aufweist, das Gestell (32 ) zur Abstützung des Erntevorsatzes (16 ) und zur Gewichtsentlastung der Räder der selbstfahrenden Erntemaschine (10 ) bei einer Straßenfahrt lösbar an dem an der Erntemaschine (10 ) angebrachten Erntevorsatz (16 ) befestigbar und zum Erntebetrieb auf einem Feld vom Erntevorsatz (16 ) trennbar ist und das Rad (34 ) durch ein federndes Element am Gestell (32 ) aufgehängt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das federnde Element ein Hydraulikzylinder (80 ) ist, der eine mit einem Druckspeicher (84 ) verbundene Kammer aufweist, die im Fahrbetrieb mit dem Druckspeicher (84 ) ein geschlossenes System bildet. - Wagen (
30 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rad (34 ) an einer Schwinge (68 ) befestigt ist, die um eine parallel zur Drehachse (66 ) des Rads (34 ) verlaufende Achse (70 ) schwenkbar an einem mit dem Gestell (32 ) verbundenen Halter (72 ) verbunden ist, und dass sich der Hydraulikzylinder (80 ) zwischen der Schwinge (68 ) und dem Halter (72 ) erstreckt. - Wagen (
30 ) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (72 ) um eine etwa vertikal verlaufende Achse (74 ) drehbar am Gestell (32 ) angelenkt ist. - Wagen (
30 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Hydraulikzylinder (80 ), der Druckspeicher (84 ) oder ein dazwischen angeordneter Schlauch (82 ) mit einem Hydraulikanschluss (92 ) versehen ist, der zwecks anfänglicher Druckbeaufschlagung und/oder Druckeinstellung zeitweilig und trennbar mit einem Hydrauliksystem der Erntemaschine (10 ) verbindbar ist. - Kombination aus einer Erntemaschine, einem daran angebrachten Erntevorsatz sowie einem Wagen nach einem der Ansprüche 1 bis 4.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102005001412A DE102005001412B4 (de) | 2005-01-12 | 2005-01-12 | Wagen zur Abstützung eines Erntevorsatzes bei einer Straßenfahrt |
US11/305,387 US20060150605A1 (en) | 2005-01-12 | 2005-12-16 | Vehicle for supporting a crop picking head with an adjustable suspension |
CA002532321A CA2532321A1 (en) | 2005-01-12 | 2006-01-05 | A vehicle for supporting a crop picking head with an adjustable suspension |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102005001412A DE102005001412B4 (de) | 2005-01-12 | 2005-01-12 | Wagen zur Abstützung eines Erntevorsatzes bei einer Straßenfahrt |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102005001412A1 true DE102005001412A1 (de) | 2006-07-20 |
DE102005001412B4 DE102005001412B4 (de) | 2007-01-11 |
Family
ID=36643020
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102005001412A Expired - Lifetime DE102005001412B4 (de) | 2005-01-12 | 2005-01-12 | Wagen zur Abstützung eines Erntevorsatzes bei einer Straßenfahrt |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20060150605A1 (de) |
CA (1) | CA2532321A1 (de) |
DE (1) | DE102005001412B4 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007035744A1 (de) * | 2007-07-31 | 2009-02-05 | Maschinenfabrik Kemper Gmbh & Co. Kg | Kombination aus einem Erntevorsatz und einem Wagen zur Abstützung des Erntevorsatzes und Verfahren zur Ankopplung des Wagens |
EP2168425A1 (de) * | 2008-09-26 | 2010-03-31 | CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH | Landwirtschaftliche Erntemaschine |
EP2363014A1 (de) | 2010-03-02 | 2011-09-07 | Deere & Company | Erntemaschine mit einem Erntevorsatz und einem Stützrad |
US8365509B2 (en) | 2008-11-07 | 2013-02-05 | Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh | Agricultural harvesting machine with height-adjustable support device |
DE102008044486B4 (de) * | 2007-08-29 | 2013-12-24 | Gerhard Schmidt | Vorrichtung zur Aufnahme eines Stützsystems mit geschlepptem Stützrad an einer Rahmenplatte für die Befestigung an einem Erntefahrzeug |
DE102013111426A1 (de) * | 2012-10-16 | 2014-05-22 | Claas Saulgau Gmbh | Zusatzgerät für ein landwirtschaftliches Fahrzeug und landwirtschaftliches Fahrzeug |
EP4124221A1 (de) * | 2021-07-28 | 2023-02-01 | Kverneland Group Soest GmbH | Landwirtschaftliche maschine und landwirtschaftliche maschinenkombination |
EP4140271A1 (de) * | 2021-08-26 | 2023-03-01 | Pöttinger Landtechnik GmbH | Landwirtschaftliche bodenbearbeitungsmaschine mit transportfahrwerk |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10561068B2 (en) * | 2008-10-31 | 2020-02-18 | Bruce W. Peden | Hay baler with windrow pickup diverter and extendible wheel rake mounting on elongated drawbar |
US9125343B2 (en) | 2013-11-01 | 2015-09-08 | Cnh Industrial America Llc | Auxiliary axle for an agricultural harvester during road transport |
EP2868185B1 (de) * | 2013-11-01 | 2018-09-12 | CNH Industrial Belgium nv | Hilfsachse für eine landwirtschaftliche Erntemaschine während des Straßentransports |
BE1021109B1 (nl) * | 2013-11-19 | 2016-01-15 | Cnh Industrial Belgium Nv | Hulpas voor een oogstmachine voor gebruik in de landbouw tijdens transport over de weg |
US10779473B2 (en) * | 2018-04-18 | 2020-09-22 | Cnh Industrial America Llc | Harvester header support |
US11412660B2 (en) | 2019-11-20 | 2022-08-16 | Cnh Industrial America Llc | Suspension header transport |
CN111083989B (zh) * | 2019-12-31 | 2025-02-11 | 宁夏农林科学院枸杞工程技术研究所 | 枸杞采摘用液压控制行走轮 |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1207129B (de) * | 1964-08-31 | 1965-12-16 | Int Harvester Co | Hydraulische Sicherheitseinrichtung fuer an gezogenen landwirtschaftlichen Anbaugeraeten hochschwenkbare Bodenbearbeitungswerkzeuge |
EP1046329A2 (de) * | 1999-04-23 | 2000-10-25 | Deere & Company | Fahrzeug für den Einsatz in der Landwirtschaft, insbesondere einen Feldhäcksler oder Mähdrescher, mit einem daran angebauten Zusatzgerät |
DE10053455A1 (de) * | 2000-10-26 | 2002-05-08 | Deere & Co | Gezogenes Gerät |
DE10130653A1 (de) * | 2001-06-27 | 2003-01-16 | Claas Selbstfahr Erntemasch | Stützradanordnung für eine landwirtschaftliche Arbeitsmaschine |
DE10224861A1 (de) * | 2002-06-05 | 2003-12-24 | Amazonen Werke Dreyer H | Landwirtschaftliches Gerät |
DE102004059038A1 (de) * | 2004-12-07 | 2006-07-06 | Maschinenfabrik Kemper Gmbh & Co. Kg | Kombination aus einer Erntemaschine, einem Erntevorsatz und einem Wagen zur Abstützung des Erntevorsatzes |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4214775A (en) * | 1977-10-08 | 1980-07-29 | Girling Limited | Suspension assemblies for vehicles |
US4414792A (en) * | 1982-03-30 | 1983-11-15 | Blackwelders | Height control for agricultural machine |
US4567719A (en) * | 1983-07-01 | 1986-02-04 | Deere & Company | Attitude control for a harvester pickup |
US5562167A (en) * | 1995-06-05 | 1996-10-08 | Honey Bee Manufacturing Ltd. | Implement caster wheel |
US5806291A (en) * | 1995-06-26 | 1998-09-15 | New Holland North America, Inc. | Transport latch for pull-type harvesters |
DE19818960B4 (de) * | 1998-04-28 | 2008-12-04 | Deere & Company, Moline | Aufhängung eines Vorsatzes |
-
2005
- 2005-01-12 DE DE102005001412A patent/DE102005001412B4/de not_active Expired - Lifetime
- 2005-12-16 US US11/305,387 patent/US20060150605A1/en not_active Abandoned
-
2006
- 2006-01-05 CA CA002532321A patent/CA2532321A1/en not_active Abandoned
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1207129B (de) * | 1964-08-31 | 1965-12-16 | Int Harvester Co | Hydraulische Sicherheitseinrichtung fuer an gezogenen landwirtschaftlichen Anbaugeraeten hochschwenkbare Bodenbearbeitungswerkzeuge |
EP1046329A2 (de) * | 1999-04-23 | 2000-10-25 | Deere & Company | Fahrzeug für den Einsatz in der Landwirtschaft, insbesondere einen Feldhäcksler oder Mähdrescher, mit einem daran angebauten Zusatzgerät |
DE10053455A1 (de) * | 2000-10-26 | 2002-05-08 | Deere & Co | Gezogenes Gerät |
DE10130653A1 (de) * | 2001-06-27 | 2003-01-16 | Claas Selbstfahr Erntemasch | Stützradanordnung für eine landwirtschaftliche Arbeitsmaschine |
DE10224861A1 (de) * | 2002-06-05 | 2003-12-24 | Amazonen Werke Dreyer H | Landwirtschaftliches Gerät |
DE102004059038A1 (de) * | 2004-12-07 | 2006-07-06 | Maschinenfabrik Kemper Gmbh & Co. Kg | Kombination aus einer Erntemaschine, einem Erntevorsatz und einem Wagen zur Abstützung des Erntevorsatzes |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007035744B4 (de) * | 2007-07-31 | 2009-07-09 | Maschinenfabrik Kemper Gmbh & Co. Kg | Kombination aus einem Erntevorsatz und einem Wagen zur Abstützung des Erntevorsatzes |
DE102007035744A1 (de) * | 2007-07-31 | 2009-02-05 | Maschinenfabrik Kemper Gmbh & Co. Kg | Kombination aus einem Erntevorsatz und einem Wagen zur Abstützung des Erntevorsatzes und Verfahren zur Ankopplung des Wagens |
DE102008044486B4 (de) * | 2007-08-29 | 2013-12-24 | Gerhard Schmidt | Vorrichtung zur Aufnahme eines Stützsystems mit geschlepptem Stützrad an einer Rahmenplatte für die Befestigung an einem Erntefahrzeug |
EP2168425A1 (de) * | 2008-09-26 | 2010-03-31 | CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH | Landwirtschaftliche Erntemaschine |
RU2511231C2 (ru) * | 2008-09-26 | 2014-04-10 | КЛААС Зельбстфаренде Эрнтемашинен ГмбХ | Самоходная уборочная машина |
US8365509B2 (en) | 2008-11-07 | 2013-02-05 | Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh | Agricultural harvesting machine with height-adjustable support device |
EP2363014A1 (de) | 2010-03-02 | 2011-09-07 | Deere & Company | Erntemaschine mit einem Erntevorsatz und einem Stützrad |
DE102010002506A1 (de) | 2010-03-02 | 2011-09-08 | Deere & Company | Erntemaschine mit einem Erntevorsatz und einem Stützrad |
DE102013111426A1 (de) * | 2012-10-16 | 2014-05-22 | Claas Saulgau Gmbh | Zusatzgerät für ein landwirtschaftliches Fahrzeug und landwirtschaftliches Fahrzeug |
DE102013111426B4 (de) | 2012-10-16 | 2023-03-30 | Claas Saulgau Gmbh | Zusatzgerät für ein landwirtschaftliches Fahrzeug und landwirtschaftliches Fahrzeug |
EP4124221A1 (de) * | 2021-07-28 | 2023-02-01 | Kverneland Group Soest GmbH | Landwirtschaftliche maschine und landwirtschaftliche maschinenkombination |
WO2023006233A1 (de) * | 2021-07-28 | 2023-02-02 | Kverneland Group Soest Gmbh | Landwirtschaftliche maschine und landwirtschaftliche maschinenkombination |
EP4140271A1 (de) * | 2021-08-26 | 2023-03-01 | Pöttinger Landtechnik GmbH | Landwirtschaftliche bodenbearbeitungsmaschine mit transportfahrwerk |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2532321A1 (en) | 2006-07-12 |
US20060150605A1 (en) | 2006-07-13 |
DE102005001412B4 (de) | 2007-01-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102005001412B4 (de) | Wagen zur Abstützung eines Erntevorsatzes bei einer Straßenfahrt | |
DE602004009338T2 (de) | Landmaschine zum schwaden von auf dem boden liegenden produkten | |
DE102008044486B4 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme eines Stützsystems mit geschlepptem Stützrad an einer Rahmenplatte für die Befestigung an einem Erntefahrzeug | |
EP2183950B1 (de) | Landwirtschaftliche Erntemaschine | |
BE1022328B1 (de) | Gefederte hinterachsanordnung einer erntemaschine | |
EP1611781B1 (de) | Stützradmechanismus an einem Vorsatzgerät | |
DE2400714A1 (de) | Frontseitig angeordnete haeckselvorrichtung | |
DE102004059052A1 (de) | Wagen zur Abstützung eines Erntevorsatzes mit einer Schutzeinrichtung zur Abdeckung und/oder Beleuchtung des Erntevorsatzes | |
DE102007035796B4 (de) | Vorrichtung zur Arretierung eines Wagens zur Abstützung eines Erntevorsatzes bei einer Straßenfahrt an dem Erntevorsatz | |
DE102013111426B4 (de) | Zusatzgerät für ein landwirtschaftliches Fahrzeug und landwirtschaftliches Fahrzeug | |
DE102014209203B4 (de) | Für eine Straßenfahrt temporär an einem Erntevorsatz anbringbare Vorrichtung zur seitlichen Abdeckung des Erntevorsatzes bei einer Straßenfahrt | |
DE102004059038B4 (de) | Kombination aus einer Erntemaschine, einem Erntevorsatz und einem Wagen zur Abstützung des Erntevorsatzes | |
DE202014002808U1 (de) | Landwirtschaftliche Maschine | |
DE1482111A1 (de) | Anbauvorrichtung fuer den Seitenanbau von landwirtschaftlichen Geraeten an einen Ackerschlepper | |
DE102004031514B3 (de) | Querpendeleinrichtung für Vorsatzgeräte an Landmaschinen | |
DE2533757A1 (de) | Erntebergungsmaschine, insbesondere maehdrescher | |
EP0503396A1 (de) | Heuwerbungsmaschine | |
DE3148041A1 (de) | "fahrzeuganhaenger" | |
BE1023317B1 (de) | Sicherheitsabstützung für einen Erntevorsatz | |
DE1757198C3 (de) | Tragvorrichtung für Kartoffellegeeinheiten | |
EP2091315B1 (de) | Bodenbearbeitungsgerät mit grosser arbeitsbreite | |
DE10258877A1 (de) | Verschwenkeinrichtung zum Adaptieren von Stützrädern an einem Fahrzeug | |
DE202011003272U1 (de) | Vorrichtung zum Ernten und Bearbeiten von Baumstämmen | |
DE102004015164A1 (de) | Wagen zur Abstützung eines Erntevorsatzes | |
DE2648528C2 (de) | Anbaurahmen für landwirtschaftliche Geräte, wie Ackerwalzen, Krümlerwalzen, Sägeräte, Hackeinrichtungen u.ä. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R084 | Declaration of willingness to licence | ||
R071 | Expiry of right |