[go: up one dir, main page]

DE102004063982A1 - Contacting device for a chip card, in particular for a SIM card - Google Patents

Contacting device for a chip card, in particular for a SIM card Download PDF

Info

Publication number
DE102004063982A1
DE102004063982A1 DE102004063982A DE102004063982A DE102004063982A1 DE 102004063982 A1 DE102004063982 A1 DE 102004063982A1 DE 102004063982 A DE102004063982 A DE 102004063982A DE 102004063982 A DE102004063982 A DE 102004063982A DE 102004063982 A1 DE102004063982 A1 DE 102004063982A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
contacting device
contact carrier
chip card
hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102004063982A
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Richter
Jürgen Bohn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lumberg Connect GmbH
Original Assignee
Lumberg Connect GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lumberg Connect GmbH and Co KG filed Critical Lumberg Connect GmbH and Co KG
Priority to DE200410054270 priority Critical patent/DE102004054270B4/en
Priority claimed from DE200410054270 external-priority patent/DE102004054270B4/en
Publication of DE102004063982A1 publication Critical patent/DE102004063982A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/3816Mechanical arrangements for accommodating identification devices, e.g. cards or chips; with connectors for programming identification devices
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/0013Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by galvanic contacts, e.g. card connectors for ISO-7816 compliant smart cards or memory cards, e.g. SD card readers
    • G06K7/0021Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by galvanic contacts, e.g. card connectors for ISO-7816 compliant smart cards or memory cards, e.g. SD card readers for reading/sensing record carriers having surface contacts
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2250/00Details of telephonic subscriber devices
    • H04M2250/14Details of telephonic subscriber devices including a card reading device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Dargestellt und beschrieben ist eine Kontaktiervorrichtung für eine Chipkarte, insbesondere für eine SIM-Karte eines elektronischen Geräts wie z. B. Chipkartenlesegerät, Mobiltelefon o. dgl., mit einem Kontaktträger und darin aufgenommenen Kontaktelementen zur Verbindung der Kontakte der Chipkarte mit Leiterbahnen eines in dem Gerät enthaltenen Schaltungsträgers wie Leiterplatte und mit einem Deckel, der mittels einer Scharnieranordnung schwenkbar am Kontaktträger gelagert ist, und wobei die Scharnieranordnung gelenkachslos als Steckrastverbindung ausgebildet ist. DOLLAR A Des Weiteren weist der Deckel der Kontaktiervorrichtung für die Chipkarte eine Aufnahme auf, die lediglich in unmittelbarer Nachbarschaft zur Scharnieranordnung vorgesehen ist und die durch ihre Anordnung und/oder Ausbildung bei geöffnetem Deckel der Chipkarte zwischen Deckel und Kontaktträger eine Schräglage ermöglicht, in der sie sich leicht greifen lässt.Shown and described is a contacting device for a smart card, in particular for a SIM card of an electronic device such. B. chip card reader, mobile phone o. The like., With a contact carrier and received therein contact elements for connecting the contacts of the smart card with tracks of a circuit carrier contained in the device such as circuit board and a lid which is pivotally mounted by means of a hinge assembly on the contact carrier, and wherein the hinge assembly is formed jointless as a snap-in connection. DOLLAR A Furthermore, the cover of the contacting device for the chip card has a receptacle which is provided only in the immediate vicinity of the hinge assembly and which allows by their arrangement and / or training with the lid of the chip card between lid and contact carrier an inclined position in which they easy to grab.

Description

Die Erfindung betrifft eine Kontaktiervorrichtung für eine Chipkarte, insbesondere für eine SIM-Karte, nach dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruchs 1.The The invention relates to a contacting device for a chip card, in particular for a SIM card, according to the preamble of the independent claim 1.

Derartige Kontaktiervorrichtungen, in der Umgangssprache und auch in der Patentliteratur häufig unzutreffend mit „Chipkarten-Leser", „SIM-Card-Reader" od. dgl. bezeichnet, dienen zur Halterung und Bereitstellung der elektrischen Kontaktierung der Kontakte einer Chip- oder SIM-Karte (SIM = "Subscriber Identity Module") mit Leiterbahnen eines Schaltungsträgers wie insbesondere einer Leiterplatte, die in einem elektronischen Gerät, z.B. einem Mobiltelefon, untergebracht ist.such Kontaktiervorrichtungen, in the vernacular and also in the patent literature often incorrect with "smart card reader", "SIM card reader" od. Like. serve to hold and provide the electrical contact the contacts of a chip or SIM card (SIM = Subscriber Identity Module) with tracks a circuit carrier such as in particular a printed circuit board in an electronic Device, e.g. a mobile phone is housed.

Eine Kontaktiervorrichtung solcher Art ist beispielsweise durch die DE 102 38 156 A1 bekannt geworden. Die Scharnieranordnung zur schwenkbeweglichen Lagerung des Deckels relativ zum Kontaktträger umfasst kontaktträgerseitig Lagerzapfen und deckelseitig einen hinteren umgerollten Rand, der eine Lagerhülse ausbildet, in die die Lagerzapfen gleitschlüssig eingreifen. Die Lagerzapfen ragen von Lagerböckchen ab, die z.B. dem Isolierstoffkorpus des Kontaktträgers angeformt sind. Sowohl bei der Montage als auch im Betrieb besteht eine gewisse Gefahr, dass die Lagerzapfen abbrechen könnten. Im übrigen weist der Deckel dieser bekannten Kontaktiervorrichtung eine schienenförmige Aufnahme für die Chipkarte auf, die in die Aufnahme eingeführt und dann zusammen mit dem Deckel in die Funktionslage am Kontaktträger verschwenkt wird.A contacting device of this kind is, for example, by the DE 102 38 156 A1 known. The hinge assembly for pivotally mounting the lid relative to the contact carrier comprises contact carrier side bearing pin and cover side a rear rolled edge forming a bearing sleeve into which the bearing pin engage in a sliding fit. The journals protrude from Lagerböckchen, which are formed, for example, the Isolierstoffkorpus of the contact carrier. Both during assembly and during operation there is a certain risk that the journals could break off. Moreover, the cover of this known contacting a rail-shaped receptacle for the smart card, which is inserted into the receptacle and then pivoted together with the lid in the functional position on the contact carrier.

Im Zuge der insbesondere mit der UMTS-Technik einhergehenden weiteren Miniaturisierung wird es künftig Chipkarten erheblich kleinerer Abmessungen geben. ETSI (European Telecommunications Standards Institute) hat SIM-Karten der Dimension 25 × 15 mm als sog. "dritten Formfaktor" zugelassen, die vornehmlich in UMTS-Geräten eingesetzt werden sollen. Diese neue Karte wird auch als USIM oder UICC (UICC = UMTS Integrated Circuit Card) bezeichnet.in the Course of the accompanying in particular with the UMTS technology further Miniaturization will be in the future Chip cards give considerably smaller dimensions. ETSI (European Telecommunications Standards Institute) has SIM cards of dimension 25 × 15 mm as so-called "third Form factor "allowed, the primarily in UMTS devices should be used. This new card is also called USIM or UICC (UICC = UMTS Integrated Circuit Card).

Entsprechend der Tatsache, dass die neue USIM Chipkarte nur so lang und deutlich schmaler ist als die alte SIM-Karte, sind die Kontaktiervorrichtungen diesen kleineren Chipkarten anzupassen. Das verlangt demnach eine weitere Miniaturisierung auch der Kontaktiervorrichtungen.Corresponding the fact that the new USIM chip card only so long and clearly narrower than the old SIM card, are the contactors to adapt to these smaller chip cards. That requires one further miniaturization of the contacting devices.

Hier setzt die Erfindung ein. Ausgehend von der Erkenntnis, dass die geforderte weitergehende Miniaturisierung am ehesten zu erreichen ist, wenn sie mit baulicher Vereinfachung der Kontaktiervorrichtung einhergeht, liegt der vorliegenden Erfindung im wesentlichen die Aufgabe zugrunde, eine Kontaktiervorrichtung der als bekannt vorausgesetzten Art insbesondere im Hinblick auf ihren Einsatz mit USIMs bzw. UICCs geschickt weiterzubilden und besonders einfach zu gestalten.Here uses the invention. Based on the knowledge that the to achieve the required further miniaturization most likely is when with structural simplification of the contacting device goes along, the present invention is essentially the Task based, a Kontaktiervorrichtung assumed to be known Especially with regard to their use with USIMs or UICCs to develop further and make it particularly easy.

Eine erste Lösung dieser Aufgabe besteht in den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1. Dem zufolge ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass die Scharnieranordnung gelenkachslos als Steckrastverbindung ausgebildet ist. "Gelenkachslos" im Sinne der Erfindung bedeutet, dass zwar eine geometrische Achse vorhanden ist, die die Schwenkmittellinie für die Relativbewegung zwischen Deckel und Kontaktträger definiert, dass jedoch keine körperliche Achse in Form eines Stiftes oder als Achszapfen oder -stummeln vorgesehen ist.A first solution This object is the features of the independent claim 1. According to the invention, the invention is characterized in that Hinge assembly jointless designed as a snap-in connection is. "Jointless" within the meaning of the invention means that, although a geometric axis is present, the pivot center line for the Relative movement between the lid and contact carrier defines that, however no physical Axis provided in the form of a pin or as stub axles or stubs is.

Demnach besteht der wesentliche Kern der Erfindung darin, dass man Deckel und Kontaktträger lediglich zusammenzustecken braucht, womit sich die geometrische Scharnier- oder Gelenkachse ausbildet und die Teile funktionsgerecht schwenkbar aneinander gefesselt sind.Therefore The essential essence of the invention is that you cover and contact carrier only needs to be plugged together, with which the geometric hinge or articulated axis forms and pivot the parts functional tied together.

Eine Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die Schamieranordnung Hakenflächen einenteils und Hintergriffsflächen für diese andernteils umfasst. Vorzugsweise sind hierbei die Hakenflächen an Hakenstegen einenteils und die Hintergriffsflächen an Durchbrechungen zum Durchstecken der Hakenflächen andernteils ausgebildet sind.A embodiment The invention provides that the hinge arrangement hook areas einenteils and rear grip surfaces for this other part. Preferably, in this case, the hook surfaces Hakenstegen einenteils and the rear grip surfaces at openings for Inserting the hook surfaces other part are formed.

Vorteilhaft ist es, wenn sowohl die Hakenflächen als auch die Hintergriffsflächen an Metallteilen ausgebildet sind, deren einer dem Deckel und deren anderer dem Kontaktträger zugeordnet ist. Auf diese Weise schafft die Gelenkverbindung die Möglichkeit der elektrischen Schirmung durch galvanisch leitende Verbindung eines metallischen Deckels über die Haken- und Hintergriffsflächen zu einer Potentialleitung auf dem Schaltungsträger des Geräts.Advantageous is it when both the hook surfaces as well as the rear grip areas are formed on metal parts, one of the lid and the other the contact carrier assigned. In this way, the hinge connection creates the Possibility of electrical shielding by galvanic connection of a metallic lid over the hook and rear grip surfaces to a potential line on the circuit carrier of the device.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Hakenflächen einstückig-stoffschlüssig mit dem Deckel ausgebildet, während die Hintergriffsflächen an einer mit dem Kontaktträger fest verbundenen Lasche ausgebildet sind, die einen Verankerungsabschnitt aufweisen kann, mit dem sie an dem Kontaktträger befestigt ist.According to one preferred embodiment of Invention are the hook surfaces one-piece cohesive with the lid is formed while the rear grip surfaces at one with the contact carrier firmly connected tab are formed, which has an anchoring portion may have, with which it is attached to the contact carrier.

Um die erwähnte Schirmung auf einfachste Weise zu erreichen, sieht die Erfindung vor, dass die Lasche eine Lötzunge zur elektrisch lei tenden Verbindung des Deckels mit einem Masseanschluss des in dem Gerät enthaltenen Schaltungsträgers aufweist.Around the mentioned Shielding in the simplest way to achieve, sees the invention before that the tab is a soldering tongue for electrically conductive connection of the cover to a ground connection in the device contained circuit carrier having.

Was die besonders einfache und geschickte Ausbildung der gelenkachslosen Scharnieranordnung betrifft, ist eine Ausführung bevorzugt, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Hakenflächen an Federzungen des Deckels ausgebildet sind, die einen Schaft und einen dem gegenüber verbreiterten Haken-Kopf aufweisen und dass ferner die Durchbrechungen spaltartig ausgebildet sind und eine Spaltweise aufweisen, welche mindestens der Breite der Haken-Köpfe der Federzungen entspricht.What the particularly simple and skillful training of the jointless Concerning hinge arrangement, an embodiment is preferred which is characterized is characterized in that the hook surfaces on spring tongues of the lid are formed, which has a shaft and the opposite widened hook head have and that further formed the openings gap-like are and have a gap, which is at least the width the hook-heads corresponds to the spring tongues.

Wenn der Deckel mit dem Kontaktträger steckverbunden wird, durchgreifen die Haken-Köpfe der Federzungen unter vorübergehendem seitlichem Einfedern die Durchbrechungen. Sodann rasten bzw. schnappen die Haken-Köpfe der Federzungen selbsttätig hinter die Umrandungen der Durchbrechungen, welche die Hintergriffsflächen für die sie kontaktierenden Hakenflächen darstellen. Somit ist die Scharnieranordnung durch einen simplen Steckvorgang hergestellt und gesichert. Der Steckvorgang erfolgt vorteilhaft in Längsrichtung des Deckels, wodurch die an der Steckverbindung bzw. der Scharnieranordnung beteiligten Teile geringstmöglich belastet werden, was auch für den Betriebszustand der Kontaktiervorrichtung gilt, in dem die Kontakte Federkräfte auf den Deckel ausüben.If the lid is plugged into the contact carrier will grab the hook heads of the Bungees under temporary lateral compression of the openings. Then snap or snap the hook-heads the spring tongues automatically behind the edges of the openings, which the rear grip surfaces for the contacting them hook surfaces represent. Thus, the hinge assembly is a simple one Mating process made and secured. The mating process takes place advantageous in the longitudinal direction the lid, whereby the at the connector or the hinge assembly parts involved as little as possible be charged, which also for the operating state of the contacting applies, in which the contacts spring forces exercise on the lid.

Eine zweite Lösung der eingangs gestellten Aufgabe der geschickten Vereinfachung besteht in den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 12. Dem zufolge ist die Erfindung bei einer Kontaktiervorrichtung, deren Deckel eine Aufnahme für die Chipkarte aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme lediglich in unmittelbarer Nachbarschaft zur Scharnieranordnung vorgesehen ist.A second solution the object of skillful simplification initially stated is in the characteristics of the independent Claim 12. Accordingly, the invention is in a contacting device, whose lid is a receptacle for having the chip card, characterized in that the recording only in the immediate vicinity of the hinge arrangement is provided.

Ein konkretes Ausführungsbeispiel sieht hierbei vor, dass die Aufnahme für die Chipkarte aus randlich des Deckels aus diesem ausgeformte Zungen gebildet ist, die kurze Aufnahmetaschen für in Einsteckrichtung betrachtet vom liegende Seitenrandbereiche der Chipkarte ausbilden. Insbesondere ist die Kontaktiervorrichtung gekennzeichnet durch eine Anordnung und/oder Ausbildung der Aufnahme für die Chipkarte derart, dass diese bei geöffnetem Deckel eine Schräglage zwischen Deckel und Kontaktträger erhält, in der sie sich frei greifen lässt.One specific embodiment hereby provides that the recording for the chip card from randlich the lid is formed from this molded tongues, the short ones Receiving pockets for viewed in the insertion direction of the lying side edge areas of the Training smart card. In particular, the contacting device characterized by an arrangement and / or configuration of the receptacle for the chip card such that these with the lid open an oblique position between lid and contact carrier gets in which she lets herself free.

Diese auf sehr einfache Art und Weise und mit minimalem Werkstoffeinsatz für den Deckel einhergehende Bereitstellung der Schräglage der Chipkarte vereinfacht und erleichtert deren Handhabung namentlich im Zusammenhang mit den äußerst kleinen USIM's bzw. UICC's ganz beträchtlich.These in a very simple way and with minimal use of materials for the Cover associated provision of the tilt of the chip card simplified and facilitates their handling, especially in connection with the extremely small one USIM's and UICC's quite considerable.

Im übrigen wird die Erfindung nachfolgend unter Bezugnahme auf in den beiliegenden Zeichnungen dargestellte Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:Otherwise, will the invention hereinafter with reference to in the accompanying Drawings illustrated embodiments explained in more detail. It demonstrate:

1 eine perspektivische Ansicht einer Kontaktiervorrichtung mit geöffnetem Deckel, betrachtet von der Einsteckseite einer hier nicht gezeigten Chipkarte, 1 a perspective view of a contacting device with the lid open, viewed from the Einsteckseite a smart card, not shown here,

2 eine perspektivische rückwärtige Ansicht der Kontaktiervorrichtung nach 1, 2 a perspective rear view of the contacting after 1 .

3 die in 2 mit III bezeichnete Einzelheit in erheblich vergrößertem Maßstab (ca. 20:1 der natürlichen Größe), 3 in the 2 detail designated III on a much larger scale (about 20: 1 of natural size),

4 einen Längsschnitt durch die Kontaktiervorrichtung bei geschlossenem Deckel, 4 a longitudinal section through the contacting device with the lid closed,

5 einen Querschnitt durch die Kontaktiervorrichtung entsprechend der Schnittlinie V-V in 4, 5 a cross section through the contacting device according to the section line VV in 4 .

6a die in 5 mit VI bezeichnete Einzelheit einer noch nicht gekuppelten Scharnieranordnung in erheblich vergrößertem Maßstab, 6a in the 5 with VI designated detail of a not yet coupled hinge assembly on a considerably larger scale,

6b die Scharnieranordnung der 5 in gekuppeltem Funktionszustand, 6b the hinge arrangement of 5 in coupled functional condition,

7 eine perspektivische Unteransicht unter die Kontaktiervorrichtung mit Blick auf deren Lötseite, und 7 a bottom perspective view under the contacting device with a view of the solder side, and

8 die in 7 mit VIII bezeichnete Einzelheit in erheblich vergrößertem Maßstab (ca. 20:1 der natürlichen Größe). 8th in the 7 with VIII designated detail on a considerably enlarged scale (about 20: 1 of the natural size).

1 zeigt eine insgesamt mit 10 bezeichnete Kontaktiervorrichtung für Chipkarten, insbesondere für SIM oder USIM- bzw. UICC-Karten, wie sie beispielsweise in Mobiltelefonen eingesetzt werden. Die Kontaktiervorrichtung 10 umfasst einen Kontaktträger 11 und einen um eine geometrisch zu verstehende Scharnierachse 12 schwenkbar daran angelenkten Deckel 13. 1 shows a total with 10 designated contacting device for smart cards, especially for SIM or USIM or UICC cards, such as those used in mobile phones. The contacting device 10 includes a contact carrier 11 and one about a geometrically to be understood hinge axis 12 pivotally hinged lid 13 ,

Im Kontaktträger 11, dessen Korpus 14 aus elektrisch nicht leitendem Isoliermaterial, insbesondere Kunststoff besteht, sind – beim Ausführungsbeispiel sechs – Lesekontakte 15 angeordnet zur Kontaktierung mit Kontakten einer Chipkarte 18 (7), die in noch zu beschreibender Weise zwischen Kontaktträger 11 und Deckel 13 in die Vorrichtung 10 eingesetzt wird. Mit 16 (ebenfalls 7) sind SMD-Lötfüßchen bezeichnet, die werkstoffeinheitlich-stoffschlüssiger Bestandteil der Lesekontakte 15 sind und die galvanische Verbindung zu einem ebenfalls nicht gezeigten Schaltungsträger, also insbesondere einer Leiterplatte dienen.In the contact carrier 11 whose body 14 made of electrically non-conductive insulating material, in particular plastic, are - in the embodiment six - reading contacts 15 arranged for contacting with contacts of a chip card 18 ( 7 ), in a manner to be described between contact carrier 11 and lid 13 into the device 10 is used. With 16 (also 7 ) are SMD-Lötfüßchen referred to, the material-integral-cohesive part of the read contacts 15 are and the galvanic connection to a circuit board, also not shown, so in particular serve a circuit board.

Mit 17 ist eine am Kontaktträger 11 angebrachte Codier-Schrägfläche bezeichnet, die sicherstellt, dass die Chipkarte, die ihrerseits bekanntermaßen eine entsprechend gebrochene Ecke aufweist, nur mit ihrer korrekten Ausrichtung in die Kontaktiervorrichtung 10 eingesetzt werden kann.With 17 is one on the contact carrier 11 attached coding bevel, which ensures that the smart card, which in turn is known to have a corresponding broken corner, only with their correct orientation in the contactor 10 can be used.

Der Deckel 13 besteht beim dargestellten Ausführungsbeispiel aus einem Blech-Stanz-Biegeteil, also aus einem elektrisch leitenden Material. Er könnte auch aus anderen leitfähigen Materialen bestehen, z.B. aus elektrisch leitendem oder leitfähig beschichtetem Kunststoff.The lid 13 consists in the illustrated embodiment of a sheet metal stamped and bent part, ie of an electrically conductive material. It could also consist of other conductive materials, such as electrically conductive or conductive coated plastic.

Wie ausgeführt, ist der Deckel 13 an seiner bezüglich 1 hinteren Schmalkante über die Gelenkachse 12 mit dem Kontaktträger 11 schwenkbar verbunden. Er kann deshalb von einer gegenüber der Darstellung in 1 ggf. noch weiter geöffneten Stellung bis in die in 4 gezeigte Schließstellung verschwenkt werden. Einzelheiten dieser Scharnieranordnung zeigen die 2 bis 5.As stated, the lid is 13 at his re 1 rear narrow edge over the hinge axis 12 with the contact carrier 11 pivotally connected. He can therefore speak of one opposite the representation in 1 possibly even further open position to the in 4 shown closed position to be pivoted. Details of this hinge arrangement show the 2 to 5 ,

An seiner rückwärtigen Schmalseite weist der Deckel 13 zwei aus dem Blechzuschnitt für den Deckel 13 ausgestanzte Federzungen 19 auf. Diese haben einen relativ breiten Basisabschnitt 20 und einen demgegenüber verjüngten freien Endabschnitt 21. Letzterer ist bis zum Durchführen durch Durchbrechungen 22 bestimmt, die in einer Blech-Lasche 23 vorgesehen sind. Diese Lasche 23 weist einen abgebogenen Verankerungsschenkel 24 auf, der im Korpus 14 des Kontaktträgers 11 verankert ist, z.B. fest eingesteckt oder darin eingegossen.At its rear narrow side, the lid 13 two from the sheet metal blank for the lid 13 punched spring tongues 19 on. These have a relatively broad base section 20 and a tapered free end portion on the other hand 21 , The latter is until it passes through openings 22 Definitely, in a sheet metal tab 23 are provided. This tab 23 has a bent anchoring leg 24 in the corpus 14 of the contact carrier 11 anchored, eg firmly inserted or poured into it.

Die Scharnieranordnung ist in erheblich vergrößertem Maßstab schematisch in den 6a und 6b dargestellt, auf die sich die weitere Beschreibung nunmehr bezieht.The hinge assembly is schematically enlarged in scale 6a and 6b illustrated, to which the further description now refers.

Die Durchbrechungen 22 sind spaltförmig und haben eine Spaltweite W. Der Endabschnitt 21 der Federzunge 19 ist hakenförmig ausge bildet. Die den (Wider)-Haken definierende Verbreiterung ist mit 25 bezeichnet. In diesem Bereich weist der Haken-Kopf 26 eine Breite b auf. Diese ist zumindest geringfügig kleiner als die Spaltweite W. Im übrigen ist, wie 6a dies zeigt, die Anordnung so getroffen, dass beim Durchstecken des Haken-Kopfes 26 durch die Durchbrechung 22 der Haken-Kopf 26 vorübergehend elastisch ausweichen muss, bis er hinter die Durchbrechung, also auf der Außenseite der Lasche 23 hinter den Rand der Durchbrechung 22 zurückschnappen kann. Hierbei ist also wesentlich, dass der äußere lichte Abstand der Haken 25 der beiden Federzungen 19 voneinander größer ist als der Abstand der den Haken 25 zugeordneten Randflächen 27 der beiden Durchbrechungen 22 in der Lasche 23.The breakthroughs 22 are slit-shaped and have a gap width W. The end portion 21 the spring tongue 19 is hook-shaped forms. The (Wider) hook defining widening is with 25 designated. In this area, the hook head points 26 a width b on. This is at least slightly smaller than the gap width W. Otherwise, how 6a this shows the arrangement made so that when inserting the hook head 26 through the opening 22 the hook-head 26 must temporarily avoid elastic, until it is behind the opening, so on the outside of the tab 23 behind the edge of the opening 22 can snap back. It is therefore essential that the outer clear distance of the hook 25 the two spring tongues 19 each other is greater than the distance of the hook 25 associated edge surfaces 27 the two openings 22 in the flap 23 ,

Die Außenfläche 28 des Randbereichs 27 der Durchbrechung 22 bildet eine Hintergriffsfläche für eine korrespondierende Hakenfläche 29 des Hakens 25 am Kopfende der Federzunge 19.The outer surface 28 of the border area 27 the opening 22 forms a rear grip surface for a corresponding hook surface 29 of the hook 25 at the head of the spring tongue 19 ,

Wie aus Vorstehendem deutlich wird, handelt es sich bei der Scharnieranordnung entsprechend der Erfindung um ein gelenkachsloses Steckscharnier, welches als einfache Steckrastverbindung ausgebildet ist. Entsprechend einfach ist auch der Zusammenbau von Deckel 13 und Kontaktträger 11, da der Deckel 13 lediglich mit einer einfachen Schiebebewegung in seiner Längsrichtung mit dem Kontaktträger 11 verbunden werden kann.As is clear from the above, it is in the hinge assembly according to the invention to a jointless hinge hinge, which is designed as a simple snap-fit connection. Accordingly easy is the assembly of lids 13 and contact carrier 11 because the lid 13 only with a simple sliding movement in its longitudinal direction with the contact carrier 11 can be connected.

Anhand der 6a und 6b wurde die Scharnieranordnung auf der bezüglich 2 rechten rückwärtigen Seite der Kontaktiervorrichtung beschrieben. Die Geometrie der gegenüberliegenden linken Steckrastverbindung ist spiegelbildlich. Daraus versteht sich, dass die einmal durchgeführte Steckverbindung dauerhaft ist und sich selbsttätig nicht wieder lösen kann. Hierzu müssten, was ggf. möglich ist, die beiden Federzungen aufeinander zu bewegt werden, worauf der Deckel 13 vom Kontaktträger 11 entfernt werden könnte.Based on 6a and 6b The hinge arrangement on the re 2 right rear side of the contacting described. The geometry of the opposite left snap-in connection is a mirror image. From this it is understood that the once performed plug connection is permanent and can not be solved automatically. For this purpose, what may be possible, the two spring tongues would have to be moved toward each other, whereupon the lid 13 from the contact carrier 11 could be removed.

Wie bereits erwähnt, ist die die Durchbrechungen 22 aufweisende Lasche 23 fest mit dem Kontaktträger 11 verbunden. Sie weist im übrigen noch die Besonderheit auf, dass sie eine ausgeklinkte und im wesentlichen L-förmig unter den Kontaktträger 11 untergebogene Zunge 30 aufweist, deren Außenfläche im wesentlichen in der Ebene der Lötfüßchen 16 liegt und als Lötfläche zum Anschluss an eine Leiterbahn eines Schaltungsträgers in dem nicht dargestellten Gerät dient. Die Zunge 30 hat damit die Funktion einer Erdungszunge mit dem Zweck, elektrostatische Aufladung vom Deckel über die Zunge zum Potential der Schaltung zu leiten.As already mentioned, that is the breakthroughs 22 having a flap 23 firmly with the contact carrier 11 connected. It also has the special feature that they have a notched and substantially L-shaped under the contact carrier 11 lower bent tongue 30 whose outer surface is substantially in the plane of Lötfüßchen 16 is located and serves as a soldering surface for connection to a conductor track of a circuit substrate in the device, not shown. The tongue 30 thus has the function of a grounding tab with the purpose to conduct electrostatic charge from the lid over the tongue to the potential of the circuit.

Eine weitere Besonderheit der Kontaktiervorrichtung 10 vorliegender Erfindung besteht in einer besonders einfachen und zweckdienlich gestalteten Aufnahme 31 für die nicht dargestellte Chipkarte 18. Die Aufnahme 31 umfasst nahe bei der Schwenkachse 12 in einander gegenüberliegende Anordnung je eine einwärts unter die Fläche des Deckels 13 gebogene Lasche 32 die, wie insbesondere 1 dies verdeutlicht, unterseitig und randaußenseitig begrenzende sehr kurze Aufnahmetaschen für eine Chipkarte 18 darstellen, die von der offenen Seite des Deckels 13, also bezüglich 1 von schräg rechts oben, eingesteckt wird. Die Einstecktiefe begrenzt ein rückwärtig nach unten umgebogener Randbereich 33 des Deckels 13.Another special feature of the contacting device 10 present invention consists in a particularly simple and convenient designed recording 31 for the chip card, not shown 18 , The recording 31 includes next to the pivot axis 12 in opposing arrangement one in each case under the surface of the lid 13 curved tab 32 the, in particular 1 this illustrates, on the underside and on the outer edge limiting very short receiving pockets for a smart card 18 represent from the open side of the lid 13 , so re 1 from diagonally right top, is inserted. The insertion depth limits a rearwardly bent down edge area 33 of the lid 13 ,

Der besondere Zweck und Vorteil dieser Art der Ausbildung einer sehr kurzen, nur nahe der Scharnierachse 12 gelegenen Aufnahme 31 für eine Chipkarte 18 besteht darin, dass diese bezüglich des Deckels 13 eine in 2 gepunktet dargestellte Schräglage einnimmt, an der sie sehr viel einfacher mit zwei Fingern zu ergreifen ist als wenn sie, wie bei bisherigen schienenförmigen Deckel-Aufnahmen, bei geöffnetem Deckel 13 eine Position hätte, die in 2 mit durchgezogenen Linien dargestellt ist. Eine deckelparallele Stellung nimmt beim Erfindungsgegenstand die Chipkarte 18 erst dann ein, wenn der Deckel 13 auf den Kontaktträger 11 geschlossen ist und die Chipkarte 18 dann auf den Kontakten des Kontaktträgers 11 hält.The special purpose and advantage of this type of training a very short, only near the hinge axis 12 located recording 31 for one smart card 18 is that these with respect to the lid 13 one in 2 dotted assumes inclined position at which it is much easier to grasp with two fingers than when, as in previous rail-shaped lid shots, with the lid open 13 would have a position in 2 is shown by solid lines. A lid-parallel position takes in the subject invention, the smart card 18 only then, if the lid 13 on the contact carrier 11 is closed and the chip card 18 then on the contacts of the contact carrier 11 holds.

Claims (14)

Kontaktiervorrichtung (10) für eine Chipkarte (18), insbesondere für eine SIM-Karte eines elektronischen Geräts wie z.B. Chipkartenlesegerät, Mobiltelefon od.dgl., mit einem Kontaktträger (11) und darin aufgenommenen Kontaktelementen (15) zur Verbindung der Kontakte der Chipkarte (18) mit Leiterbahnen eines in dem Gerät enthaltenen Schaltungsträgers wie Leiterplatte und mit einem Deckel (13), der mittels einer Scharnieranordnung schwenkbar am Kontaktträger (11) gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Scharnieranordnung gelenkachslos als Steckrastverbindung ausgebildet ist.Contacting device ( 10 ) for a chip card ( 18 ), in particular for a SIM card of an electronic device such as chip card reader, mobile telephone or the like, with a contact carrier ( 11 ) and contact elements ( 15 ) for connecting the contacts of the chip card ( 18 ) with tracks of a circuit board contained in the device such as circuit board and with a lid ( 13 ), which by means of a hinge arrangement pivotally mounted on the contact carrier ( 11 ) is mounted, characterized in that the hinge assembly is formed hinge-free as a snap-in connection. Kontaktiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schamieranordnung Hakenflächen (29) einenteils und Hintergriffsflächen (28) für diese andernteils umfasst.Contacting device according to claim 1, characterized in that the hinge arrangement hook surfaces ( 29 ) einenteils and rear grip surfaces ( 28 ) for this other part. Kontaktiervorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hakenflächen (29) an Hakenstegen (21) einenteils und die Hintergriffsflächen (28) an Durchbrechungen (22) zum Durchstecken der Hakenflächen (29) andernteils ausgebildet sind.Contacting device according to claim 2, characterized in that the hook surfaces ( 29 ) on hook bars ( 21 ) partly and the rear grip surfaces ( 28 ) at openings ( 22 ) for pushing through the hook surfaces ( 29 ) are formed on the other part. Kontaktiervorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die Hakenflächen (29) als auch die Hintergriffsflächen (28) an Metallteilen ausgebildet sind, deren einer dem Deckel (13) und deren anderer dem Kontaktträger (11) zugeordnet ist.Contacting device according to claim 2 or 3, characterized in that both the hook surfaces ( 29 ) as well as the rear grip surfaces ( 28 ) are formed on metal parts, one of which the lid ( 13 ) and its other the contact carrier ( 11 ) assigned. Kontaktiervorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Hakenflächen (29) werkstoffeinheitlich-stoffschlüssig mit dem Deckel (13) ausgebildet sind.Contacting device according to one of claims 2 to 4, characterized in that the hook surfaces ( 29 ) uniform material-cohesively with the lid ( 13 ) are formed. Kontaktiervorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Hintergriffsflächen (28) an einer mit dem Kontaktträger (11) fest verbundenen Lasche (23) ausgebildet sind.Contacting device according to one of claims 2 to 4, characterized in that the rear grip surfaces ( 28 ) at one with the contact carrier ( 11 ) firmly connected tab ( 23 ) are formed. Kontaktiervorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasche (23) einen Verankerungsabschnitt (24) aufweist, mit dem sie an dem Kontaktträger (11) befestigt ist.Contacting device according to claim 6, characterized in that the tab ( 23 ) an anchoring section ( 24 ), with which it on the contact carrier ( 11 ) is attached. Kontaktiervorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasche (23) eine Lötzunge (30) zur elektrisch leitenden Verbindung des Deckels (13) mit einem Masseanschluss des in dem Gerät enthaltenen Schaltungsträgers aufweist.Contacting device according to claim 6 or 7, characterized in that the tab ( 23 ) a soldering tongue ( 30 ) to the electrically conductive connection of the lid ( 13 ) having a ground terminal of the circuit carrier contained in the device. Kontaktiervorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Hakenflächen (29) an Federzungen (19) des Deckels (13) ausgebildet sind, die einen Steg (21) und einen dem gegenüber verbreiterten Haken-Kopf (26) aufweisen.Contacting device according to one of claims 2 to 6, characterized in that the hook surfaces ( 29 ) on spring tongues ( 19 ) of the lid ( 13 ) are formed, which a web ( 21 ) and a widened to the opposite hook head ( 26 ) exhibit. Kontaktiervorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbrechungen (24) spaltartig ausgebildet sind und eine Spaltweite (W) aufweisen, die jeweils wenigstens der Breite (b) eines Haken-Kopfes (26) der Federzungen (19) entspricht.Contacting device according to one of claims 2 to 6 and 10 , characterized in that the openings ( 24 ) are formed like a slit and have a gap width (W) which in each case at least the width (b) of a hook head ( 26 ) of the spring tongues ( 19 ) corresponds. Kontaktiervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fügen der Schamieranordnung durch Stecken des Deckels (13) in seiner Längsrichtung quer zur Scharnierachse (12) erfolgt.Contacting device according to one of the preceding claims, characterized in that the joining of the hinge assembly by inserting the lid ( 13 ) in its longitudinal direction transversely to the hinge axis ( 12 ) he follows. Kontaktiervorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, wobei der Deckel (13) eine Aufnahme (31) für die Chipkarte (18) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (31) lediglich in unmittelbarer Nachbarschaft zur Scharnierachse (12) vorgesehen ist.Contacting device according to the preamble of claim 1, wherein the cover ( 13 ) a recording ( 31 ) for the chip card ( 18 ), characterized in that the receptacle ( 31 ) only in the immediate vicinity of the hinge axis ( 12 ) is provided. Kontaktiervorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (31) für die Chipkarte (18) aus randlich des Deckels (13) aus diesem ausgeformte Zungen (31) gebildet sind, die kurze Aufnahmetaschen für in Einsteckrichtung der Chipkarte (18) betrachtet vom liegende Seitenrandbereiche der Chipkarte (18) ausbilden.Contacting device according to claim 10, characterized in that the receptacle ( 31 ) for the chip card ( 18 ) from the edge of the lid ( 13 ) from this shaped tongue ( 31 ) are formed, the short receiving pockets for in the insertion of the smart card ( 18 ) viewed from the horizontal side edge regions of the chip card ( 18 ) train. Kontaktiervorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, gekennzeichnet durch eine Anordnung und/oder Ausbildung der Aufnahme (31) für die Chipkarte (18) derart, dass diese bei geöffnetem Deckel (13) eine Schräglage zwischen Deckel (13) und Kontaktträger (11) erhält, in der sie sich leicht greifen lässt.Contacting device according to claim 12 or 13, characterized by an arrangement and / or design of the receptacle ( 31 ) for the chip card ( 18 ) such that when the lid ( 13 ) an inclination between the lid ( 13 ) and contact carrier ( 11 ), in which it is easy to reach.
DE102004063982A 2004-11-09 2004-11-09 Contacting device for a chip card, in particular for a SIM card Ceased DE102004063982A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410054270 DE102004054270B4 (en) 2004-11-09 2004-11-09 Contacting device for a chip card, in particular for a SIM card

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410054270 DE102004054270B4 (en) 2004-11-09 2004-11-09 Contacting device for a chip card, in particular for a SIM card

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004063982A1 true DE102004063982A1 (en) 2006-06-14

Family

ID=35810125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004063982A Ceased DE102004063982A1 (en) 2004-11-09 2004-11-09 Contacting device for a chip card, in particular for a SIM card

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7232325B2 (en)
EP (1) EP1655685A3 (en)
CN (1) CN1773521A (en)
DE (1) DE102004063982A1 (en)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1980263B (en) * 2005-12-09 2010-08-11 深圳富泰宏精密工业有限公司 Chip-card holding structure
US7361056B1 (en) * 2006-10-30 2008-04-22 Amphenol East Asia Limited (H.K.) Micro combined connector structure
US20080099559A1 (en) * 2006-10-31 2008-05-01 Macronix International Co., Ltd. Dual Interface SIM Card Adapter with Detachable Antenna
US8047363B2 (en) 2008-08-26 2011-11-01 Sandisk Technologies Inc. Memory card holder and organizer for holding and organizing a plurality of portable memory cards
USD613293S1 (en) * 2008-08-26 2010-04-06 Sandisk Corporation Memory card holder
EP2475281A1 (en) 2009-09-09 2012-07-18 SanDisk IL Ltd. Holders for portable memory cards and method for manufacturing same
US8152552B2 (en) * 2010-04-14 2012-04-10 Dell Products L.P. Card coupling system
US8968019B2 (en) * 2011-11-29 2015-03-03 Apple Inc. Folding SO-DIMM socket
CN104733964B (en) * 2015-02-15 2018-01-26 昆山捷皇电子精密科技有限公司 A kind of cover-lifting type three-in-one card seat
CN106486802B (en) * 2015-08-28 2019-10-11 微软技术许可有限责任公司 Card connector and its manufacturing method
US11369186B1 (en) 2019-07-16 2022-06-28 Full Coverage Security Solutions, LLC Credit card/identity card holder
WO2021118587A1 (en) * 2019-12-13 2021-06-17 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Retractable card readers
CN116029312A (en) * 2022-12-27 2023-04-28 东信和平科技股份有限公司 Card detection device
CN219643022U (en) * 2023-01-28 2023-09-05 浙江极氪智能科技有限公司 Battery module, battery pack and vehicle

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4450955A (en) * 1981-12-04 1984-05-29 Featherston Elmer F Card holder
ES2061121T3 (en) * 1991-06-28 1994-12-01 Molex Inc C I CARD CONNECTOR (INTEGRATED CIRCUITS).
EP0840246B2 (en) * 1996-11-05 2011-03-16 Amphenol-Tuchel Electronics GmbH Contact device for SIM-cards
JP3250789B2 (en) * 1997-04-10 2002-01-28 ヒロセ電機株式会社 Electrical connector for cards with surface contacts
DE69835506T2 (en) * 1998-06-15 2007-04-05 Molex Inc., Lisle Connector for IC cards
JP2000340280A (en) * 1999-05-31 2000-12-08 Mitsumi Electric Co Ltd Connector for memory card
DE10238156A1 (en) * 2002-08-15 2004-03-04 Lumberg Connect Gmbh & Co. Kg Contacting module for subscriber identity module (SIM) chip card for chip card reader, mobile telephone etc. comprises contact support with contact elements for connecting card
TW568455U (en) * 2003-05-09 2003-12-21 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Electrical connector
US6913479B1 (en) * 2004-01-20 2005-07-05 Cheng Uei Precision Industry Co., Ltd. Electronic card connector
US6971902B2 (en) * 2004-03-01 2005-12-06 Tyco Electronics Corporation Self loading LGA socket connector
US6976864B1 (en) * 2004-10-22 2005-12-20 Huang-Chou Huang SIM card seat assembly

Also Published As

Publication number Publication date
US20060099855A1 (en) 2006-05-11
US7232325B2 (en) 2007-06-19
EP1655685A3 (en) 2008-06-04
CN1773521A (en) 2006-05-17
EP1655685A2 (en) 2006-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1605387B1 (en) Contacting device for a chip card and in particular for a SIM card
DE69104350T2 (en) IC card connector.
DE19521721B4 (en) Shielded contacting device
DE69834302T2 (en) Chip card connector
DE602006000986T2 (en) Memory card socket structure
DE69835506T2 (en) Connector for IC cards
DE69827750T2 (en) MINIATURE CARD ACCEPTANCE CONNECTOR
DE102004063982A1 (en) Contacting device for a chip card, in particular for a SIM card
DE10006530A1 (en) Antenna spring
DE69937103T2 (en) Portable chip card reading device
DE3221459A1 (en) MOUNTING BASE FOR MAGNETIC BUBBLE STORAGE
DE60003993T2 (en) Interconnects
DE102004054150B4 (en) Contacting device for a chip card, in particular for a SIM or USIM card
DE19725966C1 (en) Card edge connector
EP1738294B1 (en) Smart card connector, especially comprising a shielding device
DE3942289C1 (en)
DE29808678U1 (en) Electrical connector for a card with an integrated circuit with contact
EP1924946B1 (en) Smart card connector with shielding device for cards with a small pitch
DE10061533B4 (en) Self-supporting contact spring, in particular for a smart card connector
WO2005101933A1 (en) Arrangement with a contact element
DE102004054270B4 (en) Contacting device for a chip card, in particular for a SIM card
DE202004017395U1 (en) Contacting device for a chip card, especially a SIM card and in particular a USIM card has a hinge arrangement for the cover in the form of a plug in ratchet arrangement
DE69528952T2 (en) CONTACT SMART CARD HOLDERS
DE102006005275B4 (en) Contacting device for a smartcard
EP0833271A2 (en) Chipcard reader

Legal Events

Date Code Title Description
AC Divided out of

Ref document number: 102004054270

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

AC Divided out of

Ref document number: 102004054270

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AC Divided out of

Ref document number: 102004054270

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LUMBERG CONNECT GMBH, 58579 SCHALKSMUEHLE, DE

8131 Rejection