DE102004063286B4 - Geschirrspülmaschine mit einer Auflösungskammer - Google Patents
Geschirrspülmaschine mit einer Auflösungskammer Download PDFInfo
- Publication number
- DE102004063286B4 DE102004063286B4 DE102004063286.3A DE102004063286A DE102004063286B4 DE 102004063286 B4 DE102004063286 B4 DE 102004063286B4 DE 102004063286 A DE102004063286 A DE 102004063286A DE 102004063286 B4 DE102004063286 B4 DE 102004063286B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chamber
- dishwasher
- dissolving chamber
- dissolving
- cleaning agent
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000012459 cleaning agent Substances 0.000 claims abstract description 42
- 239000007921 spray Substances 0.000 claims abstract description 34
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims abstract description 25
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims abstract description 19
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 13
- 238000000034 method Methods 0.000 description 9
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 6
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 6
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 6
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 4
- 239000012265 solid product Substances 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000047 product Substances 0.000 description 3
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 239000010794 food waste Substances 0.000 description 1
- 239000012263 liquid product Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L15/00—Washing or rinsing machines for crockery or tableware
- A47L15/42—Details
- A47L15/50—Racks ; Baskets
- A47L15/505—Inserts, e.g. for holding baby bottles, stemware or cups
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L15/00—Washing or rinsing machines for crockery or tableware
- A47L15/42—Details
- A47L15/44—Devices for adding cleaning agents; Devices for dispensing cleaning agents, rinsing aids or deodorants
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L15/00—Washing or rinsing machines for crockery or tableware
- A47L15/42—Details
- A47L15/44—Devices for adding cleaning agents; Devices for dispensing cleaning agents, rinsing aids or deodorants
- A47L15/4445—Detachable devices
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L15/00—Washing or rinsing machines for crockery or tableware
- A47L15/42—Details
- A47L15/50—Racks ; Baskets
Landscapes
- Washing And Drying Of Tableware (AREA)
- Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
Abstract
Geschirrspülmaschine (1) mit einer Sprühvorrichtung (24,24') und mit einer zur Einbringung eines Reinigungsmittels (9,9') dienenden in einem Aufbewahrungsbehälter (14,14') für zu waschendes Gut angeordneten Auflösungskammer (16,16"), die einen Kammerboden (19,19") mit mindestens einer Öffnung (19.1) aufweist, wobei die Auflösungskammer in einer von einem Flüssigkeitsstrahl benetzten Fläche im Aufbewahrungsbehälter (14,14') integriert ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Kammerboden (19,19') der Auflösungskammer (16,16") schlitzförmige Öffnungen (19.1) aufweist.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Geschirrspülmaschine mit einer Sprühvorrichtung und mit einer zur Einbringung eines Reinigungsmittels dienenden in einem Aufbewahrungsbehälter für zu waschendes Gut angeordneten Auflösungskammer, die einen Kammerboden mit mindestens einer Öffnung aufweist.
- Aus der
DE 3722648 A1 ist eine Vorrichtung zur Aufnahme von Spülmaschinenreinigern in Form von Pulverpresslingen in Haushaltsgeschirrspülmaschinen bekannt, welche die Aufnahme der Pulverpresslinge im Inneren der Spülmaschine ohne Beeinträchtigung des Spülergebnisses ermöglicht. Dies wird dadurch erreicht, dass die Vorrichtung als im Inneren der Spülmaschine anbringbarer Dosierbehälter mit wenigstens einer dem Pulverpressling aufnehmenden Dosierkammer mit wenigstens bereichsweise perforierten Seiten und/oder Bodenflächen ausgebildet ist. - Nachteilig ist jedoch, dass dem Dosierbehälter kein bestimmter Ort zugeordnet ist und es vorkommt, dass die von einer Sprühvorrichtung austretenden Sprühstrahlen die Pulverpresslinge nur unzureichend benetzen oder überhaupt nicht treffen. Dadurch dringt nicht genügend Flüssigkeit in den Dosierbehälter ein. Das Auflösungsverhalten der Pulverpresslinge wird dadurch negativ beeinflusst, so dass sie sich nicht vollständig auflösen. Dies verursacht ein schlechtes Spülergebnis, so dass das zu waschende Gut nach dem Betrieb nicht rein ist.
- Ferner ist aus dem Stand der Technik bekannt, dass die Reinigungsmitteltabletten vor dem Reinigungsvorgang in einen Geschirrkorb gelegt werden und dann sich während des gesamten Reinigungsvorganges auflösen.
- Ein gravierender Nachteil wird dadurch hervorgerufen, dass sich während des Reinigungsvorganges die Reinigungstablette nur unzureichend auflöst und unerwünschte Klumpen nach dem Reinigungsvorgang im Behandlungsraum verbleiben. Ebenfalls ist nicht auszuschließen, dass die Reinigungsmitteltablette mit dem Geschirr in Berührung kommt, und sich dadurch unerwünschte Flecken am Geschirr bilden können.
- Aus der
EP 1 002 494 A1 ist eine Vorrichtung zur Abgabe von Spülmaschinenprodukten, mit einem Trägerkörper, der dazu geeignet ist, an einem Geschirrkorb einer Spülmaschine befestigt zu sein, bekannt. Der Trägerkörper hat dabei im Wesentlichen die Form eines Rohrs, in dem sich ein Produktschubfach in Längsrichtung verlagert, das eine Aufnahme für feste Produkte und mindestens eine Aufnahme für pulverförmige oder flüssige Produkte aufweist, wobei die Aufnahme für feste Produkte einen offenen oberen Teil und einen unteren Teil aufweist, der mit einem Gitter versehen ist, das dazu geeignet ist, das Wasser durchzulassen und dabei die festen Produkte zurückzuhalten, wobei die Aufnahme für feste Produkte dazu geeignet ist, von einem der Sprüharme bespritzt zu werden, wenn das Produktschubfach geschlossen ist. - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde bei wasserführenden Haushaltgeräten der eingangs näher beschriebenen Art den Kammerboden der Auflösungskammer so auszubilden, dass nach dem Reinigungsvorgang die Auflösungskammer frei von Reinigungsmittel ist und das zu waschende Gut nach dem Betrieb fleckenfrei und sauber ist.
- Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, dass die Auflösungskammer in einer von einem Flüssigkeitsstrahl benetzten Fläche im Aufbewahrungsbehälters integriert ist.
- Diese Lösung zeichnet sich besonders dadurch aus, dass sich nach dem Reinigungsvorgang keine Reinigungsmittelreste in dem wasserführenden Haushaltgerät befinden und somit sichergestellt ist, dass sich das Reinigungsmittel vollständig aufgelöst hat. Des Weiteren ist durch diese Anordnung sichergestellt, dass das Reinigungsmittel vom Flüssigkeitsstrahl benetzt wird, ausgespült wird und sich vollständig auflöst. Ferner wird durch diese Anordnung verhindert, dass das Reinigungsmittel mit dem zu waschenden Gut in Kontakt kommt und somit die Bildung von Flecken am zu waschende Gut verhindert wird.
- Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Flüssigkeitsstrahl auf den Kammerboden im rechten Winkel auftrifft.
- Dadurch ist sichergestellt, dass der Flüssigkeitsstrahl das Reinigungsmittel mit Flüssigkeit besprüht. Gleichzeitig wird verhindert, dass der Flüssigkeitsstrahl vom Boden der Auflösungskammer zu den Seitenwänden des Behandlungsraumes abgelenkt wird, da dadurch unerwünschte Geräuschentwicklungen für den Benutzer entstehen können.
- Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung des Gegenstandes der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Auflösungskammer an einer vorderen Seitenwand des Aufbewahrungsbehälters angeordnet ist.
- Durch diese Anordnung ist sichergestellt, dass die Auflösungskammer für den Benutzer leicht zugänglich ist. Des Weiteren ist der konstruktive Aufwand sehr gering, da keine zusätzlichen Werkzeuge benötigt werden.
- Bei einer alternativen Ausgestaltung des Gegenstandes der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Auflösungskammer an einer Frontwand des Aufbewahrungsbehälters angeordnet ist.
- Der wesentliche Vorteil hierbei liegt darin, dass die Auflösungskammer leicht zugänglich für den Benutzer angeordnet ist, um diese beispielsweise zu säubern, wenn sich Lebensmittelreste angereichert haben.
- Bei einer weiteren alternativen Ausgestaltung des Gegenstandes der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Auflösungskammer in der Mitte des Aufbewahrungsbehälters angeordnet ist.
- Die Lösung zeigt den Vorteil, dass die Auflösungskammer von der Sprühvorrichtung effektiv mit Flüssigkeit beaufschlagt wird und dadurch sich das Reinigungsmittel besonders gut auflösen kann. Ferner ist die Auflösungskammer für den Benutzer leicht zugänglich.
- Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ist vorgesehen, dass die Sprühvorrichtung als ein rotierender Sprüharm mit mindestens einer Sprühdüse ausgebildet ist.
- Die Lösung zeigt den Vorteil, dass die Auflösungskammer und das sich in der Auflösungskammer angeordnete Reinigungsmittel mit genügend Flüssigkeit versorgt werden.
- Nach einer alternativen Ausgestaltung des Gegenstandes der Erfindung ist vorgesehen, dass die Sprühvorrichtung als Sprühboden ausgebildet ist und mindestens ein Ausgang eines Sprührohres unter der Auflösungskammer angeordnet ist.
- Durch diese Anordnung gelingt es unabhängig vom Ort der Auflösungskammer das Reinigungsmittel innerhalb der Auflösungskammer mit Wasser zu versorgen, um somit das Reinigungsmittel aufzulösen.
- Nach einer weiteren alternativen Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ist vorgesehen, dass die Sprühvorrichtung als eine Sprühdüse oder Brause ausgebildet ist. Die Lösung zeichnet sich besonders dadurch aus, da sie kostengünstig durchzuführen ist. Ferner wird durch diese Anordnung das Reinigungsmittel ausreichend benetzt, so dass es sich auflösen kann.
- Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Kammerboden der Auflösungskammer schlitzförmige Öffnungen aufweist.
- Diese Lösung bietet den Vorteil, dass der fertigungstechnische Aufwand sehr gering ist. Ferner kann der aus einer Sprühvorrichtung austretende Flüssigkeitsstrahl durch die schlitzförmigen Öffnungen eindringen und das Reinigungsmittel auflösen.
- Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Gegenstandes der Erfindung ist vorgesehen, dass die schlitzförmigen Öffnungen des Kammerbodens längs und/oder quer angeordnet sind.
- Der Vorteil besteht darin, dass das Reinigungsmittel im wesentlichen während des Betriebes aufgelöst wird. Das Reinigungsmittel wird durch die Öffnungen angelöst, wodurch sich die Wirkstoffe des Reinigungsmittels während des späteren Spülverlaufs besser in der Spülflotte auflösen können.
- Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Gegenstandes der Erfindung ist vorgesehen, dass der Kammerboden nach innen gewölbt ausgebildet ist.
- Vorteilhafterweise wird dadurch das Reinigungsmittel, insbesondere pulverförmiges Reinigungsmittel an den Seitewänden gelagert, wodurch sich das pulverförmige Reinigungsmittel langsamer auflöst und somit in die späteren Phasen des Reinigungsvorgangs verschleppt wird. Somit ist sichergestellt, dass auch zu einem späteren Zeitpunkt das zu reinigende Gut gesäubert wird.
- Nach einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung des Gegenstandes der Erfindung ist vorgesehen, dass die Auflösungskammer mit einem Deckel verschließbar ist.
- Durch diese Maßnahme wird verhindert, dass das Reinigungsmittel selbstständig aus der Auflösungskammer herausfällt und Reste des Reinigungsmittels im Behandlungsraum nach dem Betrieb übrig bleiben.
- Nach einer nächsten bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Auflösungskammer eine Einfüllöffnung für das Reinigungsmittel an mindestens einer Seitenwand und/oder an dem Deckel aufweist.
- Die Lösung zeigt den Vorteil, dass das Reinigungsmittel sehr bedienungsfreundlich durch den Benutzer der Auflösungskammer zugeführt wird. Ferner ist diese Lösung sehr kostengünstig durchzuführen.
- Gemäß einer weiteren Ausgestaltung des Gegenstandes der Erfindung kann vorgesehen sein, dass mindestens der Deckel und mindestens eine Seitenwand der Auflösungskammer flüssigkeitsdurchlässig ist
- Durch diese Maßnahme gelingt es, dass Reinigungsflüssigkeit in die Auflösungskammer gelangt, um das Reinigungsmittel zu lösen. Ebenfalls wird verhindert, dass die Reinigungsflüssigkeit sich im Behälter ansammelt, diesen füllt und dadurch das Reinigungsmittel aus der Auflösungskammer heraus geschwemmt wird.
- Die Erfindung ist in einer nachfolgenden Beschreibung anhand eines in der Zeichnung vereinfacht dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert. Es zeigen:
-
1 ausschnittsweise in Seitenansicht und teilweise geschnitten dargestellt eine Geschirrspülmaschine mit einer Auflösungskammer in einem Geschirrkorb, -
2 einen Geschirrkorb der Geschirrspülmaschine ausschnittsweise in Draufsicht mit an dessen Frontseite angeordneter Auflösungskammer, -
3 die Auflösungskammer in perspektivischer Ansicht von oben, und -
4 eine Auflösungskammer mit einem gewölbten Kammerboden in der Ansicht von vorne. - In
1 ist eine erste Ausführung einer erfindungsgemäßen Geschirrspülmaschine 1 mit einer Tür 2 gezeigt, die eine Außentür 3 und eine Innentür 4 aufweist. An einer Türblende 5 sind Programmwahltasten 6 angeordnet, die mit einer innerhalb der Tür 2 installierten elektrischen Steuer- und Regelungselektronik 7 verbunden sind. In der Steuer- und Regelungselektronik 7 sind diverse Programme zum Ablauf eines Reinigungsvorgangs im Speicher hinterlegt. Innerhalb der Tür 2 befindet sich eine mit der Steuer- und Regelungselektronik 7 verbunden Reinigerzugabe 8 zur Lagerung eines blockförmigen Reinigungsmittels 9 und eines nicht gezeigten Klarspülers. Die Reinigerzugabe 8 ist jedoch auch zur Lagerung eines flüssigen oder pulverförmigen Reinigungsmittels geeignet. Eine Kammer 10, der eine Einfüllklappe 11 zum Verschließen zugeordnet ist, dient zur Aufbewahrung des Reinigungsmittels 9, und ist zurückversetzt in der Innentür 4 angeordnet. Ein über die geöffnete Tür 2 zugänglicher Behandlungsraum 12, dessen Innenmantel 13 aus Edelstahl geformt ist, weist an seinen nicht visualisierten Behälterseitenwänden zwei nicht dargestellte Führungsschienen auf, an denen ein als Aufbewahrungsbehälter 14 ausgebildeter Geschirrkorb zur Lagerung für ein nicht gezeigtes zu waschendes Gut gehalten ist. Der Korpus des Aufbewahrungsbehälter 14 weist kunststoffüberzogene Metallstäbe 15 auf. Eine Auflösungskammer 16, die in den Korpus des Aufbewahrungsbehälters 14 integriert ist, umfasst Seitenwände 17, die ein Gitter 18 aufweisen und einen Kammerboden 19, der in1 nicht gezeigte schlitzförmige Öffnungen aufweist. Die Auflösungskammer 16 ist mit einem ein feinmaschiges Gitter aufweisenden Deckel 20 öffenbar, der schwenkbar um eine an der Auflösungskammer 16 angeordnete horizontale Achse 21 gelagert ist. An dem Deckel 20 ist ein Griff 22 angeordnet. Alternativ kann der Deckel 20 auch als Schiebedeckel ausgebildet sein. An der Seitenwand 17 ist eine Einfüllöffnung 23 angeordnet, um der Auflösungskammer 16 Reinigungsmittel zuzuführen. - Ein als Sprühvorrichtung 24 ausgebildeter Sprüharm weist an seiner Oberseite und an seiner Unterseite mehrere Sprühdüsen 25 auf. Bei Sprühvorrichtungen 24, insbesondere bei einem rotierenden Sprüharm befindet sich die Auflösungskammer 16 vorteilhafter Weise an einer Frontwand 26 in der Mitte des Aufbewahrungsbehälters 14.
- In
2 ist ein Aufbewahrungsbehälter 14' mit der Auflösungskammer 16 aus der1 gezeigt. In den Korpus des Aufbewahrungsbehälters 14' ist eine als Sprühboden ausgebildete Sprühvorrichtung 24' mit Sprühdüsen 25' integriert. Alternativ kann der Sprühboden sich auch unterhalb des Aufbewahrungsbehälters 14' befinden. - Dem Aufbewahrungsbehälter ist eine Frontwand 26' und Seitenwände 27' zugeordnet. Die Auflösungskammer 16 ist an der Frontwand 26' in der Mitte des Aufbewahrungsbehälters an einem dafür vorbestimmten Ort abnehmbar gehalten. Hierzu weist der Aufbewahrungsbehälter 14' eine Aussparung 28' zum Einsetzen der Auflösungskammer 16 auf, um die Auflösungskammer 16 positionsrichtig zum Aufbewahrungsbehälter 14' anordnen zu können. Alternativ kann jedoch die Auflösungskammer 16 auch an den Seitenwänden 27' des Aufbewahrungsbehälters 14' angeordnet sein, jedoch auch in der Art, dass der Anbringungsort der Auflösungskammer 16 durch Positionsmaßnahmen am Aufbewahrungsbehälter 14' vorgegeben ist.
- In
3 ist die Auflösungskammer 16 näher gezeigt, die oberhalb der Sprühvorrichtung 21 angeordnet ist. Sie weist wie bereits erwähnt vier Kammerwände 17 auf, die als feinmaschiges Gitter 18 ausgebildet sind. Alternativ können die Kammerwände 17 wahlweise auch als ein grobmaschiges Gitter ausgebildet sein. Der Kammerboden 19 der Auflösungskammer 16 weist schlitzförmige Öffnungen 19.1 auf. Die schlitzförmigen Öffnungen 19.1 sind längs zur Richtung des austretenden Flüssigkeitsstrahls ausgebildet. Die schlitzförmigen Öffnungen 19.1 können altemativ auch quer zur Richtung des austretenden Flüssigkeitsstrahls ausgebildet sein. - In
4 ist eine Auflösungskammer 16" gemäß einer zweiten Ausführungsform mit rechteckförmigen Grundriss dargestellt. Sie weist vier Kammerwände 17" auf, die aus einem feinmaschigen Gitter 18" ausgebildet sind. Alternativ können anstatt des feimmaschigen Gitters 18" auch eine oder mehrere kleine Öffnungen angeordnet sein. Ebenfalls kann alternativ auch ein grobmaschiges Gitter verwendet werden, um das Reinigungsmittel schneller aufzulösen. Ein Kammerboden 19" weist nicht visualisierte schlitzförmige Öffnungen auf. Der Kammerboden 19" der Auflösungskammer ist längs der längeren Rechteckseiten zum Kammerinneren hin gewölbt, so dass das Reinigungsmittel, insbesondere pulverförmiges Reinigungsmittel an die Grenzfläche zwischen den Kammerwänden 17" und dem gewölbten Kammerboden 19" hinunter rutscht. Dort legt es sich vermehrt ab, bildet kleine Häufchen und kann somit nicht sofort aus der Auflösungskammer 16" herausgeschwemmt werden. Dadurch kann sich das Reinigungsmittel während des Reinigungsvorgangs gleichmäßiger verteilen. Die Wölbung des Kammerbodens 19" kann alternativ auch quer zur längeren Rechteckseite ausgebildet sein. Ferner ist an der Seitenwand 17" eine Einfüllöffnung 23" angeordnet, um der Auflösungskammer Reinigungsmittel zuzuführen. Gegenüber dem Kammerboden 19" ist an der Außenseite einer Kammerdecke ein zum Handling der Auflösungskammer 16" dienender Griff 22" vorgesehen, der im vorliegenden Ausführungsbeispiel längs der Kammerbodenwölbung verläuft. - Das Reinigungsmittel 9, insbesondere eine Reinigungsmitteltablette wird vom Benutzer der Auflösungskammer 16 zugeführt. Der Benutzer verschließt den Behandlungsraum 12 mit der Tür 2 und wählt mit Hilfe des Programmwahlschalters 6 ein Programm aus, das im wesentlichen die Programmschritte „Vorspülen - Reinigen - Zwischenspülen - Klarspülen - Trocknen“ aufweist und in der Steuer- und Regelungselektronik 7 gespeichert ist.
- Da die Kammerwände 17 ein feinmaschiges Gitter 18 aufweisen und der Kammerboden 19 schlitzförmige Öffnungen 19.1 aufweist, fallen keine größeren Reinigungsmittelelemente aus der Auflösungskammer 16 in den Behandlungsraum 12 und auf das zu waschende Gut, da verhindert ist, dass das Reinigungsmittel 9 in großen Segmenten ausgespült wird. Ferner ist das feinmaschige Gitter 18 wasserdurchlässig ausgebildet, so dass die Flüssigkeit in die Auflösungskammer 16 eindringen und das Reinigungsmittel 8 auflösen kann.
- Ferner ist durch die in
4 gezeigte Wölbung des Kammerbodens 19" sichergestellt, dass sich das pulverförmige Reinigungsmittel an den Seitenwänden anhäuft. Somit wird verhindert, dass das pulverförmige Reinigungsmittel schon während einer frühen Phase des Waschvorgangs aus der Auflösungskammer 16 herausgespült wird.
Claims (13)
- Geschirrspülmaschine (1) mit einer Sprühvorrichtung (24,24') und mit einer zur Einbringung eines Reinigungsmittels (9,9') dienenden in einem Aufbewahrungsbehälter (14,14') für zu waschendes Gut angeordneten Auflösungskammer (16,16"), die einen Kammerboden (19,19") mit mindestens einer Öffnung (19.1) aufweist, wobei die Auflösungskammer in einer von einem Flüssigkeitsstrahl benetzten Fläche im Aufbewahrungsbehälter (14,14') integriert ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Kammerboden (19,19') der Auflösungskammer (16,16") schlitzförmige Öffnungen (19.1) aufweist.
- Geschirrspülmaschine (1) nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Flüssigkeitsstrahl auf den Kammerboden (19,19') im rechten Winkel auftrifft. - Geschirrspülmaschine (1) nach
Anspruch 1 oder2 , dadurch gekennzeichnet, dass die Auflösungskammer (16,16") an einer vorderen Seitenwand (27') des Aufbewahrungsbehälters (14,14') angeordnet ist. - Geschirrspülmaschine (1) nach
Anspruch 1 oder2 , dadurch gekennzeichnet, dass die Auflösungskammer (16,16") an einer Frontwand (26,26') des Aufbewahrungsbehälters (14,14') angeordnet ist. - Geschirrspülmaschine (1) nach
Anspruch 1 oder2 , dadurch gekennzeichnet, dass die Auflösungskammer (16,16") in der Mitte des Aufbewahrungsbehälters (14,14') angeordnet ist. - Geschirrspülmaschine (1) nach einem der
Ansprüche 1 bis5 , dadurch gekennzeichnet, dass die Sprühvorrichtung (24,24') als ein rotierender Sprüharm mit mindestens einer Sprühdüse (25,25') ausgebildet ist. - Geschirrspülmaschine (1) nach einem der
Ansprüche 1 bis5 , dadurch gekennzeichnet, dass die Sprühvorrichtung (24,24') als Sprühboden ausgebildet ist und mindestens ein Ausgang eines Sprührohres unter der Auflösungskammer (16,16") angeordnet ist. - Geschirrspülmaschine (1) nach einem der
Ansprüche 1 bis5 , dadurch gekennzeichnet, dass die Sprühvorrichtung (24,24') als eine Sprühdüse oder Brause ausgebildet ist. - Geschirrspülmaschine (1) nach einem der
Ansprüche 1 bis8 , dadurch gekennzeichnet, dass die schlitzförmigen Öffnungen (19.1) des Kammerbodens (19,19') längs und/oder quer angeordnet sind. - Geschirrspülmaschine (1) nach einem der
Ansprüche 1 bis9 , dadurch gekennzeichnet, dass der Kammerboden (19,19') nach innen gewölbt ausgebildet ist. - Geschirrspülmaschine (1) nach einem der
Ansprüche 1 bis10 , dadurch gekennzeichnet, dass die Auflösungskammer (16,16") mit einem Deckel (20,20',20") verschließbar ist. - Geschirrspülmaschine (1) nach einem der
Ansprüche 1 bis11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Auflösungskammer (16,16") eine Einfüllöffnung (23,23")für das Reinigungsmittel (9,9') an mindestens einer Seitenwand (17,17') und/oder an dem Deckel (20,20') aufweist. - Geschirrspülmaschine (1) nach einem der
Ansprüche 1 bis12 , dadurch gekennzeichnet, dass mindestens der Deckel (20,20') und mindestens eine Seitenwand (17,17') der Auflösungskammer (16,16") flüssigkeitsdurchlässig ist.
Priority Applications (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102004063286.3A DE102004063286B4 (de) | 2004-12-29 | 2004-12-29 | Geschirrspülmaschine mit einer Auflösungskammer |
JP2007548784A JP2008525140A (ja) | 2004-12-29 | 2005-10-21 | 溶解室を備えた食器洗浄機 |
US11/794,522 US8789543B2 (en) | 2004-12-29 | 2005-10-21 | Dishwasher with a dissolving chamber |
PCT/EP2005/055465 WO2006072483A1 (de) | 2004-12-29 | 2005-10-21 | Geschirrspülmaschine mit einer auflösungskammer |
RU2007123247/12A RU2381736C2 (ru) | 2004-12-29 | 2005-10-21 | Посудомоечная машина с камерой для растворения |
BRPI0519816-0A BRPI0519816A2 (pt) | 2004-12-29 | 2005-10-21 | máquina de lavar louça com uma cámara de dissolvente |
KR1020077014731A KR20070089719A (ko) | 2004-12-29 | 2005-10-21 | 용해 챔버를 포함한 식기세척기 |
EP05808179A EP1833519A1 (de) | 2004-12-29 | 2005-10-21 | Geschirrspülmaschine mit einer auflösungskammer |
CNU2005201461711U CN2933273Y (zh) | 2004-12-29 | 2005-10-28 | 洗碗机 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102004063286.3A DE102004063286B4 (de) | 2004-12-29 | 2004-12-29 | Geschirrspülmaschine mit einer Auflösungskammer |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102004063286A1 DE102004063286A1 (de) | 2006-07-13 |
DE102004063286B4 true DE102004063286B4 (de) | 2023-04-20 |
Family
ID=35709285
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102004063286.3A Expired - Lifetime DE102004063286B4 (de) | 2004-12-29 | 2004-12-29 | Geschirrspülmaschine mit einer Auflösungskammer |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US8789543B2 (de) |
EP (1) | EP1833519A1 (de) |
JP (1) | JP2008525140A (de) |
KR (1) | KR20070089719A (de) |
CN (1) | CN2933273Y (de) |
BR (1) | BRPI0519816A2 (de) |
DE (1) | DE102004063286B4 (de) |
RU (1) | RU2381736C2 (de) |
WO (1) | WO2006072483A1 (de) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2184000A1 (de) * | 2008-11-10 | 2010-05-12 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Geschirrspüler und für einen Geschirrspüler angepasster Wassertank |
US8734591B2 (en) | 2010-12-03 | 2014-05-27 | Whirlpool Corporation | Dishwasher with auxiliary, tough soil chemistry dispensing system |
US8925561B2 (en) | 2011-10-11 | 2015-01-06 | Whirlpool Corporation | Dishwasher dispensing system with timed delay |
US8721804B2 (en) | 2011-10-24 | 2014-05-13 | Whirlpool Corporation | Dishwasher with auxiliary washing agent dispensing system |
US9034114B2 (en) | 2012-09-14 | 2015-05-19 | Whirlpool Corporation | Dishwasher with booster agent dispersal system |
CN103799937B (zh) * | 2012-11-01 | 2017-07-28 | 松下电器产业株式会社 | 餐具清洗机 |
CN104545756B (zh) * | 2014-12-31 | 2017-08-29 | 宁波方太厨具有限公司 | 水槽式清洗机的清洗剂添加装置及所应用的水槽式清洗机 |
PL3393327T3 (pl) * | 2015-12-21 | 2020-11-16 | Electrolux Appliances Aktiebolag | Zmywarka zawierająca układ ramienia zmywającego |
CN107616772B (zh) * | 2016-07-14 | 2021-04-09 | 青岛海尔洗碗机有限公司 | 一种洗碗机冲洗及洗碗粉添加装置 |
WO2018036630A1 (en) * | 2016-08-25 | 2018-03-01 | Electrolux Appliances Aktiebolag | Dishwasher comprising a dietergent container for dispensing detergent |
US11612299B2 (en) | 2017-10-31 | 2023-03-28 | Electrolux Appliances Aktiebolag | Wash arm assembly |
PL3703547T3 (pl) | 2017-10-31 | 2024-07-15 | Electrolux Appliances Aktiebolag | Zespół ramienia natryskowego |
CN113598684B (zh) * | 2021-08-29 | 2022-08-19 | 嵊州市浙江工业大学创新研究院 | 一种预溶解洗碗粉的洗碗机 |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3620900A1 (de) | 1986-06-21 | 1987-12-23 | Lang Apparatebau Gmbh | Einspuel- und dosiergeraet |
DE3722648A1 (de) | 1987-07-09 | 1989-01-26 | Henkel Kgaa | Vorrichtung zur aufnahme von spuelmaschinenreinigern in form von pulverpresslingen in haushaltsgeschirrspuelmaschinen |
DE9317963U1 (de) | 1993-11-24 | 1995-03-23 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 60596 Frankfurt | Haushalt-Geschirrspülmaschine |
DE4413870A1 (de) | 1994-04-21 | 1995-10-26 | Licentia Gmbh | Geschirrspülmaschine mit einer Dosiervorrichtung |
EP1002494A1 (de) | 1998-11-18 | 2000-05-24 | Esswein S.A. | Spülmittelzugabevorrichtung für Geschirrspülmaschine |
DE19935728A1 (de) | 1999-07-29 | 2001-02-08 | Seifenfabrik Budich Gmbh | Reinigungsmitteltablettenbehälter |
EP1319360A1 (de) | 2001-12-06 | 2003-06-18 | CANDY S.p.A. | Haushaltsgeschirrspülmaschine mit einer Tür, die ein einer Vertiefung aufweisenden Paneel aufweist, sowie einen Geschirrspülmitteldosierbehälter, der vom oberen Geschirrkorb gestützt ist |
Family Cites Families (44)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2734520A (en) * | 1956-02-14 | Dishwashing machine | ||
US1959661A (en) * | 1930-09-23 | 1934-05-22 | Gen Engineering Corp Ltd | Dishwashing machine |
US2035625A (en) * | 1932-07-06 | 1936-03-31 | Walker Dishwasher Corp | Dishwashing apparatus |
US2194342A (en) * | 1934-06-22 | 1940-03-19 | Edison General Elec Appliance | Dishwashing apparatus |
US2315890A (en) * | 1939-12-08 | 1943-04-06 | Glenn M Bader | Detergent dispensing device |
US2552852A (en) * | 1945-10-16 | 1951-05-15 | Westinghouse Electric Corp | Dishwashing apparatus having detergent dispensing means |
US2653618A (en) * | 1950-04-29 | 1953-09-29 | William J Frank | Soap and detergent dispenser for washing machines |
US2692165A (en) * | 1952-01-08 | 1954-10-19 | Vincent J Sinkwich | Sealed detergent and germicide dispenser |
US2935207A (en) * | 1953-12-09 | 1960-05-03 | Clark O Miller | Rack for washing machine |
US2808063A (en) * | 1954-09-01 | 1957-10-01 | Gen Motors Corp | Domestic dishwashing appliance |
US2969072A (en) * | 1958-01-20 | 1961-01-24 | Whirlpool Co | Detergent dispenser |
US3029827A (en) * | 1959-06-08 | 1962-04-17 | Westinghouse Electric Corp | Dishwashing apparatus |
US3612074A (en) * | 1970-05-20 | 1971-10-12 | Gen Electric | Cleaning agent dispensing device in a dishwasher |
US3850344A (en) * | 1972-07-28 | 1974-11-26 | Calgon Corp | Inverted drum feeder for powdered detergent |
US3960290A (en) * | 1974-05-08 | 1976-06-01 | Design And Manufacturing Corporation | Utility basket for a dishwasher |
DE7605749U1 (de) * | 1976-02-26 | 1976-11-25 | Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart | Besteckkorb für Geschirrspülmaschinen |
JPS6017663U (ja) | 1983-07-15 | 1985-02-06 | 株式会社日立製作所 | 蓄熱温室 |
DE3541147A1 (de) * | 1985-11-21 | 1987-05-27 | Henkel Kgaa | Reinigungsmittelkompaktate |
DE8634311U1 (de) * | 1986-12-22 | 1987-02-26 | Rowenta-Werke Gmbh, 6050 Offenbach | Staubsauger |
SU1588418A1 (ru) * | 1987-07-27 | 1990-08-30 | М.С.Шевчук | Кассета дл мойки, стерилизации и сушки посуды |
JP2658391B2 (ja) * | 1989-05-17 | 1997-09-30 | 松下電器産業株式会社 | 食器洗い機 |
JPH03133419A (ja) * | 1989-10-19 | 1991-06-06 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 給湯機接続型食器洗い機 |
IT1241322B (it) | 1990-11-30 | 1994-01-10 | Merloni Elettrodomestici Spa | Perfezionamenti ad un cestello portaposate per una lavastoviglie |
CA2070020C (en) * | 1991-12-09 | 1995-11-07 | Daryl A. Michael | Silverware basket lid |
GB9413874D0 (en) | 1994-07-09 | 1994-08-31 | Procter & Gamble | A child-resistant dispensing device for automatic washing machines |
DE4429774C1 (de) | 1994-08-22 | 1995-11-23 | Henkel Kgaa | Behältnis zur Aufnahme eines Wäschebehandlungsmittels |
JPH09173271A (ja) * | 1995-12-21 | 1997-07-08 | Niitaka Kagaku Kogyo Kk | 粉状洗浄剤の自動供給用容器 |
CA2176544A1 (en) * | 1996-05-14 | 1997-11-15 | Ugo Favret | Cutlery holding basket for a dishwashing machine |
FR2761254B1 (fr) | 1997-03-28 | 1999-06-11 | Esswein Sa | Dispositif distributeur de produits pour lave-vaisselle |
US5967158A (en) * | 1997-09-29 | 1999-10-19 | The Procter & Gamble Company | Dispensing device for tablets |
DE19836857C2 (de) * | 1998-08-14 | 2001-09-20 | Henkel Kgaa | Dosierkörbchen |
JP2000225087A (ja) * | 1999-02-08 | 2000-08-15 | Mitsubishi Electric Corp | 食器洗浄乾燥機及びこれに使用する洗剤収納容器 |
JP2000287904A (ja) * | 1999-04-06 | 2000-10-17 | Osaka Gas Co Ltd | 食器洗い乾燥機の小物入れの構造 |
IT1310723B1 (it) * | 1999-09-16 | 2002-02-22 | Elbi Int Spa | Dispositivo per rilevare le condizioni di funzionamento di almenouna girante di spruzzatura di una macchina lavastoviglie |
JP2001204675A (ja) * | 2000-01-28 | 2001-07-31 | Mitsubishi Electric Corp | 食器洗浄機 |
JP4345906B2 (ja) * | 2000-04-10 | 2009-10-14 | リンナイ株式会社 | 食器洗浄機 |
DE10032611A1 (de) * | 2000-07-07 | 2002-01-24 | Henkel Kgaa | Maschinengeschirrspülmittel mit Zusatznutzen |
JP4510334B2 (ja) | 2001-07-02 | 2010-07-21 | 花王株式会社 | 洗浄剤供給装置 |
US20030213505A1 (en) | 2002-05-17 | 2003-11-20 | Price Kenneth Nathan | Energy-efficient automatic dishwashing appliances |
US8092613B2 (en) * | 2002-05-31 | 2012-01-10 | Ecolab Usa Inc. | Methods and compositions for the removal of starch |
DE10260162A1 (de) | 2002-12-20 | 2004-07-08 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Vorrichtung zum Besprühen von Spülgut in einer Geschirrspülmaschine |
ITTO20030214A1 (it) | 2003-03-24 | 2004-09-25 | Merloni Elettrodomestici Spa | Macchina di lavaggio comprensiva di dispensatore di agenti |
ITTO20030117U1 (it) * | 2003-07-21 | 2005-01-22 | Elbi Int Spa | Dispositivo erogatore di detersivo in polvere per una macchina lavasto viglie. |
DE202004006632U1 (de) | 2004-04-26 | 2004-09-16 | Aweco Appliance Systems Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung zur dosierten Abgabe wenigstens einer aktiven Substanz in den Arbeitsraum einer Haushaltsmaschine |
-
2004
- 2004-12-29 DE DE102004063286.3A patent/DE102004063286B4/de not_active Expired - Lifetime
-
2005
- 2005-10-21 WO PCT/EP2005/055465 patent/WO2006072483A1/de active Application Filing
- 2005-10-21 EP EP05808179A patent/EP1833519A1/de not_active Withdrawn
- 2005-10-21 RU RU2007123247/12A patent/RU2381736C2/ru active
- 2005-10-21 BR BRPI0519816-0A patent/BRPI0519816A2/pt not_active IP Right Cessation
- 2005-10-21 KR KR1020077014731A patent/KR20070089719A/ko not_active Withdrawn
- 2005-10-21 US US11/794,522 patent/US8789543B2/en active Active
- 2005-10-21 JP JP2007548784A patent/JP2008525140A/ja active Pending
- 2005-10-28 CN CNU2005201461711U patent/CN2933273Y/zh not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3620900A1 (de) | 1986-06-21 | 1987-12-23 | Lang Apparatebau Gmbh | Einspuel- und dosiergeraet |
DE3722648A1 (de) | 1987-07-09 | 1989-01-26 | Henkel Kgaa | Vorrichtung zur aufnahme von spuelmaschinenreinigern in form von pulverpresslingen in haushaltsgeschirrspuelmaschinen |
DE9317963U1 (de) | 1993-11-24 | 1995-03-23 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 60596 Frankfurt | Haushalt-Geschirrspülmaschine |
DE4413870A1 (de) | 1994-04-21 | 1995-10-26 | Licentia Gmbh | Geschirrspülmaschine mit einer Dosiervorrichtung |
EP1002494A1 (de) | 1998-11-18 | 2000-05-24 | Esswein S.A. | Spülmittelzugabevorrichtung für Geschirrspülmaschine |
DE19935728A1 (de) | 1999-07-29 | 2001-02-08 | Seifenfabrik Budich Gmbh | Reinigungsmitteltablettenbehälter |
EP1319360A1 (de) | 2001-12-06 | 2003-06-18 | CANDY S.p.A. | Haushaltsgeschirrspülmaschine mit einer Tür, die ein einer Vertiefung aufweisenden Paneel aufweist, sowie einen Geschirrspülmitteldosierbehälter, der vom oberen Geschirrkorb gestützt ist |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102004063286A1 (de) | 2006-07-13 |
BRPI0519816A2 (pt) | 2009-03-17 |
KR20070089719A (ko) | 2007-08-31 |
WO2006072483A1 (de) | 2006-07-13 |
RU2381736C2 (ru) | 2010-02-20 |
US8789543B2 (en) | 2014-07-29 |
CN2933273Y (zh) | 2007-08-15 |
JP2008525140A (ja) | 2008-07-17 |
EP1833519A1 (de) | 2007-09-19 |
US20100065091A1 (en) | 2010-03-18 |
RU2007123247A (ru) | 2009-02-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1833350B1 (de) | Geschirrsp]lmaschine mit einer vorrichtung zur aufl\sung von reinigungsmittel | |
DE102004063286B4 (de) | Geschirrspülmaschine mit einer Auflösungskammer | |
DE19540608C2 (de) | Vorrichtung zur Reinigerzugabe für Geschirrspülmaschinen | |
EP4003127B1 (de) | Haushalts-geschirrspülmaschine | |
EP0780087A2 (de) | Vorrichtung zur Zugabe von Reinigungsmitteln, insbesondere für Geschirrspülmaschinen | |
DE102010042576A1 (de) | Geschirrspülmaschine mit zumindest einer Sprüheinrichtung | |
DE10164503A1 (de) | Geschirrspülmaschine zur Aufnahme von in einem Spülbehälter angeordnetem Reinigungsgut | |
EP2441368B1 (de) | Geschirrspülmaschine mit zumindest einem rotierbaren Sprüharm | |
EP2893862A1 (de) | Geschirrspülmaschine | |
WO2006069827A1 (de) | Geschirrspüler mit ablenkblenden | |
DE102008013549A1 (de) | Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Reinigen von Spülgut | |
DE102015100101A1 (de) | Geschirrspülmaschine | |
EP1833349B1 (de) | Wasserführendes haushaltgerät | |
EP1673000B1 (de) | Geschirrspüler mit integrierten sprühkanälen | |
DE102014100318B4 (de) | Geschirrspülmaschine | |
DE102015212880A1 (de) | Geschirrspülmaschine mit einer Ausblasvorrichtung | |
DE102013105346A1 (de) | Geschirrspülautomat, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine | |
DE102015212863A1 (de) | Geschirrspülmaschine mit einer Sorptionstrocknungseinrichtung | |
DE102017105589B4 (de) | Sprüheinrichtung für eine Geschirrspülmaschine | |
DE102008025207A1 (de) | Geschirrspülmaschine | |
DE102005025391A1 (de) | Haushaltsmaschine mit einem Speicherbehälter zum Zwischenspeichern eines Betriebswassers | |
WO2018210595A1 (de) | Geschirrspülmaschine und verfahren zum betreiben einer geschirrspülmaschine | |
DE102021111959A1 (de) | Wasserverteiler für eine Spülmaschine | |
DE102015212873A1 (de) | Geschirrspülmaschine mit einer Ausblasvorrichtung | |
DE1760375A1 (de) | Einspuelvorrichtung fuer Wasch- oder Geschirrspuelmaschinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
R012 | Request for examination validly filed |
Effective date: 20111026 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE Effective date: 20150407 |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R071 | Expiry of right |